DE3443026A1 - Central control valve for water softening units - Google Patents

Central control valve for water softening units

Info

Publication number
DE3443026A1
DE3443026A1 DE19843443026 DE3443026A DE3443026A1 DE 3443026 A1 DE3443026 A1 DE 3443026A1 DE 19843443026 DE19843443026 DE 19843443026 DE 3443026 A DE3443026 A DE 3443026A DE 3443026 A1 DE3443026 A1 DE 3443026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
central control
control valve
valve according
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443026
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald 8214 Weisham Meiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEYL ANALYSENTECH
Original Assignee
HEYL ANALYSENTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEYL ANALYSENTECH filed Critical HEYL ANALYSENTECH
Priority to DE19843443026 priority Critical patent/DE3443026A1/en
Publication of DE3443026A1 publication Critical patent/DE3443026A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Abstract

In this central control valve, which is composed of an operating valve (50) and a regeneration valve (52), the elements, important for dimensioning the required water and brine flow rates, of the injector (64), the wash diaphragm (66) and the displacement diaphragm (68) are provided on a single module, the control slide (62) which is tensioned via a spring (74) in the direction of its idle position, in which the regeneration valve (52) is inactive. The control slide (62) is moved by the main valve spindle (54) of the operating valve (50) in the various operating stages of salting, displacement and backwashing and flushing, so that the required washing and brine flow rates are controlled. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Zentralsteuerventil für Wasserenthärtungsanlagen, bestehend aus einem Betriebsventil zur Steuerung des Roh- und Brauch- oder Weichwassers und aus einem Regenerierventil zur Steuerung des zur Regenerierung der Austauschermasse erforderlichen Soleflusses, wobei das Regenerierventil einen Injektor, eine Verdrängerblende und eine Rückspül-Waschblende aufweist.The invention relates to a central control valve for water softening systems, Consists of a service valve to control the raw and industrial or soft water and from a regeneration valve for controlling the regeneration of the exchanger mass required brine flow, whereby the regeneration valve has an injector, a displacement diaphragm and a backwash washer face.

Derartige Zentralsteuerventile für Wasserenthärtungsanlagen sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Je nach Größe der Anlage, der Menge des zu behandelnden Wassers und des Härtegrades des Wassers ist es in der Planungsphase schwierig, die Bauteile des Regenerierventils optimal auszulegen, da beispielsweise die Dimensionierung des injektors rechnerisch nicht exakt durchgeführt werden kann.Such central control valves for water softening systems are in numerous embodiments known. Depending on the size of the plant, the amount of too the water to be treated and the degree of hardness of the water is in the planning phase difficult to optimally design the components of the regeneration valve because, for example the dimensions of the injector cannot be calculated exactly.

Je nach Größe der Anlage und der Höhe der Werte, die den Besalzungsgrad bestimmen, müssen bei derartigen Zentralsteuerventilen die Bauelemente, die während der einzelnen Regenerationsphasen die Saugleistung und die Verdrängungs-und Rückspül- bzw. Waschdurchflußleistungen bestimmen, angepaßt werden. Hierbei ist die Druckabhängigkeit der betreffenden Saug- bzw. Durchflußleistungen zu berücksichtigen. Die konstruktive Auslegung der Injektoren, die über einen Druckbereich von 2 bis 10 bar eine gleichbleibende Saugleistung und ein konstantes Mischungsverhältnis aufweisen sollten, ist sehr schwierig. Eine optimale Besalzungsleistung ist nur in einem sehr engen Druckbereich möglich. Beim Wechsel des Betriebsdruckes muß deshalb ein Austausch des Injektortyps vorgenommen werden, wenn eine echte Optimierung der Arbeitsweise einer Enthärtungsanlage, im ökologischen und ökonomischen Sinn, vorgenommen werden soll. Um diese Schwierigkeiten wenigstens zum Teil auszuschalten, werden oft zusätzliche Bauelemente, auch zur besseren Beherrschung der Durchflußleistungen von Verdrängungs-, Wasch- und Rückspül-Durchflußblenden, bei schwankenden Drucken, eingesetzt.Depending on the size of the plant and the level of the values that determine the degree of salting must determine the components in such central control valves, which during of the individual regeneration phases, the suction power and the displacement and backwashing or washing flow rates determine, be adjusted. Here is the pressure dependency the relevant suction and flow rates must be taken into account. The constructive one Design of the injectors, which over a pressure range of 2 to 10 bar a constant Should have suction power and a constant mixing ratio is very difficult. An optimal salting performance is only possible in a very narrow pressure range possible. When changing the operating pressure, the injector type must therefore be exchanged be carried out if a real optimization of the operation of a water softener, in the ecological and economic sense. To these difficulties To at least partially switch off, additional components are often used, also for better ones Mastery of the flow rates of displacement, wash and backwash flow orifices, used for fluctuating pressures.

Es ist üblich, die Dimension des Injektors, der Waschblende und der Verdrängerblende versuchsweise zu bestimmen, wobei zur Erreichung nahezu gleicher Bedingungen Durchflußkonstanthalter eingesetzt werden. Durch Temperatur und Härteschwankungen unterliegen aber die Durchflußkonstanthalter starken Veränderungen der Durchflußcharakteristik. Bei der Ermittlung der optimalen Werte ist es bei den herkömmlichen Regenerierventilen erforderlich, den Injektor und/oder die Waschblende und/oder die Verdrängerblende solange auszutauschen, bis sich optimale Betriebsbedinungen eingestellt haben. Ein derartiges Vorgehen ist aufwendig und nur in Verbindung mit Durchflußkonstanthaltern durchführbar.It is common to determine the dimension of the injector, the washer face and the To determine the displacement diaphragm on a trial basis, whereby to achieve almost the same Conditions flow stabilizers are used. Due to temperature and hardness fluctuations however, the flow stabilizers are subject to strong changes in the flow characteristics. When determining the optimal values, it is with the conventional regeneration valves required, the injector and / or the wash screen and / or the displacer screen to be exchanged until optimal operating conditions have been reached. A Such a procedure is complex and only in connection with flow stabilizers feasible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zentralsteuerventil zu schaffen, bei welchem die optimale Dimensionierung des Regenerierventils einfach ermittelt werden kann und das Regenerierventil zu verschiedenen Arten und Größen von Betriebsventilen adaptierbar ist und eine optimale Anpassung an beliebig wählbare Besalzungsgrade sowie an verschiedene Mengen der Austauschermasse ohne Berücksichtigung des Betriebsdruckes erlaubt.The invention is based on the object of a central control valve to create in which the optimal dimensioning of the regeneration valve is easy can be determined and the regeneration valve to different types and sizes of service valves is adaptable and an optimal adaptation to freely selectable Degree of salting as well as different amounts of the exchange mass without taking into account of the operating pressure allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Injektor, die Verdrängerblende und die Rückspül-Waschblende als von dem Betriebsventil unabhängige Steuerschieber ausgebildet sind.This object is achieved according to the invention in that the injector, the displacement diaphragm and the backwash wash diaphragm as independent of the operating valve Control slide are formed.

Bei dem erfindungsgemäßen Zentralsteuerventil erfolgt eine Anpassung an die vorhandenen und geforderten Betriebsbedingungen, indem Steuerschieber, welche den Injektor, die Waschblende und die Verdrängerblende umfassen, insgesamt ausgetauscht werden können. Damit kann eine Einstellung an einem Zentralsteuerventil erfolgen, ohne daß dabei auch das Betriebsventil ausgewechselt werden muß. Ein Austausch eines derartigen Steuerschiebers durch einen Steuerschieber mit abgewandelten Größen kann ohne großen Zeitaufwand und ohne große Sachkenntnis solange erfolgen, bis die auslegungsgemäße Regenerierleistung erreicht wird.In the case of the central control valve according to the invention, an adaptation takes place to the existing and required operating conditions by adding control spool, which include the injector, the wash cover and the displacer cover, replaced as a whole can be. This allows a setting to be made a central control valve without having to replace the service valve. An exchange such a control slide by a control slide with modified sizes can be done without spending a lot of time and without great expertise until the Design-based regeneration performance is achieved.

ie konstruktive Auslegung, die technische Ausbildung und der erstmalige bzw. evtl. spätere Anpassungsvorgang (Änderung der Austauschmenge) des als Mehrfach-Funktionselement ausgebildeten Steuerschiebers ist damit auf ein erreichbares aufwandsmäßiges Minimum reduziert worden.he constructive design, the technical training and the first or possibly a later adjustment process (change of the exchange quantity) of the multi-functional element trained control slide is thus to an achievable minimum in terms of expenditure been reduced.

In Ausgestaltung der Erfindung ist der Steuerschieber über eine Feder in seine Ausgangsstellung und über die Hauptventil spindel des Betriebsventils in die verschiedenen Regenerierstellungen überführbar. Insbesondere besteht weder Form- noch Kraftschluß zwischen der Hauptventilspindel und dem Steuerschieber, so daß beim Auswechseln keine Verbindungen zu lösen sind. Da das Regenerierventil über die Hauptventilspindel des Betriebsventils angetrieben wird, erübrigt sich bei der vorzugsweisen Ausführungsform ein weiteres Stellglied für das Regenerierventil. Durch Lösen einer an dem Gehäuse aufgeschraubten Kappe und Entnahme der den Steuerschieber belastenden Feder kann der Steuerschieber aus dem Gehäuse entnommen und gegen einen anderen Steuerschieber ausgetauscht werden. Nach Einlegen der Feder und Wiederaufschraubung der Kappe ist das Regenerierventil und damit das Zentralsteuerventil als Kombination aus Regenerier- und Betriebsventil wieder betriebsbereit. Die Elemente des Steuerschiebers können aus Kunststoff gefertigt sein, so daß sich eine preisgünstige Herstellungsweise ergibt und ein Einsatz auch für Säuren und Laugen bei Vollentsalzungsanlagen möglich ist.In an embodiment of the invention, the control slide is via a spring in its initial position and via the main valve spindle of the service valve in the various regeneration positions can be transferred. In particular, there is no form still frictional connection between the main valve spindle and the control slide, so that no connections need to be loosened when replacing. Since the regeneration valve over the main valve spindle of the service valve is driven, is unnecessary with the preferred embodiment a further actuator for the regeneration valve. By loosening a cap screwed onto the housing and removing the control slide The spool can be removed from the housing and pressed against a stressing spring other control spool can be replaced. After inserting the spring and screwing it back on the cap is the regeneration valve and thus the central control valve as a combination from regeneration and service valve ready for operation again. The elements of the control spool can be made of plastic, so that an inexpensive manufacturing method and it can also be used for acids and alkalis in demineralization systems is.

Die Rückspül-Waschblende ist vorzugsweise an der Außenseite des Injektors in Form eines Schlitzes und die Verdrängerblende hinter dem Diffusor in Form einer Durchgangsöffnung ausgebildet. Zur Abdichtung des Steuerschiebers gegenüber dem Gehäuse, in welchem der Steuerschieber in seine entsprechenden Regenerierstellungen verschoben wird, sind für den Steuerschieber vorzugsweise Ringdichtungen vorgesehen.The backwash wash screen is preferably on the outside of the injector in the form of a slot and the Displacement screen behind the diffuser designed in the form of a through opening. For sealing the control spool compared to the housing, in which the control slide is in its corresponding regeneration positions is moved, ring seals are preferably provided for the control slide.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäuse mit dem darin verschiebbaren Steuerschieber lösbar an dem Betriebsventil angeordnet Um die Arbeitsbedingungen für das Regenerierventil konstant zu halten, ist in dem Strömungsweg zwischen dem# Betriebsventil und dem Regenerierventil ein Ventil zur Druckkonstanthaltung angeordnet. Dieses Ventil ist wie an sich bekannt aufgebaut und weist eine federbelastete Membran auf, an welcher die in einem Gehäuse verschiebbar geführte Durchflußdüse angeordnet ist.According to a preferred embodiment, the housing is with the therein displaceable control slide detachably arranged on the operating valve To the working conditions to keep constant for the regeneration valve is in the flow path between the # Operating valve and the regeneration valve, a valve for maintaining the pressure is arranged. This valve is constructed as known per se and has a spring-loaded membrane on, on which the displaceably guided flow nozzle in a housing is arranged is.

Ferner kann ein Rückflußverhinderer vorgesehen werden, welcher zusammen mit dem Ventil für die Durchflußkonstanthaltung als von dem Betriebsventil und dem Steuerschieber unabhängige Einheit ausgebildet sein kann. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß während der Betriebsphase der Anlage (Enthärtungsphase) keine Sole in das Wasserversorgungssystem bei dort auftretendem Unterdruck eintreten kann und daß die Leitung zwischen dem Solebehälter und dem Regenerierventil nicht unter Druck steht, was aus sicherheitstechnischen Gründen erwünscht ist.Furthermore, a backflow preventer can be provided, which together with the valve for maintaining the flow rate constant than the operating valve and the Control slide independent unit can be formed. Through this training it is achieved that during the operating phase of the system (softening phase) none Brine can enter the water supply system when there is negative pressure and that the line between the brine tank and the regeneration valve is not under Pressure is what is desirable for safety reasons.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Wasserenthärtungsanlage, Fig. 2 ein Regenerierventil und einen Bereich eines Betriebsventils teilweise geschnitten, Fig. 3 einen Schnitt durch ein Zentralsteuerventil in Betriebsstellung, Fig. 4 das Ventil nach Fig. 3 in der Stellung während des Besalzens, Fig. 5 das Ventil nach Fig. 3 in der Stellung während des Verdrängens und Fig. 6 das Ventil nach Fig. 3 in der Stellung während des Rückspülens und Auswaschens.Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing explained. They show: FIG. 1 a schematic representation of a water softening system, 2 shows a regeneration valve and a region of an operating valve, partially in section, Fig. 3 shows a section through a central control valve in the operating position, FIG. 4 shows the valve 3 in the position during salting, FIG. 5 shows the valve according to FIG. 3 in the position during the displacement and FIG. 6 the valve according to FIG. 3 in the Position during backwashing and washing out.

Die in Fig. 1 gezeigte Wasserenthärtungsanlage umfaßt einen Druckbehälter 10 als Aufbereitungsbehälter, in den eine Austauschermasse 12 eingefüllt ist. Am Kopfende des Druckbehälters 10 ist ein Zentralsteuerventil 14 angeordnet, das Anschlüsse für eine Rohwasserleitung 16, eine Brauch-oder Weichwasserleitung 18, eine Regeneriermittel- oder Soleleitung 20, eine Anschlußleitung 22 zu dem unteren Bereich des Druckbehälters 10 sowie eine zu einem Kanal führende Leitung 36 aufweist. The water softening system shown in Fig. 1 comprises a pressure vessel 10 as a processing container into which an exchanger mass 12 is filled. At the A central control valve 14 is arranged at the head end of the pressure vessel 10 and has connections for a raw water line 16, a service or soft water line 18, a regenerant or brine line 20, a connection line 22 to the lower area of the pressure vessel 10 and a line 36 leading to a channel.

Außerdem umfaßt die Wasserenthärtungsanlage einen Vorratsbehälter 24 für Regeneriermittel 26. Das Regeneriermittel 26 ist eine Lösung aus einem im Vorratsbehälter 24 ebenfalls gelagerten Regeneriersalz 28 mit Wasser, das über die Leitung 20 zugeführt wird. Ein Höhenstandsabgrenzungsventil bekannter Art ist im Vorratsbehälter 24 vorgesehen, und umfaßt einen Schwimmer 32 und ein Fußventil 34. In der Brauchwasserleitung kann ein Wassermengenzähler vorgesehen werden. Die Wasserenthärtungsanlage weist eine Programmsteuerung 42 auf, die entweder als Zeitsteuerung arbeitet oder die über elektrische Leitungen mit dem Wasserzähler und dem Zentralsteuerventil 14 verbunden ist.The water softener also includes a storage tank 24 for regenerant 26. The regenerant 26 is a solution of an im Reservoir 24 also stored regeneration salt 28 with water that is on the Line 20 is supplied. A level limit valve of known type is in Reservoir 24 is provided and includes a float 32 and a foot valve 34. A water meter can be provided in the service water pipe. The water softener has a program control 42 which either works as a time control or via electrical lines to the water meter and the central control valve 14 is connected.

Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch ein Zentralsteuerventil 14, welches aus einem Betriebsventil 0 und einem Regenerierventil 52 besteht. In dem Betriebsventil 50 sind die Rohwasserleitung 16 und die Brauch- oder Weichwasserleitung 18 sowie die Anschlußleitung 22, die in den nicht dargestellten Druckbehälter 10 führt, angedeutet.Fig. 2 shows an enlarged section through a central control valve 14, which consists of an operating valve 0 and a regeneration valve 52. In The operating valve 50 is the raw water line 16 and the service or soft water line 18 and the connecting line 22, which is in the not shown Pressure vessel 10 leads, indicated.

In dem Betriebsventil 50 ist eine Zentralventilspindel 54 verschiebbar geführt, an welcher Dichtscheiben zur Steuerung des Rohwasser- und Brauchwasserstromes angeordnet sind. Die Funktionsweise der Hauptventilspindel 54 und deren Antrieb ist in den Fig. 3 bis 6 dargestellt und wird dort näher erläutert.A central valve spindle 54 is displaceable in the operating valve 50 guided on which sealing washers to control the raw water and industrial water flow are arranged. The functioning of the main valve spindle 54 and its drive is shown in FIGS. 3 to 6 and is explained in more detail there.

Das Regenerierventil 52 weist ein Gehäuse 56 auf, welches lösbar an einem Gehäuse 58 des Betriebsventils befestigt ist. In dem Gehäuse 56 sind die Strömungswege für das Rohwasser ausgebildet, welches während des Besalzens, des Verdrängens und des Rückspülens und Auswaschens durch das Regenerierventil 52 geleitet wird.The regeneration valve 52 has a housing 56 which is detachable is attached to a housing 58 of the service valve. In the housing 56 are the flow paths designed for the raw water, which during the salting, the displacement and of backwashing and washing is passed through the regeneration valve 52.

In einem zylindrischen Mantel 60 ist ein Steuerschieber 62 verschiebbar gelagert, an welchem ein Injektor 64, eine Waschblende 66 sowie eine Verdrängerblende 68 ausgebildet sind. Der Steuerschieber 62 stützt sich mit einem Ende 70 gegen eine Platte 72 ab, welche durch eine Feder 74 belastet ist, die von einer aufschraubbaren Kappe 76 in dem Gehäuse 56 gehalten wird. Der Injektor 64 weist eine Treibdüse 80, eine Mischkammer 82 sowie einen Diffusor 84 auf. Durch Verschieben des SxuBstites 62 gegen den Druck der Feder 74 kann die Mischkammer 82 mit einem Ansatzstück 86 verbunden werden, an welches die Leitung 20 angeschlossen ist, die zur Sole führt. Gleichzeitig damit wird die Treibdüse 80 mit der Kammer 88 in dem Gehäuse 56 verbunden, durch welche Brauchwasser zum Betrieb des Injektors zugeführt wird. In dem zylindrischen Mantel 60 sind Durchgangsöffnungen 90 und 92 vorgesehen, deren Funktion anhand der Fig. 3 bis 6 erläutert wird. Dichtringe 94, 96, 98, 100, 102 und 104 sind an der Außenfläche des Seu<sdi s 62 angeordnet und schließen je nach Stellung des Sæustib3s in dem zylindrischen Mantel 60 die zur Durchführung der nachstehend geschilderten Funktionen errcrderlichen Räume ab bzw. geben wie entsprechencen urcqne frei. Der zylindrische Mantel 60 sowie der Steurschieher 62 können aus verschiedenen Teilen bestehen, die beispifelsweise aus einem Kunststoffrnaterial ausgebildet und über Kleben, Ultraschallschweißung oder dgl. miteinander verbunden sind.A control slide 62 is displaceable in a cylindrical jacket 60 stored, on which an injector 64, a wash screen 66 and a displacement screen 68 are formed. The control slide 62 is supported with one end 70 against a Plate 72 from which is loaded by a spring 74, which can be screwed on by a Cap 76 is held in housing 56. The injector 64 has a driving nozzle 80, a mixing chamber 82 and a diffuser 84. By moving the SxuBstites 62 against the pressure of the spring 74, the mixing chamber 82 can be provided with an extension piece 86 be connected to which the line 20 is connected, which leads to the brine. Simultaneously with this, the propulsion nozzle 80 is connected to the chamber 88 in the housing 56, through which domestic water is supplied to operate the injector. In the cylindrical Jacket 60 through openings 90 and 92 are provided, the function of which is based on the Figs. 3 to 6 will be explained. Sealing rings 94, 96, 98, 100, 102 and 104 are on the Outer surface of the Seu <sdi s 62 arranged and close depending on the position of the Sæustib3s in the cylindrical shell 60 for carrying out the described below Functions or release them as appropriate urcqne. The cylindrical one Coat 60 and the control slide 62 can consist of different parts that For example, made of a plastic material and glued, ultrasonic welding or the like. Are connected to each other.

In dem Strömungsweg zwischen dem Betriebsventil und dem Regenerierventil ist ein Druckkonstanthalter 110 an sich bekannter Bauart vorgesehen, welcher aus einem zylindrischen Rohrstück 112 ;>: besteht, in dem ein über eine Feder 114 belasteter Kolben 116 verschiebbar ist. Durch Öffnungen 118 strömendes Wasser tritt zwischen dem offenen Ende des zylindrischen Stückes 112 und einer an dem Kolben 116 angeordneten Platte 120 in die Kammer 88. Je größer der Druck in der Kammer 88, desto geringer wird die Öffnung, durch welche das Wasser austreten kann, da der Druck gegen eine Membran 122 drückt, die gegen die Kraft der Feder 114 verschoben wird.In the flow path between the service valve and the regeneration valve a pressure stabilizer 110 of a type known per se is provided, which consists of a cylindrical pipe section 112;>: consists in which a spring 114 loaded piston 116 is displaceable. Water flowing through openings 118 occurs between the open end of cylindrical piece 112 and one on the piston 116 arranged plate 120 into the chamber 88. The greater the pressure in the chamber 88, the smaller the opening through which the water can exit, there the pressure pushes against a diaphragm 122, which is displaced against the force of the spring 114 will.

Um zu verhindern, daß während der Betriebsphase der Anlage (Enthärtungsphase) Sole in das Wasserversorgungssystem bei dort evtl. auftretendem Unterdruck eintreten kann und daß die Leitung zwischen dem Solebehälter und dem Regenerierventil nicht unter Druck steht, ist ein Rückflußverhinderer 111 vorgesehen.In order to prevent that during the operating phase of the system (softening phase) Brine can enter the water supply system if there is negative pressure there can and that the line between the brine tank and the regeneration valve is not is under pressure, a backflow preventer 111 is provided.

In den Fig. 3 bis 6 ist die Wirkungsweise des Zentralsteuerventils dargestellt. In FIGS. 3 to 6, the mode of operation of the central control valve is shown shown.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Stellung der Hauptventilspindel 54, welche über eine Kurbelschleife 130 mit einem Stellmotor 132 verbunden ist, ist keine Verbindung zu dem Steuerschieber 62 in dem Regenerierventil 52 vorhanden . Das Regenerierventil ist damit in seiner Ruhelage. Durch die Leitung 15 zu dem Zentralsteuerventil geführtes Rohwasser strömt um die Hauptventilspindel 54 in einen an der Oberseite des Druckbehälters 10 angeordneten Ringraum 13o, aus welchem es in die Austauschermasse 12 in dem Druckbehälter 10 eintritt. In dem unteren Bereich des Druckbehälters 10 strömt das nunmehr weiche Wasser in die Anschlußleitung 22, aus welcher das Brauch- oder Weichwasser durch das Betriebsventil in die Brauch- oder Weichwasserleitung 18 strömt. Durch die Dichtungen 136 und 138 ist die Verbindung zwischen dem Rohwasser und dem Brauchwasser unterbrochen und durch die Dichtung 140 ist die Verbindung zu der zu dem Kanal führenden Leitung 36 blockiert. Eine weitere Dichtung 142 an der Hauptventilspindel 54 ist in dieser Stellung der Hauptventilspindel ohne Funktion. Die Führung des Rohwassers und des Brauch- oder Weichwassers ist in der Figur durch die unterbrochene Linie 142 bzw. 144 dargestellt.In the position shown in Fig. 3 of the main valve spindle 54, which is connected to a servomotor 132 via a slider crank 130, there is no connection to the control slide 62 in the regeneration valve 52. The regeneration valve is thus in its rest position. Passed through line 15 to the central control valve Raw water flows around main valve stem 54 into one at the top of the pressure vessel 10 arranged annular space 13o, from which it is in the exchanger mass 12 enters the pressure vessel 10. In the lower area of the pressure vessel 10 the now soft water flows into the connection line 22, from which the service or soft water through the service valve into the service or soft water pipe 18 flows. The connection between the raw water is through the seals 136 and 138 and the hot water interrupted and through the seal 140 is the connection to the line 36 leading to the channel blocked. Another seal 142 on the main valve spindle 54 has no function in this position of the main valve spindle. The management of the raw water and the process or soft water is through in the figure the broken lines 142 and 144, respectively.

Fig. 4 zeigt das Zentralsteuerventil in der Stellung, in welcher ein Besalzen der Austauschermasse 12 erfolgt. Da in dieser Stellung aber auf jeden Fall die Wasserversorgung gewährleistet sein muß, ist die Hauptventilspindel 54 in eine Stellung verschoben, in welcher ein Kurzschluß zwischen der Rohwasserleitung 16 und der Brauchwasserleitung 18 erfolgt. Der Strömungsweg des Wassers in dem Betriebsventil ist durch die unterbrochene Linie 150 dargestellt. Die Dichtringe oder Dichtscheiben 136 und 138 sind in einer Stellung, in welcher die Verbindung der Brauchwasserleitung 18 zu der Anschlußleitung 22 unterbrochen ist. Ein Teil des durch die Leitung 16 eingeführten Rohwassers strömt durch den Druckkonstanthalter 110 in die Kammer 88 des Regenerierventils und von dort in die Treibdüse 80 des Injektors 64. Bei der Verschiebung der Hauptventilspindel 54 trifft diese mit ihrem freien Ende auf das freie Ende des Steurschiebers 62 und verschiebttlesen gegen diB Kraft der Feder 74. Dadurch wird zum einen die verbindung (ler rreibdüse 80 mit der Kammer 88 und zum anderen ßine #rhjndune der Leitung 20 mit der Mischkammer 82 des injektors J hergestellt. Durch diese Leitung 20 wird infolge des aus der Treibdüse 80 strömenden Wassers Sole eingesaugt , welche vermischt mit dem Treibwasser in den Diffusor des Injektors strömt und von dort auf dem durch die Linie 152 angedeuteten Weg in das Betriebsventil 50. Von dem Betriebsventil 50 gelangt die mit Wasser vermischte Sole in die Anschlußleitung 22, um aus dieser im unteren Bereich des Druckbehälters 10 in die Harzmasse 12 einzutreten und diese von unten nach oben zu besalzen. Durch die verdünnte Sole wird Kalzium und Magnesium aus dem Harzbett der Austauschermasse 12 ausgewaschen und gelangt im oberen Bereich des Druckbehälters 10 durch den Ringraum 134 in das Betriebsventil, aus welchem es durch die Leitung 36 in den Kanal abgeleitet wird.Fig. 4 shows the central control valve in the position in which a Salting of the exchanger mass 12 takes place. But definitely there in this position the water supply must be guaranteed, the main valve spindle 54 is in a Shifted position in which a short circuit between the raw water pipe 16 and the service water line 18 takes place. The flow path of the water in the service valve is represented by broken line 150. The sealing rings or sealing washers 136 and 138 are in a position in which the connection of the hot water line 18 to the connecting line 22 is interrupted. Part of the line 16 Introduced raw water flows through the pressure regulator 110 into the chamber 88 of the regeneration valve and from there into the driving nozzle 80 of the injector 64. In the Displacement of the main valve spindle 54 hits this with its free end on the free end of the control slide 62 and verschiebttlesen against the force of the spring 74. On the one hand, this establishes the connection (ler friction nozzle 80 with chamber 88 and on the other hand ßine #rhjndune of the line 20 with the mixing chamber 82 of the injector J manufactured. Through this line 20 is due to the the propulsion nozzle 80 flowing water sucked in brine, which mixed with the driving water in the diffuser of the injector flows and from there to the indicated by the line 152 Path into the operating valve 50. From the operating valve 50, the water mixed with water arrives Brine into the connecting line 22 to get out of this in the lower region of the pressure vessel 10 to enter the resin mass 12 and to salt it from bottom to top. By the diluted brine becomes calcium and magnesium from the resin bed of the exchange mass 12 washed out and passes through the annular space in the upper region of the pressure vessel 10 134 into the service valve, from which it is derived through line 36 into the channel will.

Wenn genügend Sole zur Regenerierung der Austauschermasse in den Druckbehälter 10 eingeleitet worden ist, wird die Hauptventilspindel 54 weiter in Richtung des Regenerierventils verschoben, so daß sich die in Fig. 5 gezeigteStellung von Hauptventilspindel 54 und Steuerschieber 62 des Regenerierventils einstellt. In dieser Stellung erfolgt wiederum ein Kurzschluß zwischen der Rohwasserleitung 16 und der Brauchwasserleitung 18, so daß die Wasserversorgung mit nicht enthärtetem Wasser gewährleistet ist. Der Strömungsweg ist wiederum durch die gestrichelte Linie 150 dargestellt. Die Abdichtungen der Dichtringe oder Dichtscheiben an der Hauptventilspindel 54 sind die gleichen wie in der in Fig. 4 gezeigten Stellung.When there is enough brine to regenerate the exchanger mass in the pressure vessel 10 has been initiated, the main valve spindle 54 is further in the direction of the Regeneration valve shifted, so that the position shown in Fig. 5 of the main valve spindle 54 and control slide 62 of the regeneration valve adjusts. In this position takes place again a short circuit between the raw water line 16 and the service water line 18, so that the water supply with non-softened water is guaranteed. The flow path is again shown by the dashed line 150. the Seals of the sealing rings or sealing disks on the main valve spindle 54 are the same as in the position shown in FIG.

Durch die weitere Verschiebung der Hauptventilspindel 54 ist aber gleichzeitig eine weitere Verschiebung des Steuerschiebers 62 in dem Regenerierventil entgegen die Kraft der Feder 74 erfolgt, so daß das durch den Druckkonstanthalter 110 in die Kammer 88 strömende Wasser vorwiegend nach der Treibdüse in die Mischkammer des Injektors 64 und von dort durch den Diffusor strömt. Gleichzeitig kann dabei Wasser in die Leitung 20 einströmen, so daß dem Solebehälter Wasser zugeführt wird, um für einen nächsten Besalzungsvorgang einen Vorrat an Sole zu liefern. Aus dem Diffuser strömendes Wasser gelangt in das Betriebsventil 50 und von dort in die Anscnlui31eitung 22, um aus dieser im unteren Bereich des Behälters i0 in die Austauschermasse 12 auszutreten und aus dieser die aus der Besalzung herrührende Sole zu verdrängen. However, due to the further displacement of the main valve spindle 54 at the same time a further displacement of the control slide 62 in the regeneration valve takes place against the force of the spring 74, so that the pressure stabilizer 110 water flowing into the chamber 88 predominantly after the driving nozzle into the mixing chamber of the injector 64 and flows from there through the diffuser. At the same time it can Water flows into line 20 so that water is supplied to the brine tank, in order to supply a supply of brine for the next salting process. From the Diffuse flowing water enters the operating valve 50 and from there into the Anscnlui31eitung 22, in order from this in the lower area of the container i0 into the exchanger mass 12 exit and from this to displace the brine resulting from the salting.

und durch die Leitung 36 in den Kanal auszutreiben. Die Austauschermasse wird auch während dieser Verdrängungsphase nicht aufgewirbelt .1 In Fig. 6 ist das Zentralsteuerventil in der Stellung gezeigt, in welcher ein Rückspülen und Auswaschen der Austauschermasse 12 in dem Druckbehälter 10 erfolgt. Die Hauptventil spindel 54 ist dabei weiter in Richtung des Regenerierventils verschoben, wobei aber der Kurzschluß zwischen der Rohwasserleitung 16 und der Brauchwasserleitung 13 um die Hauptventilspindel 54 herum aufrechterhalten bleibt. Der Strömungsweg des Wassers in dem Betriebsventil ist wiederum durch die Linie 150 angedeutet. In dieser Stellung des Steuerschiebers 62 ist die Dichtung 98 soweit verschoben, daß das durch den Druckkonstanthalter 110 in die Kammer 88 strömende Wasser durch die Waschblende 66 um den Injektor herum strömt. Aus dem Regenerierventil gelangt das Waschwasser in das Betriebsventil und von dort in die Anschlußleitung 22, um aus dieser im unteren Bereich des Behälters 10 in die Austauschermasse 12 einzuströmen. Durch den Ringraum 134 gelangt das am Anfang nur noch leicht versalzene und anschließend einwandfreie Weichwasser zurück in das Betriebsventil 50 und wird aus diesem durch die Leitung 36 in den Kanal abgeleitet. Gleichzeitig wird noch ein Teil des Wassers durch die Leitung 20 zur Sole geleitet, solange das Höhenstandsbegrenzungsventil noch nicht geschlossen ist. Wenn genügend Waschwasser durch den Druckbehälter 10 geleitet worden ist und in den Ringraum nur noch weiches einwandfreies Wasser eintritt, wird die Hauptventilspindel 54 über den Antriebsmotor 132 betätigt, so daß die Hauptventilspindel 54 in Richtung von dem Regenerierventil 52 weggezogen wird, wobei gleichzeitig der Steuersd#ieber 62 in dem Regenerierventil durch die Kraft der Feder 74 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung'verschoben wird. In dieser Stellung ist das Regenerierventil wieder inaktiv und aus der Leitung 16 eintretendes Rohwasser wird durch den Ringraum 134 im oberen Bereich des Druckbehälters 10 in die Austauschermasse eingeleitet, um am Boden des Druckbehälters in die Anschlußleitung 22 einzutreten, um von dort durch das Betriebsventil in die Weichwasserleitung 18 geleitet zu werden.and expel through conduit 36 into the canal. The exchange mass is not whirled up during this displacement phase. 1 This is in Fig. 6 Central control valve shown in the position in which a backwash and washout the exchanger mass 12 takes place in the pressure vessel 10. The main valve spindle 54 is shifted further in the direction of the regeneration valve, but the Short circuit between the raw water line 16 and the service water line 13 to the Main valve stem 54 is maintained around. The flow path of the water in the service valve is again indicated by the line 150. In this position of the control slide 62, the seal 98 is moved so far that the through the Pressure stabilizer 110 into the chamber 88 water flowing through the wash panel 66 flows around the injector. The washing water comes out of the regeneration valve into the service valve and from there into the connecting line 22 to get out of this in the lower Flow into the exchanger mass 12 in the area of the container 10. Through the annulus 134 comes that which is only slightly salty at the beginning and then flawless Soft water back into the service valve 50 and is from this through the line 36 diverted into the canal. At the same time, some of the water is still through the Line 20 passed to the brine, as long as the level limiting valve is not yet closed is. When enough washing water has been passed through the pressure vessel 10 and only soft, flawless water enters the annulus, the The main valve spindle 54 is actuated by the drive motor 132, so that the main valve spindle 54 is pulled away in the direction of the regeneration valve 52, at the same time the Control valve 62 in the regeneration valve by the force of the spring 74 in the in Fig. 3 shown Position 'is shifted. In this position is the regeneration valve is inactive again and raw water entering from line 16 is through the annular space 134 in the upper area of the pressure vessel 10 in the exchanger mass initiated to enter the connecting line 22 at the bottom of the pressure vessel, to be passed from there through the service valve into the soft water line 18.

In den in den Fig. 4 und 5 gezeigten Stellungen des Steuerschiebers 62 in dem Regenerierventil 52 strömt Wasser durch die Verdrängerblende 68 in das Betriebsventil 50. Die Dimension dieser Verdrängerblende 68 ist derart gewählt, daß ein vollständiges Verdrängen der Sole aus der Austauschermasse erfolgt. In der in Fig. 6 gezeigten Stellung gelangt der überwiegende Teil des Wassers aus der Kammer 88 durch die Waschblende 66, um ein schnelles Auswaschen und eine Aufwirbelung (Rückspülung) der Austauschermasse 12 in dem Druckbehälter 10 zu bewirken. Um ein Zentralsteuerventil auf die gegebenen Bedingungen einstellen zu können ist es nicht erforderlich, das ganze Zentralsteuerventil auszutauschen oder Manipulationen an mehreren Stellen in dem Zentralsteuerventil vorzunehmen, sondern es ist ausreichend, den Steuerschieber, an welchen der Injektor, die Waschblende und die Verdrängerblende ausgebildet sind, aus dem Regenerierventil herauszunehmen und durch einen Steuerschieber mit andgs dimensioniertem Injektor, Waschblende und Verdrängerblende auszutauschen. Dieser Vorgang ist schnell und einfach durchzuführen und erfordert keine besonderen fachmännischen Kenntnisse. Da nur ein verhältnismäßig kleines Teil ausgewechselt wird, kann eine Anpassung ohne grossen Zeitaufwand und ohne Gefahr einer falschen Kombination der einzelnen Strömungselemente durchgeführt werden.In the positions of the control slide shown in FIGS 62 in the regeneration valve 52, water flows through the displacement diaphragm 68 into the Service valve 50. The dimension of this displacement diaphragm 68 is chosen such that that a complete displacement of the brine from the exchange mass takes place. In the In the position shown in Fig. 6, the majority of the water comes out of the chamber 88 through the washing panel 66 to allow quick washing out and whirling up (backwashing) to effect the exchange mass 12 in the pressure vessel 10. To a central control valve To be able to adjust to the given conditions, it is not necessary that Exchange entire central control valve or manipulation in several places in the central control valve, but it is sufficient to open the control slide, on which the injector, the wash screen and the displacement screen are formed, take out of the regeneration valve and through a control slide with andgs dimensioned injector, wash screen and displacement screen to be exchanged. This Operation is quick and easy to perform and does not require any special expert Expertise. Since only a relatively small part is replaced, a Adjustment without spending a lot of time and without the risk of an incorrect combination of the individual flow elements are carried out.

Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann das Regenerierventil auch direkt von einem elektromotorischen oder hydraulischen Positionierungsantrieb betätigt werden, wobei das Betriebsventil aus beliebigen anderen Einzelventilen bekannter Bauart gebildet werden kann, vorzugsweise aus direkt oder vorgesteuerten Magnetventilen.In a departure from the embodiment shown, the regeneration valve also directly from an electromotive or hydraulic positioning drive can be actuated, with the operating valve consisting of any other individual valves known design can be formed, preferably from direct or pilot operated Solenoid valves.

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung des Zentralsteuerventils liegt der Vorteil der Kombination eines Regenerierventils mit einem Betriebsventil zu einer Zentralsteuerventil-Einheit auch in der größenmäßigen Erweiterbarkeit des Betriebsventils unter Beibehaltung des gleichen Regenerierventils.In the embodiment of the central control valve according to the invention lies the advantage of combining a regeneration valve with an operating valve a central control valve unit also in the size-wise expandability of the Service valve while maintaining the same regeneration valve.

Claims (13)

Zentralsteuerventil für Wasserenthärtungsanlagen Ansprüche 1. Zentralsteuerventil für Wasserenthärtungsanlagen, bestehend aus einem Betriebsventil zur Steuerung des Roh- und Brauch-oder Weichwassers und aus einem Regenerierventil zur Steuerunc des zurRegenerierung der Austauschermasse erforderlichen Soleflusses, wobei das Regenerierventil einen Injektor, eine Verdrängerblende und eine Rückspül-Waschblende aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Injektor (64), die Verdrängerblende (68) und die Rückspül-Waschblende (66) als von dem Betriebsventil (50) unabhängiger Steuerschieber (62) ausgebildet sind. Central control valve for water softening systems Claims 1. Central control valve for water softening systems, consisting of an operating valve to control the Raw and process water or soft water and from a regeneration valve for control of the for the regeneration of the exchanger mass required brine flow, whereby the regeneration valve having an injector, a displacer orifice and a backwash wash orifice, thereby it is not indicated that the injector (64), the displacement diaphragm (68) and the backwash / wash screen (66) as a control slide that is independent of the operating valve (50) (62) are formed. 2. Zentralsteuerventil nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Steuerschieber (62) über teine *'edel- (74) in die Ausgangsstellung und über die Hauptventilspindel (54) des Betritbsventils (50) in die Betriebsstellungen überführbar ist.2. Central control valve according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the control slide (62) via teine * 'edel- (74) in the starting position and via the main valve spindle (54) of the operating valve (50) into the operating positions is transferable. 3. Zentralsteuerventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß weder Form- noch Kraftschluß zwischen der Hauptventilspindel (54) und dem Steuerschieber(62) vorgesehen ist.3. Central control valve according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that neither a form fit nor a force fit between the main valve spindle (54) and the control slide (62) is provided. 4. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückspül-Waschblende (66) an der Außenseite des Injektors (64) angeordnet ist.4. Central control valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that g It is not noted that the backwashing screen (66) is on the outside of the injector (64) is arranged. 5. Zentralsteuerventil nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Rückspül-Waschblende (66) in Form eines Schlitzes ausgebildet ist.5. Central control valve according to claim 4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the backwash washer panel (66) is designed in the form of a slot is. 6. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Verdrängerblende (68) hinter dem Diffusor (84) des Injektors (64) angeordnet ist.6. Central control valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that g it is not indicated that the displacement diaphragm (68) behind the diffuser (84) of the injector (64) is arranged. 7. Zentralsteuerventil nach Anspruch 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Verdrängerblende (68) in Form einer Durchgangsöffnung ausgebildet ist.7. Central control valve according to claim 6, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the displacement diaphragm (68) is designed in the form of a through opening is. 8. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Außenseite des Injektors (64) Ringdichtungen (94, 96, 98, 100, 102, 104) angeordnet sind, die mit der Innenseite eines Gehäuseelementes (60), in dem der Steuerschieber t62) aufgenommen ist, zusammenwirken.8. Central control valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that g It is not noted that ring seals on the outside of the injector (64) (94, 96, 98, 100, 102, 104) are arranged with the inside of a housing element (60), in which the control slide t62) is received, cooperate. 9. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e 1 c h n e t ,. daß in dem Strömungsweg zwischen dem Betriebsventil (50) und dem Regenerierventil (52) ein Ventil (110) zur Druckkonstanthaltung angeordnet ist. 9. Central control valve according to one of claims 1 to 8, characterized g e k e n n n z e 1 c h n e t,. that in the flow path between the service valve (50) and the regeneration valve (52), a valve (110) for keeping the pressure constant is. 10. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Steuerschieber (62) aus Kunststoffteilen besteht.10. Central control valve according to one of claims 1 to 9, through this it is noted that the control slide (62) consists of plastic parts. 11. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuseelement (60) aus Kunststoff ausgebildet ist.11. Central control valve according to one of claims 1 to 10, characterized it is noted that the housing element (60) is made of plastic is. 12. Zentralsteuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückflußverhinderer (111) vorgesehen ist.12. Central control valve according to one of claims 1 to II, characterized characterized in that a backflow preventer (111) is provided. 13. Zentralsteuerventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (110) zur Druckkonstanthaltung und der Rückflußverhinderer (111) als von dem Betriebsventil (50) und dem Steuerschieber (62) unabhängige Einheit ausgebildet sind.13. Central control valve according to claim 12, characterized in that that the valve (110) to maintain a constant pressure and the backflow preventer (111) as a unit that is independent of the operating valve (50) and the control slide (62) are trained.
DE19843443026 1984-11-26 1984-11-26 Central control valve for water softening units Withdrawn DE3443026A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443026 DE3443026A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 Central control valve for water softening units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443026 DE3443026A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 Central control valve for water softening units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443026A1 true DE3443026A1 (en) 1986-06-05

Family

ID=6251153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443026 Withdrawn DE3443026A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 Central control valve for water softening units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443026A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647102A3 (en) * 1989-04-03 1990-11-23 Ropers Gilbert Process for the denitrification and simultaneous sweetening (softening) of water and device for carrying out this process
EP0747326A2 (en) * 1995-06-06 1996-12-11 Fleck Controls Inc. Vortex generating fluid injector assembly
EP0759325A2 (en) * 1995-08-18 1997-02-26 BWT Wassertechnik GmbH Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926746A1 (en) * 1978-06-13 1981-01-15 John W Braswell Water softener with regeneration controlled by plunger valve - also giving pulsating action during brining controlling brine dilution
DE3147922A1 (en) * 1981-12-03 1983-11-17 Kurt Michael 8220 Traunstein Desch Three-part central control valve for water treatment plants with separate channel and regenerator stock container refilling valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926746A1 (en) * 1978-06-13 1981-01-15 John W Braswell Water softener with regeneration controlled by plunger valve - also giving pulsating action during brining controlling brine dilution
DE3147922A1 (en) * 1981-12-03 1983-11-17 Kurt Michael 8220 Traunstein Desch Three-part central control valve for water treatment plants with separate channel and regenerator stock container refilling valve

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647102A3 (en) * 1989-04-03 1990-11-23 Ropers Gilbert Process for the denitrification and simultaneous sweetening (softening) of water and device for carrying out this process
EP0747326A2 (en) * 1995-06-06 1996-12-11 Fleck Controls Inc. Vortex generating fluid injector assembly
EP0747326A3 (en) * 1995-06-06 1997-01-22 Fleck Controls Inc. Vortex generating fluid injector assembly
EP0759325A2 (en) * 1995-08-18 1997-02-26 BWT Wassertechnik GmbH Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle
EP0759325A3 (en) * 1995-08-18 1997-05-02 Bwt Wassertechnik Gmbh Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906072T2 (en) MOTOR PUMP WITH AXIAL FLOW, WITH INTEGRATED FLOW METER AND PRESSURE SWITCH
DE102004018277B4 (en) Mixing valve for a single-arm, turn-only mixer tap
DE3910135A1 (en) PURGE VALVE
DE2544732A1 (en) MIXING VALVE
DE2454365A1 (en) CONTROL VALVE FOR WATER TREATMENT PLANTS
DE2349772A1 (en) BARRIER
DE7717102U1 (en) HANDLE WATER MIXING VALVE
WO2007115986A1 (en) Small scale reverse osmosis system comprising a double valve permeate pump
DE3338063C2 (en)
DE3443026A1 (en) Central control valve for water softening units
DE3409968C2 (en)
DE3445351C2 (en)
WO1999049248A1 (en) Mixing battery cartridge with an inclined plane disc guide
DE60129276T2 (en) water treatment
DE2239484C3 (en) Pressure controlled dosing device for liquids
DE69631876T2 (en) Method and device for treating water
EP0759325B1 (en) Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle
DE3030447A1 (en) Fixed filter in multiway water tap - has soil removed by reversing flow direction
EP0277584A2 (en) Mixing valve assembly
DE1550453A1 (en) Device for mixing media at different temperatures
DE3319118A1 (en) MIXING VALVE
AT234605B (en) water softener
DE3147922C2 (en)
EP0100062A2 (en) Single-lever mixing valve
DE2907565A1 (en) Self closing and mixing valve combination - has two supply lines opening in valve housing at level of sealing cap on outer wall counter pressure chamber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal