DE2233582B2 - PRESS WITH FORCE COMPENSATION DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WOODEN FRAMEWORK PANELS - Google Patents

PRESS WITH FORCE COMPENSATION DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WOODEN FRAMEWORK PANELS

Info

Publication number
DE2233582B2
DE2233582B2 DE19722233582 DE2233582A DE2233582B2 DE 2233582 B2 DE2233582 B2 DE 2233582B2 DE 19722233582 DE19722233582 DE 19722233582 DE 2233582 A DE2233582 A DE 2233582A DE 2233582 B2 DE2233582 B2 DE 2233582B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
base
angle lever
head
press head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722233582
Other languages
German (de)
Other versions
DE2233582C3 (en
DE2233582A1 (en
Inventor
John Calvin Coral Gables Fla. Jureit (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitek Industries Inc
Original Assignee
Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta) filed Critical Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta)
Publication of DE2233582A1 publication Critical patent/DE2233582A1/en
Publication of DE2233582B2 publication Critical patent/DE2233582B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2233582C3 publication Critical patent/DE2233582C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/15Machines for driving in nail- plates and spiked fittings
    • B27F7/155Machines for driving in nail- plates and spiked fittings for nail plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S100/00Presses
    • Y10S100/913Truss presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

4040

Die Erfindung betrifft eine Presse mit Kraftausgleichseinrichtung zum Herstellen von hölzernen Fachwerkfeldern, bestehend aus einem Sockel mit der unleren Pressenplatte, einem Pressenkopf mit der oberen Pressenplatte, einer Pressenkopfführung, je einem zwisehen den Längsenden des Pressenkopfes und des Sokkels angeordneten Druckzylinder als Pressenantrieb sowie je einer an den Längsseiten der Presse angeord-,neten Kraftausgleichseinrichtung, bestehend aus je einem am Sockel schwenkbar gelagerten Winkelhebel, einem diese Winkelhebel verbindenden Gestänge und je einem das noch freie Winkelhebelende mit dem Pressenkopf verbindenden Gelenkarm.The invention relates to a press with a force compensation device for the production of wooden framework fields, consisting of a base with the lower press plate, a press head with the upper one Press plate, a press head guide, one each between the longitudinal ends of the press head and the base arranged printing cylinder as a press drive and one on each of the long sides of the press Force compensation device, each consisting of an angle lever pivoted on the base, a linkage connecting these angle levers and one each of the free end of the angle lever with the Articulated arm connecting press head.

Eine solche Presse ist aus der US-PS 31 95 449 bekannt. Bei der Kraftausgleichseinrichtung dieser bekannten Presse sind obere und untere Verbindungsstangen paarweise an jeder Seite der Presse angeordnet und verbinden Winkelhebel an den gegenüberliegenden Enden der Presse. Gelenkarme sind schwenkbeweglich mit dem Pressenkopf und mit den über eine gemeinsame Welle miteinander verbundenen Winkelnebeln verbunden. Dabei schwenken die an einer Seite der Presse an den gegenüberliegenden Enden liegenden und durch die paarweise angeordneten Verbindungsstangen verbundenen Winkelhebel bei Relativbewegungen des Pressenkopfes gegenüber dem Sockel in gleicher Richtung. Wenn somit der Pressenkopf sich nach unten bewegt, so wird bei einer unsymmetrischen Belastung die eine der beiden paarweise angeordneten Verbindungsstangen auf Zug und die andere auf Druck belastet Die auf Zug belastete Verbindungssiange überträgt die Kraft von dem Druckzylinder an einem Ende der Presse zum gegenüberliegenden Ende der Presse, um an beiden gegenüberliegenden Enden der Presse gleiche Kräfte zu erzeugen. Die auf Druck belastete Verbindungsstange biegt bei dieser bekannten Presse jedoch aus und wirkt an diesem Ausgleich der Prcssenkraft nicht spürbar mic.Such a press is known from US Pat. No. 3,195,449. In the force equalization device of this known In the press, upper and lower tie bars are arranged in pairs on each side of the press and connect bell cranks at opposite ends of the press. Articulated arms can pivot with the press head and with the angular nebulae connected to one another via a common shaft tied together. In doing so, those on one side of the press pivot at the opposite ends and angle levers connected by the connecting rods arranged in pairs during relative movements of the press head opposite the base in the same direction. So when the press head is moved downwards, one of the two is arranged in pairs in the event of an asymmetrical load Connecting rods under tension and the other under pressure The connecting rods under tension transmits the force from the impression cylinder at one end of the press to the opposite end of the Press to generate equal forces at both opposite ends of the press. The one charged with pressure However, the connecting rod bends in this known press and acts on this compensation Press force not noticeable mic.

Daher sind bei dieser bekannten Presse stets paarweise angeordnete, nach Art eines Parallelogrammgestänges angelenkte Verbindungsstangen zwischen den Winkelhebeln der Kraftausgleichseinrichtung erforderlich, wobei je nach der auftretenden Asymmetrie der Kraftverteilung aber nur eine der beiden paarweise angeordneten Verbindungsstangen durch Zugbelastung bei dem Kraftausgleich wirksam wird.Therefore, in this known press, they are always arranged in pairs, in the manner of a parallelogram linkage hinged connecting rods between the angle levers of the force compensation device required, depending on the occurring asymmetry of the force distribution, however, only one of the two arranged in pairs Connecting rods through tensile load in which the force compensation becomes effective.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Presse der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, bei der zur Verminderung des apparativen Aufwandes die paarweise Anordnung der Verbindungsstangen durch eine einzige Verbindungsstange bei weiterhin voller Wirksamkeit der Kraftausgleichseinrichtung ersetzt werden kann.In contrast, the invention is based on the object of providing a press of the type indicated at the beginning to create, in which to reduce the expenditure on equipment, the paired arrangement of the connecting rods by a single connecting rod with continued full effectiveness of the force compensation device can be replaced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenseite des einen Winkelhebels nach unten und außen, die des anderen Winkelhebels nach oben und außen weisen, das Gestänge jeweils aus einer Verbindungsstange besteht, deren erster Endzapfen mit dem nach unten ragenden Winkelhebelende und deren zweiter Endzapfen mit dem nach oben ragenden Winkelhebelende zusammenwirken, während die nach außen weisenden Winkelhebelenden jeweils mit einem der Gelenkarme verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that the inside of the angled lever after below and outside, which point the other angle lever up and out, the linkage each from one There is a connecting rod whose first end pin with the downwardly protruding angle lever end and whose second end pin cooperate with the upwardly protruding angle lever end, while the after outwardly facing angle lever ends are each connected to one of the articulated arms.

Bei einer solchen Anordnung ist die einzige Verbindungsstange wechselweise auf Zug und auf Druck beansprucht, je nach den jeweiligen, an den Pressenenden konzentrierten Bc'astungen. Bei einer Belastungskonzentration an einem Ende der Presse belastet der am gegenüberliegende, vergleichsweise unbelasteten Ende der Presse liegende Druckzylinder die Verbindungsstange auf Druck, wodurch die Kraft des Druckzylinders am unbelasteten Ende der Presse durch den Zug in der Verbindungsstange auf die Pressenplatte am belasteten Ende der Presse übertragen wird. Umgekehrt führt eine Belastungskonzentration am anderen, zuvor unbelasteten Ende der Presse dazu, daß der Druckzylinder am gegenüberliegenden Ende die Kraft über eine Druckbeanspruchung der Verbindungsstange überträgt. With such an arrangement, the single connecting rod is alternately subjected to tension and compression, depending on the respective loads concentrated at the press ends. At a stress concentration at one end of the press the one at the opposite, comparatively unloaded end is loaded The pressure cylinder lying on the press presses the connecting rod, thereby reducing the force of the pressure cylinder at the unloaded end of the press by the pull in the connecting rod on the press plate at the loaded End of the press broadcast. Conversely, a stress concentration leads to the other, before unloaded end of the press to the fact that the pressure cylinder at the opposite end the force over a Transmits compressive stress on the connecting rod.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung sind an der einen Seite des Sockels und über der vom Sockel getragenen Pressenplatte mehrere Rollen mit einer Einrichtung vorgesehen, welche die Rollen unter die Pressenplatte bewegbar halten. Dadurch kann der Einspanntisch durch die Presse hindurch bewegt werden oder umgekehrt, wenn der Sockel in bevorzugter Weiterbildung auf Rädern abgestützt ist, die Presse relativ zum Einspanntisch bewegt werden, wobei der Einspanntisch während einer solchen translatorischen Bewegung durch die Rollen abgestützt und entlang der Roller: bewegbar ist. Darüber hinaus kann die obere Pressenplatte mit maximalem Pressendruck gegen die untere Pressenplatte wirken, ohne daß die Rollen dies behindern, da sie in eine Stellung unterhalb der unteren Pressenplatte bewegbar sind. Dadurch wird insbesondere im Verein mit der fahrbaren Anordnung der Pres-In a preferred development of the invention are on one side of the base and above the base supported press plate provided several rollers with a device, which the rollers under the Keep the press platen movable. This allows the clamping table to be moved through the press or vice versa, if the base is supported on wheels in a preferred development, the press relative be moved to the chuck table, wherein the chuck table during such a translational movement supported by the rollers and along the roller: is movable. In addition, the upper Press platen act with maximum press pressure against the lower press platen without the rollers doing this hinder as they are movable into a position below the lower press platen. This will in particular in conjunction with the mobile arrangement of the press

se, deren Sockel vorzugsweise auf Rädern abgestützt ist, eine schnelle und rationelle Arbeitsweise erreicht, da die Presse von einer Stoßverbindung mit Krallenplatten od. dgl. im Fachwerkfeld zur nächsten Stoßstelle fahren kann, dort anhält und die Krallenplatten in die Verbindungsstelle hineintreibt, wobei unabhängig von der jeweiligen Lage der Verbindungsstelle stets die volle Kraft der Presse wirksam wird.se, the base of which is preferably supported on wheels, achieves a fast and efficient way of working, because the press from a butt connection with claw plates or the like in the framework field to the next joint can drive, stops there and drives the claw plates into the junction, regardless of the respective position of the connection point, the full power of the press is always effective.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is described in greater detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Presse,F i g. 1 is a side view of a press according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Presse gemäß F i g. 1,F i g. 2 shows a plan view of the press according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Stirnansicht der Presse gemäß Fig. 1 und 2,3 is an end view of the press according to FIGS. 1 and 2,

F i g. 4 einen Teilschnitt gemäß Linie 4-4 in F i g. 3 undF i g. 4 shows a partial section along line 4-4 in FIG. 3 and

F i g. 5 einen Teilschnitt gemäß I inie 5-5 in F i g. 3.F i g. 5 shows a partial section according to line 5-5 in FIG. 3.

Die in F i g. 1 dargestellte Presse 10 weist einen Sokkel 12 und einen beweglichen oberen Pressenkopf 14 auf, der in Richtung auf den Sockel 12 abgesenkt oder vom Sockel 12 abgehoben werden kann. An der oberen Seite des Sockels 12 ist eine untere Pressenplatte 16 montiert, während die Unterseite des Pressenkopfes 14 eine obere Pressenplatte 18 trägt. Zwei waagerechte Auflager 20 untergreifen den Sockel 12 an den be;den Enden der Presse 10. Von den gegenüberliegenden Enden jedes Auflagers 20 gehen zwei Stützarme 22 ab, die mit ihren oberen Enden im Bereich der Oberseite des Sockels 12 befestigt sind. Jedes Auflager 20 trägt ein Räderpaar, wobei das Auflager 20 am einen Pressenende zwei Räder 24 mit flacher Lauffläche, das Auflager 20 am gegenüberliegenden Pressenende hingegen zwei mit einer Laufnut versehene Räder 26 trägt, die auf einer Führungsschiene 28 laufen, welche ihrerseits aus einem umgedreht V-förmigen Winkelprofil besteht. Die Presse 10 ist somit in waagerechter Richtung längs einer vorbestimmten Bewegungsbahn über eine Strekke verfahrbar, welche mindestens der größten Länge der herzustellenden Einheiten von Fachwerkfeldern entspricht. In nicht näher dargestellter Weise ist dabei die Presse 10 längs eines Einspanntisches verfahrbar, welcher die Stoßverbindungen oder Stoßstellen der ausgerichteten Fachwerkträger des Fachwerkfeldes trägt, wobei Krallenplatten auf beiden Seiten der Stoßitellen angesetzt sind und zwischen die Pressenplatten 16 und 18 gelangen. An jeder Stoßstelle bleibt die Presse 10 stehen, worauf der bewegbare Pressenkopf 14 die Krallenplatten in die Stoßverbindung eintreibt und sodann zur nächsten Stoßstelle weiterfährt, um diesen Arbeitsgang zu wiederholen.The in F i g. The press 10 shown in FIG. 1 has a base 12 and a movable upper press head 14 which can be lowered in the direction of the base 12 or lifted off the base 12. A lower press plate 16 is mounted on the upper side of the base 12, while the lower side of the press head 14 carries an upper press plate 18. Two horizontal supports 20 reach under the base 12 on the be ; the ends of the press 10. Two support arms 22 extend from the opposite ends of each support 20, the upper ends of which are fastened in the region of the upper side of the base 12. Each support 20 carries a pair of wheels, with support 20 at one end of the press having two wheels 24 with a flat running surface, while support 20 at the opposite end of the press has two wheels 26 provided with a running groove, which run on a guide rail 28, which in turn consists of an inverted V -shaped angle profile. The press 10 can thus be moved in the horizontal direction along a predetermined movement path over a distance which corresponds to at least the greatest length of the units of truss fields to be produced. In a manner not shown in detail, the press 10 can be moved along a clamping table which carries the butt joints or joints of the aligned trusses of the truss field, with claw plates being attached to both sides of the butt joints and reaching between the press plates 16 and 18. The press 10 stops at each joint, whereupon the movable press head 14 drives the claw plates into the joint and then moves on to the next joint in order to repeat this operation.

Der Sockel 12 trägt an jedem Ende eine Stirnplatte 30, von denen jede an gegenüberliegenden Seiten je zwei lotrechten Abstand voneinarder besitzende Pressenkopfführungen 32 mit lotrecht miteinander fluchtenden Bohrungen trägt. Der bewegbare Pressenkopf 14 trägt ebenfalls an jedem Ende je eine Stirnplatte 34, von denen jede an gegenüberliegenden Seiten zwei lotrechten Abstand voneinander aufweisende Pressenkopfführungen 36 besitzt. An jedem Ende der Presse 10 sind je zwei Führungsbolzen 38 in die Bohrungen der Pressenkopfführungen 32 und 36 eingesetzt, wobei diese Bolzen jeweils an einer der oberen Pressenkopfführungen 36 befestigt sind. Dadurch ist der bewegliche Pressenkopf 14 lotrecht gegenüber dem Sockel 12 bewegbar geführt.The base 12 carries an end plate 30 at each end, each of which is on opposite sides two perpendicularly spaced press head guides 32 carries with vertically aligned holes. The movable press head 14 also carries a faceplate 34 at each end, each of which has two perpendicular ones on opposite sides Press head guides 36 which are spaced apart from one another. At each end of the press 10 two guide pins 38 are inserted into the bores of the press head guides 32 and 36, these Bolts are each attached to one of the upper press head guides 36. This makes the mobile one Press head 14 is guided vertically with respect to base 12 so as to be movable.

Zum Antrieb des Pressenkoofes 12 ist an beiden Pressenenden je ein Druckzylinder 40 zwischen dem Sockel 12 und dem Pressenkopf 14 eingeschaltet. Hierzu ist an jedem Ende der Presse je ein Druckzylinder 40 an einem an der Stirnplatte 34 des Pressenkop/es 14 befestigten Auge 42 angelenkt Die nach unten aus dem Druckzylinder 40 herausragende Kolbenstange 44 endet in einem Gabelkopf 46, der schwenkbar mit einem an der Stirnplatte 30 des Sockels 12 befestigten Auge 48 verbunden ist. Somit wird beim Einfahren und Ausfahren der Kolbenstange 44 der Pressenkopf 14 in Richtung auf den Sockel 12 oder von ihm weg bewegt.To drive the press box 12 is a pressure cylinder 40 between the two press ends Base 12 and the press head 14 switched on. For this purpose, there is a printing cylinder at each end of the press 40 hinged to an eye 42 attached to the end plate 34 of the press head / es 14 Pressure cylinder 40 protruding piston rod 44 ends in a fork head 46 which is pivotable with a on the end plate 30 of the base 12 attached eye 48 is connected. Thus, when retracting and extending the piston rod 44 of the press head 14 moves in the direction of the base 12 or away from it.

Zum Ausgleich unsymmetrischer Belastungen bei außermittiger Anordnung einer der Stoßstelien zwischen den Pressenplatten 16 und 18 ist weiterhin eine Kraftausgleichseinrichtung vorgesehen, mit der unabhängig von der asymmetrischen Lage der Belastung längs des Pressenspaltes die volle Leistung an jedem beliebigen Punkt zwischen den Pressenplatten 16 und 18 ausgeübt werden kann. Hierzu sind an den gegenüberliegenden Enden der Presse 10 jeweils Winkelhebel 50a und 506 vorgesehen, die auf Zapfen 52a und 526 am Sockel 12 angelenkt sind. Die nach außen ragenden Winkelhebelenden 54a und 546 der Winkelhebel 50a und 5Oi) sind jeweils mittels eines Zapfens 58 mit dem unteren Ende zweier Gelenkarme 56 schwenkbar verbunden, deren obere Enden an zwei starr am Pressenkopf 14 befestigten Gliedern 60 angelenkt sind. Bei einer Bewegung des Pressenkopfes 14 in Richtung auf den Sockel 12 wird somit der Winkelhebel 50a gemäß F i g. 1 im Uhrzeigersinn verschwenkt, bei der Gegenbewegung des Pressenkopfes hingegen im Gegenuhrzeigersinn. Gleichzeitig wird dabei der Winkelhebel 50b bei einer Annäherung des Pressenkopfes 14 an den Sockel 12 im Gegenuhrzeigersinn, bei einer Entfernung hingegen im Uhrzeigersinn verschwenkt. Das untere Winkelhebelende 62a des Winkelhebels 50a ist mit einem Endzapfen 64a verbunden, während das obere Winkelhebelende 620 des Winkelhebels 506 schwenkbar mit einem Endzapfen 646 verbunden ist. Die anderen Enden der Endzapfen 64a und 646 sind jeweils starr an den beiden Enden einer Verbindungsstange 66 befestigt, die aus einem starren Stahlrohr besteht, das sich zwischen den beiden Enden der Presse im Bereich un: terhalb der unteren Pressenplatte 16 erstreckt.To compensate for asymmetrical loads in the case of an eccentric arrangement of one of the joints between the press plates 16 and 18, a force compensation device is also provided, with which the full power can be exerted at any point between the press plates 16 and 18 regardless of the asymmetrical position of the load along the press nip . For this purpose, angle levers 50a and 506 are provided at the opposite ends of the press 10, which are articulated on pins 52a and 526 on the base 12. The outwardly protruding angle lever ends 54a and 546 of the angle levers 50a and 50i) are each pivotably connected by means of a pin 58 to the lower end of two articulated arms 56, the upper ends of which are hinged to two links 60 rigidly attached to the press head 14. When the press head 14 moves in the direction of the base 12, the angle lever 50a according to FIG. 1 is pivoted clockwise, but counterclockwise when the press head moves in the opposite direction. At the same time, the angle lever 50b is pivoted counterclockwise when the press head 14 approaches the base 12, but it is pivoted clockwise when it is removed. The lower angle lever end 62a of the angle lever 50a is connected to an end pin 64a, while the upper angle lever end 620 of the angle lever 506 is pivotably connected to an end pin 646. The other ends of the end pins 64a and 646 are each rigidly attached to the two ends of a connecting rod 66, which consists of a rigid steel pipe, the un the press in the region between the two ends: terhalb the lower press plate 16 extends.

Bei einer Bewegung des Pressenkopfes 14 in Richtung auf den Sockel 12 werden somit die am gemäß F i g. 1 linken Ende der Presse 10 vorgesehenen Gelenkarme 56 den Winkelhebel 506 im Gegenuhrzeigersinn verschwenken und dabei die Verbindungsstange 66 in Richtung auf den Winkelhebel 506 ziehen. Gleichzeitig verschwenken die am gemäß F i g. 1 rechten Ende der Presse vorgesehenen Gelenkarme 56 den Winkelhebel 50a im Uhrzeigersinn, so daß der zugehörige Endzapfen 64a der Verbindungsstange 66 in Richtung auf das gegenüberliegende Ende der Presse verschoben wird. Wenn also die auf die Presse ausgeübte Belastung über die Pressenplatten hinweg gleichmäßig verteilt ist, so folgt die Verbindungsstange 66 lediglich der Bewegung der Winkelhebel 50a und 506, ohne selbst belastet zu sein. Tritt hingegen eine asymmetrische Belastung auf, die z. B. durch eine in F i g. 1 bis / angedeutete, im rechten Pressenende befindliche Trägerverbindung hervorgerufen wird, so wiederholt sich die vorstehend beschriebene Bewegung der Gelenkarme 56 der Winkelhebel 50a und 506 und der Verbindungsstange 66. In diesem Fall ist jedoch der weniger belastete Druckzylinder 40 am anderen Pressenende bestrebt, den Winkelhebel 506 im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken,'When the press head 14 is moved in the direction of the base 12, the values shown in FIG F i g. 1 left end of the press 10 articulated arms 56 the angle lever 506 counterclockwise pivot while pulling the connecting rod 66 in the direction of the angle lever 506. Simultaneously pivot the on according to FIG. 1 right end of the press provided articulated arms 56 the angle lever 50a clockwise so that the associated end pin 64a of the connecting rod 66 in the direction is moved to the opposite end of the press. So if the load placed on the press is evenly distributed across the press platens, the connecting rod 66 merely follows the movement the angle levers 50a and 506 without being loaded themselves. On the other hand, there is an asymmetrical load on, the z. B. by one in F i g. 1 to / indicated carrier connection located in the right end of the press is caused, the above-described movement of the articulated arms 56 of the angle levers is repeated 50a and 506 and the connecting rod 66. In this case, however, is the less loaded pressure cylinder 40 at the other end of the press endeavors to pivot the angle lever 506 counterclockwise, '

so daß die Verbindungsstange 66 unter eine Zugbelastung gerät. Dies bedeutet, daß die Verbindungsstange 66 bestrebt ist, den Winkelhebel 50a im Uhrzeigersinn zu verschwenken, und mithin das rechte Ende des beweglichen Pressenkopfes 14 gegen den Sockel 12 bewegt, so daß die ungenutzte Leistung des in der Zeichnung linken Druckzylinders 40 zur voll ausgenutzten Leistung des in der Zeichnung rechten Druckzylinders 40 hinzukommt und so stets die volle Pressenleistung zur Verfugung steht.so that the connecting rod 66 comes under a tensile load. This means that the connecting rod 66 strives to pivot the angle lever 50a clockwise, and thus the right end of the movable Press head 14 moves against the base 12, so that the unused power of the in the drawing left printing cylinder 40 to fully utilize the performance of the right printing cylinder in the drawing 40 is added and the full press capacity is always available.

Befindet sich dagegen eine Stoßstelle / am gemäß F i g. 1 linken Ende der Presse zwischen den Pressenplatten 16 und 18, so ist der am linken Pressenende befindliche Winkelhebel 50a bestrebt, sich bei Betätigung des betreffenden Druckzylinders 40 im Uhrzeigersinn zu verschwenken, wodurch die Verbindungsstange 66 unter eine Druckbelastung gelangt. Die unge- nutzte Leistung des am rechten Pressenende befindlichen Druckzylinders 40 wird über die Verbindungsstange 66 übertragen und ist bestrebt, den am linken Pressenende befindlichen Winkelhebel 50b im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken, wodurch diese ungenutzte Leistung auf die linke Seite der Presse übertragen wird. Auf diese Weise wird die gesamte Leistung der Zylinder unabhängig von der Leige der Belastung im Pressenspalt stets voll zur Geltung gebracht.If, on the other hand, there is a joint / on according to FIG. 1 left end of the press between the press plates 16 and 18, the angle lever 50a located at the left end of the press tends to move when actuated of the relevant pressure cylinder 40 to pivot clockwise, whereby the connecting rod 66 comes under a pressure load. The un- the power of the printing cylinder 40 located at the right end of the press is used via the connecting rod 66 transferred and endeavors to move the angle lever 50b located at the left end of the press in a counterclockwise direction to pivot, whereby this unused power is transferred to the left side of the press. In this way, the overall performance of the cylinders is independent of the load in the press nip always brought to the fore.

Die untere Pressenplatte 16 trägt überdies eine Anzahl von Rollen 68, die derart durch Federn vorbelastet sind, daß sie etwas über die Oberseite der unteren Pres senplatte 16 hinausragen. Diese Rollen dienen dazu den nicht dargestellten Einspanntisch auf Abstand vor der unteren Pressenplatte 16 zu halten und auf dies« Weise die Bewegung der Presse relativ zum feststehen den Einspanntisch zu erleichtern.The lower press platen 16 also carries a number of rollers 68 which are thus preloaded by springs are that they protrude slightly above the top of the lower Pres senplatte 16 out. These roles serve to do this to hold the clamping table, not shown, at a distance in front of the lower press plate 16 and on this « Way to facilitate the movement of the press relative to the fixed clamping table.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Presse mit Kraftausgleichseinrichtung zum Herstellen von hölzernen Fachwerkfeldern, bestefcend aus einem Sockel mit der unteren Pressenplatte, einem Pressenkopf mit der oberen Pressenplatte, einer Pressenkopfführung, je einem zwischen den Längsenden des Pressenkopfes und des Sockels angeordneten Druckzylinder als Pressenantrieb sowie je einer an den Längsseiten der Presse angeordneten Kraftausgleichseinrichtung, bestehend aus je einem am Sockel schwenkbar gelagerten Winkelhebel, einem diese Winkelhebel verbindenden Gestänge und je einem das noch freie Winkelhebelende mit dem Pressenkopf verbindenden Gelenkarm, dadurch gekennzeichnet, daß die lnnenleite des einen Winkelhebels (50a) nach unten und außen, die des anderen Winkelhebels (50b) nach oben und außen weisen, das Gestänge jeweils aus einer Verbindungsstange (S6) besteht, deren erster Endzapfen (64a) mit dem nach unten ragenden Winkelhebelende (62a) und deren zweiter Endzapfen (646) mit dem nach oben ragenden Winkelhebelende (626) zusammenwirken, während die nach außen weisenden Winkelhebelenden (54a, 54b) jeweils mit einem der Gelenkarme (56) verbunden sind.1.Press with force compensation device for the production of wooden framework fields, consisting of a base with the lower press plate, a press head with the upper press plate, a press head guide, a pressure cylinder arranged between the longitudinal ends of the press head and the base as a press drive and one on each of the long sides The force equalization device arranged on the press, consisting of an angle lever pivotably mounted on the base, a linkage connecting these angle levers and an articulated arm connecting the still free angle lever end to the press head, characterized in that the inner guide of one angle lever (50a) downwards and outwards, which of the other angle lever (50b) point upwards and outwards, the linkage each consists of a connecting rod (S6), the first end pin (64a) with the angle lever end (62a) protruding downwards and the second end pin (646) with the upwards protruding angle lever end (62 6) interact, while the outwardly pointing angle lever ends (54a, 54b) are each connected to one of the articulated arms (56). 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Seite des Sockels (12) und über der vom Sockel getragenen Pressenplatte (16) mehrere Rollen (68) mit einer Einrichtung vorgesehen sind, welche die Rollen unter die Pressenplatte (16) bewegbar halten.2. Press according to claim 1, characterized in that on one side of the base (12) and a plurality of rollers (68) with a device are provided above the press platen (16) carried by the base are, which hold the rollers movable under the press platen (16). 3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (12) auf Rädern (24, 26) abgestützt ist.3. Press according to claim 1 or 2, characterized in that the base (12) on wheels (24, 26) is supported.
DE19722233582 1971-10-20 1972-07-07 Press with force compensation device for the production of wooden half-timbered fields Expired DE2233582C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19072471A 1971-10-20 1971-10-20
US19072471 1971-10-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233582A1 DE2233582A1 (en) 1973-04-26
DE2233582B2 true DE2233582B2 (en) 1976-04-29
DE2233582C3 DE2233582C3 (en) 1976-12-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IL39117A (en) 1977-03-31
DK146710B (en) 1983-12-12
SU482938A3 (en) 1975-08-30
DD97601A5 (en) 1973-05-12
US3750562A (en) 1973-08-07
PL82054B1 (en) 1975-10-31
BG19095A3 (en) 1975-04-30
IL39117A0 (en) 1972-05-30
FR2157518A5 (en) 1973-06-01
NO142162C (en) 1980-07-09
HU167406B (en) 1975-10-28
SE392061B (en) 1977-03-14
DK146710C (en) 1984-05-21
GB1350033A (en) 1974-04-18
RO60564A (en) 1976-08-15
NO142162B (en) 1980-03-31
CS190370B2 (en) 1979-05-31
DE2233582A1 (en) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018221309B4 (en) Mold transport guide device in an injection molding machine
DE3138954C2 (en)
DE1752170A1 (en) Press frame for a high pressure press or similar device
DE19728361A1 (en) Multi-station press for forming sheet metal parts
EP0518217A1 (en) Glue laminating wood press for the production of bent glued beams
DE2233582B2 (en) PRESS WITH FORCE COMPENSATION DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WOODEN FRAMEWORK PANELS
EP0572838B1 (en) Mould closing system for plastic material moulding machines
DE2545624C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE2913305C2 (en) Machine for compacting moldings made of concrete or similar plastic masses
DE2233582C3 (en) Press with force compensation device for the production of wooden half-timbered fields
DE2210795C3 (en) Hydraulic vertical press
DE1082728B (en) Multi-daylight press with a mechanical device for the forced closing and opening of the press floors
DE4124083A1 (en) TRANSFER PRESS LINE
DE4127053C2 (en) Plate press
DE3406362C2 (en)
DD148200A1 (en) TRANSPORTABLE DEVICE FOR VULCANIZING FOUNDERS
DE951688C (en) Conveyor belt joining machine
DE1902619C (en) Device for printing together and binding a bundle suspended from a hook
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE2025138C (en) Guiding and aligning device for a traveling hydraulic expansion
AT162192B (en) Lever press for fruit juice extraction.
DE1579312C (en)
DE2828469C2 (en) Device for swap bodies on trucks
DE102022110726A1 (en) Crane jacking system
DE1255074B (en) Stretching machine with two gripper heads that can be moved in opposite directions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITEK INDUSTRIES, INC., PLANTATION, FLA., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING. KOTTMANN, D., DIPL.-ING, PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee