DE2231377A1 - INDEPENDENT SLEEVE CHANGING DEVICE ON A TEXTILE MACHINE - Google Patents

INDEPENDENT SLEEVE CHANGING DEVICE ON A TEXTILE MACHINE

Info

Publication number
DE2231377A1
DE2231377A1 DE2231377A DE2231377A DE2231377A1 DE 2231377 A1 DE2231377 A1 DE 2231377A1 DE 2231377 A DE2231377 A DE 2231377A DE 2231377 A DE2231377 A DE 2231377A DE 2231377 A1 DE2231377 A1 DE 2231377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sleeve
tube
carrier
sensing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2231377A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2231377C3 (en
DE2231377B2 (en
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Igel
Guenther Dipl Ing Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE2231377A priority Critical patent/DE2231377C3/en
Priority to IT25512/73A priority patent/IT989252B/en
Priority to CH931773A priority patent/CH555420A/en
Priority to SU1937394A priority patent/SU521850A3/en
Priority to US374136A priority patent/US3895482A/en
Priority to GB3062073A priority patent/GB1431838A/en
Priority to JP7304573A priority patent/JPS5525102B2/ja
Priority to FR7323519A priority patent/FR2190954B1/fr
Publication of DE2231377A1 publication Critical patent/DE2231377A1/en
Publication of DE2231377B2 publication Critical patent/DE2231377B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2231377C3 publication Critical patent/DE2231377C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/001Bobbin-taking arrangements
    • D01H9/003Graspers operating under the action of a fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S294/00Handling: hand and hoist-line implements
    • Y10S294/907Sensor controlled device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung 2231377 an einer TextilmaschineAutomatic tube changing device 2231377 on a textile machine

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung an einer Textilmaschine, vorzugsweise an einer Spinn- oder Zwirnmaschine, wobei die Hülsenwechseleinrichtung eine mittels einer Steuer- und Antriebsvorrichtung lageverstellbare Hülsen-Greifvorrichtung aufweist, die mindestens einen Träger hat, an dem mindestens ein dem Ergreifen und Halten einer Hülse dienender Hülsengreifer angeordnet ist.The invention relates to an automatic tube changing device on a textile machine, preferably on a spinning or twisting machine, the tube changing device has a sleeve gripping device which can be adjusted in position by means of a control and drive device, which has at least one carrier on which at least one tube gripper serving to grasp and hold a tube is arranged.

Zur Vereinfachung ist mit dem Ausdruck "Hülse" jede Art eines hohlen Elementes verstanden, auf welches an Textilmaschinen Fadenwicklungskörper aufgewunden werden, also auch Spulen oder dergleichen.For the sake of simplicity, the term "sleeve" means any type understood a hollow element on which thread winding bodies are wound on textile machines, so also coils or the like.

Spinn- oder Zwirnmaschinen werden häufig mit selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtungen ausgerüstet, welche die an den betreffenden Maschinen durch Aufwinden von Fäden mit Fadenwicklungskörpern versehenen vollen Hülsen selbsttätig gegen leere Hülsen auswechseln. Solche Hülsenwechseleinrichtungen können gegebenenfalls auch an anderen Textilmaschinen vorgesehen werden, beispielsweise an Spulmaschinen oder dergleichen. Derartige Hülsenwechseleinrichtungen haben Hülsengreifer zum Ergreifen und Halten der Hülsen. Die Hülsengreifer sind an einem Träger angeordnet, welcher mittels einer Steuer— und Antriebsvorrichtung in der für den Hülsenwechselvorgang erforderlichen Weise bewegt wird. Es gibt Hülsenwechseleinrichtungen, bei denen an einem Träger nur ein einziger Hülsengreifer angeordnet ist, wobei in diesem Fall die auszuwechselnden Hülsen aufeinanderfolgend ausgewechselt wer-Spinning or twisting machines are often equipped with automatic tube changing devices, which are attached to the machines concerned by winding threads with thread winding bodies provided full sleeves automatically against replace empty sleeves. Such tube changing devices can optionally also be provided on other textile machines , for example on winding machines or the like. Such tube changing devices have tube grippers for gripping and holding the pods. The tube grippers are arranged on a carrier, which by means of a control and the drive device is moved in the manner required for the tube changing process. There are sleeve changing devices, in which only a single tube gripper is arranged on a carrier, in which case the sleeves to be exchanged are successively exchanged

300182/0878300182/0878

si '■„si '■ "

3113 - 2 - LLO l0 ' '3113 - 2 - LLO l0 ''

den. Im allgemeinen sind jedoch an einem Träger eine große Anzahl von Hülsengreifern angeordnet, um gleichzeitig eine Vielzahl von Hülsen auswechseln zu können. Eine solche selbsttätige Hülsenwechselexnrichtung ist beispielsweise ' in der USA-Patentschrift 3 37o 411 beschrieben. Als Beispiel eines Hülsengreifers sei beispielsweise auf den in der USA-Patentschrift 3 367 o98 beschriebenen Hülsengreifer hingewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche andere Ausführungsformen von Hülsenwechselneinrichtung und Hülsengreifern bekannt.the. In general, however, a large number of tube grippers are arranged on a carrier to simultaneously one To be able to exchange a variety of sleeves. Such an automatic Hülsenwechselexnrichtung is for example 'in U.S. Patent 3,370,411. As an example of a tube gripper, refer to the in of the US Pat. No. 3,367,098 described tube gripper pointed out. However, there are numerous other embodiments of tube changing devices and tube grippers known.

Die Leistung der Antriebsvorrichtung der Hülsengreifvorrichtung ist im allgemeinen relativ groß. Wenn dann aus irgendeinem Grund eine von einem Hülsengreifer gehaltene Hülse auf ihrem vorgesehenen Bewegungsweg auf ein Hindernis stößt, kann dies zu Beschädigungen der Hülse oder von Maschinenteilen oder dergleichen führen. Beispielsweise kann es beim Aufstecken von leeren Hülsen auf Spindeln einer Spinn- oder Zwirnmaschine in seltenen Fällen vorkommen, daß der drehbar gelagerte Spindelschaft in abwärtiger axialer Richtung sehr stark belastet wird, zum Beispiel dann, wenn versehentlich eine leere Hülse zu kleinen Innendurchmessers an einem Hülsengreifer gehalten ist oder es kann vergessen worden sein, die auf dem drehbaren Teil der Spindel von vorangehenden Abzügen vorhandenen Fadenreste rechtzeitig zu entfernen, so daß in beiden Fällen die Hülse nicht ohne weiteres in die vorgesehene Stellung auf der Spindel gelangen kann und sie dann beim Abwärtsbewegen eine große axiale Kraft auf die Spindel ausübt. Dies kann unter ungünstigen Umständen zu Beschädigungen der Spindellagerung führen. AuchThe power of the drive device of the tube gripping device is generally relatively large. If then off for some reason a sleeve held by a sleeve gripper hits an obstacle on its intended path of movement bumps, this can lead to damage to the sleeve or machine parts or the like. For example it can happen in rare cases when attaching empty tubes to the spindles of a spinning or twisting machine, that the rotatably mounted spindle shaft is very heavily loaded in the downward axial direction, for example, if an empty tube with an inside diameter that is too small is accidentally held on a tube gripper or it can be forgotten the thread remnants present on the rotatable part of the spindle from previous triggers in time remove so that in both cases the sleeve does not easily move into the intended position on the spindle and it then exerts a large axial force on the spindle as it moves downwards. This can be inconvenient Cause damage to the spindle bearing. Even

309882/0878309882/0878

3113 - 3 -3113 - 3 -

andere Fälle sind denkbar, bei denen die Hülse auf ihrem vorgesehenen Bewegungsweg unerwartet gehemmt werden kann. Wenn beispielsweise eine von einem Hülsengreifer gehaltene Hülse sich schräg zur Längsachse des Hülsengreifers stellt, beispielsweise indem der Faden ihres Fadenwicklungskörpers nicht rechtzeitig von dem auf die Unterwindestelle einer Spindel unterwundenen Fadenbereich abreißt, dann kann eine solcherart schräg gestellte Hülse bei der weiteren Bewegung des Trägers unter ungünstigen Umständen an Maschinenteile anstoßen und die Hülse kann beschädigt oder der Hülsengreifer oder das betreffende Maschinenteil können ebenfalls beschädigt werden.other cases are conceivable in which the sleeve is on its intended path of movement can be unexpectedly inhibited. For example, if one is held by a sleeve gripper The sleeve is inclined to the longitudinal axis of the tube looper, for example by placing the thread of its thread winding body does not tear off in time from the thread area wound on the lower threading point of a spindle, such an inclined sleeve can then under unfavorable circumstances during the further movement of the carrier hit machine parts and the sleeve can be damaged, or the sleeve gripper or the relevant machine part can also be damaged.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, der beim Hülsenwechselvorgang an selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtunge,n auftretenden Gefahr von Beschädigungen von Hülsen, Maschinenteilen oder dergleichen besser als bisher entgegenzuwirken. It is therefore the object of the invention to prevent the tube changing process on automatic tube changing devices, n there is a risk of damage to tubes, machine parts or the like to counteract better than before.

Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß eine Sicherheitsvorrichtung vorgesehen ist, die Fühlmittel aufweist, welche ansprechen und einen Sicherheitsvorgang auslösen, wenn die vorgesehene Bewegung mindestens einer von einem Hülsengreifer getragenen Hülse während der Lageverstellung der Greifvorrichtung gehemmt wird.According to the invention it is provided for this purpose that a safety device is provided which has sensing means, which respond and trigger a safety process if the intended movement is at least one of a sleeve gripper carried sleeve is inhibited during the position adjustment of the gripping device.

Der von der Sicherheitsvorrichtung auszulösende Sicherheitsvorgang kann von irgendeiner geeigneten Art sein. Bevorzugt kann vorgesehen sein, daß die Sicherheitsvorrichtung Schalt-The safety action to be triggered by the safety device can be of any suitable type. Preferred it can be provided that the safety device switching

309882/0878309882/0878

mittel aufweist, die im Gefolge des Ansprechens mindestens eines Fühlmittels, die Bewegung der Hülsen-Greifvorrichtung anhalten oder ihre Bewegungsrichtung umkehren.has means which, in the wake of the response of at least one sensing means, the movement of the sleeve gripping device stop or reverse their direction of movement.

Es können auch optische und/oder akustische Signalmittel vorgesehen sein, die jedes Ansprechen der Fühlmittel optisch beziehungsweise akustisch anzeigen.It is also possible to provide optical and / or acoustic signaling means, which indicate each response of the sensing means optically or indicate acoustically.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß jedem Hülsengreifer eigene Fühlmittel zugeordnet sind, die unabhängig von dem Zustand der den anderen'Hülsengreifern zugeordneten Fühlmittel den Sicherheitsvorgang auslösen können, wenn die von dem betreffenden Greifer gehaltene Hülse in ihrer durch die Lageverstellung des Trägers bestimmten Bewegung gehemmt wird.It is preferably provided that each tube gripper is assigned its own sensing means, which are independent of the state the sensing means assigned to the other 'sleeve grippers can trigger the safety process if the from the respective gripper held sleeve is inhibited in its movement determined by the position adjustment of the carrier will.

In manchen Fällen, vorzugsweise dann, wenn die Greifvorrichtung nur einen Hülsengreifer oder eine geringe Anzahl von Hülsengreifern aufweist, kann in vielen Fällen zweckmäßig auch ein einziges Fühlmittel vorgesehen sein, welches dem Träger oder der Antriebsvorrichtung der Greifvorrichtung zugeordnet ist und fühlt, wenn sich der Bewegung des Trägers, d.h., einer an dem Träger mittels eines Hülsengreifers gehaltenen Hülse ein unerwarteter Bewegungswiderstand entgegenstellt. Wenn zum Beispiel die Bewegung des Trägers mittels eines hydraulischen öder pneumatischen Zylinders bewirkt wird, kann das Fühlmittel beispielsweise ein Druckfühler sein, der den Arbeitsdruck des DruckfluidumsIn some cases, preferably when the gripping device has only one tube gripper or a small number of sleeve grippers, a single sensing means can also be provided in many cases, which is assigned to the carrier or the drive device of the gripping device and feels when the movement of the carrier, i.e., a sleeve held on the carrier by means of a sleeve gripper, an unexpected resistance to movement opposes. For example, if the movement of the carrier is by means of a hydraulic or pneumatic Cylinder is effected, the sensing means can be, for example, a pressure sensor that determines the working pressure of the pressure fluid

309882/0878309882/0878

fühlt, und wenn dieser Druck infolge durch Anstoßen einer Hülse bewirkten Bewegungswiderstandes anomal ansteigt, den Sicherheitsvorgang auslöst.feels, and if this pressure is the result of bumping into one Sleeve caused movement resistance increases abnormally, triggers the safety process.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme gelingt es, der Gefahr von Beschädigungen der Hülsen, von Maschinenteilen oder dergleichen wesentlich besser als bisher entgegenzuwirken. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme läßt sich jede Beschädigungsgefahr sogar praktisch vollständig verhindern, wenn man die Sicherheitsvorrichtung so ausbildet, daß sie bei jedem Ansprechen eines Fühlmittels die Weiterbewegung der Greifvorrichtung abstoppt oder ihre Bewegungsrichtung umkehrt, indem sie die Steuer- und Antriebsvorrichtung beeinflußt, beispielsweise einen die Drehrichtung eines dem Antrieb der Greifvorrichtung dienenden Elektromotors ändernden Umschalter oder einen den Elektromotor abschaltenden Schalter betätigt. Wenn andere Antriebe vorgesehen sind, kann man hier entsprechende Maßnahmen vorsehen.The measure according to the invention succeeds in eliminating the risk of damage to the sleeves, machine parts or to counteract the like much better than before. The measure according to the invention eliminates any risk of damage even practically completely prevent it, if the safety device is designed in such a way that it at each time a sensing device is triggered, the gripping device stops moving or reverses its direction of movement, by influencing the control and drive device, for example the direction of rotation of the drive The electric motor changing the gripping device or a switch that switches off the electric motor Switch operated. If other drives are provided, appropriate measures can be taken here.

Jede Auslösung eines solchen Sicherheitsvorganges kann zweckmäßig auch gleichzeitig optisch oder akustisch angezeigt werden, so daß das Bedienungspersonal auf die Störung aufmerksam gemacht wird und sie unverzüglich beheben kann.Each triggering of such a security process can expediently also be indicated optically or acoustically at the same time so that the operating personnel is made aware of the fault and rectify it immediately can.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Hülsengreifer an dem Träger elastisch gelagert ist. Wenn in diesem Fall die von dem Träger getragene HülseIn a preferred development it is provided that the tube gripper is elastically mounted on the carrier. If in this case the sleeve carried by the carrier

- 6- 6

309882/0878309882/0878

3113 - - 6 -3113 - - 6 -

an einen unvorgergesehenen Widerstand anstößt, verschiebt sich der Träger bei seinem Weiterbewegen relativ zu dem betreffenden Hülsengreifer und diese Relativbewegung kann mittels Fühlmitteln, vorzugsweise elektrischen Mitteln, wife Schaltern, elektrischen Kontakten oder dergleichen gefühlt und hierdurch der Sicherheitsvorgang ausgelöst werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die elastische Beweglichkeit des Hülsengreifers so getroffen ist, daß er sowohl bei axialen Belastungen der von ihm getragenen Hülse als auch bei Schwenkbewegungen der Hülse Bewegungen relativ zum Träger ausführt. Die Fühlmittel können dann vorteilhaft so ausgebildet sein, daß der Sicherheitsvorgang durch beide Bewegungsarten auslösbar ist.meets an unforeseen resistance, the carrier shifts relative to the as it moves relevant sleeve gripper and this relative movement can be done by means of sensing means, preferably electrical means, wife Felt switches, electrical contacts or the like and this triggers the safety process. Particularly It is advantageous if the elastic mobility of the sleeve gripper is made so that it is both at axial loads on the sleeve carried by it as well as movements relative to the carrier during pivoting movements of the sleeve executes. The sensing means can then advantageously be designed in such a way that the safety process is carried out by both types of movement can be triggered.

Allein oder in Verbindung mit einer der vorgenannten Maßnahmen kann auch vorgesehen sein, daß sich die von einem Hülsengreifer gehaltene Hülse relativ zu dem Greifer verschieben kann, wenn sie auf einen ihre axiale Bewegung hemmenden Widerstand stößt, beispielsweise einen für das Aufstecken auf eine Spindel zu kleinen Innendurchmesser hat, wobei dem Hülsengreifer Fühlmittel zugeordnet sind, die eine solche Stellungsänderung der Hülse auf dem Hülsengreifer fühlen und so den Sicherheitsvorgang auslösen.Alone or in conjunction with one of the aforementioned measures, it can also be provided that the one Can move sleeve gripper held sleeve relative to the gripper when they restrain their axial movement Encounters resistance, for example one for plugging in on a spindle has an inside diameter that is too small, the tube gripper being assigned sensing means that feel such a change in position of the sleeve on the sleeve gripper and thus trigger the safety process.

Wie erwähnt, können die Fühlmittel der Sicherheitsvorrichtung vorzugsweise elektrische Fühlmittel sein. Doch können sie auch irgendeine andere geeigente Bauart haben, beispielsweise elektromagnetische, elektrohydraulische, elek-As mentioned, the sensing means of the safety device can preferably be electrical sensing means. But can they are of any other suitable design, for example electromagnetic, electrohydraulic, elec-

309882/0873309882/0873

trooptische oder sonstige Fühler sein.trooptic or other antennae.

Besonders dann, wenn die Greifvorrichtung eine große Anzahl von Hülsengreifern aufweist und hierbei zweckmäßig jedem Hülsengreifer eigene Fühlmittel zugeordnet sind, kann man schon aus Kostengründen die Fühlmittel mit Vorteil als elektrische Kontakte oder Schalter eines oder mehrerer elektrischer Stromkreise ausbilden. Um eine besonders kostensparende Ausbildung der Fühlmittel zu erreichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Greifer gegenüber dem Träger elektrisch isoliert ist und daß an dem Träger und dem Greifer elektrische Kontaktflächen als Fühlmittel vorgesehen sind, die, wenn sie in Kontakt miteinander kommen, einen elektrischen Stromkreis schließen.Especially when the gripping device has a large number of tube grippers and each tube gripper is appropriately assigned its own sensing means, For reasons of cost, you can use the sensing means with advantage as electrical contacts or switches or train multiple electrical circuits. In order to achieve a particularly cost-saving design of the feeler, the invention provides that the gripper is electrically isolated from the carrier and that on the carrier and the gripper electrical contact surfaces are provided as sensing means, which when they are in contact with each other come, close an electrical circuit.

Die Erfindung ist nachfolgend.anhand von/der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher und in weiteren Einzelheiten und Merkmalen erläutert, wobei es sich versteht, daß die Erfindung in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht werden kann. The invention is shown on the basis of / the drawing Embodiments explained in more detail and in further details and features, it being understood that the invention can be implemented in numerous other embodiments.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine Greifvorrichtung einer nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung, der eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung zugeordnet ist,Fig. 1 is a partial cross-section through a gripping device of a not in further detail illustrated automatic tube changing device, which has a safety device according to the invention assigned,

309882/0878309882/0878

3113 - 8 -3113 - 8 -

Fig. 2 ein Stromkreisdiagramm der Antriebs- und Sicherheitsvorrichtung der Greifvorrichtung nach Fig. 1, für den Fall, daß sie eine Mehrzahl von Greifern aufweist, deren zugeordnete Fühlmittel unabhängig voneinander den Sicherheitsvorgang auslösen können,Fig. 2 is a circuit diagram of the drive and safety device of the gripping device according to Fig. 1, in the event that it has a plurality of grippers, their assigned sensing means can trigger the safety process independently of one another,

Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch eine Variante der Greifvorrichtung nach Fig. 1,3 shows a partial cross-section through a variant of the gripping device according to FIG. 1,

Fig. 4 eine Draufsicht auf ein elektrisches Kontaktglied der Vorrichtung nach Fig. 3,FIG. 4 shows a plan view of an electrical contact member of the device according to FIG. 3,

Fig. 5 einen Teilquerschnitt durch eine Greifvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.5 shows a partial cross section through a gripping device according to a third embodiment the invention.

In der Zeichnung sind sich entsprechende Teile zur Vereinfachung mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawing, corresponding parts are provided with the same reference numerals for the sake of simplicity.

Die in den Fig. 1, 3 und 5 dargestellten Greifvorrichtungen Io, 11 und 12 weisen jeweils gleich ausgebildete Träger 13 auf, wobei an jedem Träger senkrecht zur Bildebene eine Vielzahl von Hülsengreifern 14 in Reihe nebeneinander angeordnet sind, von denen jeweils nur ein Hülsengreifer zu sehen ist. Die Hülsengreifer 14 sind zapfenförmig ausgebildet und weisenThe gripping devices Io, 11 and 12 shown in FIGS. 1, 3 and 5 each have carriers 13 of identical design on, a plurality of tube grippers 14 arranged in a row next to one another on each carrier perpendicular to the plane of the drawing are, of which only one tube gripper can be seen at a time. The sleeve grippers 14 are peg-shaped and have

309882/0378309882/0378

3113 - 9 -3113 - 9 -

einen sackförmigen, untenseitig konisch spitz zulaufenden, elastischen Balg 15 auf, der mittels eines Druckfluidums aufweitbar ist, das in ihn durch einen im Träger 13 angeordneten Hauptkanal 16 und einen von dem Hauptkanal 16 abzweigenden Stichkanal 17 einleitbar ist. Die Bälge sämtlicher Hülsengreifer dieser Greifvorrichtung sind über derartige Stichkanäle mit dem Hauptkanal 16 verbundenen und so gleichzeitig aufweitbar. Sie werden immer dann aufgeweitet, wenn sie vorangehend in die Innenräume von zu ergreifenden Hülsen 19 vom oberen Ende her eingeführt wurden. Durch das Aufweiten preßt sich der Balg 15 an die Innenwandung der zu ergreifenden Hülse 19 an und hält sie auf diese Weise. Die nähere Bauart der dargestellten Hülsengreifer 14 ist in der USA-Patentschrift 3 367 o9 8 beschrieben. a sack-shaped elastic bellows 15 which tapers conically on the underside and which by means of a pressure fluid is expandable, which is in it through a main channel 16 arranged in the carrier 13 and one branching off from the main channel 16 Branch channel 17 can be introduced. The bellows of all sleeve grippers of this gripping device are of this type Branch channels connected to the main channel 16 and thus expandable at the same time. They are always widened if they have previously been inserted into the interiors of the sleeves 19 to be gripped from the upper end. As a result of the expansion, the bellows 15 is pressed against the inner wall of the sleeve 19 to be gripped and holds it open this way. The more detailed design of the tube gripper 14 shown is described in US Pat. No. 3,367,098.

Es versteht sich, daß anstelle der dargestellten Hülsengreifer 14 auch Greifer anderer Bauart vorgesehen sein können. Im Falle der Fig. 5 ist der Greifer jedoch immer so auszubilden, daß er in den Innenraum der Hülse 19 von oben her einführbar ist und die Hülse bei Einwirken von übermäßig großer axialer Kräfte sich auf dem Hülsengreifer in axialer Richtung relativ nach oben verschieben kann. Im Falle der Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 3 können die Hülsengreifer dagegen beispielsweise auch so ausgebildet sein, daß sie das obere Ende der Hülse von außen oben übergreifen. Unter Änderung der Lage der Fühlmittel können die Hülsengreifer zangenförmig ausgebildet sein und eine Hülse beispielsweise in der Nähe ihres unteren Endes ergreifen. Auch andere Ausführungsformen der Hülsengreifer sind selbstverständlich möglich.It goes without saying that instead of the tube gripper 14 shown, grippers of other types can also be provided. In the case of FIG. 5, however, the gripper must always be designed so that it enters the interior of the sleeve 19 from above can be introduced forth and the sleeve, when exposed to excessively large axial forces, moves axially on the sleeve gripper Can move direction relatively upwards. In the case of the embodiments according to FIGS. 1 and 3, the sleeve gripper can on the other hand, for example, be designed so that they overlap the upper end of the sleeve from the outside above. By changing the position of the sensing means, the sleeve grippers can be designed in the form of pliers and a sleeve, for example grab near their lower end. Other embodiments of the tube gripper are also self-evident possible.

- Io -- Io -

3Ü9882/08783Ü9882 / 0878

3113 - - ίο -3113 - - ίο -

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist oberhalb jedes Hülsengreifers 14 an dem Träger 13 je ein kreiszylindrisches, topfförmiges erstes Kontaktglied 2o befestigt, welches einen zentralen Gewindenippel 21 hat, der in den Träger 13 eingeschraubt ist. Am Boden des Innenraumes 2 2 dieses ersten Kontaktgliedes 2o ist ein kreiszylindrisches elastisches Kissen 23 aus Gummi oder Kunststoff beispielsweise durch Kleben befestigt, dessen Außendurchmesser erheblich kleiner als der Innendurchmesser des zylindrischen Innenrauities 22 ist. Dieses Kissen 23 steht nach unten etwas über das erste Kontaktglied 2o über, wobei an der unteren ebenen Stirnseite dieses Kissens 23 ein zweites Kontaktglied 24 in Form einer metallischen Platte durch Kleben oder dergleichen befestigt ist, in welche ein Gewindenippel 25 eines kreiszylindrischen metallischen Halters 26 eingeschraubt ist. An dem Halter 26 ist der elastische Balg 15 befestigt. Das Kissen 23 besteht aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, so daß das sich normalerweise im Abstand von beispielsweise 1-3 mm unterhalb des ersten Kontaktgliedes 2o befindlicheIn the exemplary embodiment according to FIG. 1, a circular cylindrical, cup-shaped first contact member 2o is fastened to the carrier 13 above each tube gripper 14 and has a central threaded nipple 21 which is screwed into the carrier 13. A circular cylindrical elastic cushion 23 made of rubber or plastic, for example by gluing, is attached to the bottom of the interior 2 2 of this first contact member 2o, the outside diameter of which is considerably smaller than the inside diameter of the cylindrical interior roughness 22. This cushion 23 protrudes slightly over the first contact member 2o downwards, with a second contact member 24 in the form of a metallic plate being attached by gluing or the like to the lower flat end face of this cushion 23, into which a threaded nipple 25 of a circular cylindrical metallic holder 26 is screwed is. The elastic bellows 15 is attached to the holder 26. The cushion 23 consists of an electrically insulating material, so that it is normally located at a distance of, for example, 1-3 mm below the first contact member 2o

zu-to-

zweite Kontaktglied/elektrisch gegenüber dem ersten Kontaktglied 2o isoliert ist.second contact member / electrically opposite the first contact member 2o is isolated.

Senkrecht zur Bildebene, d.h., in Längsrichtung des Trägers 13 erstreckt sich entlang dem Träger 13 ein mittels einer Isolierung 27 gegenüber dem Träger 13 elektrisch isolierter Leiterstab 28, an welchen ein elektrischer Leiter 29 angelötet ist, dessen anderes Ende an das zweite Kontaktglied 24 angelötet ist. Entsprechende Leiter 29 sind von dem Lei-Leiterstab 28 zu den nicht sichtbaren zweiten Kontaktgliedern aller übrigen HülsengreiferAt right angles to the image plane, i.e. in the longitudinal direction of the carrier 13, extends along the carrier 13 by means of a Insulation 27 with respect to the carrier 13 electrically insulated conductor rod 28, to which an electrical conductor 29 is soldered the other end of which is soldered to the second contact member 24. Corresponding conductors 29 are from the lei conductor bar 28 to the not visible second contact members of all other tube grippers

- 11 -- 11 -

309882/0878309882/0878

geführt. Das zweite Kontaktglied 24 ist in einem elektrischen Stromkreis 3o (Fig. 1,2) angeordnet, der von einer Spannungsquelle 31 gespeist wird. Der eine Pol der Spannungsqüelle und der Träger 13 sind geerdet. Der andere Pol der Spannungsquelle ist über ein elektrisches Relais 32 und eine zum Relais 32 parallel geschaltete Signallampe 33 leitend an den den Leiterstab 28 angeschlossen. Das Relais 32 dient dazu, um jedesmal dann, wenn das zweite Kontaktglied 24 in Kontakt mit dem ersten Kontaktglied kommt, einen Sicherheitsvorgang auszulösen, der im Falle der Fig. 2 darin besteht, daß ein elektrischer Antriebsmotor 34 angehalten wird, der der Motor der der Lageverstellung des Trägers 13 dienenden und nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten Steuer- und Antriebsvorrichtung ist, indem das Relais bei jedesmaligem Erregen den normalerweise geschlossene Schalter 35 des elektrischen Stromkreises dieses Motors 34 öffnet, wie es in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt ist. In Fig. 2 ist die übrige elektrische Schalteinrichtung des Motors 34 als Block 36 dargestellt.guided. The second contact member 24 is arranged in an electrical circuit 3o (Fig. 1,2), which is from a voltage source 31 is fed. One pole of the voltage source and the carrier 13 are grounded. The other pole of the voltage source is via an electrical relay 32 and one to the relay 32 parallel-connected signal lamp 33 is conductively connected to the conductor rod 28. The relay 32 is used to by a safety operation every time the second contact member 24 comes into contact with the first contact member trigger, which in the case of Fig. 2 consists in that an electric drive motor 34 is stopped, which the motor the control and drive device which is used to adjust the position of the carrier 13 and is not shown in further detail is by the relay each time energized the normally closed switch 35 of the electrical Circuit of this motor 34 opens, as shown in phantom in FIG is shown. In FIG. 2, the rest of the electrical switching device of the motor 34 is shown as block 36.

Die beiden Kontaktglieder 2o und 24 bilden den betreffenen Hülsengreifer 14 zugeordnete Fühlmittel, die als elektrische Schalter 37 wirken.The two contact members 2o and 24 form the relevant one Sensor means assigned to the tube gripper 14, which act as electrical switches 37.

Wenn an dem Träger 13 eine Vielzahl von Hülsengreifern 14 angeordnet sind, ist jedem Hülsengreifer ein aus je einem ersten und zweiten Kontaktglied 2o und 24 bestehender Schalter 37 zugeordnet, die in parallelen Stromzweigen des Stromkreises 3o (Fig. 2) angeordnet sind. In Fig. 2 sind diese Schalter 37 durch die üblichen Schaltersymbole dargestellt,If a plurality of tube grippers 14 are arranged on the carrier 13, each tube gripper is one of each first and second contact member 2o and 24 of existing switches 37 assigned, which are in parallel branches of the circuit 3o (Fig. 2) are arranged. In Fig. 2, these switches 37 are represented by the usual switch symbols,

- 12 -- 12 -

3098827087830988270878

223Ί377223-377

3113 - 12 -3113 - 12 -

obwohl sie gemäß Fig. 1 eine unübliche Bauart haben. Die Sicherheitsvorrichtung dieser Greifvorrichtung weist die Schalter 37.den Stromkreis 3o und den Schalter 35 auf. Die Funktion der Sicherheitsvorrichtung ist wie folgt:although they have an unusual design as shown in FIG. The safety device of this gripping device has the Switch 37. the circuit 3o and the switch 35. The function of the safety device is as follows:

Wenn die von einem Hülsengreifer 14 getragene Hülse 19, welche in Fig. 1 ausschnittsweise strichpunktiert dargestellt ist, bei der gesteuerten Bewegung des Trägers 13 auf ein Hindernis stößt, welches auf sie eine solche große axiale Kraft in Richtung des Pfeiles A von unten nach oben ausübt oder die Hülse in irgendeiner Richtung quer zu ihrer Längsrichtung beispielsweise in Richtung des Pfeiles B oder C so weit verschwenkt, daß der Hülsengreifer 14 infolge seiner elastischen Lagerung durch das Kissen 23 sich relativ zu dem Träger 13 so weit bewegt, daß das zweite Kontaktglied 24 an das erste Kontaktglied 2o anstößt, so ist dieser "Schalter" 37 geschlossen und das Relais 32 wird erregt, welches den Antriebsmotor 34 durch öffnen des Schalters 35 anhält. Dieser Sicherheitsvorgang wird dem Bedienungspersonal durch die Signallampe 33 auch optisch angezeigt.When the sleeve 19 carried by a sleeve gripper 14, which is shown in broken lines in FIG is, in the controlled movement of the carrier 13 encounters an obstacle, which on them such a large axial force in the direction of arrow A from bottom to top exercises or the sleeve in any direction transverse to its longitudinal direction, for example in the direction of the arrow B or C pivoted so far that the sleeve gripper 14 due to its elastic mounting by the cushion 23 itself moved relative to the carrier 13 so far that the second contact member 24 abuts the first contact member 2o, so this "switch" 37 is closed and the relay 32 is energized, which opens the drive motor 34 of switch 35 stops. This safety process is also visualized to the operating personnel by the signal lamp 33 displayed.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 entspricht die elastische Lagerung des Hülsengreifers 14 mittels eines elastischen Kissens 23.der durch ein topfförmiges erstes Kontaktglied 2o und ein scheibenförmiges zweites Kontaktglied 24' gebildete, als Schalter 37' wirkende Fühler der Sicherheitsvorrichtung und deren Stromkreis 3o der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, mit dem Unterschied, daß keine Signallampe vorgesehen ist und daß das am Hülsengreifer angeordnete zweiteIn the embodiment according to Fig. 3, the elastic mounting of the sleeve gripper 14 by means of an elastic cushion 23 corresponds to the sensor of the safety device and its circuit 3o formed by a cup-shaped first contact member 2o and a disc-shaped second contact member 24 'and acting as a switch 37' of the embodiment 1 and 2, with the difference that no signal lamp is provided and that the second arranged on the tube gripper

- 13 -- 13 -

309882/0878309882/0878

3113 - 13 -3113 - 13 -

Kontaktglied 24' gemäß Fig. 4 als Federscheibe mit radialen, federnden Segmenten 39 ausgebildet ist, wobei die Segmente durch schmale radiale Schlitze 4o in der Scheibe gebildet sind. Dieses zweite Kontaktglied 24' ist zwischen einen fest mit dem Greiferzapfen verbundenen Bund 41 eines Gewindenippels 42 und eine auf den Gewindenippel aufgeschraubten Spannscheibe 43 eingespannt. Die ebene Unterseite des Kissens 23 ist an der Spannscheibe 43 durch Kleben oder dergleichen befestigt. Am oberen Ende des Kissens 23 ist ebenfalls durch Kleben oder dergleichen eine Ringscheibe 44 befestigt, die ihrerseits an dem Innenboden des topfförmigen ersten Kontaktgliedes 2o durch Löten, Schweißen oder dergleichen befestigt ist. Der in das Innere des Balges 15 des Hülsengreifers führende: Stichkanal 17 für das Druckfluidum ist wie in Fig. 1 auf einem Teilbereich seiner Länge durch eine zentrale Bohrung des Kissens 23 mit gebildet.Contact member 24 'according to FIG. 4 as a spring washer with radial, resilient segments 39 is formed, the segments formed by narrow radial slots 4o in the disc are. This second contact member 24 'is between a collar 41 of a threaded nipple that is fixedly connected to the gripper pin 42 and a clamping disk 43 screwed onto the threaded nipple. The flat bottom of the cushion 23 is attached to the tensioning disk 43 by gluing or the like. At the top of the cushion 23 is also through Gluing or the like an annular disk 44 attached, which in turn on the inner bottom of the cup-shaped first contact member 2o is attached by soldering, welding or the like. The one leading into the interior of the bellows 15 of the tube gripper: Branch channel 17 for the pressure fluid is, as in FIG. 1, through a central bore over a portion of its length of the cushion 23 formed with.

Der den Balg 15 des Hülsengreifers tragende starre Halter 26 hat einen Außendurchmesser, welcher etwas kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 19 ist.The rigid holder 26 carrying the bellows 15 of the tubular gripper has an outer diameter which is slightly smaller than that Inner diameter of the sleeve 19 is.

Die Auslösung des Sicherheitsvorganges kann in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zum einen kann der Sicherheitsvorgang entsprechend der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen elastischen Verformung des Kissens 23 erfolgen. Zum anderen kann der Sicherheitsvorgang in diesem Ausführungsbeispiel jedoch auch durch die Hülse 19 direkt ausgelöst werden, falls die Reibungshaftung der HülseThe triggering of the safety process can take place in different ways in the exemplary embodiment according to FIG. 3. To the one can be related to the security process according to the with Fig. 1 described elastic deformation of the cushion 23 take place. Second, the security process in this embodiment, however, can also be triggered directly by the sleeve 19 if the frictional adhesion of the sleeve

- 14 -- 14 -

309882/0878309882/0878

3113 - 14 -3113 - 14 -

auf dem Balg bei einem auf die Hülse 19 einwirkenden axialen Druck überwunden wird bevor das zweite Kontaktglied 24' zur Anlage an das erste Kontaktglied 2o kommt, indem dann die Hülse auf dem Hülsengreifer 14 axial nach oben verschoben wird, bis ihr oberes Ende die federnden Segmente 39 des zweiten Kontaktgliedes 24' soweit nach oben biegt, daß mindestens eines dieser Segmente in Kontakt mit dem ersten Kontaktglied 2ο kommt.on the bellows at an axial pressure acting on the sleeve 19 is overcome before the second contact member 24 'to Contact with the first contact member 2o comes in that the sleeve is then moved axially upwards on the sleeve gripper 14 is until its upper end the resilient segments 39 of the second contact member 24 'so far bends up that at least one of these segments comes into contact with the first contact member 2ο.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der Halter 26 des Balges 15 mit dem Träger 13 mittels eines ätarren Verbindungsgliedes 45 starr verbunden. Der Durchmesser des Halters 26 ist ebenfalls kleiner als der Innendurchmesser der Hülse Zur Auslösung des Sicherheitsvorganges mittels des dargestellten elektrischen Stromkreises 3o, der dem nach Fig. 1 entsprechen kann, ist auf dem Verbindungsglied 45 als zweites Kontaktglied 24" eine metallische Kontaktscheibe axial beweglich gelagert, die durch eine Schraubendruckfeder 46 (es können auch andere Federmittel vorgesehen sein, beispielsweise eine Tellerfeder, ein elastisches Kissen oder dergleichen)an die ebene Oberseite des Halters 26 angedrückt ist.In the embodiment according to FIG. 5, the holder 26 of the bellows 15 is connected to the carrier 13 by means of an ätarren connecting member 45 rigidly connected. The diameter of the holder 26 is also smaller than the inner diameter of the sleeve To trigger the safety process by means of the electrical circuit 3o shown, which corresponds to that of FIG can, a metallic contact washer is axially movable on the connecting member 45 as a second contact member 24 ″ supported by a helical compression spring 46 (other spring means can also be provided, for example a disc spring, an elastic cushion or the like) the flat top of the holder 26 is pressed.

Im Abstand oberhalb des zweiten Kontaktgliedes 24" ist an dem Träger 13 als erstes Kontaktglied eine sich in Längsrichtung des Trägers, d.h., senkrecht zur Bildebene erstreckende Kontaktschiene 47 angeordnet, die sämtlichen Hülsengreifern dieser Greifvorrichtung zugeordnet ist. Die Kontaktschiene 47 ist mittels einer Isolation 49 gegenüber dem Träger 13 elektrisch isoliert und steht mit dem einen Pol der Spannungsquelle 31 über eine Signallampe 33 und ein zur Signallampe At a distance above the second contact member 24 ″ on the carrier 13 is a first contact member extending in the longitudinal direction of the carrier, i.e., the contact bar 47 extending perpendicular to the plane of the drawing, all of the tube grippers this gripping device is assigned. The contact bar 47 is secured to the carrier 13 by means of an insulation 49 electrically isolated and is connected to one pole of the voltage source 31 via a signal lamp 33 and one to the signal lamp

- 15- 15

309882/0878309882/0878

parallel geschaltetes Relais 32,welches im Gefolge seiner Erregung den Sicherheitsvorgang auslöst, in Verbindung.parallel relay 32, which in the wake of his Excitation triggers the security process.

Wenn die Hülse 19 beim Abwärtsbewegen des Trägers 13 auf ein Hindernis stößt, welches ihre weitere axiale Abwärtsbewegung hemmt, dann wandert hier stets der Hülsengreifer 14 unter Überwindung der zwischen seinem Balg 15 und der Innenwandung der Hülse 19 bestehenden Reibungskraft weiter nach unten, bis das zweite Kontaktglied 24" zur Anlage auf die Oberseite der Hülse 19 kommt und beim weiteren Abwärtsbewegen des Trägers 13 kommt es dann zum Kontakt zwischen der Kontaktschiehe 47 und dem zweiten Kontaktglied 24", wodurch das Relais 32 erregt wird und einen Sicherheitsvorgang auslöst, beispielsweise den Antriebsmotor der Greifvorrichtung anhält oder dessen Antriebsvorrichtung umkehrt.If the sleeve 19 encounters an obstacle when the carrier 13 is moving downward, which prevents its further axial downward movement inhibits, then the sleeve gripper 14 always moves here, overcoming the between its bellows 15 and the Inner wall of the sleeve 19 existing frictional force further down until the second contact member 24 ″ to rest on the top of the sleeve 19 comes and when the carrier 13 is moved further downward, there is then contact between the contact slide 47 and the second contact member 24 ″, whereby the relay 32 is energized and a safety process triggers, for example stops the drive motor of the gripping device or reverses its drive device.

47
Die Kontaktschiene-'hat den Vorteil baulicher Einfachheit, insbesondere wenn an dem Träger 13 eine große Anzahl von Greif Vorrichtungen vorgesehen sind. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, anstelle der Kontaktschiene 47 elektrische Schalter oder dergleichen vorzusehen, die durch die dann nicht als elektrische Kontaktglieder wirkenden Scheiben 24" betätigbar sind.
47
The contact rail has the advantage of structural simplicity, in particular if a large number of gripping devices are provided on the carrier 13. However, it is of course also possible to provide electrical switches or the like instead of the contact bar 47, which switches can be actuated by the disks 24 ″, which then do not act as electrical contact elements.

Auch bei den anderen Ausführungsbeispielen können anstelle der dargestellten Fühlmittel andere Fühlmittel vorgesehen sein, doch haben die dargestellten ersten und zweiten Kontaktglieder unter anderem den Vorteil baulicher Einfachheit und billiger Herstellung.In the other exemplary embodiments, too, other sensing means can be provided instead of the sensing means shown, however, the illustrated first and second contact members have, inter alia, the advantage of structural simplicity and cheaper Manufacturing.

- 16 -- 16 -

309882/0878309882/0878

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1. Selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung an einer Textilmaschine, vorzugsweise an einer Spinn- oder Zwirnmaschine, wobei die Hülsenwechseleinrichtung eine mittels einer Steuer- und Antriebsvorrichtung lageverstellbare Hülsen-Greifvorrichtung aufweist, die mindestens einen Träger hat, an dem mindestens ein dem Ergreifen und Halten einer Hülse dienender Hülsengreifer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsvorrichtung (3o, 35) vorgesehen ist, die Fühlmittel (2o, 24; 2o', 24'; 24", 47) aufweist, welche ansprechen und einen Sicherheitsvorgang auslösen, wenn die vorgesehene Bewegung mindestens einer von einem Hülsengreifer (14) getragenen Hülse (19) während der Lageverstellung der Greifvorrichtung gehemmt wird.1. Automatic tube changing device on a textile machine, preferably on a spinning or twisting machine, wherein the tube changing device is adjustable in position by means of a control and drive device Has sleeve gripping device, the at least one Has carrier on which at least one sleeve gripper serving to grasp and hold a sleeve is arranged is, characterized in that a safety device (3o, 35) is provided, the sensing means (2o, 24; 2o ', 24'; 24 ", 47) has, which respond and trigger a safety process if the intended movement is at least one of a Sleeve gripper (14) carried sleeve (19) is inhibited during the position adjustment of the gripping device. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hülsengreifer (14) eigene Fühlmittel (2o, 24; 2o, 24'; 24", 47) zugeordnet sind, die unabhängig von dem Zustand der den anderen Hülsengreifern zugeordneten Fühlmittel den Sicherheitsvorgang auslösen können, wenn die von dem betreffenden Hülsengreifer gehaltene Hülse in ihrer durch die Lageverstellung des Trägers bestimmten Bewegung gehemmt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that each tube gripper (14) has its own sensing means (2o, 24; 2o, 24 '; 24 ″, 47) are assigned, regardless of the state of the other tube grippers assigned sensing means can trigger the safety process when the sleeve held by the sleeve gripper in question is in its movement is inhibited by adjusting the position of the wearer. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung Schaltmittel (32, 35) aufweist, die im Gefolge des Ansprechens mindestens eines3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the safety device switching means (32, 35) has, in the wake of responding at least one - 17 -- 17 - 309882/0878309882/0878 Fühlmittels die Bewegung der Hülsen-Greifvorrichtung anhalten oder ihre Bewegungsrichtung umkehren können.Stop the movement of the sleeve gripping device or reverse its direction of movement can. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer (14) an dem Träger (13) beschränkt beweglich gelagert ist und die Fühlmittel (24) auf Lageverstellungen des Hülsengreifers relativ zum Träger ansprechen.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the sleeve gripper (14) on the carrier (13) is mounted so that it can move to a limited extent and the sensing means (24) on position adjustments of the tube gripper address relative to the wearer. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer (14) an dem Träger (13) elastisch gelagert ist.5. Device according to claim 4, characterized in that that the tube gripper (14) is elastically mounted on the carrier (13). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer (14) an einem elastischen Kissen (23) befestigt ist, das seinerseits an dem Träger (13) befestigt ist.6. Device according to claim 5, characterized in that that the tube gripper (14) is attached to an elastic cushion (23), which in turn is attached to the carrier (13) is attached. 7. Einrichtung, bei welcher jeder Hülsengreifer einen aufweitbaren Balg aufweist, der in das obere Ende einer zu ergreifenden Hülse einführbar ist, nach Anspruch ' 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Kissen (23) konzentrisch zur Achse des Hülsengreifers (14) angeordnet ist und der Hülsengreifer an dem unteren Ende des Kissens angeordnet und das obere Ende des Kissens an dem7. Device in which each tube gripper has an expandable Having bellows which can be inserted into the upper end of a sleeve to be gripped, according to claim ' 6, characterized in that the elastic cushion (23) is arranged concentrically to the axis of the tube gripper (14) and the sleeve gripper is arranged at the lower end of the cushion and the upper end of the cushion at the - 18 -- 18 - 309882/0878309882/0878 Träger (13) angeordnet ist.Carrier (13) is arranged. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Hülsengreifer gehaltene Hülse gegen die Wirkung einer von dem Hülsengreifer auf sie zum Halten ausgeübten Reibungskraft relativ zum Hülsengreifer axial verschiebbar ist, und daß die Fühlmittel (2o, 24'; 24", 47) durch eine von dem Hülsengreifer ergriffene Hülse betätigbar sind, wenn sich diese auf dem Hülsengreifer unter Überwindung der von dem Hülsengreifer auf sie ausgeübten Reibungskraft bis in eine bestimmte Stellung verschiebt.8. Device according to one of claims 2-7, characterized characterized in that the tube held by a tube gripper against the action of one of the tube gripper is axially displaceable on them for holding the frictional force relative to the tubular gripper, and that the sensing means (2o, 24 '; 24 ", 47) can be actuated by a sleeve gripped by the sleeve gripper, if these on the tube gripper overcoming the frictional force exerted on them by the tube gripper shifts to a certain position. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hülsengreifer mindestens ein Fühlerteil (24'; 24") oder ein Betätigungsglied der Fühlmittel angeordnet ist, das relativ zum Hülsengreifer (14) gegen die Wirkung von Rückstellkräften beweglich ist.9. Device according to one of claims 2-8, characterized in that at least one on the sleeve gripper Sensor part (24 '; 24 ") or an actuating member of the sensing means is arranged, which is relative to the tube gripper (14) is movable against the action of restoring forces. lo. Einrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer starr mit dem Träger verbunden ist (Fig. 5).lo. Device according to claims 8 and 9, characterized in that that the sleeve gripper is rigidly connected to the carrier (Fig. 5). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 - lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer (14) gegenüber dem Träger (13) oder gegenüber einer am Träger angeordneten Kontaktfläche (47) elektrisch isoliert ist, und daß an dem Trä-11. Device according to one of claims 2 - lo, characterized in that that the tube gripper (14) opposite the carrier (13) or opposite one arranged on the carrier Contact surface (47) is electrically isolated, and that on the Trä- - 19 -- 19 - 309882/0878309882/0878 3113 - 19 -3113 - 19 - ger und an dem Hülsengreifer sich normalerweise im Abstand gegenüberstehende elektrische Kontaktflächen der Fühlmittel (2o, 24; 2o, 24', 2 4", 47)angeordnet sind,die wenn sie in Kontakt miteinander kommen, einen elektrischen Stromkreis (3o) zum Auslösen des Sicherheitsvorganges schließen.ger and on the tube gripper normally at a distance opposite electrical contact surfaces the sensing means (2o, 24; 2o, 24 ', 2 4 ", 47) are arranged, the when they come into contact with each other, an electrical circuit (3o) to trigger the safety process conclude. 12. Einrichtung, bei der jeder Hülsengreifer dem mittigen Ergreifen einer Hülse an ihrem oberen Ende dient, nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hülsengreifer (14) im Abstand oberhalb einer von ihm ergriffenen Hülse (19) eine ringförmige, zur Greiferachse ungefähr konzentrische elektrische Kontaktfläche vorgesehen ist, der in axialem Abstand eine an dem Träger angeordnete zur Hülsengreiferachse ebenfalls konzentrische, ringförmige elektrische Kontaktfläche gegenübersteht (Fig. 1, 3).12. Device in which each tube gripper is used to grasp a tube in the middle at its upper end Claim 11, characterized in that one gripped on the tube gripper (14) at a distance above it Sleeve (19) has an annular electrical contact surface that is approximately concentric to the gripper axis is, which is arranged on the carrier at an axial distance to the tube gripper axis also concentric, opposite annular electrical contact surface (Fig. 1, 3). 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer ringförmigen Kontaktfläche eine Mehrzahl von konzentrisch um die Hülsengreiferachse verteilte, elektrisch miteinander verbundene Kontaktflächen vorgesehen sind (Fig. 3,4).13. Device according to claim 12, characterized in that that instead of an annular contact surface, a plurality of concentrically distributed around the tube gripper axis, electrically interconnected contact surfaces are provided (Fig. 3, 4). 14. Einrichtung nach Anspruch 8, 9 oder lo, dadurch gekennzeichnet, daß am Hülsengreifer im Abstand oberhalb einer von ihm normal ergriffenen Hülse eine Platte (24") gegen die Wirkung \on Federmitteln (46) axial beweglich14. Device according to claim 8, 9 or lo, characterized in that that a plate (24 ") is attached to the sleeve gripper at a distance above a sleeve that is normally gripped by it axially movable against the action of spring means (46) - 2o -- 2o - 309882/0878309882/0878 3113 - 2ο -3113 - 2ο - gelagert ist, die durch eine Hülse (19) axial verschiebbar -ist und hierdurch das Schließen eines den Sicherheitsvorgang auslösenden Stromkreises bewirkt.is mounted, which is axially displaceable by a sleeve (19) and thereby the closing of one of the Safety process triggering circuit causes. 309882/0878309882/0878 LeerseiteBlank page
DE2231377A 1972-06-27 1972-06-27 Automatic tube changing device on a spinning or twisting machine Expired DE2231377C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231377A DE2231377C3 (en) 1972-06-27 1972-06-27 Automatic tube changing device on a spinning or twisting machine
IT25512/73A IT989252B (en) 1972-06-27 1973-06-18 AUTOMATIC BIO CHANGING DEVICE OF PIPES IN A TEXTILE MACHINE
SU1937394A SU521850A3 (en) 1972-06-27 1973-06-26 Device for putting the spools on the spindle of the spinning machine
CH931773A CH555420A (en) 1972-06-27 1973-06-26 INDEPENDENT SLEEVE CHANGING DEVICE ON A TEXTILE MACHINE.
US374136A US3895482A (en) 1972-06-27 1973-06-27 Bobbin changing apparatus
GB3062073A GB1431838A (en) 1972-06-27 1973-06-27 Tube-changing device for a textile machine
JP7304573A JPS5525102B2 (en) 1972-06-27 1973-06-27
FR7323519A FR2190954B1 (en) 1972-06-27 1973-06-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231377A DE2231377C3 (en) 1972-06-27 1972-06-27 Automatic tube changing device on a spinning or twisting machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231377A1 true DE2231377A1 (en) 1974-01-10
DE2231377B2 DE2231377B2 (en) 1978-12-07
DE2231377C3 DE2231377C3 (en) 1979-08-02

Family

ID=5848916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231377A Expired DE2231377C3 (en) 1972-06-27 1972-06-27 Automatic tube changing device on a spinning or twisting machine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3895482A (en)
JP (1) JPS5525102B2 (en)
CH (1) CH555420A (en)
DE (1) DE2231377C3 (en)
FR (1) FR2190954B1 (en)
GB (1) GB1431838A (en)
IT (1) IT989252B (en)
SU (1) SU521850A3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448566A1 (en) * 1973-10-12 1975-04-17 Savio Spa IMPROVEMENTS TO SPOOL HOLDING ARMS WITH A COUNTER TIP, ESPECIALLY FOR CROSS REEL MACHINES AND SUCH IMPROVED HOLDING ARMS
JPS6452827A (en) * 1987-08-18 1989-02-28 Rieter Ag Maschf Bobbin replacing apparatus in fiber machine such as ring fine spinning frame
DE4037312A1 (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR GRAPPING AN EMPTY SLEEVE OR A FULL COIL

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014161A (en) * 1976-05-26 1977-03-29 Platt Saco Lowell Corporation Stop-motion device for automatic doffer apparatus
JPS58139747A (en) * 1982-02-16 1983-08-19 Ebara Infilco Co Ltd Regeneration method of ion exchange resin
IT1188326B (en) * 1986-01-28 1988-01-07 Marzoli & C Spa TUBE GRIPPING OR SIMILAR DEVICE FOR EQUIPMENT FOR THE AUTOMATIC CHANGE OF SHEETS IN TEXTILE MACHINES
US5172540A (en) * 1987-08-18 1992-12-22 Rieter Machine Works, Ltd. Apparatus for changing bobbin tubes and tube gripper therefor
US5014505A (en) * 1987-08-18 1991-05-14 Rieter Machine Works, Ltd. Apparatus for changing bobbin tubes and tube gripper therefor
EP0360149A1 (en) * 1988-09-23 1990-03-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Process and apparatus for automatically exchanging spools on a flyer
US6260783B1 (en) * 1998-02-03 2001-07-17 Georgia Tech Research Corp. Automated yarn creeling device
US7552690B1 (en) * 2003-09-24 2009-06-30 Roslyn Judith Chancey Bobbin extractor
US8894115B2 (en) * 2012-12-14 2014-11-25 Philip L. Lundman Inflatable lift cylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710054A1 (en) * 1967-04-11 1971-09-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Gripping device for textile sleeves
NL134992C (en) * 1968-08-05
CH541636A (en) * 1971-06-18 1973-09-15 Rieter Ag Maschf Method and device for monitoring the exchange of bobbins for tubes on spindles on ring spinning and ring twisting machines
US3793818A (en) * 1971-12-02 1974-02-26 Ishikawa Seisakusho Kk Doffing and donning apparatus usable for textile machines such as draw-twisters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448566A1 (en) * 1973-10-12 1975-04-17 Savio Spa IMPROVEMENTS TO SPOOL HOLDING ARMS WITH A COUNTER TIP, ESPECIALLY FOR CROSS REEL MACHINES AND SUCH IMPROVED HOLDING ARMS
JPS6452827A (en) * 1987-08-18 1989-02-28 Rieter Ag Maschf Bobbin replacing apparatus in fiber machine such as ring fine spinning frame
JPH0571686B2 (en) * 1987-08-18 1993-10-07 Rieter Ag Maschf
DE4037312A1 (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR GRAPPING AN EMPTY SLEEVE OR A FULL COIL

Also Published As

Publication number Publication date
GB1431838A (en) 1976-04-14
JPS4954637A (en) 1974-05-28
DE2231377C3 (en) 1979-08-02
FR2190954A1 (en) 1974-02-01
SU521850A3 (en) 1976-07-15
FR2190954B1 (en) 1977-02-18
US3895482A (en) 1975-07-22
DE2231377B2 (en) 1978-12-07
JPS5525102B2 (en) 1980-07-03
IT989252B (en) 1975-05-20
CH555420A (en) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231377A1 (en) INDEPENDENT SLEEVE CHANGING DEVICE ON A TEXTILE MACHINE
DE2405458A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A STRAND OF THREAD OR THREAD
DE19633256C1 (en) Device for setting thread tension during winding in or out to or from a spool for textiles
DE1274241B (en) Contacting device for connecting the electrodes of (semiconductor) components by means of wire-shaped conductors
DE2322064C3 (en) Coil winding machine
DE3529369C1 (en) Sewing machine with a device for tensioning the needle thread
DE3033050A1 (en) CONTROLLED AIR SPLICE
CH691673A5 (en) A device for detecting a defect on the wire guide of a wire saw.
DE2166370A1 (en) DEVICE FOR DETECTING AN INCORRECT LOCK NEEDLE ADJUSTMENT IN A KNITTING MACHINE
CH671389A5 (en)
DE2433848C3 (en) Monitoring device for the tube feed on a device for removing and attaching bobbins and tubes on spinning and twisting machines
DE3730767C1 (en) Clamping head for winding sleeves
DE1944732C3 (en) Electric inertia switch
DE4037312C2 (en) Device for gripping an empty tube or a full spool
DE1511599B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS APPLICATION OF TAPPETS LAYING BACK AT A PRE-DETERMINED SPACING ON A PACKAGING LINE
DE2162205B2 (en) Clamping device on an automatic winding machine
DE287934C (en)
DE2705173C2 (en) Electrical wound capacitor with switch-off protection
DE2050286B2 (en) ELECTRIC CONTROL CIRCUIT FOR A TEXTILE MACHINE
DE203411C (en)
DE176835C (en)
DE2804831C2 (en) Electrical snap switch
DE2634458C3 (en) Device for the restrained bending of protruding coil wire sections onto connecting pins of coil bodies of electrical coils that receive the coil wire
DE2527961A1 (en) Electric coil winding machine - has winding mandrel fitted with two cheeks for support of coil and system of locking cheeks to mandrel
DE2645005C3 (en) Device for issuing goods with an electric motor drive

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee