DE2225280A1 - Halbleitende Metall-Legierung - Google Patents

Halbleitende Metall-Legierung

Info

Publication number
DE2225280A1
DE2225280A1 DE19722225280 DE2225280A DE2225280A1 DE 2225280 A1 DE2225280 A1 DE 2225280A1 DE 19722225280 DE19722225280 DE 19722225280 DE 2225280 A DE2225280 A DE 2225280A DE 2225280 A1 DE2225280 A1 DE 2225280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
group
nickel
metals
alloy components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722225280
Other languages
English (en)
Inventor
James Edward Frimley Camberley Surrey; Weaver Michael James Douglas Fleet Hampshire; Restall (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2225280A1 publication Critical patent/DE2225280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/007Alloys based on nickel or cobalt with a light metal (alkali metal Li, Na, K, Rb, Cs; earth alkali metal Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Al Ga, Ge, Ti) or B, Si, Zr, Hf, Sc, Y, lanthanides, actinides, as the next major constituent

Description

M.
IPATB STAKWAtT
ing. K. HÖLZER
R» AUGSBURG
VHZUPFIVK-WSXf KU-STRASSB U nuroMi IUIl
Augsburg, den 23. Mai 1972
National Research Development Corporation, Kingsgate House, 66-74, Victoria Street, London, S.W.I., England
Halbleitende Metall-Legierung
Die Erfindung.betrifft halbleitende Metall-Legierungen, insbesondere Metall-Legierungen auf der Basis von Ni^Al.
Die Mehrzahl warrafester Konstruktionsteile, die gegenwärtig bei Gasturbinentriebwerken verwendet werden, sind aus
- 1 209850/0875
Nickelbasislegierungen hergestellt, die hauptsächlich durch die Ausscheidung von Ni-,ΑΙ (^-Gitter) aus dem ^-N icke Ige füge verstärkt werden. Während der letzten Jahre ist die Festigkeit derartiger Legierungen verbessert worden, indem durch Beimengung von relativ großen Mengen beispielsweise der Metalle Wolfram, Molybdän, Tantal, Niob und Titan die Beständigkeit und der Volumenanteil der austenitischen Ausscheidung vergrößert wurde. Dadurch wurde eine Verminderung des Nickel- und Chromgehaltes notwendig, so daß folglich die Verbesserung der Festigkeit auf Kosten der Korrosionsbeständigkeit erreicht wurde. Es ist bekannt, daß die Anwesenheit des austenitischen Gefüges bei handelsüblichen ausscheidungsgehärteten Nickelbasislegierungen zusätzlich zu seiner durch seine Ausscheidung bedingten Härte eine gute Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen ergibt.
Binäres Ni-,ΑΙ hat nur geringe Warmfestigkeit und ist ziemlich spröde, jedoch vereinigen auf Ni^Al basierende Legierungen, die zusätzliche Legierungsbestandteile enthalten, die hohe Kossosionsbeständigkeit von Ni-,ΑΙ mit der Festigkeit und der Dehnbarkeit moderner ausscheidungsgehärteter Nickelbasislegierungen bei höheren Temperaturen als denjenigen, welchen die letzteren sonst widerstehen können.
209850/0 876
Gemäß der Erfindung ist eine halbleitende Metall-Legierung durch zwei Hauptgrupperi von Legierungsbestandteilen gekennzeichnet, von denen die erste Gruppe Nickel zusammen mit einem oder mehreren der Metalle Chrom, Kobalt, Molybdän und Wolfram enthält, und von denen die zweite Gruppe Aluminium zusammen mit einem oder mehreren der Metalle Titan, Niob und Tantal enthält, wobei sich die Legierungsbestandteile nach Molprozenten folgendermaßen aufteilen:
Erste Gruppe der Legierungsbestandteile: 72 % bis 8j5 % Zweite Gruppe der Legierungsbestandteile: I7 % bis 28 %
Vorzugsweise sind die Legierungsbestandteile nach Molprozenten in folgenden Mengen vorhanden:
Nickel 60% bis 80# Aluminium 12# bis 26Ji
Chrom 2% bis 6% Titan 0% bis 12Ji
Kobalt 0% bis 12# Niob 0% bis 6%
Molybdän 0% bis !>% Tantal 0% bis. 6%
Wolfram 0% bis 1>%
Zusätzlich sind, nach Molprozenten, folgende Spurenelemente vorhanden:
209850/087B
Kohlenstoff 0,05 % bis 0,5 % Bor 0,01 % bis 0,1 %
Zirkon 0,01 % bis 0,2 ^
