DE2205325C2 - Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube - Google Patents

Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube

Info

Publication number
DE2205325C2
DE2205325C2 DE19722205325 DE2205325A DE2205325C2 DE 2205325 C2 DE2205325 C2 DE 2205325C2 DE 19722205325 DE19722205325 DE 19722205325 DE 2205325 A DE2205325 A DE 2205325A DE 2205325 C2 DE2205325 C2 DE 2205325C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
distance
mark
focal length
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722205325
Other languages
German (de)
Other versions
DE2205325A1 (en
DE2205325B1 (en
Inventor
Klaus Dr.rer.nat 2000 Hamburg Meyerhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Priority to BE794850D priority Critical patent/BE794850A/en
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722205325 priority patent/DE2205325C2/en
Priority to NL7301509A priority patent/NL7301509A/xx
Priority to IT1997873A priority patent/IT978766B/en
Priority to DK55573A priority patent/DK135011C/en
Publication of DE2205325A1 publication Critical patent/DE2205325A1/de
Publication of DE2205325B1 publication Critical patent/DE2205325B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2205325C2 publication Critical patent/DE2205325C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Projektors und gegebenenfalls eines optischen Spiegeloder Prismensystems in den Strahlengang des Sichtgerätes eingespiegelt wird.Projector and possibly an optical mirror or prism system in the beam path of the viewing device is reflected.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, ein Zielgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem auf einfache Weise und ohne eine zusätzliche Rechenoperation die Entfernung des anvisierten Zieles nach dem Prinzip der Entfernungsmessung mit Basis am Ziel ermittelt werden kann.The object on which the invention is based is therefore to provide a target device of the type mentioned at the beginning Kind to create with which the distance is easy and without an additional arithmetic operation of the targeted target determined according to the principle of distance measurement based on the target can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist das Zielgerät gemäß der Erfindung ein in seiner Brennweite mittels einer Verstellvorrichtung verstellbares Zielmarkenprojektor-Objektiv und in der Zielmarkenebene angeordnete Zielbegrenzungsmarken auf, die mittels einer weiteren Verstellvorrichtung in ihrem gegenseitigen Abstand veränderbar sind.To solve this problem, the target device according to the invention has a means in its focal length an adjustment device adjustable target mark projector lens and target delimitation marks arranged in the target mark plane, which by means of a further adjusting device can be changed in their mutual distance.

Mit Hilfe dieser beiden Verstellvorrichtiingen kann, wie in der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen erläutert wird, die Entfernung eines anvisierten Zieles nach Schätzung der Zielgröße schnell und einfach ermittelt werden.With the help of these two adjusting devices, as will be explained in detail in the following description, the range of an aimed target can be determined quickly and easily after estimating the target variable.

In weiterer Ausbildung der Erfindung weist die Verstellvorrichtung zum Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs eine Marke auf, die auf einer in Entfernungswerten geeichten Skala einstellbar ist, und die Verstellvorrichtung zum Ändern des Abstands der Zielbegrenzungs marken weist eine Marke auf, die auf einer in Zieldimensionswerten wie Höhe, Breite, Länge geeichten Skala einstellbar ist. So wird es möglich, aus der vorgenommenen Verstellung der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs direkt die Entfernung zu ermitteln. In a further embodiment of the invention, the adjusting device for adjusting the focal length of the target mark projector lens has a mark on a scale calibrated in distance values is adjustable, and the adjusting device for changing the distance between the target delimitation marks has a mark that can be set on a scale calibrated in target dimensions such as height, width, length is. This makes it possible from the adjustment made to the focal length of the target mark projector lens to determine the distance directly.

Nach einer weiteren vorteilhaften, an sich bekannten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zielgeräts soll die Verstellvorrichtung zum Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs mit einem Antrieb zum Neigen der Waffenachse gegenüber dem Zielgerät gekoppelt sein. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich automatisch mit dem Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objeklivs der der Zielentfernung zugeordnete richtige Waffenaufsatz einstellt.According to a further advantageous, known development of the target device according to the invention the adjusting device for adjusting the focal length of the target mark projector lens with a drive be coupled to tilt the weapon axis relative to the target device. In this way it is achieved that automatically with the adjustment of the focal length of the target mark projector lens of the target distance assigned correct weapon attachment.

Zweckmäßigerweise besteht der Antrieb aus einer verstellbaren Kurvenscheibe, die von der Verstellvorrichtung zum Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs gesteuert wird und nach Maßgabe der verwendeten Munitionsart den in Abhängigkeit von der Zielentfernung stehenden Erhöhungswinkel der Waffe einstellt.The drive expediently consists of an adjustable cam which is controlled by the adjusting device to adjust the focal length of the target mark projector lens is controlled and after Depending on the type of ammunition used, the elevation angle depending on the target distance the weapon adjusts.

Es wird also für jede verwendete Munitionsart eine besondere Kurvenscheibe herangezogen, deren Form entsprechend den für die verschiedenen Zielentfernungen unterschiedlichen Waffenaufsätzen ausgebildet ist. Beim Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs wird demzufolge gleich der der jeweiligen Brennweite zugeordnete richtige Waffenaufsatz eingestellt und schon bei der Beobachtung und Anvisierung des Zieles die Waffe abschußfertig vorbereitet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auch beim Einstellen des Waffenaufsatzes die Zielmarke und das Zielbild in der Mitte des Zielgeräte-Blickfelds bleiben.A special cam is used for each type of ammunition used, its shape according to the different target distances different weapon attachments is formed. When adjusting the focal length of the target projector lens is therefore the same as the correct weapon attachment assigned to the respective focal length and the weapon is ready to fire while observing and aiming at the target. Another advantage is that the target mark even when adjusting the weapon attachment and the target image remains in the center of the target device's field of view.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Hs zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described below. Hs shows

F i g. 1 eine schemalische Darstellung des erfindungsgemäßen Zielgerätes,F i g. 1 is a schematic representation of the invention Target device,

F i g. 2 eine vergrößerte Frontansicht der Zielmarkenplatte undF i g. 2 is an enlarged front view of the target plate and

F i g. 3 eine schematische Darstellung eines mit der Waffe verbundenen Zielgerätes gemäß der Erfindung.F i g. 3 is a schematic representation of a target device connected to the weapon according to the invention.

In der F i g. 1 ist mit 1 ein Objektiv des Zielgerätp.s, mit 2 eine beispielsweise dreistufige Bildverstärkerröhre und mit 3 eine Lupe bezeichnet. Mil Hilfe der Lupe betrachtet der das Zielgerät bedienende Schütze den Bildschirm 11 der letzten Stufe der BiIdverstärkerröhre 2. Über ein Prisma 7 wird eine außerhalb des Strahlenganges des Sichtgerätes auf einer Zielmarkenplatte 10 angeordnete Zielmarke 5, die von einer Lampe 4 beleuchtet wird, unter Zwischenschaltung eines Projektor-Objektivs 6 in den Strahlen-In FIG. 1 is with 1 a lens of the target device p., with 2, for example, a three-stage image intensifier tube and with 3 a magnifying glass. Mil With the help of the magnifying glass, the shooter operating the target device looks at the screen 11 of the last stage of the image amplifier tube 2. A prism 7 is outside the beam path of the viewing device on a Target mark plate 10 arranged target mark 5, which is illuminated by a lamp 4, with the interposition a projector lens 6 in the beam

lj gang des Zielgerätes eingespiegelt. Das Bild der Zielmarke 5 erscheint dann in der Ebene der Phoiokathode 8 der ersten Stufe der Bildverstärkerröhre 2. Wie aus der F i g. 2 zu erkennen ist, weist die Zielmarkenplatte 10 neben der beispielsweise als Faden-lj transition of the target device. The image of the target mark 5 then appears in the plane of the photocathode 8 of the first stage of the image intensifier tube 2. As shown in FIG. 2 can be seen, the target plate 10 has, for example, as a thread

=o kreuz ausgebildeten Zielmarke 5 mindestens zwei in ihrem gegenseitigen Abstand versteifbare Zielbegrenzungsmarken 9 auf. Die Verstellbarkeit der Zielbegrenzungsmarkcn 9 ist durch Pfeile 21 gekennzeichnet. Darüber hinaus ist die Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs 6 ebenfalls mit Hilfe einer Verstellvorrichtung beliebig einstellbar.= o cross shaped target mark 5 at least two in their mutual distance stiffenable target delimitation marks 9. The adjustability of the target limit markers 9 is indicated by arrows 21. In addition, the focal length of the target mark projector lens 6 can also be adjusted as required with the aid of an adjusting device.

Die F i g. 3 zeigt schließlich in schematischer Darstellung die Verbindung des Zielgerätegehäuses 12 mit einer Waffe 18. Dazu weist das an dem Zielgerätegehäuse ^starrbc/estigteZielmarkenprojektorgehäuse 13 eine Schwenkverbindung 14 auf, mittels der die Waffe 18 an das Zielgerät angelenkt ist. Zum genauen Einstellen des in Abhängigkeit von der Entfernung stehenden Aufsatzes der Waffe 18 gegenüber der Zielgerätachse kann die beispielsweise aus einem Diehknopf 15 und einer in Entfernungswerten geeichten Skala 16 bestehende Verstellvorrichtung für die Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs mit einem Verstellantrieb 17 gekoppelt sein. Dieser Verstellantrieb 17 ist in der Zeichnung nur schem;<tiseh angedeutet und kann aus einem von der Verstelleinrichtung für die Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs angetriebenen Kurvenscheibe bestehen. Im Falle der Verwendung unterschiedlicher Munitionsarten können entsprechend ausgebildete Kurvenscheiben eingesetzt werden. Auf diese Weise können in Abhängigkeit von der Zielentfernung und der verwendeten Miinitionsart unterschiedliche Aufsätze zwischen Waffe und Zielgerätachse eingestellt werden. Mit 19 ist ein Drehknopf der Einrichtung zur Verstellung der Zielbegrenzungsmarken 9 bezeichnet, der eine mit einer in Zieldimensionswerten geeichten Skala 20 korrespondierende Marke trägt. Die Handhabung und Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Zielgerätes ergibt sich aus der nachfolgenden Erläuterung:The F i g. 3 finally shows in a schematic representation the connection of the target device housing 12 to a weapon 18. This is indicated on the target device housing ^ starrbc / estierter target brand projector housing 13 on a pivot connection 14, by means of which the Weapon 18 is hinged to the target device. For precise setting of the depending on the distance The upright attachment of the weapon 18 opposite the aiming device axis can, for example, consist of a Diehknopf 15 and an adjustment device for the focal length that is calibrated in distance values of the target mark projector lens can be coupled to an adjustment drive 17. This adjustment drive 17 is only indicated schematically in the drawing and can be made from one of the adjusting device for the Focal length of the target mark projector lens-driven cam disk exist. In case of Using different types of ammunition, appropriately designed cams can be used will. In this way, depending on the target distance and the type of miinition used different attachments can be set between the weapon and the aiming device axis. At 19 there is a rotary knob denotes the device for adjusting the target delimitation marks 9, the one corresponding to a scale 20 calibrated in target dimension values Brand wears. The handling and mode of operation of the target device according to the invention emerges from the following explanation:

Ein in der Entfernung E stehendes Ziel der Größe G wird von dem Zielgeräteobjektiv 1 mit der Brennweite /0 auf der Photokathode 8 der erstell Stufe der Bildverstärkerröhre 2 abgebildet, wobei das Bild des Zieles die Größe g* aufweist. F.s ergibt sich also die BeziehungA target of size G at the distance E is imaged by the target device lens 1 with the focal length / 0 on the photocathode 8 of the created stage of the image intensifier tube 2, the image of the target having the size g * . So the relationship arises

G EG E.

Wenn die über das Prisma 7 eingespiegelten Zielbegrenzungsmarken 9 so eingestellt sind, daß sie die Abmessungen des Zielbildes begrenzen, dann ergibt sich mit fp als Brennweite des Zielmarkenprojektor-If the target delimitation marks 9 reflected in via the prism 7 are set so that they limit the dimensions of the target image, then with f p as the focal length of the target mark projector

Objektivs 6 und mit # als wahrem Abstand der Zielbegrenziingsmarken 9 in der Zielmarkenebene die weitere BeziehungLens 6 and with # as the true distance of the target delimiting marks 9 the further relationship in the target mark level

/o Jv '/ o Jv '

[3][3]

Aus diesen beiden Beziehungen [2] und [3] ergibt sich schließlich die für das vorliegende Gerät maßgebliche GleichungFrom these two relationships [2] and [3], the definitive one for the device at hand is finally obtained equation

bzw. für die Entfernungor for the distance

*■* ■

Die Vorrichtung 19 weist zum Verstellen der Zielbegrenzungsmarken 9 eine Marke auf, die mit einer in Zieldimensionswerten geeichten Skala 20 korrespondiert. Als Zieldimension sind hier die in Meter oder Zentimeter gemessenen Höhen-, Breiten- oder Längenabmcssungen des Zieles gemeint. Andererseits weist die Verstellvorrichtung 15 zum Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs 6 eine Marke auf, die mit einer in Entfernungswerten geeichten Skala 16 korrespondiert. Jedem Abstand der Zielbegrenzungsmarken 9 in der Ebene der Zielmarkenplatte 10 ist also auf der Skala 20 ein Zieldimensionswert fest zugeordnet, während jeder Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs 6 ein bestimmter Entfernungswert zugeordnet ist.The device 19 has for adjusting the target delimitation marks 9 has a mark that corresponds to a scale 20 calibrated in target dimension values. The target dimensions here are the height, width or length dimensions measured in meters or centimeters of the goal. On the other hand, the adjusting device 15 has to adjust the focal length of the target mark projector lens 6 has a mark that is calibrated with a distance value Scale 16 corresponds. Every distance between the target delimitation marks 9 in the plane of the target mark plate 10 a target dimension value is permanently assigned on the scale 20, during each focal length of the Target mark projector lens 6 a certain distance value assigned.

Wird beispielsweise das Gerät für einen Entfernungsbereich zwischen 100 und 1000 m eingesetzt und läßt sich die Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs zwischen den Werten 10 und 100 mm verstellen, wobei die Brennweite 10 mm der Entfernung 100 m bzw. die Brennweite 1000 mm der Entfernung 1000 m zugeordnet ist, so ergeben sich bei einem angenommenen Zielbreitenbereich von 2,5 bis 10 m die zugeordneten Zielbegrenzungsmarkenabstände von 0,25 bis 1,0 mm.If, for example, the device is used for a distance range between 100 and 1000 m and can not the focal length of the target mark projector lens can be adjusted between the values 10 and 100 mm, where the focal length 10 mm at a distance of 100 m and the focal length 1000 mm at a distance of 1000 m is assigned, an assumed target width range of 2.5 to 10 m results in the assigned Target limit mark spacing from 0.25 to 1.0 mm.

Mit dem in der vorstehend beschriebenen Art und Weise eingerichteten Zielgerät ist es möglich, ein in unbekannter Entfernung stehendes Ziel, dessen Größenabmessungen, beispielsweise die Höhe, die Länge oder die Breite, einigermaßen genau abgeschätzt werden können, anzuvisieren und dessen Entfernung zu ermitteln. Dazu wird zuerst die Marke der für das Verstellen der Zielbegrenzungsmarkcn dienenden Verstelleinrichtung 19 auf einen Wert der zugeordneten Skala 20 eingestellt, der der geschätzten Größe des Ziels entspricht. Anschließend wird unter Anvisieren des Zieles mit Hilfe der Verstellvorrichtung 15 für das Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs 6 das auf dem Bildschirm 11 der letzten Stufe der Bildverstärkerröhre 2 erzeugte und mit dei Lupe betrachtete Bild des Zieles in den Zielbegrenzungsmarken eingefangen, d. h. die Brennweile se verstellt, daß die Zielbegrenzungsinarken gerade die ausgewählten Zielabmessungen begrenzen. Die Markt auf der Verstellvorrichtung 15 gibt dann auf dei Skala 16 die Entfernung des Zieles an, und gleichzeitig wird mit Hilfe des Antriebes 17 die Achse dei Waffe 18 entsprechend der festgestellten Entfernung zur Zielgerätachse geneigt.With the target device set up in the manner described above, it is possible to target an in unknown distance target, its size dimensions, for example the height, the length or the breadth, which can be estimated with some accuracy, to aim at and its distance to determine. For this purpose, the mark of the adjustment device used to adjust the target limit markers is first used 19 set to a value of the associated scale 20, which corresponds to the estimated size of the Target. Then, aiming at the target with the aid of the adjustment device 15 for the Adjusting the focal length of the target mark projector lens 6 that on the screen 11 of the last Stage of the image intensifier tube 2 generated and viewed with the magnifying glass image of the target in the target delimitation marks captured, d. H. the focal time se adjusts that the target limit markers just the the selected target dimensions. The market on the adjustment device 15 then gives up on the Scale 16 the distance of the target, and at the same time with the help of the drive 17 the axis is dei Weapon 18 inclined according to the determined distance to the target device axis.

Mit Hilfe zweier einfacher Handgriffe, nämlich erstens der Einstellung des der Zielgröße entsprechenden Wertes auf der Verstellvorrichtung 19 für die Zielbegrenzungsmarken 9 und zweitens einer Verstelluni der Brennweite des Zielmarkenprojektor-Objektivs die auch motorisch erfolgen kann, läßt sich schnei und sicher nicht nur die Entfernung des anvisierter Zieles auf der Skala 16 ablesen, sondern gleichzeitig wird auch der zu dieser Entfernung gehörende richtig« Aufsatz der Waffe 18 eingestellt.With the help of two simple steps, namely firstly the setting of the one corresponding to the target size Value on the adjustment device 19 for the target delimitation marks 9 and secondly an adjustment of the focal length of the target mark projector lens which can also be done with a motor, can not only be used to remove the target Target on the scale 16, but at the same time the one belonging to this distance is also correct « Attachment of the weapon 18 discontinued.

Zwar ist in der F i g. 2 der Zeichnung lediglich eir Paar von Zielbegrenzungsmarken 9 vorgesehen, da: beispielsweise horizontale Abmessungen eines Ziele: zu begrenzen in der Lage ist. Aber es kann in bekannte; Weise auch ein ähnliches Paar von Zielbegrenzungs marken für vertikale, d. h. Höhenabmessungen de Zieles vorgesehen werden.It is true in FIG. 2 of the drawing only eir A pair of target delimitation marks 9 are provided because: for example horizontal dimensions of a target: is able to limit. But it can be known in; Way also a similar pair of target limits brands for vertical, d. H. Height dimensions of the target are provided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

satzes sich beispielsweise aus dem Winkel, unter dem Patentansprüche: das Objekt dem Betrachter erscheint, ergibt. Bei op tischen Zielgeräten für Tagsichtbetrieb, bei denen insentence results, for example, from the angle under which the patent claims: the object appears to the viewer. In the case of optical target devices for day vision operation where in 1. An einer Waffe angebrachtes Zielgerät mit dem Strahlengang der Sichtgeräte in einer Zwischeneiner Bildverstärker- oder Bildwandlerröhre und 5 abbildungsebene eine Zielmarke angeordnet ht, kann mit einem Zielmarken od. dgl. in den Strahlengang dieses Prinzip in der Weise herangezogen werden, daß projizierenden Zielmarkenprojektor, g e k e η n- die Größe des Zielbildes in der Zielmarkenebene gezeichnet durch ein in seiner Brennweite messen wird und durch Vergleich mit der bekannten mittels einer Verstellvorrichtung (15) verstellbares oder geschätzten Zielgröße unter Berücksichtigung Zielmarkenprojektor-Objektiv (6) und durch in der io der Brennweite des Geräteobjektivs die Entfernung Zielmarkenebene angeordnete Zielbegrenzungs- des Zielobjektes bestimmt wird.1. Disposed on a weapon mounted target device with the beam path of the vision equipment in an intermediate one image intensifier or image converter tube and 5 imaging plane a target ht, can with a target marks od. Like. In the beam path of this principle are used in such a manner that projected target projector, geke η n- the size of the target image in the target mark plane is drawn by measuring its focal length and by comparing it with the known target size, which can be adjusted or estimated by means of an adjustment device (15), taking into account target mark projector lens (6) and through the focal length of the device lens, the distance to the target delimitation of the target object is determined. marken (9), die mittels einer weiteren Verstell- Für die nachfolgenden Betrachtungen soll nun an-marks (9), which can be adjusted by means of a further adjustment. vorrichtung{19) in ihrem gegenseitigen Abstand genommen werden, daß die Zielmarke in der erstendevice {19) are taken in their mutual distance that the target mark in the first veränderbar sind. Zwischenabbildungsebene angeordnet ist. Aus derare changeable. Intermediate imaging plane is arranged. From the 2. Zielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 Strahlensatzbeziehung
zeichnet, daß die Verstellvorrichtung (15) zum
2. Aiming device according to claim 1, characterized in that the ray sentence relationship is marked
records that the adjusting device (15) for
Verstellen der Brennweite des Zielmarkenprojektor- G _ S_ Adjusting the focal length of the target mark projector - G _ S_ Objektivs (6) eine Marke aufweist, die auf einer in E f0'
EnlJernungswerten geeichten Skala (16) einstellbar
Objective (6) has a mark on a in E f 0 '
Adjustment values calibrated scale (16)
ist, und daß die Verstellvorrichtung (19) zum An- 20 WOrin G die wahre Größe des anvisierten Objektes, dem des Abstands der Zie/begrenzungsmarken (9) beispielsweise eine Höhen-, Breiten- oder Längeneine Marke aufweist, die auf einer in Zieldimen- abmessung, ist und worin E die Entfernung, g die sionswerten wie Höhe, Breite, Länge geeichten Bildgröße des Zieles in der Zielmarkenebene und /„ Skala (20) einstellbar ist. die Brennweite des Zielgerätobjektivs darstellt, ergibtis, and that the adjusting device (19) to the 20 WO rin G the true size of the targeted object, that of the distance between the target / limit marks (9), for example a height, width or length, a mark on a target dimension - dimension, is and where E is the distance, g the sion values such as height, width, length calibrated image size of the target in the target plane and / "scale (20) can be set. represents the focal length of the aiming device lens results
3. Zielgerät nach Anspruch 1 oder 2, ge- as sich dann die Entfernung des Zieles zu
kennzeichnet durch einen mit der Verstellvorrich-
3. Target device according to claim 1 or 2, ge as then the distance of the target to
characterized by a with the adjusting device
tung (15) zum Verstellen der Brennweite des Ziel- £ _ p r rj,device (15) for adjusting the focal length of the target £ _ pr r j, .markenprojektor-Objektivs gekoppelten Antrieb g ' .brand projector lens coupled drive g ' (17) zum Neigen der Waffenachse gegenüber dem(17) to tilt the weapon axis relative to the Zielgerät. 30 Um nun die Bildgröße des Zieles in der Zielmarken-Target device. 30 In order to now adjust the image size of the target in the
4. Zielgerät nach Anspruch 3, dadurch gekenn- ebene messen zu können, ist es schon bekannt, dort zeichnet, daß der Antrieb (17) aus einer verstell- zwei in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbare baren Kurvenscheibe besteht, die von der Verstell- Zielbegrenzungsmarken anzuordnen. Durch Verstellen vorrichtung (15) zum Verstellen der Brennweite der Zielbegrenzungsmarken kann der das Zielgerät des Zielmarkenprojektor-Objektivs gesteuert wird 35 bedienende Schütze das Bild des anvisierten Zieles mit und nach Maßgabe der Munitionsart den in Ab- den Zielmarken einschließen und dabei gleichzeitig hängigkeit von der Zielentfernung stehenden den Erhöhungswinkel selbsttätig einstellen. Der Ab-Erhöhungswinkel der Waffe (18) einstellt. stand der Zielmarken entspricht einer bestimmten4. Aiming device according to claim 3, thereby being able to measure the marked plane, it is already known there shows that the drive (17) consists of an adjustable two in their mutual distance adjustable Bar cam exists to be arranged by the adjustment target limit marks. By adjusting The device (15) for adjusting the focal length of the target delimitation marks can be the target device the target mark projector lens is controlled by 35 operating shooters with the image of the targeted target and, depending on the type of ammunition, include the target markers in Ab- and at the same time depending on the distance to the target, adjust the angle of elevation automatically. The angle of elevation of the weapon (18). The position of the target marks corresponds to a specific one Zielentfernung. Dabei wird vorausgesetzt, daß die 40 Größe des betrachteten Zieles bekannt ist oder zu-Target range. It is assumed that the size of the target is known or mindest mit genügend großer Genauigkeit abgeschätztat least estimated with sufficient accuracy werden kann.can be. Es ist auch schon ein Tagzielgerät bekanntgeworden, bei dem ein in seiner Brennweite verstellbares Ziel-A day target device has also become known in which a target with adjustable focal length Die Erfindung bezieht sich auf ein an einer Waffe 45 gerätobjektiv vorgesehen ist. Hierbei müssen die Zielangebrachtes Zielgerät mit einer Bildverstärker- oder begrenzungsmarken auf einen der bekannten oder ge-Bildwandlerröhre und mit einem Zielmarken od. dgl. schätzten Zielgröße zugeordneten Wert eingestellt in den Strahlengang projizierenden Zielmarken- werden und anschließend die Abmessungen des Zielprojektor. bildes in der Zielmarkenebene durch Verstellen derThe invention relates to a device lens provided on a weapon 45. Here, the target must be appropriate Aiming device with an image intensifier or limit mark on one of the known or ge image converter tubes and set a value associated with a target mark or the like estimated target variable Target markers projecting into the beam path and then the dimensions of the target projector. image in the target mark plane by adjusting the Um den Treffer in das Ziel zu bringen, muß die 5° Brennweite des Zielgerätobjektivs an diesen Wert Waffe in bekannter Weise gegenüber der Ziellinie um angepaßt werden. Die Brennweitenwerte sind beden Erhöhungswinkel angewinkelt werden. Dieser stimmten Zielentfernungswerten zugeordnet, so daß Winkel, auch Aufsatz genannt, richtet sich unter nach Einstellen der Brennweite die zugeordnete Zielanderem nach der Art der verwendeten Munition und entfernung abgelesen werden kann,
nach der Entfernung des anvisierten Zieles. Zum Ein- 55 Für das Zielen in der Dämmerung oder bei Nacht stellen dieses durch die Zielentfernung bestimmten werden heute an Stelle der oben beschriebenen Tag-Aufsatzes der Waffe ist es für den Schützen erforder- zielgeräte Zielgeräte der eingangs zuerst genannten lieh, die Entfernung zwischen seinem Standpunkt und Art verwendet, in deren Strahlengang eine Bildwanddem Ziel zu kennen. Dazu kann er sich eines beson- ler- oder Bildverstärkerröhre eingeschaltet ist. Bei deren, an sich bekannten Entfernungsmeßgerätes be- 6° solchen Geräten entstehen insofern besondere Schwiedienen. Jedoch ist es wünschenswert, zu diesem Zweck rigkeiten, als die oben beschriebene Zielmarke nicht nicht noch ein zweites Gerät bedienen und ablesen unmittelbar in dem Strahlengang des Zielgerätes an-ZU müssen, sondern zugleich mit dem Zielvorgang ein geordnet werden kann, da bei diesen Geräten die Orte MaB für die Entfernung zu gewinnen. der Zwischenabbildung unzugänglich sind. Aus diesem
In order to bring the hit into the target, the 5 ° focal length of the aiming device lens must be adapted to this weapon value in a known manner in relation to the target line. The focal length values are due to the angle of elevation being angled. This is assigned correct target distance values so that the angle, also known as the attachment, depends on the setting of the focal length, the assigned target can be read according to the type of ammunition used and the distance,
after removal of the targeted target. For aiming at twilight or at night, this is determined by the target distance Used position and way of knowing the target in the beam path of a screen. To do this, he can turn on a special or image intensifier tube. In their, known distance-loading 6 ° such devices arise insofar special Schwiering service. However, for this purpose it is desirable that the target mark described above does not have to operate and read directly from a second device in the beam path of the target device Places to gain measure for the distance. are inaccessible to the intermediate image. For this
Dazu kann das Prinzip der Entfernungsmessung 65 Grund wird bei derartigen Geräten eine besondere, mit Basis am Ziel verwendet werden. Dieses Prinzip außerhalb des Strahlenganges des eigentlichen Zielbesagt, daß die Entfernung eines in seiner Größe gerätes angeordnete und durch eine besondere Lampe bekannten Objektes bei Anwendung des Strahlen- beleuchtete Zielmarke verwendet, die mit Hilfe einesThe principle of distance measurement can be used for this purpose in such devices. to be used with base at the goal. This principle outside the beam path of the actual target means that the removal of a device arranged in its size and by a special lamp known object when using the radiation-illuminated target mark used with the help of a
DE19722205325 1972-02-04 1972-02-04 Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube Expired DE2205325C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE794850D BE794850A (en) 1972-02-04 RIFLE MOUNTED ON A WEAPON AND INCLUDING AN IMAGE AMPLIFIER OR IMAGE CONVERTER TUBE
DE19722205325 DE2205325C2 (en) 1972-02-04 Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube
NL7301509A NL7301509A (en) 1972-02-04 1973-02-02
IT1997873A IT978766B (en) 1972-02-04 1973-02-02 AIMING DEVICE APPLIED TO A WEAPON AND PRESENTING AN IMAGE AMPLIFIER OR SUPERICONOSCOPE TUBE
DK55573A DK135011C (en) 1972-02-04 1973-02-02 SIGHTING APPARATUS WITH IMAGE AMPLIFIER OR IMAGE CONVERSION TUBE FOR FIREARMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205325 DE2205325C2 (en) 1972-02-04 Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205325A1 DE2205325A1 (en) 1973-04-05
DE2205325B1 DE2205325B1 (en) 1973-04-05
DE2205325C2 true DE2205325C2 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137892A1 (en) * 1980-09-23 1982-08-12 Litton Systems, Inc., 90210 Beverly Hills, Calif. VISOR DEVICE
DE4305588C1 (en) * 1993-02-24 1994-06-30 Zeiss Carl Fa Electro-optical range finder adaptable to a night vision device
US6023372A (en) * 1997-10-30 2000-02-08 The Microoptical Corporation Light weight, compact remountable electronic display device for eyeglasses or other head-borne eyewear frames
US6091546A (en) * 1997-10-30 2000-07-18 The Microoptical Corporation Eyeglass interface system
US6353503B1 (en) 1999-06-21 2002-03-05 The Micropitical Corporation Eyeglass display lens system employing off-axis optical design
US6618099B1 (en) 1999-06-21 2003-09-09 The Microoptical Corporation Display device with eyepiece assembly and display on opto-mechanical support
US6724354B1 (en) 1999-06-21 2004-04-20 The Microoptical Corporation Illumination systems for eyeglass and facemask display systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137892A1 (en) * 1980-09-23 1982-08-12 Litton Systems, Inc., 90210 Beverly Hills, Calif. VISOR DEVICE
DE4305588C1 (en) * 1993-02-24 1994-06-30 Zeiss Carl Fa Electro-optical range finder adaptable to a night vision device
US6023372A (en) * 1997-10-30 2000-02-08 The Microoptical Corporation Light weight, compact remountable electronic display device for eyeglasses or other head-borne eyewear frames
US6091546A (en) * 1997-10-30 2000-07-18 The Microoptical Corporation Eyeglass interface system
US6353503B1 (en) 1999-06-21 2002-03-05 The Micropitical Corporation Eyeglass display lens system employing off-axis optical design
US6618099B1 (en) 1999-06-21 2003-09-09 The Microoptical Corporation Display device with eyepiece assembly and display on opto-mechanical support
US6724354B1 (en) 1999-06-21 2004-04-20 The Microoptical Corporation Illumination systems for eyeglass and facemask display systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710904C2 (en)
DE2426785C3 (en) Device for aligning the two optical axes of a combined telescopic sight / IR goniometer system
DE2414382C2 (en) Optical collimating alignment arrangement
DE2205325C2 (en) Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube
DE3246805A1 (en) Adjusting device for the fire control system of a combat vehicle
DE2054387B2 (en) COMBINED VISION DEVICE TRAINED AS DAY-NIGHT TARGET DEVICE
DE2205325B1 (en) TARGETING DEVICE ATTACHED TO A WEAPON WITH AN IMAGE AMPLIFIER OR IMAGE CONVERTER TUBE
DE2639020C2 (en) Exposure measuring device for cameras on microscopes
DE969453C (en) Photographic camera with interchangeable lenses and a range finder or rangefinder that works with them
DE661042C (en) Depth of field indicators on photographic cameras
DE729094C (en) Reflex sight with a device for measuring distance and correcting the line of sight
DE2618982C2 (en) Sighting device
DE349293C (en) Device for determining the distance into which that distance passes over a certain period of time that a target moving over an observer had at the beginning of this period
DE590789C (en) Angle measuring device, especially theodolite
DE1572704B1 (en) Device for selective exposure measurement in the image plane of a medium and large format photographic camera
DE1472279C (en) Rifle scope
DE686972C (en) Facility for photographic recorders
DE1623483C3 (en) Automatically finely leveled level
DE2409226C3 (en) Night television target system, especially for tanks
DE301736C (en)
DE1623487C3 (en) Leveling instrument with automatic target line leveling
DE1572704C (en) Device for selective measurement measurement in the image plane of a photographic medium and large format camera
EP3851784A1 (en) Adjusting device and reversing system and telescopic sight using the same
DE2054387C (en) Combined sighting device designed as a day and night target device
DE1522210C (en) Camera with light measurement behind the interchangeable lens used