DE2243588A1 - Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen - Google Patents

Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen

Info

Publication number
DE2243588A1
DE2243588A1 DE19722243588 DE2243588A DE2243588A1 DE 2243588 A1 DE2243588 A1 DE 2243588A1 DE 19722243588 DE19722243588 DE 19722243588 DE 2243588 A DE2243588 A DE 2243588A DE 2243588 A1 DE2243588 A1 DE 2243588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
support structure
frame
wall
industrial furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722243588
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Heuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722243588 priority Critical patent/DE2243588A1/de
Publication of DE2243588A1 publication Critical patent/DE2243588A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • F16K49/005Circulation means for a separate heat transfer fluid
    • F16K49/007Circulation means for a separate heat transfer fluid located within the obturating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Abgasschieder, Drehklappen, Türen, Rahmen und Wände mit gekühlter Tragkonstruktion für Industrie öfen.
  • Die Er windung betrifft Bauteile für Industrièöfen, deren statisch tragender Teil durch gekühlte Rohre gebildet wird.
  • Die Anordnung der Rohre erfolgt dabei so, daß die gewünschte '2orm des Bauteiles, die Ifalte- und Stützkonstruktion für die Auskleidung und ein einfach und sicher zu beherrschender Sühlmitteldurchlauf entsteht.
  • I)ie erfindung ermöglicht es, wirtschaftlich großflächige Abgasschieber, Drehklappen, Türen, Rahmen, Wände usw. auch für höchste Temperaturen herzustellen.
  • 's ist bekannt, daß solche Bauteile aus einer gekühlten Tragkonstruktion hergestellt werden, die aus mit in Abstand verschweißten Blechwänden, die platten- oder kastenförmige hohlkörper bilden, bestehen.
  • erden solche Platten- oder Kastenformen groß im Querschnitt und in der Flächenausdehnung, so entstehen bereits bei ihrer erstellung große Schwierigkeiten durch Schweißspannungen und schlechte Maßhaltigkeit. Hierdurch werden zusätzlich Kosten durch nachrichten und Wärmebehandlung verursacht.
  • Durch ungleichmäßige Wärmebeaufschlagung und Kühlung im Ofenbetrieb treten zusätzliche Warmespannungen auf, die Schweißnaht- und Materialrisse verursachen. Risse im Kühlkörper lassen das Kühlmittel entweichen und verursachen Betriebsunterbrechungen.
  • Der Betriebsdruck des Kühlmittels muß vom Tragsystem ohne Verformung aufgenommen werden, was besonders bei Plattenkonstruktionen aufwendige Aussteifungskonstruktionen erfordert.
  • Bei Wasser, das überwiegend als Kühlmittel in betracht kommt, muß aus wirtschaftlichen Gründen überwiegend Industriewasser verwendet werden, was oft mit Korbonaten und Schmutz verunreinigt ist. Platten- oder kastenförmige Tragteile haben meist große Querschnitte, wodurch die Durchlaufgeschwindigkeit stark vermindert und die Bildung von Ablagerungen begünstigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trag- und llaltesystem für Ofenbauteile wie Schieber, I)rehklappen, Türen, Rahmen, Wände usw. zu schaffen, bei deren Herstellung sich keine Schwierigkeiten durch Schweißspannungen ergeben, kleine Querschnitte in der Tragkonstruktion für das Kühlmittel, hohe Durchflußgeschwindigkeiten, gleichmäßige Kühlwirkung und geringste Ablagerungen garantieren. die Zwischenräume der Tragkonstruktion in einfacher Weise durch feuerfeste materialien ausgelcleidet werden können und durch eine kleine Kühlfläche der Trakonstruktion die Wärmeverluste und xühlmittelmengen gering bleiben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Xragkonstruktion durch ein rundes, ovales oder rechteckiges Rohr so gebogen wird, daß die gewünschte Form des Bauteiles sowie auch die Unterteilung in leicht auszufüllende Zwischenräume entsteht.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß komplizierte und thermisch und statisch stark beanspruchte Ofenbauteile einfach und wirtschaftlich hergestellt werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: eirur 1 einen Abgas3chieber mit Äuskleidung der Zwischenräume mit feuerfester Stampfmasse.
  • Figur 2 einen Schnitt A - B durch diesen Abgasschieber Figur 3 einen Führungsrahmen für den Abgasschieber nach Figur 1 Figur 4 eine Draufsicht auf den Führungsrahmen Figur 5 einen Kühlmittel-Flußplan für den Führungsrahmen einen 6 einen Abgasschieber mit Auskleidung der Zwischenraume mit hitzebeständigen Blechen Figur 7 einen Schnitt durch diesen Abgasschieber Figur 8 eine Drehklappe mit Auskleidung der Zwischenräume mit feuerfester Stampfmasse oder hitzebeständigen blechen Figur 9 eine Hängewand mit Auskleidung der Zwischenräume mit feuerfester Stampfmasse Figur 10 einen Kühlmittel-Flußplan für die Hängewand Figur 11 einen Schnitt durch die Hängewand.
  • In den Figuren 1 bis 11 bedeuten: 1: die Tragkonstruktion; 2: Kühlmitteleintritt; 3: Kühlmittelaustritt; 4: Auskleidung, Be hitzebeständige Bleche; 5: Halter für die- Auskleidung; 6: Auskleidung, z.B. feuerfeste Stampfmasse; 7: Verschlußleiste; 8: aussteifung; 9: Stampfmassenhalter; 10: Aufhähgvorrichtung; Figur 1 und 2 zeigen eine Abgasschieberkonstruktion für eine Größe bis ca. 3Om2, wobei die-Zwischenfelder, entsprechend den Brfordernissen, mit hitzebeständigen Blechen (4) oder feuerfester Stampfmasse (6) ausgekleidet werden.
  • Die Abgasschieber werden in-einem Rahmen nach Figur 3 geführt.
  • Dieser Rahmen wird im Abgaskanal eingemauert. Die Drehklappe nach Figur 8 kann ebenfallsmit 4 und 6 ausgekleidet und in der gezeigten Konstruktion bis zu einem Durchmesser von ca.
  • 5m gebaut werden.
  • Hängewände nach Figur 9 eignen sich besonders als Stirn- und l'rennwande. Sie können ein- und zweiseitig mit Temperaturen beaufschlagt und in beliebiger Größe ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Abgasschieber, Drehklappen, Türen, Rahmen, Wande und ähnliche Bauteile für Industrieöfen dadurch gekennzeichnet, daß deren statisch tragender Teil durch gekühlte Rohre gebildet wird die so geformt und verbunden sind, daß dadurch gleichzeitig die gewünschte Form des Bauteiles, die Halte und Stützkonstruktion für die Auskleidung der Zwischenräume und ein möglichst einfacher Kühlmittelkreislauf mit möglichst überall gleichem Durchflußquerschnitt entsteht-.
DE19722243588 1972-09-05 1972-09-05 Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen Pending DE2243588A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243588 DE2243588A1 (de) 1972-09-05 1972-09-05 Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243588 DE2243588A1 (de) 1972-09-05 1972-09-05 Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2243588A1 true DE2243588A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=5855545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243588 Pending DE2243588A1 (de) 1972-09-05 1972-09-05 Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2243588A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013493A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Zimmermann & Jansen Gmbh Gekühlte schieberplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013493A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Zimmermann & Jansen Gmbh Gekühlte schieberplatte
US6415811B1 (en) 1993-11-10 2002-07-09 Zimmermann & Jansen Gmbh Cooled slider plate, particularly a water-cooled hot air slider plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314820B1 (de) Vorrichtung zur Unterwagenkühlung von Ofenwagen in Tunnelöfen
DE3446649C2 (de)
DE19635292C2 (de) Hitzebeständige Schutzblöcke und Schutzwandstruktur mit solchen Schutzblöcken für einen Kessel
DE2243588A1 (de) Abgasschieber, drehklappen, tueren, rahmen und waende mit gekuehlter tragkonstruktion fuer industrieoefen
DE3020289A1 (de) Waermekuperatoranordnung
DE1901926C3 (de) Wärmeisolierendes und luftdichtes Gehäuse für Wärmespeicherkörper
DE513844C (de) Waermeaustauscher mit im Querschnitt flach linsenfoermigen Rohren, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE1778832A1 (de) Warmwasserkessel,insbesondere Heizungskessel
DE962284C (de) Gusseiserner Lufterhitzer fuer hohe Temperaturbereiche
WO2015144651A2 (de) Gegenstrom wärmetauscher für staubbeladenes abgas metallurgischer anlagen
DE2924460A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren und/oder reinigen von mineralsaeuren
DE1139601B (de) Keramischer Rekuperator
DE492449C (de) Regenerativer Waermeaustauscher
DE3008960A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine floatglasanlage
DE2333359C2 (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Blöcke oder Brammen
DE3153041C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Ofenwandung eines Schachtofens, insbesondere Hochofens
DE861453C (de) Rauchgasschieber in Form eines geschlossenen Kastens
DE1031329B (de) Heisswindschieber, insbesondere fuer Heisswindleitungen an Hochoefen
AT230521B (de) Keramischer Rekuperator
AT236564B (de) Ofen zum Erhitzen flüssiger oder gasförmiger Medien
DE1248060B (de) Im Bereich des UEberganges vom Feuerraum zum Strahlungsraum eines Strahlungsdampferzeugers wirksamer Waermedehnungs-Ausgleicher
AT201214B (de) Rohr aus keramischem Material zur Wärmeübertragung, insbesondere für Rekuperatoren; und Verfahren zur Herstellung desselben
AT217614B (de) Feuerung mit Düsenbrennern für Kohlenstaub, Gas oder andere einblasbare Brennstoffe
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE2238611C3 (de) Speicherheizaggregat für gasförmiges Wärmeentnahmemedium

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee