DE2200481B2 - Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachung von Dialysierflüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachung von Dialysierflüssigkeit

Info

Publication number
DE2200481B2
DE2200481B2 DE2200481A DE2200481A DE2200481B2 DE 2200481 B2 DE2200481 B2 DE 2200481B2 DE 2200481 A DE2200481 A DE 2200481A DE 2200481 A DE2200481 A DE 2200481A DE 2200481 B2 DE2200481 B2 DE 2200481B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialysis fluid
concentrate
dialysis
container
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2200481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200481A1 (de
DE2200481C3 (de
Inventor
Roger Lyon Rhone Commarmot (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE2200481A1 publication Critical patent/DE2200481A1/de
Publication of DE2200481B2 publication Critical patent/DE2200481B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200481C3 publication Critical patent/DE2200481C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/166Heating
    • A61M1/1662Heating with heat exchange between fresh and used dialysate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/168Sterilisation or cleaning before or after use
    • A61M1/1686Sterilisation or cleaning before or after use by heat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

zentratdosiereinrichtung. eine Wähleinrichtung, die nach einem bestimmten zyklischen Programm im Wechsel die biegsamen Leitungen an einem Punkt stromaufwärts von der Dosiereinrichtung, an einem Punkt zwischen der Dosiereinrichtung und dem KIischungsbehälter, und an einem Punkt zwischen dem Mischungsben älter und der Speichereinrichtung öffnen kann, und eine elektrische Schaltung aufweist, die die Elektroventile und den Motor der Auswahleinrichtung mit der elektrischen Kontrolleinrichtung für das obere und untere Niveau in der Dosiereinrichtung verbindet.
Eine solche Vorrichtung hat den Vorteil, daß neben einer größeren Funktionssicherheit auch das Sterilisieren der Kreisläufe und Einrichtungen auf einfache und wirtschaftliche Art erfolgen kann, da als Sterilisationsflüssigkeit direkt die nach dem Gebrauch im Leitungssystem befindliche Dialysierflüssigkeit verwandt weiden kann. Demgegenüber war es bei der bekannten Vorrichtung der oben genannten Art erforderlich, während des Sterilisationsvorganges laufend Wasser in die Vorrichtung zu leiten, und dieses Wasser zur Verwendung als Sterilisationsflüssigkeit zu erhitzen, was einen erheblichen Energiebedarf zur Folge hat. Darüber hinaus mußte das erhitzte Wasser während des gesamten Sterilisationsvorginges, der etwa eine Stunde dauern kann, abgezogen werden.
Vorzugsweise wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Mischungsbehälter von einem Behälter gebildet, an dem das Ende der Konzentratleitung koaxial und im Inneren der Wasserleitung verläuft, ist das obere Ende eines Heizkessels für die Dialysierflüssigkeit mit der Ansaugöffnung einer Umwälzpumpe durch eine Rohrleitung verbunden, sind Einrichtungen vorgesehen, die es ermöglichen, zur Sterilisation die von der zum Dialysieren dienenden Flüssigkeit durchströmten Elemente zu einem geschlossenen Kreislauf zusammenzuschließen, der einen Ausgleichsbehälter aufweisen kann, und ist eine Heizeinrichtung vorgesehen, die es ermöglicht, diesen geschlossenen Kreislauf auf eine Temperatur zwischen 90 und 100° C zu erwärmen.
Im folgenden wird eine beispielsweise, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung umfaßt als Wasserzufuhreinrichtung eine Leitung 1, die im allgemeinen mit einer Quelle für behandeltes oder nicht behandeltes Leitungswasser verbunden ist, ein Dreiwegeventil 2 (mit zwei Ecköffnungen), eine Druckmindereinrichtung 3 und einen bekannten Wärmetauscher 4, der eine Rückgewinnung eines Teiles der Wärmemenge ermöglicht, die durch die Vorrichtung vor der Rückleitung eingebracht wird. Als Konzentratquelle ist ein Behälter 5 vorgesehen, der mit einem Deckel zur Einleitung des Konzentrates ausgerüstet ist.
Der Auslaß des Wärmetauschers 4 ist mit einer Wasserdosiereinrichtung 6 und der Behälter 5 mit einer Konzentratdosiereinrichtung 7 verbunden. Jede dieser Dosiereinrichtungen ist mit einer Kontrolleinrichtung für das obere und untere Niveau ausgerüstet. Die jeweils zwischen diesen Niveauhöhen liegenden Mengen liegen in einem festgelegten Verhältnis in der Nähe von 33 : 1. Die Dosiereinrichtungen sind mit einem Mischungsbehälter 8 über Zwischenleitungen verbunden, deren Enden konzentrisch liegen, wobei das Ende der Leitung, in der das Konzentrat fließt, im Inneren der Wasserleitung liegt. Der Behälter 8 ist vorzugsweise zylindrisch, und die Leitungen werden tangential in den Behälter 8 eingeführt. Dieser ist direkt mit einem als Speichereinrichtung dienenden Behälter 9 für die aus dem Mischungsbehälter 8 austretende Dialyseflüssigkeit verbunden.
Die Bewegung der Flüssigkeit erfolgt vorzugsweise auf Grund der Schwerkraft bis hin zu dem Behälter9, dessen Boden über ein Elektroventil 16 mit einer Reinigungsöffnung versehen ist. Die Behälter 5 und 9 stehen über einen Filter im oberen Bereich mit der Außenluft in Verbindung. Sie können daher vollständig geleert werden. Elektroventile 10 und 11 be-
finden sich stromaufwärts jeder Dosiereinrichtung 6 und 7. Eine Wähleinrichtung 15 verschließt wechselweise die verschiedene Leitungen, und zwar am Punkt 12 oberhalb der beiden Dosiereinrichtungen, am Punkt 13 zwischen den beiden Dosiereinrichtun-
ao gen und dem Mischungsbehälter und am Punkt 14 zwischen diesem Behälter und dem Behälter 9.
Die Auswahleinrichtung 15 kann beispielsweise durch einen Elektromotor gebildet werden, der eine Welle mit mehreren, auf geeignete Art versetzten
Nocken und Profile antreibt, durch die wechselweise die Leitungen an den Punkten 12, 13 und 14 verschlossen oder geöffnet werden, wenn diese durch Abschnitte von biegsamen Rohren, beispielsweise aus elastomeren Silikonen, gebildet werden. Diese
Nocken können gegen feststehende Stützen wirken oder entweder eine Leitung, wie am Punkt 14, oder zugleich zwei Leitungen, an den Punkten 12 oder 13, öffnen. Dadurch ist der Verschluß oder die öffnung der Leitungen an den verschiedenen Punkten eines
Leitungssystems entsprechend einem genau vorbestimmten Programm durch ein gemeinsames mechanisches Organ sichergestellt, so daß jeder Bedienungsfehler oder jede Fehlregelung ausgeschlossen sind.
Am Auslaß des Behälters 9 durchquert die Dialyseflüssigkeit eine Niederdruck-Regeleinrichtung 17. Diese Einrichtung kann durch eine Membran gebildet werden, die sich im Gleichgewicht zwischen dem Unterdruck der Dialyseflüssigkeit stromab der Rcgel-
einrichtung und der durch eine Gegenfeder ausgeübten Kraft befindet. Die Stellung der Membran bestimmt die Öffnung des Durchlasses, durch den die Dialyseflüssigkeit strömt.
Die Dialyse tritt sodann in den Heizkessel 18 ein.
Heizeinrichtungen, die beispielsweise durch eine Schlange 19 gebildet werden, die mit einer nicht gezeigten Wärmequelle verbunden ist und durch ein geeignetes Heizfluid durchströmt, wird, ermöglichen es, die Dialysierflüssigkeit auf eine gewünschte Tempe-
ratur zu bringen und diese Temperatur mit Hilfe einer Regeleinrichtung aufrecht zu erhalten.
Von dem Heizkessel aus wird die Dialysierflüssigkeit durch eine volumetrische Umwälzpumpe 20 von bekanntem Aufbau abgesaugt, deren Durchsatz praktisch unabhängig von der stromabwärtigen Belastung oder dem stromaufwärtigen Unterdruck ist. Die Pumpe kann beispielsweise durch eine Schraubenoder Zahnradpumpe gebildet werden. Das Ansaugsystem, das mit der Hämodialysieranlage 23 verbunden ist, umfaßt nacheinander stromauf der Hämodialysieranlage ein Leitungsmeßgerät 21, ein Durchsatzmeßgerät 22, eine Bypass-Einrichtung 24 für die Hämodialysieranlage, die durch ein Dreiwege-EIektro-
ventil gebildet wird, sowie — stromabwärts der Hä- siereinrichtungen 6 und 7 für den nächsten Zyklus er-
modialysieranlage — ein Kalorimeter 26 und ein Un- möglicht wird.
terdruckmanometer 25. Eine Leitung 28 verbindet Auf diese Art wird die Dialysierflüssigkeit diskon-
die Oberseite des Heizkessels 18 unmittelbar mit der tinuierlich hergestellt, während der Behälter 9 die
Umwälzpumpe 20, so daß Gase und Dämpfe der 5 notwendigen Dialysierflüssigkeitsmengen für einen
Dialysierflüssigkeit vor dem Eintritt in die Hämodia- kontinuierlichen Gebrauch bereithält.
lysieranlage abgezogen werden. Die Einrichtung zur Herstellung von Dialysierflüs-
Die Austrittsleitung der Umwälzpumpe 20 durch- sigkeit, die zuvor beschrieben wurde, arbeitet als
quert den Wärmetauscher 4 und teilt sich dann in solche sehr sicher, d. h. ohne Zuhilfenahme eines
zwei Leitungen. Ein Leitungszweig ist mit einer Rei- io Leitungsmessers und nur mit Hilfe von Steuerein-
nigungsöffnung 30 verbunden. Die öffnung oder der richtungen. Die Auswahleinrichtung 15 gleicht ein
Verschluß dieses Leitungszweiges wird elektrisch eventuelles Versagen der Elektroventile 10 und 11,
durch das Reinigungsventil 16 gesteuert. Der andere die in der geöffneten Stellung teilweise oder gänzlich
Zweig der Leitung kann über das Paar der Drei- blockieren können, aus. Außerdem hält sie die Lei-
wege-Elektroventile 27 und 2 (mit zwei Eckdurch- 15 tungen ständig wechselweise an den Punkten 12, 13
gangen) entweder ebenfalls mit der Reinigungsöff- oder 14 geschlossen. Daher wird ein Versagen eines
nung 30 über die Leitung 31, unabhängig von der Behälters oder einer Dosiereinrichtung ausgeschaltet.
Stellung des Reinigungsventils 16, oder mit dem Außerdem kann die Auswahleinrichtung 15 nur be-
Wasserzufuhrleitungssystem 1 verbunden werden. Im tätigt werden, wenn das obere oder untere Niveau
letzteren Falle entsteht ein geschlossenes System. 20 entsprechend einem vorbestimmten Programm tat-
Dieses System ist mit der Unterseite eines Aus- sächlich erreicht werden, so daß nur vollständige Do-
gleichsbehälters 29 verbunden, der über einen nicht sierungsmengen mit genau vorbestimmtem Volumen
gezeigten Filter mit der Außenluft in Verbindung und bestimmten Konzentrationen abgegeben werden,
steht. Am Auslaß des Behälters 9 durchläuft die Dialy-
Die zuvor beschriebene Vorrichtung arbeitet wie 25 sierflüssigkeit kontinuierlich den Unterdruckregler
folgt. 17. Der Regler hält den Unterdruck der Dialysier-
Wenn die Elektroventile 10 und 11 geöffnet sind flüssigkeit auf einem annähernd konstanten Wert,
und die Auswahleinrichtung 15 die Leitungen am unabhängig von erheblichen Durchsatzschwankun-
Punkt 12 geöffnet und an den Punkten 13 und 14 ge- gen, die durch die Umwälzpumpe 20 hervorgerufen
schlossen hält, füllen sich die Dosiereinrichiungen 6 30 werden. Beispielsweise führt eine Durchsatzverände-
und7 mit Wasser bzw. Konzentrat bis zu einer durch rung von 100°/o (von 30 auf 60 l/h), die mit einem
die Reguliereinrichtungen für das obere Niveau vor- Unterdruck von 350 mm Quecksilber in bezug auf
bestimmten Höhe. den Atmosphärendruck durchlaufen, nur zu einer
Wenn die Reguliereinrichtungen für das obere Ni- Unterdruckveränderung von 5,7 %. Eine so geringe veau der Dosiereinrichtiingen 6 und 7 ansprechen, 35 Veränderung des Unterdruckes hat auf die Dialyse schließen sich die Elektroventile 10 und 11, und nur eine praktisch vernachlässigbare Wirkung,
wenn zugleich der Fühler für das untere Niveau am Die Dialysierflüssigkeit tritt in den Heizkessel 18 Boden des Mischungsbehälters 8 anzeigt, daß dieser ein, in dem die Temperatur auf die gewünschten leer ist, dreht sich die Nockenwelle der Auswahlein- Werte geregelt wird. Die Gase, die bei der Entspanrichtung 15 um den Teil einer Umdrehung, bei der 40 nung der Dialysierflüssigkeit in dem Niederdruckregdie Leitung am Punkt 12 geschlossen bleibt, sich je- ler 17 und in Berührung mit der Heizschlange 19 doch am Punkt 13 öffnet. Die Leitung wird am gebildet werden, sammeln sich auf der Oberseite des Punkt 14 in diesem Falle geschlossen gehalten. Heizkessels und werden direkt durch die Pumpe 20
Die Mengen an Wasser und Konzentrat entleeren über die Leitung 28 abgesaugt. Ein Minimum-Maxisich jetzt praktisch gleichzeitig in den Mischungsbe- 45 mum-Thermometer bildet eine zusätzliche Sichehäher 8, obgleich sich das Wasser nach dem Austre- rungseinrichtung für eine normale Regelung,
ten des Konzentrates ergießt. Die Leitungen, die die Die entgaste Dialysierflüssigkeit durchläuft die Dosiereinrichtungen mit dem Mischungsbehälter ver- Hämodialysieranlage 23 sowie verschiedene Konbinden, sind vorzugsweise zunächst parallel und so- trolleinrichtungen, die die notwendigen Meßwerte dann konzentrisch, wobei das stromabwärtige Ende 5° über Durchsatz, Unterdruck, Leitfähigkeit sowie Ander Leitung des Konzentrats im Inneren des strom- Wesenheit von eventuellen Blutresten stromabwärts abwärtigen Endes der Wasserleitung liegt. Diese der Hämodialysiaanlage angeben. Eine gestörte Anordnung ermöglicht es, daß das Wasser das Kon- Leitfähigkeit der Dialysierflüssigkeit führt zu einei zentrat mitnimmt und die letzten Tropfen des Kon- Betätigung des Elektroventils 24, das die Hämodialyzentrats erfaßt. Da sich die Mengen des Wassers und 55 sieranlage sofort kurzschließt. Ein Austritt von BIuI des Konzentrats nicht mit genau zu ihren jeweiligen in der Dialysierflüssigkeit führt zu einem sofortiger Volumina proportionalen Geschwindigkeiten ergie- Anhalten der Pumpe 20.
Ben, ist die Mischung nur in dem Mischungsbehäl- Die Dialysierflüssigkeit wird im Normalfalle kontiter 8 homogen, in dem sie die Dialysierflüssigkeit bil- nuierlich durch die volumetrische Pumpe 20 gefördet. Am Ende des Austritts steuern die Niveauregu- 60 dert, und der Dialysierflüssigkeitsdurcbsatz wird in liereinrichtungen der Dosiereinrichtungen 6 und 7 allgemeinen über die Drehzahl der Pumpe geregelt einen neuen Bruchteil einer Umdrehung der Nocken- Die zurückgeführte Flüssigkeit durchläuft den Wärwelle der Auswahleinrichtung 15, durch die zunächst metauscher 4, in dem sie einen Teil ihrer Wärmedie Leitungen am Punkt 13 geschlossen und an den menge an den zugeführten Wasserstrom abgibt So-Punkten 12 und 14 geöffnet werden. Die Dialysier- 65 dann wird sie über das Elektroventil 27 und die Leiflüssigkeit ergießt sich sodann von dem Mischungs- rung 31 abgeleitet, wobei das Reinigungsventil 16 ge behälter 8 in den Behälter 9. Zugleich öffnen sich die schlossen bleibt
Elelctroventüe 10 und 11, so daß die Füllung der Do- Nach dem Gebrauch sollte das gesamte Leitungs
system vollständig sterilisiert und sodann getrocknet werden, damit die Entwicklung von Mikrobenkeimen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gebrauchsvorgängen vermieden wird. Zu diesem Zweck kann entweder auf chemischem Wege, beispielsweise unter Verwendung von Lösungen auf der Basis von Formol, oder auf dem Wege einer Erwärmung vorgegangen werden. Im letzteren Falle wird vorzugsweise direkt die Dialysierflüssigkeit als Sterilisationsbad verwendet. Aus offensichtlichen Gründen der Wirtschaftlichkeit und Schnelligkeit ist es vorteilhaft, das Sterilisationsbad umzuwälzen. Dies ist mit Hilfe des Ausgleichsbehälters 29 möglich. Ein Sterilisationszyklus geht auf folgende Art vor sich.
Der Konzentratbehälter 5 wird mit Hilfe des Elektroventils 11 isoliert und während der Dauer der Sterilisation blockiert, die Hämodialysieranlage 23 wird mit Hilfe des Elektroventils 24 kurzgeschlossen, und der Strom der Dialysierflüssigkeit selbst wird durch Betätigung der Dreiwege-Elektroventile 2 und 27 geschlossen, wobei das Reinigungsventil weiterhin geschlossen bleibt. Das Sterilisationsbad wird durch die Dialysierflüssigkeit und das in der Vorrichtung verbliebene Wasser gebildet. Es läuft in einem geschlossenen System um und wird durch die Pumpe 20 um-
gewälzt, wobei das Niveau in dem Behälter 29 abwechselnd ansteigt und absinkt, da die Pumpe kontinuierlich arbeitet und die Einrichtung zur Bemessung der Dosen ebenfalls kontinuierlich wirkt.
Der weitere Vorgang verläuft wie bei der Herstellung der Dialysierflüssigkeit, wobei lediglich insofern eine Veränderung vorgenommen wird, als die Temperatur des Bades im allgemeinen zwischen 90 und 100° C gehalten wird. Der Umlauf des Sterilisationsbades wird unter diesen Bedingungen während eines für eine zufriedenstellende Sterilisation erforderlichen Zeitraumes, beispielsweise 30 Minuten lang, aufrechterhalten.
Das Ende der Sterilisation wird automatisch durch Beendigung der Heizung und Öffnung des Elektroventils 16 festgesetzt. Dadurch wird die vollständige Leerung des in dem System enthaltenen Bades ermöglicht. Die Vorrichtung kann so unter für eine nachfolgende Verwendung geeigneten Bedingungen gehalten werden. Auf diese Art wird die Sterilisierung der Vorrichtung vollständig, einfach, schnell und wirtschaftlich durchgeführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann abgewandelt werden. Beispielsweise ist es möglich, mehren künstliche Nieren zu versorgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3095!

Claims (5)

kennzeichnet, daß der geschlossene Kreislauf Patentansprüche: einen Ausgleichsbehälter (29) aufweist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, ge-
1. Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachen kennzeichnet durch eine Heizeinrichtung, die es von Dialysierflüssigkeit zur Versorgung von we- 5 ermöglicht, den geschlossenen Kreislauf auf eine nigstens einer Hämodialysieranlage mit einem Temperatur zwischen 90 und 10O0C zu erwär-Kreislauf zum Herstellen der Dialysierflüssigkeit, men.
der eine Wasserquelle, einen Behälter für das
Konzentrat der Dialysierflüssigkeit, eine Dosiereinrichtung, einen Mischungsbehälter, eine Spei- io Dj6 Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ercher- und Heizeinrichtung für die Dialysierflüs- zeugen und Überwachen von Dialysierflüssigkeit zur sigkeit sowie Leitungen enthält, die die verschie- Versorgung von wenigstens einer Hämodialysierandenen Einrichtungen verbinden, mit einem Kreis- lage mit einem Kreislauf zum Herstellen der Dialylauf zum Versorgen mindestens einer Hämodialy- sierflüssigkeit, der eine Wasserquelle, einen Behälter sieranlage mit Dialysierflüssigkeit, der ein Zu- 15 für das Konzentrat der Dialysierflüssigkeit, eine Dofuhrsystem sowie geeignete Steuer- und Kontroll- siereinrichtung, einen Mischbehälter, eine Speichergeräte aufweist, und mit einer Einrichtung zum und Heizeinrichtung für die Dialysierflüssigkeit so-Sterilisieren der Kreisläufe und Einrichtungen, wie Leitungen enthält, die die verschiedenen Einrichdadurch gekennzeichnet, daß im tungen verbinden, mit einem Kreislauf zum Versor-Kreislauf zum Herstellen der Dialysierflüssigkeit 20 gen mindestens einer Hämodialysieranlage mit Dialydie Dosiereinrichtung aus einer Wasserdosierein- sierflüssigkeit, der ein Zufuhrsystem sowie geeignete richtung (6) und einer Konzentratdosiereinrich- Steuer- und Kontrollgeräte aufweist, und mit einer tung (7) besteht, von denen jede eine elektrische Einrichtung zum Sterilisieren der Kreisläufe und Ein-Kontrolleinrichtung für das obere und untere Ni- richtungen.
veau des Wassers und Konzentrats in der Dosier- 25 Eine solche aus der deutschen Offenlegungsschrift einrichtung (6,7) aufweist, und die Leitungen, 1918 063 bekannte Vorrichtung liefert eine Dialydie die Dosiereinrichtung (6, 7) einerseits jeweils sierflüssigkeit, die kontinuierlich hergestellt wird und mit der Wasserquelle (1) und dem Konzentratbe- deren Qualität und Quantität von geeigneten Einrichhälter (5) und andererseits mit dem Mischungsbe- tungen kontrolliert und von Anzeigegeräten angehälter (8) und diesen wiederum mit der Speicher- 3° zeigt wird. Bei der Erzeugung und Überwachung von einrichtung (9) verbinden, biegsam und nach un- Dialysierflüssigkeit müssen außerordentlich hohe ten gebogen sind, und daß der Kreislauf zum Sicherheitsbedingungen eingehalten werden, damit Herstellen der Dialysierflüssigkeit weiterhin ein jeder Unfall vermieden wird, der auf Grund des Ver-Elektroventil (10) in der Versorgungsleitung für sagens eines Gerätes oder eines Bedienungsfehlers die Dosiereinrichtung (6) und ein Elektroventil 35 auftreten kann.
(11) in der Versorgungsleitung für die Dosierein- Um die Folgen eines solchen Unfalles zu begrenrichtung (7), eine Wähleinrichtung (IS), die nach zen, ist es nur möglich, die Zahl der Kontroll- und einem bestimmten zyklischen Programm im Sicherheitsorgane zu erhöhen. So wird bei der einWechsel die biegsamen Leitungen an einem gangs beschriebenen bekannten Vorrichtung die Punkt (12) stromaufwärts von der Dosiereinrich- 40 Pumpe für das Konzentrat der Dialysierflüssigkeit tung (6, 7), an einem Punkt (13) zwischen der sowohl bezüglich ihrer Geschwindigkeit als auch be-Dosiereinrichtung und dem Mischungsbehälter züglich des Volumens des dem Mischbehälter zuge-
(8) und an einem Punkt (14) zwischen dem Mi- führten Volumens des Konzentrats gesteuert und schungsbehälter (8) und der Speichereinrichtung kontrolliert. Zwar können die Kontroll- und Sicher-
(9) öffnen kann, und eine elektrische Schaltung 45 heitsorgane auftretende Fehler feststellen, sie können aufweist, die die Elektroventile (10,11) und den jedoch die Funktionssicherheit selbst weder erhöhen Motor der Auswahleinrichtung (15) mit der elek- noch eine absolute Funktionssicherheit garantieren,
frischen Kontrolleinrichtung für das obere und Es ist daher die der Erfindung zugrunde liegende das untere Niveau in der Dosiereinrichtung (6 Aufgabe, die Funktionssicherheit einer Vorrichtung und 7) verbindet. 50 zum Erzeugen und Überwachen von Dialysieri'lüssig-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- keit zu erhöhen.
kennzeichnet, daß der Mischungsbehälter (8) von Dazu wird bei der Vorrichtung der eingangs ge-
einem Behälter gebildet wird, an dem das Ende nannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß im
der Konzentratleitung koaxial und im Inneren Kreislauf zum Herstellen der Dialysierflüssigkeit die
der Wasserleitung verläuft. 55 Dosiereinrichtung aus einer Wasserdosiereinrichtung
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- und einer Konzentratdosiereinrichtung besteht, von durch gekennzeichnet, daß eine Rohrleitung das denen jede eine elektrische Kontrolleinrichtung für obere Ende eines Heizkessels (18) für die Dialy- das obere und untere Niveau des Wassers und Konsierflüssigkeit mit der Ansaugöffnung einer Um- zentrats in der Dosiereinrichtung aufweist, und die wälzpumpe (20) verbindet. 60 Leitungen, die die Dosiereinrichtung einerseits je-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 weils mit der Wasserquelle und dem Konzentratbeoder3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrich- hälter und andererseits mit dem Mischungsbehälter tungen (2 und 27) aufweist, die es ermöglichen, und diesen wiederum mit der Speichereinrichtung zur Sterilisation die von der zum Dialysieren die- verbinden, biegsam und nach unten gebogen sind, ncnden Flüssigkeit durchströmten Elemente zu 65 und daß der Kreislauf zum Herstellen der Dialysiereinem geschlossenen Kreislauf zusammenzu- flüssigkeit weiterhin ein Elektroventil in der Versorschließen. gungsleitung für die Wasserdosiereinrichtung und ein
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- Elektroventil in der Versorgungsleitung für die Kon-
DE2200481A 1971-01-06 1972-01-05 Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachen von Dialysierflüssigkeit Expired DE2200481C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7100247A FR2120507A5 (de) 1971-01-06 1971-01-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200481A1 DE2200481A1 (de) 1972-07-20
DE2200481B2 true DE2200481B2 (de) 1974-01-17
DE2200481C3 DE2200481C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=9069877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2200481A Expired DE2200481C3 (de) 1971-01-06 1972-01-05 Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachen von Dialysierflüssigkeit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3744636A (de)
BE (1) BE777736A (de)
BR (1) BR7200024D0 (de)
DE (1) DE2200481C3 (de)
FR (1) FR2120507A5 (de)
GB (1) GB1322143A (de)
IT (1) IT946350B (de)
LU (1) LU64548A1 (de)
NL (1) NL7118052A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307112A1 (de) * 1982-03-01 1984-09-13 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Geraet zur aufbereitung medizinischer infusionsloesungen fuer die "kuenstliche niere"
EP0167745A1 (de) * 1984-05-08 1986-01-15 Fresenius AG Hämodialysevorrichtung
EP0208090A1 (de) * 1985-06-04 1987-01-14 Gambro AB Gerät zur Steuerung einer medizinischen Behandlung, beispielsweise Dialyse
DE4211455C1 (de) * 1992-04-06 1993-12-16 Schael Wilfried Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT997981B (it) * 1973-11-15 1975-12-30 Dasco Spa Dispositivo per degasare il liqui do di dialisi e controllare i para metri relativi alla emodialisi extracorporea nel trattamento del l insufficienza renale
FR2307550A1 (fr) * 1975-04-14 1976-11-12 Gensollen Yves Procede de controle permanent de la concentration dans une centrale de distribution de liquide de dialyse et de separation des gaz en solution
US4072610A (en) * 1975-05-01 1978-02-07 Ingerthorpe Holdings Limited Production of solutions
US4018684A (en) * 1975-07-31 1977-04-19 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Electronic autoclave timing circuit for kidney dialysis apparatus
SE403438B (sv) * 1976-02-26 1978-08-21 Gambro Ab Anordning for behandling av blod eller liknande omtaliga vetskor
US4085046A (en) * 1976-08-16 1978-04-18 Saporito Jr Thomas J Renal dialysis concentrate delivery system
SE401893B (sv) * 1976-10-14 1978-06-05 Gambro Ab Dialyssystem
US4812239A (en) * 1987-05-15 1989-03-14 Cd Medical Inc. Dry chemical mix system for hemodialysis
JPH05163306A (ja) * 1991-12-11 1993-06-29 Shin Etsu Chem Co Ltd 重合装置
US5591344A (en) * 1995-02-13 1997-01-07 Aksys, Ltd. Hot water disinfection of dialysis machines, including the extracorporeal circuit thereof
US6153102A (en) * 1995-02-13 2000-11-28 Aksys, Ltd. Disinfection of dead-ended lines in medical instruments
EP1137482B2 (de) * 1998-10-30 2009-09-02 Nephros, Inc. Anlage zur nicht-isosmotischen diafiltration
GB2362843A (en) * 2000-06-03 2001-12-05 Kuo Hsin Ho & Fed Medical Co L Mixing concentrates and water in haemodialysis
US20040254513A1 (en) 2002-04-10 2004-12-16 Sherwin Shang Conductive polymer materials and applications thereof including monitoring and providing effective therapy
US10155082B2 (en) * 2002-04-10 2018-12-18 Baxter International Inc. Enhanced signal detection for access disconnection systems
US7052480B2 (en) 2002-04-10 2006-05-30 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US7022098B2 (en) * 2002-04-10 2006-04-04 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
DE60336724D1 (de) 2002-07-19 2011-05-26 Baxter Healthcare Sa System für die peritonealdialyse
US7736328B2 (en) 2007-07-05 2010-06-15 Baxter International Inc. Dialysis system having supply container autoconnection
DE102007056237A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysattank mit beheiztem Dialysatbehälter und entsprechendes Dialysesystem sowie Verfahren
US7892423B2 (en) * 2008-02-14 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis system including multi-heater power coordination
US10973968B2 (en) 2008-02-14 2021-04-13 Baxter International Inc. Control of a water device via a dialysis machine user interface
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US8114043B2 (en) 2008-07-25 2012-02-14 Baxter International Inc. Electromagnetic induction access disconnect sensor
DE102012113086A1 (de) 2012-12-24 2014-06-26 B. Braun Avitum Ag Blutreinigungsmaschine mit beheiztem Flüssigkeitskreislauf
CN116206744A (zh) 2015-06-25 2023-06-02 甘布罗伦迪亚股份公司 具有分布式数据库的医疗装置系统和方法
CA3022989A1 (en) 2016-05-06 2017-11-09 Gambro Lundia Ab A disposable set for a peritoneal dialysis system
US11516183B2 (en) 2016-12-21 2022-11-29 Gambro Lundia Ab Medical device system including information technology infrastructure having secure cluster domain supporting external domain
US10676324B2 (en) 2017-03-05 2020-06-09 Thomas A Weeks Plug and play tool connection

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307112A1 (de) * 1982-03-01 1984-09-13 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Geraet zur aufbereitung medizinischer infusionsloesungen fuer die "kuenstliche niere"
EP0167745A1 (de) * 1984-05-08 1986-01-15 Fresenius AG Hämodialysevorrichtung
EP0208090A1 (de) * 1985-06-04 1987-01-14 Gambro AB Gerät zur Steuerung einer medizinischen Behandlung, beispielsweise Dialyse
DE4211455C1 (de) * 1992-04-06 1993-12-16 Schael Wilfried Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse

Also Published As

Publication number Publication date
BE777736A (fr) 1972-07-05
DE2200481A1 (de) 1972-07-20
GB1322143A (en) 1973-07-04
NL7118052A (de) 1972-07-10
IT946350B (it) 1973-05-21
BR7200024D0 (pt) 1973-06-14
LU64548A1 (de) 1972-08-23
FR2120507A5 (de) 1972-08-18
DE2200481C3 (de) 1974-08-01
US3744636A (en) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200481B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Überwachung von Dialysierflüssigkeit
DE2838414C2 (de) Vorrichtung zur Hämodialyse und zum Entziehen von Ultrafiltrat
DE2755214C3 (de) Vorrichtung zur periodischen Spülung der Bauchhöhle
DE2644584A1 (de) Vorrichtung zum dialysieren des blutes eines patienten
DE2651810C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen einer Lösung mit einer gesteuerten Salzkonzentration
EP0004600A2 (de) Peristaltische Dialysatlösungspumpe
DE2055281A1 (de) Wegwerfbarer Dialysator
EP1615680A1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
DE3844174A1 (de) Anlage zur herstellung von konzentraten durch mischung von fluessigkeit mit loeslichem feststoff
DE2545801A1 (de) Selbststerilisierende vorrichtung und verfahren zum mischen und aufbereiten bzw. zubereiten mehrerer fluessigkeiten
EP3570902B1 (de) Dialysatkonzentration-messsensordiagnose
DE2419516A1 (de) Konzentratverduenner fuer die herstellung der dialysierfluessigkeit in kuenstlichen nieren
DE2734561A1 (de) Vorrichtung zur ultrafiltrationssteuerung bei der haemodialyse
DE3416057C2 (de)
DE2042927B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung
DE3122756A1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut und verfahren zu ihrer steuerung
DE10100146A1 (de) Dialysevorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE3736716C2 (de)
DE10034368C1 (de) Dialysevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dialysevorrichtung
DE3443911C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von flüssigem Konzentrat aus pulverförmigem Konzentratsalz für die Zubereitung von Dialysierflüssigkeit
DE19702213A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit
EP3012014A1 (de) Flüssigkeitsbehandlungs-Anlage
DE2858205C2 (de) Vorrichtung zur Hämodialyse und zum Entziehen von Ultrafiltrat
DE2326583C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und gleichzeitigen Vermengen einer flüssigen Verbindung mit Kohlendioxyd
DE2125101A1 (de) Dialyse-System und Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)