DE2156603B2 - Waessrige pigmentdispersionen und ihre verwendung - Google Patents

Waessrige pigmentdispersionen und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2156603B2
DE2156603B2 DE19712156603 DE2156603A DE2156603B2 DE 2156603 B2 DE2156603 B2 DE 2156603B2 DE 19712156603 DE19712156603 DE 19712156603 DE 2156603 A DE2156603 A DE 2156603A DE 2156603 B2 DE2156603 B2 DE 2156603B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
paints
binder
white
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712156603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156603C3 (de
DE2156603A1 (de
Inventor
Horst; Oppenländer Knut Dr.; Daubach Ewald Dr.; Fikentscher Rolf Dr.; 6700 Ludwigshafen Beide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19712156603 external-priority patent/DE2156603C3/de
Priority to DE19712156603 priority Critical patent/DE2156603C3/de
Priority to US00303624A priority patent/US3841888A/en
Priority to AU48534/72A priority patent/AU471230B2/en
Priority to CH1649272A priority patent/CH565849A5/xx
Priority to BR800072A priority patent/BR7208000D0/pt
Priority to DK564172A priority patent/DK144601C/da
Priority to GB5250972A priority patent/GB1402124A/en
Priority to IT54006/72A priority patent/IT973539B/it
Priority to FR7240584A priority patent/FR2160507B1/fr
Priority to JP47113931A priority patent/JPS4859133A/ja
Publication of DE2156603A1 publication Critical patent/DE2156603A1/de
Priority to US05/424,175 priority patent/US3947287A/en
Publication of DE2156603B2 publication Critical patent/DE2156603B2/de
Publication of DE2156603C3 publication Critical patent/DE2156603C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/02Cellulose; Modified cellulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

a) 20 bis 55 Gewichtsprozent eines feinverteilten Pigments,
b) 5 bis 25 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittels oder Gemischen solcher Mittel, die durch Umsetzung
<x) von Aminen der Formel I
H2N - (R - N)n - H
R1
Die Erfindung betrifft wäßrige Pigmentdispersionen, die hervorragend zum Einfärben von Celluloseäther in der R ein gesättigtes Alkylen mit 2 bis 6 C-Atomen, R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen oder Phenyl und η eine Zahl von 1 bis 5 bedeutet und wobei im Falle η = 1 die Gruppe NHR1 mit der anderen Aminogruppe verbunden se η kann, oder
3 4
β) von aromatischen oder cycloaliphatische!! gemäß der Erfindung erfolgt in an sich bekannter Diaminen mit 3 bis 50 MoI Propylenoxid je Weise durch Dispergierung oder Homogenisierung Äquivalent reaktionsfähigem Aminowasser- des Pigmentes in trockener Form oder in Form des stoff und anschließender Umsetzung mit 2 bis Preßkuchens zusammen mit dem wasserlöslichen 70 Mol Äthylenoxid je Äquivalent reaktions- 5 oberflächenaktiven Mittel im Kneter, in Dispergafähigem AminowasserstofF erhalten werden, toren, in Sandmühlen, in Perlmühlen oder in Attritoren. und wobei der Anteil an endständigen Poly- Der Mischung können während der Dispergierung äthylenoxidblöcken zwischen 40 bis 80 Ge- oder danach weitere Hilfsmittel wie Wasserrückhaltewichtsprozent beträgt und mittel oder Desinfektionsmittel zugegeben werden,
c) 40 bis 75 Gewichtsprozent Wasser oder eine10, Aus der DT-AS 11 65 544 sind Pigmentpasten beMischung aus Wasser und Wasserrückhalte- kannt, die ab Dispergiermittel Addukte von Propylenmitteln enthalten ° an wen'8er a's * C-Atome enthaltende wasserlösliche aliphatische Verbindungen, die mindestens
Die wäßrigen Pigmentdispersionen der Erfindung ein aktives Wasserstoffatom tragen, enthalten. Diese geben nach dem Mischen mit den weißen Kunststoff- 15 Zubereitungen sind jedoch in sogenannten Weißdispersionsfarben (Weißbindern) nach dem Auf- bindern nicht flockungsstabil, so daß man mit diesen tragen oder Aufdrucken und Trocknen farbstarke und Zubereitungen nur trübe und farbschwache Färfarbtonreine Färbungen. bungen erhält.
Als Pigmente kommen farbige anorganische oder In der FR-PS 13 91 541 werden Pigmentzubereiorganische in Betracht. Als anorganische farbige 20 tungen beschrieben, die als Dispergiermittel ein Kon-Pigmente sind Ruß oder Eisenoxide zu nennen. densationsprodukt aus einem Addukt von 8 bis Als organische Pigmente kommen z. B. Azo- 25 Mol Alkylenoxid mit 1 Mol eines aromatischen pigmente, Chinacridonpigmente, anthrachinoide Pig- Amins mit einem Phenol und Formaldehyd und das mente, Pigmente auf der Basis von Perylen-3,4,9,10- gegebenenfalls noch ein methyliertes-oxäthyliertes Tntetracarbonsäure und den entsprechenden Diimiden, 25 anolamin enthalten. Auch diese Zubereitungen sind Phthalocyanine, halogenierte Phthalocyanine, Oxazin- in Celluloseäther enthaltenden Kunststoffdispersionspigmente in Betracht. farben (Weißbindern) nicht flockungsstabil. Aus der Die wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittel wer- NL-OS 72 03 692 sind Pigmentzubereitungen bekannt, den durch Anlagerung von Propylenoxid und fol- die nichtionische oberflächenaktive Mittel enthalten, gender Anlagerung von Äthylenoxid an Amine der 30 Diese Mittel sind in Wasser nicht oder nur sehr wenig Formel I oder an aromatische oder cycloaliphatische löslich, dagegen sollen diese in solchen organischen Diamine erhalten. Als Amine der Formel I kommen Lösungsmitteln löslich sein, wie sie zur Spinnfärbung beispielsweise Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Tri- von Celluloseestern verwendet werden. Diese oberäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin, Propylendi- flächenaktiven Mittel dürfen nur einen Anteil von amin-1,3, Dipropylendiamin, 3-Amino-l-äthylamino- 35 weniger als 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das propan, Bis-(3-aminopropyI)-methylamin, 3-Amino- Molekulargewicht des Mittels, Äthylenoxidgruppen 1 - cyclohexylaminopropan, Dihexamethylentriamin, enthalten. Solche Produkte sind für die erfindungsl,6-Bis-(3-aminopropylamino)-hexan, N-Methyl-di- gemäßen Pigmentzubereitungen nicht geeignet,
propylendiamin, N,N' - Diphenyläthylendiamin und Die aus der GB-PS 9 76 084 bekannten Pigment-Piperazin in Betracht. Als aromatische oder cycloali- 40 Zubereitungen enthalten als Dispergiermittel carboxyphatische Diamine sind z. B. o-, m- und p-Phenylen- alkylierte Glykoläther von Alkoholen oder Phenolen, diatnin, die Toluylendiamine, Bis-(3-methyl-4-amino- Entgegen den Angaben auf S. 7, Zeilen 9/13 der phenyl)-methan, l,l-Bis-(4-aminophenyl)-cyclohexan, GB-PS sind diese Zubereitungen in Celluloseäther 1,2- oder 1,4-Diaminocyclohexan oder 4,4'-Diamino- enthaltenden Binderfarben nicht flockungsstabil. Man dicyclohexylmethan zu nennen. 45 erhält mit diesen Zubereitungen nur deutlich trübere Die wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittel wer- und farbschwächere Färbungen als mit den erfindungsden durch stufenweise Umsetzung der Amine zuerst gemäßen Pigmentzubereitungen,
mit 3 bis 50, vorzugsweise 8 bis 20 Mol Propylenoxid Außer dem bereits genannten Vorteil, der Stabilije Äquivalent aktiven Aminowasserstoff und durch sierung der Feinverteilung des Buntpigments in Celluanschließende Oxäthylierung des in der ersten Stufe 50 loseäther enthaltenden wäßrigen Kunststoffdispererhaltenen polypropoxylierten Amins mit 2 bis 70, sionsfarben, haben die Zubereitungen der Erfindung vorzugsweise 12 bis 30MoI Äthylenoxid je Äqui- noch einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu Zubevalent aktiven Aminowasserstoffs erhalten. Die erfin- reitungen, die anionische Dispergiermittel oder Äthydungsgemäß zu verwendenden polypropoxylierten- lenoxidaddukte an Fettalkohole oder Phenole entpolyäthoxylierten Verbindungen sind z. B. entspre- 55 halten, sind die Zubereitungen gemäß der Erfindung chend den Angaben in der US-Patentschrift 29 79 528 gegen Eintrocknung stabil, d. h., es bilden sich in den erhältlich. Die wasserlöslichen oberflächenaktiven Vorratsgefäßen keine Krusten und Rinden, die bei Mittel weisen Molgewichte zwischen 1000 und der Entnahme in die Pigmentdispersion fallen und die 42 000, vorzugsweise zwischen 7000 und 17 500 auf. in der bunten Kunststoffdispersionsfarbe in Form von Der Anteil der endständigen Polyäthylenoxidblöcke 60 Stippen oder Brocken zu Störungen Anlaß geben,
liegt zwischen 40 und 80, vorzugsweise zwischen 40 Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen die Er- und 70 Gewichtsprozent. Produkte mit über 80 Ge- findung weiter erläutern. Die im folgenden renannten wichtsprozent oder unterhalb 40 Gewichtsprozent Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das liegendem Anteil an Äthylenoxidblöcken weisen für Gewicht.
die Anwendung keine ausreichende stabilisierende 65 B e i s D i e 1 1
Wirkung auf; d. h., das in den Kunststoffdispersionsfarben enthaltene Buntpigment wird geflockt. a) 88 Teile eines Kupferphthalocyaninblaus der Die Herstellung der wäßrigen Pigrnentdispersionen «-Modifikation werden in einem Kneter mit 22 Teilen
5 6
eines Produktes, das durch Umsetzung von 1 Mol Beispiel 1, a) beschrieben, geknetet und dann zu einer
m-Phenylendiamin mit 68 Mol Propylenoxid und an- Pigmentzubereitung verdünnt, die 35% Ruß enthält,
schließend mit 74 Mol Äthylenoxid erhalten wird, Nach Anrühren von 1 Teil der Dispersion mit
unter Zusatz von 22 Teilen Wasser 1 Stunde geknetet. 99 Teilen des im Beispiel 1, a) beschriebenen Weiß-
Dabei stellt sich eine Temperatur von ungefähr 800C 5 binders und Aufstreichen auf Tapetenpapier erhält
ein. Dieses Knetgut wird dann mit einer Mischung aus man farbstarke Ausfärbungen, die keine Flockung
Wasser und Äthylenglykol (1: 1 Teilen) so weit ver- erkennen lassen,
dünnt, bis die flüssige Pigmentzubereitung 40% . . .
Pigment enthält. Die erhaltene Pigmentzubereitung Beispiel J
wird in einen Weißbinder der unten angegebenen Zu- io 80 Teile Kupferphthalocyaninblau der «-Modi-
sammensetzung eingerührt und die erhaltene bunte fikation und 27 Teile des Umsetzungsproduktes von
Kunststoffdispersionsfarbe auf Tapetenpapier auf- 1 Mol Dipropylentriamin mit 66,5 Mol Propylenoxid
gestrichen oder aufgedruckt. Nach dem Trocknen und 74 Mol Äthylenoxid werden wie im Beispiele 1
erhält man eine farbstarke, reine Blaufärbung, die beschrieben dispergiert und auf eine flüssige Pigment-
keinerlei Flockung erkennen läßt. 15 dispersion verdünnt, die 40% Pigment enthält.
Zur Prüfung der Flockungsstabilität der Pigment- Streicht man eine Mischung aus 1 Teil der Pigmentdispersion wird ein Weißbinder folgender Zusammen- dispersion und 99 Teilen des im Beispiel 1, a) beschriesetzung verwendet: benen Weißbinders auf Tapeten papier, so erhält man 14 0 Teile Bariumsulfat e'ne far*)starkc Ausfärbung mit reiner Blaunuance.
14,0 Teile Calcium-Magnesium-Carbonat 2O B e i s ρ i e 1 4
14 Teile Titandioxid .ΛΛ _ ., . _ , ,, , . ... . ,._
13,0 Teile einer wäßrigen Lösung, die . J?0™«/1"« Polychlorkupferphthalocyanins Ge-1 % Ammoniumsalz einer Polyacrylsäure und halt: 48'6% Chlor) werden mit 80.Teilen des Um-1 % Natriumhexametaphosphat enthält, setzungSproduktes von 1 Mol Athylendiamin mit 35 Gewichtsteile Polyvinylpropionatdispersion *5 65 Mo' P«>Pylenoxid und 60 Mol Athylenox.d in (Feststoffgehalt· etwa 50V) e.incm Kneter mit einer Mischung aus Wasser und 5,0 Teile einer zweiprozentigen wäßrigen Lösung Äthylenglykol (1:1 Teile) wie im Beispiel 1, a) beeines Celluloseäthers, der im Mittel 1,5-Meth- schrieben geknetet undI zu e.ner Dispersion mit einem oxylgruppen je Glukoseeinheit trägt und P'gmentgehalt von 50% eingestellt. Streicht man eine dessen 2%ige wäßrige Lösung bei 200C eine 3° Mischung aus 1 Teil der ftgmentdispereion und Viskosität zwischen 1800 und 250OcP auf- 99 Teilen des im Beispiel 1, a) beschriebenen Weißwejst binders auf Tapetenpapier, so erhalt man eine farbstarke Ausfärbung in reinem blaugrünem Farbton,
In 99 Teile des Weißbinders wird 1 Teil des wäß- der keine Flockung des Pigments erkennen läßt,
rigen Pigmentdispersion eingerührt und homogen ver- 35 R-IS
teilt. Die Prüfung erfolgt durch Aufstreichen oder Auf- Beispiel 5
drucken der bunten Kunststoffdispersionsfarbe auf 400 Teile des Umsetzungsprodukts aus Perylen-
Tapetenpapier nach dem Trocknen. tetracarbonsäureanhydrid und p-Chloranilin werden
..... , mit 123 Teilen des Umsetzungsprodukts von 1 Mol
Vergleichsversuche 40 Athylendiamin mit 90 Mol Propylenoxid und 56 Mol
Verwendet man zur Herstellung der Pigment- Äthylenoxid in einem Kneter 1J9 Stunde unter Zusatz
dispersion an Stelle des unter a) genannten Um- von 108 Teilen Wasser geknetet, wobei die Temperatur
Setzungsproduktes aus m-Phenylendiamin und Pro- des Knetguts auf etwa 70°C ansteigt. Das Knetgut
pylenoxid/Äthylenoxid als Dispergierhilfsmittel die wird zu einer Pigmentzubereitung mit einer Mischung
üblicherweise als Dispergierhilfsmittel verwendeten 45 Wasser zu Glykol =1:1 mit einem Pigmentgehalt
Dispergierhilfsmittel, wie Natriumsalze der Konden- von 32 % eingestellt.
sationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure mit Form- Mit dem Weißbinder des Beispiels 1, a) gibt die Zu-
aldehyd, Natriumsalze saurer Schwefelsäureester von bereitung eine farbstarke und farbtonreine Aus-
Äthylenoxidaddukten, Äthylenoxidaddukte von 1 Mol färbung.
Alkylphenol mit 10 bis 50 Mol Äthylenoxid, von 1 Mol 50 B · : ■ Ä
Fettalkohol mit 12 bis 8OM0I Äthylenoxid, von 1 Mol p
Oleylamin mit 12 Mol Äthylenoxid oder von 1 Mol 75 Teile eines Kupferphthalocyaninblaus der /9-Mop-Benzyl-o-phenylphenol mit 10 bis 20 Mol Äthylen- difikation werden unter Zusatz von 7 Teilen Äthylenoxid oder Polyäthylenoxid, Natriumligninsulfonate, glykol mit 25 Teilen des Umsetzungsproduktes von so erhält man Pigmentdispersionen, deren Pigment 55 1 Mol Bis-(3-Methyl-4-aminophenyj)-methan mit nach dem Einrühren in den obengenannten Weiß- 68 Mol Propylenoxid und 74 Mol Äthylenoxid in binder ausflockt. einem Kneter 1 Stunde geknetet, wobei das Knetgut Nach dem Aufstreichen von Tapetenpapier und eine Temperatur von etwa 100° C erreicht. Das Knetgut Trocknen erhält man bei gleicher Pigmentkonzen- wird dann zu einer Zubereitung verdünnt, die 20% tration trübe und deutlich farbschwächere Färbungen 60 Äthylenglykol und 44% Pigment neben Wasser, als mit den Pigmentzubereitungen unter a). Dispergierhilfsmittel und Schimmelverhütungsmittel
. . enthält.
B e 1 s ρ 1 e 1 2 Die Zubereitung zeigt im Weißbinder des Beispiel 1,
76 Teile eines Rußes mit einer Oberfläche nach BET a) keine Flockung,
von 83 m2/g, 20 Teile des Umsetzungsproduktes von 65 . .
1 Mol Athylendiamin mit 48 Mol Propylenoxid und B e 1 s ρ 1 e 1 7
51 Mol Äthylenoxid und 37 Teile einer Mischung aus 80 Teile C. I. Pigmentviolett 23 werden mit 20
Wasser und Äthylenglykol (1: 1 Teile) werden wie im Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Diäthy-
lentriamin mit 67 Mol Propylenoxid und 74 Mol Äthylenoxid 30 Minuten unter Zusatz von 36 Teilen Wasser in einem Kneter geknetet, wobei die Temperatur des Knetguts auf etwa 60cC steigt.
Das Knetgut wird zu einer Pigmentdispersion mit einem Pigmentgehalt von 35% verdünnt und 1 Teil mit 99 Teilen der Pigmentdispersion des Beispiels 1, a) verrührt und aufgestrichen. Die erhaltene starke Violettfärbung zeigt keine Flockurg des Farbpigments.
Beispiel 8
80 Teile C. I. Pigment Yellow 16 werden unter Zusatz von 10 Teilen Wasser mit 20 Teilen des Umsetzungsprodukts von 1 Mol Triethanolamin mit 68 Mol Propylenoxid und 74 Mol Äthylenoxid in einem Kneter geknetet; die Temperatur steigt dabei auf etwa 65 'C.
Das Knetgut wird unter Zusatz von 20% Glykol zu einer 40%igen Pigmentdispersion verdünnt. Die erhaltene Pigmentdispersion zeigt in dem Weißbinder des Beispiels 1, a) keine Flockung.
Beispiel 9
80 Teile des Pigments C. 1.46 500 werden mit 20 Teilen des Umsetzungsprodukts von 1 Mol Äthylendiamin mit 65 Mol Propylenoxid und 57 Mol Äthylenoxid in einem Kneter unter Zusatz von 34 Teilen Wasser geknetet. Die Temperatur des Knetguts steigt dabei auf etwa 70cC. Das Knetgut wird wie unter Beispiel 8 beschrieben zu einer Pigmentdispersion mit 40% PigmentlarbstofT verdünnt.
Im Weißbinder des Beispiels 1, a) zeigt diese Pigmentdispersion keine Flockung.
Beispiel 10
a) 175 Teile eines Rußes mit einer Oberfläche nach BET von 80 m2/g, 50 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Äthylendiamin mit 70 MoI Propylenoxid und 70 Mol Äthylenoxid werden in 135 Teilen Äthylenglykol, 137 Teilen Wasser und 3 Teilen einer wäßrigen Lösung von Pentachlorphenol-Natrium durch Naßmahlung in einer Sandmühle dispergiert.
ίο 1 Teil dieser 35% Ruß enthaltenden Dispersion wird in 99 Teile des im Beispiel 1, a) beschriebenen Weißbinders eingerührt. Nach dem Auftragen auf Tapetenpapier zeigt die noch feucht mit dem Finger geriebene Stelle gegenüber dem ungeriebenen Auftrag keine höhere Farbstärke.
b) Vergleichsversuch
Man verfährt wie unter a) beschrieben, setzt jedoch an Stelle des Umsetzungsproduktes von Äthylendiamin und Propylenoxid und Äthylenoxid als Dispergiermittel die gleiche Menge des Natriumsalzes des Umsetzungsproduktes von Naphthalinsulfonsäure mit Formaldehyd, des Äthylenoxidadduktes von 1 Mol Nonylphenyl mit 10 bis 50 Mol Äthylenoxid oder Ligninsulfonate zu.
1 Teil der hergestellten Dispersion wird in 99 Teile des in Beispiel 1, a) beschriebenen Weißbinders eingerührt und die erhaltene Farbe auf Tapetenpapier aufgetragen. Wird der noch feuchte Farbauftrag mit dem Finger gerieben, so zeigt der Farbauftrag an der geriebenen Stelle eine höhere Farbstärke als an den Stellen, an denen nicht gerieben wurde.
609 525/444

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wäßrige Pigmentdispersionen, die in Celluloseäther enthaltenden Kunststoffdispersionen oder Leimfarben nicht geflockt werden, enthaltend — bezogen auf (a + b + c) —
a) 20 bis 55 Gewichtsprozent eines feinverteilten Pigments,
b) 5 bis 25 Gewichtsprozent eines wasserlösliehen oberflächenaktiven Mittels oder Gemischen solcher Mittel, die durch Umsetzung
λ) von Aminen der Formel
H2N - (R - N)n - H
in der R ein gesättigtes Alkylen mit 2 bis 6 C-Atomen, R1 Wasserstoff, Alkyl mit ao 1 bis 6 C-Atomen oder Phenyl und η eine Zahl von 1 bis 5 bedeutet und wobei im Falle η = 1 die Gruppe NHR1 mit der anderen Aminogruppe verbunden sein kann, oder »5
ß) von aromatischen oder cycloaliphatischen Diaminen mit 3 bis 50 Mol Propylenoxid je Äquivalent reaktionsfähigem Aminowasserstoff und anschließender Umsetzung mit 2 bis 70MoI Äthylenoxid je Äquivalent reaktionsfähigem Aminowasserstoff erhalten werden und wobei der Anteil an endständigen Polyäthylenoxidblöcken zwischen 40 und 80 Gewichtsprozent beträgt und
c) 40 bis 75 Gewichtsprozent Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Wasserrückhaltemitteln.
2. Flockungsstabile wäßrige Pigmentdispersionen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an b), das durch Umsetzung der Aminoverbindungen mit 8 bis 20 Mol Propylenoxid je Äquivalent reaktionsfähigem Aminowasserstoff und anschließender Umsetzung mit 12 bis 30 Mol Äthylenoxid je Äquivalent reaktionsfähigem Aminowasserstoff erhalten wird und wobei der Anteil an endständigen Polyäthylenoxidblöcken zwischen 40 und 70 Gewichtsprozent beträgt.
3. Flockungsstabile Pigmentdispersionen gemaß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß a) anorganische Pigmente sind.
4. Flockungsstabile Pigmentdispersionen gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese als a) Azopigmente, Chinacridonpigmente, Anthrachinoidepigmente, Pigmente auf der Basis von Perylen, 3,4,9,20-Tetracarbonsäure, Phthalocyanine, halogen ierte Phthalocyanine, Oxazinpigmente enthalten.
5. Verwendung der Pigmentdispersionen nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 zum Färben von Celluloseäther enthaltenden wäßrigen bindemittelhaltigen weißen Pigmentfarben.
enthaltenden wäßrigen Kunststoffdispersionen (sogenannten Weißbinderfarben) oder Leimfarben geeignet sind.
Die wäßrigen bindemittelhaltigen Pigmentfarben, wie Kunststoffdispersionsfarben, Tapetenfarben oder Leimfarben, die auch als Weißbinderfarben oder einfach als Weißbinder bezeichnet werden, enthalten in der Regel Weißpigmente wie Titandioxid, Lithopone und Kreide, Füllmittel wie China Chay, feinstgemahlenen Dolomit, Kalkspat, Schwerspat und/oder Talkum, oberflächenaktive Stoffe wie Äthylenoxidaddukte von Phenolen oder Alkoholen oder anionische oberflächenaktive Stoffe und Bindemittel wie Stärke, Dextrin, Pflanzenleime, Knochen- und/oder andere tierische Leime und/oder wäßrige Dispersionen von filmbildenden Homo- oder Mischpolymerisaten, wie solchen aus Acrylsäureestern, Methacrylsäureestern, Acrylsäure, Styrol, Butadien, Acrylnitril, Vinylacetat, Vinylpropionat und deren Gemischen. Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit werden den Weißbinderfarben wasserlösliche Celluloseäther, wie Methylcellulose und/oder Carboxymethylcellulose, zugesetzt. Durch den Zusatz der wasserlöslichen Celluloseäther wird die Viskosität und damit der Verlauf der Weißbinder und der daraus hergestellten bunten Binderfarben verbessert. Die Weißbinder werden dann — in der Regel unmittelbar vor dem Gebrauch — mit wäßrigen Pigmentdispersionen angefärbt. Die hierzu verwendeten Pigmentdispersionen werden durch Homogenisierung oder Dispergierung von Pigmenten mit anionischen oder nichtionischen Dispergiermitteln, wie oxäthylierten Phenolen oder Alkylphenolen oder oxäthylierten Fettalkoholen, hergestellt.
Diese Pigmentzubereitungen werden beim Einrühren in den Weißbinder, die Celluloseäther enthalten, mehr oder weniger stark geflockt, wodurch die Farbstärke der in der Binderfarbe enthaltenen Pigmente herabgesetzt und — was besonders nachteilig ist — der Farbton des Pigments abgetrübt werden.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, wäßrige Pigmentdispersionen aufzufinden, die auch in Celluloseäther enthaltenden wäßrigen Kunststoffdispersionsfarben (Weißbindern) flockungsstabil sind und solche Binderfarben in reinen Farbtönen anfärben.
Es wurde gefunden, daß man einwandfreie wäßrige, Celluloseäther enthaltende Kunststoffdispersionsfarben erhält, die reine Farbtöne aufweisen und in denen das Pigment nicht geflockt ist, wenn man zur Färbung wäßrige Pigmentdispersionen verwendet, die — bezogen auf (a + b + c) —
DE19712156603 1971-11-15 1971-11-15 Wäßrige'Pigmentdispersionen und ihre Verwendung Expired DE2156603C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156603 DE2156603C3 (de) 1971-11-15 Wäßrige'Pigmentdispersionen und ihre Verwendung
US00303624A US3841888A (en) 1971-11-15 1972-11-03 Aqueous pigment dispersions
AU48534/72A AU471230B2 (en) 1971-11-15 1972-11-06 Aqueous pigment dispersions
CH1649272A CH565849A5 (de) 1971-11-15 1972-11-10
GB5250972A GB1402124A (en) 1971-11-15 1972-11-14 Aqueous pigment dispersions
DK564172A DK144601C (da) 1971-11-15 1972-11-14 Flokkuleringsstabile,vandige pigmentdispersioner til indfarvning af celluloseetherholdige formstofdispersioner
BR800072A BR7208000D0 (pt) 1971-11-15 1972-11-14 Dispersoes pigmentares aquosas estaveis a floculacao
IT54006/72A IT973539B (it) 1971-11-15 1972-11-14 Dispersioni di pigmento acquose
FR7240584A FR2160507B1 (de) 1971-11-15 1972-11-15
JP47113931A JPS4859133A (de) 1971-11-15 1972-11-15
US05/424,175 US3947287A (en) 1971-11-15 1973-12-12 Aqueous pigment dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156603 DE2156603C3 (de) 1971-11-15 Wäßrige'Pigmentdispersionen und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156603A1 DE2156603A1 (de) 1973-05-24
DE2156603B2 true DE2156603B2 (de) 1976-06-16
DE2156603C3 DE2156603C3 (de) 1977-02-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BR7208000D0 (pt) 1973-08-30
DE2156603A1 (de) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3841888A (en) Aqueous pigment dispersions
EP0084645B1 (de) Hochkonzentrierte, nichtstaubende, feste und leicht verteilbare Pigmentpräparation und deren Verwendung
US3947287A (en) Aqueous pigment dispersions
DE2638946C3 (de) Pigmentdispersionen für den Einsatz in hydrophilen und hydrophoben Medien
EP2146797B1 (de) Pigmentpräparationen auf wasserbasis
DE69218427T2 (de) Pigmentzusammensetzung die mit polyalkylenoxiden modifizierte diarylide enthält
DE3920251A1 (de) Hochkonzentrierte feste pigmentpraeparationen
EP0013909B1 (de) Pigmentdispersionen und ihre Verwendung
DE2654598C3 (de) In hydrophoben und hydrophilen Medien leicht verteilbare, flockungsstabile Feststoffdispersionen und ihre Verwendung
DE2731175C3 (de) Pigmentzubereitungen
EP0064225B1 (de) Verwendung von veresterten Oxalkylaten als Präparationsmittel für Farbstoffe und entsprechende Farbstoffzubereitungen
EP0013576A1 (de) Verwendung oxalkylierter Novolakharze als Präparationsmittel für Dispersionsfarbstoffe und damit hergestellte Zubereitungen
DE2156603C3 (de) Wäßrige&#39;Pigmentdispersionen und ihre Verwendung
CH642101A5 (de) Farbstoffdispersionen.
EP0049785A2 (de) Konzentrierte flüssige Zubereitungen von anorganischen Pigmenten und deren Verwendung
DE2156603B2 (de) Waessrige pigmentdispersionen und ihre verwendung
DE2027537C3 (de) Feste Farbstoffpräparate und deren Verwendung
DE3021712A1 (de) Verwendung von veresterten oxalkylaten aromatischer hydroxyverbindungen zum praeparieren von farbmitteln und entsprechende farbmittelzubereitungen
DE2635214C2 (de) In Wasser leicht dispergierbare Zubereitungen von Phthalocyaninen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2236906C3 (de) Wäßrige Pigmentdispersionen
EP0193022B1 (de) Mischungen aus Disazopigmenten und löslichen Farbstoffen
DE2312301C3 (de) Leichtverteilbare Pigmentzubereitungen
DE3221580A1 (de) Hochkonzentrierte, staubarme feste zubereitungen von dispersionsfarbstoffen undderen verwendung
DE2721688C2 (de) Ausschwimmverhinderungsmittel für Farben und Putze
DE2244777B2 (de) Wäßrige Pigmentdispersionen und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1