DE2220556A1 - Apparatus and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like - Google Patents

Apparatus and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like

Info

Publication number
DE2220556A1
DE2220556A1 DE19722220556 DE2220556A DE2220556A1 DE 2220556 A1 DE2220556 A1 DE 2220556A1 DE 19722220556 DE19722220556 DE 19722220556 DE 2220556 A DE2220556 A DE 2220556A DE 2220556 A1 DE2220556 A1 DE 2220556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
guide
strand
tension
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220556
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. D04b 35-18 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2220556A1 publication Critical patent/DE2220556A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing, F. Weickma,nn,Patent attorneys Dipl.-Ing, F. Weickma, nn,

Dipl.-Ing, H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. FinckeDipl.-Ing, H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke

ENHO ' ENHO '

Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 8208 MUNICH 86, POST BOX 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

<983921/22><983921/22>

Morris Philip
2519 Grand Avenue
Bronx, New York, V,St.A,
Morris Philip
2519 Grand Avenue
Bronx, New York, V, St.A,

Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Mehrzahl von Garnsträngen zu einer Strickmaschine oder dergl,Device and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like,

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Zuführen einer Vielzahl von Garnsträngen bei im wesentlichen gleicher Spannung und gleicher Förderrate von einer Vorratseinrichtung zu einer Strickmaschine oder dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung sowie ein Verfahren sowie Teile davon zum Reduzieren und gleich^ zeitig zum annähernden Gleichschalten der Spannung bei einer Vielzahl von Strängen, welche anschließend mit einer SoIl-Pörderrate zu der Maschine, welche diese^ Stränge verarbeitet, geführt werden sollen.The invention relates to a device and a method for feeding a plurality of yarn strands at substantially same tension and same feed rate from a storage device to a knitting machine or the like. In particular, the invention relates to a device and a method and parts thereof for reducing and equal to ^ at the same time as the voltage is approximately switched into line with a large number of strands, which are then carried out at a target pumping rate to the machine which processes these strands.

Die Erfindung befasst sich insbesondere mit der Zuführung von Strängen zu einer Mehrfaden-Strickmaschine, obwohl sieThe invention is particularly concerned with the feeding of strands to a multi-thread knitting machine, although they

2098A6/08782098A6 / 0878

auch bei anderen Maschinen anwendbar ist, bei denen eine Mehrzahl von Strängen bei vorbestimmter Soll-Förderrate zugeführt werden müssen. Wie bekannt ist, sind Mehrfaden-Strickmaschinen mit einer Vielzahl von Strickwerken versehen, welche aus den- Strängen, die von einer Vorratseinrichtung angeliefert werden, die Strickware herstellen. Die Vorratseinrichtung umfasst mehrere konische oder andere Spulen für die einzelnen Stränge und jeder Strang wird von der Spule zu einem getrennten Strickwerk der Maschine geführt. Das Strickwerk wird gelegentlich auch Förderwerk genannt, obwohl tatsächlich in diesen Stationen der Strang nicht gefördert wird, d.h. im positiven Sinne zu den Nadeln weiterbewegt, sondern in denen die Stange eher durch eine Garnführung in eine Lage geführt werden, aus der die Nadeln sie während des Strickvorganges beziehen.can also be used in other machines in which a plurality of strands at a predetermined target delivery rate must be supplied. As is known, multi-thread knitting machines are provided with a large number of knitting systems, which are made of the strands that are supplied from a storage device who manufacture knitwear. The storage device comprises several conical or other coils for the individual strands and each strand is fed from the spool to a separate knitting unit of the machine. The knitting is sometimes also called the conveyor system, although the strand is actually not conveyed in these stations, i.e. moved further to the needles in the positive sense, but rather in which the rod is more likely to be moved into a position by a thread guide out of which the needles they draw during the knitting process.

Wegen der Elastizität des Garnes, wegen des Garnmateriales und wegen der Art, in der es auf der Spule aufgewickelt ist, variiert die Spannung des Garnes, während es von der Spule abgespult wird. Außerdem wickelt sich das Garn gelegentlich nicht frei von seiner Spule ab, sondern hängt fest, so daß mehr Spannung aufgebracht werden muts, um das Garn frei zu bekommen. Zusätzlich zu den Spannungsunterschieden in jedem Garnstrang während des Abwickeins von der Spule variiert die Spannung auch zwischen den verschiedenen Garnsträngen. Wenn das Garn direkt von den Spulen zur Fördereinrichtung der Maschine geleitet wird, verändert sich die Spannung in jedem Strang sowohl als auch zwischen den Strängen, während es durch die Nadeln während des Strickvorganges abgespult wird. Das führt dazu, daß die Nadeln unterschiedliche Längen des Garnes bei unterschiedlichen Spannungen ziehen, wodurch die Strickware ungleichmäßig wird.Because of the elasticity of the thread, because of the thread material and because of the way in which it is wound on the spool, varies the tension of the yarn as it is unwound from the bobbin. In addition, the thread occasionally wraps itself does not depend freely on its bobbin, but hangs tight, so that more tension must be applied to free the yarn receive. In addition to the differences in tension in each strand of yarn as it is unwound from the bobbin, this varies There is also tension between the various strands of yarn. When the yarn goes straight from the bobbins to the conveyor of the Machine is directed, the tension in each strand changes as well as between the strands as it passes through the needles are unwound during the knitting process. As a result, the needles have different lengths of yarn pull at different tensions, which makes the knitted fabric uneven.

Es ist schon versucht worden, diese Probleme dadurch zu überwinden,, daß das Garn in abgemessenen Längen zu den Förder-Attempts have been made to overcome these problems by that the yarn in measured lengths to the conveyor

209846/0878209846/0878

werken geführt wird, aber diese Einrichtungen können das Garn nicht bei gleicher Spannung fördern und zumessen. Wenn deshalb entsprechende Längen des Garnes während der Messung unter verschiedenen Spannungen stehen, sind diese Längen im entspannten Zustand, wie beispielsweise in der fertiggestellten Strickware, nicht mehr von gleicher Länge. Das führt ebenfalls zu ungleichförmigem Stricken. Andererseits wird das Problem nicht schon allein dadurch gelöst, daß die Spannung in allen Garnsträngen, so wie sie von der Vorratseinrichtung kommen und zu den Strickwerken geführt werden, einander angeglichen wird, ohne daß ein positives Zumessen und Fördern erfolgt, denn Unregelmäßigkeit der Strickmaschine verursacht weiterhin ungleichförmiges Stricken.works, but these devices cannot feed and measure the yarn with the same tension. if Therefore, corresponding lengths of the yarn are under different tensions during the measurement, these are the lengths in the relaxed state, such as in the finished knitted fabric, no longer of the same length. That also leads to uneven knitting. on the other hand the problem is not solved by the fact that the tension in all yarn strands, as it is from the storage device come and are led to the knitting works, are adjusted to each other without a positive metering and conveying occurs because irregularity of the knitting machine continues to cause uneven knitting.

Nach einem Merkmal der vorliegenden Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch behoben, daß die Spannung in den Strängen zunächst reduziert und im wesentlichen aneinander angeglichen wird, und daß das Garn sodann positiv mit einer vorherbestimmten Soll-Förderrate gefördert wird. Da die Spannung in allen Garnen im wesentlichen konstant und gleich ist, wenn das Garn positiv zugemessen und gefördert wird, erhalten alle Strickwerke während des gesamten Strickvorganges den exakten, für den Strickvorgang benötigten Anteil an Garn, wobei das Garn im wesentlichen seine Spannung immer beibehält, so daß eine gleichmäßige Strickware hergestellt wird. Zusätzlich sieht die Erfindung ein System vor, um zeitweise einen oder alle Garnsttänge von der Fördervorrichtung zu lösen, so daß die Maschine neu einjustiert werden kann. Die Erfindung sieht außerdem besondere Mittel vor, um die Spannung der Garnstränge im wesentlichen aneinander anzugleichen und diese dann positiv weiter zu befördern.According to a feature of the present invention, these difficulties are overcome by reducing the tension in the Strands is first reduced and substantially adjusted to one another, and that the yarn is then positive with a predetermined target delivery rate is promoted. Since the Tension in all yarns is essentially constant and the same if the yarn is positively metered and conveyed, all knitting units receive the exact amount of yarn required for the knitting process during the entire knitting process, the yarn essentially always maintaining its tension, so that a uniform knitted fabric is produced. Additionally the invention provides a system for temporarily releasing one or all of the yarn strands from the conveying device, see above that the machine can be readjusted. The invention also provides special means to substantially equalize the tension of the yarn strands and these then to promote further positively.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist dazu eine Vorrichtung vorgesehoi, w eiche eine Mehrzahl von Strängen von einer Vor-According to one feature of the invention, a device is provided for this purpose provided that a plurality of strands deviate from a

2 09846/08782 09846/0878

ratseinrichtung bei im wesentlichen gleicher Spannung und Förderrate fördert, wobei diese Vorrichtung spannungsregelnde Einrichtungen aufweist, mittels derer die Spannung einer Vielzahl von Strängen reduziert und gleichzeitig im wesentlichen aneinander angeglichen wird. Weiterhin sind führungseinrichtungen sowie Förderre inri chtungen zum positiven Fördern dieser Stränge mit einer Soll-Förderrate vorgesehen , wobei die Führungseinrichtungen die Stränge von den Spannungeregeleinrichtungen zu der Fördereinrichtung fähren und diese Fördereinrichtung die Stränge mit im wesentlichen gleicher Spannung, mit der sie diese von den Führungseinrichtungen übernommen hat, weiterfördert. advice device with essentially the same voltage and Conveying rate promotes, this device having voltage regulating devices, by means of which the voltage of a plurality is reduced by strands and at the same time substantially aligned with one another. Furthermore are guide facilities as well as conveying devices for positively conveying these strands at a target conveying rate, the guide devices removing the strands from the voltage regulating devices to the conveyor and this conveyor, the strands with substantially the same tension, with the it has taken over these from the management institutions.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung umfassen die Spannungsregeleinrichtungen einen Spannungsregelzylinder, Mittel zur drehbaren Lagerung dieses Zylinders um seine Achse, Antriebsmittel zum Antreiben dieses Zylinders sowie Einrichtungen zum Führen der Stränge von der Vorratseinrichtung zu diesem Zylinder und um wenigsten einen Teil von dessen Oberfläche herum, so daß die Spannung in den Strängen einen Reibschluß zwischen der Oberfläche desZylinders und dem Strang zur Folge hat. Dadurch werden die Stränge von der Vorratseinrichtung zu den Führungseinrichtungen geleitet, wobei eine Erhöhung der Spannung eines jeden Stranges auch eine Erhöhung der Förderrate, eine Verringerung der Spannung auch eine Verringerung der Förderrate zur Folge hat, und dadurch die Spannung in allen Strängen im wesentlichen gleich ist.According to another feature of the invention, the tension regulating devices comprise a tension regulating cylinder, means for rotatable mounting of this cylinder about its axis, drive means for driving this cylinder and devices for Feeding the strands from the storage device to this cylinder and around at least a portion of its surface so that the tension in the strands frictionally engages between the surface of the cylinder and the strand. This moves the strands from the storage device to the Guiding institutions directed, with an increase in Tension of each strand also increases the delivery rate, a decrease in tension also decreases the delivery rate, and thereby the tension in all strands is essentially the same.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung umfassen die Fördereinrichtungen eine sich in Querrichtung erstreckende Hauptzuführrolle, wenigstens eine gegen diese anliegende Hilfszuführrolle, Mittel zur drehbaren Lagerung dieser Rollen um ihre Achse, sowie Mittel zum Antrieb der Rollen. ErfindungsgemäßAccording to a further feature of the invention, the conveyors comprise a main feed roller extending in the transverse direction, at least one auxiliary feed roller resting against it, Means for the rotatable mounting of these rollers about their axis, as well as means for driving the rollers. According to the invention

209846/0878209846/0878

ist wenigstens ein Teil der Oberfläche der Hauptzufuhrrolie mit wenigstens einem Teil der dagegenliegenden Oberfläche der Hilfszuführrolle im Eingriff, so daß durch eine Drehung dieser Rollen die im Eingriff befindlichen Abschnitte eine positive Förderung der dazwischenliegenden Stränge zur Folge hat.is at least part of the surface of the main feed roller engaged with at least part of the opposing surface of the auxiliary feed roller so that by rotation of these roles, the engaged portions result in a positive conveyance of the strands in between Has.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die gegeneinanderliegenden Oberflächen dieser Zufiihrrollen mehrere in achsialer Richtung getrennte Abschnitte auf, welche miteinander im Eingriff sind, und welche die Transportsektionen für die Stränge darstellen. Weiterhin weisen die Zuführrollen andere in Achsrichtung voneinander getrennte Abschnitte auf, welche nicht miteinander im Eingriff sind, und nicht transportierende Sektionen bilden, wobei die Transportsektionen und die nicht transportierenden Sektionen sich in axialer Richtung abwechseln. Es sind Mittel vorgesehen, um die Stränge wahlweise den Transportsektionen oder den nicht transportierenden Sektionen zuzuführen.According to a further feature of the invention, the opposite one another Surfaces of these feed rollers have a plurality of axially separated sections which are connected to one another are engaged, and which the transport sections represent for the strands. Furthermore, the feed rollers have other axially separated sections, which are not in engagement with each other and are not transporting Form sections, the transport sections and the non-transporting sections in an axial direction Alternate direction. There are means provided to the strands either the transport sections or the non-transporting To feed sections.

Erfindungsgemäß ist weiter ein Verfahren vorgeschlagen, um eine Vielzahl von Strängen bei imwesentlichen gleicher Spannung und Förderrate positiv zu fördern. Das Verfahren umfasst folgende VerfahrensschrittejAccording to the invention, a method is also proposed to a multitude of strands at essentially the same tension and promote the funding rate positively. The process comprises the following process steps

Die Spannung in einer Mehrzahl von Strängen wird reduziert und gleichzeitig im wesentlichen gleichgeschaltet; anschließend werden die Stränge positiv mit einer vorbestimmten Soll-Förderrate gefördert, wobei die Strangspannung im wesentlichen gleich gehalten wird.The voltage in a plurality of strands is reduced and, at the same time, essentially switched into line; afterward the strands are positively conveyed at a predetermined target delivery rate, the strand tension being essentially the same is held.

Weitere Merkmale der Erfindung sind auf die verschiedenen Details der Vorrichtung sowie des Verfahrens gerichtet.Further features of the invention are directed to the various details of the apparatus as well as the method.

209846/0878209846/0878

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.Several embodiments of the invention are shown in FIG Drawing shown and described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine teilweise perspektivische Ansicht einer Vorrichtung, bei der einige Stränge und einige Strangführungsfinger erkennbar sind;Fig. 1 is a partial perspective view of a device, with some strands and some strand guide fingers are recognizable;

Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. 1, wobei sich die Führungsfinger am Anfang ihrer Schwingzone bzw. Normalzone befinden und die Nockenscheibe auf ihrem niedrigsten Punkt, wobei der linke Finger fortgelassen wurde, um die Ausnehmung in der Zuführrolle zu zeigen;Fig. 2 is a partial cross-section along line 2-2 of Fig. 1, with the guide fingers initially their oscillation zone or normal zone and the cam disk at its lowest point, where the left finger has been omitted to show the recess in the feed roller;

Fig. 3 eine teilweise Draufsicht entlang der Linie 3-3 in Fig 2;Figure 3 is a partial plan view taken along line 3-3 in Figure 2;

Fig. 4 einen teilweisen Längsschnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 2;Fig. 4 is a partial longitudinal section along the line 4-4 in Fig. 2;

Fig. 5 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 2, wobei die Führungsfinger am Ende der Schwingungszone und die Nockenscheibe auf ihrem höchsten Punkt ist;5 shows a partial section corresponding to FIG. 2, with the guide fingers at the end of the vibration zone and the cam disk is at its highest point;

Fig. 6 eine Teilansicht entsprechend Fig. 5, wobei die FUhrungsfinger in ihren fiegulierbereich geschwenkt sind und die Nockenscheibe außer Eingriff ist ;FIG. 6 is a partial view corresponding to FIG. 5, with the guide fingers are pivoted into their fiegulierbereich and the cam is disengaged;

Fig· 7 eine Teilansiehft entsprechend Fig. 2, wobei die Führungsfinger in eine nicht transportierende Lage verschwenkt sind;Fig. 7 is a partial view corresponding to Fig. 2, the Guide fingers are pivoted into a non-transporting position;

Fig. 8 eine Abwicklung der Nockenscheibe.8 shows a development of the cam disk.

6/08786/0878

In der folgenden Beschreibung ist mit dem "hinteren Teil" der Vorrichtung immer der in Fig. 1 auf der rechten Seite dargestellte Teil bzw, in Fig. 4 auf der linken Seite dargesieLlte Teil bezeichnet. Die "Frontseite" oder "Vorderseite" ist entsprechend in Fig. 1 links,in Fig.4 rechts dargestellt· und schließlich ist die "Vorwärtsrichtung" jeweils die Richtung von der Hinterseite zur Frontseite. Die "linke Seite" ist in Fig. 1 dem Betrachter zugewandt und in den Figuren 2, 3, 5, 6 und 7 links dargestellt, während die "rechte Seite" in Fig. 1 die dem Betrachter abgewandte Seite bzw. die in den Figuren 2, 3» 5» 6 und 7 rechts dargestellte Seite ist. Die "Querrichtung" verläuft zwischen links und rechts und die "Längsrichtung" zwischen der hinteren und der vorderen Seite.In the following description, the "rear part" of the device is always the part shown in FIG. 1 on the right-hand side or shown in FIG. 4 on the left-hand side Part designated. The "front" or "front" is correspondingly shown in Fig. 1 on the left, in Fig. 4 on the right · and finally, the "forward direction" is the direction from the rear to the front. The "left side" is in 1 facing the viewer and shown on the left in FIGS. 2, 3, 5, 6 and 7, while the "right side" in FIG is the side facing away from the viewer or the side shown on the right in FIGS. 2, 3, 5, 6 and 7. The "cross direction" runs between left and right and the "longitudinal direction" between the back and the front side.

Im Folgenden wird zunächst der Aufbau der Vorrichtung und sodann ihre Funktion beschrieben.In the following, the structure of the device and then its function will first be described.

Der eigentliche Aufbau der Vorrichtung ergibt sich insbesondere aus den Fig. 1, 2 und 4. Die Vorrichtung ist auf einem Tragrahmen montiert, welcher durch die senkrechten Pfosten 10, die in Längsrichtung verlaufenden horizontalen Streben 12, die in Querrichtung verlaufenden horizontalen Streben 14 sowie querliegende Platten 16, 18 und 2o gebildet, welch letztere mit den in Längsrichtung verlaufenden Streben 12 verbunden sind. Die verschiedenen Elemente, welche den Tragrahmen bilden, sind auf beliebige Weise starr miteinander verbunden, beispielsweise durch Bolzen oder Schweißverbindungen. Am hinteren Ende des Tragrahmens sind mit einem Abstand in Querrichtung senkrecht stehende Tragböcke 22 auf der Platte 16 befestigt, in denen die Zapfen der Welle 25 um eine horizontale Achse frei drehbar gelagert sind. Die Welle 25 gehört zu dem Zylinder bzw. der Trommel 24, welche aus Gründen, die später erläutert werden, Spannungsregelzylinder 24 genannt wird. Auf dem linken EndeThe actual structure of the device results in particular from FIGS. 1, 2 and 4. The device is on a support frame mounted, which by the vertical posts 10, the longitudinal horizontal struts 12, the formed in the transverse direction horizontal struts 14 and transverse plates 16, 18 and 2o, the latter are connected to the struts 12 extending in the longitudinal direction. The various elements that make up the support frame are rigidly connected to each other in any way, for example by bolts or welded connections. At the back of the Support frame are fixed at a distance in the transverse direction perpendicular support brackets 22 on the plate 16, in which the journals of the shaft 25 are freely rotatable about a horizontal axis. The shaft 25 belongs to the cylinder or the drum 24, which is called a tension regulating cylinder 24 for reasons which will be explained later. On the left end

209846/0878209846/0878

der Welle 25, außerhalb des Tragbockes 22, ist koaxial mit der V/elIe ein Stirnrad 26 angeordnet.the shaft 25, outside of the support bracket 22, a spur gear 26 is arranged coaxially with the V / elIe.

Am vorderen Ende des Tragrahmens sind mit einem Abstand in Querrichtung sich längs erstreckende, 'senkrechte Tragböcke oder -platten 28 (rechts) und 30 (links) angeordnet. Die Welle 32 der querliegenden Hauptzuführrolle 34 ist in diesen Tragböcken 28 und 3o gelagert, so daß sie um eine horizontale Achse rotieren kann. Links von dem Tragbock 3o sind nebeneinander und koaxial mit der Welle 32 zunächst ein kleines Stirnrad 36, dann ein großes Stirnrad 38 sowie eine Riemenscheibe 4o befestigt. Die Riemenscheibe 4o wird durch einen Riemen vom Antrieb 44 angetrieben, welcher, wie später erklärt werden wird, ein unabhängiger Motor, ein durch einen derartigen Motor angetriebenes Steuergetriebe für verschiedene Geschwindigkeiten oder ein Steuergetriebe sein kann, welches durch den Hauptantrieb der Strickmaschine angetrieben wird. Eine Drehung der Riemenscheibe 4o bewirkt eine Drehung der Stirnräder 36 und 38, der Welle 32 sowie der Hauptzuführrolle Zwischen dem Zylinder 24 und der Hauptzuführrolle 34 ist auf der Platte 18 ein sich in Längsrichtung erstreckender Tragbock 46 angeordnet, in welchem die Welle 48 des Stirnrades 5o drehbar gelagert ist. Die Zähne des Stirnrades 38 kämmen mit den Zähnen des Stirnrades 5o, welche ihrerseits mit dem Stirnrad 26 kämmen. Wenn die Riemenscheibe 4o das Stirnrad 38 und damit dB Hauptzuführrolle 34 in der durch den Pfeil bezeichneten Richtung antreibt, dreht sich das Stirnrad 5o in der durch den Pfeil 54 angedeuteten Richtung und das Stirnrad 26 sowie der Zylinder 24 rotieren entsprechend der Richtung des Pfeiles 56. Es wird bemerkt, daß die HauptzuführrolleAt the front end of the support frame are spaced in Transversely extending, 'vertical support brackets or plates 28 (right) and 30 (left) are arranged. The wave 32 of the transverse main feed roller 34 is mounted in these support brackets 28 and 3o so that they are about a horizontal Axis can rotate. To the left of the support bracket 3o are initially a small spur gear next to one another and coaxial with the shaft 32 36, then a large spur gear 38 and a pulley 4o attached. The pulley 4o is supported by a belt driven by drive 44 which, as will be explained later becomes, an independent motor, a variable speed control gear driven by such a motor or a control gear which is driven by the main drive of the knitting machine. One Rotation of the pulley 4o causes the spur gears 36 and 38, the shaft 32 and the main feed roller to rotate Between the cylinder 24 and the main feed roller 34 is open the plate 18 a longitudinally extending support bracket 46 is arranged in which the shaft 48 of the spur gear 5o is rotatably mounted. The teeth of the spur gear 38 mesh with the teeth of the spur gear 5o, which in turn with the Comb spur gear 26. If the pulley 4o the spur gear 38 and thus dB main feed roller 34 in the indicated by the arrow drives designated direction, the spur gear rotates 5o in the direction indicated by the arrow 54 and the spur gear 26 and the cylinder 24 rotate in the direction of arrow 56. It is noted that the main feed roller

6/08786/0878

und der Zylinder 24 sich in der gleichen Richtung drehen, .und zwar im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 1 und im Uhrzeigersinn in Fig. 4. . - "and the cylinder 24 rotates in the same direction, counterclockwise in Fig. 1 and clockwise in Fig. 4.. - "

Oberhalb der Hauptzuführrolle 34 ist im Tragbock 28 ein vertikaler Schlitz 58 und entsprechend im Tragbock 3o ein vertikaler Schlitz 6o angeordnet, wobei sich die Schlitze 58 und 6o gegenüberliegen. Die Tragbpcke 28 und 3o weisen außerdem jeweils einen weiteren, nach vorne gerichteten und zu den Schlitzen 58 bzw. 6o geneigte Schlitze 62, bzw. 64 auf. In jedem der Schlitze 58, 6o, 62 und 64 ist jeweils ein lagerblock 66 gleitend angeordnet. In den Lagerblöcken der Schlitze 58 und 6o sind die entsprechenden Enden der Welle 68 einer ersten Hilfszuführrolle 7o aufgenommen. Entsprechend ist in den Lagerblöcken der Schlitze 62 und 64 die Welle 72 einer zweiten Hilfszuführrolle 74 gelagert. Die Wellen 68 und 72 und die zugehörigen Hilfszuführrollen 7o und 74 liegen parallel zur Welle 32 der Hauptzuführrolle 34. Die Lagerblöcke 66 und damit auch die Hilfszuführrollen 70 und 74 werden durch Druckfedern 76, welche jeweils zwischen den Oberseiten der Lagerblöcke 66 und den Abdeckplatten 78 und 8o angeordnet sind, federnd gegen die Hauptzuführrolle 34 gedrückt. DieDruckfedern 76 drücken auf diese Weise über ihre zugeordneten Lagerblöcke die Mantelflächen der Hilfszuführrollen 7o und 74 federnd in einen Kontakt mit der Mantelfläche der Hauptzuführrolle 34.Above the main feed roller 34 is a support bracket 28 vertical slot 58 and, accordingly, a vertical slot 6o arranged in the support bracket 3o, the slots 58 and 6o are opposite. The support brackets 28 and 3o also have in each case a further, forwardly directed and inclined to the slots 58 and 6o slots 62 and 64, respectively. In a bearing block 66 is slidably disposed in each of the slots 58, 60, 62 and 64. In the bearing blocks of the slots 58 and 6o the respective ends of the shaft 68 of a first auxiliary feed roller 7o are received. Accordingly, in the Bearing blocks of the slots 62 and 64 support the shaft 72 of a second auxiliary feed roller 74. The waves 68 and 72 and the associated auxiliary feed rollers 7o and 74 are parallel to Shaft 32 of the main feed roller 34. The bearing blocks 66 and therewith the auxiliary feed rollers 70 and 74 are also supported by compression springs 76, which are each arranged between the upper sides of the bearing blocks 66 and the cover plates 78 and 8o, resiliently against the main feed roller 34 is pressed. Press the compression springs 76 in this way the outer surfaces via their associated bearing blocks of the auxiliary feed rollers 7o and 74 resiliently into contact with the outer surface of the main feed roller 34.

Auf den linken Enden der Wellen 68 bzw. 7o und koaxial dazu sind Stirnräder 82 bzw. 84 angeordnet, deren Zähne mit den Zähnen des kleinen Stirnrades 36, welches auf der Welle 32 der Hauptzuführrolle 34 montiert ist, in Eingriff stehen. Eine Drehung der Hauptzuführrolle 34 und damit des Stirnrades 36 in der mit dem Pfeil 52 bezeichneten Richtung (in Fig. 4 in Uhrzeigerrichtung) bewirkt eine Drehung der Hilfszuführ-On the left ends of the shafts 68 and 7o and coaxially thereto, spur gears 82 and 84 are arranged, the teeth of which with the Teeth of the small spur gear 36, which is mounted on the shaft 32 of the main feed roller 34, are in mesh. A rotation of the main feed roller 34 and thus of the spur gear 36 in the direction indicated by the arrow 52 (in FIG. 4 clockwise) causes a rotation of the auxiliary feed

209846/0878209846/0878

- 1ο -- 1ο -

rollen 7ο und 74 in der durch den Pfeil 85 bezeichneten Richtung (in Fig. 4 im G-egenuhrzeigersinn), ao daß alle zwischen der Haupt- und den Hilfszuführrollen befindlichen Stränge vorwärts gefördert werden.roll 7ο and 74 in the direction indicated by arrow 85 Direction (in Fig. 4 in the G-counterclockwise direction), ao that all located between the main and auxiliary feed rollers Strands are promoted forward.

In jedem der Lagerböcke 28 und 3o, und zwar hinter der Haupt zufUhrrolle 34» ist ein vertikaler Schlitz 86 vorgesehen, inweichen die entsprechenden Enden eines Paares von querliegenden Trägern 88 und 9o stecken. Der Träger 88 ist fest und der Träger 9o ist beweglich. Der Träger 88 hat ein L-Profil, wie am besten Fig. 4 zeigt, wobei der horizontale Schenkel 91 des L-Profils nach hinten zeigt und eine Schulter 92 bildet. Der feststehende Träger 88 ist durch Kopfschrauben 94 an den Tragböcken 28 und 3o befestigt, so daß der Träger 28 relativ zum Tragrahmen fixiert ist. Der bewegliche Träger 9o befindet sich hinter dem festen Träger 88 und ist auf der von diesem gebildeten Schulter 92 gleitend bzw. beweglich gelagert, so daß er in Querrichtung schwingen kann, d.h. also von links nach rechts und von rechts nach links. Die senkrechten Schliüze 86 sind so dimensioniert, daß der Abstand in Längsrichtung zwischen der vorderen senkrechten Wange 96 und der hinteren senkrechten Wange 98, welch*- gemeinsam den Schlitz 86 bilden, etwa genauso groß ist wie die Dicke der Träger 88 und 9o in Längsrichtung der Vorrichtung zusammengenommen. Auf diese Weise kann der bewegliche Träger 9o nicht von der Schulter 92 nach hinten abrutschen. Es wird bemerkt, daß der feste Träger 88 bzw. genauer dessen horizontaler Schenkel 91 sich seitlich (oder nach unten, wie Fig. 4 zeigt) unter den beweglichen Träger 9o erstreckt.In each of the bearing blocks 28 and 3o, behind the main feed roller 34 »a vertical slot 86 is provided into which the respective ends of a pair of transverse beams 88 and 90 are inserted. The carrier 88 is solid and the carrier 9o is movable. The carrier 88 has an L-profile, as best shown in FIG. 4, the horizontal Leg 91 of the L-profile points to the rear and one shoulder 92 forms. The fixed bracket 88 is cap screws 94 attached to the support brackets 28 and 3o, so that the carrier 28 is fixed relative to the support frame. The mobile carrier 9o is located behind the fixed support 88 and is slidably or movably mounted on the shoulder 92 formed by this, so that it can swing in the transverse direction, i.e. so left to right and right to left. The vertical Schliüze 86 are dimensioned so that the distance in the longitudinal direction between the front vertical cheek 96 and the rear vertical cheek 98, which * - common to the slot 86 form, is approximately the same size as the thickness of the carrier 88 and 9o taken together in the longitudinal direction of the device. on in this way, the movable support 9o cannot slip backwards from the shoulder 92. It is noted that the fixed support 88 or more precisely its horizontal leg 91 laterally (or downwards, as shown in FIG. 4) under the movable carrier 9o extends.

Das rechte Ende des beweglichen Trägers 9o weist einen horizontalen Schlitz loo.auf. Am festen Träger 88 ist ein Hebel Io2The right end of the movable beam 9o has a horizontal one Open the slot. On the fixed support 88 is a lever Io2

209846/0878209846/0878

mittels eines Bolzens bzw. Zapfens Io4 befestigt, welcher durch den horizontalen Schlitz loo hindurchführt, wobei der Zapfen Io4 in den festen Träger 88 eindringt und in diesem befestigt ist. Der Durchmesser des Zapfens Io4 ist etwa gleich der vertikalen Weite des Schlitzes loo, so daß verhindert wird, daß sich der bewegliche Träger 9o relativ zum festen Träger 88 nach oben bewegt. Der Hebel Io2 ist um den Zapfen Io4 drehbar und ist mit zwei Naben-oder Kockenflachen Io8 versehen, welche gegen den Anschlagstift Ho auf dem beweglichen Träger 9o in Eingriff gelangen können, wenn der Hebel Io2 geschwenkt wird, wie im folgenden beschrieben wird.fastened by means of a bolt or tenon Io4, which passes through the horizontal slot loo, the Pin Io4 penetrates the fixed support 88 and is fixed in this. The diameter of the pin Io4 is about the same the vertical width of the slot loo, so that the movable support 9o is prevented from moving relative to the fixed support 88 moved up. The lever Io2 can be rotated around the pin Io4 and is provided with two hub or cam surfaces Io8, which can engage against the stop pin Ho on the movable support 9o when the lever Io2 is pivoted, as described below.

Am linken Ende des festen Trägers 88 befindet sich eine Platte bzw. Scheibe 112, welche sich nach hinten über die obere Kante des beweglichen Trägers 9o erstreckt. Diese Scheibe 112 ist mittels des Bolzens 114 mit dem festen Träger 88 verbunden. Die Scheibe 112 verhindert, daß sich der bewegliche Träger 9o relativ zum festen Träger 88 auf der linken Seite des •Trägerpaares in vertikaler Richtung bewegt.At the left end of the solid support 88 is a plate or disk 112, which extends backwards over the upper edge of the movable support 9o. This disk 112 is connected to the fixed support 88 by means of the bolt 114. The disk 112 prevents the movable carrier 9o relative to the fixed carrier 88 on the left side of the pair of carriers moved in the vertical direction.

Im Tragbock 3ο ist weiterhin eine sich in Querrichtung erstreckende horizontale Welle 116 drehbar gelagert, welche ein Stirnrad 118 trägt. Dessen Zähne kämmen mit den Zähnen des Stirnrades 36, so daß dessen Drehbewegung auf das Stirnrad 118 übertragen werden kann. Innen, d.h. auf der rechten Seite des Stirnrades 118, ist eine ringförmige Nockenscheibe 12o konzentrisch zac Welle 116 angeordnet. Diese Nockenscheibe 12o ändert ihre Dicke über den Umfang von einem Minimum bis zu einem Maximum, wobei Minimum und Maximum sich gegenüberliegen. Diese Dicke wird in einer Richtung parallel zur Achse der Welle 116 gemessen. Die unterschiedliche Dicke der ringförmigen Nockenscheibe 12o bewirkt, daß deren Innenseite eine ringförmige Nockenfläche oder Steuerbahn 121 darstellt, weiche dem freien linken Ende 122 des beweglichen Trägers 9o zugekehrtA horizontal shaft 116, which extends in the transverse direction and which carries a spur gear 118, is also rotatably mounted in the support bracket 3ο. Its teeth mesh with the teeth of the spur gear 36 so that its rotational movement can be transmitted to the spur gear 118. On the inside, ie on the right side of the spur gear 118, an annular cam disk 12o is arranged concentrically with the shaft 116. This cam disk 12o changes its thickness over the circumference from a minimum to a maximum, the minimum and maximum being opposite one another. This thickness is measured in a direction parallel to the axis of the shaft 116. The different thickness of the annular cam disk 12o has the effect that its inside represents an annular cam surface or control path 121, which faces the free left end 122 of the movable carrier 9o

209846/0878209846/0878

ist und rait djesem zusammenwirkt. Das Minimum der Nockenscheibe 12o bildet den niedrigsten Punkt 123 der Steuerbaren, während das Maximum den höchsten Punkt 124 der Steuerbahn darstellt (siehe Pig. 2, 5 und 8).is and rait djesem cooperates. The minimum of the cam disc 12o forms the lowest point 123 of the controllable, while the maximum represents the highest point 124 of the control path (see Pig. 2, 5 and 8).

Über den rechten Enden der Träger 88 und 9o ist eine als Zugfeder ausgebildete Schraubenfeder 126 angeordnet, deren eines Ende durch Bolzen 128 mit dem beweglichen Träger 9o und deren anderes Ende durch Bolzen 13o mit dem festen Träger 88 verbunden ist (Figuren 2, 3 » 5 6, und 7). Die Feder 126 spannt den beweglichen Träger 9o mit konstanter Kraft in Richtung nach links vor, und drückt das linke freie Ende 122 dieses Trägers gegen die Steuerbahn 121. Wenn die Nockenscheibe 12o aus einer Stellung, in der der niedrigste Punkt 123 der Steuerbahn mit dem Ende 122 des beweglichen Trägers in Kontakt ist , sich weiterdreht, wird der bewegliche Träger 9o durch die ansteigende Höhe der Steuerbahn, nach rechts verschoben, bis der höchste Punkt der Nockenscheibe gegen das Ende 122 anliegt. Wenn die Nockenscheibe 12o in ihrer Drehung fortfährt, wird der bewegliche Träger 9o durch die Feder 126 wieder nach links geschoben, wobei das Ende 122 der Steuerba:hn folgt. Es kann deshalb angenommen werden, daß bei der Umdrehung der Nocken scheibe 12o durch das Zusammenwirken der Steuerbahn 121, dem Ende 122, des beweglichen Trägers sowie der diesen elastisch vorspannenden Feder 126 der Träger 9o eine Querschwingung ausführt .A helical spring 126 designed as a tension spring is arranged over the right-hand ends of the supports 88 and 9o, one of which One end connected to the movable support 9o by bolts 128 and the other end connected to the fixed support 88 by bolts 13o is (Figures 2, 3 »5, 6, and 7). The spring 126 biases the movable carrier 9o with a constant force in the direction forward to the left, and presses the left free end 122 of this carrier against the control path 121. When the cam disk 12o from a position in which the lowest point 123 of the control track is in contact with the end 122 of the movable beam, continues to rotate, the movable carrier 9o is shifted to the right by the increasing height of the control path until the the highest point of the cam rests against the end 122. When the cam disc 12o continues to rotate, will the movable carrier 9o is pushed to the left again by the spring 126, the end 122 of the control path following. It can Therefore it is assumed that during the rotation of the cam disc 12o by the interaction of the control path 121, the End 122 of the movable carrier and the spring 126 elastically pretensioning it, the carrier 9o executes a transverse oscillation .

Mehrere mit einem Abstand in Querrichtung angeordnete Strangführungen, welche die Form von Führungsfingern 132 haben, sind auf dem beweglichen Träger 9o über Bolzen oder Zapfen 134 schwenkbar gelagert. Jeder Bolzen sitzt in einer Bohrung eines Fingers und ist in den beweglichen Träger eingeschraubt.Several strand guides arranged at a distance in the transverse direction, which are in the form of guide fingers 132 are on the movable support 9o via bolts or pins 134 pivoted. Each bolt sits in a hole in a finger and is screwed into the movable carrier.

20Ü846/C87820Ü846 / C878

Zwischen dem Kopf jedes Bolzens 154 und dem Finger 152 sitzt "ein Federring 156, dessen Spannung verhindert,'daß der Finger 152 einen Winkelaussch lag ausführt, ohne daß eine-Steuerkraft auf ihn einwirkt. Die Drehachse bzw. der Zapfen teilt jeden Finger in einen unteren Arm und einen oberen Arm, wobei sich der unteren Arm seitlich unter den Boden des beweglichen Trägers 9o erstreckt und über den horizontalen Schenkel 91 des festen Trägers 88 herrüberragt. Auf der linken Seite des unteren Armes jedes Fingers 152 ist im horizontalen Schenkel 91 des festen Trägers 88 jeweils ein Anschlagstift 188 vorgesehen, welcher sich nach hinten erstreckt und in die Ebene dieses unteren Armes hineinragt. Neben dem oberen Arm jedes Fingers, und zwar links davon, ist jeweils ein eint sprechend er Anschlag-r stift 14o im beweglichen Träger 9o befestigt. Wenn der Finger 152 senkrecht steht, liegt er am Anschlagstift 14o an, so daß sich der Finger 152 nicht im Gegenuhrzeigersinn drehen kann, wie aus den Figuren 2, 5» 6 und 7 hervorgeht. Wenn der bewegliche Träger ganz links steht, entsprechend dem niedrigsten Punkt 125 der Steuerbahn 121, und derFinger 152 sich in einer νertikalen Lage befindet, liegt die linke Kante des unteren Armes des Fingers 152 am Anschlagstfit 158 an. Wenn dann der bewegliche Träger nach rechts verschoben wird, wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt und der Finger 152 sich in vertikaler Lage befindet, wird diese linke Kante vom Anschlagstift 158 fortbewegt. In dieser Stellung kann jeder Finger, beispielsweise der Finger 152A im Uhrzeigersinn in die strichpunktiert dargestellte Lage 152B verschwenkt werden (Fig. 6). Between the head of each bolt 154 and the finger 152 sits a spring washer 156, the tension of which prevents the finger 152 performs an angular deflection without a control force acts on him. The axis of rotation or the pin divides each finger into a lower arm and an upper arm, whereby the lower arm extends laterally under the bottom of the movable support 9o and over the horizontal leg 91 of the solid support 88 protrudes. On the left side of the lower arm each finger 152 is in the horizontal leg 91 of the fixed support 88 each have a stop pin 188 which extends backwards and into the plane of this lower arm protrudes. Next to the upper arm of each finger, to the left of it, is a corresponding stop-r pin 14o fixed in the movable carrier 9o. When the finger 152 is vertical, it rests on the stop pin 14o, so that the finger 152 cannot rotate counterclockwise, as can be seen from FIGS. 2, 5, 6 and 7. If the movable beam is on the far left, corresponding to the lowest Point 125 of the control path 121, and the finger 152 is in a vertical position, is the left edge of the lower one Arm of the finger 152 on the stopper 158. Then when the movable carrier is shifted to the right, as in the Figures 5 and 6 shown and the finger 152 is in a vertical position, this left edge of the stop pin 158 moved. In this position each finger can For example, the finger 152A can be pivoted clockwise into the position 152B shown in phantom (FIG. 6).

Jeder Finger 152 weist in seinem oberen Arm eine Strang&führungsöffnung auf, welche durch eine Bohrung mit einer Garnführungsöse 142 gebildet wird. Die Strangführungsöffnungen befindenEach finger 152 has a cord & guide opening in its upper arm which is formed by a bore with a thread guide eyelet 142. The strand guide openings are located

209846/0878209846/0878

sich etwa auf der Höhe des Spaltes, welcher durch die aneinanäerliegende Hauptzuführungsrolle 34 und Hilfazuführungsrolle 7ö gebildet wird. Das obere Ende jedes Fingers ist etwa an der mit 144 bezeichneten Stelle zwischen dem Anschlagstift und der Öse 142.nach vorne gebogen, so daß das obere Ende 146 des Fingers näher zur Frontseite der Maschine geneigt ist, so daß er durch die Bedienungsperson leichter von Hand betätigt werden kann, wie später beschrieben wird.approximately at the level of the gap which is caused by the adjacent Main feed roller 34 and auxiliary feed roller 7ö is formed. The upper end of each finger is approximately at the point indicated by 144 between the stop pin and the eyelet 142. bent forward so that the upper end 146 of the finger is inclined closer to the front of the machine, so that it can be more easily operated manually by the operator, as will be described later.

Die Hauptzuführrolle 34 weist mehrere in Achsrichtung hintereinanderliegende Rillen, Kanäle oder Ausnehmungen 148 auf, so daß ihre Oberfläche also in Achsrichtung abwechselnd aus Ausnehmungen 148 und Erhöhungen 15o besteht. Die /vände der Ausnehmungen 148 sind vorzugsweise abgeschrägt, wie bei dargestellt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht die Anzahl der Ausnehmungen und damit der Erhöhungen der Anzahl der Finger 132.The main feed roller 34 has several one behind the other in the axial direction Grooves, channels or recesses 148 so that their surface alternates in the axial direction There are recesses 148 and elevations 15o. The / changes of Recesses 148 are preferably beveled, as shown at. Corresponds in the illustrated embodiment the number of recesses and thus the increases in the number of fingers 132.

Die Erhöhungen der Hauptzufuhrrolle berühren die gegenüberliegenden Flächen jeder der Hilfszuführrollen, so daß sich in Quer- oder Achsialrichtung hintereinanderliegende Transportsektionen ergeben. Die Ausnehmungen berühren die Oberflächen der Hilfszuführrollen nicht, so daß dadurch in Queroder Axialrichtung hintereinanderliegende tote, d.h. nicht transportierende Sektionen entstehen. Die Transportsektionen und die toten Sektionen wechseln in Axialrichtung entlang den Zuführrollen ab.The bumps on the main feed roller touch the opposite ones Areas of each of the auxiliary feed rollers so that transport sections lying one behind the other are located in the transverse or axial direction result. The recesses touch the surfaces of the auxiliary feed rollers not, so that in cross or Axially one behind the other dead, i.e. non-transporting sections arise. The transport sections and the dead sections alternate in the axial direction along the feed rollers.

Jeder Führungsfinger 132 kann entweder zu einer Transportsektion oder zu einer toten Sektion der Zuführrollen ausgerichtet werden, wie im Folgenden beschrieben wird. Die Ausrichtung der Führungsfinger wird dadurch bestimmt, daß dieEach guide finger 132 can be aligned with either a transport section or a dead section of the feed rollers as described below. The orientation of the guide fingers is determined by the fact that the

209846/0878209846/0878

Garnführungöse 142 entweder einer Erhö hung oder Ausnehmung der Hauptzuführrolle 34 gegenüberliegt. Wenn eine Garnführungsöse 142 in Längsrichtung genau einer Erhöhung gegenüberliegt, wird der durch diese Öse laufende Strang zu dieser Erhöhung gleitet, während er im anderen Fall zu einer Ausnehmung geleitet wird. Wenn die Führungsfinger 132 vertikal stehen und die Steuerbahn 121 in ihrer niedrigsten Stellung ist, ist die Strangführung zu einer Erhöhung bzw. einer Transportsektion ausgerichtet. Alle Führungen in Figur 2 nehmen diese Stellung ein. Wenn die Steuerbahn den beweglichen Träger 9o und damit die Führungsfinger 132 nach rechts in die in Fig. 5 dargestellte Lage bewegt, entsprechend dem höchsten Punkt der Steuerbahn, bleibt jede Strangführung zu seiner entsprechenden Erhöhung bzw. Transportsektion ausgerichtet.Garnführungöse 142 either an increase or recess of the main feed roller 34 is opposite. If a yarn guide eyelet 142 lies exactly opposite one elevation in the longitudinal direction, the strand running through this eyelet will slide to this elevation, while in the other case it will be guided to a recess. When the guide fingers 132 are vertical and the control track 121 is in its lowest position, the strand guide is aligned with an elevation or a transport section. All guides in Figure 2 assume this position. When the control track moves the movable carrier 9o and thus the guide fingers 132 to the right into the position shown in FIG. 5 , corresponding to the highest point of the control track, each strand guide remains aligned with its corresponding elevation or transport section.

Während der Schwingungsbewegung, die im vorigen Abschnitt beschrieben wurde, befindet sich der Hebel Io2 in der in den Figuren 2 und 5 dargestellten Stellung. Wenn der Hebel Io2 nach oben in die in Fig. 6 dargestellte Stellung bewegt wird, berührt die Nase bzw. Nockenfläche Io6 den Anschlagstift Ho, wodurch der bewegliche Träger 9o geringfügig aus der in Fig. dargestellten Lage weiter nach rechts bewegt wird. Die Nase Io6 verriegelt den beweglichen Träger - lösbar - in der in Fig. 6 dargestellten Stellung, wobei das Ende Io2 des beweglichen Trägers 9o weder durch den höchsten noch den niedrigsten Punkt der Steuerbahn 121 berührt wird. Wenn der bewegliche Träger 19o in der in Fig. 6 gezeigten Stellung ist, befindet er sich in dem Justierbereich seiner Querbewegung. In dieser Stellung, während der Finger vertikal steht, wie bei 132 A dargestellt, ist die Strangführung bzw. die Garnführungsöse 142 immer noch mit der zugehörigen Erhöhung der Hauptzuführrolle ausgerichtet. In dieser Stellung kann die Bedienungsperson von Hand durch Ausüben eines seitlichen Druckes auf den oberen Arm des Führungsfingers 132 diesen in die mitDuring the oscillating movement, which was described in the previous section, the lever Io2 is in the position in the Figures 2 and 5 position shown. When the lever Io2 is moved up to the position shown in Fig. 6, the nose or cam surface Io6 touches the stop pin Ho, whereby the movable carrier 9o is moved slightly further to the right from the position shown in FIG. The nose Io6 locks the movable carrier - releasably - in the position shown in FIG. 6, with the end Io2 of the movable The carrier 9o is touched neither by the highest nor the lowest point of the control path 121. When the moving Carrier 19o is in the position shown in FIG. 6, it is in the adjustment range of its transverse movement. In this Position while the finger is vertical, as shown at 132 A, is the strand guide or the yarn guide eye 142 still aligned with the associated ridge on the main feed roller. In this position the operator can by hand by exerting a lateral pressure on the upper arm of the guide finger 132 in the with

209846/0878209846/0878

132 B bezeichnete Lage schwenken, so daß die Führung, insbesondere die Garnführungsöse 142 zu einer Ausnehmung bzw. nicht transportierenden Sektion ausgerichtet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel berührt die linke Kante des unteren Armes des Führungsfingers 132 B den zugehörigen Anschlagstift 138, so daß seine Winkelbewegung begrenzt wird.132 B pivot position, so that the guide, in particular the yarn guide eyelet 142 to a recess or not transporting section is aligned. In the illustrated embodiment, the left edge of the lower arm touches of the guide finger 132 B the associated stop pin 138, so that its angular movement is limited.

Wenn der Hebel Io2 in die in Fig. 7 dargestellte Lage angehoben wird, wird der bewegliche Träger 19o durch die Nase bzw. Nockenfläche Io6 im Zusammenwirken mit dem Anschlagstift Ho und gleichzeitig die Führungsfinger 132 weiter nach rechts verschoben, wodurch sie diesen Träger in der in Fig. 7 dargestellten Position - lösbar - verriegeln. In dieser Position sind alle Führungsfinger 132 zu Ausnehmungen bzw. nicht transportierenden Sektionen ausgerichtet. Um zu verhindern, daß die rechten Kanten der unteren Arme der Führungsfinger 132 an die Anschlagstifte 138 anschlagen, ist im dargestellten Ausführungbeispiel jeder Führungsfinger unten mit einer Ausnehmung 153 versehen.When the lever Io2 is raised into the position shown in FIG. 7, the movable carrier 19o is displaced further to the right by the lug or cam surface Io6 in cooperation with the stop pin Ho and at the same time the guide fingers 132, whereby this carrier is displaced further to the right in the position shown in FIG Fig. 7 position shown - releasably - lock. In this position, all guide fingers 132 are aligned with recesses or non-transporting sections. In order to prevent the right edges of the lower arms of the guide fingers 132 nschlagstifte to the A strike 138, in the embodiment shown each guide finger is provided with a recess 153 below.

Die Erfindung kann bei jeder Art von Strangzuführung Verwendung finden. Im vorliegenden Beispiel ist der Tragrahmen über einem Garnlieferwerk aufgestellt, welches mehrere konische Garnspulen aufweist, die das Garn liefern. Da es unwesentlich ist, ob die Garnstränge auf konischen oder irgendwie anders geformten Spulen aufgewickelt ist, sollen die verschiedenen Spulenformen der Einheitlichkeit wegen alle konisch genannt werden. Eine solche Strangzuführung ist in Fig. 4 schematisch dargestellt, wobei die konischen Spulen 154 mehrere Stränge S liefern.The invention can be used with any type of strand feed. In the present example, the support frame is above a Set up a yarn feeder, which has several conical yarn bobbins that deliver the yarn. Since it is immaterial whether the If the skeins of yarn are wound onto conical or somehow differently shaped bobbins, the different bobbin shapes are intended for the All are called conical because of uniformity. Such a strand feed is shown schematically in FIG. 4, wherein the conical bobbins 154 provide multiple strands S.

Die Platte 18 (Fig. 1, 4) weist im Abstand voneinander mehrere Bohrungen auf, wobei in jedem eine Strangführungöee 155 angeordnet ist. Zwei im Abstand übereinanderliegende, sich in Querrichtung erstreckende Streben 156 und 157 (Fig. 1), derenThe plate 18 (FIGS. 1, 4) has a plurality of bores at a distance from one another, a strand guide 155 being arranged in each is. Two spaced one above the other, extending in the transverse direction struts 156 and 157 (Fig. 1), the

209846/0878209846/0878

22Z055B22Z055B

.Enden mit den Pfosten Io verbunden sind, sind mit mehreren,, in Querrichtung mit Abstand voneinander angeordneten Bohrungen versehen, wobei in jeder Bohrung der unteren Strebe 156 eine Strangführungsöse 158 und in jeder Bohrung der oberen Strebe.Ends connected to the post Io are connected to several ,, provided in the transverse direction spaced bores, wherein in each bore of the lower strut 156 one Strand guide eyelet 158 and in each hole in the upper strut

157 eine Strangführungsöse 16o angeordnet ist. Weitere Garnführungen 161 sind an einer Strebe 162 aufgehängt, die oberhalb der Strebe 157 ebenfalls an den Pfosten Io befestigt ist. Weitere Strangführungsösen 163 befinden sich in einer sich in Querrichtung erstreckenden Strebe 164» deren -unden mit den Tragböcken 28 und 3o vor den Zuführrollen verbunden sind (Fig. 4). Um die Zeichnungen zu vereinfachen, sind die Stränge S nur in den Figuren 1 und 4 dargestellt. Jeder Strang S verläuft von einer Lieferrolle nacheinander-durch eine Führung 155 unter den Zylinder 24, dann durch eine Führung 158 (die in Fig. 4 nicht gezeigt ist), im Uhrzeigersinn und in Berührung mit dem Zylinder 24 in einem Winkel von etwa 33o um diesen herum, sodann nach oben durch eine Führung 16o, die Führung 161, die Führungsöse 142 des Führungsfingers 132, durch den Spalt, welcher durch die Zuführrollen 34 und 7o gebildet wird, sodann durch den Spalt zwischen den Zuführrollen 34 und 72 und schließlich durch die Strangführungsösen 163. Die Führungen157 a strand guide eyelet 16o is arranged. Further yarn guides 161 are suspended from a strut 162 which is also attached to the post Io above the strut 157. Further strand guide eyelets 163 are located in a strut 164 extending in the transverse direction, the ends of which with the Support brackets 28 and 3o are connected in front of the feed rollers (Fig. 4). To simplify the drawings, strands S only shown in FIGS. 1 and 4. Each strand S runs one after the other from a delivery roll through a guide 155 under the cylinder 24, then through a guide 158 (not shown in Figure 4), clockwise and in contact with the cylinder 24 at an angle of about 33o around it, then up through a guide 16o, the guide 161, the guide eye 142 of the guide finger 132, through the gap which is formed by the feed rollers 34 and 7o, then through the gap between the feed rollers 34 and 72 and finally through the strand guide eyelets 163. The guides

158 und 16o leiten die Stränge in axialem Abstand voneinander um die Oberfläche des Zylinders 24 herum. Von den Strangführungsösen 163 verlaufen Stränge S entweder direkt oder indirekt über weitere Strangführungen (nicht gezeigt) zu einem Strickwerk einer mehrere Fäden verarbeitenden Strickmaschine (nicht gezeigt). Es wird nicht für erforderlich gehalten, die Strickmaschine und ihr Strickwerk zu zeigen, da die Erfindung bei jeder derartigen Maschine verwendet werden kann und deren Arbeitsweise bekannt ist. Vorzugsweise wird jedoch als Strickmaschine ein mehrfädiger Rundstuhl (multifeed circular knitting machine) verwendet, welche eine oder mehrere Nadelbänke aufweist, wobei die Wadelbänke rotieren und die Strickwerke158 and 16o guide the strands around the surface of the cylinder 24 at an axial distance from one another. From the strand guide eyelets 163 strands S run either directly or indirectly via further strand guides (not shown) to form one Knitting mechanism of a knitting machine processing several threads (not shown). It is not believed necessary that To show knitting machine and its knitting, since the invention can be used with any such machine and their Working method is known. However, the preferred knitting machine is a multi-thread circular knitting machine) is used, which has one or more needle banks, the needle banks rotating and the knitting units

209846/0 878209846/0 878

(knitting stations) stationär sind.(knitting stations) are stationary.

Bei Bedarf kann jeder Strang S, bevor er mit dem Zylinder 24 in Berührung kommt, eine schwache Spannungseinrichtung (nicht gezeigt) passieren, welche zum Zwecke einer gleichmäßigeren Arbeitsweise auf den Strang einen leichten Reibungswiderstand aufbringt. An einem oder mehreren Punkten auf seinem Weg zwischen der Führung 16o und der Führung 132 z.B. kann jeder Strang weiterhin durch eine Abschalteinrichtung (nicht gezeigt) laufen. Das sind herkömmliche Sicherheitseinrichtungen, welche die Maschine in dem Fall abstellen, in dem irgendein Strang reisst oder aus irgendeinem anderen Grunde sich nicht mehr bewegt. Jede Führung 161 kann beispielsweise eine solche Abschalt einrichtung darstellen.If necessary, each strand S can, before it comes into contact with the cylinder 24, a weak tensioning device (not shown) happen, which for the purpose of a more even operation on the strand a slight frictional resistance brings up. For example, at one or more points in their path between guide 16o and guide 132, anyone can The strand continues to run through a shutdown device (not shown). These are conventional safety devices, which shut down the machine in the event that any strand breaks or for any other reason no longer works emotional. Each guide 161 can, for example, have such a shutdown represent facility.

Im Folgenden wird die Arbeitsweise der Vorrichtung beschrieben, wobei die Stränge S in der beschriebenen Weise durch die Maschine geführt sind und der Antrieb der Maschine eingeschaltet ist. Die Riemenscheibe 4o, die verschiedenen Stirnräder, Rollen und Zylinder drehen sich in der zuvor beschriebenen Richtung. Die Bewegung der Rollen, Zylinder und der Stränge werden als eine Förderrate beschrieben. Die Förderrate ist eine geradlinige Länge oder Entfernung, bezogen auf eine Einheit. Als Einheit kann die Zeit oder die Bewegung eines bestimmten Elementes der Vorrichtung gewählt werden, beispielsweise die Umdrehung einer bestimmten Rolle, insbesondere die Umdrehung der Strickmaschine. Natürlich sollten alle Förderraten auf die gleiche Einheit bezogen sein.In the following, the operation of the device is described, wherein the strands S in the manner described by the machine and the machine's drive is switched on. The pulley 4o, the various spur gears, rollers and cylinders rotate in the direction previously described. The movement of the rollers, cylinders and strands are called a delivery rate is described. The delivery rate is a straight line length or distance based on a unit. as Unit, the time or the movement of a certain element of the device can be selected, for example the Revolution of a specific role, especially the revolution of the knitting machine. Of course, all funding rates should be on be related to the same unit.

Die Förderrate eines Stranges ist die zugeführte oder verarbeitete Länge dieses Stranges, bezogen auf die Einheit. Die Förderrate einer Rolle oder eines Zylinders ist die Umfangs-Btrecke,weiche ein Punkt auf ihrer Oberfläche, bezogen aufThe delivery rate of a strand is the fed or processed Length of this strand in relation to the unit. The feed rate of a roller or cylinder is the circumferential distance that it moves a point on its surface, based on

209846/0878209846/0878

die Einheit, zurücklegt. Eine Rolle mit einem Durchmesser von 5,o8 cm hat einen Umfang von pi χ 5»o8 cm, so daß ein Punkt auf der Oberfläche der Rolle pi χ 5,o8 cm bei jeder Umdrehung der Rolle zurücklegt. Wenn als Einheit die Umdrehung dieser Rolle gewählt wird, dann ist die Förderrate dieser Rolle gleich pi χ 5,o8 cm pro Umdrehung. Wenn als Einheit die Zeit gewählt wird und die Rolle Io Umdrehungen pro Minute macht, dann ist die Förderrate Io χ pi χ 5»o8 cm pro Minute.the unit, travels. A roll with a diameter of 5.08 cm has a circumference of pi χ 5 »o8 cm, so that a Point on the surface of the roller pi χ 5, o8 cm at each Rotation of the roller. If the revolution of this roller is chosen as the unit, then this is the delivery rate Roll equal to pi χ 5.08 cm per revolution. If the Time is chosen and the roller makes Io revolutions per minute, then the delivery rate is Io χ pi χ 5 »o8 cm per minute.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Zylinder 24 einen Durchmesser von etwa 7,5 cm (3 Zoll), die Hauptzuführrolle etwa 5,o8 cm (2 Zoll) und jede der Hilfszuführrollen 7o und 74 etwa 3,8 cm (1,5 Zoll). Die Stirnräder 36 und die davon angetriebenen Strinräder 82 und 84 sind so ausgelegt, daß bei einer Umdrehung des Stirnrades 36 jedes der Stirnräder 32 und 34 jeweils 1 1/3 Umdrehungen macht. Die entsprechenden Rollen 34, 7o und 74 haben deshalb die gleiche Förderrate, so daß zwischen diesen Rollen kein Schlupf stattfindet. Im Hinblick darauf kann man sagen, daß die Stränge, welche zwischen den gegeneinanderliegenden Rollen hindurchlaufen, die gleiche gemessene und geförderte Rate aufweisen wie die Rollen selbst. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Durchmesser der Zufürhrollen an den Erhöhungen gemessen, da diese die Abschnitte der Rollen darstellen,welche die Förderung bewerkstelligen. Die Vorrichtung kann so eingestellt werden, daß die Hauptzuführrolle 34 jede beliebige Förderrate aufweist. Diese Förderrate soll dann die Soll-Förderrate darstellen. Das Stirnrad 38, welches koaxial zur Rolle 34 angeordnet ist und mit der gleichen Geschwindigkeit umläuft, hat den gleichen Durchmesser wie das Stirnrad 26, welches seinerseits koaxial zum Zylinder 24 angeordnet ist und diesen antreibt. Das Stirnrad 38 treibt über das Zwischenzahnrad 5o das Stirnrad 26 an,In the illustrated embodiment, the cylinder 24 is approximately 7.5 cm (3 inches) in diameter, the main feed roller about 5.08 cm (2 inches) and each of the auxiliary feed rollers 7o and 74 about 3.8 cm (1.5 in). The spur gears 36 and the spur gears 82 and 84 driven by them are designed so that with one revolution of the spur gear 36 each of the spur gears 32 and 34 makes 1 1/3 revolutions. The corresponding Rollers 34, 70 and 74 therefore have the same feed rate so that there is no slippage between these rolls. With regard to this, it can be said that the strands which run between the opposing rollers have the same measured and delivered rate as the rolls themselves. In this embodiment, the Diameter of the feed rollers measured at the elevations, as these represent the sections of the rollers that do the transport accomplish. The apparatus can be adjusted so that the main feed roller 34 has any feed rate. This delivery rate should then represent the target delivery rate. The spur gear 38, which is arranged coaxially to the roller 34 and revolves at the same speed, has the same diameter as the spur gear 26, which in turn is coaxial is arranged to the cylinder 24 and drives it. The spur gear 38 drives the spur gear 26 via the intermediate gear 5o,

209846/0878209846/0878

- 2ο -- 2ο -

so daß jede Umdrehung des Stirnrades 38 eine Umdrehung des Stirnrades 26 und damit des Zylinders 24 zur Folge hat. Da der Durchmesser des Zylinders 24 um 5o Prozent größer ist als der Durchmesser der Hauptzuführrolle 34» ist die Förderrate des Zylinders 24 um 5o Prozent größer als die Förderrate der Zuführrolle 34.so that each revolution of the spur gear 38 results in one revolution of the spur gear 26 and thus of the cylinder 24. There the diameter of the cylinder 24 is 50 percent larger than the diameter of the main feed roller 34 »is the feed rate of the cylinder 24 is 50 percent greater than the feed rate of the feed roller 34.

Alle Stränge, insbesondere die Stränge von Strickgarnen, auf die sich die Erfindung im besonderen bezieht, haben eine gewisse Elastizität. Strickgarne sind besonders elastisch in dem Sinne, daß sie durch eine verhältnismäßig kleine Kraft leicht gestreckt werden können. Wenn die Stränge auf Spulen gewickelt werden, so geschieht das unter einer gewissen Mindestspannung. Nach der vorliegenden Erfindung umfasst der Zylinder zur Regulierung der Spannung eine Einrichtung, mit deren Hilfe die Spannung im Strang vermindert wird, so daß dieser praktisch keine oder eine minimale Spannung aufweist, wenn er von seiner Spule dem Führungsfinger zugeführt wird. Mit anderen Worten, ist der Strang im wesentlichen vollkommen entspannt. Außerdem werden alle Stränge bei im wesentlichen der gleichen Spannung zugeführt.All strands, particularly the strands of knitting yarns to which the invention particularly relates, have a certain amount Elasticity. Knitting yarns are particularly elastic in the sense that they are light by a relatively small force can be stretched. When the strands are wound on spools, this is done under a certain minimum tension. According to the present invention, the cylinder for regulating the tension comprises means by means of which the Tension in the strand is reduced so that it has practically no or minimal tension when it is of its Coil is fed to the guide finger. In other words, the strand is essentially completely relaxed. Also, all of the strands will be at essentially the same tension fed.

Der Spannungaregelzylinder 24 ist vorzugsweise aus Stahl mit einer glatten Oberfläche, so daß der Strang bei losem Aufliegen auf der Oberfläche des Zylinders 24 praktisch keine Reibung hat und relativ zur Oberfläche rutschen kann. Wenn andererseits auf den Strang Spannung aufgebracht wird, steigt die Reibung zwischen dem Strang und dem Zylinder an und die rotierende Oberfläche des Zylinders nimmt den Strang von seiner Spule in seiner Umdrehungsrichtung mit. Je größer die Spannung, um so größer wird auch die Reibung, wobei die durch den Zylinder geförderte Stranglänge gleichzeitig anwächst. Wenn dieThe tension control cylinder 24 is preferably made of steel with a smooth surface so that the strand is loosely seated has practically no friction on the surface of the cylinder 24 and can slide relative to the surface. If on the other hand When tension is applied to the strand, the friction between the strand and the cylinder increases and the rotating one increases The surface of the cylinder takes the strand with it from its spool in its direction of rotation. The greater the tension the greater the friction, and the length of the strand conveyed by the cylinder increases at the same time. If the

209846/0878209846/0878

22205552220555

Spannung im Strang so hoch ist, daß dieser fest am Zylinder, anliegt und kein Schlupf mehr stattfindet, dann liefert der Zylinder offensichtlich den- Strang mit' der Förderrate des Zylinders, welcher im dargestellten Beispiel 1 1/2 mal der Soll-Förderrate der Hauptzuführrolle 54 ist. Das ist die höchste Förderrate des Zylinders 24. Die geringste Förderrate ist natürlich gleich Null, und sie wird dann erreicht, wenn der Strang so lose um den Zylinder geschlungen ist, daß praktisch keine Reibung zwischen Strang und Zylinder besteht. Mit anderen Worten wirkt der Zylinder 24 als Winde oder Spill.The tension in the strand is so high that it is firmly attached to the cylinder, is applied and there is no more slip, then the cylinder obviously delivers the strand with 'the delivery rate of the Cylinder, which in the example shown is 1 1/2 times the The target feed rate of the main feed roller 54 is. That is the highest delivery rate of cylinder 24. The lowest delivery rate is of course equal to zero, and it is then reached, when the strand is so loosely wrapped around the cylinder that there is practically no friction between the strand and the cylinder. In other words, the cylinder 24 acts as a winch or capstan.

Wenn ein bestimmter Strang durch die Zuführrollen mit der Soll-Förderrate angeliefert wird, wird dieser Strang durch die Garnführung I6o mit dieser Soll-Förderrate gezogen. Wenn der Strang sich von seiner Spule nicht frei abwickelt, wächst die Spannung um den Zylinder 24 sofort an, und dieser Spannungsanstieg bewirkt, daß der Zylinder 24 diesen Strang mit einer erhöhten Förderrate zu der Führung 16o anliefert. Wenn die erhöhte Förderrate größer ist als die Soll-Förderrate, entspannt sich der Strang sofort zwischen Zylinder 24 und Führung 16o. Diese Entspannung vermindert dann wiederum die Spannung des Stranges um den Zylinder 24 und damit auch die Förderrate dieses Stranges zur Führung Io6. Wenn jedoch der Strang durch den Zylinder 24 zur Führung I6o mit einer unter der Soll-Förderrate liegenden Rate geliefert wird, wirken die Zuführrollen im Sinne einer Spannungserhöhung auf diesen Strang. Diese Spannungserhöhung führt sofort dazu, daß der Strang um den Zylinder fester gezogen wird, was ein Steigen der Förderrate zur Folge hat.When a certain strand through the feed rollers at the target feed rate is delivered, this strand is pulled through the yarn guide I6o at this target delivery rate. If the If the strand does not unwind freely from its spool, the tension around the cylinder 24 increases immediately, and this increase in tension causes the cylinder 24 to deliver this strand to the guide 16o at an increased delivery rate. If the increased delivery rate is greater than the target delivery rate, relaxed the strand is immediately between cylinder 24 and guide 16o. This relaxation then in turn reduces the tension of the strand around the cylinder 24 and thus also the delivery rate this strand to lead Io6. However, if the strand through the cylinder 24 to guide I6o with a below the target delivery rate is delivered at a lying rate, the feed rollers act to increase the tension on this strand. This increase in tension immediately leads to the strand around the cylinder is pulled tighter, which results in an increase in the delivery rate.

Die beschriebenen Schwankungen der Strangspannung um den Zylinder 24 herum stellen sich automatisch ein und wirken wie eineThe described fluctuations in the strand tension around the cylinder 24 around automatically adjust themselves and act like one

209846/0878209846/0878

Rückkopplungseinrichtung, um die Förderrate und die Spannung des durch den Zylinder 24 geförderten Stranges zu regulieren; Das System ist praktisch im Gleichgewicht, wobei die Förderrate des Stranges zur Führung I6o fast genau der Soll-Förderrate entspricht und jede Änderung ständig und sofort automatisch korrigiert wird. Es wird auch darauf hingewiesen, daß die Spannung im Strang im wesentlichen auf einem Minimum ist, da jedes Anwachsen der Spannung auch die Lieferrate des Zylinders 24 usw. erhöhen würde. Es sie zugegeben, daß der Strang immer eine gewisse Spannung aufweist, während er vom Zylinder 24 zur Führung I6o, durch die Öse 161 zur Führung 132 verläuft, und zwar schon wegen des Eigengewichtes des Stranges. Es soll auch gesagt werden, daß die Spannung im Strang gerade groß genug ist, ein deutliches Durchhängen des Stranges zu verhindern. Was hier im Zusammenhang mit einem bestimmten Strang beschrieben wurde, gilt für alle durch den Zylinder 24 geförderten Stränge, so daß alle den Führungen 132 zugeführten Stränge im wesentlichen die gleiche Spannung aufweisen.Feedback device to the delivery rate and the voltage to regulate the strand conveyed by the cylinder 24; The system is practically in equilibrium, with the delivery rate of the line for guidance I6o corresponds almost exactly to the target delivery rate and every change is constant and immediately automatic is corrected. It should also be noted that the tension in the strand is essentially at a minimum since any increase in tension would also increase the rate of delivery of cylinder 24 and so on. It she admitted that the strand always has some tension as it extends from cylinder 24 to guide I6o, through eyelet 161 to guide 132, and because of the weight of the strand itself. It should also be said that the tension in the strand is just big enough to prevent the strand from sagging. What has been described here in connection with a particular strand, applies to all of the strands conveyed through the cylinder 24, so that all of the strands fed to the guides 132 are substantially have the same voltage.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Stränge, die von ihren Spulen kommen, so um ilen Zylinder 24 herumgelegt, daß ihr Ümschlingungswinkel etwa 33o ist. Es ist offensichtlich, daß jeder Strang auch einen größeren oder kleineren Ümschlingungswinkel mit dem Zylinder haben kann, und es kann sogar vorkommen, daß ein Strang einen Ümschlingungswinkel von mehr als 360° hat, wenn er mehr als einmal ganz um den Zylinder 24 herumgelegt ist. Das könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Führungen 158 fortfallen würden. Es ist nur erforderlich, daß die Stränge durch Führungen oder andere Einrichtungen von ihren Spulen zu einem Zylinder und wenigstens teilweise um dessen Oberfläche herumgeführt werden, so daß die SpannungIn the illustrated embodiment, the strands that come from their bobbins are wrapped around ilen cylinder 24, that their wrap angle is about 33o. It is obvious that each strand also has a larger or smaller wrap angle with the cylinder, and it can even happen that a strand has a wrap angle of more than 360 ° if it is completely wrapped around the cylinder 24 more than once. This could be the case, for example, if the guides 158 would be omitted. It is only necessary that the strands by guides or other facilities of their coils are led to a cylinder and at least partially around its surface, so that the tension

209 846/0878209 846/0878

der Stränge selbst bewirkt, daß sich ein Reibschluß mit der Zylinderoberfläche einstellt und die Stränge von ihren Spulen abgezogen werden. Eine Spannungserhöhung in jedem Strang erhöht dann die Förderrate und eine Spannungserniedrigung vermindert die Förderrate. Im wesentlichen dadurch wird die Spannung in allen Strängen reguliert. ' .the strand itself causes a frictional engagement with the cylinder surface and the strands from their bobbins subtracted from. An increase in voltage in each strand increases then the delivery rate and a lowering of the voltage reduces the delivery rate. Essentially this increases the tension in regulated in all strands. '.

Es ist weiter offensichtlich, daß der Zylinder mit einer größeren Förderrate rotieren muss als die Zuführrollen oder irgendwelche Einrichtungen, welche die durch den Spannungsrege lzylinder 24 gelieferten Stränge verarbeitet. Wenn der Zylinder 24 mit einer geringeren Förderrate rotiert, dann ist die Förderrate der von ihm transportierten Stränge zu gering. Es gibt theoretisch keine Höchstdrehzahl für den Zylinder 24, obwohl es klar ist, daß praktisch eine existiert. Es ist ersichtlich, daß der Zylinder so schnell rotieren kann, daß ständig ein Reibschluß mit den Strängen bestehtund diese mit einer weit über der Soll-Förderrate liegenden Rate gefördert werden. Selbstverständlich wird diese Drehzahl nicht erreicht.It is further evident that the cylinder must rotate at a higher feed rate than the feed rollers or any device which processes the strands supplied by the tension regulator cylinder 24. If the Cylinder 24 rotates at a lower delivery rate, then the delivery rate of the strands transported by it is too low. There is no theoretical maximum speed for cylinder 24, although it is clear that in practice one does exist. It can be seen that the cylinder can rotate so fast that there is a constant frictional engagement with the strands and these with a The rate far above the target rate can be promoted. Of course, this speed is not reached.

Was die Fördereinrichtungen angeht, so ist die axiale Länge einer Erhöhung 15o plus Ausnehmung 148 (einschließlich der Abschrägung 152) beispielsweise 1,9 cm,wobei die axiale Länge der Erhöhung selbst 1,1 cm und der Ausnehmung o,8 cm beträgt. Anders ausgedrückt, befindet sich alle 1,9 cm eine Erhöhung und auch eine Ausnehmung. Auch die Zapfen 134 sind in Abständen von 1,9 cm angeordnet ebenso die Anschlagstifte 138 sowie 14o. Wenn die Führungsfinger 132 in ihrer aufrecht stehenden bzw. normalen Position sind, sind auch die Öffnungen 142 in Abständen von 1,9 cm angeordnet. Bei diesen Abmessungen können 48 Stränge durch die Zuführungsrollen und den Zylinder 24 transportiert werden, deren Länge selbst etwa 9o cm zuzüglich einigen cmAs for the conveyors, the axial length of a ridge is 150 plus recess 148 (including the Bevel 152), for example 1.9 cm, the axial length of the elevation itself being 1.1 cm and the recess being 0.8 cm. In other words, every 1.9 cm there is an elevation and also a recess. The pins 134 are also spaced apart The stop pins 138 and 14o are also arranged from 1.9 cm. When the guide fingers 132 are in their upright position. In the normal position, the openings 142 are also spaced 1.9 cm apart. With these dimensions, 48 strands can be used be transported by the feed rollers and the cylinder 24, the length of which itself is about 90 cm plus a few cm

2 0 9 8 A 6 / 0 8,7-82 0 9 8 A 6/0 8.7-8

als Sicherheit beträgt.as security.

Wenn ein Führungsfinger 152 oder genauer dessen Führungsöse 142 zu einer Erhöhung ausgerichtet ist, dann wird der Strang durch die Zuführrollen zugemessen und zugeführt.If a guide finger 152, or more precisely its guide eyelet 142, is aligned with an elevation, then the cord will metered and fed by the feed rollers.

Wenn der bewegliche Träger 9o, welcher die Führungen trägt, in seiner linken Stellung ist, wie Fig. 2 zeigt, mit der Steuerbahn 121 in ihrer niedrigsten Stellung, dann ist jede G-arnführungsöse 142 zu einer Erhöhung 15o so ausgerichtet, daß sie etwa 1,5 mm von dessen linkem Rand sich befindet. Die Höhe der Nockenscheibe oder der Höhenunterschied in Querrichtung zwischen dem niedrigen Punkt 123 und dem hohen Punkt 124 ist etwa o,65 cm. Wenn die Nockenscheibe ihre obere Stellung einnimmt, wie in Fig. 5 dargestellt, dann hat sich der bewegliche Träger 9o um etwa o,65 cm nach rechts bewegt und jede Führungsöse 142 befindet sich etwa o,8 cm von der linken Kanten der Erhöhung 15o. Eine Umdrehung der Nockenscheibe 12o bewirkt, daß der bewegliehe Träger 9o in Querrichtung um einen Betrag von etwa o,65 cm hin und herschwingt. Diese Schwingungsweite des bewegliehen Trägers 9o kann der normale Zuführbereich genannt werden, wobei die in Fig. 2 gezeigte Stellung den Anfang dieses normalen Zuführbereiches, die in Fig. 5 dargestellte Position das Ende dieses Zuführbereiches darstellt.When the movable support 9o, which carries the guides, is in its left position, as shown in FIG. 2, with the control path 121 in its lowest position, then each G-arnführungsöse 142 to an increase 15o aligned so that it is about 1.5 mm from its left edge. The height of the cam or the transverse height difference between the low point 123 and the high point 124 about o.65 cm. When the cam disk is in its upper position, as shown in Fig. 5, then the movable support 9o has moved about 0.65 cm to the right and each guide eye 142 is about 0.8 cm from the left edge of the Increase 15o. One revolution of the cam plate 12o causes the movable carrier 9o to move in the transverse direction by an amount swings back and forth from about 0.65 cm. This oscillation amplitude of the movable carrier 9o can be the normal supply range The position shown in FIG. 2 is the beginning of this normal feed area, that shown in FIG Position represents the end of this feed area.

Wenn der Hebel Io2 in die in Fig. 6 geigte Position verschwenkt wird, kommt die Nase Io6 mit dem Anschlagstift Ho in Berührung und verriegelt den Träger 9o in dieser Position vorläufig. Dadurch wird der Träger 9o um etwa 0,4 mm nach rechts verschoben, wodurch das Ende 122 von der Steuerbahn freikommt. Dabei kann die Nockenscheibe 12o ihre Umdrehung fortsetzen. In dieser Position ist bei senkrecht stehendem Führungsfinger 132 , wie bei 132 A in Fig. 6 angedeutet, die Führungsöse 142 immer noch mit der zugehörigen ErhöhungWhen the lever Io2 is pivoted into the inclined position in FIG the nose Io6 comes with the stop pin Ho in contact and temporarily locks the carrier 9o in this position. As a result, the carrier 9o is about 0.4 mm behind shifted to the right, whereby the end 122 comes free of the control path. The cam disk 12o can thereby rotate continue. In this position, when the guide finger 132 is perpendicular, as indicated at 132 A in FIG. 6, the Guide eye 142 still with the associated elevation

209846/087209846/087

ausgerichtet, während der bewegliche Träger 9o nicht schwingt. 'Die Bedienungsperson "bewegt den Hebel Io2 in diese Stellung, wenn sie beabsichtigt, einen oder mehrere einzelne Stränge auszurichten. In dieser Stellung kann die Bedienungsperson das Ende 146 der gewünschten Führungsfinger von Hand nach rechts bewegen, wie bei 132 B dargestellt. Dadurch wird die Führungsöse 142 des entsprechenden Führungsfingers um etwa o,65 cm verschoben, so daß diese Öse nunmehr zu einer zugeordneten Ausnehmung der Hauptzuführrolle 34 ausgerichtet ist und der entsprechende Strang durch die Zuführrollen nicht gefördert wird. Die Bedienungsperson kann die Führungsfinger ebenso aus der Position 132 B in die Position 132 A von Hand zurückführen. aligned while the movable support 9o does not vibrate. 'The operator "moves the lever Io2 into this position, when it intends to align one or more individual strands. In this position the operator can Manually move the end 146 of the desired guide fingers to the right as shown at 132B. This will make the guide eyelet 142 of the corresponding guide finger shifted by about o, 65 cm, so that this eyelet is now assigned to an Is aligned recess of the main feed roller 34 and the corresponding strand is not conveyed by the feed rollers. The operator can use the guide fingers as well move back from position 132 B to position 132 A by hand.

Wenn der bewegliche Träger 9o in der in Fig. 6 dargestellten Stellung ist und ein Führungsfinger beispielsweise die Position 132 A einnimmt, dann ist der dadurch geführte Strang immer noch zu einer Erhöhung der Hauptzuführrolle 34 ausgerichtet. Der Strang wird weiterhin zu einer Fördersektion der Zuführrollen geleitet und mit der gewünschten Förderrate gefördert. Wenn der Führungsfinger in die Position 132 B' verschwenkt wird, wird der Strang nicht weiter gefördert. Wenn der Führungsfinger dann wiederum in die Position 132 A zurückgeschwenkt wird, wird auch der Strang aus der nicht transportierenden Sektion der Zuführrollen in die Transportsektion gaLeitet, wobei der Strang sich entlang der Abschrägungen 152 aufwärts bewegt. Um die Rückkehr des Stranges von der toten, nicht transportierenden Sektion zur Transportsektion zu erleichtern, kann die Absehrägung 152 aufgerauht sein, obwohl das nicht unbedingt erforderlich ist. In dem hier dargestellten Beispiel kann die axiale Länge der Abschrägung 152 etwa 1,5 mm betragen. Wie erkennbar, kann bei der in Fig. 6 dargestellten Position jeder Führungsfinger 132 und damit jeder Strang einzeln und wahlweise zu einer nicht transportierenden oder einer transportierenden Sektion der Zuführrollen ausgerichtet werden. Die inWhen the movable support 9o is in the position shown in FIG. 6 and a guide finger is in the position, for example 132 A, then the strand guided thereby is still aligned with an elevation of the main feed roller 34. Of the The strand continues to be directed to a conveying section of the feed rollers and conveyed at the desired conveying rate. if the guide finger is pivoted into position 132 B ', the strand is no longer conveyed. If the guide finger then is again pivoted back into position 132 A, the strand from the non-transporting section of the Feed rollers into the transport section ga, the strand moving up along the bevels 152. To the The sawing can facilitate the return of the strand from the dead, non-transporting section to the transport section 152 may be roughened, although that is not absolutely necessary. In the example shown here, the axial length of the bevel 152 be about 1.5 mm. As can be seen, in the position shown in FIG Guide fingers 132 and thus each strand individually and optionally to a non-transporting or a transporting one The section of the feed rollers. In the

209846/0878209846/0878

Die in Pig. 6 dargestellte Position des beweglichen Trägers 9o entspricht deshalb dem Regulierbereich innerhalb des gesamten Schwingungsbereiches des beweglichen Trägers 9o.The one in Pig. 6 shown position of the movable support 9o therefore corresponds to the regulation range within the whole Oscillation range of the movable carrier 9o.

Der Hebel Io2 stellt gleichzeitig eine Einrichtung dar, um alle Führungen gleichzeitig in eine nicht transportierende Position zu verschwenken, bei welcher jede Fuhrung zu einer nicht transportierenden Sektion der Zuführrollen ausgerichtet ist. Das wird dadurch bewerkstelligt, daß der Hebel Io2 in die in Fig. 7 dargestellte Position bewegt wird, so daß die Nockenfläche Io8 im Zusammenwirken mit dem Anschlagstift Ho den beweglichen Träger 9o um etwa o,65 cm von der in Fig. 6 dargestellten Position nach rechts verschiebt, wobei gleichzeitig Träger 9o in dieser Position verriegelt wird. Alle Führungsfinger 132 werden dadurch nach rechts bewegt, so daß bei vertikaler bzw. normaler Position der Führungsfinger ihre Öffnungen 142 jeweils zu den Ausnehmungen der Haupt zuführrolle d.h. mit den nicht transportierenden Sektionen der Zuführungsrollen, ausgerichtet sind. Bei den angegebenen Abmessungen sollte jede Führung entweder manuell oder automatisch in ihre vertikale Position zurückgeschwenkt werden, bevor der Hebel Io2 in die in Fig. 7 gezeigte Position bewegt wird. Anderenfalls würde die in der gekippten Position 132 B befindliche Führung zu einer Transportsektion ausgerichtet werden. Es ist offensichtlich, daß bei anders gewählten Abmessungen, beispielsweise bei größerer axialer Länge der Ausnehmungen 148, es ist nicht erforderlich sein würde, die Führungen erst in die vertikalen Positionen zurückzuschwenken.The lever Io2 also represents a device to to pivot all guides at the same time in a non-transporting position, in which each guide to one is aligned with the non-transporting section of the feed rollers. This is done in that the lever Io2 in the position shown in Fig. 7 is moved so that the cam surface Io8 in cooperation with the stop pin Ho moves the movable carrier 9o by about 0.65 cm from the position shown in FIG. 6 to the right, at the same time Carrier 9o is locked in this position. All guide fingers 132 are thereby moved to the right, so that in the vertical or normal position of the guide fingers their openings 142 each to the recesses of the main feed roller i.e., aligned with the non-transporting sections of the feed rollers. With the specified dimensions each guide should be pivoted back to its vertical position either manually or automatically before the lever Io2 is moved to the position shown in FIG. Otherwise, the guide located in the tilted position 132 B would be aligned to a transport section. It is obvious that with differently chosen dimensions, for example with a greater axial length of the recesses 148, it would not be necessary to first insert the guides into the vertical ones Swing positions back.

Ebenso ist offensichtlich, daß, wenn der Führungafinger 132 keine Ausnehmung 153 aufweisen würde, die rechte Seite des Führungsfingers mit seinem benachbarten Anschlagstift 138 in Berührung gelangen würde, wenn der bewegliche Träger aus derIt is also apparent that when the guide finger 132 would not have a recess 153, the right side of the guide finger with its adjacent stop pin 138 would come into contact when the movable carrier out of the

209846/0878209846/0878

in Pig. 6 dargestellten in die in Pig. 7 dargestellte Stellung verschoben wird. Dadurch würden die Führungen automatisch in die Position 132 B geschwenkt. Die Ausnehmung 153 verhindert dieses Anliegen. Natürlich könnte sich bei einer Änderung der Abmessungen der Vorrichtung eine solche Aussparung erübrigen, so daß es unwesentliche wäre, ob die Führungen bei einer Bewegung in die in Fig. 7 dargestellte Position schwenken oder nicht, da diese Führungen immer zu einer nicht transportierenden Sektion" ausgerichtet wären. Der Hebel Io2 kann direkt aus der in Pig. 5 gezeigten in die in Fig. 7 dargestellte Position bewegt werden, ohne daß er in dem fiegulierbereich angehalten wird, wie in Fig. 6 dargestellt.in Pig. 6 shown in the Pig. 7 position shown is moved. This would automatically put the guides in the position 132 B pivoted. The recess 153 prevents this concern. Of course there could be a change in the Dimensions of the device make such a recess unnecessary, so that it would be unimportant whether the guides in a movement Pivot into the position shown in Fig. 7 or not, since these guides always lead to a non-transporting one Section ". The lever Io2 can be taken directly from the in Pig. 5 can be moved into the position shown in FIG. 7 without being stopped in the fiegulierbereich as shown in FIG.

Wenn der Hebel Io2 entweder von der Position entsprechend Fig. oder entsprechend Fig. 6 in die in Fig. 5 gezeigte Position verschwenkt wird, ist der Anschlagstift Ho weder mit der Nase noch der Nase Io8 im Eingriff, so daß die Feder 126 den beweglichen Träger nach links verschiebt, bis dessen linkes Ende 122 die Steuerbahn 121 berührt. Gleichzeitig beginnt der bewegliche Träger 9o von der Steuerbahn 121 gesteuert, zu schwingen. Es sei bemerkt, daß die Nockenscheibe 12o auch dann sich weiterdrehen kann, wenn der bewegliche Träger sich in seiner Position gemäß Fig. 6, 7 befindet, jedoch wirkt sich dieses nicht aus, da der Träger 9o mit seinem Ende 122 die Steuerbahn 121 nicht berührt.If the lever Io2 is either moved from the position shown in Fig. or according to FIG. 6 in the position shown in FIG is pivoted, the stop pin Ho is neither with the nose still the nose Io8 in engagement, so that the spring 126 the movable The carrier moves to the left until its left end 122 touches the control path 121. At the same time the moving begins Carrier 9o controlled by the control path 121 to swing. It should be noted that the cam disk 12o continues to rotate even then can when the movable carrier is in its position according to FIG. 6, 7, but this does not have any effect, since the end 122 of the carrier 9o does not touch the control path 121.

Aus der vorangehenden Beschreibung geht hervor, daß der feste Träger 88 Befestigungsmittel aufweist, durch welche der Träger 9o, auf dem die Führungen angeordnet sind, in Querrichtung beweglich gehalten wird, so daß er sich zwischen einer ganz linken Position, bei welcher das Ende 122 den unteren Punkt 123 der Steuerbahn (Fig. 2) berührt und einer ganz rechten Position (Fig. 7) verschieben kann. Der gesamte Verschiebebera?eichFrom the foregoing description it can be seen that the fixed Carrier 88 has fastening means through which the carrier 9o, on which the guides are arranged, is movable in the transverse direction is held so that it is between a leftmost position at which the end 122 the lower point 123 of the Control track (Fig. 2) touches and a rightmost position (Fig. 7) can move. The entire sliding area

209846/087,8.209846 / 087.8.

des beweglichen Trägers enthält einen Förderbereich sowie einen nicht fördernden Bereich. Wenn die Führungsfinger in ihrer normalen bzw. vertikalen Stellung stehen, sind sie im Förderbereich mit einer Transportsektion der Zuführrollen ausgerichtet, während sie im nicht transportierenden Bereich entsprechend mit einer nicht fördernden Sektion der Zuführrollen ausgerichtet sind. Der Förderbereich umfasst eine normale Zone sowie einen Regulierbereich. Die normale Zone entspricht dem Querbereich, in dem die Steuerbahn 12o den beweglichen Träger 9o verschiebt, d.h. also der Bereich zwischen der linken Position (Fig. 2) und der rechten Position (Fig. 5). Das Ende der normalen Zone ist zwischen dem Beginn der normalen Zone und dem nicht fördernden Bereich. Wenn der bewegliche Träger 9o sich in der normalen Zone befindet, ist die gesamte Vorrichtung in ihrem normalen Förderzustand. Der Regulierbereich des Förderbereiches ist nahe dem Ende der normalen Zone. Im dargestellten Ausführungsbeispiel schließt diese normale Zone den Eegulierbereich nicht ein, so daß dieser zwischen der normalen Zone und dem nicht fördernden Bereich liegt.of the movable carrier contains a conveying area and a non-conveying area. When the guide fingers are in their normal or vertical position, they are in the conveying area with a transport section of the feed rollers aligned, while in the non-transporting area accordingly with a non-conveying section of the feed rollers are aligned. The funding area includes a normal zone and a regulation area. The normal zone corresponds the transverse area in which the control path 12o moves the movable carrier 9o, i.e. the area between the left Position (Fig. 2) and the right position (Fig. 5). The end of the normal zone is between the start of the normal zone and the non-promotional area. When the movable carrier 9o is in the normal zone, the entire device is in their normal delivery condition. The regulation area of the conveying area is near the end of the normal zone. in the illustrated embodiment closes this normal zone does not enter the regulating area so that it lies between the normal zone and the non-promoting area.

Es ist offensichtlich, daß der Regulierbereich bei Bedarf gegenüber der dargestellten Ausführungsform auch weiter links sein kann. Wenn beispielsweise der beweglicheTräger 9o in der in Fig. 5 gezeigten Stellung sich befindet, kann jeder Führungsfinger 132 wahlweise und unabhängig in eine nicht fördernde Stellung verschwenkt werden. Da allerdings die Nockenscheibe sich weiter dreht, wird sie jedesmal dann, wenn ihr höchster Punkt 124 dem Ende 122 gegenüberliegt, gegen dieses reiben. Das bedingt unnötigen Verschleiß. Der Regulierbereich kann gegenüber der in Fig. 5 gezeigten Stellung auch weiter nach links verschoben sein und kann weiterhin sogar mit dem normalen Zuführbereich zusammenfallen. Allerdings würde die DrehungIt is obvious that the regulation area if necessary also further to the left compared to the embodiment shown can be. For example, when the movable support 9o is in the position shown in Figure 5, each guide finger 132 can selectively and independently move to a non-conveying one Position can be pivoted. However, since the cam disc continues to rotate, it becomes highest each time it is Point 124 is opposite the end 122, rub against this. That causes unnecessary wear and tear. The regulation area can compared to the position shown in Fig. 5 also be shifted further to the left and can continue even with the normal Coincide with the feeding area. However, the twist would

209846/0878209846/0878

. der KoGkenseheibe wenigstens zum Teil eine Schwingbewegung des Trägers 9o verursachen, was unerwünscht sein könnte. Der Zuführbereich und der Regulierbereich können auch zusammenfallen, können sich überlappen oder können in Querrichtung voneinander getrennt sein. Es sei weiter bemerkt, daß jede Führung zwischen zwei Positionen bewegt werden kann. In der ersten oder normalen Position ist die TPührung zu einer Transportsektion der Zuführrollen ausgerichtet, sofern sich der Träger 9o in seinem Zuführbereich befindet, in der zweiten. Position ist die Führung dagegen zu einer nicht transportierenden Sektion ausgerichtet, wenn der Träger 9o sich wenigstens im Regulierbereich befindet.. the KoGkenseheibe at least partially a swinging movement of the carrier 9o, which could be undesirable. The feeding area and the regulating area can also coincide, can overlap or can be separated from one another in the transverse direction. It should also be noted that each guide can be moved between two positions. In the first, or normal, position, the lead is to one Transport section of the feed rollers aligned, provided that the carrier 9o is in its feed area, in the second. Position, however, the guide is aligned to a non-transporting section when the carrier 9o is at least is in the regulation area.

Der Hebel Io2 zusammen mit dem Anschlagstift Ho stellen ■Reguliereinrichtungen für eine Querpositionie-rung des Trägers 9o dar, und zwar für eine Verschiebung in Teilen des gesamten möglichen Querweges des Trägers. Diese Reguliereinrichtungen können wahlweise den beweglichen Träger im Regulierbereich lösbar verriegeln, wie Fig. 6 zeigt, sie können ihn in der nicht transportierenden Stellung entsprechend Fig. 7 verriegeln oder sie können den beweglichen Träger für eine Schwingung in der normalen Zone freigeben, wie die Figuren 2 und 5 darstellen. Wenn der bewegliche Träger entweder im Regulierbereich oder im nicht transportierenden Bereich steht und der Hebel Io2 entsprechend der in Fig. 5 gezeigten Position gelöst ist, bewegt sich der Träger 9o automatisch in seinen Zuführbereich und beginnt zu schwingen. Da diese Schwingbewegung den Träger 9o zwischen den in Fig.■5 und in Fig. 2 gezeigten Positionen verschiebt, so wird die linke Kante des unteren Armes jedes Führungsfingers, sofern er sich in seiner geschwenkten Position J32B befindet, den zugeordneten AnschlagstLft 138 berühren. Da der bewegliche Träger seine Bewegung in Richtung auf den Anfang der normalen Zone fortführt, führt die Berührung zwischenSet the lever Io2 together with the stop pin Ho ■ Adjusting devices for a transverse positioning of the carrier 9o represent, namely for a displacement in parts of the whole possible transverse path of the carrier. These regulating devices can optionally place the movable carrier in the regulating area releasably lock, as shown in FIG. 6, you can lock it in the non-transporting position according to FIG or they can release the movable support for oscillation in the normal zone, as FIGS. 2 and 5 show. When the movable support is either in the regulation area or in the non-transporting area and the lever Io2 is released in accordance with the position shown in Fig. 5, the carrier 9o automatically moves into its feed area and begins to vibrate. Since this oscillating movement moves the carrier 9o between the positions shown in FIGS. 5 and 2 moves, so the left edge of the lower arm of each guide finger, provided it is in its pivoted position J32B is located, touch the assigned stopper 138. As the mobile carrier continues its movement towards the beginning of the normal zone, the contact leads between

20 98A6/037820 98A6 / 0378

- 3ο -- 3ο -

dem Anschlagstift 138 und dem Führungsfinger automatisch dazu, daß dieser in seine normale Position 132A zurückgeführt wird. Damit sind Mittel vorhanden, welche während der Schwingbewegung jeden Führungsfinger automatisch in ihre vertikale Position zurückführen und dort festhalten. Diese normale Bewegung der Führungsfinger in ihre normale bzw. vertikale Stellung kann angewendet werden, wenn sich der bewegliche Träger aus dem Regulierbereich in die normale Zone für einen normalen Fördervorgang zurückbewegt. Siekann aber auch dazu benutzt werden, alle Führungsfinger vor der Bewegung des Trägers 9o aus seinem Regulierbereich in den nicht transportierenden Bereich vertikal auszurichten. Das geschieht dadurch, daß der Träger 9o zunächst aus dem Regulierbereich in die normale Zone und dann in den nicht transportierenden Bereich verschoben wird. Für den Fall, daß der Förderbereich mit dem ZufUhrbereich zusammenfällt, müssen die Anschlagstifte 138 entfernt werden, weil es sonst unmöglich wäre, daß die Führungen verschoben wurden, während gleichzeitig die Nockenscheibe ihre Drehung fortsetzt. Es versteht sich, daß der Aufbau der Vorrichtung auch Mittel vorsieht, mit denen die Führungen mit den Uransportsektionen bzw. den nicht transportierenden Sektionen der Zuführrollen ausgerichtet werden können. Die Führungen können entweder einzeln und unabhängig ausgerichtet werden oder auch gemeinsam. Diese Ausrichtung wird dadurch bewerkstelligt, daß eine Relativbewegung zwischen den Führungen und den Zuführrollen ausgeführt wird.the stop pin 138 and the guide finger automatically, that it is returned to its normal position 132A. This means that there are means which automatically move each guide finger into its vertical position during the oscillating movement Move back position and hold there. This normal movement of the guide fingers in their normal or vertical Position can be used when the movable carrier moves out of the regulation area into the normal zone for one normal conveying process moved back. However, it can also be used to hold all guide fingers in front of the movement of the wearer 9o vertically from its regulation area to the non-transporting area. This happens because the carrier 9o first moved out of the regulating area into the normal zone and then into the non-transporting area will. In the event that the conveying area coincides with the supply area collapse, the stop pins 138 must be removed, otherwise it would be impossible for the guides to shift while the cam continues to rotate. It is understood that the structure of the device also provides means with which the guides with the Uransportsektionen and the non-transporting sections the feed rollers can be aligned. The guides can either be aligned individually and independently be or together. This alignment is accomplished in that a relative movement between the guides and the feed rollers.

Vorzugsweise ist die Hauptzuführrolle 34 aus Stahl hergestellt wobei die Oberflächen der Erhöhungen sehr glatt sind. Auch die Oberfläche der HilfszufUhrrollen ist vorzugsweise glatt, jedoch aus Gummi oder einem anderen Reibmaterial. Dieses Material wird deswegen verwendet, daß der Strang, sofern er zu einerPreferably, the main feed roller 34 is made from steel the surfaces of the elevations being very smooth. The surface of the auxiliary feed rollers is also preferably smooth, however made of rubber or other friction material. This material is used so that the strand, provided that it becomes a

0 9 8 4 6/08780 9 8 4 6/0878

- 51 -- 51 -

Erhöhung ausgerichtet ist, zwischen dieser Erhöhung und der gegenüberliegenden Fläche der Hilfszuführrollen sicher gehalten wird. Da alle diese Rollen sich mit der gleichen Förderrate drehen, wird durch den festen Halt bewrikt, daß diese Rollen eine definierte Stranglänge pro Umdrehung fördern und zumessen. Um diese Fähigkeit des Zumessens der Zuführrollen zu betonen, erscheint es wünschenswert, sich auf diese Förderrate als der Soll-Förderrate zu beziehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel berührt die Überfläche der Hilfszuführrcllen die Erhöhungen der Hauptzuführrolle. Allerdings muss der Abstand zwischen den Oberflächen der Hilfszuführrollen und den Erhöhungen der Haupt zuführrolie eigentlich nur so bemessen sein, daß in Abhängigkeit vom Durchmesser und .Material der Stränge diese sicher ergriffen werden. Wenn sie so nahe gegeneinander zugestellt sind, daß sie die Stränge sicher ergreifen, werden die Rollen als im Eingriff befindlich betrachtet. Elevation is aligned, between this elevation and the opposite surface of the auxiliary feed rollers is held. Since all of these rollers rotate at the same feed rate, the firm hold causes that these rollers convey and measure a defined strand length per revolution. To this ability of metering the feed rolls To emphasize, it seems desirable to refer to this delivery rate as the target delivery rate. In the illustrated In the exemplary embodiment, the surface of the auxiliary feed rollers touches the elevations of the main feed roller. However, must the distance between the surfaces of the auxiliary feed rollers and the elevations of the main feed roller is really just that be dimensioned so that depending on the diameter and .Material of the strands they are safely gripped. When they are so close are advanced against each other so that they grasp the strands securely, the rollers are considered to be in engagement.

In den nicht transportierenden Sektionen befinden sich die Ausnehmungen mit den gegenüberliegenden Flächen der Zuführrollen nicht im Eingriff, so daß die Stränge nicht mit der Soll-Förderrate transportiert werden.In the non-transporting sections are the Recesses do not engage the opposing surfaces of the feed rollers so that the strands do not travel at the desired feed rate be transported.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel greift das Stirnrad 36, welches auf der Welle der Hauptzuführrolle 34 montiert ist, in die Stirnräder 82 und 84 der Hilfszuführrollen ein und treibt diese an. Obwohl diese Antriebsanordnung bevorzugt ist, ist sie nicht absolut erforderlich. Die Hilfszuführrollen und 74 könnten auch leerlaufende Rollen (nicht gezeigt) sein, welche hauptsächlich durch den Kontakt zwischen den Oberflächen der Hilfszuführrollen und der Hauptzuführrolle angetrieben werden.In the illustrated embodiment, the spur gear 36, which is mounted on the shaft of the main feed roller 34, engages, into the spur gears 82 and 84 of the auxiliary feed rollers and drives this. While this drive arrangement is preferred, it is not absolutely necessary. The auxiliary feed rollers and 74 could also be idle rollers (not shown) which are driven primarily by contact between the surfaces the auxiliary feed rollers and the main feed roller are driven.

209846/0878209846/0878

Beide Anordnungen ergeben Antriebe für alle Rollen.Both arrangements result in drives for all roles.

Bei der gezeigten Ausführungsform gibt es zwei Hilfszuführrollen. Es ist klar, daß nur eine Hilfszuführrolle erforderlich ist, oder daß auch mehr als zwei Hilfszuführrollen verwendet werden können (nicht dargestellt). Der Zweck der Schwingbewegung des Trägers 9o ist, die Stränge ebenfalls in Querrichtung oszillieren zu las.sen, wenn sie durch die Zuführrollen gefördert werden. Der Hauptgrund dafür ist, daß durch die Hin- und Herbewegung der Stränge die Abnutzung der miteinander in Eingriff befindlichen Oberflächen, welche durch die Bewegung der dazwischenliegenden Stränge verursacht wird, verteilt wird. Dadurch soll verhindert werden, daß die Stränge Rillen entweder in die Oberfläche der Hilfszuführrollen oder der Hauptzuführrolle graben, so daß deren Lebensdauer verlängert wird.In the embodiment shown there are two auxiliary feed rollers. It is clear that only one auxiliary feed roller is required is, or that more than two auxiliary feed rollers are also used can be (not shown). The purpose of the rocking movement of the carrier 9o is to move the strands also in the transverse direction to oscillate when they are conveyed through the feed rollers. The main reason for this is that through the Reciprocation of the strands is the wear and tear of the engaging surfaces caused by the movement caused by the intervening strands. This is to prevent the strands from grooving either Dig into the surface of the auxiliary feed rollers or the main feed roller to extend their life.

Selbstverständlich kann jede der oder alle Hilfszuführungsrollen ringförmige Ausnehmungen (nicht gezeigt) haben, welche sich mit den Ausnehmungen der Hauptzuführrolle decken. Ebenso können die Ausnehmungen in der Hauptzuführrolle fehlen (nicht gezeigt) wobei die Ausnehmungen anstelle dessen in jeder der Hilfszuführrolllen angeordnet sind, so daß Bereiche geschaffen werden, in denen sich diese Rollen nicht berühren. Anders ausgedrückt können die Ausnehmungen entweder in allen Rollen oder allein in der HauptzuführroHe vorgesehen sein, oder auch allein in allen Hilfszuführrollen. Es ist nur erforderlich, daß die radiale Tiefe der Ausnehmungen in der Rollenpaarung ausreichend groß ist, so daß Bereiche entstehen, in denen keine Berührung und damit kein Zumessen und Fördern der Stränge stattfindet.Of course, any or all of the auxiliary feed rollers can have annular recesses (not shown) which coincide with the recesses of the main feed roller. as well the recesses in the main feed roller may be absent (not shown) with the recesses instead in each of the Auxiliary feed rollers are arranged so that areas are created in which these roles do not touch. In other words, the recesses can either be in all roles or be provided alone in the main feed tube, or else alone in all auxiliary feed rolls. It is only necessary that the radial depth of the recesses in the roller pairing is sufficient is large, so that areas arise in which no contact and thus no metering and conveying of the strands takes place.

Da der Zweck der Schwingbewegung vorwiegend darin besteht, eine gleichmäßig Abnützung der Rollen zu erzielen, ist die Schwingungsfrequenz nicht wichtig und steht insbesonder nichtSince the purpose of the oscillating movement is primarily to achieve an even wear of the rollers, the Oscillation frequency is not important and is especially not available

209846/0878209846/0878

. in Beziehung zu der Soll-Förderrate. Die Schwingungsfrsquenz ist vorzugsweise verhältnismäßig niedrig im Vergleich zu der Drehzahl der Hauptzuführrolle. Beispielsweise kann die Nockenscheibe 12o einmal bei jeweils 5 oder Io oder mehr oder weniger Umdrehungen der HauptzuführrolIe umlaufen. Die Steuerbahn hat vorzugsweise im Bereich ihres unteren Punktes 123 und ihres oberen Punktes 124 einen flachen, geradlinigen Verlauf, wie in Fig. 8 gezeigt. Dadurch wird die Zeitverzögerung berücksichtigt, welche durch die Umkehrbewegung des Stranges verur- · sacht wird. Die im Vorstehenden beschriebenen Anwendungsfall gegebenen Abmessungen stehen nur beispielsweise, wobei andere Abmessungen ebenfalls möglich sind.. in relation to the target delivery rate. The frequency of oscillation is preferably relatively low compared to the speed of the main feed roller. For example, the cam disk Rotate 12o once every 5 or 10 or more or less revolutions of the main feed roller. The control track has preferably in the area of its lower point 123 and its upper point 124 a flat, straight course, such as shown in fig. This takes into account the time delay caused by the reverse movement of the strand. is gentle. The use case described above given dimensions are only examples, other dimensions are also possible.

Die Fördereinrichtung ist vorzugsweise, wie erwähnt, vorgesehen, um Stränge zu einer mehrfädigen, als Rundstühl ausgebildeten Strickmaschine zu befördern. Die Strickmaschine kann eine Jersey-Maschine, eine Rippenstrickmaschine (rib machine), eine Interlock-Maschine oder eine beliebige andere Maschinentype mit einer oder mehreren Nadelbänken sein. Nimmt man beispielsweise eine Jersey-Zylinderstrickmaschine mit einem Durchmesser von 75 cm , dann hat eine derartige Maschine einen Umfang von pi χ 75 cm. 75 x pi sei etwa 25o cm. In einer derartigen Maschine verbraucht jedes Strickwerk bei jeder Umdrehung der Maschine unabhängig von dem Kaliber der Nadeln eine G-arnlange von etwa 1 1/2 bis 4 1/2 mal dem Umfang der Maschine, so daß beispielsweise damit gerechnet werden kann, daß jedes Strickwerk der Maschine etwa. 5oo cm Garn pro Umdrehung verbraucht bzw. verstrickt.The conveying device is preferably provided, as mentioned, in order to form strands into a multi-threaded, round chair Conveying knitting machine. The knitting machine can be a jersey machine, a rib machine, a Interlock machine or any other machine type be with one or more needle banks. Take, for example, a jersey cylinder knitting machine with a diameter of 75 cm, then such a machine has a circumference of pi χ 75 cm. 75 x pi is about 25o cm. In such a machine Every knitting system uses a yarn length for every revolution of the machine, regardless of the caliber of the needles from about 1 1/2 to 4 1/2 times the circumference of the machine, so that, for example, it can be expected that every knitting unit of the machine, for example. 500 cm of yarn used or knitted per turn.

Wenn die erfindungsgemäße Fördereinrichtung das Garn zu einer derartigen Maschin^ zumessen und fördern soll, wie sie gerade beschrieben wurde, hätten die Zuführrollen ebenfalls etwaWhen the conveyor device according to the invention is to measure and convey the yarn to such a machine as it is was described, the feed rollers would also have about

209846/0878209846/0878

Stränge von jeweils 5oo cm Länge bei jeder Umdrehung der Strickmaschine zu befördern. Wenn die Maschine mit einer Drehzahl von 2o pro Minute umläuft, muss jeder Strang durch die Zufiihrrollen mit einer Förderrate von etwa 10 000 cm (loo m pro Minute) gefördert werden. Um das exakte Verhältnis zwischen dem Verbrauch der Maschine und der Förderrate der Zuführrollen einhalten zu können, sollten die Mittel zum An trieb der Zuführrollen, insbesondere der Antrieb 44 durch den Hauptantriebsmotor der Strickmaschine betätigt werden, wobei der Antrieb 44 dann ein Getriebe für unterschiedliche Geschwindigkeiten ist. Dieses Getriebe kann mit dem Hauptantrieb durch beliebige Mittel verbunden sein wie beispielsweise Riemen, Ketten oder Zahnräder (nicht gezeigt). Wenn der Antrieb 44 durch den Hauptantrieb der Maschine betätigt wird, wird die Zuführvorrichtung in einem bestimmten zeitlichen Verhältnis zum Hauptantrieb angetrieben, wobei das Getriebe eine Regulierung der Geschwindigkeit der Zuführeinrichtung möglich macht.To convey strands of 5oo cm length each time the knitting machine rotates. If the machine is equipped with a At a speed of 20 per minute, each strand has to pass through the feed rollers at a rate of about 10,000 cm (loo m per minute). To find the exact relationship between the consumption of the machine and the delivery rate of the To be able to adhere to feed rollers, the means for driving the feed rollers, in particular the drive 44 by the The main drive motor of the knitting machine can be actuated, the drive 44 then being a gear for different speeds is. This transmission can be connected to the main drive by any means such as belts, Chains or gears (not shown). When the drive 44 is operated by the main drive of the machine, the Feeding device driven in a certain temporal relationship to the main drive, the gearbox being regulated the speed of the feeder possible power.

In dem dargelegten Beispiel, in welchem dieses Strickwerk etwa 5oo cm Garn pro Umdrehung der Maschine verbraucht, wird der Hauptantrieb der Maschine eingeschaltet und sodann das Getriebe so reguliert, bis die Zuführeinrichtung das Garn mit der richtigen Förderrate anliefert. In diesem Augenblick liefern die Zuführrollen das Garn mit der Soll-Förderrate. Wenn die Geschwindigkeit des Hauptantriebs erhöht wird, um ' ; eine höhere Maschinendrehzahl zu erreichen, wird auch das Ge-''*'0 triebe proportional beschleunigt und liefert deshalb immer noch die Stränge mit der Soll-Förderrate, da diese Rate auf die Drehzahl des Hauptantriebes bezogen ist. Mit anderen Worten, wenn das Getriebe so eingestellt ist, daß die Zuführrollen 5oo cm Stranglänge pro Umdrehung der Strickmaschine anliefern,In the example given, in which this knitting mechanism consumes about 500 cm of yarn per revolution of the machine, the main drive of the machine is switched on and the gear is then regulated until the feed device delivers the yarn at the correct rate. At this moment the feed rollers deliver the yarn at the target feed rate. When the main drive speed is increased by '; to achieve a higher engine speed, and the Ge - '' * '0 drives accelerated in proportion and still, therefore provides the strands with the target production rate since this rate is based on the speed of the main drive. In other words, if the gear is set so that the feed rollers deliver 500 cm strand length per revolution of the knitting machine,

9846/08789846/0878

dann liefert öie diese 5oo cm pro Umdrehung unabhängig davon, ob die Strickmaschine beschleunigt oder verlangsamt wird. Wenn die Strickmaschine abgestellt wird, wird auch die Zuführung eingestellt.then it delivers these 500 cm per revolution independently whether the knitting machine is speeding up or slowing down. When the knitting machine is turned off, so will the Feed stopped.

Selbstverständlich muss der Antrieb 44 nicht durch den Hauptantrieb betätigt werden. Er kann ebenfalls durch eine unabhängige Kraftquelle betätigt werden, wobei sie selbstverständlich mit der Strickmaschine oder irgendeiner anderen Maschine, welche die Stränge verarbeitet, synchron laufen sollte. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Zuführungsrollen und der Spannungsregelzylinder 24 durch den gleichen Antrieb getrieben. Bei Bedarf (nicht gezeigt) können der Spannungsregelzylinder und die Zuführrollen auch durch unabhängige Antriebe betrieben werden, wobei lediglich zu beachten ist, daß der Spannungsregelzylinder mit einer höheren Förderrate läuft, als die Zuführrollen. Das wird dadurch erreicht, daß das Zwischenzahnrad wegfällt und statt dessen der Zylinder 24 durch einen Motor angetrieben wird, welcher von dem die Riemenscheibe 4o antreibenden Motor verschieden ist. Allerdings ist es im höchsten Maße wünschenswert, daß sie durch den gleichen Antrieb betrieben werden, so daß die gesamte Vorrichtung von vornherein so ausgelegt werden kann, daß die Förderrate des Zylinders 24 mit Sicherheit größer als die Förderrate der Zuführrollen ist.Of course, the drive 44 does not have to go through the main drive be operated. It can also be operated by an independent power source, of course with the knitting machine or any other machine processing the strands should run synchronously. In the illustrated Embodiment are the feed rollers and the Tension regulating cylinder 24 driven by the same drive. If necessary (not shown) the voltage regulating cylinder and the feed rollers are also operated by independent drives, only note that the tension control cylinder runs at a higher feed rate than the feed rollers. This is achieved by the intermediate gear is omitted and instead the cylinder 24 is driven by a motor, which is driven by the pulley 4o Engine is different. However, it is highly desirable that they be operated by the same drive be, so that the entire device can be designed from the outset so that the delivery rate of the cylinder 24 with security is greater than the feed rate of the feed rollers.

Die Vorrichtung, wie sie bisher beschrieben wurde, besitzt mehrere Reguliermöglichkeiten. Eine Reihe von anderen wünschenswerten Variationen ist möglich.(nicht gezeigt). Beispielsweise kann die Schwingung des Trägers 9o fortgelassen werden, wenn der Verschleiß der Zuführrollen kein Problem darstellt. Der nicht fördernde Bereich kann ebenso entfallen, wenn jede der Führungen für sich in eine nicht transportierende SektionThe device, as it has been described so far, has several control options. A number of other desirable ones Variations are possible (not shown). For example, the vibration of the carrier 9o can be omitted when the wear of the feed rollers is not a problem. The non-promoting area can also be omitted if each of the Guided tours for themselves in a non-transporting section

209846/0878209846/0878

bewegt werden kann. Wenn eine individuelle Yerschiebung der Führungen von einer transportierenden zu einer nicht transportierenden Position nicht erwünscht ist, kann der Eegulierbereich entfallen. Praktisch können alle diese Bewegungen und Reguliermöglichkeiten dadurch entfernt werden, daß die Ausnehmungen und damit die nicht transportierenden Sektionen der ZufUhrrollen fortgelassen werden.can be moved. If an individual postponement of the Guides from a transporting to a non-transporting one Position is not desired, the regulation area can omitted. Virtually all of these movements and controls can be removed by removing the Recesses and thus the non-transporting sections of the feed rollers are omitted.

Gelegentlich hat eine Strickmaschine einzelne Werke, welche das Garn bei unterschiedlichen Förderraten verbrauchen. In einem solchen Fall können zusätzliche Anordnungen von Zuführrollen und Führungen (nicht gezeigt), vorgesehen sein, die vorzugsweise oberhalb der dargestellten Anordnung der Zuführrollen und Führungen sitzt. Auch eine solche zusätzliche Anordnung von Zuführrollen kann durch den gleichen Hauptmaschinenantrieb, jedoch mit unabhängiger Geschwindigkeitsregelung angetrieben werden, so daß die beiden Anordnungen mit unterschiedlichen Förderraten fördern. Auch in einem solchen Fall können die Stränge durch einen einzelnen Spannungsregelzylinder geführt werden, oder es können auch mehrere Spannungsregel-'zylinder vorgesehen sein.(nicht dargestellt).Occasionally a knitting machine has individual units that use the yarn at different rates of delivery. In in such a case, additional arrangements of feed rollers and guides (not shown) may be provided preferably sits above the illustrated arrangement of the feed rollers and guides. Also such an additional arrangement of feed rollers can be driven by the same main machine drive, but with independent speed control so that the two arrangements promote at different delivery rates. Even in such a case can pull the strands through a single tension regulating cylinder be performed, or there can be several voltage regulating 'cylinders be provided (not shown).

Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Stränge vom Zylinder 24 zu den Führungsösen 16o und dann zu den Führungsfingern 132 geleitet. Selbstverständlich können die Ösen 16o sowie die Führungsfinger 132 ebenso entfallen, wenn die oszillierende Bewegung sowie die Regulierung entfällt (nicht dargestellt). Das kann durch die relative Anordnung des Zylinders 24 und der Hauptzuführungsrolle 34 erreicht werden. Wenn der Zylinder 24 und die Zuführrolle 34 in der in Fig. 4 gezeigten Weise angeordnet sind, können in der Tat die Führungsösen 16o und die Führungsfinger 132 entfallen. Die Positionierung In the illustrated embodiment, the strands are guided from the cylinder 24 to the guide eyes 16o and then to the guide fingers 132. Of course, the eyelets 16o and the guide fingers 132 are also omitted if the oscillating movement and the regulation are omitted (not shown). This can be achieved by the relative arrangement of the cylinder 24 and the main feed roller 34. Indeed, when the cylinder 24 and the feed roller 34 are arranged as shown in FIG. 4, the guide eyes 16o and guide fingers 132 can be omitted. The positioning

209846/0878209846/0878

- 57 -- 57 -

.der Zylinder und Bolle selbst stellen schon Führungsmittel dar, welche die Stränge von dem Zylinder zu den Fördermitteln leiten. -.the cylinder and Bolle themselves already provide guidance means which direct the strands from the cylinder to the conveyors. -

Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung Stränge zur Strickmaschine fördert und einige oder alle Führungsfinger 132 zu einer nicht transportierenden Sektion der Zuführungsrollen ausgerichtet sind, während die Strickmaschine läuft, kann das G-arn trotzdem zur Strickmaschine weitergeführt und dort verarbeitet werden. Allerdings ist das Garn, welches durch die nicht transportierenden Sektionen läuft, nicht positiv zugeführt und gemessen. Wenn das Garn demgegenüber über die Transportsektionen der Zuführrollen geleitet wird, dann wird es mit einem Maß zugeführt und gemessen, welches für die verschiedenen Garnstränge und auch über die länge jedes Garnstranges übereinstimmt, da diese im wesentlichen bei gleicher Spannung gemessen werden.When the device according to the invention conveys strands to the knitting machine and some or all of the guide fingers 132 to a non-transporting section of the feed rolls while the knitting machine is running can do so G-arn nevertheless continued to the knitting machine and processed there will. However, the yarn that runs through the non-transporting sections is not fed positively and measured. If, on the other hand, the yarn is over the transport sections the feed roller is directed, then it is fed and measured with a dimension which is suitable for the various Strands of yarn and also over the length of each strand of yarn, since these are essentially the same Voltage can be measured.

Wenn auch vorzugsweise die Spannungsregeleinrichtungen sowie die positiven Fördereinrichtungen der erfindungsgemäßen Maschine zusammen verwendet werden, so kann doch jede von diesen auch unabhängig von der anderen Verwendung finden. Wenn nur die positive Förderung des Garnes erwünscht ist, dann brauchen nur die Fördereinrichtungen verwendet werden, wobei die Herkunft dieser Stränge beliebig sein kann. Wenn andererseits nur erwünscht ist, die Spannung in den Strängen zu reduzieren und anzugleichen, ohne daß gleichzeitig eine positive Zuführung ausgeführt wird, so wird nur ein Spannungsregelzylinder, Mittel zur Führung der Stränge von einer Zulieferung zu und wenigstens teilweise um den Zylinder herum sowie Einrichtungen zur Führung der Stränge vom Zylinder zur Strickmaschine benötigt. Wenn diese Elemente der Erfindung getrennt verwendet werden, soEven if preferably the voltage regulating devices as well as the positive conveying devices of the machine according to the invention are used together, each of these can also be used independently of the other. If only the positive promotion of the yarn is desired, then only the conveyor devices need to be used, with the origin these strands can be arbitrary. If, on the other hand, it is only desired to reduce the tension in the strands and to be adjusted without a positive feed being carried out at the same time, only one voltage regulating cylinder, means for guiding the strands from a delivery to and at least partially around the cylinder and means for guiding the strands needed from the cylinder to the knitting machine. When these elements of the invention are used separately, so

7 0 f J 8 /»3/0 8 7 8 7 0 f J 8 / »3/0 8 7 8

können sie trotzdem durch den Hauptantrieb der Strickmaschine oder durch beliebige andere Mittel angetrieben werden.they can still be driven by the main drive of the knitting machine or by any other means.

Wenn die Strickmaschine die Strickware bei richtiger Einstellung produziert, dann werden alle Stränge positiv gefördert und der Strickmaschine zugemessen. Lediglich während der Einstellperioden, wenn entweder die Strickmaschine oder die Zuführeinrichtung einreguliert wird, werden ein oder mehrere Stränge zu den nicht transportierenden Sektionen der ZufUhrrollen geleitet. Obwohl die Strickmaschine weiterarbeitet, erhalten in dieser Zeit nicht alle Strickwerke ihre entsprechenden Stränge positiv zugeführt und zugemessen, und während solcher Perioden kann es vorkommen, daß die Strickware nicht die erwünschte Qualität erreicht.If the knitting machine produces the knitted fabric with the correct setting, then all strands are fed positively and measured on the knitting machine. Only during the setting periods when either the knitting machine or the feeder is adjusted, one or more strands are transferred to the non-transporting sections of the Feed rollers. Although the knitting machine continues to work, During this time, not all knitting systems receive their respective strands positively fed and measured, and during such At times it can happen that the knitted fabric does not achieve the desired quality.

Es sei weiter betont, daß die Stränge im wesentlichen entspannt oder in einem minimalen Spannungszustand sind, wenn sie die Zuführrollen verlassen. Es ist im allgemeinen erwünscht, daß die Stränge unter einer geringen Spannung stehen, wenn sie durch die Nadeln verstrickt werden. Deshalb ziehen die Nadeln im allgemeinen ihre Stränge mit einer geringfügig, beispielsweise um wenige Prozent größeren Rate an, als die Soll-Förderrate ist, mit der die Stränge durch die Zuführrolle angeliefert werden. Mit anderen Worten, wenn die Zuführrollen den Strang mit etwa 5oo cm pro Umdrehung der Maschine anliefern, wobei der Strang im wesentlichen entspannt ist, so ziehen oder verstricken die entsprechenden Nadeln mit einer Förderrate, die etwa 5o5 cm pro Umdrehung der Maschine betragen soll, so daß auf den zu verstrickenden Strang eine leichte Spannung aufgebracht wird. Allerdings ist bei der ferbiggestellten Strickware dieser Strang im entspannten Zustand bei einer Förderrate von r>oo cm pro Maschinenumdre-hung verirbe 1 tet worden, I)a;j sollte bedacht werden, wenn angeeehf <. ■■■ Ud, lau Λ ie stri ok ma iohine dieIt should be further emphasized that the strands are essentially relaxed or in a minimal state of tension when they exit the feed rollers. It is generally desirable that the strands be under low tension when they are knitted by the needles. Therefore, the needles generally pull their strands at a rate that is slightly, for example, a few percent greater than the nominal feed rate at which the strands are delivered by the feed roller. In other words, if the feed rollers deliver the strand at about 500 cm per revolution of the machine, the strand being essentially relaxed, then pull or knit the corresponding needles at a feed rate which should be around 505 cm per revolution of the machine, like this that a slight tension is applied to the strand to be knitted. In the case of the knitted fabric produced in the process, however, this strand has been processed in the relaxed state at a conveying rate of r > oo cm per machine revolution, I) a; j should be taken into account when aneehf <. ■■■ Ud, lau Λ ie stri ok ma iohine die

Mi·] ?! /, κ ■ ü :;7 Π
ORiOiNAL
Mi ·]?! /, κ ■ ü:; 7 Π
ORiOiNAL

Stränge mit einer Soll-Förderrate verarbeitet,Strands processed with a target delivery rate,

- Patentansprüche -- patent claims -

209 846/0878209 846/0878

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Zuführen mehrerer Garnstränge mit im wesentlichen gleicher Spannung und Förderrate von einer Vorratseinrichtung zu einer Strickmaschine oder dergl., gekennzeichnet durch Spannungsregeleinrichtungen zur Reduzierung und gleichzeitig annähernder Angleichung der Spannung einer Mehrzahl von von der Vorratseinrichtung bezogenen Strängen, Führungseinrichtungen sowie Fördereinrichtungen zur positiven Förderung dieser Stränge mit einer Soll-Förderrate, wobei diese Führungsmittel die Stränge von der Spannungsregeleinrichtung zur fördereinrichtung leitet, und wobei die Fördereinrichtung die Stränge im wesentlichen mit der gleichen Spannung weitergibt, mit der sie sie von den Führungeeinrichtungen erhalten hat.1. Device for feeding several strands of yarn with essentially Same tension and delivery rate from a storage device to a knitting machine or the like., characterized by tension control devices for Reduction and at the same time approximate equalization of the voltage of a plurality of those obtained from the storage device Strands, guide devices and conveyor devices for the positive promotion of these strands with a target delivery rate, this guide means the strands of the tension control device forwards to the conveyor, and wherein the conveyor essentially conducts the strands with the same tension with which it received it from the guide devices. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannungsregeleinrichtung einen Spannungsregelzylinder (24) enthält, Mittel für eine um seine Achse drehbare Lagerung des Zylinders, Mittel zum Antreiben dieses Zylinders um seine Achse mit einer Förderrate, die größer ist als die Soll-Förderrate und Mittel zum Zuführen der Stränge von der Vorratseinrichtung zu und wenigstens zu einem Teil um die Oberfläche dieses Zylinders herum, so daß die Spannung in den Strängen einen Reibschluß zwischen diesen und der Oberfläche des Zylinders sowie eine Zuführung dieser Stränge von der Vorratseinrichtung zu den Führungseinrichtungen bewirkt, wobei ein Zunehmen der Spannung in jedem Strang ein Zunehmen der Förderrate jedes Stranges sowie ein Abnehmen der Spannung jedes Strangee ein Abnehmen der Förderrate dieses2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tension regulating device includes a tension regulating cylinder (24), means for one around its Axis rotatable mounting of the cylinder, means for driving this cylinder about its axis at a delivery rate that is greater than the target delivery rate and means for feeding the strands from the storage device to and at least to a portion around the surface of this cylinder so that the tension in the strands frictionally engages them and the surface of the cylinder and a supply of these strands from the storage device to the guide devices causes an increase in tension in each strand to increase and decrease the feed rate of each strand the tension of each strand a decrease in the delivery rate of this 209846/0878209846/0878 Stranges zur Folge hat und wobei die Spannung in allen Strängen im wesentlichen aneinander angeglichen wird.Strand results in and wherein the tension in all strands is substantially equalized to one another. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichne t , daß die Zuführeinrichtung eine sich in Querrichtung erstreckende Hauptzuführrolle (34) sowie wenigstens eine gegen diese anliegende Hilfszuführrolle (7o>72) umfasst, Mittel zur drehbaren Lagerung dieser Rollen um ihre Achsen, Mittel zum Antrieb jeder dieser Rollen um ihre Achsen mit einer Soll-Förderrate, wobei wenigstens ein Teil der Oberfläche der Hauptzuführrolle mit wenigstens einem Teil der anliegenden Oberfläche der Hilfszuführrolle in Eingriff steht, so daß durch die Drehung dieser Rollen die aneinanderliegenden Oberflächen eine positive Förderung von dazwischenliegenden Strängen zur Folge hat, wobei die Stränge durch die Führungseinrichtung von der Spannungsregeleinrichtung zu den Zuführrollen geleitet wird.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the feed device is a main feed roll (34) extending in the transverse direction; and at least one auxiliary feed roller resting against this (7o> 72) comprises means for supporting these rollers rotatably about their axes, means for driving each of these rollers their axes at a target feed rate, at least part of the surface of the main feed roller with at least one Part of the abutting surface of the auxiliary feed roller engaged stands, so that by the rotation of these rollers the abutting surfaces a positive promotion of has intervening strands result, wherein the strands through the guide device of the tension control device is directed to the feed rollers. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungseinrichtung eine Mehrzahl von einen Abstand in Querrichtung aufweisenden Strangführungen (132) aufweist, welche die Stiänge zu den in Eingriff stehenden Flächen der gegeneinanderliegenden Zuführrollen leiten.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide device a plurality of transversely spaced strand guides (132) which extend the strands to the in Guide engaging surfaces of the opposing feed rollers. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mittels der eine relative Schwingungsbewegung in Querrichtung zwischen den Strangführungen (132) und den Zuführrollen (34,7o,74) bewirkt wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized that a device is provided by means of a relative oscillatory movement in the transverse direction between the strand guides (132) and the feed rollers (34, 70, 74) is effected. 6. Vorrichtung nach einem· der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Zuführrollen mehrere einen6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the surfaces of the feed rollers several one 209846/0878209846/0878 Abstand in axialer Richtung aufweisende, Abschnitte aufweisen, welche miteinander in Eingriff stehen und Strang-· fb'rdersektionen (I5o) bilden, und daß die Förderrollen weiterhin mit anderen, einen Abstand in axialer Richtung aufweisenden Abschnitten versehen sind, welche nicht miteinander in Eingriff stehen und welche nicht transportierende Sektionen (148) bilden, wobei die Transportsektionen und die nicht transportierenden Sektionen miteinander in axialer Sichtung der Zuführrollen abwechseln und wobei Mittel vorgesehen sind, um die Stränge wahlweise zu Transportsektionen bzw. nicht transportierenden Sektionen zu leiten.Having spaced sections in the axial direction, which are in engagement with each other and strand Form fb'rdersätze (I5o), and that the conveyor rollers furthermore are provided with other, spaced apart sections in the axial direction, which are not with one another are engaged and which form non-transporting sections (148), the transport sections and alternate the non-transporting sections with one another in the axial sighting of the feed rollers, and means are provided are to guide the strands alternatively to transport sections or non-transporting sections. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die nicht transportierenden Sektionen dadurch gebildet sind, daß wenigstens entweder in der Hauptzuführrolle (34) oder einer der Hilfszuführrollen (7o,74) in axialer Richtung voneinander getrennte, umlaufende Ausnehmungen (148) angeordnet sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the non-transporting Sections are formed by at least either the main feed roller (34) or one of the auxiliary feed rollers (7o, 74) are arranged circumferential recesses (148) separated from one another in the axial direction. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die umlaufenden Ausnehmeungen (148) in der Hauptzufuhrrolle(54) angeordnet sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the circumferential recesses (148) are arranged in the main feed roller (54). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt zuführrolle (34) abwechselnd mit in axialer Richtung voneinander getrennten umlaufenden Ausnehmungen (148) und umlaufenden Erhöhungen (I5o) versehen ist, wobei die Erhöhungen mit der Oberfläche jeder Hilfszuführrolle in Eingriff stehen und auf diese Weise die Transportsektionen bilden, und wobei die Ausnehmungen mit keiner Oberfläche der Hilfszuführrollen in Eingriff stehen und auf diese Weise die nicht transportierenden Sektionen darstellen.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the main feed roller (34) alternately with circumferential recesses separated from one another in the axial direction (148) and circumferential elevations (I5o) is provided, the elevations with the surface of each auxiliary feed roller are in engagement and in this way form the transport sections, and wherein the recesses with no surface the auxiliary feed rollers are engaged and on this Way to represent the non-transporting sections. 209846/0 8 78209846/0 8 78 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, um jeden Strang unabhängig von den anderen und wahlweise entweder zu einer Transportsektion oder einer nicht transportierenden Sektion zu leiten.10. Device according to one of claims 1 to 9 »thereby characterized in that means are provided to make each strand independent and optional either to a transport section or not to one the transporting section. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um wahlweise alle Stränge gleichzeitig.entweder zu den nicht transportierenden Sektionen oder den Transportsektionen zu leiten.11. Device according to one of claims 1 to Io, characterized characterized in that means are provided to selectively all the strands at the same time.Either to the not transporting sections or the transport sections. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennze i ohne t, daß ein in Querrichtung angeordnetes, die Strangführungen tragendes Bauteil vorgesehen ist, wobei die Führungseinrichtung eine Vielzahl von mit Abstand in Querrichtung angeordneten Führungsfingern (132) umfasst, welche auf diesem Bauteil angeordnet sind, und wobei diese Führungsfinger wahlweise so eingestellt werden können, daß sie zu den Transρortsektionen oder den nicht transportierenden Sektionen ausgerichtet sind und die Stränge dorthin führen.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized marked i without t that a transversely arranged, the strand guides supporting component is provided is, wherein the guide device is a plurality of spaced apart in the transverse direction guide fingers (132) includes, which are arranged on this component, and these guide fingers can optionally be adjusted so that they go to the transport sections or the non-transporting ones Sections are aligned and the strands lead there. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungsfinger (132) unabhängig von den anderen beweglich auf diesem die Führung tragenden Bauteil angeordnet ist, wobei sie diesem gegenüber zwischen zwei in Querrichtung auseinanderliegenden Stellungen einstellbar sind und wobei in einer dieser Stellungen die Führung zu einer Transportsektion, in der anderen Stellung zu einer nicht transportierenden Sektion ausgerichtet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that each guide finger (132) is independent of the other is movably arranged on this component carrying the guide, with it opposite between adjustable in two transverse positions are and wherein in one of these positions the guide to a transport section, in the other position to a is aligned with the non-transporting section. 20984 6/08 7 820984 6/08 7 8 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, d a d u r c h gekennzeichnet , daß eine Tragvorrichtung vorgesehen ist, auf welcher das die Führungen tragende Bauteil so gelagert ist, daß es sich in Querrichtung in einem Bereich bewegen kann, welcher einen Förderbereich enthält, weiter gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche eine Schwingungsbewegung dieses Bauteils in Querrichtung über wenigstens einen Teil dieses Förderbereiches überträgt, wobei jede Strangführung während dieses Schwingungsbewegung zu einer Transportaektion ausgerichtet werden kann.14. Device according to one of claims 12 or 13, d a d u r c h characterized in that a support device is provided is on which the component carrying the guides is mounted so that it is in one area in the transverse direction can move, which contains a conveying area, further characterized by a device which an oscillating movement transfers this component in the transverse direction over at least part of this conveying area, each strand guide during this oscillation movement to a transport section can be aligned. 15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 1#, dadurch gekennzeichnet , daß das die Führungen tragende Bauteil zwischen einer Förderposition und einer nicht fördernden Position verschoben werden kann, wobei in der Förderposition jede der Strangführungen zu einer Transportsektion und in der nicht fördernden Position zu einer nicht transportierenden Sektion ausriehtbar ist, sowie gekennzeichnet durch Einrichtungen zur wahlweisen Positionierung dieses Bauteils in eine fördernde oder in eine nicht fördernde Position.15 · Device according to one of claims 12 to 1 #, characterized characterized in that the bearing supports the guides Component can be moved between a conveying position and a non-conveying position, wherein in the conveying position each of the strand guides to a transport section and is disengaged in the non-conveying position to a non-transporting section, as well as characterized by facilities for the optional positioning of this component in a conveying or in a non-conveying position. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12bisl5t dadurch gekenne «lehnet , daß alle Führungen gleichzeitig zu den Transportsektionen oder zu den nicht transportierenden Sektionen auspichtbar sind.16. Device according to one of claims 12 bisl5t know «denies that all guided tours to the transport sections or to the non-transporting sections at the same time Sections are signable. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das die Führungen tragende Bauteil bei seiner Querschwingung durch eine Zone dieses Forderbereiches bewegt wird, und wobei die unabhängig voneinander beweglichen Führungsfinger in ihrer ersten Führungsposition zu einer Transportsektion der Zuführrollen ausgerichtet sind, während das Bauteil sich in dieaem Förderbereieh17. Device according to one of claims 12 to 16, characterized characterized in that the component carrying the guides in its transverse oscillation through a zone of this The conveyor area is moved, and being independent of each other movable guide fingers aligned in their first guide position to a transport section of the feed rollers while the component is in the conveying area 209846/0878209846/0878 befindet und wobei die Führungsfinger in ihrer zweiten Führungsposition zu einer nicht transportierenden Sektion der Bollen ausgerichtet sind, während das Bauteil sich wenigstens zu einem Teilabschnitt in diesem Förderbereich befindet, sowie weiter gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Einregulieren des die Führungen tragenden Bauteils in Querrichtung innerhalb des Verschiebeweges um bestimmte, wählbare Beträge, wobei die Strangführungen zu einer nicht transportierenden Sektion der Zuführrollen ausgerichtet sind, wenn das genannte Bauteil sich in einem nicht fördernden Bereich befindet.located and with the guide fingers in their second Guide position to a non-transporting section of the Bollen are aligned while the component is at least part of a section is located in this conveying area, as well as further characterized by facilities to regulate the component carrying the guides in the transverse direction within the displacement path by certain, selectable amounts, whereby the strand guides lead to a non conveying section of the feed rollers are aligned when said component is in a non-conveying Area is located. 18, Vorrichtung nach Anspruch 17» da d u r c h gekennzeichnet, daß die Zone des Zuführbereiches den Teilabschnitt nicht miiieinschließt, wobei die ^eguliereinrichtung wahlweise das die Führungen tragende Bauteil entweder in der Förderzone, dem genannten Teilabschnitt oder dem nicht fördernden Bereich einstellt und daß Mittel vorgesehen sind, um die Strangführungen automatisch in ihrer ersten Führungsposition zu halten, wenn das dieFührungen tragende Bauteil in der genannten Förderzone seine Schwingungsbewegung ausführt.18, device according to claim 17 »because d u r c h characterized that the zone of the feed area the subsection does not include the regulating device optionally the component carrying the guides either in the conveying zone, the said subsection or the non-conveying one Range adjusts and that means are provided to the strand guides automatically in their first guide position to hold when the component carrying the guides executes its oscillatory movement in the said conveying zone. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung einen sich in Querrichtung erstreckenden festen Träger (88) aufweist, welcher sich im wesentlichen parallel zur Achse der Hauptzuführrolle (34) erstreckt, daß sie weiterhin einen sich in Querrichtung erstreckenden beweglichen Träger (9o) aufweist, ' welcher quer zu dem festen Träger und auf diesem in Querrichtung beweglich gelagert ist, daß der Bewegungsraum des Trägers einen Förderbereich umfasst, welchem ein nicht fördernder Bereich folgt, wobei der Förderbereich eine normale Zone sowie einen Eegulierbereich einschließt, daß die normale Zone19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized characterized in that the guide device comprises a transversely extending solid support (88), which extends substantially parallel to the axis of the main feed roller (34) so that it further extends into a Transversely extending movable support (9o), 'which transversely to the fixed support and on this in the transverse direction is movably mounted that the movement space of the carrier comprises a conveying area, which is a non-conveying Area follows, the production area including a normal zone as well as a regulating area that the normal zone 2038A6/08782038A6 / 0878 einen Anfang sowie ein zwischen diesem Anfang und dem nicht fördernden Bereich liegendes Ende besitzt, daß der Regulierbereich in der Nähe dieses indes liegt und sich nicht bis zu dem Anfang erstreckt, daß eine Vielzahl von in Querrichtung auf Abstand nebeneinander angeordneten Strangführungen (152) vorgesehen ist, welche auf dem beweglichen Träger schwenkbar gelagert sind, so daß jede der Strangführungen unabhängig vom anderen zwischen zwei seitlichen Führungsstellungen einstellbar sind, deren erste zu einer Transportsektion der Zuführrollen ausgerichtet ist, wenn der bewegliche Träger sich in seinem Förderbereich befindet und deren zweite Führungsstellung zu einer nicht transportierenden Sektion der Zuführrollen ausgerichtet ist, wenn der bewegliche Träger sich in dem genannten Regulierbereich befindet, weiter gekennzeichnet durch federnde Mittel, welche den beweglichen Träger ständig in Richtung auf den Anfang seines Bewegungsbereiches hin drückt, eine Nockenscheibe, welche den beweglichen Träger zyklisch aus seiner Anfangslage gegen die Wirkung der Federmittel in seine Endlage verschiebt, worauf die Federmittel den Träger wieder in Richtung auf seine Anfangslage zurückbewegt, wobei die Hormallage des beweglichen Trägers innerhalb der genannten normalen Zone ist, in der er sich frei zwischen der Anfangslage und der Endlage bewegen kann, weiterhin gekennzeichnet durch Reguliereinrichtungen, mittels derer der bewegliche Träger entweder in s einem Regulierbereich oder in seinem nicht fördernden Bereich lösbar verriegelt werden kann oder für seine bchwingungsbewegung in der normalen Zone freigegeben werden kann, wobei jede Strangführung mit einer Transportsektion der Zuführrollen ausgerichtet ist, wenn der bewegliche Träger sich in seinem nicht transportierenden Bereich befindet.a beginning as well as one between this beginning and that not conveying area has the end that the regulation area is in the vicinity of this and not to the beginning that a plurality of extends in the transverse direction spaced apart strand guides (152) is provided, which on the movable Carriers are pivotably mounted so that each of the strand guides independently of the other between two lateral Guide positions are adjustable, the first of which is aligned with a transport section of the feed rollers when the movable carrier is located in its conveying area and its second guide position to a non-transporting one Section of the feed rollers is aligned when the movable carrier is in said regulation range, further characterized by resilient means which constantly pushes the movable carrier in the direction of the beginning of its range of motion, a cam disc which the movable The carrier moves cyclically from its initial position against the action of the spring means into its end position, whereupon the Spring means moves the carrier back in the direction of its initial position, the normal position of the movable The carrier is within said normal zone in which it can move freely between the initial position and the final position can, further characterized by regulating devices, by means of which the movable carrier can be released either in a regulating area or in its non-conveying area can be locked or released for its vibratory movement in the normal zone, each Strand guide with a transport section of the feed rollers is aligned when the movable carrier is in its non-transporting area. 209846/08 7-8209846/08 7-8 2o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19> da d u r c h gekennzeichnet , daß sich der feste Träger (88) seitlich unter den beweglichen Träger (9o) erstreckt, daß jede der Strangführungen als langgestreckter StrangfUhrungsfinger (132) ausgebildet iet, welcher mittels eines durch den Führungsfinger ragenden, im beweglichen Träger befestigten Zapfens (134) schwenkbar auf dem Träger befestigt ist,daß jeder Führungsfinger oberhalb des Zapfens einen oberen Arm sowie einen unteren Arm aufweist, wobei der obere Arm eine Strangführungsöffnung aufweist und der untere Arm sich seitlich bis über den beweglichen Träger hinaus und den festen Träger überlappend erstreckt, daß der feste Träger eine Vielzahl von in die Ebene des unteren Armes ragenden Anschlagstiften (138) aufweist, wobei die Anschlagstifte so angeordnet sind, daß die unteren Arme der Führungsfinger in ihrer ersten Führungsstellung an diesen Anschlagstiften anliegen, wenn gleichzeitig der bewegliche Träger sich in seiner Anfangsstellung seiner normalen Zone befindet, und wobei die Führungsfinger ebenfalls an ihren zugeordneten Anschlägen anliegen, wenn sie ihre zweite Führungsatellung einnehmen und der bewegliche Träger gleichzeitig eine von seiner Anfangsstellung verschiedene, nicht aber über den Regulierbereich hinaus verschobene Stellung einnimmt, so daß eine Bewegung des beweglichen Trägers vom Regulierbereich in Richtung auf seine Anfangslage alle Führungsfinger, welche sich nicht in ihrer ersten Führungsstellung befinden, mittels der Anschlagstifte in diese erste Führungsstellung verschwenkt und auf diese Weise die Führungsfinger während der Schwingungsbewegung des beweglichen Trägers in dieser ersten Führungsstellung hält. 2o. Device according to one of Claims 1 to 19 because it is indicated that the solid support (88) laterally under the movable carrier (9o) that each of the strand guides extends as an elongated strand guide finger (132) which is fastened in the movable carrier by means of a protruding through the guide finger Pin (134) is pivotally mounted on the support that each guide finger has an upper arm above the pin and a lower arm, the upper arm having a strand guide opening and the lower arm extending laterally extending beyond the movable carrier and overlapping the fixed carrier that the fixed carrier has a plurality of stop pins (138) projecting into the plane of the lower arm, the stop pins so arranged are that the lower arms of the guide fingers rest against these stop pins in their first guide position, when at the same time the mobile support is in its initial position of its normal zone, and the Guide fingers also rest against their assigned stops, when they take their second leadership position and the movable carrier at the same time a different from its initial position, but not over the regulation range also assumes shifted position, so that a movement of the movable carrier from the regulating area in the direction on its starting position all guide fingers that are not are in their first guide position, by means of the stop pins pivoted into this first guide position and in this way holds the guide fingers in this first guide position during the oscillating movement of the movable carrier. 09 846/087809 846/0878 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2o, in Verbindung mit einer Mehrfaden-Strickmaschine mit mehreren Strickwerken, dadurch 'gekennzeichnet , daß Mittel vorgesehen sind, die Stränge von der'Fördereinrichtung zu den Strickwerken zu leiten, wobei die Strickwerke die Stränge mit der vorbestimmten Soll-Förderrate verarbeiten.21. Device according to one of claims 1 to 2o, in connection with a multi-thread knitting machine with several knitting units, characterized 'in that means are provided, the strands of the'Fördereinrichtung to the To guide knitting mills, the knitting mills processing the strands at the predetermined target feed rate. 22. Vorrichtung nach einem·der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet , daß ein Maschinen-Hauptantrieb sowie Mittel zum Antrieb des Spannungsregelzylinders (24) vorgesehen sind, welche gleichzeitig auch die Zuführrollen antreiben, wobei diese Antriebsmittel mit einem gemeinsamen Hauptantrieb verbunden sind.22. Device according to one of claims 1 to 21, characterized characterized in that a main machine drive and means for driving the voltage regulating cylinder (24) are provided, which at the same time also drive the feed rollers, these drive means with a common one Main drive are connected. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bie 22, dadurch gekennzeichnet , daß der Spannungeregelzylinder (24) eine größere Förderrate aufweist als die Förderrate, mit welcher die Strickwerke die angelieferten Stränge verarbeiten. 23. Device according to one of claims 1 to 22, characterized characterized in that the tension control cylinder (24) has a higher feed rate than the feed rate with which the knitting mills process the delivered strands. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet., daß der Antrieb des Spannungsregelzylinder* (24) durch den Hauptantrieb (44) der Strickmaschine erfolgt.24. The device according to claim 23, characterized., that the drive of the tension control cylinder * (24) takes place through the main drive (44) of the knitting machine. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet , daß alle Stränge durch die Zuführrollen (34,7o,74) mit der Soll-Förderrate befördert werden, wobei eine erste Führungseinrichtung zur wahlweiaen Führung der Stränge von der Vorratseinrichtung zu den transportierenden oder nicht transportierenden Sektionen der Zuführrollen, sowie eine zweite Führungseinrichtung zum Überleiten der Stränge von den Zuführrollen zu den Strickwerken vorgesehen sind.25. Device according to one of claims 1 to 24, characterized characterized in that all the strands are conveyed through the feed rollers (34, 70, 74) at the desired conveying rate be, with a first guide device for optional Guiding the strands from the storage device to the transporting ones or non-transporting sections of the feed rollers, as well as a second guide device for Transferring the strands from the feed rollers to the knitting units are provided. 209846/0878209846/0878 26. Verfahren zum Zuführen einer Vielzahl von Strängen mit im wesentlichen gleicher Spannung und gleicher Förderrate zu einer Strickmaschine oder dergleichen, umfassend die folgenden Verfahrensschrittei26. A method of feeding a plurality of strands at substantially the same tension and feed rate to a knitting machine or the like, comprising the following procedural steps i die Spannung in den von der Vorratseinrichtung kommenden Strängen wird zunächst reduziert und gleichzeitig im wesentlichen aneinander angeglichen;the tension in the strands coming from the storage device is initially reduced and, at the same time, essentially matched to each other; sodann werden diese Stränge mit einer vorgegebenen Soll-Förderrate gefördert, wobei die Spannung der Stränge im wesentlichen gleich gehalten wird.then these strands are fed with a predetermined target delivery rate promoted, the tension of the strands being kept substantially the same. 27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannung in den Strängen dadurch reduziert und im wesentlichen aneinander angeglichen wird, daß diesesvon der Vorratseinrichtung zu einem Zylinder und wengistens teilweise um dessen Oberfläche herum geführt werden, wobei der Zylinder mit einer Förderrate umläuft, die größer ist als die Soll-Förderrate, so daß die Spannung in den Strängen einen Beibschluß zwischen den Strängen und der Zylinderoberfläche bewirkt und die Stränge weiterbefördert werden, wobei eine Vergrößerung der Spannung in jedem Strang die Förderrate dieses Stranges erhöht, eine Verringerung der Spannung in jedem Strang jedoch die Förderrate dieses Stranges vermindert, so daß die Spannung in allen Strängen im wesentlichen gleich ist.27. The method according to claim 26, characterized that the tension in the strands is thereby reduced and essentially adjusted to one another, that this from the storage device to a cylinder and are at least partially guided around its surface, the cylinder rotating at a delivery rate that is greater than the target delivery rate, so that the tension in the strands is an accessory between the strands and the Cylinder surface causes and the strands are advanced, with an increase in tension in each strand the conveying rate of this strand increases, but a reduction in the tension in each strand increases the conveying rate of this strand String decreased so that the tension in all strands is essentially the same. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet , daß die Stränge dadurch positiv weiterbefördert werden, daß sie zwischen aneinanderliegenden Zuführrollen hindurch geführt werden, welche um ihre Achsen mit der Soll-Förderrate umlaufen.28. The method according to any one of claims 26 or 27, characterized characterized in that the strands are positively further conveyed in that they are between adjacent Feed rollers are passed through, which rotate around their axes at the target conveying rate. 2Q9846/G8782Q9846 / G878 - 5ο -- 5ο - 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekenzeichnet , daß die Stränge während des Pördervorganges zwischen de.n Zuführrollen eine oszillierende Hin - und Herbewegung durchführen.29. The method according to any one of claims 26 to 28, characterized in that the strands during the Conveying process between de.n feed rollers an oscillating Perform a back and forth motion. 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet , daß die Stränge positiv zu den Strickwerken einer Mehrfaden-Strickmaschine gefördert werden.30. The method according to any one of claims 26 to 29, characterized characterized in that the strands are positively conveyed to the knitting units of a multi-thread knitting machine will. 209846/0878209846/0878 LeerseiteBlank page
DE19722220556 1971-04-26 1972-04-26 Apparatus and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like Pending DE2220556A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13743071A 1971-04-26 1971-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220556A1 true DE2220556A1 (en) 1972-11-09

Family

ID=22477400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220556 Pending DE2220556A1 (en) 1971-04-26 1972-04-26 Apparatus and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3739603A (en)
DE (1) DE2220556A1 (en)
FR (1) FR2144223A5 (en)
IT (1) IT952790B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138694A2 (en) * 1983-10-07 1985-04-24 Jumberca, S.A. Yarn feed device for a circular knitting machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES526626A0 (en) * 1983-10-07 1984-10-01 Jumberca Sa IMPROVEMENTS IN THREAD FEEDERS FOR POINT GENDER CIRCULAR LOVES WITH LISTING DEVICES.
US6685823B2 (en) * 2000-10-16 2004-02-03 Uniroyal Chemical Company, Inc. C-nitrosoaniline compounds and their blends as polymerization inhibitors
CN114932721B (en) * 2022-04-22 2023-12-29 杭州特种纸业有限公司 A gel device for vulcanized fibre production

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109863A (en) * 1936-02-18 1938-03-01 Hemphill Co Yarn feeding device
US2641913A (en) * 1947-04-15 1953-06-16 Poron Ets Yarn feeding method and apparatus for knitting machines
GB789822A (en) * 1955-04-14 1958-01-29 Mellor Bromley & Co Ltd Improvements in yarn feeding devices for knitting machines
GB810305A (en) * 1955-09-19 1959-03-11 Mellor Bromley & Co Ltd Improved yarn feeding means for knitting machines
US3542309A (en) * 1969-01-30 1970-11-24 Logan Inc Jonathan Textile yarn storage and advancing apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138694A2 (en) * 1983-10-07 1985-04-24 Jumberca, S.A. Yarn feed device for a circular knitting machine
EP0138694A3 (en) * 1983-10-07 1987-05-13 Jumberca, S.A. Yarn feed device for a circular knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2144223A5 (en) 1973-02-09
IT952790B (en) 1973-07-30
US3739603A (en) 1973-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0799337B1 (en) Winding device
DE1927863B2 (en) Cross panels for laying carded fiber batt across
DE2318243C2 (en) Method and device for spreading and correcting webs of material
DE2406597A1 (en) YARN FEEDING DEVICE WITH CONSTANTLY ADJUSTABLE TENSION, IN PARTICULAR FOR THE FEEDING OF YARN TO WEAVING, KNITTING AND KNITTING DEVICES
EP0786427A2 (en) Device for supporting and guiding in a loop area a web material to be treated
DE2220556A1 (en) Apparatus and method for feeding a plurality of strands of yarn to a knitting machine or the like
DE3046003A1 (en) AUTOMATIC YARN FEEDING FOR ROUND KNITTING OR KNITTING MACHINES
DE2713355A1 (en) SPIDER CAN FRAME FOR THE FEEDING OF PROCESSING MACHINES WITH TEXTILE FIBER TAPES
CH655289A5 (en) THREAD SUPPLIER.
DE2559340A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE YARN FEED
WO2015177227A1 (en) Spinning machine having a false twist device
DE2809661A1 (en) DEVICE FOR PULLING, STORING AND DEPOSING ENDLESS FILAMENT, STRAND OR CABLE MATERIAL
DE2635200C2 (en) Thread feeder
EP1675976B1 (en) Monitoring of the belt guide in a winding device
DE2812032A1 (en) DEVICE ON CHAIN MOLDING MACHINES, IN PARTICULAR SEW MOLDING MACHINES
DD286384A5 (en) FOOT FEEDING DEVICE FOR REVERSE SHEET MAGAZINES OF CHAIN EQUIPMENT
DE2639206C3 (en) Thread delivery device for multi-system circular knitting machines
CH676970A5 (en)
DE2127993C2 (en) Device for regulating the winding tension of goods guided in web form
DE960072C (en) Lower apron drafting system for spinning and roving machines
DE2351741A1 (en) Flat or circular knitting machine thread guide assembly - moving along figure of eight path above paired machines
DE1585111C3 (en) Method for feeding a textured thread to a textile machine
DE2453682A1 (en) Warp knitting machine, esp. a sew-warp knitter - laying in the weft with fewer broken ends
DE932546C (en) Device for the continuous conveying of lengths of material in sliver, rope or similar form
DE1809301A1 (en) Device for twisting with the aid of friction