DE2164678C3 - Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film - Google Patents

Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film

Info

Publication number
DE2164678C3
DE2164678C3 DE19712164678 DE2164678A DE2164678C3 DE 2164678 C3 DE2164678 C3 DE 2164678C3 DE 19712164678 DE19712164678 DE 19712164678 DE 2164678 A DE2164678 A DE 2164678A DE 2164678 C3 DE2164678 C3 DE 2164678C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
layer
die
film
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712164678
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164678A1 (en
DE2164678B2 (en
Inventor
Heinz; Rybka Bruno; 2353 Nortorf; Kasch Robert 2353 Alt-Mühlendorf Borchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Original Assignee
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Filing date
Publication date
Priority to BE793335D priority Critical patent/BE793335A/en
Application filed by TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec filed Critical TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority to DE19712164678 priority patent/DE2164678C3/en
Priority to JP12705472A priority patent/JPS5530978B2/ja
Priority to GB5934872A priority patent/GB1410060A/en
Priority to NL7217564A priority patent/NL174027C/en
Priority to CH1881472A priority patent/CH551271A/en
Priority to IT3363972A priority patent/IT972963B/en
Priority to FR7246449A priority patent/FR2166095B1/fr
Priority to AT1104872A priority patent/AT332140B/en
Priority to SE1701872A priority patent/SE391672B/en
Publication of DE2164678A1 publication Critical patent/DE2164678A1/en
Publication of DE2164678B2 publication Critical patent/DE2164678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2164678C3 publication Critical patent/DE2164678C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß bei der kennzeichnet, daß die Gleitschicht (53) einen syn- Prägung von derartigen Mikrorillen, deren Tiefe nur thetischen Festschmierstoff auf der Basis von um 1 °/o der Foliendicke ausmacht, grundsätzlich ein Polytetrafluoräthylen aufweist. elastisch ausgebildetes Gegenpolster erforderlich ist,7. Apparatus according to claim 5, characterized in that it is assumed that the indicates that the sliding layer (53) has a syn-embossing of such micro-grooves, the depth of which is only thetic solid lubricant on the basis of around 1% of the film thickness Has polytetrafluoroethylene. elastically designed counter pad is required,

8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- 35 da die in Folien vorhandenen Dickendifferenzen norkennzeichnet, daß die Gleitschicht (53) einen malerweise um 10 % liegen. Diese Dickendifferenzen Festschmierstoff auf der Basis einer Metallseife müssen beim Prägen elastisch im Polster ausgeglichen enthält. werden, ohne daß dabei Druckdifferenzen und ört-8. The device according to claim 5, characterized in that the thickness differences present in the films are not that the sliding layer (53) are sometimes around 10%. These differences in thickness Solid lubricant on the basis of a metal soap must be elastically balanced in the upholstery when embossing contains. without pressure differences and local

9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 liehe Verschiebungen in der Ebene der Folie aufbis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das gummi- 40 treten, die zu den vorgenannten Spannungen führen elastische Polster (52) auf einem Kunststoffpolster können.9. Device according to one of claims 1 borrowed shifts in the plane of the film aufbis 8, characterized in that the rubber step 40, which lead to the aforementioned stresses elastic pads (52) on a plastic pad can.

gelagert ist. Auch die verwendeten, galvanisch entwickeltenis stored. Also those used, electroplated

10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge- Matrizen haben Dickenunterschiede, die eine Anpaskennzeichnet, daß das Kunststoffpolster (54, 55) sung des Gegenpolsters erfordern. Diese Anpassung mehrschichtig ausgebildet ist. 45 kann jedoch im Gegensatz zum vorher erwähnten10. The device according to claim 9, characterized in that matrices have differences in thickness, which characterizes an adaptation, that the plastic pad (54, 55) require solution of the counter pad. This adaptation is formed in several layers. 45 can, however, in contrast to the previously mentioned

11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch elastischen Ausgleich zumindest zum Teil durch eine gekennzeichnet, daß das Kunststoffpolster auf- einmalige, bleibende Verformung der Polsteroberwölbbar ausgebildet ist und die Kunststoff-Polster- flache erfolgen, die natürlich bei jedem Wechsel der schichten eine geringe Haftreibung zueinander Matrize neu vorgenommen werden muß.11. The device according to claim 10, characterized at least in part by an elastic compensation characterized in that the plastic upholstery can be arched over the top of the upholstery with one-time, permanent deformation is formed and the plastic upholstery flat, which of course with each change of layers a low static friction to each other die must be made again.

haben. 50 Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor,to have. 50 To achieve the object, the invention provides

daß auf dem Gegenpolster eine Oberflächenschichtthat on the opposite cushion a surface layer

aus Kunststoff gleitfähig angeordnet ist.made of plastic is arranged slidably.

Die Oberflächenschicht besteht vorzugsweise aus einem thermoplastisch verformbaren Material undThe surface layer preferably consists of a thermoplastically deformable material and

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 55 ist vorteilhaft als Kunststoffolie ausgebildet. Der Erum einseitigen Prägen von spiralförmigen Rillen in weichungsbereich der Oberflächenschicht wird zweckie Oberfläche einer Kunststoffolie unter Anwendung mäßig so gewählt, daß er etwas oberhalb der ange· on Druck und Wärme mit einer Matrize als Negativ wendeten Prägetemperatur liegt,
nd einem gummielastischen Gegenpolster. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Ober
The invention relates to a device 55 is advantageously designed as a plastic film. The one-sided embossing of spiral grooves in the softening area of the surface layer is appropriately selected using the surface of a plastic film in such a way that it is slightly above the embossing temperature applied to pressure and heat with a die as negative,
nd a rubber-elastic counter pad. In a further embodiment of the invention is the upper

Die bekannten, zur Herstellung von folienförmigen 60 flächenschicht auf einer auf der Oberfläche des gum nformationsträgern — z. B. Kunststoffolien mit mielastischen Polsters aufgebrachten Gleitschicht an nechanisch abtastbaren Schallaufzeichnungen — bc- geordnet. Fm die Gleitschicht kann z. B. eine Silikon lutzten Vorrichtungen bestehen aus zweiteiligen paste, ein synthetischer Festschmierstoff, z. B. au 'rägewerkzeugen, die mit Prägepressen betätigt wer- PolyteUafluoräthylen-Basis, oder eine Metallseif len. Ein Teil der Vorrichtungen ist in der Regel 65 verwendet werden.The known, for the production of film-shaped 60 surface layer on one on the surface of the gum information carriers - e.g. B. plastic films with mielastic cushion applied sliding layer Mechanically scannable sound recordings - bc- sorted. Fm the sliding layer can, for. B. a silicone Last devices consist of two-part paste, a synthetic solid lubricant, e.g. Building 'Milling tools that are operated with embossing presses PolyteUafluoroethylene-based, or a metal soap len. Part of the fixtures is usually 65 used.

leiz- und kühlbar ausgebildet und trägt die Matrize Das gummielastische Polster wird in weiterer AusThe die is designed so that it can be heated and cooled and carries the rubber-elastic padding

nit dem negativen Rillenbild; der andere Teil ist als bildung der Erfindung auf einem Kunststoffpolste jeßenpolster ausgebildet. gelagert, wobei sich als vorteilhaft erwiesen hat, diewith the negative groove image; the other part is as forming the invention on a plastic pad Jeßenpolster formed. stored, which has proven to be advantageous

ses Kunststoffpolster mehrschichtig auszubilden. Zur Durchführung der Erfindung ist das Kunststoffpolster aufwölbbar ausgebildet, und die Kunststoffpolsterschichtcn weisen eine geringe Haftreibung zueinander auf.to train ses plastic upholstery in several layers. To the In carrying out the invention, the plastic cushion is designed so that it can be arched, and the plastic cushion layers have a low static friction to each other on.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren erläutert.The invention is explained below with reference to the figures.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Prägematrize und eine zu prägende Folie;Fig. 1 shows a cross section through the embossing die and a film to be embossed;

Fig.?- zeigt den gleichen Querschnitt der Präge- to matrize nach F i g. 1 und die Kontur der Folie nach dem Prägevorgang;Fig.?- shows the same cross section of the embossing to die according to fig. 1 and the contour of the film after the embossing process;

F i g. 3 und 4 zeigen einen Schnitt durch ein Gegenpolster im aufgewölbten und flachgedrückten Zustand; F i g. 3 and 4 show a section through a counter cushion in the arched and flattened state;

F i g. 5 zeigt im Ausschnitt den Aufbau eines Gegenpolsters. F i g. 5 shows a detail of the structure of a counter-cushion.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Prägematrize 1 und die zu prägende Folie 2, wobei die Dickenmaße lOOfach vergrößert abgebildet sind und »o die radiale Ausdehnung der Objekte 1 :1 dargestellt ist.Fig. 1 shows a section through an embossing die 1 and the film 2 to be embossed, the Thickness dimensions are shown enlarged 100 times and »o the radial expansion of the objects is shown 1: 1.

Durch diese verzerrte Darstellung der Oberflächen, die man beispielsweise durch Rauhtiefenmessung gewinnen kann, wird klar erkennbar, daß eine Ab- ^5 prägung der feinen Oberflächenreliefs (Ausschnitt A) zwischen zwei unelastischen planen Prägestempeln, deren Oberflächen durch die beiden Linien 3 and 4 angedeutet sind, niemals möglich wäre. AusschniU A zeigt die Oberfläche der Matrize mit dem zu prägenden Relief in unverzerrter lOOOfacher Vergrößerung. Die Tiefe der Rillenspirale beträgt 1 μηι, die Rillenbreite = Steigung der Spirale = 7 μΐη. By this distorted representation of the surfaces which can be, for example, gain by surface roughness measurement is readily apparent that a waste ^ 5 embossing of fine surface reliefs (detail A) between two inelastic plan dies whose surfaces are indicated by the two lines 3 and 4 would never be possible. Section A shows the surface of the die with the relief to be embossed in undistorted 100X magnification. The depth of the groove spiral is 1 μm, the groove width = pitch of the spiral = 7 μm.

Nach der Erfindung kommt es darauf an, mittels eines elastischen Gegenpolsters eine weitgehend gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Prägefläche zu gewährleisten, ohne daß dabei seitliche Verschiebungen der Polsteroberfläche oder unregelmäßige »Makro-Fließvorgänge« im zu prägenden Material auftreten können. Darüber hinaus wird das generell in der Matrize vorhandene Oberflächenrelief, welches bei jeder neuen Matrize anders sein kann, weitgehend durch bleibende Verformung im Gegenpolster abgebildet. Zur näheren Erläuterung dieser Vorgänge soll die F i g. 2 dienen, die im gleichen Maßstab \v;e F i g. 1 ausgeführt ist, d. h., die Relieftiefen sind 10Ofach vergrößert.According to the invention, it is important to ensure a largely even pressure distribution over the entire embossing surface by means of an elastic counter-pad without lateral shifts of the pad surface or irregular "macro-flow processes" occurring in the material to be embossed. In addition, the surface relief that is generally present in the die, which can be different for each new die, is largely reproduced by permanent deformation in the opposing padding. For a more detailed explanation of these processes, FIG. 2 serve the same scale \ v ; e F i g. 1 is executed, that is, the relief depths are increased 10O times.

F i g. 2 zoll zeigen, wie die Rückseite der geprägten Folie 2 nach dem Prägevorgang ausseher muß, wenn die Vorderseite ein genaues Abbild des Matrizenreliefs im gesamten Durchmesserbereich (s. Maß B) bekommen soll. Die Matrize ist wieder mit 1 gekennzeichnet und liegt mit ihrer Rückseite auf der lieiz- und kühlbaren metallenen Prägeform 23.F i g. 2 inches show how the back of the embossed film 2 must look after the embossing process if the front is to have an exact image of the die relief over the entire diameter range (see dimension B) . The die is again identified by 1 and its rear side lies on the metal stamping form 23 which can be letted and cooled.

Diese Darstellung soll erklären, welcher elastischen und bleibenden Deformierung die Oberfläche des Polsters beim Prägen ausgesetzt wird.This illustration is intended to explain the elastic and permanent deformation of the surface of the Pad is exposed during embossing.

Zunächst muß beim Einbau einer neuen Matrize durch eine erstmalige Prägung des Grobrelief der Matrize, d. h. insbesondere die Absätze C und D, in die Oberflächenschicht eingeprägt werden. Auch die Abweichungen der das Rillenrelief tragenden Fläche E von der Ebene sollen hierbei möglichst bleibend in die Oberfläche des Polsters eingeprägt werden, soweit sie die möglichen Dickendifferenzen des später zu prägenden Folicnmaterials wesentlich übertreffen, da dieses Relief bei den dann folgenden Serienprägungen im wesentlichen in gleicher Form erhalten bleibt.First of all, when installing a new die, the rough relief of the die, ie in particular paragraphs C and D, must be embossed into the surface layer for the first time. The deviations of the surface E bearing the grooved relief from the plane should be embossed as permanently as possible into the surface of the padding, insofar as they significantly exceed the possible differences in thickness of the film material to be embossed later, since this relief is essentially in the same form in the subsequent series embossings preserved.

Erst bei einem Wechsel der Matrize muß das abweichende Relief der neuen Matrize zunächst wieder in die Polsteroberfläche eingeprägt werden:Only when the die is changed does the differing relief of the new die first have to be restored are embossed into the upholstery surface:

Das Ende der Riilenspirale der anderen Matrize (Punkt D) kann unter Umständen bei einem ganz anderen Durchmesser liegen, da dieses Ende von der zeitlichen Länge der aufgenommenen Information abhängt.The end of the spiral spiral of the other die (point D) can in some circumstances be completely different diameter because this end depends on the length of time of the recorded information depends.

Nach der Erfindung wird — wie bereits erwähnt — zu einem Teil diese »generelle Unebenheit« der Matrize durch eine bleibende Verformung der Polsteroberfläche beim »Anpressen der Serie« ausgeglichen. In F i g. 2 ist der erforderliche Verlauf der Oberfläche des Polsters nach dem »Anprägen« durch die Linie 24 dargestellt.According to the invention - as already mentioned - this "general unevenness" of the die becomes part of it compensated for by a permanent deformation of the upholstery surface when »pressing the series«. In Fig. 2 is the required course of the surface of the upholstery after the "embossing" by the Line 24 shown.

Die Erfindung sieht außerdem vor, während der eigentlichen Prägung der einzelnen Folien 2 (Fig. 2) die im Folienmaterial enthaltenen Dickenunterschiede, die nun von Prägung zu Prägung verschieden sind, so auszugleichen, daß an jedem Punkt der gesamten Prägefläche im Durchmesserbereich B ein annähernd gleicher Druck herrscht. Druckunterschiede gegen die Rückseite der zu prägenden Folie würden zu örtlichen Fließspannungen im Material führen. Die Folge davon wäre eine örtlich unterschiedliche Fließorientierung in der fertigen Folie, die zu einem unerwünschten Verzug derselben führen könnte. Diese Fließorientierungen würden sich besonders in der nahe unter der Oberfläche liegenden Schicht ausbilden und wären somit besonders verzugsgefährdend. Ebenso könnten Verzugsspannungen entstehen, wenn von der Oberfläche des Polsters her seitlich gerichtete Kräfte auf die Folie übertragen würden. Mit der Erfindung wird erreicht, daß während des gesamten Ablaufs des Prägevorganges Ortsveränderungen der Polsteroberfläche in der Ebene der Prägefläche vermieden werden.The invention also provides, during the actual embossing of the individual foils 2 (FIG. 2), to compensate for the differences in thickness contained in the foil material, which now differ from embossing to embossing, so that at each point of the entire embossing area in the diameter range B an approximately equal one There is pressure. Differences in pressure against the back of the foil to be embossed would lead to local flow stresses in the material. The consequence of this would be a locally different flow orientation in the finished film, which could lead to an undesirable distortion of the same. These flow orientations would develop particularly in the layer lying close below the surface and would therefore be particularly prone to warping. Distortion stresses could also arise if laterally directed forces were transferred to the film from the surface of the cushion. With the invention it is achieved that changes in location of the cushion surface in the plane of the embossing surface are avoided during the entire course of the embossing process.

Die Wirkungsweise des Gegenpolsters nach der Erfindung wird an Hand der F i g. 3 bis 5 näher erläutert. The mode of operation of the counter cushion according to the invention is illustrated in FIGS. 3 to 5 explained in more detail.

F i g. 3 zeigt den Schnitt durch ein Polster im aufgewölbten und Fig. 4 im flachgedrückten Zustand. Die Aufwölbung erfolgt durch Einleiten von Druckluft in den Rohrstutzen 36. Das ganze mehrschichtige Polster ist auf dem Trägerkörper 37 mit dem Befestigungsring 38 montiert. Die Ziffern 31, 32, 34 und 35 kennzeichnen die einzelnen Materialschichten. In Fig. 5 ist ein genaues Beispiel für den schichtweisen Aufbau eines Polsters dargestellt, wobei die Materialien der einzelnen Schichten speziell auf die Verprägung von Hart-PVC-Folien, die bei Temperaturen von 130 bis 170° C verprägt werden, ausgewählt sind.F i g. 3 shows the section through a cushion in the arched-up state and FIG. 4 in the pressed-flat state. The bulge takes place by introducing compressed air into the pipe socket 36. The whole multi-layered The cushion is mounted on the support body 37 with the fastening ring 38. Numbers 31, 32, 34 and 35 identify the individual material layers. In Fig. 5 is a detailed example of the layer-by-layer Structure of a cushion shown, the materials of the individual layers being specifically tailored to the Embossing of rigid PVC foils, which are embossed at temperatures of 130 to 170 ° C, selected are.

Die Oberflächenschicht 51 besteht aus Polyterephthalat mit einer Dicke von 0,35 mm. Die Stolfwerte des Polyterephthalat gewährleisten im Zusammenwirken mit dem darunterliegenden Polsteraufbau die Erfüllung der gestellten Aufgabe.The surface layer 51 consists of polyterephthalate with a thickness of 0.35 mm. The stol values of the polyterephthalate ensure that they work together with the upholstery structure underneath, the task at hand is fulfilled.

Reißfestigkeit 1800 kp/cm'-Tear strength 1800 kp / cm'-

Reißdehnung 50%Elongation at break 50%

Dauerwärmebeständigkeil 130° CPermanent heat-resistant wedge 130 ° C

Diese Oberflächenschicht 51 muß auf der darunterliegenden gummielastischen Schicht 52 mit geringer Reibung gleiten können. Zu diesem Zweck ist die Gleitschicht 53 auf der Schicht 52 angeordnet.This surface layer 51 must be less than the rubber-elastic layer 52 underneath Friction can slide. For this purpose, the sliding layer 53 is arranged on the layer 52.

Die Gleitschicht 53 besteht vorteilhaft aus Silikon-The sliding layer 53 is advantageously made of silicone

paste, die zunächst in einer dünnen Schicht auf die Oberfläche des Gummis 52 aufgetragen und dann — nachdem die Oberflächenschicht 51 darüber montiert wurde — durch mehrere Pressungen unter hohem Druck und ohne Aufwölbung des Polsters gleichmäßig verteilt und in die rauhere Oberfläche des Gummis 52 hineingearbeitet wird.paste, which is first applied in a thin layer to the surface of the rubber 52 and then - after the surface layer 51 has been mounted over it - by several pressings under high Pressure and without bulging of the pad evenly distributed and into the rougher surface of the Rubbers 52 is worked into it.

Die Gummischicht 52 soll eine Shore-Härte von etwa 60 haben. Ihre Dicke beträgt 6 mm.The rubber layer 52 should have a Shore hardness of approximately 60. Their thickness is 6 mm.

Dieses gummielastisch arbeitende, aus den Schichten 51 bis 53 bestehende Polster ist auf einem Kunststoflpolster gelagert, das in diesem Ausführungsbeispiel zweischichtig gestaltet ist.This rubber-elastic working pad consisting of layers 51 to 53 is on a plastic pad stored, which is designed in two layers in this embodiment.

Die obere Schicht 54 besteht aus Polyamid und ist 4 mm dick und bildet zusammen mit der Schicht 55 eine von der Rückseite her pneumatisch aufwölbbare Membran. Die 5 mm dicke Schicht 55 besteht aus einem Copolymerisat auf der Basis Polymethylenoxid. Diese Kombination ist besonders gut aufwölbbar, da die Schicht 54 besonders gute Gleiteigenschaften aufweist.The upper layer 54 consists of polyamide and is 4 mm thick and forms together with the layer 55 a membrane that can be pneumatically bulged from the rear. The 5 mm thick layer 55 is made from a copolymer based on polymethylene oxide. This combination is particularly easy to bulge, since the layer 54 has particularly good sliding properties.

Außerdem wurden die beiden verwendeten Kunststoffe der Membran so ausgewählt, daß die obere Schicht die bessere Formbeständigkeit in der Wärme, die größere Dehnbarkeit, aber die geringere Zugfestigkeit und Härte besitzt. Diese Auswahl garantiert eine gute Aufwölbbarkeit des Polsters bei geringerem Luftdruck als bei einem einschichtigen Membranaufbau.In addition, the two plastics used for the membrane were selected so that the upper Layer the better dimensional stability in the heat, the greater elasticity, but the lower tensile strength and has hardness. This selection guarantees good archability of the upholstery with less Air pressure than with a single-layer membrane structure.

Die Oberflächenschicht verhält sich beim »Anpressen« mit einer neuen Matrize mit einer gegenüber dem normalen Zyklus verlängerten Prägezeit und eventuell etwas erhöhter Temperatur zunehmend viskos, insbesondere an der Oberfläche, wo die Temperatur über die Matrize direkt angetragen wird. Genaugenommen tritt hierbei eine viskoelastische Deformation der Oberfläche der Oberflächenschicht — d. h. eine Anpassung an das Grobrelief der Matrize — ein.When a new die is »pressed on«, the surface layer behaves with an opposite one the normal cycle longer embossing time and possibly a slightly higher temperature viscous, especially on the surface, where the temperature is applied directly via the die. Strictly speaking a viscoelastic deformation of the surface of the surface layer occurs - d. H. an adaptation to the rough relief of the die - a.

Nach dem öffnen der Prägeform erhallten wir so eine bleibend verformte, annähernd dem groben Matrizenrelief angepaßte Oberfläche. Da ein Teil der viskoelastischen Verformung bei der Druckentlastung relaxiert, entsprechen die eingeprägten Tiefen nicht ganz dtn Tiefenmaßen der Matrize.After opening the embossing mold, we received a permanently deformed, almost the rough die relief adapted surface. As part of the viscoelastic deformation when relieving pressure relaxed, the embossed depths do not quite correspond to the depth dimensions of the die.

Die bleibend geänderte Oberflächenform bildet ein ideales Gesenk für das »Grobrelief« der Matrize. Die von Pressung zu Pressung sich aus den Dickenschwankungen der zu prägenden Folien änderndenThe permanently changed surface shape forms an ideal die for the "rough relief" of the die. The changes from pressing to pressing due to the fluctuations in thickness of the foils to be embossed

ίο Verhältnisse werden im Gegensatz zu dem vorher viskos vorgeformten »Grobrelief« elastisch ausgeglichen. ίο conditions become contrary to the one before viscous pre-formed »rough relief«, elastically balanced.

Zu diesem Zweck sind gemäß der Erfindung zwei Anordnungen zu treffen. Die erste besteht darin.For this purpose, two arrangements are to be made according to the invention. The first is.

hinter der vorher erwähnten Oberflächenschicht eine gummielastische Schicht anzuordnen, die einerseits die beim Prägevorgang durch unterschiedliche Dickenverhältnisse der Folie zu befürchtenden örtlichen Druckunterschiede durch seitliche örtliche elastische Verschiebungen einzelner Volumenelemente ausgleicht, ohne daß zu diesem Ausgleich erhebliche Kräfte aufgewendet werden müßten, andererseits aber nach erfolgtem Ausgleich in der Endphase der Prägung den hohen spezifischen Prägedruck von beispielsweise 200 kp/cm2 ohne mechanische Zerstörung aushält. Die Oberflächenschicht muß eine geringe Dicke, aber gute Festigkeit aufweisen. Möglicherweise treten die seitlichen Verschiebungen in der gummielastischen Schicht direkt an der Oberfläche auf, so daß sie auf die darüberliegende Deckschicht übertragen werden würden, wenn die Haftreibung an der Grenzfläche zu groß wäre.to arrange a rubber elastic layer behind the previously mentioned surface layer, which on the one hand compensates for the local pressure differences to be feared during the embossing process due to different thickness ratios of the film by lateral local elastic displacements of individual volume elements, without significant forces having to be used for this compensation, but on the other hand after the compensation in the end phase of the embossing withstands the high specific embossing pressure of, for example, 200 kp / cm 2 without mechanical destruction. The surface layer must have a small thickness but good strength. The lateral displacements in the rubber-elastic layer may occur directly on the surface, so that they would be transferred to the overlying cover layer if the static friction at the interface were too great.

Um dieses zu vermeiden, dient die zweite Anordnung, die darin besteht, an der Grenzfläche eine Gleitschicht einzubauen. Die Haftreibung in dei Grenzschicht wird dadurch so klein gehalten, daß bei örtlichen Verschiebungen im Gummi nur geringe Kräfte auf die Oberflächenschicht übertragen werden. Diese geringen Kräfte verursachen dann keine seitliehen Verschiebungen mehr in der Deckschicht.In order to avoid this, the second arrangement, which consists in providing one at the interface, is used To install sliding layer. The static friction in the boundary layer is kept so small that at Local displacements in the rubber only small forces are transferred to the surface layer. These low forces then no longer cause any lateral displacements in the top layer.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

1 2 Es gibt verschiedene Vorschläge, nach denen das Patentansprüche: Gegenpolster ballig (konvex gewölbt) auszubilden ist und in der Phase des Zusammenfahrens der beiden1 2 There are various proposals according to which the patent claims: The opposing cushion is to be convex (convexly arched) and in the phase when the two are brought together 1. Vorrichtung zum einseitigen Prägen von Werkzeughälften elastisch deformiert (plangedrückt) spiralförmigen Rillen in die Oberfläche* einer 5 wird, so daß die Luft zwischen Prägematrize und zu Kunststoffolie unter Anwendung von Druck und prägender Folie ausgewalkt und somit eine ganz-Wärme mit einer Matrize als Negativ und einem flächige Anlage der Folie an die Matrize erreicht gummielastischen Gegenpolster, dadurch ge- wird, damit in der Phase des Prägens eine getreue kennzeichnet, daß auf dem Gegenpolsicr Abbildung entsteht Diese deformierbaren Polster (52) eine Oberflächenschicht (51) aus Kunststoff io können aus federelastischem Blech, gummielastischen gleitfähig angeordnet ist. Stoffen oder aus pneumatisch bzw. hydraulisch auf-1. Device for one-sided embossing of tool halves elastically deformed (pressed flat) spiral grooves in the surface * a 5 is so that the air between the die and to Plastic film rolled out using pressure and embossing film and thus a very warmth achieved with a die as a negative and a flat contact of the film on the die rubber-elastic counter-padding, thereby becoming a faithful one in the embossing phase indicates that on the Gegenpolsicr image arises These deformable pads (52) a surface layer (51) made of plastic io can be made of resilient sheet metal, rubber-elastic Is arranged slidably. Materials or made of pneumatically or hydraulically 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- wölbbaren Membranen gebildet werden,
kennzeichnet, daß die Oberflächenschicht (51) aus Zur Prägung von Informaüonstragern, bei denen einem thermoplastischen, verformbaren Material eine wesentlich höhere Genauigkeit gefordert wird besteht. 15 wie z. B. Kunststoffolien mit aufgezeichneten
2. Device according to claim 1, characterized by archable membranes are formed,
indicates that the surface layer (51) consists of For the embossing of information carriers, in which a thermoplastic, deformable material a significantly higher accuracy is required. 15 such as B. plastic films with recorded
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. da- Video-Signalen —, reicht die vorher beschriebene durch gekennzeichnet, daß die Oberflächen- Technik jedoch nicht aus. Diese Folien haben bei schicht (51) aus einer Kunststoffolie besteht einer ungewöhnlich hohen Abspieldrehzahl von bei-3. Apparatus according to claim 1 or 2. da- video signals -, the previously described suffices characterized in that the surface technology does not work. These slides have at layer (51) made of a plastic film consists of an unusually high playback speed of two 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 spielsweise 1500 Upm frei von Höhenschlag und bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Erwei- ao Exzentrizität zu laufen, damit der Abtaster des Abchungsbereich der Oberflächenschicht (51) etwas spielgerätes stets in gleich gutem Kontakt mit der oberhalb der angewendeten Prägetemperatur liegt. Rillenspirale bleibt. An das Prägewerkzeug für solche4. Device according to one of claims 1 for example 1500 rpm free of vertical runout and to 3, characterized in that the extension ao to run eccentricity, so that the scanner of the Abchungsbereich the surface layer (51) of something play equipment always in equally good contact with the is above the embossing temperature used. Grooved spiral remains. To the embossing tool for such 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Folien werden daher besondere Anforderungen gebis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- stellt die mit den bisher bekannten Mitteln nicht erflächenschicht (51) auf einer auf der Oberfläche »5 füllbar sind.5. Device according to one of claims 1 foils are therefore special requirements 4, characterized in that the upper layer does not cover the surface with the previously known means (51) can be filled on one of the surface »5. des gummielastischen Polsters (52) aufgebrachten Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-of the rubber-elastic pad (52) applied. The present invention has the object to- Gleitschicht (53) angeordnet ist. gründe, die Folien frei von unregelmäßig verteiltenSliding layer (53) is arranged. reasons, the slides free of irregularly distributed 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- Spannungen zu prägen, die zu einem Verzug der ferkennzeichnet, daß die Gleitschicht (53) eine SiIi- tig geprägten Folie und dadurch zu einer Störung des konpaste enthält. 30 Gleichlaufs der Rillenspirale führen können. Dabei6. Apparatus according to claim 5, characterized in that tensions are stamped which lead to a delay in the that the sliding layer (53) is a SiIi- tig embossed film and thereby disrupts the contains konpaste. 30 synchronism of the grooved spiral. Included
DE19712164678 1971-12-27 1971-12-27 Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film Expired DE2164678C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE793335D BE793335A (en) 1971-12-27 DEVICE FOR MARKING INFORMATION BEARERS CONSISTING OF A SHEET OF SYNTHETIC MATERIAL.
DE19712164678 DE2164678C3 (en) 1971-12-27 Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film
JP12705472A JPS5530978B2 (en) 1971-12-27 1972-12-18
NL7217564A NL174027C (en) 1971-12-27 1972-12-22 Apparatus for one-sided pressing of spiral grooves in the surface of a thermoplastic plastic foil using pressure and heat.
CH1881472A CH551271A (en) 1971-12-27 1972-12-22 DEVICE FOR ONE-SIDED EMBOSSING OF A RELIEF.
GB5934872A GB1410060A (en) 1971-12-27 1972-12-22 Device for stamping information carriers from a plastics foil
IT3363972A IT972963B (en) 1971-12-27 1972-12-27 DSIPOSITIVE FOR PRINTING INFORMATION MEDIA FROM A PLASTIC SHEET
FR7246449A FR2166095B1 (en) 1971-12-27 1972-12-27
AT1104872A AT332140B (en) 1971-12-27 1972-12-27 DEVICE WITH A MATRIX AS A NEGATIVE DEVICE FOR PRINTING A RELIEF, IN PARTICULAR SPIRAL-SHAPED GROOVES IN THE SURFACE OF A PLASTIC FILM
SE1701872A SE391672B (en) 1971-12-27 1972-12-27 DEVICE FOR UNILATERALLY IMPRESSING A RELIEF, IN PARTICULAR IN THE FORM OF SPIRAL-SHAPED SAVINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164678 DE2164678C3 (en) 1971-12-27 Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164678A1 DE2164678A1 (en) 1973-07-12
DE2164678B2 DE2164678B2 (en) 1974-02-28
DE2164678C3 true DE2164678C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511811A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A TEXTILE FABRIC OR A PLASTIC FILM IN A FORM DIE
DE19910487C1 (en) Manufacturing bipolar plates for fuel cells involves molding plate or forming liquid and gas channels by making impressions in plate, and applying sealing elements in tool in two successive steps
DE1479583A1 (en) Container and method of making the same
DE3220046A1 (en) DEVICE FOR OPERATING INDICATOR AND METHOD FOR PRODUCING THE DEVICE
EP0622132B1 (en) Device for and method of moulding a special steel diaphragm for vacuum insulation elements
DE2164678C3 (en) Device for one-sided embossing of spiral grooves in the surface of a plastic film
DE2026258A1 (en) Method and device for the manufacture of a format flat structure
DE2552547A1 (en) Chipboard embossing matrix - made from a thin metallic foil coated with thermosetting resin pressed at setting temp. 130 to 170 degrees centigrade
DE1704294A1 (en) Method and device for the continuous deformation of foils made of thermoplastic material
DE3149541A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SEALING ELEMENT
DE2164678A1 (en) DEVICE FOR EMBOSSING INFORMATION CARRIERS FROM A PLASTIC FILM
DE102005059866A1 (en) Picture frame comprises a one-piece decorative frame made from sheet metal produced as a closed frame by hydroforming
DE3035101A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELECTRICAL CONNECTING PIECE FROM A RUBBER-ELASTIC MATERIAL
DE2235819B2 (en) Punching machine for shoe upper patterns - comprises punch with negative matrix underneath fastened to support plate
DE2620795A1 (en) Ductile metal forming machine - has jaws gripping plate edges and moving forming templates
DE4339962A1 (en) Device and method for producing corrugated sheets with plane-parallel outer edge surfaces
DE2749425A1 (en) PRINTED PART FOR A PRESS AND PRESS WITH SUCH PRINTED PART
DE3516764A1 (en) Elastic laminate, especially for electrical apparatuses, a method for producing such laminates, and a device for carrying out this method
DE102019107177B4 (en) Process for the production of visual effects on a printing material
DE3801661C2 (en)
EP3753724B1 (en) Press plate set and method for producing a press pad
DE3808339C2 (en)
DE177287C (en)
DE7015755U (en) DEVICE FOR MOLDING GROOVES IN THIN PLASTIC FILMS.
DE1259430B (en) Process for the production of printed circuits by placing a metal foil on an elastic base