DE2220936C3 - Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen - Google Patents

Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen

Info

Publication number
DE2220936C3
DE2220936C3 DE2220936A DE2220936A DE2220936C3 DE 2220936 C3 DE2220936 C3 DE 2220936C3 DE 2220936 A DE2220936 A DE 2220936A DE 2220936 A DE2220936 A DE 2220936A DE 2220936 C3 DE2220936 C3 DE 2220936C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pressure
valves
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2220936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220936A1 (de
DE2220936B2 (de
Inventor
Richard Wilson Springfield Hall
Richard Harold West Milton Kerr
Paul Wayne Springfield Padrutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE2220936A1 publication Critical patent/DE2220936A1/de
Publication of DE2220936B2 publication Critical patent/DE2220936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220936C3 publication Critical patent/DE2220936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/25Methods for stimulating production
    • E21B43/26Methods for stimulating production by forming crevices or fractures
    • E21B43/2607Surface equipment specially adapted for fracturing operations

Description

in
40
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen, mit zumindest zwei alternierend beaufschlagbaren Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten, durch die ein Arbeitsmittel mit extrem hohem Druck einem Bohrloch zuführbar ist, mit getrennt angeordneten Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten, die in Reihe mit den Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten verbunden sind, mit einer Druckmittelquelle zur Beaufschlagung der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten und mit einer Steuerung, durch weiche die vt Kolben der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten beim Rückwärtshub mit einer größeren Geschwindigkeit bewegbar sind als beim Arbeitshub und durch weiche der zurückgezogene Antriebskolben vor Entlastung des anderen Antriebskolbens mit Druckmittel beaufschlag- r>ri bar ist.
Das hydraulische Beaufschlagen von Bohrlöchern, wie z. B. beim Aufbrechen geologischer Formationen neben tiefen Schachtbohrungen, das Abschürfen durch Bohren und dergleichen bieten wegen der Tiefe der bo aufzubrechenden Erdformation, der erforderlichen, zu erzeugenden hohen Drücke, der korrosiven und verschleißenden Eigenschaften der zu pumpenden Fließmittel, der langen Pumpzeiten und verschiedener anderer, den Fachleuten bekannter Faktoren schwierige es Probleme.
Bisher war es üblich, diese Tätigkeiten oft durch eine Reihe von mechanisch angetriebenen oder Drehkurbelgetriebepumpen durchzuführen, die relativ kurze Hübe und recht hohe Umläufe pro Minute, beispielsweise Hübe von 20,3 cm und 120 Umläufe pro Minute haben. Solche Pumpen neigen zur Ermüdung und fallen ziemlich schnell aus, wenn sie für Bohrungsantriebe oder das Vorantreiben von Bohrlöchern verwendet werden, und zwar wegen der extremen Drücke und der hohen Umläufe pro Minute Betriebsgeschwindigkeit und weil Jas Arbeitsfließmittel entweder verschleißend ist (es enthält viel Feststoffe oder eine hohe Sandkonzentration) oder korrosiv (enthält eine hohe Wasserstoffkonzentration) oder beides, wodurch die Ventile und Packungen sich leicht abnutzen und wirkungslos werden.
Eine hydraulische Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der britischen Patentschrift 11 19 983 bekannt. Dort erfolgt das Umsteuern des Druckmittels durch ein Ventil derart, daß beim Ankommen des Vorrichtungskolbens an seinem oberen Totpunkt das Ventil in eine mittlere Stellung gebracht wird, in welcher das Druckmittel von einer Pumpe in beide Vorrichtungszylinder strömt, so daß die Bewegung des einer. Vorrichtungskolbens, der sich seinem oberen Totpunkt nähert, verlangsamt wird und der andere Vorrichtungskolben sich zu bewegen beginnt Sobald dies der Fall ist, wird das Ventil in seine andere Endstellung gebracht so daß dann nur noch der zweitgenannte Vorrichtungskolben beaufschlagt tfird, während der erstgenannte Kolben seine Rückwärtsbewegung in die Ruhestellung beginnt. Bei der bekannten Vorrichtung bleibt die Kompression des Arbeitsmittels und des Druckmittels unberücksichtigt. Bei sehr hohen Drücken kann die bekannte Vorrichtung infolgedessen nicht verwendet werden, ohne daß es zu einer kurzen Verzögerung des Kolbens und damit einer Druckschwankung der Arbeitsmittelzufuhr kommt, bis ein Druckausgleich erfolgt ist.
Es ist auch schon bekannt, sowohl die Geschwindigkeit beim Rückhub der Antriebskolben größer zu machen als beim Vorwärtshuh als a\. :h den zurückgezogenen Antriebskolben vor Entlastung des anderen Antriebskolbens unter Druck zu setzen. Es ist aber nicht zweckmäßig, den Vordruck so hoch zu wählen, wie in den bekannten Fällen vorgesehen.
Nach der US-Patentschrift 32 34 882 ist schließlich auch nach eine Anlage bekannt, bei der ein Vordruck vorgesehen ist; sie unterscheidet sich aber erheblich von der gemäß der Erfindung. Bei der hiernach bekannten Anlage erfolgt der Rückhub der Kolben durch Übergang von hydraulischem Fließmaterial zwischen den Zylindereinheiten, und es wird zusätzliches Fließmittel eingeführt, wenn man einen schnellen Rückhub wünscht. Dieser Vordruck wird in nachteiliger Weise durch Trommelsteuerventile eingestellt, die bekanntlich nicht so zuverlässig arbeiten wie die Differentialabsperrventile. Außerdem werden in der bekannten Anlage drei unterschiedliche Druckniveaus verwendet, wodurch sie kompliziert wird. Insbesondere aber wird für das Ein- und Ausströmen zu bzw. von den Hauptzylindern ein weiteres Trommelsteuerventil verwendet, daß zu einer kurzzeitigen starken Druckveränderung führt, weiche die gleichmäßige Strömung unterbricht. Da schließlich die bekannte Anlage mit einer festen Fließgeschwindigkeit arbeitet, muß die dort verwendete Pumpe stets mehr hydraulisches Fließmittel (Öl) bzw, unter einem höheren Druck fördern, als es für den normalen Betrieb nötig wäre, Dadurch ergibt sich ein Energieverlust, Auch ist das bekannte System nicht
ohne weiteres an veränderte Zustände anzupassen, vielmehr muß dort jedesmal der Fließdruck eingestellt werden.
Durch Druckimpulse oder Obergangsschwankungen wird die Ermüdung der Anlageeinheiten beschleunigt i Daher kann man mit den bekannten Vorrichtungen Schächte oder Bohrlöcher nicht in der erwünschten wirksamen und gewinnversprechenden Weise vorantreiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die m eingangs beschriebene Vorrichtung dahingehend zu verbessern, durch die Kompression des Arbeits- und Druckmittels bewirkte kurzzeitige Unterbrechungen der Bewegung der Arbeitszylinder und der damit verbundenen Dnickschwankungen im Arbeitsmittel zu r, vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zusätzlich gesteuerte Differntial-Absperrventile aufweist, durch welche der zurückgezogene Antriebskolben vor Entlastung des anderen Antriebskolbens mit einem Vordruck beaufschlagbar ist, der geringer ist als der Arbeitsdruck der Druckrniitelquelle. In vorteilhafter Weise wird der zurückgezogene Antriebskolben mit einem Vordruck beaufschlagt, der etwas geringer ist als der Druck der Druckmittelquelle. r. wobei dieser Vordruck mittels der Steuerung bereits zu einem Zeitpunkt aufgebaut wird, bevor der andere Antriebszylinder entspannt wird. Dadurch wird eine gleichförmige und nicht unterbrochene Arbeitsmittelzufuhr erzielt. Bei der hydraulischen Vorrichtung gemäß jo der Erfindung ist es möglich, einen langen Hub und eine geringe Anzahl Druckumläufe (die Ermüdung und Abrieb verursachen) zu erreichen, wodurch die Lebensdauer der Vorrichtung vergrößert wird. Die Druckschwankungen in der Ausgangsleitung können in j> vorteilhafter Weise minimal gehalten werden, so daß auch die Pumpenanlage nicht übermäßig beansprucht wird. Bei Drücken von 0,7 bis 1.4 kg/cm2 oder mehr ist es möglich, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch tiefe Bohrlöcher voranzutreiben. Auch ist der Betrieb w und die Wa .ung preiswert.
Bei vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind für die Rückbewegung der Antri=bs-Kolben getrennte Rückholzylinder und eine getrennte Energiequelle vorgesehen, wobei die Rückbewegung der 4-1 Arbeitskolben nach der Druckentlastung und vor der Beaufschlagung mit dem Vordruck unabhängig von der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung ist. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung findet ein Zusammenwirken des Ventilsystems mit einem pneumatischen w Steuerschaltkreis statt, mit welchem die Kolben schneller zurückgeführt werden können als sie ausfahren, so daC eine Zeitdauei geschaffen wird, in welcher die Rückholkolbenzylindereinheit mit Druck beaufschlagt wird, während der ausfahrende Kolben für die r, Umkehr verlangsamt wird. Sobald der ausfahrende Kolben umkehrt, betreiben die Ventilanlage und die pneumatische Steuerschaltung die mit Druck beaufschlagte Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit zur Schaffung der praktisch impulsfreien Ausgangsströmung. Die Ventilanlagen und die pneumatischen Steuerschaltunjen sind kompakt zusammengebaut und schaffen die Möglichkeit, daß die hydraulische Vorrichtung nahezu kontinuierlich und ziemlich frei von Wartungskosten arbeitet.
Dadurch ist auch eine wirtschaftlichere Herstellung und Tätigkeit, selbst bei weniger ergiebigen Schichten als in der Vergangenhek ,nöglich, so daß man Schächte oder Bohrlöcher voran?; eiben kann, die früher nicht abtrqgungsfähig waren.
Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sirh aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Zweizylinderdruckverstärkers nach der Erfindung, der auf der Ladefläche eines Lastwagens befestigt ist,
F i g. 2 eine Zusammenstellung der einzelnen Anlagezeichnungen, die in den F i g. 3A bis C gezeigt sind,
Fig.3A eine schematische Anlagenzeichnung unter Darstellung des Aufbaues der Verstärkerkolben, der Luftzuführeinheit, des Akkumulators, des Zuführtanks und der Hauptventilstation für die vorliegende Erfindung,
Fig.3B eine schematische Anlagenzeichnung unter Darstellung der pneumatischen Steuertafel für die Erfindung und
Fig. 3C eine schematische Anlagenzeichnung unter Darstellung einer Hauptpumpeneinheit für die Verwendung mit der Erfindung.
Die bevorzugte Ausführungsioriii icr Erfindung besteht aus einem Zweizylinderdruckverstärker, der das Druckmittel unter hohem Druck in ein gleichmäßig strömendes, mi: verstärktem Druck fließendes Arbeitsmittel umwandelt, insbesondere zum Aufbrechen von Erdformationen neben Bohrungen oder dergleichen. Die Vorrichtung schafft dies mit zwei Verstärkerkol ben-Zylinder-Einheiten mit recht langen Vor- und Rückhüben und großen Durchmesser.! zur Verkleinerung der Arbeitsfrequenz und sorgt für eine Relativbewegung der Kolben-Zylinder-Einheiten derart, daß die Druckschwankungen im Arbeitsmittelausgang minimal bleiben, um einen verbesserten Wirkungsgrad und verbesserte Lebensdauer zu schaffen.
Die Verstärkereinrichtung der Fig. 1 nach der Erfindung ist auf der Ladefläche eines Lastwagens befestigt und weist zwei Arbeitskolbenzylindereinheiten PA und PB auf, welche das Arbeitsmittel über Finlässe 20 aufnehmen und über Auslässe 21 am Ende des Lastwagens abgeben, sowie Antriebs-Kolben-Zylinder-Ei' heiten RA und RB, die mit der Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheit PA bzw. PB verbunden sind. Der Lastwagen trägt einen Versorgungstank TX für Antriebsmittel, vorzugsweise Hydrauliköl. Eine Turbine IM X treibt zwei Hauptpumpen PX und P2 an die Antriebs- oder Druckmittel vom Tank TX zu einer Ventilstation MX, welche danach Fließmittel zu den Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB führt und die Vorwärtspumpenhübeder Kolben-Zylinder-Einheiten bewirkt.
Der Verstärker weist auch eine Energiequelle, z. B. einen vorgeladenen Akkumulator 4Cl für den Antrieb von Zwillingsrückholkolbenzylindern QA und QB auf (die K.elben-Zylinder QB sind in Fig. 1 nicht gezeigt), um die Rückhübe der Kolben-Zylinder-Einheiten zu bewirken. Eine Dxselmaschine D X treibt iwei nicht dargestellte kleine Pumpen an, welche den Akkumulator ,4CI und die Hauptpumpe PX bzw. P2 sowie auch einen nicht dargestellten Kompressor versorgen. Der Kompressor führt Luft einer pneumatischen Steuertafel APX zu, die auf einer Seite des Lastwagens befestigt ist und die Ventilstation MX in Abhängigkeit von der Bewegung der Kolben-Zylinder-Einheiten steuern kann.
IfI Fig.3A ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, in der die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB Durchmesser von 22,86 cm haben und die Kolben in der Lage sind, auf 1,778 m langen Hüben in den Hydraulikzylindern 22 und 23 mit
Einlaßöffnungen 24 und Auslaßöffnungen 25 hin und herzulaufen. Die Arbeits^Kolben-Zylinder-Einheiten PA und PB haben Durchmesser von 10,16 cm und deren Kolben oszillieren in den hydraulischen Zylindern 27 und 28. Brückenteile 30Λ und 30ß, welche Stößelnocken -; 31 und 32 tragen, sind zwischen den Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten PA und Pßbzw, den Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB vorgesehen. Die Zwillingsrückholkolben QA und QB sind in den Zylindern 34 angeordnet und an gegenüberliegenden in Enden mit der jeweiligen Brücke verbunden, vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten jeder Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheit, um die Zylindereinheiten bei ihren Rückhüben zu bewegen.
Im folgenden wird der Akkumulator ACi beschrie- r> beti. Dieser ist mit Druck- oder Antriebsmittel auf etwa 70,3 kg pro cm2 vorgeladen und hat zwei Zweigleitungen 35 und 36 mit Absperrventilen V 12,4, und K12ß,die mit den Kückhotzyündern 34 verbunden sind. Eine kleine Hilfspumpe P 3 (etwa 1356 mJ pro Std.), die von >o der Dieseimaschine D1 angetrieben ist, kann den Akkumulator durch Zufuhr von Antriebsmittel vom Tank Ti über Filter F2 zu einer Kreuzstelle 38 zu der Akkumulatorladeleitung 40 laden, die mit dem Akkumulator ACi und den Leitungen 35 und 36 in Verbindung 2r> steht. Diese Zweigschaltung weist ein Druckentlastungsventil V6 auf, welches Fließmittel zum Tank 7Ί führen kann, wenn der Druck in den Leitungen 35 und 36 einen Wert von 70,3 kg/cm2 überschreitet. Der Akkumulator Ad führt 70,3 kg/cm' Fließmittel den Rückhol- 3» kolüenzylinder QA und QB zu, um die Rückhübe der Verstärkungs-Kolben-Zylinder-Einheiten zu bewirken und nimmt Fließmittel von den Rückholzylindern 34 auf den Vorhüben der Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten PA und PB auf. Die Pumpe P3 trägt bei 70 kg/cm2 aus. v, und der Austragsdruck wird durch das Entlastungsventil V13 gesteuert.
Die hydraulische Hauptpumpeneinheit ist mit BPX bezeichnet. Gemäß den Fig. 3A und 3C kann die hydraulische Hauptpumpeneinheit BPi jede Zahl von Pumpeneinrichtungen, vorzugsweise mit veränderbarem Ausgang, für die Zufuhr von Fließmittel zu den Verstärker-Kolben-Zylinder-Einheiten aufweisen. Vorzugsweise ist die Einheit SPl mit zwei »Kelsey-Hayes« - Pumpen Pl und P2 gezeigt, die hintereinan- 4·-. der durch eine veränderliche »Solar«-Turbine TMi mit 1800 UpM Drehzahl angetrieben werden, wobei die Turbine TMi einen Ausgang von 820 kW oder mehr aufweist. Die Pumpen Pl und P2 werden über eine Leitung 42 und Filter FlA und FiB durch eine w Vorverdichterpu'/.jpe P4 (näherungsweise 135,6 m3 pro Stunde) beschickt, die von der Dieselmaschine Dl angetrieben wird und deren Ausgang bei 10,5 kg/cm2 von dem Druckentlastungsventil V9 gesteuert wird.
Jede Pumpe Pl und P2 weist drei 6-Kolbenabschnitte auf, welche über entsprechende Auslässe 43 bis 45 und 46 bis 48 austragen. Die Auslässe 44 und 47 sind vorzugsweise mit den Auslassen 45 bzw. 48 verbunden, so daß ein Abschnitt über die Leitung 501 und 51 und zwei Abschnitte über die Leitungen 52 und 53 austragen. Die Ausgänge der Pumpe Pl und P 2 können durch die Steuereinheiten PM 1 bzw. PM2 verändert werden, von denen jede ein Entlastungsventil 54 aufweist, welches aus einem Hauptbeipass und dem Dnickemiastungsventil 55 und einem normalerweise offenen Pilotsteuerventil 56 besteh L
Beim normalen Betrieb führen die Pumpen Pl und P2 Druckmittel über die Leitungen 50 bis 53 zu einer Hauptdruckmittelausgangsleilung 60, die mit der hydraulischen Hauptventilstation Mi verbunden ist. Die Pumpeneinheit ßPl ist vorzugsweise mit einer Einrichtung zum Verändern des Aüslaßdruckes Versehen, wenh die Turbinendrehzahi verändert wird, beispielsweise durch eine Änderung in der Höhe, und weist einen nicht dargestellten Fernwähler auf, der in der Lage ist, wahlweise die Solenoidventile AViViA bis Z? zu erregen, urn entsprechend der an der Turbine erhältlichen Kraft ausgewählte Pumpenabschnitte zu beschicken. Der Wähler wird auch für den Schutz der Pumpen Pl und P2 vor Überlast verwendet.
Ein Druckabtastventil PV9 führt den Druck in der Leitung 50 ab und betätigt die Ventile A V 18/t und AV 18C, wenn der Druck einen Wert von 359 kg/cm2 erreicht hat. Diese Ventile bewirken ihrerseits, daß ihre entsprechenden Steuerventile 54 einen Abschnitt jeder Pumpe zum Tank Ti entlasten, wodurch das Ventil 55 als Entlastungsventil wirkt, und die Pumpen laufen bei 2/} Kapazität. In der vorliegenden Darstellung ist ein Maximallastzustand, bei dem nur zwei Abschnitte jeder Pumpe arbeiten, auf 457 kg/cm2 beim Pumpenauslaß eingestellt, und wird durch Betätigung des Solenoidventils A V18E ausgewählt, so daß Fließmittel durch das Entlastungsventil PV5 zum Tank Tl zurückkehrt. Normalerweise ist der Maximallastzusland jedoch 36fi kg/cm2, und dieses Druckniveau wird von dem Entlastungsventil PV6 aufrechterhalten, das ebenfalls mit der Rückführleistung 62 in Verbindung steht.
Der Strom durch die Leitungen 50 bis 53 wird durch das luftbetätigte Absperrventil P^S gesteuert, welches über die Leitung 65 von der Hilfspumpe P3 (F i g. 3A) hydraulisches Fließmittel aufnimmt Wenn das Ventil PVS offen ist. wird Fließmittel über das Absperrventil PV7 und von dort über die Leitungen 50 und 52 zugeführt, um die Absperrventile 66 und 67 zu Verschließen, und über die Leitung 60 zu den Leitungen 51 und 53 zugeführt, um die Absperrventile 68 und 69 zu verschließen. Bei diesem Absperren wird das durch die Pumpen Pl und P2 zugeführte Fließmittel über die Steuereinheiten PMi und PM 2 sowie über die Absperrventile 71 bis 74 zum Tank Π und zurück über Leitung 62 oder über die Druckentlastungsventile 55 und die Rückführleitung 75 abgezogen.
Im folgenden wird die hydraulische Hauptventilstation M1 beschrieben. Diese ist in Fig.3A gezeigt und weist identische Ventilanlagen VA und VB für die Steuerung der Fließmittelzufuhr von Leitung 60 zu den Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA bzw. RB auf. Die Ventilanlagen weisen pneumatisch betätigte Abschaltventile VA und VB mit Öffnungen 1 bis J auf. Wenn die Ventile ViA und Vlßoffen sind (Verbinden der Öffnungen 1 und 2), lassen sie das Fließmittel von Leitung 60 zu den Eingangsöffnungen 24 der Hydraulikzylinder 22 und 23 zu und bewirken die Vorwärtshübe der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB.
Die Station Mi weist auch pneumatisch betätigte Drehschieber V2A und K2ß auf, die Öffnungen 1 bis 7 und Schleifen LA und LB zwischen den Steuerventilen V2A und V2B und den Einlassen 24 der Zylinder 22 und 23 haben. Die Schleifen LA und LB weisen Entlastungsabsperrventiie V3A und VjB auf, die parallel rnh Differential-Absperrventilen V4A bzw. V4B verbunden sind, wobei die letzteren Ventile V4/4 und V4ß auf 10,5 kg/cm2 weniger als Anlriebsdruck in Leitung 60 eingestellt sind.
Die Drehschieber V2A und V2B sind zwischen Druck- und Ablaßstellungen bewegbar und sind
normalerweise zu tier Druckstellung (Verbinden der Öffnung 2 bis 5) vorgespannt, so daß Fließmittel von Leitung 60 normalerweise zu den Schleifen LA und LB zugeführt wird, wodurch die Antriebs-Kolben^Zylinder-Einheilen RA und RB auf 10,5 kg/cm2 weniger als der Arbeitsdruck der Leitung 60 unter Druck gesetzt werden. Wenn sie sich in ihrer Auslaßstellung befinden (Verbinden der Öffnungen 2 bis 4), strömt Fließmittel von Leitung 60 in die Eiitleerüngsventile K5A öder K5S und öffnet diese, welche mit den Auslassen 25 der Zylinder 22 und 23 in Verbindung stehen, wodurch die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB entleert werden.
Die Ventilanlagen VA und Kßsind so ausgebildet, daß sie den Vorwärtshub einer Kolbenzylindereinheit bewirken, während fie zur gleichen Zeit den Rückhub der anderen Kolben-Zylinder-Einheit bei größerer Geschwindigkeit bewirken, damit die zurücklaufende Kolben-Zylinder-Einheit vor ihrem Vorwärtshub unter Druck gesetzt werden kann. Dieses Merkmal ermöglicht die Umkehr und Vorbeladung der rücklaufenden Kolbenzylindereinheit auf 355 kg/cm2 (10,5 kg/cm2 weniger als der Arbeitsdruck 366 kg/cm2); wenn sie die erste ausdehnende Kolben-Zylinder-Einheit für die Umkehr verlangsamt. Hierdurch werden Schwankungen im Ausgang bei hohem Druck auf einem Minimum gehallen, und es wird sichergestellt, daß die hydraulische Vorrichtung mit den Verstärkern einen stabilen Druckausgang liefert.
Unter Bezugnahme auf die Fig.3A bis 3B wird im folgenden die pneumatische Steuertafel beschrieben, die mit APl bezeichnet ist und mit Druckluft von der Luftzufuhreinheit ASi gespeist wird, welche ihrerseits einen Lufttank 80 aufweist, der mit Luft von einem Kompressor 81 gespeist wird, der von der Dieselmaschine Di angetrieben wird. Die Tafel ACl nimmt Luft vom Tank 80 über die Leitung 82 auf und weist einen solenoidbetätigten Ein-Aus-Fernschalter AV16 und einen von Hand betätigten Ein-Aus-Fernschalter A V12 auf.
Ein Richtungssteuerschalter A K14 mit Öffnungen 1 bis 4 ist durch eine Feder in die normale Betriebsstellung (Verbindung der öffnungen 1 und 2) vorgespannt und hat eine Rücksetzstellung (Verbinden der Öffnungen 1 bis 3). Eine Rücksetzschaltung zum Rückführen der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RBm ihre Startstellungen steht in Verbindung mit der öffnung 3 des Schalters AViA, und ein Handrehschieber AVIl (oder Richtungssteuerventil) steht in Verbindung mit öffnung 2 des Schalters AK14. Das Ventil AKIl hat zwei Stellungen, die Stellung 1 für die automatische Bewegung der Kolben-Zylinder-Einheiten und die Stellung 2 für die langsame Bewegung der Kolben-Zylinder-Einheiten.
Wenn das Ventil A Vl 1 in Position 1 gezogen ist führt es Luft in die Kreuzungsstelle 85 und über das Wechselventil A V9 an die Kreuzungsstelle 86, wo die Luft in drei Richtungen abgeleitet wird. Die Leitung 87 leitet die Luft in die Hauptpumpeneinheit Pl, Leitung
88 leitet Luft zu einem Umkehrventil AV7 mit öffnungen 1 und 6 und von dort zum Abschaltventil ViA oder ViSin der Hauptventilstation 1, und Leitung
89 leitet Luft zu dem Relaisventil AV3A ab. Die Zweigleitung SO leitet Luft von Leitung 87 zum Relaisventil A V3Ä Luft wird auch über die Kreuzungsstelle 85 und die Leitung 71 zu den Stößelventilen A VlA bis B und A V2A bis B{Flg.3A) zugeführt die zur Betätigung durch die Nocken 31 an den vorderen
und rückwärtigen Verlängerungen der Kolben-Zylinder^Einhetten angeordnet sind. Eine Zweigleitung 92 verbindet diese Luft mit Öffnungen 6 von Drehschie* Bern oder Richtungssteuerventilen V2A und V2B und spannt diese in ihre unter Druck stehende Position vor.
Es sei bemerkt, daß das Umkehrventil AVl zwei Stellungen hatj Stellung 1 (Öffnung der Tore oder öffnungen 1 und 2) für die Zulassung von Luft zum Ventil ViA über das Absperrventil A ViA und Leitung 94, und Stellung 2 (Öffnen der öffnungen 1 bis 3) für das Zulassen von Luft zum Ventil VIB über das Absperrventil AVSB und Leitung 95. Die Tafel APi weist auch Halteventilc AK4A und AV4B mit öffnungen 1 bis 4 auf, die zwischen den normalerweise offenen Stellungen (Verbinden der Öffnungen 1 und 2) und den Sperrstellungen (Verbinden der Öffnungen 2 bis 3) bewegbar sind. Diese Ventile werden in ihre Sperrstellungen bewegt, wenn Luft über das Ventil AVl zum Ventil A V4A in Leitung 97 und zum Ventil A K4Ddurch Luft in Leitung 98 strömt.
Wenn das Ventil AKIl in die Stellung 2 gebracht wird, führt es Luft zu einem gelenkbetätigten Dreisteliungssteuerventil 4K10, das in Stellung 3 durch eine Feder vorbelastet ist, wodurch der Luftstrom und die Bewegung der Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten vollständig angehalten werden. In der Stellung 1 schafft das Ventil AKlO Verbindung mit der Ventilstation Mi und bewirkt, daß das Fließmittel in den Zylinder 22 gepumpt wird und Fließmittel aus Zylinder 23 abgelassen wird, wodurch die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA sich nach vorn bewegen und die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB zurückgeführt werden können. Das entgegengesetzte Ergebnis erhält man, wenn das Ventil AViO sich in Stellung 2 befindet, wobei durch die Verbindung die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA zurückgeführt und die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB nach vorn bewegt werden können. Während langsamer Bewegungen befinden sich die Stößelventile AViA-B und AV2A-B außer Betrieb, und das Ventil A V10 wird zum Setzen der Stößelventile AViA-B und AV2A-B verwendet sowie um Spielräume, Abstände usw. aufzuhalten.
Im folgenden wird die Betriebsfolge und zu Beginn insbesondere das Rücksetzen beschrieben. Bevor der Betriebszyklus begonnen wird, wird die Anlage zurückgesetzt. Um dieses zu tun, wird die Dieselmaschine D 1 eingeschaltet, und die Hilfspumpe P3 belädt den Druckspeicher oder Akkumulator ACl auf 703 kg/cm2 vollständig. Die Maschine Di startet auch den Kompressor 81, so daß Luft über die Leitung 82 zur -Steuertafel APl strömt Das Ein-Aus-Solenoidventil AV16 wird dann erregt, und das Ein-Aus-Handventil A V12 wird in die Aus-Stellung gebracht Das Anlagerücksetzventil A V14 wird dann niedergedrückt, gehalten, und das Ventil A V12 wird in die Startposition gezogen, um die Luft von Leitung 82 zum Kreuzungspunkt 100 zu verbinden. Die Luft verzweigt sich über Leitung 101 zum Hydraulikventil PV8, öffnet dieses Ventil und läßt Fließmittel in die Pumpeneinheit BPi strömen, wo sie von den Absperrventilen 66-69 abgesperrt wird, und fließt über Leitung 60 zur Ventileinheit M1 bei Speicherdruck 70,3 kg/cm2.
Luft verzweigt sich auch von der Kreuzungsstelle 100 über die Leitung 102 zur Kreuzungsstelle 103 und über die Wechselventile AK17A und B und die Leitungen 104 und 105 zu öffnungen 7 der Drehschieber oder Richtungssteuerventile V2A und V2B, wodurch diese Ventile dem Druck auf Öffnungen 6 entgegenarbeiten
10
20
und Öffnungen 2 mit Öffnungen 4 und Öffnungen 3 mit Öffnungen 5 verbinden. Luft strömt auch von Leitung 102 über Zweigleitungen 107 und 108 durch Wechselventile AV13/4 und AV13B zu Öffnungen 4 von Luftventilen AV3A und AV3B und bringt sie in Stellung 1.
Das Öffnen des Ventils PV8 führt Von der Hilfspumpe P3 über die Zuführleitung 60 und über öffnungen 2 bis 4 der Ventile V2A und V2B zu, um die Ablaßventile V5A und V5B zu öffnen und die Hauptverstärker-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB mit dem Auslaß zu verbinden. Wenn diese Hauptoder Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten mit dem Auslaß verbunden sind, führt der Druckspeicher bzw. Akkumulator ACl öl zu den kleinen Rückhol-Kolben-Zylinder-Einheiten QA und QB, wodurch die Rückhübe beider Verstärkereinheiten erfolgen. Nach Beendigung der Rückhübe werden die Stößelventile A V2A und A V2B niedergedrückt, wobei der Anlagerückselzzyklus beendet wird. Das Anlagerücksetzventil AV14 wird dann freigegeben.
Die Anlage wird dann in die neutrale oder Ruhestellung gebracht. Wenn sich die Anlage wie oben beschrieben in der Zyklusrücksetzstellung befindet, wird die Antriebsmaschine TM1 betätigt, um die Hauptpumpen Pl und P2 zu starten. Da die Dieselmaschine D 1 noch läuft, wird Fließmittel von der Förderpumpe P4 bei 10,5 kg/cm2 über Filter FlA und FiB den Hauptpumpen Pl und P2 zugeführt. Diese tragen über Leitungen 50 bis 53 und — da die Entlüftungsventile 54 offen sind — über Beipaßventile 55 und Leitung 75 zum Zuführtank 7*1 bei Druck Null zurück aus.
Folgendes gilt bei Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA vorwärts — Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB mit Vordruck beaufschlagt: Während die Pumpen zum & Tank fördern, ist die Anlage für den Start eines automatischen Zyklus bereit Wenn beide Haupt- oder Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten RA und RB vollständig zurückgeführt sind und auf den Stößelventilen AV2A und AV2B ruhen und alle Pumpen laufen und das Luftventil A V7 in der gezeigten Position 1 ist, wird das Ventil AVIl in Position 1 gezogen, um Luft mit der Kreuzstelle 85 zu verbinden, von wo sie zu den Stößelventilen AVIA-ßund AV2A-Düber Leitung 91 und zur Kreuzstelle 86 über das Wechselventil AV9 abgeleitet wird.
Da die Stößelventile A V2A-5 anfänglich in Eingriff sind, strömt Luft über diese Ventile und über Leitungen 110 und 111 über die Wechsel ventile A V5 A und A V5B und über die Wechselventile A V13A und AB 135 zur öffnung 4 der Relaisventile AV3A und A V3ß, wobei diese Ventile in Stellung 1 bewegt werden. Konstanter Luftdruck in Leitung 92 wird auf die Öffnungen 6 der Ventile V2Aund V2B gebracht, um diese Ventile gegen die in den Zeichnungen dargestellten Positionen vorzuspannen.
Die Luftzufuhr zur Kreuzstelle 86 wird in drei Richtungen geleitet:
1. Über Leitung 87 zu den Solenoidventilen AViSA-D zum Beladen oder Beschicken der Hauptpumpen Pl und P 2 und über den Zweig 90 zur öffnung 1 des Relaisventils AV3B, wo sie gesperrt wird;
2. über Leitung 88 durch das Umkehrventil A V7 zur öffnung 3 des Steurventils VlA, wobei dieses Ventil geöffnet wird und der Vonvärtshüb der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA begonnen wird, und über Zweig 97 zur öffnung 4 der
45
50
55
60
65 Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA und über Zweig 97 7.ur Öffnung 4 des Ventils A VAA zum Halten dieses Ventils in Sperrstellung;
3. über Leitung 89 zur Öffnung 1 des Relaisventils
A V3A, wo sie angehalten wird.
Die Hauptpumpen Pl und P2 führen bei Belastung Fließmittel über das Ventil KlA in den Hauptverstärkerzylinder 22 zu, wobei der Vorwärtshub der Antriebs"Kolben»Zylinder-Einheit RA begonnen wird und öl von den kleinen Rückhol-Kolben-Zylihdef-Einheiteti QA in den Akkumulator ACi hineingebracht wird; oder wenn der Akkumulator vollständig geladen ist, Fließmittel über das Entlastungsventil V6 zum Tank 7*1 gebracht wird. Zur selben Zeit strömt Antriebsfließmittel über Öffnungen 2 bis 5 des Ventiles V2B zum Ventil VAB in der Schleife LB. Das Ventil AB schließt, wenn der Druck auf der mit der Antriebs-Kolben-Zylmder-Einheit RBm Verbindung stehenden Auslaßöffnung einen Wert von 10,5 kg/cm2 weniger als der Druck in Leitung 60 erreicht, wodurch die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB auf nicht mehr als 10,5 kg/cm2 der sich bewegenden Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA mit Druck beaufschlagt wird.
Folgendes gilt für Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB vorwärts — Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA hält an: Nach Vervollstädigung des Vorwärtshubes der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA wird das Stößelventil A V1/4 herabgedrückt, wodurch Luft über Leitung 115 und Wechselventil AV6A zur Öffnung 1 des Halteventils AVAA zugelassen wird. Da das Ventil AVAA jedoch noch durch Luft auf öffnung 4 in Sperrstellung gehalten wird, bleibt es gesperrt. Luft wird auch über Zweigleitung 116 zur Öffnung 5 des Umkehrventils AV7 zugelassen, wobei dieses Ventil betätigt wird (Verbinden der Öffnungen 1 bis 3 und öffnungen 2 bis 4). Ein Übergang von Luft erfolgt, die über Leitung 88 von Leitung 94 zu Leitung 95 zugeführt wird. Dementsprechend strömt Luft über das Absperrventil A VSB und wird über Leitung 95 zur Öffnung 3 des Ventils ViB zugelassen und öffnet dieses Ventil, wobei Antriebsmittel zur Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB zugelassen wird, um den Start ihres Vorwärtshubes zu beginnen. Luft wird auch über Leitung 98 zur öffnung 4 des Halteventils AVAB zugeführt, wodurch dieses Ventil in seine Sperrstellung bewegt wird.
Zur gleichen Zeit, aber mit geringerer, durch das Venril A VSA eingestellter Geschwindigkeit bläst Luft aus öffnung 3 des Ventils VlA über Leitung 94 und die Ventile A VSA und A V7 ab und stellt Ventil ViA in die geschlossene Stellung zurück. Hierdurch wird die Vorwärtsbewegung der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA angehalten. In diesem Zustand nimmt die Antriebs-Kolben-Zyiinder-Einheit RB den ganzen Hauptpumpenausgang über das Ventil VlBauf.
Wenn die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA zurückkehrt und Druck ausübt und wenn Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB anhält, gilt: Wenn der Druck von Öffnung 3 des Ventils ViA austritt, bläst die öffnung 4 des Ventils AVAA ebenfalls mit derselben Geschwindigkeit und zur selben Zeit ab, setzt das Ventil AV4A zurück und öffnet öffnung 1 zu Öffnung 2, Hierdurch ist es möglich, daß Luft vom Stößelventil AVlA über Ventil AVAA zur Öffnung 5 des Relaisventils A V3A geführt wird, wobei dieses Ventil AV3A in die Stellung 2 geschoben wird und Öffnung 1 in Verbindung mit Öffnung 2 gebracht wird. Die Luft in Leitung 89 wird deshalb durch dieses Ventil gerichtet
sowie durch das Wechselventil AV\7A zur Öffnung 7 des Drehschiebers V2A über Leitung 104, wobei die dem Luftdruck gegen Öffnung 6 von Leitung 92 entgegenwirkt und Öffnungen 2 bis 4 und Öffnungen 3 bis 5 öffnet. Diese Tätigkeit gestattet, daß Treibfließmit- >-, tel Ventil V5A entleert. Zylinder 22 entlastet mit einer vom Ventil V3A bestimmten Geschwindigkeit, und nach Vervollständigung der Entlastung öffnet das Ablaßventil V5A und entleert die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA über das Ventil V5A bzw. macht sie luftleer.
Wenn die Antriebs'Kolben-Zylinder-Einheit RA vollständig zum Ausblasen geöffnet wird, betätigt der beladene Akkumulator ACX die kleinen Rückhol-Kolben-Zylinder-Einheiten QA, und die Antriebs-Kolben- \-s Zylinder-Einheit RA beginnt ihren Rückhub, wobei zuerst das Stößelventil AViA freigegeben wird und nach Beendigung des Rückhubes das Stößelventil A V 2A betrieben wird. Durch die Freigabe des StöBeiveniiis AViA wird durch öffnung 5 das m Relaisventils AV3A entleert, und der Betrieb des Stößelventils A V2A läßt Luft zur öffnung 4 von A V3A wodurch dieses Ventil sich in Stellung 1 bewegt und den Luftstrom durch Leitung 89 absperrt. Die Freigabe des Stößelventils A V\A entleert auch Öffnung 5 des Umkehrventils A V7 über Leitung 116. Da dieses Ventil jedoch nicht durch eine Feder vorgespannt ist, bleibt es zeitweise in der Umkehrstellung, bis es wieder betätigt wird.
Unterdessen vollführt die Antriebs-Kolben-Zylinder- jn "Einheit RB noch ihren Vorwärishub und befördert Fließmittel von den Rückhol-Kolben-Zylinder-Einheiten QBm den Akkumulator ACl. Die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA wird über Ventil V2A mit Druck beaufschlagt und befindet sich am Beginn ihres Vorwärtshubes. Nach Beendigung des Vorwärtshubes der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB wird das Stößelventil AViB betätigt, und Luft wird über Leitung 118, Wechselventil A V6Bund Leitung 120 zur öffnung 6 des Umkehrventils AV7 geführt, wobei dieses Ventil sich in Stellung 1 bewegt und öffnung 1 mit öffnung 2 verbindet. Luft wird auch zur Öffnung 1 des gesperrten Ventils A VAB geführt.
Folgendes gilt auch für Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA vorwärts — Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB wieder mit Druck beaufschlagt: Bei der Umkehr führt das Ventil AV7 Luft über Leitung 94 zu, um das Ventil ViA zu öffnen, wodurch Fließmittel von der Hauptpumpenzufuhr zum Zylinder 22 gebracht wird. Hierdurch wird die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA nach ihrem Vorwärtshub wieder gestartet Gleichzeitig schneidet Ventil AVl Luftdruck zu Leitungen 95 und 98 ab, und als Folge entleeren sich diese Leitungen über die Ventile AV8B und AV7. Das Entleeren der Leitung 95 — wie es für das Entleeren der Leitung 94 der Fall war — bewirkt, daß das Ventil VlB die Zufuhr des Antriebsmittels zur Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB schließt und abschneidet Infolgedessen hält die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB an. Das Entleeren der Leitung 98 entlastet das Ventil A VAB, öffnet die öffnung 1 zu Öffnung 2 und ermöglicht es, daß Luft in Leitung 118 das Relaisventil AV3B in Stellung 2 betätigt wobei Öffnung 1 mit Öffnung 2 verbunden wird.
Diese Tätigkeit ermöglicht die Zufuhr von Luft von der Zweigleitung 90 über das Relaisventil A V3B und das Wechselventil A VUBzur Öffnung7 des Drehschiebers oder richtungsgesteuerten Ventils V2B, wobei die Öffnungen 2 bis 4 geöffnet werden und es ermöglicht wird, daß Antriebsmittel zum Ablaßventil V5B geführt werden. Der Zylinder 23 wird dementsprechend mit einer durch das Ventil V3B in der Schleife LB festgesetzten Geschwindigkeit herabgedrückt. Nach Beendigung dieser Verminderung öffne+ sich das Ablaßventil V5A, und unter dem vom Akkumulator ACl auf die Rückhol-Kolben-Zy'linder-Einheiten QB ausgeübten Druck entleert die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB über Ventil V2B und beginnt ihr Rückhub.
Die Anlage beginnt also dann einen weiteren Zyklus. Der Vorwärtshub beansprucht eine lagere Zeit als der Rückhub, damit die zurücklaufende Antriebs^-Kolben-Zylinder-Einheit mit Druck beaufschlagt wird, während sie ihren nächsten Vorwärtshub erwartet. Ferner schafft die Anlage durch Druckbeaufschlagung der zurückgeführten Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit bis auf nicht mehr als 10,5 kg/cm2 der sich vorwärts bewegenden Äntriebs-Koiben-Zyiinder-Einheit einen gleichmäßigen, relativ impulslosen Ausgangsstrom, der den mechanischen Abrieb bei Ventilbewegungen minimal hält und die Lebensdauer der Anlage verlängert.
Für die Einstellung der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA oder der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB gilt: Eine manuelle Anlage ist zum Einstellen der Stößelventile, der Absperrabstände usw. vorgesehen. Die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA wird durch Bewegung des Luftventiles AVIl in die Stellung 2 eingestellt, wodurch die Luftzufuhr mit Ventil AVlO verbunden wird und Ventil AKlO in Position 1 besvegt wird. Luft strömt dann zur Kreuzstelle 125 und Kreuzstelle 126. Von der Kreuzstelle 126 verzweigt sich die Luft über die Wechselventile AV5A und AV134 zur öffnung 1 des Relaisventils A V3A, wobei sie dieses Ventil in die Sperrstellung 1 bringt. Luft verzweigt sich über Leitung 127 und über Wechselventil AV6ßund Ventil A V5ßzuröffnung6des Relaisventils AVAB. wo sie dieses Ventil in Stellung 2 bringt. Luft strömt auch durch Leitung 120 zur C'ffnung 6 des Umkehrventils A V7 und bringt dieses Ventil in Position 1.
Von der Kreuzstelle 125 strömt Luft durch die Wechselventile AV15 und A V9 zur Kreuzstelle 86. wo sie in drei Richtungen abgeleitet wird. Die Le-.-'ung 87 führt Luft den Solenoidventilen AV18A-Ezu, welche die Zuführpumpen Pl und P2 steuern. Die Leitung 89 verbindet die Luft mit der Öffnung 1 des Relaisventil AV3A. wo sie blockiert wird, und die Leitung 88 verbindet die Luft über Ventil AV7 und AVSA mit Öffnung 3 von VlA, wodurch dieses Ventil geöffnet und Antriebsmittel von Leitung 60 zur Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA zugelassen wird, die ihren Vorwärtshub beginnt.
Zur selben Zeit führt die Zweigleitung 90 Luft über das Relaisventil AV3ßund das Wechselventil AV17S zur öffnung 5 des Drehschiebers oder richtungsgesteuerten Ventils V2fl, wodurch Antriebsmittel dem Ventil V5fl zugeführt wird und der Rückhub der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit Äßbewirkt wird.
Da jede Bewegung anhält wenn das Ventil AVlO in die Stellung 3 bewegt wird, kann die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA nach vorn eingestellt werden, daß das Ventil AVlO intermittierend in Stellung 1 und in Stellung 3 bewegt wird, um eine langsame Bewegung zu bewirken.
Die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB wird in gleicher Weise dadurch eingestellt daß das Luftventil AVlO in Stellung 2 gebracht wird. Hierdurch wird Luft
zu den Kreuzstellen 130 und 131 verbunden. Von der Kreuzstelle 131 strömt Luft durch das Wechselventil AV6A und das Halteventil AVAA zur Öffnung 5 des Relais A VZA, wobei dieses Ventil in Stellung 2 gebracht wird; und auch über Leitung 16 zur Öffnung 5 des LJmkehrventils AV7, wobei auch dieses Ventil in Stellung 2 gebracht wird. Luft wird auch über Leitung 132 und über die Wechselventile AV5Bund A V135 zu öffnung 4 des Relaisventils AV3B verbunden, wobei dieses Ventil in Stellung 1 gebracht wird.
Von der Kreuzstelle 130 wird die Luft über die Wechselventile A V15 und AV9 zur Kreuzstelle 86 geleitet, wo sie wieder in drei Richtungen abgeleitet wird. Die Luft in Leitung 87 wird wiederum den Solenoidventilen A V18A-E7.uge(ührt Diesmai wird die Luft jedoch in der Zweigleitung 90 bei Öffnung 1 des Relais AV3B gesperrt; das Ventil AVl verbindet die Luft in Leitung 88 mit Öffnung 3 des Ventils VlB, betätigt dieses Ventil und läßt Antriebsmittel zur Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB zu, um ihren :o Vorwäftshub zu starten; und Luft in Leitung 89 strömt durch das Relaisventil AV3A und das Wech-elventil A V174 zur öffnung 7 des Drehschieberventils V2A, betätigt dieses Ventil und läßt Antriebsmittel zum Auslaßventil V5A zu, wodurch die Rückführung der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA bewirkt wird.
Somit kann durch ein ähnliches pneumatisches Netz die Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RB dadurch eingestellt werden, daß das Ventil AVlO intermittierend in Stellung 2 und in Stellung 3 (Ausstellung) bewegt wird. Nur wenn dieses Ventil in Stellung 1 oder 2 bewegt wird, werden die Hauptpumpen beschickt. Während der Langsambewegungszustände sind die Stößelventile A Vi A-ßund A V 2A-5 außer Betrieb.
Not-Stops: Während jeder Verstärkereinheit kann » ein Notanhalten durch Niederdrücken des Ventil A V12 oder Entregen des Ventils A V16 bewirkt werden. Diese Ventile unterbrechen die Luftzufuhr und entleeren die Anlage. Diese Tätigkeit entlastet unmittelbar die Hauptpumpen und hält jede Bewegung der Verstärker-Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheit RA und RB an.
Man erkennt deshalb, daß ein gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauter Druckverstärker erwünschte Merkmale und Vorteile schafft Beispielsweise hat ein die Turbine und Hauptpumpen, wie oben beschrieben, verwendender Verstärker die folgenden theoretischen Ausgänge:
Volles Pumpen
983 kg/enr χ 29,42 m3/h = 790 kW
= 1800 U pm bei 302 kg/cm2
1190kg/cnr χ 24,45 m'/h = 790 kW
= 1500 Upm bei 366 kg/cnr
2/3 Pumpen
1480 kg/cm2 χ i6.3rn'/h = 730 kW
= 1500 Upm bei 457 kg/cm2
Die hydraulische Vorrichtung ist somit in der Lage, einen Hochdruckausgang zu liefern, was zum Aufbrechen von Formationen und dergleichen nützlich ist
Ferner ist der hydraulische Verstärker in der Lage, einen Hochdrudrausgang mit minimaler Druckschwankung, auch bei einer Vielzahl von Drücken, zu liefern, so daß der Ausgang aus einem gleichmäßigen, relativ nicht pulsierenden Strom besteht, der die Kraftstöße auf den Verstärker minimal hält. Der Verstärker ist bestens für eine Anlage mit Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten mit langem Hub und großem Durchmesser geeignet, der die Frequenz des Betriebes reduziert, so daß geringere Ermüdungs- und Abriebszyklen bei den Ventilen gegeben sind, wodurch eine verbesserte Lebensdauer und eine Minderung der gesamten Wartungskosten erreicht werden.
Hierzu 4 Mall Zuichnurmcn

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen, mit zumindest zwei alternierend beaufschlagbaren Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten, durch die ein Arbeitsmittel mit extrem hohem Druck einem Bohrloch zuführbar ist, mit getrennt angeordneten Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten, die in Reihe mit den Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheiten verbunden sind, mit einer Druckmittelquelle zur Beaufschlagung der Antriebs-Kolben-Zylinder-Einheiten und mit einer Steuerung, durch weiche die Kolben der Antriebs-Kolben-Zy-Iinder-Einheiten beim Rückwärtshub mit einer größeren Geschwindigkeit bewegbar sind als beim Arbeitshub und durch weiche der zurückgezogene Antriebskolben vor Entlastung des anderen Antriebskolbens mit Druckmittel beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor riehtung zusäii'jch gesteuerte Differential-Absperrventile (V4 A, V 4 B) aufweist, durch weiche der zurückgezogene Antriebskolben (RA, RB) vor Entlastung des anderen Antriebskolbens (RB, RA) mit einem Vordruck beaufschlagbar ist, der geringer ist als der Arbeitsdruck der Druckmittelquelle.
2. Hydraulische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß tür die Rückbewegung der Antriebs-Kolben (RA, /?5)getrennte Rückholzylinder (34) und eine getrennte Energiequelle (AcI) vorgesehen sind, wobei die Rückbewegung der Arbeits-Kolben (PA, PB) nach der Druckentlastung und vor der Beaufschlagung mit dem Vordruck unabhängig von der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung ist.
in
DE2220936A 1971-04-29 1972-04-28 Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen Expired DE2220936C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13856871A 1971-04-29 1971-04-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220936A1 DE2220936A1 (de) 1972-11-09
DE2220936B2 DE2220936B2 (de) 1978-08-03
DE2220936C3 true DE2220936C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=22482611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2220936A Expired DE2220936C3 (de) 1971-04-29 1972-04-28 Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3773438A (de)
JP (1) JPS5313561B1 (de)
CA (1) CA955502A (de)
DE (1) DE2220936C3 (de)
GB (1) GB1389614A (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847511A (en) * 1973-10-16 1974-11-12 Halliburton Co Hydraulically powered triplex pump and control system therefor
US3932067A (en) * 1974-02-27 1976-01-13 Micromeritics Instrument Corporation Liquid chromatography apparatus and method
US3981622A (en) * 1974-11-20 1976-09-21 Kelsey-Hayes Company Hydraulic intensifier control system
US4160627A (en) * 1975-09-11 1979-07-10 Halliburton Company Hydraulically powered triplex pump and control system therefor
US4021156A (en) * 1976-01-15 1977-05-03 Western Electric Co. High pressure hydraulic system
JPS5358183U (de) * 1976-10-20 1978-05-18
US4555220A (en) * 1979-11-07 1985-11-26 Towler Hydraulics, Inc. Regeneration system for a hydraulic intensifier unit
US4470771A (en) * 1982-08-20 1984-09-11 Towler Hydraulics, Inc. Quadraplex fluid pump
US4527954A (en) * 1983-01-14 1985-07-09 Halliburton Company Pumping apparatus
US4687422A (en) * 1985-03-22 1987-08-18 Fuchs Jr Francis J Continuous extrusion apparatus
US5899272A (en) * 1997-05-21 1999-05-04 Foremost Industries Inc. Fracture treatment system for wells
DE10233358B3 (de) * 2002-07-23 2004-03-18 Sms Meer Gmbh Regelverfahren zum Druckaufbau mittels Druckübersetzern, insbesondere zum Prüfen der Druckfestigkeit von Rohren
US11255173B2 (en) 2011-04-07 2022-02-22 Typhon Technology Solutions, Llc Mobile, modular, electrically powered system for use in fracturing underground formations using liquid petroleum gas
US11708752B2 (en) 2011-04-07 2023-07-25 Typhon Technology Solutions (U.S.), Llc Multiple generator mobile electric powered fracturing system
BR122020025374B8 (pt) 2011-04-07 2023-04-11 Typhon Tech Solutions Llc Sistema para uso na entrega de fluido pressurizado a um furo de poçoe método de entrega de fluido de fraturamento a um furo de poço
US9140110B2 (en) 2012-10-05 2015-09-22 Evolution Well Services, Llc Mobile, modular, electrically powered system for use in fracturing underground formations using liquid petroleum gas
WO2013005082A1 (es) * 2011-07-07 2013-01-10 Seeden Foundation Aparato y metodo para mejorar la producci0n de petroleo mediante la generacion de ondas de choque
CN102602322B (zh) * 2012-03-19 2014-04-30 西安邦普工业自动化有限公司 电驱动压裂泵车
US9322397B2 (en) 2013-03-06 2016-04-26 Baker Hughes Incorporated Fracturing pump assembly and method thereof
US10876523B2 (en) * 2013-08-13 2020-12-29 Ameriforge Group Inc. Well service pump system
AU2014331601B2 (en) * 2013-10-03 2018-01-25 Energy Recovery, Inc. Frac system with hydraulic energy transfer system
CN103775302A (zh) * 2013-12-30 2014-05-07 三一重型能源装备有限公司 压裂车及其传动输送系统
CN103912259A (zh) * 2014-04-04 2014-07-09 四机赛瓦石油钻采设备有限公司 一种电驱动混砂车
EP3155291A2 (de) * 2014-06-16 2017-04-19 LORD Corporation Aktiver torsionsdämpfer für drehwellen
GB2539683A (en) * 2015-06-24 2016-12-28 Rab Hydraulics Ltd Strata fracturing apparatus and method
US10370900B2 (en) * 2015-07-31 2019-08-06 Tei Rock Drills, Inc. Remote control of stroke and frequency of percussion apparatus and methods thereof
US10436693B2 (en) * 2016-07-27 2019-10-08 Chevron U.S.A. Inc. Portable apparatus and methods for analyzing injection fluids
WO2018044323A1 (en) 2016-09-02 2018-03-08 Halliburton Energy Services, Inc. Hybrid drive systems for well stimulation operations
US11624326B2 (en) 2017-05-21 2023-04-11 Bj Energy Solutions, Llc Methods and systems for supplying fuel to gas turbine engines
US10563778B2 (en) * 2018-01-30 2020-02-18 Chevron U.S.A. Inc. Multi-well fracturing pads using shuttle valves
US11852133B2 (en) * 2018-04-27 2023-12-26 Ameriforge Group Inc. Well service pump power system and methods
WO2019210252A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Ameriforge Group Inc. Well service pump system joint
US11560845B2 (en) 2019-05-15 2023-01-24 Bj Energy Solutions, Llc Mobile gas turbine inlet air conditioning system and associated methods
US11396799B2 (en) * 2019-06-10 2022-07-26 Downing Wellhead Equipment, Llc Hot swappable fracturing pump system
US11261697B2 (en) * 2019-06-24 2022-03-01 Onesubsea Ip Uk Limited Modular hydraulic intensification system for downhole equipment function and chemical injection services
US10815764B1 (en) 2019-09-13 2020-10-27 Bj Energy Solutions, Llc Methods and systems for operating a fleet of pumps
US11002189B2 (en) 2019-09-13 2021-05-11 Bj Energy Solutions, Llc Mobile gas turbine inlet air conditioning system and associated methods
US10989180B2 (en) 2019-09-13 2021-04-27 Bj Energy Solutions, Llc Power sources and transmission networks for auxiliary equipment onboard hydraulic fracturing units and associated methods
CA3092829C (en) 2019-09-13 2023-08-15 Bj Energy Solutions, Llc Methods and systems for supplying fuel to gas turbine engines
CA3092868A1 (en) 2019-09-13 2021-03-13 Bj Energy Solutions, Llc Turbine engine exhaust duct system and methods for noise dampening and attenuation
CA3092865C (en) 2019-09-13 2023-07-04 Bj Energy Solutions, Llc Power sources and transmission networks for auxiliary equipment onboard hydraulic fracturing units and associated methods
US11604113B2 (en) 2019-09-13 2023-03-14 Bj Energy Solutions, Llc Fuel, communications, and power connection systems and related methods
CA3197583A1 (en) 2019-09-13 2021-03-13 Bj Energy Solutions, Llc Fuel, communications, and power connection systems and related methods
US10895202B1 (en) 2019-09-13 2021-01-19 Bj Energy Solutions, Llc Direct drive unit removal system and associated methods
US11015536B2 (en) 2019-09-13 2021-05-25 Bj Energy Solutions, Llc Methods and systems for supplying fuel to gas turbine engines
US11015594B2 (en) 2019-09-13 2021-05-25 Bj Energy Solutions, Llc Systems and method for use of single mass flywheel alongside torsional vibration damper assembly for single acting reciprocating pump
US11898094B2 (en) 2019-11-27 2024-02-13 Chevron U.S.A. Inc. Systems and processes for improved drag reduction estimation and measurement
US11085259B2 (en) 2019-11-27 2021-08-10 Chevron U.S.A. Inc. Systems and processes for improved drag reduction estimation and measurement
CA3155580A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 William J. BOYKO Fluid exchange devices and related controls, systems, and methods
US11708829B2 (en) 2020-05-12 2023-07-25 Bj Energy Solutions, Llc Cover for fluid systems and related methods
US10968837B1 (en) 2020-05-14 2021-04-06 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods utilizing turbine compressor discharge for hydrostatic manifold purge
US11428165B2 (en) 2020-05-15 2022-08-30 Bj Energy Solutions, Llc Onboard heater of auxiliary systems using exhaust gases and associated methods
US11208880B2 (en) 2020-05-28 2021-12-28 Bj Energy Solutions, Llc Bi-fuel reciprocating engine to power direct drive turbine fracturing pumps onboard auxiliary systems and related methods
US11208953B1 (en) 2020-06-05 2021-12-28 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods to enhance intake air flow to a gas turbine engine of a hydraulic fracturing unit
US11109508B1 (en) 2020-06-05 2021-08-31 Bj Energy Solutions, Llc Enclosure assembly for enhanced cooling of direct drive unit and related methods
US10961908B1 (en) 2020-06-05 2021-03-30 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods to enhance intake air flow to a gas turbine engine of a hydraulic fracturing unit
US10954770B1 (en) 2020-06-09 2021-03-23 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods for exchanging fracturing components of a hydraulic fracturing unit
US11066915B1 (en) 2020-06-09 2021-07-20 Bj Energy Solutions, Llc Methods for detection and mitigation of well screen out
US11022526B1 (en) 2020-06-09 2021-06-01 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods for monitoring a condition of a fracturing component section of a hydraulic fracturing unit
US11111768B1 (en) 2020-06-09 2021-09-07 Bj Energy Solutions, Llc Drive equipment and methods for mobile fracturing transportation platforms
US11933153B2 (en) 2020-06-22 2024-03-19 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods to operate hydraulic fracturing units using automatic flow rate and/or pressure control
US11028677B1 (en) 2020-06-22 2021-06-08 Bj Energy Solutions, Llc Stage profiles for operations of hydraulic systems and associated methods
US11125066B1 (en) 2020-06-22 2021-09-21 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods to operate a dual-shaft gas turbine engine for hydraulic fracturing
US11939853B2 (en) 2020-06-22 2024-03-26 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods providing a configurable staged rate increase function to operate hydraulic fracturing units
US11466680B2 (en) 2020-06-23 2022-10-11 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods of utilization of a hydraulic fracturing unit profile to operate hydraulic fracturing units
US11473413B2 (en) 2020-06-23 2022-10-18 Bj Energy Solutions, Llc Systems and methods to autonomously operate hydraulic fracturing units
US11220895B1 (en) 2020-06-24 2022-01-11 Bj Energy Solutions, Llc Automated diagnostics of electronic instrumentation in a system for fracturing a well and associated methods
US11149533B1 (en) 2020-06-24 2021-10-19 Bj Energy Solutions, Llc Systems to monitor, detect, and/or intervene relative to cavitation and pulsation events during a hydraulic fracturing operation
US11193360B1 (en) 2020-07-17 2021-12-07 Bj Energy Solutions, Llc Methods, systems, and devices to enhance fracturing fluid delivery to subsurface formations during high-pressure fracturing operations
US11639654B2 (en) 2021-05-24 2023-05-02 Bj Energy Solutions, Llc Hydraulic fracturing pumps to enhance flow of fracturing fluid into wellheads and related methods
US11955782B1 (en) 2022-11-01 2024-04-09 Typhon Technology Solutions (U.S.), Llc System and method for fracturing of underground formations using electric grid power

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274224A (en) * 1940-07-24 1942-02-24 Vickers Inc Pumping system
US3077838A (en) * 1960-12-30 1963-02-19 Harwood Engineering Company Pipeless pumping
US3205906A (en) * 1963-07-16 1965-09-14 Case Co J I Pump and valve assembly
US3279382A (en) * 1964-04-14 1966-10-18 Royal Industries Pump
US3234882A (en) * 1964-06-03 1966-02-15 Rexall Drug Chemical Intensifier assembly system and method
BE668234A (de) * 1964-08-25
US3280749A (en) * 1964-11-06 1966-10-25 Laval Turbine Pumps
US3327641A (en) * 1965-03-08 1967-06-27 Air Placement Equipment Co Inc Concrete pump
US3477380A (en) * 1968-01-03 1969-11-11 Jaeger Machine Co Electric control circuit and hydraulic system for concrete pumping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2220936A1 (de) 1972-11-09
GB1389614A (en) 1975-04-03
JPS5313561B1 (de) 1978-05-11
US3773438A (en) 1973-11-20
DE2220936B2 (de) 1978-08-03
CA955502A (en) 1974-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220936C3 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Aufbrechen und Bohren von Erdformationen
EP1851445B1 (de) Hydraulikantrieb, insbesondere für zweizylinder-dickstoffpumpen
DE3141033A1 (de) Fluessigkeitsfoerdersystem mit energierueckgewinnungseinrichtung
EP2855945B2 (de) Verfahren zum betrieb eines hydrauliksystems
DE2454290B2 (de) Betonpumpe
DE6918886U (de) Steuerventil.
DE2450846A1 (de) Bypass-ventil
DE19933147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
WO2005085636A1 (de) Kolben-dickstoffpumpe
EP0446206B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer zweizylinder-dickstoffpumpe
DE10328286A1 (de) Hydraulischer Schildausbau
DE10066033B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
DE2837666A1 (de) Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren
DE19924473A1 (de) Hydraulischer Antrieb mit mehreren auch einen Differentialzylinder umfassenden hydraulischen Verbrauchern, insbesondere an einer Kunststoffspritzgießmaschine
WO1989011037A1 (en) Control arangement for two-cylinder pumps for viscous liquids
DE2159766A1 (de) Druckregelung mit verstellpumpe
DE1780902U (de) Hydraulische kolbenpumpe zur foerderung breiiger oder plastischer massen.
DE1007627B (de) Steuerventil mit Kolbenschieber fuer hydraulische Pressen
DE3923722C2 (de) Kombination von Verdrängerpumpe, insbesondere Kolbenpumpe, und Verdrängermotor, insbesondere Kolbenmotor
DE2221388A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigter Kolben-Druckverstaerker
DE2261578A1 (de) Hydraulischer oszillator
DE2430942C3 (de) Fördervorrichtung, insbesondere zum Einbringen von Bergeversatz
DE2855749A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit mindestens einer, insbesondere von zwei druckfluessigkeitsquellen auf mehrere verschiedenrangige verbraucher
DE1583814C2 (de) Rückvorrichtung zum dosierten schrittweisen Rücken eines Strebfördermittels
DE2052303A1 (de) Hydraulikanlage für Planiermaschinen, Lademaschinen, Bagger und dergl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee