DE2167077C2 - Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren

Info

Publication number
DE2167077C2
DE2167077C2 DE19712167077 DE2167077A DE2167077C2 DE 2167077 C2 DE2167077 C2 DE 2167077C2 DE 19712167077 DE19712167077 DE 19712167077 DE 2167077 A DE2167077 A DE 2167077A DE 2167077 C2 DE2167077 C2 DE 2167077C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
alkane
diphosphonic
phosphite
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712167077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2167077B1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6900 Heidelberg Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Ladenburg GmbH
Original Assignee
Benckiser Knapsack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Knapsack GmbH filed Critical Benckiser Knapsack GmbH
Priority to DE19712167077 priority Critical patent/DE2167077C2/de
Publication of DE2167077B1 publication Critical patent/DE2167077B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2167077C2 publication Critical patent/DE2167077C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4025Esters of poly(thio)phosphonic acids
    • C07F9/4028Esters of poly(thio)phosphonic acids containing no further substituents than -PO3H2 groups in free or esterified form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3843Polyphosphonic acids containing no further substituents than -PO3H2 groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

C„ H, O O
' \ll
O OC1, H,
P-C11H211-P
CH5O
OC11H,
wobei η = 2 bis 6 sein kann, je nachdem, von welchen Alkandiolen man ausgeht.
Beispiel
62 g (0,2 Mol) Triphenyiphosphit und 0,1 Mol, i. B. Äthandiol, Butandiole, Diäthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol werden in Gegenwart von 0,1 g Natrium 30 Minuten auf 1200C erhitzt. Dann wird im Vakuum (Wasserstrahlpumpe) das entstandene Phenol abdestilliert und der Rückstand mit 0,2 g Na] versetzt und 2 Stunden auf 2400C erhitzt. Die Reaktionsprodukte werden weiterbehandelt. Ausbeute 70 — 90 %.

Claims (2)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von α,ω-Alkan-diphosphonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Triphenylphosphit mit Alkandiolen in Gegenwart von Natrium umsetzt
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Λ,ω-Alkan-diphosphonsäuren.
    Üblicherweise werden die Alkan-diphosphonsäuren aus den Tetraäthylestern der entsprechenden Säuren gewonnen. Zur Darstellung dieser Ester werden hauptsächlich 2 Methoden angewandt, indem man einmal nach der Michaelis-Arbusow-Reaktion Λ,ω-Dihalogenalkane mit Trialkylphosphit bzw. nach der Michaelis-Becker-Reaktion Dihalogen-alkane mit Alkalidialkylphosphiten umsetzt. Beide Reaktionen eignen sich nur zur Darstellung von Alkan-diphosphonsäuren, die sich von Kohlenwasserstoffen mit mindestens 3 C-Atomen ableiten. Äthan-diphosphonsäure entsteht nur in mittleren Ausbeuten, während die Methan-diphosphonsäure nach der Michaelis-Becker-Reaktion überhaupt nicht herzustellen ist.
    Zur Herstellung von Methan- bzw. Äthan-diphosphonsäuren kann man Chlormethylphosphonat CICH2P(OXOR)2 bzw. 2-Chloräthylphosphonat CIC2H4P(OXOR)2 mit Alkalidialkylphosphit in Äther oder Tetrahydrofuran umsetzen.
    All diesen Umsetzungen haften die Nachteile an, daß sie entweder umständlich durchzuführen sind oder daß Nebenprodukte durch Isomerisierung nicht zu vermeiden sind und somit keine reinen Substanzen in guter Ausbeute erhalten werden. Es wurde gleichzeitig vorgeschlagen, Λ,ω-Alkan-diphosphonsäuren dadurch herzustellen, daß man Triphenylphosphit und Tris-(chloralkyl)-phosphit im Molverhältnis 2:1 auf Temperaturen von 210 bis 30O0C erhitzt und den erhaltenen Ester in üblicher Weise verseift.
    Des weiteren wurde vorgeschlagen, auw-Alkan-diphosphonsäuren durcn Umsetzung von Triphenylphosphit mit cyklischen Carbonaten im Molverhältnis von 2:1 in Gegenwart von Alkalijodid oder höher siedenden tertiären Aminen bei Temperaturen von 210 bis 3000C herzustellen. Die dabei anfallenden Nebenprodukte werden durch Auswaschen mit unpolaren Lösungsmitteln entfernt und der erhaltene Ester in üblicher Weise verseift.
    in In ebenso einfacher Weise kann man <χ,ω-Alkan-diphosphonsäuren herstellen, wenn man Triphenylphosphit mit Alkandiolen in Gegenwart von Natrium bei erhöhter Temperatur umsetzt. Als Alkandiole eignen sich insbesondere Äthylen-, Diäthylenglykol, Butandio-
    r> Ie, 1,2-Propandiol und 1,3-Propandiol. Die Umsetzung wird zweckmäßig so durchgeführt, daß man 2 Mol Triphenylphosphat und 1 Mol Alkandiol in Gegenwart von Natrium ca. 30 Minuten auf 120°C erhitzt. Das dabei entstandene Phenol wird abdestilliert, der dabei erhaltene Rückstand in Gegenwart von Natriumiodid ca.
  2. 2 Stunden auf 2400C erhitzt.
    Dabei bilden sich Λ,ω-Alkan-diphosphonsäure-tetraphenylester der allgemeinen Formel
DE19712167077 1971-11-26 1971-11-26 Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren Expired DE2167077C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712167077 DE2167077C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712167077 DE2167077C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2167077B1 DE2167077B1 (de) 1978-12-21
DE2167077C2 true DE2167077C2 (de) 1979-08-16

Family

ID=5830308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712167077 Expired DE2167077C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2167077C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2167077B1 (de) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236036A1 (de) Diphosphinsaeureester
US2863902A (en) Preparation of phosphate esters
DE2167077C2 (de) Verfahren zur Herstellung von a , w -Alkandiphosphonsäuren
EP0665237B1 (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Dicarbonsäurealkylester und Dicarbonsäuren
US3036109A (en) Preparation of dialkyl phosphites
DE2605307A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkyloxiden und -sulfiden
DE2166577C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a, w-Alkandiphosphonsäuren
DE3151038A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsaeure
DE2158765C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, omega-Alkan-diphosphonsäuren
US2802854A (en) Method of preparing phosphoric acid esters of diethylstilbestrol
DE2033361C3 (de) Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung
EP0170034B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-phenyl-phosphanen
US2848474A (en) Method of producing and recovering trimethyl phosphite
EP0144743B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
DE1083809B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern
DE892595C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Halogenverbindungen
DE3323392A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten der vinylphosphon-, oder vinylpyrophosphonsaeure
DE958022C (de) Verfahren zur Herstellung von Trichloralkylphosphaten
EP0351548A2 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundären Phosphanoxiden
DE2223239A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chloraethanphosphonsaeure
DE1200819B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Pyrophosphorsaeure
SU128012A1 (ru) Способ получени диалкилфосфиновых кислот
DE1943712C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxy alkylphosphinoxiden
DE1252680B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureestern
DE1806706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundären Phosphinoxyden

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee