DE2231516C2 - Steckverbindung für ein Hochspannungskabel - Google Patents
Steckverbindung für ein HochspannungskabelInfo
- Publication number
- DE2231516C2 DE2231516C2 DE2231516A DE2231516A DE2231516C2 DE 2231516 C2 DE2231516 C2 DE 2231516C2 DE 2231516 A DE2231516 A DE 2231516A DE 2231516 A DE2231516 A DE 2231516A DE 2231516 C2 DE2231516 C2 DE 2231516C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug connection
- valve
- insulating sleeve
- connection according
- outer diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 27
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 101100004280 Caenorhabditis elegans best-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/06—Insulating body insertable between contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/70—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/76—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
- H01H33/77—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor wherein the break is in air at atmospheric pressure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/53—Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/44—Means for preventing access to live contacts
- H01R13/447—Shutter or cover plate
- H01R13/453—Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/44—Means for preventing access to live contacts
- H01R13/447—Shutter or cover plate
- H01R13/453—Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
- H01R13/4536—Inwardly pivoting shutter
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Circuit Breakers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung für ein Hochspannungskabel gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
's Eine derartige Steckverbindung ist aus der US-PS
35 42 986 bekannt Dort werden zwar bei einer Trennung der Steckverbindung unter Last schnell große
Gasvolumina entwickelt die ein Ausblasen oder Löschen des Lichtbogens bewirken. Es besteht aber
insbesondere bei den beengten Verhältnissen von unterirdischen Kabeiverbindungen eine gewisse Gefahr,
daß die aus der Steckverbindung herausgeblasenen heißen, ionisierten Gase mit der Erdabschirmung in
Kontakt kommen, die auf der äußeren Oberfläche der Steckverbindung befestigt ist und einen elektrischen
Leitungsweg mit niedrigem Widerstand zwischen der Erdabschirmung und einem der stromführenden Kontaktstücke
der getrennten Kabelenden herstellen. Dadurch kann sehr leicht ein Fehlerstrom von dem
stromführenden Leiter des Systems nach Erde fließen. Dadurch kann sowohl eine Zerstörung verursacht
werden als auch die Gefahr einer Verletzung eines Bedienenden entstehen, der die Steckverbindung
manuell handhabt
Weiterhin war es bei bekannten Steckverbindungen infolge eines notwendigen, ausreichend großen Abstandes
zwischen stromführenden Teilen der unterirdischen Hochspannungssteckverbindung zur Verhinderung eines
Funkenüberschlags zwischen diesen Teilen notwendig, sie mit relativ großen Abmessungen zu fertigen.
Daher war die Herstellung solcher Verbindungen recht kostspielig und ihre Handhabung bei der Installation
und im späteren Betrieb relativ umständlich.
nungssteckverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, die kleine Abmessungen besitzt und trotzdem
den Lichtbogenüberschlag zu geerdeten Teilen der
Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß beim Trennen der Steckverbindung
deren Kontaktstuckbohrung durch das Gasfangventil verschlossen und verhindert wird, daß heiße
ionisierte Gase einen elektrischen Leitungsweg mit geringem Widerstand zwischen einem der beiden
Kontaktstücke und einer Erdabschirmung ausbilden, welche auf der äußeren Oberfläche der Steckverbindung
befestigt ist Die eingeschlossenen Gase kühlen sich dann ab und werden entionisiert so daß keine
Gefahr für einen Überschlag besteht, wenn zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein Kontaktstück eingeführt
wird. Ferner wird durch die Ventilklappe das Innere der Steckverbindung gegen Verunreinigen und Feuchtigkeit
geschützt
F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht teilweise im Schnitt für eine Ausführungsform einer Steckverbindung mit einem
Gasfangventil, und zwar im Zusammenwirken mit einem zweiten Kabelendstück.
Fig.2 zeigt eine geschnittene Seitenansicht im
vergrößerten Maßstab von einem Ende der Steckverbindung für Trennung unter Last nach Fig. 1. Dieser
Schnitt zeigt das Gasfangventil in seiner Schließstellung.
Fig.3 zeigt eine geschnittene Darufsicht längs der
Ebene3-3in Fig.Z
Fig.4 zeigt eine Seitenschnittansicht von dem
Gasfangventil in seiner Öffnungsstellung.
Fig.5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ventilsitzteils des Gasfangventils nach den F i g. 2 bis 4.
F i g. 6 ist eine perspektivische Ansicht der tellerförmigen Ventilklappe.
Fig.7 ist eine perspektivische Ansicht einer Feder
zur Vorspannung der Ventilklappe gemäß Fig.6 in ihrer Schließstellung.
F ig. 1 zeigt eine Steckverbindung 1 für ein Hochspannungskabel, die ein langgestrecktes Isoliergehäuse
2 umfaßt, das aus irgendeinem der üblichen für Erdkabel bekannten Isoliermaterialien hergestellt sein
kann. In einer bevorzugten Ausführungsform wird jedoch das Gehäuse 2 aus mit Peroxid ausgehärtetem
elastomerem Material hergestellt Die Steckverbindung
1 weist einen Abschnitt 3 mit einer kegelstumpfförmigen äußeren Oberfläche auf, der mit einem eine dazu
passende Oberfläche aufweisenden zweiten, bekannten Kabelverbindungsstück 4 zusammenarbeitet Die Steckverbindung
1 enthält ein Kontaktstück 5 in Form einer Vielzahl von federnden bogensegmentförmig gestalteten
Fingern, weiche auf einem integralen Basisteil 5' gehalten sind. Selbstverständlich kann das Kontaktstück
5 irgendeine andere, ähnliche Form haben. Zusätzlich zu dem Kontaktstück 5 enthält die Steckverbi ndung 1
einen metallischen Zylinder 6 und einen länglichen Kupferleiter 7, die beide in F i g. 1 nur angedeutet sind.
Der Zylinder 6 und der Leiter 7 bestehen aus Kupfer und stellen daher eine elektrische Verbindung zwischen
einem Ende der Steckverbindung 1 und dem Kontaktstück 5 her. Das Kontaktstück 5 ist in geeigneter Weise
in dem Isoliergehäuse 2 befestigt, so daß es mit einer Bohrung 8 in Verbindung steht, die in der Steckverbindung
1 so ausgebildet ist, daß sie sich vom ersten Ende 9 derselben um eine vorgegebene Stecke in das Gehäuse
2 hinein erstreckt
Der Einfachheit halber wird lediglich von einer Bohrung 8 gesprochen. Selbstverständlich ist jedoch
jede Einrichtung geeignet welche einen Kanal durch das äußere Ende 9 des Gehäuses 2 in die Nachbarschaft
des Kontaktstückes 5 bildet Um das Kontaktstück 5 in seiner Lage zu halten, ist es in einer isolierenden
zylindrischen Buchse 10 befestigt, die im Innern der Bohrung 8 gleitend gehalten ist Mit anderen Worten,
die Buchse 10 kann sich im Innern der Bohrung 8 frei hin- und herbewegen, um eine Verbindung unter Last
herzustellen oder zu trennen. In dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Buchse 10 aus mit Kunstharz
imprägnierter Glasfaser hergestellt welche in Form eines Hohlzylinders gewickelt ist Das Kontaktstück 5
kann mit den Innenwänden der Buchse 10 verklebt oder auf andere Weise daran befestigt sein. Die Wände der
Bohrung 8 können von der Buchse 10 durch einen Metallzylinder 6a getrennt sein, der einen integralen
verlängernden Bestandteil des einen größeren Durchmesser aufweisenden Zylinders 6 bilden kann.
Gemäß dem beschriebenen Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist benachbart zum äußersten Ende 9 des
Gehäuses 2 in der Buchse 10 ein Gasfangventil 11 angebracht Das Gasfangventil 11 ist mit weiteren
Einzelheiten aus den F i g. 2 und 4 ersichtlich. Das Ventil 11 bildet einen wirksamen Verschluß des Endes der
Buchse 10 und damit der Bohrung 8, wenn es sich in seiner Schließstellung befindet Das Ventil 11 gestattet
weiterhin das Eintreten eines beweglichen Kontaktstükkes 12, das am anderen Kabelende 4 befestigt ist, in die
Buchse 10 und die Bohrung 8, wenn das Ventil 11 in seiner Öffnungsstellung ist Daher können die durch
Erzeugung eines Lichtbogens zwischen dem Kontaktstück 5 und dem Kontaktstück 12 oder irgendeinem
is anderen Kontaktstück, das sich in der Bohrung 8
befindet gebildeten ionisierten Gase in der Bohrung zurückgehalten werden.
Vor der Erörterung der F i g. 2 wird darauf hingewiesen,
daß das Kabelende 4 einen Stab 13 aus Gas ausscheidendem Isoliermaterial enthält welcher am
äußeren Ende des Kontaktstückes 12 befestigt ist Die Spitze dieses Stabes 13 ist ebenfalls in F i g. 4 dargestellt,
um die Beschreibung der Arbeitsweise des Gasfangventils 11 zu erleichtern.
Es folgt eine ausführliche Beschreibung des Gasfangventils
11 anhand der F i g. 2,3 und 4. Das Gasfangventil
11 weist einen Ventilsitzteil 14 auf, der in der Buchse 10
benachbart zum ersten Ende 9 des Gehäuses 2 (siehe F i g. 1) angeordnet ist Das Ventil 11 umfaßt ferner eine
schwenkbar gehalterte Ventilklappe 15, die zwischen einer Schließstellung gemäß F i g. 2 und einer Öffnungsstellung gemäß F i g. 4 schwenkbar ist An sich sind die
verschiedensten Arten von Materialien geeignet zur Herstellung der Einzelteile des Ventils 11. In der
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen der Ventilsitzteil 14 und die schwenkbare Ventilklappe
15 aus thermoplastischen dielektrischen Materialien wie Polyamid, Holyacetat oder Polyacetat-Mischpolymerisat
Die Ventilklappe 15 ist auf einem Schwenkzapfen 16 gehaltert, der gemäß den Fig.2 bis 4 seitlich an der
Ventilklappe 15 befestigt ist Wie am besten aus F i g. 6 ersichtlich ist, enthält die Ventilklappe 115 Teile 17 und
17', die so gestaltet sind, daß sie mindestens eine Öffnung 17a und 17a' bilden zur Aufnahme des Stiftes
16. Der Stift oder Zapfen 16 ist in öffnungen 18 und 18a
gehaltert die gemäß Fig.5 in dem Ventilsitzteil 14 ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform ist der
Stift 16 aus Stahl hergestellt und ist frei drehbar sowohl
so bezüglich des Teils 15 als auch des Ventilsitzteiles 14.
Um eine Vorspannungskraft gegen die Ventilklappe
Um eine Vorspannungskraft gegen die Ventilklappe
15 auszuüben und es ständig in ihre Schließstellung vorzuspannen, ist eine Feder 19 (s. F i g. 7) urn den Stift
16 herum und zwischen der Ventilklappe 15 um den Sitzteil 14 gemäß F i g. 2 bis 4 befestigt Hierfür können
die verschiedensten Federeinrichtungen verwendet werden. In der bevorzugten Ausführungsform gehen
jedoch relativ kurze Schenkel 20 und 20' (s. F i g. 7) von einem Ende der Feder aus und wirken mit einem kurzen
Schenkelteil 21 zusammen, der sich von dem anderen Ende der Feder aus erstreckt, and diese Teile bilden
zusammen eine entsprechende Vorspannung in Schließrichtung für die Ventilklappe 15. Wie am besten aus
Fig.2 ersichtlich, steht der Schenkelteil 20' solange nid·* im Eingriff mit dem Mittelteil der Ventilklappe 15,
bis diese teilweise in ihre Öffnungsstellung bewegt ist Die Schenkelteile 20 und 20' stehen jedloch ständig in
Kontakt mit der Ecke der inneren Oberfläche der
Ventilklappe 15, so daß sie dieser eine kontinuierliche Vorspannung in Schließrichtung vermitteln. Während
des Zusammenbaus wird die Feder 19 unter Spannung gebracht, indem eine Vorspannung der Schenkel 20 und
20' gegenüber der Ventilklappe 15 und des Schenkels 21 gegenüber dem Ventilsitzteil 14 gemäß F i g. 2 und 4
eingestellt wird.
Wichtig ist die Schließgeschwindigkeit der Ventilklappe 15. Es wurde gefunden, daß zur Erzielung
optimaler Ergebnisse die Ventilklappe 15 sich unmittel- to bar nach dem Herausnehmen des Stabes 13 innerhalb
eines Zeitraumes von etwa 2,5 Millisekunden um einen Winkel von 90° bewegen soll. Demgemäß sind das
Gewicht der Ventilklappe 15, die Stärke der Feder 19 und die Reibung des Ventils selbst so einzurichten, daß
dieses optimale Ergebnis erhalten wird. Selbstverständlich können in einigen Anwendungsfällen andere
Schließgeschwindigkeiten erwünscht sein. Im allgemeinen erhält man jedoch die besten Ergebnisse, wenn die
Ventilklappe 15 innerhalb von mindestens 5 Millisekunden nach dem Zeitpunkt geschlossen wird, in dem ein
Stabkontakt oder ein Kontakt-Folgeteil an dem Ventil vorbei durch die öffnung im Ventilsitz 14 bewegt wird.
Neben der Bildung einer Halterung für das Gasfangventil 11 an ihrem äußeren Ende weist die Buchse 10 ein
Stück Gas ausscheidendes, den Lichtbogen löschendes Material 10a auf, das die Form eines in der Buchse
befestigten Hohlzylinders hat Dieses Gas ausscheidende Material wird wirksam, wenn ein Lichtbogen über
dieses Material zwischen den Kontaktstücken 12 und 5 gezogen wird, um dann die den Bogen löschenden Gase
freizusetzen. Jedes geeignete Material kann zur Herstellung des Stückes 10a verwendet werden. In der
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird jedoch ein Epoxidharz verwendet Es kann jedoch ein
Stück aus Polyacetal-Mischpolymerisat, Polyacetal, mit
Molybdändisulfid vermischtes Polyamid oder ein anderes Gas abgebendes dielektrisches Material in anderen
Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden.
Der Ventilsitzteil skml2 14 weist einen im wesentli- «o
chen kreisringförmigen Lippenteil 14a auf, welcher einen nach innen ragenden, geschlitzten, zylindrischen
Teil 146 bestitzt Dies ist am besten aus Fig.5 ersichtlich. Wie in den Fig.2 und 4 gezeigt, ist die
Ventilklappe 15 am Ventilsitzteil 14 so schwenkbar « befestigt, daß sie in den Schlitz 146'hineinpaßt, wenn die
Ventilklappe 15 in ihre Öffnungsstellung bewegt wird. Der geschlitzte zylindrische Teil 146 des Ventilsitzteils
14 weist einen ersten Abschnitt 14c mit einem äußeren Durchmesser, der kleiner ist als der innere Durchmesser »
der Buchse 10, und einen zweiten Abschnitt 14d mit einem äußeren Durchmesser auf, der größer ist als der
Durchmesser des ersten Abschnitts 14c; so daß zwischen diesen beiden Abschnitten 14c und 14d eine Erhebung
gebildet ist. In der bevorzugten Ausführungsform der κ
Erfindung ist der äußere Durchmesser des zweiten Abschnitts 14t/ größer als der äußere Durchmesser der
Buchse 10, wie aus den F i g. 2,4 und 5 ersichtlich. Daher
ruht die Erhebung zwischen den Abschnitten 14a 14d auf dem Ende der Buchse 10. Diese Ausgestaltung
wurde besonders zweckmäßig gefunden bei der Anbringung einer Dichtungsbuchse 22, die nachstehend
im einzelnen erläutert wird.
Aus den Fig.2—4 ist ersichtlich, daß über dem
Schlitz 14d'(s. F ig. 5), der in dem zylindrischen Tefl 146
des Ventilsitzteiles 14 ausgebildet ist, eine Dichtungsbuchse 22 befestigt ist Diese ist aus Glasfaser oder
einem anderen geeigneten dielektrischen Material hergestellt. Sie ist durch Verkleben oder einer anderen
geeigneten Befestigung praktisch gasdicht mit der Buchse 10 und dem Ventilsitzteil 14 verbunden um zu
verhindern, daß Gas durch den Schlitz 14c' in den Ventilsitzteil 14 aus dem Isoliergehäuse 2 entweichen
kann. Die Dichtungsbuchse 22 besitzt in der bevorzugten Ausführungsform eine zylindrische Form und ist
praktisch koaxial zur äußeren Oberfläche der Buchse 10 und des zweiten zylindrischen Abschnittes 14t/ des
Sitzteils 14 befestigt.
Neben dem in dem Sitzteil 14 ausgebildeten Schlitz 146' ist auch die Buchse 10 mit einem Schlitz 10'
versehen. Dieser fluchtet im wesentlichen mit dem Schlitz 146'im Ventilsitzteil 14, wenn die Einzelteile des
Ventils U zusammengebaut sind. Diese Ausrichtung gestattet eine Schwenkung der Ventilklappe 15 durch
beide Schlitze 10' und 146' in ihre Öffnungsstellung gemäß F i g. 4.
Die Dichtungsbuchse 22 umfaßt einen allgemeinen zylindrischen ersten Abschnitt 22a (s. F i g. 2) mit einem
inneren Durchmesser der geringfügig größer ist als der äußere Durchmesser der Buchse 10. Ferner besitzt die
Dichtungsbuchse 22 einen zweiten Abschnitt 226, dessen innerer Durchmesser geringfügig größer ist als
der Außendurchmesser des zweiten Abschnittes 14a des geschlitzten zylindrischen Teils 146 des Ventilsitzteils 14
Diese Ausgestaltung der Dichtungsbuchse 22 dient dazu, zwei praktisch dichte Gasdichtungen zwischen der
Dichtungsbuchse 22 und der Buchse 10 bzw. dem Ventilsitzteil 14 zu schaffen, wenn sich diese Einzelteile
des Ventils in ihrer zusammengebauten Stellung befinden.
Die Ventilklappe 15 ist im wesentlichen tellerförmig, wie am besten aus den F i g. 3 und 6 ersichtlich. Ebenso
ist die Dichtungsoberfläche 15a der Ventilklappe 15 allgemein konvex und ragt von einer Seite des
Ventilteils aus nach außen. Selbstverständlich ist die Dichtungsoberfläche 15a so ausgebildet, daß sie fest auf
dem Ventilsitzteil 14 anliegt, wenn sich die Ventilklappe 15 in ihrer Schließstellung befindet, und dadurch wird
eine praktisch gasdichte Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen des Ventils 11 erhalten. Neben der
Schaffung eines stabilen Aufbaus und einer guten Gasdichtung ergibt die konvexe Dichtungsoberfläche
15a noch eine ideale Oberfläche mit niedriger Reibung, gegen die das Ende eines stabförmigen Kontaktstückes
oder einer Stange aus Gas abgebendem Material 13 gedrückt werden kann, um die Ventilklappe 15 in ihre
Öffnungsstellung zu schwenken.
Zur Beschreibung der Arbeitsweise der Hochspannungssteckverbindung
sei zunächst angenommen, daß die Steckverbindung 1 für Trennung unter Last mit dem
Kabeiende 4 verbunden ist, und daher das Kontaktstück
5 und das Kontaktstück 12 in Eingriff stehen. Wenn das Kabelende 4 von Hand von der Steckverbindung 1
getrennt wird, entsteht ein Lichtbogen zwischen den Kontaktstücken 5 und IZ Ein solcher Bogen kommt mit
den Gas ausscheidenden Materialien der Dichtungsbuchse 22 und des Stabes 13 in Kontakt und bewirkt, daß
aus diesen Materialien ein großes Volumen des Gases mit bogenlöschender Eigenschaft abgegeben wird. Der
größte Teil dieses Gases wird durch das Ende des Stabes 13 gemäß Fig.4 im Inneren der Buchse 10 und der
Bohrung 8 gehalten. Bei einer weiteren Bewegung des Kabelendes 4 wird jedoch der Stab 13 aus der Öffnung
im Ventilsitzteil 14 herausgezogen. Da die Ventilklappe 15 ständig in ihre Schließstellung vorgespannt ist, wird
sie während des Herausziehens des Stabes 13 in
ständigem Eingriff mit diesem gehalten. Daher liegt die Ventilklappe 15 sofort nach dem vollständigen Herausziehen
des Stabes 13 gegen den Ventilsitzteil 14 an, um die Buchse 10 und die Bohrung 8 zu verschließen. Daher
werden die von dem obengenannten Lichtbogen erzeugten heißen ionisierten Gase in der Bohrung
eingefangen, so daß sie keinen Leitungsweg mit niedrigem Widerstand von entweder dem Kontaktstück
5 oder dem Kontaktstück 12 zu äußeren Oberfläche des Ventilsitzteils 14 bilden können, welches normalerweise
mit einem bekannten leitfähigen Überzug als Erdungsabschirmung versehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Steckverbindung für ein Hochspannungskabel, mit einem langgestreckten Isoliergehäuse (2), in der
eine Bohrung (8) zur Aufnahme eines ersten Kontaktstockes (5) gebildet ist, das an einer Gas
auscheidendes Material (Wa) enthaltenden Isolierhülse (10) befestigt ist und das mit einem zweiten
Kontaktstück (12) in Eingriff bringbar ist, dadurch
ge kennzeich η et, daß an dem dem ersten Kontaktstück (5) gegenüberliegenden Ende
(9) der Isolierhülse (10) ein Gasfangventil (U) angeordnet ist, das eine schwenkbare Ventilklappe
(15) und ein Ventilsitzteil (14) aufweist, welches mit einem ringförmigen Lippenstück (14a) gegen das
Isolierhülsenende (9) anliegt und mit einem zylindrischen Teil (146J in die Isolierhülse (10) hineinragt,
wobei der zylindrische Teil (\4b) mit einem
Längsschlitz (\Ab') versehen ist, in dem die Ventilklappe (15) in ihre Ventilschließ- und Ventilöffnungsstellung
schwenkbar ist
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, -dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilsitzteil (14)
und der Ventilklappe (15) eine Feder (19) angeordnet ist, die die Ventilklappe (15) kontinuierlich in ihre
Schließstellung vorspannt
3. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Längsschlitz [\4b')in
dem zylindrischen Teil (XAb) eine Dichtungsbuchse (22) angebracht ist
4. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsbuchse (22)
zylindrisch ist und koaxial außen von der Isolierhülse
(10) und dem geschlitzten zylindrischen Teil (146,) befestigt ist.
5. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der geschlitzte zylindrische Teil
(XAb) des Ventilsitzteils (14) einen Außendurchmesser besitzt, der kleiner ist als der Innendurchmesser
der Isolierhülse (10) und gleitend in die Isolierhülse (10) paßt, und daß das ringförmige Lippenstück (XAa)
einen Außendurchmesser besitzt, der größer ist als der Außendurchmesser des geschlitzten zylindrischen
Teils (XAb)
6. Steckverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des
ringförmigen Lippenstücks (14a^ größer ist als der
Außendurchmesser der Isolierhülse (10).
7. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Ende
der Isolierhülse (10) ein mit dem Längsschlitz (XAb') fluchtender Schlitz (10') ausgebildet ist
8. Steckverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, das die Dichtungsbuchse (22) sich
auch über den Schlitz (10') in der Isolierhülse (10) erstreckt
9. Steckverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsbuchse (22) einen
ersten Abschnitt (22a) mk einem Innendurchmesser,
der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Isolierhülse (10) und einen zweiten Abschnitt
(22b) mit einem Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser
des ringförmigen Lippenstücks (14ajl
10. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (15) im wesentlichen tellerförmig ist und eine konvexe
Dichtungsfläche (15a,) für eine Anlage an dem Ventilsitzteil (14) aufweist
11. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Isoliergehäuse (2) einen Abschnitt (3) mit einer kegelstumpfförmigen Außenfläche
aufweist deren kleinster Durchmesser am äußeren Ende der Dichtungsbuchse (22) angeordnet
ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US16079871A | 1971-07-08 | 1971-07-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231516A1 DE2231516A1 (de) | 1973-01-18 |
DE2231516C2 true DE2231516C2 (de) | 1982-06-09 |
Family
ID=22578503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2231516A Expired DE2231516C2 (de) | 1971-07-08 | 1972-06-28 | Steckverbindung für ein Hochspannungskabel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3763461A (de) |
JP (1) | JPS5637669B1 (de) |
AR (1) | AR193651A1 (de) |
BR (1) | BR7204519D0 (de) |
DE (1) | DE2231516C2 (de) |
GB (1) | GB1379673A (de) |
NL (1) | NL7209502A (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3959760A (en) * | 1974-04-08 | 1976-05-25 | General Electric Company | Dry type instrument transformer with potential tap and connector therefor |
US3909759A (en) * | 1974-04-08 | 1975-09-30 | Gen Electric | Bushing well for instrument transformer and transformers including such well |
US4090765A (en) * | 1977-07-13 | 1978-05-23 | General Electric Company | Electric cable separable connector module having a sliding segment gate gas-trap valve |
US4170394A (en) * | 1977-09-14 | 1979-10-09 | General Electric Company | High voltage separable connector system with modified dwell position |
US5030118A (en) * | 1990-02-28 | 1991-07-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Retractable connector protective cover |
US5381134A (en) * | 1993-03-01 | 1995-01-10 | Motorola, Inc. | Static discharge protection for programming ports associated with an electronic device |
US8138637B2 (en) * | 2005-12-07 | 2012-03-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical energy transmission device |
US7841875B1 (en) * | 2010-01-22 | 2010-11-30 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Audio jack connector |
US9343822B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-17 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Communications connector system |
US9054447B1 (en) * | 2013-11-14 | 2015-06-09 | Reliance Controls Corporation | Electrical connector using air heated by an electrical arc during disengagement of contacts to extinguish the electrical arc |
MX369099B (es) * | 2014-04-14 | 2019-10-29 | Leviton Manufacturing Co | Salida de comunicación con mecanismo obturador y gestor alámbrico. |
US9627827B2 (en) | 2014-04-14 | 2017-04-18 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Communication outlet with shutter mechanism and wire manager |
US9515437B2 (en) | 2014-04-14 | 2016-12-06 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Communication outlet with shutter mechanism and wire manager |
USD752590S1 (en) | 2014-06-19 | 2016-03-29 | Leviton Manufacturing Co., Ltd. | Communication outlet |
US9608379B1 (en) | 2015-10-14 | 2017-03-28 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Communication connector |
US10135207B2 (en) | 2016-01-31 | 2018-11-20 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | High-speed data communications connector |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1271478A (en) * | 1912-12-18 | 1918-07-02 | Krantz Mfg Company Inc | Floor-box. |
US2268904A (en) * | 1940-05-17 | 1942-01-06 | Ternstedt Mfg Co | Combined pull-to and latch lever for vehicle doors |
US3374331A (en) * | 1964-05-27 | 1968-03-19 | Calor Emag Elek Zitats Ag | Electrical coupling in which making and breaking of conductors is within casing filled with an insulating medium |
US3542286A (en) * | 1967-10-06 | 1970-11-24 | Rca Corp | Timing system for readout of stored data |
US3542986A (en) * | 1968-02-23 | 1970-11-24 | Gen Electric | Quick-make,quick-break actuator for high voltage electrical contacts |
US3539972A (en) * | 1968-05-21 | 1970-11-10 | Amerace Esna Corp | Electrical connector for high voltage electrical systems |
-
1971
- 1971-07-08 US US00160798A patent/US3763461A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-06-07 GB GB2644872A patent/GB1379673A/en not_active Expired
- 1972-06-19 AR AR242631A patent/AR193651A1/es active
- 1972-06-28 DE DE2231516A patent/DE2231516C2/de not_active Expired
- 1972-07-04 JP JP6640172A patent/JPS5637669B1/ja active Pending
- 1972-07-07 NL NL7209502A patent/NL7209502A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-07-07 BR BR4519/72A patent/BR7204519D0/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1379673A (en) | 1975-01-08 |
US3763461A (en) | 1973-10-02 |
DE2231516A1 (de) | 1973-01-18 |
BR7204519D0 (pt) | 1973-05-31 |
AR193651A1 (es) | 1973-05-11 |
JPS5637669B1 (de) | 1981-09-01 |
NL7209502A (de) | 1973-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231516C2 (de) | Steckverbindung für ein Hochspannungskabel | |
DE60000705T2 (de) | Ein Verbinder | |
DE2608955C2 (de) | Hochspannungssteckverbinder-Anordnung | |
DE69411224T2 (de) | Verbindereinrichtung | |
DE661023C (de) | Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke | |
DE2600404A1 (de) | Anschlussdurchfuehrung mit magnetspule und verriegelung | |
CH427947A (de) | Steckkontaktfeder in einem Federleistengehäuse | |
DE2626515C3 (de) | Hochspannungserzeuger | |
DE102005043903B3 (de) | Stecker | |
DE2607309C2 (de) | Elektrische Anschlußeinheit zur Verbindung mindestens zweier Koaxialkabel in einer Kabelfernsehanlage | |
DE2731001A1 (de) | Elektrische steckkontaktbuchse | |
DE2112899A1 (de) | Elektrischer Stecker | |
DE8522254U1 (de) | Überstromschutzschalter | |
DE19816247C2 (de) | Elektrische Anschlußvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Medizintechnik | |
DE3715996C2 (de) | ||
DE60006734T2 (de) | Unterbrecher | |
DE2134367B2 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE3150046A1 (de) | Elektrischer schiebeschalter | |
DE2904646C2 (de) | Drucktastenschalter | |
DE1465642A1 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE102019106352B4 (de) | Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement umfassend ein Mitnehmerelement | |
DE3013985C2 (de) | ||
DE3029045C2 (de) | Kopf für eine Betätigungsstange | |
DE10345787B4 (de) | Sicherungsschalter | |
DE3928710A1 (de) | Elektrische steckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |