DE2219392A1 - METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF ASBESTOSCEMENT PRODUCTS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF ASBESTOSCEMENT PRODUCTS

Info

Publication number
DE2219392A1
DE2219392A1 DE19722219392 DE2219392A DE2219392A1 DE 2219392 A1 DE2219392 A1 DE 2219392A1 DE 19722219392 DE19722219392 DE 19722219392 DE 2219392 A DE2219392 A DE 2219392A DE 2219392 A1 DE2219392 A1 DE 2219392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
water
water bath
coating
waterproof layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219392
Other languages
German (de)
Other versions
DE2219392C3 (en
DE2219392B2 (en
Inventor
Horst Schafers
Frederic Schiff-Francois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Everite SA
Original Assignee
Everitube SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Everitube SA filed Critical Everitube SA
Publication of DE2219392A1 publication Critical patent/DE2219392A1/en
Publication of DE2219392B2 publication Critical patent/DE2219392B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2219392C3 publication Critical patent/DE2219392C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/92Methods or apparatus for treating or reshaping
    • B28B21/94Methods or apparatus for treating or reshaping for impregnating or coating by applying liquids or semi-liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Herne, 8000 München 23,Herne, 8000 Munich 23,

Freiligrathstraße 19 rt-ii η (J E> I. .. Eisenacher Slraße Freiligrathstraße 19 rt-ii η (J E> I. .. Eisenacher Slraße

Postfach 140 Dipl.-lng. R. H. Bahr Pai_AnwBelz[er P.O. Box 140 Dipl.-Ing. RH Bahr Pai _ AnwBelz [er

Pat.-Anw. Herrmann-Trentepohl D Ϊ DI - P hVS ΕαίΙβΓαΒθίζΙβΓ Fernsprecher: 39 BO11Pat. Herrmann-Trentepohl D Ϊ DI - P hVS ΕαίΙβΓαΒθίζΙβΓ Telephone: 39 BO11

Fernsprecher: 51013 I* · J " 39 8012Telephone: 51013 I * · J "39 8012

51014 Dipi.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl ^8013 51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl ^ 8013

Telegrammanschrift: Telegrammanschrift: Telegram address: Telegram address:

Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babelzpat München Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babelzpat Munich

Telex 08229853 Telex 5215360Telex 08229853 Telex 5215360

Γ ~1 Bankkonten:Γ ~ 1 bank accounts:

Bayrische Vereinsbank München 952287 Dresdner Bank AG Herne 7-520 Postscheckkonto Dortmund 55868 Bayrische Vereinsbank Munich 952287 Dresdner Bank AG Herne 7-520 Postscheckkonto Dortmund 55868

Ref.: MO 3483 B/ksRef .: MO 3483 B / ks

in der Antwort bitte angebenplease indicate in the answer

Zuschrift bitte nach: Please send a letter to:

München 19. April 1972Munich April 19, 1972

Firma EVERITUBE, 24, Rue de Prony, 75 Paris/FrankreichEVERITUBE, 24, Rue de Prony, 75 Paris / France

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asbestzementerzeugnissen.Method and device for the production of asbestos cement products.

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Äsbestzementerzeugnissen, wie Rohre oder andere rohrförraige Körper, Verbindungsstücke, quadratische und rechteckige Lüftungsrohre usw. Insbes. bezieht sich die Erfindung auf Asbestzementerzeugnisse, die nicht einer Behandlung mit Dampf unter Druck im Autoklav unterworfen werden sollen»The invention relates to the manufacture of Äsbest cement products, such as pipes or other tubular bodies, connectors, square and rectangular ventilation pipes etc. esp. the invention relates to asbestos cement products that do not undergo steam treatment are to be subjected to pressure in the autoclave »

Bekanntlich sind die an fertige Asbestzementerzeugnisse und insbes. an Rohre gestellten Anforderungen sehr hoch. Daher umfaßt die Herstellung einen Reifeprozeß, der eine ausreichende Menge Wasser benötigt, um eine möglichst vollständige Hydratation des Zements zu erreichen« wobei die Qualität der hergestellten Produkte umso höher ist, je vollständiger die Hydratation verläuft.It is well known that the requirements placed on finished asbestos cement products and in particular on pipes are very high. Therefore The production includes a ripening process that requires a sufficient amount of water to be as complete as possible To achieve hydration of the cement «taking the quality of the manufactured products, the more complete the hydration, the higher it is.

309830/0781309830/0781

- 2 - 9 - 2 - 9

Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von Asbestzementerzeugnissen muß eine Wasserzugabe erfolgen, damit im Anfangsstadium der Herstellung des Erzeugnisses eine im allgemeinen ausreichende Wassermenge zum Abbinden und Aushärten des Zements vorhanden ist.In the known processes for the production of asbestos cement products water must be added so that in the initial stage of manufacture of the product there is a there is generally sufficient water to set and harden the cement.

Beim Abbinden und Aushärten von Asbestzementrohren, das nach dem Austreten der Rohre aus der Formmaschine erfolgt, verlieren die Erzeugnisse mehr oder weniger Feuchtigkeit durch Verdunsten des Wassers dadurch, daß die Rohre der Hallentemperatur ausgesetzt werden, oder durch das Hindurchführen durch Reifekammern oder Tunnel, wo sie, insbes. im Falle von Rohren einer Verdunstung ausgesetzt sind, die durch die exotherme Reaktion des Abbindeprozesses des Zements noch begünstigt wird. Das bringt die Gefahr mit sich, daß die Menge des in den Erzeugnissen verbleibenden Wassers für eine optimale Hydratation, besonders bei ungünstigen atmosphärischen oder Härteofenbedingungen, nicht mehr ausreicht.When setting and hardening of asbestos-cement pipes, which takes place after the pipes exit the molding machine, lose the products more or less moisture by evaporation of the water by the fact that the pipes of the hall temperature are exposed, or by passing them through ripening chambers or tunnels, where they, especially in the case from pipes are exposed to evaporation due to the exothermic reaction of the setting process of the cement is favored. This brings with it the risk that the amount of water remaining in the products for a optimal hydration, especially in unfavorable atmospheric or curing oven conditions, is no longer sufficient.

Um die erforderliche Mindestwassermenge nicht zu unterschreiten, werden die Asbestzementrohre oder -erzeugnisse nach ihrem Austritt aus den Reifetunnels oder -räumen, bzw. nachdem sie der Luft bei Hallentemperatur ausgesetzt worden sind, unter Wasser gesetzt. Das Bewässern geschieht durch Berieseln oder Eintauchen, wobei die Dauer der Hydratation in der Regel 1 bis 4 Wochen beträgt» Das Berieseln oder Eintauchen soll den Austritt des Wassers aus dem Zement verhindern und ggflse dem Zement Wasser zuführen, falls die Mindestwassermenge nicht vorhanden sein sollte. Beide Hydratationsverfahren erfordern jedoch bedeutende Bedienungsund Wartearbeiten.In order not to fall below the required minimum amount of water, the asbestos-cement pipes or products after they exit the maturation tunnels or rooms, or after they have been exposed to the air at hall temperature are put under water. Watering is done by sprinkling or immersion, with the duration of hydration Usually 1 to 4 weeks is »Sprinkling or immersion is intended to prevent the water from escaping from the cement and if necessary add water to the cement, if the Minimum amount of water should not be available. Both hydration methods, however, require significant handling Waiting work.

Es ist weiter bekannt, für gewisse Anwendungsfälle Asbestzementrohre oder sonstige Asbestzementerzeugnisse mit eines It is also known for certain applications asbestos cement pipes or other asbestos cement products with a

309830/0781309830/0781

Überzug zum Schutz gegen stark aggressive Böden und Wasser zu versehen. Je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck sind die Beschiclitungsmaterialien im allgemeinen Stoffe auf Bitumen- oder Steinkohlenteerbasis oder andere Produkte, die die Rolle der Schutzschicht übernehmen können.Cover to protect against very aggressive floors and water to provide. Depending on the intended use, the coating materials are generally substances based on bitumen or coal tar or other products that can take on the role of a protective layer.

Die Beschichtung wird nach einem für Rohre bekannten Verfahren durchgeführt, wenn die Rohre bearbeitet und ggfls. an der Prüfpresse kontrolliert worden sind, was nach dem Abbinden und Härten erfolgt, d.h. wenn sie genügend gereift und hydratisiert sind. Es handelt sich dabei um einen Zeitraum von einer bis vier Wochen oder mehr zwischen dem Ende der eigentlichen Herstellung oder Formung und der Beschichtung, wobei diese Zeit mit den oben genannten Hydratationsarbeiten und Behandlungen und Wartezeiten und ggfls. mit einer Lagerung ausgefüllt ist. Um die Hydratation durchzuführen, taucht man auch ausgereifte Rohre in ein Wasserbad, damit sie oberflächlich trocknen und ihnen gleichzeitig wieder Wasser zugeführt wird, das im Laufe der Lagerung verlorengegangen sein könnte.The coating is carried out according to a method known for pipes when the pipes are machined and, if necessary. have been checked on the test press, what after Setting and hardening occurs, i.e. when they are sufficiently matured and hydrated. It is a period of time from one to four weeks or more between the end of actual manufacturing or molding and coating, this time with the above hydration work and treatments and waiting times and if necessary. with a storage is filled out. In order to carry out hydration, mature pipes are also immersed in a water bath, so that they dry superficially and them at the same time water is supplied again, which could have been lost in the course of storage.

Es ist außerdem bekannt, auf Asbestzementerzeugnisse, insbes. Platten, entweder nach oberflächlicher Trocknung oder während sie sich noch in einem feuchten und formbaren Zustand befinden, mittels einer wässrigen Dispersion ein Methylmetacrylat-Polymerisat aufzubringen. Zweck dieser Behandlung ist es zu vermeiden, daß aufeinandergeschichtete Erzeugnisse aneinanderkleben und sich Ausblühungen oder Wasserflecken bilden. Anschließend können die Erzeugnisse entweder zum Verbrauch gelangen oder einer Dampfbehandlung im Autoklaven unterworfen werden. Im letzteren Falle dient die Beschichtung ganz besonders dazu, Ausblühungen zu vermeiden.It is also known to use asbestos cement products, esp. Panels, either after superficial drying or while they are still in a moist and malleable state, a methyl methacrylate polymer by means of an aqueous dispersion to raise. The purpose of this treatment is to avoid stacked products stick together and develop efflorescence or water marks form. The products can then either be consumed or subjected to steam treatment in an autoclave be subjected. In the latter case, the coating is used in particular to avoid efflorescence.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei der Herstellung von Asbest-The object of the invention is, in the production of asbestos

309830/0781309830/0781

zementerzeugnissen, inbes. von rohrartigen Körpern, sowohl die langwierige und kostspielige Hydratation als auch zusätzliche Handhabungs- und Lagerungsvorgänge zu vermeiden, die besonders dann teuer sind, wenn außerdem nach dem Tauchen oder Besprühen und ggfls. nach dem Durchlaufen einer Prüfpresse irgendwelche Beschichtungen aufgebracht werden sollen.cement products, esp. of tubular bodies, both avoid lengthy and costly hydration as well as additional handling and storage operations, which are particularly expensive if, in addition, after dipping or spraying and possibly. after going through a Test press any coatings are to be applied.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung von Asbestzementerzeugnissen erfindungsgemäß auf alle Flächen des Erzeugnisses eine wasserdichte Schicht nach Beginn der Abbindung, damit die Erzeugnisse in diesem Augenblick eine ausreichende Dimensionsstabilität zeigen, und vor dem Ende der Härtung insoweit aufgebracht, daß die in den Erzeugnissen vorhandene Wassermenge eine optimale Hydratation ermöglicht.To solve this problem, in a method for production of asbestos cement products according to the invention on all surfaces of the product after a waterproof layer Start of setting so that the products show sufficient dimensional stability at that moment, and before At the end of the hardening process, applied to the extent that the amount of water present in the products ensures optimum hydration enables.

Dieses Verfahren ist überraschenderweise deshalb realisierbar, weil das Wasser, das in den Erzeugnissen aufgrund des normalen Herstellungsverfahrens ,oder eines besonderen, eine Hydratation umfassenden Verfahrens, bei dem die Erzeugnisse nach Verlassen der Formgebungsmaschine einen erwärmten Raum durchlaufen, vorhanden ist, ausreicht, um eine richtige Reibung zu gewährleisten, so daß an sich nur der Austritt dieses Wassers verhindert zu werden braucht. Es hat sich in gleicher Weise überraschend gezeigt, daß die üblichen Beschichtungen zum Schutz gegen Korrosion durch bestimmte Wasser und Böden ohne Schwierigkeiten vom Ende des Abbindens des Zements an aufgebracht werden können und derart den Austritt des Wassers aus dem Erzeugnis verhindern, so daß die Reifung durch Eintauchen in Wasserbehälter oder durch Besprengen oder Besprühen mit Wasser überflüssig wird.This method is surprisingly feasible because the water that is in the products due to the normal manufacturing process, or a special process involving hydration in which the products After leaving the molding machine, go through a heated room, there is enough to get a correct one To ensure friction, so that only the leakage of this water needs to be prevented. It turned into similarly surprisingly shown that the usual coatings for protection against corrosion by certain Water and soil can be applied without difficulty from the end of the setting of the cement and thus the leakage Prevent the water from leaving the product, so that the ripening process can be prevented by immersion in water containers or by sprinkling or spraying with water becomes unnecessary.

Aus dem Wegfall der Reifungsvorgänge unter Wasser ergibtResulting from the elimination of the ripening processes under water

309830/0781309830/0781

sich eine beträchtliche Wirtschaftlichkeit. Tatsächlich können die Rohre oder anderen Erzeugnisse aus Asbestzement, die bei Fehlen von aggressiven Böden oder Wässern unter normalen Bedingungen ohne Beschichtung verwendet werden könnten, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wirtschaftlicher hergestellt werden als es durch das übliche Reifen unter Wasser möglich ist.considerable profitability. In fact, the pipes or other asbestos-cement products, which are used in the absence of aggressive soil or water under normal conditions without a coating could be produced more economically by the process according to the invention than by conventional tireing is possible under water.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung wird die wasserdichte Beschichtung auf die Erzeugnisse nach einem kurzzeitigen Eintauchen derselben in ein Wasserbad aufgebracht. Dieses Eintauchen in ein Wasserbad ist erforderlich, wenn das Abbinden und der Beginn der Erhärtung unter Bedingungen erfolgte, unter denen die während der Formgebung des Erzeugnisses vorhandene Wassermenge gegenüber derjenigen, die zur Erzielung einer optimalen Hydratation notwendig ist, reduziert wurde, z.B. wegen des Durchganges der Erzeugnisse durch einen erwärmten Raum. In diesem Falle wird in besonders vorteilhafter Weise die Aufbringung der Beschichtung beim Austritt aus dem Wasserbad vorgenommen. Die Aufgabe der wasserdichten Beschichtung besteht darin, den Austritt des im Asbestzementerzeugnis nach dem Eintauchen enthaltenen Wassers zu verhindern, um derart im Inneren des Zements endgültig die Menge Wasser zu halten, die für eine optimale Hydratation notwendig und ausreichend ist.According to a further advantageous feature of the invention, the waterproof coating is applied to the products briefly immersing the same in a water bath. This immersion in a water bath is required if the setting and the onset of hardening took place under conditions under which those during the Shape of the product present amount of water compared to that necessary to achieve optimal hydration necessary, has been reduced, e.g. due to the passage of the products through a heated room. In this A particularly advantageous case is the application of the coating when it exits the water bath performed. The task of the waterproof coating is to prevent the asbestos-cement product from escaping to prevent the water contained in it from being immersed in order to finally keep the amount of water inside the cement, which is necessary and sufficient for optimal hydration.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist von besonderem Interesse, weil die Beschichtung bereits aufgebracht werden kann, wenn das Erzeugnis eine Formstabilität besitzt, die ausreicht, um es nach seinem Austritt aus der Erzeugungsstraße weiter verarbeiten zu können. Dank der Wahl des günstigsten Augenblicks für die Aufbringung der Beschichtung auf die Erzeugnisse wird die Reifung vereinfacht und durch den Wegfall einer langen Berieselungszeit und einer langen Lagerung inThe method according to the invention is of particular interest because the coating can already be applied when the product has sufficient dimensional stability, in order to be able to process it further after it leaves the production line. Thanks to the choice of the most favorable moment for the application of the coating to the products, the ripening is simplified and by eliminating it a long sprinkling time and a long storage in

309830/0781309830/0781

Wasserbädern verkürzt und daher eine wesentlich verbesserte Handhabung und Lagerung erreicht sowie die Anforderung für Bauwerke, Transportgeräte, Becken, Kanalisation, Pumpen u. dgl. verringert. Für die Beschichtung, die man in einer oder mehreren Lagen aufbringen kann, lassen sich bekannte Stoffe auf der Basis von Bitumen, Steinkohlenteer oder Petrolpech, aber auch alle anderen wasserfesten Produkte verwenden. - Im Gegensatz zu den oben aufgeführten bekannten Verfahren, nach denen auch die Erzeugnisse eine Schicht zum Schutz gegen Korrosion und Verklebung aufgebracht wird, wird erfindungsgemäß die Schicht am Beginn der Abbindung und Reifung und in einem Augenblick aufgebracht, in welchem die Erzeugnisse bereits eine gewisse Formstabilität aufweisen. Infolge der bei der Herstellung in den Erzeugnissen vorhandenen Wassermengen läuft der Prozeß der Reifung und Hydratation vollständig und ungestört ab. Durch das erfindungsgeiru ie Verfahren wird die Unterbrechung oder Verminderung des Hydratationsprozesses zu einem Zeitpunkt vermieden, der für die Qualität des Erzeugnisses ungünstig sein könnte. Außerdem wird der ungünstige Einfluß einer zu langen Liegezeit der unbeschichteten Rohre an der Sonne oder im Wind auf Lagerplätzen oder an Lagerstellen, insbes. in Ländern mit heißem und trockenem Klima, vermieden.Water baths shortened and therefore a much improved one Handling and storage achieved as well as the requirements for structures, transport equipment, basins, sewers, pumps, etc. Like. Reduced. Known substances can be used for the coating, which can be applied in one or more layers on the basis of bitumen, coal tar or petrol pitch, but also use all other waterproof products. - In the In contrast to the known processes listed above, according to which the products also have a layer for protection against Corrosion and bonding is applied, according to the invention, the layer at the beginning of the setting and ripening and in Applied at a moment in which the products already have a certain dimensional stability. As a result of the at The process of ripening and hydration is complete and the quantities of water present in the products are produced undisturbed. By the method erfindungsgeiru ie Avoid interruption or reduction of the hydration process at a point in time that is detrimental to the quality of the product could be inconvenient. In addition, the unfavorable influence of an excessively long exposure time of the uncoated Pipes in the sun or in the wind in storage areas or in storage areas, especially in countries with hot and dry areas Climate, avoided.

Dadurch, daß die Schicht zweckmäßig nach kurzem Tauchen in ein Wasserbad aufgebracht wird, ist nur ein kleines Wasserbecken erforderlich. Eine Eintauchzeit von einigen Minuten reicht für eine die ungestörte Hydratation sichernde Wasseraufnahme aus.Because the layer is expediently applied after a short immersion in a water bath, there is only a small water basin necessary. An immersion time of a few minutes is sufficient for water absorption to ensure undisturbed hydration the end.

Durch Eintauchen der Erzeugnisse in ein erwärmtes Wasserbad erreicht man eine schnelle Wasseraufnahme und eine schnelle Trocknung des Rohres nach der Entnahme aus dem Wasser. DaBy immersing the products in a heated water bath, rapid water absorption and rapid absorption are achieved Drying of the pipe after removal from the water. There

309830/07 81309830/07 81

22193822219382

das Wasser auf der Oberfläche verdampft und damit keine Wassertropfen zurückbleiben, lassen sich die Schichten besonders schnell, sicher und störungsfrei aufbringen.the water on the surface evaporates and therefore none If water droplets remain, the layers can be applied particularly quickly, safely and without disruption.

Wenn man die Schicht auf die noch warmen Erzeugnisse aufträgt, erreicht man eine schnelle Trocknung der Schicht.If you apply the layer to the still warm products, a quick drying of the layer is achieved.

Die Erfindung hat ferner zum Gegenstand eine Erzeugungsstraße zur Durchführung des Verfahrens, die hintereinander eine Herstellungsmaschine für die Asbestzementerzeugnisse und eine Station zum Aufbringen einer wasserdichten Beschichtung aufweist.The invention also has the object of a production line for carrying out the method, one behind the other a manufacturing machine for the asbestos cement products and a station for applying a waterproof coating having.

Diese Fabrikationsstraße hat einen wesentlich geringeren Platzbedarf gegenüber den bekannten Anlagen, die Lager- und Handhabungsflächen für die Berieselung und/oder zahlreiche Eintauchbecken aufweisen.This production line has a much smaller one Space requirements compared to the known systems, the storage and handling areas for the sprinkling and / or numerous Have immersion basins.

Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel, und zwar inThe drawings show an embodiment, namely in

Fig. 1 schematisch in perspektivischer Darstellung eine Anlage zur Herstellung von Asbestzementrohren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, und inFig. 1 is a schematic perspective representation of a plant for the production of asbestos cement pipes according to the method according to the invention, and in

Fig. 2 eine schematische Einzeldarstellung der zu dieser Anlage gehörenden Besehichtungsanlage.2 shows a schematic individual representation of the coating installation belonging to this installation.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird das erfindungsgemäße Verfahren mit Hilfe einer Anlage ausgeführt, die folgende Teile enthält:According to the embodiment of FIG. 1, the inventive Procedure carried out with the aid of a system that contains the following parts:

Eine Kaschine 1 zur Herstellung von Asbestzementrohren T , einen im allgemeinen auf eine Temperatur von z.B. 40 bis 140° C beheizten Härtungsofen 2, ein Wasserbecken 3 mitA machine 1 for the production of asbestos-cement pipes T, a hardening furnace 2, which is generally heated to a temperature of, for example, 40 to 140 ° C., and a water basin 3

309830/0781309830/0781

einer Temperatur, die den Typen und Taktzeiten der herzustellenden Rohre angepaßt ist, eine Schneidanlage zum Schneiden der Asbestzementrohre auf eine vorgegebene Länge, eine Anlage 5 zur Bearbeitung der Rohrenden im Hinblick auf die spätere Verbindung der Rohre und eine Anlage 6 zum Aufbringen einer allseitigen wasserdichten Schutzschicht auf die Asbestzementrohre. Das Wasserbecken entspricht in seiner Breite, gemessen quer zur Fabrikationsstraße, der größten Rohrlängsabmessung und ist in seiner Länge, d.h. in Richtung der Fabrikationsstraße, stark verkürzt, d.h. im wesentlichen abhängig von den Durchmessern der herzustellenden Rohre. Außerdem ist darauf hinzuweisen, daß das Wasser im Wasserbecken 3 erwärmt sein kann.a temperature that corresponds to the types and cycle times of the Pipes is adapted to a cutting machine for cutting the asbestos-cement pipes on a predetermined one Length, a system 5 for processing the pipe ends with a view to the subsequent connection of the pipes and a system 6 for applying a watertight protective layer on all sides to the asbestos-cement pipes. The pool of water corresponds in its width, measured across the production line, to the largest pipe length dimension and is in its Length, i.e. in the direction of the production line, greatly reduced, i.e. essentially dependent on the diameters of the pipes to be produced. It should also be noted that the water in the water basin 3 can be heated.

Beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist die Anlage oder Station 6 zur gleichzeitigen Anbringung einer Schutzschicht von innen und außen ausgelegt, die aus Bitumen, Steinkohlenteer oder Petrolpech bestehen kann. Zwei horizontale Schienen 7 erlauben die Überführung der Rohre vom Wasserbecken 3 zu den Anlagen oder Stationen 4, 5 und 6 und ihren Austrag jenseits der Anlage 6.In the illustrated embodiment, the system or station 6 is for the simultaneous application of a protective layer designed from the inside and outside, which can consist of bitumen, coal tar or petroleum pitch. Two horizontal Rails 7 allow the pipes to be transferred from the water basin 3 to the systems or stations 4, 5 and 6 and their discharge beyond Appendix 6.

Die wiedergegebene Anlage arbeitet folgendermaßen:The reproduced system works as follows:

Die die Formmaschine 1 verlassenden Rohre T weisen einen meist aus Stahl bestehenden Wickelkern auf. Dieser Wickelkern kann entfernt und durch einen Hilfskern aus Holz oder aus dünnem Stahlblech oder durch Stopfen ersetzt werden, um die Deformation der Enden zu vermeiden. Die Rohre T gelangen in den Härteofen 2. Sie durchlaufen diesen Ofen, um durch eine schnelle Anfangshärtung schnellstmöglich eine genügende Formstabilität für ihre spätere Weiterverarbeitung zu erreichen. Im Ilärtungsofen 2 können der KernThe tubes T leaving the molding machine 1 have a winding core usually made of steel. This winding core can be removed and replaced with an auxiliary core made of wood or thin sheet steel or with a plug, to avoid deformation of the ends. The tubes T enter the hardening furnace 2. They pass through this furnace, in order to achieve sufficient dimensional stability for subsequent processing as quickly as possible through rapid initial hardening to reach. In the curing oven 2, the core

309830/0781309830/0781

oder Hilfskern oder die Endstopfen aus den Rohren T entfernt werden.or auxiliary core or the end plug from the tubes T removed will.

Da ein Teil des in den Wandungen jedes Rohres vorhandenen Wassers im Härtungsofen 2 verlorengehen kann, wird jedes aus dem Härtungsofen 2 austretende Rohr in das Wasserbecken 3 getaucht, um in den Rohrwandungen einen für die Hydratation genügend hohen Wassergehalt wieder herzustellen. Das Rohr bleibt dort für kurze Zeit, beispielsweise einige Minuten statt 1 bis 4 Wochen wie bei den bekannten Verfahren. Jedes das Wasserbad yverlassende Rohr T muß abtropfen und gelangt in die Schneid- und Bearbeitungsanlagen 4 und 5. Wenn die auf der Oberfläche vorhandenen Wassertropfen verdampft sind, wird in der Anlage 6 der innere und äußere Schutzüberzug aus zum Beispiel Teer oder Bitumen auf das Rohr aufgetragen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Rohre T bei ausreichender Wassermenge genügende Formstabilität erreicht. Praktisch vergeht nur eine kurze Zeit zwischen dem Austritt der Rohre aus dem Wasserbad 3 und ihrer Beschichtung in der Ablage 6. Man kann aber gegebenenfalls auch die Eintauchdauer der Rohre vor der Beschichtung in der Anlage 6 verlängern. Since some of the water present in the walls of each pipe may be lost in the curing oven 2, each The pipe emerging from the curing oven 2 is immersed in the water basin 3 in order to provide hydration in the pipe walls to restore a sufficiently high water content. The pipe remains there for a short time, for example a few minutes instead of 1 to 4 weeks as with the known methods. Each tube T leaving the water bath must drain and enter the cutting and processing systems 4 and 5. If the water droplets present on the surface evaporate are, the inner and outer protective coating, for example tar or bitumen, is applied to the pipe in Appendix 6. At this point in time, the pipes T have achieved sufficient dimensional stability with a sufficient amount of water. In practice, only a short time elapses between the exit of the tubes from the water bath 3 and their coating in the Shelf 6. You can, however, also specify the duration of immersion if necessary Extend the pipes in Appendix 6 before coating.

Die BeSchichtungsanlage 6 enthält, wie Fig. 2 zeigt, Stütz- und Transportrollen 8 zum Drehen jedes Rohres'T um seine Achse X-X unter Verwendung einer Gruppe von Getriebemotoren Q. Die Rohre 8 sind außerhalb der Schienen 7 mit horizontalen und quer zur allgemeinen Fabrikatiönsrichtung liegenden, zueinander parallelen Achsen angeordnet. Die Anlage 6 enthält ferner einen Wagen 10 mit zwei zu den Rohrachsen X-X parallelen Röhren 11 und 12. Der Wagen 10 kann auf einem Fahrweg 13 hin und zurückbewegt werden, der in VerlängerungThe coating system 6 contains, as Fig. 2 shows, support and transport rollers 8 for rotating each tube T around its own Axis X-X using a group of gear motors Q. The tubes 8 are outside the rails 7 with horizontal and lying transversely to the general direction of manufacture, to one another arranged parallel axes. The system 6 also contains a carriage 10 with two to the pipe axes X-X parallel tubes 11 and 12. The carriage 10 can be on a Track 13 to be moved back and forth, the extension

3098 30/07 813098 30/07 81

- ίο -- ίο -

der Achse X-X der Rohre T verläuft. Dieser Fahrweg hat eine Länge, die der länge des Rohres T zuzüglich einer kurzen Vorlauf- und Rücklaufstrecke entspricht.the axis X-X of the tubes T runs. This driveway has a Length that corresponds to the length of the pipe T plus a short flow and return path.

Der Wagen 10 wird zu diesem Zweck durch eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung 14 oder durch eine andere äquivalente Vorrichtung mit geradliniger Hin- und Herbewegung angetrieben. Die Röhren 11 und 12 sind auf solchem Niveau angeordnet, daß die eine Röhre 11 ins Innere des Rohres T oberhalb der inneren unteren Mantellinie greift und die andere Röhre 12 außen über die äußere obere Mantellinie zu liegen kommt. Die Röhren 11 und 12 zur Zuführung des Teers oder Bitumens für die Beschichtung tragen an ihreia Fußende eine Ansatzröhre oder Sprühdüse 15. An ihren am Wagen festen Enden erweitern sie sich trichterförmig bei 16 und 17 und liegen unter den freien Enden der Röhren und 19» die in ein flexibles Rohr 20 übergehen, das mit dem festen Behälter 21 für unter Druck stehenden Teer oder unter Druck stehendes Bitumen verbunden ist, der nur teilweise dargestellt ist. Beim Aufgeben von Gasdruck auf Badspiegel des Bitumens oder Teers im Behälter 21 wird das Beschichtungsmaterial durch die Röhren 11 und 12 und die Düsen 15 während des Umlaufs des Rohres T um die Achse X-X besprüht, wobei der Wagen 10 und damit die Düsen 15 längs der Mantellinie des Rohres T verfahren werden. Somit werden eine innere Schutzschicht 22 und eine äußere Schutzschicht 23 gleichzeitig auf das Rohr T aufgetragen.The carriage 10 is for this purpose by a cylinder-piston device 14 or some other equivalent device with rectilinear reciprocating motion. The tubes 11 and 12 are arranged at such a level that the one tube 11 engages inside the tube T above the inner lower surface line and the other tube 12 comes to lie on the outside over the outer upper surface line. The tubes 11 and 12 for feeding the Tar or bitumen for the coating has a nozzle or spray nozzle 15 at its foot end At fixed ends they widen in a funnel shape 16 and 17 and lie under the free ends of the tubes and 19 », which merge into a flexible tube 20, which with is connected to the fixed container 21 for pressurized tar or bitumen, which is only is partially shown. When applying gas pressure to the bath level of the bitumen or tar in the container 21 the coating material through the tubes 11 and 12 and the nozzles 15 sprayed during the rotation of the tube T around the axis X-X, the carriage 10 and thus the Nozzles 15 are moved along the surface line of the pipe T. Thus, an inner protective layer 22 and an outer protective layer 23 is applied to the tube T at the same time.

Die auf diese Weise mit ihren wasserdichten SchutzschichtenThat way with their waterproof protective layers

ο
22 und 23 versehenen Rohre T werden über die Schienen 7
ο
Pipes T provided with 22 and 23 are moved over the rails 7

auf eine Trocknungsstrasse abgeführt. Die Trocknung wirddischarged to a drying line. The drying will

309830/0781309830/0781

begünstigt, wenn nach dem Durchgang durch den Härtungsofen 2 und das Becken 3 die Rohre zum Zeitpunkt der Anbringung der wasserdichten Schutzschichten noch warm sind.favored if after passing through the curing oven 2 and the basin 3 the pipes at the time of attachment the waterproof protective layers are still warm.

Die Erfindung ermöglicht somit eine beträchtliche Verkürzung der Zeiten für die Reifevorgänge der Asbestzementerzeugnisse und eine vereinfachte und weniger ausgedehnte Anlage, ohne daß dies auf Kosten der Qualität der hergestellten Erzeugnisse geschieht. Vielmehr erreichen diese im wesentlichen die gleiche Festigkeit wie solche, die nach bekannten Verfahren hergestellt werden, und sind gegen spätere Austrocknung auf Lagerplätzen oder dergleichen geschützt. Dieses Austrocknen kann nämlich unter gewissen Umständen zu einer Verminderung der Festigkeit führen und insbesondere zu einem Verlust an Dichtheit. Unter diesem Gesichtspunkt führt also die Erfindung zu Erzeugnissen, die eine regelmässigere und sogar bessere Qualität aufweisen.The invention thus enables the times for the ripening processes of the asbestos-cement products to be shortened considerably and a simplified and less extensive system without sacrificing quality of the manufactured products happens. Rather, they achieve essentially the same strength such as those that are produced by known processes, and are against later drying out in storage areas or the like protected. This drying out can, under certain circumstances, lead to a reduction lead to strength and in particular to a loss of tightness. From this point of view, the Invention of products that have a more regular and even better quality.

Patentansprüche:Patent claims:

3 0 9 8 3 0/07813 0 9 8 3 0/0781

■ :■■ -; α \ y ε 8 ρ ο ι ■: ■■ -; α \ y ε 8 ρ ο ι

Claims (14)

Patent ansprüeheClaim a patent Verfahren zur Herstellung von Asbestzementerzeugnissen, dadurch gekennzei chnet, daß nach der Formgebung auf alle Oberflächen der Erzeugnisse eine einen Wasserverlust verhindernde Schicht nach Beginn der Abbindung und vor dem Ende der Erhärtung aufgebracht und damit die in den Erzeugnissen vorhandene Wassermenge auf einem für die Hydratation optimalen Wert gehalten wird.Process for the manufacture of asbestos cement products, characterized in that after shaping a water loss preventing layer on all surfaces of the products after setting has started and applied before the end of hardening and thus the amount of water present in the products on one for the Hydration is kept at an optimal level. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - . zeichnet, daß die wasserdichte Schicht aufgetragen wird, sobald die Erzeugnisse nach der Formgebung eine so ausreichende Pormstabilität besitzen, daß sie selbsttragend sind.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η -. indicates that the waterproof layer is applied as soon as the products have been shaped in such a way have sufficient Pormstabil that they are self-supporting. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdichte Schicht nach einem kurzen Eintauchen der Erzeugnisse in ein Wasserbad aufgebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the waterproof layer according to a brief immersion of the products in a water bath. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintauchen unmittelbar nach einem Erwärmen der Erzeugnisse vorgenommen wird, das selbst unmittelbar auf die Formgebung der Erzeugnisse folgt. ' _■....4. The method according to claim 3, characterized in that the immersion immediately after a heating of the products is carried out, which itself directly affects the shaping of the products follows. '_ ■ .... 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet , daß die Erzeugnisse in ein erwärmtes Wasserbad getaucht werden.5. The method according to claim 3 or 4 »characterized in that the products in a heated Be immersed in a water bath. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche6. The method according to one or more of the claims 309830/0781309830/0781 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugnisse in das Wasserbad nur für einige Minuten eingetaucht werden.3 to 5, characterized in that the Products can only be immersed in the water bath for a few minutes. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche7. The method according to one or more of the claims 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die wasserdichte Schicht am Ausgang des Wasserbades aufgetragen wird, sobald das Wasser auf der Oberfläche verdampft ist.3 to 6, characterized in that the waterproof layer is applied at the exit of the water bath as soon as the water on the surface has evaporated. 8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7» dadurch ge-* kennzeichnet, daß die Schicht auf die noch warmen Erzeugnisse aufgetragen wird.8. The method according to claim 5, 6 or 7 »thereby achieved * indicates that the layer is still on warm products is applied. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche9. The method according to one or more of the claims 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Schicht auf das Erzeugnis sofort nach Verlassen des Wasserbades aufgebracht wird, wobei das Eintauchen in das Wasserbad sofort nach dem Austritt des Erzeugnisses aus dem Reifetunnel erfolgt.3 to 8, characterized in that the layer on the product immediately after leaving the water bath is applied, the immersion in the water bath immediately after the product emerges from the Maturity tunnel takes place. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, ' daß eine wasserdichte Schicht aus Bitumen, Steinkohlen-Teerpech oder Erdöl-Teerpech oder anderen mindestens gleichermassen für Wasser und Wasserdampf undurchlässigen Materialien aufgebracht wird.10. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that g e k e η η ζ e i c h η e t, ' that a waterproof layer of bitumen, coal-tar pitch or petroleum tar pitch or other at least equally impermeable to water and water vapor Materials is applied. 11« Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine hinter einer Herstellungsmaschine (1) folgende Anlage (6) zum Aufbringen einer wasserdichten Schicht auf das Erzeugnis,11 «Device for performing the method according to one or more of the preceding claims, characterized by a behind a manufacturing machine (1) the following system (6) for applying a waterproof layer to the product, 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch ' g e k e η η*-12. The device according to claim 11, characterized in that 'g e k e η η * - 3ÖS830/Q7813ÖS830 / Q781 zeichnet, daß zwischen der Herstellungsmaschine (1) und der Beschichtungeanlage (6) ein Reifungsraum (2) und ein Wasserbad (3) angeordnet sind.indicates that between the manufacturing machine (1) and a ripening room (2) and a water bath (3) are arranged in the coating system (6). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichne i; daß vor der Beschichtungsanlage (6) eine Trenn- (4) und Bearbeitungsanlage (5) vorgesehen sind.13. The device according to claim 11 and / or 12, characterized in i; that before the coating line (6) a separating (4) and processing system (5) are provided. irir 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13t insbesondere für die Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 auf rohrförmige Asbestzementerzeugnisse, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsanlage (6) einen Beschiehtungsmaterialbehälter (21) und an diesen angeschlossene Sprühdüsen (15)» Stütz- und. Transpori organe (8) zur aufeinanderfolgenden Aufnahme jedes zu beschichtenden Er-14. Device according to one or more of claims 11 to 13t, in particular for the application of the method according to one or more of claims 1 to 10 to tubular asbestos cement products, characterized in that the coating installation (6) has a coating material container (21) and spray nozzles (15) connected to these »support and. Transpori organs (8) for successive Recording of each product to be coated "I"I. Zeugnisses, (T ) und Einrichtungen (10, 14) zum Betätigen der Sprühdüsen (15) sowie der Transportorgane (8) relativ zu einander aufweist.Certificate, (T) and devices (10, 14) for actuating the spray nozzles (15) and the transport elements (8) relative having to each other. 303830/0781303830/0781 LeerseiteBlank page
DE19722219392 1971-04-21 1972-04-20 Process for the production of asbestos cement products with a waterproof coating on all surfaces and installation for carrying out the process Expired DE2219392C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH583571A CH533505A (en) 1971-04-21 1971-04-21 Process for the production of asbestos cement products coated with a protective layer on all sides, in particular asbestos cement pipes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219392A1 true DE2219392A1 (en) 1973-07-26
DE2219392B2 DE2219392B2 (en) 1977-07-21
DE2219392C3 DE2219392C3 (en) 1978-03-09

Family

ID=4300081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219392 Expired DE2219392C3 (en) 1971-04-21 1972-04-20 Process for the production of asbestos cement products with a waterproof coating on all surfaces and installation for carrying out the process

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT332784B (en)
BR (1) BR7202350D0 (en)
CH (1) CH533505A (en)
DD (1) DD95783A5 (en)
DE (1) DE2219392C3 (en)
FR (1) FR2136092A5 (en)
GB (1) GB1393787A (en)
IE (1) IE36304B1 (en)
NL (1) NL7205409A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515832A (en) * 1977-06-24 1985-05-07 Rexnord, Inc. Method for coating the inside of pipe

Also Published As

Publication number Publication date
AT332784B (en) 1976-10-11
DE2219392C3 (en) 1978-03-09
IE36304L (en) 1972-10-21
BR7202350D0 (en) 1973-06-14
CH533505A (en) 1973-02-15
NL7205409A (en) 1972-10-24
DD95783A5 (en) 1973-02-12
IE36304B1 (en) 1976-09-29
FR2136092A5 (en) 1972-12-22
DE2219392B2 (en) 1977-07-21
GB1393787A (en) 1975-05-14
ATA346072A (en) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000102U1 (en) Automatic process for corrosion-inhibiting coating and production line for a large-sized steel pipe
DE2834582A1 (en) METHOD FOR CLEANING AND DRYING VEHICLES
DE202006005330U1 (en) Device for applying a coating to at least one side of a leather, and coated leather produced by means of such a device
DE2219392A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF ASBESTOSCEMENT PRODUCTS
DE3807511C2 (en)
DE1683824C3 (en) Mixer for the production of concrete, mortar or the like
CH627399A5 (en) METHOD FOR PRODUCING ARMED OR ARMOR-FREE HARDENED PLASTIC PRODUCTS.
DE2758475C3 (en) Method and apparatus for producing a concrete pipe from a concrete mix with a low settling value
DE747057C (en) Method and apparatus for producing internally rubberized woven hoses
DE2917578A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HEAT-INSULATING COMPOSITE PROFILES
DE3827655C1 (en) Process for keeping concrete surfaces moist, and a moisture-storing layer for carrying out the process
DE102006053192A1 (en) Process for protecting patinated surfaces of copper products and patinated copper product
AT404614B (en) Process for producing roof pitches
CH569677A5 (en) Protection of buildings, monuments and works of art - by spraying for several hours with a hardening agent
DE3218662A1 (en) Method and apparatus for bending tubes
DE2223060A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PRESERVATION OF NATURAL OR ARTIFICIAL STONES AND THE FORM THEREOF
DD148888A3 (en) METHOD FOR PRODUCING SURFACE-GLOBILE LIGHT-CLEARABLE COMPONENTS
DE1683977C (en) Process for coating components such as panels, shells or folded structures made of reinforced concrete with synthetic resin foam
DE575452C (en) Process for the production of pipes by winding paper, fabric, nonwoven fabric, sheet metal and the like. Like. On a winding mandrel
DE2540704A1 (en) Conservation of buildings or monuments - where vacuum is used to suck hardenable liq. into the structure
DE19716298A1 (en) Manufacture of tanks for e.g. swimming pools and ponds in polyurethane
DE742527C (en) Process for the manufacture of tap fittings
CH236242A (en) Process for protecting surfaces on objects made of iron or steel against corrosion.
AT229775B (en) Process for the production of storey-high prefabricated walls and full ceiling panels and mold release agents for carrying out the process
CH356259A (en) Wire brick mesh and process for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee