DE2237342A1 - Uebertragungsvorrichtung fuer drehende bewegung mit verzoegerer und elektrobremse in einer baueinheit - Google Patents

Uebertragungsvorrichtung fuer drehende bewegung mit verzoegerer und elektrobremse in einer baueinheit

Info

Publication number
DE2237342A1
DE2237342A1 DE2237342A DE2237342A DE2237342A1 DE 2237342 A1 DE2237342 A1 DE 2237342A1 DE 2237342 A DE2237342 A DE 2237342A DE 2237342 A DE2237342 A DE 2237342A DE 2237342 A1 DE2237342 A1 DE 2237342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating shaft
yoke
axially
armature
transmission device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2237342A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Noly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitowoc Crane Group France SAS
Original Assignee
Potain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Potain SA filed Critical Potain SA
Publication of DE2237342A1 publication Critical patent/DE2237342A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • H02K49/043Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type with a radial airgap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE
HANAU · RÖMERSTR. IV · POSTFACH 7J3 · TEL.2O8OS ■ TELEQRAMfME: HANAUPATENT · TELEXi 4104782pat
POTAIN S.A. 28JuIi
Chevilly Laruo, Frankreich Str/Ad - 10 803
übertragungsvorrichtung für drehende Bewegung mit Verzögerer und EIektrobremse in einer Baueinheit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Übertragungseinheit für drehende Bewegungen mit einem WirbeIstromraduktor als Verzögerer und einer elektromagnetischen Sicherheitsbremse sowie einer Ubertragungsscheibe.
tine derartige Vorrichtung ist für die Steuerung von Kränen und Ladebrücken vorgesehen. Hierbei stellt sich die Aufgabe, die Bewegung der Fördereinrichtung in bestimmten Phasen zu verzögern, um die Last besser handhaben zu können. Zugleich soll eine Sicherheitseinrichtung verfügbar gemacht werden, die auch bei StromausfaM wirksam werden kann.
DIa Lösung d©r Aufgabe besteht arfIndungsg©mäß allgemein aus
.309808/08 31 ~ 2 ~
der Kombination folgender Merkmale:
- einem Antriebsorgan für das Einleiten der Drehbewegung wie einer auf einer Drehwelle aufgesetzten Scheibe oder einem Kitzel,
- einer Bremsscheibe, die an dem einen Ende dieser sich drehenden Welle angebracht Ist und sich mitdreht,
- einem Ausgangsansatz, der auf dem gegenüberliegenden Ende der sich drohenden Welle vorgesehen Ist,
- einer Glocke als Anker einer Wirbelstromkupplung, die fest mit der sich drehenden Welle verbunden Ist,
- einem feststehenden Induktor zur Vervollständigung der Wirbelstromkupplung, der fest mit dem festen Gehäuse der Vorrichtung vorbunden ist,
- einem axial frei beweglichen Joch gegenüber dor drehbaren Scheibe, das mit einem Anker fest verbunden Ist,
- einer Feder, die bestrebt Ist, den Anker und das Joch In die Bremsstellung auf der Scheibe zu drängen,
- einem Elektromagneten, der, wenn er mit elektrischem Strom gespeist wird, den Anker und das Joch In die gelöste Stellung gegen die Feder anzieht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von zeichnerisch dargestell ten AusfUhrungsbeisplelen.
309808/083 1
Es zeigen:
Flg. 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Reduktor in der Stellung,, In der er drehen kann,
Flg. 2 die gleiche Vorrichtung In blockierter StelIung und
Flg. 3 einen Schnitt durch eine abgewandelt© Ausführungs form.
Die in den Flg. I und 2 dargestellte Vorrichtung besteht aus:
a) einer Stütze 1, die zur Befestigung auf einem anderen Masch I nenbaute M , bei sp I β I swe i se einem Getriebe,, an we I * ches die Bewegung abgegeben wird; zur Montage sind Schraub lücher 2 vorgesehen; ferner befinden sich in d I e· ser Stütze 1 öffnungen, die den Durchtritt von Transmissionsriemen 3 ermöglichen;
b) einem mit einer Wicklung versehenen Induktor 4, der auf der Stütze 1 mit Hilfe eines BefestIgungsbügeIs 5 befestigt und mit ihm verbunden ist;
c) einer Glocke 6, die auf einer Welle 7 befestigt ist und den Induktor 4 umfängt;
d) einer auf der zentralen Welle 7 befestigten Transmlssionsschetbe θ ;
e) einer Transmissionswelle 7 für die übertragung der Bewegung, die In Lagern 9 und 10 gelagert Ist;
309808/0831
f) einem Stützgehäuse 11; an diesem Stutzgehäuse Π befindet sich auf der einen Seite ein Elektromagnet 12 für diο Steuerung einer Sicherheitsbromse und auf der anderen Saite ReibbolSge 13 ;
g) einer Bremsscheibe 14, die sich über einer Mitnehmerbuchse 15 axial verschieben kann, aber von der Welle 7 In Drehung versetzt wird;
h) einem axial beweglichen Anker 16, der Im magnetischen Feld dos Elektromagneten 12 angeordnet Ist,
I) einem Joch 17, das sich axial verschieben kann und von den Nason 19 und 20 gegen Drohung gesichert Ist; Dieses Joch 17 Ist mit dem Anker 16 fest verbunden und trägt eInen Re IbbeI ag 21,
J) einer Druckfeder 22, die auf die Rüibbaläge 13 und 21 einen axialen Druck ausübt.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Die ganze Einheit ist auf einem Getriebe befestigt. Das Ende 23 der Welle 7 Ist mit dem Eingangsritzel des Getriebes verbunden. Wenn die Sicherheitsbremse gelockert Ist, treibt Irgendein Antriebsorgan, beispielsweise ein Elektromotor, über die Riemen 3 die Scheibe 8 an, die ihr· Drehbewegung auf die Welle 7, die Glocke 6 und die Bremsscheibe U übertragt.
Durch Anziehen der Spule 16 des Induktors 4 kann dl· Drehhung der Welle 7 verzögert und bei einem gewünschten Wert durch Regelung des Erregerstroms der Spule eingestellt werden.
309808/083 1
Die Vorrichtung kann vollständig angehalten werden, Indem die Speisung der Spule 24 der Elektrobremse 12 untei— brochen wird. Der Anker 16 wird dann picht mehr von dem Elektromagneten 12 angezogen, und die Feder 22 preßt mit Hilfe des Jochs 17 die Bremsscheibe 14 zwischen die Reibbeläge 13 und 21 (Flg. 2).
In Flg. 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt, die sich als Vorrichtung mit reduzierten Bremskräften bezeichnen läßt. Die Sicherheitsbremse Ist nur mit einem einzigen Belag 21 versehen. Der Belag 13 wurde weggelassen. Die Bremsscheibe 14 ist in diesem Fall gegen axiale Vei— Schiebungen gesichert und dreht sich mit der Welle 7 mit.
Gemäß einer weiteren abgewandelten Ausführungsform werden In den Elektromagneten 12 zusätzlich permanente Magnete eingesetzt, mit denen für den frei beweg Ilchen Anker 16 zwei stabile Stellungen erhalten werden können, bei denon die Magnetspule 24-nicht ständig eingeschaltet zu bleiben braucht.
Ansprüche :
309808/0831

Claims (1)

Ansprüche
1. )UbertragungsvorrIchtung für drehende Bewegung g e - >—S Kennzeichnet durch die Kombination
aus
einem Antriebsorgan für das Einleiten der Drehbewegung wie einer auf einer Drehwelle (7) aufgesetzten Scheibe (8) oder einem Ritzel,
einer Bremsscheibe (14), die an dem einen Ende dieser sich drehenden Welle (7) angebracht ist und sich mitdreht,
einem Ausgangsansatz (23), der auf dem gegenüberliegenden Ende der sich drehenden Weile (7) vorgesehen Ist,
einer Glocke (6) als Anker einer Wirbelstromkupplung, die fest mit der sich drehenden Welle (7) verbunden ist,
einem feststehenden Induktor (4) zur Vervollständigung der Wirbelstromkupplung, der fest mit dem festen Gehäuse (5, 1) der Vorrichtung verbunden Ist,
einem axial frei beweglichen Joch (17) gegenüber der drehbaren Scheibe (14), das mit einem Anker (16) fest verbunden ist,
einer Feder (22), die bestrebt ist, den Anker (16)
309808/0831
und das Joch (17) In die BremssteI Iunn auf der Scheibe (14) zu drängen,
einem Elektromagneten (12), der, wenn er mit elektrischem Strom gespeist wird, den Anker (16) und das Joch (17) In die gelöste Stellung gegen die Feder (22) anzieht.
übertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzei chnet, daß die Bremsscheibe (14) axial auf der sich drehenden Welle (7) zwischen einem Satz von Belögen (13, 21) frei beweglich ist, von denen ein Belag (13) ortsfest und der andere Belag (21) axial beweglich angeordnet Ist.
übertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzei chn e,t , daß die Bremsscheibe (14) fest auf die sich drehende Welle (7) aufgekeilt Ist, wobei die Bremsung nur auf einer Ihrer Flächen durch Reibung auf dem Belag (21) des axial beweglichen Jochs (17) erfolgt.
309808/0831
Leerseite
DE2237342A 1971-08-06 1972-07-29 Uebertragungsvorrichtung fuer drehende bewegung mit verzoegerer und elektrobremse in einer baueinheit Withdrawn DE2237342A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7129642A FR2149017A5 (de) 1971-08-06 1971-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237342A1 true DE2237342A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=9081843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237342A Withdrawn DE2237342A1 (de) 1971-08-06 1972-07-29 Uebertragungsvorrichtung fuer drehende bewegung mit verzoegerer und elektrobremse in einer baueinheit

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3826342A (de)
JP (1) JPS55105633U (de)
BR (1) BR7205275D0 (de)
DE (1) DE2237342A1 (de)
DK (1) DK137509B (de)
ES (1) ES405532A1 (de)
FR (1) FR2149017A5 (de)
GB (1) GB1403017A (de)
IT (1) IT963560B (de)
SU (1) SU495817A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115090B (en) * 1982-02-16 1985-12-24 Sperry Corp Electric clutch-brake apparatus for operating planetary reversing gear
DE3687092D1 (de) * 1985-07-26 1992-12-17 Mavilor Syst Sa Elektromotor mit scheibenbremse.
US5000523A (en) * 1989-05-17 1991-03-19 General Motors Corporation Anti-lock braking system with electromagnetic brake
ES2110861B1 (es) * 1993-01-29 1999-04-01 Frenos Electricos Unidos Sa Pieza intercalar para la instalacion de un ralentizador electromagnetico sobre el puente posterior de un vehiculo e instalaciones que comprenden dicha pieza.
US5775467A (en) * 1996-07-29 1998-07-07 General Motors Corporation Floating electromagnetic brake system
FR2810812A1 (fr) 2000-06-21 2001-12-28 Labinal Ralentisseur electrique interpose entre un moteur et une boite de vitesses
JP5234463B2 (ja) * 2009-03-16 2013-07-10 住友重機械工業株式会社 減速装置
CN103115092A (zh) * 2013-03-06 2013-05-22 肖信君 永磁刹车器
GB201513850D0 (en) 2015-08-05 2015-09-16 Renishaw Plc Coordinate positioning machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693254A (en) * 1953-09-22 1954-11-02 Jack & Heintz Inc Rotary shaft braking mechanism
US2847594A (en) * 1954-02-24 1958-08-12 Leon Naiditch Electromagnetic slip coupling
US2983339A (en) * 1959-08-13 1961-05-09 Ampex Differential disc brake
JPS4421366Y1 (de) * 1968-03-07 1969-09-10
US3605958A (en) * 1970-01-21 1971-09-20 Stearns Electric Corp Spring-applied,electrically-released brake

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55105633U (de) 1980-07-23
US3826342A (en) 1974-07-30
DK137509C (de) 1978-08-21
SU495817A3 (ru) 1975-12-15
GB1403017A (en) 1975-08-13
ES405532A1 (es) 1975-08-16
BR7205275D0 (pt) 1973-06-14
DK137509B (da) 1978-03-13
IT963560B (it) 1974-01-21
FR2149017A5 (de) 1973-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618243A5 (en) Magnetically actuated friction clutch or brake
DE2636834A1 (de) Ausfallsichere elektrische kegelkupplung
EP2241777B1 (de) Flip-Flop-Kupplung
DE19652229A1 (de) Elektromechanisch betätigbare Bremse
DE2527155A1 (de) Elektromagnetisch betaetigte schraubenbandkupplung
DE676422C (de) Lamellenbremse mit elektromagnetischer Lueftung
DE2237342A1 (de) Uebertragungsvorrichtung fuer drehende bewegung mit verzoegerer und elektrobremse in einer baueinheit
EP2683578B1 (de) Elektrisch unterstützte servolenkung mit wegfahrsperre
DE2263259B2 (de) Elektromotorischer regel- und steuerantrieb
EP0949743A2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für Fahrstuhlantrieb
EP2668393B1 (de) Startvorrichtung mit überlastsicherung
DE2628246A1 (de) Elektromagnetkupplung
DE60204256T2 (de) Durch Drehmoment lösbare Scheibenbremse
DE102009026626A1 (de) Kupplung oder Bremse in oder an einem Getriebe
DE1913356A1 (de) Elektromagnetisch betaetigter Kupplungs-Bremsmotor mit hohem Traegheitsmoment
WO2019101565A1 (de) Einheit, bestehend aus einem getriebe und einer bremse, und elektromotorisch angetriebenes fahrzeug mit einer solchen einheit
DE2510390C3 (de) Mit der Zugkraft einer Elektro-Magnetbremse lösbare Federdruckkupplung
DE3406118A1 (de) Anordnung einer schaltbaren kupplung mit bremseinrichtung
EP0729913A1 (de) Kettenzug mit auf beide Seiten der Kupplung wirkender Bremse
DE3327057A1 (de) Einrichtung zur betaetigungskraft-verstaerkung fuer die kupplungen von kraftfahrzeugen
DE2500021A1 (de) Vorrichtung zum verzoegerungsfreien anhalten eines bewegten koerpers
EP3760892B1 (de) Lamellenbremse für einen fahrzeugantrieb und ein fahrzeugantrieb
DE2236824C3 (de) Stufenlos steuerbares Hubwerk, insbesondere für Krane
DE2032889C3 (de) Elektromotor mit einer elektromagnetisch lüftbaren Innenbackentrommelbremse
DE2236824A1 (de) Geschwindigkeitsregler, insbesondere fuer kraene oder hebevorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee