DE2216674B1 - SWIMMING SEA SIGN - Google Patents

SWIMMING SEA SIGN

Info

Publication number
DE2216674B1
DE2216674B1 DE19722216674 DE2216674A DE2216674B1 DE 2216674 B1 DE2216674 B1 DE 2216674B1 DE 19722216674 DE19722216674 DE 19722216674 DE 2216674 A DE2216674 A DE 2216674A DE 2216674 B1 DE2216674 B1 DE 2216674B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
sea
mark
support element
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722216674
Other languages
German (de)
Other versions
DE2216674C2 (en
Inventor
Peter 4290 Bocholt Ingmann
Original Assignee
Pintsch Bamag Antriebs und Ver kehrstechmk GmbH, 4220 Dmslaken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag Antriebs und Ver kehrstechmk GmbH, 4220 Dmslaken filed Critical Pintsch Bamag Antriebs und Ver kehrstechmk GmbH, 4220 Dmslaken
Priority to DE19722216674 priority Critical patent/DE2216674C2/en
Publication of DE2216674B1 publication Critical patent/DE2216674B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2216674C2 publication Critical patent/DE2216674C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B51/00Marking of navigation route
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/16Buoys specially adapted for marking a navigational route
    • B63B22/166Buoys specially adapted for marking a navigational route comprising a light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B51/00Marking of navigation route
    • B63B51/02Marking of navigation route with anchored lightships; by use of lighthouses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/56Lightships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

geordnet werden kann, so daß beispielsweise eine steifungen befestigt ist. Dieses Kardangelenk 9 trägtcan be arranged so that, for example, a stiffener is attached. This universal joint 9 carries

Vereisung vermieden wird. Dadurch, daß das Gegen- den Turm 2 und Gegengewichte 10, die den Turm inIcing is avoided. The fact that the counterweight the tower 2 and counterweights 10, which the tower in

gewicht bei eingeklapptem Turm innerhalb des Trag- einem stabilen Gleichgewicht halten. Der Turm 2Keep the weight within the load-bearing capacity when the tower is folded in, and maintain a stable balance. The tower 2

elementes liegt, läßt sich vorteilhaft der Tiefgang der wird von vier Strebenpaaren 11, 12 gebildet, von de-element lies, the draft can be advantageously formed by four pairs of struts 11, 12, from which

Gesamtordnung wesentlich verringern. 5 nen zwei Strebenpaare 11 um eine quer zur Längs-Significantly reduce overall order. 5 NEN two pairs of struts 11 around a transverse to the longitudinal

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung be- richtung des Tragelementes 1 liegende Achse schesteht der Turm in wesentlichen aus vier Strebenpaa- renförmig am Kardangelenk 9 angelenkt sind und ren, von denen zwei erste Strebenpaare um eine quer von denen z\ ei Strebenpaare 12 an den oberen zur Längsachse durch das Tragelement liegenden freien Enden der Strebenpaare 11 an Gelenken 13 Achse des Kardangelenkes scherenförmig schwenk- io angreifen. Die freien Enden der Strebenpaare 12 fühbar sind und von denen zwei zweite Strebenpaare an ren zu einer gemeinsamen Achse 14, an der, die dea freien Enden der ersten Strebenpaare angelenkt Spitze des Turmes 2 bildend, das Leuchtfeuer 15 besind, die ihrerseits mit ihren freien Enden an einer festigt ist. Die Strebenpaare 11 sind über das Kargemeinsamen, das Leuchtfeuer tragenden Achse an- dangelenk 9 hinaus nach unten verlängert. An diesen greifen. An den Gelenken, welche die Strebenpaare 15 Verlängerungen ist je ein Gegengewicht 10 befestigt, verbinden, können Strebenpaare angelenkt sein, an An den Gelenken 13 greifen zwei Strebenpaare 16 deren freien Enden in an sich bekannter Weise eine an, die nach unten herabhängen und an deren freien Wartungsplattiorm hängt. Die WartungsplaUiorm Enden an Querachsen 17 die Wartungsplattform 18 kann vorteilhaft sich in Längsrichtung des Tragele- schaukeiförmig hängt. Di^ Wartungsplattform 18 ist mentes erstreckend ausgebildet sein und kann zwi- 20 mit Versorgungs- und Ge: J.tebehältern 19 versehen. seilen den Strebenpaaren angeordnet sein. Die Strebenpaare 12 tragen Sf ezeichen 20 und nach-According to a further feature of the invention loading direction of the support element 1 lying axis schesteht the tower in essentially four Strebenpaa- renförmig the universal joint 9 are hinged and reindeer, of which two first strut pairs about an axis z of which \ ei strut pairs 12 at the top To the longitudinal axis lying through the support element free ends of the strut pairs 11 on joints 13 attack the axis of the universal joint in a scissor-like swiveling manner. The free ends of the strut pairs 12 can be guided and of which two second strut pairs on ren to a common axis 14, on which the dea free ends of the first strut pairs articulated tip of the tower 2, the beacon 15 is, which in turn with their free ends is attached to one. The pairs of struts 11 are extended downwards beyond the joint joint 9 which carries the beacon. Grab this. A counterweight 10 can be attached to the joints connecting the pairs of struts 15 extensions free maintenance platform hangs. The maintenance platform ends on transverse axes 17 and the maintenance platform 18 can advantageously hang in the longitudinal direction of the carrying strap in the shape of a swing. The maintenance platform 18 is designed to extend and can be provided with supply and container 19 containers. ropes the strut pairs be arranged. The strut pairs 12 have the symbols 20 and

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung richtentechnische Einrichtungen 21 und 22. In der kann eine lösbare Sperrvorrichtung zwischen den Stellung des Turmes 2 nach F i g. 1 liegen die Gegen-Strebenpaaren vorgesehen sein, die Relativbewegun- gewichte aneinander. Die ganze Anordnung ist gegen der Strebenpaare zueinander verhindert. Wenn 25 wichtsmäßig derart ausgeglichen, daß nur ein kleines der Turm eingeklappt werden soll, wird die Sperr- Übergewicht der Gegengewichte 10 relativ zur Turm- \ οι richtung gelöst. Um das Einklappen ohne Mühe konstruktion mit der Wartungsplattform 18 vorhandurchführen zu können, ist nach einem anderen den ist, daß das Übergewicht gegenüber dem Trag-Merkmal der Erfindung auf der Wartungsplattform element 1 dagegen relativ groß ist, so daß ein guter eine Seilwinde angeordnet, deren Seil an der das 30 Stabilisierungseffekt erzielt wird.
Leuchtfeuer tragenden Achse des Turmes angreift. Die gesamte Turmkonstruktion ist durch eine me-Bci Zug am Seil und bei gelöster Sperrvorrichtung chanische Sperre 23 in sich verriegelt. Relativ zu wird die Turmspitze gegen die Wartungsplattform dem dem Seegang ausgesetzten und somit in Beweeezogen, wobei sich die Strebenpaare spreizen und gung befindlichen Tragelement 1 wirkt dadurch ein zum Teil in das Tragelement eintauchen. Das Trag- 35 ausreichend großes Stabilisierungsmoment der Geelement kann in einfacher Weise aus einem Mantel- gengewichte 10 über das Kardangelenk 9 auf den blech mit Längs- und Querversteifung bestehen, in Turm 2 und hält diesen mit der W^rtungsplatttorm dem das erforderliche Auftriebsvolumen in Form 18 in einer verhältnismäßig ruhigen Lage,
von gegebenenfalls aus Kunststoff bestehenden Auf- Auf der Wartungsplattform 18 ist eine Seilwinde triebsbehältem vorgesehen ist. 40 24 angeordnet, deren Seil 25 an der Achse 14 an der
According to a further feature of the invention, technical devices 21 and 22. In the, a releasable locking device between the positions of the tower 2 according to FIG. 1, the opposing strut pairs are provided, the relative movement unweights against one another. The whole arrangement is prevented against the strut pairs to each other. If 25 is balanced in terms of weight in such a way that only a small amount of the tower is to be folded in, the blocking excess weight of the counterweights 10 is released relative to the tower direction. In order to be able to carry out the folding without any effort construction with the maintenance platform 18, according to another is that the excess weight compared to the support feature of the invention on the maintenance platform element 1 is relatively large, so that a good winch is arranged Rope on which the 30 stabilizing effect is achieved.
Attacks the beacon bearing axis of the tower. The entire tower construction is locked by a me-Bci pull on the rope and, when the locking device is released, the mechanical lock 23. Relative to, the spire of the tower is exposed to the swell against the maintenance platform and is thus drawn into motion, with the strut pairs spreading and the supporting element 1 acting as a result of which it is partially immersed in the supporting element. The supporting 35 sufficiently large stabilizing moment of the element can easily consist of a jacket counterweight 10 over the cardan joint 9 on the plate with longitudinal and transverse stiffening, in tower 2 and holds this with the W ^ rtungsplatttorm the required buoyancy volume in shape 18 in a relatively quiet location,
A cable winch drive container is provided on the maintenance platform 18, which may be made of plastic. 40 24 arranged, the rope 25 on the axis 14 on the

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfin- Turmspitze angreift. Bei gelöster Sperre 23 kannIn the drawing, the subject of the Erfin spire is attacking. When the lock 23 is released

dung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es durch die Seilwinde 24 die Turmkonstruktion sche-Application shown in one embodiment. With the winch 24, the tower construction is

zeigt renförmig eingeklappt werden, indem das beil ZS aieare ze ig t renförmig collapsed by aie the ax ZS

Fiel einen Längsschnitt durch das schwim- Turmspitze nach unten in Richtung gegen die Warmende Seezeichen. « tungsplattform 18 zieht. Dabei spreizen sich die Stre-Fell a lengthways section through the swimming spire down towards the warm end Sea mark. «Service platform 18 pulls. The stresses spread

Fi g. 2 einen Querschnitt, benpaare 11, 12 und 16 und nehmen die aus Hg.iFi g. 2 shows a cross section, benpaare 11, 12 and 16 and take the from Hg.i

F i g 3 eine Draufsicht auf das Seezeichen und mit strichpunktieren Linien angegebene Lage ein.FIG. 3 shows a plan view of the navigation mark and the position indicated by dash-dotted lines.

Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch das Seezei- Die Wartungsplattform 18 bleibt bei scherenförmig4 shows a horizontal section through the Seeze- The maintenance platform 18 remains in the shape of a scissor

chcn eingeklapptem Turm 2 in ihrer Lage relativ zum chcn folded tower 2 in their position relative to the

Das schwimmende Seezeichen nach den Fig. 1 50 Tragelement I. Die Strebenpaare 11 und 22 tauchen bis 4 besteht im wesentlichen aus einem Auftriebs- in den Raum 6 im Tragelement 1 ein. Die beezeicnen körper, der als schiffsrumpfähnliches Tragelement 1 am Turn sind von der Wartungsplattform 18 tier gui ausgebildet ist und einen Turm 2 trägt. Dabei wird zugänglich. Nach Fortfall des Seilwindezuges bringt das Tragelement 1 von einem strömungstechnisch das Übergewicht der Gegengewichte 10 die ganze günstig gestalteten Mantelblech 3 mit Längs- und 55 Konstruktion wieder in die Ausgangslage zurück, una Querversteifung gebildet, das unten eine sich über die Sperre 23 wird wieder angelegt,
die gesamte Länge des Tragelementes erstreckende Die eingeklappte Lage des Turmes 2 ist gießöffnung 4 aufweist. Das erforderliche Auftriebsvolu- tig auch die Lage für einen Positionswechsel Da x men wird durch gegebenenfalls aus Kunststoff beste- Gegengewichte 10 innerhalb act Tragelementes 1 iiehende Auftriebsbehälter 5 hervorgebracht, die so- 60 gen, wird in dieser Lage eine stromungstechnisehe wohl an der Steuerbordseite des Tragelementes als günstige Schleppfahrt ermöglicht. Ind««^" auch an der Backbordseite und im Bug und Heck es angebracht, den Turm 2 fest mit dem γ
derart angeordnet sind, daß entsprechend der off- ment 1 zu verbinden, um ReIafvbe^gen _ nung4 ein im Grundriß gesehen rechteckiger Raum6 schließen. Ein Ruder 26 macht das Seezeichen steu im Tragelement frei bleibt. <* erbar. An der vorgesehenen Position wird das Seezei
The floating nautical mark according to FIGS. 1 50 support element I. The strut pairs 11 and 22 dip to 4 essentially consists of a buoyancy in the space 6 in the support element 1. The distinctive body, which is designed as a hull-like support element 1 on the turn, is from the maintenance platform 18 and carries a tower 2. Doing so becomes accessible. After the cable winch has ceased to exist, the support element 1, in terms of flow, brings the excess weight of the counterweights 10 the whole of the favorably designed casing sheet 3 with longitudinal and 55 construction back to the starting position, una transverse reinforcement is formed, the one below via the lock 23 is put back on again,
The folded position of the tower 2 is the pouring opening 4, which extends the entire length of the support element. The required Auftriebsvolu- tig men also the location for a position change, since x is produced by optionally consist of plastic counterweights 10 within act supporting element 1 iiehende buoyancy tank 5, the so-60 gene, in this situation a stromungstechnisehe well on the starboard side of the support element as a cheap towing trip. Ind «« ^ "also attached to the port side and in the bow and stern, the tower 2 fixed to the γ
are arranged in such a way that they are to be connected in accordance with the disclosure 1 in order to close a space6, which is rectangular when viewed in plan. A rudder 26 makes the navigation mark steely remains free in the support element. <* erable. The Seezei will be in the intended position

Im Schwerpunkt? des Tragelementes 1 ist unter- chen durch einen oder zwei Anker festgeh Jten.Bn In focus? of the support element 1 is fixed under by one or two anchors .Bn

halb der Wasserlinie 8 ein Kardangelenk 9 angeord- Verwendung eines Ankers wirkt das Jra^cnt Jhalf of the waterline 8 a cardan joint 9 is arranged using an anchor the J ra ^ cnt J

net das am Mantelblech 3 und entsprechenden Ver- als große Ruderflosse, die sich mit ihrer Langsachsenet that on the jacket plate 3 and corresponding ver as a large rudder fin, which is with its longitudinal axis

auf die Strömungsrichtung einstellt. Bei Verwendung von zwei Ankern ist das Tragelement mit seiner Längsachse unabhängig von der Strömung geografisch fixiert. Die Wartungsplattform 18 kann entweder vom Tragelement 1 aus oder direkt von einem Wartungsfahrzeug aus erreicht werden. Da das Kardangelenk 9 unterhalb der Wasserlinie angeordnet ist, entfällt die Gefahr des Vereisens. Durch die dauernde Bewegung ist auch ein Bewuchs ausgeschlossen. Die Gelenkstellen können zweckmäßig aus einem seewasserbeständigen Stahl bestehen. Auch die Gelenkstellen des Turmes 2 können aus solchem Stahl gefertigt sein. Eine Vereisung dieser Gelenkstellen kann durch einen genügend großen Windenzug überwunden werden.adjusts to the direction of flow. When using two anchors, the support element is with his Longitudinal axis fixed geographically regardless of the current. The maintenance platform 18 can either can be reached from the support element 1 or directly from a maintenance vehicle. Because the universal joint 9 is arranged below the waterline, there is no risk of freezing. Through the constant movement, vegetation is also excluded. The hinge points can be expedient consist of seawater-resistant steel. The hinge points of the tower 2 can be made of such Made of steel. An icing up of these joints can be caused by a sufficiently large winch to be overcome.

An Stelle der in der Zeichnung dargestellten Ausbildung des Tragelementcs als; nach unten in der Mitte offener Schwimmkörper ist es auch möglich, eine Katamaranausbildung für das Tragelement zu wählen. Diese Ausführungsform bietet zwischen den beiden Schiffsrümpfen den Platz für das nach unten schwenkbare Gegengewicht, ohne daß besondere ίο konstruktive Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die Turmausbildung der F i g. 1 bis 4 könnte einschließlich der Signalanordnung und Wartungsplattfcrm unverändert beibehalten werden.Instead of the design of the Tragelementcs shown in the drawing as; down in the In the middle of open floats, it is also possible to design a catamaran for the support element Select. This embodiment offers space for the downward between the two hulls swiveling counterweight, without special ίο constructive measures have to be taken. The tower training of the F i g. 1 to 4 could include the signal arrangement and maintenance platform remain unchanged.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

ι 2 Patentansprüche- Die ErfindunS bezieht sich auf ein schwimmendes F ' Seezeichen, bestehend aus einem Auftriebskörperι 2 patent claims- The invention relates to a floating F 'sea mark, consisting of a buoyancy body 1. Schwimmendes Seezeichen, bestehend aus und einem darauf angeordneten, mit den erforderlieinem Auftriebskörper und einem darauf an- chen optischen und nachrichtentechnischen Einrichgeordneten, mit den erforderlichen optischen und 5 tungen ausgerüsteten Turm, der im Schwerpunkt des nachrichtentechnischen Einrichtungen ausgerü- Auftriebskörpers über ein Kardangelenk angebracht steten Turm, der im Schwerpunkt des Auftriebs- und durch unterhalb des Kardangelenkes angreifende körpers über ein Kardangelenk angebracht und Gegenkräfte im stabilen Gleichgewicht gehalten ist.
durch unterhalb des Kardangelenkes angreifende Seezeichen werden in der Seefahrt zur Erleichte-Gegenkräfte im stabilen Gleichgewicht gehalten io rung der Ortsbestimmung von Schiffen eingesetzt, ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Neben festen Seezeichen, wie Leuchttürmen od. dgl., durch Gegengewichte (10) im Gleichgewicht ge- die in Küstennähe angeordnet sind, sind auch haltene Turm (2) aus Strebenpaaren (11, 12) be- schwimmende Seezeichen in mannigfacher Ausfühsteht, die scherenförmig zusammenklappbar sind. rung bekannt, die Seefahrtsstraßen oder Wasseruntie-
1. Floating sea mark, consisting of and one arranged on it, with the required buoyancy body and an optical and telecommunications facility on it, equipped with the necessary optical and 5 services, the buoyancy body attached via a cardan joint in the center of gravity of the telecommunications equipment Steten tower, which is attached to the center of gravity of the buoyancy and through the body acting below the universal joint via a universal joint and counter forces are kept in a stable equilibrium.
under the cardan joint attacking nautical signs are kept in a stable equilibrium for easy counter-forces in seafaring io tion of the location of ships used, is characterized in that the addition of fixed nautical signs, such as lighthouses or the like., by counterweights (10) in Equilibrium, which are arranged near the coast, are also held towers (2) consisting of pairs of struts (11, 12) floating nautical signs in various designs which can be folded up like scissors. known that the sea routes or waterways
2. Seezeichen nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 fen kennzeichnen sollen. Schwimmende Seezeichen, kennzeichnet, daß der Auftriebskörper als ein die z. B. als Leitbalken, Leuchttonnen oder in größenach unten offenes Tragelement (1) ausgebildet rer Form als Feuerschiffe ausgebildet sind, bedürfen ist, die untersten Strebenpaare (11) über das der Verankerung. Sie weisen den Nachteil auf, daß Kardangelenk (9) hinaus nach unten verlängert ihre Lage abhängig von der Witterung und dem darsind und an jedem Strebenpaar (11) ein Gegenge- 20 aus resultierenden Seegang ist, so daß beispielsweise wicht (10) so angeordnet ist, daß es bei ausgefah- ein optisches Seezeichen der eingangs genannten Art, renem Turm aus der Öffnung (4) im Tragelement das z. B. ein Feuerschiff sein kann, bei Seegang weil) nach unten herausragt, während es bei einge- gen der Schwankungen nicht einwandfrei erkannt klapptem Turm in der öffnung (4) liegt. oder angepeilt werden kann.2. Sea mark according to claim 1, characterized in that they are intended to mark 15 fen. Floating sea mark, indicates that the float as a z. B. as guide bars, light barrels or in size Open at the bottom support element (1) designed rer shape are designed as lightships, require is, the lowest strut pairs (11) over that of the anchorage. They have the disadvantage that Cardan joint (9) extends its position downward depending on the weather and the darsind and on each pair of struts (11) there is a counterpart 20 from the resulting swell, so that, for example weight (10) is arranged in such a way that it is an optical navigation mark of the type mentioned above renem tower from the opening (4) in the support element the z. B. can be a lightship, in rough seas because) protrudes downwards, while with some of the fluctuations it is not correctly recognized with the tower folded in the opening (4). or can be targeted. 3. Seezeichen nach den Ansprüchen 1 und 2, 25 Die eingangs genannten Maßnahmen haben den dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement Zweck, ein schwimmendes Seezeichen derart auszu-(1) in an sich bekannter Weise in der Art eines bilden, daß es möglichst unabhängig vom Seegang als Katamaran-Schiffskörpers ausgebildet ist und als klare Positionsangabe dienen kann. Ein solches See-Öffnung (4) f;ir das Gegengewicht (10) der Raum zeichen ist beispielsweise durch die deutsche Patentzwischen den beiden Rümpfen des Tragelementes 30 schrift 217 827 bekanntgeworden. Es handelt sich (1) dient. dabei um eine Boje, bei der die zur Stabilisierung er-3. Sea mark according to claims 1 and 2, 25 The aforementioned measures have the characterized in that the support element purpose, a floating sea mark in such a way (1) form in a manner known per se in the manner of a form that it is as independent of the Sea state is designed as a catamaran hull and can serve as a clear position indication. Such a sea opening (4) f ; ir the counterweight (10) of the space characters is for example through the German patent between the two hulls of the support element 30 writing 217 827 become known. It concerns (1) serves. around a buoy, in which the stabilization 4. Seezeichen nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- forderlichen Gegenkräfte durch Ankerketten aufgedurch gekennzeichnet, daß dei Turm (2) im we- bracht werden.4. Sea mark according to claims 1 to 3, there- fore imposing counter-forces through anchor chains marked that the tower (2) are being brought up. sentlichen aus vier Strebenpaaren (11, 12) be- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einersteht, von denen zwei erste Strebenpaare (11) um 35 seits ein Manövrieren mit dem Seezeichen zu ermögeine quer zur Längsachse durch das Tragelement liehen und andererseits eine gute Zugänglichkeit zu (1) liegende Achse des Kardangelenkes (9) sehe- den am Turm angeordneten Einrichtungen und Vorrenförmig schwenkbar sind und von denen zwei richtungen zu erreichen. Erfindungsgemäß wird die zweite Strebenpaare (12) an den freien Enden der gestellte Aufgabe bei einem Seezeichen der eingangs ersten Strebenpaare (11) angelenkt sind, die ih- 40 genannten Art dadurch gelöst, daß der durch Gegenrerseits mit ihren freien Enden an einer gemein- gewichte im Gleichgewicht gehaltene Turm aus Stresamen, das Leuchtfeuer (15) tragenden Achse benpaaren besteht, die scherenförmig zusammen-(14) angreifen. klappbar sind. Der erfindungsgemäße Turm zeichnetessentially consists of four pairs of struts (11, 12). The object of the invention is to provide one of which two first pairs of struts (11) to enable maneuvering with the navigation mark borrowed transversely to the longitudinal axis through the support element and on the other hand good accessibility (1) the horizontal axis of the universal joint (9) can be seen from the devices arranged on the tower and shaped like a porch are pivotable and of which two directions can be reached. According to the invention, the second pairs of struts (12) at the free ends of the task at a nautical mark of the introduction first pairs of struts (11) are articulated, the type mentioned ih- 40 solved by the fact that the opposite with their free ends on a tower of stresamen held in equilibrium, the beacon (15) bearing axis consists of benpaaren, the scissors-shaped together- (14) attack. are foldable. The tower according to the invention draws 5. Seezeichen nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- sich durch eine Unabhängigkeit von Längs- und durch gekennzeichnet, daß an den Gelenken (13), 45 Querbewegungen des Auftriebskörpers aus, da diese welche die Strebenpaare (11, 12) verbinden, Stre- Bewegungen über die kardanische Aufhängung durch benpaare (16) angelenkt sind, an deren freien En- das Gegengewicht ausgeglichen werden. Die am den in an sich bekannter Weise eine Wartungs- Turm angeordneten Seezeichen sind daher weitgeplattform (18) hängt. hend von unerwünschten Lageschwankungen ausge-5. Sea mark according to claims 1 to 4, characterized by an independence of longitudinal and characterized in that at the joints (13), 45 transverse movements of the buoyancy body, since these which connect the strut pairs (11, 12), Stre- movements through the cardanic suspension benpaare (16) are articulated, at the free end of the counterweight are balanced. The on the nautical signs arranged in a manner known per se in a maintenance tower are therefore wide-platform (18) depends. assuming undesired position fluctuations 6. Seezeichen nach Anspruch 5, dadurch ge- 50 nommen. Positionswechsel des Seezeichens sind kennzeichnet, daß die Wartungsplattform (18) durch Inschleppnahme des Auftriebskörpers, insbesich in Längsrichtung des Tragelementes (1) er- sondere wenn dieser schiffskörperähnlich ausgebildet streckt und zwischen den Strebenpaaren (11, 12) ist, ohne weiteres möglich.6. Sea mark according to claim 5, thereby taken. Change of position of the sea mark are indicates that the maintenance platform (18) by dragging the float, in particular in the longitudinal direction of the support element (1), especially if it is designed like a ship's hull stretches and between the strut pairs (11, 12) is easily possible. angeordnet ist. Ein den Grundgedanken in zweckmäßiger Weiseis arranged. One the basic idea in an expedient way 7. Seezeichen nach den Ansprüchen 1 bis 6, da- 55 weiterbildendes Merkmal der Erfindung besteht durch gekennzeichnet, daß eine lösbare Sperrvor- darin, daß der Auftriebskörper als ein nach unten ofrichtung (23) zwischen den ,Strebenpaaren (11) fenes Tragelement ausgebildet ist, die untersten Strevorgesehen ist, die Relativbewegungen der Stre- benpaare über das Kardangelenk hinaus nach unten benpaare (11, 12, 16) zueinander verhindert. verlängert sind und an jedem Strebenpaar ein Gegen-7. Nautical sign according to claims 1 to 6, there is 55 further developing feature of the invention characterized in that a detachable locking device in that the float acts as a downward direction (23) is formed between the strut pairs (11) fenes support element, the lowermost struts provided is, the relative movements of the strut pairs downwards beyond the universal joint benpaare (11, 12, 16) prevented from each other. are extended and each pair of struts has a counter 8. Seezeichen nach den Ansprüchen 5 bis 7, da- 60 gewicht so angeordnet ist, daß es bei ausgefahrenem durch gekennzeichnet, daß auf der Wartungs- Turm aus der öffnung im Tragelement nach unten plattform (18) eine Seilwinde (24) angeordnet ist, herausragt, während es bei eingeklapptem Turm in deren Seil (25) an der das Leuchtfeuer (15) tra- der öffnung liegt. Dadurch kann die Masse des Gegenden Achse (14) des Turmes angreift. gengewichtes verhältnismäßig klein gehalten werden.8. Sea mark according to claims 5 to 7, there- 60 weight is arranged so that it is when extended characterized in that on the maintenance tower from the opening in the support element downwards Platform (18) a winch (24) is arranged, protrudes, while it is in the folded tower in the rope (25) on which the beacon (15) is located. This allows the bulk of the area Axis (14) of the tower attacks. counterweight can be kept relatively small. 9. Seezeichen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 65 Es ergibt sich nämlich ein zusätzlicher Stabilisiegekennzeichnet, daß das Kardangelenk (9) unter- rungseffekt durch die Kräfte des Wassers. Außerhalb der Wasserlinie angeordnet ist. dem kann dadurch auch erreicht werden, daß9. Nautical sign according to claim 1 or 2, characterized in that there is an additional stabilization mark, that the universal joint (9) is undermined by the forces of the water. Outside of the waterline is arranged. that can also be achieved in that das Kardangelenk unterhalb der Wasserlinie an-the cardan joint below the waterline
DE19722216674 1972-04-07 1972-04-07 Floating sea mark Expired DE2216674C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216674 DE2216674C2 (en) 1972-04-07 1972-04-07 Floating sea mark

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216674 DE2216674C2 (en) 1972-04-07 1972-04-07 Floating sea mark

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2216674B1 true DE2216674B1 (en) 1973-12-13
DE2216674C2 DE2216674C2 (en) 1974-07-18

Family

ID=5841216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722216674 Expired DE2216674C2 (en) 1972-04-07 1972-04-07 Floating sea mark

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2216674C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933844A (en) * 2017-11-28 2018-04-20 东台市海信船舶设备厂 A kind of miniature ship that sea rescue ship can be guided to go out walking in the night

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933844A (en) * 2017-11-28 2018-04-20 东台市海信船舶设备厂 A kind of miniature ship that sea rescue ship can be guided to go out walking in the night

Also Published As

Publication number Publication date
DE2216674C2 (en) 1974-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303422T2 (en) Anchoring device suitable for a liquefied gas transport ship
DE2647659A1 (en) DEVICE FOR ANCHORING A SHIP FLOATING OFFSHORE
DE1280698B (en) Device for mooring a tanker to an anchored buoy used for loading or unloading the same with liquid cargo
DE2021254A1 (en) On a sea floor or the like. Floating system to be anchored, especially mooring buoy
DE602004005961T2 (en) RESCUE SHIP FOR MANEUVERABLE SHIPS, SHIP SAFEGUARD PROCEDURE AND USE OF A RESCUE SHIP
DE10045911B4 (en) Device for recovering an underwater vehicle
DE102012112333A1 (en) Launch and rescue device integrated system for e.g. watercraft, has retainer arranged for settling swimming apparatus or for receiving swimming apparatus by joggle region, and float floating on water around pivotal axis of construction
DE112007000108B4 (en) Flooding method for use in a tandem shipbuilding process
DE2216674B1 (en) SWIMMING SEA SIGN
DD202670A5 (en) HALF-DIPPING SEA PLATFORM
DE2003854A1 (en) Self-erecting float
DE2644778A1 (en) Crane lighter buoyancy system - has supplementary tanks coupled to bow and stern during transit and manoeuvred by pumping out and flooding
CH581557A5 (en) Trimaran capsizing correction system - has floats mounted on swinging arms to lift hull clear of water to prevent overturning
DE3017293C2 (en) Device for removing layers of oil floating on the surface of water
DE3510784C2 (en)
DE217874C (en)
DE859414C (en) Floating vehicle
DE2651022A1 (en) Racing raft for inland and coastal waters - has sealed floats with foldable connecting spar carrying seat, foot rests and mast housing
DE4039904C2 (en)
DE3707365C2 (en)
DE3702536A1 (en) Sailing vessel with outriggers
DE3833644A1 (en) Outrigger boat (proa)
DE1531693A1 (en) Lifeboat
DE4119946A1 (en) Sailing rig with double mast and double sails - has masts mounted symmetrically on side of hull and meeting together at their heads
DE212773C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee