DE2222634A1 - Portable breathing apparatus - Google Patents

Portable breathing apparatus

Info

Publication number
DE2222634A1
DE2222634A1 DE19722222634 DE2222634A DE2222634A1 DE 2222634 A1 DE2222634 A1 DE 2222634A1 DE 19722222634 DE19722222634 DE 19722222634 DE 2222634 A DE2222634 A DE 2222634A DE 2222634 A1 DE2222634 A1 DE 2222634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
breathing apparatus
coil
pressure
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722222634
Other languages
German (de)
Other versions
DE2222634B2 (en
DE2222634C3 (en
Inventor
Shonerd David Edwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Siegler Inc
Original Assignee
Lear Siegler Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Siegler Inc filed Critical Lear Siegler Inc
Publication of DE2222634A1 publication Critical patent/DE2222634A1/en
Publication of DE2222634B2 publication Critical patent/DE2222634B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2222634C3 publication Critical patent/DE2222634C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/02Respiratory apparatus with compressed oxygen or air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Lear Siegler, Inc., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des .Staates Delaware, 714 North Brookhurst Street, Anaheim, CalifornienLear Siegler, Inc., incorporated under the laws of the State of Delaware, 714 North Brookhurst Street, Anaheim , California

Tragbares AtemgerätPortable breathing apparatus

Die Erfindung betrifft ein tragbares Atemgerät. Hierbei handelt es sich insbesondere um ein Gerät, welches in einer Notsituation eine Person mit einem Atemgas versorgt.''The invention relates to a portable breathing apparatus. In particular, this is a device which supplies a person with breathing gas in an emergency. ''

Es gibt viele Situationen, in denen es Menschen zeitweilig nicht möglich ist, aus der freien Atmospäre zu atmen.Ein typisches Beispiel für eine derartige Situation ist der Ausbruch eines Feuers an Bord eines Schiffes, wobei meist starker Rauch entsteht und Innen-There are many situations in which there are people intermittently it is not possible to breathe from the open atmosphere; a typical example of this Situation is the outbreak of a fire on board a Ship, with mostly heavy smoke and interior

I.I.

räume des Schiffes ausfüllt. Menschen, welche sich in diesen Innenräumen befinden, sind von der Erstickung oder schweren Rauchvergiftungen bedroht, wenn sie.diese Innenräume nicht sofort verlassen können. Befinden sich diese Menschen tief im Innern des Schiffes, so .ist auch bei guter Ortskenntnis die Mindestfluchtzeit noch, so lang, daß ein Ersticken.oder zumindest eine schwerefills the space of the ship. People who are in these indoor spaces are suffocating or severe smoke inhalation if they Not being able to leave the interior immediately. If these people are deep inside the ship, so is with good local knowledge, the minimum escape time, see above long that a choking. or at least a severe one

209849/0734209849/0734

QMGINAL SNSfEGTEDQMGINAL SNSfEGTED

Rauchvergiftung unvermeidbar ist.Smoke inhalation is inevitable.

Andererseits" ist es erwünscht, das Personal noch über einen bestimmten Zeitraum hinweg an den vorgesehenen Stationen halten zu können, um vor dem Aussteigen noch verschiedene Notmaßnahmen durchführen zu können. Außerdem kann es wichtig sein, Personal zur Rettung von Verletzten oder' bewegungsunfähigen Personen aus der Brandzone zur Verfügung zu hab,en$ es leuchtet ein, daß dieses Rettungspersonal in einer nichtatembaren Atmospäre Schwerstarbeit leisten muß. .On the other hand, "it is desirable to have the staff still over for a certain period of time at the designated To be able to hold stations in order to be able to carry out various emergency measures before disembarking. aside from that It may be important to have personnel available to rescue injured or immobile persons from the fire zone, and it is obvious that this Rescue personnel have to do heavy work in a non-breathable atmosphere. .

Außer dem zuvor beschriebenen Anwendungsbeispiel für tragbare Atemgeräte gibt es noch viele andere Situationen, in denen derartige Geräte von großem Nutzen sind. Solche Situationen treten auf bei der Industrie.* welche" mit . giftigen Chemikalien.arbeitet, oder bei Polizei- und/ oder Feuerwehreinsätzen zur Bekämpfung von Rauch oder giftigen Chemikalien, wo oft keine ausreichende Vorwarnung möglich ist, auf.Except for the application example for There are many other situations in which such devices are of great use in portable breathing apparatus. Such Situations occur in the industry. * Which "with. toxic chemicals. works, or during police and / or fire brigade operations to combat smoke or toxic chemicals where there is often insufficient warning.

Besteht eine Vorwarnung bezüglich des ,erforderlichen Einsatzes von Atemgeräten, so gibt es verschiedene herkömmliche Geräte zur Außenluft-unabhängigen Versorgung mit Atemluft. Schwieriger wird die Situation erst, wenn der Ernstfall ohne vorherige Erkennbarkeit auftritt, und wenn Menschen in einer gefährlichen Umgebung über längere, Zeiträume hinweg anwesend sein und arbeiten müssen. Das bedeutet in Bezug auf die oben erwähnte Feuersituation an Bord eines Schiffes, daß beispielsweise das Maschinenpersonal über Monate oder Jahre hinweg tief unten im Schiff arbeitet ohne jemals eine Gefahrensituation kennenzulernen, bei der ein Atemgerät notwendig ist. Wenn derIs there a prior warning regarding the required deployment of breathing apparatus, there are various conventional devices for the supply of outside air that is independent of the air Breathing air. The situation only becomes more difficult when the emergency occurs without any prior knowledge, and when People have to be present and work in a dangerous environment for long periods of time. That means with regard to the above-mentioned fire situation on board a ship, that for example the machine personnel works deep down in the ship for months or years without ever getting to know a dangerous situation, where a breathing apparatus is necessary. If the

209849/0734209849/0734

Ernstfall dann-plötzlich eintritt, bleibt keine.Zeit mehr, um auf herkömmliches Atemgerät zurückgreifen zu können, welches-an bestimmten Stationen aufbewahrt wird, die dann nicht mehr erreichbar sind. .If an emergency occurs suddenly, there is no time more in order to be able to fall back on conventional breathing apparatus, which is kept at certain stations, which can then no longer be reached. .

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für plötzlich auftretende Notsituationen •geeignetes, von der nicht atembaren Umgebungs-Atmosphäre unabhängiges Atemgerät zu schaffen, welches so leicht und klein ist, daß es von einer Person, zu dessen Rettung' es einmal dienen soll, ständig bei sich getragen werden kann und somit im Ernstfall zur Hand ist. Ferner wird von diesem Gerät gefordert, daß es bei hoher Zuverlässigkeit . über lange Zeiträume hinweg sicher funktioniert, angenehm zu tragen und schnell in Betrieb zu setzen ist.The invention is therefore based on the object, in particular for suddenly occurring emergency situations • Appropriate, from the non-breathable ambient atmosphere To create an independent breathing apparatus that is so easy and it is small that it should be carried around at all times by a person whose salvation it is once to serve can and is therefore at hand in an emergency. Further, this apparatus is required to be high in reliability . works safely over long periods of time, is comfortable to wear and can be put into operation quickly.

Erfinduhgsgemäß wird diese Aufgabe durch eine druckfeste Rohrschlange, welche ein unter hohem Druck stehendes atemfähiges Gas enthält; durch eine in dem durch die Rohrschlange gebildeten Hohlraum befestigte Regeleinrichtung zur Abgabe eines im wesentlichen konstanten Maßstromes mit einem niedrigeren Druck aus der Rohrschlange; und durch eine im Hohlraum der Rohrschlange angebrachte, vom Ende der Rohrschlange her zugängliche Betätigungseinrichtung zur im-wesentlichen spontanen' Inbetriebsetzung des Gerätes gelöst.According to the invention, this object is achieved by a pressure-resistant pipe coil which is under high pressure Contains breathable gas; by a control device fastened in the cavity formed by the pipe coil for the delivery of an essentially constant measured flow with a lower pressure from the coil; and through one mounted in the cavity of the coil and accessible from the end of the coil Actuating device for essentially spontaneous start-up of the device.

Besonders vorteilhaft läßt sich das Atemgerät anwenden, wenn es an einen über den Köpf des Trägers gestülpten, im wesentlichen undurchlässigen flexiblen Beutel angeschlossen ist, welcher den Kopf des Trägers von der Außenatmosphäre abriegelt. Die Rohrschlange kann in einem festen Behälter untergebracht sein, der durch eine Halterung an der Rückseite des zumindest auf der FrontseiteThe breathing apparatus can be used particularly advantageously when it is slipped over the head of the wearer, A substantially impermeable flexible pouch is attached, which protects the wearer's head from the outside atmosphere locks. The coil can be housed in a solid container supported by a bracket at the back of at least the front

209849/07 3 4209849/07 3 4

durchsichtigen Beutels angebracht ist und sich am Genick der benutzenden Person abstützt.transparent bag is attached and at the neck the person using it.

Ferner kann das Atemgerät mit einem Füllventil, einem Druckanzeiger, und mit Druck- und Durchfluß-'Regeleinrichtungen zur Gas-Steuerung und—Messung versehen sein. Zur Betätigung und gleichzeitig als Überdruck-Sicherung des Atemgerätes kann mit Vorteil eine zerstörbare Membran sowie eine Durchstoß-Einrichtung für die Membran vorgesehen sein.Furthermore, the breathing apparatus can be equipped with a filling valve, a pressure indicator, and with pressure and flow control devices be provided for gas control and measurement. A destructible membrane can advantageously be used for actuation and at the same time as an overpressure safety device for the breathing apparatus and a piercing device for the membrane is provided be.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Zeichnung entnommen werden. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the following description of two preferred exemplary embodiments with reference to a drawing will. Show it:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Atemgerät mit einer Haube, welche über den Kopf einer benutzenden Person gestülpt ist;Fig. 1 shows a breathing apparatus according to the invention with a hood, which over the head is placed on a person using it;

Fig. 2 eine -Rückansicht der Haube des Atemgerätes von Fig. 1;Fig. 2 is a rear view of the hood of the breathing apparatus of Fig. 1;

Fig. 3 eine separate perspektivische undFig. 3 shows a separate perspective and

teilweise aufgeschnittene Darstellung des Gasvorrats- und Steuersystems aus dem Atemgerät von Fig. 1}partially cut-away representation of the gas supply and control system the breathing apparatus of Fig. 1}

Fig. 4 eine Einzeldarstellung eines Steuermechanismus aus dem System vom Fig. 3;FIG. 4 shows an individual illustration of a control mechanism from the system from FIG. 3;

Fig. 5 einen Querschnitt durch den Steuermechanismus von Fig. 4;Fig. 5 is a cross section through the control mechanism of Fig. 4;

Fig. 6 eine Membran-Durchstoßspitze aus dem Mechanismus von Fig. 5;Fig. 6 shows a membrane piercing tip from the mechanism of Fig. 5;

209849/0734209849/0734

. Fig. 7 eine Draufsicht auf den Stößel von Pig. 6; .. Figure 7 is a top plan view of the Pig pusher. 6; .

Fig. 8 eine Rückansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles für ein * erfindungsgemäßes Atemgerät;Fig. 8 is a rear view of a further embodiment for a * breathing apparatus according to the invention;

Fig. 9 eine Rückansicht eines Gasvorratsund Steuersystems für das Ausführungsbeispiel von Fig. 8; und Figure 9 is a rear view of a gas supply and control system for the embodiment of Figure 8; and

Fig. 10 eine teilweise geschnittene Seltenansicht des Systems von Fig. 9.Fig. 10 is a partially sectioned rare view of the system of FIG. 9.

In der nachfolgenden Beschreibung sind gleiche Einzelheiten mit gleichen Bezugszählen versehen.In the following description, the same details are provided with the same reference numbers.

Das erste Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Atemgerät besitzt gemäß Fig. 1 eine Haube 12, die sich eine benutzende Person 11 abdichtend über den Kopf ziehen kann, damit innerhalb der Haube 12 in der Umgebung seines Kopfes eine atembare Atmosphäre erstellt werden kann. Die Haube 12 besteht aus zwei im wesentlichen·flachen Kunststoffabschnitten, die durch Schweißen oder Kleben zu einer Art Beutel zusammengefügt sind, dessen Öffnung mit einem elastischen Band 13 eingefaßt ist, welches bei Benutzung des Atemgerätes als Gasdichtung am Hals der benutzenden Person 11 anliegt. Damit die benutzende Perfeon sehen und arbeiten kann, besteht ein Frontabschnitt 14 der Haube 12 aus transparentem Kunststoff. Bin Hinterabschnitt 16 der Haube 12, der ohnehin nicht transparent zu sein braucht, besteht aus typischem undurchsichtigem Kunstst.offmaterial und läßt sich somit leicht von Frontabschnitt 14 unterscheiden. Die Gestaltung des Hinterabschnittes 16 aus undurchsichtigem Kunststoffmaterial empfiehlt es sich schon deshalb, weil in dieserThe first embodiment of an inventive According to FIG. 1, the breathing apparatus has a hood 12 which a user 11 pulls over his head in a sealing manner can, so that a breathable atmosphere can be created within the hood 12 in the vicinity of his head. The hood 12 consists of two essentially flat ones Plastic sections that are joined together by welding or gluing to form a kind of bag, the opening of which is bordered with an elastic band 13, which when using the breathing apparatus as a gas seal on the neck the person using 11 is present. There is a front section so that the user can see and work 14 of the hood 12 made of transparent plastic. Am the rear section 16 of the hood 12, which is not anyway needs to be transparent, consists of typical opaque Kunstst.offmaterial and can therefore easily distinguished from front section 14. The design of the rear section 16 made of opaque plastic material, it is recommended because in this

209849/0734 .209849/0734.

Materialart wesentlich größere Angebotsspanne zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften, als in transparenten Materialarten· Oa die beutelartige Haube 12 den Kopf der Person 11 lose ein-· hüllt, werden auch Brillenträger in keiner Weise behindert. · '■"..-.'■.-'Material type is much larger supply range available, especially with regard to the mechanical Properties as in transparent material typesOa the bag-like hood 12 loosely encompasses the head of the person 11 wraps, glasses wearers are not hindered in any way. · '■ "..-.' ■ .- '

Im Frontabschnitt 14 ist ein herkömmliches Auslaßventil "17 angeordnet, welches Gas aus dem Innenraum der Haube 12 in die freie Atmosphäre herausläßt, und den Rückstrom sperrt. Dieses Auslaßventil 17 könnte auch in anderen Bereichen der Haube untergebracht sein; aus Gründen der Frischluftzirkulation im Innern der Haube 12 empfiehlt es sich jedoch, das.Auslaßventil in die Nähe von Mund und Nase der benutzenden Person 11 zu legen.In the front section 14 is a conventional exhaust valve "17 arranged, which gas from the interior of the hood 12 lets out into the open atmosphere, and the return flow locks. This outlet valve 17 could also be housed in other areas of the hood; because of Fresh air circulation inside the hood 12, however, it is advisable to put the outlet valve in the vicinity of the mouth and to put the nose of the user 11.

Ein später noch eingehend zu beschreibender Gasbehälter 18 ist gemäß Fig. 1 und 2 mittels Gewebebändern 19, die mittels Schnallen oder in anderer Weise in. ösen 20 des Gasbehälters 18 eingreifen, am Hinterabschnitt 16 der Haube 12 befestigt. Diese Gewebebänder 19 sind integraler Bestandteil einer Gewebeschicht* 21 im Mittelteil des Hinterabschnittes 16. Vorzugsweise ist diese Gewebeschicht 21 mit dem Kunststoff-Hinterabschnitt 16 der Haube 12 verklebt; zwecks Erzielung größerer Festigkeit' kann diese jedoch auch mit einem Gewebeeinsatz (nicht dargestellt) im Innern der Haube 12 vernäht sein. Somit/befindet sich der Gasbehälter 18 bei Gebrauch dicht hinter dem Genick der benutzenden Person, so daß diese Hände und Arme vollständig frei und unbehindert bewegen kann. Die Person 11 kann ihren Kopf leicht undohne wesentliche Behinderung nach allen Seiten frei drehen, ihre Aussicht ist nicht beschränkt, und der ganze Gasbehälter 18 stellt aufgrund seiner Anbringungsart keine Arbeitsbehinderung dar«A gas container to be described in detail later 18 is shown in FIGS. 1 and 2 by means of fabric straps 19 which are fastened by means of buckles or in some other way in. Eyelets 20 of the Engage gas container 18, attached to the rear portion 16 of the hood 12. These fabric tapes 19 are more integral Part of a fabric layer * 21 in the middle part of the rear section 16. This fabric layer is preferably 21 glued to the plastic rear section 16 of the hood 12; to achieve greater strength 'can However, these can also be sewn to a fabric insert (not shown) inside the hood 12. Thus / is located When in use, the gas container 18 is close behind the neck of the person using it, so that these hands and Can move arms completely freely and unhindered. The person 11 can have his head easily and without essential The obstruction can rotate freely in all directions, your view is not restricted, and the entire gas container 18 is positioned due to the way it is attached, it does not constitute a work impediment "

209849/0734209849/0734

Ein weiterer Vorteil der Anbringungsart des Gasbehälters 18 am Genick der benutzenden Person 11 besteht darin, daß das Tragen von Schutz^Feuer-Helmen o. dgl. ohne Einschränkung möglich ist. Da der Gasbehälter 18 mit seinem Gasvorrat direkt und nicht über Schläuche mit der Haube 12 verbunden ist, können auch im Einsatz keine Schläuche abgequetscht, durchgeschnitten oder sonstwie beschädigt werden, wie. das bei bekannten Geräten häufig vorkommt, deren Gäsvorräte auf dem Rücken oder in Gürtelnähe getragen werden. Another advantage of the way the gas container 18 is attached to the neck of the person using it is that that the wearing of protective ^ fire helmets or the like is possible without restriction. Since the gas container 18 with its gas supply is connected to the hood 12 directly and not via hoses, even when in use none Hoses squashed, cut through or in some other way get damaged like. which often occurs in known devices whose gas supplies are carried on the back or near the belt.

In Ruhestellung,iolange hoch keine Gefahrensituatioh vorliegt, ist die Haube 12 entweder um den Gasbehälter 18 herumgewickelt oder seitlich so zusammengefaltet, daß ein zylindrisches Gebilde von im wesentlichen den gleichen Abmessungen wie. der Gasbehälter entsteht. Das Ganze wird vorzugsweise in einer nicht dargestellten Kunststofftasche o. dgl. verpackt, welche mit einer Aufre-ißnaht versehen sein kann, um im Notfall schnell an das Aterrtgerät herankommen zu.können. Die Schutztasche mit 'dem darin verstauten Atemgerät kann am Gürtel der benutzenden Person oder an einer anderen geeigneten Stelle ständig befestigt sein und mitgetragen werden, bis der Ernstfall da ist. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, solche der Rettung dienendenAtemgerate an mehreren festen Orten in besonders gefährdeten Bereichen zu lagern, damit sie beim Ernstfall schnell, griffbereit sind und nicht ständig mitgetragen werden müssen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß der schnellste und zuverlässigste Zugriff zum rettenden Atemgerät dann gegeben ist, wenn jede Person ein solches Gerät ständig bei sich trägt.In rest position, as long as there is no dangerous situation, the hood 12 is either wrapped around the gas container 18 or folded up laterally so that a cylindrical Constructions of essentially the same dimensions as. the gas container is created. The whole will preferably packed in a plastic bag, not shown, or the like, which has a tear-open seam can be provided to quickly connect to the device in an emergency can approach. The protective bag with the breathing apparatus stowed in it can be attached to the belt of the user Person or at another suitable place and be carried with you until an emergency occurs there is. It goes without saying that there is also the option of using such rescue breathing apparatus at several fixed locations To be stored in locations in particularly endangered areas so that they are quickly and easily accessible in the event of an emergency and not always have to be carried along. However, it has been shown that the fastest and most reliable access to rescue breathing apparatus is given when every person carries such a device with them at all times.

Im Benutzungsfalle wird das Atemgerät der nicht dargestellten Schutztasche entnommen und seine Haube 12* gegenüber dem Gas-In the case of use, the breathing apparatus is not shown Protective bag removed and its hood 12 * facing the gas

209 849./073 4209 849./073 4

behälter 18 entfaltet. Nachdem in später noch zu beschreibender Weise ein Strom von atembarem Gas freigesetzt worden ist, setzt die benutzende"Person 11 Einfach das elastische Band 13 am Kinn an und streift sich die Haube 12 über. Dabei wird der Gasbehälter 18 über den Kopf hinwegbewegt, bis er sich im Genick befindet. Das elastische Band 13 bildet eine wirksame Gasdichtung. Dann wird schnell der transparente Frontabschnitt 14 gegenüber dem Gesicht ausgerichtet, in dem man entweder den Gasbehälter 18 oder das Auslaßventil 17 als Hebel undRlchtmarke benutzt. container 18 unfolded. Having to be described in later If a stream of breathable gas has been released, the person using it 11 simply sets the elastic Band 13 on the chin and slips over the hood 12. The gas container 18 is moved over the head, until it's on the neck. The elastic band 13 forms an effective gas seal. Then it will be quickly align the transparent front section 14 with respect to the face in which you can either hold the gas container 18 or the outlet valve 17 is used as a lever and right mark.

Zwischenzeitlich fließt bereits ein Strom des atembaren. Gases in die Haube 12 ein, wie nachfolgend noch eingehend beschrieben wird, so daß etwa zuvor in die Haube 12 eingedrungene Giftgas-Reste schnell über das Auslaßventil 17 abgeleitet werden. Der gesamte Anlegevorgang des Atemgerätes und die Reinigung des Hauben-Innenraumes von giftigen Gasresten erfordert im allgemeinen nicht mehr als 20 Sekunden. Es fließt ein ständiger Strom des atembaren Gases aus dem Gasbehälter 18 in den Innenraum der Haube 12 nach, und die benutzende Person 11 kann in üblicher Weise atmen, wobei die eingeatmete Luft durch frisches Atemgas ersetzt und die ausgeatmete Luft weitgehend durch das Auslaßventil 17 abgegeben wird. Das Volumen des in die Haube 12 eintretenden Atemgase's reicht bei Schwerarbeit der benutzenden Person für einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten; dieser Zeitraum reicht aus, um einer gefährlichen Situation entkommen zu können. Ferner gibt dieser Zeitraum Gelegenheit, Notmaßnahmen durchführen oder anderes Personal aus dem gefährdeten Gebiet retten zu können. Ferner sei erwähnt, daß sich, auch im Notfall zwei Personen ein derartiges Atemgerät teilen können, indem sie entweder abwechselnd aus dem offenen Halsabschnitt atmen oder indem eine zweite Person während ihrer Rettung aus dem Auslaß-In the meantime, a stream of the breathable is already flowing. Gas into the hood 12, as detailed below is described, so that any poison gas residues which have previously penetrated into the hood 12 can quickly pass through the outlet valve 17 be derived. The entire process of putting on the breathing apparatus and cleaning the interior of the hood from poisonous Residual gas generally takes no more than 20 seconds. A constant stream of breathable gas flows from the gas container 18 into the interior of the hood 12, and the person using 11 can breathe in the usual way, whereby the inhaled air is replaced by fresh breathing gas and the exhaled air largely through the outlet valve 17 is delivered. The volume of the breathing gases entering the hood 12 is sufficient for heavy work of the user Person for a period of at least 10 minutes; this period is sufficient to avoid a dangerous situation to be able to escape. This period also gives the opportunity to carry out emergency measures or other personnel to be able to rescue from the endangered area. It should also be mentioned that, even in an emergency, two people are one can share such breathing apparatus either by alternately breathing from the open neck portion or by a second person during their rescue from the outlet

209849/073A209849 / 073A

ventil 17 atmet.valve 17 is breathing.

In Fig. 3 ist ein ,erstes Ausführung sbeispiel für den Gasbehälter 18 aus Fig. 1 dargestellt. Der Behälter besteht aus zwei weitgehend ähnlichen becherförmigen Halbschalen 23, die an ihren freien Rändern mit entsprechenden Bördelrändern versehen sind, um passend aufeinander gesteckt werden zu können. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel beträgt der Außendurchmesser des Gasbehälters 18 etwa 13,8 Zentimeter und seine Länge etwa 15 Zentimeter. Im Innern des Gasbehälters 18 befindet sich eine doppelte Rohrschlange 22 aus Hochdruck-Stahlrohr, mit einem Gasvorrat, dessen Druck bis etwa 350 atü beträgt. Ein Rohr als Hophdruck-r-Gasbehalter ist besonders vorteilhaft, weil sich hierin ein ausreichendes Volumen an Hochdruckgas bei einem günstigen Behältergewicht speichern läßt. Auf diese Weise ist es möglich, bei einem erfindungsgemäßen Atemgerät mit einem Vorrat an Atemgas für mindestens 10 Minuten das Gewicht auf etwa 1,5 Kilopond zu beschränken. Die Ausgestaltung des GasvorratvBehälters als Rohrgebilde hat außerdem andere Vorteile; tritt beispielsweise durch Beschädigung des Rohres ein Leck auf, so strömt das Gas im Gegensatz zu einem einzelnen Zylinder relativ langsam aus, so daß durch das ausströmende Gas im wesentlichen kein Düseneffekt aufgebaut wird.In Fig. 3 is a, first embodiment sbeispiel for the Gas container 18 from FIG. 1 is shown. The container consists of two largely similar cup-shaped Half-shells 23, which are provided with corresponding flanged edges on their free edges, in order to fit one another to be able to be plugged. In a typical embodiment, the outside diameter of the gas container is 18 about 13.8 centimeters and its length about 15 centimeters. Located inside the gas container 18 a double coil 22 made of high-pressure steel pipe, with a gas supply, the pressure of which is up to about 350 atü amounts to. A tube as a Hophdruck-r gas tank is special advantageous because a sufficient volume of high-pressure gas can be stored here with a favorable container weight leaves. In this way it is possible with a breathing apparatus according to the invention with a supply of breathing gas to limit the weight to about 1.5 kilograms for at least 10 minutes. The design of the gas supply container as a tube structure also has other advantages; occurs for example If the pipe is damaged, a leak occurs, the gas flows in contrast to a single cylinder relatively slowly, so that essentially no nozzle effect is built up by the gas flowing out.

Außerdem kann dieRohrschlange 22 durchlässig werden, während sie noch Hochdruckgas enthält, so daß im Falle einer schwerwiegenden Beschädigung des Rohrkörpers keine Splitterwirkung eintreten kann. Diese Eigenschaft wurde durch einen Test belegt, in dessen Verlauf man ein 7,65 Millimeter-Geschoß quer durch die Behälterachse eines erfindungsgemäßen Atemgerätes hindurchfeuerte und 6 Windungen der Hochdruck-Rohrschlange 22 beschädigte. Und wasIn addition, the coiled tubing 22 can become permeable while it still contains high pressure gas, so that in the event serious damage to the pipe body, no splintering effect can occur. This property was evidenced by a test, in the course of which a 7.65 millimeter projectile transversely through the container axis of a container according to the invention The breathing apparatus and damaged 6 turns of the high pressure coiled tubing 22. And what

209849/0734209849/0734

- ίο - - ίο -

geschah? Der durchlöcherte Gasbehälter rollte von einem 15 Zentimeter breiten Brett, auf dem er stand, und fiel zu Boden, ohne sich wesentlich weiter zur Seite zu bewegen. Aus 10 Meter Entfernung war kein Geräusch entweichendes Gases mehr zu hören und es gab keine Anzeichen einer Explosion oder eines Düsen-Rückstoßes. Als Beobachter des Testes 40 Sekunden nach der Durchbohrung den Gasbehälter erreichten, konnten sie noch das aus der Rohrschlange entweichende Gas hören, welches zuvor unter einem Druck von 350 Atü darin enthalten war. Die feste Behalterwandung, welche die Rohrschlange umgibt, trägt im Falle einer Rohrbeschädigung wesentlich zur Verminderung der Rückstoßwirkung bei, da sich auch bei schwerer Beschädigung des Rohres innerhalb des Gasbehälters kaum der gleiche Druck aufbauen kann wie in der Rohrschlange. Der Außenbehälter trägt sowohl zum Schütze der Rohrschlange gegen Beschädigungen von außen, als auch zum Schutz der Umwelt gegen etwaige Splitterwirkung der Rohrschlange im Beschädigungsfalle bei. Wie sich aus Fig. 3 entnehmen läßt, ist die Rohrschlange 22 mit ihrem einen Ende gegenüber dem Boden des Gasbehälters 18 durch eine Stütz lasche 25 abgestützt, deren Enden an der als Doppelschlange ausgeführten Rohrschlange 22 angreifen, und deren Mitte an einer Steuereinheit 26 befestigt ist, welche zwecks Erzielung einer größtmöglichen Packungsdichte konzentrisch innerhalb der Rohrschlange 22 untergebracht ist. Genauer gesagt ist die Mitte der Stützlasche 25 zwischen einer Mutter 27 und einem Anschlußstück 28 am Ende eines Druckreglers 29 eingeklemmt, der nachfolgend eingehend beschrieben wird. Der Anschlußstutzen 28 ist im Zentrum der unteren Halbschale 23 mittels einer von außen eingeschraubten, nicht sichtbaren Schraube befestigt. Dieser Anschlußstutzen 28 verbindet die Niederdruck-Seite des Druckreglers 29 mit einem flexiblen Kunststoffschlauchhappened? The riddled gas canister rolled off a six-inch board it was standing on and fell to the ground without moving much further to the side. There was no sound escaping from 10 meters away Gas could be heard and there were no signs of explosion or jet recoil. As an observer of the test reached the gas container 40 seconds after the puncture, they could still remove it from the Hear the gas escaping from the coil, which was previously contained in it at a pressure of 350 Atü. The fixed one The container wall, which surrounds the pipe coil, contributes significantly to the reduction in the event of pipe damage the recoil effect because, even with severe damage to the pipe inside the gas container can build up the same pressure as in the pipe coil. The outer container contributes to both the shooter of the pipe coil against damage from the outside, as well as to protect the environment against any splintering effect of the pipe coil in the Damage trap at. As can be seen from Fig. 3, the coil 22 is opposite at one end the bottom of the gas container 18 is supported by a support tab 25, the ends of which on the designed as a double snake Attack pipe coil 22, and the center of which is attached to a control unit 26, which for the purpose of achieving is housed concentrically within the pipe coil 22 with the greatest possible packing density. More accurate said is the middle of the support bracket 25 between a nut 27 and a connecting piece 28 at the end of a pressure regulator 29 pinched, which is described in detail below. The connection piece 28 is in the center of the The lower half-shell 23 is fastened by means of an invisible screw screwed in from the outside. This Connection piece 28 connects the low-pressure side of the pressure regulator 29 with a flexible plastic hose

209849/0734209849/0734

welcher gemäß Fig· 2 durch ein Auge 32 in den Innenraum der Haube 12 eingeführt ist. Auf diesem Wege gelangt also das -druckgeminderte Atemgas für die benutzende Person 11 in den Hauben-Innenraum des Atemgerätes.which according to FIG. 2 through an eye 32 into the interior the hood 12 is inserted. In this way, the pressure-reduced breathing gas reaches the user Person 11 in the hood interior of the breathing apparatus.

Die Steuereinheit 26 ist in Fig. 4 von außen, und in Fig. 5 geschnitten dargestellt.' Es besitzt ein Metallgehäuse 35 mit zahlreichen Öffnungen, Bohrungen und Kanälen, und es ist vorzugsweise für einen Betriebsinnendruck· von mindestens 350 atü ausgelegt, um genügend Sicherheit zu bieten, wenn die als Gasreservoir dienende Rohrschlange 22 ein Atemgas mit einem Druck von etwa atü enthält. Die geforderte Druckfestigkeit läßt sich bei dem Metallgehäuse 35 schon deshalb mit Leichtigkeit erreichen, weil die gesamte Steuereinheit 26 mit allen seinen inneren Kanälen klein ist. Füllt man die Rohrschlange 25 mit Sauerstoff oder einem mit Sauerstoff angereicherten Gasgemisch bei einem Druck von 250 atü, so erhält man einen Atemgas-Vorrat für. mindestens 10 Minuten.The control unit 26 is in Fig. 4 from the outside, and in Fig. 5 shown in section. ' It has a metal housing 35 with numerous openings, holes and Channels, and it is preferably designed for an internal operating pressure of at least 350 atmospheres in order to be sufficient To offer security when serving as a gas reservoir coil 22 a breathing gas with a pressure of about contains atü. The required compressive strength can therefore be achieved with ease in the case of the metal housing 35 achieve because the entire control unit 26 with all of its internal channels is small. One fills the pipe coil 25 with oxygen or a gas mixture enriched with oxygen at a pressure of 250 atm you have a supply of breathing gas for. at least 10 minutes.

Ein an das Metallgehäuse 35 angeschweißtes Metallröhrchen 36 besitzt an seinem anderen Ende eine Gasverschraubung 37, die an einen (nicht dargestellten) passenden Anschlußstutzen am Ende der Rohrschlange 22 angeschraubt wird. Das Metallröhrchen 36 verbindet also das Gasreservoir mit der Steuereinheit 26. Die Innenbphrung des Metallröhrchens 36 steht mit einer Querbohrung 38 des Metallgehäuses in Verbindung, die einseitig mittels einer Aluminiummembran 39 abgeschlossen ist. Das andere Ende"der Querbohrung 38 endet in einer Aufnahmebohrung 41 mit Gewinde für einen konventionellen Druckanzeiger 42, an dem sich der Innendruck der Aufnahmebohrung 41 und damit der Innendruck in der als Gasreservoir dienenden Rohrschlange 22 ablesen läßt.A metal tube welded to the metal housing 35 36 has a gas screw connection 37 at its other end which connects to a fitting connection piece (not shown) at the end of the coil 22 is screwed. The metal tube 36 thus connects the gas reservoir with of the control unit 26. The inner bore of the metal tube 36 is connected to a transverse bore 38 in the metal housing, which is connected on one side by means of an aluminum membrane 39 is complete. The other end of "the cross hole 38 ends in a receiving bore 41 with a thread for a conventional pressure indicator 42 on which the internal pressure of the receiving bore 41 and thus the internal pressure in the coil 22 serving as a gas reservoir can be read.

209849/0734209849/0734

Auf einer Kegeldichtfläche 43, die durch eine Bohrung mit der Aufnahmebohrung 41 iri Verbindung steht, liegt eine Kugel 44 auf, welche mittels zweier gegenüberliegender Finger 47 bei entsprechender Ausrichtung lose an einer Verschraubung 46 befestigt ist.-Das gegenüberliegende Ende der Verschraubung 46 ist mit einem Sechskant-Schraubansatz o. dgl. versehen, mittels dessen die Verschraubung 46 sich entweder zum Verschließen der Kegel- dichtfläche 43 durch die Kugel 44 hereindrehen, oder zum Offnen herausdrehen läßt. Die Verschraubung 46 mit Kugel 44 bildet also ein Ventil. Außerhalb ihrer Mittelachse besitzt die Verschraubung 46 zwei Bohrungen 49 als Gasdurchlaß in Richtung auf das Ventil von einer Gewindebohrung 51 im Metallgehäuse 35 her. Will man also die Rohrschlange 22 mit Gas füllen, so schraubt man die Verschraubung 46 ein kleines Stück, heraus^bis die Kugel 44 von der Kegeldichtfläche'43 abhebt. Von der Gewindebohrung 51 eingeblasenes Druckgas gelangt dann durch die Bohrungen 49 hindurch in den Innenraum des Metallgehäuses 35, und von dort über das Metallröhrchen 36 in die Rohrschlange 22. Ist der gewünschte Gasdruck in der als Gasreservoir dienenden Rohrschlange 22 erreicht, so schraubt man die Verschraubung 46 wieder dicht.On a cone sealing surface 43, which is through a bore is connected to the receiving bore 41 iri, a ball 44 rests, which by means of two opposite Finger 47 is loosely attached to a screw connection 46 with appropriate alignment. The opposite The end of the screw connection 46 is with a hexagonal screw neck or the like, by means of which the screw connection 46 can either be used to close the conical sealing surface Screw 43 in through the ball 44, or screw it out to open. The screw connection 46 with ball 44 thus forms a valve. Outside its central axis, the screw connection 46 has two bores 49 as a gas passage in the direction of the valve from a threaded hole 51 in the metal housing 35. So do you want that Fill the coil 22 with gas, unscrew the screw connection 46 a little, until the ball 44 stands out from the cone sealing surface '43. From the threaded hole 51 injected compressed gas then passes through the bores 49 into the interior of the metal housing 35, and from there via the metal tube 36 into the pipe coil 22. The desired gas pressure is in the as gas reservoir Serving pipe coil 22 is reached, the screw connection 46 is screwed tight again.

Obwohl es sich im· empfiehlt, das Füllventil an.der Steuereinheit anzuordnen, wie zuvor beschrieben, kann selbstverständlich auch ein separates Füllventil an der Rohrschlange angeordnet sein. Ferner ist es möglich, als Füllventil ein herkömmliches Rückschlagventil zu benutzen; die Dichtwirkung solcher Rückschlagventile ist bekanntlich jedoch nicht so hoch wie bei dem in Fig. 5 dargestellten verschraubbaren Kugelventil. . - . -Although it is recommended to connect the filling valve to the control unit to be arranged, as described above, a separate filling valve can of course also be arranged on the pipe coil. It is also possible as Fill valve to use a conventional check valve; As is known, however, the sealing effect of such check valves is not as high as that shown in FIG screwable ball valve. . -. -

209849/0734209849/0734

Nach abgeschlossenem Füllvorgang ist das Atemgerät betriebsbereit und kann entweder an einem Lagerplatz abgelegt oder von einer Person bei sich getragen werden;.diese · Betriebsbereitschaft hält,- über lange.Zeit hinweg ohne Nachladung "an; Am Druckanzeiger 42 läßt sich-jederzeit.^ überprüfen, ob der Gasdruck des Gasreservoirs noch aus- . reicht,und ob einefür eine Einsatzzeit von mindestens-; 10 Minuten ausreichende Atemgasmenge noch vorhanden ist. Sollte sich zeigen, daß derGasdruck aufgrund einer Langzeit-Leckstelle im System abgefallen ist, so muß man lediglich das Füllventil öffnen und den Druck auf die .. gewünschte Höhe bringen. ;After the filling process has been completed, the breathing apparatus is ready for use and can either be stored in a storage area or carried by a person; .these · Operational readiness lasts - for a long time without Reload "on; The pressure indicator 42 can be used at any time. ^ check whether the gas pressure in the gas reservoir is still off. is enough, and whether one for a period of at least-; There is still sufficient breathing gas available for 10 minutes. Should it show that the gas pressure is due to a long term leak has dropped in the system, you only have to open the filling valve and apply the pressure to the .. bring the desired height. ;

Da das erfindungsgemäße Atemgerät im Notfall schnell und ohne besondere Vorbereitungen in Betrieb setzbar sein muß, ist es mit einem "Einschieß "-Auslösemechanismus versehen. Wie man Fig. 5 entnehmen kann, ist die Aluminiummembran als flacher Becher ausgebildet und zwischen zwei komplementären Kegelflächen in der Nähe der Querbohrung 38 bzw. einer Kegelscheibe 52 gasdicht eingeklemmt. Diese Klemmverbindung erfolgte unter teilweiser Verformung der Aluminiummembran 39, so daß eine über länge Zeiträume hinweg gasdichte Klemmverbindung entstanden ist. Für <ien Andruck dieser Kegelscheibe 52 sorgt ein Auslösergehäuse 53,welches in eine mit der Querbohrung 38 koaxiale. Bohrung des Metallgehäuses 35 fest eingeschraubt ist. in einer ·/, zylindrischen Bohrung 54 des Auslösergehäuses 53 ist, unter gasd/ichter Abdichtung mittels eines O-Ringes. 57^ ein Stößel : 56 axial beweglich gelagert und in Richtung auf die Aluminiummembran 39 durch eine Druckfeder 58 vorgespannt. Gegen die-Kraft der Druckfeder 58 wird der. Stößer 56 je-> doch durch einen" Zugstift 59,"welcher in einem Querloch 61 des Stößels steckt in der in Fig. 5;dargestellten Stellung gegenüber dem Auslösergehäuse 53 fixiert. .Since the breathing apparatus according to the invention must be able to be put into operation quickly in an emergency and without any special preparations, it is provided with a "shooting in" trigger mechanism. As can be seen from FIG. 5, the aluminum membrane is designed as a flat cup and is clamped in a gas-tight manner between two complementary conical surfaces in the vicinity of the transverse bore 38 or a conical disk 52. This clamp connection took place with partial deformation of the aluminum membrane 39, so that a gas-tight clamp connection was created over long periods of time. A trigger housing 53, which is inserted into a coaxial with the transverse bore 38, provides for the pressure on this conical disk 52. Bore of the metal housing 35 is screwed tight. is in a · /, cylindrical bore 54 of the release housing 53, under gas-tight sealing by means of an O-ring. 57 ^ a plunger : 56 mounted so as to be axially movable and preloaded in the direction of the aluminum membrane 39 by a compression spring 58. Against the force of the compression spring 58 is the. The push rod 56, however, is fixed in relation to the release housing 53 in the position shown in FIG. .

: 209849/0734 , : 209849/0734,

Auf seiner dem Querloch 61 entgegengesetzten Seite besitzt der Stößel 56 eine Durchstoßspitze 62 (siehe Fig. 6 und 7) mit einer Schrägfläche 63 von etwa 4bO gegenüber der Mittelachse des Stößels. Die· Seitenwände der Durchstoßspitze 62 sind abgeflacht, wie sich insbe- sondere aus Fig. 7 entnehmen läßt, so daß eine echte Spitze gebildet wird, während ein dieser Spitze entgegen-, gesetzter runder Abschnitt 66 das Eintauchen dieses . Stößelabschnittes nach der Auslösung in die Querbohrung 38' gestattet. Zur Erleichterung des Gasaustauschea nach dem Durchstoßvorgang ist in die Schrägfläche 63 der Durchstoßspitze 62 ein Gasdurchlaßschlxtz 67 eingearbeitet.On its side facing the transverse hole 61 opposite side of the plunger 56 has a piercing point 62 (see Fig. 6 and 7) with an oblique surface 63 of about 4 b O with respect to the central axis of the plunger. The · sidewalls of the piercing tip 62 are flattened as in particular to sondere of Fig. 7 can be taken, so that a true peak is formed, while a tip of this entgegen-, Set round portion 66 of the immersion this. Permitted plunger portion after triggering in the transverse bore 38 '. To facilitate the gas exchange after the piercing process, a gas passage hole 67 is incorporated into the inclined surface 63 of the piercing tip 62.

Zur Auslösung des Atemgerätes wird der Zugstift 59 aus dem Querloch 61 im Stößel 56 herausgezogen. Zur schnellen Bedienung ist der Zugstift 59 mit einem Ring 65 versehen. Jetzt schnellt der Stößel 56 unter Kraft der Druckfeder in die Querbohrung 38 hinein und perforiert dabei die Aluminiummembran 39. Das in der Rohrschlange 22 bevorratete Druckgas strömt jetzt durch die perforierte Aluminiummembran 39, und den Gasdurchlaßschlitz 67 in die Bohrung 54 des Auslösergehäuses 53 ein, um von dort aber zwei Querbohrungen 68 in eine Gewindebohrung 69 zu gelangen, in welche der bereits erwähnte Druckregler 29 eingeschraubt ist.To trigger the breathing apparatus, the pull pin 59 is turned off pulled out of the transverse hole 61 in the plunger 56. The pull pin 59 is provided with a ring 65 for quick operation. Now the plunger 56 snaps under the force of the compression spring into the transverse bore 38 and perforates the Aluminum membrane 39. The compressed gas stored in the coil 22 now flows through the perforated Aluminum membrane 39, and the gas passage slot 67 in the bore 54 of the trigger housing 53 to get from there but two transverse bores 68 to get into a threaded bore 69 into which the already mentioned pressure regulator 29 is screwed in.

Im Lagerzustand des Atemgerätes bleibt somit der Druckregler 29 durch die Aluminiummembran 39 ständig vom Druckgas abgetrennt. Zieht man dann den Zugstift 59 heraus, so wird der Druckregler 29 augenblicklich mit dem Gasvorrat verbunden, und das Gas kann in die Haube 12 einströmen.When the breathing apparatus is in storage, the pressure regulator 29 is constantly exposed to the pressurized gas through the aluminum membrane 39 severed. If you then pull out the pull pin 59, the pressure regulator 29 is instantly filled with the gas supply connected, and the gas can flow into the hood 12.

Der Druckregler 29 besitzt einen Gewindestutzen 71, der in die Gewindebohrung 69 eingeschraubt und mit einer Axial-The pressure regulator 29 has a threaded connector 71 which is screwed into the threaded hole 69 and with an axial

209849/0734209849/0734

bohrung 72 versehen ist, die/über eine Querbohrung 73 mit einer kleinen Kammer 74 in strömungsmäßiger Verbindung steht. .Diese Kammer 74 wird zwischen' einem Teil der Außenoberfläche des Gewindestutzens 71 und einem Teil einer ' Innenbohrühg in einem beweglichen Kolben 76 gebildet. Das Ende des zylindrischen Oberteils des Gewindestutzens 71 ist zur Bildung einer Messerkante 77 konisch vertieft. Mittels einer Schraubkappe 75, die außen auf den Gewindestutzen 71 aufgeschraubt ist, wird der bewegliche Kolben 76 fixiert und eine Schraubenfeder 78 vorgespannt. An der oberen Stirnfläche des Kolbens 76 befindet sich eine zum Teil in den Kolben,zum Teil in die Schraubkappe eingearbeitete Kammer 79,. welche sich fast über die gesamte Stirnfläche des Kolbens 76 erstreckt. ,'-■-"-■ Bore 72 is provided, which / via a transverse bore 73 with a small chamber 74 is in flow communication. .This chamber 74 is formed between 'a part of the outer surface of the screw neck 71 and one part of a' Innenbohrühg in a movable piston 76th The end of the cylindrical upper part of the threaded connector 71 is tapered to form a knife edge 77. The movable piston 76 is fixed and a helical spring 78 is pretensioned by means of a screw cap 75 which is screwed onto the outside of the threaded connector 71. On the upper end face of the piston 76 is a chamber 79, which is partly worked into the piston and partly into the screw cap. which extends over almost the entire face of the piston 76. , '- ■ - "- ■

Mittels einer Mutter 27 ist. .eine Aus laß verschraubung. 81 mit einem konischen Endstück 82 an der Schraubkappe 75 befestigt. Das konische Endstück 82 liegt hierbei gasdicht. an einer entsprechenden Innenwand der Schraubkappe 75 an. Eine kleine Düsenbohrung 83" in der Auslaßver sehr aubung 81 verengt deren Gas-Durchströmquerschnitt. Im fertigmon- . tierten Zustand ist der Anschlußstutzen 28 (siehe Fig. 3) auf das Gewinde der Aus laßver sehr aubung 81, aufgeschr.aubt.By means of a nut 27 is. .one outlet screw connection. 81 attached to the screw cap 75 with a conical end piece 82. The conical end piece 82 is in this case gas-tight. on a corresponding inner wall of the screw cap 75. A small nozzle bore 83 "in the outlet port 81 narrows their gas flow cross-section. In the finished mon-. The connecting piece 28 is in the controlled state (see Fig. 3) screwed onto the thread of the outlet valve 81.

Strömt Gas über die Bohrungen 72 und 73 im Gewindestutzen 71 in die kleine Kammer 74 ein, so gelangt es an der Messerkante 77. vorbei in die relativ größere Kammer 79. hinein. Da der Abflußquerschnitt-aus der-Kammer 79 durch die kleine Düsenbohrung 83 begrenzt ist,., so baut sich innerhalb der Kammer 79 ein Druck auf, welcher auf die Stirnfläche des Kolbens 76' wirkt. Übersteigt der Druck die Vorspannung der Schraubenfeder 78jso reduziert sich der Abstand zwischen der Messerkante 77 und der' gegenüberliegenden Kolbenfläche. Eine Verengung des Durchströmquer-,Gas flows through the bores 72 and 73 in the threaded connector 71 enters the small chamber 74, it passes the knife edge 77 into the relatively larger chamber 79. into it. Since the drain cross-section-out of the-chamber 79 through the small nozzle bore 83 is limited,., a pressure builds up inside the chamber 79, which on the end face of the piston 76 'acts. If the pressure exceeds the preload of the helical spring 78jso is reduced the distance between the knife edge 77 and the 'opposite Piston area. A narrowing of the cross-flow,

209849/07.34209849 / 07.34

schnittes zwischen Messerkante 77 und der gegenüberliegenden Kolbenfläche bewirkt, daß der Gasdruck in der Kammer 79 absinkt. Im Betrieb stellt sich schnell ein Gleichgewicht zwischen dem Innendruck der Kammer 79 und der Kompression der Druckfeder 78 ein, und der Innendruck der Kammer 79 bleibt im wesentlichen konstant. Das bedeutet, daß auch die Gas-Durchströmmenge durch die kleine Düsenbohrung 83 im wesentlichen konstant bleibt. Die Flächen, auf die der Gasdruck innerhalb der kleinen Kammer 74 einwirken kann, ist begrenzt, so daß der Wert des hohen Gasdruckes innerhalb des Druckreglers 29 nur einen vernachlassigbar kleinen Einfluß auf den Niederdruck in der Auslaßkammer 79 hat.cut between knife edge 77 and the opposite piston surface causes the gas pressure in the Chamber 79 sinks. In operation, an equilibrium is quickly established between the internal pressure of the chamber 79 and the compression of the compression spring 78, and the internal pressure of the chamber 79 remains substantially constant. That means, that the gas flow through the small nozzle bore 83 remains essentially constant. the Areas on which the gas pressure can act within the small chamber 74 is limited, so that the value of the high gas pressure within the pressure regulator 29 has only a negligible influence on the low pressure in the outlet chamber 79 has.

Das Volumen der Auslaßkammer beträgt weniger· als 0,16 cm , und der Durchmesser der Düsenbohrung 8 3 beträgt üblicherweise 0,25 mm. Bei diesen Abmessungen baut sich der niedrige Betriebsdruck innerhalb der Auslaßkammer 79 sehr schnell auf. Das kleine Volumen der Kammer 79 erlaubt in Verbindung mit der Düsenbohrung 83 die Verwendung nur einer einzigen Druckregelstufe; es ist keine üoppelstufe notwendig, man kann also Kosten., Gewicht und Volumen sparen.The volume of the outlet chamber is less than 0.16 cm, and the diameter of the nozzle bore 8 3 is usually 0.25 mm. With these dimensions, the low operating pressure within the outlet chamber 79 very quickly. The small volume of the chamber 79 allows in connection with the nozzle bore 83, the use of only a single pressure regulating stage; it is not a dual stage necessary, so you can save costs, weight and volume.

Somit bildet der Druckregler 29 einen kombinierten Druck- und Durchflußregler, der an der auslaßversehraubung 81 einen über einen weiten Druckbereich im Gasreservoir hinweg im wesentlichen konstanten Niederdruck-Gasstrom liefert. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel der Erfindung sinkt werden des Betriebes der Gasdruck im Gasreservoir von etwa 250 Atü im Laufe einer etwa 10 Minuten langen Betriebszeit auf einen Wert von etwa 17 Atü ab. Über diesen weiten Eingangsdruck-Bereich hinweg fließtThus, the pressure regulator 29 forms a combined pressure and flow regulator attached to outlet fitting 81 provides an essentially constant low pressure gas flow over a wide pressure range in the gas reservoir. In a typical embodiment of the invention During operation, the gas pressure in the gas reservoir drops from around 250 atmospheres in the course of around 10 minutes long operating time to a value of about 17 Atü. Flows across this wide inlet pressure range

209849/0734209849/0734

ein im wesentlichen konstanter Gasstrom aus der Auslaßverschraubung 81 in den Innenraum der Haube 12, um die Atmung der benutzenden Person aufrechtzuerhalten. Versuche haben gezeigt, daß sich am Auslaß des Druckreglers 29 leicht ein Druck von 14 - 1,4 atü aufrechterhalten läßt, während der Eingangsdruck yon 350 atü auf 17,5 atü absinkt. Das bedeutet einen im wesentlichen konstanten Ausgangsdruck in der Haube, während der Eingangsdruck sich über einen Bereich von 20 zu 1 hinwegVerändert. Hätte jedoch der Druckabfall an der Düsenbohrung 83 ein.Verhältnis yon 20 zu 1, so müßte der Gasstrom anfangs extrem hoch sein, um am Ende der Gesamtbenutzungszeit noch auszureichen, und ein weiterer Nachteil wäre, daß die Gesamtbenutzungszeit des Atemgerätes stark verkürzt würde.a substantially constant flow of gas from the outlet fitting 81 into the interior of the hood 12 in order to maintain the breathing of the person using it. try have shown that a pressure of 14-1.4 atmospheres can easily be maintained at the outlet of the pressure regulator 29 leaves, while the inlet pressure drops from 350 atü to 17.5 atü. This means an essentially constant outlet pressure in the hood as the inlet pressure changes over a range of 20 to 1. Would have However, the pressure drop at the nozzle bore 83 is a ratio of 20 to 1, so the gas flow should initially be extreme be high in order to be sufficient at the end of the total usage time, and a further disadvantage would be that the total usage time of the breathing apparatus would be greatly shortened.

Wie bereits erwähnt, dichtet die Aluminiummembran 39 den Hochdruck-Gasvorrat im Reservoir solange ab, bis der Zugstift 59 gezogen, daraufhin die, Membran durchbohrt und das gesamte Atemgerät in Betrieb gesetzt wird. Die Aluminiummembran 39 hat jedoch außerdem noch eine zusätzliche Aufgabe; sie dient nämlich als Sicherheitsventil des Gerätes im Falle eines auftretenden Überdruckes. Die Dicke und Festigkeit des Aluminiumbleches, aus dem die Membran 39 hergestellt ist, liegt fest, so daß man den Berstdruck der Membran leicht bestimmen bzw. festlegen kann. Die Dicke der gewählten Aluminiummembran 39 ist nun so bemessen, daß ihr Berstdruck größer als der.normale Gasdruck in der Rohrschlange 22, jedoch kleiner als deren Berstdruck ist. Somit kann das Atemgerät nicht durch auftretenden Überdruck beschädigt werden, weil„in einem solchen Falle zuerst die Aluminiummembran 39 platzen und das Gas auf normale Weise über den Druckregler 29 mit normaler Durchstromgeschwindigkext in die Haube 12 und von dort ins Freie abfließen würde. Solange kein ÜberdruckAs already mentioned, the aluminum membrane 39 seals the high-pressure gas supply in the reservoir until the pull pin 59 is pulled, then the membrane is pierced and the entire breathing apparatus is put into operation. the However, aluminum membrane 39 also has an additional one Task; namely, it serves as a safety valve for the device in the event of excess pressure. The thickness and strength of the aluminum sheet from which the membrane 39 is made is fixed, so that the bursting pressure of the membrane can easily be determined or set can. The thickness of the selected aluminum membrane 39 is now such that its bursting pressure is greater than the normal Gas pressure in the coil 22, but less than its burst pressure. This means that the breathing apparatus cannot get through occurring overpressure are damaged because “in one In such a case, the aluminum membrane 39 must first burst and the gas via the pressure regulator 29 in the normal way normal Durchstromgeschwindigkext would flow into the hood 12 and from there into the open. As long as no overpressure

209849/073A209849 / 073A

auftritt, bleibt die Aluminiummembran 39 in Takt, bis sie im Benutzungsfalle vom Stößel 56 durchstoßen wird.occurs, the aluminum membrane 39 remains in tact until it is pierced by the plunger 56 when in use.

Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Atemgerät ist in Fig. 8-10 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel hat gegenüber dem in Fig. 1-3 dargestellten den Vorzug, daß es bei gleicher Gesamtbetriebszeit ein etwas geringeres Gewicht aufweist, angenehmer zu tragen ist und ein geringeres Gesamtvolumen benötigt. Diese Vorteile werden erzielt, weil es eine viereckig gewickelte Rohrschlange als Gasreservoir besitzt und dadurch seine Steuereinheit 26 enger umschließt als eine zylindrisch gewickelte Rohrschlange. Dadurch läßt sich der Rohrschlangen-Innenraum'besser ausnutzen, außerdem wird bei diesem Ausführungsbeispiel auf ein äußeres Gehäuse verzichtet und die Steuereinheit direkt an der Rohrschlange befestigt.A modified embodiment for a breathing apparatus according to the invention is shown in FIGS. 8-10. This Embodiment has the advantage over that shown in Fig. 1-3 that it has the same total operating time has a slightly lower weight, is more comfortable to carry and a smaller overall volume needed. These advantages are achieved because it has a square coiled pipe coil as a gas reservoir and thereby encloses its control unit 26 more closely than a cylindrically wound pipe coil. Through this the interior of the pipe coil can be better utilized, in addition, in this embodiment, on the outer housing is dispensed with and the control unit is direct attached to the pipe coil.

Gemäß Fig. 8 gehört auch zu diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Haube 86, die in der Zeichnung von der Rückseite dargestellt ist und im wesentlichen der Haube 12 des ersten Ausführungsbeispieles entspricht. Ein elastisches Band 8 7 bildet eine Gasabdichtung gegen-»· über dem Hals der benutzenden Person. Direkt an der Rückseite der Haube 86 ist eine an ihren entgegengesetzten Enden offene Manschette 88 befestigt, deren unterer Lappen 89 einseitig abgeknickt dargestellt ist. In ähnlicher Weise ist in Fig. 8 ein oberer Lappen 91 ebenfalls abgeknickt gezeichnet. In dieser Manschette 88 ist ein aus rostfreiem Stahlrohr gewickeltes Gasreservoir 92 untergebrachtj zu seiner Befestigung wird der obere Lappen 91 mittels Druckknöpfen 93 am unteren Lappen 89 festgeknöpft. Bei der Benutzung des Atemgerätes liegt das Gasreservoir 92 innerhalb der Manschette 88 fest am GenickAccording to FIG. 8, this embodiment also belongs to of the invention a hood 86, which is shown in the drawing from the rear and essentially the Hood 12 of the first embodiment corresponds. An elastic band 8 7 forms a gas seal against- »· over the neck of the person using it. Right on the back of hood 86 is one on its opposite Ends open cuff 88 attached, the lower flap 89 is shown bent on one side. In a similar way 8, an upper tab 91 is also shown bent. In this cuff 88 is an off Stainless steel tube wound gas reservoir 92 housed j the upper flap is used to secure it 91 fastened to the lower flap 89 by means of press studs 93. When using the breathing apparatus, the gas reservoir is located 92 within the cuff 88 firmly on the neck

209849/073A209849 / 073A

des Benutzers an, wenn dieser die Haube 86 über den Kopf gezogen hat. Wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel gelangt atembares Gas aus dem Gasreservoir 92 über einen Kunststoffschlauch 94, der durch ein Auge 96 eingeführt ist, in den Innenraum der Haube 86, wenn das Atemgerät zuvor aktiviert worden ist.of the user when he has pulled the hood 86 over his head. As in the previously described exemplary embodiment, breathable gas escapes from the gas reservoir 92 Via a plastic tube 94, which is inserted through an eye 96, into the interior of the hood 86, if the Respirator has previously been activated.

In den Figuren 9 und 10 der Zeichnung ist das Gasreservoir 92 einmal vom Ende her und einmal aufgeschnitten von der Seite dargestell-t. Aus der Endansicht in Fig. 9 geht hervor, daß das Gasreservoir 92 in Form einer fortlaufenden Doppel-Rohrschlange gewickelt ist, deren Innenschlange 97 konzentrisch zu einer Außenschlange 98 angeordnet ist. Beide Schlangen 9 7 und 98 sind zu einer rechteckigen Konfiguration mit abgerundeten Ecken .zurechtgebogen, ganz im Gegensatz zur runden Rohrschlange 22 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels. Das vorliegende Ausführungsbeispiel aus Fig. 8-10 stellt dem gegenüber ein im wesentlichen rechtwinklig zusammengestauchtes Wickelgebilde dar.In Figures 9 and 10 of the drawing, the gas reservoir 92 is cut open once from the end and once from the Page shown-t. From the end view in Fig. 9 it can be seen that the gas reservoir 92 is wound in the form of a continuous double pipe coil, the inner coil 97 of which is concentric is arranged in an outer queue 98. Both queues 9 7 and 98 are in a rectangular configuration with rounded corners. zuchtgebogen, in complete contrast to the round tube coil 22 of the previously described embodiment. The present exemplary embodiment from FIGS. 8-10 represents a substantial contrast to this represent a wound structure compressed at right angles.

Im Innenraum der Innenschlange 97 des Gasreservoirs 92 ist eine Steuereinheit 126 befestigt, welche im wesentliehen mit der zuvor beschriebenen Steuereinheit 26 aus Fig. 4-7 identisch ist. Das Gehäuse 135 der Steuereinheit 126 ist annähernd rechteckig ausgebildet und eng in den Innenraum der Innenschlange 97 eingepaßt, so daß eine optimale Raumausnutzung erreicht worden ist. Damit hat die Raumausnutzung bei diesem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Atemgerätes ein Optimum erreicht.In the interior of the inner coil 97 of the gas reservoir 92, a control unit 126 is attached, which essentially is identical to the previously described control unit 26 from FIGS. 4-7. The housing 135 of the control unit 126 is approximately rectangular and fits tightly into the interior of the inner queue 97, so that an optimal use of space has been achieved. So that the space utilization in this embodiment a breathing apparatus according to the invention achieved an optimum.

Ein Bügel 99 mit an die Windungen der Rohrschlange angepaßten Enden 101 ist mittels einer Schraube 102 an die Steuereinheit 126 angeschraubt. Falls erforderlich, kann das Ende des Gasreservoirs 92 mit einer flachen Kappe abge-A bracket 99 with ends 101 matched to the turns of the pipe coil is attached to the by means of a screw 102 Control unit 126 screwed on. If necessary, the end of the gas reservoir 92 can be closed off with a flat cap.

209849/0734209849/0734

deckt werden, welche dessen Druckanzeiger 142 schützt und dessen Zugstift nach Betätigung festhält. Die Gesamtlänge der Steuereinheit 126 ist kleiner als die Wickellänge des Gasreservoirs 92; deshalb ist die Steuereinheit 126 mit einem U-Bügel 103 verschraubt, dessen abgewinkelte Schenkel 104 sich am gegenüberliegenden freien Ende der Windungen des Gasreservoirs 92 abstützen. Ein Hochdruck-Gasrohr 136 verbindet das Gehäuse 135 der Steuereinheit 126 mit dem Gasreservoir 92, und zwar unter Verwendung einer konventionellen Verschraubung 137, wie sie bereits beschrieben wurde. Sofern man das Hochdruck-Gasrohr 136 genügend versteift, reicht als einseitiges Befestigungselement für die Steuereinheit 126 aus, so daß man in diesem Falle auf einen Bügel 99 verzichten könnte.are covered, which protects its pressure indicator 142 and holds its pull pin after actuation. The total length the control unit 126 is smaller than the winding length of the gas reservoir 92; therefore the control unit is 126 screwed to a U-bracket 103, the angled legs 104 of which are on the opposite side Support the free end of the turns of the gas reservoir 92. A high pressure gas pipe 136 connects the housing 135 of the Control unit 126 with the gas reservoir 92, using a conventional screw connection 137, such as it has already been described. If the high-pressure gas pipe 136 is sufficiently stiffened, it is sufficient as a one-sided Fastening element for the control unit 126, see above that one could do without a bracket 99 in this case.

Am Ende der Steuereinheit 126 und gleichzeitig noch innerhalb der Konturen des Gasreservoirs 92 befindet sich der bereits erwähnte Druckanzeiger 142 zur Überwachung des Betriebszustandes des gesamten Atemgerätes. Ein Zugstift 159 mit Ring 165 ist in gleicher Weise wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel angeordnet und dient zur spontanen Inbetriebsetzung des Gerätes. Das Auffüllen des Gasreservoirs 92 erfolgt an dem entgegengesetzten Ende"der Steuereinheit, welches gegenüber dem Ende des Gasreservoirs zurückgesetzt angeordnet ist. In beiden bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird ein verlängertes Füllwerkzeug benötigt, dessen Länge ausreicht, das versenkte Füllventil zu erreichen, ohne das es notwendig ist, die Steuereinheit vor dem Auffüllen vom Gasreservoir zu entfernen.At the end of the control unit 126 and at the same time still within the contours of the gas reservoir 92 there is the already mentioned pressure indicator 142 for monitoring the operating state of the entire breathing apparatus. A draw pin 159 with ring 165 is arranged in the same manner as in the previously described embodiment and is used to de spontaneous commissioning s device. The filling of the gas reservoir 92 takes place at the opposite end "of the control unit, which is arranged set back from the end of the gas reservoir. In both embodiments of the invention described so far, an elongated filling tool is required, the length of which is sufficient to reach the recessed filling valve without it it is necessary to remove the control unit from the gas reservoir before filling.

Ein solches Füllwerkzeug ist in einem Längsschnitt in Fig. 11 der Zeichnung dargestellt. Dieses FüllwerkzeugSuch a filling tool is shown in a longitudinal section in FIG. 11 of the drawing. This filling tool

209849/0734209849/0734

besitzt eine innere Endverschraubung 110, deren hinterer Gewindestutzen 111 in die Gewindebohrung 51 der Steuereinheit 26 (Fig. 5) paßt und sich dort einschrauben läßt. Vor dem Einschrauben kann eine nicht dargestellte geeignete Dichtung aufgelegt werden, .um Gasverluste beim FülIvorgang zu vermeiden. Auf der anderen Seite ist ein Rohr 112 in die·Endverschraubung 110 eingeschraubt, dessen Länge ausreicht, um den Abstand zwischen der in das Füllventil eingeschraubten Endverschraubung und einer externen Gasversorgung zu überbrücken. Die Verbindung mit der nicht dargestellten Gasversorgung erfolgt über eine äußere Endverschraubung 113, die auf das andere Ende des Rohres 112 aufgeschraubt ist. Zur Herstellung einer dauerhaften und gasdichten Verbindung sind beide Endverschraubungen 110 und 113 mit dem Rohr 112 verschweißt.has an inner end fitting 110, whose The rear threaded connector 111 fits into the threaded bore 51 of the control unit 26 (FIG. 5) and is screwed in there leaves. Before screwing in, a suitable seal (not shown) can be applied to prevent gas losses to be avoided during the filling process. On the other On the side, a tube 112 is screwed into the end screw connection 110, the length of which is sufficient to cover the distance between the screwed end screw connection in the filling valve and to bridge an external gas supply. The connection to the gas supply (not shown) is via an outer end fitting 113 threaded onto the other end of the tube 112. To make a Both end screw connections 110 and 113 are welded to the pipe 112 for a permanent and gas-tight connection.

Durch das gesamte Füllwerkzeug hindurch erstreckt sich ein axialer Gaskanal 107, der teilweise von einem Bolzen 108 ausgefüllt ist, dessen eine Stirnfläche an einer Ausdrehung innerhalb der inneren Endverschraubung 110 anliegt. Eine Sechskantausnehmung 109 am inneren Ende des Bolzens 108 dient zur Aufnahme eines länglichen Sechskantwerkzeuges 116, dessen freies Ende am Gewindestutzen 111 aus dem Gaskanal 107 herausragt. Eine im wesentlichen zylindrische Buchse 117 ist mit Preßsitz auf das Sechskantwerkzeug 116 aufgeschoben und dient zu dessen Fixierung innerhalb des Gaskanals 107. Zur Vorbeileitung des Gasstromes an der Buchse 117 besitzt diese eine seitliche Anfräsung 118. Eine Druckfed-er 119 spannt die Buchse 117 mit dem Sechskantwerkzeug 116 in Richtung auf das Ende des Füllwerkzeuges vor, so daß das Ende des Sechskantwerkzeuges 116 über den Gewindestützen 111 hinausragt, wie es in Fig. 11 dargestellt ist. Wird dasAn axial gas channel 107 extends through the entire filling tool, partially from a bolt 108 is filled, one end face of which rests against a recess within the inner end screw connection 110. A hexagonal recess 109 at the inner end of the bolt 108 is used to receive an elongated hexagonal tool 116, the free end of which protrudes from the gas duct 107 at the threaded connector 111. One essentially The cylindrical bush 117 is pushed onto the hexagonal tool 116 with a press fit and is used for this purpose Fixation within the gas channel 107. To guide the gas flow past the socket 117, the socket 117 has a Lateral milling 118. A compression spring 119 tensions the bushing 117 with the hexagonal tool 116 in the direction the end of the filling tool in front, so that the end of the hexagonal tool 116 protrudes beyond the threaded supports 111, as shown in FIG. It will

209849/0734209849/0734

Füllwerkzeug auf das Füllventil des Atemgerätes aufgeschraubt, so wird das Sechskantwerkzeug 116 zwangsläufig nach innen gedrückt und gleitet dabei tiefer in die Sechskantausnehmung 109 hinein.If the filling tool is screwed onto the filling valve of the breathing apparatus, the hexagonal tool 116 is inevitable pressed inward and slides deeper into the hexagonal recess 109.

Ein O-Ring 121 am entgegengesetzten Ende des Bolzens 1C8 dient der Gasabdichtung zwischen der äußeren Endverschraubung 113 und dem Bolzen 108. Eine Schulter des Bolzens 108 liegt an einer Lagerbuchse 122 an, welche sich ihrerseits an einem konventionellen Drucklager 123 abstützt. Mittels eines in die äußere Endverschraubung 113 eingeschraubten Schraubeinsatzes 124 läßt sich das Drucklager 123. in der Weise vorbelasten, daß der Bolzen 108 im Betrieb die Möglichkeit hat, sich zu drehen. Am äußeren Ende des Bolzens 108 befindet sich eine Sechskantausnehmung 125.An O-ring 121 on the opposite end of the bolt 1C8 is used for the gas seal between the outer end screw connection 113 and the bolt 108. A shoulder of the Bolt 108 rests on a bearing bush 122, which in turn rests on a conventional thrust bearing 123 supports. By means of one in the outer end screw connection 113 screwed-in screw bit 124 can be used Preload thrust bearing 123 in such a way that the bolt 108 has the opportunity to rotate during operation. There is a hexagonal recess at the outer end of the bolt 108 125.

Zur Benutzung des vorstehend beschriebenen Füllwerkzeuges wird der Gewindestutzen 111 fest in die Gewindebohrung (siehe Fig. 5) der Steuereinheit 26 eingeschraubt. Zu diesem Zwecke ist die äußere Endversehraubung 113 außen vorzugsweise mit Schlüssel-Angriffsflächen versehen. Nach dem Festziehen des Füllwerkzeuges auf der Steuereinheit 26 ragt das äußere Ende des Sechskantwerkzeuges in eine Sechskantausnehmung 48 der Verschraubung 46 des Füllventils hinein. Steckt man jetzt einen nicht dargestellten Innensechskantschlussel in die Sechskantausnehmung 125 des Füllwerkzeuges, so laßt sich der Bolzen 108 mit dem Sechskantwerkzeug 116 verdrehen, und diese Drehbewegung überträgt sich auf die Verschraubung 46 des Füllventils im Atemgerät. Jetzt kann Hochdruckgas von einer Eingangsbohrung 106 des Füllwerkzeuges her in aen Gaskanal 107 und von dort über die Steuereinheit 26 in die als Gasreservoir dienende Rohrschlange 22 einströmen.To use the filling tool described above, the threaded connector 111 is firmly inserted into the threaded hole (see Fig. 5) of the control unit 26 screwed in. to for this purpose the outer end screwing 113 is on the outside preferably provided with key attack surfaces. After the filling tool has been tightened on the control unit 26, the outer end of the hexagonal tool protrudes into a hexagonal recess 48 of the screw connection 46 of the filling valve. If you now plug in one that is not shown Allen key in the hexagonal recess 125 of the filling tool, so the bolt Rotate 108 with the hexagon tool 116, and this rotary movement is transferred to the screw connection 46 of the Filling valve in the breathing apparatus. High pressure gas can now flow in from an inlet bore 106 of the filling tool Gas channel 107 and flow from there via the control unit 26 into the coil 22 serving as a gas reservoir.

2098 4 9/07 3 42098 4 9/07 3 4

Ist der gewünschte Gasdruck im Gasreservoir erreicht, so schließt man das Füllventil der Steuereinheit wieder, indem man den Bolzen 108 im Füllwerksseug in entgegengesetzter Richtung verdreht. Anschließend laßt sich· das Füllwerkzeug herausnehmen, und das Atemgerät ist betriebsbereit. Once the desired gas pressure has been reached in the gas reservoir, so one closes the filling valve of the control unit again by turning the bolt 108 in the filling unit suction in the opposite direction Twisted direction. The filling tool can then be removed and the breathing apparatus is ready for use.

Über die zuvor beschriebenen beiden Äusführungsbeispiele der Erfindung sind mannigfaltige Abwandlungen möglich* So läßt sich beispielsweise das Gasreservoir auch in Form von drei konzentrischen Rohrwicklungen um die Steuereinheit herum aufbauen, um somit eine'größere Speicherkapazität und damit eine größere Betriebszeit zu erreichen. Andererseits laßt sich auf diese Weise bei gleicher Betriebszeit eine kürzere Baulänge erzielen, indem man den Außendurchmesser vergrößert. Außerdem ist es dem Fachmann möglich, die Steuereinheit nach Bedarf in mancher Hinsicht abzuwandeln.About the two examples described above Various modifications are possible to the invention * For example, the gas reservoir can also be used in Build up the form of three concentric pipe windings around the control unit, thus creating a larger storage capacity and thus to achieve a longer operating time. On the other hand, let yourself go in this way A shorter overall length can be achieved with the same operating time by increasing the outer diameter. Also is it is possible for the person skilled in the art to modify the control unit in some respects as required.

Zusammengefaßt betrifft die Erfindung ein Atemgerät zur Bereitstellung eines atembaren Gases für eine Person,In summary, the invention relates to a breathing apparatus for Providing a breathable gas for a person,

die sich in einer Notsituation befindet. Das Atemgerät enthält eine atembare Gasmischung, läßt sich über längere Zeiträume hinweg lagern und versorgt den Benutzer im Falle seiner Auslösung für etwa 10 Minuten mit Atemgas. Das Atemgas befindet sich in einer leichten Hochdruck-Rohrschlange, welche um eine Kombination aus einem Füllventil, einem Druckregler, einem Durchflußregler, einem Druckanzeiger und einem Auslösemechanismus herumgewickelt ist. Diese gesamte Einheit kann in einem Behälter eingeschlossen sein, und sie wird in der Weise ausgelöst, daß eine dem Druck unterworfene Membran zwischen dem Gasreservoif und dem Druckregler durchstoßen wird. Der Behälter ist an der Rückseite einer Kunststoffhaube befestigt, welche der lionutzer sich im Einsatzfalle so über den Kopf stülpt,who is in an emergency situation. The breathing apparatus contains a breathable gas mixture, can be stored for long periods of time and supplies the user in the Trap its triggering for about 10 minutes with breathing gas. The breathing gas is in a light high-pressure pipe coil, which is a combination of a filling valve, a pressure regulator, a flow regulator, a Pressure indicator and a trigger mechanism is wrapped around. This entire unit can be enclosed in a container be, and it is triggered in such a way that a pressurized membrane between the gas reservoir and the pressure regulator is pierced. The container is attached to the back of a plastic hood, which the lionutzer pulls himself over his head in an emergency,

2098A9/[)73i,2098A9 / [) 73i,

daß der Behälter sich am Genick des Benutzers befindet und ihn bei seinen Notmaßnahmen nicht behindert, auch dann nicht, wenn der Benutzer beispielsweise einen Helm o. dgl. trägt. Das Gas aus dem Behälter strömt mit im wesentlichen konstanter Menge pro Zeiteinheit in den Innenraum der Haube ein, und das verbrauchte Atemgas wird über ein Rückschlagventil im erforderlichen Maße wieder herausgelassen. Zur Vermeidung von Leckverlusten ist die Haube mittels eines elastischen Bandes, welches am rials des Benutzers anliegt, unten abgeschlossen.that the container is on the neck of the user and does not interfere with his emergency measures, too then not if the user is wearing a helmet or the like, for example. The gas from the container flows with it a substantially constant amount per unit of time in the interior of the hood, and the used breathing gas is via a check valve to the required extent let out again. To avoid leakage losses, the hood is secured by means of an elastic band, which on the rials of the user, closed at the bottom.

209849/0734209849/0734

Claims (13)

AnsprücheExpectations J Tragbares Atemgerät, gekennzeichnet durch eine ^iruckfeste Rohrschlange (22i 97, 98), welche ein unter hohem Druck stehendes atembares Gas enthält; durch eine in dem durch die Rohrschlange (22; 9 7) gebildeten Hohlraum befestigte Regeleinrichtung (29).-zur Abgabe eines im wesentlichen konstanten Gasstromes mit einem niedrigeren Druck aus der Rohrschlange; und durch eine im Hohlraum der Rohrschlange (22; 97) angebrachte, vom Ende der Rohrschlange her zugängliche Betätigungseinrichtung (56, 59 ...) zur im wesentlichen spontanen Inbetriebsetzung des Gerätes. . . A portable respirator characterized by a rigid pipe coil (22i 97,98) containing a high pressure breathable gas; by a control device (29) fastened in the cavity formed by the pipe coil (22; 9 7) - for emitting a substantially constant gas flow at a lower pressure from the pipe coil; and by an actuating device (56, 59. . . 2. Atemgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigungseinrichtung (56, 59 ...) eine zwischen Rohrschlange (22) und Regeleinrichtung (29) befindliche Membran (39) gehört, die so eingerichtet ist, daß sie unter Gasdruck vor jedem anderen druckbeaufschlagten Teil des Gerätes nachgeben kannj und daß eine Einrichtung (56 ...) zum Durchstoßen der Membran (39) zu einem ausgewählten Zeitpunkt vorhanden ist.2. Breathing apparatus according to claim 1, characterized in that the actuating device (56, 59 ...) between Membrane (39) located in the pipe coil (22) and regulating device (29), which is set up in such a way that that it can yield under gas pressure to any other pressurized part of the device and that one Means (56 ...) for piercing the membrane (39) is present at a selected point in time. 3. Atemgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, " daß zur Durchstoßeinrichtung ein Stößel (56) mit einer Durchstoßspitze (62), eine den Stößel in Richtung auf die Membran (39) vorspannende Einrichtung'(58), und ein Zug-, stift (59), der, wenn er sich im Eingriff befindet, den Stößel von der Membran fernhält und außer Eingriff den Stößelvorschub in Richtung auf die Membran freigibt, gehören. 3. Breathing apparatus according to claim 2, characterized in that "that for the piercing device a plunger (56) with a Piercing tip (62), a device (58) which prestresses the plunger in the direction of the membrane (39), and a pulling, pin (59) which, when engaged, keeps the plunger away from the diaphragm and disengages the Releases the plunger feed in the direction of the membrane. 209849/0734209849/0734 2 2 2 2 B 3 42 2 2 2 B 3 4 4. Atemgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 -. 3, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine mit. der Rohrschlange (22; 97, 98) verbundene und von deren einem Ende ablesbare Gasdruck-Anzeigeeinrichtung (42; 142), und ein Druckgas-Einfüllstutzen (51) an einem Ende der Rohrschlange vorhanden ist·4. Breathing apparatus according to at least one of claims 1 -. 3, characterized in that also one with. the pipe snake (22; 97, 98) connected and readable from one end of the gas pressure display device (42; 142), and a pressurized gas filler neck (51) is provided at one end of the pipe coil 5.' Atemgerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im durch die Rohrschlange (22; 97) gebildeten Hohlraum eine unter Druck stehende erste Kammer (38) und eine drucklose zweite Kammer (54) vorhanden ist; daß die Gasdruck-Anzeigeeinrichtung (42; 142) mit der. ersten Kammer (38) verbunden ist; daß die durchstoßbare Membran (39) die zweite Kammer (54) von der ersten Kammer (38) abtrennt; daß die Durchstoße'inrichtung (56 ...) sich in der zweiten Kammer (54) befindet; und daß die Regeleinrichtung (29), welche einen im wesentlichen konstanten Gas-Auslaßstrom über einen breiten Bereich von Eingangsdrücken hinweg aufrechterhält, mit der zweiten Kammer (54) verbunden ist.5. ' Breathing apparatus according to at least one of the preceding Claims, characterized in that in the cavity formed by the pipe coil (22; 97) one under pressure standing first chamber (38) and a pressureless second chamber (54) are present; that the gas pressure display device (42; 142) with the. first chamber (38) is connected; that the pierceable membrane (39) the second chamber (54) separates from the first chamber (38); that the piercing device (56 ...) is located in the second chamber (54); and that the control device (29), which a substantially constant gas outlet flow via a maintains a wide range of inlet pressures is connected to the second chamber (54). 6. Atemgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (56) einen beträchtlichen Leerhub ausfuhrt, bevor seine Durchstoßspitze (62) die Membran (39) durchstoßen kann.6. Breathing apparatus according to claim 3, characterized in that that the plunger (56) executes a considerable idle stroke before its piercing tip (62) hits the membrane (39) can pierce. 7. Atemgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (97, 98) ein vierseitiges hohles Gehäuse bildet.7. Breathing apparatus according to at least one of claims 1-6, characterized in that the coil (97, 98) is a four-sided hollow housing forms. 8. Atemgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (22) in einem festen Behälter (18) eingeschlossen ist.8. Breathing apparatus according to at least one of claims 1-6, characterized in that the pipe coil (22) in one solid container (18) is included. 209849/0734209849/0734 9. Atemgerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen undurchlässige flexible Haube (12; 86), die groß genug ist, um über den Kopf eines Benutzers (11) gestülpt zu ' werden, und die zumindest an einem Teil ihrer Frontseite (14) durchsichtig ist; durch eine Ventileinrichtung (17), welche Gas nur aus der Haube (12; 86) herausströmen läßt und die Gegenrichtung sperrt; und durch eine Halterung (13; 87, 88) an der Rückseite der Haube (12; 86), welche die Rohrschlange (22; 97, 98) gegen das Genick des Benutzers (11) abstützt.9. Breathing apparatus according to at least one of the preceding claims, characterized by a substantially impermeable flexible hood (12; 86) which is large enough to be placed over the head of a user (11) ' and which is transparent at least on part of its front side (14); by a valve device (17), which only allows gas to flow out of the hood (12; 86) and blocks the opposite direction; and through a bracket (13; 87, 88) on the back of the hood (12; 86), which the pipe coil (22; 97, 98) against the neck the user (11) is supported. 10. Atemgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (22) aus mindestens einer zylindrischen Innenschlange, welche die Regeleinrichtung (29) und die Betätigungseinrichtung (56, 59 ...) umgibt, und aus einer konzentrisch zur Innenschlange gewickelten Außenschlange besteht.10. Breathing apparatus according to at least one of claims 1-6, 8 or 9, characterized in that the pipe coil (22) of at least one cylindrical inner coil, which the control device (29) and the actuating device (56, 59 ...) and consists of an outer snake coiled concentrically to the inner snake. 11. Atemgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenschlange zylinderförmig gewickelt sind; und daß die Außenschlangevon einem festen zylindrischen Behälter (18) umgeben ist.11. Breathing apparatus according to claim 10, characterized in that the inner and outer coils are wound in a cylindrical shape are; and that the outer coil of a solid cylindrical Container (18) is surrounded. 12. Atemgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange aus einer ersten (97) und einer zweiten Schlange (98) besteht, welche beide in Form eines vierkantigen Rohres gewickelt und eng an die Konturen der von ihnen eingeschlossenen Regel- und Betätigungseinrichtung (126) angepaßt sind. ■· .12. Breathing apparatus according to at least one of claims 1-6, 8 or 9, characterized in that the pipe coil consists of a first (97) and a second coil (98), both of which are in the form of a square tube wound and closely matched to the contours of the regulating and actuating device (126) enclosed by them are. ■ ·. 13. Atemgerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung13. Breathing apparatus according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control device 209849/073A209849 / 073A 2222Π3Α2222Π3Α (29) über einen Druckbereich von mindestens 20 zu 1 hinweg einen im wesentlichen konstanten Gasstrom von der Rohrschlange (22; 97, 98) zur Haube (12; 86) fließen läßt.(29) a substantially constant gas flow of at least 20 to 1 over a pressure range of allows the coil (22; 97, 98) to flow to the hood (12; 86). 209ß49/0734209ß49 / 0734 INSfECTBDINSfECTBD LeerseiteBlank page
DE2222634A 1971-05-10 1972-05-09 Portable breathing apparatus with a coiled pipe as a pressure vessel for breathing air under high pressure Expired DE2222634C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14178171A 1971-05-10 1971-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2222634A1 true DE2222634A1 (en) 1972-11-30
DE2222634B2 DE2222634B2 (en) 1978-04-06
DE2222634C3 DE2222634C3 (en) 1978-11-30

Family

ID=22497223

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265397A Expired DE2265397C2 (en) 1971-05-10 1972-05-09 Control unit with a pressure reducing valve for breathing apparatus
DE2222634A Expired DE2222634C3 (en) 1971-05-10 1972-05-09 Portable breathing apparatus with a coiled pipe as a pressure vessel for breathing air under high pressure

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265397A Expired DE2265397C2 (en) 1971-05-10 1972-05-09 Control unit with a pressure reducing valve for breathing apparatus

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3762604A (en)
JP (1) JPS5038436B1 (en)
CA (1) CA1008335A (en)
DE (2) DE2265397C2 (en)
FR (1) FR2139364A5 (en)
GB (1) GB1388724A (en)
IT (1) IT958827B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976063A (en) * 1974-09-16 1976-08-24 The Bendix Corporation Escape breathing apparatus
CH654179A5 (en) * 1982-05-12 1986-02-14 Maag Gummi PROTECTIVE COVER FROM A FLEXIBLE MATERIAL WITH A HEAD AND A BODY.
US4552140A (en) * 1983-04-29 1985-11-12 Erie Manufacturing Co. Emergency escape device
GB2212725A (en) * 1987-11-23 1989-08-02 Cruickshank John S Breathing apparatus
US5839383A (en) * 1995-10-30 1998-11-24 Enron Lng Development Corp. Ship based gas transport system
US6349466B1 (en) 1999-10-28 2002-02-26 Siemens Energy & Automation, Inc. Ready to wire terminal assembly with vibration resistant clamping screws
WO2011009079A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Ametek Ameron, Llc Hermetically welded sealed oxygen cylinder assembly and method of charging
US9004068B2 (en) * 2011-05-25 2015-04-14 Scott Technologies, Inc. High pressure air cylinders for use with self-contained breathing apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2380372A (en) * 1942-09-28 1945-07-31 Edward D Andrews Portable container for compressed gases
US2697538A (en) * 1949-10-28 1954-12-21 Seeler Henry Aneroid actuated pressure release device
US2813546A (en) 1955-03-11 1957-11-19 Bendix Aviat Corp Quick release valve actuator
DE1151997B (en) 1957-04-25 1963-07-25 Robertshaw Fulton Controls Co Membrane-controlled pressure reducer with a fixed valve seat and a closing piece designed as a pipe slide
DE1158844B (en) 1958-12-02 1963-12-05 Normalair Ltd Device for opening a compressed gas line for inflating pressure suits and inflatable boats
US3292821A (en) * 1965-07-15 1966-12-20 Cowley John James Coin operated oxygen dispenser
US3522818A (en) 1966-12-12 1970-08-04 Zaklady Mekh Precyzjnej Pressure-reducing valve for breathing apparatus
US3502075A (en) * 1967-02-27 1970-03-24 Abbott Lab Portable resuscitator apparatus
US3505997A (en) * 1967-03-31 1970-04-14 Abbott Lab Oxygen breathing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2139364A5 (en) 1973-01-05
US3762604A (en) 1973-10-02
IT958827B (en) 1973-10-30
GB1388724A (en) 1975-03-26
CA1008335A (en) 1977-04-12
JPS5038436B1 (en) 1975-12-09
DE2222634B2 (en) 1978-04-06
DE2222634C3 (en) 1978-11-30
DE2265397C2 (en) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413037C2 (en) Portable ventilator
DE2539175B2 (en) Closed circuit breathing apparatus
DE69825770T2 (en) TEXTILE POWDER MASKS WITH IMPROVED COMFORT CONTROL DEVICE
DE2613852C2 (en) Lightweight, independent breathing device
DE60105189T2 (en) respirator
DE2940601A1 (en) FIRE EXTINGUISHERS
CH433023A (en) Breathing device
DE2222634A1 (en) Portable breathing apparatus
DE1261403B (en) Freely portable respiratory protection device with regeneration of exhaled air
DE1616206A1 (en) Portable ventilation and inhalation device
DE2651917C3 (en) Breathing protection hood, in particular for escape purposes
DE19646562A1 (en) High pressure water fire extinguisher
DE10048544B4 (en) Stationary fire extinguishing system with combined excitation and extinguishing line
DE3203135C2 (en) Breathing apparatus with regeneration cartridge and pressurized oxygen tank
EP0848197B1 (en) Trigger valve, in particular for high pressure area
DE57855C (en) Device for breathing in rooms filled with harmful gases
AT270852B (en) Portable inhalation and ventilation device
AT212158B (en) Fire pistol
DE1566597C (en) Pressure chamber for breathing patients under increased partial pressure of oxygen
DE102006003165A1 (en) Compressed gas breathing apparatus for supplying breathing air for human respiration in case of emergency in sports e.g. diving, has rotational-symmetric valve device preventing leakage of gas from compressed gas inlet in lock position
DE3516430A1 (en) FIRE EXTINGUISHERS
DE1067568B (en) Portable breathing apparatus
CH379293A (en) Compressed air breathing apparatus with display of the consumption status
DE3033068C2 (en) Oxygen rescue device, in particular for use in mines
DE1566597B1 (en) Pressure chamber for patient breathing under increased partial pressure of oxygen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2800 BREMEN

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265397

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee