DE2213773A1 - Telefonnummernverzeichnis - Google Patents

Telefonnummernverzeichnis

Info

Publication number
DE2213773A1
DE2213773A1 DE19722213773 DE2213773A DE2213773A1 DE 2213773 A1 DE2213773 A1 DE 2213773A1 DE 19722213773 DE19722213773 DE 19722213773 DE 2213773 A DE2213773 A DE 2213773A DE 2213773 A1 DE2213773 A1 DE 2213773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
telephone set
cover plate
telephone number
number directory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213773
Other languages
English (en)
Inventor
Vinzenz Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722213773 priority Critical patent/DE2213773A1/de
Publication of DE2213773A1 publication Critical patent/DE2213773A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Telefonnummernverzeichnis Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Telefonnummernverzeichnis, das zur Aufnahme wichtiger Telefonnummern bestimmt und für den Telefonierenden immer gleich zur Hand ist.
  • Das nach der Erfindung vorgeschlagene Telefonnummernverzeichnis besteht aus einer auf der Vorderfront eines Telefonapparates lösbar anbringbaren, den Abmessungen der Vorderfront des Telefonapparates angepassten und mit einem Ausschnitt für die iählscheibe versehenen Schreibunterlage, insbesondere in Form einer Papierscheibe.
  • Um auf dieser Schreibunterlare eine größere Anzahl von Telefonnummern etwa 20 bis 25 >ut lesbar unterbringen zu können, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen die Schreibunterlage im Bereich der vier Kanten des Telefonapparates vorzusweise mit etwas schräg zur Horizontalen verlaufenden vorxedruckten Zeilen zu versehen.
  • Um die Schreibunterlage mit den eingeschriebenen Telefonnummern lösbar auf dem Telefonapparat zu befestigen, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, diese von einer, den Außenmaßen der Vorderfront des Telefonapparates angepassten und ebenfalls mit einem Ausschnitt für die Wäklscheibe versehenen, aus einem dünnen durchsichtigen Kunststoff bestehende Abdeclplatte abzudecken. Diese kann vorteilhaft entsprechend der Frontfläche des Telefonapparates insbesondere an den Rändern gewölbtflächi@ aus ;ecildet sein.
  • Eine besonders sichere und trotzdem leicht lösbare Befestigung ergibt sich, wenn die Abdeckplatte, vorzugsweise an ihrem oberen und unteren Ende mit Laschen mit krallenförmigen Ansätzen versehen ist, welche in bzw. unter entsprechende Vorsprünge bzw.
  • Kanten des Telefonapparates eingehakt werden können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ereben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus den Patentansprüchen.
  • In den Figuren stellen dar Fig. 1 das nach der Erfindung ausgebildete Telefonnummernverzeichnis in der Draufsicht, etwa in natürlicher Größe, Fig. 2 die zur Befestigung des in Fig. 1 dargestellten Telefonnummernverzeichnisses dienende Abdeckplatte aus durchsichtigem Kunststoff, in etwa halber natürlicher Gröbe In der Draufsicht und Fig. 3 einen Telefonapparat mit dem aufgebrauhten Telefonnümmernverzeichnis und der Abdeckplatte in Seitenansicht gemäß Fig. 2.
  • Die Figur 1 zeigt nas nach der Erfindung vorgeschlagene Telefonnummernverzeichnis in Frontansicht, das aus einer dünnen Scheibe 1 aus Papier mit einem Aussehn 2 besteht, wobei der Umriß und der Ausschnitt den Abmessungen des Telefonapparates bzw. der Wählscheibe entsprechen. Im Bereich der vier Kanten ist die Papierscheibe mit etwa senräg zur Horizontalen verlaufenden Zeilen 3 versehen, welche ein bequemes Einschreiben von Namen und zugehörigen Telefonnummern gestatten. Die zur Aufnahme von Namen und Telefonnummern weniger geeigneten Flächen 4 können z.B mit einem Reklamedruck oder einem schmerenden Verzierung versehen werden.
  • Bei genügend dünner bzw. elastischer Ausführung der Schreibunterlage bzw. Scheibe 1 passt sich diese sehr gut der gewölbten Oberfläche eines Telefonapparates an.
  • Um ein Verrutschen des Telefonnummernverzeichnisses auf dem Telefonapparat zu vermeiden, ist, wie Fig. 2 zeigt, eine aus dünnem und durchsichtigen Kunststoff bestehende Abdeckplatte 5 vorgesehen, welche ebenfalls einen, die Wählscheibe freilassenden runden Ausschnitt 6 aufweist. Die Abdeckplatte 5 und besonders deren Randpartie kann vorteilhafterweise entsprechend der Kontur der Oberseite des Telefonapparates nach unten gewölbt ausgebildet sein. Zum sicheren Befestigen von Abdeckplatte 5 und Schreibunterlage 1 sind die obere und untere Kante der Abdeckplatte 5 mit Laschen 7 bzw. 9 und diese mit krallenförmigen Ansätzen 8 bzw. 10 versehen, welche, wie Figur 3 zeigt, um eine Kante anterhalb der Gabel bzw. vorne am Bodengehäuse des Telefonapparates 11 gelegt werden können. Um das Verzeichnis ergänzen bzw. ändern zu können, läßt sich die Abdeckplatte leicht von dem Telefonapparat ablösen und mit dem Verzeichnis wieder anbringen. Die Betätigung der Wählscheibe 12 wird durch das angebrachte Telefonnummernverzeichnis nicht behindert.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Telefonnummernverzeichnis, dadurch gekannzeichnet, daß dieses aus einer auf der Vorderfront eines Telefonapparates lösbar anbringbaren, den Abmessungen der Vorderfront des Telefonapparates angepassten und mit einem Ausschnitt (2) für die Wählscheibe versehenen Schreibunterlage, insbesondere in Form einer Papierscheibe (1)besteht.
2. Telefonnummernverzeichnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibunterlage (1) im Bereich der vier Kanten des Telefonapparates mit vorzugsweise etwas schräg zur Horizontalen verlaufenden Zeilen (3) versehen ist.
3. Telefonnummernverzeichnis nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibunterlage von einer den Außenmaßen der Vorderfront des Telefonapparates angepassten und mit einem Ausschnitt (6) für die Wählscheibe (12) versehenen, aus einem dünnen durchsichtigen Kunststoff bestehenden Abdeckplatte (5) abgedeckt ist.
4. Telefonnunernverzeichnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte entsprechend der Frontfläche des Telefonapparates, insbesondere an den Rändern gewölbtflächig ausgebildet ist.
5. Telefonnunernverzeichnis nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte, vorzugsweise an ihrem oberen und unteren Ende mit Laschen mit krallenförmigen Ansätzen (7, 8; 9, 10) versehen ist, durch welche das Telefonnummernverzeichnis (1) mit der Abdeckplatte (5) festhaftend und lösbar an dem Telefonapparat (11) befestigbar ist.
DE19722213773 1972-03-22 1972-03-22 Telefonnummernverzeichnis Pending DE2213773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213773 DE2213773A1 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Telefonnummernverzeichnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213773 DE2213773A1 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Telefonnummernverzeichnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213773A1 true DE2213773A1 (de) 1973-09-27

Family

ID=5839689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213773 Pending DE2213773A1 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Telefonnummernverzeichnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213773A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458822A (en) * 1982-12-09 1984-07-10 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4458821A (en) * 1982-12-09 1984-07-10 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4470513A (en) * 1982-09-23 1984-09-11 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4478343A (en) * 1982-09-23 1984-10-23 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US6119883A (en) * 1998-12-07 2000-09-19 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure and method of manufacture
US6152316A (en) * 1999-05-17 2000-11-28 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure and method of manufacture
US6382443B1 (en) 1999-04-28 2002-05-07 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure with lugs on a stop flange for spacing the flange from the finish of a container

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470513A (en) * 1982-09-23 1984-09-11 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4478343A (en) * 1982-09-23 1984-10-23 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4458822A (en) * 1982-12-09 1984-07-10 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US4458821A (en) * 1982-12-09 1984-07-10 Ethyl Molded Products Company Tamper-indicating closure
US6119883A (en) * 1998-12-07 2000-09-19 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure and method of manufacture
US6382443B1 (en) 1999-04-28 2002-05-07 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure with lugs on a stop flange for spacing the flange from the finish of a container
US6622460B2 (en) 1999-04-28 2003-09-23 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure with lugs on a stop flange for spacing the flange from the finish of a container
US6968966B2 (en) 1999-04-28 2005-11-29 Owens Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure with lugs on a stop flange for spacing the flange from the finish of a container
US6152316A (en) * 1999-05-17 2000-11-28 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213773A1 (de) Telefonnummernverzeichnis
DE860953C (de) Handauflage fuer Durchschreibgeraete
DE466874C (de) Einrichtung zum Befestigen von Briefmarken in Alben mittels eines durchsichtigen Deckblatts
AT100869B (de) Dauerschreibblock.
DE1947909C (de) Halter zum Anbringen einer Adressendruckplatte an einer Karteikarte
DE501719C (de) Karteikarte, Kontenblatt o. dgl.
DE2626704A1 (de) Selbstklebende briefmarke
DE7403026U (de) Diarium
DE8407123U1 (de) Lotto-schablone
Allen Making a collection of leaf monoprints
DE1983451U (de) Befestigungseinrichtung fuer zeichenblaetter.
DE2601530A1 (de) Bedruckter, wetterfester plakattraeger
DE7216087U (de) Bildbogen
DE7331887U (de) Schreibtischgerät mit Monatskalender, Stempel- und Notizzettelhalter
DE8421227U1 (de) Plan aus papier, wie z.b. stadtplan
DE1851583U (de) Leerungsanzeiger fuer briefkaesten.
DE1727307U (de) Wandbild, tablett od. dgl. mit vorzugsweise unter glas bildartig zusammengestellten und gepressten blaettern oder blueten.
DE1751322U (de) Behaelter fuer auswechselbare blatteinlagen.
DE1947909A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Adressendruckplatte auf einer Karteikarte
DE7400155U (de) Halter zur auffälligen Präsentation von Büchern aus Regalen herausragend
DE1855051U (de) Plastilin-modellierspiel.
CH142896A (de) Telephonabonnentenverzeichnistafel.
DE1972043U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung oder voruebergehenden bereithaltung von bedruckten oder gelochten nachrichtenstreifen.
DE20014828U1 (de) Kleckerschutz
DE1932233U (de) Registerheft.