DE2164345A1 - Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteriöfiken von Halbleiter-Schaltelementen - Google Patents

Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteriöfiken von Halbleiter-Schaltelementen

Info

Publication number
DE2164345A1
DE2164345A1 DE19712164345 DE2164345A DE2164345A1 DE 2164345 A1 DE2164345 A1 DE 2164345A1 DE 19712164345 DE19712164345 DE 19712164345 DE 2164345 A DE2164345 A DE 2164345A DE 2164345 A1 DE2164345 A1 DE 2164345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
pulse generator
pulses
wave
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164345
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuo Tokio; Tomita Michinobu Musashimurayama Tokio; Tani (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOGYO G
Iwatsu Electric Co Ltd
Original Assignee
KOGYO G
Iwatsu Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOGYO G, Iwatsu Electric Co Ltd filed Critical KOGYO G
Publication of DE2164345A1 publication Critical patent/DE2164345A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • G01R31/2607Circuits therefor
    • G01R31/263Circuits therefor for testing thyristors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Description

DIPL.-ING. KLAUS BEHN *> «» f* / <^ / C
DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 22 WIDENMAYERSTRASSE 6 TEL. (OBIl) 222530-295192
2J.Dezember I97I Unsere Zeichen: A 417 71/B/gb
Firma KOGYO GIJUTSUIN, 1-3-1, Kasumigaseki, Chiyoda-Ku, Tokyo-To 3 Japan
und
Firma IWASAKE TSUSHINKI KABUSHIKI KAISHA, 1-7-41, Kugayama, Suginami-Ku, Tokyo-To, Japan
Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteristiken von Halbleiter-Schaltelementen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteristiken von Halbleiter-Schaltelementen, die aus einer Gleichstromquelle mit GIeichsSpannung erregt werden.
Üblicherweise wird eine derartige Messung nur für Forschungszwecke durchgeführt, wobei die Form einer Wechselspannung und die Form eines Wechselstromes von einer zu messenden Probe abgeleitet und auf dem Schirm eines Kiutoden-
209833/0634
strahloszilloskopes beobachtet und dann davon eine Fotografie gemacht wird. Darauf werden die jeweiligen Werte der Wechselspannung und des Wechselstromes anhand der entwickelten Kopie mit Hilfe eines Maßstabes in gewünschten Abständen unter gleichen Zeitbeziehungen ausgemessen, so daß die erforderlichen Ergebnisse durch Berechnung für die jeweiligen Meßpunkte erhalten und dann in die Bilder eingezeichnet werden können. Es ist also eine lange Zeit erforderlich, um dynamische Charakteristiken eines Probestückes zu erhalten, und es ist das bekannte Verfahren außerordentlich mühsam.
Es ist jedoch die Messung der dynamischen Charakteristiken (z. B. einer Impedanz-Charakteristik, einer Leistungs-Charakteristik oder eines Leistungsmittelwertes) eines erregten Probestückes wichtig bei der Herstellung von Hochleistungs-Thyristoren, um minderwertige Stücke zu ermitteln.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur automatischen Messung und Darstellung dynamischer Charakteristiken von Halbleiter-Schaltelementen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Halbleiter-Schaltelement ein Impulsgenerator verbunden ist, der
209833/0634 " 3 "
dem Schaltelement wenigstens einen Erregerimpuls zuführt, welcher das Schaltelement leitend macht, daß ein Proben-Impulsgenerator mit dem Impulsgenerator gekoppelt ist, welcher Probenimpulse in Abhängigkeit"von dem Erregerimpuls erzeugt, daß ein erster Proben-Haltekreis vorgesehen ist, der über einen Strommesser mit dem Halbleiter-Schaltelement und dem Proben-Impulsgenerator gekoppelt ist, zur Entnahme von Proben des mit dem Strommesser gemessenen Stromes durch die Probenimplse und zur Speicherung jedes entnommenen Wertes bis zu einem unmittelbar folgenden Probenimpuls zur Erzeugung einer "Entnahme- und Halte-Stromwelle", daß ein zweiter Proben-Haltekreis vorgesehen ist, der mit dem Halbleiter-Schaltelement gekoppelt ist, zur Entnahme von Proben einer am Schaltelement gemessenen Spannung durch Probenimpulse und zum Speichern jedes gemessenen Wertes bis zu einem unmittelbar folgenden Probenimpuls zur Erzeugung einer "Entnahme- und Halte-Spannungswelle", daß ein Rechner mit dem ersten und dem zweiten Proben-Haltekreis gekoppelt ist zur Durchführung notwendiger Berechnungen der "Entnahme- und Halte-Stromwelle" und der "Entnahme- und Halte-Spannungswelle" zu bestimmten Zeitintervallen und daß ein Wiedergabegerät mit dem Rechner zur WMergabe der vom Rechner erhaltenen Ergebnisse gekoppelt ist.
209833/0634 ,,
Das Prinzip, die Konstruktion und die Arbeitsweise der erfindungsgemaßen Vorrichtung sind in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 Zeitdiagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise des erfindungsgemaßen Ausführungsbeispiels nach Fig. 1;
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines anderen Ausführungs· beispiels der Erfindung;und
Fig. 4 Kurvenformen zur Erläuterung der Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. J5.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Probenstück oder ein Muster S eines Halbleiter-Schaltelements (z. B. ein Thyristor) mit einer Gleichspannungsquelle 25 über einen Strommesser 1 verbunden. In diesem ^ Falle ist eine positive Spannung der Anode des Musters zugeführt, während die Kathode des Musters geerdet ist. Der Ausgang des Strommessers 1 ist einem Probengatter 4 über ein Dämpfungsglied 2 zugeführt, während die Spannung an der Anode des Musters S einem Probengatter 4a über ein Dämpfungsglied 2a zugeführt ist. Die Probengatter 4 und 4a entnehmen jeweils die Ausgangswerte der Dämpfungsglieder und 2a aufgrund von Proben-Impulszügen, die von einem Iroben-Impulsgenerator 10 zugeführt werden. Ein Spannungs-Haltekreis
209833/0634
5 speichert einen Gleichstromwert jedes dem Proben-Gatter entnommenen Wertes bis zu einem unmittelbar folgenden entnommenen Ausgangswert:,während ein Spannungs-Haltekreis 5a. einen Gleichspannungswert jedes von dem Proben-Gatter 4a entnommenen Wertes speichert bis zu einem unmittelbar folgenden entnommenen Ausgangswert. Das Proben-Gatter 4 und der Spannungs-Haltekreis 5 bilden einen Proben-Haltekreis oder Proben-Speicher J5, während das Proben-Gatter 4a und der Spannungs-Haltekreis 5a einen Proben-Haltekreis oder Proben-Speicher j5a bilden. Ein Rechner 12 enthält die jeweiligen Ausgangswerte der Proben-Haltekreise oder Proben-Speicher J und 3a und führt notwendige Rechnungen durch, wie z. B. eine Multipliation und/oder eine Division -usw. Das berechnete Ergebnis des Rechners 12 wird einem WMergabegerät Ij5 zugeführt, was beispielsweise ein Kathodenstrahloszilloskop oder ein X-Y-Rekorder sein kann. Ein Steuerimpuls wird von dem Rechner 12 einem Ünd-Gatter 11 zugeführt und zwar in Abhängigkeit von dem Abschluß der notwendigen Rechenoperationen.
Andererseits erzeugt ein Impuls-Generator 6 Impulszüge 14 und 17 mit gleichen regelmäßigen Intervallen. Der Impulszug 14 wird dem Eingang des Musters bzw. der Probe S
- 6 -209833/0634
zugeführt, während der Impulszug 17 einem Sägezahn-Wellengenerator 7 zugeführt wird. Der Sägezahn-Wellengenerator 7 erzeugt eine Sägezahnwelle, die synchron zu dem Impulszug 17 verläuft. Die von dem Sägezahn-Wellengenerator 7 erzeugte Sägezahnwelle wird einem der beiden Eingänge eines verzögerten Impulsgenerators 8 zugeführt. Ein Treppenstufen-Wellengenerator 9 erzeugt eine Treppen- w stufen-Welle, die synchron mit den Impulsen des Uhd-Gatters verlaufen, dem der Ausgang des Probenimpulsgenerators 10 und der Steuerimpuls zugeführt werden.
Die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. soll nun unter Bezugnahme auf einige Diagramme der Fig. beschrieben werden. Wenn die Impulse des Impulszuges leidem Eingang des Probenstückes S zugeführt werden und an die Anode und die Kathode des Probenstückes die Spannung der Gleichspannungsquelle 25 angelegt wird, wird das Probenstück S wirksam. Eine Übergangsstromwelle 16 wird durch den Strommesser 1 gemessen und dem Proben-Gatter k über das Dämpfungsglied 2 zugeführt. Eine Übergangsspannungswelle 15 wird von der Anode des Probenstückes S abgeleitet und dem Proben-Gatter 4a über das Dämpfungsglied 2a zugeführt. Die Pegel der Wellen 14 und 15 werden in geeigneter Weise justiert an den Dämpfungsgliedern 2 und 2a,
209833/0634 ~7~
Andererseits erzeugt der Sagezahnwellengenerator 7 eine Sägezahnwelle 18 synchron mit den Impulsen des Impulszuges 17, die von dem Impulsgenerator 6 erzeugt werden. Der verzögerte Impulsgenerator 8 erzeugt die Impulse eines verzögerten Impulszuges 19 in den jeweils zusammenfallenden Zeitpunkten (Überschneidungen) der Sägezahnwelle 18 und der Treppenstufen-Welle 20 des Treppenstufen-Wellengenerators 9· Der Proben-Impulsgenerator 10 erzeugt Probenimpulse, die mit den Impulsen des verzögerten Impulszuges 19 synchronisiert werden. Probenoperationen der Proben-Gatter 4 und 4a werden gleichzeitig durchgeführt durch Verwendung von Proben-Impulsen, die vom Proben-Impulsgenerator 10 zugeführt werden. . Die entnommenen Stromwerte, die aufeinanderfolgend durch Entnahme der Ausgangswerte des Dämpfungsgliedes 2 in Abhängigkeit von den Probenimpulsen erhalten werden, werden aufeinanderfolgend in dem Spannungshaltekreis 5 gehalten bzw. gespeichert, um so eine "Entnahme-und Halte-Stromwelle"22 zu erhalten. Die entnommenen Spannungswerte, die aufeinanderfolgend durch Entnahme der Ausgangswerte degfbämpfungsgliedes 2a in Abhängigkeit von den Proben-Impulsen erhalten werden, werden aufeinanderfolgend gehalten oder gespeichert in dem Spannungshaltekreis oder Span-
- 8 -209833/0634
nungsspeicher 5a, um so eine "Entnahme-Halte-Spannungswelle" 21 zu erhalten.
Wenn eine Impedanz-Charakteristik des Probenstückes S aufgenommen werden soll, wird eine Division der "Entnahme-Halte-Spannungswelle" 21 durch die "Entnahme-Halte-Stromwelle" 22 in dem Rechner 12 durchgeführt. Wenn eine Leistungs-Charakteristik des Probenstückes S erhalten werden soll, wird eine Multiplikation der "Entnahme-Halte-Stromwelle" 22 und der"Entnahme-Halte-Spannungswelle" 21 in dem Rechner 12 durchgeführt. Ein Ergebnis der Division ist durch eine Impedanzwelle 23 dargestellt, während ein Ergebnis der Multiplikation durch die Leistungswelle 24 dargestellt ist. Die Impedanzwelle 23 oder die Leistungswelle 24 wird der Klemme für die Y-Achse des Wiedergabegerätes 13 zugeführt, während die Treppenstufenwelle 20 der Klemme für die X-Achse des Widergabegerätes I3 zugeführt wird. Das Widergabegerät I3 zeigt ein gemessenes Diagramm der gewünschten Charakteristik des Probenstückes S. Die Eingangswerte der Wiedergabevorrichtung I3 stehen an den Klemmen 40 und 41 für eine weitere Analyse zu? Verfügung.
Wie oben erwähnt, kann die Übergangs-Impedanzcharakteristik
209833/0634
und die Übergangsleistungs-Impedanzcharakteristik für ein Muster bzw. Probenstück eines Halbleiter-Schaltelements automatisch gemessen und in der Zeitbasis als dynamische Charakteristiken dargestellt werden. Wenn ein Mittelwert der Leistungscharakteristik gewünscht wird, wird die Leistungswelle 24 durch einen Integrator integriert, der in dem Rechner 12 vorgesehen ist und der eine gewünschte Zeitkonstante besitzt.
Demgemäß können die folgenden Charakteristiken eines Halbleiter-Schaltelements mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung leicht gemessen werden:
a) eine dynamische Charakteristik in einem Einschaltaugenblick, '
b) eine dynamische Charakteristik in einem Ausschaltaugenblick,
c) Änderung der Impedanz bei einem konstanten Strom,
d) Änderung der Impedanz, die hervorgerufen ist durch einen Stromstoß oder einen Spannungsstoß,
e) Änderung der Impedanz, die hervorgerufen ist durch eine Änderung der Temperatur.
Die oben erwähnte Messung ist durchgeführt in Übereinstimmung mit dem Prinzip ähnlich einem Probenoszilloskop
- 10 209833/0634
durch wiederholte Erregung. Die dynamische Impedanz für einen einzelnen Erregerimpuls kann mit dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 3 gemessen werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind die Schaltungen 1, 25, 2,2a, 3, 5a, 12 und 13 die gleichen, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 1. Ein Probenimpulsgenerator 10a wird unmittelbar erregt durch den Impulsgenerator 6, welcher einen einzelnen Impuls erzeugt aufgrund von Startinstruktionen, die durch einen Steuerschalter erzeugt werden. Demgemäß erzeugt der Probenimpulsgenerator 10a Probenimpulse zu regelmäßigen Intervallen, ausgehend von einer Startzeit, und zwar synchron zu den oben erwähnten Startinstruktionen. Mit anderen Worten, es wird eine Anfangs änderung des Stromausganges l6a und des Spannungsausganges 15a des Probestückes S in einer ausreichenden Anzahl von Zeiten vom Proben-Haltekreis 3 oder 3a durch Verwendung von Probenimpulsen hoher Geschwindigkeit :die von dem Probenimpulsgenerator 10a erzeugt werden, entnommen. Ein'!Entnahme- und Haite-Ausgang" des Probenhaltekreises 3 wird einem Speicher 30 zugeführt, welcher ein umlaufender Speicher ist, der beispielsweise durch Zeitimpulse gesteuert wird, die in einem Impulsgenerator 32 erzeugt werden. Die Zeit-
209833/0634
- li -
- li -
impulse des Impulsgenerators 32 haben normalerweise eine ausreichend lange Periode im Vergleich mit der Periode der Probenimpulse des Probenimpulsgenerators 10a,damit eine mit niedriger Geschwindigkeit arbeitende Schaltungsanordnung, wie der Rechner 12 und die Wiedergabevorrichtung 13 verwendet werden können. Ein "Entnahme- und Halte-Ausgang" des Probenhaltekreises 3a wird einem Speicher 30a zugeführt, der ebenfalls ein umlaufender Speicher ist, der beispielsweise durch die gleichen Zeitimpulse des Impulsgenerators 52 gesteuert wird. Ein Spannungsausgang 33 des Speichers 30a wird einem Glättungskreis 31a zugeführt, um eine abgerundete Spannungswelle 35 zu erhalten, während ein Stromausgang y\ des Speichers 30 einem Glättungskreis 3I zugeführt wird, um eine abgerundete Stromwelle 36 zu erhalten, wie es Fig. 4 gezeigt ist. Die abgerundete Stromwelle J>6 und die abgerundete Spannungswelle 35 sind dem'Stromausgang l6a und dem Spannungsausgang 15a ähnlicher als der Stromausgang 3*l· und der Spannungsausgang 33· Die abgerundeten Wellen 35 und 36 werden von dem Rechner un der Wiedergabevorrichtung in einer Weise behandelt, die ähnlich den oben erwähnten Rechnungs- und Wiedergabeoperationen sind.
In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der
209833/0634
- 12 -
Erfindung kann der Rechner 12 kompliziertere Rechnungen zusätzlich zur Multiplikation und Division ausführen.
Im Hinblick auf die Funktionen der oben erwähnten erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Erfindung ferner angewendet werden zum Messen folgender Charakteristiken:
1) Änderungen der Charakteristiken eines Halbleiterelements als Punktion der Zeit]
2) Elementarbereichbildungsprozeß eines Halbleiterelements;
3) Verhaltenscharakteristiken eines Halbleiterelements gegen Radialstrahlen oder Laserstrahlen; und
4) Induktanzcharakteristik eines supraleitenden Drahtes als Funktion des fließenden Stromes.
209833/0634

Claims (4)

  1. - 13 - ■
    PATENTANSPRÜCHE
    l.J Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteristiken eines Halbleiter-Schaltelements, das aus einer Gleichstromquelle mit Gleichspannung erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Halbleiter-Schaltelement (S) ein Impulsgenerator (6) verbunden ist, der dem Schaltelement wenigstens einen Erregerimpuls (I2O zuführt, welcher das Schaltelement (S) leitend macht, daß ein Proben-Impulsgenerator (10, 10a) mit dem Impulsgenerator (6) gekoppelt ist, welcher Proben-Impulse in Abhängigkeit von dem Erreger-Impuls (l4) erzeugt, dasB ein erster Proben-Haltekreis (3) vorgesehen ist, der über einen Strommesser (l) mit dem Halbleiter-Schaltelement (S) und mit dem Proben-Impulsgenerator (10, 10a) gekoppelt ist, zur Entnahme von Proben des mit dem Strommesser (l) gemessenen Stromes (l6) durch die Proben-Impulse und zur Speicherung jedes entnommenen Wertes bis zu einem unmittelbar folgenden Probenimpuls zur Erzeugung einer "Entnahme- und Halte-Stromwelle" (22), daß ein zweiter Proben-Haltekreis (3a)vorgesehen ist, der mit dem Halbleiter-Schaltelement (S) gekoppelt ist, zur Entnahme von Proben einer am Schaltelement (s) gemessenen Spannung (15) durch die Probenimpulse und zum Speichern jedes gemessenen Wertes bis zu einem unmittelbar folgenden
    209833/0634
    - 14 -
    Probenimpuls zur Erzeugung einer "Entnahme- und Halte-SpannungsweTLe" (21), daß ein Rechner (12) mit dem ersten und dem zweiten Proben-Haltekreis {j>, 3a) gekoppelt ist zur Durchführung notwendiger Berechnungen der "Entnahme- und Halte-Stromwelle"(22) und der "Entnahme- und Halte-Spannungswelle" (21) zu bestimmten Zeitintervallen und daß ein Wiedergabegerät (lj5) mit dem Rechner (12) zur Wiedergabe der vom Rechner (12) erhaltenen Ergebnisse gekoppelt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator (6) nur einen einzigen Erregerimpuls aufgrund von Anfangsinstruktionen erzeugt und daß der Probenimpulsgenerator (10a) in Abhängigkeit von diesen Einzelimpulsen Probenimpulse erzeugt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator (6) Erregerimpulse in ersten regelmäßigen Intervallen erzeugt und daß der Proben-Impulsgenerator (1O) Proben-Impulse in zweiten regelmäßigen Intervallen erzeugt, die etwas langer sind als die ersten regelmäßigen Intervalle (Fig. l).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
    209833/0634 - 15 -
    21643A5
    - 15 -
    zeichnet, daß ein zweiter Impulsgenerator (32) zur Erzeugung von Zeitimpulsen vorgesehen, daß ein erster synchron mit den Zeitimpulsen umlaufender Speicher (JO) vorgesehen ist, der aufeinanderfolgende Werte der "Entnahme- und Halte-Stromwelle" (22) speichert, daß ein zweiter synchron mit den Zeitimpulsen umlaufender Speicher (30a) vorgesehen ist, welcher aufeinanderfolgende Werte der "Entnahme- und Halte-Spannungswelle" (21) speichert, daß ein erster Glättungskreis (3I) mit dem ersten umlaufenden Speicher (30) gekoppelt ist, um aus dem Ausgang des ersten umlaufenden Speichers (30) eine abgerundete Stromwelle (36) zu erzeugen, daß ein zweiter Glättungskreis (31a) mit den zweiten umlaufenden Speicher (30a) gekoppelt ist, um aus dem Ausgang des zweiten umlaufenden Speichers (30a) eine abgerundete Spannungswelle (35) zu erzeugen, und daß die abgerundete Stromwelle (36) und die abgerundete Spannungswelle (35) dem Rechner (12) zur Berechnung zugeführt werden (Fig. 3).
    209833/0634
    Leerseite
DE19712164345 1970-12-27 1971-12-23 Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteriöfiken von Halbleiter-Schaltelementen Pending DE2164345A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45119227A JPS514834B1 (de) 1970-12-27 1970-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164345A1 true DE2164345A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=14756093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164345 Pending DE2164345A1 (de) 1970-12-27 1971-12-23 Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteriöfiken von Halbleiter-Schaltelementen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3854092A (de)
JP (1) JPS514834B1 (de)
DE (1) DE2164345A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223821A (en) * 1991-10-28 1993-06-29 Forney International, Inc. Triac power switching and testing system
DE4324982A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-02 Abb Management Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Sperrschichttemperatur eines GTO-Thyristors
FR2754065B1 (fr) 1996-09-27 1998-12-18 Sgs Thomson Microelectronics Circuit de simulation d'un composant a retournement
JP5547579B2 (ja) * 2010-08-02 2014-07-16 株式会社アドバンテスト 試験装置及び試験方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068411A (en) * 1959-04-06 1962-12-11 Galman Herbert Wattmeter circuit
US3423677A (en) * 1965-12-07 1969-01-21 Texas Instruments Inc Test system for automatically making static and dynamic tests on an electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS514834B1 (de) 1976-02-14
US3854092A (en) 1974-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339288C2 (de)
DE833868C (de) Elektrische Stromkreise fuer Rechenmaschinen
DE3327139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von wellenformen
DE2518561C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Arpeggio-Effekten durch ein elektronisches Musikinstrument
DE3028935A1 (de) Signalform-speicheranordnung
DE2648596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines signalverlaufes auf einem aufzeichnungstraeger
DE2702624C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer naturgetreuen Digitaldarstellung von Amplitudenänderungen eines Analogsignales
DE3690624C2 (de)
DE830119C (de) Elektrischer Additionskreis zur Aufnahme gleichzeitiger Stromimpulspaare
DE2921899A1 (de) Verfahren zur frequenzmessung
DE2157114A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren und Vor richtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3221499A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur automatischen erfassung der spitzenwerte eines unbekannten elektrischen signals
DE19860597A1 (de) Teilungs- und Umordnungsverfahren zum statischen Verdichten von Prüffolgen für sequentielle Schaltungen
DE900026C (de) Schaltung zur Wiedergabe magnetischer Aufzeichnungen
DE2906519C2 (de) Verfahren zur Analog-Digitalwandlung
DE2013620A1 (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen analog anfallender zeitabhängiger Meßgrößen
DE2629403A1 (de) Vorrichtung zur zeitverzoegerung eines analogen informationseingangssignales
DE2164345A1 (de) Vorrichtung zur Messung dynamischer Charakteriöfiken von Halbleiter-Schaltelementen
DE1938090C2 (de) Analysator von Massenspektren
DE2952827A1 (de) Digitalisierung eines wiederkehrenden analogsignals
DE2235802A1 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung nichtlinearer schaltkreise
DE3422287A1 (de) Pruefanordnung fuer digitalschaltungen
DE2702581C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung
DE1241162B (de) Verfahren und Anordnung zur Abtastung von Zeichen
DE2158394A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Wirkungsweise von Regeneratoren für bipolare Signale