DE2164070C3 - Rotary gas switch with thermoelectric ignition fuse - Google Patents

Rotary gas switch with thermoelectric ignition fuse

Info

Publication number
DE2164070C3
DE2164070C3 DE19712164070 DE2164070A DE2164070C3 DE 2164070 C3 DE2164070 C3 DE 2164070C3 DE 19712164070 DE19712164070 DE 19712164070 DE 2164070 A DE2164070 A DE 2164070A DE 2164070 C3 DE2164070 C3 DE 2164070C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
switch
rotary
ignition
gas switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712164070
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164070A1 (en
DE2164070B2 (en
Inventor
Peter 5630 Remscheid Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT88871A external-priority patent/AT306303B/en
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE2164070A1 publication Critical patent/DE2164070A1/en
Publication of DE2164070B2 publication Critical patent/DE2164070B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2164070C3 publication Critical patent/DE2164070C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehgasschalter gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.The invention relates to a rotary gas switch according to the preamble of the first claim.

Der Drehgriff nach einem älteren Vorschlag dieser Art wird in drei Stellungen bewegt. Aus der Aus-Stellung wird zuerst mit Linksdrehen die Zündstellung erreicht. Kurz vorher wird bereits zündgasfrei das Piezoschlagwerk gespannt. Mit Erreichen der markierten Zündstellung bleibt der Zündgasdurchgang erhalten und das Schlagwerk wird ausgelöst. Diese Schaltbewegung kann beliebig oft wiederholt werden, falls es notwendig sein sollte. Durch Weiterdrehen des Drehgriffes, wobei der Zündgasdurchtntt erhalten bleibt, wird auch der Durchgang des Gases für den Hauptbrenner freigegeben. Zum Außerbetriebnehmen wird der Drehgriff in die Ausgangslage zurückgedreht. Dabei unterfährt eine am Drehgriff angebrachte Nase den Siellarm des Schlaggliedes, wodurch der Stellarm seine Bereitschaftslage am Drehgasschalter wieder einnimmt. Diese Art des Drehgasschalters kann beispielsweise bei einer den Hauptgasweg überwachenden bekannten Bimetallzündsicherung Anwendung finden.The rotary handle according to an older proposal of this type is moved in three positions. From the The ignition position is first reached by turning to the left. Shortly beforehand, that is already free of ignition gas Piezo hammer cocked. When the marked ignition position is reached, the ignition gas flow is maintained and the striking mechanism is triggered. This switching movement can be repeated as often as required, if it should be necessary. By continuing to turn the rotary handle, whereby the ignition gas is retained, the passage of the gas for the main burner is also released. For decommissioning the twist grip is turned back to the starting position. A nose attached to the rotary handle passes under it the safety arm of the striking link, whereby the actuating arm returns to its ready position on the rotary gas switch occupies. This type of rotary gas switch can be used, for example, in the case of a monitor that monitors the main gas path known bimetal fuse application.

Bei einer thermoelektrischen Zündsicherung muß. wie bekannt, die Ankerplatte des Schaltermagneten von Hand anlegbar sein. Die Anlage erfolgt so lange, bis das Thermoelement durch die Zündflamme ausreichend beheizt und der Haltemagnet ausreichend erregt ist.With a thermoelectric ignition fuse. as known, the armature plate of the switch magnet from Be able to be applied by hand. The system continues until the thermocouple has been sufficiently ignited by the pilot flame heated and the holding magnet is sufficiently excited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spülzeit vom Beginn der Freigabe des Zündgasweges bis zum Auslösen des Piezozünders zu ermöglichen, in der die im Zündgasrohr befindliche Luft entweichen kann.The object of the invention is to provide a purging time from the beginning of the release of the ignition gas path until the piezoelectric igniter is triggered, in which the air in the ignition gas tube can escape can.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale.This object is achieved according to the invention by the characterizing part of the main claim specified features.

Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß beim einmaligen Auslösen des gespannten Schlaggliedes mit Sicherheit die Entzündung der Zündflamme erfolgt.This has the advantage that with a single release of the cocked impact member with Safety the ignition of the pilot flame takes place.

Der Unteranspruch stellt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.The dependent claim represents an advantageous embodiment of the invention.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings explained.

Fig. 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Drehgasschalter in Schließstellung;1 shows schematically a rotary gas switch according to the invention in the closed position;

Fig.2 zeigt den Drehgasschalter in Zündbereitschaftsstellung; 2 shows the rotary gas switch in the ready-to-ignite position;

F i g. 3 zeigt eine Einzelheit von F i g. 2 in Draufsicht;F i g. 3 shows a detail of FIG. 2 in plan view;

Fig.4 zeigt den Drehgasschalter von Fig.2 in eingedrückter Stellung;Fig.4 shows the rotary gas switch of Fig.2 in depressed position;

Fig.5 zeigt eine Einzelheit ähnlich Fig.3 bei Weiterdrehung des Drehgriffes zur Zündungsauslösung;FIG. 5 shows a detail similar to FIG Continue turning the rotary handle to trigger the ignition;

F i g. 6 zeigt den Drehgasschalter in Offenstellung;F i g. 6 shows the rotary gas switch in the open position;

Fig.7 zeigt den Drehgasschalter in Vorderansicht mit der piezoelektrischen Zündvorrichtung in Schließstellung; 7 shows the rotary gas switch in a front view with the piezoelectric ignition device in the closed position;

Fig.8 zeigt die gleiche Anordnung in Zündbereitschaftstellung; 8 shows the same arrangement in the ready-to-fire position;

F i g. 9 zeigt entsprechend die Zündung undF i g. 9 shows the ignition and FIG

Fi g. 10 die Betriebs- oder Offenstellung.Fi g. 10 the operating or open position.

In F i g. 1 ist im Gasschaltergehäuse 1 der Drehgasschalter 2 mit seinem Bund 3 bei 4 gelagert. An den Bund 3 schließt sich ein rohrförmiger Ansatz 5 an. Auf einem Teil der Länge dieses Ansatzes ist der Umfang desselben als Kurvenbahn 6 ausgebildet. Mittels dieser Kurvenbahn 6 wird der Ventilkörper 7 über den Ventilstift 8 entgegen der Feder 9 von seinem Sitz abgehoben, demzufolge die Verbindung von Zündgaskanal 10 über den Purchgang 11 zur Zündbrennerleitung 12 herstellbar ist. Ferner sitzen am Umfang des Drehgriffes innerhalb des rohrförmigen Ansatzes 5 Nocken 13. Diesen gegenüber befindet sich das Druckstück 14. welches mit Federdruck über den Druckstift 15 mit seinen Kurvenbahnen 16 an den Nocken 13 anliegt. In der Stellung nach F i g. 1 liegen die Nocken an den Rasten 17 Diese Lage ist die Aus-Stellung des Gasschalters, d. h. sowohl der Zündgasdurchgang als auch der Hauptgasdurchgang sind geschlossen.In Fig. 1 is the rotary gas switch in the gas switch housing 1 2 with its collar 3 stored at 4. A tubular extension 5 adjoins the collar 3. On one Part of the length of this approach, the circumference of the same is designed as a curved path 6. By means of this The cam track 6 moves the valve body 7 out of its seat via the valve pin 8 against the spring 9 lifted, consequently the connection from ignition gas duct 10 via Purchgang 11 to the ignition burner line 12 can be produced. Furthermore, sit on the circumference of the rotary handle within the tubular extension 5 Cams 13. Opposite this is the pressure piece 14, which is spring-loaded over the Pressure pin 15 rests against cam 13 with its cam tracks 16. In the position according to FIG. 1 lie the Cams on the notches 17 This position is the off position of the gas switch, i. H. both the ignition gas passage and the main gas passage are closed.

Zur Inbetriebnahme des Erhitzers wird der Drehgasschalter 2, siehe Fig. 2, verdreht. Die Nocken 13 wechseln in die Rasten 18 über. In vorliegendem Ausführungsbeispiel hat sich die Lage des Druckstückes 14 axial gegenüber der Aus-Stellung nicht verändert Die Kurvenbahn 6 hingegen hat über den Ventilstift 8 den Ventilkörper 7 von seinem Sitz abgehoben und damit den Durchgang vom Zündgaskanal 10 zui Zündbrennerleitung 12 geöffnet. Mit dieser Drehung ir Zündbereitschaftsstellung liegen die am Umfang de: Bundes 3 verteilten Öffnungen 19 gehäusefestei Kulissenführungen 20 gegenüber, was in Fig. 3 dei Deutlichkeit halber in Draufsicht schematisch darge stellt ist.To start up the heater, the rotary gas switch 2, see FIG. 2, is turned. The cams 13 change to notches 18. In the present exemplary embodiment, the position of the pressure piece has changed 14 not changed axially compared to the off position. The cam track 6, however, has over the valve pin 8 the valve body 7 is lifted from its seat and thus the passage from the ignition gas duct 10 is closed Pilot burner line 12 open. With this turn in the ready-to-ignite position, the circumference de: Federal 3 distributed openings 19 fixed to the housing slide guides 20 opposite what is shown in Fig. 3 dei Is for the sake of clarity in plan view schematically Darge provides.

Wenn der Schalter 2 nach F i g. 2 eingedrückt wird, se entsteht die in F i g. 4 gezeichnet^ Lage. Durch diese: Eindrücken bleibt die Lage des geöffneten Ventilkör pers 7 unverändert. Über das Druckstück 14 und dei Druckstift 15 wird die Magnetankerplatte an der Magneten angelegt, und das vom Sitz abgehoben« Sicherheitsventil läßt das Gas am Ventilkörper 7 vorbe sowie durch die Zündbrennerleitung 12 hindurch zun Zündbrenner fließen, was hier nicht besonders darge stellt ist. In ebenso bekannter Weise wird mit den Anlegen der Ankerplatte und dem Öffnen de Sicherheitsventils ein dem Sicherheitsventil stromau gegenüberliegendes, den Durchgang ;?.um Brenne beherrschendes Hauptgasventil nach wie vor geschlos sen gehalten.When the switch 2 according to FIG. 2 is pressed in, se arises in FIG. 4 drawn ^ location. Through this: Pressing in, the position of the open valve body remains pers 7 unchanged. About the pressure piece 14 and the pressure pin 15, the armature plate is attached to the Magnets applied and the safety valve lifted off the seat lets the gas past the valve body 7 as well as flow through the pilot burner line 12 to the pilot burner, which is not particularly shown here is. In an equally well-known manner, the application of the anchor plate and the opening de Safety valve, a passage opposite the safety valve upstream;?. To Brenne dominant main gas valve was kept closed as before.

Gleichzeitig mit der Drehbewegung des Schalters : von der Aus-Stellung nach Fig. 1 in die Zündbereit Schaftsstellung nach F i g. 2 wird nach F i g. 7 mittels de am Schalter 2 befindlichen Nockens 21 über dei Stellarm 22 das Schlaggüed 23 entgegen der Feder 2·Simultaneously with the rotary movement of the switch: from the off position according to Fig. 1 to the ready-to-ignite Shank position according to FIG. 2 is shown in FIG. 7 by means of the cam 21 located on the switch 2 via dei Actuating arm 22 the impact element 23 against the spring 2

gespannt, d. h. aus der Lage nach F i g. 7 in die Spannlage nach Fig.8 bewegt, wobei, wie vorher beschrieben, der Zündgasweg vom Zündgaskanal 10 über den Ventilkörper 7 zur Zündbrennerleitung 12 geöffnet wird.excited, d. H. from the situation according to FIG. 7 moved into the clamping position according to FIG. 8, whereby, as before described, the ignition gas path from the ignition gas channel 10 via the valve body 7 to the pilot burner line 12 is opened.

Das Schlagglied 23 ist an dem mit dem Rahmen ?5 verbundenen Lagerstift 26 geführt Der Rahmen 25, der mit dem Gasschaltergehäuse 1 feit verbunden ist, trägt auch das Piezo-Element 27 mit dem Gegenlager 28.The striking member 23 is guided on the bearing pin 26 connected to the frame? 5. The frame 25, the is feit connected to the gas switch housing 1, the piezo element 27 with the counter bearing 28 also carries.

Am Drehgasschalter sind verschiedene Marken angebracht. Diese können mit der gehäusefesten Marke 29 in Übereinstimmung gebracht werden. Die Aus-Stellung des Gasschalters ist mit 30 bezeichnet, die Zündbereitschaftsstellung hat als Zeichen den Stern 31, die Zündstellung, die durch eine zusätzliche Drehung des Schalters 2 erzielt wird, hat das Zeichen 32 und, wenn das Zeichen 33 mit der Marke 29 übereinstimmt, ist die Vollbrandstellung des Gasschalters erreicht.Various brands are attached to the rotary gas switch. These can be with the brand fixed on the housing 29 must be brought into conformity. The off position of the gas switch is denoted by 30, the The sign of the ready-to-ignite position is the star 31, the ignition position, which is activated by an additional turn of switch 2 is achieved, has the sign 32 and, if the sign 33 coincides with the mark 29, the full fire position of the gas switch is reached.

In der vorbeschriebenen Zündbereitsehaftsstellung des Schalters und im eingedrückten Zustand wird der Schalter 2 aus der in Fig.4 gezeichneten Drehstellung um den Drehweg a weiter nach links gedreht, wobei die Öffnungen 19 am Bund 3 des Schalters 2 die gehäusefesten Kulissenführungen 20 unterfahren bis zu den an ihnen vorstehenden Anschlägen 34, siehe F i g. 5. Die Zeit zwischen dem eingedrückten Zustand des Drehgasschalters und damit beginnendem Zündgasdurchfiuß und dem Linksdrehen bis zum vorgenannten Anschlag 34 ist die Spülzeit, während der die Luft im Zündbrennerrohr 12 entweichen kann. Mit der Drehbewegung über den Weg a bis zu den Anschlägen 34 bzw. bis zur Übereinstimmung der Marke 32 mit der Marke 29 unterfährt der Nocken 21 den Stellarm 22 des Schlaggliedes 23, so daß dieses mit seinem Hammer 35 durch die Kraft der Feder 24 auf den Schlagbolzen 36 des Piezo-Elementes 27 aufschlägt, wodurch einIn the above Zündbereitsehaftsstellung of the switch and in the pushed-in state of the switch 2 is turned from the illustrated in Figure 4 position of rotation about the rotational path of a further to the left, the openings 19 on the collar 3 of the switch 2, the housing-fixed guide guides 20 under drive up to the their protruding stops 34, see F i g. 5. The time between the depressed state of the rotary gas switch and the start of ignition gas flow and the counterclockwise rotation to the aforementioned stop 34 is the purging time during which the air in the pilot burner tube 12 can escape. With the rotary movement over the path a up to the stops 34 or until the mark 32 matches the mark 29, the cam 21 moves below the actuating arm 22 of the striking member 23, so that this with its hammer 35 by the force of the spring 24 on the Striking pin 36 of the piezo element 27 strikes, whereby a

Zündfunke entsteht, der den Zündbrenner entzündet, siehe F i g. 9.An ignition spark is produced which ignites the pilot burner, see Fig. 9.

Nachdem der Haltemagnet durch die Erwärmung des Thermoelementes in bekannter Weise erregt ist, läßt man den Schalter 2 um den Drehweg a an den schiefenAfter the holding magnet is excited in a known manner by the heating of the thermocouple, the switch 2 is allowed to lean about the rotary path a

Kurvenbahnen 37 zurückgleiten. Das Druckstück 14 folgt axial nach und nimmt die Ausgangsstellung nach Fig.4 wieder ein. Nach Loslassen des Schalters fährt dieser wieder aus, wodurch das Druckstück 14 seine in F i g. 2 gezeichnete Lage wieder einnimmt.Curved paths 37 slide back. The pressure piece 14 follows axially and takes up the starting position Fig. 4 again. When the switch is released it moves this off again, whereby the pressure piece 14 its in F i g. 2 again assumes the position shown.

Um den Hauptgasweg zum Brenner freizugeben, wird der Schalter 2 aus der Stellung nach Fig. 2 in die Stellung nach F i g. 6 bzw. nach Fig. 10 gedreht. Hierbei folgt das Druckstück 14 den Nocken 13. wodurch die Rasten 18 an den Nocken 13 anliegen. Durch dieseTo release the main gas path to the burner, the switch 2 is from the position shown in FIG. 2 in the Position according to FIG. 6 or rotated according to FIG. 10. Here, the pressure piece 14 follows the cam 13th whereby the Detents 18 rest against the cam 13. Through this

Axialbewegung des Druckstückes 14 und des Druckstiftes 15 wird das bisher geschlossen gehaltene Hauptga*.-ventil, das den Durchgang des Gases zum Brenner beherrscht und dem Sicherheitsventil nachgeschaltet ist. geöffnet. Das Hauptgasventil ist nur in der Auf-StellungAxial movement of the pressure piece 14 and the pressure pin 15 the main gas valve, which was previously kept closed, is that controls the passage of the gas to the burner and is connected downstream of the safety valve. open. The main gas valve is only in the open position

nach Fig.6 geöffnet. —Wie bekannt, wird der geschilderte Gasweg durch das Gasventil der Wassermangelsicherung beherrscht.opened according to Fig. 6. —As known, the will The described gas path is controlled by the gas valve of the low water alarm.

Zum Außerbetriebnehmen des Erhitzers wird der Drehgasschalter nach rechts bis in seine Aus-StellungTo shut down the heater, the Rotary gas switch to the right until it is in its off position

Fig.! zurückgedreht. Der Nocken 21 unterfährt den Stellarm 22 des Schlaggliedes 23. welches aufgrund des L.angloches 39 ausweicht.Fig.! turned back. The cam 21 moves below the Actuating arm 22 of the striking member 23, which evades due to the L.angloches 39.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drehgasschalter mit thermoelektrischer Zündsicherung für gasbeheizte Geräte mit einem Gas- S schaltergehäuse, in dem ein Gas- und ein Zündgasventil vorgesehen sind, die aus einer Schließstellung über eine Zündbereitschaftsstellung in eine Offenstellung überführbar sind und bei dem durch die Drehbewegung eine piezoelektrische Zündvorrichtung mit einem Schlagwerk spann- und automatisch auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgasschalter (2) in der Zündbereitschaftsstellung (32) bei gespanntein Schlagwerk (23, 24) und in eingedrückter Stellung um einen bestimmten Drehweg (a) drehbar ist1. Rotary gas switch with thermoelectric ignition protection for gas-heated devices with a gas S switch housing in which a gas valve and an ignition gas valve are provided, which are released from a closed position Can be converted into an open position via an ignition readiness position and in which by the Rotary movement of a piezoelectric ignition device with a hammer mechanism, tensioning and automatic can be triggered, characterized in that the rotary gas switch (2) is in the ready-to-ignite position (32) with the hammer mechanism cocked (23, 24) and in the depressed position by one certain rotational path (a) is rotatable 2. Drehgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgasschalter (2) über eine Kulissenführung (20) bis zu einem festen Anschlag (34) drehbar ist.2. Rotary gas switch according to claim 1, characterized in that the rotary gas switch (2) over a link guide (20) can be rotated up to a fixed stop (34).
DE19712164070 1971-02-03 1971-12-23 Rotary gas switch with thermoelectric ignition fuse Expired DE2164070C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88871A AT306303B (en) 1971-02-03 1971-02-03 Rotary gas switch with thermoelectric ignition fuse
AT88871 1971-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164070A1 DE2164070A1 (en) 1972-08-10
DE2164070B2 DE2164070B2 (en) 1976-09-16
DE2164070C3 true DE2164070C3 (en) 1977-04-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964326B1 (en) Safety device for gas burner
DE1529061B1 (en) Thermostat-controlled safety valve with shut-off valve for liquid and gaseous fuels
DE2164070C3 (en) Rotary gas switch with thermoelectric ignition fuse
DE2164070B2 (en) THROTTLE THROTTLE SWITCH WITH THERMOELECTRIC IGNITION FUSE
DE2426943A1 (en) FIRE MACHINE
DE1811536A1 (en) Ignition device for a gas appliance
DE1529076B2 (en) THERMOELECTRIC IGNITION DEVICE WITH TWO PUSH BUTTONS
DE1529046C (en) Gas tap with safety device
DE960531C (en) Safety device for gas firing systems
DE854782C (en) Gas tap with ignition flame protection
DE2108269C (en) Rotary gas switch for heaters with ignition protection
DE1529061C2 (en) Thermoelectrically controlled ignition fuse
DE2156216A1 (en) LIQUID GAS BURNER FOR WELDING BITUMEN, PLASTIC AND OTHER SEALING LINES
DE847883C (en) Gas water heater with ignition device
AT399768B (en) Device for controlling the supply of gas to a gas burner
DE810751C (en) Safety ignition device for gas burners
DE1404577C (en) Gas appliance with thermoelectric ignition fuse
AT253169B (en) Thermostat-controlled valve for gas-heated devices
DE624989C (en) Safety igniter
DE590025C (en) Burner with a pilot flame pipe influenced by control devices (e.g. thermostat, water baffle plate)
DE626931C (en) Remote igniter for gas burner
DE555695C (en) Safety burner
DE1144868B (en) Safety device for firing systems
DE465924C (en) Portable flame tube
DE2108269B1 (en) Rotary gas switch for heaters with ignition protection