DE2162150A1 - Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material - Google Patents

Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material

Info

Publication number
DE2162150A1
DE2162150A1 DE19712162150 DE2162150A DE2162150A1 DE 2162150 A1 DE2162150 A1 DE 2162150A1 DE 19712162150 DE19712162150 DE 19712162150 DE 2162150 A DE2162150 A DE 2162150A DE 2162150 A1 DE2162150 A1 DE 2162150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
storage container
shaft
protruding
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162150
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19712162150 priority Critical patent/DE2162150A1/de
Priority to FR7241281A priority patent/FR2159123A5/fr
Priority to CH1779572A priority patent/CH543221A/de
Priority to GB5793572A priority patent/GB1375821A/en
Publication of DE2162150A1 publication Critical patent/DE2162150A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/18Fertiliser distributors with endless chains, i.e. side transporting elements, e.g. auger or screw conveyors, swash plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

H. Dreyer
;i5Ü 1 Hasbergen-Gaste
Postfach 109
iMaschine zum Ausstreuen von gekörntem oder pulverförmigem Material
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ausstreuen von gekörntem oder pulverförmigem Material, die mit einem Vorratsbehälter ausgestattet ist, aus dem das Material dem Boden über zwei quer zur Fahrtrichtung seitlich den Vorratsbehälter überragende Schneckenstreuwerke zugeführt wird, die über ein Getriebe und einen Untersetzungstrieb angetrieben werden, wobei das Getriebe eine Eingangswelle und eine mit dieser kraftschlüssig verbundene Querwelle aufweist, deren beide Enden aus dem Getriebe herausragen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Getriebe zu schaffen, an dem die Schneckenstreuwerke und andere für die Ausbringung aller in der Praxis vorkommenden Streumaterialien erforderlichen Organe in einfacher Weise anschließbar sind.
Nach dem DT-Gbm 6 909 378 ist bereits eine Maschine der vorstehend beschriebenen Bauart bekannt. Ihre Nachteile bestehen darin, daß für das Ausstreuen von feuchten und backenden Düngersorten außerhalb des Getriebes angeschlossene Rührwerke anzubringen sind, und daß die Schneckenstreuwerke seitlich vor und hinter dem Getriebe mit besonderen Halterungsteilen befestigt sind, wobei diese Halterungen zusätzliche, außerhalb des Getriebes angebrachte Antriebsorgane erfordern, die wiederum besonders gegen Verschmutzung geschützt werden müssen.
Diese Nachteile werden unter Lösung der gestellten Aufgabe dadurch beseitigt, daß in an sich bekannter Weise aus dem Getriebe heraus und in den Vorratsbehälter hinein mindestens eine Kraftschlüssigv mit der Querwelle verbundene weitere Welle ragt, an der in
309825/0135
ebenfalls bekannter Weise ein Rührwerk anbringbar ist, und daß die Schneckenstreuwerke direkt an den aus dem Getriebe herausragenden Enden der Querwelle angeschlossen sind. Hierbei sind die Anordnung mindestens einer aus dem Getriebe in den Vorratsbehälter hineinragende Welle und das hieran anbringbare Rührwerk aus der DT-AS 1 206 64Λ bekannt.
Mit Hilfe dieser erfindungsgemäßen Maßnahmen können sämtliche Antriebsteile auf kleinstem Raum innerhalb des Getriebes zusammengefaßt und hierdurch wartungsfrei und gegen Verschmutzung geschützt werden. Auch werden hierdurch besondere Befestigungsteile für die Schneckenstreuwerke eingespart. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Untersetzungsbetrieb innerhalb des Getriebes vor der kraftschlüssigen Verbindung der Eingangswelle mit der Querwelle gebildet wird« Durch diese Maßnahme werden sowohl die Schneckenstreuwerke als auch das Rührwerk mit einer das Material schonenden geringen Drehzahl angetrieben, ohne daß eine weitere Untersetzung erforderlich ist. Ferner sieht die Erfindung vor, daß die Schneckenstreuwerke lösbar angeordnet sind und daß auf jeder der in den Vorratsbehälter ragenden Wellen, unterhalb des Behälters eine Schleuderscheibe lösbar anbringbar ist. Diese Maßnahmen ermöglichen in einfacher Weise eine Umstellung von einem Streuer zum staubarmen Ausbringen trockenen und pulverförmigen Materiales in saitlich genau begrenzten Streubahnen in einen Schleuderstreuer mit wesentlich größerer Arbeitsbreite. Außerdem wird eine leichte Reinigungsmöglichkeit für die Schneckenstreuwerke erzielt.
Bei einer besonderen Ausführung ist das Getriebe lösbar angeordnet. Hierdurch können Je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck das kompakte Getriebe mit Schneckenstreuwerken gegen ein solches
309825/0135
mit Zentrifugalstreuorganen ausgetauscht werden. Diese Maßnahme ist daher besonders für die Auslieferung der Maschinen an Betriebef welche nur einen bestimmten Verwendungszweck für diese Haschinen vorgesehen haben, von Bedeutung.
Schließlich wird eine besonders einfache Art der Halterung der Sehneckenstreuwerke bei einer Maschine, bei der die Lager der Querwelle in nach außen aus dem Getriebe herausragenden Flanschen untergebracht sind, dadurch erreicht, daß die Mantelrohre der Schneckenstreuwerke auf diesen Flanschen aufgeschoben sind«
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben»
Es zeigen:
Fig. 1 - Eine erfindungsgemäße Maschine im Querschnitt Fig« 2 - Das Getriebe der gleichen Maschine in vergrößertem Maßstab und in der Draufsicht.
Die Maschine besitzt einen Rahmen 1, der den Vorratsbehälter 2 trägt und in bekannter Weise zum Anbau an einen nicht dargestellten Schlepper dient. Am unteren Teil des Rahmens 1 ist die U-förmige Platte 3 angeschweißt, auf der das Getriebe 4 mit Hilfe der Schrauben 5 angebracht ist. in diesem Getriebe k ist die Eingangswelle 6 drehbar gelagert, an deren innerem Ende das Kegelrad 7 befestigt ist« Ferner ist quer zu dieser Eingangswelle 6 die Querwelle 8 in den Flanschen 9 drehbar gelagert. Auf dieser Querwelle 8 ist das große Kegelrad 10 befestigt, welches mit dem Kegelrad 7 im Eingriff stehto Zusätzlich ist auf der Querwelle 8 das Kegelrad 11 befestigt, das mit einem Kegelrad 12 im Eingriff steht, welches am unteren Ende der senkrecht aus dem Getriebe.h heraus- und in den
309825/0135 _ h _
Vorratsbehälter 2 hineinragenden Welle 13 befestigt ist. Am oberen Ende der Welle 13 ist eine Buchse lk mit Hilfe des Splintes 15 lösbar angebracht, an der das Rührwerk l6 über ein Kreuzgelenk 17 exzentrisch angeordnet ist. Ferner kann zwischen der Buchse lk und die Getriebe k auf der Welle 13 die mit gestrichelter Linie eingezeichnete Schleuderscheibe l8 mit Hilfe des Splintes 19 lösbar angebracht werden.
Seitlich an Getriebe k sind die Schneckenstreuwerke 20 angeordnet, deren Schneckenwellen 21 mit Buchsen 22 versehen sind, welche auf die konischen Enden 23 mit quadratischem Querschnitt der Querwelle 8 aufgeschoben sind. Ebenfalls aufgeschoben sind die inneren Enden der Mantelrohre 2'i der Schneckenstreuwerke 20 auf den Flanschen 9» so daß die Schneckenstreuwerke 20 an dem Getriebe 4 eine sichere und in einfacher Weise lösbare Befestigung besitzen. An den äußeren Enden der Schneckenstreuwerke 20 sind die Seile befestigt, an denen sich die Haken 26 befinden, die in die am Vorratsbehälter 2 angebrachten Ösen 27 eingehakt sind. Auf diese Weise ist eine Schwenkmöglichkeit der Schneckenstreuwerke 20 seitlich und nach oben gewährleistet, durch welche sie beim Anstoßen an Hindernisse während des Betriebes vor Beschädigung bewahrt werden,
Im Betriebe ist die Eingangswelle 6 über eine Gelenkwelle an der Zapfwelle des nicht dargestellten Schleppers angeschlossen, an dem die Maschine angebaut ist. Das im Vorratsbehälter 2 befindliche Material fließt durch die mittels der Schieber 28 einstellbaren Auslauföffnungen 29 über lösbar am Vorratsbehältei' 2 angeordnete Leitungsrohre 30 in die
309825/013 5 -5-
ochneckenstreuwerke 20 und wird über die in den Mantelrohren 2k angebrachten Auslaßoffnungen 31 dem Boden zugeführt. Soll gekörntes Material zur Erreichung einer größeren Streubreite mit Hilfe der Schleuderscheibe l8 ausgebracht werden, so werden zunächst die Leitungsrohre und anschließend die Schneckenstreuwerke 20 nach Ausklinken der Haken 26 aus den Ösen 27 seitlich vom Getriebe k abgenommen· Danach wird das Rührwerk 16 nach oben von der Welle 13 abgezogen, das Getriebe 4 nach Lösen der 3 Schrauben abgebaut und auf die Welle 13 die Schleuderscheibe IP- aufgeschoben· Nun erfolgen der Wiederanbau des Getriebes k und das Aufstecken des Rührwerkes l6. In dieser Ausführung fließt das im Vorratsbehälter befindliche Material durch die Auslauföffnungen 29 direkt auf die Schleuderscheibe l8»
309825/0135

Claims (4)

  1. Amazonen Werke
    H. üreyer /
    45°1 Hasbergen-Gaste &
    Postfach 109
    Patentansprüche
    ,Γϊ\ Maschine zum Ausstreuen von gekörntem oder pulverförmig em Material, die mit einem Vorratsbehälter ausgestattet ist, aus dem das Material dem Boden über zwei quer zur Fahrtrichtung seitlich den Vorratsbehälter überragende Schneckenstreuwerke zugeführt wird, die über ein Getriebe und einen
    _ Untersetzungstrieb angetrieben werden, vrobei das Getriebe eine Eingangswelle und eine mit dieser kraftschlüssig verbundene Querwelle aufweist, deren beide Enden aus dem Getriebe herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise aus dem Getriebe (4l·) heraus und in den
    Vorratsbehälter (2) hinein mindestens eine kraftschlüssig mit der Querwelle (8) verbundene weitere Welle ( 13) ragt, an der in ebenfalls bekannter Weise ein Rührwerk (l6) anbringbar ist, und daß die Schneckenstreuwerke (20) direkt an den aus dem Getriebe (k) herantragenden Enden (23) der
    W Quertrelle (8) angeschlossen sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Untetsetzungstrieb innerhalb des Getriebes (k) von der kraftschlüsaigen Verbindung (7,10) der üingaiigswello (6) mit der Querwelle (8) gebildet wird.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gelcennaeLehnet, daß die Schneckenstreuwerke (20) lösbar angeordnet sind, und daß auf jeder der in den Vorratsbehälter (2) ragenden Wellen (13) unterhalb des Behälters (2) eine Schleuderscheibe ( l8) ebeix-
    309825/0135
    BAD
    falls lösbar anbringbar ist.
  4. 4. Maschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (4) lösbar angeordnet ist.
    5· Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Lager der Querwelle in nach außen aus dem Getriebe herausragenden Flanschen untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelrohre (24) der Schneckenstreu werke (20) auf diesen Flanschen (9) aufgeschoben sind.
    309825/0135
    Leerseite
DE19712162150 1971-12-15 1971-12-15 Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material Pending DE2162150A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162150 DE2162150A1 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material
FR7241281A FR2159123A5 (de) 1971-12-15 1972-11-21
CH1779572A CH543221A (de) 1971-12-15 1972-12-04 Maschine zum Ausstreuen von gekörntem oder pulverförmigem Material
GB5793572A GB1375821A (de) 1971-12-15 1972-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162150 DE2162150A1 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162150A1 true DE2162150A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=5828020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162150 Pending DE2162150A1 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH543221A (de)
DE (1) DE2162150A1 (de)
FR (1) FR2159123A5 (de)
GB (1) GB1375821A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1391817B1 (it) * 2008-11-11 2012-01-27 Sciacco S R L Spandiconcime, in particolare per la distribuzione di fertilizzanti granulari in vigneti, frutteti e serre
ITCR20130023A1 (it) * 2013-10-03 2015-04-04 C O M Conca Officina Meccanica Di Conca Davide Macchina per la distribuzione di un prodotto disinfettante su lettiere di ricoveri per animali da latte
CN110359714A (zh) * 2019-07-02 2019-10-22 中铁十四局集团第四工程有限公司 一种新型撒灰线装置
CN111742654A (zh) * 2020-07-24 2020-10-09 陈存润 一种农业用施肥撒料机

Also Published As

Publication number Publication date
CH543221A (de) 1973-10-31
FR2159123A5 (de) 1973-06-15
GB1375821A (de) 1974-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928712C3 (de) Baumaschine, insbesondere Erdbaumaschine
DE2651268C2 (de) Verfahrbare Maschine zum Abbauen und Konditionieren von in hohen Futtermittelstöcken gelagerten Futtermittel
DE1757452C3 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE3313892A1 (de) Maschine zum ausbringen vom material
DE2943721A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulveriges streugut
EP0540889A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE2044566C3 (de) Streugerät
DE2804253A1 (de) Zentrifugalduengerstreuer mit zwei schleuderscheiben
DE4134315A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE2162150A1 (de) Maschine zum ausstreuen von gekoerntem oder pulverfoermigem material
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE2752590C3 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
EP0313995B1 (de) Streugerät, insbesondere Schleuderdüngerstreuer
DE1457753A1 (de) Streuvorrichtung zum Streuen dosierter Mengen
EP0429864A2 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
DE1757446C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3310694A1 (de) Schleuderstreuer, insbesondere zur ausbringung von mineralischen streustoffen
DE2643652A1 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen fahrzeug
DE3331169A1 (de) Zentrifugalduengerstreuer zum anbau an den dreipunktkraftheber eines schleppers
DE2559341A1 (de) Maschine zum ausbringen von duenger und saatgut
DE2162379C3 (de)
DE3917210A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE1905745C3 (de) Landwirtschaftliches Streugerät für körniges oder pulvriges Streugut
DE3940300C2 (de) Verteiler für Silogut
DE2142067A1 (de) Zapfwellenangetriebene schneefraese