DE2164563A1 - Arrangement of the gas supply branch and the discharge for treated material for a rotary kiln - Google Patents

Arrangement of the gas supply branch and the discharge for treated material for a rotary kiln

Info

Publication number
DE2164563A1
DE2164563A1 DE19712164563 DE2164563A DE2164563A1 DE 2164563 A1 DE2164563 A1 DE 2164563A1 DE 19712164563 DE19712164563 DE 19712164563 DE 2164563 A DE2164563 A DE 2164563A DE 2164563 A1 DE2164563 A1 DE 2164563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
junction box
rear wall
discharge
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712164563
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164563B2 (en
DE2164563C3 (en
Inventor
Eugene Frank Wauwatosa Wis. Rossi (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Publication of DE2164563A1 publication Critical patent/DE2164563A1/en
Publication of DE2164563B2 publication Critical patent/DE2164563B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2164563C3 publication Critical patent/DE2164563C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/005Rotary drum or kiln gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/08Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined externally heated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPL.-PHYS. DR. MA-nI'TZ DIPL. CHEM. OR. DEUFELDR. MÜLLER-BORE DIPL.-PHYS. DR. MA-nI'TZ DIPL. CHEM. OR. DEUFEL DIPL.-ING. FINSTERWALD DlPL-ING. GRÄMKOW .DIPL.-ING. FINSTERWALD DlPL-ING. GRÄMKOW. PATENTANWÄLTE 4 1 D 4 O DPATENTANWÄLTE 4 1 D 4 O D

München, 2t OEZ. Ηΐ/σ - A 2196Munich, 2t EET. Ηΐ / σ - A 2196

ALLIS-CHALMERS Corporation j3o:r 512, Milwaukee, Wisconsin 53201 U.S.A.ALLIS-CHALMERS Corporation j3o: r 512, Milwaukee, Wisconsin 53201 UNITED STATES.

Anordnung der G-aszuführungsver zweigung und des Austrage für behandeltes Material für einen DrehofenArrangement of the gas supply branch and the discharge for treated material for a rotary kiln

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehofen, der für solche Zwecke wie zur Reduzierung Ton Eisenerz zu einem niedrigeren Oxydati ons zustand benutzt wird und Düsen aufweist, die an der äusseren Oberfläche des Ofens angebracht sind und durch die Ofenhülle radial vorspringen für ein Einleiten von Luft und Brennstoff in den Ofen an a;rial mit Abstand angeordneten Stellen entlang der Länge des Ofens, und betrifft insbesondere eine Anordnung zur Zuführung von Luft und gasförmigem Brennstoff von stationären Leitungen zu Leitungen, die an der Ofenhülle angebracht sind und sich mit dieser drehen, und zum .austragen von behandeltem Material aus dem Ofen.The invention relates to a rotary kiln used for such purposes as reducing iron ore to a clay lower oxidation state is used and has nozzles attached to the outer surface of the furnace and project radially through the furnace shell for introducing air and fuel into the furnace at a; rial spaced locations along the Length of the furnace, and relates in particular to an arrangement for supplying air and gaseous fuel from stationary lines to lines attached to the furnace shell are attached and rotate with this, and for. Discharge of treated material from the furnace.

Drehofen, wie sie zum Reduzieren von Eisenerz zu einem niedrigeren Os:ydationszustand benutzt werden und die durch eine OfenhülleRotary kiln such as those used to reduce iron ore to one lower Os: ydationstatus are used and the through an oven shell

209833/0635209833/0635

vorspringende Düsen zum Einleiten von -buft in den Ofen aufweisen, sind beisrjielsweise in denu3-Pat ent schrift en 1 216 667, 1760 O78 und 2 344 440 beschrieben. Diese weisen Dichtungen zwischen sich nicht drehenden Leitungsstrukturen und sich drehenden Leitungsstrukturen auf, die einen Durchmesser haben, der grosser als der Durchmesser des Ofens ist. Es ist immer schwierig gewesen, gute Dichtungen mit einem solch grossen Durchmesser zu konstruieren, da die thermische Ausdehnung proportional grosser für grössere Abmessungen ist, und es ist schwieriger, die Disiensionstoleranzen und Oberflächen-Endbearbeitungen vorzusehen, die für wirksame Dichtungen er-) forderlich sind, iiir Leitungen und juüsen, die nur Luft zu dem Ofen liefern, war dieses Problem nicht von Bedeutung, da keine Gefahr damit verbunden ist, wenn dieprotruding nozzles for introducing -buft into the furnace are, for example, in the u3 patents 1,216,667, 1760 O78 and 2,344,440. These have seals between non-rotating pipe structures and rotating conduit structures that have a diameter greater than the diameter of the oven is. It has always been difficult to make good seals with such a large diameter construct, since the thermal expansion is proportionally larger for larger dimensions, and it is more difficult to the dimensional tolerances and surface finishes to be provided that are necessary for effective seals, for lines and nozzles that only use air to the furnace, this problem was not a concern as there is no danger associated with it if the

_ der_ the

Dichtungen Luft aus dem Ofen austreten lassen und/wxrtschaftliche Verlust aufgrund einer Luftleckage ist nicht gross. Bei "bekannten Anordnungen wird das Zuführen von gasförmigem Brennstoff durch solche Vertexlersysterne vermieden, da Leckagen von brennbaren Gasen sowohl eine Gefahr/auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Verlust bedeuten können.Seals allow air to escape from the oven and / or economic Loss due to air leakage is not great. In "known arrangements, the feeding of gaseous fuel through such Vertexlersysterne avoided as flammable gas leaks are both a hazard / significant economic loss can mean.

Bei bekannten Anordnungen werden andere Wege für die Zuführung von Brennstoff zu dem Ofen vorgesehen. Bach den * drei oben erwäniien Patentschriften wird eine reduzierende Atmosphäre in den Ofen eingeführt, indem Brennstoff durch den üblichen axialen Brenner eingespritzt wird, der in das Materialaustragsende des Ofens vorspringt, und gemäss den ersten zwei Patentschriften wird ebenfalls brennbares Material mit dem Zuführungsmaterial in den Ofen eingeführt.In known arrangements, other ways of supplying fuel to the furnace are provided. Bach the * three above erwäniien patents, a reducing atmosphere is introduced into the furnace by the fuel injected by the usual axial burner projecting into the Materialaustragsende of the furnace, and in accordance with the first two patents are also combustible material with the feed material into the furnace introduced.

Bei weiteren Anordnungen ist es bekannt, gasförmigen Brennstoff in einen solchen Ofen einzuspritzen, ohne dassIn other arrangements, it is known to use gaseous fuel to inject into such an oven without

209833/0635209833/0635

Dichtungen mit einea so grossen Durchmesser erforderlich ein.;, !fach der üb-Pat ent schrift 1 79? 130 wird Brennst· Ji" mittels eines einzigen Kingrohres eingespritzt, aas sich entlang äer hittele.chse des Ofens erstreckt und Düsen aufweist, die radial nach au ssen von dem Rohr vorcprir^an. liach den Lo-tatentschriften 2 846 198, 3 182 und ~ 196 S'3<- sind mehrere sich axial erstreckende Brennstoffleitung en innerhalb der Ofenhülle bzw. des Ofenge-Lllases vorgesehen. Aus der 13 S-Pat ent schrift 3 011 772 irt ein doppelwandig er Ofen bekannt, bei dem gasförmiger Brennstoff zu dem Zwischenraum zwischen den Wänden geliejiert wire. Bei allen diesen bekannten Ofenkonstruktionen sind Dichtungen zwischen stationären und sich drehenden Brennstoff zuiiihrleitungen vorgesehen, die einen Durchmescsr aufv.'eisen, der kleiner als der Aussendurcniesser der ■fajicränuns ist, jedoch weisen alle diese Vorrichtungen zwei ITachteile auf. Ein Nachteil besteht darin, dass die Leitungen für den gasförmigen Brennstoff nicht kühl gehalten v; er den, indem sie der Atmosphäre der umgebenden Luft ausgesetzt werden und ein zweiter Nachteil besteht darin, dass solche Leitungen nicht sichtbar sind und infolgedessen nicht inspiziert μ erden können, während der Ofen in Betrieb ist.Seals with such a large diameter are required. 130, fuel is injected by means of a single king tube, which extends along the middle of the furnace and has nozzles that project radially outward from the tube ~ 196 S'3 <- several axially extending fuel lines are provided within the furnace shell or the furnace casing.A double-walled furnace is known from 13 S-Pat In all of these known furnace designs, seals are provided between stationary and rotating fuel supply lines which have a diameter which is smaller than the outer diameter of the fajicranuns, but all these devices have two disadvantages The disadvantage is that the lines for the gaseous fuel are not kept cool by exposing them to the atmosphere of the surrounding air and a second disadvantage is that such lines are not visible and consequently cannot be inspected μ earth while the furnace is in operation.

Aus den υS-Patentschriften J 132 023 und 3 235 375 sind Vorrichtungen bekannt, bei denen sowohl Luft- als auch Brennstoffleitungen ausserhalb des Ofens getragen werden, ul: sich mit den Ofen zu drehen, und eine Verbindung zwischen den sich drehenden und den sich nicht drehenden Leitungen keine Dichtungen erfordert, die einen grösseren Durchmesser als der Ofen aufweisen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen ebenso wie bei den aus den US-Patentschriften 2 840 19b, 3 196 938 und 3 011 772 bekannten Vorrichtungen ivird behandeltes Katerial von dem Ofen durch eineFrom the υS patents J 132 023 and 3 235 375 are Devices known in which both air and fuel lines are carried outside the furnace, ul: to rotate with the furnace, and connect between the rotating and non-rotating lines do not require seals that require a larger one Diameter than the furnace. With these well-known Devices as well as the devices known from U.S. Patents 2,840,19b, 3,196,938 and 3,011,772 i is treated material from the furnace through a

209833/0635209833/0635

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

öffnung ausgetragen, die mitten in der Dichtung liegt und infolgedessen notwendigerweise einen kleineren Durchmesser als der Ofen aufweist. Bei einer solchen Konstruktion muss der Ofen entweder eine relativ grosse Ladungopening that lies in the middle of the seal and consequently necessarily a smaller diameter than the furnace has. With such a construction, the furnace must either have a relatively large load

(3LTJ. enthalten(3LTJ. Included

bzw. Charge aufweisen/ damit das Material über einen von dem Austragsende gebildeten Damm (US-Patentschrift 3 235 375) fliessen kann; oder der Ofen muss inwendig mit Hebern vorgesehen sein (US-Patentschriften 3 848 198, 3 011 772 und 3 196 938)} oder der Ofen muss mit einer doppelten Hülle bzw. einem doppelwandigen Gehäuse und Hebeelementen vorgesehen sein, die behandeltes Material zurück zu dem Auf-or charge / so that the material over a dam formed by the discharge end (US Pat. No. 3,235,375) can flow; or the furnace must be provided internally with jacks (U.S. Patents 3,848,198, 3,011,772 and 3 196 938)} or the furnace must have a double shell or a double-walled housing and lifting elements can be provided, the treated material back to the

k gabeende des Ofens für ein Austragen bewegen (US-Patent- k moving the feed end of the furnace for a discharge (US patent

* schrift 3 132 023).* document 3 132 023).

Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Anordnung einer Gaszuführungsverzweigung und eines Austrage für behandeltes Material, bei der Gase von stationären Quellen zu Rohren, die auf dem Aussenumfang eines Ofens angebracht sind und sich mit dem Ofen drehen, durch abgedichtete ringförmige Rohrverzweigungen geführt werden, die einen kleineren Durchmesser als der Ofen aufweisen, in axialer Ausrichtung relativ zu dem Austragsende des Ofens mit Abstand angeordnet sind und Mittel vorsehen, behandeltes Material radial nach aussen von dem inneren Umfang des Ofens auszutragen, ohne dass die Rohre dem heissen behandelten, von dem Ofen ausgetragenen Material direkt ausgesetzt sind.An object of the invention is to provide a gas supply manifold and discharge arrangement for treated Material by which gases from stationary sources form pipes that are attached to the outer periphery of a furnace and rotate with the furnace, are passed through sealed annular manifolds that have a smaller one Having diameter than the furnace, spaced in axial alignment relative to the discharge end of the furnace and provide means to discharge treated material radially outward from the inner periphery of the furnace, without the tubes being directly exposed to the hot treated material discharged from the furnace.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein-Drehofen mit einer Dreh-Peuerhaube vorgesehen, die konzentrisch über dem Materialaustragsende des Ofens angebracht ist und sich mit dem Ofen dreht. Ein Hauptbrenner ^pringt axial durch einen Hals vor, der durch eine Rückwand der Haube gebildet wird, und eine Vielzahl von Brenner!? springen radial durch die Ofenhülle bzw. das OfengehäuseAccording to a preferred embodiment of the invention is a rotary kiln with a rotary fire hood is provided is mounted concentrically above the material discharge end of the furnace and rotates with the furnace. A main burner ^ protrudes axially through a neck, which through a rear wall the hood is formed, and a variety of burners !? jump radially through the furnace shell or the furnace housing

209833/0636209833/0636

5 . 21545635. 2154563

vor. Brenngas-SMihrungsrohre zur Belieferung der durch das Ofengehäuse vorspringenden Brenner sind an dem äusseren Umfang des Ofengehäuses angebracht und erstrecken sich axial durch die Drehhaube und deren Rückwand. Jedes Brennstoffrohr weist Abschnitte auf, die radial einwärts entlang einer äusseren Oberfläche der Haubenrückwand und axial weg von der Rückwand in dem. Bereich der Brenneranordnung zu einem ringförmigen Brenngasverzweigungskasten verlaufen, der um die Brenneranordnung angebracht ist. Der ringförmige Verzweigungskasten weist ein-Paar von axial mit Abstand angeordneten radialen Wänden e«rf, die sich mit der Brenneranordnung drehen, und eine sich nicht drehende äussere Hülse auf, die mit einer stationären Brenngas-Zuführleitung verbunden ist. Ein ringförmiger Luftverzweigungskasten, der in der Konstruktion ähnlich dem Brenngasverzweigungskasten ist, ist um die sich axial erstreckenden Teile der Brennstoffrohre und zwischen dem Brenngasverzweigungskasten und der Rückwand der Feuerhaube angebracht. Luftleitungsrohre, die an dem Ofengehäuse angebracht sind, erstrecken sich ebenfalls axial durch die Haube und deren Rückwand. Die Luftröhre weisen Abschnitte auf, die radial einwärts entlang der äusseren Oberfläche der Haubenrückwand und axial weg von der Rückwand zu dem ringförmigen Luftverzweigungskasten verlaufen. Der Ofen umfasst ein Paar von radialen Ausferagsöffnungen, die umfangsmässig um 180° mit Abstand angeordnet sind, zum Austragen von behandeltem Material zweimal pro Umdrehung des Ofens. Die Luft- und Brenngasrohre sind entlang der Ofenhülle bzw. dem Ofengehäuse in zwei Gruppen angeordnet, wobei 3ede Gruppe von Rohren sich auf einer Seite des Ofens und zwischen dem Paar von Austragsöffnungen befindet. Eine stationäre Haube, die einen einzigen Abwärts-Austragsdurchgang bestimmt,before. Fuel gas SM guide tubes for supplying the through the furnace housing protruding burners are attached to the outer periphery of the furnace housing and extend axially through the rotating hood and its rear wall. Each fuel tube has sections that radially inward along an outer surface of the hood rear wall and axially away from the rear wall in the. Area of the burner assembly to an annular fuel gas junction box extend around the burner assembly is appropriate. The annular junction box has a pair of axially spaced apart radial walls e «rf, which rotate with the burner assembly, and a non-rotating outer one Sleeve which is connected to a stationary fuel gas supply line. An annular air junction box, which is similar in construction to the fuel gas junction box is around the axially extending portions of the fuel pipes and between the Fuel gas junction box and the rear wall of the fire hood attached. Air ducts attached to the furnace body are attached, also extend axially through the hood and its rear wall. Point the trachea Sections extending radially inward along the outer surface of the hood rear wall and axially away from the rear wall run to the annular air junction box. The furnace includes a pair of radial discharge ports, which are circumferentially spaced by 180 °, twice for discharging treated material per revolution of the oven. The air and fuel gas pipes are along the furnace shell or the furnace housing arranged in two groups, with each group of tubes on one side of the stove and between the couple of discharge openings. A stationary hood defining a single downward discharge passage,

2 098 3 3/06382 098 3 3/0638

umschliesst den äusseren Umfang der Dreh-Feuerhaube. Behandeltes Material wird infolgedessen von dem Ofen radial abwärts zwischen den Gruppen von Rohren und abwärts durch den einzigen Austragsdurchgang der stationären Haube zweimal während jeder Umdrehung des Ofens ausgetragen, während die Rohre von dem heissen behandelten Material, das durch die Ofenöffnungen ausgetragen wird, mit Abstand angeordnet sind.encloses the outer circumference of the rotating fire hood. Treated material is consequently passed radially downwardly from the furnace between the groups of tubes and downwardly through the single discharge passage of the stationary hood twice during each revolution of the furnace discharged while the tubes of the hot treated material discharged through the furnace openings is spaced apart.

Die Erfindung betrifft also einen Drehofen mit einer Dreh-Feuerhaube, die konzentrisch über dem Materialaustragsende des Ofens angebracht ist und sich mit demThe invention thus relates to a rotary kiln with a Rotary fire hood, which is mounted concentrically over the material discharge end of the furnace and connects to the

^ Ofen dreht. Eine Hauptbrenner-Anordnung erstreckt sich axial durch einen Hals, der von einer Rückwand der Haube gebildet wird, und eine Vielzahl von Brennern springt radial durch das Ofengehäuse vor. Brenngasführungsrohre zur Belieferung der Ofengehäuse-Brenner sind an dem äusseren Umfang des Ofengehäuses angebracht und erstrecken sich axial durch die Haube und deren Rückwand. Jedes Brennstoffrohr weist Abschnitte auf, die radial einwärts entlang einer äusseren Oberfläche der Haubenrückwand und axial weg von der Rückwand zu einem ringförmigen Brenngasverzweigungskasten verlaufen, der eng um den Hals der Haubenrückwand angebracht ist. Der ringförmige VerzweigungskasiSi weist ein Paar von axial mit Ab-^ Oven turns. A main burner assembly extends axially through a neck formed by a rear wall of the hood and a plurality of burners radially through the furnace housing. Fuel gas guide tubes for supplying the furnace casing burner are on the outer one Perimeter of the furnace body attached and extend axially through the hood and its rear wall. Each fuel tube has sections that extend radially inward along an outer surface of the hood back wall and axially away from the back wall to an annular one Run fuel gas junction box, which is fitted tightly around the neck of the hood rear wall. The ring-shaped one Branching kasiSi has a pair of axially

* stand angeordneten radialen Wänden, die sich mit der* stood arranged radial walls that deal with the

Haube drehen, und eine sich nicht drehende äussere Hülse auf, die mit einer stationären Brenngas-Zuführungsleitung verbunden ist. Ein ringförmiger Luftverzweigungskasten, der ähnlich in der Konstruktion wie der ; Brenngasverzweigungskasten ist, ist eng um die sich axial erstreckenden Abschnitte der Brennstoffrohre und zwischen dem Brenngasverzweigungskasten und der RückwandRotate the hood, and attach a non-rotating outer sleeve to the stationary fuel gas supply line connected is. An annular air junction box similar in construction to the ; The fuel gas junction box is tight around the axially extending portions of the fuel tubes and between the fuel gas junction box and the rear wall

209833/0636209833/0636

der Feuerhaube angebracht. Luftführungsrohre, die an dem Ofengeliäuse angebracht sind, erstrecken sich ebenfalls axial durch die Drehhaube und deren Rückwand und weisen Abschnitte auf, die radial einwärts und axial weg von der Hückwand zu dem ringförmigen Luftverzweigungskasten verlaufen. Der Ofen umfasst ein Paar von radialen Austragsöffnungen, die umfangsmässig um 180° mit Abstand angeordnet sind, zum Austragen von behandeltem Material zwei mal während jeder Umdrehung des Ofens. Die Luft- und Brenngasrohre sind entlang dem Ofengehäuse in zwei Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe von Eohren auf einer Seite des Ofens und zwischen dem Paar von Of enaustragsöffnungen vorgesehen und dadurch von dem heissen behandJelten Material, das durch die öffnungen ausgetragen wird, mit Abstand angeordnet ist*attached to the fire hood. Air ducts attached to the Furnace enclosures are attached, also extend axially through the rotating hood and its rear wall and have sections that radially inward and axially away from the rear wall to the annular air junction box. The furnace includes a pair of radial discharge openings, which are circumferentially arranged at a distance of 180 °, for discharging treated material twice during each revolution of the oven. The air- and fuel gas pipes are arranged along the furnace body in two groups, each group of pipes on one side of the furnace and between the pair of furnace discharge openings and thereby from the hot treated material that is discharged through the openings is arranged at a distance *

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beispielsv/eise beschrieben; in dieser zeigt:The invention is described below by way of example with reference to the drawing; in this shows:

Pig. I eine fragmentarische Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Drehofens mit einer erfindungsgemässen Anordnung einer Gaszuführungsverzweigung und eines Austrags für behandeltes Material,Pig. I a fragmentary side view, partially in section, of a rotary kiln with an arrangement according to the invention of a gas supply branch and a discharge for treated material,

Fig. 2 eine Sirnansicht entlang Linie II-II in Fig.Fig. 2 is a plan view along line II-II in Fig.

in Richtung der Pfeile undin the direction of the arrows and

Fig. 3 eine fragmentarische Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 in Richtung der Pfeile, wobei die in den Fig. 1 und gezeigte stationäre Haube weggelassen ist.Fig. 3 is a fragmentary sectional side view along the line III-III in Fig. 2 in the direction of the arrows, the stationary hood shown in FIGS. 1 and 2 being omitted.

209833/0635209833/0635

Nach F-g. 1 weist ein Drehofen ein zylindrisches Gehäuse 1 auf, das in einer nicht gezeigten "bekannten Weise gelagert ist, um sich um eine Mittelachse Δ-Α zu drehen. Nach i'ig. 3 ist das Gehäuse 1 hitzebeständig ausgekleidet und weist ein Paar von radialen Austragsöffnungen 2,3 im Bereich des Endes 4 des Ofengehäuses 1 auf; nach den Fig. 2 und 3 sind die Öffnungen 2,3 umfangsmässig um 180° mit Abstand angeordnet, so dass behandeltes Haterial dorthin_durch abwärts, d.h. auf Grund der Schwerkraft, zweimal bei ,jeder Umdrehung des Ofengehäuses 1 ausgetragen wird.According to F-g. 1, a rotary kiln has a cylindrical housing 1 which is mounted in a "known manner" not shown to rotate about a central axis Δ-Α turn. After i'ig. 3, the housing 1 is heat-resistant lined and has a pair of radial discharge openings 2,3 in the area of the end 4 of the furnace housing 1; according to FIGS. 2 and 3, the openings are 2,3 circumferentially arranged by 180 ° with a distance, so that treated material there_through downwards, i.e. up Due to gravity, twice with each revolution of the furnace housing 1 is discharged.

riach den S1Ig. 1 und 3 ist eine Dreh-3?euerhaube 5 konzentrisch um das Austragsende 4 der Ofenhülle bzw. des Ofengehäuses 1 angebracht und mit diesem verbunden, um sich mit dem Ofengehäuse 1 um die Mittelachse A-A zu drehen. Die Haube 5 weist eine Rückwand 6 an dem Ende 4- des Ofengehäuses 1 und eine Vorderwand 7■> die axial entlang dem Ofengehäuse 1 von der !Rückwand 6 mit Abstand angeordnet ist, auf. Die Wände 6,7 sind axial voneinander mit Abstand angeordnet durch sich axial erstreckende rohrförmige Elemente 8, die radial aus%rhalb des Ofengehäuses' 1 angeordnet sind. Die Rückwand 6 weist einen Hals 6a auf, durch den ein bekannter ψ Hauptofenbrenner 9 konzentrisch zu der .kchse A-A in die i'euerhaube 5 vorspringt. Die Rückwand 6 umgibt infolgedessen das Austragsende 4- des Ofengehäuses 1 um den Brenner 9· An dem Rückwandhals 6a ist ein !Plansch 10 angebracht, der sich mit der Eückwand 6 dreht. Der Flansch 10 ist in bezug auf den stationären Brenner 9 durch eine Balkdichtung 11 abgedichtet. Die Balkdichtung 11 weist einen i'lansch 12 auf, der sich nicht dreht und der mit dem sich drehenden flansch 10 in Eingriff steht, um eine Reibdichtung zwischen dem sta-riach the S 1 Ig. 1 and 3, a rotating bonnet 5 is mounted concentrically around the discharge end 4 of the furnace shell or of the furnace housing 1 and is connected to it in order to rotate with the furnace housing 1 about the central axis AA. The hood 5 has a rear wall 6 at the end 4- of the furnace housing 1 and a front wall 7 which is arranged axially along the furnace housing 1 at a distance from the rear wall 6. The walls 6, 7 are axially spaced from one another by axially extending tubular elements 8 which are arranged radially out of the furnace housing 1. The rear wall 6 has a neck 6a, projecting through which a known ψ main kiln burner 9 concentric with the .kchse AA in the i'euerhaube. 5 The rear wall 6 consequently surrounds the discharge end 4 of the furnace housing 1 around the burner 9. A flange 10 is attached to the rear wall neck 6a and rotates with the rear wall 6. The flange 10 is sealed with respect to the stationary burner 9 by a Balkdichtung 11. The balcony seal 11 has a flange 12 which does not rotate and which is in engagement with the rotating flange 10 in order to create a friction seal between the sta-

209833/0635209833/0635

BADBATH originaloriginal

tionären Brenner 9 und dem sich drehenden Hals 6a der Rückwand 6 vorzusehen.stationary burner 9 and the rotating neck 6a of the Rear wall 6 to be provided.

Nach Fig. 1 weist der Brenner 9 zwei -Abzweigungen 16, 17 auf, von denen die Abzweigung 16 mit einer nicht gezeigten Quelle für primäre Luft und die Abzweigung 17 mit einer ebenfalls nicht gezeigten \ielle für Primär-Brenngas verbindbar ist. Der Brenner"9 mit seinen Abzweigungen 16, 17 ist an einer zurückziehbaren Brennerträgeranordnung IS angebracht. Ein erster ringförmiger Grasverzweigungskasten 20 ist um den Rückwandhals 6a und zwischen der Rückwand 6 und dem Flansch 10 vorgesehen. Der Kasten 20 ist an einer Kupplung 22 mit einer Leitung 21 einer zweiten stationären Quelle für Brenngas verbindbar. Ein zweiter ringförmiger G-asverzweigungskasten 23 ist zwischen dem Verzweigungskasten 20 und der- Rückwand 6 vorgesehen und der Kasten 23 ist an einer Kupplung 25 mit einer Leitung 24- einer zweiten stationären Luftquelle verbindbar. Die Konstruktion der Verzweigungskästen 20 und 23 wird in Verbindung mit /Fig. 3 erläutert.According to Fig. 1, the burner 9 has two branches 16, 17, of which the branch 16 with a source of primary air (not shown) and the branch 17 with one also not shown for primary fuel gas is connectable. The burner "9 with its branches 16, 17 is on a retractable torch bracket assembly IS attached. A first annular grass junction box 20 is around the rear wall neck 6a and 6a provided between the rear wall 6 and the flange 10. The box 20 is on a coupling 22 with a line 21 of a second stationary source of fuel gas connectable. A second annular gas junction box 23 is between the junction box 20 and the rear wall 6 is provided and the box 23 is on one Coupling 25 with a line 24- a second stationary Air source connectable. The construction of the junction boxes 20 and 23 is described in connection with / Fig. 3 explained.

Nach Fig. 3 weist der erste ringförmige Gasverzweigungskasten 20 einen ersten Teil auf, der eine zylindrische Hülce 2b mit einer Öffnung 29 in Ausrichtung mit der Kupplung 22 umfasst, und die Hülse 28 ist im Paßsitz über einem zweiten Teil des Kastens 20, der ein ringförmiger Kanal 30 ist, angeordnet und umschUesst diesen zweiten Teil. Der Kanal 30 umfasst ein Paar von ariäl mit Abstand angeordneten Ringwänden 3I5 32 , die an einem zylindrischen Bund 33 angebracht sind, der um den Halsteil 6a der Rückwand 6, durch den der Brenner 9 vorspringt, im taßsitz angeordnet ist. Wie nachfolgend mehr im einzelnen erläutert wird, dreht sich der zweiteReferring to Fig. 3, the first annular gas junction box 20 has a first portion which includes a cylindrical sleeve 2b with an opening 29 in alignment with the coupling 22, and the sleeve 28 is snugly over a second portion of the box 20 which is an annular Channel 30 is arranged and surrounds this second part. The channel 30 comprises a pair of ariäl spaced-apart annular walls 3I 5 32 which are attached to a cylindrical collar 33 which is arranged in a cup seat around the neck portion 6a of the rear wall 6 through which the burner 9 protrudes. As will be explained in more detail below, the second rotates

209833/0635209833/0635

l'eil, d.h. der Kanal _.^0 mit der Stirnwand 6. Uer Kanal 30 dreht sich infolgedessen in dem inneren umfang der sich nicht drehenden Hülse 28. Hingdichtungen 34, 35 sind zwischen dem Kanal JO (der sich dreht) und der Hülse (die sich nicht dreht) vorgesehen. Der zweite ringförmige Gasverzweigungskasten 23 ist in einer ähnlichen Weise wie der Kasten 20 aufgebaut, jedoch weist die Hingkonfiguration des Kastens 23 einen grösseren Durchmesser als der Kasten 20 aus nachfolgend ersichtlichen Gründen auf und der Kasten 23 ist proportionsnäsfe sig grosser als der Kasten 2O5 um Luft in grössoren Valunina aufzunehmen, als das Brenngas zu dem Kasten 20 geführt wird, her ^-asten 23 weist einen ersten Seil auf, der aus einer zylindrischen Hülse 40 mit einer Öffnung 41 in Ausrichtung mit der Kupplung 25 "besteht, und die Hülse 40 ist im Paßsitz über einem zv/eiten Teil, der ein ringförmiger Kanal 42 ist, angeordnet und umschliesst diesen. Der Kanal 42 umfasst ein Paar von axial mit Abstand angeordneten Ringwänden 43, 44 auf, die an einem zylindrischen Bundring 45 angebracht sind, der radial mit Abstand um den Halsteil 6a der Rückwand 6 angeordnet ist. Wie nachfolgend erläutert wird, dreht sich der zweite Teil des Kastens 23 5 d.h. der Kanal 42 P ebenfalls mit der Stirnwand 6. Der Kanal 42 dreht sich infolgedessen innerhalb des inneren Umfangs der sich nicht drehenden Hülse 40. Ringdichtungen 46, 47 sind zwischen dem Kanal 42 (der sich dreht) und der Hülse 40 (die sich nicht dreht) vorgesehen.l'eil, ie the channel _. ^ 0 with the end wall 6. Uer channel 30 rotates as a result in the inner circumference of the non-rotating sleeve 28. Ring seals 34, 35 are between the channel JO (which rotates) and the sleeve (which does not rotate) provided. The second ring-shaped gas junction box 23 is constructed in a similar manner to the box 20, but the hanging configuration of the box 23 has a larger diameter than the box 20 for reasons to be seen below and the box 23 is proportionsnäsfe sig larger than the box 20 5 by air in greater Valunina than the fuel gas is led to the box 20, her ^ -asten 23 has a first rope, which consists of a cylindrical sleeve 40 with an opening 41 in alignment with the coupling 25 ", and the sleeve 40 is is arranged in a snug fit over a second part, which is an annular channel 42. The channel 42 comprises a pair of axially spaced apart annular walls 43, 44 which are attached to a cylindrical collar 45 which radially with Distance is arranged around the neck part 6a of the rear wall 6. As will be explained below, the second part of the box 23 5, ie the channel 42 P, also rotates s with the end wall 6. The channel 42 thus rotates within the inner circumference of the non-rotating sleeve 40. O-rings 46, 47 are provided between the channel 42 (which rotates) and the sleeve 40 (which does not rotate).

Nach den Fig. 1 und 3 sind eine erste Vielzahl von Rohren 50 und eine zweite Vielzahl von Rohren 51 vorgesehen, von denen jede einen ersten Abschnitt 52 beziehungsweise 53 aufweist, der an dem äusseren Umfang des1 and 3 are a first plurality of Tubes 50 and a second plurality of tubes 51 are provided, each of which has a first section 52 or 53, which is located on the outer periphery of the

209833/0635209833/0635

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

~ JL-L —~ JL-L -

üfengehäuces 1 parallel zu der Kittelachse A-A angebracht ist. Die Rohre 50 sind zur Lieferung von Brenngas und die Rohre >1 zur Lieferung von Luft zu den OfcnsehäuGe-ürennern 54 vorgesehen, von denen lediglich einer (siehe Fig. l) gezeigt ist und die so ausgebildet sein lcönnGn, wie es in der uS-Patentsehrift 3 029 14-1 beschrieben ist. Die ersten Abschnitte 52,üfengehäuces 1 is attached parallel to the center axis AA. The tubes 50 are provided for the delivery of fuel gas and the tubes> 1 for the delivery of air to the stove top housings 54, only one of which (see FIG. 1) is shown and which can be designed as it is in the US. Patent letter 3 029 14-1 is described. The first sections 52,

55 der Rohre 5O5 51 ragen durch die Rohrelemente 8, die eich zwischen den Wänden 6,7 der Drehhaube 5 erstrecken, vor. Die Holire 50 umfassen einen zweiten Abschnitt 55, der radial einwärts entlang der äussercn Überfläche der Rückwand 6 vorspringt, und einen dritten Abschnitt 56, der axial weg von der Rückwand 6 läuft. Der dritte Abschnitt 56 der Hohre 50 erstreckt sich parallel zu der Achse A-A radial ausserhalb des Hc.lr.es 6a der Rückwand 6, radial innerhalb des zweiten rin.;^örr.ii'jen G-asverzweigimgskastens 23 und in eine jcccncoiiluG^verbindung nit äei.-i ex^sten ringförmigen ■viasversv.'eigunvskasten 20. Nach tfig. 3 erstreckt sich cer Abschnitt 56 entlang den äusseren IJiafang des Halses 6a und innerhalb des zylindrischen Buferinges 45 und ist mit der Einfgwand 52 des zweiten Abschnitts des i-Lastens 20, d.h. des Kanals 30 verbunden, um G-as in den kasten 20 zu liefern. Die Rohre 51 umfassen einen zweiten Abschnitt 57? der radial einwärts vorspringt und sich entlang der äusseren Oberfläche der Rückwand 6 erstreckt, und einen dritten Abschnitt 55, der sich axial v:eg von der Rückwand 6 erstreckt. Der dritte abschnitt ~j der Rohre 51 erstreckt sich parallel zu der Achse A-A radial ausserhalb der dritten Abschnitte55 of the tubes 5O 5 51 protrude through the tube elements 8, which extend between the walls 6, 7 of the rotating hood 5. The holirs 50 comprise a second section 55 which projects radially inward along the outer surface of the rear wall 6, and a third section 56 which runs axially away from the rear wall 6. The third section 56 of the tube 50 extends parallel to the axis AA radially outside the Hc.lr.es 6a of the rear wall 6, radially inside the second ring nit äei.-i ex ^ sten ring-shaped ■ viasversv.'eigunvskasten 20. After tfig. 3, the section 56 extends along the outer circumference of the neck 6a and within the cylindrical buffer ring 45 and is connected to the insertion wall 52 of the second section of the load 20, ie the channel 30, for supplying gas into the box 20 . The tubes 51 comprise a second section 57? which projects radially inward and extends along the outer surface of the rear wall 6, and a third section 55 which extends axially from the rear wall 6. The third section ~ j of the tubes 51 extends parallel to the axis AA radially outside the third sections

56 der Rohre 50 und in eine Gas anschluss verbindung mit dem zweiten ringförmigen ti-asverzweigungskasten 23. Die Abschnitte 5^ sind mit der itingwand 44 des zweiten Ab-56 of the pipes 50 and into a gas connection connection with the second annular ti-a junction box 23. The Sections 5 ^ are with the iting wall 44 of the second ab-

209833/0635209833/0635

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

schnittes des Kastens 23, d.h. des Kanals 4-2 verbunden, um Luft aus dem Kasten 23 herauszuführen. Da die Rohre 50, 51 an dem Ofengehäuse 1 angebracht sind, um sich mit diesen su drehen, und die ringförmigen Kanäle 30, 4-2 mit den Rohren 50, 5I verbunden sind, werden die Kanäle 30? 4-2 von den Rohren getragen, um sich relativ zu den Hülsen 28, 40 zu drehen, die mit stationären Versorgungsleitungen 21, 24- verbunden sind und infolgedessen in einer im Raum festen Stellung getragen werden.section of the box 23, i.e. the channel 4-2 connected, to lead air out of the box 23. As the pipes 50, 51 are attached to the furnace housing 1 in order to rotate with these su, and the annular channels 30, 4-2 are connected to the tubes 50, 5I, the Channels 30? 4-2 worn by the pipes to get relatively to rotate to the sleeves 28, 40 connected to stationary supply lines 21, 24- and consequently be carried in a fixed position in space.

Nach Fig. 2 sind die ersten Abschnitte 52, 53 der Kohre 50, 51 in zviei Gruppen angeordnet. Die Rohrabschnitte 52, 53 einer ersten der Gruppen sind in Fig. 2 als Rohrabschnitte 52a und 53a bezeichnet und die Rohrabschnitte 52, 53 einer zweiten der Gruppen sind in Fig. 2 als Rohrabschnitte 52b und 53h bezeichnet. Die Rohrabschnitte 52a und 53a sind wechselweise entlang einer Seite des ümfangs des Ofengehäuses 1 angeordnet. Die einzelnen Rohrabschnitte 52a und 53a sind voneinander umfangsmässig mit Abstand angeordnet und die Abschnitte 52a, 53a sind relativ zu dem Umfang des Ofengehäuses 1 gruppiert, so dass sie sich umfangsmässig zwischen den Austrags-öffnungen 2,3 in dem Ofengehäuse 1 befinden. In gleicher V/eise sind die Rohrabschnitte 52b und 53^ wechselweise entlang der zu den Rohrabschnitten 52a und 53a entgegengesetzten Seite des Ofengehäuses 1 angeordnet und die llohrabschnitte 52b, 53~b sind ebenfalls so gruppiert, dass sie sich unfangsmässig zwisdi en den Austragcöffnungen 2,3 befinden. Somit verläuft keines der Rohrabschnitte 52a, 53a oder 52b, 53t> axial über die Öffnungen 2,3 in dem Ofengehäuse 1.According to Fig. 2, the first sections 52, 53 are the tube 50, 51 arranged in two groups. The pipe sections 52, 53 of a first of the groups are shown in FIG. 2 as pipe sections 52a and 53a and the pipe sections 52, 53 of a second of the groups are shown in FIG. 2 as pipe sections 52b and 53h. The pipe sections 52a and 53a are alternately along one side of the arranged circumferentially of the furnace housing 1. The individual pipe sections 52a and 53a are circumferential from one another spaced apart and the sections 52a, 53a are grouped relative to the periphery of the furnace housing 1, so that they are circumferentially between the discharge openings 2, 3 are located in the furnace housing 1. In the same way, the pipe sections 52b and 53 ^ are alternating along those opposite to the pipe sections 52a and 53a Side of the furnace housing 1 and the oil tube sections 52b, 53 ~ b are also grouped so that that they are extensively between the discharge openings 2.3 are located. Thus none of the pipe sections 52a, 53a or 52b, 53t> run axially via the openings 2, 3 in the furnace housing 1.

Nach den Fig. 2 und 3 sind die rohrförmigen Elemente ü,According to FIGS. 2 and 3, the tubular elements ü,

209833/0635209833/0635

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

durch welche die Rohrabschnitte 52a, 53a verlaufen, von einen gegossenen feuerfesten Kranz 60 umgeben. Hach Fig. 2 sind ebenfalls die rohrförmigen Elemente, durch welche die Bohr ab schnitte 52b, 53t» verlaufen, von einem gegossenen Kranz 61 ähnlich dem Kranz 60 umgeben. Die .Radkränze 60, 61 können an ihrer Stelle aus einem dicken Schlamm aus feuerfestem Element gebildet werden, der in nicht gezeigte geeignete i..entfernbare !formen gegossen wird, wonach der Schlamm trocknen und zu einem festen Körper aushärten kann. Die Radkränze 60, 61 schützen die rohrförmigen Elemente δ gegen heisse Gase und aus den Ofengehäuse-Üffnungen 2 und 3 ausgetragenes behandeltes Material; die Radkränze 60, 61 bestimmen zwischen sich ein Paar von radialen Austragsdurchgängen 62, 63 in Ausrichtung mit den Ofengehäuse-Öffnungen 2 und 3·through which the pipe sections 52a, 53a run, surrounded by a cast refractory ring 60. Hach Fig. 2 are also the tubular elements, through which the drill sections 52b, 53t »run, surrounded by a cast rim 61 similar to the rim 60. The wheel rims 60, 61 can take their place be formed from a thick slurry of refractory element which is suitable i..removable in FIG ! form is poured, after which the mud can dry and harden into a solid body. The wheel rims 60, 61 protect the tubular elements δ against hot gases and from the furnace housing openings 2 and 3 discharged treated material; the wheel rims 60, 61 define a pair between them of radial discharge passages 62, 63 in alignment with the furnace housing openings 2 and 3

Nach den 3?ig. 1 und 2 ist die Vorrichtung mit einer stationären Haube 64 vorgesehen, die den ausseren Umfang der Drehhaube 5 umgibt und einen einzigen Abwärts-Austragsdurchgang 65 definiert.After the 3? 1 and 2 is the device with a stationary hood 64 is provided, which covers the outer circumference surrounding the rotating hood 5 and a single downward discharge passage 65 defined.

Hach inig. 1 sind Ringdichtungen 66, 67 zwischen der stationären Haube 64 und der Drehhaube 5 vorgesehen. Jede der Dichtungen 66, 67 ist mit einer Ringeinrichtung 68, die mit der Drehhaube 5 verbunden ist und sich mit dieser dreht, und einer Ringeinrichtung 69 vorgesehen, die mittels eines Betätigungsarmes 70 3^ der stationären Haube 64 schwenkbar angebracht ist. Der Schwenkbetätigungsarm 70 wird durch ein Gewicht 71 betätigt, um den Ring 69 in eine Reibberührung mit dem Ring 68 vorzuspannen und eine Reibdichtung zwischen den Ringen 68, 69 vorzusehen.Hach i n ig. 1, ring seals 66, 67 are provided between the stationary hood 64 and the rotating hood 5. Each of the seals 66, 67 is provided with a ring device 68, which is connected to the rotating hood 5 and rotates therewith, and a ring device 69 which is pivotably attached to the stationary hood 64 by means of an actuating arm 70 3 ^. The pivot actuator arm 70 is actuated by a weight 71 to bias the ring 69 into frictional contact with the ring 68 and to provide a frictional seal between the rings 68,69.

209833/0635209833/0635

Die beschriebene Vorrichtung kann zur Behandlung von Haterial gemäss einer Vielzahl von Arbeitstangen und Verfahren betrieben werden, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften 1 797 130, 5 029 14-1 und 3 182 Q beschrieben sind.The device described can be used for the treatment of material according to a variety of working rods and Processes are operated as described, for example, in US Pat. Nos. 1,797,130, 5,029 14-1 and 3,182 Q. are described.

Wenn im Betrieb mit der beschriebenen Vorrichtung Haterial mit von dsn Brennern 9 und 5Z1- gelieferter Hitze und Gasen behandelt wird, bewegt sicii das Haterial axial durch das Öfengehäuse 1 zu den Austrags-If, during operation with the device described, material is treated with heat and gases supplied by the burners 9 and 5 Z 1-, the material moves axially through the furnace housing 1 to the discharge

^ ende 4- auf Grund fier üblichen Ausrichtung mit leichter Abwärtsneigung des Ofengehäuses 1 zu dem Austragsende 4. Luft und Brennstoff für den Prinärbrenner 9 wird durch die Verzweigungen 16, 17 des Brenners 9 geliefert. Brennstoff für die Ofengehäusebrenner 5^- wird durch die stationäre Leistung 21 zu dem ersten Teil des Kastens 20, d.h. der sich nicht drehenden Hülse 28 des Kastens 20 und zu dem zweiten Seil des Kastens 20, d.h. dem ringförmigen Kanal JO, der sich mit dein Ofengehäuse 1 dreht, geliefert. Von dem Kanal ~$Q verläuft das Brenngas durch die Abschnitte 56, 55 und 52 der ersten Vielzahl von Rohren 50. Luft für den Ofengehäusebrenner 54 wird durch die stationäre^ ends 4- due to the usual orientation with a slight downward inclination of the furnace housing 1 to the discharge end 4. Air and fuel for the primary burner 9 are supplied through the branches 16, 17 of the burner 9. Fuel for the furnace casing burners 5 ^ - is conveyed by the stationary power 21 to the first part of the box 20, ie the non-rotating sleeve 28 of the box 20, and to the second rope of the box 20, ie the annular channel JO that connects with your Furnace housing 1 rotates, delivered. From the channel ~ $ Q , the fuel gas passes through the sections 56, 55 and 52 of the first plurality of tubes 50. Air for the furnace housing burner 54 is passed through the stationary

ρ Leitung 24 zu den ersten Teil des Kastens 23, d.h.ρ line 24 to the first part of the box 23, i.e.

der sich nicht drehenden Hülse 40 des Kastens 23 und zu dem zweiten Teil des Kastens 23, d.h. dem Kanal 42, der sich mit dem Ofengehäuse 1 dreht, geliefert. Von dem Kanal 42 verläuft die Luft durch die Abschnitte 58, 57 und 53 der zweiten Vielzahl von Rohren 51· Wenn das Material in dem Ofengehäuse 1 behandelt worden ist und an dem Austragsende 4 des Ofengehäuses 1 ankommt, wird das Material von dem Ofen zweimal pro Umdrehung des Ofengehäuses 1 und der Drehhaube 5 durch die öffnungen 2 und 3 und zwischen den Radkränzen 60,61,the non-rotating sleeve 40 of the box 23 and to the second part of the box 23, i.e. the channel 42 rotating with the furnace body 1 is supplied. From the channel 42 the air runs through the sections 58, 57 and 53 of the second plurality of tubes 51 When the material has been treated in the furnace housing 1 and arrives at the discharge end 4 of the furnace housing 1, the material from the furnace is passed through twice per revolution of the furnace housing 1 and the rotary hood 5 the openings 2 and 3 and between the wheel rims 60,61,

209833/0635209833/0635

die die zwei Gruppen von •'■'■ohrabschnitten 52, 53a und 52b, 5^-b umsciiliessen, ausgetragen, um abwärts durch den lustra[· säur abhang 65 der stationären Haube zu fallen.the two groups of • '■' ■ ear sections 52, 53a and 52b, 5 ^ -b umsciiliessen, carried out to descend through the lustra [· acid slope 65 of the stationary hood to fall.

.dci der "beschriebenen Vorrichtung wird der oben dargestellte Betrieb mit abgedichteten ringförmigen Gasverzv.'aiGun^Gliäsiien 20, 23 aus-jefülirt, die im Durchmesser ::loiner- alc das üfengehäuse 1 sind, 'tatsächlich sind die Hin»cäich tunken 3^3 55 iür den br enns te ff käst en 20 nur ^.'erinpfiitiK josser im Durchmesser als der Hals 6a der Hüc'ivjanG 6 und können infolgedessen so konstruiert sein, c.e.ss cie viirlrun^jovoll ge^en einen VeI1IuSt von ko-stspieli- ^:en VGrbrennbaren Brenngacen, die in solchen v;ie den beschriebenen Ax'beitsgänren benutzt werden, abdichten. Woitcrhin sine äie Holirabschnitte 52 und 53 in den rohrförmisen Elementen L, die durch die Lreh-J?euerhaube 5 verlaufen, niclit direkt der Atmosphäre in dem Ofen oder L. c.:- Ii ei ssen und üblicherweise scheuernden bearbeiteten Katcrial bei dessen iuistra^ aus dem Ofen ausgesetzt.In the device described above, the operation shown above is carried out with sealed, ring-shaped gas valves 20, 23, which have a diameter of: liner-like the furnace housing 1; 3 55 i for the brennst te ff box 20 only ^. 'ErinpfiitiK josser in diameter than the neck 6a of the Hüc'ivjanG 6 and can consequently be constructed in such a way that cie virlrun ^ jovoll ge ^ en a vI 1 luSt of cost Most of the flammable fuel gates that are used in such a way as the described work threads, seal the Holir sections 52 and 53 in the tubular elements L, which run through the Lreh-J? euerhaube 5, not directly exposed to the atmosphere in the furnace or L. c.:- Ii iron and usually abrasive machined Katcrial at its iuistra ^ out of the furnace.

Patentansprüche -Claims -

209833/0635209833/0635

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Anordnung von Gaszuführeinrichtungen, die an dem Austragsende eines Drehofens 1 des Typs angebracht sind, der eine Rückwand 6 aufweist, die dessen Austrageende verschliesst, wotfei eine Vielzahl von Bronnern einwärts durch die Ofenumhüllung vorspringt und die .brenner mit ersten Gasführungsrohren verbunden sind, die an dem Aussenumfang des Ofens angebracht und mit
einem ersten ringförmigen Gasverzweigungskasten 20
verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , dass ein zweiter ringförmiger Gasverzweigungskasten(23)vorgesehen ist, dessen Aussendurchmesser kleiner als der Durchmesser der Ofenhülle bzw.
des Ofengehäuses, jedoch grosser als der Aussendurchmesser des ersten ringförmigen Gasverzweigungskasten (20)ist, dass der zweite ringförmige Gasverzweigungskasten(23)zwischen dem ersten Kasten(20)und der Rückwand (6) konzentrisch um die Hittelachse angeordnet
ist und einen inneren Umfang aufweist, der sich radial ausserhalb der mit den ersten Kasten (20) verbundenen Gasrohre befindet, dass eine zweite Vielzahl von Gasführungsrohren (51) vorgesehen ist, von denen jedes
einen ersten Abschnitt (53) aufweist, der an dem
Umfang des Ofengehäuses angebracht und an einem Ende
mit zumindest einem der an der Ofenhülle angebrachten Brenner (54-) verbunden ist und sich durch die Rückwand erstreckt, und dass jedes Rohr (53) der zxveiten
Vielzahl einen zweiten Abschnitt (57): eier sich radial einwärts entlang der äusseren Oberfläche der Rückwand erstreckt, und einen dritten Abschnitt (5S) aufweist, der axial weg von der Rückwand in eine Verbindung mit
1. Arrangement of gas supply devices, which are attached to the discharge end of a rotary kiln 1 of the type which has a rear wall 6 which closes its discharge end, where a plurality of burners protrude inwardly through the furnace envelope and the burners are connected to first gas guide tubes which attached to the outer circumference of the furnace and with
a first annular gas junction box 20
are connected, characterized in that a second ring-shaped gas junction box (23) is provided, the outer diameter of which is smaller than the diameter of the furnace shell or
of the furnace housing, but larger than the outer diameter of the first ring-shaped gas junction box (20), the second ring-shaped gas junction box (23) is arranged between the first box (20) and the rear wall (6) concentrically around the central axis
is and has an inner circumference which is located radially outside of the gas pipes connected to the first box (20), that a second plurality of gas guide pipes (51) is provided, each of which
has a first portion (53) which is attached to the
Perimeter of the furnace body attached and at one end
is connected to at least one of the burners (54-) attached to the furnace shell and extends through the rear wall, and that each tube (53) of the second
A plurality of a second portion (57): extending radially inwardly along the outer surface of the rear wall, and having a third portion (5S) extending axially away from the rear wall into communication with
2098337063520983370635 dem zweiten ringförmigen Gasverzweigungskasten vorspringt .protrudes from the second annular gas junction box .
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der erste und zweite ringförmige Gasverzweigungskasten (20,23) einen ersten iL'eil, der eine zylindrische Hülse (28,40) mit einer Cfi'iiung (29,41), die mit einer stationären Gasquelle verbindbar ist, umfasst, und einen zweiten Abschnitt mit einem ringförmigen Kanal (30,42) aufweist, der durch einen zylindrischen Bundring mit einem Paar von axial mit Abstand angeordneten sich radial erstreckenden Eingwänden (31,32 und 43,44) bestimmt ist, dass die zylindrische Hülse von jedem der Kästen so angeordnet ist, dass sie den äusseren UnIfang der Hingwände jedes Kastens berührt und den ringförmigen Kanal jedes ringförmigen Gasverzweigungskastens umschliesst und dass die Vielzahl von Rohren (50,51) mit dem ersten "Verzweigungskasten (20) und dem zweiten Yerzweigungskasten (23) verbunden ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the first and second annular Gas junction box (20,23) a first iL'eil, which has a cylindrical sleeve (28,40) with a Cfi'iiung (29,41) with a stationary gas source is connectable, comprises, and has a second portion with an annular channel (30,42) which by a cylindrical collar with a pair of axially spaced apart radially extending The obstruction (31,32 and 43,44) is intended to be the cylindrical sleeve of each of the boxes is arranged in such a way that it corresponds to the outer universe of the Touches hanging walls of each box and encloses the annular channel of each annular gas junction box and that the multitude of pipes (50,51) with the first "junction box (20) and the second Junction box (23) is connected. 3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Drehofengehäuse (l) ein Paar von radialen Austragsöffnungen (2 und 3) aufweist, die umfangsmässig um 180° mit Abstand angeordnet sind, und dass die Abschnitte (52,53) der Gasführungsrohre (50,51) umfangsmässig in zwei Gruppen angeordnet sind, wobei beide Gruppen (52a, 53a und 52b, 53h) umfangsmässig mit Abstand von beiden Austragsöffnungen (2,3) angeordnet sind zum Austragen von bearbeitetem Material zwischen den Gruppen von Rohren zweimal pro Umdrehung des Drehofens.3 · Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the rotary kiln housing (l) has a pair of radial discharge openings (2 and 3) which are circumferentially spaced by 180 ° are, and that the sections (52,53) of the gas guide tubes (50,51) circumferentially in two groups are arranged, both groups (52a, 53a and 52b, 53h) circumferentially at a distance from both discharge openings (2,3) are arranged for discharging machined material between the groups of tubes twice per revolution of the rotary kiln. 209833/0635209833/0635 4. Anordnung nach Anspruch 3? dadurch g e Ii e η η zeichnet , das ε die Hohre der ersten und zweiten Vielzahl so angeordnet sind, dass jedes Rohr (52) der ersten Vielzahl umfangsniässi^ zwischen einem Paar von Rohren (53>) der zweiten Vielzahl angeordnet ist.4. Arrangement according to claim 3? thereby g e Ii e η η draws , the ε the ears of the first and second plurality are arranged so that each Tube (52) of the first plurality circumferentially between a pair of tubes (53>) of the second plurality are arranged is. 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4·, dadurch gekennzeichnet , dass eine Drehhaube (5) 5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that a rotating hood (5) an dem Austragsende des Ofens angebracht ist und dass eine stationäre Haube (64) den äusseren umfang der Drehhaube (5) umgibt und einen Abwärts-Austragsdurch-P gang (65) definiert, der zwischen den Gruppen von ü-asführungsrohren angeordnet ist und durch den behandeltes Material von dem Drehofengehäuse ausgetragen wird, wenn bei der Drehung des Ofengehäuses eine radiale AustragsÖffnung des Ofengehäuses in Ausrichtung mit dem Austragsdurchgang (65) der stationären Haube kommt.is attached to the discharge end of the furnace and that a stationary hood (64) covers the outer periphery of the Rotating hood (5) surrounds and a downward discharge through-P Defined passage (65), which is arranged between the groups of ü-Asführungsrohren and through the treated Material is discharged from the rotary kiln housing when rotating the furnace housing a radial discharge opening of the furnace housing in alignment comes with the discharge passage (65) of the stationary hood. 6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Hauptbrenner (9), der konzentrisch zu der Mittelachse des Ofens6. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized by a main burner (9) which is concentric with the central axis of the furnace angeordnet ist und durch eine I-üttelÖffnung, die durch ^ den ersten und zweiten ringförmigen Gasverzweigungskasten bestimmt ist, und durch die Rückwand (6) der Drehhaube in das angrenzende Ende des Drehofengehäuses vorspringt.is arranged and through an I-üttelopening through ^ the first and second annular gas junction box is determined, and through the rear wall (6) of the Rotary hood into the adjacent end of the rotary kiln housing protrudes. 209833/0635209833/0635 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE2164563A 1970-12-24 1971-12-24 Gas and air supply for a rotary kiln heated with jacket burners Expired DE2164563C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10128270A 1970-12-24 1970-12-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164563A1 true DE2164563A1 (en) 1972-08-10
DE2164563B2 DE2164563B2 (en) 1974-01-10
DE2164563C3 DE2164563C3 (en) 1974-08-01

Family

ID=22283834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164563A Expired DE2164563C3 (en) 1970-12-24 1971-12-24 Gas and air supply for a rotary kiln heated with jacket burners

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3661370A (en)
JP (1) JPS5118201B1 (en)
BR (1) BR7108555D0 (en)
CA (1) CA950664A (en)
DE (1) DE2164563C3 (en)
GB (1) GB1329199A (en)
MY (1) MY7400108A (en)
SE (1) SE363890B (en)
ZA (1) ZA718369B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198761A (en) * 1978-04-20 1980-04-22 Societe pour la Recherche, l'Etude et Mise au Point de Tous Brevets, S.O.R.E.B. Forced blowing method for fluids enabling thermal exchanges within a moving mass of material placed in a rotating cylinder
US4374650A (en) * 1981-05-18 1983-02-22 Allis-Chalmers Corporation Bi-flow rotary kiln coal gasification process
DE3128556A1 (en) * 1981-07-18 1983-06-01 Acos Finos Piratini S.A., Porto Alegro METHOD FOR MEASURING THE GAS BLOWED INTO A TURNTUBE
US4440351A (en) * 1981-12-21 1984-04-03 Allis-Chalmers Corporation Apparatus for delivering fluid to a rotating body
US5619936A (en) * 1993-05-28 1997-04-15 Kleen Soil Technologies, L.C. Thermal desorption unit and processes
US6221127B1 (en) 1999-11-10 2001-04-24 Svedala Industries, Inc. Method of pyroprocessing mineral ore material for reducing combustion NOx
US6474984B2 (en) 2000-11-20 2002-11-05 Metso Minerals Industries, Inc. Air injection for nitrogen oxide reduction and improved product quality

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1572805A (en) * 1925-06-15 1926-02-09 Alfred Petter Pehrson Rotary furnace
US2091850A (en) * 1933-07-29 1937-08-31 American Lurgi Corp Apparatus for the performance of metallurgical or chemical reactions
US2941791A (en) * 1956-08-23 1960-06-21 Wienert Fritz Otto Rotary kilns

Also Published As

Publication number Publication date
GB1329199A (en) 1973-09-05
CA950664A (en) 1974-07-09
ZA718369B (en) 1973-07-25
MY7400108A (en) 1974-12-31
JPS5118201B1 (en) 1976-06-08
BR7108555D0 (en) 1973-05-17
DE2164563B2 (en) 1974-01-10
SE363890B (en) 1974-02-04
US3661370A (en) 1972-05-09
DE2164563C3 (en) 1974-08-01
AU3740971A (en) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323382C3 (en) Hydrogen sulfide gas burner
DE2421452B2 (en) Device for burning coal dust
DE970426C (en) Cyclone combustion chamber for gas turbines
DE2433676C3 (en) Rotary drum furnace for incineration of waste
DE2935494A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A BOILER SYSTEM WITH STOKER FIRE
DE3318336A1 (en) PUSH AMPLIFIER SYSTEM
DE2164563A1 (en) Arrangement of the gas supply branch and the discharge for treated material for a rotary kiln
DE2732588A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCINERATING WASTE MATERIAL
DE2541991C3 (en) burner
DE3025831C2 (en)
EP0903539B1 (en) Regenerator burner
EP0007977A1 (en) Process for burning particulate solids and ring shaft kilns for its realization
EP0191910B1 (en) Ceramic fire tube for a radiant heating cover tube of an industrial burner
DE3839968A1 (en) Turbine housing of an exhaust turbocharger
DE2031299A1 (en) Arrangement for controlling the emissions of an internal combustion engine
DE1592317A1 (en) Burner and device for converting hydrocarbons
DE3209135A1 (en) GAS TURBINE COMBUSTION CHAMBER
DE1751457A1 (en) Device for burning garbage, rubbish and the like
DE2816282C2 (en) Incinerator with a fluidized bed
DE2341331A1 (en) Rotary drum dryer lime powder - has flue gases from burner passed through rotary pipe and back via surrounding double jacket
DE922175C (en) Rotary hearth furnace
DE2115522C3 (en) Instantaneous water heater with one burner
DE1915781C (en) Method and shaft furnace for calcining a mineral
AT379235B (en) TURNTUBES
DE1922985U (en) ROTATING DRUM FOR DRAINING GYPSUM DOUBLE HYDRATE.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee