DE2212394C3 - Device for loosening coverings glued to flat surfaces - Google Patents

Device for loosening coverings glued to flat surfaces

Info

Publication number
DE2212394C3
DE2212394C3 DE19722212394 DE2212394A DE2212394C3 DE 2212394 C3 DE2212394 C3 DE 2212394C3 DE 19722212394 DE19722212394 DE 19722212394 DE 2212394 A DE2212394 A DE 2212394A DE 2212394 C3 DE2212394 C3 DE 2212394C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
carrier
edge
deflector
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722212394
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212394A1 (en
DE2212394B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
WoIfT, Dieter, Dipl.-Ing., 7121 Ingersheim
Filing date
Publication date
Application filed by WoIfT, Dieter, Dipl.-Ing., 7121 Ingersheim filed Critical WoIfT, Dieter, Dipl.-Ing., 7121 Ingersheim
Priority to DE19722212394 priority Critical patent/DE2212394C3/en
Publication of DE2212394A1 publication Critical patent/DE2212394A1/en
Publication of DE2212394B2 publication Critical patent/DE2212394B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2212394C3 publication Critical patent/DE2212394C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen eines mit einer ebenen Fläche mittels eines Bindemittels verbundenen Belages, insbesondere zum Ablösen eines auf einem Fußboden aufgeklebten Teppichs mit einer in die Trennfuge zwischen der Auflagefläche und dem Belag einfahrenden, eine schneidenartige Vorderkante aufweisenden Trennplatte, die in Richtung auf die Trennstelle eine periodisch erfolgende Antriebsbewegung erfährt.The invention relates to a device for releasing a one with a flat surface by means of a binding agent connected covering, in particular for detaching a carpet glued to a floor with a cutting edge leading into the joint between the support surface and the covering having separating plate, the periodic drive movement in the direction of the separating point learns.

Häufig werden auf ebenen Flächen ausgelegte Beläge, wie beispielsweise auf Fußböden ausgelegte Teppichbeläge, mit ihrer Auflagefläche verklebt um ein Verrutschen oder Verschieben derselben zu verhindern. Sollen diese Beläge infolge Abnutzung oder Beschädigung ersetzt werden, so bereitet das Ablösen dieser Beläge erheblich Schwierigkeitea Die Ursache dafür ist das Fehlen geeigneter Vorrichtungen für diesen Ablösevorgang. Das bedeutet, die verklebten Beläge müssen von Hand von ihrer Auflagefläche abgezogen werdea Dies macht zum einen sehr viel Mühe und hat in den meisten Fällen eine Beschädigung der ebenen Auflagefläche zur Folge. Bevor der neue Belag verlegt werden kann, muß diese Auflagefläche ausgebessert werden, was zusätzliche Kosten und Zeitaufwand erfordert Coverings laid out on flat surfaces, such as carpets laid out on floors, are often used. glued to their support surface to prevent slipping or shifting of the same. If these coverings are to be replaced due to wear or damage, they must be removed Deposits considerable difficulty a The cause of this is the lack of suitable devices for this stripping process. That means the glued coverings must be removed from their support surface by handea This on the one hand makes a lot of effort and has in most cases damage to the flat support surface. Before laying the new surface can be, this bearing surface must be repaired, which requires additional costs and time

Aus der US-PS 32 51 629 ist ein mittels eines Elektromotors betriebener Belagabheber bekannt bei dem ein Trennkörper am freien Ende einer Arbeitsstange sitzt deren anderes Ende von einer stoßartig hin- und hergehenden Antriebsstange beaufschlagt wird.From US-PS 32 51 629 a operated by means of an electric motor pad lifter is known in the a separator at the free end of a working rod sits the other end of a jerky back and forth forward drive rod is acted upon.

Beim Betrieb dieses bekannten Befagabhebers wird der Trennkörper zwischen einen Belag und dessen Auflagefläche geführt Um den Belag von der Auflagefläche abzutrennen, erhält der Trennkörper über die Arbeitsstange von der periodisch hin- und hergehenden Antriebsstange je Arbeitszyklus einen Schlag, der den Trennkörper weiter in die Fuge zwischen Belag und Auflagefläche hineintreibt Wie sich in der Praxis erwiesen hat, erfordert dieser Abtrennvorgang einen enormen Kraftaufwand, der eine große Belastung für die gesamte Voi richtung bedeutet und ferner kein sauberes und zerstörungsfreies Abtrennen eines Belages von einer Auflagefläche gewährleistet.During the operation of this known lifting device, the separating body is between a covering and its support surface guided In order to separate the covering from the supporting surface, the separating body receives over the working rod of the periodically reciprocating drive rod per work cycle a blow that the Drives the separator further into the joint between the pavement and the contact surface, as has been proven in practice has, this separation process requires an enormous amount of force, which is a great burden for The entire Voi direction means and furthermore no clean and non-destructive separation of a covering guaranteed by a support surface.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einem einfachen und billigen Aufbau ein einwandfreies Ablösen von auf ebenen Flächen aufgeklebten Belägen ohne große Mühe und Kraftaufwand gestattetThe invention has for its object to provide a device that is simple and cheap Construction a perfect detachment of coverings glued on flat surfaces without great effort and Exertion of force permitted

Eii.e solche Vorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet daß die Trennplatte schwingt und während der gesamten schwingenden Bewegung zwangsweise angetrieben wird und auf beiden Plattenseiten je ein feststehendes Messer mit zur Vorderkante der Trennplatte senkrecht hierzu gerichteter und gegenüber dieser etwas zurückgesetzter Schneide mitschwingend angeordnet ist.Eii.e such a device is characterized according to the invention characterized in that the partition plate oscillates and during the entire oscillating movement is forcibly driven and on each side of the plate a fixed knife with the front edge the separating plate perpendicular to this and with respect to this slightly recessed cutting edge oscillating is arranged.

Infolge des schnellen Hin- und Herschwingens der Platte wird die Klebeschicht zwischen dem Belag und der Räche zerstört, und der Belag sauber von der Auflagefläche abgehoben. Die Auflagefläche wird dabei nicht beschädigt, und es kann nach einer Säuberung derselben sofort der neue Belag aufgelegt werden.As a result of the rapid swinging of the plate, the adhesive layer between the covering and the avenging destroyed, and the covering lifted cleanly from the bearing surface. The support surface is thereby not damaged, and the new covering can be put on immediately after it has been cleaned.

Durch die Anordnung der aufrecht stehenden Messer mit zur Vorderkante der Platte gerichteter und gegenüber dieser etwas zurückgesetzter Schneide wird in vorteilhafter Weise der Belag beim Vorschieben der Platte in Streifen geschnitten, die dann für sich leicht von der Auflagefläche abgehoben werden können.Due to the arrangement of the upright knife with the front edge of the plate facing and opposite This somewhat recessed cutting edge is advantageously the covering when the Plate cut into strips, which can then easily be lifted off the support surface.

Diese Ausbildung der neuen Vorrichtung erlaubt auch abgenutzte oder beschädigte Beläge stellenweise aus der gesamten Belagfläche herauszulösen. In diese freigelegten Stellen können dann entsprechend zugeschnittene Belagabschnitte eingefügt werden.This design of the new device also allows worn or damaged coverings in places to be removed from the entire surface of the pavement. In these exposed areas can then be cut accordingly Covering sections are inserted.

Zur Vermeidung des Verschmutzens der schneidenartigen Vorderkante der Platte mit Klebemasse und einer dadurch verursachten Schwergängigkeit der Vorrichtung ist auf der Platte und zwischen den seitlichen Messern ein Abweiser angeordnet, dessen auf der Platte aufsetzende vordere Kante gegenüber den Schneiden der Messer etwas zurückgesetzt ist.To avoid soiling the cutting edge of the plate with adhesive and a resulting sluggishness of the device is on the plate and between the side Knives a deflector is arranged, the front edge of which sits on the plate opposite the cutting edges the knife is set back a little.

Dieser Abstreifer hebt den bereits abgelösten Belagstreifen sofort von der Platte ab. so daß die Vorderkante der Platte stets frei arbeiten kann.This scraper immediately lifts the already detached covering strip from the plate. so that the leading edge the plate can always work freely.

Der Abweiser kann als Einzelteil ausgebildet sein, er kann aber auch mit der Platte ein eim.tückiges Bauteil bilden.The deflector can be designed as a single part, but it can also be a single component with the plate form.

Zur Erzeugung der stoßartiger. Hin- und Herbewegung stehen neben den Messern die Plane und der Abweiser, die auf einem Träger befestigt sind, mit dem Schwingantrieb in Verbindung. Dabei ist es zweckmä-Big den Träger auswechselbar am Schwinger zu befestigen. Auf diese Weise können je nach Bedarf Platten unterschiedlicher Breite verwendet werden.To generate the jerky. To and fro, the tarpaulin and the deflector stand next to the knives, which are attached to a carrier, in connection with the oscillating drive. It is expedient to attach the carrier interchangeably to the transducer. In this way, plates can be made as required different widths can be used.

Je nach Zweckmäßigkeit kann der Antrieb des Schwingers elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch '5 oder hydraulisch erfolgen.Depending on the expediency, the drive of the oscillator can be electrical, electromagnetic, pneumatic '5 or be done hydraulically.

Um auch die am Träger befestigte Platte auswechseln zu können, weist der Träger Ausnehmungen auf, durch die die Hinterkante der im Träger eingesteckten Plane zugänglich ist. Bei Verschmutzung oder Brach der Platte kann diese aus dem Träger herausgeschlagen und schnell und bequem durch eine neue ersetzt werden. In order to also be able to exchange the plate attached to the carrier, the carrier has recesses through which the rear edge of the tarpaulin inserted in the carrier is accessible. If the plate is dirty or broken, it can be knocked out of the carrier and quickly and easily replaced with a new one.

Eine leichtere Handhabung der Vorrichtung ergibt sich, wenn die Vorderkante der Platte zur Bewegungsrichtung des Schwingers etwas schrägliegend ausgebildet ist. In einer besonders vorteilhaften Ausbildung ist die neue Vorrichtung in einem fahrbaren Gestell gehalten, das einen Griff aufweist in einer Höhe, die eine Benutzung in aufrechter Haltung erlaubt.The device is easier to handle when the front edge of the plate faces the direction of movement of the oscillator is designed to be slightly inclined. In a particularly advantageous embodiment the new device held in a mobile frame which has a handle at a height that a Use allowed in an upright position.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, die zur Beschreibung derselben in ihren Einzelheiten dienen soll. Es zeigtIn the drawing is an exemplary embodiment the device shown, which is to serve to describe the same in detail. It shows

F i g. 1 eine in einem fahrbaren Gestell gehaltene erfindungsgemäße Vorrichtung,F i g. 1 a held in a mobile frame according to the invention Contraption,

F i g. 2 die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt nach der Linie 2-2 in der F i g. 4,F i g. 2 shows the device according to FIG. 1 in an enlarged view in section along the line 2-2 in FIG F i g. 4,

F i g. 3 die Vorrichtung gemäß der F i g. 1 im Schnitt nach der Linie 3-3 in der F i g. 4 undF i g. 3 shows the device according to FIG. 1 in section along line 3-3 in FIG. 4 and

F i g. 4 die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in Draufsicht.F i g. 4 shows the device according to FIG. 1 in plan view.

Wie in der Zeichnung dargestellt, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus einem Schwingantrieb 11, der beispielsweise durch einen Elektromotor und einem Getriebe mit einer Exzenterscheibe gebildet werden kann, der über einen stangenförmigen Schwinger 12 mit einem Träger 13 verbunden ist. Diese Verbindung kann in einfacher Weise eine mittels eines Stiftes gesicherte Muffenverbindung sein.As shown in the drawing, the device exists essentially from a vibratory drive 11, for example by an electric motor and a Transmission can be formed with an eccentric disk, which via a rod-shaped oscillator 12 is connected to a carrier 13. This connection can easily be secured by means of a pen Be socket joint.

In axialer Verlängerung des Schwingers 12 ist in den Träger 13 eine Platte 14 mit einer schneidenförmigen Vorderkante 15 eingesetzt Mittels Klemmschrauben 16 ist die Platte 14 im Träger 13 in ihrer Lage gesichert Diese Klemmschrauben 16 dienen zugleich zur Befestigung eines Abweisers 17 auf dem Träger 13. Der Abweiser 17 verläuft vom Träger in einem konvexen Bogen zur Vorderkante 15 der Platte 14.In the axial extension of the oscillator 12 is a plate 14 with a blade in the carrier 13 Front edge 15 inserted. The plate 14 is secured in its position in the carrier 13 by means of clamping screws 16 These clamping screws 16 also serve to fasten a deflector 17 on the carrier 13. The deflector 17 extends from the carrier in a convex arc to the front edge 15 of the plate 14.

Zu beiden Seiten der Platte 14 ist jeweils ein aufrecht stehendes Messer 18 am Träger 13 angeschraubt, dessen Schneide zur Vorderkante iZ der Platte 14 gerichtet ist. Dabei ist für die Funktion der Vorrichtung wesentlich, daß diese Schneide 19 gegenüber der Vorderkante 15 der Platte 14 um einen kleinen Betrag zurückgesetzt ist Ebenso ist die vordere Kante des Abweisers 17, die vorzugsweise auf der Platte 14 aufliegt, gegenüber den Schneiden 19 um einen kleinen Betrag zurückgesetzt. On both sides of the plate 14 an upright knife 18 is screwed to the carrier 13, the cutting edge of which is directed towards the front edge iZ of the plate 14. It is essential for the function of the device that this cutting edge 19 is set back by a small amount relative to the front edge 15 of the plate 14 Amount reset.

In die Rückseite des Trägers 13 sind Ausnehmungen 20 eingearbeitet in die die Hinterkante 21 der Platte 14 hineinragt Auf diese Weise ist nach dem Lösen der Klemmschrauben 16 ein einfaches Herausschlagen und Abwechseln der Platte 14 möglich.Recesses 20 are incorporated into the rear side of the carrier 13, into which the rear edge 21 of the plate 14 is formed protrudes In this way, after loosening the clamping screws 16, it is easy to knock out and The plate 14 can be alternated.

In einer bevorzugten Ausführungsform, wie sie die F i g. i zeigt, ist die beschriebene Vorrichtung in einem Gestell 22 gehalten, das mit einem Griff 23 versehen ist, der eine bequeme Benutzung der Vorrichtung in aufrechter Haltung gestattetIn a preferred embodiment, as shown in FIG. i shows the device described is in one Frame 22 held, which is provided with a handle 23, the comfortable use of the device in upright Attitude allowed

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist denkbar einfach. Infolge der schnellen stoßartigen Schwingbewegungen, die der Schwinger 12 und der Träger 13 mit der Platte 14 ausführen, zerstört die zwischen den Belag 24 und die Fläche 25 eindringende Platte 14 das dazwischenliegende Bindemittel. Auf diese Weise wird der Belag 24 sauber von der Fläche 25 abgetrenntThe operation of the device is very simple. As a result of the rapid jerky swinging movements, which the oscillator 12 and the carrier 13 execute with the plate 14, destroys the one between the covering 24 and the surface 25 penetrating plate 14 the intermediate binder. That way will the covering 24 is neatly separated from the surface 25

Die Messer 18 schneiden den abgehobenen Belag 24 in Streifen, was den Vorteil hat. daß nicht der gesamte Belag im Stück von der Fläche abgehoben werden muß. Die von den Messern geschnittenen Streifen laufen dann über den Abweiser 17 und werden im Bereich der Vorderkante 15 von der Platte 14 abgehoben. Die Verschmutzung der Vorderkante 15 wird dadurch vermindert und der Arbeitsvorgang erleichtert. Die Fläche, beispielsweise ein Fußboden, wird beim Abheben des alten Belages nicht zerstört, so daß ohne vorhergehende Ausbesserungsarbeiten der neue Belag verlegt werden kann.The knives 18 cut the lifted covering 24 into strips, which has the advantage. that not the whole The covering must be lifted off the surface in one piece. The strips cut by the knives run then over the deflector 17 and are lifted off the plate 14 in the area of the front edge 15. Pollution the leading edge 15 is thereby reduced and the work process is facilitated. The surface, For example, a floor is not destroyed when the old covering is lifted off, so that without a previous one Repair work the new surface can be laid.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Ablösen von Fußbodenbelägen, wie Teppiche od. dgl. Darüber hinaus ist sie jedoch vielseitig verwendbar und kann beispielsweise auch zum Ablösen von Dachpappe, dickeren Folien od. dgl. eingesetzt werden.The device according to the invention is particularly suitable for removing floor coverings such as carpets or the like. In addition, however, it is versatile and can, for example, also be used for detachment of roofing felt, thicker foils or the like. Can be used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Lösen eines mit einer ebenen Fläche mittels eines Bindemittels verbundenen Belages, insbesondere zum Ablösen eines auf einem Fußboden aufgeklebten Teppichs, mit einer in die Trennfuge zwischen der Auflagefläche und dem Belag einfahrenden, eine schneidenartige Vorderkante aufweisenden Trennplatte, die in Richtung auf die Trennstelle eine periodisch erfolgende Antriebsbewegung erfährt, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennplatte (14) schwingt und während der gesamten schwingenden Bewegung zwangsweise angetrieben wird und auf beiden Plaitenseiten je ein »5 feststehendes Messer (18) mit zur Vorderkante (15) der Trennplatte (14) senkrecht hierzu gerichteter und gegenüber dieser etwas zurückgesetzter Schneide (19) mitschwingend angeordnet ist1. Device for loosening a covering connected to a flat surface by means of a binding agent, in particular for removing a carpet glued to a floor, with one in the Parting line between the support surface and the approaching pavement, a cutting edge-like leading edge having separating plate, the periodic drive movement in the direction of the separating point experiences, characterized by that the partition plate (14) oscillates and forcibly during the entire oscillating movement is driven and a »5 Fixed knife (18) with the front edge (15) of the partition plate (14) directed perpendicular thereto and opposite this somewhat recessed cutting edge (19) is arranged so as to oscillate 2. Vorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch ge- M kennzeichnet, daß auf der Platte (14) und zwischen den seitlichen Messern (18) ein Abweiser (17) angeordnet ist, dessen vordere Kante gegenüber den Schneiden (19) der Messer (18) ebenfalls etwas zurückgesetzt ist. 2. Device according to the claim 1, characterized overall M denotes that a deflector (17) is arranged on the plate (14) and between the side knives (18), the front edge opposite to the blades (19) of the blade (18 ) is also slightly reset. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet daß neben dem Messer (18) die Platte (14), und der Abweiser (17) auf einem Träger (i3) befestigt sind, der mit dem Schwingantrieb3. Device according to claims 1 to 2, characterized characterized in that in addition to the knife (18), the plate (14) and the deflector (17) on a carrier (i3) are attached to the vibratory drive (11) in Verbindung steht.(11) is in connection. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) auswechselbar am Schwinger (12) befestigt ist4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the carrier (13) is exchangeable is attached to the transducer (12) 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet daß der Schwingantrieb (11) elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgt.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the oscillating drive (11) electrically, electromagnetically, pneumatically or hydraulically. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) Ausnehmungen (20) aufweist, durch die die Hinterkante (21) der in den Träger eingesteckten Platte (14) zugänglich ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the carrier (13) has recesses (20) through which the rear edge (21) of the plate (14) inserted into the carrier is accessible is. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schneidenartige Vorderkante (15) der Platte (14) zur Bewegungsrichtung des Schwingers (12) etwas schrägliegend ausgebildet ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the blade-like leading edge (15) of the plate (14) is designed to be slightly inclined to the direction of movement of the oscillator (12) is. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß dieselbe in einem fahrbaren Gestell (22) gehalten ist, das einen Griff (23) aufweist in einer Höhe, die eine Benutzung der Vorrichtung in aufrechter Haltung erlaubt.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the same in a mobile Frame (22) is held, which has a handle (23) at a height that allows use of the device allowed in an upright position.
DE19722212394 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces Expired DE2212394C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212394 DE2212394C3 (en) 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212394 DE2212394C3 (en) 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212394A1 DE2212394A1 (en) 1973-09-27
DE2212394B2 DE2212394B2 (en) 1976-02-26
DE2212394C3 true DE2212394C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012756U1 (en) 2009-09-19 2011-02-10 Möller, Thorsten Apparatus for detaching and cutting roofs or floor coverings laid down on a substrate in webs
DE202010008737U1 (en) 2010-10-06 2012-01-13 Sylvio Thomas Tool for detaching and cutting coverings laid on a substrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012756U1 (en) 2009-09-19 2011-02-10 Möller, Thorsten Apparatus for detaching and cutting roofs or floor coverings laid down on a substrate in webs
DE202010008737U1 (en) 2010-10-06 2012-01-13 Sylvio Thomas Tool for detaching and cutting coverings laid on a substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049427A1 (en) Gluing device for connecting webs of material
DE3024113A1 (en) Floor cleaning head with quick-drying action
DE2804384A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE EDGE STRIP OF A GLASS PANE INCLUDED INTO A PRESET OUTLINE INSIDE A LARGER GLASS PANEL
DE2212394C3 (en) Device for loosening coverings glued to flat surfaces
DE2212394B2 (en) Arrgmt for removing floor covering e.g. carpets - using ram operated flat sharp blade mounted on pusher tool
EP0048386B1 (en) Device for removing scraps from a surface
DE102005018311B4 (en) Method and device for separating and trimming workpieces
DE2047925A1 (en) Device for removing waste from flat material after cutting by a cutting device
DE2657928C3 (en) Device for eliminating the pressing waste that occurs when pressing brick moldings, in particular with roof tile moldings
DE4211803C2 (en) Chisel-like peeling tool
DE3402009C2 (en) Working device
DE3421913C1 (en) Apparatus for trimming wall coverings of any kind which have been bonded immediately previously
DE3215792C2 (en) Device for undercutting the connecting webs in the area of a cut surface of split tile moldings
DE1153866B (en) Hand wipers
DE2920548A1 (en) Vibrating scratching appliance for rendering surface - has high frequency revolving or linear moving spiked brush cleanly releasing grains
DE816478C (en) Device for covering mattresses, cushions for cushions or the like.
DE740469C (en) Device for engobing a clay strand or moldings
DE2637340C3 (en) Stripping device in a towel machine
DE3644499C2 (en)
DE2605514B2 (en) Press system for the production of conical stones
DE4015669C2 (en)
DE594727C (en) Cleaning equipment, especially for window panes
DE1166669B (en) Cleaning device on drafting systems of spinning machines
DE261066C (en)
DE575824C (en) Device for sanding scratching strips