DE2165330A1 - Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate - Google Patents

Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate

Info

Publication number
DE2165330A1
DE2165330A1 DE2165330A DE2165330A DE2165330A1 DE 2165330 A1 DE2165330 A1 DE 2165330A1 DE 2165330 A DE2165330 A DE 2165330A DE 2165330 A DE2165330 A DE 2165330A DE 2165330 A1 DE2165330 A1 DE 2165330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
oxidation
molecular weight
graft
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2165330A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Harpoth Ancker
Dale Flavian Pollart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1967U0013554 priority Critical patent/DE1745496A1/de
Priority to SE02131/67A priority patent/SE338428B/xx
Priority to CH1040067*D priority patent/CH1040067A4/xx
Priority to CH236067A priority patent/CH487216A/fr
Priority to NL6702405A priority patent/NL6702405A/xx
Priority to GB7646/67A priority patent/GB1184821A/en
Priority to AT158667A priority patent/AT293722B/de
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Priority to DE2165330A priority patent/DE2165330A1/de
Publication of DE2165330A1 publication Critical patent/DE2165330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/08Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/06Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/30Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G85/00General processes for preparing compounds provided for in this subclass
    • C08G85/004Modification of polymers by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufpfropen funktioneller Gruppen auf Polymerisate Die vorliegende erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Modifizieren der Sigennchaften von Polyolafinen, entweder in der Masse oder in Teilchenform oder auf der Oberfläche der daraus hergestellten Pasern, Filme oder Pormkörper. Sie bezieht sich insbesondere auf Verfahren, durch welche eine funktionell substituierte niedrig molekulare organische Verbindung unter milden oxydativen Bedingungen auf einem Polyolefin aufgepfropft wird. Der Ausdruck niedrig molekulare organische Verbindungen" bezieht sich hier auf Verbindungen mit einem Molekulargewicht von weniger als 5000.
  • Zur Modifizierung von Polymerisaten durch Pfropfen sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden. Pfropfmischpolymerisate werden im allgemeinen hergestellt, indem man freie-Radikal-Initiator-Stellen auf einer Grundpolymerisatkette ("host chain") schafft, die mit einem alpha, beta-äthylenisch ungesättigten Monomeren zur Bildung langer Verzweigungen eines an-der Grundpolymerisatkette oder-struktur anhängenden Polymerisates umgesetzt werden. Freie-Radikal-Initiator-Stellen auf der Grundpolymerisatkette können durch Belichtung mit ionisierender oder aktinischer Strahlung mit oder ohne Anwesenheit von freien Radikal-Initiatoren und/oder Photosensibilisatoren gebildet werden. Das Grundpolymerisat kann auch peroxydiert oder ozonisiert werden und liefert freie-Radikal Pfropfstellen durch Zersetzung der Hydroperoxyde oder Ozonide nach Erhitzen.
  • Bei allen oben beschriebenen Verfahren erfolgt die Pfropfung durch Additionspolymerisation eines ungesattigten Monomeren von Initiatorstellen auf der Grundstruktur des Grundpolymerisates.
  • Bei Bildung der Pfropfstellen durch Strahlung erfolgt die Reaktion mit oder ohne Sauerstoff; werden die Pfropfstellen jedoch chemisch gebildet, so erfolgt die Additionsreaktion selbst, ohne daß jeglicher weiterer Sauerstoff notwendig ist.
  • Eine ähnliche Art der bisher verwendeten Pfropf-Addition besteht in der Reaktion von funktionell substituierten, ungesättigten Verbindungen, wie Maleinsäureanhydrid, N-Methylmaleimid, Fumarsäure usw., mit ungesättigten Polymerisaten. Bei einer derartigen Reaktion werden die funktionell substituierten Verbindungen an das Grundpolymerisat mittels einer Additionsreaktion an die Doppelbindung der substituierten, ungesättigten Verbindung oder der Doppelbindung dieser Verbindung und derjenigen des Polymerisates gebunden. Es ist jedoch wesentlich, daß die Additionsreaktion in einer sauerstoff-freien Umgebung erfolgt. Diese Reaktion kann in Anwesenheit oder Abwesenheit von freien-Radikal-Initiatoren erfolgen.
  • Obgleich die obigen Pfropfverfahren sich bisher als ziemlich zweckmäßig erwiesen haben, sind sie in ihrer allgemeinen Anwendung begrenzt. Das versuchte Aufpfropfen langer, polymerer Segmente auf eine Polymerisatgrundkette bewirkt wesentliche Veränderungen im gesamten Aufbau des Polymerisatsystems und somit entscheidende Veränderungen der physikalischen Eigenschaften des Gast- oder Grundpolymerisates. Weiterhin, obwohl es möglich ist, Eydroxyl- oder Carbonylgruppen in die Polymerisatgrundkette durch direkte und ausgedehnte Oxydation einzuführen, ist eine solche ausgedehnte Oxydation mit einer ziemlichen Zersetzung der Polymerisate verbunden und damit von einem Verlust wünschenswerter mechanischer Eigenschaften begleitet. Dies ist besonders bei-Polyolefinen, insbesontere Polyäthylen mit hoher Dichte, der Fall.
  • Das Zusetzen von Peroxyden als Initiatoren für die freie Radikal-Bildung beim Aufpfropfen ist bekannt. Im Gegensatz hierzu ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren der Zusatz eines freien Radikal-Initiators; wie z. B. Peroxyde oder eine Azoverbindung, nicht erforderlich, da die Pfropfverbindung als solche ein Hydroperoxyd bildet, sich also in einen Initiator umwandelt.
  • Dadurch wird es möglich, billige Chemikalien als Pfropfverbindungen zu verwenden, wobei ein wichtiger wirtschaftlicher Yorteil erzielt wird.
  • Die bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen mit funktionellen Gruppen betreffen die ischpolymerisation von Äthylen mit Monomeren, die die erwünschten funktionellen Gruppen enthalten. Obwohl mit diesen Methoden für Polyäthylen mit niedriger Dichte einigermaßen zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können, ist dies bei Polyäthylen mit hoher Dichte nicht der Fall. Der' Grund liegt einfach darin, daß die katalytische Reaktion zur Bildung von Polyäthylen mit hoher Dichte (d.h. mit einer Dichte von mindestens etwa 0,94 g/cm3) durch die Anwesenheit von Monomeren mit funktionellen Gruppen gehemmt wird.
  • Mit der vorliegenden erfindung wird nun ein Verfahren geschaffen, durch das dem Polyäthylen mit hoher Dichte, ohne Veränderung -der hochdichten Kettenstruktur nach der Polymerisation, Funktionslität verliehen werden kann.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die-Schaffung eines Pfropfverfahrens, das geeignet ist, unter relativ milden Reaktionsbedingungen durchgeführt zu werden, wobei weitgehende Veränderungen in dem Grundpolymerisat vermieden werden.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Pfropfverfahrens, in dem die auf das Grundpolymerisat aufzupfropfenden Gruppen als scheinbarer monomolekularer Zweig oder als niedermolekularer Zweig aufgepfropft werden, wobei die aufgepfropften Gruppen wenig Veränderungen in den physikalischen Eigenschaften des Grundpolymerisats verursachen und dem Grundpolymerisat weitere vorteilhafte Eigenschaften verleihen Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung eines Pfropfverfahrens, durch das dem grundpolymerisat durch Aufpfropfen von spezifischen funktionellen Gruppen s.pezlfische Eigenschaften ohne eine nachteilige Beeinflussung der gesamten physikalischen Eigenschaften verliehen werden können Die vo-rlie-gende Erfindung sehafft -ein Verfahren zum Aufpfropfen funitioneller Gruppen auf Polyolefine, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polyolefine mit einer niedermolekularen organischen Pfropfverbindung mit einer Oxydationsgeschwindigkeit von mindestens 5 cm3 Sauerstoff-pro Gramm und pro Stunde bei 1000 C, unter Oxydationsbedingungen, die mit der Oxydationsgeschwindigkeit der Pfropfverbindung abgesteimmt sind, behandelt und anschließend das so erhaltene gepfropfte Polyner-isat gewinnt.
  • Die Einführung funktioneller Gruppen in den Polymerisäten eröffnet weitere brauchbare Anwendungsmöglichkeiten. Dadurch wird nicht nur die Herstellung von verschiedenen Polymerisatarten möglich, sondern es wird insbesondere auch das Haftvermögen der Polymerisate in der Masse an Substratena wie z. B, an verstärkenden Füllstoffen und Fasern, verbessert und die Oberfläche von Fasern, Filmen und Formkörpern wird zur Verbasserung des Haftvermögens an Yarbstoffen, Tinten und Klebetoffen usw. modifiziert. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen oxydativen pfropfverfahrens besteht darin,- daß die Anbringung funktioneller Gruppen auf das Polyolefinmolekül oder auf die Polyolefinoberfläclle überraschend leicht und einfach erfolgen kein Erfindungsgemäß werden niedrig molekulare, funktionell substituierte organische Verbindungen unmittelbar durch Kombinationsreaktionen mittels freier Radikals auf Polyolefinketten gepfropft.
  • Ohne an eine Theorie od-er einen Mechanismus gebunden werden zu wollen, wird zur Zeit angenommen, daß die Pfropfreaktion in folgender Weise verläuft. Die folgende Formel stellt eine wiederkehrende Einheit (die beliebig n- mal vorkommen kann)eines Polyolefins dar, in der R und R' Kohlenwasserstoffreste bedeuten und X für Wasserstoffatom oder eine organische Gruppe steht, und Y-R"-H eine leicht oxydierbare- (d.h. Oxydationsgeschwindigkeit an der luft von mindestens etwa 5 cm3 02/g/ Stunde bei 1000 C), funktionell substituierte, niedrig molekulare, organische Verbindung darstellt, in der R" ein Kohlenwasserstoff-oder Heterokohlernvasserstoffrest ist und Y für eine funktionelle Gruppe steht.
  • Die Oxydation der Polyolefine zur Bildung von Hydroperoxyden und die Zersetzung der erhaltenen polymeren Hydroperoxyde zu freien-Radikal-Arten erfolgt so: Beide Radikal-Arten A und B sind zu einer weiteren Reaktion fähig, und wurden tatsächlich bisher als Initiatorstellen für nachfolgendes Pfropfen von polymeren Seitenabzweigungen durch Ädditionspolymerisation der ungesättigten Monomeren zur Erzielung einer Polymerisatpfropfung verwendet.
  • In ähnlicher Weise kann die funktionell substituierte, niedrig molekulare, organische Pfropfverbindung zu folgenden freien Radikalen oxydiert werden: Es wurde festgestellt, daß unter den -relativ milden Oxydationsbedingungen, d.h. Oxydationsbedingungen, die mindestens minimal mit der Oxydationsgeschwindigkeit der Pfropfverbindung abgestimmt sind, die Polyolefine zur Erzielung direkter 1:1 Pfropfmaterialien freie Radikale ergeben: Die Radikalkombinatiomsprodukte ÄD, BC und BD sind die erfindungagemäßen, funktionell substituierten Piropfpolyolefine. Die Produkte AA, ÄG und CC sind uns-tabil und verwandeln sich in A und/oder C zurück. Selbstverständlich werden in den Reaktionen (I) und (IV) Per-oxyradikale gebildet, die hier jedoch weggelassen werden, da sie zu keinen stabilen Zwischenprodukten führen.
  • Das oben gezeigte, erfindungsgemäße Gesamtverfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf hochmolekulare Polyolefine, -d.h. Polyolefine mit einem Molekulargewicht von mehr als 10.000, ist besonders zweckmäßig. Das Aufpfropfen erfolgt unter sehr milden Bedingungen, wodurch ungünstige Veränderungen in der Polymerisatgrundkette vermieden werden, und die addierten Radikale lagern sich als unimolekularer Zweig an, der sehr- wenig Wirkung auf die gesamten physikaliemhen Eigenschaften des- Grundpolymerisates hat. Jedoch werden die auftretenden, b-esonderen Oberflachenwirkungen, z.-B. aus der Einführung polarer Gruppen, in deutlicher Weise erzilt. Weiterhin ist die Einführung vieler funktioneller Gruppen möglich. So können z. B. spezifische funktionelle Gruppen zur Erzielung besonderer Eigenschaften as Polymerisates an die Polyolefinkette leicht gebunden werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Aufpfropfung von Sauerstoff enthaltenden funktionellen Gruppen (wie z. B. -OH, -C=O) unter Verwendung von Pfropfverbindungen, die selber keine funktionellen Gruppen enthalten, auf ein Polymerisat. Dies wird mit bestimmten, nicht funktionellen Pfropfverbindungen erzielt, die Oxydationsgeschwindigkeiten von mindestens 5 cm³ Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 100° C aufweisen und nach der Oxydation sich zu freien Radikalen mit Sauerstoff enthaltenden funktionellen Gruppen umwandeln. So enthält das gepfropfte Polymerisat Sauerstoff enthaltende funktionelle Gruppen, obwchl die Pfropfverbindung per se solche'Gruppen nicht aufweist.
  • Solche niedermolekulare Pfropfverbindungen sind z. B. Diren£en, Stunden, Cyclopentadien, Dicyclopentadien, Inden, Tetrahydroinden, Myrcen, Vinylbicyclohepten, Tetralin, Äthylidennorbornen usw. Die kinetischen Stufen der vorliegenden L?rfindung sind beträchtlich komplizierter als sie in den vereinfachten Reaktionen I bis VII weiter oben gezeigt wurden. Besonders mit den bevorzugten, sehr reaktionsfähigen Pfropfverbindungen können auch.
  • viele Nebenreaktionen eintreten. Aus diesem Grunde werden einig-e praktische Aspekte der vorliegenden Erfindung, in bezug auf die Auswahl der bestgeeigneten Pfropfverbindungen für gegebene Polyolefine im folgenden näher erläutert.
  • Zur Vermeidung der unerwünschten Veränderungen des Polymerisats ist es erforderlich, die Homoterminierung (=homo termination) der Polymerisatradikale, d.h. die Bildung der Produkte AA, AB und BB zu unterdrücken. Die Homoterminierung kann zu einer Polymerisatvernetzung (durch Kombination der Radikale) führen oder eine kettenabspaltung, d.h. einen Abbau des Polymerisates (durch Disproportionierung der Radikale) verursachen. Diese Reaktionen sind im allgemeinen nicht erwünscht, Im Gegenteil hierzu sollte die Querterminierung (= cross termination) des Polymerisates und qer Zusatzradikalen bevorzugt sein, da dies im wesentlichen den Reaktionsweg darstellt, der zur Bildung eines Pfropfpolymerisates führt.
  • -Auch die Querterminierung wird am besten erzielt, in dem man eine Pfropfverbindung verwendet, die mit einer Geschwindigkeit oxydiert, die vorzugsweise beträchtlich höher als die des Grundpolymerisates ist, So kann eine Konzentration der Zusatzradikals erzielt werden, die in der Größenordnung höher als die Konzentration der Polymerisatradikale ist, Infolgedessen überwiegen die Zusatzradikale die Polymerisatradikale. Statistisch wird dabei die Querterminierung (d.h. Pfropfen) überwiegend mehr bevorzugt als die HomQterminierung (d.h. die direkte Polymerisatoxydation).
  • Es wurde experimentell festgestellt, daß Pfropfverbindungen mit einer Oxydationsgeschwindigkeit von mehr als 5 cm) Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 100° C zur Erzielung von AufpfropSen unter Verhinderung der Homoterminierung wirksam sind, wenn sie zusammen mit Polymerisaten verwendet werden, die Oxydationsgeschwindigkeiten aufweisen, die dem Polyåthylen mindestens äquivalent sind.
  • Eine alternative und noch einfachere Methode zum Aufpfropfen besteht in der Verwendung einer Pfropfverbindung in stöchiometrischem Überschuß. Die Pfropfwirkung ist der Erzwingung der Querterminierung mittels außerordentlich hoher Konzentrationen an Zusatzradikalen entsprechend dem Verhältnis zu der Konzentration an Polymerisatradikalen etwa ähnlich. Ein großer stöchiometrischer Überschuß ist daher besonders erwünscht, wenn ein hohes Pfropfniveau erzielt werden soll. Diese alternative Methode kann natürlich sowohl bei Reaktionen, die Modifikationen von Polymerisaten in Masse durch Pfropfen einschließen, als auch bei der Modifikation von Polymerisatoterflächen, wobei der Pfropfzusatz in der Polymerisatoberfläche vor der Oxydation gelöst ist, verwendet werden.
  • Eine Begünstigung der Querterminierung gegenüber der Homoterminierungsreaktionen ist auch durch Beachtung und Nutzbarmachung von Radikalpolaritätswirkungen und sterischen Wirkungen möglich.
  • Zum Beispiel besitzen die Radikale (A und B), die durch die Reaktionen I bis III gebildet werden, für Polymerisate, wie z.3.
  • Polypropylen und Pdlymethylenoxyd, eine negative Polarität und würden daher vorzugsweise mit Pfropfradikalen (C und D), die durch die Reaktionen IV bis VI aus Pfropfverbindungen, wie z.B.
  • Crotonamid oder Sorbamid, gebildet werden und eine positive Radikalpolarität aufweisen, querterminieren. Umgekehrt würden Polymerisate, wie z. B. Polyamide und Polyacrylnitril, die Radikale mit positiven Polaritäten bilden, die Querterminierung (d.h. Pfropfen) mit den negativen polarisierten Radikalen, die durch die Oxydation der Pfropfverbindungen, wie z. B. Allyläthern, gebildet werden, bevorzugen. In manchen Fällen können auch die sterischen Wirkungen nutzbar gemacht werden, z. B. durch Aufweisen von "anhängenden" (="Tailored") genügend umfangreichen Seitengruppén (bulky side groups) des Pfropfzusatzes, so daß die Homoterminierung (der oxydative Abbau) der Pfropfverbindung reduziert wird. Dieser letzte Aspekt ist jedoch im-allgemeinen von geringer vairtschaftlicher Bedeutung, da viele Pfropfverbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, zu geringen Kosten leicht verfügbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, wie es oben erläutert wurde, ist insbesondere für das Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf hochmolekulare Polyolefine, d.h. Polyolefine mit Molekulargewichten von mehr als 10 000, verwendbar. Die Pfropfreaktion kann unter sehr milden Bedingungen und unter Vermeidung der schädlichen Veränderungen des Polymerisatgerüstes durchgeführt- werden.
  • Ferner werden die zugesetzten Gruppen als ein scheinbarer monomolekularer Zweig aufgepfropft, wobei dieser wenig Einfluß auf die gesamten physikalischen Eigenschaften des Grundpolymerisates hat.- Nichtsdestoweniger ergeben sich spezifische Oberflächeneffekte, z. B. durch die Einführung von polaren Gruppen, die in deutlicher Weise erzielt werden.
  • Ferner ist die Einführung einer großen Anzahl von funktionellen Gruppen möglich. So können spezifische funktionelle Gruppen leicht an die Polyolefinkette angehängt werden, um dem Polymers sat spezifische Eigenschaften zu verleihen.
  • Wenn z. B. Sauerstoff enthaltende funktionelle Gruppen an dem Grundpolyolefin angehängt werden, so weist das aufgepfropfte Polyolefin verbesserte Benetzbarkeit und Haftbarkeit auf.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung insbesondere für die Polyolefine geeignet ist, wurde es festgestellt, daß sie für verschiedene thermoplastische Polymerisate, Mischpolymerisate und Terpolymerisate ebensogut angewendet werden kann. Tatsächlich sind diese Polymerisate, die höhere Oxydationsgeschwindigkeiten in der luft als Polyäthylen besitzen, erfindungsgemäß geeignet.
  • Polystyrol z. R. hat benzylische Wasserstoffatome (etwa 25 Kilokalorien schwächer als primäre Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen) und ist daher geeignet. Alle ungesättigten Polymerisate sind gleichermaßen geeignet, da ske allylische Wasserstoffatome enthalten, wie z. B. die Polydiene, wie Polybutadien, cis- und trans-1,4-Polyisopren; Acrylintril/Butadien/Styrol-Polymerisate use. Polyvinylohlorid und Vinylchloridimiechpolymersate enthalten Wasserstoffatome, die mindestens ebenso und gewöhnlich leichter oxydiert werden können als Polyäthylen, und sind daher geeignet.(Sine Chlorsubstitution z. B. verringert die Festigkeit der Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung auf diesem Kohlenstoffatom um etwa 6-8 Kilokalorien; daher sind Wasserstoffatome auf sekundären, chlorsubstituierten Kohlenstoffatomen leichter oxydierbar als primäre Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen, an: zwar um etwa 15 Kilokalorien). Weiterhin geeignet sind Mischpolymerisate aus Äthylen mit Vinylacetat, acrylaten und anderen Vinylmonomeren, Polyacryl- und Methcrylsäureester, wie Polyäthyl-acrylat, Polymethylmethacrylat usw.; aliphatische Polyäther, wie Polyformal und Polyalkylenoxyde.
  • Als bevorzugte Polymerisate eignen sich die Polyolefine, z. E.
  • Polyäthylen mit hoher und niedriger Dichte, Polypropylen, Polybuten (8), Poly-4-methylpenten-1 usw., sowie Interpolymerisate und Mischpolymerisate derselben.
  • Die erfindungsgemäß verwendbare niedrig molekulare, funktionell substituierte organische Pfropfverbindung hat zweckmäßig die allgemeine Formel: in welcher Y mindestens ein funktioneller Substitut aus der.
  • Gruppe der Carboxyl-, Carboxyamid, Alkoxyearbonyl7 Acryloxycarbonyl-, Hydroxyl-, Mercapto-, Sulfo-, Sulfamino-, Sulfamyl-, Phosphoryl-, Halogen-, Silico-, Amino-, Ammonium-und Phophoniumsubstituenten ist; R" ist ein praktisch inerter Kohlenwasserstoff oder Heterokohlenwasserstoffrest; und H ist mindestens ein leicht oxydierbares Wasserstoffatom, das an einem Kohlenstoffatom des R"-Restes direkt gebunden ist, wobei eine tohlenstoff-Wasserstoff-Bindung, wie allylische, benzylische, tertiare aliphatische, Aldehydo-, ü-Oxahydrocarbyl- oder α-Halogenhydrocarbylwasserstoffatome, entsteht.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren, durch R" dargestellten, praktisch inerten Heterokohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffreste sind z. B. heterocyclische Reste solcher heterocyclischer Materialien wie Pyrrol, Furan, Thiophen, Imidazol, Oxazol, Thiazol, Pyrazol, 3-Pyrrolin, Pyrrolidin, Pyridin, Pyriinidin, Purin, Chinolin, Isochinolin, Carbazol usw.; lineare lleterokohlenwasserstoffe, wie Diphenyloxyd, Thio-bisphenole usw.; Kohlenwasserstoff'reste linearer und verzweigter Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Äralkylkohlenwasserstoffe, einschließlich substituierter Heterokohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffreste mit Halogen-, Cyan-, Alkoxy-, Aryloxy-, Carboalkoxy-, Carboaryloxy-, Acryloxy-, Aroyloxy-, Carboalkyl-, Carboaryl-, Hydroxylsubstituenten usw.
  • Die oben genannten Pfropfverbindungen mit Oxydationsgeschwindigkeiten von mehr als 5 cm3 Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 1000 0 O'Rönnen erfindungsgemäß verwendet- werden. Sie sind durch hohe Empfänglichkeit eines oder mehrerer Wasserstoffatome gegen Autooxydation gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß geeignet sind z. B. Derivate von aliphatischen und alicyclo-Kohlenwasserstoffen, die ein oder mehrere allylische Wasserstoffatome enthalten, wie z. B. Myrcen, Ocimen, Limonen, Cyclohexadien, Dicyclopentadien, Tetralin, Inden, Tetrahydroinden, Äthylidennorbornen, die Oxydationsgeschwindigkeiten von mehr als 5 cm3 Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 1000 C besitzen. Ähnlich sind auch sowohl hochgradig ungesättigte Fettsäuren, wie z. 3. Likansäure, Elaeostearinsäure, Linolensäure, Leinölsäure, Crotonsäure und Sorbinsäure als auch-die Addukte derselben und anderer ungesättigter aliphatischer und alicyclischer Verbindungen mit Verbindungen wie z.B, Maleinsäure, Acrylsäure, Acrolein usw. geeignet. Zu dieser Kategorie zählen auch Verbindungen mit hoch reaktionsfähigen benzylischen Wasserstoffatomen, wie z. B. Cumol, p-Isopropylbenzoe-säure usw.
  • Zu dieser Kategorie zählen jedoch nicht die Verbindungen mit Oxydationsgeschwindigkeiten von weniger als 5 cm3 Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 1000 C, die nur primäre und sekundäre Wasserstoffatome enthalten, wie z. B. normale aliphatische Kohlenwasserstoffe und deren Derivate, wie z. B.
  • -Stearinsaure und Ester und Amide derselben. Ausgeschlossen sind auch Verbindungen, z. B. wie Isovaleriansäure, Isobuttersäure (Oxydationsgeschwindigkeit 3 ml 02/g/Stunde bei 1000 C Ölsäure und Methyloleat, und die meisten ungesättigten Monomeren für die Ädditionspolymerisation, wie z. B. Methacrylsäure und -ester, Malein- und Fumarsäure ,-säureanhydride una-ester, Vinylhalide und -ester, Styrol und Acrylnitrll. Auch ausgeschlossen sind natürlich sowohl die meisten gesättigten chlorierten Kohlenwasserstoffe,wie z-. B. Chloroform, Trichloräthan, Chlorbenzol, als auch die meisten aromatischen Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Benzol, Xylol, die meisten Ester, wie z.S, Methylacetat, Äthylbenzoat usw., und die meisten Ketone, wie z. B. Aceton, Methyläthylketon usw..
  • Das Oxydationsverfahren kann unter vérschiedenen, relativ milden Oxydationsbedingungen durchgeführt werden, wie z. B.
  • Behandlung Rit atmosphärischen Sauerstoff, Ozon, flüssigen oder gasförmigen Oxydationsmitteln, Plammbehandlung, Corpnar-und Glimmentladung, sowie Belichtung mit aktinischer und ionisierender Strahlung in Anwesenheit von Sauerstoff usw.
  • Die besondere Wahl der angewendeten Oxydationsbedingungen hängt von der Oxydationsneigung des besonderen, verwendeten Pfropfmittels ab. Die Intensität der angewendeten Oxydationsbedingungen muß insbesondere mit der Oxydationsneigung der besonderen, auf dem Pfropfmittel anwesenden Art von Wasserstoffatomen abgestimmt werden. Zum Beispiel, wie in den folgenden Beispielen gezeigt wird, sind die durch Konjugierung aktivierten Wasserstoffatome (verstärkte allylische Aktivierung) oder durch Ringspannung aktivierte Wasserstoffatome (z.B. alicyclische Verbindungen) reaktionsfähiger als einfache allylische Wasserstoffatome; daher kann eine Pfropfung mi-t einem Additiv, das eine verstärkte allylische Aktivierung enthält, unter relativ milderen Oxydationsbedingungen erreicht werden als mit einem Additiv, das einfache allylische Wasserstoffatome enthält.
  • So soll der in der vorliegenden Anmeldung verwendete Satz 'Oxydationsbedingungen, die mit der Oxydationsgeschwindigkeit der Pfropfverb-indung abgestimmt sind" bedeuten , daß die Intensität der angewendeten, besonderen Oxydationsbedingungen oder des Oxydationsverfahrens im wesentlichen der Oxydationsgeschwindigkeit der besonderen Art der Pfropfverbindung entspricht. Alle zur erzielung der erfindungsgemäßen Pfropfung geeigneten Oxydationsverfahren sind jedoch relativ mild im Vergleich zu denjenigen, die bisher für eine direkte Oxydation von Polymerisaten Brforderlich' waren.
  • Die Oxydationsgeschwindigkeiten sind in der vorliegenden Anmeldung und in den Beispielen durch die allgemeine Methode von Stirton et al in "Oil and Soap", 22, Seiten 81-85 (1945) bestimmt. Die Abweichungen hiervon bei der Bestimmung der Oxydationsgeschwindigkeiten sind unten erläutert.
  • Eine 1 g Probe wurde in eine 125 ml Erlenmeyer-Flasche gegeben, die kein zentrales Loch aufwies. Die. Flasche wurde mit einem Barcroft-lSarburg-Apparat ausgestattet, anschließend evakuiert und dann mit Sauerstoff gefüllt. Der Evakuierungscyclus wurde mindestens 10 mal wiederholt. Nach der letzten Sauerstofffüllung wurde die Flasche in ein Heizbad gestellt, das bei 1000 zu + + 0,20 C gehalten wurde und wobei der Sauerstoffdruck auf 760 mm Hg oder auf den-Dampfdruck der Probe eingestellt wurde, je nachdem, welcher der höhere war. Der Apparat wurde dann fest verschlossen und die Sauerstoffaufnahme als Funktion der Zeit- aufgezeichnet. Die Flasche wurde nicht gerührt. Das Verfahren wurde entweder 6 Stunden oder bis zur Sauerstoffaufnahme von 40 cm3 fortgesetzt, je nachdem, welches vorher eintrat.
  • Pür die Zwecke der vorliegenden Erfindung wurde die Einführungsperiode bei der Berechnung der Oxydationsgeschwindigkeit nicht berücksichtigt. Stattdessen wurde ein linearer Durchschnitt aufgenommen, eine relativ gleichmäßig steigende Kurve des verbrauchten Sauerstoffs (in cm3) gegen die Zeit (in Stunden) Es wurde festgestellt, daß die Einfü.hrungsperiode oft stärker durch die Unterschiede in Verunreinigungen als durch die Unterschiede in der Oxydationsempfänglichkeit zwischen den Proben beeinflußt wurde, während die Neigung des fast gleichmäßig verlaufenden Teils (steady state part) der Kurve weit weniger durch solche Verunreinigungen beeinflußt wurde.
  • -Für Verbindungen, die sehr niedrige Siedepunkte oder sehr hohe Schmelzpunkte besitzen, ist es oft schwierig, bei 1000 C die Bestimmung der Oxydationsgeschwindigkeit zu vollziehen. In diesen Fällen könnén die Oxydationegeschwindigkeiten bei zwei verschiedenen Temperaturen, die so nahe wie möglich an 100° C liegen, bestimmt und dann die Ergebnisse auf 1000 C extrapoliert werden. Die Verbindungen können auch in einem Lösungsmittel, das selbst eine Oxydationsgeschwindigkeit bei 1000 C von weniger als 0,5 cm3 02/g/Stunde besitzt, gelöst werden. In diesem Fall sind mindestens zwei Lösungen von' verschiedener Konzentration notwendig. Die Ergebnisse können dann auf die lösungsmittelfreien Materialien extrapoliert werden. Das Verfahren in Lösung ist Jedoch im allgemeinen nicht erwünscht, da verschiedene Lösungsmittel oft verschiedene Wirkungen auf die Oxydationsgeschwindigkeiten der Proben ausüben.
  • Die Versuchsergebnisse in bezug auf die Oxyda-tionsgeschwindigkeiten verschiedener Verbindungen, die durch die obigen Methoden bestimmt wurden, sind im Beispiel 17 zusammengefasst.
  • Alle Oxydationsgeschwindigkeiten in den nachfolgenden Beispielen sind in cm3 Sauerstoff, pro- Gramm und pro Stunde bei 1000 C angegeben.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ohne diese zu beschränken. Wenn nichts anderes angegeben beziehen sich die prozentualen Angaben und Teile auf Gewichtsprozente bzw. Gewichtsteile Beispiel 1 Umsetzung von Polyäthylen mit einer langkettigen aliphatischen Säure mit aktivierten allylischen Wasserstoffatomen unter An wendung der Buftoxydation.
  • Zu 1,0 g niedrig molekularen, hoch dichtem, pulverisiertem- Polyäthylen in einer kleinen Aluminiumschale wur-de eine Acetonlösung von 1,0 g dehydratisierter Rizinusblfettsäure (80 % 1-einölsäure) zugegeben, die Mischung zum gründlichen Benetzen der Polymerisatprobe geruhrt und das Aceton bei Zimmertemperaturabdampfen gelassen. Dann wurde die Probe eine Stunde in einen Luftzirkulationsofen gegeben, der auf 1500' C eingestellt war.
  • Nach Entfernung aus dem Ofen wurde, die homogene, gelbe, ölige Reaktionsmischung in etwa 40 ccm heißem Xylol gelöst und dann aus dieser Lösung durch Eingießen in etwa 400 com Aceton ko-aguliert. Der erhaltene feine, weiße Niederschlag wurde abfiltriert und erneut in heißem Xylol gelöst, Das erneute Koagulieren ergab wiederum einen feinen, weißen Niederschlag, der abfiltriart und dann uber Nach bei etwa 60° C in einem Vakuniofen getrocknet wurde.
  • Das Infrarotspektrum des getrockneten Pulvers wurde aus einem Kaliumbromidpreßkling bestimmt. Es wurde ein Absorptionsband bei 5,8-5,85 P festgestellt. das für Carbonsäuren charakteristisch is-t und an Polyäthylen üblicherweise nicht vorhanden ist. Im Spektrum des Produktes aus einem Vergleic-h versuch wurde kein derartiges Band festgestellt; der- Vergleichsversuch war in oben beschriebener Weise erfolgt, wobei die Reaktion mischung jedoch nicht in den Luftzirkulationsofen gelegt worden war. Ach in einer Probe de-s-selben Polyäthylens, da-s eine Stunde in den Ofen von 150° 0 gelegt worden war, JeU'och- k-einezugefügte Leinölsäure enthielt, wurde keine enteprechemde Absorptionsspitze festgestellt. Das Spektrum von Leinölsäure (98 % ) zeigt ein starkes Absorptionsmaximum bei etwa 5,83 Zu.
  • Beispiel 2 Reaktion von Polyäthylen mit einer kùrzkettigen aliphatischen Säure mit verstärkten allylischen Wasserstoffatomen durch Chromsäure oxydation.
  • Etwa 10 g pulverisiertes, hoch dichtes Polyäthylen (0,95 g/cm³) wurden in etwa 20 ccm einer gesä-ttigten Sorbinsäurelösung (Oxydationsgeschwindigkeit 9,0) in Methanol in einem kleinen Becher eingeführt. Dann wurde der Becher zum Abdampfen des Methanol eine Stunde-in ein Wasserdampfbad von 1000 C gegeben.
  • Das erhaltene, getrocknete Pulver wurde in einen Kolben übergef2hrt, der eine gesättigte Chromsäurelösung in Wasäer enthielt, und in dieser Lösung 15 Minuten unter Verwendung eines magnetischen Ruhrers zum gründlichen Benetzen des Pulvers bei 600 C oxydiert. Dann wurde das Pulver auf einem Porzellanfilter abfiltriert, mit destilliertem Wasser gewaschen, bis das Filtrat von Chrom frei war und anschließend in einen 1000 ccm-Kolben übergeführt, der 500 ccm 1 N-Kaliumhydroxyd in ethanol enthielt.
  • Das Pulver wurde in dieser Lösung zur Entfernung von nicht umgesetzter Sorbinsäure durch 3-stündiges Sieden unter Verwenäung eines Rückflußkühlers hydrolysiert, auf einem Porzellanfilter abfiltriert und in einen anderen 1000-cem-Kolben übergeführt, der 500 dem iN-Salzsäure in einer 1:1-Mdschung aus Methanol-und Wasser enthielt. Das Pulver wurde in dieser Lösung durch halbstündiges Sieden unter Verwendung eines Rückflußkühlers erneut angesäuert, auf einem Porzellanfilter abfiltriert, mit destilliertem Wasser gewaschen, bis das Waschwasser Chlorid-frei war und dann auf Filterpapier übergeführt, um über Nacht bei Zimmertemperatur zu trocknen. Dann wurde das trockene Pulver in einer hydraulischen Presse zwischen Aluminiumfolie erhitzt und zu einer 0,1-0,125 mm dicken Filmprobe zwecks Infrarot-Analyse verformt.
  • Das Infrarotspektrum zeigte eine für Carboxyl-charakteristische starke Absorptionseptize bei stwa 5,8 µ, Diese Absorptionsspitze fehlte im ursprünglichen Polyäthylen sowie in einer Vergleichsprobe, die in oben beschriebener Weise behandelt worden war, wobei - jedoch das zum Imprägnieren des Polyäthylenpul:vers verwendete Methanol keine Sorbinsäure enthielt.
  • Beispiel 3 Umsetzung von Polyäthylen mit einer aromatischen Säure mit benzylischen Wasserstoffatome durch Luftoxydation.
  • Eine Mischung aus 1,0 g pulverisiertem Polyäthylen und 1,0 g p-Isopropylbenzoesäure wurde gemäß Beispiel 1 hergestellt und behandelt. Das IR-Spektrum des getrockneten Produktes zeigte wiederum ein Absorptionsmaximum bei etwa 5,85-5,9-/u, das in der entsprechenden Vergleichsprobe nicht anwesend war p-Isopropylbenzoesäure zeigt eine starke Absorption bei etwa 5,9 im IR-Spektrum.
  • Beispiel- 4 Umsetzung von Polypropylen mit einem aliphatischen Ester mit mahrfach aktivierten allylischen Wasserstoffatomen durch Luft-oder Chromsäureoxydation.
  • 20 9 handelsübliches, pulverisiertes Polypropylenharz wurden unter Rühren in einen Becher gegeben, der 500 ccm frisches Lelnsamenöl (oxydationsgeschwindigkeit 95,0) bei 1350 C enthielt.
  • Nach 3 Minuten wurde das Polypropylen auf einem gefritteten Glasfilter schnell abfiltriert und mehrmals mit Diäthylenglykolmonoäthylätheracetat gewaschen, bis es vom anhaftenden Beinsamenöl frei war. Dann wurde mit destilliertem Wasser gewaschen, bis kein Diäthylenglykolmonoäthylätheracetatgeruch mehr feststellbar war. Das Pulver wurde dann auf Filterpapier ausgebreitet und iiber Nacht bei Zimmertemperatur trocknen gelassen. Das trockene, imprägnierte Pulver wurde anschließend bei Zimmertemperatur 2 Wochen in einem geschlossenen Glasbehälter gela.ert'.
  • Etwa 5 g des imprägnierten Harzpulvers wurden dann gemäß Beispiel 2 hydrolysiert, in Methanol und Wasser gewaschen, bei Zimmertemperatur getrocknet und wie oben zur Infrarot-Analyse zu sinem 0,1-0,125 mm dicken Film verpreßt. Weitere 5 g des.
  • impragnterten Harzes wurden wie in Beispiel 2 hydrolyeiert und erneut angesäuert und ebenfalls zu einer Filmprobe für die IR-Analyse varpreßt.
  • Die restlichen etwa 10 g des imprägnierten Harzpulvers wurden 4 Minuten bei 80° C in einer gesättigton, wässrigen Chromsäurelösung oxydiert, filtriert; und wie oben mit Wasser gewaschen und zwecks Analyse in eine hydrolysierte und eine hydrolysierte/ erneut angesäuerte Filmprobe weiterverarbeitet.
  • Schließlich wurde eine Vergleichsprobe des ursprünglichen pulverisierten Polypropylenharzes wie- die mit Chromsäure behandelten Proben behandelt, wobei jedoch die vorangehende Imprägnierung mit Leinsamenöl weggelassen war.
  • Die beiden hydrolysierten Proben des mit Leinsamenöl imprägnierten Harzes zeigten praktisch kein Absorptionsband bei etwa 5,73 /u,(Leinsamenol hat ein starkes Absorptionsband bei 5.73 µ aufgrund von Estercarbonylgruppen), was anzeigt, daß nicht umgesetztes Leinsamenöl durch die Hydrolysebehandlung wirksam entfe-rnt worden war. Es lag jedoch ein starkes, breites Abeorptionsbnd bei etwa 6,3-6,4 /u vor. Dieses dem Carboxylation zugeschriebene Band fehlt im Leinsamenöl sowie im Polypropylen. Bei den beiden erneut angesäuerten Proben des mit Leinsamenöl imprägnierten Harzes war das Absorptionaband bei 6,3-6,4 µ im wesentlichen verschwunden während --eine starke -Absorptionsspitze bei etwa 5,83 µg, der Wellenlänge für Garbon säure, vorlag. Die beschriebenen Spektralveränderungen waren im -Fell der mit Chromsäure oxydierten Proben etwas stärker, jedoch auch in den Proben1 di-e nur bei Zimmertemperatur einer Luftoxydation ausgesetzt worden waren, überraschend atark.
  • Die oben beschriebenen Absorptionebänder fahlten alls in der mit Chromsäure oxydierten Polypropylenvergleichaprochen, die keine Imprägnierung, mit Leinsamenöl erfahren hatten.
  • Beispiel 5 Umsetzung von Polypropylen mit einer kurzkettigen aliphatischen Säure mit verstärkten allylischen Wass-ersto-ffatomen durch Luftoxydation.
  • 20 g Sorbinsäure wurden in einem kleinen Becher geschmolzen und auf 1400 C erhitzt. Dann wurden 10 g eines handelsüblichen Polypropylenharzes in Pulverform unter Rühen zur geschmolzenan Sorbinsäure gegeben, worauf die Probe 10 Minuten in einem belüfteten Luftofen bei 1400 C belassen wurde. Nach dem Abkühlen wurde sie wiederholt zur Entfernung von überschüssiger Serbin-Säure mit siedendem Methanol gewaschen Dann wurde das Barspulver filtriert (auf einem gefritteten Glaetrichter), auf Filterpapier übergeführt und über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen gelassen.
  • Proben des imprägnierten Harzes wurden wie in Beispiel 2 und -4 hydrolysiert bzw. hydrolysiert und erneut angesäuerten und zu 0,1-0,125 mm dicken Filmproben weiterverarbeitet. In derselben Weise wurde eine Vergleicheprobe hergestellt, wobei jedoch das Polypropylenpulver ohne Sorbinsäure behandelt wurde.
  • Die "hydrolysierte" Probe des mit Borbinsäure beh-andelten Polypropylens zeigte ein breites IR-Absorptionsband bei- 6,-3 -6,4 /u, das -für Carboxylationen charaktedetisch ist. Bei der erneut angesäuerten" Probe fehlte dieses Absorptionsband und war ersetzt durch ein starkes, für Carboxyl charakteristisches Absorptionsband bei 5s8-5,9 /uc Diese Bänder fehlten völlig in den hydrolysierten und erneut angeshuerten Proben des Vergleichsmaterials.
  • Beispiel 6 Eine Probe aus 15 g gepulvertem isotaktischem Polypropylenharz wurde zu einer Lösung von 0,15 g Leinölsäure, die in Diäthyläther gelöst war, gegeben. Die Mischung wurde 10 Minuten gerührt. Nach dem Rühren wurde Diäthyläther bei 250 C abdampfen gelassen und ließ so einen Rest an behandelten Polymerisatpartikeln zurück. Diese behandelten Polymerisatpartikeln wurden in trockenem Stickstoff auf 1350 C erhitzt. Anschließend wurden sie mit Luft bei 1350 C 30 Minuten lang oxydiert.
  • Das behandelte Harz wurde auf 250 C abkühlen gelassen und -dann völlig in o-Dichlorbenzol gelöst. Die Lösung wurde dann in gleichen Proben aufgeteilt, so daß kein Res-t übrig blieb.
  • Die erste Probe (Probe A) wurde unter Verwendung von Methanol ausgefällt. Die zweite Probe (Probe B) wurde mit einer 1 N Lösung von KOH in Methanol ausgefällt. Beide Piltrate wurden dann zur Entfernung der nicht umgesetzten Leinölsäure mit ihren jeweiligen Lösungsmitteln g-ewaschen. Anschließend wurden die Filtrate getrocknet und in -0,13 mm (5 mil) Filmen gepresst und durch IR-Strahlen analysiert.
  • Vier zusätzliche Polypropylenproben wurden in der gleichen Weise, wie oben erläutert, behandelt, mit der Ausnahme, daß in jedem Fall eine verschiedene Behandlungskomponente anstelle von Leinölsäure verwendet wurde.
  • Eine Vergleichsprobe wurde in derselben Weise, wie oben beschrieben, durchgeführt, zu der jedoch keine Behandlungskomponente zugesetzt wurde, In der nachfolgenden Tabelle sind die Ergebnisse der IR-Änalysen' von verschieaenen behandelten Filmen angegeben. Die bezeichneten Absörptionshänder zeigen die Anwesenheit von Carbonyl-Bindungen, die auf das stattgefundene Äufpfropfem hinweisen.
  • Behandlungs- Oxydations- Probe IR-Analyse verbindung geschwindig- (5.7.-5.9µ) (6.3.-6.4µ) keit Keine (Kontrolle) - A keine keine Keine (Kontrolle) - 3 keine keine Tungölsäuren 87 A sehr stark keine Tungölsäuren 87 B keine breit Leinölsäure Ä A stark keine Leinölsäure 3 B keine breit Maleinsäureanhydrid - A keine keine Maleinsäureanhydrid - B keine keine Ölsäure < 1.0 A keine keine Ölsäure 41.0 B keine keine Stearinsäure <0.1 A keine keine Stearinsäure 40.1 B- keine keine Das intensive Waschen des behandelten Harzes sicherte die Entfernung von nicht umgesetzten Komponenten. Alle IR-Absorptionsbänder zeigen deshalb nur die gepfropftKoinponenten an.
  • Beispiel 7 Reaktion von Polypropylen mit einem kurzkettigen aliphatischen Säureamid mit verstärkten allylischen Wasserstoffatonen durch Luftoxydation.
  • Eine Mischung aus 1,0 g pulverisiertem, isotaktischem Polypropylen und 5,0 g Sorbinsäureamid (Sorbamid) wurde gemäß Beispiel 1 unter den dort genannten Bedingungen behandelt. Das endgültige, getrocknete Produkt zeigte starke, breite lR-Äbsorptionsbänder bei 3,0-3,1 und 5.9-6,1 µ. Diese Spitzen sind für Carbonsäureamide charakteristisch und wurden im Produkt aus dem entsprechenden Kontrollversuch nicht festgestellt. Eine Probe desselben Polypropylens allein, die eine Stunde in einen Luftzirkulationsofen bei 1600 C gelegt worden war, zeigte ein IR-Absorptionsmaximum bei 5,8 /u, das für die Carbonsäuren charakteristisch ist. Dieses unterscheldet sich vom Amidabsorptionsband bei 5,9-6,1 u.
  • Beispiel 8 Reaktion von Polypropylen mit einer alicyclischen Säure mit verstärkten allylischen Wasserstoffatomen durch Luftoxydation.
  • Im Verfahren von Beispiel 5~wurde anstelle von Sorbinsäure Abietinsäue verwendet. Aufgrund des höheren Schmelzpunktes von Abietinsäure war die Säure vor der Zugabe des Polypropylenpulvers jedoch auf 165° C erhitzt worden.
  • Wie in Beispiel 5 wurde nach Hydrolyse ein breites IR-Absorptionsband bei etwa 6,45 /u festgestellt, das sich nach erneutem ansäuern zu einem Absorptionsband bei etwa 5,92 verlagerte. Abietinsäure selbst hat ein starkes Absorptionsband bei etwa 5,92 Beispiel 9-Das Verfahren des Beispiels 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von Polypropylen gepulvertes Polyäthylenharz verwendet wurde Außerdem wurde die Vorheizungs-- und Reaktionstemperatur von 1350 Cauf 120° C reduziert und die Pfropfzeit von 30 auf 60 Minuten erhöht.
  • Bei der IR-Analyse wurden ähnliche Ergebnisse, wie in der ;obigen Tabelle angegenen, festgestellt.
  • Beispiel 10 Das Verfahren des Beispiels 6 wurde wiederholt, wobei jedoch diesmal anstelle von Polypropylen *) Poly-4-methylpenten-1 verwendet wurde. Außerdem wurde die Vorheizungs- und Reaktionstemperatur auf 200° C erhöht, die Pfropfzeit auf 15 Minuten reduziert und Maleinsäure anstelle von Maleinsäureanhydrid verwendet. *) pulverförmiges Bei der IR-Analyse wurden ähnliche Ergebnisse, wie in der obigen Tabelle angegeben, erhalten.
  • Beispiel 11 Umsetzung von Polystyrol mit einer aromatischen Säure mit benzylischen Wasserstoffatomen durch Luftoxydation.
  • Ein Sauerstoffstrom wurde langsam unter Rühren durch eine Lösung aus 2,2 g ataktischem Polystyrol un?d 3,3 g p-Isopropylbenzoesäure in 50 com o-Dichlorbenzol geleitet, wobei die Temperatur der Lösung auf 170°C gehalten wurde. nach einer Stunde wurde ein 10-com-Aliquot entfernt,-und das gelöste Polymerisat wurde in etwa 200 ccm Methanol koaguliert. Die übrige Reaktion wurde insgesamt 4,5 Stunden fortgesetzt, dann wurde der Rest ebenfalls in Methanol koaguliert.
  • -Der Vergleichsversuch erfolgte in gleicher Weise, wobei die Reaktionsmischung jedoch keine p-Isopropylbenzoes iure enthielt.
  • Das aus dem Reaktionskolben nach einer Stunde isolierte Polyiuerisat zeigte eine IR-Absorptionsspitze bei 5,75 /u von größerer Intensität als normalerweise zu erwarten war (Polystyrol selbst hat ein IR-Absorptionsband bei 5,73 µ, das normalerweise jedoch schwächer ist als das benachbarte Band bei 5,65 µ) sowie eine neue, kleine Spitze bei 5,91 /u. Das IR-Spektrum der nach einer Stunde entnommenden Kontrollprobe schien völlig normal.
  • Das aus der p-Isopropylbenzoesäure enthaltenden Reaktionsmischung nach einer Reaktionszeit von 4,5 Stunden isolierte Polymerisat zeigte ein abnormales IR Maximum bei 5,75 jedoch zusätzlich ein mäßig starke-s Band bei 5, 91 /u. Die nach 4,5 Stunden entnommene Vergleichsprobe zeigte ebenfalls das 5,75 /u IR-Band, jedoch keine Absorption im 5,9 /u bereich.
  • Das Absorptionsmaximum für die Carboxylgruppe der p-Isopropyls benzoesäure erscheint bei etwa 5,9 Beispiel 12 Dieses Beispiel zeigt die durch Aufpfropfen polarer Gruppen auf die Oberfläche von Polypropylengegenständen erzielte, verbesserte F'arbenhaftung.
  • Aus handelsüblichem Polypropylenharz (JDM-4500) wurden durch Spritzgußverformung runde Scheiben von 3 mm Dicke und 10 cm Durchmesser hergestellt.
  • Die Scheiben wurden 5 Minuten in einer leicht alkalischen, wässerigen Lösung gereinigt und dann eine Minute in dest. Wasser gespült. Dann wurden die Scheiben 2 Minuten zur- Imprägnierung der Scheibenoberflächen mit einer funktionell substituierten Pfropfverbindung in ein Leinsamenöl enthalten-des Bad bei 135-140°C eingetaucht. Die imprägnierten Scheiben wurden auf Zimmertemperatur abgekühlt, und das überschüssige Leinsamenöl wurde entfernt, indem 5 Minuten in Diäthylenglykolmonoäthylätheracetat gewaschen und dann eine Minute in dest. Wasser gespült wurde.- Dann wurden die Scheiben 4 Minuten in ein Xhromsäure-Schwefelsaure Oxydationsbad eingetaucht, das 29 Teile Chromtrioxyd, 29 Teile Schwefeloäure und 42 Teils deionisiertes Wasser enthielt. Das Oxydationabad wurde auf 805C gehalten. dann wurden die imprägnierten und oxydierten Scheiben in dest. Wasser gespült. bis keine spuren des Chromsäue-Schwefelsäure-Oxydationsbades mchr im Spülwasser sichtbar waren. Anschließend wurden die Proben über Nach luftgetrocknet.
  • Als Vergleichsproben dienten Scheiben aus demselben Ansatz der spritzgußverformten Stücke, die keine Behandlung erfahren hatten.
  • Proben der behandelten und unbehandelten Scheiben wurden wie folgt überzogen. Mit Äluminium-gefüllt-em phenolische'm Lack, mit Lack aus phenolischem Tungöl oder mit Alkydemail Nach 15-tägiger Lufttrocknung wurden die Proben auf Haftung getestet, indem der Überzug eingeschnitten und abzulösen versucht wurde.
  • Ton der Vergleichs proben konnten kontinuierliche Filme aller drei Farben leicht abgezogen werden. Von allen anderen Proben1 die vior-dem Lackieren mit Leinsamenöl imprägniert und oxydiert worden waren, konnten die Überzüge nicht abgelöst werden Das erfindungsgemäße Pfropfverfahren ergab auf den Pormkörpern aus Polypropyllen eine Oberfläche, an der übliche Farben fest hafteten.
  • Beispiel 13 Dieses Beispiel zeigt die durch Aufpfropfen polarer Gruppen auf die Obefläche von Polypropylengegenständen erzielte, verbesserte Beinhaftung.
  • Durch Spritzguß verformte Platten aus Polypropylen (JDM-4500) wurden wie in Beispiel' 12 behandelt.
  • Äls Kontrollplatten dienten Formstücke aus demselben Ansatz.
  • Es wurden die folgenden "Haftpräparate A und B hergestellt: Haftpräparat A Gew.-Teile ERL-2772 100 ZZLA-0814 20 Haft präparat B ERL-2772 100 Versamid 125 50 Bakelite ERL-2772 ist ein Diglycidyläther von Bisphenol-A Bakelite ZZLA-0814 ist sin Triamin-Härtungemittel Versamid 125 ist ein Polyamid-Härtungsmittel Die Haftpräparate wurden auf die behandelten und unb-ehandelten (Kontroll)Scheiben aufgebracht und 16 Stunden bei -60° C ausgehärtet,wobei die folgenden Ergebnisse erzielt wurden: Polypropylen Haftpräparat Auchärtung Haftung behandelt & A 16 Std. bei 60° ausgezeichnet Kontrolle klehend, aber spröde Kontrolle » Ä " keine behandelt & B A ansgezeichnet Kontrolle und zäh Kontrolle B " keine Weiterhin wurde der folgende Heißklebestoff (heiße Schmelze) verwendet: Thermogrip Nr. 1165, ein Heißklebstoff auf Polyesterharzbasis der B.B. Chemical Div. der United Shoe Machinery Corp. mit einem spez. Gewicht von 1,3 g/cm3, einem Erweichungsbereich von 146-152° C und einer Viskosität von 90 000 cps. bei 215°C.
  • Der Klebstoff wurde geschmolzen und auf eine Seite einer Polypropylenprobe aufgetragen; während der Klebstoff noch geschmolzen war, wurde ein anderes Polypropylenstück unter leichtem Druck von -Hand aufgebracht und festgehalten, bis sich der Klebstoff verfestigt hatte. Die Ergebnisse waren wie folgt: behandelte Probe auf behandelter Probe - gute Bindung behandelte Probe auf unbehandelter Probe - schlechte Bindung unbehandelte Probe auf unbehandelter Probe - schlechte Bindung Beispiel 14 Dieses Beispiel zeigt die durch Aufpfropfen polarer Gruppen auf die Oberfläche von Polypropylengegenständen erzielte Verbesserung in der Farbstoffadsorption.
  • Eine spritzgußverformte Polypropylenplatte (A) wurde mit Leinsamenöl (Qxydationsgeschwindigkeit 45,0) imprägniert und in einem Chromeäure/Schwefelsäurebad gemäß Beispiel 12 behandelt.
  • Eine andere Platte (B) wurde in identischer Weise behandelt, wobei die Beinsamenölbehandlung weggelassen wurde. Eine dritte Platte (C) diente als- Kontrolle und erfuhr außer dem ursprünglichen Reinigen in einer verdünnten alkalischen Lösung keine Behandlung.
  • Nach dem Waschen in deionisiertem Wasser wurden die Platten Ä und B in eine leicht saure Lösung von Methylviolett (ein Triphenylmethan-Farbstoff, Color Index 42555) eingetaucht. Dann wurden diese beiden Proben in deionisiertem Wasser gewaschen, bis im Waschwasser keine Farbstoffspuren mehr vorhanden waren.
  • Nach dem Trocknen wurde die gesamte diffuse Lichtreflektion (bei 590 m/u) gemessen; es wurden die folgenden Ergebnisse erzielt: Probe Lichtreflektion bei 590 m/u; % A 31 B 59 c 63 (Bezugswert) Die Differenz der Werte zwischen Probe A und der Kontrollprobe (63-31 = 32) ist wesentlich größer als zwischen Probe B und der Kontrollprobe (63-59 = 4),- was die wesentliche Verbesserung der Farbstoffadsorption aufgrund der Anwesenheit aufgepfropfter polarer Gruppen anzeigt. Es wird bemerkt, daß die Proben A und B leicht mit Wasser benetzbar waren, was bei Probe C nicht der Fall war.
  • Beispiel 15 Umsetzung von -Polypropylen mit einem nicht substituierten alicyclischen Kohlenwasserstoff, der durch-Ringspannung aktivierte Wasserstoffatome enthält, unter Verwendung von Ohromsäure-Oxydation.
  • 10 g isotaktisches Polypropylen in Pulverform wurden bei 80° C zu 100 ml Dipenten (Oxydationsgeschwindigkeit 94,0) in einen Becher gegeben. Nach 2 Minuten wurde das Polypropylenpulver filtriert und zweimal mit n-Hexan gewaschen. Das Harzpulver wurde dann in einer heissen Chromsäurelösung, die 65 Gew.-% CrO3 in Wasser enthielt, eingetaucht. Die Temperatur der Chromsäure. betrug 800 C. Das Pulver wurde so 5 Minuten lang behandelt, dann durch ein gesintertes Glasfilter abfiltriert und wiederholt mit Wasser so lange gewaschen, bis keineChromsäurespur in dem Filtrat nachweisbar war. Hydrolysierte und wieder angesäuerte Harzproben wurden dann wie im Beispiel 2 beschrieben, für die IRiAnalyse präpariert. Bin Satz Kontrollproben wurde genau in derselben Weise hergestellt, wobei jedoch die anfängliche Behandlung mit Dipenten ausgelassen wurde.
  • Die mit Dipenten behandelten Proben zeigten die Carbonylbande Säure/Base-. Verschiebungen, charakteristisch für Carboxyl-Carbonyl, wie es in den vorangehenden Beispielen erläutert wurde, während die Kontrollproben keine Carbonylabsorptionsbänder zeigten.
  • Daher zeigt dieses Beispiel, daß esmöglich ist, funktionelle Gruppen in einem Polyolefin unter Verwendung einer ursprünglich nicht substituierten Pfropfverbindung einzuführen, wahrscheinlich deshalb, weil die Pfropfverbindung sich in oxydierte Radikalbruchstücke, als eine Folge der Oxydationsbehandlung, aufspaltet.
  • Beispiel 16 Dieses Beispiel zeigt die Verbesserung der Benetzbarkeit der mit Glimmentladung (Corona) behandelten Polyäthylenfiime, ~erzielt durch Voradsorption eines Kohlenwasserstoffs, der durch Ringspannung aktivierte -allylis-che Wasserstoffe enthält, in die Filmoberfläche.
  • Ein 0,05 mm (2 mil) Film aus Polyäthylen niedriger Dichte wurde auf einem Labor-Silm-Extruder extrudiert und einer "in-live" - Gliininentlalungsbehandlung unterworfen. Während des betriebs wurde ein geschlossener Behälter, der Einlaß-und Austrittsöffnungen für den Film besaß und Stickstoff unter einem schwachen Überdruck enthielt, zwischen die Strangpreßform (extruder die) und die erste Kühlungswicklung gestellt.
  • Der Behälter wurde elektrisch geheizt und mit Dipenten vakuumgefüllt. Dipenten wurde auf 1200' C erhitzt, so daß eine Absorption von feinen engen Dipentendampf durch den Polyolefinfilm verursacht wurde, als diesar den Topf passierte.
  • Vier Silmproben wurden wie folgt entnommen: Probe Glimmentladung Dipenten- Benetzungs-Absorption ~~~~~~~~~~~~~~~ Absorption spannung - Dyn/cm A nein nein 31 B ja nein 37 C nein ja 33 D ja ja 48 Beispiel 17 Im Einklang mit den experimentellen Verfahren zur Bestimmung der Oxydationsgeschwindigkeiten, wie sie vorher beschrieben worden sind, sind in der nachfolgenden Tabelle'1 Verbindungen mit hohen Oxydationsgeschwindigkeiten und in der Tabelle 2 Verbindungen mit niedrigen Oxydationsgeschwindigkeiten zusammengefaßt.
  • Tabelle 1 Verbindung Oxydationsgeschwindigkeit Äthylidennorbornen 95 Dipenten (Limonen) 94 Tungöl 87 Dicyclopentadien 84 T etrahydroinden 80 Terpinolen 76 Terpentin 63 Vinylbicyclohepten 61 Methyllinoleat 58 Myrcen 56 Cyclohexan 52 Leinöl 45 Inden 33 Tetralin in 21 Sorbinsäure (als 10% # n-Butanol) 9 Isopropylbenzol 8 Tabelle 2 Verbindung Oxydationsgeschwindigkeit Maleinsäure Methacrylicsäue -Ölsäure Stearinsäure Isobuttersäure 0.3 Methyloleat 0.6 Methylstearat <0.1 Äthylbenzoat <1 Methyläthylketon <2 Methyl-n-amyl-keton <1 Benzol 42 Xylol <2 Chlorbenzol <2 1,1,1-Trichloräthen <2 1,1,2-Trichloräthen <2

Claims (12)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf Polyolefine, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Polyolefin mit einer niedermolekularen Pfropfverbindung mit einer Oxydationsgeschwindigkeit von mindestens 5 cm3 Sauerstoff pro Gramm und pro Stunde bei 1000 C unter Oxydationsbedingungen, die mit der Oxydationsgeschwindigkeit der Pfropfverbindung abgestimmt sind, behandelt. wobei die niedermolekulare Pfropfverbindung funktionell substituierte Pfropfverhindungen oder Pfropfverbindungen darstellen, die keine funktionelle Substitution enthalten, die jedoch zur Bildung von Sauerstoff enthaltenden funktionellen Gruppen oxydieren, . und das so erhaltene gepfropft-e Polyolefin gewinnt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niedermolekulare funktionell substituierte Pfropfverbindung die folgende allgemeine Pormel besitzt in der Y. für mindestens einen funktionellen substituenten aus der Gruppe Carboxyl, Carboxyamido, Alkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Hydroxyl, Mercapto, Sulfo, Sulfamino, Sulfamyl, Phosphoryl, Halogen, Silico, Amino, Ammonium en und Phosphonium steht, R" eine im wesentlichen inerten.
    Kohlenwasserstoff-oder Heterokohlenwasserstoffrest bedeutet und H mindestens ein leicht oxydierbares Wasserstoffatom darstellt, das mit einem Kohlenstoffatom des Rests R" direkt gebunden ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das leicht oxydierbare Wasserstoffatom ein allylisches, benzylisches, tert. aliphatisches, adehydisches, i -oxahydrocarbylisches und d -halogenhydrocarbylisches Wasserstoffatom ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß als niedermolekulare, nicht funktionell substituierte Pfropfverbindung Dipenten verwendet ird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß als niedermolekulare, funktionell substituierte Pfropf-~verbindung eine hochgradig ungesättigte Fettsäure oder ein Bster oder ein Amid derselben bzw. ein Addukt einer solchen Säure, Ester oder Amid verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß als niedermolekulare Pfropfverbindung ein Addukt der Maleinsäure verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin Polyäthylen mit einer Dichte von vorzugsweise mindestens 0,94 g/cm³ verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin Polypropylen verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin Poly-4-methylpenZten-1 verwendet wird.
  10. 10.-Verfahren nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin ein Molekulargewicht von mehr als 10 000 besitzt.
  11. 11. Die nach dem Verfahren der Ansprüche 1 - 10 hergestellten gepfropften Polyolefine.
  12. 12. Gepfropftes Polymerisat, dadurch gekennzeichnet, daß es ein carboxyl-carbonyl-Absorptionsband besitzt, das eine Säure-Base-Verschiebung aufweist, die für Carboxyl-Carbonyl charakteristisch ist.
DE2165330A 1966-02-18 1971-12-29 Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate Pending DE2165330A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967U0013554 DE1745496A1 (de) 1966-02-18 1967-02-13 Verfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf Polymerisate
SE02131/67A SE338428B (de) 1966-02-18 1967-02-15
CH1040067*D CH1040067A4 (de) 1966-02-18 1967-02-17
CH236067A CH487216A (fr) 1966-02-18 1967-02-17 Procédé de greffage sur des polyméres
NL6702405A NL6702405A (de) 1966-02-18 1967-02-17
GB7646/67A GB1184821A (en) 1966-02-18 1967-02-17 Polymer Grafting Process
AT158667A AT293722B (de) 1966-02-18 1967-02-17 Verfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf Polymere
DE2165330A DE2165330A1 (de) 1966-02-18 1971-12-29 Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52834966A 1966-02-18 1966-02-18
US61046167A 1967-01-20 1967-01-20
DE2165330A DE2165330A1 (de) 1966-02-18 1971-12-29 Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165330A1 true DE2165330A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=27183969

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967U0013554 Pending DE1745496A1 (de) 1966-02-18 1967-02-13 Verfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf Polymerisate
DE2165330A Pending DE2165330A1 (de) 1966-02-18 1971-12-29 Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967U0013554 Pending DE1745496A1 (de) 1966-02-18 1967-02-13 Verfahren zum Aufpfropfen funktioneller Gruppen auf Polymerisate

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT293722B (de)
CH (2) CH487216A (de)
DE (2) DE1745496A1 (de)
GB (1) GB1184821A (de)
NL (1) NL6702405A (de)
SE (1) SE338428B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002113A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Exxon Chemical Patents Inc. Amino containing graft polymers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279879A (en) * 1979-10-01 1981-07-21 W. R. Grace & Co. Silica gel
US4638038A (en) * 1985-04-22 1987-01-20 Union Carbide Corporation Carboxylic acid-grafted phenoxy resins
GB9211966D0 (en) * 1992-06-05 1992-07-15 Univ Liverpool Functionalisation of polymers
GB2324530A (en) 1997-04-25 1998-10-28 Polybiomed Ltd Introduction of functional groups on polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002113A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Exxon Chemical Patents Inc. Amino containing graft polymers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1745496A1 (de) 1971-09-16
GB1184821A (en) 1970-03-18
CH1040067A4 (de) 1973-05-15
AT293722B (de) 1971-10-25
NL6702405A (de) 1967-08-21
SE338428B (de) 1971-09-06
CH487216A (fr) 1970-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452109C2 (de) Ausgehärtetes Polyimid-Kunstharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3601518A1 (de) Primer
DE1765994C3 (de) Flüssige elektrische Widerstandsmasse hoher Lagerstabilität zur Herstellung hitzebeständiger Widerstände
DE1070825B (de) Verfahren zur Herstellung von gepfropften Polymeren
DE1595294A1 (de) Blockmischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0255012A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von stromlos abgeschiedenen Metallschichten auf Kunststoffoberflächen
DE1141786B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Vernetzen eines fuellstoffhaltigen Polyaethylens
DE1621227B2 (de) Verfahren zur abscheidung einer metallischen aluminiumschicht
DE2241483A1 (de) Chemisch modifizierte polymere
DE3018203A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten
DE1953211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen
DE2165330A1 (de) Verfahren zum aufpfropfen funktioneller gruppen auf polymerisate
DE2407794C2 (de) Haftlack und Verfahren zum Miteinanderverbinden eines thermoplastischen Harzes und eines hitzehärtbaren Harzes mit Hilfe dieses Lackes
EP0001625A1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2023154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymeren
EP0756616B1 (de) Wachs erhältlich durch niedertemperatur-plasmabehandlung, verfahren zu seiner herstellung und verwendungen
US3779963A (en) Process for introducing functional substituents onto a polymer backbone using mild oxidative conditions
DE3147177C2 (de) Polymerbeschichtete Metallpigmente
DE1420341A1 (de) Geformter Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2427847C3 (de) Thermoplastische Überzugsmischung
DE2405249C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbzusammensetzungen
DE1443007A1 (de) Polymere von aromatischen Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2725281C2 (de)
DE1520590C (de) Verfahren zur Herstellung eines Latex von Polymerisaten, die Aminoesterreste enthalten, durch Umsetzung von Carbonsäuregruppen enthaltenden Polymerisaten mit Aziridinen
DE2216175C3 (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylmonomeren