DE2160880C3 - Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel

Info

Publication number
DE2160880C3
DE2160880C3 DE2160880A DE2160880A DE2160880C3 DE 2160880 C3 DE2160880 C3 DE 2160880C3 DE 2160880 A DE2160880 A DE 2160880A DE 2160880 A DE2160880 A DE 2160880A DE 2160880 C3 DE2160880 C3 DE 2160880C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
signals
another
angle
phase angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2160880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160880B2 (de
DE2160880A1 (de
Inventor
Karl 6301 Atzbach Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz GmbH filed Critical Ernst Leitz GmbH
Priority to DE2160880A priority Critical patent/DE2160880C3/de
Priority to AT996172A priority patent/AT349218B/de
Priority to CH1730472A priority patent/CH548589A/de
Priority to FR7242218A priority patent/FR2162389B1/fr
Priority to GB5533672A priority patent/GB1395776A/en
Priority to US00311775A priority patent/US3768022A/en
Publication of DE2160880A1 publication Critical patent/DE2160880A1/de
Publication of DE2160880B2 publication Critical patent/DE2160880B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160880C3 publication Critical patent/DE2160880C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/124Sampling or signal conditioning arrangements specially adapted for A/D converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measuring Phase Differences (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung digitaler Ausgangssignale inkrementaler Wegoder Winkelmeßsysteme in Wechselspannungssignale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel.
Es sind bereits Wegmeßsysteme bekannt, die zur Anzeige der Wegverschiebung von Meßobjekten zwei Wechselspannungen liefern, die sich proportional der Wegverschiebung in ihrem Phasenwinkel relativ zu einander verschieben. Bei diesen bekannten Systemen erfolgt eine direkte stetige Umsetzung der Meßgröße in eine proportionale Phasenverschiebung, z. B. auf induktivem oder optischem Wege. Die Wegverschiebung, die einer Phasenverschiebung von 360° entspricht, ist im allgemeinen gerätebedingt relativ groß. Will man solche Geräte für Feinmessungen einsetzen, so stößt man bezüglich der Phasenstabilität auf erhebliche Schwierigkeiten. Diesen Nachteilen der beschränkten Anwendungsmöglichkeiten steht entgegen, daß sich die gelieferten Signale gut speichern und relativ störungsfrei verarbeiten lassen.
Auch sind inkremental Meßsysteme bekannt, bei denen digitale Signale sehr hoher Auflösung erzeugt werden. Sie erbringen die in der Feinmeßtechnik nötige Genauigkeit, jedoch mit dem Nachteil, daß ihre Ausgangssignale sich nur mit hohem Aufwand speiehern und störsicher verarbeiten lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zum Umsetzen der beim Messen von Längen oder Winkeln anfallenden Signale zu schaffen derart, daß die günstigen Eigenschaften der vorgenannten Gerätearten, nämlich einerseits hohe Auflösung mit andererseits guter Speicherarbeit und störsicherer Verarbeitung, gepaart werden. Damit sind die oben aufgezeigten Nachteile der bekannten Geräte vermieden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zut Umwandlung digitaler Ausgangssignale inkrementaler Weg- oder Winkelmeßsysteme in phasenmodulierte Wechselspannungssignale. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die von einem inkrementalen Meßsystem abgegebenen, in ihrer Phasenlage um einen festen Betrag gegeneinander verschobenen Ausgangssignale nach einer Rechteckverformung über eine Verknüpfungslogik Tore ansteuern, deren zweiten Eingängen ebenfalls in ihrer Phase um feste Beträge gegeneinander versetzte Signale eines Generators zugeführt werden und daß die Ein-
gänge dieser Torstufen verknüpft und einem zählenden Frequenzuntersetzer zugeführt werden, dessen Ausgangssignale zusammen mit einem vom selben Generator direkt abgeleiteten, nicht phasenverschobenen, aber ebenfalls frequenzuntersetzten Signal das
gewünschte Signalpaar mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel bilden.
In den Zeichnungen sind beispielsweise Funktionsschemen zur Erläuterung des neuen Verfahrens dargestellt. Es zeigt
so Fig. 1 das Grundprinzip einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens,
Fig. 2 eine praktische Ausführungsform für diese Einrichtung,
Fig.3 die Anwendung dieser Einrichtung bei
»5 einem Vor-Rückwärts-Zähler mit Ziffernanzeige.
In F i g. 1 sind mit den Bezugszeichen a, b die beiden in ihrer Phasenlage um einen testen Betrag gegeneinander versehenen Signalphasen eines nicht mit dargestellten statischen Gebers bezeichnet, die in
phasenmodulierte Ausgangssignale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel umgewandelt werden sollen. Diese Signalphasen α, b werden einer Schaltlogik 2 zugeführt, deren vier Ausgangssignale Tore 9 bis 12 ansteuern. An diesen Toren
liegen vier gegeneinander um μ 90° phasenverschobene Wechselspannungen hoher Frequenz an, die von einem Phasenglied 4 geliefert werden, das von einem Generators angesteuert wird. Die vier Ausgänge der Torstufen 9 bis 12 sind alle zusammen an eine Klemme Qx geschaltet, so daß ihre AusgangssignaJe summiert und dann einem zählenden Frequenzuntersetzer 7 zugeführt werden. Die vom Phasenglied 4 gelieferte hochfrequente Wechselspannung mit der Phasenverschiebung 0° wird über eine Klemme Q0 einem zweiten zählenden Frequenzuntersetzer 6 zugeführt, so daß an den beiden Ausgängen Qn', Q1' der beiden Frequenzuntersetzer 6, 7 das gewünschte in seiner gegenseitigen Phasenlage zueinander modulierte Signalpaar ansteht.
Da die beiden Signale α, b des statischen Gebers im Verlauf der Weg- oder Winkelmessung am Eingang der Schaltlogik 2 in ihrer Phase zeitlich versetzt einlaufen, ergeben sich für α und b nacheinander die Kombinationen: ein-ein, aus-ein, aus-aus, ein-aus. Jede dieser Kombinationen steuert eine und nur eine der Torstufen 9 bis 12 auf. Im Gegensalz zu den Signalphasen α, b. die ihre relative Phasenlage zueinander nicht ändern, springt die relative Phase des analogen Ausgangssignalpaares Qn', Q1' beim Übergang der digitalen Eingangssignale a, b von einer der obengenannten Kombinationen zur nächsten um einen durch die Untersetzung der Glieder 6, 7 bzw. die Frequenz des Generators 3 bestimmten kleinen Betrag. Diese Phasensprünge können an den niederfrequenten Signalen Q0', Q1 natürlich im allgemeinen nicht sofort erkannt werden, sondern erst dann, wenn z. B. der Polaritätswechsel von Q/ früher oder später erfolgt, als nach der unmodulierten Perioden-
io
lauer von Q1 zu erwarten ist. Da zusätzliche, vom Umschalten von einem Tor zum nächsten herrührec.de Impulse an der Klemme Q1' Zählfehler hervorrufen würden, muß dafür Sorge getragen werden, daß diese Umschaltung nur im Takt der normalen Zählflanken stattfindet.
Eine Anordnung für derartige synchrone Umschaltungen ist in F i g. 2 mit logischen Schaltelementen im einzelnen dargestellt. Die mit den Bezugszeichen 42, 43, 44 bezeichneten /^-bistabilen Flipflops bilden zusammen das Phasenglied4 (Fig. 1), die y/C-bistabilen Flipflops 5, 6 nebst den Invertern 7, 8 entsprechen im wesentlichen der Schaltlogik 2 (F i g. 1) und die nachgeschalteten NAND-Gatter 14 den Toren9 bis 12 (Fig. 1). Diese NAND-Gatter sind durch ein weiteres NAND-Gatter 13 zum Ausgang Q1 zusammengeschaltet. Die Signale a, b sind zusammen mit durch die Inverter 7, 8 erzeugten Gegentaktsignalen an die Vorbereitungseingunge J und K der Flipflops 5, 6 gelegt. Eine Änderung der Polarität (Phasenübergang) der Signale a, fa wird erst mit Eintreffen der darauffolgenden aktiven Taktflanke vom Generator 3 her an den Takteingängen der Flipflops 5, 6 auf deren Ausgänge weitergeschoben. Diese Ausgänge behalten den so entstandenen Zustand dann unabhängig von weiteren HF-Taktflanken bis zum nächsten Phasenübergang von a, b bei. rv» ci;riflr,n« 42 4.V 44 bewirken außer der Pl SSsSSSr^SS
Generators 3 synchrones ^™fsSeines Schiebetes Signal vorliegt ^^^fjZ* Ausgang
ttg vierfach höhere Signal 4 X Q0 al __,- herausgeführt Demgemäß w,rd^ phasenmodulierte Signal J1 jb« ^ ^ ^ ^
65, 66 .--in t) O vergleichbare Signale zu
3°
die Takteingänge von 42, 43, 44 über eine Taktlei- gezeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Umwandlung digitaler Ausgangssignalc inkrementaler Weg- oder Winkelmeßsysteme in Wechselspannungssignale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem inkrementalen Meßsystem abgegebenen, in ihrer Phasenlage um einen festen Betrag gegeneinander verschobenen Ausgangssignale (a, b) nach einer Rechteckverformung über eine Verknüpf ungsiogik (2) Tore (9 bis 12) ansteuern, deren zweiten Eingängen ebenfalls in ihrer Phase um feste Beträge gegeneinander versetzte Signale eines Generators (3) zugeführt werden und daß die Ausgänge dieser Torstufen verknüpft und einem zählenden Frequenzuntersetzer (7) zugeführt werden, dessen Ausgangssignale zusammen mit einem vom selben Generator (3) direkt abgeleiteten, nicht phasenverschobenen, aber ebenfalls frequenzuntersetzten Signal das gewünschte Signalpaar (0'o, Q\) mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel bilden.
DE2160880A 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel Expired DE2160880C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2160880A DE2160880C3 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel
AT996172A AT349218B (de) 1971-12-08 1972-11-22 Verfahren zur umwandlung digitaler ausgangs- signale inkrementaler weg- oder winkel- messsysteme in phasenmodulierte wechselspannungs-signale
CH1730472A CH548589A (de) 1971-12-08 1972-11-28 Verfahren zur umwandlung digitaler ausgangssignale inkrementaler weg- oder winkelmesssysteme in phasenmodulierte wechselspannungssignale.
FR7242218A FR2162389B1 (de) 1971-12-08 1972-11-28
GB5533672A GB1395776A (en) 1971-12-08 1972-11-30 Apparatus for converting digital output signals into phase modulated electrical signals
US00311775A US3768022A (en) 1971-12-08 1972-12-04 Apparatus for generating phase modulated electrical signals in response to a measured angular or linear displacement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2160880A DE2160880C3 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160880A1 DE2160880A1 (de) 1973-06-20
DE2160880B2 DE2160880B2 (de) 1973-11-29
DE2160880C3 true DE2160880C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=5827396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2160880A Expired DE2160880C3 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3768022A (de)
AT (1) AT349218B (de)
CH (1) CH548589A (de)
DE (1) DE2160880C3 (de)
FR (1) FR2162389B1 (de)
GB (1) GB1395776A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972621A (en) * 1972-01-18 1976-08-03 Ernst Leitz G.M.B.H. Apparatus for stabilizing a line of sight
US4612549A (en) * 1983-12-23 1986-09-16 General Electric Company Interference canceller loop having automatic nulling of the loop phase shift for use in a reception system
US5272648A (en) * 1987-05-20 1993-12-21 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Method of detecting a position of a robot
JP2957799B2 (ja) * 1992-03-31 1999-10-06 シャープ株式会社 表示装置の表示駆動用サンプルホールド回路
US9996638B1 (en) 2013-10-31 2018-06-12 Leap Motion, Inc. Predictive information for free space gesture control and communication

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131363A (en) * 1960-05-18 1964-04-28 Collins Radio Co Instantaneous phase-pulse modulator
US3271688A (en) * 1963-04-17 1966-09-06 Hans W Gschwind Frequency and phase controlled synchronization circuit
DE1222974B (de) * 1965-02-04 1966-08-18 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung binaerer Signale in hoeher codierter Form
US3325721A (en) * 1966-03-18 1967-06-13 Albert A Clark Variable frequency changer with means for continuously changing phase of the input frequency signal
US3546603A (en) * 1967-06-26 1970-12-08 North American Rockwell Dual-resolution signal converter
GB1335211A (en) * 1970-01-14 1973-10-24 Plessey Co Ltd Demodulation systems
US3624526A (en) * 1970-05-04 1971-11-30 Us Navy Wide band digital quadrature circuit
US3659202A (en) * 1970-05-21 1972-04-25 Nippon Electric Co Data transmission system
US3713017A (en) * 1971-10-13 1973-01-23 Collins Radio Co Frequency shift keyed apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH548589A (de) 1974-04-30
AT349218B (de) 1979-03-26
US3768022A (en) 1973-10-23
FR2162389A1 (de) 1973-07-20
ATA996172A (de) 1978-08-15
FR2162389B1 (de) 1974-01-11
DE2160880B2 (de) 1973-11-29
GB1395776A (en) 1975-05-29
DE2160880A1 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138042A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rungen
EP0085161A2 (de) Digitale elektrische Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE2548746A1 (de) Analog/digital-umsetzer
DE2504675A1 (de) Analog/digitalwandlergeraet
EP0203934B1 (de) Schaltungsanordnung zur messung des drehmoments
DE2160880C3 (de) Verfahren zur Umwandlung digitaler Meßwerte bei Weg- und Winkelmessungen in Signale mit sich relativ zueinander verschiebendem Phasenwinkel
DE2311530A1 (de) Generator zur erzeugung eines signalverlaufs
EP0062698B1 (de) Auswerteschaltung für einen digitalen Drehzahlgeber
DE60125785T2 (de) Schneller präzisions-analog/digital-umsetzer
DE19502276C2 (de) Interpolationsverfahren und hochauflösende digitale Interpolationseinrichtung
DE2205364C3 (de) Digital-Analogwandler
DE2526672A1 (de) Lagemessystem
DE3539556A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines der frequenz eines wechselstromsignals zugeordneten gleichspannungsnutzsignals, insbesondere fuer die gleichlaufregelung eines elektromotors
DE2620969C2 (de) Digital-Analogwandler bei einem Lagemeßsystem
DE3513343C2 (de)
DE2735325A1 (de) Verfahren zur messwertermittlung bei inkrementalen weg- und winkelmessystemen
DE3733555A1 (de) Verfahren zur messung der amplitude eines periodischen zeitabhaengigen elektrischen signales g(t) in einem signalgemisch u(t)
DE2048427B2 (de) Digital-analogumsetzer
DE1548834B2 (de)
DE3941293A1 (de) Verfahren zur analog-digital-wandlung von eingangsspannungen
DE2212825B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung ' von Testimpulsen in Form von 20T-Impulsen
DE2529944C3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum Parallelschalten von Wechselstromnetzen
DE2720023A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung der reziproken frequenz einer wechselspannung
DE1448976C (de) Verfahren zur Verhinderung von Fehlmessungen bei der digitalen Azimutmessung durch Phasenvergleich nach der Start-Stop-Methode beim Tacan-System und Schaltungen zur Durchführung der Verfahren
DE1548834C (de) Digitale Meßanordnung fur die Winkel stellung eines drehbaren Magnetfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee