DE2239991A1 - HEADLIGHT ADJUSTER - Google Patents

HEADLIGHT ADJUSTER

Info

Publication number
DE2239991A1
DE2239991A1 DE2239991A DE2239991A DE2239991A1 DE 2239991 A1 DE2239991 A1 DE 2239991A1 DE 2239991 A DE2239991 A DE 2239991A DE 2239991 A DE2239991 A DE 2239991A DE 2239991 A1 DE2239991 A1 DE 2239991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
headlight
aiming device
sighting
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239991A
Other languages
German (de)
Inventor
Wayne Edward Hunnicut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enerpac Tool Group Corp
Original Assignee
Applied Power Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applied Power Industries Inc filed Critical Applied Power Industries Inc
Publication of DE2239991A1 publication Critical patent/DE2239991A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/062Testing the alignment of vehicle headlight devices using an indicator mounted on the head-light

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Eeg.-Nr. PEeg.-No. P.

Dr.F/FDr F / F

11, 8. 197211, 8th 1972

Applied Power Industries, Inc. Milwaukee, Wisconsin 53218, V.ßt.A.Applied Power Industries, Inc. Milwaukee, Wisconsin 53218, V.

ScheinwerfereinstellgerätHeadlight aiming device

Die Erfindung betrifft ein Scheinwerfereinstellgerät, insbesondere zum Einstellen von Kraftfahrzeugscheinwerfern, mit einem Gehäuse mit auf die Längsachse eines einzustellenden Scheinwerfers ausrichtbarer Längsachse.The invention relates to a headlight aiming device, in particular for adjusting motor vehicle headlights, with a housing that can be aligned with the longitudinal axis of a headlight to be adjusted Longitudinal axis.

Für die optimale Ausleuchtung einer von einem Scheinwerfer angestrahlten Fläche- und bei Kraftfahrzeugscheinwerfern darüber hinaus zur Vermeidung einer verkehrsgefährdenden Blendung ist es wünschenswert, die Strahlrichtung des Scheinwerfers sowohl vertikal als auch horizontal in eine bestimmte und ausgewählte Richtung legen zu können. So ist es beispielsweise bei Kraftfahrzeughauptscheinwerfern üblich, die Strahlrichtung sowohl für den linken als auch für den rechten Scheinwerfer nach abwärts zu senken, und außerdem wird dabei je nach dem vorgesehenen Einsatz bei Rechts- oder Linksverkehr das Ausmaß der Strahlrichtungsabsenkung ebenso wie die Scheinwerfereinstellung in der Horizontalen für die beiden zusammengehörigen Scheinwerfer verschieden gewählt.For optimal illumination of a spot illuminated by a headlight Area headlights and, in addition, in the case of motor vehicle headlights, to avoid dazzling which is hazardous to traffic, it is desirable to be able to place the beam direction of the headlight both vertically and horizontally in a certain and selected direction. For example, in the case of motor vehicle main headlights, it is common to set the beam direction for both the left and the right Lowering the headlights downwards, and also depending on the intended use in right-hand or left-hand traffic, the extent the lowering of the beam direction as well as the horizontal headlight setting for the two headlights that belong together differently chosen.

'/fähren d des Betriebes der Scheinwerfer ändert sich nun insbesondere bei nicht stationärem Einsatz aufgrund verschiedener Faktoren häufig die ursprüngliche Scheinwerfereinstellung so stark, daß die Änderung im Interesse einer optimalen und insbesondere verkehrssicheren Ausleuchtung beispielsweise einer Fahrbahn nicht mehr hingenommen werden kann. In diesen Fällen bedarf es dann ebenso wie beim ursprünglichen Scheinwerfereinbau einer Überprüfung der Scheinwerfereinstellung zurThe operation of the headlights now changes in particular in non-stationary use due to various factors often the original headlight setting so strong that the change in the interests of optimal and, in particular, traffic-safe illumination of a lane, for example, can no longer be accepted can. In these cases it is just as necessary as in the original Headlight installation a check of the headlight setting for

09809/026009809/0260

Vornahme einer angemessenen ISinstellungskorrektur. Dabei soll sich diese Einstellungskorrektur unter fortwährender Überprüfung ausführen lassen, um Hachkorrekturen und weitere Endprüfungen entbehrlich zu machen.Make an appropriate adjustment to attitudes. It should be Have this setting correction carried out with continuous checking in order to dispense with high-level corrections and further final checks do.

Für die Durchführung einer solchen Überprüfung der Einstellung insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern als dem häufigsten Anwendungsfall sind bereits zahlreiche Vorrichtungen bekannt. Einige Arten davon arbeiten axt Fotozellen, die während der Überprüfung, durch den einzustellenden Scheinwerfer beleuchtet werden. Diese Vorrichtungen verlangen daher während ihres Betriebes ein Einschalten der einzustellenden Scheinwerfer, und sie bedürfen außerdem bei kompliziertem und kostspieligem Aufbau häufiger Wartung und Eigeneinstellung. Andere bekannte Vorrichtungen arbeiten mit einer Kombination aus Libellen und physikalischen Verbindungsgliedern, die zwei auf die beiden Hauptscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs ausgerichtete Geräte miteinander koppeln. Diese Vorrichtungen sind zum einen unbequem zu bedienen und können zum anderen zu üngenauigkeiten bei der Scheinwerfereinstellung führen. V/ieder andere bekannte Vorrichtungen beruhen auf der Verwendung verschiedener optischer Systeme, wobei die Ausrichtung der einzustellenden Scheinwerfer durch einen Bedienungsinann überprüft wird, der verschiedene Ziele und dergleichen anzuvisieren hat. Viele der bisher verwendeten Vorrichtungen stützen sich dabei auf komplizierte Systeme mit optischen Linsen und beweglichen Spiegeln, die nicht nur schwierig in ihrer Handhabung und Bedienung, sondern auch teuer in ihrer Herstellung sind.To carry out such a setting review Numerous devices are already known, in particular of motor vehicle headlights as the most common application. Some Types of which work ax photocells that during the review, be illuminated by the headlight to be adjusted. These devices therefore require switching on during their operation the headlights to be adjusted, and they also require frequent maintenance and complicated and expensive construction Self-adjustment. Other known devices work with a Combination of dragonflies and physical links that couple two devices aligned with the two main headlights of a motor vehicle. These devices are for one is inconvenient to use and another can lead to inaccuracies when adjusting the headlights. Many other known devices rely on the use of various optical devices Systems in which the alignment of the headlights to be adjusted is checked by an operator who has various targets and the like to target. Many of the devices used up to now are based on complicated systems optical lenses and moving mirrors that are not just difficult in their handling and operation, but also expensive to manufacture are.

Insgesamt bleibt daher der Wunsch nach einem preisgünstigen und einfach zu bedienenden Einstellgerät für die überprüfung und gegebenenfalls Korrektur der Einstellung von insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfern trotz der Vielzahl der bisher dafür bekannten Geräte offen, und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scheinwerfereinstellgerät der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß es bei einfachem und damit preis- und wartungsgünstigeiu Aufbau sowieOverall, therefore, remains the desire for an inexpensive and easy to use setting device for checking and if necessary Correction of the setting of, in particular, motor vehicle headlights despite the large number of devices previously known for this purpose open, and the invention is based on the object of a headlight aiming device of the type mentioned in such a way that it is simple and therefore inexpensive and low-maintenance construction as well

309809/0250309809/0250

bequemer Handhabbarkeit eine von der Neigung der Längsachse eines einzustellenden Scheinwerfers gegenüber einer festen Unterlage unabhängige Einstellung dieses Scheinwerfers auf eine frei wählbare Abstrahlrichtung seines Lichtes ermöglicht, ohne daß dazu der einzustellende Scheinwerfer in Betrieb genommen werden muß.ease of use one of the inclination of the longitudinal axis of a headlight to be adjusted compared to a solid base independent adjustment of this headlight to a freely selectable one Allows the direction of emission of its light without the headlight to be adjusted having to be put into operation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse stirnseitig und koaxial an den Scheinwerfer ansetzbar ist und eine in seiner Längsrichtung liegende und darin um eine horizontale und zur Gehäuselängsachse senkrechte Schwenkachse schwenkbare Libelle aufnimmt.According to the invention, this object is achieved in that the housing can be attached to the headlight at the front and coaxially and a pivot axis lying in its longitudinal direction and therein about a horizontal pivot axis perpendicular to the longitudinal axis of the housing accommodates swiveling dragonfly.

Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Scheinwerfereinstellgerät vollzieht sich die Überprüfung und Einstellung der Strahlrichtung mit Hilfe im Prinzip rein mechanischer Mittel und ohne den Einsatz teurer und schwierig zu justierender Optiken, wobei der einzustellende Scheinwerfer nicht eingeschaltet zu werden braucht und auf einer Standfläche mit beliebiger Neigung gegen seine Längsachse stehen kann. Außerdem verbleibt das erfindungsgemäß ausgebildete Scheinwerfereinstellgerät während des gesamten Vorgangs der Einstellungsüberprüfung und -korrektur am einzustellenden Scheinwerfer, so daß sich dieser Gesamtvorgang in einem Zuge durchführen läßt. Dabei kommt die Erfindung mit einem Minimum selbst an mechanischen Bauteilen und gänzlich ohne teure Fotozellen oder Linsen sowie sperrige Verbindungsglieder zwischen an zusammengehörigen Scheinv/erfern angesetzten Geräten aus und führt damit zu einem preisgünstigen, bequem handzuhabenden und langlebigen Prüfgerät.In the case of the headlight aiming device designed according to the invention, the beam direction is checked and adjusted with the help of, in principle, purely mechanical means and without use expensive and difficult to adjust optics, whereby the headlight to be adjusted does not need to be switched on and on a standing surface with any inclination can stand against its longitudinal axis. In addition, what remains according to the invention Headlight tester during the entire setting verification process and correction on the headlight to be adjusted, so that this entire process can be carried out in one go. In doing so, the invention comes with a minimum of mechanical itself Components and completely without expensive photocells or lenses as well as bulky connecting links between related billboards attached devices and thus leads to an inexpensive, easy-to-use and durable test device.

In erster Ausgestaltung der Erfindung kann die Libelle eine nach dem Ansetzen des Gehäuses an einen einzustellenden Scheinwerfer dessen Vertikaleinstellung anzeigende Teilung besitzen. Weiterhin kann das Gehäuse mit in die Richtung der Scheinwerferlängsachse zeigender Längsachse auf eine Standfläche für den einzustellenden Scheinwerfer aufsetzbar und relativ zu dieser Standfläche bis zu dazu paralleler Lage der Gehäuselängsachse verstellbar sein. WirdIn the first embodiment of the invention, the vial can have a division that indicates the vertical setting of a headlight to be adjusted after the housing has been attached. Furthermore, the housing with the longitudinal axis pointing in the direction of the headlight longitudinal axis can be placed on a standing surface for the headlight to be adjusted and can be adjusted relative to this standing surface up to a position of the housing longitudinal axis parallel thereto. Will

309809/02 5 0309809/02 5 0

in einer solchen Paralleleinstellung der Gehäuselängsachse die Luftblase der Libelle auf den Nullpunkt ihrer Teilung gebracht, indem die Libelle im Gehäuse entsprechend verschwenkt wird, so läßt sich nach dem koaxialen Ansetzen des Gehäuses an die Streuscheibe eines einzustellenden Scheinwerfers dessen Vertikaleinstellung an der Teilung der Libelle unmittelbar ablesen und nötigenfalls entsprechend korrigieren. Dabei kann die Teilung der Libelle unmittelbar die Horizontalabsenkung bzw.-überhöhung für den Scheinwerferstrahl in einer vorgegebenen Entfernung vor der Streuscheibe des Scheinwerfers wiedergeben, wie dies beispielsweise den Einstellnormen für Kraftfahrzeughauptscheinwerfer entspricht. Die Verstellbarkeit für das Gehäuse gegenüber der Standfläche läßt sich in einfacher Weise dadurch erreichen, daß das Gehäuse auf seiner Unterseite mindestens einen Standfuß und einen höhenverstellbaren Stellfuß aufweist, wobei dieser Stellfuß umklappbar am Gehäuse angelenkt sein kann.in such a parallel setting of the longitudinal axis of the housing, the air bubble brought the vial to the zero point of its division by pivoting the vial in the housing accordingly, so can after the coaxial attachment of the housing to the lens of a headlight to be adjusted, its vertical adjustment to the Read off the graduation of the level immediately and, if necessary, correct it accordingly. The division of the dragonfly can directly affect the Horizontal lowering or elevation for the headlight beam at a specified distance in front of the headlight lens reflect, for example, the setting standards for motor vehicle headlights is equivalent to. The adjustability for the housing with respect to the standing surface can be achieved in a simple manner achieve in that the housing has at least one base and a height-adjustable foot on its underside, wherein this adjustable foot can be hinged to the housing so that it can be folded down.

Für die Anbringung des Gehäuses an einem einzustellenden Scheinwerfer kann an einem Ende des Gehäuses ein in einer normalebene zur Gehäuselängsachse liegender Flansch angeordnet sein, der sich an Ausrichtflächen des einzustellenden Scheinwerfers, wie sie beispielsweise bei Kraftfahrzeughauptscheinwerfern in Form von Einstellnasen vorhanden sind, anlegen läßt und dann eine strenge KoaxLalität von Scheinwerfer und Gehäuse gewährleistet. Außerdem ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung für die Befestigung des Gehäuses an einem einzustellenden Scheinwerfer an einem Gehäuseende ein mit seiner offenen Seite auf die Streuscheibe des Scheinwerfers aufsetzbarer Becher angeordnet. Dieser Becher steht mit einer Quelle zum Erzeugen eines ihn.und damit das Gehäuse am Scheinwerfer festhaltenden Vakuums in seinem Inneren in Verbindung. Weiterhin ist am Gehäuse eine Betätigungseinrichtung mit einem relativ zum Gehäuse bewegbaren Betätigungsglied angebracht, dessen Lage relativ zum Gehäuse eine Anzeige für die Größe der zwischen Scheinwerfer und Gehäuse wirksamen Haltekraft liefert. Anhand einer solchen Anzeige läßt sich jedes Absinken der im oben beschriebenen Ausführungsbeispiel auf das im Becherinneren erzeugte Vakuum zurückgehenden Haltekraft unter einenFor attaching the housing to a headlight to be adjusted a flange lying in a plane normal to the longitudinal axis of the housing can be arranged at one end of the housing, which flange adjoins Alignment surfaces of the headlight to be adjusted, such as those in the case of main motor vehicle headlights in the form of adjustment lugs are present, can be applied and then a strict coaxiality of Headlights and housing guaranteed. In addition, in a preferred embodiment of the invention for fastening the housing on a headlight to be set at one end of the housing, one can be placed with its open side on the lens of the headlight Mug arranged. This mug is available with a source to Creation of something that holds it and thus the housing on the headlight Vacuum in its interior. Furthermore, an actuating device with a movable relative to the housing is on the housing Actuator attached, its position relative to the housing an indication of the size of the effective between the headlight and the housing Holding power supplies. On the basis of such a display, any decrease in the above-described embodiment to the im Inside of the cup created vacuum, decreasing holding force under one

309809/0250309809/0250

dem Gewicht des Scheinwerfereinstellgeräts entsprechenden Grenzwert rechtzeitig erkennen und ein ungewolltes Ablösen des Gehäuses vom Scheinwerfer vermeiden. Das relativ zum Gehäuse bewegbare Betätigungsglied kann insbesondere eine im Gehäuse in Bichtung von dessen Längsachse verschiebbar geführte und an einem Ende aus dem Gehäuse herausragende Stange sein, die an ihrem aus dem Gehäuse herausragenden Ende einen Betätiguhgsknopf trägt, während sie an ihrem anderen Ende mit einem Kolben verbunden ist, der in einem mit dem Inneren des Bechers in Fluidverbindung stehenden Zylinder verschiebbar geführt ist und der Erzeugung des das Gehäuse am Scheinwerfer festhaltenden Vakuums im Inneren des auf die Streuscheibe des Scheinwerfers aufgesetzten Bechers dient.limit value corresponding to the weight of the headlight aiming device recognize it in good time and avoid accidental detachment of the housing from the headlight. The actuating member movable relative to the housing can in particular be one in the housing in the direction of the latter Longitudinal axis displaceably guided and at one end out of the housing protruding rod that protrudes from the housing on her End wears an actuation button while she is on her other End connected to a piston that is in one with the interior of the cup in fluid communication cylinder guided displaceably and the generation of the vacuum holding the housing on the headlamp inside the placed on the lens of the headlamp Serving mug.

In Weiterbildung der Erfindung kann das Gehäuse eine optische Visiereinrichtung zum Anvisieren einer Visiermarke für die Vertikaleinstellung der Gehäuselängsachse enthalten. Diese Visiereinrichtung dient im Eahmen der Einstellung der S-trahlrichtung eines Scheinwerfers zur einleitenden Ausrichtung der Gehäuselängsachse auf Parallelität zur Standfläche des Scheinwerfers, also im Falle von' Kraftfahrzeugscheinwerfern beispielsweise zum Garagenboden, auf dem das entsprechende Kraftfahrzeug steht. Die Visiereinrichtung enthält dazu einen in Längsrichtung des Gehäuses verlaufenden optischen Visierweg, der sich ausgehend von einem einem Einblickfenster in der Gehäuseoberseite nachgeordneten gehäusefesten Umlenkspiegel an einer ersten horizontalen Visiermarke im Gehäuse vorbei und durch ein im Gehäuseende angeordnetes Visierfenster mit einer zweiten horizontalen Visiermarke hindurch zu einer äußeren horizontalen Visiermarke erstreckt. Bei dieser einem bevorzugten Ausführungsbeispiel für die Erfindung entsprechenden Bauform blickt ein Beobachter durch das Einblickfenster des auf der Standfläche für den einzustellenden Scheinwerfer stehenden Gehäuses hindurch entlang des Visierweges auf die äußere Visiermarke und verstellt dabei das Gehäuse, dessen Längsachse in die Richtung der Scheinwerferlängsachse gedreht ist, in vertikaler Richtung so lange, bis sich die beiden Visiermarken im Gehäuse und die äußere Visiermarke fürIn a further development of the invention, the housing can contain an optical sighting device for sighting a sighting mark for the vertical adjustment of the housing longitudinal axis. This sighting device is used to set the S-beam direction of a headlight for initial alignment of the housing longitudinal axis to be parallel to the base of the headlight , i.e. in the case of motor vehicle headlights, for example, to the garage floor on which the corresponding motor vehicle is standing. For this purpose, the sighting device contains an optical sighting path running in the longitudinal direction of the housing, which, starting from a window in the upper side of the housing, is fixed to the housing, past a first horizontal sighting mark in the housing and through a sighting window with a second horizontal sighting mark arranged in the end of the housing to an outer one horizontal sighting mark extends. In this design corresponding to a preferred exemplary embodiment of the invention, an observer looks through the viewing window of the housing standing on the base for the headlight to be adjusted along the sighting path at the outer sighting mark and thereby adjusts the housing, the longitudinal axis of which is rotated in the direction of the headlamp's longitudinal axis. in the vertical direction until the two sighting marks in the housing and the outer sighting mark for

309809/0.2 SO309809 / 0.2 SO

das Beobachterauge decken. Bei dieser Stellung des Gehäuses auf der Standfläche verläuft dann die Gehäuselängsachse streng parallel zur Standfläche, und eine etwaige Neigung der Standfläche gegen die Horizontale läßt sich an der Teilung der auf die Gehäuselängsachse eingestellten Libelle ablesen. Anhand dieser Ablesung oder nach Verschwenkung der Libelle bis zur Nullage ihrer Luftblase auf der Teilung gegenüber der Gehäuselängsachse läßt sich dann nach dem koaxialen Ansetzen des Gehäuses am Scheinwerfer die Neigung von dessen Längsachse gegen die Horizontale bestimmen und nötigenfalls mit Hilfe der Einstellelemente des Scheinwerfers auf einen gewünschten Wert bringen.cover the observer's eye. In this position of the housing on the The base then runs the housing longitudinal axis strictly parallel to the base, and any inclination of the base against the The horizontal can be read from the graduation of the spirit level set on the longitudinal axis of the housing. Based on this reading or after Pivoting the level up to the zero position of its air bubble on the division relative to the housing longitudinal axis can then be after coaxial positioning of the housing on the headlight determine the inclination of its longitudinal axis to the horizontal and if necessary Bring it to a desired value using the adjustment elements of the headlight.

Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht auch darin, daß das Gehäuse eine optische Visiereinrichtung zum Anvisieren einer Visiermarke für die Horizontaleinstellung der Scheinwerferlängsachse enthält. Diese Visiereinrichtung ermöglicht eine Überprüfung, und nötigenfalls eine Korrektur der Seiteneinstellung des Scheinwerfers. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist diese optische Visiereinrichtung einen von einem Einblickfenster in der Gehäuseoberseite über einen gehäusefesten Umlenkspiegel und durch ein Visierfenster in einer Gehäuseseite hindurch zu einer äußeren vertikalen Visiermarke führenden optischen Visierweg auf, der bevorzugt mindestens angenähert senkrecht zur Gehäuselängsachse verläuft und in den im Gehäuse eine erste und eine zweite vertikale Visiermarke mit gegenseitigem Abstand entlang des Visierweges eingefügt sind.An embodiment of the invention also consists in that the housing has an optical sighting device for sighting a sighting mark for the horizontal adjustment of the longitudinal axis of the headlights. This sighting device enables a review, and if necessary a correction of the side position of the headlight. In a preferred embodiment of the invention, this optical sighting device has one of a viewing window in the Upper side of the housing via a deflecting mirror fixed to the housing and through a visor window in one housing side to an outer one vertical sighting mark leading optical sighting path, which preferably runs at least approximately perpendicular to the housing longitudinal axis and inserted into the housing a first and a second vertical sight mark spaced apart along the sight path are.

Diese beiden Visiermarken können in Weiterbildung der Erfindungin horizontaler !Richtung verstellbar sein, und diese Verstellbarkeit eröffnet dann die Möglichkeit zu einer unterschiedlichen Horizontaleinstellung zweier zusammengehöriger Kraftfahrzeughauptscheinwerfer. Bei einer bevorzugten Ausführun(;sform der lirfinduntf ist zum Verstellen der Visiermarken ein im Gehäuse drehbar montierter Einstellknopf vorgesehen, der einen schraubenlinienförmigen Einstellnocken von variierender Höhe aufweist, mit dein die verstellbarenIn a further development of the invention, these two sighting marks can be adjustable in the horizontal direction, and this adjustability then opens up the possibility of a different horizontal setting of two associated motor vehicle main headlights. In a preferred embodiment (; sform of the lirfinduntf an adjusting knob rotatably mounted in the housing is provided for adjusting the sighting marks, which has a helical adjusting cam of varying heights, with your adjustable

309809/0250309809/0250

Visierinarken federnd gekoppelt sind, so daß sie bei Verdrehung des Einstellknopfes eine Verstellbewegung in horizontaler Richtung erfahren. Dabei sitzen die Visiermarken bevorzugt an den Enden eines federnden Drahtes, an dessen Mitte der Einstellnocken des Einstellknopfes angreift.Visierinarken are resiliently coupled, so that when the Adjustment knob experience an adjustment movement in the horizontal direction. The sighting marks sit preferably at the ends of one springy wire, at the center of which is the adjusting cam of the adjusting knob attacks.

Das erfindungsgemäß ausgebildete Scheinwerfereinstellgerät findet bevorzugt paarweise Verwendung zum Einstellen der Strahlrichtung eines Scheinwerferpaares wie etwa der beiden Hauptscheinwerfer eines Kraftfahrzeuge, wobei die beiden ein solches Paar bildenden ßcheinwerfereinstellgeräte komplementär mit Anordnung der horizontalen und vertikalen äußeren Visiermarken und der Visierfenster der Visiereinrichtungen für die Horizontaleinstellung an konjugierten Gehäuseseiten der beiden Einstellgeräte ausgebildet sind.The headlight aiming device designed according to the invention is preferably used in pairs for setting the beam direction a pair of headlights such as the two main headlights one Motor vehicles, the two ßcheinwerfereinstellgeräte forming such a pair complementary with the arrangement of the horizontal and vertical outer sighting marks and the sighting windows of the sighting devices are designed for the horizontal adjustment on conjugate housing sides of the two adjustment devices.

Bei diesem bevorzugten Anwendungsfall für die Erfindung wird einleitend von den beiden ein Paar bildenden Scheinwerfereinstellgeräten das eine mit in Fahrzeuglängsrichtung weisender Längsachse seines Gehäuses neben ein Vorderrad des auf einer Standfläche stehenden Fahrzeugs, desssen Scheinwerfer eingestellt werden sollen, gestellt und das andere quer dazu neben das entsprechende Hinterrad des Fahrzeugs. Sodann visiert ein Beobachter die horizontale Visiermarke auf der Gehäuseseite des zweiten Scheinwerfereinstellgeräts durch die der Vertikaleinstellung dienende optische Visiereinrichtung des ersten Scheinwerfereinstellgeräts hindurch an und verstellt dieses relativ zur Standfläche so lange, bis die beiden horizontalen Visiermarken im Gehäuse mit der äußeren horizontalen Visiermarke am zweiten Scheinwerfereinstellgerät fluchten. Anschließend verschwenkt der Beobachter noch die Libelle im Gehäuse des ersten Scheinwerfereinstellgeräts bis zuj? Kullage ihrer Luftblase. Damit ist dann dieses erste Scheinwerfereinstellgerät zur Vertikaleinstellung der Fahrzeugscheinwerfer justiert, und nach Vertauschung der beiden Scheinwerfereinstellgeräte in ihrer Lage auf der Standfläche neben den Fahrzeugrädern kann auch daa zweite Scheinwerfereinstellgerät der jeweiligen Standfläche entsprechend für die Vertikaleinstellung der Fahrzeugscheinwerfer in der obigen Weise justiert werden.In this preferred application of the invention, the two headlight aiming devices which form a pair are introduced as a starting point one with the longitudinal axis of its housing pointing in the longitudinal direction of the vehicle next to a front wheel of the on a standing surface standing vehicle, whose headlights are to be adjusted, and the other across it next to the corresponding rear wheel of the vehicle. An observer then aims at the horizontal sighting mark on the side of the housing of the second headlight aiming device through the optical sighting device of the first headlight aiming device serving for vertical adjustment and adjusted this relative to the base until the two horizontal Sight marks in the housing with the outer horizontal sight mark on the align the second headlight aiming device. The observer then swivels the spirit level in the housing of the first headlight aiming device up toj? Kullage of your bubble. So then this is it first headlight adjustment device for vertical adjustment of vehicle headlights adjusted, and after swapping the two headlight aiming devices in their position on the stand next to the Vehicle wheels can also be used for the vertical adjustment of the second headlight aiming device for the respective standing area Vehicle headlights can be adjusted in the above manner.

309809/0250309809/0250

Nach dieser einleitenden Justierung werden beide Scheinwerfereinstellgeräte mit Hilfe ihrer Befestigungseinrichtungen an je einen der einzustellenden Scheinwerfer des Fahrzeugs angesetzt. An den Teilungen ihrer Libellen sind dann die Neigungswerte für die entsprechenden Scheinwerferlängsachsen gegen die Horizontale ablesbar, und anhand dieser ^eigungswerte läßt sich ohne weiteres die jeweils gewünschte Vertikaleinstellung der Scheinwerfer herbeiführen,After this preliminary adjustment, both headlight aimers will be with the help of their fastening devices attached to one of the vehicle's headlights to be adjusted. At the inclination values for the corresponding headlamp longitudinal axes relative to the horizontal can then be read off the divisions of their vials, and on the basis of these inclination values, the desired vertical adjustment of the headlights can easily be brought about,

Die Horizontaleinstellung der Scheinwerfer erfolgt mit Hilfe der zweiten Visiereinrichtungen der an die Scheinwerfer angesetzten Scheinwerfereinstellgeräte, indem durch diese Visiereinrichtungen hindurch die äußere vertikale Visiermarke auf der Gehäuseseite des jeweils anderen Scheinwerfereinstellgeräts anvisiert wird und die Scheinwerfer nötigenfalls mit Hilfe ihrer Horizontaleinstellelemente bis zum Fluchten der beiden vertikalen Visiermarken im Gehäuse des einen Scheinwerfereinstellgeräts mit der äußeren vertikalen Visiermarke auf der Außenseite des jeweils anderen Scheinwerfereinstellgeräts verstellt werden.The horizontal adjustment of the headlights takes place with the help of the second sighting devices of the headlight aiming devices attached to the headlights by passing through these sighting devices through the outer vertical sighting mark on the housing side of the respective other headlight aiming device is sighted and the If necessary, headlights with the help of their horizontal adjustment elements up to the alignment of the two vertical sight marks in the housing of the a headlight tester with the outer vertical sight mark can be adjusted on the outside of the other headlight aiming device.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels veranschaulicht; dabei zeigen:In the drawing, the invention is illustrated using a preferred exemplary embodiment; show:

Fig. 1 zwei zur einleitenden Justierung auf die Neigung einer Standfläche auf dieser neben die Bäder eines Kraftfahrzeugs, dessen Scheinwerfer eingestellt werden sollen, gestellte erfindungsgemäß ausgebildete Scheinwerfereinstellgeräte in schematisch gehaltener Ansicht von der Seite bzw. von hinten;Fig. 1 two for introductory adjustment to the inclination of a Stand area on this next to the bathrooms of a motor vehicle whose headlights are to be adjusted, Asked headlight aiming devices designed according to the invention in a schematic view of the Side or from behind;

Fig. 2 die Scheinwerfereinstellgeräte von Fig. 1 nach ihrem Ansetzen an die einzustellenden Scheinwerfer des Fahrzeugs in einer schematisch gehaltenen Aufsicht;FIG. 2 shows the headlight setting devices from FIG. 1 after they have been attached to the headlights of the vehicle to be set in a schematic top view;

Fig. 3 ein einzelnes erfindungsgemäß ausgebildetes Scheinwerfer einstellgerät von oben gesehen;Fig. 3 shows a single inventive headlight adjusting device seen from above;

Fig. k das Scheinwerfereinstellgerät von Fig. J von der Seite gesehen und mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse;FIG. K shows the headlight aiming device from FIG. J seen from the side and with the housing partially broken open; FIG.

Fig. 5 eine Draufsicht auf den unteren Teil des Scheinwerfereinstellgeräts von Fig. 3;Fig. 5 is a plan view of the lower part of the headlight aiming device of Fig. 3;

309809/0250309809/0250

Fig. 6 das Scheinwerfereinstellgerät von Fig. 3 von vorn gesehen;FIG. 6 shows the headlight aiming device from FIG. 3 seen from the front; FIG.

Fig. 7 einen Längsschnitt durch den hinteren und oberen Teil des Scheinwerfereinstellgeräts von Fig. 3 in größerem. Maßstab mit Darstellung von dessen Libelle und deren Halterung;FIG. 7 is a larger longitudinal section through the rear and upper part of the headlight aiming device from FIG. 3. scale with representation of its dragonfly and its holder;

Fig. 8 einen Schnitt durch die Darstellung in Fig. 7 entlang der Schnittlinie 8-8 in Fig. 7;8 shows a section through the illustration in FIG. 7 along the section line 8-8 in FIG. 7;

Fig. 9 und 10 die Befestigungseinrichtung des Scheinwerfereinstellgeräts von Fig. 3 für dessen Anbringung an einem einzustellenden Scheinwerfer in Draufsicht bzw. teilweise geschnittener Seitenansicht;9 and 10 the fastening device of the headlight aiming device of Fig. 3 for its attachment to a headlight to be adjusted in plan view or partially sectional side view;

Fig. 11 und 12 den Einstellknopf für die Verstellung der Visiereinrichtung für die Horizontaleinstellung im Scheinwerfereinstellgerät von Fig. 3 von vorn gesehen bzw. in einem Teilschnitt entlang der Schnittlinie 12 - 12 in Fig. 11.11 and 12 the adjustment knob for adjusting the sighting device for the horizontal adjustment in the headlight adjusting device of FIG. 3 seen from the front or in one Partial section along the section line 12-12 in FIG. 11.

Fig. 1 und 2 veranschaulichen die beiden Betriebsstellungen für zwei Scheinwerfereinstellgeräte 1 grundsätzlich gleicher und nur in der Anordnung einzelner Bauelemente komplementärer Ausführung im Verlaufe der Einstellung der Strahlrichtung für zwei Scheinwerfer 2 eines Kraftfahrzeugs 2a. Dabei zeigt Fig. 1 die einleitende Justierstellung, während Fig. 2 die eigentliche Einstellstellung wiedergibt. Im ersten Falle stehen die beiden Scheinwerfereinstellgeräte 1 mit zur Fahrzeuglängsachse paralleler bzw. senkrechter Lage ihrer Längsachse neben einem Vorderrad bzw. neben einem Hinterrad des Kraftfahrzeugs 2a auf einer Standfläche dafür, und im zweiten Ealle sind sie stirnseitig und koaxial an je einen der beiden einzustellenden Scheinwerfer 2 des Kraftfahrzeugs 2a angesetzt.Fig. 1 and 2 illustrate the two operating positions for two headlight aiming devices 1 basically the same and only in the arrangement of individual components complementary execution in the Course of the setting of the beam direction for two headlights 2 of a motor vehicle 2a. 1 shows the introductory adjustment position, while Fig. 2 shows the actual setting position. In the first case, the two headlight aiming devices 1 are available with the vehicle's longitudinal axis parallel or perpendicular position of its longitudinal axis next to a front wheel or next to a rear wheel of the Motor vehicle 2a on a stand for it, and in the second Ealle they are attached at the end and coaxially to one of the two headlights 2 of the motor vehicle 2a to be adjusted.

Das in Fig. 3 bis 6 veranschaulichte Scheinwerfereinstellgerät 1 weist die für die Einstellung des linken Scheinwerfers 2 am Kraftfahrzeug 2a erforderliche Ausbildung auf, die Ansführungsform für die Einstellung des rechten Scheinwerfers 2 ist jedoch bis auf die konjugierte Lage zweier äußerer Visiermarken 89 und 91 und eines Visierfensters 9^ sowie eines Einblickfensters 93 grundsätzlich gleich, so daß im folgenden nur diese eine Ausführungsform näher beschrieben zu-werden braucht.The headlight aiming device 1 illustrated in FIGS. 3 to 6 has the setting for the left headlight 2 on the motor vehicle 2a required training, the Ansführungsform for setting the right headlight 2 is up to the conjugate position of two outer sight marks 89 and 91 and one Visor window 9 ^ and a viewing window 93 in principle the same, so that only this one embodiment needs to be described in more detail below.

309809/0250309809/0250

Das dargestellte Scheinwerfereinstellgerät 1 besitzt ein hohles Gehäuse 3» das aus einem geeigneten tiaterial wie beispielsweise einem stoßfesten Kunststoff hergestellt ist und beispielsweise aus einem Oberteil und einem Unterteil zusammengesetzt ist, die durch geeignete befestigungselemente zusammengehalten werden. Ein Ende 3a des Gehäuses 3 ist von zylindrischem Querschnitt und weist einen größeren Durchmesser auf als die einzustellenden Scheinwerfer 2. Mit diesem Ende 3a läßt sich das Gehäuse 3 koaxial an einen Scheinwerfer 2 ansetzen, wobei es zu einem Anlagekontakt mit Ausrichtnasen 5 kommt, mit denen die handelsüblichen Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgestattet sind. Im mittleren Teil und am anderen - hinteren - Ende 6 kann das Gehäuse 3 einen beliebigen und der Unterbringung seiner Einbauten angepaßten Querschnitt aufweisen.The headlight aiming device 1 shown has a hollow housing 3 'made of a suitable material such as, for example is made of a shockproof plastic and is composed, for example, of an upper part and a lower part, which through suitable fasteners are held together. One end 3a of the housing 3 is of cylindrical cross section and has a larger diameter than the headlights 2 to be adjusted. With this end 3a, the housing 3 can be coaxially attached to a headlight 2 start, resulting in a system contact with alignment lugs 5, with which the commercially available motor vehicle headlights are equipped. In the middle part and at the other - rear - end 6, the housing 3 can be any and the accommodation have its internals adapted cross-section.

Am Ende 3a ist das Gehäuse 3 auf seiner Unterseite mit zwei angeformten Standfüßen δ versehen, mit denen es auf der Standfläche aufgestellt werden kann. Am hinteren Ende 6 ist am Gehäuse 3 unterseitig ein am besten in Fig. h erkennbarer Stellfuß 9 angelenkt, der aus einem am Gehäuse 3 in Laschen 11 mittels eines Bolzens schwenkbar gehaltenen abgekröpften Schenkel 10 und einer in das untere freie Ende dieses Schenkels 10 eingeschraubten und darin verstellbaren Schraube 13 besteht. Durch Verdrehen dieser Schraube 13 läßt sich die i-eigung der Längsachse des mit den Standfüßen δ und dem Stellfuß 9 bzw. dessen Schraube 13 auf der Standfläche abgestützten Gehäuses 3 gegenüber der Standfläche verändern. Die schwenkbare Anlenkung dee Schenkels 10 an den Laschen 11 gestattet ein Umklappen des Stellfußes 9 am Gehäuse 3, so daß dieser in der Einstellstellung des Scheinwerfereinstellgeräts 1 oder während dessen Aufbewahrung in einer Ausnehmung in der Unterseite des Gehäuses 3 Aufnahme finden kann. Die in Fig. k dargestellte Lage des Stellfußes 9 an Gehäuse entspricht der in Fig. 1 gezeigten Justierstellung für das Scheinwerfereinstellgerät 1.At the end 3a, the housing 3 is provided on its underside with two molded feet δ with which it can be set up on the standing surface. At the rear end 6, a best h recognizable in Fig. Adjustable foot 9 is hinged on the housing 3 with each other, the bent from a pivotally supported on the housing 3 in lugs 11 by a bolt leg 10 and one in the lower free end of this arm 10 is screwed and there is adjustable screw 13 therein. By turning this screw 13, the inclination of the longitudinal axis of the housing 3 supported on the standing surface with the feet δ and the adjustable foot 9 or its screw 13 can be changed with respect to the standing surface. The pivoting articulation of the leg 10 on the tabs 11 allows the adjustable foot 9 on the housing 3 to be folded down so that it can be accommodated in a recess in the underside of the housing 3 in the setting position of the headlight aiming device 1 or during its storage. The position of the adjustable foot 9 on the housing shown in FIG. K corresponds to the adjustment position for the headlight aiming device 1 shown in FIG. 1.

In die Oberseite des Gehäuses 3 ist, wie Fig. 3* 7 und 8 zeigen, eine Libellenanordnung 20 eingebaut. Dazu ist im Oberteil des Gehäuses 3 eine öffnung 21 vorgesehen, in die eine Halterung 23 mitIn the top of the housing 3 is, as Fig. 3 * 7 and 8 show, a level arrangement 20 installed. This is in the upper part of the housing 3 an opening 21 is provided, in which a holder 23 with

309809/0250309809/0250

einer Libelle 22 so eingesetzt ist, daß die Libelle 22 von außen beobachtet werden kann und ihre Längsrichtung mit der des Gehäuses 3 übereinstimmt. Die Libelle 22 besitzt eine Teilung,· die beispielsweise in cm Höhenabweichung der Strahlrichtung in einem vorgegebenen Abstand geeicht sein kann. Wie Fig. 8 erkennen läßt, weist die Halterung 23 für die Libelle 22 einen U-förmigen Querschnitt 2h mit einem unteren Steg 23a auf. Die Länge der Halterung 23 entspricht in etwa der der Libelle 22, und ihr Steg 23a setzt sich in einer Verlängerung 25 fort, die sich in Längsrichtung bis über eine im Gehäuse 3 anschließend an die oberseitige Öffnung 21 darin nach unten verlaufende Vfeind 26 hinaus erstreckt. In ein Loch am Ende der Verlängerung 25 ist eine Schraube 27 eingeschraubt, die außerdem durch ein mit diesem Loch fluchtendes Loch in der Oberseite des Gehäuses 3 hindurchgeht. Zwischen der Oberseite des Gehäuses 3 und der Verlängerung 25 ist auf die Schraube 27 eine spiralförmige Druckfeder 29 aufgesteckt, die eine nach abwärts gerichtete Vorspannung auf die Verlängerung 25 ausübt und diese nach unten zu drücken sucht, soweit dies eine von unten her auf die Schraube 27 aufgeschraubte und an der Unterseite der Verlängerung 25 anliegende Mutter 28 zuläßt. Der untere Steg 23a der Halterung 23 sitzt auf einer Randkante 30 ana vial 22 is inserted so that the vial 22 can be observed from the outside and its longitudinal direction coincides with that of the housing 3. The vial 22 has a division that can be calibrated, for example, in cm height deviation of the beam direction at a predetermined distance. As can be seen from FIG. 8, the holder 23 for the level 22 has a U-shaped cross section 2h with a lower web 23a. The length of the holder 23 corresponds approximately to that of the vial 22, and its web 23a continues in an extension 25, which extends in the longitudinal direction beyond a Vfeind 26 in the housing 3 adjoining the upper opening 21 therein. A screw 27 is screwed into a hole at the end of the extension 25 and also passes through a hole in the top of the housing 3 that is aligned with this hole. Between the top of the housing 3 and the extension 25, a helical compression spring 29 is attached to the screw 27, which exerts a downward bias on the extension 25 and seeks to press it down, as far as this acts on the screw 27 from below screwed and on the underside of the extension 25 abutting nut 28 allows. The lower web 23a of the holder 23 is seated on an edge 30

-21
einem anschließend an die Öffnung abgebogenen Abschnitt 31 des Gehäuses 3 auf. Der Abschnitt 31 enthält zwei Abbiegungen um jeweils etwa 90 nach unten bzw. nach der Seite, und die Bandkante 30 steht .am unteren Teil des Abschnitts 31 nach oben über. Die mittige Abstützung der Halterung 23 durch die Bandkante 30 ermöglicht eine Schwenkbewegung für die Libelle 22 mit der Bandkante 30 als horizontaler Schwenkachse im Gehäuse 3· An ihrer Unterseite weist die Halterung 23 eine Lippe 32 auf, welche die Eandkante 30 untergreift und so ein sicheres Schwenklager bildet. Durch Verdrehen der Schraube 27 läßt sich dank dieser Lagerung der Halterung 23 eine gesteuerte Verschwenkung der Libelle 22 in einer die Längsachsen des Gehäuses 3 und der Libelle 22 enthaltenden Vertikalebene bewirken. Dabei sorgt eine Zugfeder 33» die zwischen einer Käse am abgebogenen Abschnitt des Gehäuses 3 einerseits und der Verlängerung 25 anschließend an das äußere Ende der Halterung 23 andererseits eingefügt ist, für eine zusätzliche Vorspannung für die Verschwenkung der Libelle 22.
-21
a section 31 of the housing 3 which is subsequently bent off at the opening. The section 31 contains two bends each about 90 downwards and to the side, and the band edge 30 protrudes over the lower part of the section 31 upwards. The central support of the holder 23 by the band edge 30 enables a pivoting movement for the vial 22 with the band edge 30 as a horizontal pivot axis in the housing 3 forms. By turning the screw 27, thanks to this mounting of the holder 23, a controlled pivoting of the vial 22 in a vertical plane containing the longitudinal axes of the housing 3 and the vial 22 can be brought about. A tension spring 33 ', which is inserted between a cheese on the bent section of the housing 3 on the one hand and the extension 25 adjoining the outer end of the holder 23 on the other hand, provides additional prestress for the pivoting of the vial 22.

309 809/02 50309 809/02 50

Hit seinem vorderen Ende 3a läßt sich das Gehäuse 3 de·. Scheinwerfereinstellgeräte 1 in der in Fig. 2 veranschaulichten Weise koaxial an einen einzustellenden Scheinwerfer 2 ansetzen. Dazu ist in das im Durchmesser erweiterte Ende 3a des Gehäuses 3 ia der in Fig. 6 erkennbaren Weise ein als einseitig offener Kreiszylinder ausgebildeter Becher kO eingesetzt und darin befestigt, der an seinem offenen Ende einen in einer Normalebene zur Gehäuselängsachse liegenden Flansch *H trägt, der seinerseits eine Anlagefläche für das Ansetzen des Gehäuses 3 an den Scheinwerfer 2 bildet. Biese Anlage» fläche liegt an einer an das Gehäuseende angrenzenden Stelle, und die Lage des Flansches *t1 1st so gewählt, daß bei Aufstülpen des erweiterten Südes 3a des Gehäuses 3 über die Streuscheibe eines einzustellenden Scheinwerfers 2 der Flansch *H in der in Flg. 10 gezeigten Weise zu unmittelbarer Anlage an den Ausrichtnasen 5 kommt, mit denen die heute üblichen Kraftfahrzeugscheinwerfer 2 versehen sind. Im allgemeinen gibt es drei solcher Auerichtnasen 5 bei einem modernen Kraftfahrzeugscheinwerfer 2, und die Anlage des Flansches *H an diesen Ausrichtnasen 5 führt zu einem Zusammenfallen der Längsachsen des Scheinwerfers 2 einerseits und des Gehäuses 3 andererseits, wodurch eine exakte Überprüfung der Scheinwerfereinstellung sichergestellt wird.Hit its front end 3a, the housing 3 can de ·. Apply headlight adjustment devices 1 in the manner illustrated in FIG. 2 coaxially to a headlight 2 to be adjusted. For this purpose, a cup kO , designed as a circular cylinder open on one side, is inserted into the enlarged diameter end 3a of the housing 3 in the manner recognizable in FIG. which in turn forms a contact surface for attaching the housing 3 to the headlight 2. This plant »surface lies at a point adjacent to the end of the housing, and the position of the flange * t1 is chosen so that when the extended south 3a of the housing 3 is turned over the lens of a headlight 2 to be adjusted, the flange * H in the position shown in FIG. 10 comes to direct contact with the alignment noses 5, with which the motor vehicle headlights 2 customary today are provided. In general, there are three such alignment lugs 5 in a modern motor vehicle headlight 2, and the contact of the flange * H with these alignment lugs 5 leads to a coincidence of the longitudinal axes of the headlight 2 on the one hand and the housing 3 on the other, which ensures an exact check of the headlight setting.

Zum sicheren Festhalten des Flansches M am Scheinwerfer 2 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Befestigungseinrichtung eine Vakuumanordnung 50 vorgesehen. Diese Vakuumanordnung 50 enthält einen Vakuumbecher 511 der sich in einer Weise an der Streuscheibe des Scheinwerfers 2 anbringen läßt, die eine Relativbewegung zwischen dem Scheinwerfereinstellgerät 1 und dem Scheinwerfer 2 ausschließt. Der Vakkumbecher 51 ist mit einer konkaven Stirnfläche 52 ausgebildet und besteht aus einem nachgiebigen Material wie beispielsweise Weichgummi. Er enthält eine zentrale Öffnung 53, in der eine Nabe $k Aufnahme findet, die längs eines Teils der Länge der Öffnung 53 mit einer gezahnten Oberfläche am Material des Vakuumbechers 51 anliegt, was eine zuverlässige Abdichtung ergibt. Die Nabe 5^ reicht teilweise in eine zentrale Öffnung im Boden des Bechers kO hinein und ist darinTo securely hold the flange M on the headlight 2, a vacuum arrangement 50 is provided as the fastening device in the illustrated embodiment. This vacuum arrangement 50 contains a vacuum cup 511 which can be attached to the lens of the headlight 2 in a manner which excludes a relative movement between the headlight aiming device 1 and the headlight 2. The vacuum cup 51 is formed with a concave end face 52 and is made of a flexible material such as soft rubber. It contains a central opening 53 in which a hub $ k is received, which rests along part of the length of the opening 53 with a toothed surface on the material of the vacuum cup 51, which results in a reliable seal. The hub 5 ^ extends partially into a central opening in the bottom of the cup kO and is therein

309809/0250309809/0250

unter Verformung eines Teilstücks festgelegt. Außerdem enthält die Nabe 54 einen durchgehenden und in der zentralen Öffnung 53 an der Stirnfläche des Vakuumbechers 51 mündenden Kanal 55, der eine Fluidverbindung für die Stirnfläche des Vakuumbechers 51 durch die Nabe hindurch bildet.determined by deforming a section. In addition, the Hub 54 has a continuous and in the central opening 53 on the End face of the vacuum cup 51 opening channel 55, which has a fluid connection for the face of the vacuum cup 51 through the hub forms through it.

Auf der Bückseite des Bechers 40 ist in Fluidverbindung mit dem Kanal 55 eine Betätigungseinrichtung 60 angeordnet, die einen Zylinder 61 mit einem darin in Längsrichtung des Gehäuses 3 verschiebbaren Kolben 62 besitzt» Ein Ende des Zylinders 61 steht mit einem erhabenen Abschnitt auf der ßückaeite des Bechers 40 derart in Berührung, daß sich eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Becher 40 und dem Zylinder 61 ergibt. In die Mitte des Kolbens 62 ist eine Öffnung eingearbeitet, in die ein Ansatz 65 an einer Stange 64 hineinreicht, die- auf diese Weise beispielsweise per Preßsitz fluiddicht mit dem Kolben 62 verbunden ist. Die Stange 64 besteht aus einem Material hoher Festigkeit und erstreckt sich durch das ganze Gehäuse 3 i& dessen Längsrichtung hindurch und steht über das hintere Sude 6 des Gehäuses 3 noch ein Stück hinaus. An diesem aus dem Gehäuse 3 herausragenden Snde ist die Stange 64 mit einem Betätigungsknopf 64a für die Betätigung der Vakuumanordnung 50 versehen .On the back of the cup 40 is in fluid communication with the Channel 55 arranged an actuator 60, the one The cylinder 61 with a piston 62 displaceable therein in the longitudinal direction of the housing 3 has one end of the cylinder 61 with it a raised portion on the back of the cup 40 such in contact that a fluid-tight connection between the cup 40 and the cylinder 61 results. In the middle of the piston 62 an opening is incorporated into which an approach 65 to a Rod 64 extends into it, in this way, for example, by a press fit is fluid-tightly connected to the piston 62. The rod 64 is made made of a material of high strength and extends through the entire housing 3 i & its longitudinal direction through and stands over the rear brew 6 of the housing 3 a little further. At this one off the housing 3 protruding sine is the rod 64 with a Actuating button 64a for actuating the vacuum assembly 50 is provided .

Die Betätigungseinrichtung 60 weist weiter einen Bügel 66 auf, der in der Betriebsstellung des Scheinwerfereinstellgeräte 1 in einer in etwa, horizontalen Ebene liegt und die Form eines zu einer Schleife gebogenen Flachstücks aus Metall besitzt. Dia Eiden des Bügels 66 sind relativ zu seinem Mittelstück abgebogen und liegen flach an der Bückseite des Bechers 4Q an, mit dem sie über Schrauben und. Muttern 67 verbunden sind. Der Bügel 66, der etwa die Form eines U aufweist, umgreift den Zylinder 61 und enthält ein Loch 68, durch das die Stange 64 hindurchgeht. Zwischen einer auf der Stange 64 gleitend montierten Platte 70 und der Bückseite des Bechers 40 ist eine Druckfeder 69 eingefügt, die dazwischen eine Vorspannung entstehen läßt. Dank einer am besten in Fig. 10 erkennbaren KopplungThe actuating device 60 also has a bracket 66 which, in the operating position of the headlight aiming device 1 in FIG an approximately, horizontal plane and the shape of one to one Has a loop of curved flat piece made of metal. Dia oaths of Brackets 66 are bent relative to its center piece and lie flat on the back side of the cup 4Q, with which it is screwed and. Nuts 67 are connected. The bracket 66, which is approximately the shape of a U has, engages around the cylinder 61 and contains a hole 68 through that the rod 64 passes through. Between a plate 70 slidably mounted on the rod 64 and the back of the cup 40 is inserted a compression spring 69, which arise between a bias leaves. Thanks to a coupling that can best be seen in FIG

309809/0250309809/0250

zwischen der Platte 70 und dem Kolben 62 über Langschaftschrauben lassen sich die Platte 70 und der Kolben 62 mit Hilfe der Stange gleichzeitig bewegen.between the plate 70 and the piston 62 via long shaft screws the plate 70 and the piston 62 can be moved simultaneously with the aid of the rod.

In der Darstellung in Fig. 9 befindet eich der Kolben 62 der Betätigungseinrichtung 60 ebenso wie deren andere bewegliche Bauteile in seiner äußeren Stellung, während er in Fig. 10 in der Stellung gezeigt ist, die er bei einem Verschieben der Stange 64 nach innen auf die Streuscheibe eines Scheinwerfers 2 zu annimmt. Bei* Betriebe des Scheinwerfereinstellgeräts 1 wird der Vakuumbecher 51 anschließend an die Streuscheibe dee Scheinwerfers 2 angeordnet, wobei der Flansch 41 an den Ausrichtnasen 5 des Scheinwerfers 2 zur Anlage kommt. Sodann wird die Stange 64 von Hand am Betätigungsknopf 64a auf den Scheinwerfer 2 zu gedrückt, wodurch unter Verformung dee an der Streuscheibe dea Scheinwerfers 2 anliegenden Vakuumbechere 31 die Luft zwischen diesem und der Streuscheibe des Scheinwerfers 2 verdrängt wird. Bei ebenflächiger Anlage des Vakuumbechere 51 an der der Streuscheibe des Scheinwerfers 2 nimmt der Kolben 62 schließlich die in Fig. 10 gezeigte Stellung an. Anschließend wird der Betätigungeknopf 64a freigegeben, worauf sich der Kolben 62 ein wenig nach rechte verschiebt. Bei dieser Bewegung des Kolbene 62 wird etwa noch zwischen dem Vakuumbecher 51 und der Streuscheibe dee Scheinwerfers 2 verbliebene Luft in den Zylinder 61 hineingesaugt, und der Unterdruck hält das Scheinwerfereinetellgerät 1 am Scheinwerfer 2 unverrückbar fest. Wenn das Scheinwerfereinetellgerät 1 nach der Scheinwerfereinstellung wieder vom Scheinwerfer 2 abgenommen werden soll, wird die Stange 64 am Betätigungsknopf 64a vom Scheinwerfer 2 weg gezogen, bis die Abdichtung zwischen dem Ansatz 65 und dem Kolben 62 unterbrochen wird, worauf Luft in den evakuierten Baum eindringen kann und der KoIi)en 62 dem Druck der Druckfeder 69 nachgebend in seine in Fig. 9 dargeetellte Ausgangslage zurückkehrt, bei der sich der Vakuumbecher 51 von der Streuscheibe des Scheinwerfers 2 ablöst.In the illustration in FIG. 9, the piston 62 is located Actuating device 60 as well as its other movable components in its outer position, while in Fig. 10 in the position is shown, which he when moving the rod 64 inward on the lens of a headlight 2 assumes. At * companies of the headlight aiming device 1, the vacuum cup 51 then becomes arranged on the lens of the headlight 2, the flange 41 resting on the alignment lugs 5 of the headlight 2 comes. The rod 64 is then pressed by hand on the actuating button 64a towards the headlight 2, which causes deformation to dee The vacuum cup 31 adjacent to the lens of the headlight 2 the air between this and the lens of the headlight 2 is displaced. When the vacuum cup 51 is flat against the of the lens of the headlight 2, the piston 62 finally assumes the position shown in FIG. 10. Then the actuation button 64a is released, whereupon the piston 62 moves a little moves to the right. During this movement of the piston 62, approximately between the vacuum cup 51 and the diffusing screen, dee Headlight 2 remaining air is sucked into the cylinder 61, and the negative pressure holds the headlight unit 1 on the headlight 2 immovable. If the headlight adjustment device 1 after the headlight setting is to be removed from the headlight 2 again, the rod 64 on the actuating button 64a is pulled away from the headlight 2 until the seal between the shoulder 65 and the piston 62 is interrupted, whereupon air can penetrate the evacuated tree and the KoIi) en 62 returns to the pressure of the compression spring 69 yielding in its initial position shown in Fig. 9, in which the vacuum cup 51 is detached from the lens of the headlight 2.

In Fig. 3 bis 6 ist weiter eine optische Visiereinrichtung ftL die Vertikaleinstellung eines Scheinwerfers 2 mit Hilfe desIn Fig. 3 to 6 is an optical sighting device ftL the vertical adjustment of a headlight 2 with the help of the

309809/0250309809/0250

Scheinwerfereinstellgeräts 1 dargestellt. Diese Visiereinrichtung weist ein-in der Oberseite des Gehäuses 3 nahe neben der Libelle 22 angeordnetes Einblickfenster 80 und ein in Gehäuselängsrichtung damit fluchtendes Visierfenster 81 im Becher h-0 am Ende 3a des Gehäuses 3 auf, wie Fig. 3 und 6 zeigen. Wie Fig. 3 erkennen läßt, ist unterhalb des Einblickfensters 80 ein gehäusefester Umlenkspiegel 82 mit solcher Neigung angeordnet, so daß das Visierfenster 81 von oben her durch das Einblickfenster 80 hindurch betrachtet werden kann. Der Umlenkspiegel 82 ist als einfacher Reflexspiegel ausgebildet und im Gehäuse 3 in geeigneter Weise befestigt.Headlight aiming device 1 shown. This sighting device has a viewing window 80 arranged in the top of the housing 3 close to the level 22 and a sighting window 81 aligned with it in the longitudinal direction of the housing in the cup h-0 at the end 3a of the housing 3, as FIGS. 3 and 6 show. As can be seen from FIG. 3 , a deflecting mirror 82 fixed to the housing is arranged below the viewing window 80 with such an inclination that the visor window 81 can be viewed from above through the viewing window 80. The deflecting mirror 82 is designed as a simple reflex mirror and is fastened in the housing 3 in a suitable manner.

Die oben beschriebene Visiereinrichtung dient zum Justieren des Scheinwerfereinstellgeräts 1 auf die Horizontalneigung der Standfläche für das Fahrzeug 2a, dessen Scheinwerfer 2 eingestellt werden sollen. Sie enthält dazu weiter ein Visier 83, das in den optischen Visierweg zwischen dem Einblickfenster 80 und dem Visierfenster 81 einge- fügt ist. Dieses Visier weist einen langgestreckten Draht 8*f auf, der um zwei in den Boden des Gehäuses 3 eiggÄ^ÄSoehe Schrauben 85 und 86 herumgeführt ist, die auf eine zur Längsachse des Gehäuses 3 senkrechte Gerade ausgerichtet sind und damit den Draht 8k zwischen sich ebenfalls senkrecht zur Längsachse des Gehäuses halten. Der Draht 8*f steht über die Schraube 86 hinaus über und ist dort so abgebogen, daß zwei zueinander parallele horizontale Visiermarken 87 •entstehen, die in den optischen Visierweg zwischen dem Einblickfenster 80 und dem Visierfenster 81 hineinragen, wie insbesondere Fig. 5 erkennen läßt. Zum Ausrichten der Visiermarken 87 auf ein Ziel ist an der Wand des Bechers 4-0 ein horizontal verlaufender Draht 88 angebracht, der auf halber Höhe ein Stüdk weit in das Visierfenster 81 hineinragt und eine zweite horizontale Visiermarke bildet.The sighting device described above is used to adjust the headlight aiming device 1 to the horizontal inclination of the standing surface for the vehicle 2a, the headlights 2 of which are to be adjusted. For this purpose, it also contains a visor 83 which is inserted into the optical visor path between the viewing window 80 and the visor window 81. This visor has an elongated wire 8 * f which is guided around two screws 85 and 86 in the bottom of the housing 3, which are aligned with a straight line perpendicular to the longitudinal axis of the housing 3 and thus the wire 8k between them as well Hold perpendicular to the longitudinal axis of the housing. The wire 8 * f protrudes beyond the screw 86 and is bent there so that two parallel horizontal sighting marks 87 • arise, which protrude into the optical sighting path between the viewing window 80 and the sighting window 81, as can be seen in particular in FIG . To align the sighting marks 87 with a target, a horizontally running wire 88 is attached to the wall of the cup 4-0, which protrudes halfway into the sighting window 81 and forms a second horizontal sighting mark.

Die Justierung des Scheinwerfereinstellgeräts 1 auf die Neigung der Standfläche für das Kraftfahrzeug 2a geschieht nun so, daß das zu justierende Scheinwerfereinstellgerät 1 in der in Fig. 1 gezeigten Weise mit in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs 2a verlaufender Längsachse seines Gehäuses 3 neben das Vorderrad des Kraftfahrzeugs 2aThe adjustment of the headlight aiming device 1 to the inclination of the standing surface for the motor vehicle 2a is now done so that the to be adjusted headlamp aiming device 1 in the manner shown in Fig. 1 with extending in the longitudinal direction of the motor vehicle 2a Longitudinal axis of its housing 3 next to the front wheel of the motor vehicle 2a

309 809/0250309 809/0250

auf die Standfläche gestellt wird. Das zugehörige zweite Scheinwerfereinstellgerät 1 wird senkrecht zur Fahrzeuglängsachse neben das Hinterrad des Kraftfahrzeugs 2a auf die Standfläche gestellt, wie dies ebenfalls in Fig. 1 gezeigt ist. Auf einer Seite seines Gehäuses 3 ist jedes Scheinwerfereinstellgerät 1 mit einer horizontalen Visiermarke 8^ versehen, die als geraalte Linie, aufgeklebter Streifen oder dergleichen ausgeführt sein kann und auf der Höhe des in das Visierfenster 81 hineinragenden Drahtes 88 angebracht ist, wie sich aus Fig. k und 6 ersehen läßt. Bei der oben beschriebenen Aufstellung zweier zusammengehöriger Scheinwerfereinstellgeräte 1 auf der Standfläche für das Kraftfahrzeug 2a kann daher die Visiermarke 89 des zweiten Scheinwerfereinstellgeräts 1 durch die Visiereinrichtung des ersten hindurch beobachtet werden, und sie stellt dann eine die inneren Visiernarken 87 und die durch den Draht 88 gebildete Visiermarke ergänzende äußere Visiermarke dar. Angemerkt sei dabei, daß auch andere Belativstellungen der beiden Scheinwerfereinstellgeräte 1 auf der Standfläche für die Justierung brauchbar sind, jedoch ist es sehr bequem, die Hader des Kraftfahrzeugs 2a als Bezugspunkte zu verwenden. Ist nun das neben dem Vorderrad stehende erste Scheinwerfereinstellgerät 1 richtig auf die Visiermarke 89 am zweiten Scheinwerfereinstellgerät 1 ausgerichtet, so fluchten bei Beobachtung durch das Einblickfenster 8ü des ersten Scheinwerfereinstellgeräts 1 hindurch dessen Visiermarken 87 Und Draht 88 einerseits und die äußere Visiermarke 89 am zweiten Scheinwerfereinstellgerät 1 miteinander. Bei fehlendem Fluchten dieser Visierelemente wird die Schraube 13 am Stellfuß 9 des ersten Scheinwerfereinstellgeräts 1 so lange verdreht und daiait dessen Gehäuse nach oben oder unten gegenüber der Standfläche verschwenkt, bis die notwendige Ausrichtung der Visierelemente erreicht ist. Damit ist die Justierung abgeschlossen, und die Längsachse des Gehäuses 3 des ersten Scheinwerfereinstellgeräts 1 verläuft parallel zur Standfläche,is placed on the stand. The associated second headlight aiming device 1 is placed on the standing surface perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle next to the rear wheel of the motor vehicle 2a, as is also shown in FIG. 1. On one side of its housing 3, each headlight aiming device 1 is provided with a horizontal sight mark 8 ^, which can be designed as a straight line, glued-on strip or the like and is attached at the level of the wire 88 protruding into the sight window 81, as can be seen from FIG. k and 6 can be seen. With the above-described installation of two associated headlight aiming devices 1 on the standing surface for the motor vehicle 2a, the sighting mark 89 of the second headlight aiming device 1 can therefore be observed through the sighting device of the first, and it then provides one of the inner sighting marks 87 and the one formed by the wire 88 It should be noted that other relative positions of the two headlight aiming devices 1 on the standing surface can also be used for adjustment, but it is very convenient to use the strikes of the motor vehicle 2a as reference points. If the first headlight aiming device 1, which is next to the front wheel, is correctly aligned with the sighting mark 89 on the second headlight aiming device 1, when observing through the viewing window 8ü of the first headlight aiming device 1, its sighting marks 87 and wire 88 on the one hand and the outer sighting mark 89 on the second headlight aiming device 1 are aligned together. If these visor elements are not aligned, the screw 13 on the adjustable foot 9 of the first headlight aiming device 1 is rotated and its housing is pivoted up or down relative to the base until the necessary alignment of the visor elements is achieved. This completes the adjustment, and the longitudinal axis of the housing 3 of the first headlight aiming device 1 runs parallel to the standing surface,

Im allgemeinen wird nach diesem Ausrichten des Scheinwerfereinstellgeräts 1 die Luftblase seiner Libelle 22 nicht mehr auf dem Nullpunkt ihrer Teilung stehen. Zum Abschluß der Justierung wird in diesem Falle dann noch die Schraube 27 auf der Ueiiüuseoberseite iso In general, after this alignment of the headlight aiming device 1, the air bubble of its level 22 will no longer be at the zero point of its division. To complete the adjustment, in this case the screw 27 on the upper side of the Ueiiüuseoberseite is also iso

309809/0250309809/0250

lange verdreht und damit die Libelle 22 im Gehäuse 3 verschwenkt, bis ihre Luftblase auf dem Teilungsnullpunkt steht. Damit ist dann auch die Libelle 22 auf die Neigung der Standfläche eingestellt.twisted for a long time and thus pivoted the level 22 in the housing 3, until your air bubble is at the zero point of the division. With that then the level 22 is also set to the inclination of the standing surface.

Anschließend wird auch das zweite Scheinwerfereinstellgerät 1 unter Vertauschung der Positionen beider Scheinwerfereinstellgeräte auf der Standfläche in der gleichen Weise auf deren Neigung justiert, womit der einleitende Justiervorgang insgesamt abgeschlossen ist und beide Scheinwerfereinstellgeräte 1 mit Hilfe ihrer Vakuumanordnungen 50 koaxial an je einen der beiden einzustellenden Scheinwerfer 2 des Kraftfahrzeugs 2a angesetzt werden können.The second headlight aiming device 1 is then also switched, with the positions of the two headlight aiming devices being interchanged adjusted on the base in the same way to its inclination, which completes the initial adjustment process and both headlight aiming devices 1 with the aid of their vacuum arrangements 50 coaxially to one of the two headlights to be adjusted 2 of the Motor vehicle 2a can be set.

Zeigt sich dabei nach dem Ansetzen eines Scheinwerfereinstellgeräts 1 an einen Scheinwerfer 2 eine unveränderte liullage der Luftblase der zugehörigen Libelle 22, so bedeutet dies, daß der betreffende Scheinwerfer 2 in seiner Vertikaleinstellung Parallelität zur Standfläche hat, seine Längsachse also parallel zur Standfläche verläuft. Gibt es dagegen eine Abweichung der Scheinwerferlängsachse von der Parallelität zur Standfläche, so wird die Luftblase der Libelle 22 des an den betreffenden Scheinwerfer 2 angesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1.. eine entsprechende Abweichung von der Nullage relativ zur zugehörigen Teilung zeigen. Ist die angezeigte Abweichung zu groß oder wird ohnehin eine von der Parallelität zur Standfläche abweichende Vertikaleinstellung des Scheinwerfers 2, beispielsweise eine gewisse Abwärtsneigung seiner Strahlrichtung gewünscht, so werden die Vertikaleinstellschrauben des Scheinwerfera bei angesetztem Scheinwerfereinstellgerät so lange verdreht, bis dessen Libelle 22 die gewünschte Einstellung anzeigt.Shows up after attaching a headlight aiming device 1 to a headlight 2 an unchanged liullage of the air bubble the associated level 22, this means that the headlight 2 in question in its vertical setting parallelism to Has stand area, so its longitudinal axis runs parallel to the stand area. If, on the other hand, there is a deviation in the longitudinal axis of the headlight of the parallelism to the standing surface, the air bubble of the level 22 is attached to the headlight 2 in question Headlight aiming device 1 .. show a corresponding deviation from the zero position relative to the associated division. Is the displayed The deviation is too large or becomes one of the parallelism to the anyway Vertical adjustment of the headlight 2 deviating from the standing surface, for example a certain downward inclination of its beam direction desired, the vertical adjustment screws of the headlight with the headlight aiming device attached, twisted until whose level 22 indicates the desired setting.

Die dargestellten Scheinwerfereinstellgeräte 1 besitzen weiter eine Visiereinrichtung 90 für die Horizontaleinstellung der Strahlrichtung der Scheinwerfer 2. Zu dieser Visiereinrichtung ^u gehören jeweils ein Einblickfenster 92 in der Gehäuseoberseite und ein darunter im Gehäuse 3 fest und mit bestimmter Neigung angeordneter Umlenkspiegel 93, der wieder als einfacher .Reflexspiegel ausgebildet ist. Der Umlenkspiegel 03 ist auf ein in der Gehäuseseite ihmThe headlamp aiming device 1 shown further have a sighting device 90 for leveling of the beam direction of the headlamp 2. At this sight ^ u each include a viewing window 92 in the housing top and one underneath the housing 3 fixed and arranged with a certain inclination deflection mirror 93, which reflects a simple .Reflective mirror is formed. The deflection mirror 03 is on him in the housing side

3 0980 9/02503 0980 9/0250

gegenüber angeordnetes Visierfent;ter 9^ ausgerichtet und definiert dabei einen senkrecht zur Gehüuselängseichse verlaufenden optischen Visierweg, der als Zielpunkt jeweils eine außen auf einer üehäuseseitc des jeweils anderen Scheinwerfereinstellgerüts 1 angebrachte vertikale Visiermarke 91 hat, die sich nach dem Ansetzen der beiden Scheinwerfereinstellgeräte 1 an den entsprechenden Scheinwerfer 2 des Kraftfahrzeugs 2a gemäß der Darstellung in l·'Ls· 2 durch das Einblickfenster 92 und das Visierfenster Sk des jeweils anderen Scheinwerfereinstellgeräts 1 hindurch anvisieren läßt, Dabei liegen -das Visierfenster 9k und die Visiermarke $1 jedes Scheinv.erfareLnstellgeräts 1 jeweils auf der gleichen Seite von dosten Gehuuae j übereinander in der gleichen Vertikalebene.visor fent arranged opposite; ter 9 ^ and defines an optical visor path running perpendicular to the longitudinal axis of the housing, which has as a target point a vertical visor mark 91 attached to the outside on a üehäuseseitc of the respective other headlight setting device 1, which is located after the two headlight setting devices 1 have been placed on the corresponding headlights 2 of the motor vehicle 2a as shown in l · Ls · 2 through the viewing window 92 and the visor window Sk of the respective other headlight adjusting device 1 through, the sight window 9k and the visor mark $ 1 of each Scheinv.erfareLnstellgeräts 1 are in each case on the same side of the dozen housings j one above the other in the same vertical plane.

Für die Vornahme der gewünschton Horizontaleinstellung der Scheinwerfer 2 ist in beiden Scheinwerf ereinstellgeri;ten 1 zur 1-rgünzung ihrer entsprechenden Visiereinrichtungen 90 jeweils auf dem Boden der Gehäuse 3 ei-n Visier 1üü angeordnet. Das Visier 1üü weist jeweils einen langgestreckten Draht 101 auf, der an eineu seiner Enden zwei parallel zueinander verlaufende und vertikal gerichtete Visierciarken 1C2 trägt. Der Draht 1U1 iat an iioden df;s Gehäuses 3 mit Hilfe einer Schraube 103 mit liuttor befestigt, ii.ixii dor Draht 1Ü1 um die Schraube 103 herumgelegt und ;uit der f utte:- festgelegt ist. Das zweite Lnde des Drahtes 101 ist üur Erzeugung einer Vorspannung abgebogen und :xn einer horizontal in da:. GeIu.uue ; eingesetzten Schraube 1^4 boie/jtigt. Dabei ist der Draht ICl ut., di. Schraube 10^f herumgelegt und endet oberhalb davoa in eiaei:. verti.ui Li η Endabschnitt, der als eine weitere Visiermarke ΙΟ^Λ in dta optischen Visierv/eg der Visioi-einrichtung 90 hineinragt. Jer il-.iupttuiL dec» Drahtes 101 erstreckt sich ausgehend von der Schraube \\)j> in horizontaler Richtung, wobei er ein schwach ausgeprägtes U bildet, de Scheitelbogen 107 auf die zentrale Längsachse des Gehümjos 3 au.gerichtet ist. Das linde des Dr-ihtes 101 ist nach oben abgebogen und bildet so die beiden parallel, zueinander in den optischen Visie 'weg der Visiereinrichtung \)0 liincinragenden Visiermarken 1UL: aLt vt-tL-kaler Richtung.For making the gewünschton leveling of the headlight 2 is ereinstellgeri in both Scheinwerf; th 1 for 1-rgünzung their respective sighting devices 90 respectively on the bottom of the housing 3 in e visor 1üü arranged. The visor 1üü in each case has an elongated wire 101 which, at one of its ends, carries two vertically directed visor marks 1C2 which run parallel to one another. The wire 1U1 is attached to iioden df; s housing 3 with the help of a screw 103 with liuttor, ii.ixii dor wire 1Ü1 is placed around screw 103 and; uit the f utte: - is fixed. The second end of the wire 101 is bent to produce a prestress and: xn one horizontally in da :. GeIu.uue; inserted screw 1 ^ 4 boie / jtigt. The wire is ICl ut., Ie. Screw 10 ^ f lying around and ends above davoa in eiaei :. verti.ui Li η end section, which protrudes as a further sighting mark ΙΟ ^ Λ in the optical sighting path of the Visioi device 90. Jer il-.iupttuiL dec "wire 101 extends from the screw \\) j> in the horizontal direction, forming a weakly pronounced U, de vertex bend is au.gerichtet to the central longitudinal axis of the Gehümjos 3107. The Linde of Dr-ihtes 101 is bent upwards and thus forms the two parallel to each other in the optical Visie 'of the sighting device away \) 0 liincinragenden aiming marks 1UL: ALT vt-tL-Kaler direction.

309809/Q25Ü BAD309809 / Q25Ü BAD

Für die Vornähme der Horizontaleinstellung eines Scheinwerfers 2 visiert ein Beobachter durch das Einblickfenster 92 in der Gehäuseoberseite des auf den betreffenden Scheinwerfer 2 aufgesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 hindurch und zwischen den beiden Visiermarken 102 hindurch die Visiermarke 91 auf der Außenseite des Gehäuses 3 äes auf den anderen Scheinwerfer 2 des Kraftfahrzeugs 2a aufgesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 an und überprüft ihr Fluchten mit der Visiermarke iO*fA des ersten Scheinwerfereinstellgeräts 1. Ist ein solches Fluchten gegeben» dann ist die Horizontaleinstellung des betreffenden Scheinwerfers 2 korrekt, im anderen Falle muß die Längsachse des Scheinwerfers 2 durch Verdrehen seiner Horizontaleinstellschrauben so weit verschwenkt Werden, bis die Visiermarke 1.0*fA im Gehäuse 3 des angesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 mit der Visiermarke 91 auf der Außenseite des Gehäuses 3 des auf den anderen Scheinwerfer 2 aufgesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 auf einer durch die beiden Visiermarken 102 hindurchgehenden Geraden liegt« Damit ist dann dieser Scheinwerfer 2 in horizontaler Richtung; korrekt eingestellt, und die überprüfung und nötigenfalls Korrektur der Horizontaleinstellung des zweiten Scheinwerfers 2 erfolgt anschließend in der gleichen "»Jeise mit Hilfe der Visiereinrichtung 90 des daran angesetzten ß.cheinwerfereinstellgeräts 1 uiid der Visiermarke 91 auf der Außenseite des ersten Scheinwerfereinstellgeräts.To carry out the horizontal adjustment of a headlight 2, an observer aims through the viewing window 92 in the upper side of the housing of the headlight aiming device 1 placed on the headlight 2 in question and between the two sight marks 102 through the sight mark 91 on the outside of the housing 3 ae s at the other headlight 2 of the motor vehicle 2a on the headlight aiming device 1 and checks its alignment with the sight mark OK * fA of the first headlight aiming device 1. If such an alignment is given, the horizontal setting of the headlight 2 in question is correct, otherwise the longitudinal axis of the headlight 2 must be rotated Its horizontal adjustment screws are pivoted until the sight mark 1.0 * fA in the housing 3 of the attached headlight tester 1 with the sight mark 91 on the outside of the housing 3 of the headlight tester 1 placed on the other headlight 2 a straight line passing through the two sighting marks 102 is located. This means that this headlight 2 is then in the horizontal direction; correctly set, and the verification and, if necessary, correction of the horizontal setting of the second headlight 2 then takes place in the same "» Jeise with the help of the sighting device 90 of the attached headlight setting device 1 and the sighting mark 91 on the outside of the first headlight setting device.

Zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn oder auch aus Gründen der Verkehrssicherheit ist es nun vielfach erwünscht, der Strahlrichtung des rochten oder auch des linken Schein vierfers eines Kraftfahrzeugs eine Uorizontalabweichung von der Längsachse des Kraftfahrzeugs zu geben, riine solche abweichende Horizontaleinstellung läßt, sich bei Verwendung der oben beschriebenen Scheinwerfereinsteilgeräte mit Hilfe eines in Fig. 3» 11 und 12 erkennbaren Einstellknopfes 110 erreichen, der drehbar auf der Stange 6k montiert ist und eine Halbkreisform aufweist, wobei der nach oben gerichtete Durchmesser so bemeseen ict, daß der zur Erhöhung der Angriffssicherheit gezahnte Hand dea Kinot'-llknopfes 110 durch eine Öffnung 111 in der Oberseite des Gehäuses 3 hindurch nach oben übersteht. Auf diesem überstehenden Teil den iJii.'JtelJJaiopfea 110 kann eine Teilung angebracht sein, derenFor better illumination of the roadway or for reasons of traffic safety, it is now often desirable to give the beam direction of the right or left note of a motor vehicle a horizontal deviation from the longitudinal axis of the motor vehicle reach headlamp adjuster part device described by means of a in Fig. 3 "11 and 12 are recognizable adjustment knob 110 which is rotatably mounted on the rod 6k, and having a semi-circular shape, wherein the ict so bemeseen upward diameter that the toothed to increase the attack security hand dea Kinot'-llknopfes 110 through an opening 111 in the top of the housing 3 protrudes upwards. On this protruding part the iJii.'JtelJJaiopfea 110 a division can be attached, whose

30 9-809/025030 9-809 / 0250

Teilstriche direkt bestimmten Horizontaleinstellungen für die Strahlrichtung bzw. die Längsachse eines einzustellenden Scheinwerfers entsprechen. Auf der einen Seite der Öffnung 111 ist die Gehäuseoberseite mit einem Buckel 113 versehen, der als Stoßschutz für den Einstellknopf 110 dient.Tick marks directly determine the horizontal settings for the beam direction or correspond to the longitudinal axis of a headlight to be adjusted. The top of the housing is on one side of the opening 111 provided with a boss 113, which serves as a shock protection for the adjusting knob 110.

Die Unterseite des Einstellknopfes 110 ist in ihrer Größe so bemessen, daß sie eine Drehung des Einstellknopfes 110 innerhalb der im Gehäuseinneren gezogenen Grenzen zuläßt. Die gewünschte Winkelverschiebung für die Horizontaleinstellung wird durch eine entsprechende Bewegung der Visiermarken 102 relativ zum Visierfenster 9^ in Längsrichtung erreicht. Diese Bewegung der Visiermarken 102 wird durch eine Verdrehung des Einstellknopfes 110 auf der Stange 6k erreicht, wobei ein ira unteren Teil des Einstellknopfes 110 angeordneter Einstellnocken 11^, der in axialer Kichtung über die Oberfläche des scheibenförmig ausgebildeten Einstellknopfes 110 übersteht, am Scheitelbogen 107 des Drahtes 101 anliegt und diesen entsprechend seiner variierenden Höhe mehr oder weniger weit verdrängt und damit eine entsprechende Verschiebung dieses Teils des Drahtes 101 und der an dessen Ende sitzenden Visiermarken 102 bewirkt.The size of the underside of the adjusting knob 110 is such that it allows the adjusting knob 110 to be rotated within the limits drawn inside the housing. The desired angular displacement for the horizontal adjustment is achieved by a corresponding movement of the sight marks 102 relative to the sight window 9 ^ in the longitudinal direction. This movement of the sight marks 102 is achieved by turning the adjusting knob 110 on the rod 6k, with an adjusting cam 11 ^ arranged in the lower part of the adjusting knob 110, which protrudes in the axial direction over the surface of the disk-shaped adjusting knob 110, on the apex 107 of the wire 101 rests and displaces it to a greater or lesser extent in accordance with its varying height and thus causes a corresponding displacement of this part of the wire 101 and the sighting marks 102 located at its end.

Durch die wahlweise Verschiebung der Visiermarken 102 wird auch die Fluchtrichtung zwicchen diesen Visiernarken 102, der weiteren vertikalen Visiermarke 10**Α und der das Visierziel bildenden Visiermarke 91 auf dem jeweils anderen Scheinwerfereinstellgerät 1 verändert, und es ergibt sich eine gewünschte Orientierung für die Längeachse des einzustellenden Scheinwerfers 2 in der Horizontalen. Auf diese «Jeise läßt sich der Scheinwerfer 2 auf Parallelität seiner Längsachse zur Fahrzeuglängsachse oder auf eine Abweichung davon nach rechts oder links einstellen. Wenn während der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung die das Ziel bildende Visiermarke 91 nicht mit den Visiermarken 102 und 10^tA fluchtet, werden die Horizontaleinstellschrauben des betreffenden Scheinwerfers 2 so lange verdreht, bis ein solches Fluchten der verschiedenen Visiermarken erreicht ist. Vor dem Ansetzen des Scheinwerfereinstellgeräts 1 an den einzustellenden Scheinwerfer 2 kann seine Visiereinrichtuni; 9° erforderlichenfallsBy optionally shifting the sighting marks 102, the direction of escape between these sighting marks 102, the further vertical sighting mark 10 ** Α and the sighting mark 91 forming the sighting target on the respective other headlight aiming device 1 is changed, and a desired orientation for the longitudinal axis of the results to be set headlight 2 in the horizontal. In this way, the headlight 2 can be adjusted to have its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the vehicle or to a deviation therefrom to the right or left. If, during the check of the headlight setting, the target mark 91 is not aligned with the target marks 102 and 10 ^ tA, the horizontal adjustment screws of the headlight 2 in question are rotated until such an alignment of the various target marks is achieved. Before the headlight aiming device 1 is attached to the headlight 2 to be adjusted, its Visiereinrichtuni; 9 ° if necessary

309809/0250309809/0250

unter Beobachtung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Eichzieles durch Verdrehen der Schraube 104- und die dadurch bewirkte Verschiebung der vertikalen Visiermarke 10^A in Längsrichtung geeicht werden.while observing a calibration target not shown in the drawing by turning the screw 104- and the caused thereby Shifting the vertical sighting mark 10 ^ A in the longitudinal direction be calibrated.

Bei der bevorzugten Verwendung der dargestellten Scheinwerfereinstellgeräte 1 zum Einstellen der beiden Hauptscheinwerfer 2 eines Kraftfahrzeugs 2a werden die Scheinwerfereinstellgeräte 1 wie bereits erwähnt paarweise eingesetzt, wobei die beiden ein solches Paar bildenden Geräte einander bis auf die Anordnung und Orientierung einzelner Bauelemente insbesondere ihrer Visiereinrichtungen 9° für die Horizontaleinstellung der Scheinwerfer 2 in konjugierter rt'eise völlig gleichen. So unterscheidet sich ein für das Ansetzen an den rechten Fahrzeugscheinwerfer bestimmtes Scheinwerfereinstellgerät von der in Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungsform lediglich durch die Verlegung der beiden Einblickfenster 80 und 92 von der rechten auf die linke Gehäuseseite und des Visierfensters Sh von der linken auf die rechte Gehäuseseite sowie durch eine entsprechende Umorientierung des Drahtes 101 mit den Visiermarken 102 und 1Q^A einschließlich der zugehörigen Teile des Visiers 100. Außerdem sind auch die Umlenkspiegel 82 und 93 sowie die horizontalen Visiermarken 87 von der rechten in die linke Gehäusehälfte zu verlegen. Der Becher ^O wird aus fabrikatorischen Gründen von vornherein mit zwei Visieröffnungen hergestellt, von denen dann jeweils die rechte oder die linke das Visierfenster 81 der Visiereinrichtung für die Vertikaleinstellung bildet.In the preferred use of the headlight aiming devices 1 shown for setting the two main headlights 2 of a motor vehicle 2a, the headlight aiming devices 1 are used in pairs as already mentioned, with the two devices forming such a pair each other apart from the arrangement and orientation of individual components, in particular their sighting devices 9 ° for the horizontal setting of the headlights 2 in conjugate rt'eise completely the same. A headlight aiming device intended for attachment to the right vehicle headlight differs from the embodiment shown in FIGS. 3 to 6 only in the relocation of the two viewing windows 80 and 92 from the right to the left side of the housing and the visor window Sh from the left to the right Housing side as well as by a corresponding reorientation of the wire 101 with the sighting marks 102 and 1Q ^ A including the associated parts of the visor 100. In addition, the deflection mirrors 82 and 93 and the horizontal sighting marks 87 from the right to the left half of the housing. For manufacturing reasons, the cup is made from the outset with two visor openings, the right or left of which then forms the visor window 81 of the visor for vertical adjustment.

Fig. 9 und 10 lassen schließlich noch erkennen, daß die Vakuumanordnung 50 der Scheinwerfereinstellgeräte 1 deren Benutzer eine Anzeige für ein etwaiges Absinken der Haltekraft des Vakuums auf einen ¥ert liefert, bei dem ein sicheres Festhalten des an einen Scheinwerfer 2 angesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 an diesem Scheinwerfer 2 gefährdet ist. Ein solches Absinken der Haltekraft kann sich dann einstellen, wenn die Abdichtung zwischen der Streuscheibe dee betreffenden Scheinwerfers 2 und dem Väkuumbecher 51Finally, FIGS. 9 and 10 show that the vacuum assembly 50 of the headlight aiming devices 1 is a user of the same Indicates a possible drop in the holding force of the vacuum to one ¥ ert, in which a secure hold on to one Headlight 2 attached headlight aiming device 1 on this headlight 2 is at risk. Such a drop in holding power can occur when the seal between the lens of the relevant headlight 2 and the vacuum cup 51

3 0 9 8 0 9/02503 0 9 8 0 9/0250

-ZZ--ZZ-

des angesetzten Scheinwerfereinstellgeräts 1 unterbrochen oder sonst ungenügend wird. In diesem Falle tritt bei dem dargestellten Ausführuno'sbeispiel Luft in die zentrale Öffnung 53 iß Vakuuiabecher 51 ein und gelangt von dort über den Kanal 55 in den Zylinder 61 und bringt dadurch im Verein mit der Kraft der Druckfeder 69 den Kolben aus der in Fig. 10 dargestellten Lage zu einer Bewegung nach rechts, bei der eich die Stange 6^+ mit dem Betätigungsknopf 6ka. weiter aus dem Gehäuse 3 herausschiebt. Diese Verschiebung ist für den Benutzer des Scheinwerfereinstellgeräts 1 erkennbar und stellt für ihn nach Erreichen einer bestimmten und beispielsweise durch eine Farbmarlcierung gekennzeichneten Größe ein Warnsignal dar, das ihm anzeigt, daß die Haltekraft für das Scheinwerfereinstellgerät 1 ungenügend wird und dieses herunterfallen und beschädigt werden könnte.of the attached headlight aiming device 1 is interrupted or otherwise insufficient. In this case, in the illustrated embodiment, air enters the central opening 53 iß vacuum cup 51 and from there passes through the channel 55 into the cylinder 61 and thereby, in combination with the force of the compression spring 69, brings the piston out of the position shown in FIG. 10 shown position to a movement to the right, in which calibrate the rod 6 ^ + with the operating button 6ka. pushes further out of the housing 3. This shift is recognizable for the user of the headlight tester 1 and after reaching a certain size, for example indicated by a color mark, represents a warning signal for him, which shows him that the holding force for the headlight tester 1 is insufficient and that it could fall down and be damaged.

- Patentansprüche -- patent claims -

309809/0250309809/0250

Claims (22)

PatentansprücheClaims Scheinwerfereinstellgerät, insbesondere zum Einstellen von Kraftfahrzeugscheinwerfern, mit einem Gehäuse mit auf die Längsachse eines einzustellenden Scheinwerfers ausrichtbarer Längsachse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) stirnseitig und koaxial an den Scheinwerfer (2) ansetzbar ist und eine in seiner Längsrichtung liegende und darin um eine horizontale und zur Gehäuselängsachse senkrechte Schwenkachse schwenkbare Libelle (22) aufnimmt.Headlight aiming device, in particular for setting motor vehicle headlights, with a housing with a longitudinal axis which can be aligned with the longitudinal axis of a headlight to be adjusted, characterized in that the housing (3) can be attached to the headlight (2) at the front and coaxially and one lying in its longitudinal direction and around it a horizontal pivot axis (22) which is pivotable to the longitudinal axis of the housing and which can be pivoted. 2. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Libelle (22) eine nach dem Ansetzen des Gehäuses (3) an einen einzustellenden Scheinwerfer (2) dessen Vertikaleinstellung anzeigende Teilung besitzt.2. Headlight aiming device according to claim 1, characterized in that that the vial (22) after the attachment of the housing (3) to a headlight to be adjusted (2) indicating its vertical position Division owns. 3. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) niit in die Richtung der Scheinwerferlüngsachse zeigender Längsachse auf eine Standfläche für den einzustellenden Scheinwerfer (2) aufsetzbar und relativ .zu dieser Standfläche bis zu dazu paralleler Lage der Gehäuselängsachse verstellbar ist.3. Headlight aiming device according to claim 1 or 2, characterized in that that the housing (3) niit in the direction of the headlight longitudinal axis pointing longitudinal axis can be placed on a standing surface for the headlight (2) to be adjusted and relative to this standing surface can be adjusted up to a parallel position of the longitudinal axis of the housing. 4. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) an seiner Unterseite mindestens einen Standfuß (8) und einen hühenverstellbaren Stellfuß (9) aufweist.4. Headlight aiming device according to claim 3 »characterized in that that the housing (3) has at least one stand (8) and a height-adjustable foot (9) on its underside. 5. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch *t, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellfuß (9) umklappbar am Gehäuse (3) angelenkt ist.5. Headlight aiming device according to claim * t, characterized in that that the adjustable foot (9) is hinged to the housing (3) so that it can be folded down. 6. Scheinwerferei'nstellgerät- nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß für die Anbringung des Gehäuses (3) an einem einzustellenden Scheinwerfer (2) an einem Ende (3a) des Gehäuses ein in einer Rormalcbene zur Gehäuselängsachse liegender und an Ausrichtflächen (5) doc einzustellenden Scheinwerfers anlegbarer Flansch an/yqordnet ißt.6. Scheinwerferei'nstellgerät- according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that for the attachment of the housing (3) to one to be set Headlight (2) at one end (3a) of the housing a lying in a normal plane to the housing longitudinal axis and on alignment surfaces (5) doc to be adjusted headlights attachable flange at / yq eats. 309809/0250309809/0250 - Zk -- Zk - 7. Scheinwerfereinstellgerät nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Anbringung des Gehäuses (3) an einem einzustellenden Scheinwerfer (2) an einem Ende Oa) des Gehäuses ein mit seiner offenen Seite auf die Streuscheibe des Scheinwerfers aufsetzbarer Becher (51) angeordnet ist.7. Headlight aiming device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that for the attachment of the housing (3) to one to be set Headlights (2) at one end Oa) of the housing with its open side on the lens of the headlamp attachable cup (51) is arranged. 8. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, daß der Becher (51) mit einer Quelle (61, 62) zum Erzeugen eines ihn und damit das Gehäuse (3) am Scheinwerfer (2) festhaltenden Vakuums in seinem Inneren in Verbindung steht.8. Headlight aiming device according to claim 71, characterized in that that the cup (51) with a source (61, 62) for generating a vacuum that holds it and thus the housing (3) on the headlight (2) is connected inside. 9. Scheinwerfereinstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung des Gehäuses (3) an einem einzustellenden Scheinwerfer (2) am Gehäuse eine Betätigungseinrichtung (60) mit einem relativ zum Gehäuse bewegbaren Betätigungsglied (6k) angebracht ist, dessen Lage relativ zum am Scheinwerfer befestigten Gehäuse eine Anzeige für die Größe der zwischen Scheinwerfer und Gehäuse wirksamen Haltekraft liefert.9. Headlight aiming device according to one of claims 1 to 8, characterized in that an actuating device (60) with an actuating member (6k) movable relative to the housing is attached to a headlamp (2) to be adjusted for fastening the housing (3), its position relative to the housing attached to the headlight provides an indication of the size of the holding force effective between the headlight and the housing. 10. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied eine im Gehäuse (3) in Richtung von dessen Längsachse verschiebbar geführte und an einem Ende (6) aus dem Gehäuse herausragende Stange (6k) ist. 10. Headlight aiming device according to claim 9 »characterized in that the actuating member is a rod (6k) which protrudes from the housing and is guided in the direction of its longitudinal axis so as to be displaceable in the direction of its longitudinal axis. 11. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (6*0 an ihrem aus dem Gehäuse (3) herausragenden Ende einen Betätigungsknopf (64a) trägt.11. Headlight aiming device according to claim 10, characterized in that that the rod (6 * 0 at its end protruding from the housing (3) carries an operating button (64a). 12. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (Sk) an ihrem dem an den Scheinwerfer (2) ansetzbaren Gehäuseende (3a) zugewandten Ende einen Kolben (62) trägt, der in einem mit dem Inneren des Bechers (51) in Fluidverbindunc stehenden Zylinder (61) verschiebbar geführt ist und der Erzeugung eines das Gehäuse (3) am Scheinwerfer festhaltenden Vakuums im Inneren des auf die Streuacheibe des Scheinwerfers aufgesetzten Bechers dient.12. Headlight aiming device according to claim 10 or 11, characterized in that the rod (Sk) at its end facing the headlight (2) which can be attached to the housing end (3a) carries a piston (62) which is in a with the interior of the cup ( 51) is displaceably guided in fluid connection cylinder (61) and is used to generate a vacuum holding the housing (3) on the headlight inside the cup placed on the headlight diffuser. 309809/0250309809/0250 13. Scheinwerfereinstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) eine optische Visiereinrichtung (80 bis 88) zum Anvisieren einer Visiermarke (89) für die Vertikaleinstellung der Gehäuselängsachse enthält.13. Headlight aiming device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the housing (3) has an optical sighting device (80 to 88) for sighting a sighting mark (89) for contains the vertical adjustment of the longitudinal axis of the housing. 14. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch I3» dadurch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung (80 bis 88) einen in Längsrichtung des Gehäuses (3) verlaufenden optischen Visierweg aufweist.14. Headlight aiming device according to claim I3 »characterized in that that the sighting device (80 to 88) has an optical sighting path running in the longitudinal direction of the housing (3). 15· Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich der optische Visierweg ausgehend von einem einem Einblick-, fenster (80) in der Gehäuseoberseite nachgeordneten gehäusefesten Umlenkspiegel (82) an einer ersten horizontalen Visiermarke (87) im Gehäuse (3) vorbei und durch ein im Gehäuseende (3a) angeordnetes Visierfenster (81) mit einer zweiten horizontalen Visiermarke (88) hindurch zu einer äußeren horizontalen Visiermarke (89) erstreckt.15 headlight aiming device according to claim 14, characterized in that that the optical visor path is based on an insight, window (80) in the upper side of the housing, downstream of the housing-fixed deflection mirror (82) at a first horizontal sighting mark (87) in the Housing (3) past and through a sighting window (81) with a second horizontal sighting mark (88) arranged in the end of the housing (3a) extends therethrough to an outer horizontal sight mark (89). 16. Scheinwerfereinstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis I5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) eine optische Visiereinrichtung (90) zum Anvisieren einer Visiermarke (91) für die Horizontaleinstel-lung der Scheinwerferlängsachse enthält.16. Headlight aiming device according to one of claims 1 to I5, characterized in that the housing (3) has an optical sighting device (90) for sighting a sighting mark (91) for the Contains horizontal adjustment of the longitudinal axis of the headlights. 17· Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Visiereinrichtung (90) einen von einem Einblickfenster (92) durch ein darauf optisch ausgerichtetes Visierfenster (9^f) hindurch zu einer äußeren vertikalen Visiermarke (91) führenden optischen Visierweg aufweist.17 · Headlight aiming device according to claim 16, characterized in that that the optical sighting device (90) one of a viewing window (92) through an optically aligned visor window (9 ^ f) through to an outer vertical sighting mark (91) leading optical sighting path. 18. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der optische Visierweg mindestens angenähert senkrecht zur Gehäuselängsachse verläuft.18. Headlight aiming device according to claim 17 »characterized in that that the optical sighting path runs at least approximately perpendicular to the longitudinal axis of the housing. 19. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einblickfenster (92) in der Gehäuseoberseite und dem Visierfenster (94) in einer Gehäuseseite ein gehäusefester Umlenkspiegel (93) angeordnet ist.19. Headlight aiming device according to claim 17 or 18, characterized in that that between the viewing window (92) in the upper side of the housing and the visor window (94) in one side of the housing housing-fixed deflection mirror (93) is arranged. 309809/0250309809/0250 20. Scheinwerfereinstellgerät nach einem der Ansprüche 17 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß in den optischen Visierweg im Gehäuse (3) eine erste und eine zweite vertikale Visiermarke (102 bzw. 10*fA) mit gegenseitigem Abstand entlang des Visierweges eingefügt sind*20. Headlight aiming device according to one of claims 17 to 19 »thereby characterized in that in the optical sight path in the housing (3) a first and a second vertical sight mark (102 or 10 * fA) with mutual distance along the sight path are inserted * 21. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite vertikale Visiermarke (102 bzw. 10^A) in horizontaler Eichtung verstellbar sind.21. Headlight aiming device according to claim 20, characterized in that that the first and / or the second vertical sighting mark (102 or 10 ^ A) are adjustable in the horizontal direction. 22. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen der vertikalen Visiermarken (102 bzw. 1(AA) ein im Gehäuse (3) drehbar montierter Einstellknopf (110) vorgesehen ist. 22. Headlight aiming device according to claim 21, characterized in that an adjusting knob (110) rotatably mounted in the housing (3) is provided for adjusting the vertical sighting marks (102 or 1 (AA)). 23· Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellknopf (11O) einen Schraubenlinienförmigen Einstellnocken (11*0 von variierender Höhe aufweist, mit dem die verstellbaren Visiermarken (102 bzw. 1ü4a) federnd gekoppelt sind, so daß sie bei Verdrehung des Einstellknopfes eine Verstellbewegung in horizontaler Richtung erfahren.23 Headlight aiming device according to Claim 22, characterized in that that the adjusting knob (11O) has a helical adjusting cam (11 * 0 of varying height, with which the adjustable Sight marks (102 or 1ü4a) are resiliently coupled so that they are at Rotation of the adjusting knob causes an adjustment movement in the horizontal direction. 2k. Scheinwerfereinstellgerät nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Visierraarken (102 und 1C^fA) an den Enden eines federnden Drahtes (101) sitzen, an dessen Kitte (107) der Einstellnocken (H'l·) des Einstellknopfes (110) angreift. 2k. Headlight aiming device according to claim 23, characterized in that the visor pins (102 and 1C ^ fA) sit on the ends of a resilient wire (101), on the cement (107) of which the adjusting cam (H'l ·) of the adjusting knob (110) engages. 25· iicheinwerfereinstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2^, gekennzeichnet durch seine paarweise Verwendung zuu Einstellen der Strahlrichtung eines Scheinwerferpaares (2) insbesondere an einem Kraftfahrzeug (2a) unter komplementärer Ausbildung ndt Anordnung der äußeren horizontalen und vertikalen Visieruiarken (C9 bzw. c>1) und der Visierfenster (9^) der Visiereinrichtungen (90) für die Horizontaleinstellung an konjugierten Gehäuseseiten der beiden Jcheinwerfereinstellgeräte (1) des Paares.25 · iicheinichtstellgerät according to one of claims 1 to 2 ^, characterized by its use in pairs for setting the beam direction of a pair of headlights (2), in particular on a motor vehicle (2a) with complementary design and arrangement of the outer horizontal and vertical visor marks (C9 or c > 1) and the visor window (9 ^) of the visor devices (90) for the horizontal adjustment on conjugate housing sides of the two headlight adjustment devices (1) of the pair. 309809/0250309809/0250 LeerseiteBlank page
DE2239991A 1971-08-16 1972-08-14 HEADLIGHT ADJUSTER Pending DE2239991A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17187371A 1971-08-16 1971-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239991A1 true DE2239991A1 (en) 1973-03-01

Family

ID=22625472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239991A Pending DE2239991A1 (en) 1971-08-16 1972-08-14 HEADLIGHT ADJUSTER

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4829454A (en)
AU (1) AU460453B2 (en)
CA (1) CA973352A (en)
DE (1) DE2239991A1 (en)
ES (1) ES403139A1 (en)
FR (1) FR2149762A5 (en)
GB (1) GB1325418A (en)
IT (1) IT958149B (en)
NL (1) NL7208706A (en)
ZA (1) ZA722939B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49118693A (en) * 1973-03-15 1974-11-13
JPS61162733A (en) * 1985-01-14 1986-07-23 Nissan Motor Co Ltd Inspection of optical axis for head lamp

Also Published As

Publication number Publication date
IT958149B (en) 1973-10-20
ZA722939B (en) 1973-02-28
AU4196272A (en) 1973-11-08
AU460453B2 (en) 1975-04-24
FR2149762A5 (en) 1973-03-30
JPS4829454A (en) 1973-04-19
CA973352A (en) 1975-08-26
NL7208706A (en) 1973-02-20
GB1325418A (en) 1973-08-01
ES403139A1 (en) 1975-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10302465B4 (en) Laserzentriervorrichtung
DE1956699C3 (en) projector
DE2515150B2 (en) CROSS PROJECTOR FOR A NIGHT VISION DEVICE
DE102005026792A1 (en) Top roller carrying and loading arm
DE102009044916A1 (en) Machine tool, in particular hand-held machine tool
DE2649211C3 (en) Device for aligning a mirror for a laser leveling device
EP0714809B1 (en) Headlight for vehicle
DE2807496C3 (en) Device for keeping constant the elevation angle of the observation beam of a periscope system carried by a vehicle
DE2239991A1 (en) HEADLIGHT ADJUSTER
WO2011015194A1 (en) Use of a sighting measurement bracket, sighting measurement bracket for determining the frame lens angle of an eyeglass frame, and method for determining the frame lens angle
DE4025392C1 (en)
DE102010043739A1 (en) Relief assembly of window or door, has one control element which is arranged to vary the stress state of spring assembly relative to another control element
DE4333297A1 (en) Headlight (headlamp) for vehicles
DE4111035A1 (en) Vehicle headlamp unit with adjustable reflector - has display device for indicating reflector position within housing of headlamp unit
EP1469280B1 (en) Optical imaging device, in particular binoculars or telescope
EP0308413B1 (en) Angular measurement device
DE2421365C3 (en) Measuring device with a friction wheel precision measuring device
DE102017116671A1 (en) Scanning device with lens
DE102020100858B3 (en) Adjustment device as well as reversing system and telescopic sight herewith
DE2132804C3 (en) Flattening tonometer
DE19832215C1 (en) Manometer, especially for use with fire extinguishers
DE1630592C3 (en) Device for determining the safety distance in motor vehicles
DE2313583C3 (en) Device for aligning the optical axis of a headlight tester
DE1623487C3 (en) Leveling instrument with automatic target line leveling
DE102013218536A1 (en) Measuring and setting device