DE2202119B2 - Adjustment for draughtsman's ink compasses - writing point held by rocker arm against block mounted on vertical stem - Google Patents

Adjustment for draughtsman's ink compasses - writing point held by rocker arm against block mounted on vertical stem

Info

Publication number
DE2202119B2
DE2202119B2 DE19722202119 DE2202119A DE2202119B2 DE 2202119 B2 DE2202119 B2 DE 2202119B2 DE 19722202119 DE19722202119 DE 19722202119 DE 2202119 A DE2202119 A DE 2202119A DE 2202119 B2 DE2202119 B2 DE 2202119B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
block
ink
writing
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202119
Other languages
German (de)
Other versions
DE2202119A1 (en
DE2202119C3 (en
Inventor
Otto Dipl.-Ing. 8540 Schwabach Katz
Guenther 8531 Brunn Partes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AW Faber Castell Unternehmensverwaltung GmbH and Co
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19722202119 priority Critical patent/DE2202119C3/en
Priority claimed from DE19722202119 external-priority patent/DE2202119C3/en
Publication of DE2202119A1 publication Critical patent/DE2202119A1/en
Publication of DE2202119B2 publication Critical patent/DE2202119B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2202119C3 publication Critical patent/DE2202119C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/24Means for mounting points or writing appliances on legs

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Draughtsman's compasses for drawing very small circles in ink, have a vertical stem by which they are gripped, with a point (3) at the bottom, and an arm (16) held at an angle to the stem, with the writing point (17) nearby, in the form of an ink delivery tube, both interconnected by a block (6) which fits around the stem, having a tongue (8) extending below it, with a hole into which fits the arm. The tongue is connected to the block by a spring (14) and can rock against it about a pivot (7) under the action of an adjusting screw (15) through the block by menas of which the angle of the arm can be varied, thus determining the size of the circle drawn by the writing point. Other designs of tilting blocks are shown.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Fallnullenzirkel mit einem hohlen Fallschaft zur Aufnahme einer längsbeweglichen Fallnadel mit Zirkelspitze und einem am Fallschaft gelenkig gelagerten, unter der Wirkung einer Feder stehenden Schwenkarm, wobei an diesem auf der einen Seite des Fallschaftes eine Aufnahmebohrung für Schreibgeräte und auf der gegenüberliegenden Seite eine Einstellschraube und ein Federelement vorgesehen sind.The subject of the invention is a zero drop circle with a hollow drop shaft for receiving a longitudinally movable one Falling needle with a compass point and one articulated on the drop shaft, under the action of a Spring standing swivel arm, with a receiving hole for on one side of the drop shaft Writing implements and on the opposite side an adjusting screw and a spring element are provided are.

Bei derartigen Nullenzirkeln ist es wichtig, die Einsteckspitze und die Spitzen der verschiedenen Zeichengeräte bei sämtlichen einstellbaren Radien in einem stabilen Zustand zueinander zu fixieren. Besonders bei der Verwendung von Tuschezeichengeräten turn Zeichnen kleiner Kreise ist es erforderlich, eine möglichst geringe Schrägstellung der Schreibspitze vorzusehen, um einen gleichmäßigen Fluß der Schreibflüssigkeit zu gewährleisten. Außerdem sollen dabei die durch die Schrägstellung hervorgerufenen Veränderungen der Linienbreiten weitgehend vermieden werden.With such zero compasses it is important to identify the insertion point and the points of the various To fix drawing devices to each other in a stable state with all adjustable radii. Particularly When using ink drawing implements to turn drawing small circles it is necessary to have a Provide the smallest possible inclination of the writing tip in order to ensure a uniform flow of the writing fluid to ensure. In addition, the changes caused by the inclination should be the line widths can be largely avoided.

Es ist bekannt, an einem der handelsüblichen Nullenzirkel mit Fallschaft ein Ansatzstück (DT-PS 15 61393) mit einer öffnung zur Aufnahme eines Tuschezeichengerätes in dem Schreibschenkel vorzusehen. It is known to attach an attachment (DT-PS 15 61393) with an opening for receiving a Provide ink drawing device in the writing leg.

Um eine möglichst geringe Neigung der Schreibspitzen zueinander zu erreichen, wurde vorgeschlagen, ein Ansatzstück mittels eines Zapfens in den Schreibschenkel einzustecken. Die Aufnahmeöffnung für das Schreibgerät befindet sich auf der anderen Seite des Fallschaftes gegenüber dem zur Aufnahme für Ziehfedern und Bleiminen vorgesehenen Schreibschenkel. Auf diese Weise ist es möglich, das Schreibgerät mit geringster Neigung zur Faünadel anzubringen, ohne die Zugänglichkeit der Einstellschraube einzuschränken. Dieser Nachteil tritt dann auf, wenn das Tuschezeichengerät direkt an dem Schreibschenkel angebracht ist und dabei die Einstellschraube verdeckt wird.In order to achieve the smallest possible inclination of the writing tips to one another, it has been proposed to use a Insert the extension piece into the writing arm by means of a pin. The opening for the The writing instrument is on the other side of the drop shaft opposite the one to accommodate the pull springs and lead pencils. In this way it is possible to use the writing instrument with the slightest inclination towards the needle without restricting the accessibility of the adjusting screw. This disadvantage occurs when the ink drawing device is attached directly to the writing leg and the adjusting screw is covered.

Bei der Verwendung eines vorbeschriebenen Ansatzstückes für Tuschezeichengeräte mit einem der herkömmlichen Nulienzirkel (DT-PS 2 73 692) ist es nachteilig, daß die Befestigung des Schreibgerätes anWhen using a previously described extension piece for ink drawing devices with one of the conventional Nulienzirkel (DT-PS 2 73 692) it is disadvantageous that the attachment of the writing instrument to

ίο dem sehr langen Hebelarm des Schreibschenkels angeordnet ist, der gewöhnlich aus zwei langgestreckten Federblättern besteht. Diese Ausführungsart ist jedoch wenig stabil und außerdem verhältnismäßig aufwendig in der Fertigung. Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde bereits vorgeschlagen, den Schreibschenkel aus vollem Profilmaterial herzustellen und mittels eines Gelenkes am Fallschaft zu lagern. Es wird dabei auch erreicht, daß größere Radien einstellbar sind, als dies mit den Nullenzirkeln möglich ist, deren Schreibschenkel aus Federblättern besteht.ίο the very long lever arm of the writing arm is arranged, which usually consists of two elongated spring leaves. This type of execution is but not very stable and also relatively expensive to manufacture. To avoid this Disadvantages have already been proposed to produce the writing leg from full profile material and to be stored by means of a joint on the drop shaft. It is also achieved that larger radii can be set, than is possible with the zero compasses, the writing leg of which is made of feather leaves.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nullenzirkel unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Tuschezeichen^eräten auszubilden. Neben einer stabilen Aufnahme der Zeichengeräte soll eine gute Zugänglichkeit der Feineinstellvorrichtung gewährleistet sein. Der Bereich zwischen dem minimalen und maximalen Radius soll dabei möglichst groß sein, ohne daß sich die zur Betätigung der Einstellvorrichtung aufzubringenden Kräfte bei unterschiedlicher Spannung der Federelemente verändern. Außerdem soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Lage der Schreibspitze und der Zirkelspitze nachträglich, falls erforderlich, zu justieren.The invention is based on the object of providing a zero circle with special consideration of the Use of Indian ink symbols to train them. In addition to a stable recording of the drawing equipment should a good accessibility of the fine adjustment device can be guaranteed. The area between the minimum and maximum radius should be as large as possible without the need to operate the adjustment device Change the forces to be applied with different tension of the spring elements. Also should a possibility can be created, the position of the writing tip and the compass tip afterwards, if required to adjust.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved by

daß der Schwenkarm als zweiarmiger Hebel ausgebildet und am unteren Ende des Fallschaftes gelagert ist.that the swivel arm is designed as a two-armed lever and is mounted at the lower end of the drop shaft.

Eine vorteilhafte Ausbildung des zweiarmigen Hebels zur Aufnahme einer Einstellschraube, einer Feder und einer Aufnahmebohrung für Schreibgeräte wird dadurch erreicht, daß der Schwenkarm als Schwenkblock, der einen Aufnahmearm aufweist, ausgebildet ist und mit zwei Lagerzapfen am Fallschaft beweglich gelagert ist.An advantageous embodiment of the two-armed lever for receiving an adjusting screw, a spring and a mounting hole for writing implements is achieved in that the swivel arm as a swivel block, which has a receiving arm, is formed and movably mounted with two bearing journals on the drop shaft is.

Eine exakte und spielfreie Lagerung des als Schwenkblock ausgebildeten zweiarmigen Hebels wird dadurch erreicht, daß der Schwenkarm als Schwenkblock, der einen Aufnahmearm aufweist, ausgebildet ist und eine Achse aufweist, die unter der Wirkung einer Feder und einer Einstellschraube in einer Nut des Fallschaftes gelagert ist.An exact and play-free mounting of the two-armed lever designed as a swivel block is achieved in that the swivel arm is designed as a swivel block which has a receiving arm and has an axis which, under the action of a spring and an adjusting screw, is in a groove of the Fallschaftes is stored.

Eine Möglichkeit, die Lage der Schreibspitze und der Zirkelspitze nachträglich zueinander zu justieren, wird damit erreicht, daß der Aufnahmearm mittels einer Schraube in einer Nut, die in einen Schlitz ausläuft, des Schwenkblocks befestigt ist.One possibility to subsequently adjust the position of the writing tip and the compass tip to one another is thus achieved that the receiving arm by means of a screw in a groove which ends in a slot, des Swivel block is attached.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht des Nullenzirkels mit einem, auf Schneiden gelagerten Schwenkarm und mit eingeschraubtem Zeichengerät,1 shows a side view of the zero compass with a swivel arm mounted on cutting edges and with screwed-in drawing device,

F i g. 2 eine Seitenansicht einer Lagerung des Schwenkarmes am Lagerstück mittels balliger Finger,
Fig. 2a eine Ansicht auf den Schwenkarm und die Aufnahmeöffnung von unten,
F i g. 2 shows a side view of a mounting of the swivel arm on the bearing piece by means of spherical fingers,
2a shows a view of the swivel arm and the receiving opening from below,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Nullenzirkels mit aus einem Stück bestehendem Einstellblock mit Schwenkarm, 3 shows a side view of the zero compass with a one-piece adjusting block with a swivel arm,

F i g. 4 eine Einzelheit der schwenkbaren Anordnung des Einstellblockes auf den Fallschan im Schnitt undF i g. Figure 4 shows a detail of the pivoting arrangement of the setting block on the halyard in section and

Fig. 5 einen Schnitt durch eine weitere Ausbildung des Schwenkblockes und des Aufnahmearmes.Fig. 5 is a section through a further embodiment of the pivot block and the receiving arm.

In der Fig. 1 ist ein Nullenzirkel dargestellt, der aus einem Fallschaft 1 besteht, in welchem eine eine Spitze 3 aufweisende Fallnadei 2 gelagert ist. In bekannter Weise ist ein Griff 4 mit der Fallnadel 2 verbunden, wodurch beim Anliegen an der Griffschi aube 5 ein unterer Anschlag gegeben ist. Den oberen Anschlag für die Fallnadel 2 bildet eine Verdickung 38 (Fig. 3), die gleichzeitig die reibungsarme Längsführung der Fallnadel 2 übernimmt. In dem geringsten möglichen Abstand zur Fallnadelspitze 3 und der Schreibspitze 17 ist auf dem Fallschaft 1 ein Lagerstück 6 befestigt. Mittels zwei Schneiden 7 ist ein Schwenkarm 8. der eine Aufnahmebohrung 9 aufweist, in Kerben 10 gelagert. Wie aus Fig. 2a zu ersehen ist, weist der Schwenkarm 8 ein Langloch 11 auf, durch das der Fallschafi 1 gesteckt ist und womit eine Schwenkbewegung des Armes 8 möglich ist. In einen Schlitz 12 ragt ein Stift 13. der zur Aufnahme einer Zugfeder 14 dient, deren anderes Ende in dem Lagerstück 6 eingehakt ist. Ebenfalls in dem Lagerstück6 ist eine Einstellschraube 15 aufgenommen, an welcher unter Wirkung der Feder 14 der Schwenkarm 8 anliegt. Das Zeichengerät 16 für Tusche bzw. ein Einsatz für Bleiminen sind in eine; Aufnahmebohrung 9 gelagert, wobei der Schwenkarm 8 eine Berührung der Schreibspitze 17 mit der Spitze 3 der Fallnadel 2 zuläßt.1 shows a zero compass which consists of a drop shaft 1 in which a drop needle 2 having a point 3 is mounted. In a known manner, a handle 4 is connected to the drop needle 2, whereby a lower stop is given when it is in contact with the handle slide 5. The upper stop for the drop needle 2 is formed by a thickening 38 (FIG. 3), which at the same time takes over the low-friction longitudinal guidance of the drop needle 2. A bearing piece 6 is fastened on the drop shaft 1 at the smallest possible distance from the dropping needle tip 3 and the writing tip 17. A swivel arm 8, which has a receiving bore 9, is mounted in notches 10 by means of two cutting edges 7. As can be seen from Fig. 2a, the swivel arm 8 has an elongated hole 11 through which the halyard arm 1 is inserted and with which a swiveling movement of the arm 8 is possible. A pin 13 protrudes into a slot 12 and serves to receive a tension spring 14, the other end of which is hooked into the bearing piece 6. An adjusting screw 15 is also received in the bearing piece 6, on which the pivot arm 8 rests under the action of the spring 14. The drawing device 16 for Indian ink or an insert for lead are in one; Receiving bore 9 supported, the pivot arm 8 allowing the writing tip 17 to come into contact with the tip 3 of the drop needle 2.

In der F i g. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Lagerung des Schwenkarmes 8 dargestellt, bei welchem anstelle der Schneiden 7 am Lagerstück 6 Lagerfinger 20 angeformt sind, die in Rillen 21 eingreifen.In FIG. 2 is another embodiment of FIG Storage of the swivel arm 8 shown, in which instead of the cutting 7 on the bearing piece 6 bearing fingers 20 are integrally formed, which engage in grooves 21.

Eine weitere Ausbildung des Nuüenzirkels ist in der F i g. 3 dargestellt. Lagerzapfen 30 dienen hierbei als Drehpunkt für einen aus einem Teil ausgebildeten Schwenkblock 31, an den ein Aufnahmearm 32 mit einer Gewindebohrung 33 angeformt ist. In einer Bohrung 34 des Schwenkblockes 31 ist eine Feder 35 aufgenommen und in einer weiteren Bohrung mit Gewinde ist eine Einstellschraube 36 eingeschraubt. Durch die Lagerung des Schwenkarmes 8 bzw. des Aufnahmearmes 32 am Schwenkteil 31 ist es möglich, im oberen Bereich des Nullenzirkels eine breiie Griffschraube 39 mit einer Hülse 37 zu versehen. Auf diese Weise ist es möglich, beim Festhalten der Fallnadel mittels Daumen und Zeigefinger am Griff 4 mittels eines weiteren beliebigen Fingers die Drehbewegung auf den Fallsehaft 1 und somit auf den Schwenkarm 8 bzw. 32 zu übertragen.A further development of the Nuüenzirkels is shown in FIG. 3 shown. Trunnions 30 serve here as Pivot point for a pivot block 31 formed from one part, to which a receiving arm 32 with a Threaded hole 33 is formed. A spring 35 is received in a bore 34 of the pivot block 31 and an adjusting screw 36 is screwed into another threaded bore. Through storage of the pivot arm 8 or the receiving arm 32 on the pivot part 31, it is possible in the upper region of the Zero compass to provide a pulpy grip screw 39 with a sleeve 37. In this way it is possible when holding the drop pin by means of the thumb and forefinger on the handle 4 by means of another arbitrary Fingers to transmit the rotary movement to the case holder 1 and thus to the swivel arm 8 or 32.

Bei dem in der F i g. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Schwenkblock 41 und der Aufnahmearm 42 aus zwei Teilen, die mittels einer Achse 40 in einer Nut 44 des Fallschaftes 1 gelagert sind. Die Nut 44 ist nur so tief eingearbeitet, daß keine Berührung zwischen der Fallnadel 2 und der Achse 40 auftreten kann. Um die Spitze 5 und die Schreibspitze 17 exakt zueinander zu justieren, ist der Aufnahmearm 42 mit der Gewindebohrung 43 in einer Nut 46 aufgenommen, die in einen Schlitz 47 ausläuft, wodurch ein Klemmen mittels der Schraube 45 erreichbar ist. Dadurch wird es der Bedienungsperson ermöglicht, auch nachträglich dieIn the case of the FIG. 5 illustrated embodiment consists of the pivot block 41 and the receiving arm 42 of two parts which are mounted in a groove 44 of the drop shaft 1 by means of an axis 40. The groove 44 is only worked so deep that there is no contact between the drop pin 2 and the axis 40 can. To adjust the tip 5 and the writing tip 17 exactly to one another, the receiving arm 42 is with the Tapped bore 43 received in a groove 46 which terminates in a slot 47, whereby a clamping can be reached by means of the screw 45. This enables the operator to also subsequently

ίο Spitzen 3 und 17 zueinander einzustellen. ίο Set tips 3 and 17 to one another.

Der ertindungsgemäße Nullenzirkel ist gegenüber den bekannten Bauarten besonders einfach und massearm ausgebildet, ohne dabei weniger stabil zu sein. Das geringe Gewicht der am Fallsehaft befestigten Teile zur Aufnahme von Schreibgeräten wirkt sich besonders bei Tusche-Zeichengeräten vorteilhaft aus. Es wird dadurch vermieden, daß durch zu hohen Auflagedruck die Schreibspitze an der Zeichenoberfläche hängen bleibt, außerdem wird die Abnutzung herabgesetzt.The zero circle according to the invention is particularly simple and compared to the known types designed to be of low mass without being less stable. The low weight of the parts attached to the case bracket for holding writing implements is particularly advantageous for Indian ink drawing implements. It will this avoids that the writing tip hang on the surface of the drawing due to excessive pressure remains, in addition, the wear is reduced.

Der Abstand des Aufnahmearmes mit der Gewindebohrung zur Aufnahme der verschiedenen Schreibgeräte zu dem Drehpunkt ist so kurz wie möglich gehalten. Dadurch ergibt sich neben einer besonders stabilen Lagerung der Vorteil, daß bei größer werdendem Radius die optimale Senkrechtstellung der Schreibgeräte erreicht wird. Außerdem wird durch die unmittelbare Lagerung des Schreibschenkels in der Nähe der Spitze erreicht, daß der Griff und die Griffschrauben so ausgebildet werden können, um eine optimale Bedienbat keit zu erreichen. So kann beispielsweise (Fig. 3) die Griffschraube als eine breite Hülse ausgebildet sein, an der sich die Bedienungsperson eine individuelle, griffgünstige Haltung aussuchen kann.The distance between the mounting arm and the threaded hole to accommodate the various writing implements to the pivot point is kept as short as possible. This results in addition to a particularly stable Storage has the advantage that with increasing radius the optimal vertical position of the writing instruments is achieved. In addition, the immediate positioning of the writing leg near the tip achieves that the handle and the handle screws can be designed to provide an optimal operator interface to achieve. For example (Fig. 3) the Handle screw be designed as a wide sleeve, on which the operator an individual, can choose an easy-to-reach position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fallnullenzirkel mit einem hohlen Fallschaft zur Aufnahme einer längsbeweglichen Fallnadel mit Zirkelspitze und einem am Fallschaft gelenkig gelagerten, unter der Wirkung einer Feder stehenden Schwenkarm, wobei an diesem auf der einen Seite des Fallschaftes eine Aufnahmebohrung für Schreibgeräte und auf der gegenüberliegenden Seite eine Einstellschraube und ein Federelement vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (8, 31, 32, 41, 42) als zweiarmiger Hebel ausgebildet und am unteren Ende des Falischaftes (1) gelagert ist.1. Falling zero circle with a hollow falling shaft to accommodate a longitudinally movable falling needle Compass point and one articulated on the drop shaft, under the action of a spring Swivel arm, with a receiving hole for on one side of the drop shaft Writing implements and on the opposite side an adjusting screw and a spring element are provided are, characterized in that the swivel arm (8, 31, 32, 41, 42) as a two-armed Lever is formed and is mounted at the lower end of the Falischaftes (1). 2. Fallnullenzirkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm ah Schwenkblock (31), der einen Aufnahmearm (32) aufweist, ausgebildet ist und mit zwei Lagerzapfen (30) am Fallschaft (1) beweglich gelagert ist.2. Case zero circle according to claim 1, characterized in that the swivel arm ah swivel block (31), which has a receiving arm (32), is formed and with two bearing journals (30) on the Fall shaft (1) is movably mounted. 3. Fallnullenzirkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm als Schwenkblock (31), der einen Aufnahmearm (32) aufweist, ausgebildet ist und eine Achse (40) aufweist, die unter der Wirkung einer Feder (35) und einer Einstellschraube (36) in einer Nut (44) des Fallschaftes (1) gelagert ist.3. Case zero circle according to claim 1, characterized in that the swivel arm as a swivel block (31), which has a receiving arm (32), is formed and has an axis (40) which under the action of a spring (35) and an adjusting screw (36) in a groove (44) of the drop shaft (1) is stored. 4. Fallnullenzirkel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmearm (42) mittels einer Schraube in einer Nut (46), die in einen Schlitz (47) ausläuft, des Schwenkblocks (41) befestigt ist.4. case zero circle according to claims 2 and 3, characterized in that the receiving arm (42) by means of a screw in a groove (46) which ends in a slot (47) of the pivot block (41) is attached.
DE19722202119 1972-01-18 Case zero circle Expired DE2202119C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202119 DE2202119C3 (en) 1972-01-18 Case zero circle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202119 DE2202119C3 (en) 1972-01-18 Case zero circle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202119A1 DE2202119A1 (en) 1973-08-09
DE2202119B2 true DE2202119B2 (en) 1975-11-27
DE2202119C3 DE2202119C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2202119A1 (en) 1973-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10124708B4 (en) marking instrument
DE2930372C2 (en) Pipetting device with adjustable volume
DE2202119C3 (en) Case zero circle
DE2202119B2 (en) Adjustment for draughtsman's ink compasses - writing point held by rocker arm against block mounted on vertical stem
DE2720101A1 (en) Fluid level indicator controlling variable resistance - has lever on which float is displaceable to make lever inoperative
CH212218A (en) Circle.
DE812052C (en) Device for writing by means of an electric arc on metals
DE652492C (en) Pen with a clamping ring guided on a longitudinally slotted sleeve and encircling clamping jaws
DE19635599A1 (en) Pair of compasses
DE10154574A1 (en) Universal marking tool has two arms connected together at rotational point and with spirit level module on one arm
DE4215336C2 (en) Compasses
DE268111C (en)
DE4034960C2 (en) Writing and drawing pen with separate ink supply for several line widths
DE687973C (en) Auxiliary device for bending the type lever and applying the type to the type lever of typewriters
DE901244C (en) Compass with at least one articulated leg
DE556922C (en) Device for drawing lines with a brush
DE1959424C3 (en) Device for holding and aligning an object within a space inaccessible from the outside
DE3242898A1 (en) Drawing attachment for a pair of compasses
DE3422651A1 (en) Compass, especially for drawing purposes
DE251969C (en)
DE2256375C3 (en) Thread tension monitor
DE539057C (en) Fountain pencil in connection with a fountain pen
DE1939857U (en) CIRCLE.
DE244380C (en)
DE2842430A1 (en) Beam compass used in technical drawing - has separate compass sections with two drawing heads and two needle positions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A.W. FABER - CASTELL UNTERNEHMENSVERWALTUNG GMBH &

8339 Ceased/non-payment of the annual fee