DE2158518C3 - Horizontal multistage centrifugal pump - Google Patents

Horizontal multistage centrifugal pump

Info

Publication number
DE2158518C3
DE2158518C3 DE2158518A DE2158518A DE2158518C3 DE 2158518 C3 DE2158518 C3 DE 2158518C3 DE 2158518 A DE2158518 A DE 2158518A DE 2158518 A DE2158518 A DE 2158518A DE 2158518 C3 DE2158518 C3 DE 2158518C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
segments
pump chamber
inner walls
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2158518A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2158518B2 (en
DE2158518A1 (en
Inventor
Carl John San Marino Calif. Blom (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BW IP International Inc
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2158518A1 publication Critical patent/DE2158518A1/en
Publication of DE2158518B2 publication Critical patent/DE2158518B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2158518C3 publication Critical patent/DE2158518C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/444Bladed diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine horizontale mehrstufige Kreiselpumpe der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art.The invention relates to a horizontal multistage centrifugal pump in the preamble of Claim specified type.

Bei dieser bekannten Kreiselpumpe (US-PS 56 553) wird aus den Zwischenstufen-Leitspiralen vor dem Einbau des Läufers ein zusammenhängendes Innengehäuse gebildet, dessen Umfangswandungen wesentliche Teile der Innenwände der zylindrischen Pumpenkammer überdecken, die zum Halten und Ausrichten des Innengehäuses mit zahlreichen radialen Vorsprüngen versehen sind. Die ZwischenstufenLcitspiralen umfassen zur Bildung des Innengehäuses zwei außenliegende Endringe, die durchgehend und einstükkig ausgebildet sind, und zwischen diesen zwei Mittelringe, die geteilt und mittels Schrauben zusammengehalten sind. Die die Zwischenstufen-Leitspiralen bildenden Ringe sind damit unterschiedlich aufgebaut. Dies hat fertigungstechnische Nachteile. Außerdem müssen bei einer Reparatur die jeweiligen Zwischenstufen-Leitspiralen genau nachgearbeitet werden, und es besteht nicht die Möglichkeit, eine Ersatz-Leitspirale gegen eine beliebige schadhafte Leitspirale auszuwechseln. Die Herstellung des zusammenhängenden, geschlossenen Innengehäuses erfordert höchste Präzision, was auch für das Einpassen in das Außengehäuse der Pumpenkammer giltIn this known centrifugal pump (US-PS 56 553) is from the intermediate stage spiral vents the installation of the rotor formed a coherent inner housing, the peripheral walls of which cover essential parts of the inner walls of the cylindrical pump chamber, which are used for holding and Aligning the inner housing are provided with numerous radial projections. The intermediate stages of citric spirals comprise two outer end rings that are continuous and integral to form the inner housing are formed, and between these two central rings, which are divided and held together by means of screws are. The rings that form the interstage spiral guides are thus constructed differently. This has manufacturing disadvantages. In addition, the respective intermediate stage spiral guides must be used for repairs must be precisely reworked, and there is no possibility of a replacement spiral vane to be exchanged for any damaged guide spiral. The production of the coherent, closed Inner housing requires the highest precision, which also applies to fitting into the outer housing of the Pump chamber applies

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein horizontale mehrstufige Kreiselpumpe zu schaffen, deren Gehäuse sich durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet und damit nur einen geringen konstruktiven Aufwand erfordert, d. h. auch bei der Herstellung weniger Kontrollen, u. a. hinsichtlich Lunkern und Rissen, erforderlich macht, jedoch höchstens Leistungsanforderungen, wie beispielsweise bei der Kesselspeisung oder in der chemischen Industrie, gewachsen ist.In contrast, the invention is based on the object of providing a horizontal multistage centrifugal pump create whose housing is characterized by a particularly simple structure and thus only one requires little construction effort, d. H. also in the production of fewer controls, i.a. regarding Blowholes and cracks, required, but at most performance requirements, such as in boiler feeding or in the chemical industry.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen horizontalen mehrstufigen Kreiselpumpe erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs vorgeschlagen. To solve this problem, the horizontal specified in the preamble of the claim multistage centrifugal pump proposed according to the invention, the characterizing features of claim.

Der US-PS 25 78617 ist lediglich ein Kompressor zu entnehmen, der zwar eine langgestreckte, zylindrische Kammer hat, die jedoch insofern nicht als Pumpenkam-The US-PS 25 78617 can be seen only a compressor, which although has an elongated, cylindrical chamber, but which is not as a pump chamber

2a mer anzusehen ist, als die Zwischenstufen-Leitspiralen als Kanäle ausgebildete Räume aufweisen, die geschlossen sind und so daß Strömungsmittel von Stufe zu Stufe weiterleiten. Dabei sind die Zwischenstufen-Leitspiralen mit den zugeordneten Räumen sich von Stufe zu Stufe ändernd ausgebildet, was für die Herstellung und Wartung einen ziemlichen Aufwand bedeutet, insbesondere wenn Ersatzteile für den schnellen Austausch bereitgehalten werden müssen.
Weiterhin ist aus der US-PS 9 79 634 eine Pumpe in
2a mer is to be seen as the interstage spiral guides have spaces designed as channels which are closed and so that fluids pass from stage to stage. The inter-stage spiral guides with the assigned spaces are designed to change from stage to stage, which means a considerable amount of effort for production and maintenance, especially when spare parts have to be kept ready for quick replacement.
Furthermore, from US-PS 9 79 634 a pump in

«ι Topfbauweise bekannt, bei der alle Teile von einer Stirnseite her in die Pumpenkammer eingeführt werden. Es leigt also kein Ober- und Unterteil des Gehäuses vor. Weiterhin ist die Kammer nicht durch im wesentlichen glatte, durchgehende Innenwände gebildet, sondern«Ι Pot construction known, in which all parts are from one The front side can be introduced into the pump chamber. So there is no upper or lower part of the housing. Furthermore, the chamber is not formed by essentially smooth, continuous inner walls, but rather

jo durch Leilelemente. die einen achssymmetrischen Aufbau haben und damit keine Leilspiralen sind. Außerdem bestehen die Leitorgane in erster Linie aus geschlossenen Ringen, die durch die Segmente lediglich ergänzt werden.jo through leil elements. the one axially symmetrical Have structure and are therefore no spiral spirals. In addition, the governing bodies consist primarily of closed rings, which are only supplemented by the segments.

Aus der US-PS 24 57 142 ist ein zweistufiges Gebläse für Staubsauger bekannt, bei dem die komplementären Segmente der Leitspiralen nicht von dem Gehäuse unabhängige Teile sind, sondern in den beiden Gehäuseteilen derart fest eingebaut sind, daß die Leitspiralen in der horizontalen Teilebene des Gehäuses, die durch die Läuferachse verläuft, ebenfalls geteilt sind. Bei derartigen Gehäusen erstreckt sich die Teilebene über die Umfangswände des Gehäuses und die miteinander in Eingriff stehenden Dichtungsflächen der Zwischenboden. Dies führt zu einer nicht voll befriedigenden Dichtungswirkung, die für Hochleistungspumpen auch bei größtem Dichtungsaufwand nicht erreichbar ist. Es müssen nämlich zunächst die gesamten Dichtungsflächen geschliffen werden und, erst nachdem das Gehäuse in dieser Weise fertiggestellt ist, können der Innenraum, die Oberflächen der Zwischenboden und die Leitflächen gedreht werden. Ergeben sich hierbei Schäden an den Dichtungsflächen, so können diese nicht mehr nachbearbeitet werden. Die Ausschußquote ist damit bei derartigen Gehäusen ziemlich hoch. Bei Gebläsen für Staubsauger kann auf eine wirksame Dichtung zwischen den einzelnen Stufen verzichtet werden, da es sich hierbei um ein relativ einfaches Aggregat handelt, bei dem es auf hohe WirkungsgradeFrom US-PS 24 57 142 is a two-stage fan known for vacuum cleaners in which the complementary segments of the guide spirals are not from the housing are independent parts, but are so firmly installed in the two housing parts that the Guide spirals in the horizontal sub-plane of the housing, which runs through the rotor axis, also divided are. In such housings, the partial plane extends over the peripheral walls of the housing and the interengaging sealing surfaces of the intermediate floor. This leads to a not full Satisfactory sealing effect for high-performance pumps even with the greatest sealing effort is not reachable. In fact, the entire sealing surfaces must first be sanded and, first after the housing has been completed in this way, the interior, the surfaces of the false floor and the baffles are rotated. If this results in damage to the sealing surfaces, then these are no longer reworked. The reject rate is therefore quite high with such housings. In the case of blowers for vacuum cleaners, there is no need for an effective seal between the individual stages because it is a relatively simple unit that is highly efficient

ti5 nicht ankommt.ti5 does not arrive.

Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß die Zwischenstufen-Leitspiralen unabhängig von dem Gehäuse hergestellt werden können, wobei die DichtungThe invention achieves the advantage that the intermediate stage guide spirals are independent of the housing can be made with the seal

zwischen den beiden Leiispiralen-Segmenten in der gewünschten Weise wählbar ist. Bei der Bearbeitung des Gehäuses findet an den Leitspiralen bzw. Zwischenböden keine Veränderung mehr statt. Die Le";ispiralen sind derart zusammengesetzt, daß beim Einbau in das Gehäuse die Teilfäche der Segmente unter einem rechten Winkel zu der Teilfuge des Gehäuses verläuft Die Führungen für die Leitspiralen können zu diesem Zweck oben und unten innerhalb des Gehäuses etwas radiales Spiel aufweisen, so daß die gewünschte Dichtungswirkung im Bereich der Teilfuge des Gehäuses mit den Dehnschrauben unabhängig von der Dichtwirkung eingestellt werden kann, die zwischen den Segmenten der Leitspiralen vorliegt Dies ist besonders vorteilhaft, wenn bei der Fertigstellung der Kreiselpumpe Nacharbeiten erforderlich werden oder nach längerer Betriebszeit beispielsweise der Dichtungsflansch des Gehäuses erneut abgeschliffen werden muß oder Leitspiralen ersetzt werden solle". Durch die verbesserte Abdichtung zwischen den Teilflächen der Segmente wird der Wirkungsgrad der Pumpe gesteigert. Sie ist damit für Hochleistungsaufgaben bei der Kesselspeisung, in der ölverarbeitenden Industrie oder der sonstigen chemischen Industrie geeignet. Das Pumpengehäuse kann aufgrund seines einfachen Aufbaus beispielsweise durch Schmieden aus einem parallelepipedförmigen Knüppel hergestellt werden. Dabei kann die glatte, durchgehende Innenwand der zylindrischen Teile weitgehend vorgeformt werden, so daß mit geringstem Werkstoffverlust die Innenwände jo erstellt werden können. Aufgrund des übereinstimmenden Aufbaus der Zwischenstufen-Leitspiralen lassen sich Reparaturen relativ schnell unmittelbar am Einsatzort ausführen, so daß die Ausfallzeilen auf ein Minimum reduziert werden können.between the two lei spiral segments in the desired way is selectable. When machining the housing, the guide spirals or intermediate floors take place no more change takes place. The le "; ispiralen are composed in such a way that when installed in the housing, the partial area of the segments under a at right angles to the parting line of the housing. The guides for the guide spirals can be attached to this Purpose have some radial play above and below within the housing, so that the desired Sealing effect in the area of the parting line of the housing with the expansion screws regardless of the Sealing effect can be set, which is present between the segments of the guide spirals This is special advantageous if reworking is required when completing the centrifugal pump or after longer operating times, for example, the sealing flange of the housing has to be sanded down again or guide spirals should be replaced ". Due to the improved sealing between the partial surfaces of the Segments, the efficiency of the pump is increased. It is therefore for high-performance tasks at the Boiler feed, suitable in the oil processing industry or other chemical industry. That Due to its simple structure, the pump housing can, for example, be forged from a parallelepiped-shaped billets can be produced. The smooth, continuous inner wall of the cylindrical parts are largely preformed, so that the inner walls jo with minimal loss of material can be created. Due to the matching structure of the interstage spiral guides, leave Repairs can be carried out relatively quickly on site, so that the failure lines on a Minimum can be reduced.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Pumpenanlage,
F i g. 2 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe,
In the drawing, an embodiment of the invention is shown, which is explained in more detail with reference to the following description. It shows
F i g. 1 a side view of a pump system,
F i g. 2 shows a longitudinal section of the centrifugal pump according to the invention,

F i g. 3 einen vergrößerten Längsschnitt eines Teils der Pumpe, der sich links von der Mitte des in Fig.2 gezeigten Pumpengehäuses befindet,F i g. 3 is an enlarged longitudinal section of part of the pump, which is to the left of the center of the FIG pump housing shown is located,

F i g. 4 einen Schnitt gemäß Linie 4-4 in F i g. 3,F i g. 4 shows a section along line 4-4 in FIG. 3,

F i g. 5 einen Schnitt gemäß Linie 5-5 in F i g. 3,
F i g. 6 einen Schnitt gemäß Linie 6-6 in F i g. 2,
F i g. 7 einen Schnitt gemäß Linie 7-7 in F i g. 2 und
F i g. 8 einen Schnitt gemäß Linie 8-8 in F i g. 2.
Eine mehrstufige Kreiselpumpe 12 umfaßt ein mit Lagerfüßen 30 versehenes Gehäuse 32 mit einem unteren Gehäuseteil 34 und einem oberen Gehäuseteil 36. Der untere Gehäuseteil 34 ist mit einem Strömungsmittelauslaß 38 mit einem Rohrflansch 40 und einem Strömungsmitteleinlaß 42 mit einem Rohrflansch 44 versehen (F i g. 2, 6, 7 und 8). Die Pumpe hat einen Läufer, dessen Welle 46 Laufräder trägt, axial abgestützt ist und mit ihrem angetriebenen Ende in einer Lageranordnung 48 gelagert ist, die >nit Bolzen 50 am unteren Gehäuseteil 34 mittels eines Trägers 52 befestigt ist. Das gegenüber1! ."nde Ende der Welle 46 wird sowohl radial als auui 111 Längsrichtung geführt durch eine Lageranordnung 54 die durch Bolzen 56 am unteren Gehäuseteil 34 mittels eines Trägers 58 befestigt ist.
F i g. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 3,
F i g. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 2,
F i g. 7 shows a section along line 7-7 in FIG. 2 and
F i g. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 2.
A multistage centrifugal pump 12 comprises a housing 32 provided with bearing feet 30 with a lower housing part 34 and an upper housing part 36. The lower housing part 34 is provided with a fluid outlet 38 with a pipe flange 40 and a fluid inlet 42 with a pipe flange 44 (F i g. 2, 6, 7 and 8). The pump has a rotor, the shaft 46 of which carries impellers, is axially supported and with its driven end is mounted in a bearing arrangement 48 which is fastened with bolts 50 to the lower housing part 34 by means of a carrier 52. That opposite 1 ! The end of the shaft 46 is guided both radially and in the longitudinal direction through a bearing arrangement 54 which is fastened by bolts 56 to the lower housing part 34 by means of a carrier 58.

Ein Teillängsschnitt der Pumpe 12 ist in Fig. 2 gezeigt. Wie dort zu sehen ist, sind der untere Gehäuseteil 34 und der obere Gehäuseteil 36 soA partial longitudinal section of the pump 12 is shown in FIG. As can be seen there are the lower ones Housing part 34 and the upper housing part 36 so

bObO

b5 ausgebildet, daß sie eine langgestreckte, zylindrische Pumpenkammer mit glatten, durchgehenden Innenwänden 60 bilden. Die Gehäuseteile 34 und 36 (Fig.6) sind in einer vorbestimmten Ausrichtung mittels wenigstens zweier Kegelstifte 62 zusammengefügt, von denen einer dargestellt ist Die Gehäuseteile 34 und 36 werden in ihrer zusammengebauten Lage durch eine Anzahl von Kopfschrauben 64, von denen eine gezeigt ist, oder durch ähnliche Mittel, wie Bolzen und Muttern, zusammengehalten. Die Enden der Pumpenkammer (F i g. 2) sind durch Gehäusedeckel 66 und 68 verschlossen. Die Gehäusedeckel 66 und 68 werden in ihrem mit den Gehäuseteilen 34 und 36 zusammengebauten Zustand durch eine Anzahl von Bolzen und Muttern 70 gehalten. Die Pumpenkammer ist nach außen durch Dichtungsringe 72 abgedichtet, die in den Gehäusedekkeln 66 und 68 angeordnet sind und zwischen diesen Deckeln und den Gehäuseteilen 34 und 36 liegen, sowie mittels einer nicht gezeigten Dichtung oder mittels Dichtungsflächen zwischen den Gehäuseteilen 34 und 36. b5 designed so that they form an elongated, cylindrical pump chamber with smooth, continuous inner walls 60. The housing parts 34 and 36 (Figure 6) are joined together in a predetermined orientation by means of at least two tapered pins 62, one of which is shown. or held together by similar means such as bolts and nuts. The ends of the pump chamber (FIG. 2) are closed by housing covers 66 and 68. The housing covers 66 and 68 are held in their assembled state with the housing parts 34 and 36 by a number of bolts and nuts 70. The pump chamber is sealed to the outside by sealing rings 72, which are arranged in the housing covers 66 and 68 and lie between these covers and the housing parts 34 and 36, as well as by means of a seal (not shown) or by means of sealing surfaces between the housing parts 34 and 36.

Die Pumpenwelle 46 ist in ihrer axialen Lage innerhalb der Pumpenkammer durch Lager 48 und 54 geführt. Gleitringdichtungen 74 und 76 sind innerhalb der Gehäusedeckel 66 bzw. 68 und um die Welle 46 angeordnet, um die Pumpenkammer abzudichten. Auf der Welle 46 ist eine Laufradgruppe 78 angeordnet, die aus einer Mehrzahl von Pumpenlaufrädern 80 bis 90 besteht.The pump shaft 46 is in its axial position within the pump chamber by bearings 48 and 54 guided. Mechanical seals 74 and 76 are within housing covers 66 and 68, respectively, and around shaft 46 arranged to seal the pump chamber. On the shaft 46, an impeller group 78 is arranged, which consists of a plurality of pump impellers 80 to 90.

Mit dem Einlaß 42 und dem Laufrad 80 in Verbindung stehend ist innerhalb der Pumpenkammer ein saugseitiges Leitelement 92 angeordnet. Zwischen den Laufrädern 80 und 82, 82 und 84, 86 und 88, sowie 88 und 90 sind jeweils in Segmente unterteilte Leitspiralen 94,96, 98 bzw. 100 in der Pumpenkammer angebracht. Ein Zwischenleitelement 102 ist in der Pumpenkammer in Strömungsmittelverbindung mit einem Zwischenansaugeinlaß 104 und einem Laufrad 90 angeordnet. Eine abdichtende Scheibe 106 ist zwischen dem Leitelement 104 und dem Gehäusedeckel 66 angebracht. Zwischen den Laufrädern 84 und 86 ist ein in Segmente unterteiltes Pumpenstufenteilelement 108 angeordnet.Communicating with inlet 42 and impeller 80 is a suction-side inside the pump chamber Guide element 92 arranged. Between wheels 80 and 82, 82 and 84, 86 and 88, and 88 and 90 are each segmented guide spirals 94, 96, 98 and 100 in the pump chamber. A Intermediate guide element 102 is in the pump chamber in Fluid communication with an intermediate suction inlet 104 and an impeller 90 are arranged. One sealing disk 106 is attached between guide element 104 and housing cover 66. Between A pump stage sub-element 108, which is subdivided into segments, is arranged on the impellers 84 and 86.

Das Leitelement 92 >ind die Leitspirale 94 bilden einen Pumpenkammerabschnitt 110 der ersten Stufe. Die Leitspiralen 94 und % umschließen einen eine zweite Stufe bildenden Pumpenkammerabschnitt 112. Die Leitspiralen 96 und der Stufenteiler 108 begrenzen einen eine dritte Stufe bildenden Pumpenkammerabschnitt 114. Das Zwischenleitelement 102 und die Leitspirale 100 bilden zwischen sich einen Pumpenkammerabschnitt 116 als vierte Stufe. Ein Pumpenkammerabschnitt 118 als fünfte Stufe wird von den Leitspiralen 100 und 98 begrenzt, während eine sechste Stufe durch den von der Leitspirale 98 und dem Stufenteiler 108 umschlossenen Pumpenkammerabschnitt 120 gebildet wird.The guide element 92> ind the guide spiral 94 form one First stage pump chamber portion 110. The guide spirals 94 and% enclose a second Step-forming pump chamber section 112. The guide spirals 96 and the step divider 108 delimit a third stage forming pump chamber portion 114. The intermediate baffle 102 and the Guide spiral 100 form between them a pump chamber section 116 as a fourth stage. A pump chamber section 118 as the fifth stage is limited by the guide spirals 100 and 98, while a sixth Step through the pump chamber section enclosed by the guide spiral 98 and the step divider 108 120 is formed.

Die Strömungsverbindung zwischen dem Abschnitt 114 der dritten Stufe und dem Abschnitt 1 lö der vierten Stufe wird durch eine Überleitung 122 ermöglicht, die am oberen Gehäuseteil 36 angebracht ist und sich von einem mit der die dritte Stufe bildenden Abschnitt 114 in Verbindung stehenden konischen Bohrung 124 zum Zwischeneinlaß 104 erstreckt. Die Leitung 122 ist mit dem Gehäuseteil 36 beispielsweise durch Schweißkehlnähte verbunden. Zwischen dem Abschnitt 120 der sechsten Stufe und dem Strömungsmittelauslaß 38 besteht eine Verbindung über eine Strömungsmittelauslaßleitung 126, die einerseits an den Flansch 40 undThe flow connection between section 114 of the third stage and section 1 of the fourth Stage is made possible by a transition 122 which is attached to the upper housing part 36 and extends from a portion 114 forming the third stage in FIG Connecting conical bore 124 to intermediate inlet 104 extends. The line 122 is with the housing part 36 is connected, for example, by fillet welds. Between section 120 of the sixth stage and the fluid outlet 38 is connected via a fluid outlet line 126, on the one hand to the flange 40 and

Ί S 's Ί S 's

andererseits an den unteren Gehäuseteil 34 über eine konische Auslaßbohrung 128 angeschlossen ist, die im unteren Gehäuseteil 34 ausgebildet ist und in den Pumpenkammerabschniu 120 mündet. Die Anzahl der Pumpenstufen ist beliebig.on the other hand is connected to the lower housing part 34 via a conical outlet bore 128 which is in the The lower housing part 34 is formed and opens into the pump chamber section 120. The number of Any pump level is possible.

Geteilte Halteringe 130 (F i g. 3) sind auf der Welle 46 angeordnet und allen Laufrädern, wie z. B. 82 und 84, zugeordnet, um diese Laufräder in ihrer Lage auf der Welle in Längsrichtung zu positionieren. Paßfedern (32 sind in einander zugeordneten Längsnuten in der Welle 46 und den Laufrädern angeordnet, um die Laufräder in ihrer Winkellage auf der Welle festzulegen.Split retaining rings 130 (Fig. 3) are arranged on the shaft 46 and all impellers, such as. B. 82 and 84, assigned to position these wheels in their position on the shaft in the longitudinal direction. Keys (32 are arranged in mutually associated longitudinal grooves in the shaft 46 and the impellers to the impellers in determine their angular position on the shaft.

Innerhalb des Gehäuses 32 ist um die Welle 46 und mit dem Strömungsmitteleinlaß 42 in Verbindung stehend das saugseitige Leiielemenl 92 (F i g. 2 und 6) angeordnet. Dieses Leitelement 32 besteht aus zwei scheibenförmigen Teilen, die mittels einer halbzylindrischen Wandung 134 und Stegen 136 mit Abstand voneinander konzentrisch zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Das Leitelement 92 bildet mit dem Gehäusedeckel 68 und der Pumpenkammer eine Sperrkammer 138, in der der Strömungsmitteldruck der gleiche bleibt wie in einer Saugkammer 140, die innerhalb des Leitelemcntes 92 ausgebildet ist. Ein ringförmiger Flansch, der vom Leitelement 92 vorspringt, paßt in eine ihm zugeordnete Ausnehmung, die an den Innenwänden 60 ausgebildet ist. um die Saugkammer 140 gegenüber dem Pumpenkammerabschnitt 110 der ersten Stufe abzudichten und um das Leitelement 92 in Längsrichtung innerhalb der Pumpenkammer zu positionieren. Der Zweck der Stege 136 ist es in erster Linie, eine Rotation oder eine Verwirbelung des Strömungsmittels innerhalb der Saugkammer 140 zu verhindern, wenn sich die Pumpe 12 in Betrieb befindet.Inside housing 32 is in communication around shaft 46 and with fluid inlet 42 upright the suction-side lanyard 92 (Figs. 2 and 6) arranged. This guide element 32 consists of two disc-shaped parts, which by means of a semi-cylindrical Wall 134 and webs 136 are arranged concentrically to one another at a distance from one another and are connected to each other. The guide element 92 forms with the housing cover 68 and the pump chamber a barrier chamber 138 in which the fluid pressure remains the same as in a suction chamber 140, which is formed within the Leitelemcntes 92. An annular flange protruding from the guide member 92, fits into an associated recess formed on the inner walls 60. to the To seal suction chamber 140 with respect to the pump chamber section 110 of the first stage and to achieve the To position guide element 92 in the longitudinal direction within the pump chamber. The purpose of the ridges 136 is there is primarily a rotation or turbulence of the fluid within the suction chamber 140 prevent when the pump 12 is in operation.

Wie vorstehend erwähnt (F i g. 2 und 7). sind das scheibenförmige Zwischenleitelement 102 und die Scheibe 106 angebracht. Das Leitelement 102 ist mit einer im allgemeinen halbkreisförmigen Wandung 142 und einem Steg 144 ausgestattet. Das Leitelement 102 und das Stauelement 106 bilden eine Zwischensaugkammer 146 innerhalb der Pumpenkammer. Die Scheibe 106 und der Gehäusedeckel 66 bilden eine zweite Sperrkammer 148 innerhalb der Pumpenkammer. Ringförmige, vom Leitelement 102 und von der Scheibe 106 vorspringende Flansche passen in ihnen zugeordnete Ausnehmungen in den Innenwänden 60, um diese Elemente innerhalb des Gehäuses zu positionieren und eine Abdichtung gegenüber einer Strömung zwischen diesen Elementen und dem Gehäuse zu schaffen.As mentioned above (Figs. 2 and 7). are the disk-shaped intermediate guide element 102 and the Disk 106 attached. The guide element 102 has a generally semicircular wall 142 and a web 144 equipped. The guide element 102 and the damming element 106 form an intermediate suction chamber 146 inside the pump chamber. The disk 106 and the housing cover 66 form a second barrier chamber 148 inside the pump chamber. Annular, from the guide element 102 and from the disk 106 protruding flanges fit in their associated recesses in the inner walls 60 to this Position elements within the housing and seal against flow between to create these elements and the housing.

Die Sperrkammer 138 und 148 (F i g. 2) stehen über im oberen Gehäuseteil 36 ausgebildeten Kanäle 150 und 152 und eine Strömungsmittelausgleichsleitung 154, die in diese Kanäle beispielsweise durch Kehlnähte eingeschweißt ist miteinander in Verbindung. Innerhalb der Scheibe 106 und um die Welle 46 ist eine Dichtungsbüchse 156 angeordnet. Zwischen der Welle 46 und der Büchse 156 ist ein Dichtungsring angeordnet. Ein geteilter Haltering und eine Paßfeder sind zwischen der Welle 46 und der Büchse 156 angebracht, um die Büchse zu positionieren, wie dies auch durch die den Laufrädern zugeordneten Ringe und Paßfedern geschieht Bei der beschriebenen Konstruktion werden die Gleitringdichtungen 74 und 76 in gleicher Weise nur dem Saugdruck der Strömungsmittel ausgesetzt, die in die Pumpe 12 eintreten, und zwar ohne Rücksicht auf den erhöhten Stufenförderdruck innerhalb der Pumpe.The barrier chambers 138 and 148 (FIG. 2) protrude through channels 150 and 150 formed in the upper housing part 36 152 and a fluid equalization line 154, which in these channels for example by fillet welds is welded in connection with each other. Inside disc 106 and around shaft 46 is a Sealing sleeve 156 arranged. A sealing ring is disposed between the shaft 46 and the sleeve 156. A split retaining ring and key are mounted between the shaft 46 and the sleeve 156 to the To position the bushing, as is also done by the rings and parallel keys assigned to the impellers In the construction described, the mechanical seals 74 and 76 in the same way only exposed to the suction pressure of the fluids entering pump 12 regardless of the increased stage delivery pressure within the pump.

Ein ringförmiger, vom Stufenteiler 108 vorspringender Flansch paßt in eine entsprechende, in den Innenwänden 60 ausgebildete Ausnehmung, um den Stufenteiler in der Pumpenkammer in Längsrichtung zu positionieren und um eine Flüssigkeitsdichtung zwischen dem Stufenteiler 108 und der Pumpenkammer zu bilden.An annular flange protruding from the step divider 108 fits into a corresponding one in the Inner walls 60 formed recess to the stage divider in the pump chamber in the longitudinal direction position and close a liquid seal between the stage divider 108 and the pump chamber form.

Wie aus Fig.3 und 4 ersichtlich, hat jede Laufradscheibe 160 Schaufeln 164, ist die Dichtungsbüchse 156 sehr eng von der Bohrung der Scheibe 106 umschlossen und werden jede Laufradnabe 158 und jeder Ansaug-As can be seen from Fig. 3 and 4, each impeller has a disc 160 blades 164, the sealing sleeve 156 is very closely enclosed by the bore of the disk 106 and each impeller hub 158 and each intake

K) trichter 166 ähnlich eng von der zugeordneten Bohrung eines benachbart angebrachten Elements aufgenommen. Ein derart enges Spiel ist vorgesehen, um die Strömung des unter Druck stehenden Strömungsmittels von irgendeinem Pumpenkammerabschnitt zu einem benachbarten zu behindern. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, besitzt jede dieser zugeordneten Bohrungen eine abwechselnd aufeinanderfolgende Reihe von Rippen und Rillen, die insgesamt mit 168 bezeichnet sind und deren Zweck es ist, eine Reihe von aufeinanderfolgenden ringförmigen Mündungen zu bilden, die aufeinanderfolgende Druckabsenkungen oder eine Verringerung der sie durchströmenden Slrömungsmiitelmenge verursachen. Eine solche Ausgestaltung dient zur weiteren Begrenzung der Strömung unter Druckeinfluß zwischen benachbarten Pumpenkammerabschnitten bis auf einen Wert, der einen annehmbaren Pumpwirkungsgrad erlaubt.K) funnel 166 received similarly closely to the associated bore of an adjacently mounted element. Such a tight clearance is provided to prevent the flow of the pressurized fluid from any pump chamber section to an adjacent one. As can be seen from FIG. 3 is, each of these associated holes has one alternating series of ribs and grooves, indicated as a whole by 168 and the purpose of which is to form a series of successive annular mouths, the successive Pressure drops or a decrease in the amount of fluid flowing through them cause. Such a configuration serves to further limit the flow under the influence of pressure between adjacent pump chamber sections to a value which has an acceptable pumping efficiency permitted.

Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, ist der Stufenteiler 108 in mehrere symmetrisch unterteilte Segmente aufgeteilt.As shown in FIG. 3, the step divider 108 is divided into several symmetrically subdivided segments.

jo die nach deren Einbau und dem Auswuchten der Laufradgruppe 78 zwischen und um die Laufräder 84 und 86 eingefügt werden und die durch ein Befestigungselement, z. B. eine Kopfschraube, einen Kegelstift od. dgl, in ihrem zusammengefügten Zustand gehalten werden.jo after their installation and the balancing of the impeller group 78 between and around the impellers 84 and 86 are inserted and secured by a fastening element, e.g. B. a head screw, a taper pin or the like, held in their assembled state will.

Die Fi g. 2 und 3 zeigen, daß die Leitspiralen 94 und 96 in ihrer Konstruktion gleich und gegeneinander austauschbar sind. Die Leitspiralen 98 und 100 sind als Spiegelbilder der Leitspiralen 94 und 96 ausgebildet. Es wird deshalb nur die Leitspirale % beschrieben, und zwar anhand der F i g. 3 und 5. Die Leitspirale % weist komplementäre Segmente 174 und 176 auf, die in ihrem zusammengebauten Zustand durch eine Kopfschraube 178 gehalten werden. In zusammengebautem Zustand bildet die Leitspirale 96 einen sich :adial erstreckenden Umfangsflansch 180, der in eine entsprechende radiale Ausnehmung eingepaßt ist, die sich an den Innenwänden 60 befindet. Vom Flansch 180 springt ein Ansatz 182 in eine im unteren Gehäuseteil 34 ausgebildete Tasche vor, um die Leitspirale 96 beim Zusammenbau der Pumpe 12 genau im Gehäuse 32 zu positionieren. In zusammengebautem Zustand bildet die Leitspirale % Strömungskanäle 184 und 186 die teilweise durch eine Rippe 188 begrenzt werden, die an einem Segment 174 ausgebildet ist; das in einen Steg 190 ausläuft, der an den Rippen der Rippen- und Rillenreihe 168 endet, und teilweise durch eine ähnliche Rippe 192 mit Steg 194 an einem Segment 176.The Fi g. 2 and 3 show that the guide spirals 94 and 96 are identical in their construction and interchangeable with one another. The guide spirals 98 and 100 are as Mirror images of the guide spirals 94 and 96 are formed. Therefore, only the leading spiral% is described, and although based on FIG. 3 and 5. The Leitspirale% has complementary segments 174 and 176, which in their can be held in the assembled state by a cap screw 178. In assembled condition the guide spiral 96 forms an adially extending circumferential flange 180, which is in a corresponding radial Recess is fitted, which is located on the inner walls 60. A lug 182 jumps from the flange 180 a pocket formed in the lower housing part 34 in front of the guide spiral 96 when the pump 12 is assembled to be positioned exactly in the housing 32. When assembled, the guide spiral% forms flow channels 184 and 186 which are partially delimited by a rib 188 which is formed on a segment 174 is; which terminates in a web 190 which ends at the ribs of the row of ribs and grooves 168, and partially through a similar rib 192 with land 194 on segment 176.

Weitere Einzelheiten der Konstruktion können aus Fig.2 unter Zuhilfenahme der Fig.6, 7 und 8 entnommen werden. Die Fig.6 zeigt, wie der Einströmkanal 42 in mehrere Kanäle aufgeteilt ist, um einen im wesentlichen gleichmäßigen Eintritt des Strömungsmittels in die Saugkammer 140 zu schaffen.Further details of the construction can be found in FIG. 2 with the aid of FIGS. 6, 7 and 8 can be removed. The Fig.6 shows how the Inflow channel 42 is divided into several channels to ensure a substantially uniform entry of the Create fluid in the suction chamber 140.

Aus F i g. 7 ist die Aufteilung des Kanals 104 in mehrere Kanäle zu entnehmen, die dazu dient, einen im wesentlichen gleichmäßigen Eintritt des Strömungsmittels in die Zwischensaugkammer 146 zu gewährleisten.From Fig. 7 is the division of the channel 104 into several To remove channels, which serves to ensure a substantially uniform entry of the fluid in the intermediate suction chamber 146 to ensure.

Auslaßbohrungen 124 und 128 der in F i g. 8 gezeigten Art sind konisch gestaltet, oder genauer, sich erweiternd und in der Querschnittsfläche zunehmend ausgebildet, um aus den zu pumpenden Strömungsmitteln kinetischen Energie wiederzugewinnen. Die Fig.8 zeigt außerdem einen Strömungsmittelkanal 126, der in einer sanften Krümmung mit großem Radius verläuft und den Flansch 40 mit dem unteren Gehäuseteil 34 und dort mit der Ausströmöffnung 128 verbindet. Der Flansch 40Outlet bores 124 and 128 of the FIG. 8 are conical in shape, or more precisely, widening and designed increasingly in cross-sectional area, in order to recover kinetic energy from the fluid to be pumped. FIG. 8 also shows a fluid channel 126 which runs in a gentle curve with a large radius and connects the flange 40 to the lower housing part 34 and there to the outflow opening 128. The flange 40

wird vom Gehäuse 32 über einen Halter 196 getragen.is carried by the housing 32 via a holder 196 .

Es werden dann der Stufenteiler 108 und die Leitspiralen wie gezeigt zwischen und um die Laufräder zusammengebaut, und die Leiteinrichtungen, die Scheibe, Deckel, Gleitringdichtungen und Lagervorrichtungen an jedem Ende der Welle 46 werden hinzugefügt. Die sich ergebende Baugruppe wird in dem unteren Gehäuseteil 34 angeordnet, und dann wird die gesamte Pumpe 12 in der gezeigten Art zusammengebaut.The stage divider 108 and the spirals are then assembled between and around the impellers as shown, and the nozzles, washer, cover, face seals, and bearing assemblies at each end of the shaft 46 are added. The resulting assembly is placed in the lower housing portion 34 and then the entire pump 12 is assembled in the manner shown.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

1
Palentanspruch:
1
Palent claim:
Horizontale mehrstufige Kreiselpumpe mit einem einen Oberteil und einen Unterteil aufweisenden Gehäuse mit einer langgestreckten, zylindrischen Pumpenkammer mit im wesentlichen glatten, durchgehenden Innenwänden, in der ein Läufer mit mehreren auf einer Welle hintereinander angeordneten Laufrädern und mehrere Zwischenstufen-Leitspiralen angeordnet sind, die innerhalb des Gehäuses zwischen den Laufrädern die Welle umschließen und aus komplementären, in das Gehäuse eingesetzten Segmenten bestehen, die durch lösbare Befestigungselemente den ausgebauten Läufer umschließend zu einer Einheit verbunden sind und deren zylindrische Umfangswand den Innenwänden des Gehäuses angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zwischenstufen-Leitspiralen (94, 96, 98, 100) den gleichen Aufbau haben und als im wesentlichen glatte, radiale Wandteile die einzelnen je ein Laufrad (80, 82, 84, 86, 88, 90) aufnehmenden Pumpenkammerabschnitt (110, 112, 114, 116, 118, 120) trennen, deren unmittelbar von dem Strömungsmittel beaufschlagte Umfangswände durch die im wesentlichen glatten, durchgehenden Innenwände (60) der Gehäuseteile (34, 36) gebildet sind, daß an den Segmenten (174, 176) ein Umfangsflansch (180) vorgesehen ist, der beim Einbau des Läufers (46) in entsprechende als Führungen ausgebildete Ausnehmungen in den Innenwänden (60) der Gehäuseteile (34, 36) einsetzbar ist, daß mindestens eines der Segmente (176) einen Ansatz (182) und mindestens einer (34) der beiden Gehäuseieile (34, 36) eine entsprechende Aussparung zum exakten Ausrichten der Zwischenstufen-Leitspiralen (94, 96, 98, 100) in Umfangsrichtung aufweist und daß die Teilflächen der Segmente (174,176) rechtwinklig zu deren der Gehäusteile (34, 36) verlaufen.Horizontal multistage centrifugal pump with a housing having an upper part and a lower part with an elongated, cylindrical pump chamber with essentially smooth, continuous inner walls, in which a rotor with several impellers arranged one behind the other on a shaft and several intermediate-stage guide spirals are arranged, which are arranged within the housing between the impellers enclose the shaft and consist of complementary segments inserted into the housing, which are connected to a unit by releasable fastening elements surrounding the removed rotor and whose cylindrical peripheral wall is adapted to the inner walls of the housing, characterized in that all intermediate-stage guide spirals ( 94, 96, 98, 100) have the same structure and, as essentially smooth, radial wall parts, the individual pump chamber sections (110, 112, 114, 116, 118 ) each accommodating an impeller (80, 82, 84, 86, 88, 90) , 120) , whose directly from the Strö circumferential walls acted upon by means are formed by the essentially smooth, continuous inner walls (60) of the housing parts (34, 36) that a circumferential flange (180) is provided on the segments (174, 176) , which when the rotor (46) is installed in corresponding recesses designed as guides in the inner walls (60) of the housing parts (34, 36) can be used so that at least one of the segments (176) has a shoulder (182) and at least one (34) of the two housing parts (34, 36) has a corresponding Has recess for the exact alignment of the intermediate-stage guide spirals (94, 96, 98, 100) in the circumferential direction and that the partial surfaces of the segments (174, 176) run at right angles to those of the housing parts (34, 36).
DE2158518A 1970-12-21 1971-11-25 Horizontal multistage centrifugal pump Expired DE2158518C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9987170A 1970-12-21 1970-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158518A1 DE2158518A1 (en) 1972-06-29
DE2158518B2 DE2158518B2 (en) 1980-03-27
DE2158518C3 true DE2158518C3 (en) 1980-11-20

Family

ID=22277022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2158518A Expired DE2158518C3 (en) 1970-12-21 1971-11-25 Horizontal multistage centrifugal pump

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5749758B1 (en)
AR (1) AR192594A1 (en)
AU (1) AU465011B2 (en)
CA (1) CA957563A (en)
DE (1) DE2158518C3 (en)
FR (1) FR2119569A5 (en)
GB (1) GB1364117A (en)
IT (1) IT941887B (en)
NL (1) NL7115818A (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4137006A (en) * 1977-01-26 1979-01-30 K B Southern, Inc. Composite horizontally split casing
FR2474110A1 (en) * 1980-01-19 1981-07-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Centrifugal pump with twin 180 degree spiral ducts - has bush in housing as inner wall to channel from first duct to outlet common with second
JPH0640951Y2 (en) * 1986-04-01 1994-10-26 三菱重工業株式会社 Centrifugal compressor
DE3640894C2 (en) * 1986-11-29 1997-05-28 Klein Schanzlin & Becker Ag Inlet housing for centrifugal pump
GB9015047D0 (en) * 1990-07-07 1990-08-29 Brown David Eng Ltd Multi-stage centrifugal pumps
DE4230715A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-17 Klein Schanzlin & Becker Ag Relief water return
ITMI20032149A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-08 Nuovo Pignone Spa MULTI-STAGE CENTRIFUGAL COMPRESSOR WITH HORIZONTALLY OPENABLE CASE
GB2454188B (en) * 2007-10-30 2010-09-29 Richard Julius Gozdawa Gas compressor
DE102014216349A1 (en) * 2014-08-18 2016-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Suction insert for a turbo compressor, arrangement with the suction insert
CN107939698A (en) * 2017-11-30 2018-04-20 衢州学院 A kind of multi-functional compound pumping installations of new construction
CN109654024A (en) * 2019-01-28 2019-04-19 浙江科尔泵业股份有限公司 Double-casing axially split type super-pressure coke cutting water pump
EP4036420A1 (en) 2021-01-28 2022-08-03 Sulzer Management AG A multistage centrifugal pump for pumping fluid, an impeller / shaft assembly and a method for assembling an impeller / shaft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4319389Y1 (en) * 1965-03-19 1968-08-13

Also Published As

Publication number Publication date
AU465011B2 (en) 1975-09-18
DE2158518B2 (en) 1980-03-27
NL7115818A (en) 1972-06-23
IT941887B (en) 1973-03-10
JPS5749758B1 (en) 1982-10-23
FR2119569A5 (en) 1972-08-04
CA957563A (en) 1974-11-12
AR192594A1 (en) 1973-02-28
GB1364117A (en) 1974-08-21
DE2158518A1 (en) 1972-06-29
AU3549971A (en) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602499C2 (en) Multi-stage side channel pump
EP0317946B1 (en) Axial magnetic bearing
DE3925890C2 (en) Impeller for a centrifugal pump
DE2158518C3 (en) Horizontal multistage centrifugal pump
DE3446583C2 (en)
EP0853726B1 (en) Twin pump with a charging pump
DE2801206A1 (en) SPIRAL DEVICE WITH A FIXED CRANE DRIVE MECHANISM
DE2556931B2 (en) Sewage pump
DE4318122C2 (en) Unit for delivering fuel from a storage tank to the internal combustion engine of a motor vehicle
DE2833220C2 (en)
DE2436635B2 (en) Hydraulic machine
WO1995008714A1 (en) Turbo-machine with reduced attrition
EP1019637B1 (en) Radial oscillating motor
DE3238972A1 (en) HORIZONTALLY DIVIDED HOUSING OF A FLUID MACHINE
WO2020126076A1 (en) Electric motor having a stator housing part
WO2016110373A1 (en) Side-channel blower for an internal combustion engine
DE112019000727T5 (en) Warehouse construction
DE2352641A1 (en) MULTI-STAGE CENTRIFUGAL PUMP
DE1528642A1 (en) Multi-stage pump or multi-stage compressor
DE2324880C3 (en) Housing of a gas generator for gas turbine systems
EP0584106B1 (en) Multiple flow, liquid ring pump
DE2857227C2 (en) Multi-flow liquid ring gas pump
DE2523213C3 (en) Compact multistage centrifugal pump with intermediate extraction and re-injection
EP0511517B1 (en) Split guiding device
DE2458014C3 (en) Stator of a multistage centrifugal compressor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BW/IP INTERNATIONAL INC., LONG BEACH, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT