DE7142690U - Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter - Google Patents

Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter

Info

Publication number
DE7142690U
DE7142690U DE7142690U DE7142690DU DE7142690U DE 7142690 U DE7142690 U DE 7142690U DE 7142690 U DE7142690 U DE 7142690U DE 7142690D U DE7142690D U DE 7142690DU DE 7142690 U DE7142690 U DE 7142690U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
salt
water softener
valve
softener according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7142690U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7142690U publication Critical patent/DE7142690U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE .:.'. : Ii1.. . ,•^Ιί,,χΒυΗβΐ.ΒΒ.PATENT LAWYERS.:. '. : Ii 1 ... , • ^ Ιί ,, χΒυΗβΐ.ΒΒ. ,,

»IFL.-OTe. H. SCHMITT '. "·'·,,' '. : ' »beikönigstr. is /“IFL.-OTe. H. SCHMITT '. "· '· ,,''. : '» Beikönigstr. Is /

DIPPING. W. MAUCHER '" " telefon, (07βΐ) 70773 (J/ DIPPING. W. MAUCHER '"" phone, (07βΐ) 70773 (J /

G 71 hz 690..9G 71 Hz 690..9

HerrnMr

Louis DessartLouis Dessart

4470 Vive lis/Belgigue4470 Vive lis / Belgigue

25 rue d Cheratte M 75 10525 rue d Cheratte M 75 105

asserenthärter mit einem Betriebs- und einem Regenerations-^ kreislauf sowie im letzteren angeordneten Abscheidebehälterwater softener with an operating and a regeneration ^ circuit as well as in the latter arranged separation tank

od. dgl.or the like

Es gibt bekanntlich verschiedene, für Haushaltsgebrauch bestimmte Wasserenthärter, die den im Speisewasser enthaltenen Kalkstein abscheiden. Dies geschieht danlc eines ionenaustauschenden Harzes, welches - wenn unter Kalksteinsättigung - im Kontakt mit einer Natriumchloridlösung regeneriert werden kann,As is well known, there are several intended for household use Water softeners that separate the limestone contained in the feed water. This is done by an ion-exchanging agent Harz, which - if under limestone saturation - in Contact with a sodium chloride solution can be regenerated,

Derartige Apparate sit praktisch vollautomatischer Arbeitsweise gibt es hauptsächlich in zwei Ausführungen. Apparatuses of this type, which are practically fully automatic, are mainly available in two versions.

Bei der ersten Ausführungsart ist der Behälter mit Harz von dem Gefäß mit Kochsalz bzw. Salzlösung getrennt.In the first embodiment, the resin container is from separated from the vessel with saline or saline solution.

Bei der zweiten Ausführungsart befindet sich der Harzbehälter in einem abgedichteten Becken. Der Raum zwischen Behälter und Becken dient als Salz- und Salzlösungsgefäß.In the second embodiment, the resin container is located in a sealed basin. The space between the container and the basin serves as a salt and salt solution container.

Beide Ausführungen erfordern, daß bei de-r Regeneration die Salzlösung in eine obere Lage befördert wird, was gewöhnlichBoth versions require that the regeneration Saline solution is carried to an upper layer, which is common

7142690 16.10.757142690 10/16/75

durch einen von Rohwasser betriebenen Saugstrahler geschieht. Daher arbeitet der Apparat nur richtig, wenn der Rohwasser- ^ruck eine gewisse Höhe übersteigt, was die Verwendungsmöglichkeit dieser Enthärter begrenzt.happens by a suction jet operated by raw water. Therefore the apparatus only works properly when the raw water pressure exceeds a certain level, which makes it possible to use it this softener is limited.

In solchen Apparaten ist durch das Bestimmen der bei jeder Regeneration verbrauchten Salzmenge verhältnismäßig kompliziert. Ferner sind solche Enthärter mit einem allgemein kostspieligen automatischen Ventil versehen. In such apparatus it is determined by each Regeneration of the amount of salt consumed is relatively complicated. Furthermore, such softeners are provided with a generally expensive automatic valve.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese übelstände abzuhelfen. Sie bezieht sich im wesentlichen auf ein Verfahren zum Wasserenthärten und einen praktisch vollautomatisch arbeitenden Enthärter, bei dem in aller Regel das Salz- und Salzlösungsgefäß über dem bzw. den Harzbehäiter(n) angebracht ist. Dabei kann vorzugsweise eis.*· Antriebsvorrichtung des Enthärters im Gehäuse z,. .sehen Salz- und Salzlösungs gefäß und uen Harzbehältern untergebracht sein.The object of the present invention is to remedy these evils to remedy. It essentially relates to a process for water softening and a practically fully automatic water softener, in which the salt and Saline solution container placed over the resin container (s) is. In doing so, it is preferable to use a. * · Drive device of the softener in the housing z. .see salt and saline solution container and be housed in resin containers.

Die erfindungsgemäße Lösung für ein Verfahren zum Wasserenthärten besteht dementsprechend im wesentlichen aus den nachfolgenden Verfahrensschritten:The solution according to the invention for a method for water softening accordingly consists essentially of the following Process steps:

a) Ein Vielwegventil wird durch zwei Steuerventile, vorzugsweise Magnetventile bedient;a) A multi-way valve is operated by two control valves, preferably solenoid valves;

b) Während eines der Magnetventile unter (elektrischer) Steuerspannung steht, erfolgt eine Verteilung und Leitung der Wasserkreisläufe entsprechend der Betriebsphase des Enthärters;b) During one of the solenoid valves under (electrical) Control voltage is available, the water circuits are distributed and managed according to the operating phase of the Softener;

7142690 16.10.757142690 10/16/75

c) Wenn das andere Steuerventil unter STeuerspannung steht, erfolgt eine Leitung und Verteilung der Wasserkreisläufe entsprechend den Regenerationsphasen (Auflockerung, Salz-IC sungseinwirkung, Spülen und Einstellen eines "Bypasses" zwischen Ein- und Auslauf des Wassers vom und zum Enthälter).c) When the other control valve is under control voltage, the water circuits are piped and distributed according to the regeneration phases (loosening, salt-IC solution, rinsing and setting a "bypass" between the inlet and outlet of the water from and to the reservoir).

Eine sehr vorteilhafte, erfindungsgemäße Weiterbildung des Ver- " fahrens besteht darin, daß die Salzlösung für die Regeneration aus einem oberhalb der Harzbehälter befindlichen Raum mittels Saugsfcrahlwirkung in den Regenerationskreislauf eingeführt werden kann.A very advantageous, inventive development of the " driving consists in having the saline solution for regeneration can be introduced into the regeneration circuit from a space above the resin container by means of suction jet can.

Durch die vorerwähnten Verfahrensschritte kann man einen Enthärter praktisch vollautomatisch betreiben, ohne daß der Rohwasserdruck besonders groß zu sein braucht.You can use a water softener through the aforementioned process steps operate practically fully automatically without affecting the raw water pressure needs to be particularly large.

Der Wasserenthärter zur Durchführung des Verfahrens kennzeichnet sich unter anderem durch ein Vielwegventil, das in aller Regel mittels des zu enthärtenden oder bereits enthärteten Wassers durch zwei Steuerventile, vorzugsweise Magetventile bedienbar ist derart, daß im Betriebszustand eines Steuerventils eine Verteilung und Steuerung der Wasserkreisläufe entsprechend der Betriebsphase des Enthärters erfolgt sowie durch Betrieb des anderen Steuerventils eine Verteilung und Leitung der Wasserkreisläufe entsprechend der Regenerationsphase erfolgt. Nach einem weiterbildenden Erfindungsmerkmal kann dabei ein Antriebskolben, der noch näher zu bezeichnende Steuerkolben verschieben soll, mit wesentlich größerem Durchnesser als diese Steuerkoisrt ausgebildet sein. Durch die letztgenannte Maßnahme wird begür.sti?·The water softener for implementing the method is characterized inter alia by a multipath valve that can be operated in most cases by means of the to be softened or already softened water through two control valves, preferably Magetventile such that in the operating condition of a control valve, a distribution and control of the water circuits in accordance with the operating phase of the softener takes place and the operation of the other control valve results in the distribution and management of the water circuits in accordance with the regeneration phase. According to a further development feature of the invention, a drive piston, which is intended to move control piston to be described in more detail, can be designed with a significantly larger diameter than this control cap. The latter measure is favored? ·

7142690 16.10.757142690 10/16/75

daß man rait einem verhältnisinässig geringem Rohwasserdruck
das Verfahren zum Wasserentharten sowie die Steuerung des
'Wasserenthärters durchführen kann.
that one rait a relatively low raw water pressure
the water softening process and the control of the
'' Water softener can perform.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
daß sich der Salz- und Salzlösungsbehälter oberhalb der Harzbehälter befindet. Dadurch kommt man nicht nur zu einer guten
An advantageous development of the invention consists in
that the salt and brine tank is located above the resin tank. This not only leads to a good one

Raumausnutzung besonders bei kleinerem, z.B. für Haushaltszwecke vorgesehenen Wasserenthärtern, sondern das Mitnehmen der Salzlösung mit Hilfe eines Strahlsaugers wird dadurch erleichtert, was ebenfalls dazu beiträgt, mit geringem Rohwasserdruck auszukommen. Außerdem ermöglicht diese Anordnung die Schaffung einer verhältnismässig einfachen Regelvorrichtung für die Einstellung der Salz- bzw. Salzlösungsmenge für den nächsten Regenerationsvorgang. Utilization of space especially with smaller water softeners, for example intended for household purposes, but rather taking the salt solution with you with the help of a jet suction device is made easier, which also helps to get by with low raw water pressure. In addition, this arrangement enables the creation of a relatively simple control device for setting the amount of salt or salt solution for the next regeneration process.

Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung besteht in einer besonderen Ausgestaltung des Vielwegventiles7\ neben einem f An essential development of the invention consists in a special embodiment of the multi-way valve7 \ in addition to an f

Zylinder mit einem Antriebskolben und einem Gegenstück zu |Cylinder with a drive piston and a counterpart to |

ν von ι ^. ν vo n ι ^.

diesem Zylinder vor allem eine Anzahiy vorzugsweise vier . 1^this cylinder especially one number, preferably four. 1 ^ identischen Teilen aufweist, die je eine Kolbenführung für has identical parts, each having a piston guide for ii die Steuerkolben aufweisen und je eine Abzweigung besitzen ί which have control pistons and each have a branch ί sowie in axialer Richtung hintereinander folgend dicht zu- . fas well as following one behind the other closely in the axial direction. f

f sammengesetzt, z.B. verschraubt oder verschweißt sind. Eine |f assembled, e.g. screwed or welded. One | derartige Ausbildung des Vielwegventiles ermöglicht es, dieses ijsuch a design of the multi-way valve allows this ij

Steuerorgan preiswert, einfach und doch funktionstüchtig her- 1 zustellen,·was für eine preiswerte Herstellung und robusteControl unit inexpensive, simple and yet fully functional deliver, what an inexpensive and robust production

-5--5-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

Ausführung des gesamten Wasserenthärters wesentlich ist.Execution of the entire water softener is essential.

Zusätzliche Weiterbildungen der Erfindung sind aus den einzelnen Merkmalen der Patentansprüche zu entnehmen. Nachfolgend ist die Erfindung mit ihren erfindungswesentlichen Einzelheiten noch näher beschrieben und anhand der Zeichnung erläutert.Additional developments of the invention can be found in the individual features of the claims. The invention is described in more detail with its essential details the invention and are illustrated by the drawings.

Bei dieser Anlage befindet sich das Salz- und Sslzlösungsgefäß in einer Ladestellung im Verhältnis zum Harz. Ein Strahlsauger braucht die Salzlösung nicht mehr anzusaugen, sondern er führt diese mit, und zwar derart, daß im Harzbett der Durchlauf der Salzlösung auch unter sehr geringem Druck des Roh**» wassers erfolgen kann. Die Anlage erlaubt auch, einen Strahlsauger mit sehr schwachem Durchfluss zu vei snden, da keine Gefahr besteht, daß die Salzlösung nicht.mehr mitgeführt wird. Dies hat eine äußerst vorteilhafte Wirkung auf den RegenerierungsVorgang, denn sie ist umso stärker, als die Durchlaufgeschwindigkeit der Salzlösung durch das Harzbett niedriger ist. In this system, the salt and salt solution vessel is in a loading position in relation to the resin. A jet suction device no longer needs to suck in the salt solution, but it carries it with it, in such a way that the salt solution can flow through the resin bed even under very low pressure of the raw water. The system also makes it possible to use a jet suction device with a very low flow rate, since there is no risk that the saline solution will no longer be carried along. This has an extremely beneficial effect on the regeneration process, because it is all the greater as the rate of passage of the salt solution through the resin bed is lower.

Nach Art der genannten Ausführung sind zwei parallel nebeneinander aufgestellte Harabehältar mit hydraulischer Rei&ettverbindung vorgesehen. Dies ermöglicht, das Salz- und Salzlösungsgefäß auf einer derartigen Höhe anzubringen, daß die Salzeinfüllung leicht erfolgen kann, wobei das Harzbett trotzdem die erforderliche Mindestschichthöhe besitzt,die für eine einwandfreie Punktion nötig ist. Bei der Aufteilung in zwei According to the type of design mentioned, two Harabehältar set up in parallel next to each other with a hydraulic sliding connection are provided. This makes it possible to mount the salt and salt solution vessel at such a height that the salt filling can easily take place, the resin bed nevertheless having the required minimum layer height which is necessary for a proper puncture. When dividing into two

-6--6-

7U2690 16.10.75 . -7U2690 10/16/75. -

-6?-6?

in Serie geschalteten Harzbehältern ist außerdem die Gefahr weitgehend ausgeschaltet, daß sich sogenannte Kanäle in Harzbett bilden, die bei geringem Durchfluss entstehen kann. Auch wird eine Auflockerung des Harzes wesentlich erleichtert, was nachfolgend näher erwähnt werden wird.Resin containers connected in series also largely eliminates the risk of so-called channels in the resin bed that can occur at low flow rates. A loosening of the resin is also made much easier, what will be mentioned in more detail below.

Nach einer Ausführungsart bestehen die beiden Harzbehälter aus PVC-Röhren, an deren Enden zwei aus demselben Werkstoff erzeugte Böden eingeklebt oder angeschweißt werden. According to one embodiment, the two resin containers consist of PVC tubes, at the ends of which two floors made of the same material are glued or welded.

Es gehört mit zur Erfindung, daß zwischen dem Boden des SaIzgefässes um den Harzbehälter ein Vielwegeventil durch ein Doppel-Magnetventil betätigt wird. Dieses wird gesteuert 6 veh einen Programmschalter, welcher für die erforderliche Zeitspanne jeweils das eine oder das andere Magnetventil unter Spannung setzen kann. Wenn das entsprechende Magnetventil unter Spannung steht, wird der Enthärter auf der Betriebsphase geschaltet und Rohwasser dringt durch das Harz. Gleichzeitig wird das Salz- und Salzlösungsgefäß für die nachfolgende Regenerierung mit Wasser gespeist, wie noch näher erläutert wird. Durch einen Druckregler wird das vorerwähnte Magnetventil spannungslos, sobald im Salz- und Salzlösungsgefäß der erforderliche Wasserstand erreicht wird. It is part of the invention that a multi-way valve is actuated by a double solenoid valve between the bottom of the salt container around the resin container. This is controlled 6 veh a program switch, which can put one or the other solenoid valve under voltage for the required period of time. When the corresponding solenoid valve is energized, the softener is switched to the operating phase and raw water penetrates through the resin. At the same time, the salt and salt solution tank is fed with water for the subsequent regeneration, as will be explained in more detail below. The aforementioned solenoid valve is de-energized by a pressure regulator as soon as the required water level is reached in the salt and salt solution container.

Wenn sich zwecks Regeneration-das andere Magnetventil unter Spannung befindet, wird eine Umschaltung des Vielwegeventils vorgenommen. Dabei erfährt das Harz verschiedene Vorgänge9 If the other solenoid valve is energized for the purpose of regeneration, the multi-way valve is switched over. The resin undergoes various processes 9

-7--7-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

wie A.uflockern, Einwirkung der Salzlösung, Spülen und Einstellung auf "bypass" des Wasser—Zu- und Ablaufs.such as loosening, exposure to saline, rinsing and setting to "bypass" the water inlet and outlet.

Das Vielwegventil besteht aus einem Zylinder, in dem ein Antriebskolben gleitet. Dieser ist mit einem Bolzen verbunden, der mit einer Anzahl Kolben bestückt ist. Letzters werden somit geschoben und geführt in einer zweiten Zylinder, in welchem sich öffnungen befinden. Diese sind verbunden mit dem Ein- und Auslauf des Wassers, den Harzbehältern, dem Salz- und Salzlösungsgefäß, der Entleerung, und zwar mittels xiiner derartigen Vorrichtung, daß in seiner Endstellung der große Kolben hydraulischen Anschluß gewährleistet und somit den Enthärter in die Betrjsbsphase versetzt, während in der entgegengesetzten Endstellung die hydraulischen Anschlüssen den Regenerierungsprozess auslösen. The multi-way valve consists of a cylinder in which a drive piston slides. This is connected to a bolt that is equipped with a number of pistons. The latter are thus pushed and guided in a second cylinder, in which there are openings. These are connected to the in and Outflow of the water, the resin containers, the salt and salt solution tank, the emptying, by means of xiiner such Device that in its end position ensures the large piston hydraulic connection and thus the softener put in the operational phase, while in the opposite End position the hydraulic connections trigger the regeneration process.

Der Antriebskolben wird in Bewegung gesetzt unter dem Druck des Wassers, das abwechselnd von den beiden Magnetventilen in das eine oder das andere Zylinderende geleitet wird.The drive piston is set in motion under the pressure of the water, which alternates between the two solenoid valves one or the other end of the cylinder is directed.

Der Zufluss von Wasser für die Auflockerungs-, Salzlösungseinwirkungs- und Spülvorgänge erfolgt durch eine Leitung, die in eines der Enden des Antriebskolbenzylinders mündet. Am anderen ^nde des Zylinders ist eine Leitung für den Zufluss von Machfüllwasser für das Salz- und Salzlösungsgefäß vorgesehen. Durch diese Leitung fließt auch das durch die Bewegung des ftntriebskolbens vertriebene Wasser ab. Der Durchfluss durch di?se beiden Röhren ist eng genug, damit das daraus ent-The inflow of water for the loosening, saline solution exposure and flushing operations are carried out through a line that opens into one of the ends of the drive piston cylinder. At the other The end of the cylinder is a line for the inflow of Mach fill water intended for the salt and salt solution container. This line also flows through the movement of the Drive piston removes expelled water. The flow through these two tubes is narrow enough that the resultant

7U269C 16.10.757U269C 10/16/75

weichende Wasser den durch die Bewegungen des Antriebskolbens £ erzeugten Druck nicht beeinflussen kann. fThe water that is softened by the movements of the drive piston £ cannot influence the pressure generated. f

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß ein ■A further development of the invention is that a ■

wesentlicher Teil des Vielwegventiles sich aus identischen, 1An essential part of the multi-way valve consists of identical, 1

I miteinander verbundenen Teilen zusammensetzt, die λογzugsweiseI composed interconnected parts, which λογ partially

aus gespritztem Kunststoff hergestellt sind (Fig. 1O.are made of injection-molded plastic (Fig. 1 O.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die | im Salz- und Salzlösungsgefäß eingefüllte Wassermenge durch | einen einstellbaren Membran-Druckregler (Wasserstandsregler) f bestimmt wird, was dem Benutzer gestattet, zwischen beiden Extremen die im Salz- und Salzlösungsgefäß zugelassene Wassermenge und somit die während der nachfolgenden Regeneration verbrauchte Salzmenge zu bestimmen.Another development of the invention is that the | amount of water filled in the salt and salt solution container through | an adjustable membrane pressure regulator (water level regulator) f is determined what allows the user, between the two extremes, the amount of water allowed in the salt and salt solution vessel and thus to determine the amount of salt used during the subsequent regeneration.

Eine zusätzliche Weiterbildung besteht darin,daß die den Wasserstands- oder Druckregler bedienende Luftglocke einerseits mit dem Salz- und Salzlösungsgefäß, andererseits mit dem Saugteil des Strahlsaugers verbunden ist derart, daß die Luftglocke des Druckreglers zeitweise wieder unter Atmosphärendruck gelangen kann. An additional development is that the water level or the air bell operating the pressure regulator, on the one hand with the salt and salt solution container, on the other hand with the suction part of the ejector is connected in such a way that the air bell of the pressure regulator can temporarily come back under atmospheric pressure.

Zusätzliche Weiterbildungen der Erfindung sind weiteren Merkmalen der UNteransprüche zu entnehmen.Additional developments of the invention can be found in further features of the dependent claims.

Die Erfindung bezieht sich besonders auf nachstehende Eigentümlichkeiten und deren verschiedene mögliche Kombinationen.The invention particularly relates to the following features and their various possible combinations.

7142690 16.10.757142690 10/16/75

•-8'r-• -8'r-

Ein erfindungsgemäßer Wasserenthärter ist als nicht beschränktes Beispiel aus den beigefügten Zeichnungen zu ersehen. Diese zeigen in unterschiedlichen Maßstäben:A water softener according to the present invention is not limited to one Example can be seen in the attached drawings. These show in different scales:

Fig. 1 eins sehSKStische Darstellung des Enfchärfcers; Fig. 2 einen Längsschnitt des Vielwegeventils; Fig. 3 ein Schema der hydraulischen Anschlüsse; Fig. 4 einen Längsschnitt eines dar Bestandelemente desFig. 1 is a visual representation of the Enfschärfcer; 2 shows a longitudinal section of the multi-way valve; 3 shows a diagram of the hydraulic connections; Fig. 4 is a longitudinal section of one of the constituent elements of the

Vielwegeventils;
Fig. 5 einen Schnitt des Aggregates "Strahlsauger - Zugröhre -
Multi-way valve;
Fig. 5 is a section of the unit "jet suction tube - draft tube -

Luftglocke" sowie
Fig. 6 einen Teil-Längsschnitt des Harzbehälters.
Air bell "as well
Fig. 6 is a partial longitudinal section of the resin container.

Dei? Efithärter besteht hauptsächlich aus den beiden zylinderförmigen Behältern 1 und 2, dem Vielwegevnentil 3, den Magnetventilen k und 5» der Luftglocke 6, dem Strahlsauger 7, dem einstellbaren Druckregler 9, dem Programmschalter 8, dem Salz- und Salzlösungsgefäß 10, dem Salzsieb 11, dem GEhäuse 12 und anderen TEilen.Dei? Efithärter mainly consists of the two cylindrical containers 1 and 2, the multi-way valve 3, the solenoid valves k and 5 »of the air bell 6, the ejector 7, the adjustable pressure regulator 9, the program switch 8, the salt and salt solution container 10, the salt sieve 11, the housing 12 and other parts.

Die Behälter 1 und 2 enthalten das ionenaustauschende Harz. Sie werden aus Kunststoff rohren 14 hergestellt, die auf den erforderlichen Druck geprüft werden. Beide Rohrenden sind mit eingesteckten Böden 15 versehen und somit durch autogenes Ankleben fest verbunden (Fig. 1, 3 und 6).Containers 1 and 2 contain the ion exchange resin. They are made of plastic tubes 14 on the required pressure must be checked. Both pipe ends are provided with inserted bottoms 15 and thus by autogenous Gluing firmly connected (Fig. 1, 3 and 6).

-9--9-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

Die Böden 15 werden z.B. durch ein Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt und sind mit den erforderlichen Muffen versehen, die den hydraulischen Anschluss unter sich und mit den anderen Teilen des Enthärters bilden.The floors 15 are made of plastic, for example by an injection molding process and are provided with the required sleeves, which the hydraulic connection under and with the other parts of the softener.

Selbstverständlich können diese Behälter auch aus Stahl, der gegen Korrosion geschützt ist, oder aus rostfreism Stahl hergestellt werden.Of course, these containers can also be made of steel, which is protected against corrosion, or of stainless steel getting produced.

Im Boden 15 befindet sich ein Filter 17 (Fig. 6), vorzugsweise aus Nylon-Gaze, mit einer Kunststoffeinfassung befestigt. Die Aufgabe dieses Filters 17 ist einerseits, das Harz in seinem Behälter zu belassen und andererseits, eine gute Wasserverteilung während der Betriäsperiode, sewie eins richtige Verteilung der ür-.Iziösung und des Spülwassers während der Regenerationsperiode zu gewährleisten.In the bottom 15 there is a filter 17 (FIG. 6), preferably made of nylon gauze, fastened with a plastic border. The task of this filter 17 is on the one hand to leave the resin in its container and on the other hand, a good water distribution during the operating period, sewie one correct distribution of the urine solution and the rinsing water to ensure during the regeneration period.

Das Vielwegventil 3 besteht aus einem Zylinder 18, worin sich ein Kolben 19 bewegt. Eine ringförmige Abdichtung 20 gewährt die Undurchlässigkeit zwischen Kolben 19 und Zylinder 18«. Der Zylinder 18 ist im Gegenstück 21 dicht eingepasst oder eingeschraubt.The multi-way valve 3 consists of a cylinder 18, in which a piston 19 moves. An annular seal 20 ensures the impermeability between piston 19 and cylinder 18 ″. The cylinder 18 is tightly fitted or screwed into the counterpart 21.

Ein Bolzen 22 ist mit dem Kolben 19 in senkrechter Linie zu diesem und in dessen Mittelpunkt verbunden. Der Bolzen 22 führt aus dem Gegenstück 21 durch eine ringförmige DichtungA bolt 22 is perpendicular to the piston 19 connected to this and at its center. The bolt 22 leads from the counterpart 21 through an annular seal

7142690 16.10.757142690 10/16/75

-IC--IC-

23 heraus. Das Gegenstück 21 wird über diese Dichtung 23 hinweg durch einen zylindrischen Teil 24 verlängert. Diesem ist in dichter Fassung ein Stück 25 aufgesetzt oder angeschraubt. Dieses besitzt einen zylinderförmigen Teil und ist an einem Ende innen im Durchmesser d (Fig. 1O verengt. Vom Stück 25 zweigt im rechten Winkel ein Gewinde-Nippel 26 ab. An diesem Stück 25 ist wiederum in dichter Fassung ein gleiches Stück 27 angesetzt oder angeschraubt. Ebenso ist ein weiteres gleiches Stück 28 an Stück 27 angesetzt oder angeschraubt. In gleicher Weise ist ein entsprechendes Stück 29 mit Stück verbunden. Am freien Ende von Stück 29 ist eine mit einem Stutzen St versehene Büchse 30 aufgesetzt oder aufgeschraubt. In der Nähe des Zylinderbodens 18a sind zwei Abzweigungen od.dgl. Leitungsanschlüsse 31 und 32 (vgl, insbes. Fig. 2 und 3) vorgesehen. Abzweigung 31 ist mit dem Ablauf von Magnetventil k verbunden, Abzweigung 32 mit dem Einlauf Hh des Strahlsaugers 7 (Fig. 3 und 5)· Vom Bodenteil des Gegenstückes gehen zwei Düsen 33 und 31J od.dgl. Abzweigungen aus. Abzweigung 33 ist mit dem Auslauf des Magnetventils 5 verbunden. Die Abzweigung od.dgl. Wasseranschlußstelle 31* hat einen verengten Querschnitt 3Ua und ist mit dem Salz- und Salzlösungsgefäß verbunden (vgl. Fig. 2 und 3). Vom Anfang des zylindrischen Teils 2*t des Gegenstückes 21 geht eine Abzweigung od.dgl. Wasseranschlußstelle 39 aus; diese ist mit dem Auslauf H^ des Strahlsaugers 7 verbunden (vgl. auch Fig. 3 und 5). Der Bolzen 22 ist mit den Steuerkolben 35> 36, 37 und 38 bestückt. iTeder dieser Kolben 35 bis 38 ist nit einer ring-23 out. The counterpart 21 is extended beyond this seal 23 by a cylindrical part 24. A piece 25 is placed or screwed onto this in a tight fitting. This has a cylindrical part and at one end is inside the diameter d (Fig. 1 O narrowed. From the piece 25 branches off at a right angle a threaded nipple 26 on. At this piece 25 is in turn attached to or in close replaced by an equal piece 27 Likewise, another identical piece 28 is attached or screwed to piece 27. In the same way, a corresponding piece 29 is connected to piece Two branches or the like line connections 31 and 32 (see, in particular, FIGS. 2 and 3) are provided on the cylinder base 18a. Branch 31 is connected to the outlet of the solenoid valve k , branch 32 to the inlet Hh of the jet suction device 7 (FIG. 3 and 5) Two nozzles 33 and 3 1 J or the like branch off from the bottom part of the counterpart. Branch 33 is connected to the outlet of the solenoid valve 5. The branch or the like water connection point 3 1 * has a narrowed cross-section 3Ua and is connected to the salt and salt solution container (cf. Figs. 2 and 3). From the beginning of the cylindrical part 2 * t of the counterpart 21 is a branch or the like. Water connection point 39; this is connected to the outlet H ^ of the jet suction device 7 (cf. also FIGS. 3 and 5). The bolt 22 is equipped with the control piston 35> 36, 37 and 38. Each of these pistons 35 to 38 has a ring

-ti--ti-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

-11--11-

förmigen Abdichtung versehen, wodurch die Dichtigkeit gewährt
wird, wenn sich der Kolben in den Teilen kleineren Durchmesser
d der Stücke 25, 27, 28 und 29 befindet (vgl. Fig.3,4), oder
auch im Teil 2k von Stück 21.
Shaped seal provided, which ensures the tightness
becomes when the piston is in the parts smaller diameter
d of pieces 25, 27, 28 and 29 is located (see Fig. 3, 4), or
also in part 2k of piece 21.

Die Ein- und Ausgänge der Teile mit kleinem Durchmesser d
obiger Stücke haben derart abgeschrägte Kanten 50-, daß die
Kolben 35 bis 38 ohne Gefahr der Beschädigung ihrer Dichtungen über die Fugen gleiten können.
The entrances and exits of the small diameter parts d
of the above pieces have beveled edges 50- that the
Pistons 35 to 38 can slide over the joints without risk of damaging their seals.

Der Nippel 26 von Teil 25 ist mit dem Oberteil des Behälters 2 verbunden. Der Nippel des Teiles 27 ist verbunden mit der Weichwasserverteilung und der Wassereinfüllung im doppelten Magnetventil 4, 5. Der Nippel von Teil 28 ist am Zulauf des Roh- ί;»The nipple 26 of part 25 is connected to the upper part of the container 2. The nipple of part 27 is connected to the soft water distribution and the water filling in the double solenoid valve 4, 5. The nipple of part 28 is at the inlet of the raw ί ; »

wassers od.dgl. hartem Wasser angeschlossen. Das Wasser tritt Ijwater or the like. connected to hard water. The water enters Ij

bei E (Fig. 3) in den Enthärter ein. Der Nippel von Teil 29 |;at E (Fig. 3) into the softener. The nipple of part 29 |;

I, steht in Verbindung mit dem Oberteil des Behälters 1. Teil 30 «.; I, is in connection with the upper part of the container 1. Part 30 ".;

I · ist über den Stutzen St mit dem Ablaufrohr 60 verbunden. J;I · is connected to the drain pipe 60 via the connecting piece St. J;

Wenn ein Programmschalter 8 bekannter Bauart das Magnetventil 5 unter Spannung setzt, so gelangt das von dort mit der Magnetventilanordnung 4, 5 in Verbindung stehende Druckwasser über die Abzweigung od.ägl. Wasseranschlußstelle 33 in den Zylinder 18. Ein Teil dieses V/assers setzt den Kolben 19 in Bewegung, bis er in die auf Fig. 2 ersichtliche, mit vollen Strichen angedeutete Stellung gelangt; der andere Teil des Wassers dringt durch Düse 34 über die Leitung 61 in das Salz- und Salzlösungsgefäß 10. Infolge des verengten DurchlaufdurchmessersWhen a program switch 8 of known type, the solenoid valve 5 is energized, the pressurized water connected from there to the solenoid valve arrangement 4, 5 passes over the junction or the like. Water connection point 33 in the cylinder 18. A part of this water sets the piston 19 in motion, until it is shown in Fig. 2, with full lines indicated position reached; the other part of the water penetrates through nozzle 34 via line 61 into the salt and Saline solution container 10. As a result of the narrowed passage diameter

-12- f-12- f

7142690 16.10.757142690 10/16/75

-12--12-

34a der Düse 34 in Verhältnis zu demjenigen der Düse 33 wird der Wasserdruck auf Kolben 19 praktisch nicht geschwächt.34a of the nozzle 34 in relation to that of the nozzle 33 becomes the water pressure on piston 19 is practically not weakened.

Solange der erforderliche V/asserstand im Salz- und Salalosungsgefäß 10 nicht erreicht ist, bleibt das Magnetventil 5 unter Spannung. Nachdem schalter der Druckregler 9 den das Magnetventil 5 bedienenden Strom aus. Das durch den Vorschub von Kolben 19 verdrängte Wasser entweicht durch Düse 32 und durch die Treibwasserdüse 44 des Strahlsaugers 7 und das Loch 42 in das Salz- und Salzlösungsgefäß 10. As long as the required water level in the salt and salt solution vessel 10 is not reached, the solenoid valve 5 remains under voltage. After that, the pressure regulator 9 switches off the current that operates the solenoid valve 5. The water displaced by the advance of the piston 19 escapes through the nozzle 32 and through the motive water nozzle 44 of the jet suction device 7 and the hole 42 into the salt and salt solution vessel 10.

Wenn der Kolben 19 die mit vollen Strichen auf Fig. 2 angedeutete Stellung eingenommen hat, so befinden sich die angetriebenen Steuerkolben 35 bis 38 in den auf Fig. 2 mit vollen Strichen bezeichneten Stellungen. Das Rohwasser dringt vor Einlass E in das Vielwegeventil 3 durch den Stutzen des Stückes 28 (Pf 12) und entweicht durch den Stutzen des Stückes 29 (Pf 13), gelangt in den Oberteil des Behälters 1, tritt von oben nach unten durch das dort befindliche Harzbett, dringt in den Unterteil des Behälters 2, fließt von unten nach oben (gestrichelte Pfeile Pf 14) durch das dort befindliche Harz, gelangt durch den Stutzen 26 von Stück 25 in das Vielwegventil und fließt durch den Stutzen von Stück 27 (Pf 16) als Weichwaeser ab. A (vgl. Fig. 3) ist der Auslass für das enthärtete Wasser.When the piston 19 has assumed the position indicated by full lines in FIG. 2, the driven control pistons 35 to 38 are in the position shown in FIG. 2 with full lines Positions marked with dashes. The raw water penetrates before inlet E into the multi-way valve 3 through the nozzle of the Piece 28 (Pf 12) and escapes through the nozzle of the piece 29 (Pf 13), arrives in the upper part of the container 1, occurs from top to bottom through the resin bed located there, penetrates into the lower part of the container 2, flows from below upwards (dashed arrows Pf 14) through the resin located there, passes through the nozzle 26 of piece 25 into the Multi-way valve and flows through the nozzle of piece 27 (Pf 16) as a soft water. A (see Fig. 3) is the outlet for the softened water.

-13--13-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

•13-• 13-

Wenn der Programmschalter 8 das Magnetventil 4 unter Spannung setzt, dringt das unter Druck befindliche Wasser durch die Düse 31 in den Zylinder 18. Ein Teil dieses Wassers bewegt den Kolben 19, bis er die auf Fig. 2 mit punktierten Strichen angedeutete Stellung einnimmt; der andere Teil des Wassers entweicht durch Düse 32 und die Treibwasserdüse 44 des Strahlsaugers 7· Infolge des engeren Durchmessers des Durchlaufs durch die Treibwasserdüse 1J*!, im Verhältnis zu demjenigen der Abzweigung 31, wird der Viasserdruck auf den Kolben 19 praktisch nicht abgeschwächt.When the program switch 8 energizes the solenoid valve 4, the pressurized water penetrates through the nozzle 31 into the cylinder 18. Some of this water moves the piston 19 until it assumes the position indicated by dotted lines in FIG. 2; the other part of the water escapes through nozzle 32 and the motive water nozzle 44 of the jet suction device 7 · Due to the narrower diameter of the passage through the motive water nozzle 1 J *! in relation to that of the junction 31, the water pressure on the piston 19 is practically not weakened.

■vienn das Magnetventil 4 unter Spannung ist, so läuft ein Teil des über diese Abzweigung od.dgl. Wasseranschlußstelle 31 zugeführten Wassers zur Treibwasserdüse 44, führt die durch die öffnung 42 vom Salz- und Salzlösungsgefäß 10 kommende Salzlösung mit und fließt mit dieser durch Düse 45 nach Abzweigung od dgl. Wasseranschlußstelle 39 des Vielwegventils. Dfr Durchfluß des Strahlsaugers 7 sowie die Konzentration der Salzlösung können leicht eingestellt werden, indem man die Durchmesser der Treibwasserdüse 44 und der öffnung 42 entsprechend gestaltet (vgl. 5)·If the solenoid valve 4 is under voltage, a part runs of this branch or the like. Water connection point 31 supplied water to the motive water nozzle 44, carries the salt solution coming through the opening 42 from the salt and salt solution vessel 10 and flows with it through the nozzle 45 after the branch od the like. Water connection point 39 of the multi-way valve. Dfr the flow rate of the ejector 7 and the concentration the saline solution can easily be adjusted by designing the diameter of the motive water nozzle 44 and the opening 42 accordingly (see FIG. 5).

Weil die durch den Strahlsauger 7 mitgeführte Salzlösung im Verhältnis zu demselben in einer oberen Ladestellung ist, kann der Strahlsauger 7 die Salzlösung auch mitführen, wenn sich der Wasserdruck abschwächt. Auch dies begünstigt,daß der Enthärter noch bei einem Rohwasserdruck von einem Bruchteil eines Bars arbeiten kann. So haben Versuche gezeigt, daß das Verfahren und der Enthärter noch mit einem Rohwasserdruck von, etwa 0,5 atü, evtl. auch noch mit noch geringerem Druck betrieben werden können, während bisher bekannte, vergleichbare Anlagen in der Regel Bohwasserdrücke in der Größenordnung von 1,3 bis 1,7 atü benötigen.Because the saline solution carried along by the ejector 7 is in an upper loading position in relation to it, the ejector 7 can also carry the saline solution with it when the water pressure weakens. This also favors the fact that the softener is still at a raw water pressure of a fraction of a Bars can work. Tests have shown that the process and the softener can still be used with a raw water pressure of, about 0.5 atmospheres, possibly even with an even lower pressure, while previously known, comparable systems usually boh water pressures in the order of magnitude from 1.3 to 1.7 atm.

-IU--IU-

Das durch den Vorschub von Kolben 19 verdrängte Wasser entweicht durch Abzweigung od.dgl. Wasseransohl-'^stelle 3^ über die Leitung 61 in dem Salz- und Salzlösungsgefäß. Wenn der Kolben 19 in die auf Fig. 2 mit punktierten Strichen angedeutete Stellung gelangt ist, so befinden sich die angetriebenen Steuerkolben 35 bis 38 in den auf Fig. 2 mit punktierten Strichen angedeuteten Stellungen.The water displaced by the advance of piston 19 escapes through a branch or the like. Wasseransohl - '^ place 3 ^ via line 61 in the brine and saline vessel. When the piston 19 is indicated in Fig. 2 with dotted lines Position is reached, so are the driven control pistons 35 to 38 in Fig. 2 with dotted Lines indicated positions.

Das Rohwasser dringt durch den Stutzen des Teiles 28 in das Vielwegeyentil 3 und kann in nicht enthärtetem Zustand durch den Stutzen von Teil 27 abfließen. Auf diese Weise ist ein "by-pass" hergestellt und man kann, wenn Yiasser während der Regenerations zeit benötigt wird., Rohwasser entnehmen. In der Regel ist durch den Programmschalter 8 der Regenerations- zeiträum zu betriebsstillen Zeiten gelegt, z.B. bei Haushalten in die Nachtzeit. The raw water penetrates through the nozzle of part 28 into the multi-way valve 3 and can flow away through the nozzle of part 27 in a non-softened state. In this way a "by-pass" is established and you can take raw water if you need water during the regeneration time. As a rule, the regeneration period is set by the program switch 8 at times of non-operating hours, for example in the nighttime for households.

Das durch die Treibwasserdüse 4M des Strahlsaugers eindringende Wasser führt die im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 enthaltene Salzlösung mit sich durch die Röhre 1IO und die öffnung 42. Die verdünnte Salzlösung fließt dann durch den Auslauf 45 des Strahlsaugers 7 ab und gelangt durch den Stutzen 39 in The penetrating through the Treibwasserdüse 4M beam teat water causes the saline solution contained in the salt and salt solution vessel 10 through the tube 1 IO and the aperture 42. The diluted salt solution then flows through the outlet 45 of the jet suction device 7, and passes through the connecting piece 39 in

(Pf 20) das Vielwegeventil. Von dort aus fließt sie/durch den Stutzen 25 des Stückes 25 in den Oberteil des Harzbehälters 2, den sie von oben nach unten durchfließt, um in den Unterteil des(Pf 20) the multi-way valve. From there it flows / through the nozzle 25 of the piece 25 in the upper part of the resin container 2, which it flows through from top to bottom to reach the lower part of the

Harzbehälters 1 zu gelangen, den sie von unten nach obenResin container 1 to reach it from bottom to top

CPf 21)CPf 21)

durchströmt/und durch den Stutzen des Stückes 29 in das Vielwegeventil (bringt , um schließlich darch den Stutzen St desflows through / and through the connecting piece of piece 29 into the multi-way valve (brings, in order to finally darch the stub St des

7142690 16.10.757142690 10/16/75

-15h ..·-15h .. ·

Stückes 30 in einen Auslauf zu fließen. Somit ist der Vorgang des Besalzens beendet.Piece 30 to flow into a spout. This completes the salting process.

Wenn die ganze, im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 enthaltene salzlösung von dem dem Strahlsauger 7 durchfließenden Wasser mitgeführt worden ist, dringt das Wasser weiterhin durch das Harz, wodurch der Spülvorgang erfolgt.When all of the salt solution contained in the salt and salt solution vessel 10 is removed from the water flowing through the ejector 7 has been carried along, the water continues to penetrate through the resin, causing the rinsing process to take place.

Bei diesem Spülvorgang könnte Luft mittels der Treibdüse 44 aus dem Rohr 40 über die öffnung 42 mitgesaugt vrerden. Um dies weitgehend zu verhindern, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung am Oberrand der öffnung 42 ein Ventilteller .71 z.B. aus Gummi vorgesehen. Ferner ist in dem Rohr eine Kugel.During this flushing process, air could also be sucked in from the pipe 40 via the opening 42 by means of the drive nozzle 44. Around To largely prevent this, according to a further development of the invention, a valve disk 71 is provided on the upper edge of the opening 42 e.g. made of rubber. There is also a ball in the tube.

mit einem spezifischem Gewicht vorgesehen, das geringer alsprovided with a specific weight that is less than

' 73
Wasser ist. Die Kugel^kann beispielsweise aus Polypropylen bestehen. Den Ventilteller 71 und das untere Ende 72 des Rohres 40 wird man zweckmässigrweise so aufeinander abstimmen, daß diese Kugel 73 dort nicht entweichen kann. Gegebenenfalls kann man einen Käfig vorsehen. Durch diese Anordnung erreicht man, daß dann, wenn beim Nachspülvorgang Wasser durch die Treibwasserdüse fließt und Luft aus dem Rohr 40 ansaugen will, die Kugel 73 auf den Ventilteller 71 aufsetzt und eine unerwünschte Luftansaugung und Mitführung wextestgehend verhindert wird. Bei der Verstellbewegung des Kolbens 19 und der damit verbundenen Wasserbewegung in den Düsen 44 und 45 erfolgt ein Wasserstoß auf diese Kugel 73, so daß sie von ihrem Ventilsitz 71 abhebt und wieder innerhalb des Rohres 40 im Wasser
'73
Water is. The ball ^ can for example consist of polypropylene. The valve disk 71 and the lower end 72 of the tube 40 will expediently be coordinated with one another in such a way that this ball 73 cannot escape there. If necessary, a cage can be provided. This arrangement ensures that when water flows through the motive water nozzle during the rinsing process and wants to suck in air from the pipe 40, the ball 73 touches the valve plate 71 and undesired air suction and entrainment is prevented as far as possible. During the adjustment movement of the piston 19 and the associated movement of water in the nozzles 44 and 45, a surge of water occurs on this ball 73, so that it lifts from its valve seat 71 and again inside the pipe 40 in the water

-16--16-

7142690 16.10.757142690 10/16/75

-16- - n -16- - n

schwimmt.swims.

Die Abstände zwischen den Kolben 35, 36, 37 und 38 einerseits, und diejf nigen zwischen den Bereichen kleinen Durchmessers d der Teile 24, 25, 27, 28 und 29 andererseits, sind derart berechnet, daß zwischen den Endstellungen jedes Kolbenhubs das unter Druck befindliche Wasser der Zulaufleitung in keiner Weise mit der DpIse 39 des Teiles 21 und der Stutzen des Teiles in Berührung gelangt. Dadurch wird ein Druckabfall beim Eintritt in das Magnetventil sowie ein Wasserzulauf in das SaIz- und Salzlösungsgefäß vermieden.The distances between the pistons 35, 36, 37 and 38 on the one hand, and those between the small diameter regions d the parts 24, 25, 27, 28 and 29 on the other hand, are calculated so that between the end positions of each piston stroke the pressurized water of the supply line in no way with the nozzle 39 of the part 21 and the nozzle of the part comes into contact. This creates a pressure drop on entry into the solenoid valve and a water inlet into the SaIz- and saline solution container avoided.

Die verdünnte Salzlösung und anschließend das Wasser durehstrSisenden Behälter 1 von unten nach oben und lockern somit «las Harz auf, das sich beim Wasserdurchfluss von oben nach unten, während der Betriebsperiode im Behälter 1 gesetzt hat. Dementsprechend bedarf das im Behälter 2 befindliche Harz, das in der Betriebsphase vom Wasser von unten nach oben durchflossen wird, keiner Auflockerung.The diluted salt solution and then the water-permeating container 1 from bottom to top and thus loosen up the resin that has settled in container 1 during the operating period when the water flowed from top to bottom. Accordingly, the resin in the container 2, through which the water flows from the bottom to the top in the operating phase, does not need to be loosened.

Das Aggregat "ILuftglocke - Zugröhre11 besteht aus der Luftglocke 6, in welche die vom Boden des Salz- und Salzlössaagsgefässes 10 ausgehende Röhre 40 ragt. Im oberen Teil der Luftglocke befindet sich eine Röhre 41, die mit den Druckregler verbunden ist. Der Unterteil der Luftglocke steht in abgedichteter Verbindung mit dem Strahlsauger 7 mittels der Öffnung 42 sowie Ober dem zwischengeschalteten Filter 43- Wenn dasThe "I air bell - draft tube 11" consists of the air bell 6, into which the tube 40 protruding from the bottom of the salt and salt solution container 10. In the upper part of the air bell there is a tube 41 which is connected to the pressure regulator The air bell is in sealed connection with the jet suction device 7 by means of the opening 42 and above the interposed filter 43 - if that

-17--17-

7142690 16,10.757142690 16.10.75

-17--17-

Magnetventil 5 unter Spannung ist, so fließt das Wasser in das Salz- und Salzlösungsgefäß 10 und dringt durch die Röhre 1K) in die Luftglocke, deren dadurch komprimierte Luft durch die Röhre, welche den Stutzen kl mit der Membran eines Druckreglers 9 verbindet, weitergeleitet wird (vgl. Fig. 3 und 5).Solenoid valve 5 is under tension, so the water flows into the salt and salt solution vessel 10 and penetrates through the tube 1 K) into the air bell, the air compressed by this through the tube which connects the nozzle kl with the membrane of a pressure regulator 9 (see. Fig. 3 and 5).

Wenn der Wasserstand im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 derart gestiegen ist, daß der luftdruck in der Luftglocke 6 dem Druck entspricht, mit dem der. Druckregler 9 ausgeschaltet wird, so schaltet dieser den Strom aus, welcher das Magnetventil 5 bedient und das Wasser steigt im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 nicht mehr an.When the water level in the salt and salt solution vessel 10 has risen so that the air pressure in the air bell 6 to the Pressure corresponds to the. Pressure regulator 9 is switched off, it switches off the current which operates the solenoid valve 5 and the water rises in the salt and salt solution container 10 no longer on.

Der Druckregler 9 ist mit einem Handgriff versehen, der an der Außenwand des Gehäuses 12 lie&x. Damit kann der Verwender zwischen zwei Extrem- . den Wasserstand im Salz- und SaIz- -uösungsgefäß 10 bestimmen und somit die Salzmeng*, die bei der anschließenden Regeneration verbraucht wird.The pressure regulator 9 is provided with a handle that is attached to the Outer wall of the housing 12 lies & x. This allows the user between two extreme. the water level in the salt and salt -uösungsgefäß 10 and thus determine the amount of salt *, which in the subsequent regeneration is consumed.

Während der Spülperiode steht die Luftglocke unter Atmosphären druck., was für ein richtiges Funktionieren des Druckreglers unerlässlich ist.During the flushing period, the air dome is under atmospheric conditions pressure., which is essential for the correct functioning of the pressure regulator.

Im Salz- und Salzlösungsgefäß 10 ist ein Sieb 11 eingebaut das die auf Fig. 1 ersichtliche Form hat. Dieses Sieb lässt einen salzfreien Raum für das Wasser, das' zur Salzlösung wird. Dadurch kann man vermeiden, daß im Salz- und SalzlosungsgefäßA sieve 11 is built into the salt and salt solution vessel 10 and has the shape shown in FIG. This sieve leaves a salt-free space for the water, which 'becomes the salt solution. This way you can avoid that in the salt and salt solution vessel

-18--18-

7142690 18.10.75 '7142690 10/18/75 '

-18--18-

10 ein zu hoher Wasserstand benötigt wird, wodurch die für die Regeneration verfügbare Salzlösungsmenge eine Störung erfahren würde, sobald die Salzschicht niedriger als der Wasserstand wäre.10 a water level that is too high is required, which disrupts the amount of saline solution available for regeneration would be experienced as soon as the salt layer was lower than the water level.

Versuche haben gezeigt, daß das vorerwähnte Verfahren und die Enthärtsranlage gut für Haushaltszwecke geeignet ist. Dies u.a. auch deshalb, weil sie venig Platz in Anspruch nimmt und in ihrer Bauhöhe so ausgestaltet werden kann, daß sie leicht bedienbar ist. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß man eine ordnungsgemäß arbeitende Anlage mit geringem Aufwand erstellen kann. Besonders günstig ist dabei, daß zahlreiche Teile des an sich kompliziert arbeitenden Vielwegventils aus glei-.hen, leicht herzustellenden Kunststoffteilen zusammengesetzt werden können, ferner, daß ein Großteil der Steuerungsaufgaben vom im Haushalt vorhandenen Druckwasser durchgeführt wird, ohne daß dadurch die Anlage kompliziert wird.Experiments have shown that the above-mentioned method and the water removal system are well suited for household purposes. This is partly because it takes up a lot of space and its overall height can be designed in such a way that it is easy to use. It is of particular advantage that you can have a properly working system with little effort can create. It is particularly advantageous that numerous parts of the multi-way valve, which is intricate in itself, work off composed of identical, easy-to-manufacture plastic parts can also be carried out that a large part of the control tasks of the pressure water available in the household without complicating the system.

Die besondere Ausbildung des Vielwegventiles ist, bei entsprechend größeren Abmessungen, auch gut für die STeuerung von größeren Anlagen geeignet, wie sie im Industriebetrieb benötigt werden.The special design of the multi-way valve is accordingly larger dimensions, also well suited for the control of larger systems, such as those in industrial operations are needed.

7142690 16.10.757142690 10/16/75

Claims (1)

A η s pvr ü c h eA η s pvr ü c h e 1. Wasserenthärter mit einem Betriebs- und einem Regenerationskreislauf sowie im letzteren angeordneten Abscheidebehälter od. dgl«, gekennzeichnet durch ein Vielwegventil (3)f das mit zwei Steuerventilen, vorzugsweise Magnetventilen (k; 5) verbunden ist, wobei ein Steuerventil in dem Wasserkreislauf entsprechend der Betriebsphase des Wasserenthärters und das andere Steuerventil in dem Wasserkreislauf entsprechend der Regenerationsphase angeordnet sind.1. Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter, characterized by a multi-way valve (3) f which is connected to two control valves, preferably solenoid valves (k; 5), with a control valve in the water circuit accordingly the operating phase of the water softener and the other control valve are arranged in the water circuit according to the regeneration phase. 2. Wasserenthärter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetventile (4; 5) einen Programmschalter (8) aufweisen.2. Water softener according to claim 1, characterized in that the solenoid valves (4; 5) have a program switch (8) have. 3. Wasserenthärter ^aach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Vielwegventil (3) rait einem Zylinder (18) aufweist, in dem ein Antriebskolben verschiebbar gelagert ist und wobei dieser Zylinder (18) Wasser-Anschlußstellen (31t 33) für mit Hilfe der Magnetventile (k; 5) od. dgl» gesteuerten Wasserzustrom besitzt, wobei der Antriebskolben (19) Steuerkolben (35 his 38) des Vielwegventils in unterschiedliche Stellungen bewegt.3. Wasserenthärter ^ aach claim 1 or 2, characterized in that it has a multi-way valve (3) rait a cylinder (18) in which a drive piston is slidably mounted and wherein this cylinder (18) water connection points (31t 33) for with the help of the solenoid valves (k; 5) or the like controlled water flow, the drive piston (19) moving the control piston (35 to 38) of the multi-way valve into different positions. 4. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens einen verengten Auslauf (3^, 3h a; 32, Uh) bezeuch jeder Einstellung des Aibeitskolbens (19) des Zylinders (18), wobei der eine Auslauf (32) über den Saugstrahler (7; mit dem4. Water softener according to one or more of claims 1 to 3, characterized by at least one narrowed outlet (3 ^, 3h a; 32, Uh) bezeuch each setting of the Aibeitskolbens (19) of the cylinder (18), wherein the one outlet (32 ) via the suction jet (7; with the — 2 —- 2 - 7142690 16.10.757142690 10/16/75 - 2 —- 2 - Vielwegventil (3) in dessen Regenerationsstellung derart in Verbindung steht, daß die Salzlösung bzv. eine Spülung in G-egenstroraricfctung gegenüber d Betriebs-Strönungsrichtung durchflossen sowie ein Abfluß des Wassers möglich ist.Multi-way valve (3) in its regeneration position in this way is related that the saline solution or. a flushing in the direction of flow in opposite to the operating flow direction flows through and a drainage of the water is possible. 3· Wasserenthärter nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere verengte Auslauf (34; 24 a) zun SaIz- und Salzlösungsgefäß (io) geführt und das vorzugsweise eine an die Abzweigung od. d^,-. Anschlußstelle (ζ) angeschlossene Leitung (61) als Zufluß zum Salz- und Salzlösungsgefäß (1O) vorgesehen ist.3 · Water softener according to claim h, characterized in that the further narrowed outlet (34; 24 a) leads to the salt and salt solution vessel (io) and that preferably one to the branch or d ^, -. Connection point (ζ) connected line (61) is provided as an inflow to the salt and salt solution vessel (1O) . 6. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurcli gekennzeichnet, daß die je einen Anschlußstutzen (20) aufweisenden Teile {25, 27, 28 und 29) aus identischen, miteinander verbindbaren Teilen (Pig. h) bestehen.6. Water softener according to one or more of claims 1 to 5 »dadurcli that the parts {25, 27, 28 and 29) each having a connecting piece (20) consist of identical, interconnectable parts (Pig. H) . 7· Wasserenthärter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,7 · Water softener according to claim 6, characterized in that daß je ein axialer Abschnitt dieser identischen Teile (25, 27» 28 und 29) als Kolbenführung (κ) für diethat an axial section of these identical parts (25, 27 »28 and 29) as a piston guide (κ) for the \ Steuerkolben (36, 37, 38) ausgebildet und die Übergänge (50) zu diesen Kolbenführungen (κ) vorzugsweise \ abgeschrägt ausgebildet sind. \ Control piston (36, 37, 38) formed and the transitions (50) to these piston guides (κ) is preferably \ bevelled are formed. ':.':. 8. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche8. Water softener according to one or more of the claims ':': 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Salz- und1 to 7 »characterized in that the salt and Salzlösungsgefäß (1O) oberhalb des Harzbettes od. dgl.Salt solution vessel (1O) above the resin bed or the like. Behälter (1,- 2) liegt.Container (1, - 2) lies. 9· Wasserenthärter nach einem oder mehreren der / ,Sprüche ; 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens zwei 9 · Water softener according to one or more of the /, Proverbs; 1 to 8, characterized in that it has at least two in Reihe verbundene Harzbehälter (1; 2) auf\ireist, wobei diene Behälter (1; 2) derart mit dem Vielwegventil (3) t gekuppelt sind, daß die Durchlaufrichtung der Salzlö- Resin containers (1; 2) connected in series on \ ireist, wherein the container (1; 2) with the multi-way valve (3) t are coupled so that the direction of passage of the salt solution '.'. sung entgegengesetzt der Durchlauf-Richtung des Roh-opposite to the direction of flow of the raw waesers ist.waesers is. J - 3 -J - 3 - 7142690 16.10.757142690 10/16/75 10. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9> gekennzeichnet durch ein eine Luftglocke (6) sowie einen Strahlsauger (7) bildendes Aggregat, das mit einem Druckregler (9) in Verbindung steht, mittels dessen die für die nachfolgende Regenerierung zu verbrauchende Sa.lsü;€.rlge eiiiregslbar ist.10. Water softener according to one or more of the claims 1 to 9> characterized by a unit forming an air bell (6) and a jet suction device (7), the with a pressure regulator (9) in connection, by means of which the to be consumed for the subsequent regeneration Sa.lsü; € .rlge can be regulated. 11. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein im Salz- und Salzlösungsgefäß (1O) eingebautes Sieb (11), das für das Wasser und die Salzlösung einen salzfreien Raum (r) ge- ■, 11. Water softener according to one or more of claims 1 to 10, characterized by a sieve (11) built into the salt and salt solution vessel (1O), which has a salt-free space (r) for the water and the salt solution . ι währt. j ι lasts. j 12. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche |12. Water softener according to one or more of claims | 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der 3ohrung (42) des Saugstrahlers (7) ein Ventilsitz (71) und darüber dun Rohr (4θ) eine Ventilkugel (73) vorgesehen ist, deren spezifisches G-ewieht leichter als Wasser ist.1 to 11, characterized in that a valve seat (71) and above on the bore (42) of the suction jet (7) dun tube (4θ) a valve ball (73) is provided, whose specific G-weight is lighter than water. 13. Wasserenthärter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterrand (72) des Rohres (4θ), dessen Abstand zum Ventilteller (71) und der Durchmesser der Ventilkugel (73) so aufeinander abgestimmt und/oder das Rohr (4θ) in Bereich seines unteren Randes (72) mit Führungsfingern, Lochungen od. dgl. ausgerüstet ist, daß die Ventilkugel (73) bei ausreichenden Flüesigkeits-Durchtrittsquerschnitten sich nicht außerhalb des Bereiches des Rohres (4θ) bzw. des Ventiltellers (71) bewegen kann.13. Water softener according to claim 12, characterized in that the lower edge (72) of the tube (4θ), its distance to the valve plate (71) and the diameter of the valve ball (73) so coordinated and / or the Tube (4θ) is equipped with guide fingers, perforations or the like in the area of its lower edge (72), that the valve ball (73) with sufficient liquid passage cross-sections not outside the area of the pipe (4θ) or the valve disk (71) can move. 14. Wasserenthärter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Steuerkolben (35 bis 38) voneinander und in Bezug auf die Abzweigungen (26) der Teile (24, 26 bis 30) derart gewählt sind, daß in den unterschiedlichen Stellungen und b'ein Verschieben dieser Steuerkolben (35 t>is 33) jeweils geschlossene, voneinander getrennte Wasserkreisläufe aufrechterhalten bleiben.14. Water softener according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the distances between the control pistons (35 to 38) from one another and in relation to the branches (26) of the parts (24, 26 to 30) are selected such that in the different positions and b'ein moving these control pistons (35 t> i s 33) each closed, separate water circuits are maintained. 7142690 16.10.757142690 10/16/75
DE7142690U 1970-11-16 Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter Expired DE7142690U (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7041894 1970-11-16
DE2156176 1971-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7142690U true DE7142690U (en) 1975-10-16

Family

ID=1274173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7142690U Expired DE7142690U (en) 1970-11-16 Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7142690U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419296A1 (en) CLEANING DEVICE FOR A LIQUID FLOW SYSTEM WITH A PIPING SYSTEM
DE2015981B2 (en) Method for operating a pressure filter using a filter aid and a filter that works accordingly
DE1948729U (en) DEVICE FOR DESludging FILTER CANDLES.
DE4339268A1 (en) Method and device for filtering and backwashing solid particles from liquids
DE1611158C3 (en) Filter device
DE2454365C2 (en) Control valve for water softening systems
DE3412275C2 (en) Powder coating booth
DE1941391A1 (en) Ion exchange process
DE2346971A1 (en) CONTROL VALVE ARRANGEMENT FOR A WATER DRAINAGE SYSTEM
AT409223B (en) Device for cleaning, in particular filtering, liquids
DE1517572A1 (en) Water softening system
DE7142690U (en) Water softener with an operating and a regeneration circuit as well as a separator container or the like arranged in the latter
DE2156176A1 (en) Process for water softening and water softeners for carrying out this process
DE2856843A1 (en) Water well operating system - supplies oxygen enriched water alternately to two wells to prepare ground water
DE2419387A1 (en) Continuous automatic water-softening system - with alternative exchanger when one is being regenerated
EP0759325B1 (en) Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle
EP0635304B1 (en) Flashsoftener
DE1241803B (en) Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing
DE2452906A1 (en) BACKFLOW VALVE ARRANGEMENT FOR REGENERATING ION REPLACEMENT MATERIAL
DE2926746A1 (en) Water softener with regeneration controlled by plunger valve - also giving pulsating action during brining controlling brine dilution
DE1442524C (en) Device for contacting liquids with solid, granulated or powdered substances
DE3443026A1 (en) Central control valve for water softening units
DE1642812C3 (en) Improved method for displacing reaction solutions from ion exchange beds and device in particular for carrying out this method
DE3440964A1 (en) Process for regenerating ion-exchange installations and apparatus for carrying out the process
DE2139767A1 (en) Device for cleaning a liquid