DE2237853B2 - Optisches unsymmetrisch wellenleitendes verbindungselement - Google Patents
Optisches unsymmetrisch wellenleitendes verbindungselementInfo
- Publication number
- DE2237853B2 DE2237853B2 DE19722237853 DE2237853A DE2237853B2 DE 2237853 B2 DE2237853 B2 DE 2237853B2 DE 19722237853 DE19722237853 DE 19722237853 DE 2237853 A DE2237853 A DE 2237853A DE 2237853 B2 DE2237853 B2 DE 2237853B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- cross
- sectional area
- attenuation
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/27—Optical coupling means with polarisation selective and adjusting means
- G02B6/2746—Optical coupling means with polarisation selective and adjusting means comprising non-reciprocal devices, e.g. isolators, FRM, circulators, quasi-isolators
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4201—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
- G02B6/4204—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
- G02B6/4206—Optical features
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B11/00—Transmission systems employing sonic, ultrasonic or infrasonic waves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Integrated Circuits (AREA)
Description
aufgezeichnet. Als Ausgangsmaterial dienten verlustarme Glasstäbe mit den Brechungsindices nKer„ = 1,51
und nUantei = 1,47. £ ist der Kegelwinkel und r der
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement mit Radius des Verbindungselementes an der Lichteinkreisförmigen
oder vieleckigen Querschnittsflächen 35 trittssei*e. Man sieht, daß für ein sich einengendes
zur Ausbildung einer in einer gewünschten Lichtaus- Verbindungselement die Dämpfung stark, für ein
breitungsrichtung geringen und in der entgegenge- sich aufweitendes Verbindungselement nur sehr
setzten Richtung starken Dämpfung in einem opti- schwach ansteigt. Bei einem Verbindungselement mit
sehen Übertragungssystem. einer kreisförmigen Eintrittsfläche und einem Radius
Bei optischen Anordnungen zur Signalübertragung, 40 von r = 1 mm und dem sehr geringen Kegelwinkel
welche von emem Strahlungssender bis zu einem 10 d (£ = 1OIÜ2!) beträgt die Differenz
Strahlungsempfänger (diese eingeschlossen) Bauele- \r mm / e
mente mit spiegelnden Flächen enthalten, werden der in dB gemessenen Dämpfung für ein sich ein-Lichtsignale
zwischen diesen Flächen mehrmals teil- engendes gegenüber einem sich aufweitenden Verweise
reflektiert und teilweise transmittiert. Der Strah- 45 bindungselement fast zwei Zehnerpotenzen,
lungsempfänger registriert dann statt eines zu über- In der F i g. 2 ist ein erfindungsgemäßes Verbin-
lungsempfänger registriert dann statt eines zu über- In der F i g. 2 ist ein erfindungsgemäßes Verbin-
mittelnden Lichtsignals eine die Information verfäl- dungselement 1 dargestellt, welches Lichtsignale von
sehende Folge von Lichtsignalen, welche dadurch einem Lasersender 2 mit einer spiegelnden Lichtausentsteht,
daß Teile eines Lichtsignals zwischen den trittsfläche 3 und einem Modulator 4 mit einer ebenzwei
reflektierenden Bauelementen zirkulieren und 50 falls spiegelnden Lichteintrittsfläche 5 übertragen
nach jedem Umlauf ein Signal transmittiert wird. soll. Das Verbindungselement 1 hat die Form eines
Besondere Nachteile entstehen in der optischen sich in der gewünschten Signalausbreitungsrichtung
Nachrichtentechnik mit geführten Wellen und in der zunächst aufweitenden und danach einengenden Keintegrierten
Optik. Wird Licht in dielektrischen WeI- gelstumpfes. Die beiden Endflächen des Verbindungslenleitern
geführt, so führen Unregelmäßigkeiten des 55 elementes kommen mit der Lichtaustrittsfläche 3 des
Wellenleiters, Stoßstellen, Streuzentren etc. zu Re- Lasers 2 und der Lichteintrittsfläche S des Modulaflexionen.
Diese Reflexionen sind nun auf verschie- tors 4 zur Deckung. Ein vom Laser 2 ausgesandter
dene Weise schädlich. Einerseits führen sie zu Signal- Impuls wird an der Fläche 5 zum Teil reflektiert,
Verzerrungen, andererseits besteht bei Verwendung zum Teil transmittiert. Der reflektierte Impuls zirkuoptischer
Verstärker durch diese Rückkopplung die 60 liert zwischen den Flächen 3 und S hin und her, wo-Gefahr,
daß der Verstärker zu schwingen anfängt. bei er bei jedem Entreffen auf der Fläche S zum Teil
Es ist deshalb ein Bauelement mit einer unsymmetri- wieder transmittiert wird.
sehen Übertragungseigenschaft erforderlich. Die Dämpfung der reflektierten Impulse im VerAufgabe
der Erfindung ist es, eine einfache aber bindungselement wird an Hand der Fig. 3 erklärt,
wirksame Vorrichtung zur Vermeidung von uner- 65 Hier sind untereinander die Amplituden eines vom
wünschten Lichtzirkulationen anzugeben. Lasersender 2 ausgesandten Lichtimpulses auf seinem
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 Wege zwischen den Flächen 2 und 3 bei jeweils einbeschriebene
Verbindungselement gelöst. maliger Reflexion dargestellt.
Dsr vom Laseisender 2 ausgesandte Impuls mit
einer Amplitude I1 erfährt auf der Strecke I1 bis zu
dem Ort des Verbindungselementes mit dem größten Radius R eine Dämpfung, die zu der geringfügig verkleinerten
Amplitude I2 führt. Auf dem weiteren S
Wege zur Reflexionsfläche 5 über die längere Strecke Z2 ist die Dämpfung ebenfalls relativ gering, da der
Winkel E2 klein ist. Von dem hier anlangenden Impuls
mit der Amplitude /s wird der Teil J4 reflektiert
und auf der Strecke Z2 nach links nur geringfügig ge- ίο
dämpft Infolge des relativ großen Winkels ^1 entsteht
dann aber eine starke Dämpfung auf der Strecke I1, so daß die Amplitude J5 des Impulses zu
der Amplitude /e stark verringert wird. Nach der
Reflexion des Impulses an der Fläche 3 wird er auf seinem Wege nach rechts wieder geringfügig weitergedämpft,
was jedoch ausreicht, um den an der Fläche 5 transmittierten Teil des Impulses mit der
Amplitude I9 nicht mehr wahrnehmen zu können.
Durch das Verbindungselement ist somit verbinden worden, daß aus einem einzelnen Impuls durch
Reflexion an zwei hintereinanderliegenden Reflexionsflächen eine die Messung verfälschende Impulsfolge
entsteht
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verbmdungselement zur Kopplung eines ^^^^^^^^iS^b^^SSf
sessssss sffg
eckigen Querschniösflächen zur Ausbildung einer bindungselementes für Ae Dampfungswerte unwein
dner gewünschten Iichtausbreitungsrichtang senüich fet, werden zur^Ausnutzung der gesamten
geringen und in der entgegengesetzten Richtung xo Flachen der anschließenden Bauelemente die beiden
ftarkln Dämpfung in tüfem optischen Über- Endflächen vorteilhafterweise an diese geometnsch
tragungssystei fekennzeichnet durch angepaßt Eme beispielsweise rechteckige Eingangs-
«Sn Sehtwenenldter mit einer in der lichtaus- fläche des Verbmdungselementes nimmt dann auf
bratungsrifätung sich mit ejnem öffnungswinkel dem Wege zu semer Endflache kontinuierlich, z. B.
e.<90° vergrößernden Querscnnittsfläche und 15 eine Kreisform an.
einer nach einer Länge L sich mit einem öff- Die Dämpfung des Verbladungselement«ß hangt
nungswinkelf, verkleinernden Querschnittsfläche, außer von den Abmessungen Change, Große der
wobei die Lidnaustrittsfläche und die Lichtein- Querschnittsfläche und Kegelwinkel) auch von destrittsfläche
an die Flächen der anschließenden sen Materialeigenschaften ab. Die optimale Form
Bauelemente geometnsch angepaßt sind. *> eines Verbindungselementes muß experimentell er-
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, da- mitteit werden.
durch gekennzeichnet, daß ε2 = 90°. Die Erfindung wird an Hand der Figurenbeschrei-
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder bung näher erläutert.
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Fig. 1 zeigt ein Diagramm;
Querschnittfläche des Verbindungselementes in as Fig· 2 zeigt ein unsymmetrisches wellenleitendes
der gewünschten Lichtausbreituagsrichtung über Verbindungselement und
weniger als dessen halber Länge schneller ansteigt F i g. 3 zeigt Amplitudendiagramme,
weniger als dessen halber Länge schneller ansteigt F i g. 3 zeigt Amplitudendiagramme,
als sie dahinter über die restliche Länge abfällt. In dem in der Fig. 1 dargestellten Diagramm
sind Dämpfungswerte in dB pro cm in Abhängigkeit 30 von den Abmessungen eines Verbindungselementes
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722237853 DE2237853C3 (de) | 1972-08-01 | Optisches unsymmetrisch wellenleitendes Verbindungselement | |
IT2703673A IT992678B (it) | 1972-08-01 | 1973-07-25 | Elemento di collegamento ottico di guida d onde dissimmetrica |
FR7327658A FR2194976B1 (de) | 1972-08-01 | 1973-07-27 | |
LU68119D LU68119A1 (de) | 1972-08-01 | 1973-07-30 | |
NL7310534A NL7310534A (de) | 1972-08-01 | 1973-07-30 | |
GB3634973A GB1444975A (en) | 1972-08-01 | 1973-07-31 | Optical waveguide coupling elements |
BE134137A BE803103A (fr) | 1972-08-01 | 1973-08-01 | Element de connexion optique a guidage d'ondes dissymetriques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722237853 DE2237853C3 (de) | 1972-08-01 | Optisches unsymmetrisch wellenleitendes Verbindungselement |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2237853A1 DE2237853A1 (de) | 1974-02-14 |
DE2237853B2 true DE2237853B2 (de) | 1976-07-08 |
DE2237853C3 DE2237853C3 (de) | 1977-02-17 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2194976B1 (de) | 1977-02-25 |
FR2194976A1 (de) | 1974-03-01 |
BE803103A (fr) | 1973-12-03 |
GB1444975A (en) | 1976-08-04 |
DE2237853A1 (de) | 1974-02-14 |
IT992678B (it) | 1975-09-30 |
LU68119A1 (de) | 1973-10-23 |
NL7310534A (de) | 1974-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2834821C2 (de) | Einrichtung zum Überprüfen der Betriebseigenschaften von Laser-Entfernungsmeßgeräten | |
DE60212468T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Einbauanordnung für Radar, sowie Radar justiert von diesem Verfahren oder dieser Vorrichtung | |
DE2706331C3 (de) | Optischer Entzerrer für die Signalübertragung über optische Mehrmoden-Wellenleiter | |
DE2354295C3 (de) | Einrichtung zum kontaktlosen Anzeigen von Stellungsänderungen eines Körpers | |
DE2113522A1 (de) | Verfahren zum schnellen beruehrungsfreien Messen eines Oberflaechenprofils | |
DE2309278C2 (de) | Vorrichtung zur Messung der Konzentration von bestimmten Eigenschaften, zum Beispiel der Feuchtigkeit, bewegter Meßgutbahnen mittels Mikrowellenenergie | |
DE112019002161T5 (de) | Lichtabstrahlungsvorrichtung und laser-radar-vorrichtung | |
DE102017116597A1 (de) | Sendevorrichtung für ein abtastendes optisches Detektionssystem eines Fahrzeugs, Detektionssystem, Fahrerassistenzsystem, Verfahren zur Steuerung einer Strahlrichtung eines optischen Sendesignals | |
DE1149419B (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Hohlleiters von kreisfoermigem Querschnitt mit zwei im Querschnitt rechteckigen Hohlleitern | |
EP0234280A1 (de) | Lichtweiche eines Kommunikationssystemes, mit drei Lichtanschlüssen | |
EP0297669B1 (de) | Verfahren zur Messung der von einer Reflexionsstelle reflektierten optischen Strahlung | |
DE3034942A1 (de) | Messeinrichtung zur bestimmung des extinktionswertes von laserentfernungsmessern | |
DE2905360A1 (de) | Optische kopplungsvorrichtung | |
DE69007534T2 (de) | Ultraschallmikroskopsonde. | |
WO2005064359A1 (de) | Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten | |
DE2124444C3 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Dicke oder Breite von ebenen Werkstucken | |
DE2237853B2 (de) | Optisches unsymmetrisch wellenleitendes verbindungselement | |
DE2237853C3 (de) | Optisches unsymmetrisch wellenleitendes Verbindungselement | |
DE2931818C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Einfallsrichtung elektromagnetischer, insbesondere optischer Strahlung | |
DE2436734C3 (de) | Mit Mehrfachreflexion arbeitende elektroakustische Verzögerungsleitung | |
DE3444106C1 (de) | Optische Abtasteinrichtung zum Lesen von Strichcodesymbolen | |
DE2508860C3 (de) | Optische Mehrfachreflexionsanordnung | |
DE69419553T2 (de) | Optische Schaltung zur Reflektionsempfindlichkeitsmessung eines optischen Übertragungssystems | |
DE2911704C3 (de) | Geschwindigkeitssensor zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit von Strömungsmedien nach der Schallmitführungsmethode | |
DE3138735C2 (de) | Einrichtung zum Messen der Länge von Lichtwellenleitern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |