DE2221850A1 - Einrichtung zum fuellen und entleeren eines fluessigkeitsbehaelters - Google Patents

Einrichtung zum fuellen und entleeren eines fluessigkeitsbehaelters

Info

Publication number
DE2221850A1
DE2221850A1 DE19722221850 DE2221850A DE2221850A1 DE 2221850 A1 DE2221850 A1 DE 2221850A1 DE 19722221850 DE19722221850 DE 19722221850 DE 2221850 A DE2221850 A DE 2221850A DE 2221850 A1 DE2221850 A1 DE 2221850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
liquid
piece
emptying
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221850
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S GRENOBLE BV
Original Assignee
S GRENOBLE BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S GRENOBLE BV filed Critical S GRENOBLE BV
Publication of DE2221850A1 publication Critical patent/DE2221850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/0005Baffle plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Patentanwälte
inr-. Λ1. Γι." LZT-Z ββΠ·'
Dip!·:..;. (-. : >= .v:rj. ;r:3HT
Dr.-ir/'Λ i-ί. B L- C Γ Ζ jr. f M Il ο «h θ π 22, Steinedorfetr, 1t1
31O-l8r71tP(l8.715H) H. 5. 1972
B.V.S., GRENOBLE (Isere), Frankreich
Einrichtung zinn Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, die mit nur geringem Druckverlust große Mengen hindurchlassen kann und trotzdem die Flüssigkeitsoberfläche möglichst eben erhält*
Eine - mehr zum Füllen geeignete - Einrichtung dieser Art ist aus der FR-PS 1 508 3^4 bekannt. Sie besteht aus einer nach oben offenen Wände von senkrechter Achsrichtung* in die das die Flüssigkeit zuführende Leitungsrohr tangential einmündet * und die in ihrer Mitte einen als Diffusor gestalteten Kern aufweist, welcher die Flüssigkeit in einer sich um die Achse des Diffusors drehenden Schicht ausbreitet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung gestattet, Flüssigkeit ohne übergroßen Wirbel in einen bzw. aus einem Behälter, z. B.
310-(71/55 )BgnF
209882/0063
ORIGINAL Ii-ISPECTEO
222185
Behälter mit schwimmendem Dach, zuzuführen bzw. abzuführen, indem sie die Wellen und Stöße an der Flüssigkeitsoberflache vermindert. Sie ermöglicht, große Mengen einer Flüssigkeit in eine andere Flüssigkeit einzuführen; der DUsenwinkel der,, Vorrichtung und die um geringsten Druckhöhenverlustes geringe Düsenaustritts-Geschwindigkeit der zugeführten Flüssigkeit verhindern, daß die Flüssigkeiten bei der Berührung Schaum bilden.
Erfindungsgemäß ergibt diese Einrichtung zum Füllen und Entleeren eineß Flüssigkeitsbehälteis dank einer ringförmigen seitlichen öffnung eine Strömung großen Durchsatzes, deren Stromlinien eine rings um die senkrechte Achse der Einrichtung geringe und wesentlich gleiche Neigung zur Waagerechten haben. Die Einrichtung enthält unten eine gerade oder gekrümmte Rohrleitung, deren eines Ende die Flüssigkeit mit wesentlich gleichmäßiger Geschwindigkeitsverteilung austreten läßt und senkrecht und in der Mitte, in der senkrechten Drehachse, in einem sich erweiternden Austrittsstück mündet, das mit einem einen Diffusor bildenden Deckel bedeckt ist, der in zur Drehachse des Ausgangsstückes normaler Ebene im Abstand vom Ausgangsstiick angeordnet ist.
Gemäß einem wichtigen Merkmal ist das mit geringem Krümmungsradius gebogene Kniestück der Rohrleitung in besonderer Weise profiliert,"damit keine Ablösung der Stromfäden von der Wand und keine Vibration auftritt. Solches, aus der FR-PS 1 599 173 bekanntes Kniestück ergibt am Austrittsende des Kniestückes an jeder Stelle des Querschnitts wesentlich gleiche Geschwindigkeit und hat nur geringen Druckverlust zur Folge. Ohne dieses Kniestück wäre eine gerade Rohrlänge von mindestens dem Sechsfachen des Durchmessers der Zuleitung
209882/0063
des Diffusors nötig, um über den Ausgangsquerschnitt der Leitung hin gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung zu erreichen.
Die Erfindung sei nun mit ihren Einzelheiten an einigen gezeichneten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Einrichtung in senkrechtem Schnitt;
Fig. 2 dieselbe in Ansicht von unten; Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform der .Einrichtung;
Fig. 4 den Einbau der erfindungsgemäßen.Einrichtung unter einem Dach oder Deckel des Behälters;
Fig. 5 die erfindungsgemäße Einrichtung und die Flüssigkeitszufuhrleitung auf dem Boden des Behälters.
Wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, enthältjiie Einrichtung ein als sich erweiternder Drehkörper geformtes Ausgangsstück 1 und einen ebenfalls als Drehkörper gestalteten Umlenkschirm oder Deckel 2, der zur senkrechten Drehachse C des Ausgangsstückes 1 normal angeordnet ist. Zwischen dem Ausgangsstück 1 und dem Deckel 2 befindet sich eine zylindrische öffnung J5. Das Ausgangsstück 1 kann profiliert sein, damit die Ausbreitung des Strahles an seinem Umfang unterstützt wird. Der Deckel 2 ist ebenfalls profiliert und ist mit einer Ausbaychung 21 und in der Achse mit einer senkrechten kegeligen Spitze 22 versehen, die den Strahl teilt; so wird der Strahlj da seine Geschwindigkeit an jedem Punkt seines ,Querschnittes gleich ist, sich über-den ganzen Umfang der Einrichtung hin gleichmäßig verteilen. Der Deckel 2 ist
209 882/0.0 63
an seinem Umfang durch einen Ring 23 abgerundet, der - ganz besonders beim Entleeren - den Strom um die Kante erleichtert. Der Deckel 2 ist vom Ausgangsstück 1 durch rohrförmige Zwischenstücke 5 getrennt und mit ihm durch .Bolzen zusammengehalten. Die in Fig. j5 gezeigte abgewandelte Ausführungsform zeigt eine Einrichtung, bei der das sich erweiternde, profilierte Ausgangsstück 1 eine Ausbauchung aufweist, welche die waagerechte ringförmige Öffnung begrenzt und den Fluß erleichtert.
Der Flüssigkeitsstrom zum oder vom Ausgangsstück 1 geschieht vorzugsweise in einem Kniestück 4 von geringer Ausdehnung, das mittels Flanschen 41 und 11 am Ausgangsstück und mittels Flanschen 42 und 61 an dem die Flüssigkeit zuführenden bzw. abführenden, waagerechten Rohr 6 be-. festigt ist. Jenes Rohrleitungskniestück 4, das in der oben genannten Patentschrift beschrieben ist, hat eine Form, die der Form der Flüssigkeitsstromfäden so angepaßt ist, daß jede Ablösung dieser Stromfäden von der Innenwand des Kniestückes vermieden und ein gleichbleibender Strömungsquerschnitt aufrechterhalten, d.h. die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit konstantgehalten wird.
In Fig. 1 ist die Flüssigkeitsströmung oberhalb des Bodens des Behälters 7 dargestellt; das Kniestück 4 und die Rohrleitung 6 verlaufen unterhalb des Behälterbodens. Die Einrichtung kann aber auch in der in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigten Weise angeordnet werden. Fig. 4 zeigt eine Anordnung, bei der der Flüssigkeitsstrom unter dem Dach oder Deckel eines Behälters 7 oder unter einem schwimmenden Behälterdeckel stattfindet; das Kniestück 4 und die Leitung 6 befinden sicli darüber.
J11If1. ',· zeigt eine Anordnung der in·- ichtun^ an < ine;;·, ■
0 9 8 8 2/0063
BAD ORIGINAL
Behälter 7» bei dem das Kniestück 4 und die Rohrleitung sich nicht oder nur mit Schwierigkeit auf dem Boden anordnen lassen würden, was z. B. der Fall ist, wenn die Füll- und Entleerungseinrichtungen schon vorhandener Behälter ausgerüstet oder geändert werden sollen. Dort ist das Ausgangestück 1 oberhalb des Deckels 2 und das Kniestück 4 und die Rohrleitung 6 innerhalb des Behälters 7 angeordnet.
Wohl-verstanden: Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Einzelheiten der Ausführungsformeη beschränkt; diese können vielmehr geändert werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen würde.
Die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung auszustattenden Behälter können eine im Boden oder im Dach des Behälters zentral angeordnete Einrichtung oder mehrere verteilte Einrichtungen erhalten.
2 0 9 S 3 2 / Q Q 6 3

Claims (2)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Füllen und Entleeren von Flüssigkeitsbehältern durch eine ringförmige zylindrische öffnung, die einen Flüssigkeitsstrom großer Menge und geringer Geschwindigkeit ergibt und bei der die Stromlinien ringsum die senkrechte Achse der Einrichtung wesentlich gleiche und nur geringe Neigung haben, dadurch gekennzeichnet, daß sie,ein Rohrleitungs-Kniestück (4)
enthalt
konstanten Querschnittst dessen der Innenseite des Kniees zugekehrte Wand wesentlich dem Stromlinienverlauf der Flüssigkeit folgt und dessen Austrittsquerschnitt senkrecht in ein sich erweiterndes, profiliertes Ausgangsstück (1) ausmündet, welches mit einem Umlenkschirm (2) bedeckt ist, der in Abstand vom profilierten Ausgangsstück (l) angeordnet und in der Mitte mit einem wesentlich kegelspitzförmigen, zur Drehachse der Einrichtung koaxialen Teil (22) versehen ist.
2. Einrichtung zum Füllen und Entleeren von Flüssigkeitsbehältern durch eine ringförmige zylindrische öffnung, die einen Flüssigkeitsstrom großer Menge ergibt und bei der die Stromlinien rings um die Achse der Einrichtung wesentlich gleiche und nur geringe Neigung haben, mit einem sich erweiternden AusgangsstUck, das mit einem einen Diffusor bildenden Umlenkschirm bedeckt ist, der in Abstand vom Ausgangsstück in zur Drehachse des Ausgangsstückes senkrechter Ebene angeordnet ist, dadurch gekennzeichne t, daß sie zwecks schneller Füllung und Entleerung am Rande des Deckels (2) eine Abrundung aufweist, die als ein am Deckel (2) befestigter Ring (23) gestaltet sein kann.
ORJGlNAf
2 fj 9 M Ζ ? M) η 6 3
Leerseite
DE19722221850 1971-06-28 1972-05-04 Einrichtung zum fuellen und entleeren eines fluessigkeitsbehaelters Pending DE2221850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7123434A FR2143534B1 (de) 1971-06-28 1971-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221850A1 true DE2221850A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=9079408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221850 Pending DE2221850A1 (de) 1971-06-28 1972-05-04 Einrichtung zum fuellen und entleeren eines fluessigkeitsbehaelters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3782416A (de)
DE (1) DE2221850A1 (de)
FR (1) FR2143534B1 (de)
GB (1) GB1380337A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819955C2 (de) * 1978-05-06 1983-03-03 Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld Druckfester Transportbehälter für Flüssigkeiten
DD143418A1 (de) * 1978-05-06 1980-08-20 Westerwaelder Eisen Gerhard Druckfester transportbehaelter fuer fluessigkeiten,gase und schuettgut
US4394966A (en) * 1978-05-09 1983-07-26 Snyder Industries, Inc. Spraying apparatus having a fluid storage tank with agitator and anti-vortex tank fittings
US4571948A (en) * 1982-11-29 1986-02-25 Ira Orenstein Fluid diffuser and method for constructing the same
US5197513A (en) * 1992-04-03 1993-03-30 San Luis Tank Piping Construction Co. Inc. Stratified chamber system for receiving, storing and dispensing two different density liquids
JP2002054892A (ja) * 2000-05-29 2002-02-20 Mitsubishi Electric Corp 水槽およびこれを備えた冷却塔、ならびに半導体装置の製造方法
US6805160B1 (en) * 2002-03-08 2004-10-19 William H. Keichler Pump intake flow control
US20050051219A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Usf Consumer & Commercial Watergroup, Inc. Water softener manifold retainer assembly
DE102005044534B3 (de) * 2005-09-17 2007-06-06 Astrium Gmbh Treibstofftank für kryogene Flüssigkeiten
DE102005062092B3 (de) * 2005-12-22 2007-03-29 Eads Space Transportation Gmbh Treibstofftank
DE602007008896D1 (de) * 2006-07-03 2010-10-14 Hardi Int As Vorrichtung zum lösen von festen teilchen und flüssigen substanzen in einer flüssigkeit
DE102007005539B3 (de) * 2007-02-03 2008-08-14 Astrium Gmbh Tank zur Lagerung kryogener Flüssigkeiten oder lagerfähiger flüssiger Treibstoffe
DE102008026320B3 (de) * 2008-06-03 2009-12-03 Astrium Gmbh Tank zur Lagerung kryogener Flüssigkeiten und lagerfähiger Treibstoffe
RU2449944C2 (ru) * 2010-07-02 2012-05-10 Татьяна Сергеевна Мещерякова Устройство для наполнения и опорожнения резервуара нефтью и нефтепродуктами
US8316884B1 (en) * 2010-07-29 2012-11-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Safety drain system for fluid reservoir
CN110966256B (zh) * 2019-11-22 2021-01-08 浙江金木泵业有限公司 一种水泵及其防回流装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732071A (en) * 1956-01-24 Tank bleeder
US1001122A (en) * 1910-07-25 1911-08-22 Dennis C Charmois Supply and waste for bath-tubs.
US2669254A (en) * 1948-04-21 1954-02-16 Bucyrus Erie Co Velocity-reducing and filtering inlet for hydraulic tanks

Also Published As

Publication number Publication date
US3782416A (en) 1974-01-01
GB1380337A (en) 1975-01-15
FR2143534B1 (de) 1975-06-06
FR2143534A1 (de) 1973-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221850A1 (de) Einrichtung zum fuellen und entleeren eines fluessigkeitsbehaelters
DE2219397C3 (de) Behälter zum pneumatischen Mischen von pulvrigem oder körnigem Gut
DE2916284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beimischen von fluessigen komponenten in schuettbare mehlige oder koernige gueter
DE1657280C3 (de)
DE3010499A1 (de) Grossraumsilo fuer die lagerung und homogenisierung von mehlfoermigen schuettguetern
DE1761339B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden des fluessigkeitsinhaltes einer faseraufschlaemmung
CH374877A (de) Verfahren zum Mischen von Stoffen in einem Mischgefäss und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2512104A1 (de) Zyklon
DE3608650A1 (de) Schuettgutmischer
DE2355229A1 (de) Hydrozyklon
DE2751425A1 (de) Luft-rotationssortierer
DE3707264A1 (de) Vorrichtung zum mischen von staub- und pulverfoermigen sowie grobkoernigen schuettguetern
DE2532528A1 (de) Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3018111C2 (de) Würzepfanne für externe Würzekochung
DE3129887C2 (de)
DE19536549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Schüttgutbehälters
DE19528584A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE202012102157U1 (de) Wirbelschichtgerät mit konischem Fluidboden
DE959454C (de) Abscheider zum Trennen von Fluessigkeiten oder/und Feststoffen mit trichterfoermig verjuengten Leitflaechen zwischen Einlauf- und Ablaufrohr
DE3126832C2 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit rundem oder annähernd quadratischem Grundriß
DE1102650B (de) Pneumatischer Foerderer zum Foerdern von Massenguetern mittels Druckluft aus einem Behaelter in eine Rohrleitung
DE1442766C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierichen Behandlung von Korn- und/oder Staubgut mit Gas Im Gegenstrom
EP3205605B1 (de) Vortex auslass
DD276628A1 (de) Fliessbett-gegenstrahlmuehle