Halbleitende Metall-Legierungen nach der Erfindung können durch die üblichen Vakuum-Schmelzverfahren hergestellt werden.
Als typisches Beispiel werden Nickel, Kobalt, Kohlenstoff und Bor unter Vakuum geschmolzen und, nachdem die Schmelze vollständig entgast ist, werden bei Anwesenheit von unter Teildruck stehendem Argon in die Schmelze Chrom und andere hochschmelzende Metalle hinzugefügt. Danach werden Aluminium, Titan und Zirkon unter Vakuum zugegeben und das Metall in Barren gegossen. Mit herkömmlichen Gießtechniken sind Materialien mit ausreichend hoher Warmfestigkeit und Dehnbarkeit erzielt worden. Es ist festgestellt worden, daß bei in einer Richtung fortschreitendem Erstarren, bei dem ein Temperaturgefälle zum Zwecke der Steuerung des Kristallwachstumes durch fortschreitende Abkühlung herbeigeführt wird, erhöhte Festigkeit und Dehnbarkeit erzielt werden und außerdem ein Gefüge aus Säulenkristallen entsteht.
Die nachstehende Tafel I zeigt die Zusammensetzung ver-
209850/0878
schiedener Beispiele von halbleitenden Metall-Legierungen nach der Erfindung. Diese Zusammensetzungen sind typisch für Legierungen, die gute Kombinationen wünschenswerter Eigenschaften aufweisen, sie sind aber nicht ausschließlich.
Tafel I Legierungszusammensetzung
Legie Gruppe A Cr Co Ni Mo W Gruppe Al Ti B Ta C B Zr
rung 3.7 6.9 64.7 1.3 - 17.2 5.9 Nb - 0.2 0.05 0.05
Rl 3.3 7.1 64.2 0.8 0.4 19.0 2.3 - 1.3 0.2 0.05 0.05
R3 3.2 7.3 62.8 0.7 0.4 20.2 1.1 1.3 1.9 0.2 0.05· 0.05
r6 7.2 64.5 0.7 0.5 18.0 3.7 2.1 0.9 0.2 0.05 0.05
R9 5.1 7.9 61.5 - 1.8 19.9 - 0.8 3.5 0.2 0.05 0.05
A33 2.8 6.5 62.9 1.0 - 21.1 - - 5.4 0.2 0.05 0.05
A53 3.2 6.8 64.8 1.1 - 19.0 - - - 0.2 0.05 0.05
a6o 4.0 10.5 60.7 0.1 - 13.7 10.7 4.8 - 0.2 0.05 0.05
A92 4.0 - 71.6 1.1 - 18.9 2.1 - - 0.2 0.05 0.05
A203 3.9 7.1 64.6 - 1.0 19.5 - 2.0 3.6 0.2 0.05 0.05
Vl 97 3.5 7.1 70.0 - 0.9 16.5 - - 3.6 0.25 0.10 0.05
Vl 99 -
209850/087S
222F780
Versuche mit der Legierung V197 haben eine Dichte von
3 ο
8,4 g/cm und einen Schmelzpunkt in der Nähe von 1300 C ergeben. Die Tafeln II, III und IV zeigen Dehnbarkeit. Kriechfestigkeit und Oxydationsbeständigkeit dieser Legierung. Die Gewichtsverluste von auf übliche Weise vergossenen und geschmiedeten Nickelbasislegierungen sind in Tabelle IV zum Vergleich eingetragen.
Versuche mit der Legierung Vl99 haben eine Dichte von 8,6 g/cm und einen ähnlichen Schmelzpunkt wie bei der Legierung Vl97 ergeben. Die Dehnbarkeit und Kriechfestigkeit dieser Legierung sind in den Tafeln V und VI dargestellt.
Tafel II Dehnbarkeit (Vl97)
Versuchs-
temperatur
(0O)
übliches Vergießen Längen
änderung
(*)
In einer Richtung fortge
schrittenes Erstarren
Längen
änderung
20 Zugbean
spruchung
2
(kp/mm )
3 Zugbean
spruchung
0
(kp/mm )
7
700 79 3 88 8
100 112
2098507087B
Tafel III Kriechfestigkeit (Vl97)
Versuchs- 900 ° C übliches Vergießen In einer Richtung fort
geschrittenes Erstarren
Längen
änderung
bedingungen 1000 0C Bruch
zeit
(h)
Längen
änderung
Bruch
zeit
(h)
27
2
30 kp/mm ,
1150 0C . 37 65
2
12,6 kp/mm ,
1000 °c 17 8 50 50
ρ
3,1 kp/mm ,
9 5 44
2
9,5 kp/mm ,
70 14
Tafel IV Oxydationsbeständigkeit
Werkstoff und Zustand Gewichtsverlust
nach 200 h bei 1250 C
(mg/cm2)
vergossen
V 197 mit Belag
3
1
Handelsübliche vergossene
Nickelbasislegierung, mit Belag
5
Handelsübliche geschmiedete
Nickelbasislegierung mit Belag
■7 30
2098S0/087S
Tafel V Dehnbarkeit (Vl99)
Versuchs-
temperatur
(0C)
übliches Vergießen Längen
änderung
(*)
In einer Richtung fortge
schrittenes Erstarren
Längen
änderung
(*)
20 Zugbean
spruchung
(kp/mm )
11 Zugbean
spruchung
(kp/mm )
8
700 80 2 80 5
83 112
Tafel VI Kriechfestigkeit (V199)
Versuchs-
bedingungen
übliches Vergießen Längen
änderung
(*)
In einer Richtung fort
geschrittenes Erstarren
Längen
änderung
. (*)
6,3 kp/mm2, 1100 0C Bruch-
zeit
(h)
13 Bruch-
zeit
(h)
30
3,15 kp/mm2, II50 °C 8 5 70 30
9,5 kp/mm2, 1000 0C 10 2 261
23,6 kp/mm2, 900 °C 70 2
140
209850/087b

Claims (3)

'222S280 Patentansprüche
1. Halbleitende Metall-Legierung, gekennzeichnet durch zwei Hauptgruppen von Legierungsbestandteilen, von denen die erste Gruppe Nickel zusammen mit einem oder mehreren der Metalle Chrom, Kobalt, Molybdän und Wolfram enthält, und von denen die zweite Gruppe Aluminium zusammen mit einem oder mehreren der Metalle Titan, Niob und Tantal enthält, wobei sich die Legierungsbestandteile nach Molprozenten folgendermaßen aufteilen:
Erste Gruppe von Legierungsbestandteilen : 72$ bis 83$ Zweite Gruppe von Legierungsbestandteilen : 17$ bis 28$
2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle der ersten und der zweiten Gruppe nach Molprozenten in folgenden Mengen vorhanden sind:
Nickel 60 $ bis .80 $ Aluminium 12 $ bis 26 $
Chrom 2 $ bis 6 % Titan 0 $ bis 12 $
Kobalt 0 $ bis 12 $ Niob 0 $ bis 6 $
Molybdän 0 $ bis 3 % Tantal 0 % bis 6 %
Wolfram 0 % bis 3 %
3. Legierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-
- 9 2098507087b
net, daß Kohlenstoff, Bor und Zirkon als Spurenelemente nach Molprozenten in folgenden Mengen vorhanden sind:
Kohlenstoff Bor Zirkon
0,05 % bis 0,5 % 0,01 % bis 0,1 % 0,01 % bis 0,2 fo
- 10 -
20985.0/087S
DE19722225280 1971-05-26 1972-05-24 Halbleitende Metall-Legierung Withdrawn DE2225280A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1715071A GB1381859A (en) 1971-05-26 1971-05-26 Trinickel aluminide base alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2225280A1 true DE2225280A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=10090166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225280 Withdrawn DE2225280A1 (de) 1971-05-26 1972-05-24 Halbleitende Metall-Legierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3902900A (de)
JP (1) JPS5549144B1 (de)
DE (1) DE2225280A1 (de)
FR (1) FR2139080B1 (de)
GB (1) GB1381859A (de)
IT (1) IT958061B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009831B1 (de) * 1978-07-28 1984-01-18 Aldo Polidoro Atmosphärischer Gasbrenner mit in Gruppen angeordneten Durchtrittsschlitzen für das brennbare Gas-Verbrennungsluft-Gemisch
US4518442A (en) * 1981-11-27 1985-05-21 United Technologies Corporation Method of producing columnar crystal superalloy material with controlled orientation and product
US4530727A (en) * 1982-02-24 1985-07-23 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Method for fabricating wrought components for high-temperature gas-cooled reactors and product
US4492672A (en) * 1982-04-19 1985-01-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Enhanced microstructural stability of nickel alloys
US4478791A (en) * 1982-11-29 1984-10-23 General Electric Company Method for imparting strength and ductility to intermetallic phases
US4731221A (en) * 1985-05-06 1988-03-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nickel aluminides and nickel-iron aluminides for use in oxidizing environments
US4609528A (en) * 1985-10-03 1986-09-02 General Electric Company Tri-nickel aluminide compositions ductile at hot-short temperatures
US4650519A (en) * 1985-10-03 1987-03-17 General Electric Company Nickel aluminide compositions
US4676829A (en) * 1985-10-03 1987-06-30 General Electric Company Cold worked tri-nickel aluminide alloy compositions
US4613368A (en) * 1985-10-03 1986-09-23 General Electric Company Tri-nickel aluminide compositions alloyed to overcome hot-short phenomena
US4613480A (en) * 1985-10-03 1986-09-23 General Electric Company Tri-nickel aluminide composition processing to increase strength
DE3712271A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Vacuumschmelze Gmbh Nickelbasis-lot fuer hochtemperatur-loetverbindungen
US4961905A (en) * 1988-12-13 1990-10-09 United Technologies Corporation Nickel aluminide materials having toughness and ductility at low temperatures
US5338379A (en) * 1989-04-10 1994-08-16 General Electric Company Tantalum-containing superalloys
US5207846A (en) * 1989-04-10 1993-05-04 General Electric Company Tantalum-containing superalloys
AU624463B2 (en) * 1989-04-10 1992-06-11 General Electric Company Tantalum-containing superalloys
US6238620B1 (en) * 1999-09-15 2001-05-29 U.T.Battelle, Llc Ni3Al-based alloys for die and tool application
US6736442B2 (en) * 2001-11-30 2004-05-18 Collins & Aikman Products & Co. Floor coverings for vehicles having integrated air and lighting distribution
CN102011195B (zh) * 2010-11-23 2012-06-06 北京科技大学 一种定向凝固高铌钛铝合金单晶的制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617397A (en) * 1969-02-19 1971-11-02 United Aircraft Corp Cast nickel-base alloy
US3653987A (en) * 1970-06-01 1972-04-04 Special Metals Corp Nickel base alloy
US3677835A (en) * 1970-10-16 1972-07-18 United Aircraft Corp Homogeneous nickel-base superalloy castings
US3767479A (en) * 1972-02-14 1973-10-23 Gen Electric Multicomponent eutectics for high temperature applications

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5549144B1 (de) 1980-12-10
GB1381859A (en) 1975-01-29
US3902900A (en) 1975-09-02
IT958061B (it) 1973-10-20
FR2139080B1 (de) 1973-07-13
FR2139080A1 (de) 1973-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225280A1 (de) Halbleitende Metall-Legierung
DE2445462C3 (de) Verwendung einer Nickellegierung
DE3000913C2 (de)
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE3016027C2 (de)
DE2535516A1 (de) Austenitischer rostfreier stahl und dessen verwendung insbesondere zur herstellung von diesel- und benzinmotorventilen
DE69824962T2 (de) Verwendung eines hitzebeständigen Gussstahls
DE2421704A1 (de) Austenitische nickel-eisen-gusslegierung
DE2421680C3 (de) Aushärtbare Nickel-Kobalt-Eisen-Gußlegierung mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten und hoher Streckbarkeit
DE3016028C2 (de)
DE1921359A1 (de) Gusslegierungen
DE10244972B4 (de) Wärmefester Stahl und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1645647B1 (de) Kaltaushärtende Aluminiumgusslegierung und Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumgussteils
DE2420362C3 (de) Verwendung einer mischkristallgehärteten Legierung
DE1922314A1 (de) Verfahren zur Verguetung von Legierungen
DE2421656A1 (de) Aushaertbare nickel-eisen-gusslegierung mit niedrigem ausdehnungskoeffizienten
DE2010055B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffs mit hoher Zeitstandfestigkeit und Zähigkeit
DE3528537A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl hoher festigkeit und zaehigkeit fuer druckbehaelter
DE69818117T2 (de) Hochchromhaltiger, hitzebeständiger Gussstahl und daraus hergestellter Druckbehälter
DE2401321A1 (de) Intermetallische legierung
EP1255873B9 (de) Federstahl vom maraging-typ
DE1533298A1 (de) Martensitaushaertbare Nickel-Molybdaen-Stahl-Legierung
DE2517780A1 (de) Vergiessbare austenitische hochtemperaturlegierung
DE1258608B (de) Mechanisch formbare Eisen-Aluminium-Legierung mit relativ hohem Aluminiumgehalt
AT277300B (de) Im martensitischen Zustand aushärtbarer Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal
8162 Independent application