DE2234263B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2234263B2
DE2234263B2 DE19722234263 DE2234263A DE2234263B2 DE 2234263 B2 DE2234263 B2 DE 2234263B2 DE 19722234263 DE19722234263 DE 19722234263 DE 2234263 A DE2234263 A DE 2234263A DE 2234263 B2 DE2234263 B2 DE 2234263B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water content
during
water
necessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722234263
Other languages
German (de)
Other versions
DE2234263C3 (en
DE2234263A1 (en
Inventor
Klaus-Dieter Dipl.-Chem. Dr. 7100 Heilbronn Stolp
Rolf Dipl.- Chem. Dr. 7101 Flein Stute
Raoul G.P. Bruessel Walon
Hans-Ulrich Dipl.-Chem. Dr. 7101 Flein Woelk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CPC Maizena GmbH
Original Assignee
CPC Maizena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC Maizena GmbH filed Critical CPC Maizena GmbH
Priority to DE19722234263 priority Critical patent/DE2234263C3/en
Priority to NL7210264A priority patent/NL7210264A/xx
Priority to IT2752372A priority patent/IT986846B/en
Publication of DE2234263A1 publication Critical patent/DE2234263A1/en
Publication of DE2234263B2 publication Critical patent/DE2234263B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2234263C3 publication Critical patent/DE2234263C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/02Pretreatment
    • C11B1/025Pretreatment by enzymes or microorganisms, living or dead

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur ölgewinnung aus ölhaltigen Getreidekeimen durch enzymatischen Aufschluß gemäß Patent 104259.The present invention relates to a method for extracting oil from oil-containing grain germs by enzymatic digestion according to patent 104259.

In dem Hauptpatent wird ein Verfahren zur schonenden enzymatischen Freisetzung von öl aus ölhaltigen Getreidekeimen beschrieben, bei dem nicht nur das öl in höherer Qualität als bei den bisherigen Preß- und Extraktionsverfahren anfällt, sondern auch eine Schädigung der übrigen Inhaltsstoffe des pflanzlichen Materials weitgehend vermieden wird.In the main patent, a method for the gentle enzymatic release of oil from oil-containing Grain germs described, in which not only the oil is of higher quality than in the previous press and extraction processes, but also a Damage to the other ingredients of the plant material is largely avoided.

Das Hauptpatent offenbart ein Verfahren zur ölgewinnung aus ölhaltigen Getreidekeimen durch enzymatischen Aufschluß, nachdem die ölhaltigen Getreidekeime auf einen Wassergehalt von maximal 10%, vorzugsweise 3 bis 5%, getrocknet, das getrocknete Material fein vermählen, auf einen Wassergehalt von mindestens 50% verdünnt und mit zellulytisch wirksamen Enzymen unter den dort näher angegebenen Bedingungen behandelt wird, worauf die ölphase, gegebenenfalls nach Reduzierung des Wassergehalts je nach gewähltem Trennverfahren auf 15 bis 35%, von der restlichen Masse abgetrennt wird.The main patent discloses a method for producing oil from oily grain germs by enzymatic digestion after the oily grain germs dried to a water content of at most 10%, preferably 3 to 5%, the dried Finely grind the material, dilute it to a water content of at least 50% and use it cellulytically effective enzymes is treated under the conditions specified there, whereupon the oil phase, if necessary after reducing the water content to 15 to 35% depending on the selected separation process, is separated from the rest of the mass.

Wie nunmehr in weiterer Ausgestaltung des Verfahrens nach dem Hauptpatent gefunden wurde, ist eine Vortrocknung des ölhaltigen pflanzlichen Materials nicht erforderlich, wenn das nichtgetrocknete ölhaltige Material mit dem durch einen vorangegangenen Verarbeitungsprozeß bedingten natürlichen Wassergehalt, gegebenenfalls nach Vorzerklsinerung, mit geeigneten mechanischen oder mechanisch-akustischen Einrichtungen feinzerkleinert und anschließend mit zellulytisch wirksamen Enzymen behandelt wird.As has now been found in a further embodiment of the method according to the main patent a pre-drying of the oil-containing vegetable material is not necessary if the non-dried oil-containing material Material with the natural water content resulting from a previous processing process, if necessary after pre-crushing, with suitable mechanical or mechanical-acoustic Facilities are finely crushed and then treated with cellulytically active enzymes.

Aus der DD-PS 84058 ist es bekannt, pflanzliche ölhaltige Samen und Zwischenprodukte zur ölgewinnung zu verarbeiten, wobei die vorzerkleinerte ölsaat in Gegenwart eines mehrfachen Überschusses einer Verdrängerflüssigkeit mit einem Gerät vom Rotor-Stator-Typ bis zu den Zellbestandteilen und Teilchengrößen unter 10 μίτι feinstzerkleine^t wird. Auf Grund der bei einer Arbeitsweise gemäß dieser Veröffentlichung auftretenden Emulsionsbildung ist es erforderlich, einen hohen technologischen und ökonomischen Aufwand zu treiben, um die beim Aufschluß des Ausgangsmaterials gebildete Emulsion wieder zu brechen. Die Emulsionsbildung kann aus dem aus der genannten DD-PS bekannten Verfahren auch unter Einsatz der dabei eingesetzten Salzlösungen nicht vermieden werden, so daß in jedem Falle ein Alkoholzusatz, eine Behandlung mit überhitztem Wasserdampf oder eine Behandlung mit Papain angewandt werden muß, um die als Sahnephase vorliegende Emulsion zu zerstören. Die Behandlung mit Papain ist eine von mehreren Alternativen, die biem Verfahren gemäß der DD-PS entstehenden Emulsionen wieder zu brechen und hat mit dem erfindungsgemäßen Einsatz zellulytischer Enzyme nichts weiter gemeinsam, als daß in beiden Verfahren ein Enzym zur Anwendung kommt. Um von dieser Veröffentlichungzu der Erfindung zu kommen, hätte man also aus allen notwendigen Maßnahmen des bekannten Verfahrens das Brechen der Emulsion und aus den hierfür vorgeschlagenen Alternativen wiederum die Verwendung von Papain auswählen, dann diese Maßnahme zu einer Behandlungsmaßnahme mit einem Enzym verallgemeinern, weiter die Behandlung, durch die eine bestehende Emulsion gebrochen werden soll, in eine andere Verfahrensstuie, in der keine Emulsion vorhanden ist, verlegen, und schließlich unter allen bekannten Enzymen gerade die Gruppe der zellulytischen auswählen müssen. Diese Gedankenkette war selbst dann nicht naheliegend, wenn man nicht aus den weiter unten noch dargelegten Gründen in dem Vorurteil befangen gewesen wäre, man müsse bei der Zerkleinerung des Ausgangsmaterials so arbeiten, daß die Zellen nicht zerstört werden, wenn man die Bildung von Emulsionen vermeiden wolle. Die technische Fortschrittlichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem aus der genannten DD-PS bekannten Verfahren folgt allein schon daraus, daß alle in dem bekannten Verfahren wahlweise zur Emulsionszerstörung vorgeschlagenen Maßnahmen zusätzliche und damit nachteilige Verfahrensschritte darstellen. Die ölfreiset-From DD-PS 84058 it is known to use vegetable oil-containing seeds and intermediates for oil production to process, the pre-crushed oilseeds in the presence of a multiple excess of one Displacement fluid with a device of the rotor-stator type down to the cell components and particle sizes below 10 μίτι finest chopped ^ t. Because of the emulsification that occurs when working according to this publication, it is necessary to to drive a high technological and economic effort in the digestion of the starting material to break the formed emulsion again. The emulsification can be made from the above DD-PS methods known even when using the salt solutions used are not avoided be, so that in each case an addition of alcohol, a treatment with superheated steam or a Treatment with papain must be used to destroy the emulsion present as the cream phase. Treatment with papain is one of several alternatives that are offered in the method according to the DD-PS to break the resulting emulsions again and has cellulytic with the use according to the invention Enzymes have nothing more in common than that one enzyme is used in both processes. Around To get from this publication to the invention would therefore have resulted in all the necessary measures of the known method of breaking the emulsion and of the alternatives proposed for this again select the use of papain, then generalize this measure to a treatment measure with an enzyme, further the treatment by which an existing emulsion is to be broken into another procedural stage, in which there is no emulsion, embarrassed, and finally under all known enzymes straight need to select the group of cellulytic. This chain of thought was not obvious even then if one has not been prejudiced for the reasons set out below would be that one would have to work in the comminution of the starting material in such a way that the cells are not destroyed if you want to avoid the formation of emulsions. The technical progress of the process according to the invention compared to the process known from the said DD-PS follows Simply from the fact that all of the options proposed in the known method for emulsion destruction Measures represent additional and therefore disadvantageous procedural steps. The oil-free

zung selbst erfolgt bei dem bekannten Verfahren ausschließlich mittels einer mechanischen Intensiv-Zerkleinerung. In the known method, cutting itself takes place exclusively by means of mechanical intensive comminution.

In der US-PS 2486385 wird ein Verfahren zur Freisetzung von öl aus organischen Materialien beschrieben, bei dessen Durchführung proteolytische und amylolytische Enzyme oder Milchsäurebakterien zur Einwirkung auf das feinstzerkleinerte, aber noch vielzellige Material kommen. Es wird mit Nachdruck betont, daß es wesentlich sei, in der Zerkleinerungsstufe die Zellen nicht zu zerstören, d. h., das öl aus den Zellen noch nicht freizusetzen. Die eigentliche Freisetzung des Öls erfolgt bei diesem bekannten Verfahren nämlich erst bei einer anschließenden Fermentation, für die Amylasen und Proteasen verwendet werden, so daß dabei Eiweiß und Stärke zu niedermolekularen löslichen Verbindungen abgebaut werden dürften. Nachteilig an diesem Verfahren sind die zum Teil extrem langen Fermentationszeiten und die dabei auftretende, zum Teil bis zu 10% betragende Zersetzung des 'ils.In US-PS 2486385 a method for releasing oil from organic materials is described, in its implementation proteolytic and amylolytic enzymes or lactic acid bacteria come to act on the finely ground, but still multicellular material. It will be emphatically Emphasizes that it is essential not to destroy the cells in the comminution stage, i. i.e., the oil out not yet release the cells. The actual release of the oil occurs with this known one The process is only used in a subsequent fermentation for which amylases and proteases are used so that protein and starch are broken down into low molecular weight soluble compounds should. Disadvantages of this process are the sometimes extremely long fermentation times and the the resulting decomposition of the oil, in some cases up to 10%.

Auf Grund der teilweise widersprüchlichen Aussagen in den vorstehend genannten zwei Veröffentlichungen mußte man vermuten, daß eine mechanische Zerkleinerung in Gegenwart von Zellulasen untauglich zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist, da man bei einer zusammenfassenden Betrachtung der DD-PS 84058 und US-PS 2486385 annehmen mußte, daß bei einer durch die Mitverwendung von Zellulasen noch verstärkten, Zerstörung der Zellen bei der mechanischen Zerkleinerung sich zwangsläufig eine Emulsion bilden würde, was erfindungsgemäß gerade vermieden werden soll und wird, so daß die erfindungsgemä3 erzieljaren Effekte keineswegs vorhersehbar waren. Würde man gemäß der DD-PS 84058 die ölfreisetzung ohr; ein Enzym erreichen, aber die dabei gebildete Emulsion, beispielsweise mittels eines Enzyms, jedoch keineswegs eine Zellulase, brechen müssen. Gemäß der US-PS 2486385 wäre eine Zerstörung der Zellen und damit auch ein Zusatz von Zellulase während der Vermahlung, wie er erfindungsgemäß vorgesehen ist, für die Durchführung des Verfahrens sogar nachteilig gewesen. Tatsächlich läßt sich jedoch durch Enzymzugabe gemäß vorliegender Erfindung eine hohe ölfreisetzung ohne Emulsionsbildung und damit eine einfache ölabtrennung erzielen. Dieses Ergebnis muß in Hinblick auf den vorstehend diskutierten Stand der Technik als überraschend angesehen werden und stellt die grundlegende Erkenntnis dar, auf der das im Vergleich zu den bekannten Verfahren wesentlich einfachere, nämlich einstufige, keine zusätzlichen Aufbereitungsschritte für die Sahnephase erfordernde und nicht zu einer Spaltung der Fette führende Verfahren der Erfindung beruht.Due to the partly contradicting statements in the above two publications one had to suspect that mechanical comminution in the presence of cellulases was unsuitable to solve the problem on which the invention is based, as one in a summarizing Consideration of DD-PS 84058 and US-PS 2486385 had to assume that if cellulases were also used, the destruction of the Cells in the mechanical comminution would inevitably form an emulsion, which according to the invention should and will just be avoided, so that the effects according to the invention by no means were predictable. If one would, according to DD-PS 84058, the oil release ear; reach an enzyme, but the emulsion thus formed, for example by means of an enzyme, but by no means one Cellulase, have to break down. According to US Pat. No. 2,486,385, the cells and thus would be destroyed also an addition of cellulase during the grinding, as provided according to the invention, for the Carrying out the procedure was actually disadvantageous. In fact, however, can be done by adding enzyme According to the present invention, a high oil release without emulsification and thus a simple one achieve oil separation. This result must be in view of the prior art discussed above may be viewed as surprising and represents the fundamental finding on which that is compared much simpler processing steps than the known methods, namely one-step, no additional processing steps for the cream phase requiring and not leading to a breakdown of the fats the invention is based.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich eine Feinzerkleinerung durch Einwirkung starker Scherkräfte und/oder rascher Druckwechselvorgänge als besonders wirksam erwiesen. Die Feinzerkleinerungsoll vorzugsweise zu einer Teilchengröße von höchstens 500 μπι, besser höchstens 400 μπι, im gesamten Mahlgut führen.When carrying out the method according to the invention, fine comminution has proven successful The effect of strong shear forces and / or rapid pressure change processes have proven to be particularly effective. The fine comminution should preferably result in a particle size of at most 500 μm, better at most 400 μπι, lead throughout the grist.

Die Feinzerkleinerung kann mit einem Gerät erfolgen, welches nach dem Rotor-Stator-Prinzip arbeitet (beispielsweise von der Firma Deutsche SUPRA-TON, Bruckmann & Zucker, Norf). Ein solches Gerät verfügt über ein aus einer Reihe rotierender Zahnkränze bestehendes Rotor-Stator-System, in dem dasThe fine comminution can be done with a device that works on the rotor-stator principle (for example from the company Deutsche SUPRA-TON, Bruckmann & Zucker, Norf). Such a device has a rotor-stator system consisting of a series of rotating gears in which the

Gut durch den Wechsel radialer Beschleunigungs- und Drosselungskräfte in rascher Folge großen Druckdifferenzen ausgesetzt ist. Zusammen mit dem konstruktionsbedingten gleichzeitigen Auftreten von hohen Scherkräften und Ultraschallwellen erfahren die Teilchen eine rasche Zerkleinerung.Good due to the alternation of radial acceleration and throttling forces in rapid succession of large pressure differences is exposed. Together with the construction-related simultaneous occurrence of high Due to shear forces and ultrasonic waves, the particles are rapidly crushed.

In einem solchen Gerät lassen sich beispielsweise feuchte Maiskeime so fein vermählen, daß etwa 100% des Mahlguts eine Korngröße unter etwa 315 um und etwa 40% des Siebrückstands eine Korngröße anter etwa 200 μπι aufweisen.In such a device, for example, moist corn germs can be ground so finely that about 100% of the grist has a grain size below about 315 μm and about 40% of the sieve residue has a grain size anter have about 200 μπι.

Der mit zusätzlichem Energieaufwand verbundene Schritt der Vortrocknung kann somit entfallen. Darüber hinaus wird eine mit der thermischen Belastung beim Trocknen verbundene Schädigung der Inhaltsstc'fe der ölhaltigen Getreidekeime, insbesondere des ernährungsphysiologisch wertvollen Öles und Proteins vermieden.The pre-drying step, which requires additional energy, can thus be omitted. About that In addition, there is damage to the contents associated with the thermal load during drying the oily grain germs, especially the nutritionally valuable oil and protein avoided.

Die enzymatische Mazeration der auf diese Weise zerkleinerten Getreidekeime führt zu ölausbeuten, die mit den im Hauptpatent genannten vergleichbar sind.The enzymatic maceration of the grain germs chopped in this way leads to oil yields, which are comparable to those mentioned in the main patent.

Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, während der Einwirkung von cellulytisch wirksamen Enzymen auf das feinzerkleinerte Gut den Vorgang der Feinzerkleinerung gegebenenfalls einmal oder mehrmals zu wiederholen. Auf den Erfolg der ölfreisetzung durch Mazeration ist der Wtssergehalt der Maische während der Enzymeinwirkung ohne wesentlichen Einfluß. Demzufolge kann der enzymatische Verfahrensschritt mit dem aus den vorhergehenden Prozeßstufen resultierenden Wassergehalt durchgeführt werden. Zweckmäßigerweise wird er vor, während oder nach der Feinzerkleinerung, während oder nach der Mazeration dem für die ölgewinnung gewählten mechanischen Trennverfahren, für das Zentrifugen, Separatoren, Decanter oder ähnliche Einrichtungen geeignet sind, angepaßt, wobei aus wirtschaftlichen Gründen eine Verdünnung auf mehr als das 2- bis 3fache der Menge des ölhaltigen Ausgangsmaterials nicht sinnvoll ist.It has proven to be advantageous during the action of cellulytically active enzymes the finely comminuted material to the process of fine comminution, if necessary, once or several times repeat. The water content of the mash depends on the success of the oil release through maceration the enzyme action without any significant influence. Accordingly, the enzymatic process step can be carried out with the water content resulting from the previous process steps. It is expediently before, during or after the fine comminution, during or after the maceration the mechanical separation process chosen for oil extraction, for centrifuges, separators, Decanters or similar devices are suitable, adapted, for economic reasons a dilution to more than 2 to 3 times the amount of the oil-containing starting material does not make sense is.

Aus dem feinzerkleinerten ölhaltigen Material kann vor der Enzymbehandlung ein Teil des Öles beispielsweise durch Zentrifugieren abgetrennt werden. Dadurch kann die für die anschließende enzymatische Behandlung des Zentrifugenrückstandes benötigte Enzymmenge (bezogen auf Trockensubstanz) reduziert werden. Der Rückstand wird dann bei einem Wassergehalt von mindestens etwa 50% mit cellulytisch wirksamen Enzymen behandelt.For example, part of the oil can be extracted from the finely ground oil-containing material before the enzyme treatment separated by centrifugation. This allows for the subsequent enzymatic Treatment of the centrifuge residue, the amount of enzyme required (based on dry matter) is reduced will. The residue is then cellulytic at a water content of at least about 50% treated with effective enzymes.

Der Wassergehalt der enzymatisch behandelten Masse kann entsprechend den für die ölgewinnung gewählten Trennverfahren zum leichteren Abtrennen des Üls wieder vermindert werden, zweckmäßig auf 20-30%, z. B. durch Absaugen der Brüden und/oder Anlegen eines Vakuums oder in ähnlicher Weise.The water content of the enzymatically treated mass can correspond to that for the oil production The selected separation process can be reduced again to facilitate separation of the oil, expediently 20-30% e.g. B. by sucking off the vapors and / or applying a vacuum or in a similar manner.

Die vor oder nach der enzymatischen Behandlung bei der Abtrennung der ölphase erhaltenen festen Rückstände können mit Wasser ausgewaschen werden. Das Waschwasser kann gemeinsam mit den bei der ölabtrennung anfallenden wäßrigen Phasen zur Einstellung des Wassergehalts des ölhaltigen Materials vor, während oder nach der Feinzerkleinerung oder während oder nach der Mazeration in den Prozeß zurückgeführt oder zur Wiedergewinnung der Enzymaktivität wiederverwendet werden. Dabei kann auch so verfahren werden, daß aus den wäßrigen Phasen und dem Waschwasser gegebenenfalls nach Füh-The solids obtained before or after the enzymatic treatment in the separation of the oil phase Residues can be washed out with water. The washing water can be shared with the the aqueous phases obtained from separating off the oil to adjust the water content of the oil-containing material before, during or after the fine grinding or during or after the maceration in the process recycled or reused to regain enzyme activity. Here can also be proceeded in such a way that from the aqueous phases and the wash water, if necessary after Füh-

ren im Kreislauf, die darin enthaltenen Inhaltsstoffe, wie Proteine und Eiweißabbauprodukte, isoliert werden. in the cycle, the ingredients it contains, such as proteins and protein breakdown products.

Durch die erfindungsgemäße weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach dem Hauptpatent werden die folgenden Vorteile erzielt:Due to the further embodiment of the method according to the invention according to the main patent achieves the following advantages:

1. Eine Vortrocknung des ölhaltigen pflanzlichen Materials kann entfallen. Dadurch wird ein zusätzlicher Energieaufwand vermieden. Außerdem, bleiben die ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffe, wie öle und Proteine, vor Schädigungen bewahrt.1. Pre-drying of the oil-containing vegetable material can be omitted. This creates an additional Energy expenditure avoided. Furthermore, the nutritionally valuable ones remain Ingredients such as oils and proteins are protected from damage.

2. Die Verwendung geeigneter mechanischer oder mechanisch-akustischer Zerkleinerungseinrichtungen führt bei der nachfolgenden enzymatischen Behandlung zu einem verbesserten Aufschluß der Zellwände, insbesondere wenn von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, die Feinzerkleinerung während der Behandlung mit cellulytisch wirksamen Enzymen zu wiederholen. 2. The use of suitable mechanical or mechanical-acoustic shredding devices leads to an improved digestion in the subsequent enzymatic treatment of the cell walls, especially if the option is used Repeat fine comminution during treatment with cellulytically active enzymes.

3. Durch die Rückführung der wäßrigen Phasen und des beim Auswaschen der festen Rückstände anfallenden Waschwassers in den Prozeß wird nicht nur eine Einsparung an Wasser vor oder während der Feinzerkleinerung oder Mazeration erreicht, sondern bei kontinuierlicher Arbeitsweise tritt auch eine Konzentrierung der darin enthaltenen Proteine und übrigen Inhaltsstoffe ein, wodurch ihre Isolierung erleichtert wird.3. By recycling the aqueous phases and washing out the solid residues accumulating wash water in the process is not only a saving of water before or achieved during fine grinding or maceration, but with continuous operation there is also a concentration of the proteins and other ingredients contained therein making it easier to isolate them.

Beispiel 1example 1

Bei der Naß Vermahlung von Mais anfallende Keime mit einem Wassergehalt von etwa 50 % werden grob vorzerkleinert, mit etwa der 2fachen Menge Wasser verdünnt und mit Hilfe eines Rotor-Stator-Zerkleinerungsgerätes (SUPRATON D 207) feinzerkleinert (100% <315 μπι, 40% <200μπι).Germs with a water content of around 50% that occur during the wet grinding of maize become coarse pre-shredded, diluted with about twice the amount of water and with the help of a rotor-stator shredder (SUPRATON D 207) finely chopped (100% <315 μπι, 40% <200μπι).

kg des so erhaltenen Mahlguts, entsprechend kg Maiskeimen und 8 kg Wasser, werden mit 1 molarer S jdalösung auf pH 4,2 eingestellt, mit 0,3% ZeI-lulase (Typ AP 3), bezogen auf Trockensubstanz der Keime, versetzt und unter mäßigem Rühren 18 Stunden auf 49 bis 50° C erwärmt. Während der Mazeration wird die Masse alle 41/, Stunden durch das genannte Gerät gegeben.kg of the millbase obtained in this way, corresponding to kg of corn germs and 8 kg of water, are adjusted to pH 4.2 with 1 molar Sjda solution, and 0.3% cellulase (type AP 3), based on the dry matter of the germs, is added and reduced heated to 49 to 50 ° C for 18 hours with moderate stirring. During the maceration, the mass is passed through the mentioned device every 4 1/2 hours.

Danach wird der Wassergehalt der enzymatisch behandelten Masse durch Absaugen der Brüden auf etwa 25 % herabgesetzt und das öl durch Zentrifugieren abgetrennt. Es wird ein öl von hellgelber bis goldgelber Farbe in einer Ausbeute von etwa 85 bis 90% der in den eingesetzten Keimen vorhandenen und mit Petroläther extrahierbaren ölmenge erhalten.The water content of the enzymatically treated mass is then increased by sucking off the vapors about 25% and the oil by centrifugation severed. It becomes an oil from light yellow to golden yellow Color in a yield of about 85 to 90% of that present in the germs used and with Petroleum ether extractable amount of oil obtained.

Der nach Abzentrifugieren des Öls erhaltene feste Rückstand kann mit Wasser ausgewaschen werdenThe solid residue obtained after centrifuging off the oil can be washed out with water

is und zur Einstellung des Wassergehalts der grob vorzerkleinerten Keime in den Prozeß zurückgeführt werden. Zur Gewinnung der in den wäßrigen Phasen enthaltenen Proteine und sonstigen Inhaltsstoffe können diese bei kontinuierlicher Arbeitsweise von Zeit zu Zeit abgezogen und beispielsweise im Vakuum eingedickt und sprühgetrocknet > j;rden. Die anfallenden festen Zcnlrifugcnrückstänue kennen feuuht oder nach entsprechender Trocknung für Futterzwecke verwendet werden.is and to adjust the water content of the coarsely pre-shredded Germs are returned to the process. To obtain the in the aqueous phases Proteins and other ingredients contained in it can change this with continuous operation from time to time peeled off at time and, for example, thickened in vacuo and spray-dried> j; rden. The solid centrifugal residue that arises is known to or not can be used for feeding purposes after appropriate drying.

Beispiel 2Example 2

Gemäß Beispiel 1 anfallende Maiskeime werden grob vorzerkleinert und unter Zugabe von Wasser feinzerkleinert. Das feinzerkleinerte Gut wird aut ei-Corn germs obtained according to Example 1 are roughly pre-shredded and with the addition of water finely chopped. The finely crushed material is

jo nen Wassergehalt von etwa 25% getrocknet und ein Teil des Öls wird abzentrif ugiert. Es werden etwa 44 % des in den Keimen insgesamt enthaltener. Öls abgetrennt. Die vorentölte Masse wird entsprechend Beispiel 1 mit Cellulase (Typ AP 3) behandelt. Nach der Mazeration können durch Zentrifugieren weitere etwa 46 % des im A usgangsmaterials vorhandenen Öls gewonnen werden.jo nen water content of about 25% dried and a Part of the oil is centrifuged off. About 44% of the total is contained in the germs. Separated oil. The previously deoiled mass is treated according to Example 1 with cellulase (type AP 3). After Maceration can be carried out by centrifuging for an additional 46% of the oil present in the starting material be won.

Das Waschwasser für den festen Rückstand und die wäßrigen Phasen, die beim Abzentrfugirren des ö!sThe washing water for the solid residue and the aqueous phases, which are removed when the oil is centrifuged off

4n anfallen, können entsprechend Beispiel 1 weiter behandelt werden.4n incurred can be treated further as in Example 1 will.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur ölgewinnung aus ölhaltigen Getreidekeimen durch enzymatischen Aufschluß, wobei die Rohstoffe feinvermahlen, auf einen Wassergehalt von mindestens 50% verdünnt und mit zellulytisch wirksamen Enzymen, die aus ZeI-lulase bildenden Mikroorganismen erzeugt wurden und möglichst frei von Lipase und Lipoxydase sind, im pH-Bereich von 3,0 bis 6,0 sowie bei Temperaturen von 25 bis 60° C während 2 bis 24 Stunden behandelt werden, worauf die ölphase, gegebenenfalls nach Reduzierung des Wassergehaltes je nach gewähltem Trennverfahren auf 15 bis 35%, von der restlichen Masse abgetrennt wird, nach Patent 2104259, wobei mechanische oder mechanisch-akustische Feinzerkleinerungseinrichtungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß nichtgetrocknete ölhaltige pflanzliche Rohstoffe mit dem durch einen vorangegangenen Verarbeitungsprozeß bedingten Wassergehalt, gegebenenfalls nach Vorzerkleinerung, eingesetzt werden.1. Process for extracting oil from oily grain germs by enzymatic digestion, The raw materials are finely ground, diluted to a water content of at least 50% and with cellulytically active enzymes that were generated from cellulase-forming microorganisms and are as free as possible from lipase and lipoxidase, in the pH range from 3.0 to 6.0 and at Temperatures of 25 to 60 ° C are treated for 2 to 24 hours, after which the oil phase, if necessary after reducing the water content to 15, depending on the selected separation process up to 35%, is separated from the remaining mass, according to patent 2104259, whereby mechanical or mechanical-acoustic fine shredding devices are used, characterized in that that non-dried oily vegetable raw materials with that of a previous one Processing process-related water content, if necessary after pre-shredding, can be used. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Mahlgut auf eine Teilchengröße von höchstens 500 μηι, insbesondere höchstens 400 μίτι, zerkleinert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the entire grist is on one Particle size of not more than 500 μm, in particular not more than 400 μm, is comminuted. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gegebenenfalls vorzerkleinerte feuchte ölhaltige Material vor oder während der Feinzerkleinerung mit Wasser verdünnt wird und die Feinzerkleinerung während der Behandlung mit zellulytisch wirksamen Enzymen gegebenenfalls wiederholt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the optionally pre-crushed Moist oily material diluted with water before or during fine grinding and the fine comminution during treatment with cellulytically active enzymes, if necessary is repeated. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vor oder nach der enzymatischen Behandlung bei der Abtrennung der ölphase erhaltenen festen Rückstände mit Wasser ausgewaschen werden, und daß das Waschwasser gemeinsam mit der bei der Ölabtrennung gegebenenfalls anfallenden wäßrigen Phase zur Wiedergewinnung der Enzymaktivität und zur Einstellung des Wassergehalts des ölhaltigen Materials vor, während oder nach der Feinzerkleinerung oder während oder nach der enzymatischen Behandlung in den Prozeß zurückgeführt wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the before or after enzymatic treatment with solid residues obtained in the separation of the oil phase Water are washed out, and that the washing water together with that in the oil separation optionally resulting aqueous phase to restore the enzyme activity and to adjust the water content of the oil-containing material before, during or after the fine comminution or is returned to the process during or after the enzymatic treatment.
DE19722234263 1972-07-12 1972-07-12 Process for extracting oil from oily grain germs Expired DE2234263C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234263 DE2234263C3 (en) 1972-07-12 1972-07-12 Process for extracting oil from oily grain germs
NL7210264A NL7210264A (en) 1972-07-12 1972-07-26
IT2752372A IT986846B (en) 1972-07-12 1972-07-27 PROCEDURE FOR OBTAINING OIL FROM RAW OILY VEGETABLE MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234263 DE2234263C3 (en) 1972-07-12 1972-07-12 Process for extracting oil from oily grain germs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2234263A1 DE2234263A1 (en) 1974-01-31
DE2234263B2 true DE2234263B2 (en) 1979-11-15
DE2234263C3 DE2234263C3 (en) 1980-07-31

Family

ID=5850456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722234263 Expired DE2234263C3 (en) 1972-07-12 1972-07-12 Process for extracting oil from oily grain germs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2234263C3 (en)
IT (1) IT986846B (en)
NL (1) NL7210264A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675730A5 (en) * 1988-03-30 1990-10-31 Bucher Guyer Ag Masch
DE10339010A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-24 Süd-Chemie AG Enzymatic treatment of a mass of olives or olive constituents

Also Published As

Publication number Publication date
IT986846B (en) 1975-01-30
NL7210264A (en) 1974-01-15
DE2234263C3 (en) 1980-07-31
DE2234263A1 (en) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038678B1 (en) Process for obtaining corn oil from corn germs and corn oil thus obtained
EP3820300A1 (en) Method for obtaining products for the food industry and/or feed industry from insects, and solid phase obtained from insects
DE3428661A1 (en) METHOD FOR THE HYDROLYSIS OF BIOMASS CONTAINING LIGNOCELLULOSE
EP2717711B1 (en) Method for obtaining proteins from a native substance mixture
DE2641143A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OILS FROM OIL-BASED RAW MATERIALS
DE2234263C3 (en) Process for extracting oil from oily grain germs
EP0364545A1 (en) Process and installation for recovering oils and fats from natural products
WO2023073109A1 (en) Method for obtaining proteins from rape press cake
DE4431393C1 (en) Prodn. of sea buckthorn oil
EP2654449B1 (en) Method for fractionating jatropha seeds
US3723487A (en) Process for extracting oil from palm fruits and olives
EP3445865B1 (en) Method for obtaining at least one or more beta-glucan compounds or a solids suspension containg beta glucan from yeast cells
WO1988006005A1 (en) Process for treating fruit and vegetables, in particular for juice extraction, and installation for carrying out the process
DE19857582B4 (en) Process for the extraction of vegetable oils from oil-containing vegetable products
EP1531919B1 (en) Method for obtaining an oil fraction and a protein fraction from a vegetal initial substance
EP1417898B1 (en) Method to produce fibrous fractions of fruits
CH698172B1 (en) A method for complex processing of waste in the provision and processing of larch wood.
EP4152938A1 (en) Method for obtaining proteins from a natural mixture of substances from soy or from soy milk
DE2104259C3 (en) Process for extracting oil from oily grain germs
DE1296962B (en) Process for obtaining non-epidermal meat suitable for animal feed and, if necessary, types of wax from the leaves of agave plants
DE102013112165A1 (en) Process for obtaining starch
EP0819160B1 (en) Process for extracting oils or fats from oleaginous natural substances and use thereof
AT242492B (en) Process for the processing of oil mill residues
DE2305603A1 (en) Extraction of fats, proteins and enzymes - by emulsifying with shock waves, aq mixts. of animal or vegetable matter at low temp
DE2104259A1 (en) Oil-extraction from seeds - esp grains, by enzymatic breakdown of cell walls in water dispersions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent