DE2158095C - Abstell- und Anlaßsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen - Google Patents

Abstell- und Anlaßsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2158095C
DE2158095C DE19712158095 DE2158095A DE2158095C DE 2158095 C DE2158095 C DE 2158095C DE 19712158095 DE19712158095 DE 19712158095 DE 2158095 A DE2158095 A DE 2158095A DE 2158095 C DE2158095 C DE 2158095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
starter
conductive
controlled
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712158095
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158095B2 (de
DE2158095A1 (de
Inventor
Kiyoshi; Fukuzawa Tsutomu; Uzihara Yuzuru; Tokio Kobari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Sales Co Ltd
Original Assignee
Toyota Motor Sales Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45126927A external-priority patent/JPS5138968B1/ja
Application filed by Toyota Motor Sales Co Ltd filed Critical Toyota Motor Sales Co Ltd
Publication of DE2158095A1 publication Critical patent/DE2158095A1/de
Publication of DE2158095B2 publication Critical patent/DE2158095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2158095C publication Critical patent/DE2158095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dw. Lrlindung betritTt eine Abstell- und Anlaßsteuervoriichamg fiii Brennkraftmaschinen zum Antrieb von l:ahizeugen mil einem Anlasser-Hinschaltkieis /uni Anschließen der elektrischen Energiequellen .1:1 den Motoranlasser mittels eines ersten Schalters, der beim Nicdeructcn des Gaspedals scmiel'i, einem Anlasserschaltkreis /um Feststellen de-, durch cien Anlasser bewirkten Starts des Motors und zum anschließenden Abschalten der Strom-, nil;'.:!· ZtMn Anlasser sowie mit einem Motor-Lauf-Abst.clikreis. dutch welchen der Motorbetrieb beim ' .ihn·;: des l· ahr/eucs aufrechterhalten und beim
ill' !
Vih'hen J^ Fahrzeugs ahüestdit ·λ;!(_| iJc^sd--Au-leP---chrift 1 079 Si)]').
Die" Frfmdung bcfr.LU sich mi; dem ProHein, ein. Hinrichtung bereitzustellen, mit du ,.-- möglich ;' die Luftverunreinigung, die -ich citiiht. λ^-.-,-λ -.κ. : jni I verlauf des Motors. bci-pieUv.ei-.. an s.-^j/tr,-Cj;: i\icr an Verkehrs/eichen, d.i- Tahi/.uu '-'ImK. r^h^rai angehalten werden nun/, /n ■-. rrinncin. T:ie l-'ri'i'-iduni: be/weckt. daß der Mot.ν ji- d,·,.·-^-, Κ.!!.·-- sjh>i:. ■:·! abgestellt und bei πι .-Vuahicr ·,!■.- Ι·.,ί--'CUii- ^i.'-ttätig vvieder angel.:--..···, w,-,'. ,ihn j d-.ιύ der Zündschalter od.. r ·.;·.- / ,-v. UW-. v- .rden muß.
j"):;1'·.: -oll gewährleistet --.ir. d-:! : · \],--\. ■' u :·.·■ .:.:- Fahr/-.".ic wie e';-v., \ .; ;;.i ,·.:■■; , si ■'■■ - M1IiIiIi!. nicr·1. jbii.·-:.".-. ·.■·,;. ·.··..■■-.;-, .-,. _: ,Λ,·'-.-· ;-!. daß ΔΛ' Fahr/e;^ .: ■. -- ■·.:.,!,: .nr. ι. .; -- rammen soll.
ι-■·■:-..|-.ii:-.:.-aen"ai> vird zur i ·■■..:■■.·. i:.·.· Vii.j.··.. Vi,. . 'aücn. dal;« cm *ci''ii.· ->. .au.; ·, .-i >:e- .-nc."1. js- heim Ausrücken d.; kapp'1.· -.. ■:■:;.;;<: ;--.!
in k_ ■·■ /um ersten Schäler \p,i Λ: i :·-. ;-I ü'-^'-.ü; |-r. - geordnet lsi. und u.i ι i ·;·!.■,.::;·
fL·". -dickeits-Meßkrci- den M·-·; ■■ ! ..;;:- A'p^eü- |^Γί , , --tcuert. da!^ ein MntcM/. ;\:«: . .■■ ::^-^h!;>--cn „.j- ·.·. wird, solange da- F..::-:n·· vi/ :: Bc-cji, \e jvi -,··.! der Motor/ü'idkri.1- uo ^' v·. >r.! -..■■;■ :i.: ti,- ' iir/eue angehalten ha:
1 -t an sieh bekannt Ά ^\ Γ:;\:: "■ l'-\ ".;m. (ie: / nj-tromkreis /u bU^k;.T.!. -■·:■.■.';.! ^icl, du \\. im Leerlauf belip.de1, Di·.-·.. -S-Z1UItInJiS-
eiir.·: iiiiü wird aber erst dapn -'.:rk-:iv ■.■...:!η d;^ gr -i betätigt wird oder via,- Gc'-iv··. ! ncPiak-Ct1 .-in einnimmt.
ι .,- anderer V\>rsch!ag 'dci.'-Ju ■: M'1· :;'iCiii.n-j— st!-.· · ^1"21Jl) sieht eine L Herw ,J-,.Pg-e:nr!,-h t!|. /iir Steuerung der Bre:ri-;.>!iV-:fahr m Ab- |j.: . :h.cii von der Betätig.nu d.-r Kiipphu.s; tmJ de- ;: :-pedaIs vor. wobei dann de; M. ··,■.·· anLeivi'ten wir,-, --!bald er sich im Le. !au: >v_T;:-.di.:.
!<.: vier eingangs /um Stand der l.\i:P'\ jen.ip.p. Kr \ !-,bildung (deutsche -Xusleueschni; '\!~''Λ'Ί) si. ^r; eine t'Jbenvachungsemnchtung .mi ckktn-u-.--r:t Wege selbsttätig das lahren übe; die [!; ji'iü-'.oif/ufuhr für die Brennkraftmaschine Die p,> .Miikraftmaschine vvird bei Betätigung de- Ania-seidurch den Fahrer angelassen. Sie läuft weiter, solange das Fahrzeug sich in Bewegung befindet, und konmt erst /um Stillstand v.enn das Fahr/eng angehallen wird.
i")ie Steuerung über die BrennstolT/üfuhr hat abei unerwünschte Nebenwirkungen fur den Fahtbetneb. Pie Ausbildung nach der Frlindung führt hier /u einer weiteren Entlastung des Fahrers und /ti einem besseren Fahrverhalten.
Die Ausbildung nach der Lrfindung kann aiii einfache Weise nachträglich in Kraftfahrzeugen dei bisheriizen Bauart eingebaut werden. Sie hi^ den Vorteil."daß die Brennkammern der BrennkniitpiaVninc; von Rückständen freigehalten werden und die bei der Verbrennung des Kraflstolles sich cgebenden Rückstände gering gehalten weiden.
Den Gegenstand der Frhndung weite·, ausbildende Merkmale^und Vorteile ergeben sich aus (Kr nachsuheiiden Zei'.'mungsbeschieibung F> /ei-.".
Fi».! ein Blockdiagramm einer Absie'l um1 Anlaiivonichtung für P.reniikraftmaschinei: ' ·τ; Ar, trieb von Fahr.'jugen.
l· i g. 2 ein Schaltduitiramm /u der Fig. 1 und ! ι i'. 3 ein Sehaltdiaizramni iner /weiten Aus- ;'..hn;ni;s!orm.
Ip. Fig. 1 ist eine AuM'ii!· -igsform nach der Minüimg gezeigt, welche au.Acist einen Z.und-■■chaiter I. einen Zündkreis 3. verbunden mit dei !(i-Visehlüßstelle des ZiPiJ-ehalu-rs 1. und einen Mi.roranla-^er 4. der mit dem Sl -Ansei·' aß des Z'.ipdsjhj.hers I verbunden j>;. Dil-c drei Ba'iteiie -iiiLi Vi, η konventioneller Ar1, und sind im al'-j-u-i-.uneii pci motoriieiriebenen f-ahr/Liitien u; -\nwepdup^. I-i.n-.er weis; da- automatische Mou-r- -■.·.··.zr-uuni i.iner. Kiipphin^ssehalter 11 und einen H----;;lcuni_tine--^ laitcr 12 au;. Fin Anlasser Liii- ·■-'".::'rru- 5 stein in \"erbindung mit der Ü' V.sehhißstelL· du- Zundsuialters 1 :i,id mit dem \:,-a--.^r 4 lind b.:äiii;i aiitvimati-cn ;kn Anlasse; 4. '■'.!in de: Kuppluncsschalt-.-r 11 iin-d de: Bcschieup.i- -..-:-ig--chalter 12 e;n-;esch-:iiet -li^i. Fin Anlassc:- -Xii-cpYnV,reis 6 ist -.cv^.p-den m-Λ d-p.i An! f-s.r-Fi:i-ehaltkre,is 5. mit den' IG-An-chhii,. des Z.ui.J -c'iaitcrs 1 aber den kar'b.t.iugten Ims.iiakci 2 i'.v.d mit dem N-Anschluß einer von der I nuhchuiii: de- H.'.up';vioto: s des i\:':i/:ui^ niriiienonirnencp 'ii-d ancc'ncbc'icn V\ . ch-vl-· iominasi.iine 7.
\n ·. 'n-.-ni roiierendcn lcii de- Ki-iUübertragup^-- -■-.-!er-·.- de- ί ahrzeu.'.s i-.; ^ .- Dreli/ah! -MeLViiihk: I!) ap.ceoidnet. der mit dem GesclnMndmkeits Me'i kreis'), der den Mof^-Lau!- \b-tell-Ki ci.s S -leii.it. ίο κι \ crbuiduiig steht. Der Kreis S ist an den Z.i:nd· krci- 3 .'.riecschUissep.. um den Zündkreis 3 ienenJ /ti halten, wahrend das Fahrzeug in Bewegung i-i Dagegen l-t der Zündkreis 3 nicht leitend, wenn das f ,itir/eug angehalten wird. Dem Mi<tor-te,icrs\stern j3 i-t a-.ich ein Neigiiniis-Meßfühler 13 einszeordnet. der n: Abhängigkeit vom Gradienten der Straße aibei: : ii:M der mit dem Motoi-Laui-Ab-teii-kreis vLi bunder, ist.
An Hand der F i iz. 2 werden nun die /ii\or cr- j vs ahnten Kreise insbesondere im Detail bc-.hncncp. werden. Der Anlasser Fmschallkrci- 5 enthalt einen Transistor 52. an dessen Kollektor das Anlasser-Relais 51 angeschlossen ist. Kupplungsschaltei und Bc-chk-anigunesschaltei 12 sind mit dem 1.mater 4"! de- Transistors 52 verbunden und sind an Masse gelegt. Mit der Hasis des Transistor, 52 sind Widerstände 20. 21 und 26 verbunden, und sie stehen über ucu handbetätigten Lmschalter 2. ebenso in Reihe geschaltet, mit der IG-Anschlußstelle des Zünd schalters 1 in Verbindung.
Der Anlasser·Abschaltkreis 6 weist ein von der Wechselsuommaschiue 7 gesteuerte- Spannungsreiais fil auf, welches an die N-AnschluBsielle der Wechselsiromniuschinc 7 angeschlossen ist. Der .=,5 W iuerstunciswert des W idersia.uls 21 ist gegenüber dem des W idersiands 26 als geringei festgelegt
Der Motor-Lauf-Abstellkreis 8 enthält unter anderem einen Tran-isioi SO und ein Zündrelais das direkt mit dem Minus Anschluß der Zündspule 6:i im Zündkieis 3 verbunden ist. Das Zündrelais unterbricht den Strom des Zündkreises 3. wenn der Transistor 80 !eilend wird. An die Basis des I ran- -istors 80 angelegt sind emc Diode 43 libei einen Widerstand 25 und eine Diode 42. die mit dem KuppluiiiiSschaUer 11 und dent Beschleunigungs- -■haker 12 verbunden ist. Die Diode 43 steht weiterhin in VciDir.dung mil dem Kollektor des liansistors 92 des CieHihwindigkcits-MclU.reisLs 9. Mil dem
Emitter des Transistors 80 ist über einen Widerstund 27 der Ncigungs-Meßfiihler 13. der den Gradienten der Straße feststellt, verbunden.
Der Geschwindigkeits-Mcßkrcis 9 weist einen Transistor 90 auf. dessen Schaltzustand bestimmt ist durch das Öffnen und Sehließen des Drehzahl-Meßfühlers 10. und einen Kondensator 36. der über den Widerstand 57 geladen wird, sobald der Transistor 90 nichtleitend wird, und der dadurch den Transistor
90 konstant leitend hält. Im Durchschaltzustand des I lansistors 90 werden die Kondensatoren 37 und 38 nut Minuspotentia! geladen. Der /weite Transistor
91 des Geschwindigkeits-Meßkreises 9 wird leitend durch Spannung an der Basis über den Widerstand 49, sobald das Fahrzeug angehalten wird, und "lacht seinerseits dann den dritten Transistor 92 nichtleitend. Die Widerstände 28. 29 und 30 sind an die HaMS des Transistors 90 angeschlossen, die Widerstünde 53 und 56 an die Basis des Transistors 92 und an Masse gelegt.
Dem Motorsleuersystem gehören weiter an Widerstände 22 und 24 und die Zener-Diode 41, um durch Begrenzung der von der Energiequelle gelieferten Spannung die gute Funktion des Systems zu sichern, sowie, um einen stabilen Betrieb des Systems πι gewährleisten, ein Kondensator 33 zum Konstanthalten der Spannung, ein Widerstand 23 und Kondensatoren 32. 34 und 35.
Die Betriebsweise des zuvor beschriebenen Systems ist folgende: Wird das Fahrzeug angehalten, wobei sowohl der handbetätigte Umschalter 2 wie auch der Zündschalter I eingeschaltet sind, bedeutet dies. B-Anschluß und IG-Anschluß des Zündschalter 1 sind miteinander verbunden. Niederdrücken des Kupplung*- und des Gaspedals schließt und legt an Masse den Kupplungsschalter 11 und den Beschleunigungssehalter 12. Der Transistor 52 wird icitend und betätigt das Anlasser-Relais 51. Der Anlasser 4 startet dann den Motor des Fahrzeugs. Sobald der Motor läuft, wird Spannung am NAnschluß der Wechselstrommaschine erzeugt, und das Spannungsrelais wird davon betätigt. Der der Basis des Transistors 52 zugeführte Strom rließt nun zum Spannungsrelais 61 und macht den Transistor 52 nichtleitend. Dadurch wird die Stromzufuhr zum Anlasser-Einschaltkreis 5 unterbrochen, und der Anlasser 4 wird abgeschaltet. Der Kondensator 31 dient dazu, die Umschaltoperation des Transistors 52 zu stabilisieren.
Beim Anfahren des Fahrzeugs wird das Gaspedal schrittweise niedergetreten und das Kupplungspedal schrittweise nachgelassen. Wenn der Kuppiungsschalter 11 durch das Nachlassen des Kupplungspedals ausgeschaltet oder geöffnet wird, wünie der nichtleitend gehaltene Transistor 80 leitend. Jedoch wird der Transistor 80 nichtleitend gehalten, gesteuert vom Geschwindigkeits-Meßkreis 9, wenn das Fahrzeug schon mit einer gewissen Geschwindigkeit fährt. Spezieller dargelegt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h beträgt und der Drehzahl-Meßfühler 10 geöffnet ist. Hießt Basisstrom des Transistors 90 über die Widerstände 28 und 29 und hält den Transistor 90 leitend. Wenn der Drehzahl-Meßfühler 10 geschlossen wird, wird der Strom an Masse gelegt über den Widerstand 28. und der Drehzahl-Meßfühler 10 macht den Transistor 90 nichtleitend. Im selben Augenblick wird durch den Widerstand 57 fließender Strom auf den Kondensator 36 gegeben. Ein Erhöhen der Fahrzcuggcscliwindigkcit bringt wiederholte Ein-Aus-Operationen des Transistors 90 und Ladung des Kondensators 36. Auf der anderen Seile ist der 1 ransistor 90 konstant leitend gehalten durch Entladung des Kondensators 36 und wirkt verstärkend. In dieser Phase werden die Kondensatoren 37 und 38 mit Minuspotential geladen.
Der Transistor 91. der über den Widerstand 49 durch Stromzufuhr an die Basis konstant Icitend gehallen wird, wird nichtleitend, wenn der Basisstrom zur Umwandlung der Minus-Ladung des Kondensators 37 in Plus-Ladung verwendet wird. Der über tlen Widerstand 54 dem Kollektor des Transistors 91 zufließende Strom wird nun der Basis des Transistors 92 zugeführt und macht den Transistor 92 leitend. Der Strom, soweit er durch den Kupplungsschalter 11 und den ßcschleunigungr.schalti'r 12 über den Widerstand und die Diode 42 an Masse gelegt ist. wird über die Diode 43 ücm Kollektor des Transistors 92 zugeführt und an Masse gelegt.
Sobald das Fahrzeug mit oder über 2 km h Geschwindigkeit läuft, wird der Basisstrom des Transistors 91 erforderlich zur Umladung des Kondensators 37. So wird der Transistor 91 nichtleitend geschaltet, und der Transistor 92 ist konstant leitend geschaltet. Dadurch wird der Transistor 80 des Motor-I.auf-Abstellkrcises 8 nichtleitend, um den Zündschalter 81 untätig zu lassen und den Motorbetrieb beizubehalten.
Wire! das Fahrzeug an einer flachen Stelle angehalten, wird das Gaspedal zurückgenommen und werden Kupplungs- und Bremspedal betätigt. Dabei wird der Neigungs-Mcßfühler geschlossen gehalten und der Transistor 91 des Gcschwindigkcits-MeH-kreises wird Icitend. und der Transistor 92 wire nichtleitend. Basisstrom fließt zur Basis des Transistors 80 des Motor-Lauf-Abstellkreises 8 und machi den Transistor 80 Icitend. Dies bewirkt, daß dei Zündschalter 81 die Stromzufuhr zum Zündkreis J unterbricht. Folglich wird der Motor automatisch abgestellt, nachdem das Fahrzeug angehalten worden ist.
Für den Fall, daß das Fahrzeug an einer geneigter Stelle, z. B. an einer Steigung, angehalten wordei ist. wird der Neigungs-Meßfühler 13 ausgeschalte: oder geöffnet, und das Emitterende des Transistor; 80 ist nicht an Masse gelegt. Das Zündrelais 81 wire daher nicht betätigt. Der Motor wird nicht abgeschaltet, sondern läuft weiter, um zu verhindern daß das Fahrzeug sich an der Steigung zurückbewei»t wenn das Fahrzeug beginnt anzufahren.
Für plötzlichen, beispielsweise durch Notsitua tionen bedingten Stopp des Fahrzeugs sind die Zeit spannen, in welchen insbesondere die Transistorer 91 und 92 leitend bzw. nichtleitend sind, um dif Zeitspanne verlängert, die erforderlich ist zur Um ladung des Kondensators 38, nachdem die Umladunj des Kondensators 37 des Geschwindigkeits-Meß kreises 9 erfolgt ist. Auf diese Weise läuft der Motoi um die erwähnte Zeitspanne weiter. Das bedeutet daß es möglich ist, bald nach plötzlichem Stopp de: Fahrzeugs das Fahrzeug wieder in Bewegung zi setzen, da eben der Motor nicht abgestellt wordet ist und daher die Drehzahl des Motors schrittweisi wieder erhöht werden kann. Die Zeitspanne, nacl welcher bei plötzlichem Anhalten de? Fahrzeugs de Motor abgestellt wird, kann in geeigneter Weise ein gestellt werden durch die Vorgabe der Kapazität de
Kondcnsatoren 37 und 38 des Meßkreises 9. .
An Hand der Fig. 3 wird eine andere Aus führungsform nach der Erfindung '^schrieben bei gleiche oder ähnliehe Bc/ugszcichen fur gleich oder ähnliche Teile verwendet werden. I Jil umer schiede zwischen der ersten Ausfuhrunps οrm ud dt. zweiten Ausfühningsform sin im ^ c entliehcn darin zusehen, daß der Anlasscr-Absc-haUk rt*6 b . der zweiten Ausfuhrungsform direkt wm ULr. ' Umdrehung gesteuert wird und 'l'f'llU " „. peratur-Mcßfühler 14 an den Motor-I . u -Λ«. c kreis 8 angeschlossen ist. Die übrigen 1 ^ .unc teile entsprechen denen des ersten λιι·,.,. .. ^
beispiels. . . ·,-
Der Anlasser-Abschaltkreis fi weis eini" ' ' sistnr W auf, dessen Durcheil /us lan,1 ^. wird \cn den Öffnungs- und Scniic^'p-"" Zündkreis 3. Ferner enthält der KrcM! £'. ^^ i dcnsai..',r 36', der über den ^ icI-ji-tHii»! --L \\jil1 ' wird, wenn der Transistor 90 '1"-h:klk"l k u': ; llo. der Cransistor 90' leitend, so wird ein Μ'· "^^ >—, 37' mil Minus-Potential geladen I "' ν v\'r lt". wird nichtleitend geschaltet, wenn <iei ■ » - ^; ^ geschaltet wird, durch einen Iransisu-r . y^^ leitend geschaltet wird durch HaM-^i>'ni ^ ^·^ eiiun Widerstand 49' zugeführt wi· ^ ;,":, R '/„)' des I umsistors 90' sind Widerstand -*·. '·> \.\mA nwic eine Diode 58 verbunden i-.ine μ- γ -■ _ ^ ein Widerstand 56' sind mit der Bi-.sis lu-s -< >-· ' ·
des I ransistors 92' ist über de, Wulcr·..-..«. ^
der Basis des Transistors 52 des Anl;lsM-.r"', ',,',„,, kreis.s 5 verbunden. Zur position ι<ιΐν.κ. π ^ des Iransistors 90' dient ein Konden-atoi .,^ ^ Diode 60 und eine Zenerdimi 62 hegren ^ ^
Spunniing, um den Betrieb de- ' r;in;7w, ,tio·..-n sichern. Zur Stabilisierung der l.'msehalt-i »ι». · ist ein Kondensator 70 zugeordnet.
Der Motor-l.auf-Abstcllkreis 8 weist ^ j Mor81' auf, der über einen Widerstandι»- π ^-^ Minuw\nschluß de. Zündspule de- /wv- .\ ,' verbunden ist und der betätigt wird dun', ι schalten des Transistors 80. Auf diese ^"V* , , der Zündkreis 3 abgeschaltet werden. "'" Neigungs-Meßfühlcr 13 abgeschaltet oder g,. •Hler wenn beide Schalter, der Besclilcui"~ -schalter 12 und der Kupplungsschalter '-^L. werden. wird ein Transistor 83 leitend und der 1 ra
sistorSO nichtleitend. Wird der Tcmperaw-. fühler 14 eingeschaltet, wird der Transistor »unit leitend, wodurch der Zündkreis 3 leitend ν. rd W der Basis des Transistors 80 verbunden ist t Diode 43, die an den Kollektor des 1 ran«s _r des Gcschwindigkeits-Meßkreises 9 angesch ossen und eine Diode 42. welche mit dem K PP ung schaltern und dem Beschleun.gungsschal Ur Verbindung steht. Zur Stabilisierung der U^™ Operation des Thyristors 81' sind ein W ,derst und ein Kondensator 89 vorgesehen.
Wird bei dieser Ausfuhrungsform das K^r ^ anuclialtcn mit cinueschaltetem handbela tigum ι schalter 2 und eingeschaltetem ^«"^'^,„β bedeutet, der »-Anschluß ist mit dem ψ*£ im Zündschalter 1 verbunden und "'^ f...s und Kupplungspedal schlieben und ViLe de "üSÄsst-hallcr 11 . u« den «- ·. I1K111111-UM1-Ss1 halter 12. so llicBl e.n >< die Widerstände 20. 55' und 26 bei kleinerem Gesamlwidtrrstand und wird Basisstrom des Transistors ς2 Dadurcn wird der Transistor 52 leitend und be- ^f, , d A lasscr.Rclais 51i we|chcs nun den An-
Msscr 4 ^ ^^ ^
^ widcrstand 28'
,1 Diode 58 an Masse gelegt, während die η Zündspule geschlossen ist. Gleichzeitig
SaHc^ ^^ jfc. über den Widerstand 57'
-,„fcoladen Ist die Stelle der Zündspule geöffnet. m {„ Strom durch die in Reihe geschalteten Widcr- ^, ^ ^, ^ wM Basisslrom des Tran.
^,ors <,„- dcr lcitcnd wird. Der Drehung des Motors ^ L.n,s,lcci,cnd wiederholen sich Ein-Aus-Operation " dcs Transistors 90' und Aufladen des Kondensators 3ft. k,llod, ist dcr Transistor 90' durch Entladen des Kondensators 36' konstant leitend gehalten. Dies erh;.[i( ^ Potentialunterschiede zwischen Kollektor iP im(| r mitter des Transistors 90', und dem Anstieg ' des Potentialunterschieds entsprechend wird MinusPotential auf den Kondensator 37' gegeben. Der liansistor 91', der von den Widerständen 49' und 4s' konstant leitend gehalten werden soll, wird ^ nichtleitend, während " der Basisstrom zui Um w;m(Jhing dcr Minus-Ladung des Kondensators 37' ,„'pius-fadung verwendet wird.
steint die Motordrehzahl auf 800 UpM oder mehr .,„ „t.h. dcr Kollektorstrom des konstant leitend gc- ^ Inlunen Transistors 9Γ in den Basisstrom des Tran· ^ 92_ „ber und /war übcr den widerstand 54
nm U1V3V .tv.
und die Diode- _.
sistor 92' leitend. Der Basisstrom, der bisher über ik-n Widerstand 55 der Basis des Transistors 52 zu-
geführt worden ist. ist unterbrochen, damit der Transistor 52 nichtleitend wird. So wird das Anlasserrclais 51 unterbrochen, um den Anlasser abzuschalten.
Wird die Moiordrchzahl weiter erhöht und fährt
das Fahrzeug schneller, wird der Transistor 80 des Motor-l.auf-Äbstellkreises 8. gesteuert von dem Geschwindigkeits-Meßkreis 9. in der Weise, wie beim ersten AusführungsbcKpicI beschrieben, nichtleitend »ehalten. Der Thyristor 81'.wird offengehalten, um
den eingeschalteten Zustand des Zündkreises 3 zu eewährlcistcn und somit den Motor weiterlaufen zu
11
Sobald das Fahrzeug angehalten wird, wird durch die Steuernperation des vom Geschwindigkeits-Meßkreis 9 ucsteuerten Motor-Lauf-Abstellkreises 8 — wie auch beim ersten Ausführungsbeispiel — der Transistor 80 durchgeschaltet, um den Thyristor 81 tätig werden zu lassen. Dieser öffnet den Zündkreis 3 um somit die Motorumdrehung automatisch anzuhalten. Für den Fall jedoch, daß das Fahrzeug an einer geneigten Stelle angehalten wird, wird dei NeiEunes-Mcßfiihler 13 eeöffnet, und der Strom wire über die in Reihe geschalteten. Widerstände 84 unc 85 der Basis des Transistors 83 zugeführt. So wire der Basisstrom des Transistors 80 unterbrochen, unc der St.om fließt über den Widerstand 23 zun Kollektor des Transistors 83. Dadurch wird de Transistor 83 leitend und hält den Zündkreis : leitend, welcher seinerseits den Motor laufen läßt Wird das Fahrzeug angehalten und die Rnipvra tür lies Kühlwassers beträgt 7. B. wvnigei al S(I 7 ( . s·' wird der T-mpcralur-Meßfuiiiv.i ge silih 1-.M η Im den Stmni über den Widersland 23 un(
die Diode 95. Der Transistor wird dann nichtleitend, wodurch der Thyristor 81' nicht betätigt wird. Der Zündkreis bleibt also leitend, und der Motor wird nicht abgestellt. Sind, nachdem der Motor angelassen ist und das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 0 km/h aufweist, der Kupplungsschalter 11 und der Beschleunigungsschalter 12 geöffnet, wird der Transistor 83 durch Entladen des Kondensators 94 über den Widerstand 93 leitend gehalten, und der Motor wird nicht abgestellt.
Die Kapazität des Kondensators 36' und ein Widerstand 50' im Anlasser-Abschaltkreis 6 sind entsprechend der Zahl der Zylinder des Motors zu ändern. Vergleicht man beispielsweise einen Vicr-Zylinder-Motor mit einem Sechs-Zylinder-Motor, so ist die Kapazität des Kondensators 36' bei dem Vier-Zylinder-Motor größer, während beim Sechs-Zylinder-Motor der Widerstand 50' größer ist.
In beiden Ausführungsbeispielen ist ein Kupp-
10
lungss·.halter H, der vom Kupplungspedal betätigt wird, vorgesehen. Gleichviel kann der Kupplungsschalter bei Fahrzeugen mit automatischem Kupplungssystem mittels anderer geeigneter Mittel betätigt werden.
Die Erfindung ist — wie dargelegt worden ist — in der Lage, den Motor eines Fahrzeugs so zu steuern, daß der Motor automatisch abgestellt wird, wenn das Fahrzeug anhält, ohne daß der Ziindschalter ausgeschaltet wird, und auch wieder angelassen wird zum Anfahren des Fahrzeugs. Ohne daß mühevolle Bedienung oder besondere Handgriffe des Fahrers des Fahrzeugs erforderlich sind, kann der Motor, wenn das Fahrzeug an Kreuzungen
od. dgl. angehalten wird, abgestellt werden, wodurch der Ausstoß von Motorabgasen während des Leerlaufs des Motors verhindert wird und wodurch sich eine starke Herabsetzung des spezifischen Brennstoffverbrauchs ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abstell- und Anlaßsteucrvorriehuing fur Brennkraftmaschinen /um Antrieb \.,i, ä-ahr-/eiigcn mit einem Ank'sscr-l-insdialtkreis /im! Anschließen eier elektrischen [iiiuruicmiollcn an den Motorani.isser mitteln eines ersten Schalters, der be:m Niedei ireten des Ciaspedals «-chiicfAi. einem Anlass^r-Ahschaltkreis /urn Feststellen des durer, den Anlasser bewirkten Siaris de-Motors und /um anschließenden Abschalten dci Striim/Lüuhr /um Anlasser sowie tr.il einem Molor-S.auf-Abstelü-.reis. durch welchen .:.· Molo! betrieb beim i· ihren de·* 1 ahr/cu^s auirechu-rhaücn und heim Vr.h.iUeu des F-ihr/cüiis absieM-ell· wird, d a U u ι e h » e k e π "'ei c Ii net. du!.'· Lin weiterer Sehalter (lit vorgesehen is;, der beim Ausrucken der Kiipniuna Mjiließi und in Reihe /um ersten Schäker (12) im Λπ· l.isser-I-.isischaltkreis (5Ί angeordnet ist. und daii ein Fahr/euggeschwindigkcits-Meükrei, (9) den Moti ι -I au!-Absteilkre:s (S) vu steuert, dall ein Mour/undkreis (3) ueschitissjn gehalten wird. solance d;:s Γ-'iihr/ciis: in Hevcüun« ist urn! el ·■ Motorzundkreis geofinei wird, sobald das Fahr zeu« angehalten hat
2. Abs\J|- und Aiilac.steuer\oi richtung nach Anspruch i. ;ieke-iiveie! ·κί durch einen Nli liungsiiKiUuhler (13) /ur ί > mUil'anj. d'.s (irad'erten der Stellen, an wekl· η das Faiir/eu.c an gehalten wird, der den Mninr I aiii-AbstcU-kreis (8) se, steuert, daü der Zündkreis (3) si?· sehkisscn blettit. wenn das [;ahi/cut; an einer üeneigtn! Steile angehalten wird.
3. A'.'sk'll- und Anlal.isteiiersornehtune n.ieh Anspruch !. tekenn/eichnet durch einen 1 nv peraturmeLU'ühler (14) /ur f-iiassung der Umperatur des Motorküliiwassers, der d-;n Nlottv-Lauf- \bstel!kreis so steuert, daü der Zünci k;eis(3) uesehlossen bleibt, wenn das angehalten wird und die Kiihlwassen unter einem \orbestimmten Wert lieui.
4 Abstell- und AnhißsteuervorricSiMing naeii Anspruch 1. gekennzeichnet durch ein Mdais (51) in dem Anlasser-i:iuschallkreis (5). das /wischen dem Anlasser (4) und dem Zündans.hluL' des Zuiidsehalters (1) angeordnet ist. und einen Tran sistor (52). der durch das Schließen der Schale. (11.12) leitend wird, wobei das Relais (51) \on dem Transistor (52) so gestet.crt is.!, daß die elektrische Hnercieciuelle mit dem Anlasser ^) \erbuntien wird.
5. Abstell- und Anlaßstcuerxorriehiiinii nach Anspruch 2. dadurch gekenn/eichnet, daß der Anlasser-Abschaitkreis (ή) ein von der Spannung am Anschluß einer Wccliselstmmmnscliinc des Fahi/.eULis gesteuertes Spanniiinisrelais (61! ;tuiweist, da- den Tr;iiisiMor (52) des Anl.-'.'-ser-Einschaltkreises (5). v.enn die Spaur.ung eireti Mjrbestimmten Wert ei leicht, nicht leitend schaltet und die Stromzufuhr /um Anlasse.' ;4) unterbricht.
f>. Abstell- und AnhiListeuer'-urrichtunij π:κ'ιι Anspruch ·!. dadurch gckcnn/.ccihnel. tiaß der /XniasM'r-Abseha'tkreis (6) einen Transistor (W) aiii weist, der von den 1:ιη-Αυ'.--(ί[Κ! .iiioiu n .ie-, Z.i.indkreises (3) gesteuert wird etnen K.inde'!
sator (^6'). der den Transistor (90Ί konstaut leitend hält, einen Kondensator (37Ί. der bei leitendem Zustand des Transistors (90') mit MiiKr.-IViential eelader, wird, einen weiteren liai- .stör (9Γ). gesteuert vom Niinuspoieniial des k.Muijnsators (37). und einen dritten Trans'.st.ir ι()2 I. !!,"steuert vom durchtieschalteten v-eiieier. Transistor 191'). wobei der dritte Tranes;, >- ;<)2 ) den Transistor (52) des Anlasser-1-irisJi.,!!kreises {St so steuert, daß die Strom-/uuihr /Lim Anlasser (4) unterbrochen wird, soi\i!d der Motor zu !aiifen bedniu.
~. Abstell- und -\nlaListeuei\orriehtung nach Anspruch 1. dadurcti gekennzeichnet, daß de; M.iti'r-I auf-Ab-ieiU.ieis (8) einen \om <ies,;iT.vi:;-.ii^'..eitsmeLlk!eis (l)) gesteuer'en Transistor (S0> iinil ein Zundreiais (81) aufweist, das direkt mit der Minus-Anschlußstelle des Zündkreises (3) ■•erblinden ist und von dem Transistor (80) so •zcsUi-.ert ist. ü.\Vi der dem Zündkreis (3) zu-Ceiiihrie Strom, wenn das Fahrzeug angehalten wird. M'ibcigeleiiet und an Masse gelegt wird
s. Absiell- und AniaBsteuervornchtung nach Anspr'.vh 1. dadurch gekennzeichnet, daß de: Motor-I nit-Abstellkreis (8) einen vom Cieschwindiiikeit.sineßkieis (9) gesteuerten Transis'uii iHO! ur.d einen Thyristor (8Γ) aufweist, der direkt rnt der Minus-Anschlußstelle des Zünd kleines {}) \erbunucr. ist und \on dem Transistor (StIi s0 gesteuert ist. daß dei dem Zündkreis -,3 >■ /ii.jei'.ihrte Strom, wenn das Fahrzeug angehalten wird. Yorheigeleitet und an Masse gelegt wird.
". Mv.teü- und AnlaSsteuervornchtung nach Aiisprueh 1. dadurch gekennzeichnet, daß der (iesehwinüigkeiisnießkreis (9) einen Transistor (W) aufweist, der \on ..i^em deschwindigkeits !-.leHfuh'.er (10). der an einem drehenden Teil des Kriifttibertraauimssystems des Fahrzeugs an geordnet ist. gesteuert wird, einen Kondensator (.36). der den Transistor (90) konstant leitend h.ili. einen Kondensator (37). der im leitenden Zustand des Transistors (90) mit Minus-Potential geladen wild, einen weiteren Transistor (91), gesteuert vom Minus-IOiential des Kondensators (37|. um! einen dritten I ransistor (92). gesteuert '.mn leitenden weiieien Transistor (91), wobei der dritte Transistor (92) den Motor-Lai.it-Abstellkreis steuert.
DE19712158095 1970-12-25 1971-11-24 Abstell- und Anlaßsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen Expired DE2158095C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12692770 1970-12-25
JP45126927A JPS5138968B1 (de) 1970-12-25 1970-12-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158095A1 DE2158095A1 (de) 1972-07-06
DE2158095B2 DE2158095B2 (de) 1973-02-15
DE2158095C true DE2158095C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604472A1 (de) * 1975-02-07 1976-08-19 Toyota Motor Co Ltd Verfahren und anlage zur verminderung des kraftstoffverbrauchs eines von einem verbrennungsmotor angetriebenen kraftfahrzeugs
DE2635759A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur steuerung der beschleunigung und bremsung von kraftfahrzeugen
DE2803145A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum automatischen abstellen und erneuten starten eines motors zur kraftstoffeinsparung
DE3220112A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum anlassen und abstellen einer brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604472A1 (de) * 1975-02-07 1976-08-19 Toyota Motor Co Ltd Verfahren und anlage zur verminderung des kraftstoffverbrauchs eines von einem verbrennungsmotor angetriebenen kraftfahrzeugs
DE2635759A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur steuerung der beschleunigung und bremsung von kraftfahrzeugen
DE2803145A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum automatischen abstellen und erneuten starten eines motors zur kraftstoffeinsparung
DE3220112A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum anlassen und abstellen einer brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803145C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Abstellen und erneuten Starten eines Motors zur Kraftstoffeinsparung
DE102014220697B4 (de) Fahrzeug-autostopp-steuerung in der nähe eines rettungsfahrzeugs
DE102014118627A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern des automatischen Anhaltens und Neustartens eines Verbrennungsmotors
DE102014118278A1 (de) System und Verfahren für Kraftmaschinenleerlaufstoppsteuerung mit Startermotorschutz
EP2150697B1 (de) Verfahren zum positionieren einer kurbelwelle einer abgeschalteten brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102012000036B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines Hybridantriebsstrangs während eines Ankurbelstartereignisses mit Schlüssel
DE10141340A1 (de) Anlassersteuersystem für ein Automobil
DE102006017176A1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Geschwindigkeitsregelvorrichtung
DE102012213382A1 (de) Kriechsteuervorrichtung und Verfahren für ein Hybrid-Fahrzeug
DE102013225070A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008010558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Hybridvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018201879A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017105990A1 (de) Verfahren und Systeme zum Ausdehnen des elektrischen Leerlaufs
DE102018121699A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines angeforderten Fahrzeugdrehmoments
DE102010052241A1 (de) Drehmomentbefehlsstruktur für einen Elektromotor
EP3558777B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit vorzeitigem motorneustart aus dem engine-off-coasting
EP1358405A1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102014219221A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP3608185B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung
DE102020204159A1 (de) Batteriemanagementvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren dafür
DE2158095C (de) Abstell- und Anlaßsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen
DE102016222573A1 (de) Hybridfahrzeug-steuervorrichtung
DE102018205657A1 (de) Fahrzeug und steuerungsverfahren für ein fahrzeug
DE102018212926A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Hybridantriebseinrichtung
DE102017212129A1 (de) Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug