DE2206545A1 - Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft - Google Patents

Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft

Info

Publication number
DE2206545A1
DE2206545A1 DE2206545A DE2206545A DE2206545A1 DE 2206545 A1 DE2206545 A1 DE 2206545A1 DE 2206545 A DE2206545 A DE 2206545A DE 2206545 A DE2206545 A DE 2206545A DE 2206545 A1 DE2206545 A1 DE 2206545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducers
movement
vibrations
amplitude
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2206545A
Other languages
English (en)
Inventor
Reimar Prof Dr Pohlman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2206545A priority Critical patent/DE2206545A1/de
Publication of DE2206545A1 publication Critical patent/DE2206545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/023Means for mechanically adjusting components not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0603Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion
    • F16C32/0607Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being retained in a gap, e.g. squeeze film bearings
    • F16C32/0611Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being retained in a gap, e.g. squeeze film bearings by means of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/36Piezoelectric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Verfahren zur stufenlosen Verminderung der Reibkraft Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um kleine und kleinste Bewegungen, wie sie beispielsweise zur Positionierung von Mikroskoptischen, insbesondere im Elektronenmikroskop, erwünscht sind, stufenlos und stetig herbeiführen zu können. Es soll sich hierbei um Bewegungsvorgänge im nm-Bereich handeln.
  • Die Realisierung derartiger exakter Kleinsbewegungen wird im a;lgemeinen fast immer durch Reibungsvorgänge jeglicher Art behindert. Diese liegen sowohl in dem von außen angreifenden Antrieb als auch in den Berührungsstellen der Gleitflächen zwischen Wem bewegten Körper und der Auflage.
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Reibungseinflüsse stark herabzusetzen, z.B. durch ein Gleitmittel entsprechender Viskosität, durch hydrodynamische oder pneumatische Anordnungen. Diese Verfahren versagen jedoch teils oder vollständig, wenn sie beispielsweise im Elektronenmikroskop, im Hochvakuum oder im weltraum zur Anwendung kommen sollen. Auch gestatten sie nicht, die zur gewünschten Bewegung erforderlichen Kräfte der Lagerung selbst zu entnehmen und den Bewegungsvorgang zu steuern.
  • Diese Nachteile vermeidet das Verfahren zur stufenlosen Verminderung der Reibkraft zweier aufeinander gleitender Körper, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der zu bewegende Körper durch einen oder mehrere piezoelektrische Wandler abgestützt wird und dieser bzw. diese zu Ultraschallschwingungen mit variabler Bewegungsamplitude angeregt werden.
  • :s zeigen: Fig. la und lb ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansichtsowie in der Aufsicht.
  • Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel des piezoelektrischen Wandlers im Detail Fis. 3a und 3b die Justagehalterung des Wandlers im Längsschnitt und in der Aufsicht Fig. 4 eine in schwingungserregten Bohrungen gelagerte Achse.
  • Im einzelnen zeigt Figur la eine Platte 1 sowie eine Platte 2, zwischen denen sich drei Wandler 3 gemäß Fig. 1baum 120 ° gegeneinander versetzt'befinden. Dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend können die Wandler entweder an der Platte 1 oder der Platte 2 befestigt sein. In beiden Fällen wird bei Erregung der piezoelektrischen Wandler 3-die Reibkraft derart zwischen den beiden Platten vermindert, daß eine sehr leichte Beweglichkeit der beiden Platten gegeneinander entsteht.
  • Fig.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Wandler 3 im Detail.
  • Das Schwingungssystem setzt sich aus der Kombination einer Piezokeramik 4 und einer Scheibe aus Metall, Saphir oder Diamant 8 zusammen. Die Massenelektrode 5 befindet sich zwischen der Piezokeramik 4 und der Scheibe 8 und ist über die Kanten der Stirnfläche hinaus auf den Umfang der Piezokeramik verlängert. Die Gegenelektrode 6 auf der anderen Stirnseite der Piezokeramik 4 hat gegenüber dieser einen kleineren Durchmesser. Die Stromzuführung erfolgt über eine Zuleitung 7. Die Erregerfrequenz wird so gewählt, daß die Gesamthöhe von aufgesetzter Scheibe 8 und Piezokeramik 4 einer halben Wellenlänge entspricht. Durch die Abstufung erfolgt in bekannter Weise eine Amplitudentransformation.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen ein Ausführungsbeispiel der Halterung des piezoelektrischen Wandlers in der unteren Platte. Diese Halterung verfolgt den Zweck, den piezoelektrischen Wandler entweder sehr genau senkrecht zur Berührungsfläche der aufliegenden Platte 2 zu just eren oder aber die jeweiligen Wandler bewußt schräg gegeneinander zu stellen, so daß durch unterschiedliche Frequenz- oder Amplitudenanregung eine Bewegungssteuerung des getragenen Körpers ermöglicht wird. Die Halterung 9 sitzt in einer Bohrung der Platte 1, ist in der Höhe verstellbar und wird durch die Schraube 10 geklemmt. Die Halterung 9 besteht aus einem zum Teil aufgebohrten Metallzylinder, dessen eine Seite in einem an drei verschiedenen Stellen geschlitzten Federring ausläuft. Diese Schlitze sind gemäß Fig. 3b je um 1200 gegeneinander versetzt. Innerhalb eines jeden dieser Schlitze ist eine Zentnerschraube 11 eingebracht, um den piezoelektrischen Wandler, insbesondere also die piezokeramische Scheibe 4 ausrichten zu können.
  • In der Mitte des Zylinders befindet sich eine Bohrung für die Zuleitung 7. Für jedes der drei Schwingungssysteme ist eine solche Halterung vorgesehen.
  • Fig. 4 zeigt an einem weiteren Ausführungsbeispiel die Vielseitigkeit des Erfindungsgegenstandes. Hier ist eine in piezoelektrischen Scheiben 4' gelagerte Welle 12 gezeigt, die sich also mit bedeutender Verringerung der Reibkraft nahezu reibungslos in axialer Richtung versetzen oder drehen läßt. Um einen elektrischen Kurzschluß zu vermeiden, sind die Innendurchmesser der aufgebrachten Elektroden 5' und 6' größer als die der piezokeramischen Ringe 4'.
  • Die Anordnung gestattet weiterhin mannigfache Variationen. Beispielsweise können die Enden der Achse 12 als Zapfenlager ausgebildet sein und in Einsenkungen oder Sackbohrungen der aufgebrachten Scheibe aus Saphir oder Diamant (Fig. 2) laufen. Der erfinderische Gedanke ist nicht auf diese hier beispielsweise genannten Anordnungen beschränkt.
  • Der Wirkungsmechanismus derartiger reibungsverminderter Gleitflächen ergibt sich wie folgt: Werden beispielsweise die gemäß Fig. 1 in Dreiecksform angeordneten Wandler zu Ultraschallschwingungen erregt, so wird die Reibung zwischen den Auflageflächen auf wenige Prozent des ursprünglichen Wertes herabgesetzt, da der zu bewegende Körper kurzzeitig über seiner Unterlage schwebt. Er kann somit sehr feinfühlig und gleichmäßig durch einen von außen angreifenden Antrieb bewegt werden. Der Betrag der Reibungsverminderung läßt sich durch die Größe der Bewegungsamplitude einstellen. Beim Abschalten der Bewegungsamplitude ist der Körper gleichzeitig auf einfachste Weise fixiert.
  • Es ist jedoch auch möglich, auf einen von außen angreifenden Antrieb dadurch zu verzichten, dß die Eigenbewegung des Systems (negative Reibkraft) bei großen Bewegungsamplituden ausgenutzt wird. Diese Eigenbewegung entsteht aus der natürlichen Unsymmetrie der piezoelektrischen Wandler und ist dementsprechend richtungsabhängig. Die Bewegungsrichtung kann somit durch den unterschiedlichen Amplitudenbetrag sowie die geometrische Ausrichtung der einzelnen Wandler gesteuert werden.
  • Die genannte Anordnung gestattet bewegungen ohne jeden äußeren Antrieb durchzuführen. Dieses ist einerseits für die Anwendung im Elektronenmikroskop oder anderen Hochvakuumanlagen sehr vorteilhaft, weil hierdurch die verhaltnismaßig aufwendigen mechanischen Vakuumdurchführungen entfallen. Das gleiche gilt für die Anwendung des Verfahrens im Weltraum. Bei Schwerelosigkeit muß allerdings der zu bewegende Körper oder die Auflageplatte leicht magnetisiert werden, um den erforderlichen richtungsunabhängigen Andruck beizubehalten.
  • Versuche haben ergeben, daß es besonders zweckmäßig ist, die drei Wandler durch drei getrennte jedoch gegenseitig gekoppelte Hochfrequenzgeneratoren zu erregen. Es ist dann möglich, jeden dieser drei Generatoren in seiner Leistung so einzutrimmen, daß die unterschiedlichen Wirkungsgrade oder Schwingungsamplituden der drei Wandler im Nullzustand auskompensiert sind.
  • Ebenfalls ist auf diese Weise die Steuerung der Eigenbewegung durch gesteuerte unterschiedliche Leistungsabgaben der drei Generatoren möglich.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur stufenlosen Verminderung der Reibkraft zweier aufeinander gleitender Körper dadurch gekennzeichnet, daß der zu bewegende Körper durch einen oder mehrere piezoelektrische Wandler abgestützt wird und dieser bzw. diese zu Ultraschallschwingungen mit variabler Bewegungsamplitude angeregt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in einem System von mehreren Wandlern durch unterschiedliche Frequenz- oder Amplitudenanregung sowie durch die Geometrie der Auflage eine Bewegungssteuerung des getragenen Körpers ermöglicht wird.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der mechanischen Schwingungen Verbundschwi ngungssysteme eingesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß es zur genauen Positionierung und zur Verminderung von Koordinatenübergangsfehlern bei der Verschiebung von Mikroskoptischen insbesondere im Elektronenmikroskop zur Anwendung kommt.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet durch eine plan geläppte oder polierte Platte, welche über mehrere piezoelektrische Wandler eine zweite gleiche Platte abstützt und einen oder mehrere getrennt steuerbare HF-Generatoren, welche die piezoelektrischen Wandler zu Dicken- oder Radialschwingungen erregen.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet durch eine in schwingungserregten Bohrungen gelagerte Achse.
DE2206545A 1972-02-11 1972-02-11 Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft Pending DE2206545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206545A DE2206545A1 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206545A DE2206545A1 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206545A1 true DE2206545A1 (de) 1973-08-16

Family

ID=5835762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2206545A Pending DE2206545A1 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2206545A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002416A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Secretary Transport Brit Einrichtung zur reibschlussteuerung
EP0110006A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 International Business Machines Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Freigeben des Magnetkopfes in einem Magnetscheibenspeicher
EP0118278A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-12 International Business Machines Corporation Fluidlager, wobei der Druck durch Schwingungen erzeugt wird
WO1988001434A1 (en) * 1986-08-20 1988-02-25 Max-Planck-Gesellschaft Zur Förderung Der Wissensc Movable specimen holder for a particle radiation microscope
WO2008064802A2 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Efficient Energy Gmbh Magnetlager und verfahren zum betreiben eines magnetlagers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002416A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Secretary Transport Brit Einrichtung zur reibschlussteuerung
EP0110006A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 International Business Machines Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Freigeben des Magnetkopfes in einem Magnetscheibenspeicher
EP0118278A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-12 International Business Machines Corporation Fluidlager, wobei der Druck durch Schwingungen erzeugt wird
WO1988001434A1 (en) * 1986-08-20 1988-02-25 Max-Planck-Gesellschaft Zur Förderung Der Wissensc Movable specimen holder for a particle radiation microscope
EP0260734A1 (de) * 1986-08-20 1988-03-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Justierbarer Präparathalter in einem Bestrahlungsgerät
WO2008064802A2 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Efficient Energy Gmbh Magnetlager und verfahren zum betreiben eines magnetlagers
WO2008064802A3 (de) * 2006-12-01 2009-04-09 Efficient Energy Gmbh Magnetlager und verfahren zum betreiben eines magnetlagers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764183B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Mikrostrukturen
DE2257756C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lokalen Elektrofunkenbeschichtung von Metallen und Legierungen
DE4203434C2 (de) Maschine zum Schleifen eines Werkstücks
DE3735623A1 (de) Elektrischer rotations- oder linearmotor, dessen laeufer mittels ultraschallschwingungen angetrieben wird
DE1597003A1 (de) Elektromechanischer Wandler
DE2046901A1 (de) Piezoelektrischer Wandler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206545A1 (de) Verfahren zur stufenlosen verminderung der reibkraft
DE102004020990B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Mikrostrukturen
DE102005044074A1 (de) Antriebselement
EP0231940A2 (de) Piezoelektrischer Antrieb
DE2147605A1 (de) Einrichtung zum Herstellen eines vorbestimmten dichten Abstands zwischen einem Bauteil und einer relativ dazu bewegten Bezugsfläche
DE69129737T2 (de) Wandlerantrieb mit Biegungsmoment
DE7918928U1 (de) Spreizdorn
DE4419356A1 (de) Haltevorrichtung für ein nicht ideal starres Werkstück
DE102018220897A1 (de) Setzeinheit für eine Stanznietvorrichtung, Stanznietvorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
DE2209743B2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Straßenoberflächen
EP0633827A1 (de) Ultraschallerregtes honwerkzeug und verfahren zu seiner nachjustierung
DE540321C (de) Spannpatrone
AT118996B (de) Schleifverfahren zur Herstellung leicht unzylindrischer Hohlkörper.
DE102014110102A1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mittels hochfrequenter Schwingungen
DE2413192C3 (de) Korrektursystem mit piezoelektrischen Beilagen und seine Verwendung zum Positionieren
AT515758B1 (de) Verfahren zum Testen des Materialverhaltens von zwei relativ zueinander bewegten Körpern und Vorrichtung hierfür
DE2715810C3 (de)
DE931380C (de) Halterung fuer piezoelektrische Ultraschallschwinger
DE2046901C (de) Piezoelektrischer Wandler