DE2343563C3 - Printing device for a cash register or the like - Google Patents

Printing device for a cash register or the like

Info

Publication number
DE2343563C3
DE2343563C3 DE19732343563 DE2343563A DE2343563C3 DE 2343563 C3 DE2343563 C3 DE 2343563C3 DE 19732343563 DE19732343563 DE 19732343563 DE 2343563 A DE2343563 A DE 2343563A DE 2343563 C3 DE2343563 C3 DE 2343563C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main shaft
printing
printing device
wheel
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732343563
Other languages
German (de)
Other versions
DE2343563A1 (en
DE2343563B2 (en
Inventor
Chuji Kawasaki Kanagawa Ishikawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47086252A external-priority patent/JPS4943715A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2343563A1 publication Critical patent/DE2343563A1/en
Publication of DE2343563B2 publication Critical patent/DE2343563B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2343563C3 publication Critical patent/DE2343563C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

40 insbesondere darauf, daß durch die Anordnung de;40 in particular that the arrangement de;

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung für eine Ausnehmung an dem Treibhebel und des einrastbarer Registrierkasse od. dgl. der im Oberbegriff des An- Anschlags am freien Ende eines Mitnehmerhebels die spruchs 1 angegebenen Gattung. Mitnahme des Zwischenrades an einer Stelle erfolgt, dieThe invention relates to a pressure device for a recess on the drive lever and the latchable Cash register or the like in the preamble of the stop at the free end of a driver lever Claim 1 specified genus. The idler wheel is taken along at a point that

Es sind Druckvorrichtungen bekannt, bei denen eine einen wesentlich größeren Abstand von der Hauptwelle Hauptwelle mit darauf sitzenden Zwischenrädern für 45 hat. als es bei der bekannten Druckvorrichtung der FaI den Antrieb von damit gekuppelten Typenrädern gegen ist. Deshalb führt auch eine relativ große Abweichung die Vorspannung einer Feder verdreht wird. Der des Anschlags aus der Soll-Lage nur zu einer geringer Druckvorgang läuft ab, während die Zwischenräder und Abweichung der Drucktype aus der Soll-Lage, so daß e: die Typenräder in vorher festgelegten Stellungen praktisch nicht zu falschen Anschlägen kommen kann festgehalten sind und sich die Hauptwelle weiter dreht. 50 Auch bei hoher Schreibgeschwindigkeit werden also die Nach dem Druckvorgang werden die Hauptwelle, die einzelnen Zeichen sehr exakt und sauber ausgedruckt.
Zwischenräder und die Typenräder unter der Einwir- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung
Printing devices are known in which a main shaft with intermediate gears for 45 seated on it has a significantly greater distance from the main shaft. than in the known printing device of the FaI the drive of type wheels coupled therewith is against. Therefore, even a relatively large deviation leads to the preload of a spring being twisted. The stop from the target position only leads to a slight printing process, while the intermediate wheels and deviation of the printing type from the target position, so that the type wheels in previously determined positions practically cannot come to wrong stops are held and themselves the main shaft continues to rotate. 50 Even at high writing speeds, the After the printing process, the main wave and the individual characters are printed out very precisely and cleanly.
Intermediate wheels and the type wheels under the interfering- More details and advantages of the invention

kung der Federkraft zurück in ihre Ausgangsstellungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung vor gedreht. Die wesentlichen Nachteile einer solchen Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darir Druckvorrichtung liegen darin, daß eine große Kraft 55 zeigt:The effect of the spring force back to its original position can be seen in the following description turned. The main disadvantages of such an exemplary embodiment based on the drawing. Darir Pressure device lies in the fact that a great force 55 shows:

erforderlich ist, um die Zwischenräder gegen die Fig. 1 eine Ansicht von Teilen einer Druckvorrichis required to the intermediate gears against Fig. 1 is a view of parts of a Druckvorrich

Vorspannung der Feder zu verdrehen; außerdem ist die lung in einer Ausführungsform der Erfindung in de durch die Federkraft hervorgerufenen Belastung sehr Ruhestellung,To twist the preload of the spring; In addition, the development is in one embodiment of the invention in de very rest position caused by the spring force,

ungleichmäßig, da sie von der Größe der Drehung der F i g. 2 eine Ansicht der in F i g. 1 gezeigten Teile iiunevenly, since they depend on the size of the rotation of the F i g. FIG. 2 is a view of the FIG. 1 parts shown ii

Feder abhängt; und schließlich können bei der 60 der Betätigungs-oder Druckstellung und
Rückführung der beweglichen Teile in ihre Ausgangs- Fig.3 eine abgewandelte Ausführungsform de
Spring depends; and finally, at 60 the actuation or pressure position and
Return of the moving parts in their starting Fig.3 a modified embodiment de

Stellungen heftige Schwingungen bzw. Stöße oder erfindungsgemäßen Druckvorrichtung.
Erschütterungen auftreten. In Fig. 1 und 2 ist eine Kurvenscheibe 1 gezeig
Positions violent vibrations or shocks or pressure device according to the invention.
Vibrations occur. In Fig. 1 and 2, a cam 1 is shown

Bei einer anderen bekannten Druckvorrichtung sitzen weiche nach dem Einstellen einer gewünschten Zahl ai die Zwischenräder nebeneinander auf der Hauptwelle 65 einer Registrierkasse durch Niederdrücken etwa eine und sind mit Hilfe von Blattfedern miteinander Funktionstaste in Drehung versetzbar ist. Die Drehun; verbunden. Durch die Wirkung von Trägheitskräften der Kurvenscheibe 1 bewirkt eine hin und her gehend oder von anderen Kräften, die beim Beginn der Schwenkbewegung eires mit einer Rolle 3 daran iIn another known printing device, soft sit after setting a desired number ai the intermediate gears side by side on the main shaft 65 of a cash register by pressing about one and function key can be set in rotation with the help of leaf springs. The rotation; connected. By the action of inertial forces of the cam 1 causes a going back and forth or by other forces that eires with a roller 3 on it at the beginning of the pivoting movement i

Anlage gehaltenen Zahnsegments 2 um eine Welle 4. Das Zahnsegment 2 ist durch eine Feder 5 mit seiner Rolle 3 in Anlage an der Kurvenscheibe 1 belastet. Das Zahnsegment 2 befindet sich mit seiner Verzahnung 2A in Eingriff mit einem auf einer Hauptwelle 6 befestigten Zahnrad 7. An der Welle 6 ist ferner für jeweils eine Übertragungseinrichtung ein Mitnehmerhebel 8 befestigt und ein Zwischenrad 9 frei drehbar aufgesetzt.Toothed segment 2 held in contact with a shaft 4. The toothed segment 2 is loaded by a spring 5 with its roller 3 in contact with the cam disk 1. The toothed segment 2 is in engagement with its toothing 2A with a gear 7 fastened on a main shaft 6. A driver lever 8 is also fastened to the shaft 6 for a transmission device and an intermediate wheel 9 is freely rotatable.

Das Zwischenrad 9 hat an seinem äußeren Rand eine Evolventenverzahnung 9/4 und eine Sperrve-zahnung 9ß mit gleicher Teilung. Ein Treibhebel 10 ist mittels eines Zapfens 11 am Zwischetirad 9 angelenkt und durch eine mit einem Ende am Zwischenrad 9 und mit dem anderen Ende am Treibhebel 10 verankerte Feder 12 im Uhrzeigersinn belastet. In das freie Ende des Mitnehmerhebels 8 ist ein Anschlagstift 13 eingesetzt, welcher für den Eingriff mit einer Ausnehmung \0A des Treibhebels 10 bestimmt ist. Der Eingriff des Anschlagstifts 13 in der Ausnehmung 10/4 ist durch die Feder 12 gesichert.The intermediate gear 9 has an involute toothing 9/4 and a locking toothing 9ß with the same pitch on its outer edge. A drive lever 10 is articulated on the intermediate wheel 9 by means of a pin 11 and is loaded in the clockwise direction by a spring 12 anchored at one end to the intermediate wheel 9 and the other end to the drive lever 10. In the free end of the driver lever 8, a stop pin 13 is inserted, which is intended for engagement with a recess \ 0A of the drive lever 10. The engagement of the stop pin 13 in the recess 10/4 is secured by the spring 12.

Ein Typenrad 14 ha! eine mit der Evolvenienverzahnung 9/4 des Zwischenrades 9 in Eingriff stehende Verzahnung 14/4 sowie entlang seinem äußeren Umfang eine Anordnung von Drucktypen in der jeweils erforderlichen Anzahl, im dargestellten Beispiel fünfzehn, welche gleich der Anzahl der Zähne an der Verzahnung 14/4 ist. Dem Typenrad 14 gegenüber ist eine Druckleiste 15 angeordnet. Zwischen dieser und dem Typenrad 14 ist ein Papierband 24 und ein Farbband 25 hindurchgeführt. Von der aus dem Mitnehmerhebel 8, dem Zwischenrad 9, dem Treibhebel 10 und dem Typenrad 14 gebildeten Übertragungseinrichtung ist eine der Anzahl der zu druckenden Ziffern einer Zahl oder sonstigen Druckzeichen entsprechende Anzahl nebeneinander angeordnet.A 14 ha type wheel! one with the evolute teeth 9/4 of the intermediate gear 9 engaging teeth 14/4 and along its outer circumference an arrangement of printing types in the required number, fifteen in the example shown, which is equal to the number of teeth on the toothing 14/4. The type wheel 14 is opposite a pressure bar 15 is arranged. Between this and the type wheel 14 is a paper tape 24 and a Ribbon 25 passed through. From the driver lever 8, the intermediate gear 9, the drive lever 10 and the type wheel 14 formed transmission device is one of the number of digits to be printed a number or other printed characters corresponding number arranged side by side.

Gegenüber der Sperrverzahnung 9ß der einzelnen Zwischenräder 9 ist jeweils eine Sperrklinke 16 angeordnet, welche durch eine Feder 17 in Eingriff mit der Sperrverzahnung 9ßbelastet ist. Die Betätigung der Klinke 16 ist durch einen Magneten 19 über einen in eine Ausnehmung 16.4 der Klinke 16 eingreifenden Auslösehebel 18 gesteuert. Die auf einer gemeinsamen Welle 20 sitzenden Auslösehebel 18 haben jeweils einen in der gleichen Ausrichtung angeordneter. Arm 18Λ. Da jedoch die den einzelnen Auslösehebeln 18 zugeordneten Magnete 19 in drei gegeneinander versetzten Stellungen angeordnet sind, sind die jeweils anderen Arme 18ßder Auslösehebel 18 in entsprechender Weise gegeneinander versetzt. Die einzelnen Auslösehebel sind jeweils durch eine Feder 21 in Eingriff mit der Ausnehmung 16Λ der betreffenden Sperrklinke belastet. Gegenüber der Evolventenvei zahnung 9Λ ist eine bewegliche Richtleiste 22 zum Ausrichten der Zwischenräder 9 und damit der Typenräder vorgesehen.Opposite the locking teeth 9 3 of the individual intermediate gears 9 is a pawl 16 in each case arranged, which is loaded by a spring 17 in engagement with the locking teeth 9ß. The operation of the The pawl 16 is activated by a magnet 19 via a release lever engaging in a recess 16.4 of the pawl 16 18 controlled. The release lever 18 seated on a common shaft 20 each have one in the same orientation arranged. Arm 18Λ. However, since the individual release levers 18 assigned Magnets 19 are arranged in three mutually offset positions, are the other Arms 18ß of the release lever 18 offset from one another in a corresponding manner. The individual release levers are each engaged by a spring 21 with the recess 16Λ of the pawl in question burdened. Opposite the involute teeth 9Λ is a movable alignment bar 22 for aligning the intermediate wheels 9 and thus the type wheels intended.

Zum Ausheben der Sperrklinke J6 aus dem Eingrifl mit der Sperrverzahnung 9ß des Zwischenrads 9 dient jeweils ein synchron mit der Kurvenscheibe antreibbarer Aushebedaumen 23.To lift the pawl J6 out of the engagement with the ratchet teeth 9ß of the intermediate gear 9 is used in synchronism with the cam Drivable lifting thumb 23.

Die vorstehend beschriebene Druckvorrichtung arbeitet in folgender Weise: Wird die Kurvenscheibe durch Niederdrücken einer Funktionsstaste aus der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung heraus in Drehung versetzt, so wird das Zahnsegment 2 über die Rolle 3 im Uhrzeigersinn um die Welle 4 geschwenkt. Dadurch wird die Hauptwelle 6 durch den Eingriff der Verzahnung 2/4 des Zahnsegments 2 mit dem auf der Welle 6 sitzenden Zahnrad 7 im Gegenzeigersinn gedreht.The printing device described above works in the following way: Will the cam by pressing a function key from the rest position shown in Fig. 1 in rotation offset, the toothed segment 2 is pivoted about the shaft 4 in a clockwise direction via the roller 3. Through this the main shaft 6 through the engagement of the teeth 2/4 of the tooth segment 2 with the on the Shaft 6 seated gear 7 rotated counterclockwise.

Die auf der Hauptwelle 6 sitzenden Mitnehmerhebel 8 folgen deren Drehung und nehmen dabei die Zwischenräder 9 über die an ihrer Ausnehmung 10.4 mit dem Anschlagstift 13 in Eingriff befindlichen Treibhebel 10 mit. Dabei wird das mit der Evo!ventcnver-:ahnung 9.4 des Zwischenrades 9 in Eingriff stehende Typenrad 14 im Uhrzeigersinn angetrieben.The driver levers 8 seated on the main shaft 6 follow their rotation and take the Intermediate wheels 9 via the drive levers which are in engagement at their recess 10.4 with the stop pin 13 10 with. This is done with the Evo! 9.4 of the intermediate wheel 9 engaged type wheel 14 driven clockwise.

Gegenüber der Sperrverzahnung 9ß der einzelnen ίο Zwischenräder 9 ist jeweils eine bekannte (nicht dargestellte) Zähleinrichtung vorgesehen, welche ein Signal an den zugeordneten Magnet 19 abgibt, sobald die Anzahl der bei der Drehung des Zwischenrades 9 gezählten Sperrzähne mit einer durch Betätigung einer Zifferntaste eingestellten Zahl übereinstimmt. Auf das Signal hin zieht der Magnet 19 an und hebt den Auslösehebel 18 aus seinem Eingriff mit der Ausnehmung 16/4 in der Sperrklinke 16. Dadurch wird nun die Sperrklinke 16 unter der Belastung durch die Feder 17 in Eingriff mit der Sperrverzahnung 9ß gebracht und bringt so das Zwischenrad 9 zum Stillstand. Solange das Zwischer.rad 9 noch frei isi, wird es durch den Eingriff des Anschlagstifts 13 in der Ausnehmung iOA vom Mitnehmerhebel 8 mitgenommen. Wird jedoch die Drehung des Zwischenrades 9 durch die Sperrklinke 16 zum Stillstand gebracht, so löst sich der Anschlagstift 13 gegen die Belastung durch die Ferler 12 aus dem Eingriff mit der Ausnehmung 10A Nach dem Anhalten des Zwischenrades 9 setzt die Hauptwelle 6 ihre Drehung bis zu einer vorbestimmten Winkelstellung fort, wobei die einzelnen Zwischenräder 9 und damit die ihnen zugeordneten Typenräder 14 in durch Betätigung der entsprechenden Zifferntasten vorbestimmten Stellungen angehalten werden. Daraufhin wird dann die Ausrichtleiste 22 in die Evolventenverzahnung 9/4 eingeführt, um die Zwischenräder 9 und damit die Typenräder 14 genau auszurichten, worauf dann das Drucken mittels der Druckleiste 15 vor sich gehen kann. Diese Stellung der Vorrichtung ist in F i g. 2 dargestellt. Nach dem Drucken wird die Ausrichtleiste 22 in ihre Ruhestellung zurückgeholt und der Aushebedaumen 23 schwenkt die Sperrklinke 16 gegen die Belastung durch die Feder 17 abwärts, so daß diese außer Eingriff mit der Sperrverzahnung 9ß kommt und durch Eingriff des Auslösehebels 18 in der Ausnehmung 16A wieder festgehalten wird. Das Zahnsegment 2 schwenkt unter der Belastung durch die Feder 5 im Gegenzeigersinn zurück, wobei die Welle 6 mit den Mitnehmerhebeln im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Dabei kommt der Anschlagstift 13 am Mitnehmerhebel 8 wieder in Eingriff in der Ausnehmung 10/\ des Treibhebels i0, worauf das Zwischenrad 9 über den Treibhebel wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht wird.Opposite the locking teeth 9ß of the individual ίο intermediate gears 9 a known (not shown) counting device is provided, which emits a signal to the associated magnet 19 as soon as the number of ratchet teeth counted during the rotation of the intermediate wheel 9 with a number set by pressing a number key matches. In response to the signal, the magnet 19 attracts and lifts the release lever 18 out of engagement with the recess 16/4 in the pawl 16. As a result, the pawl 16 is now brought under the load of the spring 17 into engagement with the ratchet 9 3 and brings it so the intermediate gear 9 to a standstill. As long as the intermediate wheel 9 is still free, it is carried along by the driver lever 8 through the engagement of the stop pin 13 in the recess. If, however, the rotation of the intermediate wheel 9 is brought to a standstill by the pawl 16, the stop pin 13 is released from engagement with the recess 10A against the load from the Ferler 12 predetermined angular position, the individual intermediate wheels 9 and thus the type wheels 14 assigned to them being stopped in predetermined positions by actuating the corresponding numeric keys. The alignment bar 22 is then inserted into the involute toothing 9/4 in order to precisely align the intermediate gears 9 and thus the type wheels 14, whereupon printing by means of the printing bar 15 can proceed. This position of the device is shown in FIG. 2 shown. After printing, the alignment bar 22 is returned to its rest position and the lifting thumb 23 pivots the pawl 16 down against the load from the spring 17, so that it disengages from the ratchet teeth 9B and is held again by the engagement of the release lever 18 in the recess 16A will. The toothed segment 2 pivots back under the load from the spring 5 in the counter-clockwise direction, the shaft 6 being driven in a clockwise direction with the driver levers. The stop pin 13 on the driver lever 8 comes into engagement again in the recess 10 / \ of the drive lever i0, whereupon the intermediate gear 9 is rotated back into the starting position via the drive lever.

In einer abgewandelten Ausführung kann die Kurvenscheibe 1 eine Kurvennut für die Aufnahme der Rolle 3 des Zahnsegments 2 haben, so daß dann die Kurvenscheibe den gesamten Bereich der Hin- und Herbewegung des Zahnsegments 2 steuert. Bei einer derartigen Zwangssteuerung des Zahnsegments 2 kann dann die Feder 5 weggelassen werden.In a modified version, the cam 1 can have a cam groove for receiving the Have role 3 of the tooth segment 2, so that the cam then covers the entire range of the back and forth Movement of the tooth segment 2 controls. With such a forced control of the tooth segment 2 can then the spring 5 can be omitted.

In der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung ist zusätzlich zu dem Typenrad 14 mit der Verzahnung 14Λ ein weiteres Typenrad 14' mit einer Verzahnung 14.4' vorhanden. Zwischen dem Typenrad 14' und einer diesem zugeordneten Druckleiste 15' ist ein Papierband 24' und ein Farbband 25' hindurchgeführt. Diese Anordnung ermöglicht das Drucken zweier Belege, etwa eines Belegs für den Kunden und einesIn the in F i g. 3 embodiment of the device shown is in addition to the type wheel 14 with the Toothing 14Λ another type wheel 14 'with a toothing 14.4' is available. Between the type wheel 14 'and a pressure strip 15' assigned to it, a paper tape 24 'and an ink ribbon 25' are passed through. This arrangement enables two receipts to be printed, such as one receipt for the customer and one

weiteren für die eigene Buchhaltung. Dazu stellen dann die Zwischenräder 9 nach dem Drucken mit den Typenrädern 14 die Typenräder 14' für einen entsprechenden Druckvorgang ein.further for your own bookkeeping. To do this, the intermediate gears 9 after printing with the Type wheels 14 the type wheels 14 'for a corresponding printing process.

Wie man aus der vorstehenden Beschreibung erkennt, werden bei der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung die einzelnen Zwischenräder bei der Drehung der Hauptwelle durch den Eingriff zwischen dem Anschlagstift und der Ausnehmung des Treibhebels sicher angetrieben. Dadurch ergibt sich ein sicherer Ai der Zwischenräder von der Hauptwelle aucl größerer Belastung, wie sie in der Ausführung F i g. 3 auftritt. Da für die Rückführung der Zwisch der in ihre Ausgangsstellung keine Federn vcrw sind, braucht die Hauptwelle bei ihrer Drehung Federbelaslung zu überwinden und die Belastun der Drehung der Hauptwelle ändert sich nur wenigAs can be seen from the above description, in the printing device according to the invention the individual intermediate gears when the main shaft rotates through the engagement between the stop pin and the recess of the drive lever safely driven. This results in a more secure Ai the intermediate gears from the main shaft also have a greater load, as in the execution F i g. 3 occurs. Since there are no springs vcrw for the return of the intermediate to their starting position are, the main shaft needs to overcome spring loading during its rotation and the load the rotation of the main shaft changes little

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Drehung der Hauptwelle unerwartet auf die Druckvor- Patentansprüche· richtung einwirken, kann es vorkommen, daß einige der PZwischenräder nicht synchron mit der HauptwelleIf the rotation of the main shaft has an unexpected effect on the printing device, it can happen that some of the P-idler wheels are not synchronized with the main shaft 1. Druckvorrichtung für eine Registrierkasse anlaufen, so daß zum Abstoppen der einzelnen oddgL. mit jeweils einem jeder Ziffernsteile 5 Zwischenräder vorgesehene Klinken ment ι η der zugeordneten, auf einer Hauptwelle frei drehbar richtigen Stellung mit den jewe.l.gen Sperrzahnen In gelagerten Zwischenrad, das sich über ein Sternrad Eingriff kommen können. .
mit einem Typenrad in Eingriff befindet und das von Weiterhin ist aus der DT-OS 2135 755 eine einer Antriebsvorrichtung über einen Verzahnungs- Druckvorrichtung bekannt, be, der em Verzahnung««- träger antreibbar ist. und mit einem schwenkbar am .o ger mit Hilfe eines Nockenantriebes zu einer Hin- und Zwischenrad befestigten Treibhebel, welcher mittels Herbewegung und damit ein an der Hauptwelle einer Ausnehmung und einem in dieser einrastbaren befindliches Zahnrad in zwei Drehr.chtungen angetr.e-Anschlag mit der Hauptwelle derart kuppelbar ist, ben werden kann.
1. Start printing device for a cash register, so that to stop the individual oddgL. with one of each digit parts 5 intermediate gears provided pawls ment ι η of the assigned, freely rotatable correct position on a main shaft with the respective ratchet teeth In mounted intermediate gear, which can come into engagement via a star wheel. .
is in engagement with a type wheel and that of Furthermore, from DT-OS 2135 755 one of a drive device via a toothing printing device is known, the em toothing «« carrier can be driven. and with a drive lever which is pivotably attached to the .o ger with the help of a cam drive to a reciprocating and intermediate wheel, which by means of forward movement and thus a gear wheel located on the main shaft of a recess and a gear wheel that can be snapped into it in two directions of rotation the main shaft can be coupled in such a way, ben can be.
daß die Hauptwelle nach Sperren der Drehung des Schließlich ist aus der DT-OS 20 o2 302 noch einethat the main shaft after locking the rotation of the Finally is from the DT-OS 20 O2 302 yet another Zwischenrades in einer der Druckstellung des .5 Druckvorrichtung der angegebenen Gattung bekannt,Intermediate wheel in one of the printing positions of the .5 printing device of the specified type known, Typenrades entsprechenden Stellung durch eine bei der die Typenräder und daher die mit diesen inType wheel corresponding position by one in which the type wheels and therefore those with these in Sperrklinke und Arretieren derselben ihre Drehung Eingriff stehenden Zwischenräder be.m Drucken genauLocking pawl and locking the same their rotation engaging intermediate gears be.m printing exactly um eine vorbestimmte Winkelstellung zur Ausfüh- ausgerichtet werden müssen da sonst die Gefahrmust be aligned to a predetermined angular position to the execution, otherwise there is a risk rung des Druckvorgangs fortsetzen kann, da- besteht, daß statt des richtiger»Zeichensein benachbar-can continue the printing process, because instead of the correct »character being adjacent- durch gekennzeichnet, daß die Ausneh- 20 tes, falsches Zeichen ausgewählt und gedruckt wird. Be,characterized in that the exceptional, incorrect character is selected and printed. Be, mung (WA) an dem Treibhebel (10) und der dieser Druckvorrichtung ist der radiale Abstandtion (WA) on the drive lever (10) and this pressure device is the radial distance einrastbare Anschlag (13) am freien Ende eines zwischen der Eingriffsstelle an dem Anschlag bzw. dersnap-in stop (13) at the free end of a between the engagement point on the stop or the Mitnehmerhebels (8) angeordnet sind, der mit der Ausnehmung der Hauptwelle und der Hauptwellenaeh-Drive lever (8) are arranged, which is connected to the recess of the main shaft and the main shaft von einem hin- und hergehenden Zahnsegment (2) se sehr klein, so daß bereits eine kleine Abweichung ausfrom a reciprocating tooth segment (2) se very small, so that already a small deviation angetriebenen Antriebswelle (6) drehfest verbunden 25 der Sollage des Anschlags am Trethebel zu einerdriven drive shaft (6) rotatably connected 25 of the target position of the stop on the pedal to a ist. großen Abweichung der Drucktype üus der Sollagei st . large deviation of the print type from the target position
2. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch führt. Diese Abweichungen haben insbesondere bei gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Verdre- einer kleinen Teilung der Verzahnung des Zwischenrahen des Zahnsegments (2) eine Kurvenscheibe (1) des einen großen Einfluß, so daß es leicht zu falschen aufweist, an welcher sich das Zahnsegment (2) unter 30 Anschlägen kommen kann.2. Printing device according to claim 1, characterized. These deviations have in particular at characterized in that a device for twisting a small pitch of the toothing of the intermediate frame of the tooth segment (2) a cam (1) of a great influence, so that it is easy to wrong has, on which the toothed segment (2) can come under 30 stops. Belastung durch eine Feder (5) mit einer Rolle (3) Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde,Load from a spring (5) with a roller (3) The invention is therefore based on the object abstützt. eine Druckvorrichtung der angegebenen Gattung so zusupports. a printing device of the specified type so too 3. Druckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, verbessern, daß die Abweichung der Einstellung der dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Drucktype von ihrer Soll-Lage möglichst gering Verdrehen des Zahnsegments (2) eine Kurvennut 35 gehalten werden kann.3. Printing device according to claim 1 or 2, improve that the deviation of the setting of the characterized in that the device for printing type is as small as possible from its target position Rotation of the tooth segment (2) a cam groove 35 can be held. aufweist und daß das Zahnsegment eine in der Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die imhas and that the tooth segment is one in the. This object is achieved according to the invention by the in Kurvennut geführte Rolle (3) aufweist. kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführtenHas curved groove guided roller (3). characterizing part of claim 1 listed Merkmale gelöst.Features solved. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhenThe advantages achieved with the invention are based
DE19732343563 1972-08-30 1973-08-29 Printing device for a cash register or the like Expired DE2343563C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47086252A JPS4943715A (en) 1972-08-30 1972-08-30
JP8625272 1972-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343563A1 DE2343563A1 (en) 1974-03-21
DE2343563B2 DE2343563B2 (en) 1977-01-27
DE2343563C3 true DE2343563C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161122C2 (en) Permutation lock with opening secret changeover device
DE637951C (en) Printing device
DE3007096C2 (en) Single rotary coupling, especially for franking machines
DE839130C (en) Printing unit for machines controlled by punch cards
DE2730870A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2331957A1 (en) PRINTER
EP0013953B1 (en) Paper-feeding device for cash registers, data processors or the like
DE2157836C2 (en) Drive for printing element carriers in single-type printing units
DE1260831B (en) Device for setting type wheels
DE3119309A1 (en) TYPEWRITER
DE2343563C3 (en) Printing device for a cash register or the like
DE2554858C3 (en) Printing device
DE2343563B2 (en) PRINT DEVICE FOR A CASH REGISTER OR DGL.
DE2825948C3 (en) Lifting device for the ribbon fork on power-driven writing devices. machinery
DE1436676B2 (en) DEVICE FOR SUPPRESSING A REBOUND MOVEMENT IN THE DRIVE OF A POWERED OFFICE MACHINE, IN PARTICULAR TYPING MACHINE
DE2309302C2 (en) Indexing gear with equal thickness curves
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE1411810B2 (en) TYPEWRITER
DE2208823B2 (en) Printer with continuously rotating print wheel - has hammer released into range of continuously rotating cam with selector arm to catch hammer lever on return
DE1919404C (en) Printing device
DE2238102C3 (en) Printing unit
DE3017370A1 (en) TYPE SELECTION DEVICE IN PRINTERS OF ELECTRONIC COMPUTERS
DE2246977B2 (en)
DE1436676C (en) Device for suppressing a rebound movement in the drive mechanism of a power-driven office machine, in particular a typewriter
DE1945824C (en) Film advance device for a film projector