DE2156176B2 - Water softener especially for household use - Google Patents

Water softener especially for household use

Info

Publication number
DE2156176B2
DE2156176B2 DE2156176A DE2156176A DE2156176B2 DE 2156176 B2 DE2156176 B2 DE 2156176B2 DE 2156176 A DE2156176 A DE 2156176A DE 2156176 A DE2156176 A DE 2156176A DE 2156176 B2 DE2156176 B2 DE 2156176B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
salt
tube
resin
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2156176A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2156176A1 (en
DE2156176C3 (en
Inventor
Louis Vivegnis Lez-Liege Dessart (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2156176A1 publication Critical patent/DE2156176A1/en
Publication of DE2156176B2 publication Critical patent/DE2156176B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2156176C3 publication Critical patent/DE2156176C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch mit wenigstens einem Behälter für das zur Enthärtung bestimmte Harz und mit wenigstens eine:n weiteren Behälter für ein zur Regeneration des Harzes dienendes Salz bzw. eine Salzlösung und mit einem Vielwegeventil zur Steuerung der Wasserkreisläufe einmal über den Harzbehälter und einmal über den Salz- und Harzbehälter sowie mit einem Saugstrahler zur Beförderung der Salzlösung in den zur Regeneration durch das Harz zuführenden Wasserkreislauf.The invention relates to a water softener particularly for domestic use with at least one Container for the resin intended for softening and with at least one: n further container for a Regeneration of the resin serving salt or a salt solution and with a multi-way valve for control the water circuits once via the resin container and once via the salt and resin container as well as with an aspirator for conveying the saline solution into the ones that feed through the resin for regeneration Water cycle.

Derartige Wasserenthärter sind bekannt. Dabei ist es jedoch erforderlich, daß die Salzlösung bei der Regeneration in eine obere Lage gefördert wird, was durch einen von dem Rohwasser betriebenen Saugstrahler geschieht. Diese bekannten Wasserenthärter arbeiten also nur zufriedenstellend, wenn der Rohwasserdruck eine gewisse Größe überschreitet. Entsprechend begrenzt sind die Verwendungsmöglichkeiten dieser bekannten Vorrichtungen.Such water softeners are known. However, it is necessary that the salt solution in the Regeneration is promoted in an upper layer, which is done by a suction jet operated by the raw water. These well-known water softeners therefore only work satisfactorily when the raw water pressure exceeds a certain level. The possible uses are correspondingly limited of these known devices.

Es besteht die Aufgabe, einen Wasserenthärter der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß er auch bei niedrigem Rohwasserdruck vorteilhaft arbeitet.Its job is to be a water softener to be designed at the outset so that it works advantageously even at low raw water pressure.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs erwähnteTo solve this problem is the one mentioned at the beginning

Wasserenthärter dadurch gekennzeichnet, daß das SaIz- und Salzlösungsgefäß oberhalb des Harzbehälters angeordnet ist, daß der Saugstrahler über eine Röhre und eine öffnung mit dem Salz- und Salzlösungsgefäß in s Verbindung steht und daß an der Öffnung des Saugstrahlers ein Ventilsitz und darüber in der Röhre eine Ventilkugel vorgesehen sind, deren spezifisches Gewicht geringer als das von Wasser ist In vorteilhafter Weise wird also der hydrostatische Dn*ic der ίο Salzlösung ausgenutzt, um die Zufuhr in den Saugstrahler zu erleichtern und so möglichst vom Druck des Rohwassers zu machen. Entsprechend niedrig kann der Rohwasserdruck sein, um dennoch eine gut funktionierende Wasserenthärtung zu erreichen. Dabei ist is weiterhin vorteilhaft, daß die Betriebsweise zu einem erheblichen Teil automatisch erfolgen kann. Der Strahlsauger braucht nämlich die Salzlösung nicht mehr anzusaugen, sondern er führt diese nur noch mit, so daß auch bei schwachem Durchfluß in dem Saugstrahler nicht die Gefahr besteht, daß die Salzlösung nicht mehr mitgeführt würde. Dadurch wird auch die Wirkung auf den Regenerierungsvorgang begünstigt, die umso stärker ist je geringer die Durchlaufgeschwindigkeit der Salzlösung durch das Harz ist Die Ventilanordnung verhindert dabei, daß beim Spülvorgang Luft über die öffnung mitgesaugt wird.Water softener characterized in that the salt and saline solution vessel is arranged above the resin container that the ejector via a tube and an opening with the salt and salt solution vessel is in communication and that at the opening of the Sucker a valve seat and above in the tube a valve ball are provided, the specific In weight less than that of water is more beneficial So the hydrostatic Dn * ic of the ίο saline solution is used in order to facilitate the supply into the suction jet and thus, if possible, from the pressure of the To make raw water. The raw water pressure can be correspondingly low in order to still achieve well-functioning water softening. It is is also advantageous that the mode of operation to one can be done automatically to a considerable extent. The ejector no longer needs the saline solution to suck in, but he only carries it with him, so that even with a weak flow in the aspirator there is no danger that the salt solution will no longer exist would be carried. This also has a positive effect on the regeneration process, which is all the more the lower the rate of passage of the saline solution through the resin, the stronger the valve assembly prevents air from being sucked in through the opening during the flushing process.

Zweckmäßig ist es, wenn der untere Rand des Rohres,It is useful if the lower edge of the pipe,

dessen Abstand zum Ventilteller und der Durchmesserits distance to the valve disk and the diameter der Ventilkugel so aufeinander abgestimmt sindthe valve ball are matched to one another und/oder das Rohr im Bereich seines unteren Randesand / or the tube in the area of its lower edge mit Führungsfinge;-n oder Lochungen ausgerüstet istis equipped with guide fingers or holes daß die Ventilkugel bei ausreichenden Flüssigkeits-that the valve ball with sufficient liquid

Durchtrittsquerschnitten sich nicht außerhalb desPassage cross-sections are not outside the Bereiches des Rohres bzw. des Ventiltellers bewegenMove the area of the pipe or the valve disk

kann.can.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eineAnother embodiment of the invention provides a Luftglocke vor, in welche die vom Boden des Salz- undAir bell in front of which the from the bottom of the salt and Salzlösungsgefäßes ausgehende Röhre ragt, wobei dasSaline solution vessel protruding tube, whereby the Unterteil der Luftglocke über die öffnung in abgedich-Seal the lower part of the air bell over the opening

teter Verbindung mit de:m Strahlsauger steht und vomter connection with de: m ejector is and from oberen Teil der Luftglocke eine Röhre zu einemupper part of the air bell one tube to one

Druckregler führt Dadurch ist eine einfache RegelungPressure regulator leads thereby is a simple regulation

in Abhängigkeit vom Luftdruck in der Luftglocke jedepending on the air pressure in the air bell each nach deren Füllung mit aus dem Salz- und Salzlösungsafter filling them with from the salt and salt solution gefäß kommendem Wasser möglich.vessel coming water possible.

Ein erfindungsgemäßer Wasserenthärter ist aus den Zeichnungen zu ersehen. Diese zeigt in unterschiedlichen MaßstäbenA water softener according to the invention is from the Drawings to be seen. This shows in different scales

F i g. 1 eine schem?.tische Darstellung des Enthärters; F i g. 2 einen Längsschnitt des Vielwegeventils;F i g. 1 is a schematic representation of the softener; F i g. 2 shows a longitudinal section of the multi-way valve;

F i g. 3 ein Schema der hydraulischen Anschlüsse;F i g. 3 shows a diagram of the hydraulic connections;

F i g. 4 einen Längsschnitt eines der Bestandelemente dei Vielwegeventils;F i g. 4 shows a longitudinal section of one of the constituent elements of the multi-way valve;

F i g. 5 einen Schnitt des Aggregates »Strahlsauger — Zugröhre — Luftglocke« sowieF i g. 5 shows a section of the unit "jet suction device - draft tube - air bell" and

F i g. 6 einen Teil-Längsschnitt des Harzbehälters.F i g. 6 is a partial longitudinal section of the resin container.

Der Enthärter besteht hauptsächlich aus den beiden zylinderförmigen Behältern 1 und 2, dem Vielwegeventil 3, den Magnetventilen 4 und 5. der Luftglocke 6, dem Sirahlsauger 7, dem einstellbaren Druckregler 9, dem Programmschalter 8, dem Salz- und Salzlösungsgefäß 10, dem Salzsieb 11, dem Gehäuse 12 und anderen Teilen.The softener mainly consists of the two cylindrical containers 1 and 2, the multi-way valve 3, the solenoid valves 4 and 5. of the air bell 6, the Sirahlsauger 7, the adjustable pressure regulator 9, the program switch 8, the salt and salt solution container 10, the salt sieve 11, the housing 12 and other parts.

Im Boden IS der Behälter 1 und 2 befindet sich einIn the bottom IS of the container 1 and 2 is a Filter 17 (Fig.6), vorzugsweise aus Nylon-Gaze, mitFilter 17 (Fig.6), preferably made of nylon gauze, with

einer Kunststoffeinfassung befestigt. Die Aufgabeattached to a plastic surround. The task dieses Filters 17 ist einerseits, das Harz in seinemthis filter 17 is on the one hand, the resin in his

Behälter zu belassen und andererseits, eine guteTo leave the container and on the other hand, a good one

Wasserverteilung während der Betriebsperiode, sowie eine richtige Verteilung der Salzlösung und des Spülwassers während der Regenerationsperiode zu gewährleisten.Water distribution during the operating period, as well Proper distribution of saline and rinse water during the regeneration period guarantee.

Das Vielwegventil 3 besteht aus einem Zylinder 18, worin sich ein Kolben 19 bewegt Eine ringförmige Abdichtung 20 gewährt die Undurchlässigkeit zwischen Kolben 19 und Zylinder 18. Der Zylinder 18 ist im Gegenstück 21 dicht eingepaßt oder eingeschraubtThe multi-way valve 3 consists of a cylinder 18, in which a piston 19 moves, an annular one Seal 20 ensures the impermeability between piston 19 and cylinder 18. The cylinder 18 is in Counterpart 21 fitted tightly or screwed in

Ein Bolzen 22 ist mit dem Kolben 19 in senkrechter Linie zu diesem und zu dessen Mittelpunkt verbunden. Der Bolzen 22 führt aus dem Gegenstück 21 durch eine ringförmige Dichtung 23 heraus. Das Gegenstück 21 wird über diese Dichtung 23 hinweg durch einen zylindrischen Teil 24 verlängert Diesem ist in dichter Fassung ein Stück 25 aufgesetzt oder angeschraubt Dieses besitzt einen zylinderförmigen Teil und ist an einem Er,de innen im Durchmesser d (F i g. 4) verengt Vom Stück 25 zweigt im rechten Winkel ein Gewinde-Nippel 26 ab. An diesem Stück 25 ist wiederum in dichter Fassung ein gleiches Stück 27 angesetzt oder angeschraubt Ebenso ist ein weiteres gleiches Stück 28 an Stück 27 angesetzt oder angeschraubt In gleicher Weise ist ein entsprechendes Stück 29 mit Stück 28 verbunden. Am freien Ende von Stück 29 ist eine mit einem Stutzen St versehene Büchse 30 aufgesetzt oder aufgeschraubt In der Nähe des Zylinderbodens 18a sind zwei Abzweigungen od. dgl. Leitungsanschlüsse 31 und 32 (vgl. insbes. F i g. 2 und 3) vorgesehen. Abzweigung 31 ist mit dem Ablauf von Magnetventil 4 verbunden. Abzweigung 32 mit dem Einlauf 44 des Strahlsaugers 7 (Fig.3 und 5). Vom Bodenteil des Gegenstückes 21 gehen zwei Düsen 33 und 34 od. dgl. Abzweigungen aus. Abzweigung 33 ist mit dem Auslauf des Magnetventils 5 verbunden. Die Abzweigung od. dgl. Wasseranschlußstelle 34 hat einen verengten Querschnitt 34a und ist mit dem Salz- und Salzlösungsgefäß 10 verbunden (vgl. F i g. 2 und 3). Vom Anfang des zylindrischen Teils 24 des Gegenstückes 21 geht eine Abzweigung od. dgl. Wasseranschlußstelle 39 aus; diese ist mit dem Auslauf 45 des Strahlsaugers 7 verbunden (vgl. auch F i g. 3 und 5). Der Bolzen 22 ist mit den Steuerkolben 35,36,37 und 38 bestückt Jeder dieser Kolben 35 bis 38 ist mit einer ringförmigen Abdichtung versehen, wodurch die Dichtigkeit gewährt wird, wenn sich der Kolben in den Teilen kleineren Durchmesser d der Stücke 25,27,28 und 29 befindet (vgl. F i g. 3,4), oder auch im Teil 24 von Stück 21.A bolt 22 is connected to the piston 19 in a line perpendicular to this and to its center point. The bolt 22 leads out of the counterpart 21 through an annular seal 23. The counterpart 21 is extended beyond this seal 23 by a cylindrical part 24. A piece 25 is placed or screwed onto it in a tight fitting. This has a cylindrical part and is narrowed at an Er, de inside in diameter d (FIG. 4) A threaded nipple 26 branches off from the piece 25 at a right angle. An identical piece 27 is again attached or screwed to this piece 25 in a tight setting. Likewise, another identical piece 28 is attached or screwed to piece 27. In the same way, a corresponding piece 29 is connected to piece 28. At the free end of piece 29 is provided with a neck St bushing fitted or screwed in the vicinity of the cylinder base 18a 30 are two branches od. Like. Lead terminals 31 and 32 (see FIG. Esp. F i g. 2 and 3). Junction 31 is connected to the outlet from solenoid valve 4. Branch 32 with the inlet 44 of the jet suction device 7 (FIGS. 3 and 5). Two nozzles 33 and 34 or the like branch off from the bottom part of the counterpart 21. Branch 33 is connected to the outlet of the solenoid valve 5. The branch or the like water connection point 34 has a narrowed cross section 34a and is connected to the salt and salt solution vessel 10 (cf. FIGS. 2 and 3). From the beginning of the cylindrical part 24 of the counterpart 21 is a branch or the like. Water connection point 39; this is connected to the outlet 45 of the jet suction device 7 (see also FIGS. 3 and 5). The bolt 22 is equipped with the control piston 35,36,37 and 38. Each of these pistons 35 to 38 is provided with an annular seal, whereby the tightness is guaranteed when the piston is in the parts of smaller diameter d of the pieces 25,27, 28 and 29 (see Fig. 3, 4), or in part 24 of item 21.

Die Ein- und Ausgänge der Teile mit kleinem Durchmesser (/obigen Stücke haben derart abgeschrägte Kanten 50, daß die Kolben 35 bis 38 ohne Gefahr der Beschädigung ihrer Dichtungen über die Fugen gleiten können.The entrances and exits of the small diameter parts (/ above pieces have such beveled Edges 50 that the pistons 35 to 38 slide over the joints without the risk of damaging their seals can.

Der Nippel 26 von Teil 25 ist mit dem Oberteil des Behälters 2 verburden. Der Nippel des Teiles 27 ist verbunden mit der Weichwasserverteilung und der Wassereinfüllung im doppelten Magnetventil 4, 5. Der Nippel von Teil 28 ist am Zulauf des Rohwassers od. dgl. hartem Wasser angeschlossen. Das Wassar tritt bei E (Fig.3) in den Enthärter ein. Der Nippel von Teil 29 steht in Verbindung mit dem Oberteil des Behälters 1. Teil 30 ist über den Stutzen St mit dem Ablaufrohr 60 verbunden.The nipple 26 of part 25 is connected to the upper part of the container 2. The nipple of part 27 is connected to the soft water distribution and the water filling in the double solenoid valve 4, 5. The nipple of part 28 is connected to the inlet of the raw water or the like. Hard water. The water enters the softener at E (Fig. 3). The nipple of part 29 is connected to the upper part of the container 1. Part 30 is connected to the drain pipe 60 via the connector St.

Wenn ein Programmschalter 8 bekannter Bauart das Magnetventil 5 unter Spannung setzt, so gelangt das von dort mit der Magnetvcntilanordnung 4,5 in Verbindung stehende Druckwasser über die Abzweigung od. dgl. Wasseranschlußstelle 33 in den Zylinder 18. Ein Teil dieses Wassers setzt den Kolben 19 in Bewegung, bis er in die auf Fig.2 ersichtliche, mit vollen Strichen angedeutete Stellung gelangt; der andere Teil da Wassers dringt durch Düse 34 über die Leitung 61 in das Salz- und Salzlösungsgefäß 10. Infolge des verengten Durchlaufdurchmessers 34a der Düse 34 im Verhältnis zu demjenigen der Düse 33 wird der Wasserdruck auf Kolben 19 praktisch nicht geschwächtWhen a program switch 8 of a known type energizes the solenoid valve 5, the pressurized water from there with the solenoid valve arrangement 4, 5 reaches the cylinder 18 via the branch or the like water connection point 33. Part of this water sets the piston 19 in motion until it reaches the position shown in FIG. 2, indicated by full lines; the other part as the water passes through the nozzle 34 10. in the salt and salt solution vessel via line 61 As a result of the narrowed passage diameter 34a of the nozzle 34 relative to that of the nozzle 33, the water pressure on piston 19 is not weakened substantially

Solange der erforderliche Wasserstand im Salz- undAs long as the required water level in the salt and

ίο Salzlösungsgefäß 10 nicht erreicht ist, bleibt das Magnetventil 5 unter Spannung. Nachdem schaltet der Druckregler 9 den das Magnetventil 5 bedienenden Strom aus. Das durch den Vorschub von Kolben 19 verdrängte Wasser entweicht durch Düse 32 und durch die Treibwasserdüse 44 des Strahlsaugers 7 und der öffnung 42 in das Salz- und Salzlösungsgefäß 10.ίο Saline solution container 10 is not reached, that remains Solenoid valve 5 under voltage. After that, the pressure regulator 9 switches the one that operates the solenoid valve 5 Power off. The water displaced by the advance of piston 19 escapes through nozzle 32 and through the motive water nozzle 44 of the jet suction device 7 and the opening 42 into the salt and salt solution vessel 10.

Wenn der Kolben 19 die mit vollen Strichen auf Fig.2 angedeutete Stellung eingenommen hat, so befinden sich die angetriebenen Steuerkolben 35 bis 38 in den auf Fig.2 mit vollen Strichen bezeichneten Stellungen. Das Rohwasser dringt ν..-a Einlaß Ein das Vielwegeventil 3 durch den Stutzen d:s Stückes 28 (Pf 12) und entweicht durch den Stutzen des Stückes 29 (Pf i3), gelangt in den Oberteil des Behälters 1, tritt von oben nach unten durch das dort befindliche Harzbett, dringt irr den Unterteil des Behälters 2, fließt von unten nach oben (gestrichelte Pfeile P/14) durch das dort befindliche Harz, gelangt durch den Stutzen 26 von Stück 25 in das Vielwegeventil und fließt durch den Stutzen von Stück 27 (Pf 16) als Weichwasser ab. A (vgl. F i g. 3) ist der Auslaß für das enthärtete Wasser.When the piston 19 has assumed the position indicated by full lines in FIG. 2, the driven control pistons 35 to 38 are in the positions indicated by full lines in FIG. The raw water penetrates ν ..- a inlet A the multi-way valve 3 through the nozzle d: s piece 28 (Pf 12) and escapes through the nozzle of the piece 29 (Pf i3), gets into the upper part of the container 1, occurs from above down through the resin bed located there, penetrates the lower part of the container 2, flows from the bottom up (dashed arrows P / 14) through the resin located there, passes through the nozzle 26 of piece 25 into the multi-way valve and flows through the nozzle Piece 27 (Pf 16) as soft water. A (see FIG. 3) is the outlet for the softened water.

Wenn der Programmschalter 8 das Magnetventil 4 unter Spannung setzt dringt das unter Druck befindliche Wasser durch die Düse 31 in den Zylinder 18. Ein Teil dieses Wassers bewegt den Kolben 19, bis er die auf Fig.2 mit punktierten Strichen angedeutete Stellung einnimmt; der andere Teil des Wassers entweicht durch Düse 32 und die Treibwasserdüse 44 des Strahlsaugers 7. Infolge des engeren Durchmessers des Durchlaufs durch die Treibwasserdüse 44, im Verhältnis zu demjenigen der Abzweigung 31, wird der Wasserdruck auf den Kolben 19 praktisch nicht abgeschwächt.When the program switch 8 energizes the solenoid valve 4, the one under pressure penetrates Water through the nozzle 31 into the cylinder 18. Some of this water moves the piston 19 until it is on FIG. 2 assumes the position indicated by dotted lines; the other part of the water escapes through Nozzle 32 and the motive water nozzle 44 of the jet suction device 7. As a result of the narrower diameter of the passage through the motive water nozzle 44, in relation to that of the branch 31, the water pressure on the Piston 19 practically not weakened.

Wenn das Magnetventil 4 unter Spannung ist so läuft ein Teil des über diese Abzweigung od. dgl. Wasseranschlußstelle 31 zugeführten Wassers zur Treibwasserdüse 44, führt die durch die Öffnung 42 vom Salz- und Salzlösungsgefäß 10 kommende Salzlösung mit und fließt mit dieser durch Düse 45 nach Abzweigung od. dgl. Wasseranschlußstelle 39 des Vielwegventils.When the solenoid valve 4 is under voltage, part of the water connection point runs through this branch or the like 31 supplied water to the driving water nozzle 44, leads through the opening 42 from the salt and Saline solution vessel 10 comes with the saline solution and flows with this through nozzle 45 after the branch or the like. Water connection point 39 of the multi-way valve.

so Der Durchfluß des Strahlsaugers 7 sowie die Konzentration der Salzlösung können leicht eingestellt werden, indem man die Durchmesser der Treibwasserdüse 44 und der öffnung 42 entsprechend gestaltet (vgl. ti). The flow through the jet suction device 7 and the concentration of the salt solution can easily be adjusted by designing the diameter of the motive water nozzle 44 and the opening 42 accordingly (cf. ti).

Weil die durch den Strahlsauger 7 mitgeführte Salzlösung im Verhältnis zu demselben in einer oberen Ladestellung ist, kann der Strahlsauger 7 die Salzlösung auch mitführen, wtnn sich der Wasserdruck abschwächt Auch dies begünstigt, daß der Enthärter noch bei einem Rohrwasserdruck von einem Bruchteil eines Bars arbeiten kann, So haben Versuche gezeigt, daß das Verfahren und der Enthärter noch mit einen? Rohwasserdruck yon etwa 0,5 atü, evtl. auch noch mit noch geringerem Druck betrieben werden können, währendBecause the saline solution carried along by the ejector 7 in relation to the same in an upper Is the loading position, the jet suction device 7 can also carry the salt solution with it, if the water pressure is weakening This, too, favors the softener still at a pipe water pressure of a fraction of a bar can work, so tests have shown that the process and the softener can still work with a? Raw water pressure yon about 0.5 atmospheres, possibly even with an even lower pressure, while

hr> bisher bekannte, vergleichbare Anlagen in der Regel Roh Wasserdrücke in der Größenordnung von 13 bis 1,7 atü benötigen.
Das durch den Vorschub von Kolben 19 verdrängte
h r > previously known, comparable systems usually require raw water pressures in the order of 13 to 1.7 atü.
That displaced by the advance of piston 19

Wasser entweicht durch Abzweigung od. dgl. Wasseriinschlußstelle 34 über die Leitung 61 in dem Salz- und Salzlösungsgefiiß. Wenn der Kolben 19 in die auf F i g. 2 mit punktierten Strichen angedeutete Stellung gelangt ist, so befinden sich die angetriebenen Steuerkolben 35 bis 38 in den auf Fig.2 mit punktierten Strichen angedeuteten Stellungen.Water escapes through a branch or a similar water connection point 34 via line 61 in the brine and brine vessel. When the piston 19 is in the position shown in FIG. 2 When the position indicated by dotted lines has been reached, the driven control pistons 35 are located to 38 in the positions indicated with dotted lines in FIG.

Das Rohwasser dringt durch den Stutzen des Teiles 28 in das Vielwegeventil 3 und kann in nicht enthärtetem Zustand durch den Stutzen von Teil 27 abfließen. Auf diese Weise ist ein »by-pass« hergestellt und man kann, wenn Wasser während der Regenerationszeit benötigt wird, Rohwasser entnehmen. In der Regel ist durch den Programmschalter 8 der Regenerationszeitraiim zu betriebsstillen Zeiten gelegt, z. B. bei Haushalten in die Nachtzeit.The raw water penetrates through the nozzle of the part 28 in the multi-way valve 3 and can not softened State flow through the connection piece of part 27. In this way a "by-pass" is established and you can if water is required during the regeneration time, take raw water. Usually through the Program switch 8 of the regeneration period is placed at idle times, e.g. B. in households in the Night time.

Das durch die Treibwasserdüse 44 des Strahlsaugers eindringende Wasser führt die im Salz- und Salzlösungs-"sfäQ IC enthaltene Sslziöstin™ init sich durch ^*° d;;u*-o 40 und die Öffnung 42. Die verdünnte Salzlösung fließt dann durch den Auslauf 45 des Strahlsaugers 7 ab und gelangt durch den Stutzen 39 in das Vielwegeventil. Von dort aus fließt sie (Pf 20) durch den Stutzen 26 des Stückes 2'5 in den Oberteil des Harzbehälters 2, den sie von oben nach unten durchfließt, um in den Unterteil des Harzbehälters 1 zu gelangen, den sie von unten nach oben durchströmt (Pf2\) und durch den Stutzen des Stückes 29 in das Vielwegeventil 3 dringt, um schließlich durch den Stutzen St des Stückes 30 in einen Auslauf zu fließen. Somit ist der Vorgang des Besalzens beendet.The water penetrating through the motive water nozzle 44 of the ejector leads the dissolvent contained in the salt solution and salt solution through 40 and the opening 42. The diluted salt solution then flows through the outlet 45 of the jet suction device 7 and enters the multi-way valve through the nozzle 39. From there it flows (Pf 20) through the nozzle 26 of the piece 2'5 into the upper part of the resin container 2, which it flows through from top to bottom to in to reach the lower part of the resin container 1, which it flows through from bottom to top (Pf2 \) and penetrates through the nozzle of the piece 29 into the multi-way valve 3, to finally flow through the nozzle St of the piece 30 into an outlet Salting process ended.

Wenn die ganzi, im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 enthaltene Salzlösung von dem dem Strahlsauger 7 durchfließenden Wasser mitgeführt worden ist, dringt das Wasser weiterhin durch das Harz, wodurch der Spülvorgang erfolgt.When the whole saline solution contained in the saline and saline solution vessel 10 is removed from the ejector 7 has been carried through flowing water, the water continues to penetrate through the resin, whereby the Rinsing process takes place.

Bei diesem Spülvorgang könnte Luft mittels der Treibdüse 44 aus dem Rohr 40 über die öffnung 42 mitgesaugt werden. Um dies weitgehend zu verhindern, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung am Oberrand der öffnung 42 ein Ventilteller 71, z. B. aus Gummi vorgesehen. Ferner ist in dem Rohr eine Kugel 73 mit einem spezifischen Gewicht vorgesehen, das geringer als Wasser ist. Die Kugel 73 kann beispielsweise aus Polypropylen bestehen. Den Ventilteller 71 und das untere Ende 72 des Rohres 40 wird man zweckmäßigerweise so aufeinander abstimmen, daß diese Kugel 73 dort nicht entweichen kann. Gegebenenfalls kann man einen Käfig vorsehen. Durch diese Anordnung erreicht man, daß dann, wenn beim Nachspülvorgang Wasser durch die Treibwasserdüse fließt und Luft aus dem Rohr 40 ansaugen will, die Kugel 73 auf den Ventilteller 71 aufsetzt und eine unerwünschte Luftansaugung und Mitführung weitestgehend verhindert wird. Bei der Verstellbewegung des Kolbens 19 und der damit verbundenen Wasserbewegung in den Düsen 44 und 45 erfolgt ein Wasserstoß auf diese Kugel 73, so daß sie von ihrem Ventilsitz 71 abhebt und wieder innerhalb des Rohres 40 im Wasser schwimmt.During this flushing process, air could flow out of the pipe 40 via the opening 42 by means of the drive nozzle 44 be sucked in. In order to largely prevent this, according to a development of the invention is on The upper edge of the opening 42 is a valve disk 71, e.g. B. provided from rubber. There is also a ball in the tube 73 is provided with a specific gravity that is less than water. The ball 73 can for example consist of polypropylene. The valve disk 71 and the lower end 72 of the tube 40 will be expediently coordinate with one another so that this ball 73 cannot escape there. Possibly a cage can be provided. This arrangement ensures that when the Rinsing process Water flows through the motive water nozzle and wants to suck in air from the pipe 40, the ball 73 sits on the valve plate 71 and an undesirable air intake and entrainment as far as possible is prevented. During the adjustment movement of the piston 19 and the associated movement of water in the Nozzles 44 and 45, a surge of water takes place on this ball 73, so that it lifts from its valve seat 71 and again floating within the tube 40 in the water.

Die Abstände zwischen den Kolben 35,36,37 und 38 einerseits, und diejenigen zwischen öen Bereichen kleinen Durchmessers d der Teile 24, 25, 27, 28 und 29 andererseits, sind derart bereichnet, daß zwischen der Endstellungen jedes Kolbenhubs das unter Druck befindliche Wasser der Zulaufleitung in keiner Weise mit der Düse 39 des Teiles 21 und der Stutzen des Teile; 30 in Berührung gelangt. Dadurch wird ein Druckabfall beim Eintritt in das Magnetventil sowie ein Wasserzulauf in das Salz- und Salzlösungsgefäß vermieden.The distances between the pistons 35,36,37 and 38 on the one hand, and those between the areas of small diameter d of the parts 24, 25, 27, 28 and 29 on the other hand, are such that between the end positions of each piston stroke the water under pressure the feed line in no way with the nozzle 39 of the part 21 and the nozzle of the part; 30 comes into contact. This avoids a pressure drop when entering the solenoid valve and a water inlet into the salt and salt solution container.

Die verdünnte Salzlösung und anschließend da: Wasser durchströmenden Behälter 1 von unten nacrThe diluted saline solution and then there: water flowing through container 1 from below to

ίο oben und lockern somit das Harz auf, das sich bein Wasserdurchfluß von oben nach unten, während dei Betriebsperiode im Behälter 1 gesetzt hat. Dementspre chend bedarf das im Behalter 2 befindliche Harz, das ir der Betriebsphase vom Wasser von unten nach ober durchflossen wird, keiner Auflockerung.ίο on top and thus loosen up the resin that is forming Water flow from top to bottom while the operating period in container 1 has set. Dementspre Accordingly, the resin in the container 2 is required, which ir the operating phase of water from bottom to top is flowed through, no loosening.

Das Aggregat »Luftglocke — Zugröhre« besteht au: der Luftglocke 6, in welche die vom Boden des Salz- unc Salzlösungsgefäßes 10 ausgehende Röhre 40 ragt. IrrThe unit "air bell - draft tube" consists of: the air bell 6, into which the from the bottom of the salt unc Saline solution vessel 10 extending tube 40 protrudes. Mad

die mit dem Druckregler verbunden ist. Der Untertei der Luffglocke steht in abgedichteter Verbindung mi' dem Strahlsauger 7 mittels der öffnung 42 sowie übei dem zwischengeschalteten Filter 43. Wenn das Magnet ventil 5 unter Spannung ist, so fließt das Wasser in da;which is connected to the pressure regulator. The lower part of the bell is in a sealed connection with the jet suction device 7 by means of the opening 42 and via the interposed filter 43. When the solenoid valve 5 is energized, the water flows in there;

2·, Salz- und Salzlösungsgefäß 10 und dringt durch die Röhre 40 in die Luftglocke, deren dadurch komprimier te Luft durch die Röhre, zu der Membran eine; Druc'.reglers 9 weitergeleitet wird (vgl. F i g. 3 und 5). 2 ·, salt and saline solution vessel 10 and penetrates through the tube 40 into the air bell, the air compressed thereby te through the tube to the membrane an; Pressure regulator 9 is forwarded (see. F i g. 3 and 5).

Wenn der Wasserstand im Salz- und SalzlösungsgeWhen the water level in the salt and salt solution ge

in faß 10 derart gestiegen ist, daß der Luftdruck in dei Luftglocke 6 dsm Druck entspricht, mit dem dei Druckregeler 9 ausgeschaltet wird, so schaltet diesei den Strom aus, welcher das Magnetventil 5 bedient unc das Wasser steigt im Salz- und Salzlösungsgefäß IC nicht mehr an. In barrel 10 has risen so that the air pressure in the air bell 6 corresponds to dsm pressure with which the pressure regulator 9 is switched off, this switches off the current that operates the solenoid valve 5 and the water no longer rises in the salt and salt solution vessel IC at.

Der Druckregler 9 ist mit einem Handgriff versehen der an der Außenwand des Gehäuses 12 liegt. Damii kann der Verwender zwischen zwei Extremen der Wasserstand im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 bestim men und somit die Salzmenge, die bei der anschließen den Regeneration verbraucht wird.The pressure regulator 9 is provided with a handle which lies on the outer wall of the housing 12. Damii the user can determine the water level in the salt and salt solution vessel 10 between two extremes and thus the amount of salt that is consumed during the subsequent regeneration.

Während der Spülperiode steht die Luftglocke untei Atmosphärendruck, was für ein richtiges Funktionierer des Druckreglers unerläßlich ist.During the flushing period, the air dome is below atmospheric pressure, what a correct function of the pressure regulator is essential.

Im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 ist ein Sieb 11 eingebaut das die auf F i g. 1 ersichtliche Form hat Dieses Sieb läßt einen salzfreien Raum für das Wasser das zur Salzlösung wird. Dadurch kann man vermeiden daß im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 ein zu höhetIn the salt and salt solution vessel 10, a sieve 11 is built in, which is shown in FIG. 1 has an obvious form This sieve leaves a salt-free space for the water that becomes the salt solution. This can be avoided that in the salt and salt solution vessel 10 too high

so Wasserstand benötigt wird, wodurch die für die Regeneration verfügbare Salzlösungsmenge ei. χ Störung erfahren würde, sobald die Salzschicht niedriger als der Wasserstand wäre.
Versuche haben gezeigt daß die Enthärteranlage gul für Haushaltszwecke geeignet ist. Dies u.a. auch deshalb, weil sie wenig Platz in Anspruch nimmt und ir ihrer Bauhöhe so ausgestaltet werden kann, daß sie leicht bedienbar ist Dabei ist von besonderem Vorteil daß man eine ordnungsgemäß arbeitende Anlage mil geringerem Aufwand erstellen kann.
so water level is required, thereby reducing the amount of saline solution available for regeneration. χ Disturbance would be experienced as soon as the salt layer was lower than the water level.
Tests have shown that the water softener is suitable for household purposes. This is partly because it takes up little space and its overall height can be designed in such a way that it is easy to operate. It is particularly advantageous that a properly working system can be created with less effort.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche;Claims; 1. Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch mit wenigstens einem Behälter für das zur Enthärtung bestimmte Harz und mit wenigstens einem weiteren Behälter für ein zur Regeneration des Harzes dienendes Salz bzw. eine Salzlösung und mit einem Vielwegeventil zur Steuerung der Wasserkreisläufe einmal über den Harzbehälter und einmal über den Salz- und Harzbehälter sowie mit einem Saugstrahler zur Beförderung der Salzlösung in den zur Regeneration durch das Harz zu führenden Wasserkreislauf, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz- und Salzlösungsgefäß (10) oberhalb des Harzbehälters (1,2) angeordnet ist, daß der Saugstrahler (7) über eine Röhre (40) und eine öffnung (42) mit dem Salz- und Salzlösungsgefäjj (10) in Verbindung steht und daß an der öffnung (42) des Saugstrahlers (7) ein Ventilsitz (71) und darüber in der Röhre (40) eine Ventilkugel (73) vorgesehen sind, deren spezifisches Gewicht geringer als das von Wasser ist1. Water softener especially for household use with at least one container for the Softening specific resin and with at least one other container for a regeneration of the resin serving salt or a salt solution and with a multi-way valve to control the Water circuits once via the resin container and once via the salt and resin container as well as with an aspirator to transport the saline solution into the for regeneration through the resin leading water cycle, characterized in that the salt and salt solution vessel (10) is arranged above the resin container (1,2), that the suction jet (7) is connected to the salt and salt solution vessel (10) via a tube (40) and an opening (42) and that at the opening (42) of the suction jet (7) a valve seat (71) and above it in the tube (40) a valve ball (73) are provided whose specific weight is less than that of water 2. Wasserenthärter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (72) der Röhre (40), dessen Abstand zum Ventilteller (71) und der Durchmesser der Ventilkugel (73) so aufeinander abgestimmt sind und/oder die Röhre (40) im Bereich ihres unteren Randes (72) mit Führungsfingern oder Lochungen ausgerüstet ist, daß die Ventilkugel (73) bei ausreichenden Flüssigkeits-Durchtrittsquerschnitten sich nicht außerhalb des Bereiches der Röhre (40) bzw. des Ventiltellers (71) bewegen kann.2. Water softener according to claim 1, characterized in that the lower edge (72) of the tube (40), its distance from the valve plate (71) and the diameter of the valve ball (73) so on each other are matched and / or the tube (40) in the area of its lower edge (72) with guide fingers or Is equipped with perforations that the valve ball (73) with sufficient liquid passage cross-sections not outside the area of the Can move the tube (40) or the valve plate (71). 3. Wasserenthärter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Luftgiocke (6), in welche die vom Boden des Salz- und r alzlösungsgefäßes (10) ausgehende Röhre (40) ragt, wobei das Unterteil der Luftgiocke über die öffnung (42) in abgedichteter Verbindung mit dem Strahlsauger (7) steht und vom oberen Teil der Luftglocke eine Röhre (41) zu einem Druckregler (9) führt.3. Water softener system according to claim 1 or 2, characterized by a Luftgiocke (6) into which the outgoing from the bottom of salt and r alzlösungsgefäßes (10) tube (40) protrudes, wherein the lower part of the Luftgiocke via the opening (42) in sealed connection with the jet suction device (7) and from the upper part of the air bell a tube (41) leads to a pressure regulator (9).
DE2156176A 1970-11-16 1971-11-12 Water softener especially for household use Expired DE2156176C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7041894A FR2069826A5 (en) 1970-11-16 1970-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156176A1 DE2156176A1 (en) 1972-05-18
DE2156176B2 true DE2156176B2 (en) 1979-06-28
DE2156176C3 DE2156176C3 (en) 1980-02-21

Family

ID=9064521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156176A Expired DE2156176C3 (en) 1970-11-16 1971-11-12 Water softener especially for household use

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5148382B1 (en)
BE (1) BE775414A (en)
CA (1) CA962384A (en)
DE (1) DE2156176C3 (en)
DK (1) DK142197B (en)
ES (1) ES397327A1 (en)
FR (1) FR2069826A5 (en)
GB (1) GB1375709A (en)
IT (1) IT945896B (en)
ZA (1) ZA717714B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826702C2 (en) * 1978-06-19 1982-10-14 Judo Wasseraufbereitung Gmbh, 7057 Winnenden Device for softening drinking water
WO2004094035A1 (en) * 2003-04-21 2004-11-04 Seung Gwang Co., Ltd. Water softener
CN1968899A (en) 2004-08-13 2007-05-23 水系统处理有限公司 A container for a water treatment device and manufacturing method of said container

Also Published As

Publication number Publication date
BE775414A (en) 1972-03-16
ZA717714B (en) 1972-11-29
IT945896B (en) 1973-05-10
FR2069826A5 (en) 1971-09-03
ES397327A1 (en) 1975-02-16
DE2156176A1 (en) 1972-05-18
JPS5148382B1 (en) 1976-12-20
DK142197B (en) 1980-09-22
GB1375709A (en) 1974-11-27
DK142197C (en) 1981-02-16
DE2156176C3 (en) 1980-02-21
CA962384A (en) 1975-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329737A1 (en) DEVICE, IN PARTICULAR MEASURING DEVICE
DE2338965A1 (en) LIQUID FILTERS, IN PARTICULAR WATER FILTERS
DE2344444C3 (en) Washing and high pressure jet cleaning device
DE2064074C3 (en) Device for cleaning dosing systems for liquid products
DE3210821C2 (en) Dosing pump
DE1653355C3 (en) Automatic control for a compressed air drive of a liquid diaphragm pump
DE2156176C3 (en) Water softener especially for household use
DE1212344B (en) Device for cleaning devices in a fluid circuit
DE2357023A1 (en) DEVICE FOR CLEANING BEER DRAIN SYSTEMS
DE2239484B2 (en) Pressure controlled liq. metering unit - is esp. for adding liquids to flowing water with metering tank filled from top-up tank during flow pauses
DE4313292A1 (en) Method for metering a chemical into the water stream of a high pressure cleaning device
AT340716B (en) WATER PRESSURE SPRAYER
DE102004040807A1 (en) Agricultural field sprayer
DE1053932B (en) Valveless pump
EP0759325B1 (en) Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle
DE3928194A1 (en) Four-way reversal valve for pipe cleaning devices - incorporates control piston guided in control sleeve
AT372578B (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING MILKING VEHICLES
DE2019856C3 (en) Device for introducing wetting agents, solvents, detergent substances or the like. in a press water stream of a cleaning device
DE7142690U (en) Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter
CH423720A (en) Device for the production of concentrated solutions from granular material
DE147629C (en)
AT104218B (en) Pump, especially for transfusing blood.
DE1611097B2 (en) CLEANING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PLATE FILTER PRESSES
DE2365806A1 (en) Printing fluid level control in screen printing - using air nozzle over tank level to trip supply pump relay
DE655963C (en) Device for cleaning pipes, cooling coils or the like, in particular beer lines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STENGER, A., DIPL.-ING. WATZKE, W., DIPL.-ING. RING, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF