DE2163171A1 - Verstellvorrichtung - Google Patents

Verstellvorrichtung

Info

Publication number
DE2163171A1
DE2163171A1 DE19712163171 DE2163171A DE2163171A1 DE 2163171 A1 DE2163171 A1 DE 2163171A1 DE 19712163171 DE19712163171 DE 19712163171 DE 2163171 A DE2163171 A DE 2163171A DE 2163171 A1 DE2163171 A1 DE 2163171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
adjusting device
locking plate
diameter
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712163171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163171C3 (de
DE2163171B2 (de
Inventor
Hugo Klutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712163171 priority Critical patent/DE2163171C3/de
Publication of DE2163171A1 publication Critical patent/DE2163171A1/de
Publication of DE2163171B2 publication Critical patent/DE2163171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163171C3 publication Critical patent/DE2163171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Verstellvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstellvorrichtung für teleskopartig ineinandergeführte Körper, insbesondere Rohre mit einem Standrohr und einem Außenrohr.
  • Derartige Verstellvorrichtungen sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt, sei es, daß in den Rohren fluchtende Bohrungen vorgesehen sind, durch die entsprechend dem gewünschten Abstand der Enden der ineinandergeschobenen Rohre ein Stift gesteckt ist, oder sei es, daß die Verstellung der Rohre durch ein Raster- oder Knebelverschlußsystem bzw. ein kompliziertes hydraul iches System erfolgt. Alle bisher bekannten Vorrichtungen zur Verstellung teleskopartig geführte Rohre haben den entscheidenden Nachteil, daß sie nur für ein begrenztes technisches Gebiet wirtschaftlich anwendbar sind. So ist die vorstehend zuerst genannte Ausführungsform nur-für die Höhenverstellung von Baugerüsten oder dergleichen und die zweite AusFührungsform nur für die Höhenverstellung von Sitzmöbeln oder dergleichen geeignet. Weiterhin kann bei den bekannten Vertstellvorrichtungen das Betätigungsorgan aufgrund der vorgegebenen Konstruktion nur an bestimmten Stellen angebracht werden, was bei der Handhabung der Vorrichtung oft von Nachteil ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verstellvorrichtung der eingangs genannten Art konstruktiv möglichst einfach zu gestalten, ihre Anwendung für viele Bereiche der Technik sicherzustellen und darüber hinaus ein selbsttätiges Öffnen in jedem Falle auszuschalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Innern des einen Körpers eine Schiene mit halbkugelförmigen Ausnehmungen vorgesehen ist, und daß an der Innenseite des anderen Körpers eine Kugelfalle mit eingelegter Kugel, die über eine Sperrplatte mit zugehörigem Betätigungszug in ihrer Lage veränderbar ist, und eine Führungsbuchse für den Betätigungszug befestigt ist.
  • Die Kugelfalle weist hierbei zweckmäßigerweise an ihrer der Sperrplatte zugewandten Seite eine Ausnehmung auf, die in ihrer Stärke dem halben Durchmesser der Kugel entspricht und in der eine Schrägbohrung unter einem Winkel von beispielsweise 300 angeordnet ist, und daß im Oberteil der Ausnehmung entgegengesetzt der Richtung der Schrägbohrung eine Schräge angefast ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit wenigen Bauelementen, die in ihrer Konstruktion einfach und damit in ihrer Herstellung billig sind, und ohne vorstehendes Betätigungsorgan eine äusserst vielseitig anwendbare Verstellung teleskopartig geführter Rohre gegeben ist. Ferner verhindert die erfindungsgemäße Kugetverriegelung ein selbsttätiges Lösen der Verstellvorrichtung und vermeidet jegliche Verklemmung. Weiterhin kann durch die Umlenkmöglichkeit des Seilzuges die Betätigung der Verstelivorrichtung von jeder beliebigen Stelle aus erfolgen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, von einer Betätigungsstelle aus mehrere Vorrichtung der in Frage stehenden Art zu bedienen. Insbesondere eignet sich die Vorrichtung nach der Erfindung für die Verstellung des Sitzes oder der Lenkung eines Fahrrades, der Beine eines Stuhles - auch der unterschiedlichen Verstellung der Beine, wie es beispielsweise bei einer Hanglage erforderlich ist - und der Rückenlehne eines Autositzes.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale einer Verstelivorrichtung nach der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung näher dargestellt ist. Es zeigen: Fig. 1: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung im verriegelten Zustand in schematischer Darstellung, Fig. 2: die Verstellvorrichtung nach Fig. 1 im Längsschnitt im entriegelten Zustand, Fig. 3: eine Ansicht einer Schiene mit halbkugelförmigen Ausnehmungen, Fig. 4: eine perspektivische Ansicht einer Kugelfalle und Fig0 5: eine perspektivische Ansicht einer Sperrplatte mit zugehörigem Betätigungszug.
  • DasStandrohr 1 bildet beispielsweise mit der Schiene 2 eine Einheit, wobei die Schiene 2 mit den halbkugelförmigen Ausnehmungen 3 durch entsprechendes Ausfräsen des aus Vollmaterial bestehenden Standrohres 1 hergestellt wurde. Es ist natürlich auch möglich, die Schiene 2 in einem Hohlrohr mittels Schrauben zu befestigen. Das Standrohr 1 ist von dem Außenrohr 4 umgeben, das an seiner Innenseite eine Kugelfalle 5 aufweist, die der Schiene 2 unmittelbar gegenüber liegt. Die Kugelfalle 5 ist mittels der Schraube 6 an dem Außenrohr 4 befestigt.
  • An ihrer der Schiene 2 abgewandten Seite weist die Kugelfalle 5 eine Ausnehmung 7 auf, die in ihrer Stärke dem,halben Durchmesser der Kugel entspricht und in die eine Schrägbohrung 8 unter einem Winkel von 300 eingelassen ist, wobei im Oberteil der Ausnehmung 7 entgegengesetzt der Richtung der Schrägbohrung 8 eine Schräge 20 angefast ist. In dieser Schrägbohrung 8 ist die Kugel 9 geführt, die über ein Verbindungselement 10, das beispielsweise als Stahldraht ausgeführt ist, mit der Sperrplatte 12 an deren Spitze mittig drehbeweglich befestigt und durch einen zugehörigen Schlitz 21 geführt ist. Die Ausnehmung 7 der Kugelfalle 5 ist an ihrer Vorderkante 13 zur Führung des Verbindungselementes 10 mittig verdünnt ausgeführt. Die Stärke der Kugelfalle 5 ist nur geringfügig größer als der Durchmesser der Kugel 9, wobei der Durchmesser der in der Kugelfalle 5 eingelegten Kugel 9 max. 2/3 des Innendurchmessers des Außenrohres 4 beträgt.
  • Die Ausnehmung 11 der Sperrplatte 12 überlappt die Ausnehmung 7 der Kugelfalle 5 und bei Betätigung der Sperrplatte 12 entspricht der Weg, den die Kugel 9 inder Kugelfalle 5 jeweils zurücklegen muß, dem halben Durchmesser der Kugel 9, wodurch ein sehr geringer Hubweg in der Sperrptatte 12 gegeben ist, was für die Handhabung der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung äußerst vorteilhaft ist.
  • Die Sperrplatte 12 ist an ihrer der Kugelfalle 5 abgewandten Seite mit einer Stange 14 verbunden, die in der am Außenrohr 4 befestigt ten Führungsbuchse 15 gleitbeweglich t3elagert ist. Die Stange 14 ist zwischen der Sperrplatte 12 und der Führungsbuchse 15 von einer Druckfeder 16 derart umgeben, daß in völlig überlapptem Zustand der Kugelfalle 5 und der Sperrplatte 12 die Druckfeder 16 unter leichter Spannung steht. An ihrem freien Ende ist die Stange 14 mit einem Seilzug 17 verbunden, der über nicht dargestellte Umlenkungen zu einem ebenfalls nicht dargestellten Betätigungsorgan geführt ist. Der Seilzug 17 kann aber auch über Umlenkungen zu einem Verbindungspunkt geführt sein, an dem mindestens ein weiterer Seilzug einer weiteren erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung angeschlossen ist, wobei von diesem Verbindungspunkt aus ein Seilzug zu einem gemeinsamen Betätigungsorgan geführt ist.
  • Um ein zu starkes Anziehen der Sperrplatte 12 zu verhindern, ist in entsprechendem Abstand von der Kugelfalle 5 eine Anschlagschraube 18 in das Außen rohr 4 eingedreht. Eine weitere Anschlagschraube 19 ist in der Schiene 2 oberhalb der halbkugelförmigen Ausnehmungen 3 vorgesehen, die die Aus-einanderbewegung der Rohre 1, 4 begrenzt.
  • Bei Betätigung des Seilzuges 17 wird die Sperrplatte 12 entgegen der Druckfeder 16 aufwärts bewegt, so daß die Kugel 9 aus der halbkugelförmigen Ausnehmung 3a herausgleitet und das Außenrohr 4 gegenüber dem Standrohr 1 verschoben werden kann. Soblad das Betätigungsorgan losgelassen wird, schiebt die Druckfeder 16 über die Sperrplatte 12 die Kugel 9 in eine der halbkugelförmigen Ausnehmungen 3, wodurch eine sich nicht selbsttätig lösende Verbindung zwischen dem Außenrohr und dem Standrohr hergestellt wird. Im übrigen ist die Verstellvorrichtung nach der Erfindung auch für gebogene Körper anwendbar.

Claims (17)

Patentansprüche
1. )Verstellvorrichtung für telskopartig ineinandergeführte Körper, insbesondere Rohre mit einem Standrohr und einem Außenrohr, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des einen Körpers (1) eine Schiene (2) mit halbkügelförmigen Ausnehmungen (3) vorgesehen ist, und daß an der Innenseite des anderen Körpers (4) eine Kugelfalle (5) mit eingelegter Kugel (9),die über eine Sperrplatte (12) mit zugehörigem Betätigungszug (14, 16, 17) in ihrer Lage veränderbar ist, und eine Führungsbuchse (15) für den Betätigungszug (14, 16, 17) befestigt ist.
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Kugelfalle (5) an ihrer der Sperrplatte (12) zugewandten Seite eine Ausnehmung (7) aufweist, die in ihrer Stärke dem halben Durchmesser der Kugel entspricht und in der eine Schrägbohrung (8) unter einem Winkel von beispielsweise 300 angeordnet ist, undiaß im Oberteil der Ausnehmung (7) entgegengesetzt der Richtung der Schrägbohrung (8) eine Schräge (20) angefast ist.
3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Durchmesser der Schrägbohrung (8) nur geringfügig größer als der Durchmesser der inihr geführten Kugel (9) ist, 4.
Verstellvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, d a du r c h gekennze ichnet:, däß die Ausnehmung (7) der Kugelfalle (5) an ihrer Vorderkante (13) zur Führung eines Verbindungselementes (10) der Kugel (9) mit der Sperrplatte (12) mittig verdünnt ist.
54 Verstellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Kugelfalle (5) nur geringfügig größer als der Durchmesser der Kugel (9) ist.
6. Verstellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der in der Kugelfalle (5) eingelegten Kugel (9) max. 2/3 des Innendurchmessers des Außenrohres (4) beträgt.
7. Verstellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge ke nn ze i ch n et, daß der Weg der Kugel (9) in der Kugelfalle (5) bei Betätigung der Sperrplatte (12) dem halben Durchmesser der Kugel entspricht.
8. Verstellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (12) an ihrer der Kugelfalle (5) zugewandten Seite eine Ausnehmung (11) besitzt, die sich mit der Ausnehmung (7) der Kugelfalle (5) überlappt.
9. Verstellvorrichtung nach Anspruch 8, da dur c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Verbindungselement (10) der Kugel (9) mit der Sperrplatte (12) an deren Spitze mittig drehbeweglich befestigt ist und durch einen zugehörigen Schlitz (21) geführt ist.
10. Verstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sperrplatte (12) an ihrer der Kugelfalle (5) abgewandten Seite mit einer Stange (14) verbunden ist, die in der am Außenrohr (4) befestigten Führungsbuchse (15) gleitbeweglic h gelagert ist.
11. Verstellvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (14) zwisdien der Sperrplatte (12) und der Führungsbuchse (15) vor einer Druckfeder (16) derart umgeben ist, daß in völlig überlapptem Zustand der Kugelfalle und der Sperrplatte die Druckfeder (16) unter leichter Spannung steht.
12. Verstellvorrichtung nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Sperrplatte (12) befestigte Stange (14) an ihrem freien Ende mit einem Seilzug (17) verbunden ist.
13. Verstellvorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -kennzeichnet, da3 der Seilzug (17) über Umlenkungen zu einem Betätigungsorgan geführt ist.
14, Verstellvorrichtung nach Anspruch 12, dadur ch gekennzeichnet, daß der Seilzug über Umlenkungen zu einem Verbindungspunkt geführt ist, an dem mindesten ein weiterer Seilzug einer weiteren Verstellvorrichtung angeschlossen ist, und daß von diesem Verbindungspunkt ein Seilzug zu einem gemeinsamen Betätigungsorgan geführt ist.
15. Verstellvorrichtu ng nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daßder eine Körper (1) und die Schiene (2) mit den halbkugelförmigen Ausnehmungen (3) als eine Einheit ausgebildet ist.
16. Verstelivorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 15, da du r c h gekennzeichnet, daß der Durchmesser der halbkugelförmigen Ausnehmungen (3) geringfügig größer ist als der Durchmesser der Kugel (9).
17. Verstellvorrichtung nach den Anspruche 1 bis 16, d a d u r c h gekennzeichnet, daß dåeselbe für gebogene Körper (1, 4) anwendbar ist.
DE19712163171 1971-12-20 1971-12-20 Verstellvorrichtung Expired DE2163171C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163171 DE2163171C3 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Verstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163171 DE2163171C3 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Verstellvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163171A1 true DE2163171A1 (de) 1973-06-28
DE2163171B2 DE2163171B2 (de) 1973-12-13
DE2163171C3 DE2163171C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=5828554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163171 Expired DE2163171C3 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Verstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2163171C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456298A (en) * 1980-10-15 1984-06-26 Martin Stoll Gmbh Apparatus for stepwise adjustment of separation between two chair portions

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603789A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Wilkhahn Wilkening & Hahne Arretierbare Verstelleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456298A (en) * 1980-10-15 1984-06-26 Martin Stoll Gmbh Apparatus for stepwise adjustment of separation between two chair portions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2163171C3 (de) 1974-07-11
DE2163171B2 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430737C2 (de) Stativ für eine Kamera oder für ein anderes optisches Gerät
EP3205235A1 (de) Sitzmöbel mit einem rückneigeanschlag
DE2853118C3 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
DE2741867A1 (de) Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes
DE2201594C2 (de) Türschließer mit einem die Schließgeschwindigkeit hydraulisch begrenzenden Kolben-Zylinder-Einheit
DE2100845A1 (de) Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE2815575C2 (de)
DE2163171A1 (de) Verstellvorrichtung
DE1042403B (de) Ausfahrbare Trittstufe
DE3937220C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE102017117655A1 (de) Zweiradständer
WO2002033286A1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer gasfeder
DE4335017A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Sitzträger für Stühle, insbesondere Drehstühle
DE10125996A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE3827842C2 (de) Längenveränderbare Zugdeichsel
CH716006A2 (de) Verstellbare Sattelstützenanordnung.
DE3206760A1 (de) Zentrale tuerblockiervorrichtung, insbesondere fuer die wagentueren von kraftfahrzeugen
DE202009015884U1 (de) Zerlegbares Fahrrad
DE3135609A1 (de) "buerotisch"
EP0874118A2 (de) Gegenschloss für Nottüren mit Doppelflügeln und einer Antipanik-Öffnung
DE102019134461A1 (de) Kupplungsaktuator für eine Kupplung insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE3909390C2 (de) Verstelleinrichtung an einem Verstellelement insbesondere an einem Führungselement eines längsverstellbaren Fahrzeugsitzes
DE806761C (de) Bedienungshebel an Fahrzeugen, Kranen u. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE19808034B4 (de) Arretiervorrichtung für einen Ausziehtisch
DE1455807A1 (de) Vorrichtung zur Hoehenverstellung von Sitzen,insbesondere Kraftfahrzeugsitzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)