DE2222551B2 - ADJUSTMENT AND LOCKING DEVICE FOR TYPE WHEELS OF A PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS, MOUNTED ON TYPE CARRIERS AND EQUIPPED WITH LOCKING TEETH - Google Patents

ADJUSTMENT AND LOCKING DEVICE FOR TYPE WHEELS OF A PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS, MOUNTED ON TYPE CARRIERS AND EQUIPPED WITH LOCKING TEETH

Info

Publication number
DE2222551B2
DE2222551B2 DE19722222551 DE2222551A DE2222551B2 DE 2222551 B2 DE2222551 B2 DE 2222551B2 DE 19722222551 DE19722222551 DE 19722222551 DE 2222551 A DE2222551 A DE 2222551A DE 2222551 B2 DE2222551 B2 DE 2222551B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
adjustment
setting
printing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722222551
Other languages
German (de)
Other versions
DE2222551A1 (en
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. DDR 5230 Sömmerda; Lipinski Siegfried DDR 4731 Sachsenburg; Landgraf Walter DDR 5236 Straußfurt Vanderheyden
Original Assignee
VEB Kombinat Zentronik, DDR 5230 Sömmerda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Zentronik, DDR 5230 Sömmerda filed Critical VEB Kombinat Zentronik, DDR 5230 Sömmerda
Publication of DE2222551A1 publication Critical patent/DE2222551A1/en
Publication of DE2222551B2 publication Critical patent/DE2222551B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C11/00Output mechanisms
    • G06C11/04Output mechanisms with printing mechanisms, e.g. for character-at-a-time or line-at-a-time printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/48Type carrier arrested in selected position by electromagnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstell und Rastvomchtung tür drehbar auf Tvpentragern gelagerte und mit Rastzahnen versehene Tvpenrader einer Druckeinrichtung für elektronische Datenverarbeitungsanlagen, bei der die T\ penrader in einer ausgewählten Lage liuerbar und anschließend durch Federkraft gegen eine Schreibwalze andruckbar sind. Derartige Druckeinrichtungen sind als Digitaldrucker zur periodischen Ausgabe von Meßwerten oder sonstiger numerischer Daten auf Streifen und Formularen verwendbar.The invention relates to an adjusting and locking device door rotatable on door supports and with Tvpenrader provided with ratchet teeth of a printing device for electronic data processing systems in which the T \ penrader can be controlled in a selected position and can then be pressed against a platen by spring force. Such printing devices are available as digital printers for the periodic output of measured values or other numerical data Strips and forms can be used.

Bei der zentralen Überwachung von Maschinenanlagen oder teilautomatisierter Produktionsprozesse ist insbesondere die Meßwerterfassung diskreter physikalischer Größen zur Kontrolle der störungsfreien Funktion oder zur Feststellung von Fehlern w ichtig. Dabei ist es üblich, die analogen Meßwerte mehrerer Meßstellen digital zu erfassen, periodisch abzufragen und mit Datum und Uhrzeit versehen auf einem Formular oder Streifen auszugeben. Entsprechend dem Einsatz sind die Forderungen, die an eine Druckeinrichtung als peripheres Gerät einer Datenverarbeitungsanlage gestellt werden, unterschiedlich. Zur beispielsweisen digitalen Meßwertausgabe mit begrenzter Stellenzahl und relativ langsamer. Abfragezyklus ist der Einsatz eines Schnelldruckers mit hoher Schreibgeschwindigkeit und aufwendiger Speicher- und Steuerelektronik unwirtschaftlieh. Die Ausnutzung der möglichen Druckleistung ist im Verhältnis zu den Kosten und zum Platzbedarf der Einrichtung zu gering. Für die vorgenannte Anwendung genügt beispielsweise ein Typenraddrucker mit einer Druckgeschwindigkeit von 5 Zeilen/s, der mit vertretbarem Aufwand eine zuverlässige Ausgabe der Meßwerte ■uch unter ungünstigen örtlichen und klimatischen iedingungen gewährleistet.When central monitoring of machine systems or partially automated production processes is in particular the acquisition of measured values of discrete physical quantities to control the trouble-free function or important for identifying errors. It is common to use the analog measured values from several measuring points to be recorded digitally, to be queried periodically and provided with the date and time on a form or Output strips. The demands placed on a printing device as peripheral are in accordance with the application Device of a data processing system are placed differently. For example, digital Output of measured values with a limited number of digits and relatively slower. Query cycle is the use of a high-speed printer uneconomical with high writing speed and complex storage and control electronics. The utilization of the possible printing performance is in relation to the costs and the space requirements of the Facility too low. For the aforementioned application, for example, a type wheel printer with a Print speed of 5 lines / s, which is reasonable Effort a reliable output of the measured values ■ even under unfavorable local and climatic conditions conditions guaranteed.

Es sind zwei grundsätzliche Ausführungen von Typenraddruckern bekannt, bei denen die schwenkbaren Typenräder gegen eine Schreibwalze gedrückt werden. Die Typenräder sind entweder unabhängig voneinander auf einer Achse oder einzeln auf Schwenkhebeln gelagert. Gemeinsam ist beiden Ausführungen, daß die Tvpenrader mechanisch oder elektromechanisch eingestellt, durch eine Fixiervorrichtung während des Druckvorganges in der eingestellten Lage gehalten, gemeinsam gegen eine Schreibwalze gedruckt und nach Beendigung des Druckvorganges in die Ausgangsstelle zurückbewegt werden. Unterschiedlich ist konstruktiv jedoch die Einstellung und Arretierung der Typenräder gelöst worden. Es ist eine Druckeinrichtung entsprechend der ersten Ausführung bekannt, bei der die Typenräder auf einer gemeinsamen Achse gelagert und jedem T> penrad radial verschiebbare Einstellglieder zugeordnet sind, die zur Einstellung die Drehbew egung des dem Zug einer Feder folgenden Tvpenrades begrenzen. In einem weiteren Beispiel sind die Einstellglieder durch ein Wmkelhebelsv stern mit Zahnstangenantrieb ersetzt, das sich in ständigem Eingriff nut dem Tvpenrad befindet und der Schwenkbewegung folgt. Zum Ausgleich der unvermeidlichen Fertigungstoleranzen ist /ur Einhaltung einer gleichmäßigen Schriftstarke ein entsprechendes Lagerspiel zwischen Achse und Tvpenrad vorgesehen (DL-PS 50 365: DT-AS l2b2b40). Zur Einstellung und Arretierung des Tvpenrades sind jedoch zwei voneinander abhangige Elemente erforderlich, deren schnelle |ustase wesentlich für die sichere Funktion der Einrichtung ist. Nachteilig ist. daß sich das Tvpenrad wahrend des Druckvorganges nicht im ständigen Einer ilf mit dem zugehörigen Einstellglied befindet. Beim Druck fuhrt das Tvpenrad zwangsläufig eine flatternde Bewegung aus. derer. Folge ein unsauberes Druckbild ist Außerdem kann das Druckwerk beim Zurückstellen der Tvpenrader blockieren. Die Verwendung des Winkelhebelsvstems mit Zahnstangentrieb ermöglicht zwar eine standige formschlüssige Verbindung. Nachteilig ist jedoch, daß außer dem Lagerspiel Einstellschwierig keiten durch Lagerverschleiß und Fertigungstoleranzen auftreten können, die zu einer verminderten Qualität des Druckbildes führen und die zuverlässige Funktion der Einrichtung einschränken. Gemeinsam auf einer Achse angeordnete Tvpenrader sind nur mit unvertretbar hohem Aufwand einsetzbar und damit für die vorgesehene Anwendung nicht geeignet.There are two basic designs of type wheel printers known in which the pivotable Type wheels are pressed against a platen. The type wheels are either independent each other on an axis or individually mounted on pivot levers. Both versions have in common that the Tvpenrader mechanically or electromechanically adjusted by a fixing device held in the set position during the printing process, together against a platen printed and moved back to the starting point after the printing process is complete. Different however, the setting and locking of the type wheels has been solved structurally. It is one Known printing device according to the first embodiment, in which the type wheels on a common Axle mounted and each T> penrad are assigned radially displaceable adjusting members for adjustment limit the rotary movement of the Tvpenrades following the pull of a spring. In another example are the adjusting elements by means of a lever lever Rack and pinion drive replaced, which is in constant Engagement groove is located on the Tvpenrad and the pivoting movement follows. To compensate for the unavoidable manufacturing tolerances, a uniform A corresponding bearing clearance between the axle and the Tvpenrad is provided for the weight of the font (DL-PS 50 365: DT-AS l2b2b40). For setting and locking of the type wheel, however, two interdependent elements are required whose rapid | ustase is essential for the safe functioning of the facility. Is disadvantageous. that the Tvpenrad during the Printing process is not in constant harmony with the associated adjustment member. When printing leads the Tvpenwheel inevitably a fluttering motion the end. those. The result is an unclean print image. In addition, when the Block Tvpenrader. The use of the angle lever system with a rack and pinion drive enables a permanent positive connection. Is disadvantageous however, that apart from the bearing play, adjustment is difficult Bearing wear and manufacturing tolerances can result in reduced quality of the print image and limit the reliable function of the device. Together on one Axis arranged Tvpenrader can only be used with unreasonably high effort and thus for the intended application not suitable.

Geeignet ist nach der zweiten Ausführung die Anordnung der Typenräder auf Schwenkhebeln, da einige der genannten Fehlerquellen nicht auftreten können.According to the second embodiment, the arrangement of the type wheels on swivel levers is suitable some of the named sources of error cannot occur.

Bekannt ist, das Typenrad auf einem schwenkbaren Typenhebel zu lagern, der während des Druckvorganges aus dem Eingriff mit dem Einstellmittel herausschwenkt, wobei ein das Typenrad fixierender Rasthebel während der Dauer des Ausschwingens durch eine ortsfeste, außerhalb der Schwingungsbahn des Typenhebels angeordnete Stützschiene in der Raststellung gehalten wird (DTPS 9 42 545).It is known to store the type wheel on a pivotable type lever that is activated during the printing process pivots out of engagement with the adjusting means, wherein a locking lever fixing the character wheel during the duration of the decay by a stationary, outside the oscillation path of the type lever arranged support rail is held in the latching position (DTPS 9 42 545).

Die Einstellung des Typenrades mittels einer Zahnstange und einem in die Verzahnung des Typenrades eingreifenden Zwischenrades führt jedoch zu Ungenauigkeiten. Die relativ große schwingende Masse des Drucksystems führt außerdem zu einer verminderten Druckgeschwindigkeit und erheblichem Lagerverschleiß.The setting of the type wheel by means of a rack and one in the toothing of the However, the type wheel engaging intermediate wheel leads to inaccuracies. The relatively large swinging one In addition, bulk of the printing system leads to a reduced printing speed and significant Bearing wear.

Bekannt ist eine Druckeinrichtung, bei der für jedeIs known a printing device in which for each

Wertstelle ein Hammerhebel vorgesehen ist, der zur Einleitung des Druckvorganges zuerst in die Innenverzahnung des Typenrades unmittelbar hinter der abzudruckenden Type eingreift und anschließend das Typenrad aus dem zugeordneten Wertübertragungsglied des Maschinenschaltwerkes heraushebt und gegen 3en Formularträger schleudert (DTPS 12 08 101) Während des Druckes erfolgt jedoch eine Trennung zw ischen dem einstellenden Wertübertragungsglied und dem Ty pem ad und beim Zurückfallen des Typenrades in die Ausgangsstellung können, trotz der vorgesehenen Abstützung des Schwinghebels. Einstellschwierigkeiten zwischen den Verzahnungen auftreten.Value point a hammer lever is provided, which is used to initiate the printing process first in the internal teeth of the type wheel engages immediately behind the type to be printed and then the Type wheel lifts out of the assigned value transfer element of the machine control unit and against 3en form carrier spun (DTPS 12 08 101) However, a separation occurs during printing between the setting value transfer link and the type ad and when the type wheel falls back in the starting position can, despite the intended support of the rocker arm. Adjustment difficulties occur between the teeth.

Erforderlich ist weiterhin ein erheblicher mechanischer Aufwand an bewegten Elementen. Die Druckeinrichtung weist auch nur eine geringe Druckgeschwindigkeit auf. Ungünstig ist der Einfluß von Fertigungstoleranzen und Verschleißerscheinungen auf die Zuverlässigkeit der Druckernrichtung.A considerable mechanical expenditure on moving elements is also required. The printing facility also has only a slow printing speed. The influence of manufacturing tolerances and signs of wear on reliability is unfavorable the printer direction.

Weiterhin ist ein Druckwerk bekannt, bei dem sich das Typenrad in ständigem Eingriff mit einer in die Verzahnung des Typenrades eingreifende Zahnstange befindet.die schwenkbar am Einstellglied angeordnet ist (DTPS 1045 131). Es wird /war eine reLii;\ betriebssichere Arbeitsweise erreicht, es ist jedoch eine verhältnismäßig große Masse vorhanden, die. bei leder Einstellung bewegt, zu einem erheblichen Lagerschleiß und Arbeitsgeräusch führt und nur eine geringe Druckgeschwindigkeit zuläßt.Furthermore, a printing unit is known in which the type wheel is in constant engagement with a in the The toothing of the type wheel engaging rack is located, which is pivotably arranged on the setting member (DTPS 1045 131). It will / was a reLii; \ operationally safe Way of working achieved, but it is one relatively large mass that. with leather Adjustment moves, leads to considerable wear and tear on the bearings and work noise, and only a minor one Printing speed allows.

Ferner ist ein Druckwerk bekannt, bei dem die Druckw alze gegen die fest angeordnete T> penräder mit gemeinsamer Einstellung und elektromagnetisch ausgelöster Arretierung durch einen als steuerbare Raste ausgebildeten Hebel bewegt wird (DT-OS 20 21 442). Diese Lösung umgeht zwar die Schwierigkeiten. entweder den jedem Typenrad zugeordneten Elektromagneten ebenfalls schwenkbar /u gestalten oder bewegbare Zwischenelemente zu verwenden.Furthermore, a printing unit is known in which the Pressure roller against the fixed door wheels with common setting and electromagnetically triggered Lock is moved by a lever designed as a controllable detent (DT-OS 20 21 442). This solution avoids the difficulties. either the electromagnet assigned to each type wheel also swivel / u design or to use movable intermediate elements.

jedoch muß die Druckwalze gegen die T>penräder bewegt werden, so daß eine Verwendung des Druckwerkes als Journaldrucker ausgeschlossen ist. Weiterhin obliegt das Einstellen und Fixieren getrennten Elementen, deren Justage wesentlich für die sichere Funktion der Einrichtung ist.however, the pressure roller must be against the door wheels are moved so that the printer cannot be used as a journal printer. Farther The setting and fixing of separate elements is incumbent on them, the adjustment of which is essential for safe function the establishment is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Typenrad-Zeilendrucker eine Einstell- und Rastvorrichtung zu schaffen, die eine zuverlässiges Einstellen und Fixieren der Typenräder mit vertretbarem Aufwand ermöglicht, die massenmäßig günstig ausgeführt, eine relativ hohe Druckgeschwindigkeit gestattet, geringe Verschleißerscheinungen aufweist und für ein Druckwerk geeignet ist, das als Streifen- und als journaldruckeinrichtung einsetzbar ist.The invention is based on the object of a setting and locking device for a type wheel line printer to create a reliable setting and fixing of the type wheels with reasonable effort enables the massively inexpensive to run a allows relatively high printing speed, has little signs of wear and tear and for a printing unit is suitable that can be used as a strip and as a journal printer.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäf» dadurch gelöst, daß auf jedem Typenradträger ein zweiarmiger Einstell- und Fixierhebel schwenkbar gelagert ist. dessen einer abgewinkelter Arm als in die Rastzähne des Typenrades eingreifende Klinke ausgebildet ist und dessen anderer Arm einen Führungsschlitz aufweist, in den ein Führungszapfen ständig eingreift, der an einem abgewinkelten Ende einer zweiarmigen Magnetklappe eines Elektromagneten befestigt ist, die um einen Drehpunkt schwenkbar außerhalb des Schwenkbereiches des Tpyenradträgers gestellfest angeordnet ist und durch die der Einstell- und Fixierhebel synchron zur Drehung des Typenrades steuerbar ist. In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Finstell- und Fixierhebel aus dünnem, härtbarem BlechThe object is achieved according to the invention by that a two-armed setting and fixing lever is pivotably mounted on each type wheel carrier. whose one angled arm is designed as a pawl engaging in the ratchet teeth of the type wheel and its other Arm has a guide slot in which a guide pin constantly engages, which is on a angled end of a two-armed magnetic flap of an electromagnet is attached to a The pivot point is arranged fixed to the frame and can be pivoted outside the pivoting range of the Tpyenradträgers by which the setting and fixing lever can be controlled synchronously with the rotation of the type wheel. In advantageous The embodiment of the solution according to the invention is the adjusting and fixing lever made of thin, hardenable sheet metal

ausgeführt und ist der Hub der Magnetklappe durch einen Anschlag einstellbar.executed and the stroke of the magnetic flap is adjustable by a stop.

Gegenüber dem bekannten Stand der Technik ermöglicht es die Anwendung der erfindungsgemäß ausgestalteten Einstell- und Rastvorrichtung, die Betriebssicherheit, die Druckgeschwindigkeit und die Qualität des Druckbildes vorteilhaft zu verbessern.Compared to the known prior art, it enables the application of the invention configured setting and locking device, the operational reliability, the printing speed and the To improve the quality of the print image advantageously.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the drawing shows

F i g. 1 die Vorderansicht.F i g. 1 the front view.

F1 g. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1 in Grundstellung, F i g. 3 den Schnitt A-A nach F i g. 1 in Druckstellung, F i g. 4 den Schnitt ß-ßnach F i g. 1 in Grundstellung.F1 g. 2 the section AA according to FIG. 1 in the basic position, FIG. 3 the section AA according to FIG. 1 in print, F i g. 4 shows the section ß-ß according to FIG. 1 in basic position.

In Fig. 1 ist die Vorderansicht der Druckeinrichtung dargestellt, wobei zur besseren Übersicht nur drei Typenträger 9 und die zugehörigen Antriebs- und Steuermittel eingezeichnet sind. Die Druckeinrichtung besteht aus der Sch reib wal/e 1 und einer den erforderlichen Wertstellen entsprechende Anzahl von Tn penradern 5 mit den Drucktypen 3 und der Rastzähne 7. wobei jedes Typenrad 5 auf einem Typenradträger 9 im Drehpunkt 6 gelagert ist. Die Typenradträger 9 sind unabhängig \oneinander auf der Achse 27 schwenkbar angeordnet Auf jedem Typenradtrager 9 ist im Drehpunkt 12 ein zweiarmiger Einstell- und Fixierhebel It ungesehen, dessen einer Arm abgewinkelt als Klinke 10 ausgebildet in die Rast/ahne 7 des Typenrades 5 eingreift und dessen anderer Arm mit einem Führungs schlitz 13 \ ersehen ist. in dem der Führungszapfen 21 einer zweiarmigen Magnetklappe 17 eines außerhalb des Schwenkbereiches des Typenträgers 9 angeordneten Elektromagneten 14 gleitet. Die Magnetklappe 17 ist /um Einstellen und Fixieren des Hebels 11 im Drehpunkt 18 schwenkbar gelagert und wird in der Grundstellung von der Feder 15 bis zum Anschlag 16 zurückgezogen. Auf der Achse 27 ist außerdem ein allen Wertstellen gemeinsamer Spannbügel 25 mit den Seitenteilen 26 und der Rolle 24 drehbar gelagert. Auf der Antriebswalze 20 ist eine Druckkurve 19, eine Steuerkurve 32 und eine Lochscheibe 36 befestigt. Wird die Antriebswelle 20 angetrieben, werden der der Drehung der Druckkurve 19 kraftschlüssig über die Rolle 24 folgende Spannbügel 25 und das der Drehung der Steuerkurve 32 folgende Zahnsegment 33 ausgelenkt, wobei das mit dem Zahnsegment 33 in Eingriff stehende Zahnrad 34 den starr verbundenen Steuerbügel 4 schwenkt. Die fotoelektrische Abtastung der Löcher 37 der Lochscheibe 36 veranlaßt eine Auslösung des Elektromagneten 14 und damit eine Steuerung des Einstell- und Fixierhebels 11 synchron zur Drehung des Typenrades 5.In Fig. 1 is the front view of the printing device shown, with only three type carrier 9 and the associated drive and Control means are shown. The printing device consists of the writing whale 1 and one of the required value places corresponding number of Tn penradern 5 with the printing types 3 and the ratchet teeth 7. each type wheel 5 being mounted on a type wheel carrier 9 at the pivot point 6. The character wheel carriers 9 are independently pivotable on the axis 27 arranged on each type wheel carrier 9 is in Pivot point 12 a two-armed setting and fixing lever It unseen, one arm of which is angled as a pawl 10 designed engages in the ratchet / ahne 7 of the type wheel 5 and its other arm with a guide slot 13 \ can be seen. in which the guide pin 21 of a two-armed magnetic flap 17 is outside the pivoting range of the type carrier 9 arranged Electromagnet 14 slides. The magnetic flap 17 is to adjust and fix the lever 11 in The pivot point 18 is pivotably mounted and in the basic position is moved by the spring 15 as far as the stop 16 withdrawn. On the axis 27 is also a tension bracket 25 common to all the value points with the Side parts 26 and the roller 24 rotatably mounted. On the drive roller 20 is a pressure curve 19, a Control cam 32 and a perforated disk 36 attached. If the drive shaft 20 is driven, the will be the Rotation of the pressure curve 19 frictionally via the roller 24 following clamping bracket 25 and that of the rotation the toothed segment 33 following the control cam 32 is deflected, with the toothed segment 33 engaging stationary gear 34 pivots the rigidly connected control bracket 4. Photoelectric scanning of the Holes 37 of the perforated disk 36 causes the electromagnet 14 to be triggered and thus a control of the Adjustment and fixing lever 11 synchronized with the rotation of the type wheel 5.

Der erfindungsgemäß ausgebildete Einstell- und Fixierhebel U führt beide Funktionen zur Einstellung und Arretierung des Typenrades 5 gleichzeitig aus und ist massenmäßig derart günstig ausgeführt, daß die Masse des gesamten schwingenden Systems kaurr vergrößert wird und die Baueinheit, bestehend au· Typenradträger 9 mit Einstell- und Fixierhebel 11 unc Typenrad 5, in gedrängter Bauweise ausgeführt werdet kann. Dadurch ist einerseits eine höhere Schreibge schwindigkeit erreichbar und andererseits ist da Druckwerk universell für Streifen- und für Formular druck einsetzbar, indem das Druckwerk fest angeordne als Streifendrucker oder als Formulardrucker entlan; der Schreibwalze mit geringem Energieaufwand beweg bar ist. Außerdem befindet sich als weiterer Vorteil de Einstell- und Fixierhebel 11 als WertübertragungsglieThe setting and fixing lever U designed according to the invention performs both functions for setting and locking of the type wheel 5 at the same time and is carried out in terms of mass so cheap that the The mass of the entire oscillating system is increased and the structural unit, consisting of Type wheel carrier 9 with setting and fixing lever 11 and type wheel 5, executed in a compact design can. As a result, on the one hand, a higher writing speed can be achieved and, on the other hand, there is Printing unit can be used universally for strip and form printing by permanently arranging the printing unit as a strip printer or as a form printer; the platen with little energy is cash. In addition, there is a further advantage of the de setting and fixing lever 11 as a value transfer device

in ständiger kraftschlüssiger Verbindung mit der Magnetklappe 17 und während des Druckvorganges im Eingriff mit dem Typenrad 5. Einstellschwierigkeiten oder ein Blockieren des Druckwerkes können in Verbindung mit der nur wenige Elemente aufweisenden starr synchronisierten Auslöse- und Steuervorrichtung nicht auftreten. Damit wird eine äußerst sichere Betriebsweise der Druckeinrichtung erreicht.in constant frictional connection with the magnetic flap 17 and during the printing process in Intervention with the type wheel 5. Adjustment difficulties or a blockage of the printing unit can result in Connection to the rigidly synchronized release and control device, which has only a few elements do not occur. An extremely safe mode of operation of the printing device is thus achieved.

Die allgemeine Wirkungsweise der Druckeinrichtung soll am Beispiel des Drucksyklus eines Typenrades nach Fig.2 und 3 erläutert werden. Die Antriebswelle 20 wird über eine Kupplung von einem Motor angetrieben und führt jeweils eine volle Umdrehung aus. wenn die Kupplung durch ein Impuls der nicht besonders dargestellten elektronischen Steuereinheit ausgelöst ·· "wird. Diese Antriebs- und Steuerelemente sind in der Zeichnung nicht besonders dargestellt. Die Antriebswelle 20 dreht die auf ihr angeordnete Druckkurve 19. die -"•Steuerkurve 32 und die Lochscheibe 36 in Pfeilrichtung. '"Die Kurvenscheiben 19 und 32 sind in Abmessung und » r*Form derartig ausgebildet, daß die zeitliche Reihenfolge 'odes^Oruckverlaufes gewährleistet ist. Der Drehung der SiSttutfrUurve 32 (Fig.4) folgt kraftschlüssig das Zahnsegment 33. indem die Rolle 31 auf dem Umfang der Steuerkurve 32 abrollt. Das Zahnsegment 33 2J schwenkt über das im Eingriff stehende Zahnrad 34 den s Steuerbügel 4, der mit seinem Seitenteil 28 am Zahnrad 34 befestigt ist. Der Steuerbügel 4 ist in F i g. 2 im Schnitt dargestellt und verhindert in der Ruhestellung eine Drehung des durch die Spiralfeder 8 vorgespannten Typenrades 5. Bei Drehung des Steuerbügels 4 folgt das Typenrad 5 nach. Besonders vorteilhaft ist. daß die Winkelgeschwindigkeit des Typenrades 5 um den Drehpunkt 6 nicht unmittelbar vom beschleunigenden Zug der Spiralfeder 8. sondern konstant von dem kurvengesteuerten Steuerbügel 4 abhängig ist. Deshalb ist das Einrasten des Einstell- und Fixierhebels 11 vom jeweiligen Drehwinke! unabhängig und Verschleißerscheinungen an Klinke 10 und Verzahnung 7 sind vernachlässigbar gering. Gleichzeitig dreht sich die fotoelektrisch abgetastete Lochscheibe 36 und bei Koinzidenz zwischen der Zahl der abgetasteten Löcher 37 und des in der Steuereinheit gespeicherten Zeichens wird der Elektromagnet 14 durch einen Ansteuerimpuls erregt und schwenkt die Magnetklappe 17 um den Drehpunkt 18. Der Einstell- und Fixierhebel 11 stoppt durch das Eingreifen der Klinke 10 in die Rastzähne 7 die Drehbewegung des Typenrades 5 und fixiert zugleich die erreichte Stellung. Damit befindet sich die eingestellte Drucktype gegenüber der Schreibwalze 1 zum Abdruck bereit. Inzwischen hat sich die Druckkurve 19 ebenfalls soweit gedreht daß über die Rolle 24, die am Seitenteil 26 des Spannbügels 25 befestigt ist und die kraftschlüssig der Druckkurve 19 folgt, der in F i g. 2 im Schnitt dargestellte Spannbügel 25 den Typenradträger 9 zum Abdruck freigibt. Die Zugfeder 22 schwenkt den Typenradträger 9 mit dem Typenrad 5 um den Drehpunkt 27 bis zum Anschlag an die Schreibwalze 1. Der Schwenkbewegung des Typenträger 9 folgt der Einstell- und Fixierhebel Il und sichert während des Druckes zuverlässig das Typenrad 5 gegen ein unbeabsichtigtes Verstellen. Während des Druckvorganges verbleibt die Magnetklappe 17 mit ihrem Führungszapfen 2! im Führungsschlitz 13 des Einstell- und Fixierhebels 11. In Fig.3 ist der beschriebene Druckvorgang dargestellt.The general mode of operation of the printing device will be explained using the example of the printing cycle of a type wheel according to FIGS. The drive shaft 20 is driven by a motor via a clutch and executes one full revolution at a time. when the clutch is triggered by an impulse from the electronic control unit (not specifically shown). These drive and control elements are not shown specifically in the drawing. The drive shaft 20 rotates the pressure curve 19 arranged on it Orifice plate 36 in the direction of the arrow. The dimensions and shape of the cam disks 19 and 32 are designed in such a way that the chronological sequence or pressure curve is guaranteed. The rotation of the base curve 32 (FIG rolling the periphery of the control curve 32. 33 2J pivots about the engaged gear 34 to s control bracket 4 which is fixed with its side part 28 on the gear 34. the control frame 4 is g in F i the toothed segment. 2 is shown in section and prevents In the rest position, a rotation of the type wheel 5 pretensioned by the spiral spring 8. When the control bracket 4 turns, the type wheel 5 follows depends on the cam-controlled control yoke 4. Therefore, the engagement of the setting and fixing lever 11 is independent of the respective angle of rotation! Signs of wear on the pawl 10 and toothing 7 are negligibly small. At the same time, the photoelectrically scanned perforated disc 36 rotates and if there is a coincidence between the number of scanned holes 37 and the character stored in the control unit, the electromagnet 14 is excited by a control pulse and pivots the magnetic flap 17 around the pivot point 18. The setting and fixing lever 11 stops through the engagement of the pawl 10 in the ratchet teeth 7, the rotary movement of the type wheel 5 and at the same time fixes the position reached. The set print type is thus ready for printing opposite the platen 1. In the meantime, the pressure curve 19 has also rotated so far that the roller 24, which is fastened to the side part 26 of the clamping bracket 25 and which non-positively follows the pressure curve 19, which is shown in FIG. 2 clamping bracket 25, shown in section, releases the character wheel carrier 9 for printing. The tension spring 22 pivots the type wheel carrier 9 with the type wheel 5 around the pivot point 27 up to the stop on the platen 1. The pivoting movement of the type carrier 9 is followed by the setting and fixing lever II and reliably secures the type wheel 5 against unintentional adjustment during printing. During the printing process, the magnetic flap 17 remains with its guide pin 2! in the guide slot 13 of the setting and fixing lever 11. The printing process described is shown in FIG.

Der spezielle Funktionsverlauf soll am Beispiel des Abdruckes der ersten auf dem Typenrad 5 angeordneten Drucktype 3 näher erläutert werden und ist für die weiteren im Druckwerk angeordneten Typenrädern identisch.The special function sequence is to be arranged using the example of the imprint of the first on the type wheel 5 Printing type 3 is explained in more detail and is used for the other type wheels arranged in the printing unit identical.

Ein Lichtstrahl, der nicht besonders dargestellten fotoelektrischen Abtastvorrichtung, passiert das erste Loch 37 der Lochscheibe 36 und löst ein Signal der Steuereinheit aus. das in bekannter Weise über eine Koinzidenzschaltung mit dem eingespeicherten Wert verglichen wird. Bei Übereinstimmung löst die Steuereinheit einen Ansteuerimpuls für den Elektromagneten 14 aus. Der Magnet 14 wird erregt, die Magnetklappe 17 angezogen, die Klinke 10 des Einstell- und Fixierhebels 11 rastet in die erste Zahnlücke der Rastzähne 7 ein. so daß das Typenrad 5 mit der ersten Drucktype nach Fig.3 an die Schreibwalze 1 schlagen kann. Der Steuerbügel 4 ist der Steuerkurve 32 folgend bis zur Endstellung geschwenkt. Der Spannbügel 25 hat der Druckkurve 19 folgend den Typenradträger 9 freigegeben. Die Stellung des Steuerbügels 4 und des Spannbügels 25 ist für alle Typenräder 5 unabhängig von der jeweiligen Drucktypen-Einstellung identisch. Damit erfolgt die Druckauslösung und Druckbeendigung für alle Typenräder gleichzeitig. Inzwischen hat sich mit der Antriebswelle 20 die Druckkurve 19 weitergedreht, der Spannbügel 25 schwenkt den Typenradträger 9 in die Ausgangsstellung zurück. Gleichzeitig ist durch Weiterdrehung der Lochscheibe 36 die Lichtschranke unterbrochen, die Magnetklappe 17 fällt ab und schwenkt den Einstell- und Fixierhebel in die Grundstellung. Der Drehung der Steuerkurve 32 kraftschlüssig folgend hat der Steuerbügel 4 das Typenrad 5 wieder zurückgedreht und die Spiralfeder 8 gespannt. Damit ist die Grundstellung nach F i g. 2 wieder erreicht und der Druck der nächsten Zeile kann durch einen neuen Auslösebefehl der Steuereinheit erfolgen.A light beam from the photoelectric scanning device not specifically shown passes the first one Hole 37 of the perforated disk 36 and triggers a signal from the control unit. that in a known way via a Coincidence circuit is compared with the stored value. If they match, the control unit releases a control pulse for the electromagnet 14 from. The magnet 14 is excited, the magnetic flap 17 tightened, the pawl 10 of the setting and fixing lever 11 engages in the first tooth gap of the locking teeth 7. so that the type wheel 5 can hit the platen 1 with the first type of printing according to FIG. Of the Control bracket 4 is pivoted following the control cam 32 to the end position. The clamping bracket 25 has the Pressure curve 19 following the type wheel carrier 9 released. The position of the control handle 4 and the The clamping bracket 25 is identical for all type wheels 5 regardless of the respective printing type setting. This means that printing is triggered and terminated for all type wheels at the same time. Has meanwhile the pressure curve 19 rotates further with the drive shaft 20, the clamping bracket 25 pivots the Character wheel carrier 9 back into the starting position. At the same time, by further turning the perforated disc 36 the light barrier is interrupted, the magnetic flap 17 falls and swivels the setting and fixing lever in the basic position. Following the rotation of the control cam 32 in a non-positive manner, the control bracket 4 has the Type wheel 5 turned back and the spiral spring 8 tensioned. The basic position according to FIG. 2 is reached again and the next line can be printed with a new trigger command from the control unit take place.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einstell- und Rastvorrichtung für drehbar auf Typenträgern gelagerte und mit Rastzähnen versehene Typenräder einer Druckeinrichtung füi elektronische Datenverarbeitungsanlagen, bei der die Tvpenrader in einer ausgewählten Lage fixierbar und anschließend durch Federkraft gegen eine Schreibwalze andrückbar sind, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß auf jedem Typenradträger (9) ein zweiarmiger Einstell- und Fixierhebel (11) schwenkbar gelagert ist. dessen einer Arm abgew inkelt als in die Rastzähne (7) des T>penrades (5) eingreifende Klinke (10) ausgebildet ist und dessen anderer Arm einen Führungsschlitz (13) autweist, in den ein Führungszapfen (21) ständig eingreift, der an einem abgewinkelten Ende einer zweiarmigen Magnetklappe (17) eines Elektromagneten (14) befestigt ist. die um einen Drehpui <t (18) schwenkbar außerhalb des Schwenkbereiches des Tvpenradtrügers (9) gestellfest angeordnet ist und durch die der Einstell· und Fixierhebel (11) svnchron /ur Drehung des Tv penrades (5) steuerbar ist.1. Adjustment and locking device for rotatably mounted on type carriers and provided with locking teeth Type wheels of a printing device for electronic data processing systems in which the Tvpenrader can be fixed in a selected position and can then be pressed against a platen by spring force, thereby ge ίο indicates that on each type wheel carrier (9) a two-armed setting and fixing lever (11) is pivotably mounted. one arm of which is bent is designed as a pawl (10) engaging in the ratchet teeth (7) of the T> pen wheel (5) and its the other arm has a guide slot (13) in the one guide pin (21) constantly engages, the one at an angled end of a two-armed Magnetic flap (17) of an electromagnet (14) is attached. which can be pivoted about a rotary pouch (18) outside the swivel range of the door wheel carrier (9) is arranged fixed to the frame and by means of which the setting and fixing lever (11) is synchronized Rotation of the Tv pen wheel (5) is controllable. 2. Einstell- und Rastvorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß der Einstell- und Fi\ierhebel (II) aus dünnem, härtbarem Blech ausgeführt ist.2. Adjustment and locking device according to claim I. characterized in that the setting and fi \ ier lever (II) made of thin, hardenable sheet metal is executed. 3. Einstell· und Rastverrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichne', daß der Hub der Magnetklappe (17) durch einen Anschlag (16) einstellbar ist.3. Adjustment and locking device according to claim I. characterized in that the stroke of the magnetic flap (17) can be adjusted by a stop (16).
DE19722222551 1971-08-26 1972-05-08 ADJUSTMENT AND LOCKING DEVICE FOR TYPE WHEELS OF A PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS, MOUNTED ON TYPE CARRIERS AND EQUIPPED WITH LOCKING TEETH Granted DE2222551B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15734171 1971-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2222551A1 DE2222551A1 (en) 1973-04-12
DE2222551B2 true DE2222551B2 (en) 1976-11-11

Family

ID=5484243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222551 Granted DE2222551B2 (en) 1971-08-26 1972-05-08 ADJUSTMENT AND LOCKING DEVICE FOR TYPE WHEELS OF A PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS, MOUNTED ON TYPE CARRIERS AND EQUIPPED WITH LOCKING TEETH

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2222551B2 (en)
FR (1) FR2151268A5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2151268A5 (en) 1973-04-13
DE2222551A1 (en) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239117C3 (en) Adjustment device for changing the distance between the printhead and platen
DE1288344C2 (en) HIGH PERFORMANCE SERIES PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATING MACHINES OR DGL.
DE3106655C2 (en) Hand printer
DE2902654C2 (en) Paper transport device for cash registers, data processing machines or the like
DE2309090A1 (en) PRINTING DEVICE
DE1129332B (en) Printing facility
DE2222551B2 (en) ADJUSTMENT AND LOCKING DEVICE FOR TYPE WHEELS OF A PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS, MOUNTED ON TYPE CARRIERS AND EQUIPPED WITH LOCKING TEETH
DE601167C (en) Cash register
DE2550498C3 (en) Device for transporting a recording medium
DE2145843A1 (en) Printing facility
DE2156576C2 (en) Device for changing the type of stroke force in power-driven writing units
DE1561237C (en) Printing device
DE298186C (en)
DE3314867C2 (en)
DE125536C (en)
DE3135416C2 (en) Printing unit in a line printer, in particular for electronic checkout machines
DE850529C (en) Paper strip conveyor mechanism for cash registers and similar machines
DE2343563C3 (en) Printing device for a cash register or the like
DE920570C (en) Pressure device for measuring devices, especially for maximum counters
DE1761181C2 (en) Printing device for recording media, in particular for setting headings and the like
DE1813008C (en) Device for automatic Ver pushing and locking a pressure abutment bearing of a type printer
DE160512C (en)
DE2451164A1 (en) Serial printer with rotating type lever magazine - has type selector moving lever into path of stationary cam
DE1561237B2 (en) PRINTING DEVICE
CH314374A (en) Printing device on a measuring device, in particular for displaying maximum measured values

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee