DE2155933A1 - DEVICE FOR MANUFACTURING FIRED MOLDED BODIES FROM GRANULES OF BLAEHTON OR THE LIKE - Google Patents

DEVICE FOR MANUFACTURING FIRED MOLDED BODIES FROM GRANULES OF BLAEHTON OR THE LIKE

Info

Publication number
DE2155933A1
DE2155933A1 DE2155933A DE2155933A DE2155933A1 DE 2155933 A1 DE2155933 A1 DE 2155933A1 DE 2155933 A DE2155933 A DE 2155933A DE 2155933 A DE2155933 A DE 2155933A DE 2155933 A1 DE2155933 A1 DE 2155933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
combustion chamber
chamber
box
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2155933A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2155933C2 (en
Inventor
Karl Dr Ing Briem
Erich Sundermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZYTAN DOLLE GES fur TERMOCHEM
Original Assignee
ZYTAN DOLLE GES fur TERMOCHEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZYTAN DOLLE GES fur TERMOCHEM filed Critical ZYTAN DOLLE GES fur TERMOCHEM
Priority to DE2155933A priority Critical patent/DE2155933C2/en
Priority to YU2699/72A priority patent/YU35677B/en
Priority to ZA727765A priority patent/ZA727765B/en
Priority to ZA727764A priority patent/ZA727764B/en
Priority to BR7772/72A priority patent/BR7207772D0/en
Priority to BR7775/72A priority patent/BR7207775D0/en
Priority to IL40767A priority patent/IL40767A/en
Priority to CA155,994A priority patent/CA978741A/en
Priority to US00305149A priority patent/US3796539A/en
Priority to US00305150A priority patent/US3792962A/en
Priority to RO72785A priority patent/RO60194A/ro
Priority to AU48713/72A priority patent/AU458549B2/en
Priority to AU48711/72A priority patent/AU458548B2/en
Publication of DE2155933A1 publication Critical patent/DE2155933A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2155933C2 publication Critical patent/DE2155933C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • C04B38/063Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B38/0635Compounding ingredients
    • C04B38/064Natural expanding materials, e.g. clay

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKEDIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE DR.-ING. R. DÖRINGDR.-ING. R. DOERING

BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

Zytan Dolle Gesellschaft für thermochemische VerfahrenstechnikZytan Dolle Society for Thermochemical Process Engineering

mbH & Co.KGx 33 Braunschweig, Porschestr. 10mbH & Co. KG x 33 Braunschweig, Porschestr. 10

"Vorrichtung zum Herstellen von gebrannten Formkörpern aus Granulaten von Blähton oder dgl.""Device for the production of fired moldings from Granules of expanded clay or the like. "

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von gebrannten Formkörpern aus Granulaten von Blähton oder dgl., bestehend aus einer vorzugsweise doppelkegelstumpfförmigen Brennkammer mit einer Halterung für einen die Brennmasse aufnehmenden Brennkasten in der Ebene des größten Kammerquerschnittes und aus einem an die beiden schmalen Enden der Brennkammer anschließenden-Leitungssystem für die im Kreis? lauf geführten Heiz- und Reaktionsgase, in dem wenigstens eine offene Brennereinrichtung, eine Umwälzeinrichtung und ggfs. eine Umschalteinrichtung zur Umkehr der DurchströmrLchtung durch die Brennkammer vorgesehen sind.The invention relates to a device for producing fired molded bodies from granules of expanded clay or the like., consisting of a preferably double frustoconical combustion chamber with a holder for the fuel receiving combustion box in the plane of the largest chamber cross-section and from one to the two narrow ends of the Combustion chamber connecting pipe system for the circle? running heating and reaction gases, in which at least one open burner device, a circulation device and if necessary a switching device to reverse the flow direction are provided by the combustion chamber.

Auo dot* Deubachen Aus Legeschrif'fc 1 9l'l 372 sind ein Verfahren und EjLae Vorrichtung zum Herstellen von solchen gebrannten i'Oniiktfr'purn bekannt. DoL dieser bekannten Vorrichtung iabAuo dot * Deubachen From Legeschrif'fc 1 9l'l 372 are a process and EjLae device for making fired ones i'Oniiktfr'purn known. DoL of this known device iab

30an2i/o-3oe ' BAD.0RiQiNAL30an2i / o-3oe ' BAD . 0R iQiNAL

eine doppelkegelstumpfförmige Durchströmkammer für die von einem Brenner hocherhitzten Brenngase und für die Aufnahme der verfahrbaren Formkästen vorgesehen, in denen das aus Granulaten bestehende Brenngut aufgenommen wird. Der verfahrbare Formkasten besteht aus massiven Seitenwänden und einem siebartig durchbrochenen Boden sowie einem Deckel, der entweder bei Verwendung in der Durchströmkammer ebenfalls siebartig durchbrochen oder aber bei Verwendung außerhalb der Durchströmkammer massiv ausgebildet ist. Die beiden kegelstumpf förmigen Kammerabschnitte der Durchströmkammer dienen zum Druckausgleich und sind an ein Leitungssystem angeschlossen, in welchem die von dem Brenner hocherhitzten Gase im Kreislauf geführt werden können. Hierbei sind zur besseren Verteilung der Brenngase über den ganzen Brennquerschnitt in der Brennkammer beiderseits der Ebene des größten Querschnittes Strömungswiderstände angeordnet, welche das zugeführte Brenngas über die ganze Flächenausdehnung der im Brennkasten befindlichen Granulate ausdehnt.provided a double-frustoconical flow housing for the highly heated by a burner combustion gases and for receiving the movable molding boxes, in which the granules made of combustible material is added. The movable molding box consists of solid side walls and a sieve-like perforated bottom as well as a cover which is either perforated like a sieve when used in the flow-through chamber or is solid when used outside the flow-through chamber. The two frustoconical chamber sections of the flow-through chamber serve to equalize the pressure and are connected to a line system in which the gases, which are highly heated by the burner, can be circulated. For better distribution of the combustion gases over the entire combustion cross-section in the combustion chamber, flow resistances are arranged on both sides of the plane of the largest cross-section, which the supplied combustion gas expands over the entire surface area of the granules located in the combustion chamber.

Bei den in Frage stehenden Vorrichtungen dient das Heizgas einerseits als Wärmeträger zur Aufheizung des Brenngutes, andererseits als ein chemisches Mittel zur Beeinflussung des Blähverhaltens der GranuLate und zur Steuerung der Vorgänge bei der im Anschluß an das BLähen der Granulate auftretenden keramischen Bindung. Bei den1 bekannten Vorrichtung werden die Heizgase im Wechsel, von den entgegengesetzten Flachseiten de*.In the devices in question, the heating gas serves on the one hand as a heat carrier for heating the material to be fired, on the other hand as a chemical agent to influence the expansion behavior of the granules and to control the processes in the ceramic bond that occurs after the expansion of the granules. In the 1 known device, the heating gases are alternately from the opposite flat sides de *.

30982 1/OaOfi '30982 1 / OaOfi '

- 3 Brennkastens dem Granulat zugeführt, um eine möglichst gleich-- 3 combustion box fed to the granulate in order to ensure that the

mäßige Beeinflussung der Granulate durch die Heizgase sowohl während des Blähens als auch während der keramischen Bindung zu erzielen und damit keramisch gebundene Formkörper von durchgehend feiner, gleichmäßiger Zellstruktur zu erhalten.moderate influence of the heating gases on the granules both during expansion and during ceramic bonding to achieve and thus ceramically bonded moldings of continuous to obtain a fine, even cell structure.

Bei dem mit der bekannten Vorrichtung durchführbaren Verfahren lassen sich die Einflußgrößen, wie Höhe der Temperatur, die im Bereich von 1000 bis 12000C liegt, und Dauer der Einwirkzeit sowie der Geschwindigkeit und Zusammensetzung der Heiz- und Reaktionsgase, nach den Ausgangseigenschaften der verwendeten Rohstoffe sowie nach den geforderten mechanischen und physikalischen Eigenschaften des fertigen Formkörpers in relativ engen Grenzen variieren. Diese Variationsmöglichkeiten sind jedoch bei der bekannten Vorrichtung eingeschränkt, da es außerordentlich schwierig ist, sämtliche Granulate einer Füllung eines Brennkastens der gleichen Behandlung durch die Gase zu unterwerfen. Dabei treten insbesondere erhebliche Probleme im Bereich der Nähe des Bodens und der Wände des Brennkastens auf. Diese Probleme rühren einmal daher, daß die Wände und der Boden des Brennkastens einerseits der Einwirkung der Heiz- und Reaktionsgase, andererseits einer Wechselwirkung mit dem erhitzten Brenngut ausgesetzt werden. Durch die hohen Temperaturen in der Brennkammer ist man bei der Auswahl der für den Brennkasten verwendeten Werkstoffe erheblich eingeschränkt, zumal bei dem bekannten Verfahren die Werkstoffe des Brennkastens erheblichen Temperatur-Wechselbeanspruchungen ausgesetzt sind, die Verwer-In the method that can be carried out with the known device, the influencing variables, such as the temperature, which is in the range from 1000 to 1200 ° C., and the duration of the exposure time and the speed and composition of the heating and reaction gases, can be determined according to the initial properties of the raw materials used as well as according to the required mechanical and physical properties of the finished molding vary within relatively narrow limits. However, these possibilities of variation are limited in the known device, since it is extremely difficult to subject all the granules of a filling of a combustion box to the same treatment by the gases. In particular, considerable problems arise in the vicinity of the floor and the walls of the combustion box. These problems arise from the fact that the walls and the bottom of the combustion box are exposed to the action of the heating and reaction gases on the one hand, and to interaction with the heated material to be fired on the other. Due to the high temperatures in the combustion chamber, the choice of materials used for the combustion box is considerably restricted, especially since in the known method the materials of the combustion box are exposed to considerable temperature fluctuations, which

•309821/0396• 309821/0396

fungen und Zerstörung der Brennkästen und damit ihr Unbrauchbarwerden zur Folge haben. Weiterhin tritt bei überschreiten bestimmter Temperaturen eine Art chemische Affinität zwischen den Granulaten und den Werkstoffen der Formkästen auf, die dann, wenn beide Materialien annähernd gleiche Temperaturwerte annehmen, zu einer Art Benetzung der an die Granulate angrenzenden Formteile und damit zu chemischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Werkstoffen und Materialien führt. Die dabei entstehende feste Haftung zwischen Brenngut und Brennkasten " beeinträchtigt die einwandfreie Entformung des Formkörpers und führt gleichzeitig zur Zerstörung der Teile des Formkastens.falsification and destruction of the firing boxes, making them unusable have as a consequence. Furthermore, when certain temperatures are exceeded, a kind of chemical affinity occurs the granules and the materials of the molding boxes, which then, when both materials have approximately the same temperature values assume to a kind of wetting of the molded parts adjoining the granules and thus to chemical bonds between the various materials and materials. The resulting firm adhesion between the material to be fired and the firing box "Impairs the proper demolding of the molding and at the same time leads to the destruction of the parts of the molding box.

Hinzu kommt, daß es außerordentlich schwierig ist, die jeweilige Temperatur und chemische Zusammensetzung der Heizgase genau auf die gewünschten Werte einzustellen und im Verlauf des Verfahrens nach einer vorgegebenen wiederholbaren Gesetzmäßigkeit rasch und zuverlässig zu ändern.In addition, it is extremely difficult to precisely determine the temperature and chemical composition of the heating gases set to the desired values and in the course of the process according to a predetermined repeatable regularity can be changed quickly and reliably.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die eingangs näher bezeichnete Vorrichtung so weiterzubilden, daß die aufgezeigten-Schwierigkeiten überwunden werden und mit der Vorrichtung gebrannte Formkörper der in Frage stehenden Art hergestellt werden können, die sich durch eine hohe Gleichförmigkeit ihrer Eigenschaften über" die ganze Querschnittsausdehnung auszeichnen und zuverlässig in der gewünschten Qualität reproduzierbar auch in kontinuierlichem Verfahren erzeugt werden können. ; It is the object of the invention to develop the device described in more detail at the beginning so that the difficulties outlined are overcome and fired molded bodies of the type in question can be produced with the device, which are characterized by a high degree of uniformity of their properties over the entire cross-sectional extent and can be reproducibly generated in continuous process reliably in the desired quality.

309821/0396309821/0396

- 5 -Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit - 5 - This object is achieved according to the invention in that with

1 ι1 ι

einem, den erforderlichen Druck im Leitungssystem aufrechterhaltenden Gebläse oder dgl. unmittelbar in Reihe die beiden über eine Einschnürung miteinander verbundenen Kammern eines kontinuierlich arbeitenden und mit im Umlauf geführter Speichermasse betriebenen Regenerators angeordnet sind und die Brennkammer im Nebenschluß mit ihren beiden Enden jeweils beiderseits der Einschnürung an den Regenerator angeschlossen ist. Vorteilhafterweise ist dabei in Reihe mit dem Gebläse eine Kühleinrichtung in den Gas-Hauptkreislauf eingeschaltet, durch die eine Temperaturanpassung bei erforderlicher Verringerung der Brenngastemperatur erreicht wird.one that maintains the required pressure in the pipe system Fan or the like. Directly in series, the two chambers connected to one another via a constriction continuously working and operated with circulating storage mass regenerator are arranged and the Combustion chamber connected to the regenerator with its two ends on both sides of the constriction in the shunt is. A cooling device is advantageously switched into the main gas circuit in series with the fan, by adjusting the temperature if a reduction is required the fuel gas temperature is reached.

Auf diese Weise wird für den Kreislauf der Heiz- und Reaktionsgase ein System erhalten, welches kontinuierlich zu arbeiten gestattet und in wirtschaftlicher Weise die aus der Brennkammer abgeführte Wärmein die der Brennkammer zurückgeführten Gase überträgt, wobei sich durch den Hauptkreislauf die dem Nebenschlußkreis und damit der Brennkammer zugeführte Gasmenge, deren Geschwindigkeit und deren Temperatur sehr genau steuern und im gewünschten Maße verändern läßt.In this way, the heating and reaction gases are circulated get a system which allows to work continuously and economically from the Heat dissipated from the combustion chamber in the gases returned to the combustion chamber, whereby it is carried out through the main circuit the amount of gas supplied to the bypass circuit and thus to the combustion chamber, its speed and its temperature can be controlled precisely and changed to the desired extent.

Vorteilhaft ist, wenn in Reihe mit dem Gebläse ein Entstauber ' für das Gas, beispielsweise ein Zyklon, angeordnet ist, so daßIt is advantageous if a deduster for the gas, for example a cyclone, is arranged in series with the fan, so that

die Speichermasse frei von Staubablagerungen bleibt und eine ' Auffüllung der Lückenräume mit Staub verhindert wird. Zweckmäßigerweise weist das Anschlußende wenigstens der Zuström-the storage mass remains free of dust deposits and a ' Filling of the gap spaces with dust is prevented. The connection end expediently has at least the inflow

309821/0396309821/0396

seite der Brennkammer eine sich von der Halterung für denside of the combustion chamber one from the holder for the

Brennkasten weg erweiternde Kammer auf, in der gegenüber der Brennkammer verdeckt die Brennereinrichtung angeordnet ist. Durch diese Brenneranordnung werden ohne übertragung von Strahlungsenergie auf die Oberschicht des Brenngutes in dem Formkasten die unvermeidlichen Energieverluste innerhalb des in einem geschlossenen Kreislauf umlaufenden Brenngases ausgeglichen. Gleichzeitig läßt sich mit Hilfe des Brenners die Temperatur der in der Anströmung auf den Brennkasten befind- : liehen Gase feinfühlig und rasch steuern und sich durch Veränderung der Brennereinstellung auch eine entsprechende Änderung der chemischen Zusammensetzung der Brenngase erzielen. :Combustion box widening away chamber in which the burner device is arranged in a concealed manner opposite the combustion chamber. With this burner arrangement there is no transmission of radiant energy the inevitable energy losses within the in balanced in a closed circuit of circulating fuel gas. At the same time, with the help of the burner, the Temperature of the gases in the inflow on the combustion box: quickly and sensitively control borrowed gases and change themselves through changes the burner setting can also result in a corresponding change in the chemical composition of the fuel gases. :

Durch den Haupt Stromkreis und den Nebenschlußkreis für die Brennc-se ergibt sich eine getrennte, in der Temperatur unterschiedlich regelbare Strömung. Die Anordnung des aus Brenn-Through the main circuit and the shunt circuit for the Brennc-se results in a separate, different in temperature adjustable flow. The arrangement of the

i kammer und Regenerator mit allen Zubehörteilen bestehenden Aggregates kann auch ohne Richtungswechsel der Strömung kontinuierlich arbeiten.i chamber and regenerator with all accessories existing unit can also be used continuously without changing the direction of the flow work.

Ein weiteres wesentliches Merkmal für die Weiterbildung der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Aufnahme in der Ebene des größten Querschnittes der Brennkammer eine zur Achse der Kammer hin offene ringförmige Tasche zur Führung und Abdeckung des ' Brennkastenrandes gegenüber den Brenngasen aufweist. Die Tasche ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie mit dem Brennkastenrand abdichtend zusammenwirkt, so daß die beiden sich in Another essential feature for the development of the invention is the fact that the receptacle in the plane of the largest cross section of the combustion chamber has an annular pocket open towards the axis of the chamber for guiding and covering the combustion box edge against the combustion gases. The pocket is expediently designed so that it cooperates in a sealing manner with the edge of the combustion chamber, so that the two are in

309821 /0396 309821/0396

Richtung auf den größten Querschnitt erweiternden Kammerabschnitte der Brennkammer gegeneinander abgedichtet sind und die Heiz- und Reaktionsgase restlos die im Brennkasten enthaltende Granulatmasse durchströmen müssen.Direction of chamber sections widening the largest cross-section the combustion chamber are sealed against each other and the heating and reaction gases are completely contained in the combustion box Granulate mass must flow through.

Die Brennkammer kann dabei auch als Kammer mit über den wesentlichen Teil ihrer Höhe gleichbleibendem Querschnitt ausgebildet sein, an den sich zunächst als Diffusor bzw. Sammler dienende querschnittsverjüngende Abschnitte und hieran die erweiterndenThe combustion chamber can also be used as a chamber with over the essential Part of its height is formed with a constant cross-section be, to the initially serving as a diffuser or collector cross-section tapering sections and here the widening

Kammerabschnitte für die Zu- und Abführung der Gase anschließen.Connect chamber sections for the supply and discharge of the gases.

Von besonderer praktischer Bedeutung ist, wenn die Tasche mit dem Brennkastenrand in Berührung stehende, zur Ableitung von Wärme dienende Wärmeleitflächen aufweist. Zur genauen Steuerung der Wärmeableitung sind die Wärmeableitflächen zweckmäßigerweise an ein zwangsweise arbeitendes Kühlsystem angeschlossen.It is of particular practical importance when the pocket is in contact with the edge of the combustion box for the discharge of Has heat serving heat conducting surfaces. The heat dissipation surfaces are expedient for precise control of the dissipation of heat connected to a forced cooling system.

Der bei der beschriebenen Ausbildung der Brennkammer zweckmäßigerweise zu verwendende Brennkasten weist nach einem weiteren Merkmal zur Weiterbildung der Erfindung einen ringförmigen äußeren Tragrahmen auf, der von der Führungstasche aufgenommen wird und der mit der Kastenfüllung, also dem. Brenngut in Form der Granulatmasse über den Wärmeübergang begrenzende : Elemente in Verbindung steht.Expediently in the described design of the combustion chamber Combustion box to be used has, according to a further feature of the invention, an annular one outer support frame, which was added to the guide pocket and the one with the box filling, i.e. the. Firing material in the form of the granulate mass limiting the heat transfer: Elements is related.

Dabei ist zweckmäßigerweise die Anordnung so getroffen, daß der '■ Füllraum des Brennkastens durch ein Hitzeschild begrenzt ist,The arrangement is desirably made such that the '■ filling chamber of the internal box is limited by a heat shield,

» ■»■

309821/0396309821/0396

der an dem Tragrahmen über den Wärmefluß begrenzende Stege ab-the webs that limit the heat flow on the support frame

gestützt ist. Durch diese Ausbildung der Brennkästen wird es möglich, den Wärmeabfluß aus den randnahen Bereichen der Brennmasse so weit abzubremsen, daß diese Bereiche praktisch der gleichen Behandlung durch die Heizgase ausgesetzt werden, wie die von den Rändern der Granulatmasse entfernt liegenden Bereiche. Damit wird eine außerordentlich gute Homogenität der Beschaffenheit und Eigenschaften des Pormkörpers über den ganzen Querschnitt erzielt. Zum anderen läßt sich aber durch einenis supported. This is how the burning boxes are designed possible, the heat flow from the areas of the fuel near the edge to decelerate so far that these areas are exposed to practically the same treatment by the heating gases as the areas remote from the edges of the granulate mass. This ensures an extremely good homogeneity of the Consistency and properties of the Pormkörper achieved over the entire cross-section. On the other hand, one can

JmJm --

• gesteuerten Wärmeabfluß aus dem Hitzeschild erreichen, daß der Hitzeschild stets auf einer Temperatur von 20 bis 60° unterhalb der Temperatur der Granulate verbleibt, welcher Temperaturunterschied ausreicht, um eine chemische Reaktion zwischen dem Brenngut und dem Werkstoff des Hitzeschildes auszuschließen, so daß der Brennkasten eine hohe Lebensdauer hat und ein leichtes Entformen des gebrannten Pormkörpers aus dem Brennkasten gewährleistet ist. Die hohe Lebensdauer des Brennkastens läßt sich noch dadurch steigern, daß der Hitzeschild aus einer Viel- W zahl von einzelnen Hitzeschildplatten besteht, die jeweils gesondert und zweckmäßigerweise leicht auswechselbar an dem Halterahmen abgestützt und so angeordnet sind, daß sie Trennfugen zwischen sich bilden, so daß Verwerfungen oder Verformungen des Formkastens durch Hitzeeinwirkung bzw. Temperatur-Wechselbeanspruchungen nicht zu befürchten sind, zumal der Halterahmen selbst einerseits gegenüber der direkten Einwirkung der Brenngase geschützt ist, andererseits wärmemäßig von dem Hitzeschild weitgehend isoliert ist und schließlich durch die• Achieve controlled heat flow from the heat shield that the heat shield always remains at a temperature of 20 to 60 ° below the temperature of the granules, which temperature difference is sufficient to exclude a chemical reaction between the material to be fired and the material of the heat shield, so that the burning box a has a long service life and easy removal of the fired Pormkörper from the firing box is guaranteed. The long service life of the fuel box can be further enhanced by the fact that the heat shield from a multiplicity W consists plurality of individual heat shield panels which are each separately and suitably easily supported replaceably on the support frame and arranged so as to form joints between them, so that Warps or deformations of the molding box due to the action of heat or alternating temperatures are not to be feared, especially since the holding frame itself is protected on the one hand against the direct action of the combustion gases, on the other hand is largely insulated from the heat shield and finally by the

309821/0396309821/0396

Wände der Tasche einer gesteuerten Kühlung unterworfen ist.Walls of the pocket is subjected to controlled cooling.

Hierdurch erreicht man, daß der Hitzeschild eine Temperatur von 20 bis 60°C unter der Guttemperatur annimmt, während der Tragrahmen bei einer Temperatur des Gutes von 1000 bis 1200 C auf einer Temperatur von ca. 400° gehalten werden kann.This ensures that the heat shield assumes a temperature of 20 to 60 ° C below the product temperature, during the Support frame can be kept at a temperature of the goods from 1000 to 1200 C at a temperature of about 400 °.

Der durchlässige Boden der Brennkästen besteht zweckmäßigerweise aus einem Stangenrost, wobei die Roststangen an* dem Hitzeschild abgestützt und als Einzelstäbe, Rostelemente oder als Baueinheit aus mehreren Stangen vorgesehen sind. Die Stangen können dabei zweckmäßigerweise einen hochgestellten, rechteckförmigen Querschnitt aufweisen und werden mit Querschnittsabmessungen versehen und in Abständen angeordnet, daß das Verhältnis von durchbrochener Fläche zur gesamten Bodenfläche des Brennkastens etwa gleich dem relativen Lückenraum des granulatförmigen Brenngutes entspricht. Dabei hat sich in der Praxis ein Verhältnis von durchbrochener Fläche zur gesamten Bodenfläche zwischen etwa 0,26 und 0,46, vorzugsweise zwischen etwa 0,36 und 0,40, als vorteilhaft erwiesen. Die Temperatur des Rostes wird dabei auf Werte gehalten, die der Temperatur des Hitzeschildes entsprechen.The permeable bottom of the burning boxes is expediently made from a bar grate, with the grate bars supported on the heat shield and as individual bars, grate elements or are provided as a unit of several rods. The rods can expediently have a raised, rectangular shape Have cross-section and are provided with cross-sectional dimensions and spaced that the ratio from the perforated surface to the entire bottom surface of the combustion box roughly equal to the relative gap space of the granular The material to be fired. In practice, there is a ratio of the perforated area to the total floor area between about 0.26 and 0.46, preferably between about 0.36 and 0.40, has proven advantageous. The temperature of the grate is kept at values that correspond to the temperature of the heat shield.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand scheraatischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained below with reference to schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

309821/0396309821/0396

Die Pig. la, Ib und lc zeigen die Hauptteile der Vorrichtung gemäß der Erfindung, teilweise im senkrechten Schnitt, teilweise in Seitenansicht.The Pig. la, Ib and lc show the main parts of the device according to the invention, partly in vertical section, partly in side view.

Fig. 2 ist im vergrößerten Maßstabe ein Schnitt durch den Randbereich eines Brennkastens gemäß der Erfindung.Fig. 2 is a section through the edge area on an enlarged scale a combustion box according to the invention.

Fig. 3 zeigt im Ausschnitt den Randbereich nach Fig. 2 in Draufsicht.Fig. 3 shows in detail the edge area according to FIG. 2 in Top view.

Fig. 4 und 5 sind Darstellungen gemäß den Fig. 2 und 3 einer anderen Ausgestaltung.4 and 5 are representations according to FIGS. 2 and 3 of a different design.

Gemäß den Fig. la bis Ic besteht die Vorrichtung aus einer Brennkammer 1 und einem Regenerator 2, wobei der Regenerator in einem Hauptstromkreis 3 für im Kreislauf geführte Brenngase und die Brennkammer 1 in einem Nebenschlußkreis 4 für die Brenngase angeordnet sind, welcher Nebenschlußkreis an den Regenera-According to Fig. La to Ic, the device consists of a Combustion chamber 1 and a regenerator 2, the regenerator in a main circuit 3 for circulating fuel gases and the combustion chamber 1 in a bypass circuit 4 for the combustion gases are arranged, which shunt circuit to the regenerative

tor angeschlossen ist.tor is connected.

Die Brennkammer 1 besteht aus zwei in entgegengesetzter Rich-P tung sich verjüngenden Kammerabschnitten 5 und 6, durch die Brennkammerbereiehe 7 und 8 gebildet werden. In der Ebene 9 des gemeinsamen größten Querschnittes der Brennkammer istThe combustion chamber 1 consists of two in opposite Rich-P device tapering chamber sections 5 and 6, through which the combustion chamber regions 7 and 8 are formed. On level 9 of the common largest cross-section of the combustion chamber

! eine Halterung für einen Brennkasten 13 angeordnet. Die Hai-! a holder for a combustion box 13 is arranged. The shark

terung besteht aus einer außerhalb des Querschnittes dertion consists of an outside of the cross-section of the

Brennkammer liegenden, zur Achse der Brennkammer hin offenen j ringförmigen Tasche 12, welche Führungsflächen 10 aufweist, die mit dem Randbereich 14 des Brennkastens 13 in der weiter unten zu beschreibenden Weise zusammenwirken. Die Führungs-J ring-shaped pocket 12 lying on the combustion chamber, which is open towards the axis of the combustion chamber and has guide surfaces 10, which cooperate with the edge region 14 of the combustion box 13 in the manner to be described below. The leadership

309821/0396309821/0396

flächen 10 der ringförmigen Tasche 12 sind im dargestelltensurfaces 10 of the annular pocket 12 are shown in FIG

Beispiel an ein Kühlsystem 11 angeschlossen, durch das sich die Temperatur der Pührungsflächen 10 auf einen vorbestimmten Wert einstellen läßt.Example connected to a cooling system 11, through which the temperature of the Pührungsflächen 10 to a predetermined Can be set.

Am schmalen Ende der oberen Kammer 7 schließt sich eine weitere Kammer 19 an, deren Querschnitt sich in Richtung der Ebene 9 erweitert. An die Kammer 19 ist eine Leitung 23 angeschlossen, die zu dem Nebenschlußkreis 4 gehört. Weiterhin ist in dieser Kammer eine Brenneranordnung 21 so angeordnet, daß einerseits die vom offenen Brenner erzeugten Verbrennungsgase sich zuverlässig mit den durch die Leitung 23 zugeführten Gasen mischen, andererseits das Brenngut selbst von einer Anstrahlung durch die offenen Brennerflammen geschützt ist.At the narrow end of the upper chamber 7 there is a further chamber 19, the cross section of which extends in the direction of the plane 9 expanded. A line 23, which belongs to the shunt circuit 4, is connected to the chamber 19. Furthermore is in this Chamber a burner arrangement 21 arranged so that on the one hand the combustion gases generated by the open burner are reliable mix with the gases supplied through the line 23, on the other hand the material to be fired itself from a radiation the open burner flames is protected.

Da die beschriebene Anordnung auch in der eingangs erwähnten bekannten Weise betrieben werden kann, bei der die Brenngase den größten Querschnitt der Brennkammer abwechselnd von der einen und von der anderen Seite zugeführt werden, weist auch das schmale Ende des unteren Brennkammerabschnittes 8 eine sich erweiternde Kammer 18,20 auf, an welche die Leitung 24 des Nebenschlußkreises 4 und eine Brennereinrichtung 22 ange- ; schlossen sind.Since the arrangement described can also be operated in the known manner mentioned at the outset, in which the fuel gases also has the largest cross-section of the combustion chamber alternately fed from one side and from the other the narrow end of the lower combustion chamber section 8 has a widening chamber 18, 20 to which the line 24 the shunt circuit 4 and a burner device 22 attached; are closed.

Die beiden Leitungen 23,24 des Nebenschlußkreises können für j den erwähnten wechselweisen Betrieb über eine Umsehalteinrich- j tung 25 an den Regenerator 2 angeschlossen sein. jThe two lines 23,24 may be connected to alternate operation mentioned a Ums ehalteinrich- j tung 25 to the regenerator 2 of the shunt circuit for j. j

3038217039630382170396

- 12 -- 12 -

Der gezeigte Regenerator arbeitet kontinuierlich und wird mitThe shown regenerator works continuously and is with

einer fließfähigen und ständig im Umlauf geführten Wärmespeichermasee betrieben, die bei 50 angedeutet ist. Diese Speichermasse wird durch eine entsprechende Schleuse bei 3^ aus dem Regenerator abgezogen und in Richtung des Pfeiles 51 abgeführt, sowie einem Elevator 36 zugeführt, der die Speichermasse einem mit einer entsprechenden Schleuse versehenen Zulauf 35 am oberen Ende des Regenerators wieder zuführt.a flowable and constantly circulating heat storage lake, which is indicated at 50. This storage mass is withdrawn from the regenerator through a corresponding lock at 3 ^ and discharged in the direction of arrow 51, and fed to an elevator 36, which feeds the storage mass to an inlet 35 provided with a corresponding lock at the upper end of the regenerator.

Der Regenerator weist etwa in der halben Höhe eine starke Einschnürung 33 auf, durch welche eine obere Regeneratorkammer 31 mit einer entsprechenden unteren Regeneratorkammer 32 in Verbindung steht. Die Einschnürung ist so bemessen, daß die Speichermasse im wesentlichen ohne nennenswerten Widerstand aus der oberen Kammer 31 in die untere Kammer 32 übertreten kann, während der Durchgang der Gase durch die Einschnürung 33 stark gedrosselt ist.The regenerator has a strong constriction about halfway up 33, through which an upper regenerator chamber 31 with a corresponding lower regenerator chamber 32 in connection stands. The constriction is dimensioned so that the storage mass has essentially no resistance worth mentioning pass from the upper chamber 31 into the lower chamber 32 can, while the passage of the gases through the constriction 33 is greatly restricted.

Der Regenerator 2 weist am oberen Ende 43 einen Anschlußstutzen zur Entnahme der Brenngase und am unteren Ende einen Zuführungsstutzen 38 für die Rückführung der Brenngase auf, wobei der Zuführung noch ein entsprechender, die Speichermasse führender Gitterboden zugeordnet ist. Durch die beschriebenen Anschlüsse ist der Regenerator in den Hauptkreis 3 für die Brenngase eingeschaltet; Dieser Hauptkreis zeigt in Reihe mit dem Regenerator ein Gebläse 4l auf, das für den erforderlichen Druck im Kreislaufsystem sorgt. Weiterhin kann im Hauptkreis noch eineThe regenerator 2 has a connection piece at the upper end 43 for the removal of the fuel gases and at the lower end a feed nozzle 38 for the return of the fuel gases, the feed a corresponding grid floor leading the storage mass is assigned. Through the connections described the regenerator is switched on in the main circuit 3 for the fuel gases; This main circle shows in series with the regenerator a fan 4l, which for the required pressure in Circulatory system. Furthermore, in the main circle there can be one

309821/0396309821/0396

Kühleinrichtung 42 vorgesehen sein, um etwaige überhitzungen auszugleichen. Außerdem weist der Hauptkreis einen Entstauber in Form eines Zyklons 72 auf, so daß ein kontinuierlicher Austrag des von dem Heiz- und Reaktionsgas mitgeführten Staubes ■ erfolgt. \Cooling device 42 may be provided to prevent any overheating balance. In addition, the main circuit has a dust extractor in the form of a cyclone 72, so that a continuous discharge of the dust carried along by the heating and reaction gas ■ takes place. \

Der Nebenschlußkreis 4 ist über die Anschlüsse 28 und 30 und die Leitungen 26 und 27 an den Hauptkreis 3 über den Regenerator 2 angeschlossen, wobei die beiden Anschlüsse jeweils unmittelbar oberhalb bzw. unterhalb der Einschnürung 33 des ■ Regenerators liegen. Den Anschlüssen können noch ringförmige Verteilerabschnitte 28a bzw. 30a zugeordnet sein.The shunt circuit 4 is via the connections 28 and 30 and the lines 26 and 27 are connected to the main circuit 3 via the regenerator 2, the two connections each being directly lie above or below the constriction 33 of the regenerator. The connections can still be ring-shaped Be assigned to distributor sections 28a and 30a.

Im Hauptkreis 3 strömen die Gase stets in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung, Im Nebenschlußkreis 4 hinter der Umschalteinrichtung 25 kann die durch die Pfeile wiedergegebene Strömungsrichtung mit Hilfe der Umschalteinrichtung umgekehrt werden.In the main circuit 3, the gases always flow in the direction indicated by the arrows, in the shunt circuit 4 behind the switching device 25, the direction of flow shown by the arrows can be reversed with the aid of the switching device will.

Im dargestellten Beispiel werden die Brenngase aus der Brennkammer 1 über die Leitung 24, die Umschalteinrichtung 25 und die Leitung 27 dem über der Einschnürung 33 liegenden Anschluß 30 zugeführt und treffen dort auf die kühlere Speichermasse, welche bereit ist, die in den Gasen befindliche Wärme aufzunehmen. Die sich dabei weiter abkühlenden Gase werden bei 43In the example shown, the combustion gases are discharged from the combustion chamber 1 via line 24, switching device 25 and the line 27 is fed to the connection 30 lying above the constriction 33 and meet there the cooler storage mass, which is ready to absorb the heat in the gases. The gases, which continue to cool down, are at 43

aus der Regeneratorkammer 31 abgeleitet, ggfs. bei 42 gekühlt jderived from the regenerator chamber 31, possibly cooled at 42 j

309821/0396309821/0396

sowie in dem Zyklon 72 entstaubt und mit. dem gewünschten Druck über das Gebläse 41 unten in die Regeneratorkammer 32 gedrückt. In dieser Kammer befindet sich die durch die rückgeführten Brenngase aufgeheizte Speichermasse, welche nunmehr die kühleren Gase auf die gewünschte Temperatur aufheizen. Je nach den gewählten StrömungsVerhältnissen wird durch die Einschnürung 33, die mit der Speichermasse angefüllt ist, ein Strömungs-as well as dedusted in the cyclone 72 and with. the desired pressure is pressed into the regenerator chamber 32 via the blower 41. In this chamber is the storage mass heated by the returned fuel gases, which is now the cooler one Heat the gases to the desired temperature. Depending on the selected flow conditions, the constriction 33, which is filled with the storage mass, a flow

_ widerstand gebildet, der gewährleistet, daß eine vorbestimmte Menge der aufgeheizten Gase in vorbestimmter Geschwindigkeit bei 28 in den Nebenschlußkreis 4 übertritt und über die Leitung 26, die Umschalteinrichtung 25 und die Leitung 23 der Kammer 19 zugeführt wird, in welcher die Gase der Einwirkung der durch die vorspringende Wand 17 abgeschirmten Brennereinrichtung 21 ausgesetzt wird. Hierdurch läßt sich die Temperatur der einströmenden Gase feinfühlig korrigieren und gleichzeitig auch die chemische Zusammensetzung der einströmenden Gase in der gewünschten Weise beeinflussen. Die so behandelten Heiz-_ Resistance is formed, which ensures that a predetermined Amount of the heated gases at a predetermined speed at 28 in the bypass circuit 4 and passes through the line 26, the switching device 25 and the line 23 of the Chamber 19 is supplied, in which the gases under the action of the burner device shielded by the projecting wall 17 21 is suspended. This allows the temperature of the inflowing gases to be corrected sensitively and at the same time also influence the chemical composition of the inflowing gases in the desired way. The so treated heating

w und Reaktionsgase treten in den Brennkammerabschnitt 7 ein und treffen dort auf die Granulatmasse in dem Brennkasten 13. Sämtliche Gase müssen diese Granulatmasse durchströmen, wenn der Brennkasten mit den Wänden 10 der Tasche 12 eine zuverlässige Abdichtung bildet. w and reaction gases enter the combustion chamber section 7 and meet the granulate mass in the combustion box 13 there. All gases must flow through this granulate mass if the combustion box forms a reliable seal with the walls 10 of the pocket 12.

Mit Hilfe des Gebläses 41, der Kühleinrichtung 42 und des Brenners 21 lassen sich die Kenngrößen der Brenngase schnell und genau einsteuern und während der Behandlung des Gutes in der gewünschten Weise verändern. Gleichzeitig wird die in demWith the aid of the fan 41, the cooling device 42 and the burner 21, the parameters of the fuel gases can be determined quickly and steer it in precisely and change it in the desired manner during the treatment of the goods. At the same time, the in that

309821/0396309821/0396

System enthaltene Wärme weitgehend stets wieder ausgenützt, so daß die Gutbehandlung auf sehr ökonomische Weise ablaufen kann, über einen Abgasstutzen Tk kann durch entsprechende Einstellung die Abführung überschüssiger Gase, insbesondere bei eingeschalteten Brennereinrichtungen 21,23 erfolgen.The heat contained in the system is largely always used again, so that the material can be treated in a very economical manner. Excess gases can be discharged via an exhaust gas connection Tk by appropriate setting, in particular when the burner devices 21, 23 are switched on.

Mit den oben beschriebenen Maßnahmen wird die Voraussetzung dafür geschaffen, daß die Behandlung der Granulatmassen, insbesondere die keramische Bindung der Granulate in den Brennkästen im höchsten Maße reproduzierbar durchgeführt we'rden kann, so daß Formkörper mit gleichbleibenden Eigenschaften und damit hoher Qualität erzielt werden können.With the measures described above, the prerequisite is created for the treatment of the granular masses, in particular the ceramic bonding of the granules in the firing boxes is carried out in a highly reproducible manner can, so that moldings with consistent properties and thus high quality can be achieved.

Um dabei zu gewährleisten, daß auch die Randbereiche der Formkörper während des Brennvorganges der gleichen Behandlung wie die randfernen Bereiche des Formkörpers unterworfen werden, wird der Brennkasten in besonders zweckmäßiger Weise ausgebildet, so daß sich im Zusammenwirken mit der beschriebenen Kühlung der Führungsflächen 10 der Aufnahmetaschen 12 der Brennkammer eine sehr genaue Steuerung der Temperatur im Randbereich des. Brennkörpers sowie ein gewünschter Temperaturunterschied zwischen diesen Randbereichen und den unmittelbar benachbarten Wandteilen der Form erhalten lassen. .In order to ensure that the edge areas of the molded body during the firing process are subjected to the same treatment as the areas of the molded body remote from the edge, the combustion box is designed in a particularly expedient manner, so that in cooperation with the cooling described of the guide surfaces 10 of the receiving pockets 12 of the combustion chamber a very precise control of the temperature in the edge region of the combustion body and a desired temperature difference can be obtained between these edge areas and the immediately adjacent wall parts of the mold. .

Zu diesem Zweck besteht der Brennkasten gemäß Fig. 2 und 3 bzw. Jj und 5 aus einem Halterahmen 60, der zweckmäßigerweise aus sehr niedrig legiertem Stahl besteht und untere und obere Führungsflächen 6l und 62 aufweist, welche voHständig in der Tasche 12 der Brennkammer aufgenommen werden und in einer, den For this purpose, the combustion box according to FIGS. 2 and 3 or Jj and 5 consists of a holding frame 60, which is expediently made of very low-alloy steel and has lower and upper guide surfaces 61 and 62, which are completely received in the pocket 12 of the combustion chamber and in one, the

309821/0396309821/0396

Wärmeübergang fördernden Berührung mit den Führungsflächen der Tasche 12 stehen. Durch, die unmittelbare Kühlung der Ta.-.schenwände läßt sich der Halterahmen 60 bei einer Temperatur des Gutes von 1000 bis 1200°C auf ca. 40O0C halten, wiche keinerlei Verwerfung oder Verformung des Halterahmens durch Temperaturbeeinflussung befürchten läßt. Diese Gefahr wird noch dadurch weiter vermindert, daß der Halterahmen 60 nicht in direkte Berührung mit dem Brenngut 69 gelangt, sondern gegen-. ψ über diesem durch einen vorbestimmten Wärmeübergangswiderstand isoliert ist.Heat transfer promoting contact with the guide surfaces of the pocket 12 are. As a result of the direct cooling of the pocket walls, the holding frame 60 can be kept at a temperature of the goods of 1000 to 1200 ° C. at about 40O 0 C, which means that there is no fear of warping or deformation of the holding frame due to the influence of temperature. This risk is further reduced by the fact that the holding frame 60 does not come into direct contact with the material to be fired 69, but against it. ψ is insulated over this by a predetermined heat transfer resistance.

Zu diesem Zweck ist der Halterahmen 60 mit einem Hitzeschild ausgekleidet, der in dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einzelnen dünnen Hitzeschildplatten 63 besteht, die unter Bildung von ausreichend großen Trennfugen 63a angeordnet sind. Die Hitzeschildplatten 63 haben einen erheblichen Abstand von dem Halterahmen 60 und sind an diesem durch schmale Stege 64 abgestützt, deren wärmeleitender Querschnitt ggfs. durch Anordnung entsprechender Ausnehmungen 66 nach Fig. 2 so bemessen ist, daß im Hinblick auf die Betriebstemperatur ein vorbestimmter Widerstand gegen den Wärmeübergang durch die Stege 64 gebildet wird. Die Stege sind bei 65 zweckmäßigerweise leicht lösbar am Halterahmen befestigt, wobei auch durch die Art und Anordnung der Befestigung der Warmeübergangswiderstand beeinflußt werden kann. Der Zwischenraum zwischen den Hitzeschildplatten 63 und der Innenseite des Halterahmens 60 ist mit einem hitzebeständigen Wärmeisoliermaterial 70 be-For this purpose, the holding frame 60 is lined with a heat shield which, in the preferred exemplary embodiment shown, consists of individual thin heat shield plates 63 which are arranged with the formation of sufficiently large separating joints 63a. The heat shield plates 63 are at a considerable distance from the holding frame 60 and are supported on this by narrow webs 64 whose heat-conducting cross-section is dimensioned, if necessary, by arranging corresponding recesses 66 according to FIG Heat transfer through the webs 64 is formed. The webs are expediently fastened easily detachably to the holding frame at 65, whereby the heat transfer resistance can also be influenced by the type and arrangement of the fastening. The space between the heat shield plates 63 and the inside of the holding frame 60 is covered with a heat-resistant thermal insulation material 70

309821/0396309821/0396

kannter Art ausgefüllt. Bei der Anordnung nach den Fig. 4 und 5 ist ein Durchströmspalt 73 zwischen den Hitzeschildplatten 63 und der Isolation 70 vorgesehen, der beim Aufheizen der Form zur schnellen Erwärmung der Hitzeschildplatten auf eine Temperatur etwa des Gutes bzw. 20 bis 60°C darunter dient.completed in a known manner. In the arrangement according to FIGS. 4 and 5, a flow gap 73 is provided between the heat shield plates 63 and the insulation 70, which when the Form for rapid heating of the heat shield plates to a temperature about the product or 20 to 60 ° C below.

Der Boden des Brennkastens wird durch einen Rost gebildet, der in dem Beispiel aus einzelnen Roststangen 67 besteht, die jeweils gesondert durch entsprechende Schulteransätze 68 an den Hitzeschildplatten 63 abgestützt sind. Statt der Einzelstangen können jedoch auch Rostelemente oder ein Rost als Baueinheit vorgesehen sein.The bottom of the fire box is formed by a grate that in the example consists of individual grate bars 67, each separately by appropriate shoulder lugs 68 to the Heat shield plates 63 are supported. Instead of the individual bars, however, grate elements or a grate can also be used as a structural unit be provided.

Jeder Roststab 67 weist zweckmäßigerweise einen lang-rechteckförmigen Querschnitt auf und ist hochkant angeordnet. Die Bemessung der Roststangen sowie ihr gegenseitiger Abstand unter Bildung der Durchbrüche 71 sind so gewählt, daß das Verhältnis der Durchbrüche zu der Gesamtbodenfläche des Brennkastens etwa dem Lückenraum des granulatförmigen Brenngutes 69 entspricht. Dabei haben sich Werte für dieses Verhältnis in der eingangs angegebenen Größe als besonders vorteilhaft erwiesen.Each grate bar 67 expediently has a long, rectangular shape Cross-section and is arranged on edge. The dimensioning of the grate bars as well as their mutual distance below Formation of the openings 71 are chosen so that the ratio of the openings to the total floor area of the combustion box is approximately corresponds to the gap space of the granular material to be fired 69. Thereby values for this ratio in the beginning indicated size proved to be particularly advantageous.

Die beschriebene besondere Ausführungsform der Brennkästen gestattet auch, die Brennkästen während des ganzen Verfahrens in einem Kreislauf zu führen, welcher eine Vorwärmung der Brennkästen, eine Füllstation, die Brennkammern, eine Nachblähstation und eine Entformungsstation umfaßt, wobei in jeder Station der The particular embodiment of the burning boxes described also allows the burning boxes to be guided during the entire process in a circuit which includes preheating of the burning boxes, a filling station, the combustion chambers, a post-blowing station and a demolding station, in each station the

309821/0396309821/0396

Halterahmen einerseits und der Hitzeschild andererseits jeweils auf die gewünschte Temperatur für die ganze Dauer des Durchgangs durch'den Kreislauf gehalten werden kann. Der Rost- und der · Hitzeschild werden bei einer Guttemperatur von 1000 bis 12000C während der keramischen Bindung jeweils 20 bis 60° unterhalb der Guttemperatur gehalten, wobei ein Temperaturwechsel von Rost- und Hitzeschild nicht größer sein sollte als ca. 150°C. Der Tragrahmen wird auf einer Temperatur von ca. 4000C in der Brennkammer gehalten und sollte während des gesamten Kreislaufes eben- ^ falls keinen größeren Temperaturwechsel als ca. 1500C erfahren. Damit ergibt sich eine Temperaturdifferenz zwischen dem Rost· bzw. dem Schild und dem Tragrahmen während der keramischen Bindung des Gutes von ca. 800 C. Durch diese Temperaturführung soll erreicht werden, daß die Teile des Brennkastens nur geringen Wärmewechselbespannungen unterworfen sind und die den Teilen aer Brennkästen naheliegenden Granulate keiner Beeinflussung unterliegen, die von der Beeinflussung der den Formteilen entfernt liegenden Granulate abweicht. Man erhält damit eine außerordentlich hohe Gleichmäßigkeit der Behandlung und damit eine hohe Gleichmäßigkeit der Güte der gebrannten Formkörper. Erst dadurch wird es möglich, die Vorteile der genauen Steuerung der Temperatur und chemischen Zusammensetzung der Brenngase und die rasche Änderungsmöglichkeit dieser Größen während des Brennverfahrens voll ausnützen zu können, da sich diese Einflußgrößen gleichförmig auf alle Bereiche, also auch auf die den Formwänden nahelit genden Bereiche der Formkörper auswirken können*The holding frame on the one hand and the heat shield on the other hand can each be kept at the desired temperature for the entire duration of the passage through the circuit. The rust and · heat shield are maintained at a product temperature from 1000 to 1200 0 C during the ceramic bond in each case 20 to 60 ° below the temperature of the material, wherein a temperature change of rust and heat shield should be no greater than about 150 ° C. The supporting frame is held at a temperature of about 400 0 C in the combustion chamber and should likewise throughout the cycle ^ if no major temperature changes experienced as about 150 0 C. This results in a temperature difference between the grate or the shield and the support frame during the ceramic bonding of the goods of approx Granules close to the firing boxes are not subject to any influence that deviates from the influence of the granules located at a distance from the molded parts. This gives an extraordinarily high level of uniformity in the treatment and thus a high level of uniformity in the quality of the fired shaped bodies. Only then is it possible to take full advantage of the precise control of the temperature and chemical composition of the fuel gases and the ability to quickly change these parameters during the combustion process, since these influencing variables apply uniformly to all areas, including the areas close to the mold walls the molding can affect *

309821/0396309821/0396

Claims (1)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Herateilen von keramisch gebundenen Formkörpern aus Granulaten von Blähton oder dgl., bestehend aus einer vorzugsweise sich in entgegengesetzten Richtungen verjüngenden Brennkammer mit einer Halterung für einen Brennkasten in der Ebene des gemeinsamen größten Kammerquerschnittes und aus einem an die beiden Enden der Brennkammer anschließenden Leitungssystem für die im Kreialauf geführten Heiz- und Reaktionsgase, in dem wenigstens eine offene Brennereinrichtung, eine Umwälzeinrichtung und ggfs. eine Umschalteinrichtung zur Umkehr der Durchströmrichtung durch die Brennkammer vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem den erforderlichen Druck im Leitungssystem aufrechterhaltenden Gebläse (41) oder dgl. unmittelbar in Reihe die beiden über eine Einschnürung (33) miteinander in Verbindung stehenden Kammern (31>32) eines kontinuierlich arbeitenden und mit im Umlauf geführter Speichermasse (50) betriebenen Regenerators (2) angeordnet sind und die Brennkammer (1) im Nebenschluß (4) mit ihren beiden Enden (23,24) jeweils beiderseits der Einschnürung (33) an denDevice for dividing ceramic-bonded molded bodies from granules of expanded clay or the like. Consisting of from a combustion chamber, preferably tapering in opposite directions, with a holder for a combustion box in the plane of the common largest chamber cross-section and from one to the two ends of the Combustion chamber connecting pipe system for the in the circle guided heating and reaction gases, in which at least one open burner device, a circulation device and if necessary a switching device for reversing the flow direction through the combustion chamber are provided, characterized in that with a maintaining the required pressure in the line system Fan (41) or the like. Directly in series the two via a constriction (33) connected chambers (31> 32) of a continuously operating and circulating storage mass (50) operated regenerator (2) are arranged and the combustion chamber (1) in the bypass (4) with both ends (23,24) on both sides of the constriction (33) to the Regenerator (2) angeschlossen ist.Regenerator (2) is connected. 3 0 ?, R 2 1 / 0 3 9 63 0?, R 2 1/0 3 9 6 -.20 --.20 - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-2. Device according to claim 1, characterized zeichnet, daß in Reihe mit dem Gebläse (41) eine Kühleinrichtung (42) in den Gas-Hauptkreislauf (3) eingeschaltet ist.draws that in series with the fan (41) one Cooling device (42) switched on in the main gas circuit (3) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Gebläse (41) ein Entstauber für das Gas, beispielsweise ein Zyklon3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in series with the fan (41) a dust extractor for the gas, for example a cyclone ψ angeordnet ist. ψ is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende (17) wenigstens der Zuströmseite (23) der Brennkammer (1) eine von der Halterung (12) für den Brennkasten (13) weg sich erweiternde Kammer (19) aufweist, in der gegenüber dem benachbarten Brennkammerabschnitt (7) verdeckt die Brennereinrichtung (21) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the connecting end (17) at least the inflow side (23) of the combustion chamber (1) one away from the holder (12) for the combustion box (13) widening chamber (19), in which the burner device is concealed in relation to the adjacent combustion chamber section (7) (21) is arranged. ^,Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet, daß die Umsehalteinrichtung (25) im Nebenschlußkreis (4) zwischen Regenerator (2) und Brennkammer (1) angeordnet ist.^, Device according to claim 1 to 4, characterized gekennzei chnet that the changeover device (25) is arranged in the shunt circuit (4) between the regenerator (2) and the combustion chamber (1). ^Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (12) in der Ebene (9) des größten Querschnittes der Brennkammer (1) eine^ Device according to claim 1 to 5, characterized in that the receptacle (12) in the Level (9) of the largest cross section of the combustion chamber (1) a 3 0 2 8 2 1/03963 0 2 8 2 1/0396 zur Achse der Kammer hin offene ringförmige Tasche (12) zurto the axis of the chamber open to the annular pocket (12) Führung und Abdeckung des Brennkastenrandes gegenüber den
Heiz- und Reaktionsgasen, aufweist. j
Guide and cover the edge of the combustion box opposite the
Has heating and reaction gases. j
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ! gekennzeichnet, daß die Tasche (12) mit dem ί Brennkastenrand (-14) abdichtend zusammenwirkt. |7. Apparatus according to claim 6, characterized! marked that the pocket (12) with the ί Combustion box edge (-14) cooperates in a sealing manner. | 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- -\ kennzeichnet, daß die Tasche (12) mit dem
Brennkastenrand (H) in Berührung stehende Wärmeableitflächen (10) aufweist.
8. Apparatus according to claim 7, characterized - \ indicates that the pocket (12) with the
Combustion box edge (H) has contacting heat dissipation surfaces (10).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8^ dadurch gekonnt9. Apparatus according to claim 8 ^ thereby skillfully zeichnet, daß die Wärmeableitflächen (10) der |shows that the heat dissipation surfaces (10) of the | : Tasche (12) an ein Kühlsystem (11) angeschlossen sind. j: Bag (12) are connected to a cooling system (11). j ί10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, dadurch ;ί10. Device according to claim 6 to 9, characterized in that; ! gekennzeichnet, daß der Brennkasten (13) j! characterized in that the combustion box (13) j ί einen ringförmigen äußeren Tragrahmen (60) aufweist, der i ί has an annular outer support frame (60) which i von der Pührungstasche (12) aufgenommen wird und mit der ■is picked up by the guide pocket (12) and with the ■ ! I! I. Brenngutfüllung (69) über den Wärmeübergang begrenzende | .. Elemente (64) in Verbindung steht. ίFiring material filling (69) limiting the heat transfer | .. elements (64) is connected. ί 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch11. The device according to claim 10, characterized gekennzeichnet, daß der Fiillraum des Brenn-characterized that the filling space of the combustion 309821/0396309821/0396 kastens (13) durch ein Hitzeschild (63) begrenzt ist, der am Tragrahmen (60) über den Wärmefluß begrenzende Stege (64) abgestützt ist.box (13) is limited by a heat shield (63), the is supported on the support frame (60) via webs (64) which limit the heat flow. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschild (63) aus einer Vielzahl von einzelnen, unter Bildung von Trennfugen (63a) angeordneten und einzeln am Halterahmen (60) abgestützten dünnen Sehild-12. The device according to claim 11, characterized in that that the heat shield (63) consists of a multiplicity of individual, with the formation of parting lines (63a) arranged and thin visual shield supported individually on the holding frame (60) w platten besteht. w plates consists. 13· Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzei chnet, daß der Zwischenraum zwischen dem Hitzeschild (63) und der Innenseite des Halterahmens (60) mit einem Wärmeisolierraaterial (70) ausgefüllt ist.13 · Device according to claim 11 or 12, characterized in that the space between the heat shield (63) and the inside of the holding frame (60) is filled with a heat insulating material (70). 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennze i chne t, daß der Boden des Brennkastens14. The apparatus of claim 11 to 13, characterized in that the bottom of the combustion box i chne t w aus am Hitzeschild (63) abstützenden Roststäben (67) besteht, w consists of grate bars (67) supported on the heat shield (63), die als Einzelstäbe, Rostelemente oder einer Baueinheit aus mehreren Stäben vorgesehen sind.which are provided as single bars, grate elements or a unit made up of several bars. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (67) so ausgebildet und angeordnet sind, daß das Verhältnis von durchbrochener Fläche zur gesamten Bodenfläche des Brennkastens etwa gleich dem relativen Lückenraum der Brenngutfüllung entspricht.15. The device according to claim 14, characterized in that that the grate bars (67) are designed and arranged so that the ratio of perforated area to the entire bottom surface of the firing box corresponds roughly to the relative gap space of the firing material filling. 309821/0396309821/0396 21B593321B5933 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von durchbrochener Fläche zur gesamten Bodenfläche zwischen etwa 0,26 und 0,Ί6, vorzugsweise zwischen 0,36 und 0,40 liegt.16. The device according to claim 15, characterized in that that the ratio of perforated area to total floor area is between about 0.26 and 0.Ί6, preferably is between 0.36 and 0.40. 982 1/0396982 1/0396
DE2155933A 1971-11-10 1971-11-10 Device for producing ceramic-bonded molded bodies from granulates of expanded clay Expired DE2155933C2 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155933A DE2155933C2 (en) 1971-11-10 1971-11-10 Device for producing ceramic-bonded molded bodies from granulates of expanded clay
YU2699/72A YU35677B (en) 1971-11-10 1972-10-31 Device for manufacturing formed bodies of ceramically bonded granulate of a mineral material
ZA727765A ZA727765B (en) 1971-11-10 1972-11-01 Apparatus for manufacturing ceramically bonded shaped bodies from granulates of inflatable mineral material
ZA727764A ZA727764B (en) 1971-11-10 1972-11-01 Apparatus for the manufacture of ceramically bonded shaped articles from granulates of inflatable mineral material
BR7775/72A BR7207775D0 (en) 1971-11-10 1972-11-07 DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF CERAMICALLY CONNECTED FORMED BODIES OF MINERAL MATERIAL GRANULATING PRODUCTS WITH THE ABILITY TO SWELL
BR7772/72A BR7207772D0 (en) 1971-11-10 1972-11-07 DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF CERAMICALLY CONNECTED FORMED BODIES OF GRANULATED PRODUCTS OF MINERAL MATERIAL WITH THE ABILITY TO SWELL
IL40767A IL40767A (en) 1971-11-10 1972-11-08 Apparatus for manufacturing ceramically bonded shaped bodies
CA155,994A CA978741A (en) 1971-11-10 1972-11-08 Apparatus for manufacturing ceramically bonded shaped bodies
US00305149A US3796539A (en) 1971-11-10 1972-11-09 Apparatus for manufacturing ceramically bonded shaped bodies from granulates of inflatable mineral material
US00305150A US3792962A (en) 1971-11-10 1972-11-09 Apparatus for the manufacture of ceramically bonded shaped articles from granulates of inflatable mineral material
RO72785A RO60194A (en) 1971-11-10 1972-11-10
AU48713/72A AU458549B2 (en) 1971-11-10 1972-11-10 Apparatus for manufacturing ceramically bonded shaped bodies from granulates of inflatable mineral material
AU48711/72A AU458548B2 (en) 1971-11-10 1972-11-10 Apparatus for manufacturing ceramical bonded shaped bodies from granulates of inflatable mineral material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155933A DE2155933C2 (en) 1971-11-10 1971-11-10 Device for producing ceramic-bonded molded bodies from granulates of expanded clay

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2155933A1 true DE2155933A1 (en) 1973-05-24
DE2155933C2 DE2155933C2 (en) 1983-11-10

Family

ID=5824757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155933A Expired DE2155933C2 (en) 1971-11-10 1971-11-10 Device for producing ceramic-bonded molded bodies from granulates of expanded clay

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3796539A (en)
AU (2) AU458549B2 (en)
BR (2) BR7207772D0 (en)
CA (1) CA978741A (en)
DE (1) DE2155933C2 (en)
IL (1) IL40767A (en)
RO (1) RO60194A (en)
YU (1) YU35677B (en)
ZA (2) ZA727765B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917646A1 (en) * 1979-05-02 1980-11-13 Zytan Thermochem Verfahren METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND REMOVING A MOLDED BODY FORMED BY BURNING AND PYROPLASTIC BONDING OF THE COMBUSTION PRODUCT

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118288A (en) * 1991-08-06 1992-06-02 Gas Research Institute Cement advanced furnace and process

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548030A (en) * 1947-03-13 1951-04-10 Universal Oil Prod Co Apparatus for heating fluids to high temperatures
US2571749A (en) * 1944-07-04 1951-10-16 Babcock & Wilcox Co Fluid heating
US2601102A (en) * 1948-06-25 1952-06-17 Babcock & Wilcox Co Heat exchanger control
DE1138677B (en) * 1960-09-26 1962-10-25 Azbe Corp Equipment on shaft coolers for final calcining of incompletely calcined fuel, especially limestone
DE1939407A1 (en) * 1969-08-02 1971-02-11 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Fluid bed cooler for ceramic granulate, especially blue clay

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590090A (en) * 1946-09-16 1952-03-25 Erie Mining Co Nodulizing process and apparatus
GB755305A (en) * 1954-09-24 1956-08-22 Ver Deutsche Metallwerke Ag Method of and apparatus for annealing, welding or soldering objects, especially of non-ferrous metals
DE1771377A1 (en) * 1968-05-14 1971-12-16 Four Industriel Belge Enamelling tunnel furnace
US3618227A (en) * 1970-03-26 1971-11-09 Fmc Corp Particle drying apparatus
US3630501A (en) * 1970-08-21 1971-12-28 Air Prod & Chem Thermal treatment of powder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571749A (en) * 1944-07-04 1951-10-16 Babcock & Wilcox Co Fluid heating
US2548030A (en) * 1947-03-13 1951-04-10 Universal Oil Prod Co Apparatus for heating fluids to high temperatures
US2601102A (en) * 1948-06-25 1952-06-17 Babcock & Wilcox Co Heat exchanger control
DE1138677B (en) * 1960-09-26 1962-10-25 Azbe Corp Equipment on shaft coolers for final calcining of incompletely calcined fuel, especially limestone
DE1939407A1 (en) * 1969-08-02 1971-02-11 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Fluid bed cooler for ceramic granulate, especially blue clay

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917646A1 (en) * 1979-05-02 1980-11-13 Zytan Thermochem Verfahren METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND REMOVING A MOLDED BODY FORMED BY BURNING AND PYROPLASTIC BONDING OF THE COMBUSTION PRODUCT

Also Published As

Publication number Publication date
IL40767A (en) 1975-04-25
BR7207772D0 (en) 1973-09-27
AU458548B2 (en) 1975-02-27
AU458549B2 (en) 1975-02-27
AU4871372A (en) 1974-05-16
ZA727765B (en) 1973-07-25
US3796539A (en) 1974-03-12
IL40767A0 (en) 1973-01-30
AU4871172A (en) 1974-05-16
BR7207775D0 (en) 1973-09-27
ZA727764B (en) 1973-07-25
YU269972A (en) 1980-10-31
US3792962A (en) 1974-02-19
CA978741A (en) 1975-12-02
DE2155933C2 (en) 1983-11-10
RO60194A (en) 1976-07-15
YU35677B (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034404B2 (en) Casting furnace for the production of joint-oriented castings
DE1171602B (en) Method and device for vulcanizing rubber compounds
DE3224971C2 (en)
EP0174970B1 (en) Shaft arrangement for thermal and/or material transfer processes between a gas and bulk material
DE2155933A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING FIRED MOLDED BODIES FROM GRANULES OF BLAEHTON OR THE LIKE
EP0177523A1 (en) Process for the thermal treatment of trickling material containing aluminosilicate, and swellable or rendered swellable
EP0027477B1 (en) Process and device for the manufacture of hollow-block bricks with plastics filling
DE2705619C2 (en) Process for processing a glass melt and device for carrying out the process
DE1914372C3 (en) Method and device for producing bodies from expanded clay or the like
EP0179782A1 (en) Process for the thermal and/or chemical treatment of grained, granular or lump material
AT390322B (en) DEVICE FOR HEATING STEEL PARTS
DE2512485A1 (en) PROCEDURE FOR FIRING CERAMIC PRODUCTS IN A DISCONTINUOUS FURNACE AND FURNACE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
EP0177524A1 (en) Method and plant for producing active formed coke as granulate on the basis of pretreated pit coal
AT376926B (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CERAMIC BRICKS, IN PARTICULAR HOLLOW BRICKS
DE2551333A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING AN EXTRUSIONAL BODY FROM FOAM PLASTIC
DE3616110A1 (en) Mineral foaming furnace
DE1558069C (en) Process and mold for the production of a refractory fluidized bed grate
DE2547400C3 (en) Method and device for the continuous drying of composite moldings, in particular brick moldings
DE3420871A1 (en) SHAFT OVEN
DE2601181C2 (en) Device for the thermal cleaning treatment of an exhaust gas
DE1596469B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
AT228169B (en) Method and device for the production of pieces of pitch-containing coke mass
DE532390C (en) Method and device for coking low-quality fuels
AT383610B (en) DEVICE FOR INDIRECT WARMING AND DOSING OF FINE GRAIN SOLIDS, IN PARTICULAR COAL
AT220059B (en) Heat exchangers for plants for burning cement, lime, expanded clay od. Like. As well as for agglomerating ores and. similar

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee