DE2162953A1 - Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial

Info

Publication number
DE2162953A1
DE2162953A1 DE19712162953 DE2162953A DE2162953A1 DE 2162953 A1 DE2162953 A1 DE 2162953A1 DE 19712162953 DE19712162953 DE 19712162953 DE 2162953 A DE2162953 A DE 2162953A DE 2162953 A1 DE2162953 A1 DE 2162953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
vessel
components
mixture
treatment vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162953
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gilbert Hamilton Ohio Marsh (V.StA.)
Original Assignee
The Black Clawson Co., Middletown, Ohio (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Black Clawson Co., Middletown, Ohio (V.StA.) filed Critical The Black Clawson Co., Middletown, Ohio (V.StA.)
Publication of DE2162953A1 publication Critical patent/DE2162953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/062General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/38Solid waste disposal

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Feste Abfallmaterialien, wie städtischer Müll, bieten bekanntermaßen Beseitigungsschwierigkeiten, die in den letzten Jahren nicht nur infolge einer rasch zunehmenden Bevölkerungszahl, sondern auch weil die Abfallmenge je Kopf der Bevölkerung drastisch zugenommen hat, in steigendem Maße kritischwerden, üblicherweise ist solcher fester Abfall durch Verbrennung, Landauffüllung usw. beseitigt worden. Bei der immer wachsenden Sorge um die Schwierigkeiten der natürlichen Hilfs-
209820/0760
quellen und dem schwindenden Angebot an geeigneter Fläche für Landauffüllung in einem vernünftigen Abstand von den Bevölkerungszentren sind diese bekannten Methoden der Abfallbeseitigung immer untragbarer geworden.
Von .Zeit zu Zeit sind zwar Vorschläge gemacht worden, um festes Abfallmaterial so aufzuarbeiten, daß seine verschiedenen Bestandteile wieder benutzt werden können, ein ständiges Problem bei solchen Vorschlägen ist jedoch die Qualität des rückgewonnenen Materials,· das häufig so minderwertig ist, daß der Maktwert der zurückgewonnenen Bestandteile tiefer gesunken ist,als daß er solche Rückgewinnungsmaßnahmen gewerblich reizvoll oder auch nur wirtschaftlich tragbar machen würde.
Obgleich beispielsweise wiederaufgearbeitetes Glas einen potentiellen Wert als Glasbruch bei der Herstellung neuer Glasprodukte hat, ist die Industrie einem gewerblich verwertbaren Verfahren zur Rückgewinnung von Glas aus Abfallmaterial· in geeigneter Form zur Wiederverwendung ausgewichen . Sortierung von Hand kann zwar ein Produkt liefern, das in tragbarem Masse frei von Verunreinigungen ist, aber erhöhte Verarbeitungskosten und der allgemeine Mangel an Arbeitskräften, die zur Durchführung einer derartigen Arbeit bereit sind, haben praktisch die Anwendung von Handsortierung in gewerblichem Maßstabe verhindert.
Es ist auch zu betonen, daß es zweckmäßig ist, daß das Glas, das als Glasbruch in der Glasfertigung wiederverwendet werden soll, gewisse physikalische Eigenschaften besitzen soll. Glas
209Ö26/0760
in gepulverter oder ähnlicher fein verteilter Form ist daher unzweckmäßig, wegen des im Glasofen auftretenden Streuungseffektes als auch wegen der Neigung, durch die Gasströme im Ofen herausgeblasen zu werden, um verlorenzugehen. Bei der Wiederverarbeitung von Glas aus einem heterogenen Gemisch mit andren Substanzen, v/ie es bei der Rückgewinnung aus festem Abfallmaterial auftritt, wird auch die Schwierigkeit der Abtrennung von Glasteilchen·von anderen Materialien,wie Schmutz und Metall, immer größer, wenn die Teilchengröße beispielsweise auf Pulverform herabgesetzt wird.
Es ist daher in der Wiederaufarbeitung von Glas zweckmäßig, die Entstehung von Glassplittern, d. h. von Teilchen mit wesentlich größerer Länge als Breite undDic-ke so niedrig wie möglich zu halten. Solche Splitter sind an sich unerwünscht und auch^, v/eil sie leicht mehr oder weniger zu Pulver zerbrechen. VMe der Abfallbehandlungssysteme, die vorgeschlagen sind, umfassen auch eine TrockenmahTung in einer Hammermühle oder dergleichen, in der ein hoher Anteil des Glases in Splitter oder Pulver zerkleinert wird. Es würde deshalb ein Idealfall sein, wenn die aufbereiteten Glasteilchen weder äußerst klein noch äußerst groß sind, und sie ziemlich regelmäßige Gestalt haben und so reläziv frei von Glassplittern sind.
Außer Glas enthält städtischer Abfall auch erhebliche Mengen an riseninetallen und Wichteisenmetallen, insbesondere Aluminium in verschiedenen Formen..aluminium wird beispielsweise für viele
509826/0 760
Töpfe, Topfdeckel und Auskleidungen von Nahrungsmittelbehältern und anderen Verpackungen benutzt, und es tritt auch in großen Mengen im festen Abfall als Folienstücke von verschiedenerlei Dicke auf. Der Wert von rückgewonnenem Aluminium ist relativ hoch, und es ist erwünscht, seine Rückgewinnung in möglichst reiner Form zu erleichtern, um eine möglichst große Rückführung zu gestatten.
Die Erfindung sieht ein System zur Behandlung von festem Abfallmaterial vor, um sowohl Glas als auch Aluminium von genügend hoher Qualität und in Formen rückzugewinnen, daß diese nicht nur gewerblich durchführbar, sondern auch wirtschaftlich reizvoll ist. Dementsprechend sieht die Erfindung nicht nur eine Quelle für hochwertiges Glas und Aluminium vor, sondern liefert auch die rückgewonnenen Materialien in ausreichender Qualität, daß ein angemessener Preis als Anreiz dient, um das System nach-der Erfindung bei der Aufarbeitung von festen Abfallmaterialien anzuwenden, so daß sich der Verzicht auf umständlichere und gegebenenfalls die Luft verunreinigenden Methoden zum offensichtlichen Vorteil des Umweltschutzes lohnt.
Am zweckmäßigsten kann das System nach der Erfindung im Zusammenhang mit der schon in anderen Anmeldungen der Anmelderin beschriebenen Abfallbehandlung und Faserrückgewinnung angewandt werden, um praktisch das gesamte feste Abfallmaterial wieder der Aufarbeitung zuzuführen. Das System nach der Erfindung gestattet also, die Aufarbeitung eines wesentlichen Anteiles
209826/0760
der wertvollen Glas- und Aluminiumbestandteile des festen Abfalles / unabhängig von den Eisenmetallen, während das in der Anmeldung vom 14. Dezember 1971 beschriebene Verfahren entsprechend der USA-Anmeldung Ser.-No. 99 554 vom 18. Dezember 1970 die Rückgewinnung wiederverwertbarer Fasern vorsieht, Alle festen Materialien/ die nach der Rückgewinnung dieser wertvollen Bestandteile zurückbleiben, können leicht beseitigt werden, indem man eine übliche Anlage anwendet, ohne daß eine Verunreinigung von Luft, Wasser aäer Gelände eintritt.
Die Erfindung ist zwar allgemein auf festen Abfall anwendbar, besonders jedoch auf städtischen Müll,und ein solcher Abfall enthält üblicherweise etwa 25% Flüssigkeit und 75% Feststoffe. Letztere .enthalten Papier, Eisenmetalle, Aluminium und andere Nichteisenmetalle, Glas, Keramik und andere organische und anorganische Stoffe. Dieses Gemisch wird in ein Abfallbehandlungsgefäß eingespeist, worin der Hauptteil der Feststoffe auf eine vorbestimmte oberste Teilchengröße in Gegenwart von Wasser zerkleinert wird. Der verbleibende relativ unzerbrechliche Anteil, der einen geringfügigen Teil der Gesamtfeststoffe darstellt, wird mit dem Hauptanteil der Feststoffe getrennt aus dem Behandlungsgefäß als Schlamm aus Flüssigkeit und Feststoff. Dieser Schlamm wird dann in zwei Fraktionen aufgeteilte von denen eine in der Hauptsache aus Fasern und anderen organischen Materialien und der andere hauptsächlich aus Glas und anderen anorganischen Materialien gesteht.
209826/0760
-β- 2t62§53
Die Faserfraktion kann durch das in der deutschen Patentanmeldung P 21 08 829.9 vom 25. Februar 1971 beschriebenen System zur Rückgewinnung wertvoller Fasern daraus behandelt werden., während die anorganische Fraktion nacheinander in einer Stufenreihe von einzigartiger Folge behandelt wird,, um die Rückgewinnung von Aluminium und relativ wenig verunreinigten Glasbrocken sortiert nach der Farbe rückgevinnen: zu können. Infolgedessen wird ein beträchtlicher Anteil des ro-hen Mülls in gewerblich verwertbare Bestandteile überführt, während das übrige Material praktisch ohne Verunreinigung von Luft, Wasser oder Gelände beseitigt werden kann, um das ständig wachsende Problem der Abfallbeseitigung zu lösen und eine: Bewahrung natürlicher Rohstoffquellen zu' fördern.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung" anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch und abgebrochen ein System zur1 Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.
Eig. 2 ist eine Teilansicht- zur Erläuterung einer abgeänderten Ausfuhrungsform.
Das System nach der Erfindung sei zur Erläuterung nachstehend in Verbindung mit der Behandlung von Abfall derart beschrieben, wie er für städtischen Abfall oder Müll typisch 1st. Gemäß "An Interim Report; 1968, National Survey of Community Solid Wast· Practice» H, des USA-Departments of HEW, Environmental
209826/0760
Control Administration, ist die typische Zusammensetzung von städtischem Müll folgende:
Bestandteil
% auf Feucht
basis
% auf
basis
Trocken-
9 11
8 10
3 3
19 17
4 5
4 4
3 3
2 2
48 45
i-Ietalle Glas
Schmutz ITahrungsmittelabfall Kunststoffe /ibfallgarn Kleidung Holz
Papier
Wach einer ähnlichen von der Anmelderin durchgeführten Analyse sind die Bestandteile von städtischem Müll für eine bestimmte Gemeinde wie folgt:
Bestandteile % auf Feucht- % auf Trocken
basis basis
Metalle, Glas und Schmutz 20 27
Jahrungsmittelabfalle,
Kleidung und Holz 30 20
Papier : " - 50 53
Solche Abfälle können im Mittel 25% Feststoff und 25% flüssige
209826/076 0
Stoffe enthalten/ obgleich Schwankungen des Flüssigkeitsanteiles zwischen 20 und 40% beobachtet worden sind.
Der Müll"und" ein wässriges Mittel wie Wasser werden durch Leitung 1 in ein Behandlungsgefäß 10 eingebracht, das von der Art sein&ann, wie es in der Patentanmeldung P 21 08 829.9 beschrieben ist. Hierin werden zerbrechliche Müllanteile in Gegenwart von Wasser oder einer sonstigen Flüssigkeit auf eine vorbestimmte Höchstgröße zerkleinert. Dies erreicht man durch Benutzung eines Rotos 11, der über einer gelochten Grundplatte 12 rotiert; diese BcLer habsxvorbestimmte Größe, so daß Feststoffe, die in ihrer Größe ausreichend zerkleinert sind, durch die mechanischen und hydraulischen von dem PvOtor erzeugten Scherkräfte kontinuierliche aus dem Behandlungsgefäß 10 mit einem Anteil Wasser oder sonstiger Flüssigkeit in Schlammform zur weiteren Behandlung austreten.
Löcher von gleichmäßiger Größe im Bereich von etwa 3 bis 38 mm (1/8 bis 1,5 Zoll) Durchmesser sind mit Erfolg benutzt worden, und bei einer Ausführungsform der Erfindung hat die Bodenplatte einen Abschnitt, der mit wesentlich groeren Loch-ungen als solche in dem übrigen Teil der Bodenplatte versehen ist. Die kleineren Lochungen liegen im Bereich von etwa 3 bis 19 mm (1/8 bis 3/4 Zoll) und die großen Lochungen im Bereich von etwa 19 bis 50 mm (3/4 bis 2 Zoll), besonders zweckmäßig sind die Abmessungen 12,7 mm (1/2 Zoll) bzw. 38 mm (1,5 Zoll).
Ein zweiter größerer Auslaß 13 vom Behandlungsgefäß 10 geht ab-
209826/0760
wärts zum Altmaterialentferner 15 für die Entfernung relativ großer unzerbrechlicher Feststoffe, wie besonders für den Hauptteil der Eisenstücke. Ein beachtlicher Anteil des Feststoffes, der im rohen Müll enthalten und im Gefäß 10 abgelagert ist, wird gewöhnlich durch den Altmaterialentferner 15 beseitigt. Dieser Anteil hat üblicherweise folgende Analyse:
Material % bezogen auf durch Alt- % bezogen auf
material-entferner abge- dem Behandlungshenden Arfeil .gefäß zugeführten
feuchten Müll
Glas 10 - 4O 1-4
magnetisches Metall 50-80 5-8
nichtmagnetisches Metall 1-5 0,1-0,5
Aluminium . 0,4-2,0 0,04 - 0,20
Messing und Kupfer 0,5 - 2,5 0,05 - 0,25
Blei 0,1 - 0,5 0,01 - 0,05
sonstiges (Steine,
Keramik, Holz, Kautschuk, Kunststoff usw.) 3-8 0,3-0,8
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß. die dem Behandlungsgefäß, z. B. durch Leitung 14 zugeführte Flüssigkeit vorzugsweise in den Altmaterialentferner 15 im Gegenstrom zu der Schwerkraftbewegung der Feststoffe durch Auslaß 13 «us dem Behandlungsgefäß eingeleitet wird. Zusätzlich zur Säuberung der austretenden Feststoffe durch Auswaschung von Easern und sonstigen kleiaen Teilchen, die zur Anhaftung neigen, tet diese Flüssigkeit die wichtige Wirkung, daß sie die Stücke relativ leichten Metalls, Insbesondere aus Aluminium, die sonst leicht an den schwereren
209826/0760
Eisenstücken verbleiben würden, in das Behandlungsgefäß zurückführt. Dies gilt besonders für Aluminium/ das in Form von Doaen und Folienstücken vorhanden ist, so daß der Gegenstrom von Flüssigkeitskräften sie in das Behandlungsgefäß entgegen der Schwerkraft zurücktreibt, die sieh aus den Eisenmetallen und sonstigen schweren Stücken abtrennen.
in
Infolge der Gegenstromrückführung das Behandlungsgefäß hat
^ das Aluminium das Bestreben, im Behandlungsgefäß zu bleiben, bis es von anderen schwereren Metallen, mit denen es vereinigt sein kann, wie in zusammengesetzten Behältern abgetrennt worden ist, und im Behandlungsgefäß zurückgehalten wird, bis es auf ausreichend'kleine Korngröße gebracht worden ist, daß es aus dem Gefäß durch deren gelochte Bodenplatte abgezogen werden kann. Gewöhnlich erfolgt die Größenreduzierung durch Stauchen oder Zusammenknüllen zu Formen ähnlich grobkugeliger Scheiben, insbesondere im Falle von Aluminiumblech, wie es in Dosen und Folien auftritt, und eine wesentliche Menge kann auch zu relativ kleinen Stücken zerschnitten werden.
Etwas Aluminium und relativ zerbrechliche Materialien, wie Glas, Mörtel und Papier, werden aus dem Behandlungsgefäß 10 durch den Altmaterialentferner 15 zusammen mit relativ unzerbrechlichen Materialien abgeführt. Vorzugsweise wird daher das aus dem Altmaterialentferner 15 ausgestoßene Material durch ein oder mehrere Trennstufen 16 geleitet, um die beiden oben erwähnten Materialarten zu trennen. Beispielsweise kann der Auslaß aus
209826/0760
dem Ältinaterialentferner durch einen Magnetabscheider geleitet werden, aus dem Nichteisenmetalle und Glas zum Behandlungsgefäß 10 zur weiteren Behandlung zurückkehren. Neben der Magnettrennstufe oder an ihrer Stelle können die Materialien Lufttrennung unterzogen werden, um relativ leichte Materialien von relativ schweren Materialien zu trennen, und die leichteren Materialien werden zum Behandlungsgefäß zurückgeleitet. Diese verschiedenen Trennstufen oder Kombinationen hiervon sind schematisch bei 16 zusammen mit der Rückführleitung für Glas und Aluminium zum Gefäß 10 angedeutet.
Die im Gefäß 10 abgelagerten relativ zerbrechlichen Stoffe sowie zugesetzte Flüssigkeit werden in Schlammformdurch die gelochte Bodenplatte 11 entfernt, nachdem sie ausreichend zerkleinert worden sind, um durch die Lochungen in der Bodenplatte zu gehen. Dieser Schlamm wird durch Pumpe 18 an einem ZentrJfugalreiniger 20 abgegeben, der zur Teilung der Feststoffe im Schlamm nach dem spezifischen Gewicht dient. Die Faserstoffe und sonstige organischen Bestandteile, die verhältnismäßig leichter als Glas, Metall und andere anorganische Stoffe sind, werden von den anorganischen Bestandteilen zwecks weiterer Aufarbeitung durch Leitung 22 abgetrennt. Dies gilt besonders für solche Stoffe, die zur Faserrückgewinnung gemäß dem in der Patentanmeldung P 21 08 829.9 beschriebenen Verfahren bestimmt sind.
Wie schon bemerkt, ist es zweckmäßig, die Größe der Teilchen der vom Schlammrest abgetrennten anorganischen Stoffe zu kontrol-
209826/0760
lieren, um sowohl später die Sortierungsmaßnahmen zu erleichtern, als auch insbesondere im Fall von rückgewonnenem Glas ein Produkt zu liefern, das für die Wiederverwendung gut geeignet ist. Die Teilchenhöchstgröße wird durch geeignete Bemessung der Lochungen in der Bodenplatte des Behandlungsgefäßes 10 kontrolliert, aber es ist auch zweckmäßig, die Mindeäbteilchengröße, insbesondere bei Glas und sonstigen anorganischen Stoffen, zu regeln. Dies erreicht man gemäß der Erfindung dadurch, daß ein wesentlicher Anteil der im Reiniger 20 abgetrennten organischen Stoffe durch-Leitung 24 zum Behandlungsgefäß 16 zurückgeschickt wird. Dadurch wird eine relativ hohe Fließrate durch das Behandlungsgefäß möglich, so daß die festen Materialien nicht über ausgedehnte Zeiträume im Behandlungsgefäß zurückgehalten werden, was zur Aufbrechung der zerbrechlichen Materialien auf eine viel kleinere Größe als erwünscht führen würde.
Im praktischen Betrieb wurde festgestellt, daß die mittlere Glasteilchengröße mehr euer weniger umgekehrt mit der Aufenthaltszeit im Behandlungsgefäß schwankt. Aber die Faserteilchen erfordern eine größere Reduktion ihrer Teilchengröße, um ihre Rückgewinnung in den folgenden Stationen zu erleichtern. Ein erwünschtes Gfeichgewicht zwischen diesen beiden Forderungen erreicht man dadurch, daß man den Inhalt des Gefäßes in häufigen Intervallen vollständig recycliert, z. E. jeweils nach höchstens etwa 10 Minuten und vorzugsweise mehrfach schneller als etwa alle 2 Minuten. Diese Frequenzen führen zu einer Recyclierung
209826/0760
von annähernd 20 bis 60% der anorganischen Stoffe aus dem Reiniger 20 zum Behandlungsgefäß 10, bei einem günstigsten Wert von annähernd 40%.
Es ist auch festgestellt worden, daß die kleinste Teilchengröße durch Kontrolle der Rotorgeschwindigkeit im BehandlungsgeSß geregelt werden kann. Um also eine übermäßige Erzeugung von Feinmaterial zu verhindern, ist es afeckmäßig, mit relativ niedrigen Rotorgeschwindigkeiten zu arbeiten und einen ziemlich größen.. Rotor zu benutzen. Im praktischen Betrieb hat sich wiederum gezeigt, daß die Verwendung eines Rotors von 122 cm (48 Zoll) bei Geschwindigkeiten von annähernd 100 bis 300 U/min eine ausreichende Kontrolle der Mindestteilchengröße liefert. Bei Benutzung dieser zwei Kontrollmerkmale kann deshalb die Mindestteilchengröße auf etwa 3,2 mm (1/8 Zoll) für den Hauptanteil des zerbrechlichen Materials und für Glas im allgemeinen im Bereich von etwa 12,5 bis 19 mm (1/2 bis 3/4 Zoll) gehalten werden, wenn die Löcher in der Grundplatte 11 19 bis 25 mm (3/4 bis 1 Zoll) Durchmesser haben.
Ein weiteres Merkmal und ein mit der Erfindung erzieltes unerwartetes Ergebnis besteht darin, daß die im Behandlungsgefäß erzeugten Glasteilchen ziemlich gleichförmig oder von regelmäßiger Gestalt bei nur wenigen Splittern und einem Verhältnis von größter zu kleinster Abmessung der Glasteilchen von etwa 1 s 1 bis 2 : 1 sind. Obgleich keine vollständige Erklärung vorliegt, beruht dies vermutlich auf der Tatsache, daß das Glas aufgebro-
209826/076Θ
chenwird, während es im Behandlungsgefäß in Flüssigkeit untergetaucht ist. Jedenfalls liefert die Erzeugung ziemlich regelmäßig geformter Glasteilchen ein Produkt, das leicht gehandhabt werden kann und sich leicht selbst sortiert, und die relative Freiheit von Splittern hat den weiteren Vorteil, daß Gehalt urä Anfall an feinen Teilchen mit deren oben erwähnten Nachteilen besonders gering sind.
Fig. 1 zeigt noch die Beförderung des Unterlaufes des Flussigkeitszyklons 20 durch die Schnecke 36 zur Trocknungsst-^ation -38, aus der das getrocknete Material zu dem Magnetscheider 40 gelangt, der die magnetischen Besfendteile in das Abteil 39 abgibt, von wo diese- zur Aufarbeitung entnommen werden, während die nichtmagnetischen Bestandteile in dasAbteil 41 gelangen, von wo sie einer Siebanlage 42 zugeführt werden. Hieraus wird bei 43 das Feingut ausgetragen, während Grobgut zur Trennanlage 44 geleitet wird. Aus dieser wird bei 46 Aluminium ausgetragen, während der Rest in die Sortierstation 45 geht. Der klare Glasanteil gelangt in den Behälter 47, der Rest in die Station 48, von wo undurchsichtige Anteile zum Behälter 4 9, durchs ich ti ge Anteile dagegen zur Trennstation 50 gelangen, von der Glas unterschiedlicher Färbung in die Abteile 51 und 52 abgegeben wird.
Die gemäß Fig. 2 abgewandelte Ausführungsform ist besonders zweckmäßig zur Erzielung einer erwünschten Kontrolle der Teilchengröße, insbesondere für Glas. Das Behandlungsgefäß IO' in Fig. 2 ist mit einer Bodenplatte 25 ausgerüstet, deren einer Abschnitt mit wesentlich größeren Löchern als öe.r übrige Teil
209826/0760
der Bodenplatte versehen ist. Jeder dieser beiden Abschnitte beliefert ein getrenntes Abteil 27 bzw. 28, das direkt unter der Bodenplatte liegt. Das Abteil 27 unter dem Plattenteil mit kleineren Löchern ist wie in Fig. 1 an dem Zentrifugalreiniger 20 angeschlossen, das andere Abteil 28 ist durch eine Pumpe 29 mit einem Zentrifugalreiniger 30 verbunden. Das leichtere Material, das durch den Reiniger 30 abgetrennt worden ist und viele große Faserteilchen enthält, wird durch Leitung 31 zum Behandlungsgefäß 10' zurückgeführt. Die an der Spitze der Reiniger ausgetragenen schweren Stoffe werden in der Leitung 33 vereinigt, um dann in der beschriebenen Weise weiterbehandelt zu werden.
beim Gebrauch des gemäß Fig. 2 abgewandelten Systems sollen die kleineren Löcher einen größeren Durchmesser als etwa 19 mm (3/4 Zoll) haben, und der Durchmesser sol-1 vorzugsweise in der Mitte des Bereiches von 3 bis 19 mm (1/8 bis 3/4 Zoll) liegen. Die größeren Löcher über dem Abteil 28 können einen Durchmessei^lm Bereich von 19 bis 51 mm (3/4 bis 2 Zoll) haben, und der Durchmesser soll vorzugsweise im oberen Teil dieses Bereiches liegen. Unter diesen Bedingungen kehren feste Materialien, die auf eine genügende Teilchengröße zum Eintritt in das Abteil 27 zerkleinert worden sind, nicht in das Behandlungsgefäß zurück und werden wie nachstehend beschrieben im System weitergeführt. Andererseits werden die organischen Teilchen, die das Zibteil 28 erreichen, durch das Behandlungsgefäß zur weiteren Teilchenzerkleinerung rezirkuliert, aber die Umlaufrate soll •genügend hoch gehalten werden, um die Zeit weitgehend zu ver-
209826/076Q
mindern, die ein gegebenes Teilchen im Behandlungsgefäß verweilt, Eine Kreislaufrate in der Höhe von etwa alle 2 Minuten ist nicht zu groß, und in jedem Fall soll die Kreislaufrate nicht langsamer als alle 10 Minuten£ein.
Anorganische Stoffe, die durch den Zentrifugalreiniger 20.abgetrennt werden, werden zusammen mit dem Auslauf aus der Spitze des Reinigers 30 im System der Fig. 2 zu einer Entwässerungseinrichtung 36 und dann zu einem geeigneten Trockner 38 geleitet. Die dem Reiniger 20 zugeleiteten anorganischen Stoffe zeigen die Bestandteile ungefähr in folgenden Prozentsätzen auf:
Γ-iaterial % bezogen auf dem
Zentrifugalreiniger
zugeführten Anteil·
% bezogen auf dem
Behandlungsgefäß
zugeführten Fe'ucht-
müll
Glas 70 - - 7,0 -
magnetisches Metall 1 - 0,1 -
Aluminium 1 - 0,1 -
Keramik 1 - 0,1 -
sonstiges (Kno
chen, Kunststoff,
restliches nicht
magnetisches Metall'
usw.)
5 - 0,5 -
■ 90 - 9,0
■ 5 - 0,5
• 5 - 0,5
■ 4 ■ 0,4
• 20 ■ 2,0
Es ist daher ersichtlich, daß die anorganischen Stoffe aus dem Trockner 38 hauptsächlich un-magnetische Sicffe, wie Glas, Aluminium, Keramik und verschiedene andere Materialien umfassen. Diese können durch einen Magnetscheider 40 getrennt werden, wo-
209826/0760
— 1 i~~
bei die magnetischen Anteile zur weiteren Aufarbeitung abgegeben werden. Obgleich die oberste Teilchengröße durch die Lochgröße in der Bodenplatte des Gefäßes 10 kontrolliert wird und die Mindesgröße in hohem Maße durch die vorstehend beschriebene Technik kontrolliert werden kann, fällt nichtsdestoweniger etwas Feingut an. Deshalb werden die nichtmagnetischen vom Abscheider 40 abgegebenen ,Anteile dann vorzugsweise auf den Sieben 42 behandelt, um Feingut zu entfernen.
Von den Sieben 42 werden die getrockneten anorganischen Teilchen innerhalb des gewünschten Teilchengrößenbereiches in der Trenneinrichtung 44 zerlegt, um schwere Materialien, einschließlichGlas und Keramik, von den leichteren Stoffen zu trennen, die in erster Linie aus Aluminium bestehen. Dies geschieht ziemlich leicht mittels des Luftzyklons, trotz der relativ benachbarten nominellen spezifischen Gewicht von Glas und Aluminium, weil die Stücke und Platten aus Aluminium ein beträchtlich niedrigeres scheinbares spezifisches Gewicht zeigen als Glas, weil ihre Oberflächen verglichen mit den Glasstücken vergleichbarer Gesamtabmessungen größer sind. Ferner befindet sich d-as abgetrennte Aluminium in sehr geeignetem Zustand für Wiederaufarbeitung, und selbst wenn es geringfügige Mengen anderer Materialien einschließt, fessen sich letztere leicht herausbrennen, wenn das Aluminium geschmolzen wird. Abgesehen hiervon ist zu bemerken, daß es äußerst zweckmäßig ist, das Aluminium von den Glasteilchen zu entfernen, da die Gegenwart von Aluminium den Wert des rückgewonnenen Glases herabsetzt. Deshalb ist nicht nur
209826/0780
das im Ruckgewinnungsverfahren erhaltene Aluminium wertvoll, sondern die Qualität des rückgewonnenen Glases wird gleichzeitig aufgebessert.
Die unsortierten Materialien aus der Trenneinrichtung 44 enthalten Glas aller Art, Keramik, Knochen, Kunststoffe, Steine und dergleichen und werden zunächst in der Station 45 in zwei Kategorien sortiert. Die eine Kategorie wird klares oder farbloses Glas, das sogenannte Flint-Glas sein, während die andere Kategorie das Restmaterial einschließlich gefärbtem Glas umfaßt. Methoden und Vorrichtungen zur Erzielung dieser Sortierung sind bereits in der Industrie vorhanden, und das klaus Glas kann als Glasbruch bei der Herstellung neuen Glases wiederverwendet werden. Die Methoden zur Sortierung der anderen Feststoffarten sind zumindest in dem Ausmaß vervollkommnet, wie es zur Abtrennung gefärbten Glases von dem Rest unduchsichtiger Materialien erforderlich ist, und um darauf dieses Glas nach der Farbe zu sortieren. Der Hutzwert der undurchsichtigen Materialien besteht gegenwärtig als Zuschlag oder Landauffüllung. Das unsortierte Material aus der Sortierstation 45 kann daher entweder für diese Zwecke ohne v/eitere Sortierung benutzt werden, und der Glasanteil trägt wirkungsvoll zu dessen Verwendbarkeit als Zuschlag, insbesondere für die Verwendung mit Asphalt im Straßenbau bei.
209826/0760

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Rückgewinnung aufarbeitbarer Bestandteile aus einer Mischung von Flüssigkeit und heterogenem Feststoff abfall, der Glas, Eisenmetall, Aluminium und sonstiges Nichteisenmetall, Fasern und andere anorganische und organische Bestandteile enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) gleichzeitig in der Flüssigkeit Anteile dss Glases, des Nichte!senmetalles, der fasrigen anorganischen und organischen Bestandteile einschließlich eines Hauptanteiles des Glases, der Faserstoffe und der Nichteisenmetalle auf eine vorbestiitunte Teilchenhöchstgröße zerkleinert,
b) die zerkleinerten ästeile der Bestandteile und etwas Flüssigkeit vom Rest der Mischung extrahiert,
c.) die extrahierten Anteile in Fraktionen unterteilt, die in erster Linie bestehen aus
1) einem Hauptanteil der zerkleinerten Fasern und sonstiger organischer Bestandteile und
2) einem Hauptanteil des zerkleinerten Glases, Metalles und sonstiger anorganischer Bestandteile und
d) aus der anorganischen Bestandteilfraktxon einen Hauptanteil des Glases und/oder der Metallbestandteile daraus entfernt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in weiteren Stufen von der anorganischen BestandteiTfraktion mindestens ein Hauptanteil des Aluminiums und farblose Glasbe-
209826/076G
standteile getrennt entfernt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung in einem Behandlungsgefäß mit einem nach unten gerichteten Auslaß für gröbere Feststoffe als die vorbestimmte Größe durchgeführt wird und ferner
a) mindestens ein Hauptanteil des Metallbestandteiles der Mischung aus dem Gefäß durch Schwerkrafttrennung durch den Auslaß entfernt und
b) ein Hauptanteil des Aluminiumbestandteils der Mischung von dem Eisenanteil durch Einleitung von Flüssigkeit im Gegenstrom durch den Auslaß abgetrennt wird, die den Aluminiumanteil in des Gefäß zurückführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsstufe des Glasbestandteiles der Mischung auf eine Gesamtzeitspanne eingerichtet wird, die ausreicht, um den Hauptanteil des Glases auf eine Teilchengröße nicht wesentlich kleiner als die vorbestimmte Höchstgröße zu zerkleinern.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der extrahierten Ateile in einer festgelegten Zeitfreguenz zum Behandlungsgefäß zurückgeleitet wird.
6. Verfahren nach Äspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet', daß
a) das Gemisch aus dem Behandlungsgefäß durch Löcher abgezogen
209826/0760
r. ■ -21-
wird, die wesentlich größer als die vorbestimmte Höchsfegröße sind/
b) aus der ausgezogenen Mischung eine Fraktion abgetrennt wird, die einen Hauptanteil der organischen Bestandteile enthält,
c) die abgetrennte Fraktion in das Behandl-ungsgefäß zur weiteren Zerkleinerung zurückgeführt wird und
d) Extrahierung, Abtrennung und Rückleitung sämtlich in ausreichenden Raten durchgeführt werden, um den Gefäßinhalt in einer Frequenz von Intervallen von mindestens annähernd IO Minuten zu wechseln.
7. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination
a) eines Behandlrungsgefäßes zur Aufnahme des Gemisches,
b) eines Rotors in dem Gefäß, der mechanische und hydraulische Scherkräfte auf den Inhalt ausübt,
c) Extrakteinrichtungen mit einer gelochten Bodenplatte zur Abführung aus dem Gefäß,
d) eines ersten Teils der Bodenplatte mit Lochungen vorbestimmter Größe und eines zweiten Teiles der Bodenplatte mit größeren Löchern,
e) jedenAbschnitt der Bodenplatte zugeordneter getrennter Aus-lasse,
f) eines Abscheiders jzur Aufnahme des Auslasses aus dem zweiten Bodenplattenteil und zur Trennung der organischen Bestandteile von dessen anderen Bestandteilen,
209828/0780
g) einer üinwälzeinrichtung für die abgetrennten Bestandteile
zuiB Behandlungsgefäß und h) einer Auffang- und Abgabeeinrichtung für den Auslauf aus dem ersten Bodenplattenteil.
20^826/0760
DE19712162953 1970-12-21 1971-12-18 Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial Pending DE2162953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05099986 US3720380A (en) 1970-12-21 1970-12-21 Recovery of salvageable components from solid waste material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162953A1 true DE2162953A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=22277549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162953 Pending DE2162953A1 (de) 1970-12-21 1971-12-18 Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3720380A (de)
JP (1) JPS5032544B1 (de)
AU (1) AU462973B2 (de)
BR (1) BR7108475D0 (de)
CA (1) CA948173A (de)
DE (1) DE2162953A1 (de)
FR (1) FR2119474A5 (de)
GB (1) GB1364475A (de)
IT (1) IT945392B (de)
SE (1) SE383968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314964A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Black Clawson Co Appareil de recuperation de fibres de papier a partir de matieres contenant des vieux papiers ainsi que des matieres plastiques et autres impuretes legeres et son procede de mise en oeuvre

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817458A (en) * 1972-06-19 1974-06-18 Chicago Hydraulics Inc Recycling method and apparatus
US3802631A (en) * 1972-10-12 1974-04-09 J Boyd Waste separating and recycling system
US3817459A (en) * 1973-01-02 1974-06-18 D Keller Device and process for reclaiming used wood
US3945575A (en) * 1973-02-16 1976-03-23 Black Clawson Fibreclaim Inc. Recovery of salvageable components from waste materials
SE382920B (sv) * 1973-08-09 1976-02-23 Platmanufaktur Ab Anordning for separering av forsorterat fast hushallsavfall
US4030670A (en) * 1974-06-28 1977-06-21 Abernathy Frank W Garbage recycling apparatus
NL177898C (nl) * 1974-12-12 1985-12-16 Stamicarbon Werkwijze voor het terugwinnen van bruikbare materialen uit afvalmateriaal dat metalen en niet-metalen bevat.
USRE29746E (en) * 1975-06-16 1978-08-29 The Black Clawson Company Apparatus for pulping waste paper materials
US4030671A (en) * 1976-06-04 1977-06-21 The Black Clawson Company Apparatus for pulping waste paper materials
US4077847A (en) * 1975-08-11 1978-03-07 Occidental Petroleum Corporation Solid waste disposal system
US4070273A (en) * 1975-08-11 1978-01-24 Occidental Petroleum Corporation Glass recovery
US4002559A (en) * 1975-08-25 1977-01-11 Raytheon Company Screw conveyor with dewatering means
US4160722A (en) * 1976-04-08 1979-07-10 Black Clawson Fibreclaim, Inc. Recovery of plastic from municipal waste
NL181262C (nl) * 1976-05-14 1987-07-16 Stamicarbon Werkwijze voor het terugwinnen van bruikbare materialen uit huisvuil, dat metalen en niet-metalen bevat.
JPS5392830A (en) * 1977-01-27 1978-08-15 Kureha Chemical Ind Co Ltd Feeding method and apparatussfor liquid pitch containing clumped coke
AT381123B (de) * 1980-07-10 1986-08-25 Voith Gmbh J M Anlage zum aufloesen von altpapier und aussortieren daraus zu gewinnender fasern fuer die herstellung von papier, karton oder pappe
DE3934478A1 (de) * 1989-10-16 1991-04-18 Organ Faser Technology Co Verfahren zur aufbereitung von haushalts-, gewerbe- und anderen vergleichbaren abfaellen mit gewinnung eines cellulosematerials
US5139204A (en) * 1990-10-11 1992-08-18 Chemical Waste Management, Inc. Method for recovering hazardous waste material
US5150307A (en) * 1990-10-15 1992-09-22 Automation Industrial Control, Inc. Computer-controlled system and method for sorting plastic items
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
US5443157A (en) * 1994-03-31 1995-08-22 Nimco Shredding Co. Automobile shredder residue (ASR) separation and recycling system
US5476994A (en) * 1994-05-06 1995-12-19 Greenfield Environmental Method for extracting metals from sediment
EP1458499B1 (de) * 2001-10-02 2007-04-04 Emerging Acquisitions, LLC Sieb
US8857621B2 (en) * 2001-10-02 2014-10-14 Emerging Acquisitions, Llc De-inking screen with air knife
US6962255B2 (en) * 2003-05-13 2005-11-08 Steven Tse Apparatus and method of separating medium-sized materials from garbage for collection
CN100581810C (zh) * 2005-03-30 2010-01-20 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 塑胶镀膜模组及其制作方法
US7942273B2 (en) * 2008-10-07 2011-05-17 Emerging Acquisitions, Llc Cross flow air separation system
US7584856B2 (en) * 2006-11-03 2009-09-08 Emerging Acquisitions, Llc Air separation of recyclable material
US8307987B2 (en) * 2006-11-03 2012-11-13 Emerging Acquisitions, Llc Electrostatic material separator
US8618432B2 (en) * 2007-12-18 2013-12-31 Emerging Acquisitions, Llc Separation system for recyclable material
US20090179098A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Stephen Williams Powder Reclamation Device for Mill Systems
US8336714B2 (en) * 2009-05-14 2012-12-25 Emerging Acquistions, LLC Heating system for material processing screen
AU2013201748B2 (en) * 2011-09-06 2014-12-11 Anaeco Limited Separation method and apparatus
WO2015061716A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Thomas Valerio Method and system for processing low grade shredder residue fines
US10369575B2 (en) * 2015-08-21 2019-08-06 Urban Mining Northeast, Llc Process for cleaning dirty post-consumer waste glass

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384326A (en) * 1941-08-27 1945-09-04 Black Clawson Co Paper pulping apparatus
US2796807A (en) * 1954-06-22 1957-06-25 Fibreboard Paper Products Corp Method and apparatus for treating waste paper stock
US2942792A (en) * 1957-07-30 1960-06-28 American Smelting Refining Sorting of scrap metal
US3549092A (en) * 1968-04-05 1970-12-22 Black Clawson Co Method for the treatment of garbage and other wastes
US3565350A (en) * 1968-05-20 1971-02-23 Wascon Systems Inc Comminuting apparatus
US3524594A (en) * 1968-05-31 1970-08-18 Metropolitan Waste Conversion Refuse handling system
US3604179A (en) * 1968-11-25 1971-09-14 Norman S Lund Refuse disposal system
US3595488A (en) * 1969-09-29 1971-07-27 Black Clawson Co Method of waste treatment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314964A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Black Clawson Co Appareil de recuperation de fibres de papier a partir de matieres contenant des vieux papiers ainsi que des matieres plastiques et autres impuretes legeres et son procede de mise en oeuvre

Also Published As

Publication number Publication date
IT945392B (it) 1973-05-10
FR2119474A5 (de) 1972-08-04
AU3614971A (en) 1973-05-31
US3720380A (en) 1973-03-13
AU462973B2 (en) 1975-06-26
SE383968B (sv) 1976-04-12
BR7108475D0 (pt) 1973-06-05
JPS5032544B1 (de) 1975-10-22
US3788568A (en) 1974-01-29
GB1364475A (en) 1974-08-21
CA948173A (en) 1974-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162953A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial
EP0936962B1 (de) Verfahren zum aufschluss von abfällen, die wenigstens teilweise wiederverwertbare anteile enthalten
DE69026504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von abfällen
DE102006021768B4 (de) Recyclingvorrichtung für Zuschlagstoffe mit Trennmitteln für Fremdkörper und Feinpartikel vom Luftzirkulationstyp und darauf beruhendes Verfahren
DE2635943A1 (de) Verfahren zum behandeln von feststoffe enthaltendem abfall, der anorganische und organische bestandteile sowie glas enthaelt
DE102007029498A1 (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtungen zur Aufbereitung kunststoffhaltiger Abfälle
DE2800283A1 (de) Siebtrommel zum sortieren von wiederverwertbarem verpackungsmaterial
DE2509764C2 (de) Anlage zum Sortieren von Müll, insbesondere Hausmüll
EP0883441B1 (de) Verfahren und anlage für die sortengerechte aufbereitung von wertstoffabfällen
DE3709179C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Glas aus Altglas
DE3105597C2 (de) Abfallaufbereitung
EP0747126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
DE2532360A1 (de) Wiederaufbereitung von kunststoff aus staedtischem abfall
DE19649901C2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemisches von Restabfällen
EP2668446A1 (de) Aufbereiten von müllverbrennungsasche
DE2449689C3 (de) Verfahren zum Sortieren von Kommunal- und Gewerbemüll
DE102014220330B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffen und Vorrichtung
DE2406404A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung wiederaufarbeitbarer bestandteile aus abfallmaterial
DE2939743C2 (de) Mehrstufige Anlage zur Aufbereitung von Müll
DE4106812C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Bestandteile von in Form eines Verbundes aus mindestens zwei fest verbundenen Schichten aus unterschiedlichen Kunststoffen vorliegenden Stoffen, sowie Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19629473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Kunststoffgemisches
EP2052780B1 (de) Verfahren zur Schlackenaufbereitung
DE102019104050B4 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Wertstoffs aus Siedlungsabfall
EP3301360B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von asche aus müllverbrennungsanlagen
DD256049A3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen und sortenreinen aufbereitung von plastmuell

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection