DE2208781A1 - Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines - Google Patents

Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines

Info

Publication number
DE2208781A1
DE2208781A1 DE19722208781 DE2208781A DE2208781A1 DE 2208781 A1 DE2208781 A1 DE 2208781A1 DE 19722208781 DE19722208781 DE 19722208781 DE 2208781 A DE2208781 A DE 2208781A DE 2208781 A1 DE2208781 A1 DE 2208781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
chamber
converter
follower
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722208781
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Romeo SpA
Original Assignee
Alfa Romeo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Romeo SpA filed Critical Alfa Romeo SpA
Publication of DE2208781A1 publication Critical patent/DE2208781A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical

Description

Alfa Romeo S.p.Α., Mailand / ItalienAlfa Romeo S.p.Α., Milan / Italy

Vorrichtung zum Regeln der eingespritzten Kraftstoffmenge bei Einspritzsystemen von Brennkraftmaschinen.Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln der eingespritzten Kraftstoffmenge bei Einspritzsystemen von Brennkraftmaschinen., mit einem ersten durch einen räumlichen Nocken gebildeten Teil und einem zweiten durch einen Nachläufer gebildeten, mit der Fläche des räumlichen Nockens in Eingriff befindlichen Teil, welche beide mit dem Gehäuse der Vorrichtung so verbunden sind, daß beide Teile insgesamt zwei Freiheitsgrade aufweisen, wobei der Nachläufer einen weiteren Freiheitsgrad aufweist, damit er Verschiebungen in Richtung der Erhebungen The invention relates to a device for regulating the amount of fuel injected in injection systems from Internal combustion engines., With a first through a spatial Cam formed part and a second formed by a follower, with the surface of the spatial cam in engagement located part, which are both connected to the housing of the device so that both parts have a total of two degrees of freedom, wherein the trailer has a further degree of freedom so that it displacements in the direction of the elevations

209836/0914209836/0914

des Nockens ausführen kann, die zwei zuvor erwähnten Freiheitsgrade relative Verschiebungen des Berührungspunktes des Nachläufers mit der Oberfläche des Nockens entlang zwei entsprechender Richtungen ermöglichen, welche senkrecht zueinander und senkrecht zu den Erhebungen des Nockens stehen, der Nachläufer auf Bauteile des Einspritzsystems einv/irkt, welche die eingespritzte Kraftstoffmenge als Punktion der Lage des Berührungspunktes in bezug auf die Oberfläche des Nockens ändern können, eine erste Einrichtung zum Steuern der relativen Verschiebung des Berührungspunktes in bezug auf die Oberfläche des Nockens entlang der ersten der zwei zuvor erwähnten Richtungen als Punktion der Motordrehzahl vorgesehen ist und eine zweite Einrichtung zum Steuern der relativen Verschiebung entlang der zweiten der zwei zuvor erwähnten Richtungen als Punktion einer der anderen Variablen vorgesehen ist, Vielehe die besonderen Arbeitsbedingungen des Motors bestimmen, d.h. den V/inkel der Drosselklappen und den negativen Druck in der Ansaugleitung des Motors.of the cam can perform the two aforementioned degrees of freedom relative displacements of the contact point of the follower with the surface of the cam along two corresponding directions which are perpendicular to each other and stand perpendicular to the elevations of the cam, the follower directs on components of the injection system, which the injected fuel quantity as a puncture of the position of the contact point with respect to the surface of the cam can change, first means for controlling the relative displacement of the point of contact with respect to the surface of the cam along the first of the two aforementioned directions is provided as a puncture of the engine speed and a second device for controlling the relative displacement along the second of the two aforementioned directions is intended as puncturing one of the other variables, plural marriage the particular Determine the working conditions of the engine, i.e. the angle of the Throttle bodies and the negative pressure in the intake line of the engine.

In den letzten Jahren v/urden Studien und Forschungen durchgeführt, um die Verwendungsmöglichkeit von moderneren und qualitativ hochwertigeren Einspritzmotoren bei Motorfahrzeugen anstelle von herkömmlichen Vergasermotoren zu untersuchen. Diese Neigung wurde dadurch ausgelöst, daß Einspritzmotoren u.a. den doppelten Vorteil der Unterstützung einer verbesserten Verbrennung mit geringerem spezifischen Kraftstoffverbrauch und/oder Verminderung des Betrages an schädlichen Verbrennungsrückständen wie sie in Auspuffgasen vorhanden sind, aufweisen. Dieser doppelte Vorteil, welcher die Kompliziertheit der Einspritzsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Vergasern weitgehend ausgleicht, beruht in der Hauptsache auf der Möglichkeit, zweckmäßige Einrichtungen in die Einspritzsysteme einzusetzen,In recent years studies and research have been carried out about the possibility of using more modern and higher quality injection engines in motor vehicles to investigate instead of conventional carburetor engines. This tendency was caused by the fact that injection engines, etc. the double advantage of supporting improved combustion with lower specific fuel consumption and / or reducing the amount of harmful combustion residues such as those present in exhaust gases. This double advantage, which largely increases the complexity of the injection systems compared to conventional carburetors compensates, is mainly based on the possibility of using appropriate devices in the injection systems,

209836/09U209836 / 09U

v:elche die Iiegeluu : der eingespritzten Kraftstoffmenge unü go des Luft-zu-Krai'ts toff-Verhältnisses im Gemisch ermöglichen, ebenso v;ie Vorrichtungen, welche die änderung der Einspritzphase entsprechend wen Arbeitsbedingungen des Motors ermöglichen. v: what the Iiegeluu : the injected fuel quantity and the air-to-fuel ratio in the mixture enable, as well as v; the devices that enable the change of the injection phase according to the working conditions of the engine.

Unter den Vorrichtungen, welche sum Regeln der eingespritzten Kraftstoffmenge verv;endet werden, sind insbesondere die v;irksam, welche auf der Verwendung eines räumlichon Nockens und eines Nachläufers in Eingriff mit der geformten Nockenfläche beruhen. Die relativen Verschiebungen des Berührungspunktes des Nachläufers mit dem Nocken in bezug auf die Nockenfläche v;erden als Funktion der Drehzahl des Motors und des Winkels der Drosselklappe(n) oder einer Funktion der Drehzahl und des induzierten Druckes des Motors in zwei Richtungen gesteuert, welche gewöhnlich im wesentlichen rechtwinklig zueinander liegen,und ebenfalls rechtwinklig zur Nockenerhebung. Der Nachläufer überträgt normalerweise über ein übertragungsglied die Information, weiche für eine optimale Regelung des Luft-Kräftig toff -Gemisches notwendig ist, zu einer Datenverarbeitungseinrichtung. Diese Information ändert sich offensichtlich als Punktion der relativen Lage des Nockens und des Nachläufers und so als Funktion der Drehzahl des Motors und des '..'inkels der Drosselklappe und der Drehzahl und des induzierten Drucks, Die Form des räumlichen Nockens stellt das Vergasungsschema des Motors dar.Among the devices which sum rules the injected The amount of fuel that is used up is in particular the v; effective, which is based on the use of a spatial cam and a follower in engagement with the shaped cam surface. The relative displacements of the point of contact of the follower with the cam with respect to the cam surface v; earth as a function of the speed of the engine and the angle of the throttle valve (s) or a function of the speed and the induced pressure of the motor controlled in two directions, which are usually substantially at right angles to each other, and also at right angles to the lobe. The follower normally transmits the information via a transmission link, which is necessary for optimal control of the air-force toff mixture is necessary to a data processing device. This information obviously changes as a puncture the relative position of the cam and the follower and thus as a function of the engine speed and the '..' angle of the throttle valve and the speed and the induced pressure, the shape of the spatial cam represents the carburetor scheme of the engine represent.

Jedoch tritt beim -bertragen der Steuervorrichtung der oben beschriebenen Art: in der Praxis ein schwieriges Problem auf. weil die Drehzahl des Motors in eine Verschiebung, entweder eine Drehung um eine Achse oder eine Querverschiebung entlang der Richtung dieser Achse entweder des räumlichen Nockens oder des Nachläufers umgewandelt werden muls.However, when transmitting the control device, the above-described occurs Kind: a difficult problem in practice. because the engine speed is in a shift, either a rotation about an axis or a transverse displacement along the direction of this axis of either the spatial cam or of the follower are converted to muls.

-4--4-

2 C 9 8 3 G / 0 9 U2 C 9 8 3 G / 0 9 U

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Solch ein Umwandler wird gewöhnlich durch einen Mechanismus erreicht, (z.B. einen auf dem Vorhandensein sich drehender Massen beruhenden, dessen Zentrifugalkraft durch Federwirkung entgegengewirkt wird), welcher eine mechanische Verbindung mit der Hauptwelle benötigt. Diese Möglichkeit weist im wesentlichen zwei Nachteile auf, und zwar werden einmal Schwingungen hoher Frequenz mit vergleichsweise hoher Amplitude, weiche durch das große Übergewicht von Motoren von Motorfahrzeugen, (welche meistens nicht vollständig ausgewuchtet sind) auf die empfindlichen inneren Bauteile der Steuervorrichtungen übertragen und auf der anderen Seite ist es unmöglich, die in Frage stehende Vorrichtung in einer bevorzugten Lage anzuordnen, welche entweder keine Raumschwierigkeiten hervorruft, oder die Vereinfachung der Mechanismen ermöglicht, welche zur Übersetzung einer der anderen zwei Veränderlichen, weiche die besonderen Arbeitsbedingungen der Maschine bestimmten in Nocken- oder Nachlauf erver Schiebungen benötigt werden (entweder Rotationen oder Translationen). Go ist z.B. eine Anordnung in der Nähe der Luftansaugung unmöglich.Such a converter is usually achieved by a mechanism (e.g. one based on the presence of rotating masses, the centrifugal force of which is counteracted by spring action) which requires a mechanical connection to the main shaft. This possibility has essentially two disadvantages, namely on the one hand vibrations of high frequency with comparatively high amplitude, which are transmitted to the sensitive internal components of the control devices due to the great preponderance of engines of motor vehicles (which are usually not completely balanced) and on the on the other hand, it is impossible to arrange the device in question in a preferred position which either does not create space problems or allows the simplification of the mechanisms used to translate one of the other two variables that determine the particular working conditions of the machine into cam or Trail erver displacements are needed (either rotations or translations). Go, for example, an arrangement near the air intake is impossible.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Regelvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher die Umwandlung der Motordrehzahl in eine Verschiebung des räumlichen Nockens oder des Nachläufers so erreicht wird, daß die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden.It is an object of the invention to provide a control device of the type described in the opening paragraph, in which the conversion the engine speed in a shift of the spatial cam or the follower is achieved so that the above described disadvantages can be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste der Einrichtungen einen ersten mechanisch-elektrischen Umwandler aufweist, dessen Eingangsseite der Hauptwelle zugeordnet ist und ein zweiter elektrisch-mechanischer Umwandler vorgesehen ist, dessen Eingangsseite elektrisch mit der Ausgangsseite des ersten Umwandlers verbunden und dessen AusgangsseiteThis object is achieved in that the the first of the devices has a first mechanical-electrical converter, the input side of which is assigned to the main shaft and a second electro-mechanical converter is provided, the input side of which is electrically connected to the output side connected to the first converter and its output side

-5--5-

209836/09U209836 / 09U

mechanisch mit entweder dem ersten oder zweiten Teil verbunden ist.mechanically connected to either the first or second part.

Es versteht sich, daß die Verwendung elektrischer Signale zum Übertragen der Information, wie der Drehzahl des Motors vom ersten auf den sv;eiten der Umwandler und so von der Hauptwelle entweder auf den räumlichen Nocken oder den Nachläufer es ermöglicht, die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden., welche durch die Schwingungen des Motors auftreten. Auch die Schwingungen, Vielehe möglicherweise durch die gewöhnlich mechanische Verbindung zwischen der (den) Drosselklappe(n) und dem räumlichen Nocken oder dem Nachläufer übertragen werden können, können leicht verhindert werden, indem sowohl der Teil der Zuführleitung zwischen dem Gehäuse, welches die Drosselklappe(n) enthält und dem Kopf der Maschine als auch die möglichen Verbindungen zwischen dem Gehäuse und dem Motor aus einem federnden Material hergestellt werden. Gleichzeitig wird es möglich, die Nooken-Nachläuferanordnung in jeder Lage, welche zweckmäßig ist, anzuordnen, z.B. in der Nähe der Ansaugleitung. Außerdem wird eine größere Genauigkeit und Schnelligkeit für die relativen Verschiebungen zwischen dem räumlichen Nocken und dem Nachläufer als Funktion der Drehzahl des Motors sichergestellt.It will be understood that the use of electrical signals to transmit information such as the speed of the engine from the first on the side of the converter and so from the main shaft either on the spatial cam or the follower it enables to overcome the disadvantages described above., which occur due to the vibrations of the engine. Even the vibrations Polygamy possibly through the usually mechanical connection between the throttle valve (s) and the spatial one Cams or the follower can be easily prevented by both the part of the feed line between the housing containing the throttle valve (s) and the head of the machine as well as the possible connections be made of a resilient material between the housing and the motor. At the same time it becomes possible to use the Nooken follower arrangement in any position that is appropriate, e.g. near the suction line. In addition, a greater accuracy and speed for the relative displacements between the spatial cam and the follower than Function of the speed of the motor ensured.

Diese und andere Besonderheiten der Erfindung werden zusammen mit den erzielten Vorteilen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung klar. Εε zeigen:These and other features of the invention, along with the advantages achieved, will become apparent from the following description of an embodiment of the device according to the invention clear. Εε show:

Pig. 1 da.s LogikBlockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungs;.jemäßen Regel-Vorrichtung, wie es bei einem elektronischen Einspritzsystem verwendet wird,Pig. 1 da.s logic block diagram of an embodiment of the invention ; .corresponding control device as it is used in an electronic injection system,

209836/09U209836 / 09U

Pig. 2 eine genaue Darstellung des Teiles der Fig. 1, v/elcher nach Möglichkeit in einem einzigen Gehäuse angeordnet werden sollte, welches vorzugsweise in der Nähe des LuΓtansaugsysterne3 angeordnet v/erden sollte, d.h. eine Darstellung des Teiles, welcher den räumlichen Nocken (v/elcher in diesem Falle zwei Freiheitsgrade aufweist, weil er entlang seiner Achse beweglich und um dieselbe drehbar ist), den Nachläufer (beweglich entlang seiner eigenen Achse) den zweiten Umwandler und die Einrichtungen enthält, welche die Information über den Winkel der Drosselklappen von den Drosselklappen auf den räumlichen Nocken übertragen. Diese zweite Variable ist in diesem Ausführungsbeispiel ausgewählt, um zusammen mit der Drehzahl die Arbeitsbedingungen des Motors zu bestimmen.Pig. 2 shows a detailed representation of the part of FIG. 1, v / elcher should be arranged in a single housing if possible, which is preferably in the Should be arranged near the air intake system3, i.e. a representation of the part which has the spatial cam (which in this case has two degrees of freedom because it is movable along its axis and is rotatable about the same), the trailer (movable along its own axis) the second Converter and the devices containing the information about the angle of the throttle valve of the throttle valve transferred to the spatial cam. This second variable is selected in this exemplary embodiment in order, together with the speed, to determine the To determine the working conditions of the engine.

Die in Fig. 1 dargestellte Steuervorrichtung umfaßt im wesentlichen eine Einheit 71 mit einem räumlichen Nocken und einem Nachläufer, welche die zwei mechanischen Signale 72 und zu einem einzigen Signal 7^ kombiniert, wobei das erste Signal die Motordrehzahl und das zweite den Winkel der Drosselklappe darstellt. An der Ausgangsseite der Einheit 71 ist das Signal 7^ noch ein mechanisches Signal und wird durch die Wirkung eines mechanisch-elektrischen Umwandlers 75 in ein elektrisches Signal 76 umgewandelt. Dieses wird der Eingangsseite einer Verarbeitungseinheit 77 zugeführt, welche den Einspritzungen 34 bis 37die notwendigen Steuersignale Y'd bis 81 zuleitet (in diesem Fall wird ein 4-Zylinder-Motor angenommen). Während das mechanische Signal 73 direkt von der (den) Achse(n) der Drosselklappe(n) ausgehend erhalten wird, wird das mechanische Signal 72 von der Hauptwelle (oder einer anderen sich mit dieser drehenden Welle) über eine Kette von Blöcken erhalten, welcheThe control device shown in Fig. 1 essentially comprises a unit 71 with a spatial cam and a follower which combines the two mechanical signals 72 and 72 into a single signal 7 ^, the first signal representing the engine speed and the second representing the angle of the throttle valve . On the output side of the unit 71, the signal 7 ^ is still a mechanical signal and is converted into an electrical signal 76 by the action of a mechanical-electrical converter 75. This is fed to the input side of a processing unit 77, which feeds the necessary control signals Y'd to 81 to the injections 34 to 37 (in this case a 4-cylinder engine is assumed). While the mechanical signal 73 is obtained directly from the axis (s) of the throttle valve (s), the mechanical signal 72 is obtained from the main shaft (or another shaft rotating with this) through a chain of blocks which

-7--7-

209836/091209836/091

einen mechanisch-elektrischen Umwandler o2 aufweist, der zum Umwandeln des mechanischen Signals der Drehzahl bj> in ein elektrisches Signal o4 geeignet ist. Das Signal b4 wird im Vergleichsblock c5 mit einem elektrischen Bezugssignal &ό verglichen (welches durch einen mechanisch-elektrischen Umwandler 95* dem das Signal 72 ein seiner Singangsseite aufgegeben ist, zugeführt wird) so daß ein Differenz- oder Irrtumssignal 87 erzeugt wird, welches als Punktion eines algebraischen Vorzeichens einen Verteilerblock Lo steuert, so daß dieser letztere einen von zwei elektrischen Signalen c9 und 9o aussendet, welche auf einen elektrisch-mechanischen Umwandler 91 wirken, um diesen zum Aussenden eines mechanischen Signales 92 zu veranlassen, v;elches möglicherweise verstärkt werden muß, wofür zweckmäiöigerweise ein Block )J, vorgesehen ist.has a mechanical-electrical converter o2 which is suitable for converting the mechanical signal of the speed bj> into an electrical signal o4. The signal b4 is compared in the comparison block c5 with an electrical reference signal & ό (which is supplied by a mechanical-electrical converter 95 * to which the signal 72 is applied to one of its singing side) so that a difference or error signal 87 is generated which is used as a puncture of an algebraic sign controls a distribution block Lo, so that the latter sends out one of two electrical signals c9 and 9o which act on an electro-mechanical converter 91 to cause this to send out a mechanical signal 92, which may have to be amplified , for which a block ) J is expediently provided.

Die Anordnung umfaßt die Logikblöcke 91, 9J, 95, "[I und 75* welche in Fig. I mit einer strichpunktierten Linie 96 umschlossen sind. Diese Anordnung ist in Fig. 2 im einzelnen dargestellt, wo sie, wie zu sehen ist, darüber hinaus einen räumlichen Nocken aufweist, dessen geformte Überfläche mit einem Nachläufer J in Eingriff steht, der mit einer Stange 4 aus einem Stück besteht. Die Stange 4 ist verschiebbar in einer Hülse geführt und mit dem Schieber 7' eines Potentiometers 7 verbunden, v;eleher den Umwandler 75 der Fig. 1 darstellt. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind Drehpotentiometer angenommen. 3ei linearen Potentiometern oder Rheosteten würde der Aufbau folglich geändert, ebenso würde er geändert, wenn Umwandler ohne widerstand angenommen würden, d.h. induktive oder kapazitive Umwandler der linearen oder drehenden Art. Ihre Funktion würde trotzdem unverändert bleiben. Der räumliche Hocken 1 ist auf einer '.."eile 2 gelagert, welche drehbar und verschieblich in Büchsen 6 und 9 gelagert ist und zur axialen Verschiebung mit den: Schieber 6' eines Potentiometers 6 verbunden ist, welchesThe arrangement comprises the logic blocks 91, 9J, 95, "[I and 75 * which are enclosed in FIG. 1 with a dash-dotted line 96. This arrangement is shown in detail in FIG. 2, where it can be seen above it also has a three-dimensional cam, the shaped surface of which engages a follower J which is made in one piece with a rod 4. The rod 4 is slidably guided in a sleeve and connected to the slide 7 'of a potentiometer 7, v; represents the transducer 75 of Fig. 1. Rotary potentiometers are assumed in the embodiment of Fig. 1. In the case of linear potentiometers or rheostats, the structure would consequently be changed, just as it would be changed if transducers without resistance were adopted, ie inductive or capacitive transducers of the linear or rotating type. Their function would still remain unchanged. The spatial crouch 1 is mounted on a '.. "part 2, which can be rotated and slid in sleeves 6 and 9 gel is agert and for axial displacement with the: slide 6 'of a potentiometer 6 is connected, which

-ö--ö-

209836/0914 BADORIGiNAL 209836/0914 BAD ORIGINAL

den Umwandler 95 der Fig. 1 darstellt. Ein Zahnrad Io ist auf die Welle 2 gekeilt und steht mit dem gezahnten Sektor 11 in } Eingriff, der an der Achse 12 der Drosselklappen 6l bis 64 befestigt ist. Dieser Mechanismus könnte durch Kettenrollen ersetzt werden, welche mit einem gezahnten Riemen verbunden sind. An einem Ende der Welle 2 ist außerdem bei 13 ein Hebel 14 angelenkt, welcher zwei Ausnehmungen 16' und 17' aufweist. Die Ausnehmungen sind in verschiedenen Entfernungen vom Drehpunkt 15 angeordnet. Mit ihnen stehen zwei Stangen 16 und 17 in Eingriff, die starr mit entsprechenden beweglichen Wänden verbunden sind, welche teilweise aus verformbaren Membranen 18 und 19 bestehen, die entsprechende Kammern 2o und 21 verschließen. Die Kammer 2o ist über eine Leitung 22 mit einer Leitung 24 verbunden, Vielehe zusammen mit einem Druckregelventil 29 einer Auspuffleitung 52, einem Kraftstofftank 27, einem Filter 5I, einer Pumpe 25 und einem Filter 28, von welchem eine Nebenstromleitung 53 ausgeht, einen Teil des Hydraulikkreislaufs darstellt, v/elcher über die Leitungen 3o bis 33 die Einspritzungen 34 bis 37 versorgt. Die Einspritzungen v/erden durch elektrische Spulen 38 bis 44 gesteuert, welche zur Aufnahme der Steuersignale 78 bis 81 vorgesehen sind, die von der Verarbeitunsseinheit 77 der Fig. 1 geliefert werden. Auf der gegenüberliegenden Seite geht von der Kammer 21 eine Leitung 45 aus, welche sich in Leitungen 43 und 44 verzweigt, die durch zwei elektromagnetisch betätigte Ventile 42 und 47 mit den zwei Leitungen 23 bzw. 48 verbunden sind. Die Ventile werden durch entsprechende elektrische Spulen 49 und 50 gesteuert, welche zur Aufnahme der elektrischen Signale 89 und 9o vorgesehen sind, die vom Block 88 (Fig. l) geliefert werden. Die Leitung 23 mündet in die Leitung 22 und die Leitung 48 mündet in die Hebenstromleitung 53* um eine Ausstoßleitung 54 zu bilden, welche wieder zum Kraftstoffbehälter 27 führt.illustrates the converter 95 of FIG. A gear Io is keyed to the shaft 2 and engaged with the toothed sector 11 in engagement}, which is fixed to the shaft 12 of the throttle 6l to 64th This mechanism could be replaced by chain rollers connected to a toothed belt. At one end of the shaft 2, a lever 14 is also articulated at 13, which has two recesses 16 'and 17'. The recesses are arranged at different distances from the pivot point 15. With them two rods 16 and 17 are in engagement, which are rigidly connected to corresponding movable walls, which partially consist of deformable membranes 18 and 19, which close the corresponding chambers 20 and 21. The chamber 2o is connected via a line 22 to a line 24, many together with a pressure control valve 29 of an exhaust line 52, a fuel tank 27, a filter 5I, a pump 25 and a filter 28, from which a bypass line 53 emanates, part of the Hydraulic circuit represents, v / which supplies the injections 34 to 37 via the lines 3o to 33. The injections are controlled by electrical coils 38 to 44 which are provided for receiving the control signals 78 to 81 which are supplied by the processing unit 77 of FIG. On the opposite side, a line 45 extends from the chamber 21 and branches into lines 43 and 44, which are connected to the two lines 23 and 48 by two electromagnetically actuated valves 42 and 47. The valves are controlled by respective electrical coils 49 and 50 which are provided for receiving the electrical signals 89 and 9o which are supplied by block 88 (FIG. 1). The line 23 opens into the line 22 and the line 48 opens into the lifting flow line 53 * to form an exhaust line 54 which leads to the fuel tank 27 again.

-9--9-

209836/09U209836 / 09U

Die Arbeitsweise der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung beruht offensichtlich auf der Kombination der zwei mechanischen Signale 72 und 73, d.h. der axialen Lage und der Winkellage des räumlichen Nockens 1. Diese Lagen bestimmen die Lage der Nockenoberfläche, welche von Zeit zu Zeit mit dem Nachläufer 3 in Eingriff steht. Dieses macht das Umwandeln des elektrischen Signales, welches im Block 85 aus dem Vergleich zwischen der Motordrehzahl und der Bezugsdrehzahl erhalten wird, in ein mechanisches Signal notwendig, das dann im Block 91 auftritt und möglicherweise verstärkt werden muß. Jede Änderung der Drehzahl des Motors verursacht über den Umwandler 82 eine Änderung des elektrischen Signals 84 und zwingt so den Block 85 ein Differenzsignal 87 auszusenden, dessen algebraisches Vorzeichen davon abhängt, ob die Motordrehzahl entweder höher oder niedriger als die Bezugsdrehzahl ist. Entsprechend dem Vorzeichen des Signals 87 sendet der Block 88 entweder das Signal 89 oder 91 aus und verursacht so entweder das Öffnen des Ventiles 42 oder 47. Die Kammer 21 wird mit der Leitung 23 oder der Leitung 48 unmittelbar in Verbindung gebracht und folglich wird der Druck geändert, welcher innerhalb der Kammer besteht. So wird auch der Schub, welcher durch die Stange I7 auf den Hebel 14 ausgeübt wird, geändert. Weil der Gegenschub, welcher von der Stange l6 ausgeht konstant ist, wird der Hebel 14 folglich in einer Richtung gedreht. Auch Kleine Änderungen des durch die Stange 17 ausgeübten Druckes reichen aus, um den Hebel 14 zu drehen, weil die Oberfläche der Membrane I9 größer als die der Membrane 18 ist und die Stange 17 weiter vom Drehpunkt I5 entfernt ist als die Stange. 16. So wird eine axiale Verschiebung der Welle 2 und damit des räumlichen Nockens 1 verursacht, dessen Winkellage umgekehrt als Funktion des Winkels der Drosselklappe über die Übertragung des gezahnten Sektors 11 und des Zahnrades Io bestimmt ist. Der Nachläufer 3 wird soThe operation of the device shown in the drawing is obviously based on the combination of the two mechanical signals 72 and 73 , ie the axial position and the angular position of the spatial cam 1. These positions determine the position of the cam surface, which from time to time with the follower 3 is engaged. This makes it necessary to convert the electrical signal, which is obtained in block 85 from the comparison between the engine speed and the reference speed, into a mechanical signal, which then occurs in block 91 and may have to be amplified. Any change in the speed of the motor causes a change in the electrical signal 84 via the converter 82 and thus forces the block 85 to send out a difference signal 87, the algebraic sign of which depends on whether the motor speed is either higher or lower than the reference speed. According to the sign of the signal 87, the block 88 sends either the signal 89 or 91 and thus causes either the opening of the valve 42 or 47. The chamber 21 is brought into direct communication with the line 23 or the line 48 and consequently the pressure is increased changed, which exists within the chamber. In this way, the thrust which is exerted on the lever 14 by the rod I7 is also changed. Because the counter-thrust emanating from the rod 16 is constant, the lever 14 is consequently rotated in one direction. Even small changes in the pressure exerted by the rod 17 are sufficient to rotate the lever 14, because the surface of the diaphragm I9 is larger than that of the diaphragm 18 and the rod 17 is further away from the pivot point I5 than the rod. 16. This causes an axial displacement of the shaft 2 and thus of the spatial cam 1, the angular position of which is inversely determined as a function of the angle of the throttle valve via the transmission of the toothed sector 11 and the gear Io. The trailer 3 will be like this

-lo--lo-

209836/09U209836 / 09U

-loan einem anderen Punkt der Nockenoberfläche erfaßt, dessen unterschiedliche Form eine axiale Verschiebung der Stange 4 erzeugt, und so den Schieber 7' des Potentiometers 7 in eine andere Winkellage bringt. Dieser Lage entspricht ein anderer V/ert des elektrischen Signals r{6 das der Verarbeitungseinheit 77 zugeführt wird. So ergibt sich eine verschiedene Betätigungszeit der Einspritzungen J>h bis 37, welche durch die Verarbeitungseinheit über die Steuersignale 78 bis Öl gesteuert werden. Die axiale Verschiebung der Welle 2 wird auch durch das Potentiometer 6 erfaßt, welches dem Vergleichsblock 85 das neue gesteuerte Bezugssignal 66 für die Drehzahl zuführt, welches danach trachtet, das wirkliche Drehzahlsignal 84 im Gleichgewicht zu halten.-lo detected at another point on the cam surface, the different shape of which produces an axial displacement of the rod 4, and thus brings the slide 7 'of the potentiometer 7 into a different angular position. Another value of the electrical signal r {6 which is fed to the processing unit 77 corresponds to this position. This results in different actuation times for the injections J> h to 37, which are controlled by the processing unit via the control signals 78 to oil. The axial displacement of the shaft 2 is also detected by the potentiometer 6, which supplies the comparison block 85 with the new controlled reference signal 66 for the speed, which seeks to keep the actual speed signal 84 in equilibrium.

209836/09U209836 / 09U

Claims (11)

- li - Patentansprüche- li - claims 1. Vorrichtung zum Regeln der eingespritzten1. Device for regulating the injected Kraftstoffmenge bei Einspritzsystemen von Brennkraftmaschinen, mit einem ersten durch einen räumlichen Nocken gebildeten Teil und einem zweiten durch einen Nachläufer gebildeten, mit der fläche des räumlichen Nockens in Eingriff befindlichen Teil, welche beide mit dem Gehäuse der Vorrichtung so verbunden sind, daß beide Teile insgesamt zwei Freiheitsgrade aufweisen, wobei der Nachläufer einen weiteren Freiheitsgrad aufweist, damit er Verschiebungen in Richtung der Erhebungen des Nockens ausführen kann, die zwei zuvor erwähnten Freiheitsgrade relative Verschiebungen des Berührungspunktes des Nachläufers mit der Oberfläche des Nockens entlang zwei entsprechender Richtungen ermöglichen, welche senkrecht zueinander und senkrecht zu den Erhebungen des Nockens stehen, der Nachläufer auf Bauteile des Einspritzsystems einwiiv:^, welche die eingespritzte Kraftstoffmenge als Funktion der Lage des Berührungspunktes in bezug auf die Oberfläche des Nockens ändern können, eine erste Einrichtung zum Steuern der relativen Verschiebung des 3erührungspunktes in bezug auf die Oberfläche des Nockens entlang der ersten der zwei zuvor erwähnten Richtungen als Funktion der Motordrehzahl vorgesehen ist und eine zweite Einrichtung zum Steuern der relativen Verschiebung entlang der zweiten der zwei zuvor erwähnten Richtungen als Funktion einer der anderen Variablen vorgesehen ist. welche die besonderen Arbeitsbedingungen des Motors bestimmen, äh. den Winkel der Drosselklappen und den negativen Druck in der Ansaugleitung des Motors, dadurch gekennzeichnet, daß die erste der Einrichtungen einen ersten mechanisch-elektrischen Umwandler (82) aufweist, dessen Eingangsseite der Hauptwelle zugeordnet ist und ein zweiter elektrisch-mechanischerAmount of fuel in injection systems of internal combustion engines, with a first part formed by a spatial cam and a second part formed by a follower, engaged with the surface of the spatial cam, both of which are connected to the housing of the device so that both parts total two Have degrees of freedom, wherein the trailer has a further degree of freedom so that it can perform displacements in the direction of the elevations of the cam, the two aforementioned degrees of freedom relative displacements of the point of contact of the trailer with the surface of the cam along two corresponding directions that are perpendicular to each other and perpendicular are related to the elevations of the cam, the follower on components of the injection system, which can change the injected fuel quantity as a function of the position of the contact point in relation to the surface of the cam, a first device for Controlling the relative displacement of the contact point with respect to the surface of the cam along the first of the two aforementioned directions as a function of the engine speed is provided and a second means for controlling the relative displacement along the second of the two aforementioned directions as a function of one of the other variables is provided. which determine the special working conditions of the engine, uh. the angle of the throttle valves and the negative pressure in the intake line of the engine, characterized in that the first of the devices has a first mechanical-electrical converter (82), the input side of which is associated with the main shaft and a second electrical-mechanical converter 209836/09U209836 / 09U Umwandler (9I) vorgesehen ist, dessen Eingangsseite elektrisch mit der Ausgangsseite des ersten Umwandlers verbunden und dessen Ausgangsseite mechanisch mit entweder dem ersten (1) oder zweiten Teil (3) verbunden ist.Converter (9I) is provided, the input side of which is electrical connected to the output side of the first transducer and its output side mechanically to either the first (1) or the second Part (3) is connected. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Umwandler (9I) aus einer Kammer (2o, 21) mit veränderlichem Volumen besteht, welche über entsprechende Leitungen mit einer Zuführung unter Druck stehenden Strömungsmittels und einer Ausstoßleitung verbunden ist, und die Leitungen durch eine auf das algebraische Vorzeichen der Differenz zwischen dem elektrischen Drehzahlsignal (o4), welches vom ersten Umwandler (Ö2) ausgesendet wird, und einem Bezugssignal (06) ansprechende Einrichtung gesteuert worden, so daß die Leitungen abwechselnd als Funktion des Vorzeichens der Differenz offenbar sind.2. Device according spoke 1, characterized in that the second converter (9I) from a chamber (2o, 21) with variable volume, which via corresponding lines with a feed below Pressurized fluid and a discharge line is connected, and the lines by an on the algebraic Sign of the difference between the electrical speed signal (o4), which is sent out by the first converter (Ö2), and a reference signal (06) responsive device has been controlled so that the lines alternate as a function of the sign the difference are evident. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (95) zum Erzeugen des Bezugssignals als Funktion der relativen Verschiebung des Berührungspunktes in bezug auf die Oberfläche des Nockens (1) entlang der ersten der zuvor erwähnten Richtungen vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a device (95) for generating of the reference signal as a function of the relative displacement of the point of contact with respect to the surface of the cam (1) is provided along the first of the aforementioned directions. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2o bzw. 21) mit veränderlichem Volumen eine bewegliche Wand aufweist und eine federnde Einrichtung zum Entgegenwirken gegen die durch das unter Druck stehende Strömungsmittel ausgeübten Kräfte vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the chamber (2o or 21) with variable volume having a movable wall and resilient means for counteracting the through the pressurized fluid applied forces is provided. 209836/09U209836 / 09U 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und J5> dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (21) mit veränderlichem Volumen eine bewegliche Wand aufweist und ein konstanter Druck in einer zweiten volumenveränderlichen Kammer (2o) zum Entgegenwirken gegen die auf die Wand durch das unter Druck stehende Strömungsmittel ausgeübten Kräfte vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 2 and J5> characterized in that the chamber (21) with variable Volume has a movable wall and a constant pressure in a second variable-volume chamber (2o) for Counteracting the forces exerted on the wall by the pressurized fluid is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand der volumenveränderlichen Kammern (2o, 21) mindestens zum Teil durch eine verformbare Membrane (18, 19) gebildet ist.6. Apparatus according to claim 5> characterized in that the movable wall of the variable volume Chambers (2o, 21) is formed at least in part by a deformable membrane (18, 19). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtverformbare Teil mindestens einer der beweglichen Wände über eine Stange (16, 17) auf den Arm eines .die Verschiebung vervielfältigenden Hebels (14) einwirkt, welcher mechanisch mit dem räumlichen Nocken (1) verbunden ist.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the non-deformable part at least one of the movable walls via a rod (16, 17) on the arm of a lever (14) which multiplies the displacement acts, which is mechanically connected to the spatial cam (1). 8. Vorrichtung nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand der ersten Kammer (21) eine Fläche aufweist, welche größer als die Fläche der beweglichen Wand der zweiten Kammer ist.8. Apparatus according to claim 5j, characterized in that the movable wall of the first Chamber (21) has an area which is larger than the area of the movable wall of the second chamber. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die der Membrane (19) der ersten Kammer (21) zugeordnete Stange (17) in einer Entfernung vom Drehpunkt auf den Hebel (14) einwirkt, welche größer als die Entfernung der der Membrane (18) der zweiten Kammer (2o) zugeordnete Stange (16) ist.9. Apparatus according to claim 7 » characterized in that the rod (17) associated with the membrane (19) of the first chamber (21) acts on the lever (14) at a distance from the pivot point which is greater than the distance of the membrane ( 18) the second chamber (2o) associated rod (16). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Einrichtung zum10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that a second device for -14-209836/0914 -14- 209836/0914 Steuern auf den Winkel der Drosselklappe (61-64) anspricht und der räumliche Nocken (1), der Nachläufer (3), die zweite Einrichtung zum Steuern und der zweite Umwandler (91) in einer einzigen Einheit zusammengefaßt sind, welche mechanisch mit dem Gehäuse verbunden ist, das die Drosselklappen (61-64) enthält und daß die Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Motor aus federndem verformbaren Material hergestellt ist.Control on the angle of the throttle valve (61-64) responds and the spatial cam (1), the follower (3), the second Device for controlling and the second converter (91) are combined in a single unit, which mechanically with the housing is connected, which contains the throttle valves (61-64) and that the connection between the housing and the Motor is made of resilient deformable material. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9* dadurch11. Device according to claims 1 to 9 * thereby gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung zum Steuern auf den Druck in der Ansaugleitung anspricht und der räumliche Nocken (l), der Nachläufer (^) und die zweite Einrichtung zum Steuern in einer einzigen Einheit zusammengefaßt sind, welche in irgendeiner zweckmäßigen Lage in bezug auf den Motor angeordnet ist.characterized in that the second means for controlling is responsive to the pressure in the suction line and the spatial cams (l), the follower (^) and the second device for controlling are combined in a single unit which is in any convenient position with respect to the Motor is arranged. 209836/0914209836/0914 LeerseiteBlank page
DE19722208781 1971-02-24 1972-02-24 Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines Pending DE2208781A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2098571 1971-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2208781A1 true DE2208781A1 (en) 1972-08-31

Family

ID=11174986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722208781 Pending DE2208781A1 (en) 1971-02-24 1972-02-24 Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3844265A (en)
DE (1) DE2208781A1 (en)
FR (1) FR2127728A5 (en)
GB (1) GB1371946A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502159A1 (en) * 1975-01-21 1976-07-22 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION SYSTEM
IT1063319B (en) * 1976-05-19 1985-02-11 Alfa Romeo Spa POTENTIOMETRIC REGULATOR OF A PHYSICAL SIZE THAT IS A FUNCTION ANY OF TWO OTHER INDEPENDENT PHYSICAL SIZES
US4734949A (en) * 1983-06-20 1988-04-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Washing machine operations methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900631C (en) * 1941-11-07 1953-12-28 Bayerische Motoren Werke Ag Device for direct fuel introduction in front of or in the vicinity of the inlet organs or in the cylinders of internal combustion engines
US2378037A (en) * 1944-02-21 1945-06-12 Reggio Ferdinando Carlo Engine regulating means
FR920799A (en) * 1945-10-11 1947-04-17 Brandt Edgar Ets Flow regulator device for injection pump
FR1202171A (en) * 1958-02-12 1960-01-08 Improvements in fuel metering, particularly gasoline, to be injected into internal combustion engines
US3015326A (en) * 1958-04-12 1962-01-02 Daimler Benz Ag Control arrangement for fuel injection devices
DE2059473A1 (en) * 1970-12-03 1972-07-06 Bosch Gmbh Robert Control device for the fuel-air mixture of an internal combustion engine operating with external ignition

Also Published As

Publication number Publication date
FR2127728A5 (en) 1972-10-13
GB1371946A (en) 1974-10-30
US3844265A (en) 1974-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049702B1 (en) Method of controlling the timing of an injection pump and apparatus using this method
DE3335016A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED FUEL PUMP
DE3001155A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR SELF-IGNITIONING INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3546168A1 (en) ARRANGEMENT FOR REGULATING THE IGNITION TIMING OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2428300C3 (en) Electronic speed controller for an internal combustion engine
DE2353081A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE1906135A1 (en) Fuel pump for internal combustion engines
DE2208781A1 (en) Device for regulating the amount of fuel injected in injection systems of internal combustion engines
DE2851335A1 (en) COMBUSTION ENGINE OPERATING SYSTEM
DE3036199A1 (en) METHOD FOR OPERATING A COMBUSTION ENGINE WITH FUEL INJECTION AT A SINGLE INJECTION POINT AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
DE3001154A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM WORKING WITH PUMPEDUESE
DE2228695C3 (en) Fuel injection pump with locking control element
DE2029075A1 (en) System for controlling the supply of fuel to an internal combustion engine
DE4340614A1 (en) Adjustment of camshaft relative to crankshaft
DE2526662C3 (en)
DE4437336A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE2855812A1 (en) FUEL CONVEYOR
EP0316271B1 (en) Method for modifying the ignition pressure of a self-igniting combustion engine, and apparatus for carrying out the method
DE2131284A1 (en) Pneumatic speed controller for internal combustion engines, especially diesel engines
EP0515816A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3430797A1 (en) SPEED REGULATOR FOR FUEL INJECTION PUMPS
DE2430044C3 (en) Hydraulic servo motor for controlling an internal combustion engine
DE3440387A1 (en) Engine-speed controller for a vehicle
DE3736831A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING THE THROTTLE VALVE OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE385424C (en) Combustion machine system with two machine units working under the same load and the same speed

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee