DE2226344A1 - Katalytischer reaktor zur durchfuehrung gekoppelter chemischer reaktionen - Google Patents

Katalytischer reaktor zur durchfuehrung gekoppelter chemischer reaktionen

Info

Publication number
DE2226344A1
DE2226344A1 DE2226344A DE2226344A DE2226344A1 DE 2226344 A1 DE2226344 A1 DE 2226344A1 DE 2226344 A DE2226344 A DE 2226344A DE 2226344 A DE2226344 A DE 2226344A DE 2226344 A1 DE2226344 A1 DE 2226344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
reactions
coupled
carrying
catalytic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2226344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226344C3 (de
DE2226344B2 (de
Inventor
Sergej Iwanowitsch Aladyschew
Wladimir Michajlowits Grjasnow
Alexandr Petrowi Mischtschenko
Wiktor Sergejewitsch Smirnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
UNI DRUSCHBY NARODOW IM PATRIS
Original Assignee
INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
UNI DRUSCHBY NARODOW IM PATRIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ, UNI DRUSCHBY NARODOW IM PATRIS filed Critical INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
Publication of DE2226344A1 publication Critical patent/DE2226344A1/de
Publication of DE2226344B2 publication Critical patent/DE2226344B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226344C3 publication Critical patent/DE2226344C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C4/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms
    • C07C4/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms by splitting-off an aliphatic or cycloaliphatic part from the molecule
    • C07C4/12Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms by splitting-off an aliphatic or cycloaliphatic part from the molecule from hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring, e.g. propyltoluene to vinyltoluene
    • C07C4/14Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms by splitting-off an aliphatic or cycloaliphatic part from the molecule from hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring, e.g. propyltoluene to vinyltoluene splitting taking place at an aromatic-aliphatic bond
    • C07C4/18Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J12/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor
    • B01J12/007Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor in the presence of catalytically active bodies, e.g. porous plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2475Membrane reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/248Reactors comprising multiple separated flow channels
    • B01J19/249Plate-type reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/58Fabrics or filaments
    • B01J35/59Membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • C07C5/3335Catalytic processes with metals
    • C07C5/3337Catalytic processes with metals of the platinum group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2451Geometry of the reactor
    • B01J2219/2453Plates arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2451Geometry of the reactor
    • B01J2219/2456Geometry of the plates
    • B01J2219/2459Corrugated plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2469Feeding means
    • B01J2219/247Feeding means for the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2475Separation means, e.g. membranes inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2476Construction materials
    • B01J2219/2477Construction materials of the catalysts
    • B01J2219/2482Catalytically active foils; Plates having catalytically activity on their own
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S48/00Gas: heating and illuminating
    • Y10S48/05Diffusion membrane for gas reaction or separation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. O. DITTMANN K. L. SC*iI^F DR.A.V.FÜNER DIPL. ING. P. STRBHL
θ MÜNCHEN 80 MARIAHILfPlATZ 2 ft 3
Beschreibung zu der
Patentanmeldung des
1. Institut Neftechimitscheskowo Sintesa imeni A.W.Toptschijewa Akademii Nauk SSSR, UdSSR, Leninski3 prospekt,29
2. Universitet Drushby Narodow imeni Patriga. Lumumby UdSSR,Moskau,uliza Ordshonikidser3
betreffend
KATALYTISCHER REAKTOH ZUR DMiCHFUnHUlTG GEKuPI1EVBKI ClIEMiaCHEß
Dio vorliegende Erfindung bezieht sich auf Roaktoren, insbesondere auf katalytisclie Reaktoren zur Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen ohne Hischon der Ausgangsstoffe der gekoppelten Prozesse» Der erfindurysrjemase Reaktor kann auch für die Herstellung von V/asserstoff hohen Reinheitsgrades aus Rohkohlenwasserstoffen Yerv/endung finden«
1'jS ist e3ji katalytischer Reaktor zur Durehfuhrung gekoppelter chemischer Reaktionen bekannt (siehe Anmeldung in der Bundesrepublilc Deutschland-ITr.P2015248. Λ vorn 310 Lara 1970), welcher ein Gehäuse enthält, in dessen Inneren eine Trennwand angeordnet istο Diese Trennwand stellt ein System von dünnwandigen Rohren, dar. deren eines Ende in Deckel des Reaktors, das andere in den
9850/10^7
Boden desselben derart befestigt ist, daß der Reaktionsraum des Reaktors in zwei Zonen getrennt ist. Der Innenraum des Gehäuses dient zur Durchführung der Dehydrierungsreaktion, der Innenraun der Rohre zur Durchführung der Hydrodealkylierungsreaktion. Die Rohre sind aus einen Material hergestellt, das für Wasserstoff selektiv perraeabol ist und eine katalytische Aktivität in Dehydrier ungs- und Hydrodealkylierungsroaktlonen aufweist«
Beim Betrieb des Reaktors wird dem- Inneren dor Rohre Kohlenwasserstoff zugeführt, der on der Oberfläche der Ronr---v;anc!un( eine Dehydrierung unter Abspaltung von Wasserstoff erleidet, und dem die Rohre . .umgebenden Raui.i Kohlenwasserstoff zugeführt, der mit* dem Wasserstoff in die .Anlagerungsreaktion tritt»
Der bei der Dehydrierung, innerhalb des Rohres ausgeschiedene Wasserstoff diffLindiert durch die RcLrwanching hindurch und tritt an. der Außenfläche des Rohres in Anlage!· imgsre&kt ion mit dom Kohlonv/asücrstoff, der düii Innönrauia des Reaktors zugeführt v-ird. Somit wird in Scalctor eine iCcrpplung von 2v.'ci Roalcbionon ohne Laschen der roagicrondon Stoffe nur durch die Ubertrcg'..?n£ dor für die beiden HeL.k';ionen gGr/.cirisanon Komponente, des Wacoorstoffos aus der einen Zone des Reaktors in die andere gewährleistet»
Ein ITa eilt eil des bekannten katalytischen Realr'üors aber ist die geringe Größe dor katalytisch aktiven rcohroberfläche die auf eine VoluneneiiiliGit des Reaktors entfällt. Dies erfordert für die GewährIeistung hoher Loistungsfähigkcit des Reaktors
3Ö9850/1057
BAD
die Herstellung eines Reaktors größeren Volumens, was die Notwendigkeit nach sich sieht, größere Mengen von kostspieligen Materialien zu verbrauchen.
Ein weiterer Nachteil des genannten Reaktors sind die unterschiedlichen dynamischen Bedingungen des .Ablaufs der Prozesse· in dem Inncnr öhr raum und dem Zwischenrohrraum infolge verschiedener geometrischer Form der Außen- und Innenfläche der Höhre.
Dieser Nachteil führt- zur Notwendigkeit, die dynamischen Bedingungen für die Durchführung der gekoppelten Reaktionen sorgfältig zu wählen, was den Betrieb das Reaktors komplizierter macht»
Der Erfindung wurde die Aufgabe sugrundegelegt, einen katalytischem Reaktor für die Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen zu entwickeln, in dem die Größe der katalytisch aktiven Oberfläche der den Reaktor in zwei Teile teilenden QJrermwand, die auf eine Voluirieinlieit des Reaktors entfällt, eine solche in dem bekannten Reaktor wesentlich übersteigt und in dem außerdem gleiche dynamische Bedingungen für die Durchführung gekoppelter Reaktionen in den beiden Teilen des Innenraumes des Reaktors gewährleistet werden.
Die genannte technische Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in dem katalyltisehen - Reaktor für die Durchführung gekoppelter Reaktionen, der ein Gehäuse enthält, dessen Innenraum duräh eine Trennwand in zwei Teile-geteilt ist, deren jede für die Durchführung einer der zu koppelnden Reaktionen bestimmt und
3098 50/105?
mit Stutzen zum Zuführen der Ausgangsstoffe und Abführen der Reaktionsprodukte versehen ist, wobei die Trennwand aus einem Material ausgeführt ist, das für die gemeinsame Komponente der gekoppelten Reaktionen selektiv permeabel ist und katalytische Aktivität gegenüber den beiden gekoppelten Reaktionen besitzt, die Trennwände erfindungsgemäß sin System von parallel zueinander angeordneten Platten darstellt, deren Ränder in den Wanden des Reaktorgehäusos befestigt sind die den Innenraum des Reaktors in eine Reihe von Kammern teilen, wobei jede Kammer mit der übernächsten durch Kanäle verbunden ist, die in den Wänden das Reaktorgehäuses ausgeführt sind.
Die Platten können gaufriert ausgeführt werden«
Ein solcher Reaktor macht es durch die Möglichkeit, die Platten einander nahe anzuordnen, möglich, die katalytisch aktive Fläche der Trennwände in einer Volumeinheit wesentlich zu ver~ größern» Die geometrische Form der Kammern der beiden Teile des erfindungsgemäßen Reaktors ist die gleiche, wodurch identische dynamische Bedingungen für die Durchführung tfeder der zu koppelnden Reaktionen erzeugt werden. Ein weiterer' Vorteil des orfin~ dungsgemäßen Reaktors ist die Verwendung von Platten, deren Herstellungstechiiologie viel einfacher ist als die der Rohre .·
Nachstehend wird die Erfindung durch die Beschreibung von Beispielen für deren Ausführung unter Bezugnahme auf beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, in denen es zeigen:
Fig· 1 den erfindungsgemäßen katalytischen Reaktor £üt die
309850/1057
Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen mit teilweisem Schnitt;
Fig. 2 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen katalytischen Reaktors für die Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen mit gaufrierten Platten·
Der katalytisch^ Reaktor für die Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen besitzt ein Gehäuse 1 (Fig. 1), dessen Innenraum durch dünnwandige Platten 2, die parallel zueinander angeordnet und deren Ränder in den Wanden des Gehäuses 1 befestigt sind, in eine Reihe von Kammern 3 geteilt ist. Die Platten 2 sind aus einem Material ausgeführt, das für die gemeinsame Komponente der gekoppelten Reaktionen selektiv permeabel. ist und katalytisch^ .Aktivität gegenüber den beiden Reaktionen aufweistο
Jede der Kammern 3 ist mit der übernächsten Kammer durch Kanäle 4, die in den Wanden des Reaktorgehäuses 1 ausgeführt sind, verbunden, wodurch der Innenraum des Gehäuses 1 in zwei Räume A und B geteilt wird, wobei jeder dieser Räume einen Stutzen 5 für die Zufuhr des Ausgangsproduktes .und einen Stutzen 6 für die Abführung des Reaktionsprodukte es verbunden isto
Zur Verhinderung einer Verformung der Platten und einer . zusätzlichen Vergrößerung der aktiven Oberfläche der Platten können diese gaufriert wie die Platten 7 ausgeführt werden (Fig. 2)· Die Gaufren werden zur Steigerung der Steifigkeit des Systems der Platten 7 zweckmäßig so angeordnet, -daß die gewölb-
309850/1057
ten Teile einer Platte 7 sich auf die gewölbten Teile der benachbarten Platte 7 stützeno
Der erfindungsgemäße !catalyst is ehe Reaktor für die Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen wird wie folgt betrieben»
Den Reaktor erhitzt man auf eine Temperatur, die die Durchführung der gekoppelten Reaktionen gewährleistet. Durch die Stutzen 5 wird dem Raum A der Stoff, der für die Durchführung einer der gekoppelten Reaktionen notwendig, ist, dem Raum B der Stoff, der für die Durchführung der anderen Reaktion notwendig ist, zugeführt. Der erste Stoff tritt in Reaktion an der katalytisch aktiven Oberfläche der Platten 2 unter Bildung «ics jüdproduktes und der gemeinsamen Komponente der beiden gekoppelten Reaktionen, die sich in dem Material der Platten 2 auflöst und an die andere Oberfläche der Platten 2 in den Raum B diffun diert, wo der zweite Stoff enthalten ist» Die durch die Platte 2 getretene gemeinsame Komponente tritt in Reaktion mit dem zweiten Stoff unter Bildung des zweiten Endproduktes. Die gebildeten Reaktionsprodukte werden durch die Stutzen 6 aus dem ' Raum A bzw. B herausgeleitec. Köglich ist die Zufuhr des ersten Stoffes in den Raum B des Reaktors und des zweiten in den Raum A des Reaktors,
Der erfindungsgemäße Reaktor kann für die Durchführung der Dehydrierungs-, Hydrierungs- und Hydrodealkylierungsreaktion angewandt werden. In diesem Falle werden die dünnwandigen Platten
3Ü9850/1057
2 aus einer Palladiumlegierung, die z. B. für die Durchführung der Dehydrierungs- und Hydrodealkylierungsreaktion aktiv ist. Dem Raum A wird z. B· Isoamyleni dem Raum B Tolttol zugeführt.
Das Isoamylen tritt in Dehydrierungsreaktion unter Entwicklung von Wasserstoff und Bildung von Isopren· Der Wasserstoff löst sich in der Palladiumlegierung auf .und diffundiert an die Oberfläche der Platten 2, die dem Raum B zugewandt ist. Der durch die Platten 2 getretene hochaktive atomare Wasserstoff tritt in Reaktion mit dem Toluol unter Bildung von Benzol und Methan.
Das gebildete Isopren und Benzol v/erden durch die Stutzen 6 herausgeleitet*
In dem erfindungsgeinäßen Reaktor wird es infolge gleichen Baus der Kammern 5, die den Raum A und B bilden, möglich, die notwendigen Bedingungen für die Durchfuhrung gekoppelter Reaktionen rasch zu wählen,»
309850/1057

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    1« Katalytischer Reaktor zur DurcnfUhrung gekoppelter chemischer Reaktionen, der ein. Gehäuse enthält, dessen Innenrauia durch eine Trennwand in zwei Teile geteilt ist, dessen jeder für die Durchführung einer der gekoppelten Reaktionen
    dient und mit Stutzen zum Zuführen der Ausgangsprodukte und Abführen der Reaktionsprodukte vorsehen ist, wobei die Trennwand aus einem Material ausgeführt ist, das für die gemeinsame K-ompononte der gekoppelten Reaktionen selektiv permeabel ist und katalytisch^ Aktivität gegenübe» den beiden Reaktionen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand ein System von zueinander parallel angeordneten P3.atten (2) darstellt, vieren Bänder in den Wanden des Gehäuses (1) be~ festigt sind und die seinen Innenraum in eine Reihe von Kammern (3) teilen, wobei jede der üaromern (3) mit der übernächsten durch Kanäle (4) verbunden ist, die in den Wanden des Gehäuses (Ό des Reaktors ausgeführt sind,
  2. 2. Katalytischer Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß die Platten 2 gaufr.iert ausgeführt sind·
    309850/1057
DE2226344A 1972-05-25 1972-05-30 Katalytischer Reaktor zur Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen Expired DE2226344C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/256,935 US4014657A (en) 1972-05-25 1972-05-25 Catalytic-reactor for carrying out conjugate chemical reactions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226344A1 true DE2226344A1 (de) 1973-12-13
DE2226344B2 DE2226344B2 (de) 1978-06-29
DE2226344C3 DE2226344C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=22974208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226344A Expired DE2226344C3 (de) 1972-05-25 1972-05-30 Katalytischer Reaktor zur Durchführung gekoppelter chemischer Reaktionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4014657A (de)
DE (1) DE2226344C3 (de)
FR (1) FR2187405B1 (de)
GB (1) GB1342869A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040668A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-02 Röhm Gmbh Adiabatischer Gasreaktor
DE3539887A1 (de) * 1985-11-11 1987-05-21 Didier Werke Ag Halterahmen fuer katalysatorplatten

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128473A (en) * 1977-12-05 1978-12-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Catalytic hydrotreating process
US4786597A (en) * 1981-04-15 1988-11-22 University Patents, Inc. Method and apparatus for conducting catalytic reactions with simultaneous product separation and recovery
US4938931A (en) * 1987-05-26 1990-07-03 Hoechst Celanese Corporation Microporous membrane trickle bed reactor
US4892142A (en) * 1989-05-05 1990-01-09 Luz Industries Israel, Ltd. Device and method for removing gaseous impurities from a sealed vacuum
US5498278A (en) * 1990-08-10 1996-03-12 Bend Research, Inc. Composite hydrogen separation element and module
WO1997041948A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Alliedsignal Inc. Catalytic reactor for the decomposition of ozone
US7115231B1 (en) 1998-06-09 2006-10-03 Symyx Technologies, Inc. Parallel reactor with knife-edge seal
US6627445B1 (en) 1999-12-15 2003-09-30 Uop Llc Process for simultaneously evaluating a plurality of catalysts
US6576196B1 (en) 1999-12-15 2003-06-10 Uop Llc Multiple parallel catalytic reactor assembly
US6776963B1 (en) 1999-12-15 2004-08-17 Uop Llc Multiple parallel catalytic reactor assembly
US6342185B1 (en) 1999-12-15 2002-01-29 Uop Llc Combinatorial catalytic reactor
US6770245B2 (en) * 1999-12-15 2004-08-03 Uop Llc Multiple parallel processing assembly
US6368865B1 (en) 1999-12-15 2002-04-09 Uop Llc Combinatorial process for performing catalytic chemical reactions
US6911563B2 (en) * 2001-01-05 2005-06-28 National Institute Of Advanced Industrial Science Reaction method utilizing diaphram type catalyst and apparatus therefor
DE10163168A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Degussa Volumenbegasung
US7341872B1 (en) 2004-04-29 2008-03-11 Uop Llc Multiautoclave with set of vessels for combinatorial synthesis of zeolites and other materials
DE102019104902A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Passiv selbstregelnder Membranreaktor und Verfahren zur Durchführung von Gleichgewichtsreaktionen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252185B (de) * 1962-08-24 1967-10-19 Engelhard Industries, Inc., Newark, NJ. (V. St. A.) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus einem wasserstoffhaltigen Gasgemisch
DE1252633B (de) * 1963-08-31 1967-10-26 Japan Pure Hydrogen Co , Ltd , Yokohama (Japan) Vorrichtung zum Abtrennen reiner Gase durch Diffusion
US3469372A (en) * 1965-06-18 1969-09-30 Mitsubishi Gas Chemical Co Hydrogen permeable membrane and hydrogen permeating assembly
GB1199683A (en) * 1967-03-08 1970-07-22 Inst Neftechimicheskogo Sintez A process for Dehydrogenation, Dehydrocyclization or Hydrodealkylation of Hydrocarbons

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040668A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-02 Röhm Gmbh Adiabatischer Gasreaktor
DE3539887A1 (de) * 1985-11-11 1987-05-21 Didier Werke Ag Halterahmen fuer katalysatorplatten
US4762689A (en) * 1985-11-11 1988-08-09 Didier-Werke Ag Combination of retaining module and catalyst plates

Also Published As

Publication number Publication date
FR2187405B1 (de) 1974-12-27
US4014657A (en) 1977-03-29
DE2226344C3 (de) 1979-02-22
DE2226344B2 (de) 1978-06-29
FR2187405A1 (de) 1974-01-18
GB1342869A (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226344A1 (de) Katalytischer reaktor zur durchfuehrung gekoppelter chemischer reaktionen
EP0126288B1 (de) Verfahren zur Durchführung von chemischen Reaktionen und gleichzeitiger destillativer Zerlegung eines Produktgemisches in mehrere Fraktionen mittels einer Destillationskolonne
DE2728576B2 (de) Verfahren zur Anreicherung von Wasserstoffisotopen
EP0846027A1 (de) Druckverlustarme gewebepackungen oder gewebeähnliche packungen mit geordneter struktur zur verwendung in stoffaustauschkolonnen und verfahren zur rektifikation unter verwendung dieser packungen
EP1681094B1 (de) Reaktor mit zwei oder mehreren voneinander getrennten Reaktionsräumen
EP1123256B1 (de) Verfahren zur durchführung von gas-flüssig-reaktionen und durchflussreaktor hierfür
DE1542499C3 (de) Gasdurchlässige Trennwand für die Katalysatorzone in Festbettreaktoren
EP0759316A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stoffaustausch in Bodenkolonnen
DE2136725C3 (de) Reaktor zur Durchführung gekoppelter katalytischer Prozesse
EP1013325B1 (de) Reaktivdestillation
DE2742752A1 (de) Reaktor fuer chemische reaktionen, bei denen gase oder fluide medien mit einem feststoffbett in kontakt gebracht werden
EP0726929B1 (de) Katalytisches reformierungsverfahren und reaktor
EP0005535A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Stoff- und/oder direkten Wärmeaustausch und zur Mischung von gasförmigen bzw. dampfförmigen und/oder flüssigen bzw. festen Stoffen
DE2229221A1 (de) Katalytischer reaktor zur durchfuehrung gekoppelter chemischer reaktionen
DE2539453B2 (de) Verfahren zur umsetzung eines mikrobiologischen substrates
DE679387C (de) Turmartiges Reaktionsgefaess zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
CH712883A1 (de) Bauteil mit Rohrabschnitt mit emailliertem Bund.
DE2229221C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung katalytischer Diffusionsprozesse
EP0628516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum katalytischen Entfernen von Sauerstoff aus Wasser
DE102018007737A1 (de) Festbettanordnung
DE848349C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von katalytischen Gasreaktionen
DE2911501A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen oxidation
DE1418894C3 (de)
DE967262C (de) Verfahren zur katalytischen Entschwefelung von Erdoelkohlenwasserstoffen
CH238326A (de) Vorrichtung zur Durchführung von Reaktionen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee