DE2233582A1 - PRESS FOR THE MANUFACTURE OF WOODEN FRAMEWORK PANELS, CARRIERS OR THE LIKE - Google Patents

PRESS FOR THE MANUFACTURE OF WOODEN FRAMEWORK PANELS, CARRIERS OR THE LIKE

Info

Publication number
DE2233582A1
DE2233582A1 DE2233582A DE2233582A DE2233582A1 DE 2233582 A1 DE2233582 A1 DE 2233582A1 DE 2233582 A DE2233582 A DE 2233582A DE 2233582 A DE2233582 A DE 2233582A DE 2233582 A1 DE2233582 A1 DE 2233582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
base
head
angle lever
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2233582A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2233582B2 (en
DE2233582C3 (en
Inventor
John Calvin Jureit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitek Industries Inc
Original Assignee
Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta)
Automated Building Components Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta), Automated Building Components Inc filed Critical Automated Building Components Inc Miami Fla (vsta)
Publication of DE2233582A1 publication Critical patent/DE2233582A1/en
Publication of DE2233582B2 publication Critical patent/DE2233582B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2233582C3 publication Critical patent/DE2233582C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/15Machines for driving in nail- plates and spiked fittings
    • B27F7/155Machines for driving in nail- plates and spiked fittings for nail plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S100/00Presses
    • Y10S100/913Truss presses

Description

Patentanwalt PatentanwältePatent attorney patent attorneys

Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel

D-757 Baden-Baden Balg Dipl.-Ing. Ralf M. Kern D-757 Baden-Baden Balg Dipl.-Ing. Ralf M. Kern

Waldgasse 20 r\ · *. ■ » .Waldgasse 20 r \ · *. ■ ».

Tel.:(07221)63427 Dr. rer. nat. Lothar Feiler Tel.:(07221)63427 Dr. rer. nat. Lothar Feiler

T»l«y.-Adf.: tlllptofcl Badw lid— D-8 ΜϋΠαίθΠ 90T "l" y.-Adf .: tlllptofcl Badw lid— D-8 ΜϋΠαίθΠ 90

Eduard-Sdwnld-Str. 2 Γ ~1 Tel.: (0811) 663197Eduard-Sdwnld-Str. 2 Γ ~ 1 Tel .: (0811) 663197

T«l*gr.-Adr. ι Elllptoid MOndtwiT «l * gr.-addr. ι Elllptoid MOndtwi

Automated Building ™«: ...323M Automated Building ™ ": ... 323M

Components, Inc.Components, Inc.

Miami, Fla., V.St.A.Miami, Fla., V.St.A.

L _, 7. JULI L _, July 7

Unter Zeldian:Under Zeldian:

Presse zur Herstellung von hölzernen Fachwerkfeldern, -trägern oder dergleichen Press for the production of wooden half-timbered fields, girders or the like

Die Erfindung betrifft eine neuartige und verbesserte Presse, insbesondere zum Eintreiben von sogenannten Krallenplatten in die Stösse von hölzernen Fachwerkträgern und dergleichen.The invention relates to a new and improved press, in particular for driving so-called claw plates into the bumps of wooden trusses and the like.

Die Bauindustrie machte in jüngster Zeit seit der Einführung der vorgefertigten hölzernen Fachwerkträger, -felder bzw. Bauplatten und dergleichen beträchtliche Fortschritte. Derartige Träger, beispielsweise Fachwerkträger, bestehen aus hölzernen Rahmengliedern, die in den meisten Fällen an ihren Stössen durch Krallenplatten der in der US-PS 2 877 520 beschriebenen Art miteinander verbunden sind. Eine Anzahl von Verfahren zur Anbringung der Krallenplatten an den Stossverbindungen, beispielsweise durch von Hand erfolgendes Nageln, durch Anwendung getrennter kraftbetätigter Pressen an jeder Verbindung usw., haben sich verschiedentlich als zeitraubend, mühsam, aufwendig und als für die automatisierte Serienfertigung von Fachwerkträgern «UL«r nicht brauchbar erwiesen.The construction industry has been doing recently since its inception the prefabricated wooden trusses, fields or building panels and the like made considerable progress. Such Beams, for example trusses, consist of wooden frame members, which in most cases are attached to their joints are interconnected by claw plates of the type described in US Pat. No. 2,877,520. A number of methods for Attachment of the claw plates to the butt joints, for example by hand nailing, using separate power presses on each joint, etc., have proven to be time-consuming, laborious, laborious and for the automated series production of trusses «UL« r proved not to be useful.

Die Fachwerkträger-Fertigungstechnik ist derzeit'so weit fortgeschritten, dass kraftbetätigbo Pressen -zum"Iiintreiben derThe truss-manufacturing technology has progressed far derzeit'so that kraftbetätigbo presses -to "Iiintreiben the

3 0 c) ti I 7 / 0 2 0 83 0 c ) ti I 7/0 2 0 8

BAD ORJGlNALBAD ORJGlNAL

Krallenplatten in die Stossverbindungen von hölzernen Rahmengliedern verwendet werden. Bei einem derartigen Verfahren werden die Rahmenglieder auf einem Spanntisch im Master des Fachwerkträgers vorausgerichtet, wobei die Krallenplatten zu beiden Seiten der Stossverbindungen dieser Glieder angeordnet werden. Anschliessend werden die Krallenplatten in die Stossverbindungen eingetrieben, um die Rahmenglieder miteinander zu verbinden und einen fertigen Fachwerkträger, ein Fachwerkfeld oder dergleichen zu bilden. Zur Durchführung der vorgenannten Arbeitsgänge geeignete Pressen sind in den US-PSen 3 079 607" und 3 195 449 beschrieben.Claw plates in the butt joints of wooden frame members be used. In such a process, the frame members are placed on a clamping table in the master of the truss pre-aligned, with the claw plates to both Sides of the butt joints of these links are arranged. Then the claw plates are in the butt joints driven to connect the frame members together and a finished truss, a truss field or the like to build. Presses suitable for performing the aforementioned operations are disclosed in U.S. Patents 3,079,607 "and US Pat 3 195 449.

In der USA-Patentanmeldung Serial No. 867 730 sind eine Kniegelenkpresse, die längs einer Führung bewegbar angeordnet ist, sowie eine Steueranlage, zum periodischen Anhalten der Presse in einer Pressposition offenbart, in welcher sich die Pressenplatte über den Krallenplatten an den Stossverbindungen der Trägerglieder befindet. Die Presse gemäss dieser Patentanmeldung ist in der US-PS 5 520 252 näher erläutert. Obgleich diese Presse zufriedenstellend arbeitet, insbesondere wenn die Belastung über die Presse praktisch gleichmässig verteilt ist, riefen asymmetrische Belastungen Schwierigkeiten hervor. Derartige Belastungen werden z.B. durch Lagenunterschiede in den Verbindungen der verschiedenen Arten und Grossen von Fachwerkträgern hervorgerufen. Ausserdem sind bei den Pressen, die an ihren beiden Enden druckfluidumbetätigte Zylinder tragen, z.B. die Pressen gemäss den US-PSen 3 079 607 und 3 195 449, im allgemeinen nur der oder die Zylinder am einen Pressenende gegenüber der exzentrischen Belastung wirksam. Infolgedessen ist die Leistung dieser Pressen im Fall von asymmetrischen Belastungen praktisch auf die Leistung des oder der am einen Ende der Presse vorgesehenen Zylinder beschränkt.In U.S. patent application serial no. 867 730 are a knee joint press, which is arranged to be movable along a guide, as well as a control system for periodically stopping the press disclosed in a pressing position, in which the press plate is above the claw plates on the butt joints of the Support members is located. The press according to this patent application is explained in more detail in US Pat. No. 5,520,252. Although this The press works satisfactorily, especially when the load is practically evenly distributed over the press, asymmetrical loads created difficulties. Such loads are caused, for example, by differences in position in the Connections of different types and sizes of trusses evoked. In addition, in the case of the presses which have pressurized fluid actuated cylinders at both ends, e.g. the presses of U.S. Patents 3,079,607 and 3,195,449, in general only the cylinder or cylinders at one end of the press are effective against the eccentric load. As a result, the The performance of these presses in the event of asymmetrical loads practically affects the performance of the one at one end of the press provided cylinder is limited.

Demgegenüber schafft die Erfindung eine neuartige und verbesserte, (!L'uokfLuidumbefcätigte Presse, welche die den vorstehendIn contrast, the invention creates a novel and improved, (! L'uokfLuidumbefcierte press, which the above

- 3 3 fi £l fi 17/0208- 3 3 fi £ l fi 17/0208

BAD ORlGfNALBAD ORlGfNAL

beschriebenen und anderen Pressen dieser Art anhaftenden Nachteile und Schwierigkeiten ausschaltet und/oder mildert und die im Vergleich zu den bekannten Pressen verschiedene Vorteile in bezug auf Konstruktion und Arbeitsweise bietet. Die erfindungsgemässe Presse eignet sich speziell zum Eintreiben von Krallenplatten in die Stossverbindungen von hölzernen Trägergliedern zur Herstellung von Fachwerkträgern, -feldern und dergleichen, bei denen asymmetrische Belastungen auftreten können. Genauer gesagt* ist die erfindungsgemässe Presse auf Rädern montiert und längs Schienen bzw. Führungen verfahrbar. Die Presse weist eine untere Tragkonstruktion bzw. einen Sockel und einen frei beweglichen Pressenkopf auf, der eine verschiebbar an ihm geführte obere Pressenplatte auf den Sockel zu und von ihm hinweg bewegbar trägt. An jedem Ende der Presse ist ein zwischen Sockel und Kopf eingeschalteter druckfluidumbetätigter Zylinder vorgesehen. Ausserdem sind an den beiden Enden der Presse zweckmässige Führungen vorgesehen.and other presses of this type inherent disadvantages and eliminates and / or alleviates difficulties and has various advantages in comparison to the known presses in terms of construction and operation. The invention The press is particularly suitable for driving claw plates into the butt joints of wooden support links for the production of lattice girders, fields and the like, where asymmetrical loads can occur. More precisely * the press according to the invention is mounted on wheels and can be moved along rails or guides. The press has a lower support structure or a base and a free one movable press head on which a slidably guided on it upper press plate on the base to and away from him movable carries. At each end of the press a pressurized fluid-operated cylinder is provided between the base and the head. In addition, appropriate guides are provided at both ends of the press.

Im Betrieb ist über den Schienen ein Spanntisch angeordnet. Die hölzernen Trägerglieder werden auf dem Spanntisch im Muster eines Fachwerkträgers, -felds oder dergleichen vorausgerichtet, wobei die Krallenplatten zu beiden Seiten der Stossverbindungen der Trägerglieder angesetzt werden. Sodann wird die Presse längs des Spanntisches verfahren. Sooft sich eine Stossverbindung mit den vorausgeriehteten Krallenplatten zwischen den Pressenplatten befindet, hält die Presse an, treibt die Krallenplatten in die Verbindung hinein und bewegt sich dann zur nächsten Verbindungsstelle weiter.In operation, a clamping table is arranged above the rails. The wooden support links are patterned on the clamping table of a truss, field or the like, with the claw plates on both sides of the butt joints of the support links. The press is then moved along the clamping table. As often as there is a butt joint with the previously straightened claw plates is located between the press plates, the press stops and drives the claw plates into the Connection and then moves on to the next connection point.

Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, dass dann, wenn die Presse asymmetrischen Belastungen unterworfen ist, die nicht ausgenutzte Pressenleistung am einen Ende der Presse auf deren anderes Ende übertragen wird, um eine gleichmässige BelastungA feature of the invention is that when the Press is subject to asymmetrical loads, the unused press power at one end of the press on their other end is transferred to an even load

- 4 309817/0208 BAD <- 4 309817/0208 BAD <

über die Gesamtlänge der Presse hinweg zu gewährleisten. Zu diesem Zweck sind die beiden Enden der Presse durch eine Lastübertragungsvorrichtung miteinander verbunden, die an jedem Ende einen schwenkbar am Sockel montierten Winkelhebel und zwei Stangen aufweist, die an ihren beiden Enden schwenkbar mit dem Winkelhebel und mit dem bewegbaren Pressenkopf verbunden sind. Eine Verbindungsstange verbindet die Winkelhebel an den beiden Pressenenden miteinander.across the entire length of the press. To this end, the two ends of the press are connected to a load transfer device connected to each other, at each end a pivoted bell crank and two Has rods which are pivotally connected at their two ends to the angle lever and to the movable press head. A connecting rod connects the angle levers at the two ends of the press.

Beim Auftreten asymmetrischer Belastung wird die durch den Zylinder am unbelasteten oder teilweise belasteten Ende der Presse ausgeübte Kraft über die Bolzen oder Arme, die Winkelhebel und die Verbindungsstange auf das belastete Ende übertragen. Genauer gesagt, stehen hierbei die Bolzen oder Arme am unbelasteten oder teilweise belasteten Pressenende unter Druckbelastung und verschwenken den Winkelhebel in der Weise, dass die Verbindungsstange unter Druckspannung gesetzt wird. Der am belasteten Pressenende vorhandene Winkelhebel wird dabei in Gegenrichtung verdreht. Bei der Verdrehung des zuletzt genannten Winkelhebels gelangen die Bolzen oder Arme am belasteten Pressenende unter Zugspannung. Das Gesamtergebnis dieser Wirkung besteht darin, dass die durch den Zylinder am un- oder teilbelasteten Ende auf den Pressenkopf ausgeübte Kraft teilweise auf das voll belastete Pressenende übertragen wird. Durch Anwendung der erfindungsgemässen Lastübertragungsvorrichtung wird ausserdem die Kapazität der Presse praktisch auf der Summe der Kapazitäten bzw, Leistungen der einzelnen Zylinder an den beiden Pressenenden gehalten .When asymmetrical loading occurs, the cylinder force exerted on the unloaded or partially loaded end of the press via the bolts or arms, the angle levers and transfer the connecting rod to the loaded end. More precisely, the bolts or arms are at the unloaded position or partially loaded press end under compressive load and pivot the angle lever in such a way that the connecting rod is placed under compressive stress. The one at the loaded end of the press existing angle lever is rotated in the opposite direction. When turning the last-mentioned angle lever the bolts or arms come under tensile stress at the loaded end of the press. The overall result of this effect is that the force exerted by the cylinder at the unloaded or partially loaded end on the press head partly on the fully loaded Press end is transferred. The use of the load transfer device according to the invention also increases the capacity of the press is practically based on the sum of the capacities or performance of the individual cylinders at the two ends of the press .

Aufgabe der Erfindung ist mithin in erster Linie die Schaffung einer neuartigen und verbesserten Presse zum Eintreiben von Krallenplatten in die Stossverbindungen von vorausgerichteten hölzernen Trägergliedern zur Herstellung von Fachwerkträgern, -feldern und dergleichen, die eine LastübertragungnvorrichtungThe object of the invention is therefore primarily to create a new and improved press for driving Claw plates in the butt joints of pre-aligned wooden support members for the production of trusses, fields and the like that have a load transfer device

3„.,;n7/u?n., BAD ORIGINAL 3 "., ; N7 / u? N. , BAD ORIGINAL

aufweist, welche speziell für das Arbeiten mit asymmetrischen Pressenbelastungen zweckmässig ist.has, which is especially useful for working with asymmetrical press loads.

Dabei soll die Pressenleistung praktisch die Summe der Leistungen der einzelnen Zylinder an den beiden Pressenenden betragen.The press performance should be practically the sum of the performance of the individual cylinders at the two ends of the press.

Die vorgenannte Presse soll auf Rädern längs einer Führung verfahrbar sein.The aforementioned press should be movable along a guide on wheels be.

Ausserdem soll die erfindungsgemässe Presse widerstandsfähig und robust und zudem billig herzustellen sein.In addition, the press according to the invention should be resistant and robust and also cheap to manufacture.

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt!The following is a preferred embodiment of the invention explained in more detail with reference to drawings. It shows!

Pig. 1 eine Seitenansicht einer Presse mit den Merkmalen der Erfindung,Pig. 1 is a side view of a press with the features of FIG Invention,

Pig. 2 eine Aufsicht auf die Presse von Fig. 1, Fig. 5 eine Stirnseitenansicht derselben undPig. 2 is a plan view of the press of FIG. 1, FIG. 5 is an end view of the same, and FIG

Fig. 4 und 5 in vergrössertem Maßstab gehaltene Teilschnitte etwa längs der Linien 4-4 bzw. 5-5 in Fig. J5·4 and 5 are partial sections on an enlarged scale approximately along the lines 4-4 and 5-5 in Fig. J5

Die in Fig. 1 dargestellte Presse 10 weist einen Unterbau bzw. Sockel 12 und einen frei beweglichen oberen Pressenkopf 14 auf, der auf den Sockel 12 zu und von ihm fort bewegbar ist. An der Oberkante des Sockels 12 ist eine untere Pressenplatte 16 montiert, während an der Unterkante des Pressenkopfes 14 eine obere Pressenplatte 18 angeordnet ist. Zwei waagerechte Auflager 20 untergreifen den Sockel 12 an den beiden Enden der Presse 10. Von den gegenüberliegenden Enden jedes Auflagers 20 gehen zwei Tragarme 22 ab, die mit ihren oberen Enden an der Obericante des Sockels 12 befestigt sind. Jedes Auflager 20 trägt ein Räderpaar,The press 10 shown in Fig. 1 has a substructure or base 12 and a freely movable upper press head 14, which can be moved towards and away from the base 12. A lower press plate 16 is mounted on the upper edge of the base 12, while an upper press plate 18 is arranged on the lower edge of the press head 14. Two horizontal supports 20 reach under the base 12 at the two ends of the press 10. From the opposite ends of each support 20 go two Support arms 22 from which with their upper ends on the upper edge of the Base 12 are attached. Each support 20 carries a pair of wheels,

- 6 '" "' 3098 17/020 8- 6 '""' 3098 17/020 8

Genauer gesagt, trägt das Auflager 20 am einen Pressenende zwei Räder 24 mit flacher Lauffläche, während das am anderen Pressenende vorgesehene Auflager 20 zwei mit Lauf nut versehene Räder 2β trägt, die auf einer Führungsschiene 28 geführt werden, welche ihrerseits aus einem umgedreht V-förmigen Winkelprofil besteht. Die Presse 10 ist somit in waagerechter Richtung längs einer vorbestimmten Bewegungsbahn über eine Strecke verfahrbar geführt, welche mindestens der grossten Länge der herzustellenden Träger entspricht. Ersichtlicherweise kann die erfindungsgemässe Presse bei dem in der USA-Patentanmeldung Serial No. 867 730, auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird, beschriebenen Fachwerkträger-Fertigungssystem verwendet werden. Unter Bezugnahme auf dieses Fertigungssystem kann gesagt werden, dass die Presse 10 längs der Schiene 28 relativ zum Spanntisch verfahrbar ist, welcher die Stossverbindungen der verschiedenen, den Fachwerkträger, das Fachwerkfeld oder dergleichen bildenden vorausgerichteten Trägerglieder trägt, wobei die Krallenplatten auf beiden Seiten der Verbindungen angesetzt sind und Spanntisch sowie Trägerglieder bzw. Fachwerkfeldglieder zwischen den Pressenplatten 16 und 18 hindurchlaufen. An jeder Stossverbindung bleibt die Presse stehen, worauf der bewegbare Pressenkopf 14 die Krallenplatten in die Stossverbindung eintreibt und sich dann von der fertigen Verbindung weg bewegt. Hierauf wird die Presse zur nächsten Stossverbindung verfahren und wird der Arbeitsgang wiederholt.More precisely, the support 20 carries at one end of the press two wheels 24 with a flat tread, while the one on the other Press end provided support 20 carries two wheels 2β provided with running groove, which are guided on a guide rail 28, which in turn consists of an inverted V-shaped angle profile. The press 10 is thus longitudinal in the horizontal direction a predetermined trajectory guided movably over a distance which is at least the greatest length of the one to be produced Carrier corresponds. Obviously, the press according to the invention can be used in the manner described in US patent application serial no. 867 730, the disclosure of which is hereby incorporated by reference Truss manufacturing system can be used. With reference to this manufacturing system, it can be said that the press 10 can be moved along the rail 28 relative to the clamping table, which is the butt joints of the various, the truss, the truss field or the like forming pre-aligned support members carries, wherein the claw plates are set on both sides of the connections and the clamping table and support members or framework field members between the Press plates 16 and 18 run through. The press stops at each butt joint, followed by the movable press head 14 drives the claw plates into the butt joint and then moves away from the finished joint. Then the Move the press to the next butt joint and repeat the process.

Der Sockel 12 trägt an jedem Ende je eine Stirnplatte 30, von denen jede an gegenüberliegenden Seiten je zwei lotrechten Abstand voneinander besitzende Führungen 32 mit lotrecht miteinander fluchtenden Bohrungen trägt. Der bewegbare Pressenkopf 1% trägt ebenfalls an jedem Ende je eine Stirnplatte 3^* von denen jede an ihren beiden Seiten mit je zwei lotrechten Abstand voneinander besitzenden Führungen 36 versehen ist. An jedem Ende der Presse 10 sind je zwei Führungs-Bolzen 38 in die BohrungenThe base 12 carries a face plate 30 at each end each of which on opposite sides each have two perpendicular spaced guides 32 with each other perpendicular aligned holes. The movable press head 1% also carries a face plate 3 ^ * of them at each end each is provided on its two sides with two perpendicular guides 36 each having a spacing from one another. At either end the press 10 are each two guide bolts 38 in the bores

30981 7/020830981 7/0208

der Führungen j52 und 36 eingesetzt, wobei diese Bolzen jeweils an einer der oberen Führungen j5ö befestigt sind. Der bewegbare Pressenkopf 14 ist somit lotrecht auf den Unterbau bzw. Sockel 12 zu und von ihm weg bewegbar geführt.of guides j52 and 36 are used, these bolts respectively are attached to one of the upper guides j5ö. The movable one Press head 14 is thus perpendicular to the substructure or base 12 guided to and away from it movable.

Um den beweglichen Pressenkopf 14 auf den Sockel 12 zu und von ihm fort zu bewegen, ist an beiden Pressenenden je ein druckfluidumbetätigter Zylinder 40 zwischen Sockel 12 und Pressenkopf 14 eingeschaltet. Genauer gesagt, ist an jedem Pressenende je ein Zylinder 40 an einem an der Stirnplatte ^4 des Pressenkopfes 14 befestigten Auge 42 angelenkt. Die abwärts aus dem Zylinder 40 herausragende Kolbenstange 44 endet in einem Gabelkopf 46, der schwenkbar mit einem an der Stirnplatte 30 des Sockels 12 befestigten Auge 48 verbunden ist. Ersichtlicherweise wird somit beim Ein- und Ausfahren der Kolbenstange 44 in den und aus dem Zylinder der Pressenkopf 14 relativ zum Sockel 12 abwärts bzw. aufwärts verlagert. Zur Betätigung des Zylinders 4o sind entsprechende, nicht dargestellte Druckfluidumkreise vorgesehen.To move the movable press head 14 to and from the base 12 To move it away, there is a pressure fluid actuated at each end of the press Cylinder 40 switched between base 12 and press head 14. More precisely, it is at each end of the press one cylinder 40 each on one on the face plate ^ 4 of the press head 14 attached eye 42 articulated. The piston rod 44 protruding downward from the cylinder 40 ends in a fork head 46, which is pivotable with one on the face plate 30 of the Base 12 attached eye 48 is connected. It can therefore be seen that when the piston rod 44 is extended and retracted in and out of the cylinder, the press head 14 is displaced downwards and upwards respectively relative to the base 12. To operate the cylinder 4o corresponding pressure fluid circuits, not shown, are provided.

Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, dass eine Lastübertragungsvorrichtung zum Ausgleich der von den Zylindern aufgenommenen Belastung, insbesondere dann, wenn die Presse asymmetrischer Belastung unterworfen ist, vorgesehen ist. Auf diese Weise kann unabhängig von der asymmetrischen Lage der Belastungen längs der Presse die volle Leistung an jedem beliebigen Punkt zwischen den Pressenplatten ausgeübt werden. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäss an den gegenüberliegenden Enden der Presse 10 jeweils Winkelhe.bel 50a und 50b vorgesehen, die auf Zapfen 52a bzw. 52b am Sockel 12 angelenkt sind. Die nach aussen ragenden Schenkel 54a und 54b der, Winkelhebel 50a bzw. 50b sind jeweils mittels eines Zapfens 58 mit dem unteren Ende zweier Arme 56 schwenkbar verbunden, deren obere Enden an zwei starr am Kopfteil 14 befestigten Gliedern 60 angelenkt sind. Es ist somitA feature of the invention is that a load transfer device to compensate for the load absorbed by the cylinders, especially when the press is more asymmetrical Is subject to load, is provided. In this way, the loads can be longitudinally independent of the asymmetrical position the press can be used to full capacity at any point between the press plates. For this purpose are according to the invention provided at the opposite ends of the press 10 each Winkelhe.bel 50a and 50b, which on pin 52a or 52b are hinged to the base 12. The outwardly projecting legs 54a and 54b of the angle levers 50a and 50b are respectively with the lower end of two arms 56 by means of a pin 58 pivotally connected, the upper ends of which are articulated to two links 60 rigidly attached to the head part 14. So it is

3 f j H <j 1 7 / 0 2 0 83 fj H <j 1 7/0 2 0 8

ersichtlich, dass bei der Bewegung des Pressenkopfes 14 gegen den und vom Sockel 12 hinweg der Winkelhebel 50a gemäss Fig. 1 im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Gleichzeitig wird dabei der Winkelhebel 50b entgegen dem Uhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn verschwenkt· Der untere Schenkel 62a des Winkelhebels 50a ist mit einem Schäkel 64a verbunden, während der obere Schenkel 62b des Winkelhebels 50b schwenkbar mit einem Schäkel 64b verbunden ist. Die anderen Enden der Schäkel 64a und 64b sind jeweils starr an den beiden Enden einer Verbindungsstange 66 befestigt, die aus einem starren Stahlrohr besteht, das sich zwischen den beiden Enden der Presse und unter der unteren Pressenplatte 16 erstreckt.It can be seen that when the press head 14 is moved towards and away from the base 12, the angle lever 50a according to FIG. 1 is pivoted clockwise and counterclockwise. At the same time, the angle lever 50b is pivoted counterclockwise or clockwise.The lower leg 62a of the angle lever 50a is connected to a shackle 64a, while the upper leg 62b of the angle lever 50b is pivotably connected to a shackle 64b. The other ends of the shackles 64a and 64b are each rigidly attached to the two ends of a connecting rod 66 , which consists of a rigid steel tube, which extends between the two ends of the press and under the lower press plate 16.

Es ist somit ersichtlich, dass bei der Bewegung des Pressenkopfes 14 in Richtung auf den Sockel 12 die am gemäss Fig. 1 linken Ende der Presse 10 vorgesehenen Arme 56 den Winkelhebel 50b sich entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenken lassen und dabei die Verbindungsstange 66 gegen den Winkelhebel 50b ziehen. Gleichzeitig verschwenken die am gemäss Fig. 1 rechten Ende der Presse vorgesehenen Arme 56 den Winkelhebel 50a im Uhrzeigersinn, so dass das betreffende Ende der Verbindungsstange 66 gegen das gegenüberliegende Ende der Presse verschoben wird. Genauer gesagt, wenn die auf die Presse ausgeübte Belastung über die Pressenplatten hinweg gleichmässig verteilt ist, folgt die Verbindungsstange 66 lediglich der Bewegung der Winkelhebel 50a und 5öb, ohne selbst belastet zu sein. Tritt dagegen eine asymmetrische Belastung auf, die z.B. durch eine in Fig. 1 bei J angedeutete, im rechten Pressenende befindliche Trägerverbindung hervorgerufen wird, so wiederholt sich die vorstehend beschriebene Bewegung der Arme, der Winkelhebel und der Verbindungsstange. In diesem Fall ist jedoch der un- oder teilbelastete Zylinder am anderen Pressenende bestrebt, den Winkelhebel 50b entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenken, so dass die Verbindungsstange 66 unter eine Zugbelastung gerät. Dies bedeutet, dass die Verbindungsstange 66 bestrebt ist, den Winkelhebel 50aIt is thus seen that during the movement of the press head 14 in the direction of the base 12, the left on FIG. 1 the end of the press 10 provided arms 56 50b can be pivoted in the counterclockwise direction the angle lever, the connecting rod 66 against the angle lever 50b draw. At the same time, the arms 56 provided at the right end of the press according to FIG. 1 pivot the angle lever 50a in a clockwise direction, so that the relevant end of the connecting rod 66 is displaced towards the opposite end of the press. More precisely, if the load exerted on the press is evenly distributed over the press plates, the connecting rod 66 merely follows the movement of the angle levers 50a and 50b without being itself loaded. If, on the other hand, an asymmetrical load occurs, which is caused, for example, by a carrier connection in the right end of the press, indicated at J in FIG. 1, the above-described movement of the arms, the angle lever and the connecting rod is repeated. In this case, however, the unloaded or partially loaded cylinder at the other end of the press endeavors to pivot the angle lever 50b counterclockwise so that the connecting rod 66 comes under a tensile load. This means that the connecting rod 66 strives to the angle lever 50a

309817/0208309817/0208

im Uhrzeigersinn zu verschwenken, und mithin das rechte Ende des beweglichen Pressenkopfes· 14 gegen die Pressenplatte bewegt, so dass die ungenutzte Kapazität bzw. Leistung des linken Zylinders zur voll ausgenutzten Kapazität des an der rechten Seite der Presse befindlichen Zylinders hinzugefügt wird.to pivot clockwise, and therefore the right end of the movable press head · 14 moves against the press platen, so that the unused capacity of the left Cylinder is added to the full capacity of the cylinder located on the right side of the press.

Befindet sich dagegen eine Stossverbindung J am.gemäss Pig. I linken Ende der Presse zwischen den Pressenplatten, so ist der an der linken Pressenseite befindliche Winkelhebel 50a bestrebt* sich bei Betätigung des betreffenden Zylinders im Uhrzeigersinn zu verschwenken, wodurch die Verbindungsstange 66 unter eine Druckbelastung gelangt. Die ungenutzte Leistung des am rechten Pressenende befindlichen Zylinders 40 wird über die ■Verbindungsstange übertragen und ist bestrebt, den am linken Pressenende befindlichen Winkelhebel 50b entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenken, wodurch diese ungenutzte Leistung auf die linke Seite der Presse übertragen wird. Auf diese Weise wird die gesamte Leistung der Zylinder auf die Last ausgeübt, und zwar unabhängig von deren Lage längs der Presse.If, on the other hand, there is a butt joint J am. According to Pig. At the left end of the press between the press plates, the angled lever 50a located on the left side of the press tends to pivot clockwise when the relevant cylinder is actuated, whereby the connecting rod 66 comes under a pressure load. The unused power of the cylinder 40 located at the right end of the press is transferred via the connecting rod and tries to pivot the angle lever 50b located at the left end of the press counterclockwise, whereby this unused power is transferred to the left side of the press. In this way, the full power of the cylinders is applied to the load, regardless of their position along the press.

Die untere Pressenplatte trägt ausserdem eine Anzahl Rollen 68, die derart durch Federn vorbelastet sind, dass sie etwas über die Oberseite der unteren Pressenplatte 16 hinausragen. Diese Rollen dienen dazu, den nicht dargestellten Spanntisch auf Abstand von der unteren Pressenplatte 12 zu halten und auf diese Weise die Bewegung der Presse relativ zum feststehenden Spanntisch zu erleichtern.The lower press platen also carries a number of rollers 68 which are spring-loaded so that they are somewhat over the top of the lower press plate 16 protrude. These roles are used to keep the clamping table, not shown, at a distance to hold by the lower press plate 12 and in this way the movement of the press relative to the fixed clamping table to facilitate.

Selbstverständlich kann die Erfindung in anderen speziellen Ausführungsformen verwirklicht werden, ohne dass von ihrem Rahmen oder ihren wesentlichen Eigenschaften abgewichen wird. Aus diesem Grund soll die vorstehend dargestellte Ausführungsform in jeder Hinsicht nur als erläuternd und keinesfalls als die Erfindung einschränkend angesehen werden, vielmehr soll dieOf course, the invention can be used in other specific Embodiments are realized without departing from their scope or its essential characteristics are deviated from. For this reason, the embodiment shown above is intended to be considered in all respects only as illustrative and in no way restrictive of the invention, rather, the

- 10 309817/0208 - 10 309817/0208

Erfindung alle innerhalb des erweiterten Schutzumfangs liegenden Änderungen und Abwandlungen mit einschliessen.Invention include all changes and modifications within the extended scope of protection.

Zusammenfassend schafft die Erfindung mithin eine Presse mit einem eine Pressenplatte tragenden Unterbau bzw. Sockel und einem frei beweglichen, eine Pressenplatte tragenden Pressenkopf, der auf den Sockel zu und von ihm weg bewegbar ist· An jedem Ende der Presse ist je ein druckfluidumbetätigter Zylinder zum Anheben und Absenken des Pressenkopfes vorgesehen. Eine die beiden Enden der Presse miteinander verbindende Lastübertragungsanordnung weist eine Verbindungsstange auf, deren gegenüberliegende Enden an beiden Enden des Sockels mit Winkelhebeln verbunden sind. An den beiden Enden der Presse vorgesehene Bolzen bzw. Arme sind zwischen die Winkelhebel und den Pressenkopf eingeschaltet. Wenn die Presse asymmetrischen Belastungen unterworfen wird, überträgt die Lastübertragungsanordnung einen Teil der durch den Zylinder am einen Pressenende auf den Pressenkopf ausgeübten Kraft am anderen Ende der Presse auf den Pressenkopf.In summary, the invention therefore also creates a press a substructure or base carrying a press platen and a freely movable press head carrying a press platen, which can be moved towards and away from the base · At each end of the press there is a pressurized fluid-operated cylinder intended for raising and lowering the press head. A load transfer arrangement connecting the two ends of the press to one another has a connecting rod, the opposite ends of which at both ends of the base with angle levers are connected. Bolts or arms provided at both ends of the press are between the bell crank and the press head switched on. When the press is subjected to asymmetrical loads, the load transfer assembly transmits one Part of the force exerted by the cylinder at one end of the press on the press head on the press head at the other end of the press Press head.

- 11 -- 11 -

3098 1 7/02083098 1 7/0208

Claims (1)

- li -- li - Automated Building Components, Inc,
Miami, Fla., V.St «A. ■
Automated Building Components, Inc,
Miami, Fla., V.St "A. ■
P a tentansp rüche P a tentan claims Presse zur Herstellung von hölzernen Fachv/erkfeldern, -trägem und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Unterbau bzw. Sockel (12) mit einer Pressenplatte (16), einen Pressenkopf (14) mit einer der genannten Pressenplatte zugewandten Pressenplatte (l8), eine den Pressenkopf und den Sockel zwecks Ermöglichung einer hin- und hergehenden Bewegung des ersteren relativ zum letzteren miteinander verbindende Einrichtung mit je einem an den beiden Enden der Presse (10) zwischen Pressenkopf und Sockel eingeschalteten, druckfluidumbetätigten Zylinder (40) und eine zwischen die beiden Enden der Presse eingeschaltete Einrichtung (50 - 66) zur Übertragung eines Teils der durch den am einen Pressenende befindlichen Zylinder auf den Pressenkopf ausgeübten Kraft auf den am anderen Pressenende befindlichen Teil des Pressenkopfes.Press for the production of wooden panels, beams and the like, characterized by a substructure or base (12) with a press plate (16), a press head (14) with a press plate (18) facing the said press plate, a press head and the base for the purpose of enabling a reciprocating movement of the former relative to the latter interconnecting device, each with a pressurized fluid-actuated cylinder (40) connected at both ends of the press (10) between the press head and base and one between the two ends of the press activated device ( 50-66) for transmitting part of the force exerted on the press head by the cylinder located at one end of the press to the part of the press head located at the other end of the press. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung an den beiden Pressenenden je einen Winkelhebel (50a, 50b), die am Sockel (12) angelenkt sind, eine die Winkelhebel miteinander verbindende Verbindungsstange (66) und an den beiden Pressenenden zwischen die Winkelhebel und den Pressenkopf (14) eingeschaltete Arme (56) aufweist, wobei die Arme, die: Winkelhebel und die Verbindungsstange so angeordnet sind, dass beiPress according to claim 1, characterized in that the connecting device at each of the two press ends has an angle lever (50a, 50b) articulated on the base (12), a connecting rod (66) connecting the angle levers to one another, and between the angle levers at the two press ends and the press head (14) has turned-on arms (56) wherein the arms which: angle lever and the connecting rod are arranged such that, when - 12 309 8 1 7/0208- 12 309 8 1 7/0208 einer Verdrehung des einen Winkelhebels bei Bewegung des Pressenkopfes auf den Sockel zu der andere Winkelhebel in entgegengesetzte Richtung verdreht wird.a rotation of one angle lever when moving the press head on the base to the other angle lever is twisted in the opposite direction. j5. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei asymmetrischen Pressenbelastungen der Arm am einen Pressenende einer Druckbelastung und der Arm am anderen Pressenende einer Zugbelastung ausgesetzt ist.j5. Press according to claim 2, characterized in that at asymmetrical press loads the arm at one press end of a pressure load and the arm at the other press end is exposed to a tensile load. 4. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (12) mehrere Räder (24, 26) zur Unterstützung der Presse (10) trägt, dass die Räder an den gegenüberliegenden Enden der Presse angeordnet sind und dass mindestens eines der Räder mit einer Führungsschiene (28) zusammengreift, derart, dass die Presse längs der Führungsschiene verfahrbar ist.4. Press according to claim 1, characterized in that the Base (12) several wheels (24, 26) in support of the press (10) that carries the wheels on the opposite one Ends of the press are arranged and that at least one of the wheels engages with a guide rail (28), such that the press can be moved along the guide rail. 5. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung eine Kraftübertragungs- bzw. Verbindungsstange (66) aufweist, die derart mit dem Sockel (12) und dem Pressenkopf (14) gekoppelt ist, dass sie bei auf die beiden Enden der Presse konzentrie/ben Belastungen abwechselnd einer Zugkraft bzw. einer Druckkraft unterworfen ist.5. Press according to claim 1, characterized in that the connecting device has a power transmission or connecting rod (66) which is coupled to the base (12) and the press head (14) in such a way that it is at the two ends of the press concentrated loads are alternately subjected to a tensile force or a compressive force. 6. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der einen Seite des Sockels (12) und über der von ihm getragenen Pressenplatte (16) mehrere Rollen (68) nebst Mitteln vorgesehen sind, welche die Rollen zwecks Bewegung unter die Pressenplatte (16) haltern.6. Press according to claim 1, characterized in that on one side of the base (12) and above that carried by it Press plate (16) several rollers (68) and means are provided, which the rollers for the purpose of movement Hold it under the press plate (16). 309817/0208309817/0208 43 · .43 ·. LeerseiteBlank page
DE19722233582 1971-10-20 1972-07-07 Press with force compensation device for the production of wooden half-timbered fields Expired DE2233582C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19072471A 1971-10-20 1971-10-20
US19072471 1971-10-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233582A1 true DE2233582A1 (en) 1973-04-26
DE2233582B2 DE2233582B2 (en) 1976-04-29
DE2233582C3 DE2233582C3 (en) 1976-12-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IL39117A (en) 1977-03-31
DK146710B (en) 1983-12-12
SU482938A3 (en) 1975-08-30
DE2233582B2 (en) 1976-04-29
DD97601A5 (en) 1973-05-12
US3750562A (en) 1973-08-07
PL82054B1 (en) 1975-10-31
BG19095A3 (en) 1975-04-30
IL39117A0 (en) 1972-05-30
FR2157518A5 (en) 1973-06-01
NO142162C (en) 1980-07-09
HU167406B (en) 1975-10-28
SE392061B (en) 1977-03-14
DK146710C (en) 1984-05-21
GB1350033A (en) 1974-04-18
RO60564A (en) 1976-08-15
NO142162B (en) 1980-03-31
CS190370B2 (en) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271662B (en) Device for exchanging die sets in a sheet metal drawing press
DE2344432A1 (en) PRESS BRAKE WITH HYDRAULIC TOP DRIVE
DE3030168A1 (en) DEVICE FOR TARGETED MOVING A LOAD.
DE3439292C2 (en)
DE2233582A1 (en) PRESS FOR THE MANUFACTURE OF WOODEN FRAMEWORK PANELS, CARRIERS OR THE LIKE
CH662292A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING METAL STRIPS.
DE2227699C3 (en) Device for anchoring relatively soft rock and mineral layers
DE4127053C2 (en) Plate press
DE658347C (en) Two-part pit stamp
DE1627825B2 (en) PRESS FOR ATTACHING METAL CONNECTING PLATES TO WOODEN FRAME PARTS
DE1946675C3 (en) Bending machine for the production of curved metal profile bars, in particular bumpers for motor vehicles
AT390226B (en) Apparatus for the installation and removal of press tools
DE3406362C2 (en)
DE576877C (en) Device for lifting cars u. like
DE2849296C2 (en) Device for lifting pipelines
DE2928436A1 (en) Welding machine for mfg. box grids for concrete reinforcement - where spot welds are made between longitudinal, zigzag, and transverse rods in automatic sequence
AT380501B (en) SUPPORT FOR DEVICES FOR SLIDING HEAVY CONSTRUCTION PARTS LIKE BRIDGE PARTS, SUPPORTING ELEMENTS, CARRIERS AND THE LIKE.
DE951688C (en) Conveyor belt joining machine
DE2233582C3 (en) Press with force compensation device for the production of wooden half-timbered fields
DE1959419B2 (en) CLAMPING DEVICE FOR PALLETS
DE1802445A1 (en) Lifting table, especially for a transfer point from a face conveyor to a line conveyor
DE2463060C2 (en) Workpiece clamping device
DE1902619C (en) Device for printing together and binding a bundle suspended from a hook
DE3538568A1 (en) Lifting appliance
DE3119694C2 (en) Stone splitting tool

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITEK INDUSTRIES, INC., PLANTATION, FLA., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING. KOTTMANN, D., DIPL.-ING, PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee