DE2212394A1 - DEVICE FOR RELEASING FILES STICKED ON LEVELS - Google Patents

DEVICE FOR RELEASING FILES STICKED ON LEVELS

Info

Publication number
DE2212394A1
DE2212394A1 DE19722212394 DE2212394A DE2212394A1 DE 2212394 A1 DE2212394 A1 DE 2212394A1 DE 19722212394 DE19722212394 DE 19722212394 DE 2212394 A DE2212394 A DE 2212394A DE 2212394 A1 DE2212394 A1 DE 2212394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
carrier
knife
covering
deflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722212394
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212394C3 (en
DE2212394B2 (en
Inventor
Dieter Dipl-Ing Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722212394 priority Critical patent/DE2212394C3/en
Priority claimed from DE19722212394 external-priority patent/DE2212394C3/en
Publication of DE2212394A1 publication Critical patent/DE2212394A1/en
Publication of DE2212394B2 publication Critical patent/DE2212394B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2212394C3 publication Critical patent/DE2212394C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/005Hand knives with one or more detachable blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor or like covering materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/006Arrangements for removing of previously fixed floor coverings

Description

Vorrichtung zum Lösen von auf ebenen Flächen aufgeklebten Belägen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen eines mit einer ebenen Fläche mittels eines Bindemittels-verbundenen Belages, insbesondere zum Ablösen eines auf einem Fußboden aufgeklebten Teppichs.Device for loosening coverings glued to flat surfaces The invention relates to a device for releasing one with a flat surface by means of a binding agent-connected covering, in particular for detaching a carpet glued to a floor.

Häufig werden auf ebenen Flächen ausgelegte Beläge, wie beispielsweise auf Fußböden ausgelegte Teppichbeläge, mit ihrer Auflagefläche verklebt, um ein Verrutschen oder Verschieben derselben zu verhindern. Sollen diese Beläge infolge Abnutzung oder Beschädigung ersetzt werden, so bereitet das Ablösen dieser Beläge erhebliche Schwierigkeiten.Often, coverings laid out on flat surfaces, such as Carpets laid out on floors, glued with their contact surface to a To prevent slipping or shifting of the same. Should these coverings as a result Wear or damage to be replaced, so prepares the peeling of these pads considerable difficulties.

Die Ursache dafür ist das Fehlen geeigneter Vorrichtungen £dr diese Ablösevorgang. Das bedeutet, die verklebten Beläge müssen von Hand von ihrer Auflagefläche abgezogen werden. Dies macht zum einen sehr viel Mühe und hat inden meisten Fällen eine Beschädigung der ebenen Auflagefläche zur Folge. Bevor der neue Belag verlegt werden kann, muß diese Auflagefläche ausgebessert werden, was zusätzliche Kosten und Zeitaufwand erfordert.The reason for this is the lack of suitable devices for this Detachment process. This means that the glued coverings have to be removed from their contact surface by hand subtracted from. On the one hand, this is very troublesome and, in most cases, has result in damage to the flat support surface. Before laying the new surface can be, this bearing surface must be repaired, which additional costs and requires time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einem einfachen und billigen Aufbau das A414Xon von aus ebenan aufgeklebten Belägen ohne große Mühe und Kraftaufwand gestattet. The invention is based on the object of creating a device which, with a simple and cheap structure, glued the A414Xon straight onto it Coverings permitted without great effort and effort.

Eine solche Vorrichtung ist nach der Erfindung gekennzeichnet durch eine zwischen die Fläche und den Belag sc-hiebbare. stoßartig hin- und herschwingende Platte mit einer schneidenartig ausgebildeten Vorderkante. Infolge des schnellen stoßartigen Hin- und Herschwingens der Platte wird die Klebeschicht zwischen dem Belag und der Fläche zerstört, und der Belag sauber von der Auflagefläche abgehoben. Die Auflagefläche wird dabei nicht beschädigt, und es kann nach einer Säuberung derselben sofort der neue Belag aufgelegt werden. Such a device is characterized according to the invention by one that can be pushed between the surface and the covering. jerky swinging back and forth Plate with a cutting edge designed like a cutting edge. As a result of the fast rocking the plate back and forth, the adhesive layer between the The covering and the surface are destroyed, and the covering is lifted cleanly from the support surface. The contact surface is not damaged in the process, and it can be cleaned after cleaning the same immediately the new covering is put on.

Um bei einer großen Belagfläche nicht den ganzen Belag in umständlicher Weise in einem Stück abheben zu müssen, wird die Platte beidseitig durch je ein aufrecht stehendes Messer mit zur Vorderkante der Platte gerichteter und gegenüber dieser etwas zurückgesetzter Schneide begrenzt. Dadurch wird in vorteilhafter Weise der Belag beim Vorschieben der Platte in Streifen geschnitten, die dann für sich leicht von der Auflagefläche abgehoben werden können. So that with a large surface area not the whole surface in cumbersome Way to have to lift off in one piece, the plate is through one on both sides upright knife with facing and facing the front edge of the plate this somewhat recessed cutting edge. This is advantageous the covering is cut into strips when the plate is advanced, which then stand for themselves can easily be lifted off the support surface.

Diese Ausbildung der neuen Vorrichtung erlaubt auch abgenutzt oder beschädigte Beläge stellenweise aus der gesamten~'Belagflå;che herauszulosen.In diese freigelegten Stellen können dann entsprechend zugeschnittene Belagabschnitte eingefügt werden. This design of the new device also allowed it to be worn or worn out Remove damaged coverings in places from the entire covering area these exposed areas can then be cut to size accordingly inserted.

Zur Vermeidung des Verschmutzens der schneidenartigen Vorderkante der Platte mit Klebemasse und einer dadurch veruraac-hten Schwergängigkeit der Vorrichtung ist auf der Platte und-zwischen den seitlichen Messern ein Abweiser -~-sngeordnet, dessen auf der Platte aufsetzende vordere Kante geg-etndber'd-énSchneiden der Messer etwas zurückgesetzt ist. To avoid soiling the cutting edge-like leading edge the plate with adhesive and a consequent stiffness of the device there is a deflector on the plate and - between the side knives - ~ - arranged, the front edge of which touches the plate and the cutting of the knife something is reset.

Dieser Absreifer hebt den bereits abgelösten Belagstreifen sofort von der Platte ab, so daß die Vorderkante der Platte stets frei arbeiten kann.This scraper lifts the already detached covering strip immediately from the plate so that the front edge of the plate can always work freely.

Der Abweiser kann als Einzelteil ausgebildet sein,' er kann aber auch mit der Platte ein einstückiges Bauteil bilden.The deflector can be designed as a single part, but it can also form an integral component with the plate.

Zur Erzeugung der stoßartigen Hin- und Herbewegung stehen die Platte, die Messer und der Abweiser, die auf einem Träger befestigt sind, mit dem Schwegantrieb in Verbindung.To generate the shock-like back and forth movement, the plate, the knife and the deflector, which are attached to a carrier, with the swing drive in connection.

Dabei ist es zweckmäßig den Träger auswechselbar am Schwinger zu befestigen. -Auf diese Weise können je nach Bedarf Platten unterschiedlicher Breite verwendet werden.It is useful to attach the carrier to the transducer in an exchangeable manner. -This way, panels of different widths can be used as required will.

Je nach Zweckmäßigkeit kann der Antrieb des Schwingers elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen.Depending on the expediency, the drive of the transducer can be electric, be carried out electromagnetically, pneumatically or hydraulically.

Um auch die am Träger befestigte Platte auswechseln zu können, weist der Träger Ausnehmungen auf, durch die, die Hinterkante der im Träger eingesteckten Platte zugänglich ist. Bei Verschmutzung oder Bruch der Platte kann diese aus dem Träger herausgeschlagen und schnell und bequem durch eine neue ersetzt werden.In order to be able to replace the plate attached to the carrier, has the carrier has recesses through which, the rear edge of the inserted in the carrier Plate is accessible. If the plate is dirty or broken, it can be removed from the The carrier can be knocked out and replaced with a new one quickly and easily.

Eine leichtere Handhabung der Vorrichtung ergibt- sich, wenn die Vorderkante der Platte zur Bewegungsrichtung des Schwingers etwas schrägliegend ausgebildet ist, In einer besonders vorteilhaften Aus-bildung ist die neue Vorrichtung in einem fahrbaren Gestell gehalten, das einen Griff aufweist in einer Höhe, die eine Benutzung in aufrechter Haltung erlaubt.Easier handling of the device results when the front edge the plate to the direction of movement of the oscillator formed slightly inclined is, In a particularly advantageous embodiment, the new device is in one mobile frame held, which has a handle at a height that a use allowed in an upright position.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, die zur Beschreibung derselben in ihren Einzelheiten dienen soll. Es zeigen Fig. 1 eine in einem fahrbaren Gestell gehaltene ertindungsgemäße Vorrichtung; Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig.1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt nach der Linie 2-2 in der Fig.4, Fig. 3 die Vorrichtung gemäß der Fig.i im Schnitt nach der Linie 3-3 in der Fig.4 und Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig.1 in Draufsicht.In the drawing is an example embodiment of the device shown, which is intended to serve to describe the same in detail. It demonstrate 1 shows an invented invention held in a mobile frame Contraption; FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in an enlarged illustration in section along the line 2-2 in FIG. 4, FIG. 3, the device according to FIG. 1 in section according to the line 3-3 in FIG. 4 and FIG. 4, the device according to FIG. 1 in plan view.

Wie in der Zeichnung dargestellt, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus einem Schwlngantrieb 11, der beispielsweise durch einen Elektromotor und einem Getriebe mit einer Exzenterscheibe gebildet werden kann,der über einen stangenförmigen Schwinger 12 mit einem Trager 13 verbunden ist.As shown in the drawing, the device essentially consists from a swing drive 11, for example by an electric motor and a Gearbox can be formed with an eccentric disc, which is in the form of a rod Oscillator 12 is connected to a carrier 13.

Diese Verbindung kann in einfacher Weise eine mittels eines Stiftes gesicherte Muffenverbindung sein.This connection can be made in a simple manner by means of a pen be secured socket connection.

In axialer Verlängerung des Schwingers 12 ist in den Träger 13 eine Platte 14 mit einer schneidenförmigen Vorderkante 15 eingesetzt. Mittels Klemmschrauben 16 ist die Platte 14 im Träger 13 in ihrer Lage gesichert. Diese Klemmschrauben 16 dienen zugleich zur Befestigung eines Abweisers 17 auf dem Träger 13. Der Abweiser 17 verläuft vom Träger in einem konvexen Bogen zur Vorderkante 15 der Platte 14.In the axial extension of the oscillator 12 is a in the carrier 13 Plate 14 with a blade-shaped front edge 15 is used. By means of clamping screws 16, the plate 14 is secured in its position in the carrier 13. These clamping screws 16 also serve to fasten a deflector 17 on the carrier 13. The deflector 17 extends from the carrier in a convex arc to the front edge 15 of the plate 14.

Zu beiden Seiten der Platte 14 ist jeweils ein aufrecht stehendes Messer äm Träger 13 angeschraubt, dessen Schneide zur Vorderkante 15 der Platte 14 gerichtet ist. Dabei ist für die Funktion der Vorrichtung wesentlich, daß diese Schneiden 19 gegenüber der Vorderkante 15 der Platte 14 um einen einen kleinen Betrag zurückgesetzt ist. Ebenso ist die vordere Kante des Abweisers 17, die vorzugsweise auf der Platte 14 aufliegt,gegenüber den Schneiden 19 um einen kleinen Betrag zurückgesetzt.On both sides of the plate 14 is an upright one Knife screwed on carrier 13, the cutting edge of which is towards the front edge 15 of the plate 14 is directed. It is essential for the function of the device that this Cutting 19 relative to the front edge 15 of the plate 14 by a small amount is reset. Likewise, the front edge of the deflector 17, which is preferably rests on the plate 14, set back relative to the cutting 19 by a small amount.

In die Rückseite des Trägers i3 sind Ausnehmungen 20 eingearbeitet, in die die Hinterkante 21 der Platte 14 hineinragt. Auf diese Weise ist nach dem Lösen der Klemmschrauben 16 ein einfaches Uetaussehlagen und Ausweehsein der Platte i4 möglich.Recesses 20 are incorporated into the back of the carrier i3, in which protrudes the rear edge 21 of the plate 14. This way is after solving the clamping screws 16 a simple Uetaussehlagen and Ausweehsein the plate i4 possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform, wie sie die Fig.1 zeigt,ist die beschriebene Vorrichtung in einem Gestell 22 gehalten, das mit einem Griff 23 versehen ist, der eine bequeme Benutzung der Vorrichtung in aufrechter Haltung gestattet.In a preferred embodiment, as shown in FIG the device described is held in a frame 22 which has a handle 23 is provided, which allows comfortable use of the device in an upright position.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist denkbar einfach.The operation of the device is very simple.

Infolge der schnellen stoßartigen Schwingbewegungen, die der Schwinger 12 und der Träger 13 mit der Platte 14 ausführen,zerstört die zwischen den Belag 24 und die Fläche 25 eindringende Platte 14 das dazwischenliegende Bindemittel.As a result of the rapid jerky swinging movements that the oscillator 12 and the carrier 13 run with the plate 14, destroys the between the covering 24 and the surface 25 penetrating plate 14 the intermediate binder.

Auf diese Weise wird der Belag 24 sauber von der Fläche 25 abgetrennt.In this way, the covering 24 is cleanly separated from the surface 25.

Die Messer 18 schneiden den abgehobenen Belag 24 in Streifen, was den Vorteil hat, daß nicht der ges'amte Belag im Stück von der Fläche abgehoben werden muß. Die von den Messern geschnittenen Streifen laufen dann über den Abweiser 17 und werden im Bereich der Vorderkante 15 von der Platte 14 abgehoben, Die Verschmutzung der Vorderkante 15 wird dadurch vermindert und der Arbeitsvorgang erleichtert.The knives 18 cut the lifted covering 24 into strips, what has the advantage that the entire covering is not lifted off the surface in one piece must become. The strips cut by the knives then run over the deflector 17 and are lifted off the plate 14 in the area of the front edge 15, the contamination the leading edge 15 is thereby reduced and the work process is facilitated.

Die Fläche, beispielsweise ein Fußboden, wird beim Abheben des alten Belages nicht zerstört, so daß ohne vorhergehende Ausbesserungsarbeiten der neue Belag verlegt werden kann.The surface, for example a floor, becomes when the old one is lifted off Covering not destroyed, so that the new one without previous repair work Covering can be laid.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Ablösen von~Ful3bodenbelägen, wie wie Teppiche oder derg, Darüber hinaus ist sie jedoch vielseitig verwendbar und kann bei'spielsweise auch~zum Ablösen von Dachpappe, dickee ren Folien oder dergl. eingesetzt werden.The device according to the invention is particularly suitable for detachment of ~ full floor coverings, such as carpets or the like, in addition, however, it is Versatile and can also be used, for example, to remove roofing felt, thick Ren films or the like. Be used.

- Patentansprüche: - Patent claims:

Claims (9)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Lösen eines mit einer ebenen Fläche mittels eines Bindemittels verbundenen Belages,insbesondere zum Ablösen eines auf einem Fußboden aufgeklebten Teppichs, gekennzeichnet durch eine zwischen die Fläche (25) und den Belag (24) schiebbare stoßartig hin-und hersohwingene Platte (14) mit einer sohneidenartig ausgebildeten Vorderkante (15). Claims 1. Device for releasing one with a flat surface Covering connected by means of a binding agent, in particular for detaching a A carpet glued to a floor, characterized by a between the surfaces (25) and the covering (24) with a plate (14) which can be pushed back and forth in a jerky manner a leading edge (15) designed like a silk. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14) beidseitig durch je ein vorzugsweise aufrecht stehendes Messer (18) mit zur Vorderkante (15) der Platte (14) gerichteter und gegenüber dieser etwas zurückgesetzter Schneide (19) begrenzt wird. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plate (14) on both sides by means of a preferably upright knife (18) The front edge (15) of the plate (14) is more directed and somewhat set back in relation to this Cutting edge (19) is limited. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Platte (14) und zwischen den seitlichen Messern (18) ein Abweiser (17) angeordnet ist, dessen vordere Kante gegenüber den Schneiden (19) «er Messer (18) etwas zurückgesetzt ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that on the plate (14) and between the side knives (18) a deflector (17) is arranged, the front edge of which opposite the cutting (19) «he knife (18) something is reset. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14), die Messer (18) und der Abweiser (17) auf eienm Träger (13) befestigt sind, der mit dem Schwingantrieb (11) in Verbindung steht.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the plate (14), the knife (18) and the deflector (17) on a carrier (13) are attached, which is connected to the oscillating drive (11). 5. Vorrichtung-nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn-M hnet, daß der Träger (13). auswechselbar am schwinger (12) befestigt ist.5. Device-according to claims 1 to 4, characterized thereby-M hnet, that the carrier (13). is exchangeably attached to the transducer (12). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingantrieb (ii) elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgt.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that the oscillating drive (ii) is electrical, electromagnetic, pneumatic or hydraulic he follows. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1,3) Ausnehmungen (20) aufweist, durch die die Ilinterkante (21) der in den Träger eingesteckten Platte (14) zugänglich ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that that the carrier (1,3) has recesses (20) through which the Ilinterkante (21) the plate (14) inserted into the carrier is accessible. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schneidenartige Vorderkante (15) der Platte (14) zur Bewegungsrichtung des Schwingers (12) etwas schrägliegend ausgebildet ist.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that that the blade-like leading edge (15) of the plate (14) to the direction of movement of the Oscillator (12) is designed to be slightly inclined. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen t bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe in einem fahrbaren Gestell (22) gehalten ist, das einen Griff (23) aufweist in einer Höhe, die eine Benutzung der Vorrichtung in aufrechter Haltung erlaubt.9. Device according to claims t to 8, characterized in that that the same is held in a mobile frame (22) which has a handle (23) has at a height that allows use of the device in an upright position permitted. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722212394 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces Expired DE2212394C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212394 DE2212394C3 (en) 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212394 DE2212394C3 (en) 1972-03-15 Device for loosening coverings glued to flat surfaces

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212394A1 true DE2212394A1 (en) 1973-09-27
DE2212394B2 DE2212394B2 (en) 1976-02-26
DE2212394C3 DE2212394C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818073A1 (en) * 1977-04-25 1978-10-26 Arne Sigvard Brynolf Farden DEVICE WITH MOTOR-DRIVEN PULLER
DE4032501A1 (en) * 1990-10-12 1992-04-16 Peter Leinsle DEVICE FOR REMOVING FLOORS
DE4402308A1 (en) * 1994-01-27 1995-08-03 Bernd Reddig Stripper for glued carpets and other floor covers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818073A1 (en) * 1977-04-25 1978-10-26 Arne Sigvard Brynolf Farden DEVICE WITH MOTOR-DRIVEN PULLER
DE4032501A1 (en) * 1990-10-12 1992-04-16 Peter Leinsle DEVICE FOR REMOVING FLOORS
DE4402308A1 (en) * 1994-01-27 1995-08-03 Bernd Reddig Stripper for glued carpets and other floor covers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212394B2 (en) 1976-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820370C2 (en) Sanding sheet
DE3616398A1 (en) Apparatus for removing the jointing material out of the joint after jointing floor coverings comprising slabs
DE2212394A1 (en) DEVICE FOR RELEASING FILES STICKED ON LEVELS
DE2147284B2 (en) Device for supporting workpieces to be cut with a laser beam
DE2212394C3 (en) Device for loosening coverings glued to flat surfaces
DE1253631B (en) Method and device for removing the paper backing from self-adhesive signs or the like.
DE8025515U1 (en) DEVICE FOR REMOVING MATERIAL REMAINS FROM A SURFACE
DE740469C (en) Device for engobing a clay strand or moldings
EP0358137B1 (en) Method for manufacturing grinding devices
DE558500C (en) Form board cleaning machine
DE2332924C2 (en) Surface wiper
DE202005021103U1 (en) Device for edge coating a furniture panel
DE501241C (en) Device for stripping and polishing parquet floors
DE2147246A1 (en) Improvements to machines for sanding, polishing, grinding, shining or the like
DE805916C (en) Device for applying powder
DE10020808A1 (en) Appliance to spread liquid over surface area
DE1133862B (en) cutting machine
DE3200535A1 (en) Device for mechanically destroying the top layer of supporting concrete floors
DE4015669C2 (en)
DE575824C (en) Device for sanding scratching strips
DE8031256U1 (en) FASTENING FOR A WORKING DISC
DE6608975U (en) STRIPPER FOR THE BAND KNIFE OF BAND KNIFE SPLITTER.
DE689214C (en) Method for cutting thin and very long fiber cement boards in a doughy state o.
DE558044C (en) Grinding device for the circular knife of slicing machines
DE1577801C (en) Device for trimming a moving web with respect to an application device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee