DE2202119A1 - CASE ZERO CIRCLE - Google Patents

CASE ZERO CIRCLE

Info

Publication number
DE2202119A1
DE2202119A1 DE19722202119 DE2202119A DE2202119A1 DE 2202119 A1 DE2202119 A1 DE 2202119A1 DE 19722202119 DE19722202119 DE 19722202119 DE 2202119 A DE2202119 A DE 2202119A DE 2202119 A1 DE2202119 A1 DE 2202119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zero circle
circle according
drop
tip
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202119
Other languages
German (de)
Other versions
DE2202119C3 (en
DE2202119B2 (en
Inventor
Otto Dipl-Ing Katz
Guenther Partes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AW Faber Castell Unternehmensverwaltung GmbH and Co
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19722202119 priority Critical patent/DE2202119C3/en
Priority claimed from DE19722202119 external-priority patent/DE2202119C3/en
Publication of DE2202119A1 publication Critical patent/DE2202119A1/en
Publication of DE2202119B2 publication Critical patent/DE2202119B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2202119C3 publication Critical patent/DE2202119C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/24Means for mounting points or writing appliances on legs

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

F a l l n u l l e n z i r k e l Gegenstand der Erfindung ist ein Fallnullenzirkel ult in Falischaft angeordneter Zirkelspitze und einem Ansatzstück für Scilreibgeräte.F a l l n u l l e n z i r k e l The subject matter of the invention is a case zero circle Ultimately, a compass point arranged in a barrel shaft and an attachment piece for ski rubbing devices.

Bei derartigen Nullenzirkeln ist es wichtig, die Einstsckspitze und die Spitzen der verschiedenen Zeicllengeräte bei sämtlichen einstellbaren Radien in einem etabilen Zustand zueinander zu fixieren. Besonders bei der Verwendung von Tuschezeichengeräten zum Zeichnen kleiner Kreise ist es erforderlich, eine möglich geringe Schrägstellung der Schreibspitze vorzusehen, um einen gleichmäßigen Fluß der Schreibflüssigkeit zu gewährleisten. Außerdem sollen dabei die durch die Schrägstellung hervorgerufenen Veränderungen der Linienbreiten weitgehend vermieden werden.With such zero compasses it is important to have the insert point and the tips of the various drawing devices with all adjustable radii to fix to each other in an stable state. Especially when using Ink drawing devices for drawing small circles require one possible Provide slight inclination of the writing tip to ensure a smooth flow to ensure the writing fluid. In addition, it should be due to the inclination caused changes in the line widths are largely avoided.

Es ist bekannt, an einem der handelsüblichen Nullenzirkel mit Fallschaft ein Ansatzstück ( DT-PS 1.561.393) Dit einer Öffnung zur Aufnahme eines Tuschezeichengerätes in dem Schreibschenkel vorzusehen.It is known to take part in one of the commercially available zero circles with drop shank an extension piece (DT-PS 1.561.393) with an opening to accommodate an ink drawing device to be provided in the writing leg.

Ul eine möglichst geringe Neigung der Schreispitzen zueinander zu erreichen, wurde vorgeschlagen, ein Ansatzstück mittels eines Zapfens in den Schreibschenkel einzustecken. Die Aufnahmeöffnung für das Schreibgerät befindet sich auf der anderen Seite des Fallschaftes gegenüber dem zur Aufnahme für Ziehfedern und Bleiminen vorgeschenen Schreibschenkel. Auf dicse Weise ist es möglich, as Schreibgerät mit geringster Neigung zur Fallnadel anzubringen, ohne die Zugänglichkeit der Einstellschraube einzuschränken, Dieser Nachteil tritt dunn auf, wenn das Tuschezeichengerät direkt an dem Schreibschenkel angebracht ist and dabei die Einstellschraube verdeckt wird.Ul the slightest possible inclination of the screaming tips towards one another achieve, it has been proposed to attach an extension piece by means of a pin in the writing leg to plug in. The opening for the writing instrument is on the other Side of the fall shaft opposite the to accommodate pull springs and lead in front of the writing leg. In this way it is possible to use it as a writing instrument to be attached with the least inclination towards the drop pin, without access to the adjustment screw This disadvantage only occurs when the ink drawing device is used directly is attached to the writing leg and thereby the adjustment screw is covered.

Bei der Verwendung eines vorbeschriebenen Ansatzstückes für Tuschezeichengeräte mit einem der herkömmlichen Nullenzirkel ist es nachteilig, daß die J3efestigung des Schreibgerätes an dem sehr langen llebelarm des Schreibschenkels angeordnet ist, der gewöhnlich aus zwei langgestreckten Federblättern besteht. Diese Ausführungsart ist jedoch wenig stabil und außerdem verhältnismäßig aufwendig in der Fertigung. Zur Vermeidung dicser Nachteile wurde bereits vorgeschlagen, den Schreibschenkel aus vollem Profilmaterial herzustellen und mittels eines Gelenkes am Fallschaft zu lagern. Es wird dabei auch erreicht, daß größere Radien einstellbar sind, als dies mit den Nullenzirkeln möglich ist, deren Schreibschenkel aus Federblättern bestßht.When using a previously described extension piece for ink drawing devices with one of the conventional zero compasses it is disadvantageous that the J3efestigung of the writing instrument arranged on the very long arm of the writing arm which usually consists of two elongated leaves of spring. This type of execution however, it is not very stable and also relatively expensive to manufacture. To avoid these disadvantages, it has already been proposed to use the writing leg made of solid profile material and by means of a joint on the drop shaft to store. It is also achieved that larger radii can be set than this is possible with the zero compasses, whose writing legs are made of feather leaves insisted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugruntle, einen Nullenzirkel unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Tuschezeichengeräten auszubilden. Neben einer stabilen Aufnahme der Zeichengeräte soll eine gute Zugänglichkeit der Feineinstellvorrichtung gewährleistet sein. Der Bereich zwischen dem minimalen und maximalen Radius soll dabei möglichst groß sein, ohllc daß sich die zur Betätigung der Einstellvorrichtung aufzubringenden Kräfte bei unterschiedlicher Spannung clcr Federelemente verändern.The object of the invention is to provide a circle of zero to train special consideration of the use of ink drawing devices. In addition to a stable mounting of the drawing devices, good accessibility of the Fine adjustment device can be guaranteed. The range between the minimum and maximum radius should be as large as possible, ohllc that the actuation forces to be applied to the adjustment device different Change the tension of the spring elements.

Außerdem soll eine Möglichkeit geschaffen werten, die Lage der Schreibspitze und der Zirkelspitze nachträglich, falls erforderlich, zu justieren.In addition, a possibility should be created, the position of the writing tip and to adjust the compass point subsequently, if necessary.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einem hohlen Fallschaft zur Aufnahme einer Fallnadel cin, eine Aufnahmebohrung aufweisender Schwenkarm um eine Achse schwenkbar gelagert ist, deren Abstand zur Spitze höchstens dem eineinhalbfachen Abstand der Aufnahmebohrung zur Schreibspitze entspricht.According to the invention, this object is achieved in that a hollow Drop shaft for receiving a drop pin cin, swivel arm with a receiving hole is mounted pivotably about an axis whose distance from the tip is at most one and a half times The distance between the mounting hole and the writing tip corresponds to.

Eine besondcrs gute Funktion bei Verwendung von Tusche-Zeichengeräten wird dadurch erreicht, daß die Mittelachse der Aufnahmebohrung des am Fallschaft drehbar gelagerten Schwenkarmes gegenüber der Achse der Fallnadel soweit schräg gestellt ist, daß einerseits eine Berührung der Schreibspitze mit der Zirkelspitze möglich ist, an-<Jererseits die Schreibspitze parallel zur Fallnadel einstellbar ist.A particularly good function when using Indian ink drawing implements is achieved in that the central axis of the receiving hole on the drop shaft rotatably mounted swivel arm relative to the axis of the drop needle so far at an angle is set that on the one hand a contact of the writing tip with the compass tip it is possible to adjust the writing tip parallel to the drop needle on the other hand is.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht des Nullenzirkels mit einem, auf Sciineiden gelagerten Schwenkarm und mit eingeschraubtem Zeichengerät, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Lagerung des Schwenkarmes am Lagerstück mittels balliger Finger, Fig. 2a eine Ansicht auf den Schwenkarm und die Aufnahmeöffnung von unten, Fig. 3 eine Seitenansicht des Nullenzi.rkcls mit aus einem Stück bestehendem Einstellblock mit Schwenkarm, Fig. 4 eine Einzelheit der schwenkbaren Allordnung des Einstellblockes auf den Fallschaft im Schnitt und Fig. 5 einen Schnitt durch eine weitere Ausbildung des Schwenkblockes und des Aufnahmearmes.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. 1 shows a side view of the Zero circle with a swivel arm mounted on Sciineiden and with a screwed one Drawing device, FIG. 2 shows a side view of a mounting of the swivel arm on the bearing piece by means of spherical fingers, FIG. 2a shows a view of the swivel arm and the receiving opening from underneath, Fig. 3 is a side view of the Nullenzi.rkcls with off a piece of existing setting block with swivel arm, Fig. 4 shows a detail of the swiveling all-order of the setting block on the drop shaft in section and Fig. 5 shows a section through a further embodiment of the pivot block and the receiving arm.

In der Figur 1 ist ein Nullenzirkel dargestellt, der aus einem Fallschaft 1 besteht, in welchem eine, eine Spitze 3 aufweisende Fallnadel 2 gelagert ist. In bekannter Weise ist ein Griff 4 mit der Fallnadel 2 verbunden, wodurch beim Anliegen an der Griffschraube 5 ein unterer Anschlag gegeben ist. Den oberen Anschlag für die Fallnadel 2 bildet eine Verdickung 38 (Fig. 3), die gleichzeitig die rcibungsarme Längsführung der Fallnadel 2 übernimmt. In dem geringsten möglichen Abstand zur Fallnadelspitze 3 und der Schreibspitze 17 ist auf dem Fallschaft 1 ein Lagerstück 6 befestigt. Mittels zwei Schneiden 7 ist ein Schwenkarm 8, der eine Aiifnahmebohrung 9 aufweist, in Kerben 10 gelagert. Wie aus Figur 2 a zu ersehen ist, weist der Schwenkarm 8 ein Langloch 11 auf, durch das der Fallscijaft 1 gesteckt ist und womit eine Schwcnkbewegung des Armes 8 möglich ist. In einen Schlitz 12 ragt ein Stift 13, der zur Aufnahme einer Zugfeder 14 dient, deren anderes Ende in dem Lagerstück 6 eingehakt ist. Ebenfalls in dem 1agerstück 6 ist eine Einstellschraube 15 aufgenommen, an welcher unter IVirkung der Feder 14 der Schwenkarm 8 anliegt. Das Zeichengerät 16 für Tusche bzw. ein Einsatz für Bleiminen sind in einer Aufnahmebohrung 9 gelagert, wobei der Schxvenkarm 8 eine Berührung der Schreibspitzc 17 mit der Spitze 3 der Fallnadel 2 zulässt.In the figure 1, a zero circle is shown, which consists of a drop shaft 1 consists in which a drop needle 2 having a tip 3 is mounted. In a known manner, a handle 4 is connected to the drop pin 2, whereby when it is applied there is a lower stop on the handle screw 5. The upper stop for the drop needle 2 forms a thickening 38 (Fig. 3), which at the same time is the low friction Longitudinal guide of the drop needle 2 takes over. As close as possible to the Drop needle tip 3 and the writing tip 17 is a bearing piece on the drop shaft 1 6 attached. By means of two cutting edges 7 is a swivel arm 8 which has a receiving bore 9 has, stored in notches 10. As can be seen from Figure 2a, the swivel arm 8 has an elongated hole 11 through which the Fallscijaft 1 is inserted and with which a pivoting movement of the arm 8 is possible. A pin 13 protrudes into a slot 12 for receiving a tension spring 14 is used, the other end of which is hooked into the bearing piece 6. Likewise in the 1agerstück 6 an adjusting screw 15 is added to which, under the action of the spring 14, the pivot arm 8 rests. The drawing device 16 for Indian ink or an insert for lead are stored in a mounting hole 9, wherein the Schxvenkarm 8 a contact of the writing tip 17 with the tip 3 of the Falling pin 2 allows.

In der Figur 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Lagerung des Schwenkarmes 8 dargestellt, bei welchem anstelle der Scllneiden 7 am Lagerstück 6 Lagerfinger 20 angeformt sind, die in Rillen 21 cingreifen.In the figure 2 is a further embodiment of the storage of the Swivel arm 8 shown, in which instead of the cutting 7 on the bearing piece 6 bearing fingers 20 are formed which engage in grooves 21.

Eine weitere Ausbildung des Nullenzirkels ist in der Figur 3 dargestellt. Lagerzapfen 30 dienen hierbei als Drehpunkt für einen aus einem Teil ausgebildeten Schwenkblock 31, an den ein Aufnajimearm 32 mit einer Gewindebohrung 33 angeformt ist. In einer Bohrung 34 des Schwenkblockes 31 ist eine Feder 35 aufgenommen und in einer weiteren Bohrung mit Gewinde ist eine Einstellschraube 36 eingeschraubt. Durch die Lagerung des Schwenkarmes 8 bzw. des Aufnahmearmes 32 am Schwenkteil 31 ist es möglich, im oberen Bereich des Nullenzirkels eine breite Griffschraube 39 mit einer Hülse 37 zu versehen. Auf.diese Weise ist es möglich, beim Festhalten der Fallnadel mittels Daumen und Zeigefinger am Griff 4 mittels eines weiteren beliebigen Fingers die Drehbewegung auf den Fallschaft 1 und somit auf den Schwenkarm 8 bzw. 32 zu übertragen.Another design of the zero circle is shown in FIG. Bearing journals 30 serve as a fulcrum for one formed from one part Pivot block 31, onto which a receiving arm 32 with a threaded hole 33 is integrally formed is. In a bore 34 of the pivot block 31, a spring 35 is received and An adjusting screw 36 is screwed into a further threaded hole. By mounting the swivel arm 8 or the receiving arm 32 on the swivel part 31 it is possible to use a wide grip screw 39 in the upper area of the zero compass to be provided with a sleeve 37. In this way it is possible to hold on the drop pin by means of the thumb and forefinger on the handle 4 by means of another arbitrary Fingers the rotary movement on the drop shaft 1 and thus on the swivel arm 8 or 32 to transmit.

Bei dem in der Figur 5 dargestellten Ausfüllrungsheispiel besteht der Schwenkblock 41 und der Aufnahmearm 42 aus zwei Teilen, die mittels einer Achse 40 in einer Nut 44 des Fallschaftes 1 gelagert sind.In the case of the filling example shown in FIG the pivot block 41 and the receiving arm 42 in two parts, which by means of an axis 40 are mounted in a groove 44 of the drop shaft 1.

Die Nut 44 ist nur so tief eingearbeitet, daß keine Berührung zwischen der Fallnadel 2 und der Achse 40 auftreten kann. Um die Spitze 5 und die Schreibspitze 17 exakt zueinander zu justieren, ist der Aufnahmearm 42 mit der Gewindebohrung 43 in einer Nut 46 aufgenommen, die in einen Schlitz 47 ausläuft, wodurch ein Klemmen mittels der Schraube 45 erreichbar ist. Dadurch wird es der Bedienungsperson ermöglicht, auch nachträglich die Spitzen 3 und 17 zueinander einzustellen.The groove 44 is only so deeply incorporated that no contact between the drop needle 2 and the axis 40 can occur. Around the tip 5 and the writing tip 17 is to be adjusted exactly to each other, the receiving arm 42 with the threaded hole 43 received in a groove 46 which terminates in a slot 47, whereby a clamping can be reached by means of the screw 45. This enables the operator to adjust the tips 3 and 17 to each other even afterwards.

Der erfindungsgemäße Nullenzirkel ist gegenüber den bekannten Bauarten besonders einfach und massearm ausgebildet, ohne dabei weniger stabil zu sein. Das geringe Gewicht der am Fallschaft befestigten Tcile zur Aufnahme von Schreibgeräten wirkt sich besonders bei Tusche-Zeichengeräten vorteilhaft aus. Es wird dadurch vermieden, daß durch zu hohen Auflagedruck <Iie Schreibspitzc an der Zcichenoberfläclle hängen bleibt, außerdem wird die Abnutzung herabgesetzt.The zero circle according to the invention is compared to the known types particularly simple and low-mass without being less stable. That low weight of the Tcile attached to the drop shaft for holding writing implements has a particularly beneficial effect on Indian ink drawing implements. It becomes through it avoided that the writing tip on the drawing surface as a result of too high contact pressure gets stuck, and it also reduces wear and tear.

Der. Abstand des Aufnahmearms mit der Grnvindebohrung zur Aufnahme der verschiedenen Schreibgeräte zu der Drehpunkt ist so kurz wie möglich gehalten. Dadurch ergibt sich neben einer besonders stabilen Lagerung der Vorteil, daß bei größer werdendem Radius die optimale Senkrechtstellung der Schreibgeräte erreicht wird. Außerdem wird durch die unmittelbare Lagerung des Schreibschenkels in der Näh@ der Spitze erreicht, daß der Griff und die Griffschrauben so ausgebildet werden können, um eine optimale Bedienbarkeit zu erreichen.Of the. Distance of the mounting arm with the green tapped hole to the mounting the various writing implements to the fulcrum is kept as short as possible. In addition to a particularly stable storage, this has the advantage that with As the radius increases, the optimal vertical position of the writing instruments is achieved will. In addition, the immediate storage of the Writing leg in the sewing @ of the point achieved that the handle and the handle screws are designed in such a way can be in order to achieve optimal usability.

So kann beispielsweise (Fig. 3) die Griffschraube als eine breite llülse ausgebildet sein, an der sich die Bedienungsperson eine individuelle, griffgünstige Haltung aussuchen kann,For example (Fig. 3) the handle screw as a wide Be designed llülse on which the operator an individual, easy-to-grip Can choose posture,

Claims (10)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Failnullenzirkel mit in Fallschaft angeordneter Zirkelspitze und einem Ansatzstück für Schreibgeräte1 d a d u r c 11 g e k e n n z e i c hn e t, daß an einem hohlen Fallscliuft (1) zur Aufnahme einer Fallnadel (2) ein, eine Aufnahmebohrung (9, 33, 43) aufweisender Schwenkarm (8, 32, 42) um eine Achse (7, 10, 20, 21, 30, 40) schwenkbar gelagert ist, deren Abstand zur Spitze (3)höchstens dem eineinhalbfachen Abstand der Aufnahmebohrung (9, 33, 43) zur Schreibspitze (17) entspricht. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Fail zero circle with in case arranged compass tip and an attachment piece for writing implements1 d a d u r c 11 it is not noted that a hollow case cliuft (1) for receiving a Drop needle (2) a swivel arm (8, 32, 42) is mounted pivotably about an axis (7, 10, 20, 21, 30, 40), the distance between which to the tip (3) no more than one and a half times the distance of the mounting hole (9, 33, 43) corresponds to the writing tip (17). 2. Fallnullenzirkel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z c i c h n e t, daß die Mittelachse der Aufnähmebohrung (9, 33, 43) des am Fallschaft (1) drehbar gelagerten Schwenkarmes (8, 32, 42) gegenüber der Achse der Fallnadel (2) soweit schräg gestellt ist, daß eincrseits eine Berührung der Schreibspitze (17) mit der Zirkelspitze(3) möglich ist, andererseits die Schreibspitze (17) parallel zur Fallnadel (2) einstellbar ist. 2. Fall zero circle according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z c i c h n e t that the central axis of the receiving bore (9, 33, 43) of the drop shaft (1) rotatably mounted swivel arm (8, 32, 42) opposite the axis of the drop needle (2) is inclined to such an extent that one side touches the writing tip (17) with the compass tip (3) is possible, on the other hand the writing tip (17) parallel to the drop pin (2) is adjustable. 3. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c ii n e t, daß der drehbare Schwenkarm (8, 32, 42) als zweiarmiger hobel ausgebildet ist, wobei auf zler einen Seitc der Achse (7, 10, 20, 21, 30, 40) eine Aufnahmebohrung (9, 33, 43) für Schreibgeräte (16) und auf der anderen Seite eine Einstellschraube (15, 36) und ein Federelement (14, 35) vorgesehen sind. 3. Fall zero circle according to claims 1 to 2, d a -d u r c h g e k E n n e i c ii n e t that the rotatable swivel arm (8, 32, 42) as a two-armed plane is formed, with one Seitc of the axis (7, 10, 20, 21, 30, 40) a mounting hole (9, 33, 43) for writing implements (16) and on the other side an adjusting screw (15, 36) and a spring element (14, 35) are provided. 4. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 3, d ad u r c h d e k e n n z e i c h n c t, daß am Fallschaft (1) zwei Lagerzapfen (30) befestigt sind, worauf ein Schwenkblock (31) beweglich gelagert ist, an dessen einer Seitc ein Aufnahmearm (32) angeformt ist, während auf der anderen Seite der Lagerzapfen (30) eine am Fallschaft (1) anliegende Druckfeder (35) und eine Einstellschraube (36) aufgenommen sind.4. Fall zero circle according to claims 1 to 3, d ad u r c h d e k e n n z e i c h n c t that two bearing journals (30) are attached to the drop shaft (1), whereupon a pivot block (31) is movably mounted, on one side of which a receiving arm (32) is integrally formed, while on the other side of the bearing pin (30) one on the drop shaft (1) adjacent compression spring (35) and an adjusting screw (36) are added. 5. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 4, d a -d u r c Ii g e k e n n z e i c h n c t, daß in dem Schwenkblock (41) eine Achse (40) befestigt ist, womit unter Wirkung der Feder (35) und der Einstellschraube (36) der Schwenkblock (41) verstellber in einer Nut (44) des Fallschaftes (1) gelagert ist.5. Fall zero circle according to claims 1 to 4, d a -d u r c Ii g e k e n n z e i c h n c t that an axle (40) is fixed in the pivot block (41), whereby under the action of the spring (35) and the adjusting screw (36) the swivel block (41) adjuster is mounted in a groove (44) of the drop shaft (1). 6. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schwenkarm (8, 32) um einen Winkelweg schwenkbar ist, der einerseits durch Anliegen der Spitze (3) des Zeichengerätes (16) an der Nadel (2) und andererseits durch eine annähernd parallele Lage des Fallschaftes (1) mit dem Zeichengerät (16) begrenzt ist.6. Fall zero circle according to claims 1 to 5, d a -d u r c h g e k It is noted that the swivel arm (8, 32) can be swiveled through an angular path is, on the one hand by the tip (3) of the drawing device (16) in contact with the Needle (2) and on the other hand by an approximately parallel position of the drop shaft (1) is limited to the drawing device (16). 7. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dal3 die Lage des Zeichengerätes (16) in dem Schwenkarm (8, 32) mittels eines Drehpunktes (7, 10, 20, 21,30 40) uncl einer Stellschraube (15, 36) unter Wirkung einer Feder (14, 35) bestimmt ist. 7. Falling zero circle according to claims 1 to 6, d a -d u r c h g e k E n n z e i c h n e t, that the position of the drawing device (16) in the swivel arm (8, 32) by means of a pivot point (7, 10, 20, 21, 30, 40) and an adjusting screw (15, 36) is determined under the action of a spring (14, 35). 8. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z.e i c h n e t, daß am Schwenkblock (41) mittels einer Schraube (45) ein Aufnahmearm (42) mit einer Gewindebohrung (43) in einer Nut (46) befestigt ist, die in einen Schlitz (47) ausläuft. 8. Fall zero circle according to claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k e n n z.e i c h n e t that on the swivel block (41) by means of a screw (45) The receiving arm (42) is fastened with a threaded hole (43) in a groove (46), which runs out into a slot (47). 9. Fallnullenzirkel nach Ansprüchen 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der am Fallschaft (1) drehbar gelagerte Linstellblock (31) zur Aufnahmc eines Zeichengerätes (16), einer Einstellschraube (36) und einer Feder (35) aus einem Stück ausgebildet ist. 9. Fall zero circle according to claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k It is noted that the locking block rotatably mounted on the drop shaft (1) (31) for receiving a drawing device (16), an adjusting screw (36) and a Spring (35) is formed in one piece. 10. Failnullenzirkei nach Ansprüchen 1 bis 9, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h eine, am Fallschaft (1) angeordnete Griffschraube (39) mit einer Hülse (37).10. Fail zero circle according to claims 1 to 9, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h a handle screw (39) arranged on the drop shaft (1) with a Sleeve (37).
DE19722202119 1972-01-18 Case zero circle Expired DE2202119C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202119 DE2202119C3 (en) 1972-01-18 Case zero circle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202119 DE2202119C3 (en) 1972-01-18 Case zero circle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202119A1 true DE2202119A1 (en) 1973-08-09
DE2202119B2 DE2202119B2 (en) 1975-11-27
DE2202119C3 DE2202119C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906218A1 (en) * 1979-02-17 1980-08-21 Staedtler Fa J S Lightweight bow compass - has two main components of reinforced polycarbonate or polyamide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906218A1 (en) * 1979-02-17 1980-08-21 Staedtler Fa J S Lightweight bow compass - has two main components of reinforced polycarbonate or polyamide

Also Published As

Publication number Publication date
DE2202119B2 (en) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0982613B1 (en) Fixing device for an optical apparatus
DE1185963B (en) Device for changing the locking pressure in ball locking devices for safety ski bindings
DE1447355A1 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE304503C (en)
DE2202119A1 (en) CASE ZERO CIRCLE
DE2202119C3 (en) Case zero circle
DE2744846A1 (en) HOLDING DEVICE FOR DETACHABLE FIXING OF A PART, IN PARTICULAR A LIGHTING EQUIPMENT, TO ANOTHER PART
DE3823537C1 (en)
DE3032913A1 (en) ANATOMIC TRANSFER ARCH
DE911546C (en) Compass with at least one articulated leg
DE1652190C3 (en) Dressing device for grinding wheels with longitudinally displaceable and rotatable support shaft for the dressing tool
DE268111C (en)
DE2447764C3 (en) Machine for grinding roof facets or the like. on ophthalmic lenses
DE19635599A1 (en) Pair of compasses
DE2052078A1 (en) Compasses or zero compasses, especially in connection with ink drawing implements.
DE3523538C1 (en) Air gun for fine spraying work - has inking pen tip and compressed air nozzle arranged at acute angle
DE2133267B2 (en) FRONT SUPPORT DEVICE FOR SAFETY SKI BINDINGS
CH212218A (en) Circle.
DE1801880B2 (en) Spring locking for safety ski bindings
DE4215336C2 (en) Compasses
DE539057C (en) Fountain pencil in connection with a fountain pen
DE687973C (en) Auxiliary device for bending the type lever and applying the type to the type lever of typewriters
DE1447355C (en) Device for the gradual adjustment of a slide
DE2607798C3 (en) Display device for measuring or regulating devices
DE1921823B2 (en) MOVABLE, SLIDING CONNECTION WITH LOCKING AND UNLOCKING OF SLIDING AND CIRCLES WITH SUCH A CONNECTION

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A.W. FABER - CASTELL UNTERNEHMENSVERWALTUNG GMBH &

8339 Ceased/non-payment of the annual fee