DE2230631A1 - Process for the production of cuboid boxes and device for carrying out the process - Google Patents

Process for the production of cuboid boxes and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE2230631A1
DE2230631A1 DE19722230631 DE2230631A DE2230631A1 DE 2230631 A1 DE2230631 A1 DE 2230631A1 DE 19722230631 DE19722230631 DE 19722230631 DE 2230631 A DE2230631 A DE 2230631A DE 2230631 A1 DE2230631 A1 DE 2230631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
organs
conveyor
organ
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722230631
Other languages
German (de)
Other versions
DE2230631C3 (en
DE2230631B2 (en
Inventor
Jean Trelaze Naviner (Frankreich). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS filed Critical Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication of DE2230631A1 publication Critical patent/DE2230631A1/en
Publication of DE2230631B2 publication Critical patent/DE2230631B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230631C3 publication Critical patent/DE2230631C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/042Feeding sheets or blanks using rolls, belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/444Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies having several plungers moving in a closed path and cooperating with stationary folding dies

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

j, H- M(TIGmIMCH SMRNeHPN??,j, H- M (TIGmIMCH SMRNeHPN ??,

DjgUlng. g, dUNICHMANN ^βΛν*DjgUlng. g, DUNICHMANN ^ βΛν *

Ri, r§P, pst, W. K^RIlR Dipl^ing, J, SCPMiDT-niv^s^"' mi} Ri, r§P, pst, W. K ^ RIlR Dipl ^ ing, J, SCPMiDT-niv ^ s ^ "' mi}

22308312230831

?:2, Juni 1972?: June 2, 1972

SERVICE O'EXPLOITATION INDUSTRIELLE DfS TABACS ET DES ALLUMETTESSERVICE O'EXPLOITATION INDUSTRIAL DfS TABACS ET DES ALLUMETTES

5$, Qual d'Qrsay$ 5, Qual d'Qrsay

Paris 7erne / FrankreichParis 7erne / France

PatentanmeldungPatent application

Verfahren zum Herstellen von quaderförmigen Schachteln und Vorrichtung zur Ausübung des VerfahrensProcess for the production of cuboid boxes and device for carrying out the process

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer quaderförmigen Schachtel, die aus einem Boden und vier Seitenflächen besteht, von denen zwei einander gegenüberliegende Flächen an jedem ihrer Enden als Verlängerung eine Klappe aufweisen, an der eine der beiden anderen Seitenflächen befestigt wird.The invention relates to a method and a device for producing a cuboid box made of a bottom and four side surfaces, two of which are opposite surfaces at each of their ends have a flap as an extension to which one of the other two side surfaces is attached.

Es ist bekannt, Schachteln herzustellen, indem man von Rohteilen ausgeht, die zugeschnitten und gefalzt sind, und entweder das zugeschnittene Rohteil mit Hilfe von Schiebern und/oder Hebeln um eine feste Form oder auch um einen Dorn legt oder im wesentlichen einen Kolben mitIt is known to manufacture boxes by starting with blanks that have been cut and folded, and either the cut blank with the help of slides and / or levers around a fixed shape or also around a mandrel or essentially a piston with it

209853/01 16209853/01 16

der Form der Schachtel entsprechender Querschnittsform verwendet, der das Rohteil in eine Matrize drückt« Je nach der Matrize kann der Bogen in eine U-Form gebracht oder unmittelbar zu der endgültigen Form gefaltet werden, wozu Organe vorzusehen sind, die die Klappen umlegen»cross-sectional shape corresponding to the shape of the box that presses the raw part into a die «Depending on the die, the arch can be shaped into a U shape or immediately folded into the final shape, for which purpose organs are to be provided that fold down the flaps »

Mit den bekannten Vorrichtungen läßt sich keine schnelle Arbeitsfolge erzielen, denn man muß das Auswerfen eirier fertig gefalteten Schachtel abwarten, ehe man ein neues Rohteil in die Formstation an einer Maschine mit festlie*· gender Formstation einführen kann. Im übrigen entsteht dabei deswegen eine Anlage mit grossem Kaumbedarf, weil bereits gefalteten Schachteln noch geleimt und getrocknet werden müssen, ehe sie gefüllt werden können. Dafür sind zahlreiche Arbeitsgänge erforderlich.With the known devices, a quick sequence of operations can not be achieved, because you have to eirier eirier Wait for the finished box to be folded before placing a new blank in the forming station on a machine with * gender forming station can introduce. In addition, this creates a system with little need because boxes that have already been folded still have to be glued and dried before they can be filled. For that are numerous operations required.

Man ist bestrebt, diese Nachteile zu vermeiden und hat daher ein Verfahren entwickelt, bei dem man von einem ebenen Zuschnitt ausgeht, der sämtliche genannten Flächen und Klappen aufweist; die vier Klappen werden um 90 gegen die Zuschnittebene und auf die gleiche Seite bezüglich dieser Ebene gefaltet, eine erste Seitenfläche wird ergriffen und der gesamte Zuschnitt durch Verlagern dieser Seitenfläche fortbewegt, wobei auf den Boden eine Kraft ausgeübt wird, die im Hinblick auf die Verlagerungsrichtung zu e^ner Faltung dieser Seitenfläche um 90° gegen die Zuschnittebene führt und die Bewegung wird fortgesetzt, wobei auf eine zweite, der ersten Seitenfläche gegenüberliegende Seitenfläche eine Kraft ausgeübt wird, die im Hinblick auf die Verlagerungsrichtung zu einer Faltung die ser zweiten Seitenfläche um 90° gegen die Zuschnittebene führt} schließlich werden die anderen Seitenflächen um gegenüber der genannten Ebene gefaltet.One strives to avoid these disadvantages and has therefore developed a method in which one of one flat blank starts out, which has all said surfaces and flaps; the four flaps are turned 90 against the cutting plane and folded onto the same side with respect to this plane, a first side surface is gripped and the entire blank is moved by displacing this side surface, a force being applied to the floor is exercised in terms of the direction of displacement leads to a folding of this side surface by 90 ° against the cutting plane and the movement is continued, wherein a force is exerted on a second, the first side surface opposite side surface, which in With regard to the direction of displacement to a fold this water second side surface by 90 ° against the cutting plane leads} finally, the other side surfaces are folded in relation to the aforementioned plane.

209853/0116209853/0116

Zur Ausübung dieses Verfahrens sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, die einen ersten Förderer für das Heranführen von Zuschnitten und einen zweiten Förderer vor, der von einer endlosen Kette gebildet wird, die von Umlenktrommeln mitgenommen wird und vorstehende Organe aufweist, wobei das in Förderrichtung stromab liegende Ende des Zuführförderers neben dem nach oben führenden gekrümmten Teil der endlosen Kette steht; die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens ein vorstehendes Organ von zwei Organen dieser Art ein Anschlagelement und eine Kante aufweist, die in einem gegebenen Bahnpunkt der genannten Organe eine Ebene definiert, die genau in der Verlängerung des genannten ersten Förderers verläuft, sowie mindestens ein bewegliches Bauteil, das synchron zu der Bewegung der Kette betätigt wird und mit einem Finger ausgestattet ist, der so angeordnet ist, daß er sich zwischen zwei aufeinanderfolgende vorspringende Organe im oberen Teil des gekrümmten Abschnitts der Kettenbahn legen kann*In order to carry out this method, the invention provides a device which has a first conveyor for the approach of blanks and a second conveyor, which is formed by an endless chain with pulleys is entrained and has protruding organs, the end of the feed conveyor lying downstream in the conveying direction stands next to the upward curved part of the endless chain; the device stands out characterized in that at least one protruding organ of two organs of this type has a stop element and an edge, which at a given point on the path of the said organs defines a plane which is exactly the extension of the said first conveyor runs, as well as at least one movable component that is synchronous with the movement of the chain is operated and is equipped with a finger which is arranged so that it is between two consecutive can put protruding organs in the upper part of the curved section of the chain track *

Die Vorrichtung nützt auf diese Weise die Drehung der Kette auf ihrem Umlenkorgan nach oben aus, um dem Materialzuschnitt auf einem Organ eine U-Form zu geben. Andererseits kann dadurch, daß die Organe auf einer endlosen Kette angebracht sind, der Ausstoß erhöht werden, denn das einen Zuschnitt oder ein Rohteil tragende Organ wird sofort weiterbewegt und ermöglicht das Auflegen eines neuen Rohteils auf ein neues Organ, ohne daß das Umfalten des Zuschnitts zu einer U-Form abgewartet zu werden braucht, wobei dieser Faltvorgang noch durch die kontinuierliche Bewegung der Kette erleichtert wird. Übrigens gestattet die endlose Kette auch das Verkleben, das Falten und gegebenenfalls das Trocknen der Schachtelklappen, bevor die derart hergestellte Schachtel zum späteren Füllen abgenommen wirdiIn this way, the device makes use of the upward rotation of the chain on its deflection element in order to cut the material to give a U-shape on an organ. On the other hand, by having the organs attached to an endless chain are, the output can be increased, because the organ carrying a blank or a blank is moved on immediately and enables a new blank to be placed on a new organ without the need to fold the blank into one U-shape needs to be waited for, this folding process being made easier by the continuous movement of the chain will. Incidentally, the endless chain also allows gluing, folding and, if necessary, drying the box flaps before the box produced in this way is removed for later fillingi

209853/01 16209853/01 16

Nachstehend wird ein die Erfindung nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen beschrieben, die folgendes darstellen:The following is a non-limiting example of the invention Embodiment described with reference to the drawings, which show the following:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein zu faltendes Rohteil;1 shows a plan view of a blank to be folded;

Fig, 2 eine Ansicht der teilweise im Schnitt gezeichneten Vorrichtung von der ein seitliches Führungsteil im gekrümmten vorderen Abschnitt der Kette abgenommen ist, damit die Einzelteile der Kette zu erkennen sind;2 shows a view of the device, shown partially in section, of which a lateral guide part is removed in the curved front section of the chain so that the individual parts of the chain can be seen are;

Fig. 3 bis 7 Seitenansichten des Rohteils und des es tragenden Organs in verschiedenen Stellungen, die dieses Organ auf der Kette nacheinander einnimmt;Fig. 3 to 7 side views of the blank and the organ carrying it in different positions showing this Takes organs on the chain one after the other;

Fig, 8 bis 10 perspektivische Ansichten des Rohteils in den den Fig. 3,5 und 7 entsprechenden Stellungen.8 to 10 are perspective views of the blank in the positions corresponding to FIGS. 3, 5 and 7.

Gemäß Fig, 1 besitzt das Rohteil einen Abschnitt 1, der später den Boden der Schachtel darstellt und Abschnitte 2 und 3, die die Seitenwände bilden sollen. Diese drei Abschnitte werden an jedem ihrer Enden durch Klappen 4 und 4', 5 und 5', 6 und 6' verlängert, die die Wände der beiden Schachtelenden bilden sollen.According to FIG. 1, the blank has a section 1, which later represents the bottom of the box, and sections 2 and 3, which are to form the side walls. These three sections are at each of their ends by flaps 4 and 4 ', 5 and 5 ', 6 and 6' extending the walls of the two Should form box ends.

Gemäß Fig. 2, in der die Herstellung der Schachtel in verschiedenen Faltungszuständen dargestellt ist, werden die Zuschnitte in Richtung ihrer Querachse bewegt und gefaltet, und die Vorrichtung ist symmetrisch hinsichtlich ihrer Längsachse, Nachstehend werden nur die an der Vorderseite der Vorrichtung befindlichen Organe beschrieben sowie die an den Klappen 4, 5 und 6 vorgenommenen Arbeiten; natürlichAccording to Fig. 2, in which the manufacture of the box in different Folding states is shown, the blanks are moved and folded in the direction of their transverse axis, and the device is symmetrical about its longitudinal axis. Only those at the front are described below the organs located in the device described as well as the work carried out on the flaps 4, 5 and 6; Naturally

209853/0 116209853/0 116

werden die Klappen H1, 5' und 6r in der gleichen Weise durch symmetrisch angeordnete Organe an der Rückseite der Vorrichtung behandelt.the valves H 1 , 5 'and 6 r are treated in the same way by symmetrically arranged organs at the rear of the device.

Die Vorrichtung weist einen die Rohteile zuführenden Förderer 7 auf, an dem eine Führungsfläche 8 vorgesehen ist, die die Klappen 5 und 6 um 90° gegen die Abschnitte 2 und 3 des Zuschnitts abgewinkelt hält.The device has a conveyor 7 which feeds the raw parts and on which a guide surface 8 is provided, which holds the flaps 5 and 6 angled by 90 ° against the sections 2 and 3 of the blank.

Neben dem in Vorschubrichtung stromab gelegenen Ende des Förderers 7 befindet sich eine endlose Kette 9, die von den Umlenktrommeln 10 und 11 mitgenommen wird und aus Organen 12, IM· besteht, die aus den Antriebskettengliedern der Kette vortreten» Diese Organe mit einer der Länge des Abschnitts des Zuschnitts entsprechenden Breite haben im geradlinigen Teil der Bahn der endlosen Kette 9 einen Absiaid voneinander, der wenig geringer ist als die Stärke des Materials, aus dem der Zuschnitt besteht, so daß er zwischen der Rückwand des einen und der Vorderwand des nachfolgenden Organs eingeklemmt wird. Diese Kette besteht aus zwei Arten von wechselweise nacheinander auftretenden Organen. Die Organe 12 entsprechen in ihrer Grosse den Abmessungen des Abschnitts 1 des Zuschnitts. An ihrer vorderen Wandfläche ist eine wie eine Zange wirkende Blattfeder 13 vorgesehen, die das Ende des Abschnitts 3 des Zuschnitts aufnimmt. Die Organe IH weisen an ihrer Vorderseite eine Schrägfläche 15 auf, die den Durchtritt des Endes des Abschnitts 2 des Zuschnitts erleichtern soll.In addition to the downstream end of the conveyor 7 in the feed direction is an endless chain 9, which is of the Deflection drums 10 and 11 is carried along and consists of organs 12, IM ·, which consist of the drive chain links of the chain step forward »These organs with a width corresponding to the length of the section of the blank have a straight line Part of the path of the endless chain 9 an absiaid from each other, which is little less than the thickness of the material from which the blank is made, so that it is between the rear wall of the one and the front wall of the following organ is pinched. This chain consists of two types of organs occurring alternately one after the other. The organs 12 correspond in size to the dimensions of the section 1 of the blank. On its front wall surface, a leaf spring 13 acting like a pair of pliers is provided which forms the end of section 3 of the blank. The organs IH have on their front side an inclined surface 15, which the passage of the end of the section 2 of the blank should facilitate.

Längs des gebogenen aufwärts führenden Teils der Kette ist eine seitliche Führung 16 vorgesehen (in Fig« 2 teilweise weggelassen, damit die Organe 12 und IH erkennbar sind, jedoch an der Rückseite der Vorrichtung in Form der Führung 16' erkennbar), die die Klappen 5 und 6 während der Bewegung der Kette in der richtigen Lage hält. An einemA lateral guide 16 is provided along the curved upward part of the chain (partially in FIG omitted so that the organs 12 and IH can be seen, but on the back of the device in the form of Guide 16 'can be seen), which holds the flaps 5 and 6 in the correct position during the movement of the chain. On one

209853/0116209853/0116

Rahmen 17 ist eine Führungsfläche 18 oberhalb des oberen Kettenteils angeordnet und ihr vorderes Ende 19 steht neben dem vorderen Ende des Förderers 7. Die Führung 18 sorgt dafür, daß der Abschnitt 1 gegenüber dem Abschnitt 3 des Zuschnitts um 90° abgeknickt und in dieser Stellung gehalten wird.Frame 17, a guide surface 18 is arranged above the upper chain part and its front end 19 is adjacent the front end of the conveyor 7. The guide 18 ensures that the section 1 relative to the section 3 of the The blank is bent by 90 ° and held in this position.

An dem gleichen Rahmen 17 befindet sich ein Hebel 20, der um die Achse 21 schwenkbar ist und dessen Ende 22 in den Zwischenraum zwischen zwei Organe 12 und 14 eindringen und dadurch das Ende des Abschnitts 2 des Zuschnitts zwischen diese Organe legen soll. Der Hebel 20 wird synchron zu der Bewegung der Kettenglieder 12 bewegt.On the same frame 17 there is a lever 20 which is pivotable about the axis 21 and whose end 22 in the Interspace between two organs 12 and 14 penetrate and thereby the end of section 2 of the blank between to lay these organs. The lever 20 is moved in synchronism with the movement of the chain links 12.

Im geradlinigen Teil der Kette wird eine Auftragwalze 25 von der Walze 26 mit einem Klebemittel versehen, während eine Andruckwalze 27 den Kontakt zwischen den Klappen H und der Walze 25 herstellt.In the straight part of the chain, an applicator roller 25 is provided with an adhesive from the roller 26, while a pressure roller 27 makes contact between the flaps H and the roller 25.

Ferner sind an dem Rahmen 17 noch Führungsflächen 28 und 29 angebracht. Die Führung 28 oberhalb der Kette hält die Schachtel auf dem ihr zugeordneten Organ 12, während die Führung 29 die Klappe 4· um 90° gegen die Waagerechte umknickt. Furthermore, guide surfaces 28 and are on the frame 17 29 attached. The guide 28 above the chain holds the box on its associated organ 12, while the Guide 29 bends the flap 4 by 90 ° against the horizontal.

Am abfallenden Kettenende greift ein Abstreifteil 30 in eine in den Organen vorgesehene Innennut, um die Schachteln herauszuholen, indem es sie von den Organen abstreift.At the falling end of the chain, a stripping part 30 engages in an internal groove provided in the organs in order to keep the boxes by stripping them from the organs.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device works as follows:

Die Zuschnitte werden im Arbeitstakt der Vorrichtung durch den Förderer 7 zugeführt; die Klappen 5 und 6 der Zuschnitte sind bereits umgelegt und werden von der FührungsflächeThe blanks are fed to the device by the conveyor 7 in the working cycle; the flaps 5 and 6 of the blanks are already folded and are removed from the guide surface

209853/0 1 1 6209853/0 1 1 6

in dieser Lage gehalten, während der Abschnitt 3 von der Zange 13 des Organs 12 ergriffen wird, wenn die Vorderseite dieses Organs mit dem Förderer 7 fluchtet (Fig. 3 und 8), Die Drehung des Organs 12 leitet in diesem Abschnitt der Kette das Falten um die Kante zwischen dem Abschnitt 3 und dem Boden 1 des Zuschnitts ein. Die Führun^rläche 18 vollzieht die Knickung» In Fig. 4 erkennt man eine Lage des Zuschnitts, bei dem die Fläche 1 gerade gegenüber der Wand 3 abgeknickt wird, und in den Fig. 5 und 9 steht die Wand 1 in einem Winkel von 90° gegenüber der Wand 3. In diesem Augenblick sind die Organe 12 und 14 in dem oberen Abschnitt des aufsteigenden Kreisbogens der Kettenbewegung angekommen. Der Finger 22 am Ende des Hebels 20 bewegt gerade die Wand 2 des Zuschnitts zwischen die Organe 12 und 14 (Fig. 6). Wenn das Organ 14 den geradlinigen Teil der Kette erreicht, nähert es sich dem Organ 12 und drückt dadurch den Abschnitt 2 auf die rückwärtige Fläche des Organs 12 (Fig. 7). Während dieses ganzen Vorgangs hat die Seitenführung 16 die Klappen 5 und 6 gegen die in Fig· 2 vorn liegende Fläche des Organs 12 gelegt. Auf diese Weise ist in dem geradlinigen Teil der Kette jeweils eines von zwei Organen und zwar das Organ 12, von einem Zuschnitt zugedeckt, und ein Organ 14 hält auf jeder Seite des Organs 12 die hintere Seitenfläche der Schachteln fest (Fig. 7).held in this position while the section 3 is gripped by the forceps 13 of the organ 12 when the front this organ is in alignment with the conveyor 7 (FIGS. 3 and 8). The rotation of the organ 12 is directed in this section the chain to fold around the edge between section 3 and bottom 1 of the blank. The guide area 18 completes the kink. In FIG. 4 one recognizes a position of the blank in which the surface 1 is straight is bent relative to the wall 3, and in FIGS. 5 and 9, the wall 1 is opposite at an angle of 90 ° of wall 3. At this moment organs 12 and 14 are in the upper portion of the ascending circular arc the chain movement arrived. The finger 22 at the end of the Lever 20 is moving the wall 2 of the blank between the organs 12 and 14 (Fig. 6). If the organ 14 den reaches rectilinear part of the chain, it approaches the organ 12 and thereby presses the section 2 on the rear Surface of organ 12 (Fig. 7). During this entire process, the side guide 16 has the flaps 5 and 6 is placed against the surface of the organ 12 lying in front in FIG. In this way, in the straight part of the chain there is always one of two organs, namely the organ 12, covered by a blank, and an organ 14 on each side of the organ 12 holds the rear side surface of the Boxes firmly (Fig. 7).

Dann wird die Klappe 4, die waagerecht in der Verlängerung des Abschnitts 1 verläuft, von der Walze 25 mit Klebstoff bestrichen; die Walze 25 erhält ihrerseits den Klebstoff von der Walze 26, die ständig in einen Klebstoffbehälter 31 eintaucht. Dann wird die Klappe 4 von der Führungsfläche 2 9 nach unten umgelegt und die Führung 28 sorgt dafür, daß die Schachtel die richtige Lage auf dem Organ 12 behält.Then the flap 4, which is horizontal in the extension the section 1 runs, coated with glue by the roller 25; the roller 25 in turn receives the adhesive from the roller 26, which is constantly immersed in an adhesive container 31. Then the flap 4 is removed from the guide surface 2 9 folded down and the guide 28 ensures that the box is in the correct position on the organ 12 retains.

209 85 3/0116209 85 3/0116

Weiter vorn trennen sich in dem nach unten führenden Abschnitt der Kette die Organe 12 und IH wieder voneinander. Das Abstreifteil 30 greift in das Organ 12 ein und hebt die von diesem gehaltene Schachtel herunter. Die Schachtel gelangt nun auf das Abstrexfteil 30 und die Organe sind wieder bereit für die Aufnahme eines neuen Zuschnitts, wenn sie wieder an den aufwärtsführenden Kettenteil gelangen .Further forward, in the section of the chain leading downwards, the organs 12 and IH separate from one another again. The stripping part 30 engages in the member 12 and lifts the box held by this down. The box now arrives at the stripping part 30 and the organs are again ready to receive a new blank, when they get back to the upward part of the chain.

Patentansprüche:Patent claims:

209853/0116209853/0116

Claims (1)

Patentan sprüchePatent claims ·) Verfahren zum Herstellen von quaderförmigen Schachteln, die aus einem Boden und vier Seitenflächen besteht, von denen zwei einander gegenüberliegende Flächen an jedem ihrer Enden als Verlängerung eine Klappe aufweisen, an der eine der beiden anderen Seitenflächen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß, ausgehend von einem ebenen Zuschnitt, der die genannten Flächen und Klappen aufweist, die vier Klappen (5, 51, 6, 6') um 90° gegen die Zuschnittebene und auf die gleiche Seite bezüglich dieser Ebene gefaltet werden, daß eine erste Seitenfläche (3) ergriffen und der gesamte Zuschnitt durch Verlagern dieser Seitenfläche (3) fortbewegt wird, wobei auf den Boden (1) eine Kraft ausgeübt wird, die im Hinblick auf die Verlagerungsrichtung zu einer Faltung dieser Seitenfläche (3) um 90° gegen die Zuschnittebene führt und daß die Bewegung fortgesetzt wird, wobei auf eine zweite, der ersten Seitenfläche (3) gegenüberliegende Seitenfläche. (2) eine Kraft ausgeübt wird, die im Hinblick auf die Verlagerungsrichtung zu einer Faltung dieser zweiten Seitenfläche (2) um 90° gegen die. Zuschnittebene führt, und daß schließlich die anderen Seitenflächen (4, 4') um 90 gegenüber der genannten Ebene gefaltet werden.·) A method for the production of cuboid boxes, which consists of a bottom and four side surfaces, of which two opposing surfaces have at each of their ends as an extension a flap to which one of the other two side surfaces is attached, characterized in that, starting From a flat blank which has the aforementioned surfaces and flaps, the four flaps (5, 5 1 , 6, 6 ') are folded by 90 ° against the cutting plane and on the same side with respect to this plane, so that a first side surface (3 ) and the entire blank is moved by shifting this side surface (3), a force being exerted on the bottom (1) which, with regard to the direction of displacement, leads to a folding of this side surface (3) by 90 ° against the cutting plane and that the movement is continued, with a second, the first side surface (3) opposite side surface. (2) a force is exerted which, with regard to the direction of displacement, leads to a folding of this second side surface (2) by 90 ° against the. Cutting plane leads, and that finally the other side surfaces (4, 4 ') are folded by 90 with respect to the said plane. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. The method according to claim 1, characterized in that 209853/0 116209853/0 116 die beiden ersten, einander gegenüberliegenden Seitenflächen, die um 90° gegenüber der Zuschnittebene gefaltet werden, die mit Klappen (5, 51, 6, 61) versehenen Seitenflächen (3, 2) sind.the two first, opposite side surfaces, which are folded by 90 ° with respect to the cutting plane, which are side surfaces (3, 2) provided with flaps (5, 5 1 , 6, 6 1). 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, oder 2 mit einem ersten Förderer für das Heranführen von Zuschnitten und einem zweiten Förderer, der von einer endlosen Kette gebildet wird, die von Umlenktromraeln mitgenommen wird und vorstehende Organe aufweist, wobei das in Förderrichtung stromab liegende Ende des Zuführförderers neben dem nach oben führenden gekrümmten Teil der endlosen Kette steht,3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2 with a first conveyor for the approach of Blanks and a second conveyor, which is formed by an endless chain, which is carried by Umlktromraeln and has protruding organs, the end of the feed conveyor lying downstream in the conveying direction stands next to the upward curved part of the endless chain, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein vorstehendes Organ (12) von zwei Organen (12, 14) dieser Art ein Anschlagelement (13) und eine Kante aufweist, die in einem gegebenen Bahnpunkt der genannten Organe (12, 14) eine Ebene definiert, die genau in der Verlängerung des genannten ersten Förderers (7) verläuft, sowie mindestens ein bewegliches Bauteil (20), das synchron zu der Bewegung der Kette betätigt wird und mit einem Finger (22) ausgestattet ist, der so angeordnet ist, daß er sich zwischen zwei aufeinanderfolgende vorspringende Organe (12, 14) im oberen Teil des gekrümmten Abschnitts der Kettenbahn legen kann.characterized in that at least one protruding member (12) of two members (12, 14) of this type is a stop element (13) and has an edge which in a given point on the path of said organs (12, 14) a Defined plane that runs exactly in the extension of said first conveyor (7), as well as at least one Movable component (20) which is actuated synchronously with the movement of the chain and is equipped with a finger (22) which is arranged so that it lies between two successive projecting organs (12, 14) can lay in the upper part of the curved section of the chain conveyor. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche, mit einem Finger (22) versehene Bauteil (20) synchron mit der Bewegung der Kette so betätigt wird, daß es in jeden zweiten Zwischenraum zwischen denDevice according to Claim 3, characterized in that the movable component provided with a finger (22) (20) is operated synchronously with the movement of the chain so that it is in every other space between the 209853/01 1 6209853/01 1 6 Organen (12, 14) eingreifen kann.Organs (12, 14) can intervene. β Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Organ (12) von zweien (12, 14) das Anschlagelement (13) und die Kante aufweist,β Device according to one of claims 3 or 4, characterized characterized in that in each case one organ (12) of two (12, 14) has the stop element (13) and the edge, 6« Vorrichtung nach einem der Ansprüche H oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Organ (14) von zweien (12, 14) kein Anschlagelement (13) aufweist, sondern mit einer Schrägfläche (15) auf der dem in Bewegungsrichtung der Kette vorhergehenden Organ (12) zugewandten Seite versehen ist.6 «Device according to one of claims H or 5, characterized characterized in that in each case one organ (14) of two (12, 14) does not have a stop element (13), but rather with an inclined surface (15) on the one facing the organ (12) preceding in the direction of movement of the chain Side is provided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des aufsteigenden gekrümmten Abschnitts der endlosen Kette mindestens eine Führungsfläche (18) vorgesehen ist, die mit der genannten Kante der Organe zusammenwirkt.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized characterized in that in the region of the ascending curved section of the endless chain at least one guide surface (18) is provided, which cooperates with said edge of the organs. Dar PatentanwaltDar patent attorney 209853/01 1 6209853/01 1 6 Le e rs e i t eRead more
DE2230631A 1971-06-24 1972-06-22 Process for the production of cuboid boxes Expired DE2230631C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR717123060A FR2142738B1 (en) 1971-06-24 1971-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230631A1 true DE2230631A1 (en) 1972-12-28
DE2230631B2 DE2230631B2 (en) 1974-11-21
DE2230631C3 DE2230631C3 (en) 1975-07-10

Family

ID=9079230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230631A Expired DE2230631C3 (en) 1971-06-24 1972-06-22 Process for the production of cuboid boxes

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS190318B2 (en)
DE (1) DE2230631C3 (en)
ES (1) ES404208A1 (en)
FR (1) FR2142738B1 (en)
IT (1) IT960703B (en)
SE (1) SE393560B (en)
SU (1) SU492065A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076141A2 (en) * 1981-09-29 1983-04-06 John Walter Hoehn Improvements relating to carton erecting apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076141A2 (en) * 1981-09-29 1983-04-06 John Walter Hoehn Improvements relating to carton erecting apparatus
EP0076141A3 (en) * 1981-09-29 1983-08-17 John Walter Hoehn Improvements relating to carton erecting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE393560B (en) 1977-05-16
FR2142738B1 (en) 1973-06-29
IT960703B (en) 1973-11-30
ES404208A1 (en) 1976-01-01
SU492065A3 (en) 1975-11-15
DE2230631C3 (en) 1975-07-10
CS190318B2 (en) 1979-05-31
FR2142738A1 (en) 1973-02-02
DE2230631B2 (en) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630887A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FOLDING CARDBOARD SHEETS
DE3320731C2 (en)
DE2253240A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ERECTING AND SEALING THE BOTTOM OF CARTONS
DE2546594A1 (en) Equipment for packing folded boxes - has conveyor with stop, pusher moving folded boxes against the stop and grab clamp
EP3006197B1 (en) Device and method for aligning predominantly flat material blanks
DE1212832B (en) Method and device for producing a fold structure from a web of paper, plastic, metal or the like.
DE2243106A1 (en) MACHINE FOR MAKING TAPE ENVELOPES
DE2230631A1 (en) Process for the production of cuboid boxes and device for carrying out the process
CH466957A (en) Method and device for the manufacture of filter inserts
AT233461B (en) Method for closing folding boxes
DE4313665A1 (en) Process and plant for the production of filling material from corrugated cardboard
DE2228808B1 (en) Multiple device
DE1252522C2 (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF CORRUGATED BOARD
DE1215496B (en) Method and machine for producing cross-bottom bags
DE2233527A1 (en) NAIL MAGAZINE FOR NAIL TOOLS
DE60308092T2 (en) Method and device for the continuous erection of packages
DE1209091B (en) Device for joining the edges of thin panels by folding
DE1611642C (en) Device working in the longitudinal conveying process for the production of carrier bags made of paper or the like
EP0042450A1 (en) Process for producing silencer cases with a folded longitudinal seam and apparatus for carrying out this process
EP0113358A1 (en) Bending device
DE2258555A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ERECTING AND TURNING DOWN PARTS OF FOLDING BOX CUT-OUTS
DE1511766C (en) Device for packing stacked objects in a prefabricated blank
CH463940A (en) Method and device for the manufacture of filter inserts
DE501699C (en) Device for bending the edges of sliding box sleeves
DE598819C (en) Method of making a cardboard box or tube of rectangular cross section from a flat, notched sheet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee