DE2200964A1 - Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymeren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymerenInfo
- Publication number
- DE2200964A1 DE2200964A1 DE19722200964 DE2200964A DE2200964A1 DE 2200964 A1 DE2200964 A1 DE 2200964A1 DE 19722200964 DE19722200964 DE 19722200964 DE 2200964 A DE2200964 A DE 2200964A DE 2200964 A1 DE2200964 A1 DE 2200964A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- pipes
- tube
- esp
- calibration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/91—Heating, e.g. for cross linking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/919—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/904—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Rohren aus vernetzbaren Polymeren Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstellung von Rohren, insbesondere für die Verwendung in Rohrbündelkabeln, aus vernetzbaren Polymeren, bei dem das Polymermäterial durch Zusatzwärme noch im Spritzkopf auf Vernetzungsteinperatur gebracht, die Rohrformung bei dieser Temperatur erfolgt und anschließend die geformten Rohre in einer an den Spritzkopf anschließenden Warmhaltezone vernetzt werden.
- Im Rahmen fortschreitender Automatisierung kommen in zunehmendem Maße pneumatische oder hydraulische Fernsteuerungseinrichtungen zur Anwendung. Dabei werden für die Übertragung der Meß- und Regel impulse über längere Strecken anstelle einer Vielzahl von Einzelrohren mit wirtschaftlichem Vorteil Rohrbündelkabel, d. h. mehrere zu einem Bündel verseilte Rohre, verwendet. So hat sich beispielsweise in der chemischen Industrie eine pneumatische Übertragung der Meßwerte oder Regelimpulse von Anlagen wegen der hierbei möglichen Explosionsgefahr zu den Kontroll- oder Regelstationen durchgesetzt.
- Ein anderer wesentlicher Anwendungsbereich ist die Entnahme von Probematerial, z. B. flüssige oder gasförmige Stoffe mittels der oben näher bezeichneten Rohrbündelkabel.
- Die für Rohrbündelkabel verwendeten Röhrchen können aus Metall, beispielsweise Aluminium, Kupfer oder Stahl, oder auch aus Kunststoff hergestellt sein. Als Kunststoffrohre werden beispielsweise solche aus Polyäthylen, Polyamid oder Polyvinylchlorid eingesetzt. Bekannt ist es auch, anstelle der bisher üblichen Röhrchen solche aus vernetztem Polyäthylen herzustellen, das mit Peroxyden vermischt ist. Bei der erst neuerdings möglich gewordenen Herstellung solcher vernetzter Polyäthylenröhrchen wird das mit Peroxyden versetzte Polymermaterial durch eine zusätzlich aufgebrachte Wärmebeaufschlagung bereits im Spritzkopf auf Vernetzungstemperatur gebracht, wobei die eigentliche Rohrformung bei die-5er erhöhten Temperatur erfolgt und anschließend die geformten Rohre in einer anschließenden Warmhaltezone durchvernetzt werden. Auf diese Weise hergestellte Vollformstränge aus vernetzten Werkstoffen erfüllen die an sie gestellten Anforderungen, bei der Herstellung von Rohren ergeben sich jedoch dann Schwierigkeiten, wenn, wie es bei Rohrbündelkabeln gefordert wird, die Maßhaltigkeit dieser Rohre zwischen verhältnismäßig engen Toleranzgrenzen eingehalten werden muß.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem für die Herstellung vernetzbarer Formstränge bekannten Verfahren, Kunststoffrohre aus vernetzbarem Material herzustellen, die ebenso wie solche mit üblichen unvernetzten Kunststoffen eine hohe Maßhaltigkeit aufweisen.
- Gelöst wird diese Aufgabe bei der Herstellung von Rohren aus vernetzbaren Polymeren gemäß der Erfindung dadurch, daß in der sich unmittelbar an den Spritzkopf anschließenden Warmhaltezone die gespritzten Rohre bei Vernetzungstem peratur und Unterdruck kalibriert werden. In der Warmhaltezone erfolgt die abschließende Vernetzung des verwendeten Kunststoffes, wobei durch die gleichzeitige unter Unterdruck erfolgende Kalibrierung die geforderte Maßhaltigkeit sichergestellt ist.
- In Durchführung'der Erfindung beträgt die Temperatur in der Warmhaltezone etwa 160 - 200 OC, diese Temperatur reicht aus, um bei den üblichen, beispielsweise mit Peroxyden versetzten thermoplastischen Kunststoffen eine abschließende Vernetzung sicherzustellen. Die Kalibrierung der Rohre erfolgt während dieser Zeit vorteilhaft bei 0,1 - 0,6 Atmosphären Unterdruck. Zur Kalibrierung kann man als das Rohr umströmendes Medium beispielsweise ein Gas verwenden, besonders vorteilhaft ist es hierbei, die Kalibrierung in einer Schutzgasatmosphäre, wie Stickstoff oder dergleichen, vorzunehmen.
- Bisweilen kann es vorteilhaft sein, die Temperatur in der Warmhaltezone zu staffeln, beispielsweise dadurch, daß das gespritzte Rohr im Bereich der Vernetzung, d.h. beim Durchlaufen der Warmhaltezone, hintereinander geschaltete Kammern durchläuft, die mit zum Ende hin abfallender Temperatur beaufschlagt sind.
- Die Kalibrierung der vernetzbaren Kunststoffröhrchen im Bereich der Warmhaltezone erfolgt in Durchführung der Erfindung-in besonders vorteilhafter Weise dadurch,- daß das gespritzte Rohr in Abständen angeordnete Lochscheiben durch läuft, die durch an sich bekannte perforierte Rohrstücke in Abstand gehalten werden. Da außerhalb dieser Rohrstücke Unterdruck herrscht, werden jeweils zwischen den Lochscheiben die mit Normaldruck gefüllten Rohre beim Durchlaufen an die Außenwandung der perforierten Rohrstücke gezogen und durchlaufen anschließend eine Lochscheibe, durch die sie wieder auf das gewünschte Maß heruntergezogen werden.
- Durch dieses abwechselnde Aufblähen und Kalibrieren der Röhrchen läßt sich eine besonders gute Maßhaltigkeit der gespritzten KunStstoffrohre erzielen.
- Erfolgt die Kalibrierung bei erhöhter Temperatur und unter Unterdruck beispielsweise in einer Schutzgasatmosphäre, etwa unter Stickstoff, dann wird. es vorteilhaft sein, sowohl die perforierten Rohrstücke als auch die Lochscheiben aus einem geeigneten Kunststoff herzustellen, der besondere Gleiteigenschaften aufweist, wie beispielsweise Polytetrafluoräthyl en.
- Die Erfindung sei an Hand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- In dem Spritzkopf der schematisch dargestellten Spritzvorrichtung 1 ist eine Zone 2 vorgesehen, in der zusätzlich zu der üblichen. Spritztemperatur eine Zusatzwärme aufgebracht wird. Diese kann in bekannter Weise z. B. durch eine geeignete Widerstandsheizung erfolgen. Zusätzlich zur im Bereich 2 aufgebrachten Zusatzwärme kann in dem fließenden Polymermaterial eine Friktionswärme erzeugt werden, so daß in dem beispielsweise mit Peroxyden vermischten Polyäthylen die Vernetzung ausgelöst wird. Anschließend passiert das bereits so vorbehandelte Polymermaterial das Mundstück und tritt als Röhrchen 3 bei einer Temperatur von 180 - 190 OC beispielsweise aus. Nach Passieren eines kurzen Ubergangsstükkes 4 gelangt das gespritzte Polyäthylenröhrchen in die Warmhaltekammer 5, die ständig auf Temperaturen von etwa 160 - 200° C gehalten wird und mit Stickstoff unter Unterdruck von 0,1 bis 0,6 Atmosphären gefüllt ist. In dieser Warmhaltekammer 5 befindet sich zusätzlich die eigentliche Kalibriervorrichtung für die aus dem vernetzbaren Polymermaterial bestehenden Röhrchen. Diese setzt sich aus einzelnen perforierten Rohrstücken 6 und mit diesen abwechselnden Lochscheiben 7 zusammen. Der Innendurchmesser der Lochscheiben entspricht dabei dem geforderten Außendurciimesser der Polymerröiirchen. Beim Einlauf in die Warmhaltekammer 5 wird liun das Polymerröhrchen 3, dessen Innenraum normalerweise-unter Noreáldruck steht, durch den in der Warmhaltekammer herrschenden Unterdruck jewei#ls in dem Bereich 8 zwischen den einzelnen Lochscheiben 7 gegen die umgebende Wand der Rohrstücke 6 gezogen; d. h. die Röhrchen werden aufgebläht, um unmittelbar daran anschließend durch die Lochscheiben 7 geführt zu werden, wo sie kurzzeitig auf den geforderten Endwert in Bezug auf die Abmessungen gebracht werden, um anschließend in einem erneuten Bereich 8 wieder aufgebläht zu werden usw. Zusätzlich zu dieser stufenweisen Kalibrierung kannman auch so vorgehen, daß beispielsweise zwei oder mehrere solcher Lochscheiben in getrennten Kammern untergebracht sind, die mit zum auslaufenden Ende hin abfallenden Temperaturen beaufschlagt werden.
- Es ist zweckmäßig, für die Kalibriervorrichtung Materialien zu verwenden, die von sich aus die erforderlichen Gleiteigenschaften für die gespritzten Rohre mitbringen. Hier haben sich im allgemeinen Werkstoffe wie z. B. Polytetrafluoräthylen u. ä. als besonders geeignet erwiesen.
- Nach Abschluß der Vernetzung und Kalibrierung der Kunststoffröhrchen 3 werden diese in eine bekannte Kühlvorrichtung 10, beispielsweise ein Wasserbad,eingeführt, um dann anschließend in bekannter Weise auf eine Aufwickeltrommel 11 gewikkelt zu werden.
Claims (6)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von Rohren, insbesondere für die Verwendung in Rohrbündelkabeln, aus vernetzbaren Polymeren, bei dem das Polymermaterial durch Zusatzwärme noch im Spritzkopf auf Vernetzungstemperatur gebracht, die Rohrformung bei dieser Temperatur erfolgt und anschließend die geformten Rohre in einer an den Spritzkopf anschließenden Warmhaltezone vernetz ierden, dadurch gekennzeichnet, daß in der sich unmittelbar an den Spritzkopf anschließenden Warmhaltezone die gespritzten Rohre bei Vernetzungstemperatur und Unterdruck kalibriert werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenizeichnet, daß die Temperatur in der Warmhaltezone etwa 160 - 200 OC beträgt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierung der Rohre bei etwa 0,1 - 0,6 Atmosphären Unterdruck erfolgt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierung in einer Schutzgasatmosphäre, wie Stickstoff oder einem anderen Gas oder Gasgemisch erfolgt.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in der Warmhaltezone mit zum Ende ~hin fallender Charakteristik gestaffelt ist.
- 6. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gespritzten Rohre zum Zwecke der Kalibrierung durch in Abständen angeordnete undzdurch perforierte Rohrstükke voneinander getrennte Lochscheiben aus einem gleitfähigen Werkstoff, wie Polytetrafluoräthylen oder dergleichen, hindurchgeführt werden.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722200964 DE2200964A1 (de) | 1972-01-10 | 1972-01-10 | Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymeren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722200964 DE2200964A1 (de) | 1972-01-10 | 1972-01-10 | Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymeren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2200964A1 true DE2200964A1 (de) | 1973-07-19 |
Family
ID=5832656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722200964 Pending DE2200964A1 (de) | 1972-01-10 | 1972-01-10 | Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymeren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2200964A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984001920A1 (en) * | 1982-11-15 | 1984-05-24 | Uponor Ab | Method for orientation of the material of plastic tubes |
US4591323A (en) * | 1983-09-23 | 1986-05-27 | A/S Sonnichsen Rorvalseverket | Extruder and calibrating apparatus for making ribbed or grooved pipe |
-
1972
- 1972-01-10 DE DE19722200964 patent/DE2200964A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984001920A1 (en) * | 1982-11-15 | 1984-05-24 | Uponor Ab | Method for orientation of the material of plastic tubes |
US4591323A (en) * | 1983-09-23 | 1986-05-27 | A/S Sonnichsen Rorvalseverket | Extruder and calibrating apparatus for making ribbed or grooved pipe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0897788B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungsrohres | |
DE3424269A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von armierten profilen und verstaerkten schlaeuchen | |
CH432815A (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung mehrachsig gestreckter Folienschläuche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
US5573720A (en) | Extrusion of thermally cross-linkable materials | |
DE3027200C2 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von Kautschuk und thermisch vernetzbaren Kunstharzen | |
CH714968A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmegedämmten Leitungsrohrs. | |
CH656345A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ummanteln von stahlrohren mit thermoplastischem kunststoff. | |
DE1289297B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren | |
DE68914820T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines gummirohres und kunststoffbeschichtungsvorrichtung zur verwendung dabei. | |
DE3513708A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von doppelwandigen rohren | |
DE1604403B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schrumpfschlauches aus thermoplastischem Kunststoff | |
CH373673A (de) | Verfahren zum Auskleiden von Innenflächen rohrförmiger Gebilde | |
DE3217039A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer zweiachsig orientierten folie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2200964A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rohren aus vernetzbaren polymeren | |
DE3122043C2 (de) | Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres | |
DE1928843A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von endlosen Kunststoff-Profilen und -Hohlkoerpern,wie Rohre od.dgl. | |
EP0031868A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schrumpfartikeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltene Artikel | |
DE3216720A1 (de) | Verfahren zum extrudieren und kalibrieren von kunststoffrohren | |
DE1690067C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer abstandhaltenden, rohrförmigen Luftraumisolierung für Hochfrequenzkabel | |
DE1285721B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1504632C3 (de) | ||
DE2613782A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung armierter druckrohre aus thermoplastischen kunststoffen | |
DE2233884B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen vulkanisieren oder vernetzen von langgestrecktem gut | |
DE3511371A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines vernetzten schrumpfschlauches | |
DE1166458B (de) | Schneckenpresse mit einer Ringduese |