DE2207544A1 - Lichtabsorptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten - Google Patents

Lichtabsorptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten

Info

Publication number
DE2207544A1
DE2207544A1 DE19722207544 DE2207544A DE2207544A1 DE 2207544 A1 DE2207544 A1 DE 2207544A1 DE 19722207544 DE19722207544 DE 19722207544 DE 2207544 A DE2207544 A DE 2207544A DE 2207544 A1 DE2207544 A1 DE 2207544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
output
sensitive display
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722207544
Other languages
English (en)
Inventor
Colin Vestey Tonbridge Kent Rieh (Großbritannien). M
Original Assignee
Täte & LyIe Ltd., London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Täte & LyIe Ltd., London filed Critical Täte & LyIe Ltd., London
Publication of DE2207544A1 publication Critical patent/DE2207544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/20Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle
    • G01J1/28Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle using variation of intensity or distance of source
    • G01J1/30Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle using variation of intensity or distance of source using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/27Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using photo-electric detection ; circuits for computing concentration
    • G01N21/274Calibration, base line adjustment, drift correction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

DR. EYSENBACH
PATENTANWALT PULLACH/MÜNCHEN
Zeichen: MaT-12-P/HG Datum : 18.Februar 1972
Beschreibung
zur ö 22Θ7544
Patentanmeldung
"Lichtabsoxptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten" Anmelderin: Täte & LyIe Limited, London,England
Beansprucht wird Priorität vom 18.Februar 1971 aus Patentanmeldung in Großbritannien unter Nummer 4965
Die Erfindung betrifft.' ein verbessertes Lichtabsorptionsmeßgerät mit einer zur Aussendung einer Lichtstrahlung auf ein lichtempfindliches Anzeigeorgan angeordneten Lichtquelle und einem Meßorgan für eine elektrische Ausgabe des lichtempfindlichen Anzeigeorgans zur Ermittlung von Meßwerten für optische Dichten bei in den Strahlengang eingebrachten lichtdurchlässigen Medien, insbesondere Zuekerlösungsproben bei der Zuckerindustrie*
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand in der Schaffung eines Absoijfciometers von verhältnismäßig einfacher Konstruktion mit trotz der einfachen Ausgestaltung leichter und automatisierter Bedienungsweise.
Dieses Ziel liess sich bei dem eingangs geschilderten Gerät erreichen durch die erfindungsgemäße Ausrüstung mit folgenden zv/ei Bauelementen: a) einer automatischen Energiezufuhrveränderungseinrichtung für die der Lichtquelle zugeführte Energiemenge zur Erreichung vorbestimmter Sollwerte bei der Ausgabe des lichtempfindlichen Anzeigeorgans für die Gerätbetätigung während der einleitenden Gerätadjustierung durch Einbringung einer Standardsubstanaprobe in den. Strahlengang, und b) einer Energiezufuhrkonstanthaltungseinrichtung für die der Lichtquelle zugeführte Energiemenge auf dem Adjastia» rungswert für die Gerätbetätigung während des nachfolgenden Messens,
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Die Zeichnung zeigt das elektrische Schaltungsdiagramm eines Direktablesegeräts
-2-209848/0585
22075U
mit einer einzigen Absorptiometerzelle, das speziell für die Benutzung bei der Zuckerraffinierung ausgearbeitet ist.
Der Schaltkreis enthält die als Linsensystem ausgebildete Licht quelle LP zur Aussendung der Lichtstrahlung durch eine in einer (nicht gezeigten) Küvette befindliche Substanzprobe hindurch auf eine Photozelle P/C. Zur Ermögliohung des Messens mit einer einzigen Wellenlänge, nämlich 420 nm, ist zwischen der Probe und dem Anzeigeorgan, also hier der Photozelle, ein Schmalbandinterferenzfilter angebracht.
Der Küvettenhalter kann Küvetten von Längen im Bereich zwischen 0,5 cm bis 16,3 cm aufnehmen und e laubt so alle in der Zucker raffinerie üblichen Messungen. Dabei gestatten die längeren Küvetten auch genaue Messungen bei aus bereits gekörntem Zucker hergestellten Lösungen.
Die Ausgabe der Photozelle P/0 geht an eine Spannungsfolgeschaltung die einen als Strom-zu-SpajBngs-Umwandler geschalteten Punktionsverstärker 0A2 darstellt. Die Ausgabe des Strom-zu-Spannungs-Umwandlers geht über den Widerstand R16 an einen Funktionsverstärker 0A3, welcher als ein Spannungsgleichheitsprüfer geschaltet ist, wo die Spannung mit einem über den Widerstand R15 eingespeisten Spannungsreferenzwert verglichen wird.
Bei Betätigung des Schalters PB1 wird eine Spule eines Zungenschalters RS mit Energie versorgt und seine Kontakte RS1 geschlossen, wodurch die an einen Kondensator 05 und an das Tor eines MOST (Metall-Oxyd-Silikon-Transistor) TR2 zu gebende Ausgabe des Spannungsgleichheitsprüfers eine Veränderung des Entladungsquellen-Widerstandes von TR2 verursacht und damit auch die Energiezufuhr zur und die Lichtabgabeintensität der Lichtquelle LP ( über den Funktionsverstärker 0A1 und den Transistor TR) abwandelt, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich der Schaltkreis auf eine stabile Balance eingependelt hat. Die Schaltkreiselemente sind so gewählt, daß bei diesem ilöleichgewichtszustand das Meßinstrument M1 gerade einen vollen Skalenausschlag zeigt.
-3-
209848/0585
Bei einer die Kontakte RS1 öffnenden Abschaltbetätigung des Schal ters PB1 bleibt das Meßinstrument durch die Wirkung des Kondensators C5 auf den MOS-Transistor TR2 im vollen Skalenausschlag.
Diese einleitende Adjustierungsprozedur wird ausgeführt, während im Küvettenhalter ein Standardvergleichsmuster ruht, beispielsweise in Form einer mit Wasser gefüllten Küvette oder eines Glas blockes.
Wenn dann das Standardvergleichsmuster entnommen ist, wird eine Küvette mit der zu prüfenden Substanzprobe in den Halter eingelegt, welche einen Abfall der Ausgabe der Photoseile verursacht, somit eine direkte Ablesung am Meßinstrument M1 gestattet, sobald die jeweilige Substanzprobe eingelegt ist.
Es ist ersichtlich, daß einer der mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielten Vorteile darin liegt, Einwirkungen von Veränderungen an den Bauelementen des Gerätes, wie acBo das Altern der Photozelle, auf die Meßgenauigkeit der ausgeführten Untersuchungen auszuschließen, da die Auswirkung solcher Veränderungen während der Einschaltung der Meßinstruments auf vollen Skalenausschlag selbsttätig kompensiert wird.
-Patentansprüche-
209848/0585

Claims (6)

  1. 22075U if
    Täte & LyIe Limited Zeichen: MaT-12-P/HG
    Datum : 18.Februar 1972
    Patentansprüche
    Lichtabsorptionsmeßgerät mit einer zur Aussendung einer Lichtstrahlung auf ein lichtempfindliches Anzeige-organ angeordneten Lichtquelle und einem Meßorgan für eine elektrische Ausgabe des lichtempfindlichen Anzeigeorgans zur Ermittlung von Meßwerten für optische Dichten bei in den Strahlengang eingebrachten lichtdurchlässigen Untersuchungsmedien, insbesondere Zuckerlösungsproben der Zuckerindustrie, gekennzeichnet durch die Ausrüstung mit a) einer automatischen Energiezufuhrveränderungseinrichtung für die der Lichtquelle zugeführte Energiemenge bis zur Erreichung eines vorbestimmten Sollwertes bei der Ausgabe des lichtempfindlichen Anzeigeorgans für die Gerätbetätigung während der einleitenden Gerätadjustierung durch Einbringung einer Standardsubstanzprobe in den Strahlengang, und mit b) einer Energiezufuhrkonstanthaltungseinrichtung^Cür die der Lichtquelle zugeführte Energiemenge auf den Adjustierungszufuhrwert für die Gerätbetätigung während des nachfolgenden Meßvorganges.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Veränderungseinrichtung für die Energiezufuhr zur Lichtquelle einen die Energiezufuhr 'steuernden Schaltkreis enthält, der seinerseits von der Ausgabe eines Gleichheitsprüfers geregelt ist, wobei die Gleichheitsprüferausgabe von der Differenzhöhe zwischen der Ausgabe des lichtempfindlichen Anzeigeorgans und einem Sollwert abhängt,
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichheitsprüfer zum Vergleich eines von dem lichtempfindlichen Anaeigeorgan abgeleiteten Spannungswertes mit einem elektrischen Spannungssollwert geschaltet ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vom lichtempfindlichen Anzeigeorgan abgeleitete Spannungswert über einen Spannungsfolgeschaltkreis geleitet ist.
    5c Gerät nach einem der Ansprüche 2f 3 oder 4, dadurcii gekennzeichnet, daß der die Energiezufuhr zur Lichtquelle steuernde
    209848/058S
    Schaltkreis eine Μ«,O.
  5. S.T.-Torschaltung zur Regelung eines die Energiezuführung zur Lichtquelle steuernden Funktionsverstärkers enthält.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstanthaltungseinrichtung für die Energiezufuhr zur Lichtquelle (LP) auf den Adjustierungszufuhrwert einen auf die Ausgabe des Gleichheitsprüfers (0A3) aufzuladenden Kondensator (05) und Abschaltmittel (PB1) zur Einschaltung während der einleitenden Adjustierungsbetätigung enthält, welche die Ausgaben\des Gleichheitsprüfers (0A3) vom Schaltkreis zur Steuerung der Energiezufuhr zur Lichtquelle während des Meßvorganges nach der Adjustierung zu trennen vermögen, wobei der Kondensator den Steuerungsschaltkreis und damit auch die Energiezufuhr zur Lichtquelle konstant hälto
    209848/0585
    Leerseite
DE19722207544 1971-02-18 1972-02-18 Lichtabsorptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten Pending DE2207544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB496571 1971-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2207544A1 true DE2207544A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=9787236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207544 Pending DE2207544A1 (de) 1971-02-18 1972-02-18 Lichtabsorptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3806258A (de)
JP (1) JPS52159679U (de)
DE (1) DE2207544A1 (de)
FR (1) FR2126017A5 (de)
GB (1) GB1323662A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823832A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-07 Snecma Messeinrichtung fuer den transparenzwert der luft
EP0115122A1 (de) * 1982-12-25 1984-08-08 Satake Engineering Co., Ltd. Vorrichtung zur automatischen Kontrolle der Hintergrundhelligkeit für Farbsortierer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5127381A (ja) * 1974-08-30 1976-03-06 Omron Tateisi Electronics Co Dakudokei
US4412744A (en) * 1981-06-01 1983-11-01 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Absolute spectrophotometer
US4449821A (en) * 1982-07-14 1984-05-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process colorimeter
EP0271109A3 (de) * 1986-12-11 1990-07-04 The Perkin-Elmer Corporation Schaltkreis mit hochwertiger Wellenform in einem Nachweisgerät für Atemwegkohlendioxid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4020400Y1 (de) * 1964-11-25 1965-07-15
GB1087990A (en) * 1965-05-03 1967-10-18 Vickers Ltd Measurement of absorption by a substance of radiation
US3393604A (en) * 1965-08-13 1968-07-23 Gen Time Corp Condition responsive process timer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823832A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-07 Snecma Messeinrichtung fuer den transparenzwert der luft
EP0115122A1 (de) * 1982-12-25 1984-08-08 Satake Engineering Co., Ltd. Vorrichtung zur automatischen Kontrolle der Hintergrundhelligkeit für Farbsortierer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2126017A5 (de) 1972-09-29
US3806258A (en) 1974-04-23
JPS52159679U (de) 1977-12-03
GB1323662A (en) 1973-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902776C2 (de)
DE2407133A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von stickoxid
DE2406013A1 (de) Truebungsmesser
DE1472081B1 (de) Anordnung zur vergleichenden spektral-,insbesondere flammenphotometrischen Analyse
CH638047A5 (de) Anordnung zur messung der das glanzvermoegen von oberflaechen, insbesondere von organischen ueberzuegen, bestimmenden optischen eigenschaften.
DE2207544A1 (de) Lichtabsorptionsmeßgerät zur Bestimmung von optischen Dichten
DE2220204C2 (de) Photometer zur digitalen Anzeige der Konzentration einer Meßprobe in einer Küvette
DE102019206613A1 (de) Inline-Refraktometer, insbesondere zur Ermittlung der Wasseranteile eines Kühlschmierstoffs
DE3127560A1 (de) Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung und einer lichtoptischen truebungsmesseinrichtung
EP0014375A2 (de) Zweistrahl-Wechsellicht-Kolorimeter
DE2155911B2 (de) Gerät zur Bestimmung der Zahl von mikroskopischen Teilchen, sowie des Absorptionswertes einer Suspensionsprobe, insbesondere zur Bestimmung der Zahl der weißen Blutkörperchen sowie des Hämoglobingehalts von Blut
DE2220231A1 (de) Photometer zur digitalen anzeige der lichtabsorption einer messprobe in einer kuevette
DE3005148A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung der messeigenschaften eines fotometrischen gasanalysegeraetes
DE2333663A1 (de) Messeinrichtung zur refraktometrischen bestimmung physikalischer groessen einer substanz
DE3221063C2 (de) Vorrichtung zur automatischen, analytischen Prüfung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
DE2139427A1 (de) Vorrichtung zur fotometrischen messung
DE2222202C3 (de) Fotometer
EP0759549A1 (de) Photometrische pH-Messung
DE19514845A1 (de) Photometrische pH-Messung
CH369612A (de) Verfahren und Apparat zur praktischen Prüfung des Alterungsgrades von Motorölen
DE3916184A1 (de) Glanzmessvorrichtung
DE705113C (de) Einrichtung zum Pruefen der Helligkeit von mit radioaktiven Leuchtfarben belegten Markierungen von Skalenscheiben, Zeigern o. dgl.
EP0533651A2 (de) Messeinrichtung und Messverfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Probe
DE908419C (de) Lichtelektrisches Kolorimeter
DE1598624A1 (de) Automatisch arbeitendes Photometer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal