DE2208190C3 - Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2208190C3
DE2208190C3 DE2208190A DE2208190A DE2208190C3 DE 2208190 C3 DE2208190 C3 DE 2208190C3 DE 2208190 A DE2208190 A DE 2208190A DE 2208190 A DE2208190 A DE 2208190A DE 2208190 C3 DE2208190 C3 DE 2208190C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
exhaust gases
process stage
catalyst bed
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2208190A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208190A1 (de
DE2208190B2 (de
Inventor
Joerg Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Abthoff
Gunter 7302 Mellingen Loose
Kurt Dipl.-Ing. 7053 Rommelshausen Oblaender
Hans-Dieter Dipl.-Ing. 7501 Grossheppach Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2208190A priority Critical patent/DE2208190C3/de
Priority to GB719573A priority patent/GB1395094A/en
Priority to JP48020780A priority patent/JPS4896914A/ja
Priority to FR7306251A priority patent/FR2173586A5/fr
Publication of DE2208190A1 publication Critical patent/DE2208190A1/de
Publication of DE2208190B2 publication Critical patent/DE2208190B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208190C3 publication Critical patent/DE2208190C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen, bei dem die Abgase in einer ersten Verfahrensstufe bei Luftrnangel katalytisch reduziert und dann in einer zweiten Verfahrensstufe mit durch Zusatzluft erreichtem Luftüberschuß katalytisch oxydiert werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Nachverbrennungsverfahren, bei denen in einer ersten Verfahrensstufe unter Luftmangel die in den Abgasen enthaltenen Stickoxyde reduziert werden und bei denen danach in einer zweiten Verfahrensstufe unter Luftüberschuß das in den Abgasen enthaltene Kohlenmonoxid wie auch die in den Abgasen enthaltenen Kohlenwasserstoffe oxydiert werden, sind an sich bekannt. Sie können bislang über insbesondere im Hinblick auf die Beseitigung der Stickoxyde in den Abgasen noch nicht befriedigen, die als solche nicht nur sehr giftig sind, sondern insbesondere auch wesentlich zur Büdung des sogenannten Smog beitragen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß auch bei vertretbarem Aufwand die Emission der Stickoxyde auf bzw. unter das teilweise gesetzlich geforderte Mindestmaß herabgedrückt werden kann. Ferner soll durch die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens aufgezeigt werden.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung in Weiterbildung eines Verfahrens der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß vor Eintritt in die zweite Verfahrensstufe im Abgas enthaltenes Ammoniak katalytisch aufgespalten wird. Durch diese Aufspaltung des Ammoniaks unter Bildung von zweiwertigem, reaktionsträgem Stickstoff (N2) wird vermieden, daß durch Aufoxydieren des Ammoniaks (NHj) in der zweiten, mit Luftüberschuß arbeitenden
ϊ Verfahrertsstufe wiederum Stickoxyd (NO) entsteht, das weiter aufoxydiert zu Stickdioxyd (NO2) wesentlich an der Smog-Bildung beteiligt isL
In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen VerftArens kann das Ammoniak im Obergang von der ersten in die
tu zweite Verfahrensstufe aufgespalten werden oder es kann auch in der ersten Verfahrensstufe die Reduktion der Abgase mit der Aufspaltung des Ammoniaks zugleich ablaufen, sofern entsprechende Katalysatoren verwendet werden.
Eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung enthält ein Reduktionskatalysatorbett mit Abgaszuleitung und einer Leitungsverbindung zu einem Oxydationskatalysatorbett, in die eine Leitung für Zusatzluft einmündet und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Reduktionskatalysatorbett und der Einmündung der Leitung für die Zusatzluft ein Ammoniak-Spalter-Bett vorgesehen ist oder daß Reduktionskatalysator und Ammoniak-Spalter ein gemeinsames Katalysatorbett bilden.
Insbesondere bei letzerer Ausgestaltung kann die Verwendung eines menolythischen Katalysators zweckmäßig sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend mit dem ihr zugrunde liegenden Verfahren anhand dreier schematischei- Darstellungen näher erläutert, von denen die in
F i g. 1 gezeigte die verfahrensmäßige Trennung von Reduktions-Katalysator und Ammoniak-Spalter andeutet, die in
Fig.2 gezeigte die bauliche Zusammenfassung von Reduktions-Katalysator und Ammoniak-Spalter bei verfahrensmäßiger Trennung von Reduktion und Ammoniak-Spaltung zeigt und die in
Fig.3 gezeigte die verfahrensmäiiige Verbindung
von Reduktion der Abgase und gleichzeitiger Spaltung des Ammoniaks verdeutlicht.
In den F i g. I und 2 ist mit 1 der Reduktions-Katalysator, mit 2 der Ammoniak-Spalter und mit 3 der Oxydations-Katalysntor bezeichnet und es trägt die in den Reduktions-Katalysator 1 einmündende Abgaszuleitung das Bezugszeichen 4. Weiter ist den Vorrichtungen gemäß Fig. 1 und 2 gemeinsam, daß in die Leitungsverbindung 5 zwischen Ammoniak-Spalter und Oxydations-Katalysator, wie bei 6 angedeutet, Zusatz luft zugeführt wird.
Der Unterschied zwischen den Ausführungsformen gemäß Fig. I und 2 besteht darin, daß in Fig. 1 der Reduktions-Katalysator 1 und der Ammoniak-Spalter 2 jeweils eine gesonderte Baueinheit darstellen und. wie bei 7 angedeutet, leitungsverbunden sind, während bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 der Reduktions-Katalysator I und der Ammoniak-Spalter 2 zu einer Baueinheit 8 zusammengefaßt sind, in der, in der Reihenfolge der Aufzählung, der Reduktions-Katalysa tor 1 und der Ammoniak-SpalteF 2 hintereinander angeordnet sind. Die Hintercinanderanordnung von Reduktions-Katalysator 1 und Ammoniak-Spalter 2 gemäß Fig. 1 und 2 hat getrennte Katalysatorbette für den Reduktions-Katalysator und den Ammoniak-Spal ter zur Folge, die aus monolythischem oder auch granuliertem Material bestehen können und die, wie in F i g. 2 gezeigt, gegebenenfalls in einem Gehäuse zu einer Baueinheit zusammengefaßt sein können.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 wird das Abgas wiederum über eine Abgaszuleitung 4 zugeführt und gelangt von dieser unmittelbar in das Gehäuse einer Baueinheit 9, in der Reduktions-Katalysator und Ammoniak-Spalter ein gemeinsames Katalysatorbett bilden, so daß der verfahrensmäßige Ablauf der Reduktion einerseits und der Ammoniak-Spaltung andererseits gleichzeitig abläuft. An die Baueinheit 9, umfassend den Reduktions-Katalysator und den Ammoniak-Spalter, schließt auch hier über eine Leitungsverbindung 5 der Oxydaüons-Katalysator 3 an, dem zusätzlich zum Abgas, wie bei 6 angedeutet. Zusatzluft zugeführt wird.
Verfahrensmäßig bedeutet die erfindungsgemäße Anordnung eines Ammoniak-Spalters vor dem Oxydations-Katalysator, daß das bei der katalytischen, unter Luftmange! durchgeführten Nachverbrennung im Re-
duktions-Katalysator neben zweiwertigem Stickstoff (N2) unter anderem auch entstehende Ammoniak (NHi) vor Erreichen des Oxydations-Katalysators unter Bildung von zweiwertigem Stickstoff {N2) aufgespalten wird. In den Oxydations-Katalysator gelangen somit bei der Zwischenschaltung eines Ammoniak-Spalters keine Stickstoffverbindungen, die aufgrund des in der Oxydationsstufe herrschenden Luftüberschusses aufoxydiert werden könnten und es wird dementsprechend bei der erfindungsgemäßen Lösung auch die Emission von Stickoxyden zumindest weitgehend vermieden.
Während bei den Ausführungsformen gemäß F i g. 1 und 2 die Reduktion der Stickoxyde und die Aufspaltung des Ammoniaks nacheinander erfolgen, ist bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 ein Nebeneinander in der Reduktion der Stickoxyde (NO, NO2) und der Aufspaltung des Ammoniaks (N H 3) gegeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen, bei dem die Abgase in einer ersten Verfahrensstufe bei Luftmangel katalytisch reduziert und dann in einer zweiten Verfahrensstufe mit durch Zusatzluft erreichtem Luftüberschuß katalytisch oxydiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor Eintritt in die zweite Verfahrensstufe im Abgas enthaltenes Ammoniak katalytisch aufgespalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ammoniak im Übergang von der ersten in die zweite Verfahrensstufe aufgespalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Verfahrensstufe die Stickoxide reduziert und zugleich das Ammoniak aufgespalten wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit einem Reduktionskatalysatorbett mit Abgaszuleitung und einer Leitungsverbindung zu einem Oxydationskatalysatorbett, in die eine Leitung für Zusatzluft einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß zwrschen dem Reduktionskatalysatorbett (1) und der Einmündung der Leitung (6) für die Zusatzluft ein Ammoniak-Spalter-Bett (2) vorgesehen ist, oder daß Reduktionskatalysator und Ammoniak-Spalter ein gemeinsames Katalysatorbett (9) bilden.
DE2208190A 1972-02-22 1972-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen Expired DE2208190C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2208190A DE2208190C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen
GB719573A GB1395094A (en) 1972-02-22 1973-02-14 Process and apparatus for catalytic afterburning of internal combustion engine exhaust gases
JP48020780A JPS4896914A (de) 1972-02-22 1973-02-22
FR7306251A FR2173586A5 (de) 1972-02-22 1973-02-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2208190A DE2208190C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208190A1 DE2208190A1 (de) 1973-08-30
DE2208190B2 DE2208190B2 (de) 1980-04-17
DE2208190C3 true DE2208190C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=5836670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208190A Expired DE2208190C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4896914A (de)
DE (1) DE2208190C3 (de)
FR (1) FR2173586A5 (de)
GB (1) GB1395094A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406648C1 (de) * 1994-03-01 1995-08-10 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024981A (en) * 1989-04-20 1991-06-18 Engelhard Corporation Staged metal-promoted zeolite catalysts and method for catalytic reduction of nitrogen oxides using the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139772A1 (de) * 1971-08-09 1973-03-22 Varta Ag Verfahren zur katalytischen abgasbehandlung in kraftfahrzeugen mit benzinbetriebenen verbrennungskraftmaschinen
JPS5417887B2 (de) * 1971-11-27 1979-07-03
JPS513003A (de) * 1974-06-24 1976-01-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406648C1 (de) * 1994-03-01 1995-08-10 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2208190A1 (de) 1973-08-30
GB1395094A (en) 1975-05-21
JPS4896914A (de) 1973-12-11
DE2208190B2 (de) 1980-04-17
FR2173586A5 (de) 1973-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825200C2 (de)
EP1357267B1 (de) Abgasanlage für einen Dieselmotor und zugehöriger Schalldämpfer
DE2215533C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE3735151A1 (de) Verfahren zum reinigen von abgasen
DE102008018685B4 (de) NOx-Speicherkatalysator-System mit umgekehrter Platingruppenmetall-Zoneneinteilung, sowie Verfahren zu dessen Verwendung
EP0879633B1 (de) Verfahren zur Reinigung eines mageren Abgases und Katalysatorsystem hierfür
EP0362483A1 (de) Verfahren zur katalytischen Entstickung von Abgasen mittels eines Reduktionsmittels
EP0147751A3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
EP2988852B1 (de) Entschwefelung von nox-speicherkatalysatoren
DE2740011A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickstoffmonoxid und kohlenmonoxid aus tabaksrauch sowie tabakmaterial, rauchfilter und cigarettenpapier zu seiner durchfuehrung
DE2730821A1 (de) Katalytischer abgaswandler
DE102009054014A1 (de) Doppelbett-Katalysatorsystem zur NOx-Reduktion in Magermotorabgas
EP0257024B1 (de) Verfahren zur selektiven beseitigung von stickoxiden aus abgasen
DE3733501A1 (de) Verfahren zur verminderung von emissionen beim betrieb von stationaeren verbrennungsmotoren
DE2208190C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase gemischverdichtender Brennkraftmaschinen
DE2801782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von stickstoffoxiden von stickstoffoxidhaltigen gasen
EP1939420A1 (de) Verfahren zum Entschwefeln von Stickoxid-Speicherkatalysatoren in der Abgasanlage eines Magermotors
DE3636024C2 (de)
DE2649825C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Verbrennungsmotorabgasen
DE102005029585A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2815456C2 (de)
DE2452243A1 (de) Verfahren zur verringerung von schaedlichen abgasbestandteilen im abgas einer brennkraftmaschine
DE2743031C2 (de) Katalysatoren zur Beseitigung von Stickoxiden in Abgasen
DE19836249C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stickoxidabbau in einem Verbrennungsabgas
DE2242665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung des luftverschmutzenden anteils der abgase einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer