DE2203897A1 - Radialgeblaese - Google Patents

Radialgeblaese

Info

Publication number
DE2203897A1
DE2203897A1 DE19722203897 DE2203897A DE2203897A1 DE 2203897 A1 DE2203897 A1 DE 2203897A1 DE 19722203897 DE19722203897 DE 19722203897 DE 2203897 A DE2203897 A DE 2203897A DE 2203897 A1 DE2203897 A1 DE 2203897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet ring
radial fan
fan according
drum
drum rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203897
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Scheidel
Hans Schnepf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722203897 priority Critical patent/DE2203897A1/de
Priority to IT3342072A priority patent/IT972776B/it
Priority to FR7246464A priority patent/FR2163273A5/fr
Publication of DE2203897A1 publication Critical patent/DE2203897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

20.1.1972 Kü/Kb
Anlage zur
Patent- -tmd
lei'liilfs anme ldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1 Radialgebläse
Die Erfindung bezieht sich auf ein Radialgebläse mit einem innerhalb eines Spiralgehäuses drehbaren Trommelläufer aus Kunststoff und einem die Zuströmbedingungen verbessernden Einlaufring.
Der Einlaufring ist bei den bisher bekannten Radialgebläsen am Spiralgehäuse angeformt. Bei kleineren Gebläsen, insbesondere Gebläsen zur Belüftung und Klimatisierung von Kraftfahrzeugen, verwendet man üblicherweise Kunststoffgehäuse. Diese Kunststoffgehäuse dürfen keine Hinterschnitte aufweisen, damit sie in einfachen Sprit zforir.en ohne Seitenschieber hergestellt werden können. Man hat daher bei den bekannten Radialgebläsen mit Kunststoffgehäusen die Einlaufringe als separates Teil hergestellt und diese in eine Nut am Gehäuse eingelegt. Die Montagezeit wird dadurch allerdings vergrößert und das Gebläse somit teurer.
3-09831/0243 *
Robert Bosch GmbH " . R. 705 Kü/Kb
Stuttgart
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Radialgebläse zu schaffen, das fertigungstechnisch einfach aufgebaut ist und bei dem insbesondere keine unnötigen Kosten für die Montage des Einlaufringes anfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einlaufring einstückig mit dem Trommelläufer verbunden ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform verjüngt sich dieser Einlaufring in Zuströmrichtung.Bei anderen bevorzugten Ausführ-ungsformen ist der Einlauf ring düsenförr.ig oder zylindrisch ausgebildet.
Insbesondere bei aus Kunststoff hergestellten Trommelläufern ist es gemäß einer Weiterbildung der Erfindung zweckmäßig, den Innendurchmesser des Einlaufringes größer auszuführen als den Außendurchmesser des Trommelläuferbodens. Dann läßt sich nämlich ein solcher Trommelläufer mit einem Einlaufring als komplettes Teil sehr preiswert herstellen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils einen Querschnitt durch ein Radialgebläse, wobei sich die einzelnen Abbildungen nur dadurch unterscheiden, daß jeweils eine andere Form des Einlaufringes dargestellt ist.
Auf die Achse 1 eines Elektromotors 2 ist die Nabe 3 des Trommel laufe rs 1I aufgesteckt. Dieser Trommelläufer i\ sitzt in einem Gehäuse 5* das über Streben 6 mit dem Elektromotor verbunden ist. Das Gehäuse 5 hat eine kreisrunde Öffnung 7, durch die die Luft in Richtung der Pfeile L in das Gehäuse einströmen kann.
309831/0243
Robert Bosch GmbH ' R. 705 Ku/Kb
Stuttgart
Mit der Nabe 3 ist der Boden 8 des Trommelläufers 4 verbunden, an dem mehrere Schaufeln 9 befestigt sind. Um die vorderen Schaufelenden 10 ist ein Einlaufring 11 gelegt, der für eine Verbesserung der Zuströmbedingungen sorgt.
In Fig. 1 ist dieser Einlaufring 11 konisch derart ausgebildet, daß er sich in Strönungsrichtung verjüngt. Der öffnungsdurchmesser D dieses Einlaufringes 11 entspricht etwa dem Durchmesser der kreisrunden öffnung 7 des Gehäues 5.
In Fig. 2 ist der Einlaufring 11 zylindrisch ausgebildet, wobei wiederum der Durchmesser D. etwa dem Durchmesser der öffnung 7 entspricht.
In Fig. 3 ist eine Ausführung gezeigt, bei der der Einlaufring 11 in Form einer Düse ausgebildet ist.
Bei Trommelläufern, die aus Kunststoff hergestellt werden, wird man die Einlaufringe 11 vorzugsweise direkt anspritzen. Trommelläufer 4 und Einlaufring 11 werden dann als ein Teil in das Gebläse eingesetzt, wodurch der Montageaufwand gegenüber den bekannten Radialgebläsen wesentlich vermindert wird.
Damit die Herstellungsform für einen derartigen Trommelläufer mit angespritztem Einlaufring keine Hinterschnitte aufweist, ist der Außendurchmesser Da des Lü iterbodens 8 kleiner als der Innendurchmesser Di des Einlaufringes 11. Auch wenn diese Durchmesser Da und Di gleich groß sind, lassen sich derartige Trommelläufer noch kostengünstig herstellen.
309831/0243 "

Claims (7)

Robert Bosch GmbH R. 705 Kü/Kb Ansprüche
1.) Radialgebläse mit einem innerhalb eines Spiralgehäuses drehbaren Trommel läufer und einem die Zuströmbedingungen verbessernden Einlaufring, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufring (11) an den Schaufeln (9) des Trommelläufers (H) befestigt ist.·
2. Radialgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufring ClI) einstückig mit dem Trommelläufer verbunden ist.
3. Radialgebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufring (11) sich in Strömungsrichtung konisch verjüngt.
4. Radialgebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufring (11) düsenförmig ausgebildet ist.
5. Radialgebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufring (11) zylindrisch ausgebildet ist.
6. Radialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (Di) des Einlaufringes (11) gleich dem Außendurchmesser (Da) des Trommelläuferbodens (8) ist.
309831 /0243 *
Robert Bosch GmbH R. 705 KuVKb
Stuttgart 2203897
7. Radialgebläse nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (Di) des Einlaufringes (11) größer als der Außendurchrnesser (Da) des Tr omme Häufe rbodens (8) ist.
309831 /0243
DE19722203897 1972-01-28 1972-01-28 Radialgeblaese Pending DE2203897A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203897 DE2203897A1 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Radialgeblaese
IT3342072A IT972776B (it) 1972-01-28 1972-12-22 Soffiante radiale
FR7246464A FR2163273A5 (de) 1972-01-28 1972-12-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203897 DE2203897A1 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Radialgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203897A1 true DE2203897A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=5834235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203897 Pending DE2203897A1 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Radialgeblaese

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2203897A1 (de)
FR (1) FR2163273A5 (de)
IT (1) IT972776B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799287A (en) * 1987-05-04 1989-01-24 Belanger, Inc. Blower housing construction
US4826402A (en) * 1986-03-28 1989-05-02 Nachtrieb Paul W High-capacity centrifugal pump

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3794423B2 (ja) 2004-09-06 2006-07-05 ダイキン工業株式会社 多翼送風機の羽根車及びそれを備えた多翼送風機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826402A (en) * 1986-03-28 1989-05-02 Nachtrieb Paul W High-capacity centrifugal pump
US4799287A (en) * 1987-05-04 1989-01-24 Belanger, Inc. Blower housing construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2163273A5 (de) 1973-07-20
IT972776B (it) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039783B4 (de) Zentrifugalgebläse
DE1503497C3 (de) Zweistufiges Radialgebläse für Staubsauger
DE2042356A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE7136940U (de) Staubsaugeraggregat
DE2807273C2 (de) Radialgebläse, insbesondere für Heizungen und Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
DE1428227A1 (de) Geblaesegehaeuse
EP0096255A1 (de) Elektromotorisch angetriebener Axialventilator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kühlerventilatoren
EP1193399A2 (de) Radialgebläse, insbesondere für Beatmungsgeräte
DE4335686A1 (de) Gebläse
DE2203897A1 (de) Radialgeblaese
EP0282755A1 (de) Spaltrohrmotor
DE1503483A1 (de) Motorgeblaese in Verbindung mit einer Heizvorrichtung,insbesondere einer Kraftfahrzeug-Heizvorrichtung
DE3737391A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer eine kuehler-luefter-anordnung
EP0546508A1 (de) Radialgebläse
DE202019102715U1 (de) Radialventilator
EP2329149A1 (de) Diagonallüfter
DE6919551U (de) Geblaese.
DE3127518A1 (de) Axialventilator
DE19613041A1 (de) Gebläse einer Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE102018114894A1 (de) Axial-Lüfter
DE2104882A1 (de) Gebläse, insbesondere zur Belüftung von Fahrzeugen
DE112019001047T5 (de) Gebläse
EP1405387A2 (de) Lüfteranordnung für eine elektrische maschine
EP1048904A2 (de) Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
EP0108922B1 (de) Axialgebläse für luftgekühlte Brennkraftmaschine